1881 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

NKerlin, 277. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol-Präs.

Hochste Nodrigile Preis e. per 100 Kilogr. 66 Fur Weinen gte dor . 23 60 R 2 21 50 Weizen geringe 8ortve.. . 19 R 21 Hennen, nn,, 20 Roggen geringe Sort. 19 k 19 gerate mitn deren,, 17 Gerste geringe Sorte.. . 14 KJ 2 17 R 16 , 15 Richt- Stroh . ö

Hen.

Erbsen . Speisebohnen, weisse Linsen . . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. .

Juli 2000, pr. November 17,89. Hafer loco 17.25. Rübzl loco 29, 20. pr. Oktober 29.00. KRremen, 27. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Sehlussbericht.,) Fest. Standard white l0co 7.70 bez. pr. Juli 7.70 bez., pr. August-Dezember 8 05 bez. Hamburg, 27J. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, Roggen loco fest. auf Termine ruhig. Weizgen pr. Juli-August 215, Br., 214,00 Gd. pr. Septhr. Okthr. 216,00 Br., 216, 00 G4. Roggen pr. Juni-Juli 197 Br., 196.00 Gd., pr. Sept.- Okt. 178.00 Br., 177,909 G4. Hafer stili. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 56, 0), pr. Oktober 57, 009. Spiritus still, pr. Juni 504 Br., pr. Juli-August 50 Br., pr. August- Septem- ber 50 Br., pr. September -Oktbr. 48 Br. Kaffee sehr ruhig, Um- Satz gering. Petroleum matt, Standard. white loco 7,95 Br., 80 Gd. pr. Juni 7, S5 Gd., pr. Septbr. Dezember S, 195 G64. = Wetter: Wolkig.

Fest, 27. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, auf Termine matter, pr. Herbst 11,43 Gd., 11,45 Br. Hafer pr. Herbst 6, 72 Gd., ß. 75 Br. Mais pr. Juli-August 6,45 Gd., 6,47 Br. Kohlraps 123. Wetter: Windig.

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen anf Termine

niedriger, pr. November 2905. Roggen soco und auf Termins un- Verändert, pr. Oktober 212. Raps pr. Herbst 350. pr. Frühjahr

Paris, 27. Juni. (W. T. B)

Rohznueker SSo loco ruhig, 63,23 à 63.50. Weisser Zn eker fest, r. 3 pr. 100 Eg pr. Juni 7465, pr. Juli 73 39 pr. Juli- Angst 73,75, pr. Oktober-Jannar 63.56. 2

Faris, 27. Juni. (W. LT. B.)

Exgduktenmarkt. Weizen matt, pr. Juni 29, 30, pr Juli 265,99, pr. Juli-Augnust 28,90, pr. September-Dezember 28,56. Mehl ruhig, pr. Juni S7, 25, pr. Juli 66.50, pr. Juli · Angus: 66,25, pr. Septbr.- Dezember, 3 Marques, 63.55. Rübòöl fest Pr. Juni 75. 5. per Juli 75,50, pr. Juli- August 75.75, pr. September! Dezember 78,00. Spiritus ruhig, pr. Juni 64,75, pr. Juli 64,25 pr. Juli- August 64,75. pr. September - Dezember 61,56. 1

ew- Cork, 27. Juni. (V. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 11, do. in Newm-orleans 104. Petroleum in New-Vork SI Gd. do' in Phila. delphia S5 Gd., rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Certificates D. 79 C. Mehl D. C. Rother Winterweizen 1 D. 30 0 Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 293 O., do. pr. Juli 1 p. 289 0. do, br. August 1“ D. 25 ., Mais (old mixed 5 G. Zucker (Haf- refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 115. Schmalz ( Narke Wilcox) 118, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 117 3 Speck (short elear) 94 CO. Getreidefracht 4z. 8 P

KEradtford, 27. Juni. (W. T. B.) für das Nierreljahr.

Wolle unverändert, Halbwollen etwas besser. In Mohair arne . . mem G r, m n m, garnen Insertienspreis für den Raum einrr Aruckzeile 30 9.

auf Termine ruhig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ind

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8 * g 82 2 7 a 72 8 3 8

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 2 6

Allr RNost - Anstalten uehmen Bestellung an; g für Krrlin außer den Post - Anstalten anch die Expe⸗

dition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32.

, , m

* ö *

Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück

Karpfen pr. Kilogr. .

Aale 9 ö Zander ö.

