K — g
Valentin Scheuermann in Auerbach, Engelbert Spekert in Götzingen. Buchen, 22. Juni 1881. Gr. Amtsgericht. Stolz. 22239 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter Nr. 234 des Firmen⸗ registers das Erlöschen der Firma „Siegmund Wolff“ mit der Niederlassung zu Creuznach, als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wolff zu Creuznach vermerkt ist, 2) unter Nr. 388 des Pro⸗ kurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche der genannte Siegmund Wolff für sein unter obiger Firma bestandenes Handelsgeschäft seiner zu Creuz⸗ nach wohnenden Ehefrau Gertrud, geborene Marcus ertheilt hat. Coblenz, den 24. Juni 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. II.
22240 Coblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 31 zu dem „Lutzerather Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Lutzerath heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 19. März 1881 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Adam Böltes und Mathias Joseph Thomas der zu Lutzerath wohnende Gutsbesitzer Joseph Trapet als Direktor und der daselbst wohnende Sekretär Peter Clames als Kassirer gewählt worden.
Coblenz, den 24. Juni 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. IIs.
22242 Crefeld. Bei Vr. 1346 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die offene andeltz⸗ . sub Firma Emil Bosch K Cie. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft, vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter Emil, Bosch, und Carl Staeves, Beide hier wohnhaft, die Liquidation selbst besorgen Und jeder derselben für sich allein zur Vornahme der Liquidationshandlungen und zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.
Crefeld, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
22243 Cresfeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1201 des 4 registers hiesiger Stelle vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Heinrich Siepers in Crefeld am 5. August 1880 verstorben und die von demselben dahier ge— führte Firma Wilh. Siepers erloschen ist.
Crefeld, den 2353. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
e,, Crefeld. Zwischen dem Kaufmann Casimir Richter, in Neuß wohnhaft, als dem alleinigen per⸗ sönlich haftenden w, , . und einem Com⸗ manditisten ist unterm heutigen Tage eine Com⸗ manditgesellschaft mit dem 2 in Neuß und unter der Firma C. Richter K Cie. errichtet wor⸗ den, welche 3 . auf Anmeldung heute sub Nr. 1411 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Zugleich wurde sub Nr. 1021 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen, daß dem Hermann Grüters, zu Rahm wohnhaft, jedoch im Begriffe sein Do⸗ mizil nach Neuß zu verlegen, die Prokura zur Zeich 865 er Firma C. Richter C Eie. ertheilt wor⸗
en ist.
Crefeld, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Dersten. Bekanntmachung. 22245 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Laufende Nr.: 30. Bergwerks ⸗ Aktien
Firma der Gesellschaft: Gesellschaft Hugo. ;
pd der Gesellschaft: Steinkohlenzeche Hugo Amts uer.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft, welche sich durch notar. Akt vom 30. Mai 1881 konstituirt hat.
Die Statuten befinden sich in beglaubigter Ab schrift Beilage Band Seite 130 bis 169.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Der Gegenstand der Gesellschaft ist:
a. der Betrieb der Steinkohlenzeche Hugo bei Buer, sowie aller Gruben, welche die Gesell⸗
schaft eigenthümlich oder pachtweise, oder
unter jedem andern Titel erwerben wird, und der Bergbau auf allen in denselben zu ge— winnenden nutzbaren Mineralien;
b. die Verwerthung der selbstgewonnenen oder
anderweitig erworbenen Mineralien im rohen
Zustande, sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Konsum;
e. die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zweckes erforderlich und förderlich sind.
Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark (65 000000 Francs) und zerfällt in Zehntausend über je 4090 M (MY Francs) lautende auf den Namen ausgestellte Aktien. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Vorstandes unterzeichnet sind.
Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur August Demmler zu Paris.
Als Organe für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind bestimmt:
a. die Essener Zeitung,
b. der Deutsche Reichs- Anzeiger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 am selben Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister Vol. II. pag NJ).
Dorsten, 21. Juni 1881.
Königliches Amtegericht.
PDuisburxæ.