Hechte 1

Barsche .

Schleie ö.

Bleie

O- ĩù , ·

T ng YB g Y D * 22 TY J O

Krebse pr. Schock j

Stettin, 27. Juni. Getreidemarkt.

(W. T. B.) Weizen pr.

August 222.00, pr. Herbst 218,99. Roggen pr. pr. Juli- August 188,00, pr. Herbst 178, 00, Rübsen pr. Herbst 257 00. Septbr. Oktober 54.20. per Juni-Juli 57. 80. pr. Juli-August 57, 80.

Rüböl 100 EKilogr. gr. Juni 5c, 00, pr. Spiritus loco 38, 06, J pr. Herbst 56,50. Petroleum pr. Herbst 8, 25.

Posen, 27. Juni. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juni 56.20. pr. Juli 56, 20, pr. August 56, 50. Ge-

Fest. (W. T. B.)

kündigt 10000 Liter. Cölm, 27. Juni.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 00, fremder loco 22, 50, pr. Juli 22, 85, pr. November 21,85. Roggen loco 22, 00, pr.

Juni 222,00,

Bancazinn 543.

70 Petroleummarkt.

706 Antwerpen, 27. Juni. 70 Getreidemarkt. 60 Roggen flau. Hafer still.

3 London, 27. Juni.

1 .

50 Regen. London, 27. Juni. pr. Juli-

Juni 207.50, London, 27. Juni.

Aontag.

ber-Lieferung 6 d.

GIasgom, 277. Juni. (W.

359 El. Rüböl loco 323, pr. Herbst 323, pr. Mai 188373 33. Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.)

80 Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.)

Schlussbericht.) K. weiss, loco 19 bez. u. Br.; pr. Juli 19 Br., pr. September 204 Br., 20 pr. Septbr. Dezember 203 bez., 204 Br. Best.

(W. T. B.) ( Schlussbericht.) Gerste ruhig. (W. T. B.)

80 An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

(W. T. B.) Havannazucker Nr. 12. 27. Ruhig. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussberieht),. Bohnen 1, russischer Hafer 1, anderer 3 sh. höher als vergangenen

Liverpool, 27. Juni. (w. Baum wolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1000 B. amerikanische Angust-September-Lieferung 67/3, Septermper-Okto-

T. B.) Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 46 sh. 11 4.

Raffinirtes, Type

L Qualität. Weizen weichend. Stück.

Wetter:

Weizen 1, Mehl 4-—l,

Fette: III. qualität. Gut genährte: S6 A, IV. Qualität. Magere: 72 S6

Schweine (BHurchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 4516. L Qualität Englische ete.: 1098 6. III. Qnalität Landschweine: a. Schwere: 108 , b. Leichte; 102 S6 IV. Qualität Russen: 96 M.

Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1190 Stück,. J. Qualität Schwere: LO) υς˖ II. Qualität Leichte: 0, 70 M.

Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 23 028 Stück, I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1 46, b. Andere: O, 89 d, II. Qualität Magere, Weide und Merzvieh; Landhammel; O, 42 A, englische Lämmer: O, 44 4A, schwere Kren. zungen: O, 47 4

Ausweis über den Verkehr aur dem NKRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh. hofs vom S7. Juni 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht.

Rinder (DQurehschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 2263 Stück 104 6

(Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

114 Ü II. Qualität. Halbfette:

112 S II. Gualität Bakony:

T. B.) Umsatz 10000 B., davon für Amerikanische ruhig. Midal.

lieferbar.

25. Aug. Unfall vorsioherungs-Gesellsohaft in Chemnitz. Gen. Vers. in Chemnitz.

Rechte Oderufer- Eisenbahn-Stamm- Aktien sind vom 2. Juli er. ab nur mit neuen Dividendenscheinen

Gemneralversammlungen.

Usance.

cm

Th e 866 x.

ictoria- Theater. (Direktion: Emil Hahn.) Mittwoch; Kleine Preise. Kinder zahlen zu allen nummerirten Plätzen die Hälfte des Kassenpreises. Zum verletzten Male: Oberon. Romantisch-⸗komi⸗ sches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran· girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Slektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Donnerstag: Oberon.

Krolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des K.

bayer. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur. „Der Postillon von Lonjumeau.“ Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou: Hr. Nachbaur.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Di⸗ rigenten Herren Kéler-⸗Béla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 66 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel der Frau Reicher⸗Kinder⸗ mann und des Hrn. Franz Nachbaur: Der Trou⸗ badour. Vormerkungen auf Billets werden an der Kasse entgegengenommen. Passe⸗Partouts und freie Entres haben zu den Gastspiel⸗Vorstellungen außer für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.

Krolls Etablissement.

Täglich Nachmittags von 5 Uhr an Vorstellun⸗

gen des Automaten King⸗Fu.

Vational- Theater. Mittwoch: Im Garten: Concert der Zigeunerkapelle Farkas Mör. Tyroler Gesellschaft Rainer. Auftr. d. Frau Spindler mit Ajähr. Tochter. Illumination. Alpenglühen. Im Theater: Auf Gnade und Ungnade. Eine voll⸗ kommene Frau. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entrée 50 3.

Germania-Sommer- Theater. Mittwoch: u. f. T.: Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Herrn Louis Thimm. Arbeit bringt Segen, oder Unter der Erde. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten von Elmar. Musik von Suppe.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Erstes großes Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel- Concert, ausgeführt von den Musikcorps des Königlichen. J. Sächsischen Husaren · Regiments Nr. 18, in Uniform, unter Leitung des Königl. Stabstrompeters Hrn. Alwin Müller und der Kapelle Herold. Auftreten der Tyroler Gesell⸗ schaft L. Rainer jun. aus Achensee, der 3 Geschwister Rommer und des Tenoristen Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illu⸗ mination durch 29090 Gasflammen. Im Theater, i allgemeines Verlangen: Einmalige 218.) Auf⸗ führung des Volsstücks: Der Rattenfänger von

ameln. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

Uhr. Entrée inkl. Theater 40 5. Halbe Theater⸗ Kassenpreise: Erstes Parquet 1 M sresp. 75 4. Zweites Parquet 50 u. s. w.

Donnerstag: Zum 5. Male: Der wahre Jakob. Posse mit Gesang in 3 Akten von C. Wald und L. Hermann. ñ

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Pastor Hermann Langenmayr mit Frl. Marie Langenmayr (Hohen-⸗Carzig bei Friedeberg in der Neumark Korschlitz bei Bern stadt i. Schl). Hr. Hauptmann und Com-

pagnie⸗Chef. Conrad v. Schaevenbach mit Frl. Hedwig Freiin v. Barnekow Stralsund).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Curt v. Loeben (Metz). Hrn. Premier⸗Lieutenant Frei⸗ herr Hiller v. Gaertringen (Halberstadt). Eine Tochter: Hrn. Eisenbahn-Direktor Dr. Dückers (Berlin). Hrn. Premier⸗Lieutenant Fried richs (Berlin). Hrn. Pastor Kobelt (Lindenhof zu Neinstedt). Hrn. Landrath Rudolf v. Pawel Schlawe i. P.).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Louis v. Waldheim (Rhein). Frau Major Erna v. Weltzien, geb. v. Plessen (Münster i. W.)

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

len Oeffentliche Ladung.

In der Wiesenzusammenlegungssache von Ober— haun, Kreises Hersfeld, Regierungsbezirks Cassel, wird der Andreas Manns aus Sieglos, , . Hersfeld, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe— kannt ist, zu dem auf Montag, den 29. August 1881, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Königlichen Spezialkommission zu Hersfeld an— beraumten Termin zur Vollziehung des am 26. Ok— tober 1878 aufgenommenen Rezesses und des am 28. Mär 1881 dazu aufgenommenen Nachtrages mit dem Eröffnen vorgeladen, daß im Falle des Nicht- erscheinens der Rezeß durch Versäumnißurtheil von uns gegen denselben wird festgesetzt und die dadurch erwachsenden Kosten von dem Säͤumigen in Gemäß— heit des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 werden erhoben werden.

Cassel, den 20. Juni 1881.

Königliche Generalkommission. Elten.

22439 ; Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Zwangsvollstreckungs sachen des Schlachter meisters Julius Windmüller zu Münder wider den Schmied Heinrich Tidow zu Münder, wegen Forderung, sollen die in Stadt und Feldmark Münder belegenen Immobilien des Schuldners, als: I) die nichtberechtigte Anbauerstelle Nr. 5 an der Junkernstraße zu Münder, einstöckig, von Fachwerk, mit ? Wohnungen, 1 Stall und Hofraum von 1 a 76 4m, Kartenblatt 21, Parzelle 27, die Wiese in der Mönjesode, von 8a 45 4m,

Kartenblatt 23, Parzelle *.

der Garten in der Maniese e von Sa 46 4m, 2 Kartenblatt 23, Parzelle 2.