Sandelsregister 22217
des Königlichen Amtsgerichts zu Tuisburg. Der Kaufmann Carl Weber zu Ruhrort bat für 1 zu Ruhrort bestebende, unter der Nr. 320 des irmenregisters mit der Firma Carl Weber ein⸗
geb. Böhm, zu Ruhort als Prokuristin bestellt, was am 24. Juni 1881 unter Nr. 304 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Elberfeld. Bekanntmachung. (22259 ; In das Handelsregister ist heute eingetragen wor en: 1) unter Nr. 2632 des Firmenregisters die Löschung der Firma „Peter Schmidt“ zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Viehhändler Peter Schmidt war; 2) unter Nr. 1001 des Prokurenregisters die Löschung der der Helene Wichand zu Elberfeld für obige Firma ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
vienurs. Belanntmahung. Eaoen
J. Bei Nr; 1230 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma:
„J. C. Großkreutz“
und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christeph Großkreutz in Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Andreas Richard Petersen in Flensburg übergegangen ist, welche dasselbe unter
der Firma: „J. C. Großkreutz
fortführen wird; vergleiche Nr. 1451 des Firmen⸗ registers. . II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1351
die Firma: „J. C. Großkreutz“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Andreas Richard Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Freistadt. Bekanntmachung. . In unserem Prokurenregister ist heute bei der Firma Gebrüder Sandberg eingetragen worden: Die Prokurg für den Kaufmann Leopold Sand⸗ berg in Freistadt ist erloschen. Freistadt, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Freistadt. Bekanntmachung. 22358 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36 Firma Gebrüder Sandberg in Freistadt i. / Schl. eingetragen:
Colonne 4. ö Der Kaufmann Leopold Sandberg zu Freistadt ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 16. Juni 1881.
Freistadt, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
22298 M. - Gladbach. In das Handels⸗ Gesell⸗ schafts! Register des hiesigen Königlichen Amts— gerichts ist sub Nr. 938, woselbst die zwischen dem Kaufmann, Inhaber einer Sammet- und Seiden⸗ fabrik Heinrich Brasseler, zu Lobberich wohnend, und einem Kommanditisten unter der Firma H. Bras⸗ seler & Cie. zu Lobberich bestehende Handels⸗Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen sich befindet, heute ver⸗ merkt, worden: die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firmg gänzlich erloschen. Sodann ist sub Nr. 484 des Prokuren⸗Registers, woselbst die von der obengenannten Handels⸗Kommanditgesellschaft dem zu Lobberich wohnenden Handlungsgehülfen Anton Kimpen ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: die Prokura ist erloschen“. M. Gladbach, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halle a. S. Handelsregister. 22300 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu 6e a. S., den 21. Juni 1881.
In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 172 eingetragene, von dem Kaufmann Louis Otto Leopold Thieme als Inhaber der Firma:
Otto Thieme“ dem Kaufmann Max Otto Thieme zu Halle a. S. ertheilte Pirokura am 21. Juni 1881 gelöscht.
Bei der unter Nr. 138 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:
„Otto Thieme“ ist Colonne 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Max Otto Thieme zu Halle a. S. ist in das Geschäft des Kaufmanns Louis Otto Leopold Thieme in Halle a. S. als Ge⸗ sellschafter eingetreten und ist die unter der bis⸗ herigen Firma bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters wie folgt: Firma der Gesellschaft: Otto Thieme. (efr. Nr. 138 des Firmenregisters.) Sitz der Gesellschaft: alle a. S. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Otto Leopold Thieme, 2) der Kaufmann Max Otto Thieme, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1881 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 an demselben Tage. Konigůiches Amtsgericht. Abtheilung Vn.
Hamburgs. Eintragungen (22299 in das n = , ham 1881. Juni 22.
stahl & Jensen. Dicse Firma hat an August Christian Wolny Prokura ertheilt. 3 23.
A. W. Schmidt K Co. Nach erfolgtem Ableben von Ghristian Ludwig August Wilbelm Schmidt wird das Geschäft von dem bisberigen Theilhaber Joachim Johann Friederich Möller unter unver- andertet Jirma for e et; Juns 24.
J. W. Schnöckel C Sohn. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johann Wilhelm Schnöckel wird das
Christian Rudolph Schnöckel unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aug. v. Hagen K Treu. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber August Adolph Eduard Carl Friedrich Nepomuck von Hagen und Carl Moritz Julius Treu waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
ö Juni 25. Kupferhütte in Hamburg, Aktiengesellschaft, er= richtet am 14. Juni 1881.
Der Sitz der Gesellschaft ist , ,
Zweck der Gesellschast ist der Ankauf von Kupfer und sonstigen, in kupferhaltigen Schwefelkiesen, so= wie anderen Erzen enthaltenen Metallen, die Ver= arbeitung derselben und der Verkauf der bei der Verarbeitung gewonnenen Produkte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5M 000 M eingetheilt in 200 Aktien, jede zu 2500 1½½ Der Aufsichtsrath ist berechtigt, das Kapital auf 750 000 5, zu erhöhen. Die Aktien lauten auf Namen.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell— schaft und besteht aus einem oder zwei Direktoren.
Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mit⸗ gliede der Direktion oder von zwei vom Aufsichts⸗ rath hierzu kommittirten Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich gezeichnet.
. Direktor ist Julius Carl Ludolf Ertel er— wählt.
Zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma der fe f sind, als Beamte kommittirt: Gott—⸗ hilf Rudolph Bieber, Theodor Neuschler und Jo— hann Wilhelm Louis Ahrens und zwar dergestast, daß immer zwei der Genannten gemeinschaftlich , fe nung der Firma der Gesellschaft berech⸗ tigt sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Hamburger Nach—Q— richten! und der „Börsenhalle“ und werden von der Direktion oder dem Aussichtsrath erlassen.
Hamburg. Das Landgericht.
HIHuannover. Bekauntmachung. 22307 Auf Blatt 1856 des hiesigen Hän⸗delsregisters ist
heute zu der Firma:
⸗ „Wilhelm Rühe,
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Hanngvrer. Bekanntmachung. * Auf Blatt 2716 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„A. Gascard“
eingetragen.
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 22309 Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„M. L. Göttgens“
eingetragen.
Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.
Hanngver. Bekanntmachung. 223041 Auf Blatt 2704 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „P. Ketelsen“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 235. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. 22301 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3234 eingetragen die Firma: ; Max Nosenberg ! mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als Inhaber: Banquier Max Rosenberg hierselbst. Hannover, den 23. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen. Hannover. Sekanntmachung. 22306
Auf Blatt 18990 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
: „H. Heimburg“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen.
Hanngver. Bekanntmachung. 22305 Auf Blatt 2865 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
; „S. L. Netzel“
eingetrag n:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Crusen.
Abth. I.
Hannover. Bekanntmachung. 22319 Auf Blatt 2329 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: „Geschwister Mener“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. 22303 Hannover, In das hiesige Handelsregister ist
2915 x heute Blatt 3.5 zu der Firma:
„Lindener Eisem ieserei Bokelmann, Niechers & Co. Kommandit · Gesellschaft!
eingetragen: Durch Beschluß der n vom VP. April 1881 ist das Kommandit-⸗Aktien⸗ Kapital auf 106 000 , zerfallend in 106 Aktien
in Betreff der Bedingungen, unter welchen das Kommandit⸗Aktien⸗Kapital auf 163 0900 ½ er- höht werden soll, verändert.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 29. April 1881 ist in beglaubigter Form zu den Firmenakten hinterlegt.
Hannover, den 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. 1
22302 Hannover. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 73 zu der Firma:
; „J. Frank & Co.“ eingetragen:
„„Der Kaufmann Hermann Gompertz in Hannover ist als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juni 1881. Die Prokura des Hermann Gompertz ist erloschen. Hannover, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Insterburg. Bekanntmachung. [1223111 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 57 folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft:
; Mohr sen. Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: der Wasserbauinspektor Eugen Mohr in Thiergartenschleuse, das Fräulein Luise Mohr aus Freiburg i. B.,
der Er. med. Adolf Mohr aus Freiburg i. B. .Die Gesellschaft wird nur durch den Wasserbau— . Eugen Mohr in Thiergartenschleufe ver—⸗ reten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1881 begonnen. Justerburg, den 25. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
22312 Ktzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 611 Fr. H. Stubbe in Itzehoe einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Leer. Bekanntmachung. 223131 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Band II. Fol. 405 Folgendes eingetragen worden: Firma; F. Gleimius (O. D. Bünting Nachfolger), Ort der Niederlassung: Leer, Firmeninhaber: Kaufmann Christian Fried- rich Gleimius zu Leer. Leer, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III.