Freitag, den 23. September 1881, ; Morgens 11 Uhr, verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufk— gegenständen Eigenthums', Pfand⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und ReaJ⸗ berechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, solche Ansprüche, spätestens im Termine anzumelden, rm nn dieselben dem Käufer gegenüber er⸗ öschen.

Der im Termine demnächst zu verkündende Aus schlußbescheid wird nur an der Gerichtstafel ver⸗ öffentlicht.

Münder, den 12. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Subhastations Patent.

Nothwendiger Verkauf. Die dem Mühlenbesitzer August Frenzel ju Groß ⸗Zeißig gehörige, bei dem Torfe Groß -⸗Zeißig

122135

belegene und Band III. Nr. 71, früher Vol. J. Nr. 3 des Grundbuchs von Zeißig verzeichnete Be⸗ teme. die Hommelmühle, mit einem der Grund— teuer unterliegenden Flächeninhalt von 3 Hektar 44 Ar 30 Quadratmeter, nach einem Reinertrage von 69 S 57 3 zur Grundsteuer und nach einem Nußtzungswerthe von 1560 S zur Gebäudesteuer ver— anlagt, soll

am 31. August 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer II., im Wege der 10, , n, Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen, können in unserer Gerichtsschreiberei JI. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zur Verkündung des Zuschlagurtheits anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des n blen soll am 1. September 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Hoyerswerda, den 17. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Bertaufß Img

Aufgebot.

K. Nr. 12,80.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der den Erben des weil. Anbauers Hermann Wurt— mann in Hemelingen gehörenden Anbauerstelle n,. 99 in Hemelingen, wird anderweiter Ver⸗ aufstermin der rubrizirten Anbauerstelle bezw. der unter Artikel 86, Kartenblatt 1, Parzelle 31 und 32 der Grundsteuermutterrolle von Hemelingen verzeich— neten Grundstücke auf

Donnerstag, den 4. August d. J., Nachmittags 4 Ühr, im Schierholzschen Wirthshause in Hemelingen an— gesetzt, wozu Nauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in hiesiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen liegen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand ˖ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im gedachten Termine bei Vermei— dung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Achim, den 209. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Dieckmann. (L. 8.) Ausgefertigt: Dylhoff, Gerichtsschreiber.

122441

2243

siuggebot und Verkaufsanzeige.

Der zimmermann Johann dachim Chri- stian Marten in Kiel Rat init Zustimmung seiner protokollirten Pfandgläubiger den öffentlichen Ver⸗ auß der unten bejeichneten Grundstücke und zur Sicherung der eventuellen Käufer den Erlaß eines Aufgebots beantragt.

In. Gewährung dieses Antrages werden mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger Alle, die beikommenden Hebungsbediente einge⸗ schlossen, welche dingliche Ansprüche an die nachbe⸗ emen Grundstücke im JI. Quartier der Stadt Kiel:

1) Bauplatz an der Kirchhofsallee Nr. 64, Art. Nr. 952 der Grundsteuermutterrolle groß

schuppen; 2) Bauplatz Ecke der Kirchhofsallee Nr. 62.

Deliusstraße Nr. 1, Art. Nr. 2268 der Grund steuermutterrolle, groß 277 am;

3) Wohnhaus an der ö Nr. 3 Quartier Nr. 839, Art. Nr. 241 der Grundsteuermutter⸗ rolle mit 28 4m Areal, 20 400 MS. Brand⸗ kassenwerth,

ca. 125 S Abgaben

glauben erheben zu können, befehligt bei Strafe des

Verlustes, solche spätestens in dem auf den 18. August d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier anzumelden. Zugleich wird zum Verkauf dieser Grundstücke

Termin auf den 22. w. d. J., Mittags 12 Uhr, im Königl. Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. II, an— gesetzt und werden Kaufliebhaber hiezu geladen. Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem Termin beim Rentier Asmussen, Sophienblatt . sowie in unserem Botenzimmer Nr. 7 ein— zusehen. . Kiel, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

920 leert Bekanntmachung.

Die Gastwirthswittwe Walburga Deubler von Ehingen hat Antrag gestellt, gegen ihren seit der Schlacht von Sedan vermißten Sohn Georg Denubler, Soldat des K. b. 3. Infanterie⸗Regimen⸗ tes, das Todeserklärungsverfahren einzuleiten.