A. Röpke. Leipzig. 22481 Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen,
zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 11. Juni.
Fol. 148. FJ. Wilhelm Richter gelöscht.
Borna. Am 13. Juni.
Fol. 28. Herrmannsbad Lausigk, die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 102 9000 4M, zerlegt in 334 Aktien zu 300 Mι; Eduard Fabian, Carl Friedrich Koch, Friedrich Eduard Hartmann sind Mitglieder des Vorstandes. Erklärungen und Urkunden des Letzteren sind mit der Firma und der Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder zu versehen. Datum des Gesell—⸗ chaftsvertrages: 23. März 1881. Sitz: Lausigk;
ublikationsblätter: Leipziger Zeitung, Bornaer
ageblatt und Nachrichten für Lausigk. Chemnitz.
Am 26. Juni.
Fol. 1735. Attiengesellschaft für Brodbäckerei, Carl Eduard Röber aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den, Richard Arnold als Betriebsdirektor in den⸗ selben eingetreten.
Fol. 2189. Heinr. Chr. Fr. Radtke, Kaufleute Friedrich Zier und Alfred Waldemar Platzmann Mitinhaber, künftige Firmirung Radtke & Zier.
Fol. 2266. F. Lutz & Comp., Johann Friedrich en ausgeschieden.
ol. 3311. Hugo Lorenz, Inhaber Alexander Hugo Lorenz. ;
Fol. 2312. Hempel & Friedemann, errichtet am 1. Juni 1881, Inhaber Kaufleute Wilhelm Paul Hempel und Fran; Julius Friedemann.
Dresden. Am 17. Juni.
Fol. 2833. Franz Täubrich, Ernst Hermann Hantsch Prokurist.
Fol. 3229. Herz & Adler, Hugo Herz ausge⸗ schieden. . .
Fol. 3518. H. Popp auf Friedrich Emil Pietzsch
übergegangen. Am 18. Juni.
Friedrich Elias Schmidt. . Am 20. Juni. e Fel. 4010. Mehnert CK. Große in Strießen, errichtet am 10. Mai 1881. Inhaber Chemiker Carl. Johannes Mehnert und Kaufmann Erwin Camillo Große, Prokurist Carl Heinrich Werner.
Fol. 4041. Sächsische Bankgesellschaft in Dresden. Die Aktieninhaber sind i der
Firma. Die Einlage derselben beträgt 3000099 , zerlegt in 60090 auf Inhaber lautende Aktien zu AWD 1 Dr. jur. Karl Paul Mehnert und Ludwig en Wladimir Minden sind Mitglieder des Vor⸗ tandes. Zeitdauer: 50 ** Zweck: Betrieb von Bank ⸗ und Kommissionsgeschäften 2c. Publikations⸗ blätter: Dresdner Anzeiger, Dresdner Nachrichten, Leipziger Tageblatt, Berliner Börsenzeitung, Ber⸗ liner Börsencourier. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind mit der Firma auch der
getragene, Handels niederlassung seine Ehefrau Lina,
Geschaft von dem bisherigen Theilbaber Johann
à 100) S, erhöht und der 5§. 5 des Statuts
Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des 3 und eines zur
Fol. 4039. FJ. Schmidt, Inhaber Johann Carl.
Mitzeichnung der Firma per procura ermä tigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner erf f ——— die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, zu versehen.
Am 21. Juni. 9 1941. Gustau Viehhäuser Nachfolger gelöscht.
Fol. Ma. Otto Freitag, künftige Firmirun Otto Freitags de ger ig len 6 scher Herold! Carl Theodor Paul Holz Prokurist.
Fol. 3587. E. Pätzig Elöscht,
Fol. 3825. C. Guido Feustel gelöscht.
Hoi. z6äs. Erxuft Kotthaus aufe Sea, verm. Kotthaus, geb. Blau, übergegangen, Apotheker Cari Tornelius Blau und Kaufmann Hans August Hugo Ewald Mitinhaber; Erstere und Letzterer von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 4042. Emil Sauer, Inhaber Wilhelm ar , e. Hrangelat cn
ol. 404 H. Mangelsdorf, Inhaber Hermann Alexander Mangelsdorf. .
Fol. 4044. H. Burkardt, Inhaber Oskar Her⸗ mann Burkardt.
5 4045. Em. Brode, Inhaber Emanuel rode. Fol. 4046. J. B. Trautmann K Co., er—
richtet den 1. Juni 1881, Inhaber Kupferdrucker Johann Balthasar Trautmann und Kaufleute Con— rad Heinrich Gottlieb Schüßler und Georg August Schmätzlein. Ersterer und Letzterer von der Fir— menvertretung ausgeschlossen. ;
Hibenstook. Am 18. Juni. Fol. 135. E. v. Oehlschlägel, Marx von Dehl⸗
schlägel's Prokura zurückgenommen. Fol. 141. Arthur Meichsner, Inhaber Eduard Arthur Meichsner. Frankenberg. Am 26. Juni.
Fol. 197. C. E.. Steinert, Inhaberin Clara Emma, verehel. Steinert. Hainiohen. Am 16. Juni. Fol. 176. Carl Scheunert, Alexander Risch
ausgeschieden. Hohenstein- Ernstthal. 0. 1g. 8 Can gn z heß ol. 195. J. Ch. Läßig in Hohenstein, Inhaber Johann Christian Läßig. . Am 20. Juni. Fol. 19. Adolph Lange daselbst Fol. 15. S. W. Albert daselbst Fol. 24. Otto Reiff daselbst Fol. 29. Carl Heiurch Ruppert daselbst
Fol. 31. JT. W. Kempe daselbst Fol. 39. 3 H. Schellenberg daselbst Eol. 42. Wilhelm Gebauer daselbst Eol. 47. Ferdinand Jacobn daselbst Fol. 56. C. E. Richter daselbst Fol. 57. C. . Spindler daselbst FEol. 58. Heinrich Hoppe daselbst Eol. 61. F. A. Tröͤltzsch daselbst Eol. 84. August Aurich baff f Fol. 3. A. Lahritz in Ernstthal Fol. S. J. G. Thiele daselbst Fol. 15. R
Fol. 14.
S. Deild dafelst sgelöscht. Fol. 16.
C. W. Scheibe daselbst D. FJ. Seifert daselbst Fol. 23. ö ,,, Erben aselb Fol. 25. 3 Baumgärtel da⸗ se Fol. 28. Carl Scheer daselbst Fol. 29. F. A. Vogel Wwe. daselbst Fol. 30. , Schiedter daselbst Fol. 33. Hermann Anton Horn daselbst Lol. 34. Heinr. Stockmar daselbst Eol. 35. A. Klepsch daselbst Eol. 43. Carl Beyer daselbstt Fol. 43. Augnste Kiensch daselbst! Fol. 22. Schmidt & Comp. in Hüttengrund⸗
. Friedrich Emil Kürbis's Prokura er— oschen.
Leipzig. Am 15. Juni. Fol. 4617. Storm & Co. gelöscht. Am 17. Juni.
Fol. 415. Expedition des theologischen An⸗ zeigers gelöscht.
Fol. 444. M. B. Naumann ,,.
Fol. 11377. T. S. Weigel, Buchhändler Felix , e Weigel Mitinhaber, Prokura desselben er— oschen.
Fol. 4144. A. Lippold gelöscht.
Am 18. Juni.
Fol. 949). Wilhelm Spindler gelöscht; die auf Fol. 3321 eingetragene gleichnamige Firma, Zweig⸗ m des Berliner Hauptgeschäftes, besteht ort.
Fol. 2550. J. Pergamenter sen., künftige Firmirung Deutsches Waarenhaus J. Perga⸗ menter sen.
Am 20. Juni.
Fol. 556. Carl Aug. Schüttel gelöscht.
Fol. 4980. H. Burckhardt K Co., Inhaber Heinrich Huge Burdhardt, Kaufmann in Leipzig, und Friedrich Wilhelm Haan, Privatmann in Gohlis.
Am 21. Juni.
Fol. 1274. Franz Mauer, Conrad Hugo Mauer ausgeschieden. ; ̃
Fol. 3158. Thüringer , n, ü. Ein⸗ lage der Aktionäre durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 22. Februar 1881 anderweit um Ibo r000 M, zerlegt in 1000 auf Inhaber lautende Aktien zu 300 , erhöht.
Fol. 3412. William Gallaum gelöscht.
Fol. 4951. J. Samkomwy, Inhaber Gochel) Samkowhy
Am 22. Juni.
Fol. 48 (des vormal. Ger.⸗Amts . I.) Hesselbarth & Reichel in Reudnitz, gelöscht nach beendigter Liquidation.
Fol. 65. Eduard Oeser
Fol. J54. Georg Heber
Fol. S824. . Hirsch,
Fol. 1188. * Goldacker
Fol. 4291. A. Hager
Liohtenstoln. Am 14. Juni.
Fol. 160. C. A. Langer auf Ernst Robert
Julius
gelöscht.
Limbaoh. Am 18. Juni.
Fol. 13. Chr. Wilhelm Matthes, Kaufmann deren Emil Herold Firn eth ö
öõbau. ‚— Am 20. Juni. Fol. 175. P. von Gablenz gelöscht.
Meerane. Am 22. Juni.
Eol. 34. Franz Jacobi 36 lte elch.
26 6. Hefft
ol. 547. Oscar C. Hefft, Inhaber Ott
Clemens Oskar Hefft. . ; Eol. 48. R. H. Wilke, Inhaber Rudolf Her—
mann Wilke. . Fol. 5493. J. C. Thümmler, Inhaberin Julie Clotilde Thümmler, geb. Wackernagel, Prokurist Friedrich Erdmann Thümmler.
Oederan.
Am 21. Juni.
Fol. 93. A. W. Fiedler. Inhaberin Anna Wilhelmine Fiedler, geb. Kämpfe, Prokurist Johannes Fiedler.
Plauen.
Am 15. Juni.
Fol. 500. N. Schneider, Kaufmann Wilhelm Otto Schneider Mitinhaber.
Fol. 562. J. C. Karlowa, Inhaber Carl Ferdinand August Paul Karlowa, Frokurist Carl Friedrich Karlowa.
Reiohenbaoh. Am 22. Juni.
Fel. 391, Carl Gläsel, Friedrich Arthur Winters Prokura erloschen, des Prokuristen Carl Emil Gläsel Beschränkung weggefallen.
Roohlitz. Am 18. Juni.
Fol. 100. Dr. H. Sellnick in Altzschillen, In⸗ haber Dr. phil. Johann Heinrich Rudolf Sellnick.
Ssobnitz. Am 15. Juni.
Fol. 131. J. E. Grohmann auf Franz Richter in Hainsbach übergegangen, künftige Firmirung J. E. Grohmann Nachf., Johann Engelbert Groh⸗ mann Prokurist.
Stollberg. Am 2. Juni.
. Fol.. 111. Sendig & Reißmann's Nachfolger in Zwönitz, Lonny Wehrde, geb. Tischendorf, und Julius Wehrde ausgeschieden; Carl Rudolf Theodor Tränkner Mitinhaber, des Letzteren und Wilhelm Tischendorfs , erloschen.
Tharan Am 18. Juni. Fol. 48. J. H. Rehfeld gelöscht. Wolkenstein. Am 18. Juni. Fol. 55. C. T. Fochtmann in Drebach muß ha F. Fochtmann. ĩ
ttau. Am 17. Juni. Fol 426. Georg Lamprecht, Inhaber Ferdi⸗ nand Georg Lamprecht.
; 22314 Lissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 55 eingetragene Firma M. J. Sachs“ zu Lissa ist er⸗ loschen und hier gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Juni am 22. Juni 1881. Lissa, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Lübechke. Eintragung 122173 in das Handelsregister.
C. Stechranann. Das Handelsgeschäft unter dieser Firma ist an Otto Albert Wilhelm Stechmann übergegangen mit der Berechtigung, daffelbe unter unveränderter Firma fortzuführen. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.
Lübeck, den 22. Juni 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
Marienwerder. Bekanntmachung. 22316
In das hiesige Handelsregister ö. zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni er.! am 19. ejd. folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Rudolph Nalenz zu Ma— rienwerder hat für seine Ehe mit der ver— wittweten Frau Kaufmann Auguste Heinriette Bahlau, geb. Küßner, laut Verhandlung d. 4. Marienwerder, den 7. Juni 1881, die Gemein“ schaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Marienwerder, den 19. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. J.
Marienwerder. Bekanntmachung. [22315 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 17. Juni er. am 19. ejd. folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Buchhändler David Lewinski zu. Ma rienwerder hat für seine Ehe mit Friederike Ladendorff laut Verhandlung d. d. Königsberg, den 30. Dezember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 19. Juni 18531. Königliches Amtsgericht. I.
Memel. Bekanntmachung. 22317 Der Kaufmann Ferdinand Sturm zu Meme hat für seine Che mit Johanna Therese, geborenen Gendruschke, durch Vertrag vom 18. Juni er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug—⸗ geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 22. Juni 1881 unter Nr. 237 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 22. Juni 13881.
Königliches Amtsgericht.
Moringen. Bekanntmachung. 22318 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 41 eingetragen die Firma:
A. Hansmann X Sohn
Langer übergegangen, künflige Firmirung E. M. Langer.
mit dem Niederlassungsorte Schnedinghausen und
zu Schnedinghausen, Maurermeister August Hans— mann jun. zu Hillerse. Moringen, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Erck.
anumburg a. /S. Bekanntma jung. [22319 Königliches e , . zu 2 * In unserem Gesellschaftsregister ist bei der untẽr Nr. 134 eingetragenen Firma: men rf nnn, Hebung des Bades ra
Col. 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Mai er. sind der Bürgermeister Gustav Pieroh, der Dr. med; Conrad Rühlmann und 'der Magi⸗ strats⸗Assessor a. D. Franz Bösel aus Laucha zu Vorstandsmitgliedern, ferner der Kämmerer Karl Ziegler aus Laucha zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths, und der Schulze Ferdinand Zahnert aus Saubach als Stellvertreter des detzteren auf die Zeit vom L Juni 1851 bis
. 1884 ö worden. Ingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1881 am nämlichen Tage. J. ö
22324 Neustadt b. Stolpen. . =
Das Königliche Amtsgericht Reustadt b. Sto pen hat am heutigen Tage auf Grund der Anzeige vom 23. Juni 1881 im Handelsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Neustadt b. Stolpen auf Fol. 34 die Firma:
Gustav Bennewitz und als deren Inhaber den Knopffabrikant Wilhelm Otto
Bennewitz hier eingetragen.
Neustadt b. Stolpen, am 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Marche.
Gustav
22323 Neustrelitz. Das unter der Firma: hieselbst bestehend . st des K iese estehende Handelsgeschä es Kaufmanns Ernst Christian Richard Macks allhier ist hl. ins hiesige Handelsregister Fol. GXXV. Nr. 125 ein- getragen. Neustrelitz, 20. Juni 1851.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.
Nenwiecd. Bekanntmachung. 22322
In, unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. IS die Firma C. & Chr. von der 86 zu Bendorf heute eingetragen worden. Die esellschafter sind Carl von der Heydt und Christian von der Heydt zu Bendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 188 begonnen und wird durch jeden der Gesell⸗ schafter vertreten.
Neuwied, den 17. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Nenwied. Bekanntmachung. 223201
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187 die Firma Broich K Hölterhoff zu Rolandsmühle bei Rheinbreitbach eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
l) Tarl Hölterhoff aus Cöln,
2) Frau Emilie Broich, geb. Schmiedebach, von Rolandsmühle bei Rheinbreitbach (mit Ein— willigung ihres Ehemannes).
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1881 begonnen und wird durch Karl Hölterhoff aus Cöln vertreten. Neuwied, den 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Veunwied. Bekanntmachung. 122321 Für die unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firmg Broich K Hölterhoff zu Ro— landsmühle bei Rheinbreitbach ist dem Peler Broich daselbst Prokura ertheilt und solche unter Nr. 151 des Prokurenregisters eingetragen. Neuwied, den 20. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.
22450 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung f 34 zur Firma Ph. Robiuson zu Oberstein (Nr. 79 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregifter ein⸗ getragen: 4 Die Firma ist durch den Tod des Firmen— inbhabers Philipp Jacob Robinson erloschen. Oberstein, den 20. Juni 1851.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gottlieb.
Pforzheim. Sandelsregister⸗ Einträge. 25325 Zum Handelsregister wurde eingetragen, und zwar: J. In das Firmenregister: 1) Zu O. X. 843: Die Firma F. W. tern in Pforzheim ist erloschen. 2) Zu DO. 3. 685: Die Firma Stützel K Cie. in Pforzheim ist erloschen. 3) Unter O. 3. 1071: Firma: Ernst Lutz in Pforzbeim. Inhaber: Kaufmann Ernst Lutz in Pforzheim. Ju S. Z. Yi; . Die Firma F. Metzger in Pforzheim ist er⸗ loschen. 5) Unter O. 3. 102: Firma: Heinr. Metzger's Sohn in Pforz— heim. Inhaber: Louis Metzger, ledig in Pforz= heim. Dessen. Vater Heinrich Metzer ist als er,. t bestellt. Inter D.-3. 1073:
Firma: Ed. Hummelsheim in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Eduard Hummeleheim in Pforzheim. Nach dem von demselben am 3. Mai 1881 mit Ida Abele von Oberwitt⸗ stadt geschlossenen Ehevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 20 M beschränkt.
7) Zu J * 394: Die Firma Albrecht Heß in Pforzteim ist erloschen. Pforzheim, den 23. Juni 1851. Großh. Amtsgericht.
6
als deren Inhaber 1) der Anbauer August Hansmann
Pætsdam. Bekanntmachung. 22326]
Die unter Nr. 556 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: 2. Paul arg ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 am 23. desselben Monats gelöscht worden. Potsdam, den 23. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Soldin. Bekanntmachung. 22327 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 237 der Kaufmann Franz Grau mit dem Orte der Niederlassung „Soldin“ und der Firma „Franz Grau“. Königliches Amtsgericht Soldin.
Staufen. Bekanntmachung.
Nr. 56243. Zu O.-35. wurde eingetragen:
Firma K. Zähringer in Heitersheim.
ie J. Ehefrau des Firmeninhabers, Rofa, geb.
Möllinger von Heitersheim, ist im Jahre 1865 gestorben. Derselbe hat sich am 217 Juli 1876 wieder verheirathet mit Agathe, geb. Bleile von Heitersheim.
Nach deren Ehevertrag, d. d. Heitersheim, den 15. Juli 1870, wählten dieselben zum Maßstabe ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse die in -R. S. 1500 Abs. 2 bedungene Gütergemeinschaft. Vom fahrenden Vermögen wirft jeder Theil 26 Gulden in die Gemeinschaft. .
Staufen, den 21. Juni 1881.
Großh. Amtsgericht. Dr. Krausmann.
22328 31 des Firmenregisters
D —
; 22359 Stralsund. Königliches Amtsgericht IE. J ö . zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1881 am 21. ejusdem eingetragen: unter Nr. 679 die Firma Carl Klock zu Barth und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Klock daselbst.
22329 Wiesbaden. In das Firmenregister ist ö. sub Nr. 0 eingetragen worden, daß die Firma Maier Liebmann zü Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Ronkurse. nee] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lannois, Firma: Franz Lannois in Annaberg. ist am 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufinann Elias Schuekenburger in Annaberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerpersammlung den 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. September 1881, Vormittaßs 11 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Annaberg,
den 24. Juni 1881. Schlegel, Gerichtsschreiber.
6s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. und R. Koppe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 5. Juli 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Ge⸗ richtsgebäude Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 23. Juni 1881.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
465
eie]! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier am 28. Dezember 1878 über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Eduard Friedrich Ewald eröffnete kaufmännische Konkurs wird, als durch Schlußvertheilung der Masse beendet, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 23. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
55312 sls! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hugo Sust, in Firma: J. S. Sust hierselbst ist, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 18. Mai 1881 laut rechtskräftigen Be⸗ schlusses von demselben Tage bestätigt, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben worden. Breslau, den 14. Juni 18581.
Nemitz. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leis]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers W. Appe
in Calbe a. S. ist am 24. Juni 1881. Vor⸗
in 12 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet.
an mn ist der Rechtsanwalt Buhtz zu Calbe
n. *
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
um 13. August 1881. Anmeldefrist bis 12. * 1881. Erste Gläubigerversammlung 27.
Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs—⸗
termin 24. August 1881. Vormittags 10 Ur,
Zimmer Nr. 8.
Calbe a. S., den 24. Juni 1851.
Wege, ; Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.