Demgemäß: 1) Aufforderung an den Vermißten, 26 vor dem 30. August 1. J. hierorts zu melden;

2) Aufforderung an alle Diejenigen, welche über den Vermißten Aufschlüsse ertheilen können, bis zum obigen Tage Mittheilung zu machen.

ettingen, den 20. Juni 1881. K. Amtsgericht Oettingen. Scheler.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

225331 Uebersicht der

Güůchsischen EBanlk-

zu Dresden

am g. Juni 1881.

Activa. Goursfähiges dentsches Geld. M 17,911,247. Reichskassenscheine. . 131,755.

Noten anderer deutscher J 2 7, 067.900. Sonstige Kassenbestände. 384,814. Wechselbestände. 47,434,859. Lombardbestüude. 2,713, 300. Effectenbestünde , 2 2.939, 714. Debitoren und sonstige Activa 4,742, 962.

PFassivn. Eingezahltes Actienkapital S 3000904000. n Banknoten im Umlanf. 41, 130,700. 2. 924,510. 5. 492,502.

1

11111

Täglich fällige Verbindlich- J

An Kündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten...

Sonstige Passia . 197,563.

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden M 1, Sꝰ9, 86864. 5.

Die Direction.

Ord.

und Stamm-Prioritäts-

ca. 1600 S6. I Miethertrag und

M H49.

Berlin, Mittwoch,

den 29. Juni, Abends.

S8.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen vom Hofstaate resp. der Hofverwaltung ꝛc. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Hofmarschall, Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von Dönhoff; ö. h

das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:

.. 6 Ceremonienmeister und Kammerherrn Grafen von rühl; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hofrath und Hofstaats⸗-Sekretär Linde, und dem Amtsrath Schulz zu Flatow; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Forstmeister Borck zu Kujan; das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:

dem Haushofmeister Meyer, und dem Silberverwalter Glüer; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wagenmeister Wahle.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konsul des Deutschen Reichs, Dr. Bieber zu Singapore und dem praktischen Arzt Br. meq. Clouth zu Hongkong den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem König⸗ lich italienischen Oberst- Lieutenant im Generalstabe, Ss io, bisher Militär-Attaché bei der Botschaft in Berlin, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Professor G. Eberlein zu Nürnberg den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Verordnung,

betreffend die Einsetzung des Abbé Fleck als Koadjutor des Bischofs von Metz und die Ver— öffentlichung einer päpstlichen Bulle. Vom 25. Juni 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, in h fel Unserer Verordnung vom 10. Dezember 1880, was olgt:

Artikel 1.

Nachdem mit Unserem Einverständniß der Abbé Ludwig Fleck in i zum Bischof von Sion in partihus infidelium ernannt ist und die kanonische Institution als Koadjutor des Bischofs von Metz mit dem Nechte der Nach⸗ solge empfangen hat, so wird derselbe in alle mit dieser Stelle verbundenen Würden und Berechtigungen eingesetzt.

Artikel 2.

Es wird genehmigt, daß die zu Rom am 13. Mai dieses i gegebene Bulle, durch welche der Abbe zum ischof von Sion in partihus ernannt ist und die kanonische , . als Koadjutor des Vischofs von Metz mit dem Rechte der Nachfolge empfangen hat, in der üblichen Form veröffentlicht werde. Solches verordnen Wir ohne Anerken⸗ nung der in der Bulle enthaltenen Klauseln, Formeln und Ausdrücke, welche mit den bestehenden Gesetzen und den Grundsätzen des in Elsaß⸗Lothringen geltenden Kirchenrechts in Widerspruch stehen oder stehen könnten, und unbeschadet aller Uns im Namen des Reiches in Elsaß-Lothringen zu⸗ stehenden Hoheitgrechte. J . Die Bulle ist in das zu diesem Zweck bestimmte Register einzutragen. ꝛ; Von dieser Eintragung ist auf dem Driginal Vermerk

zu machen.

Franz

Artikel 3.

Unser Statthalter in Elsaß⸗Lothringen ist mit der Aug—⸗ führung dieser Verordnung beauftragt. ̃ Urkundlich unter Unserer m Unterschrist und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 25. Juni 1681. (L. 8.) Wilbelm. Freiherr von Manteuffel.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion hierselbst an der Bahnstrecke Angermünde⸗ Stralsund die zwischen den Stationen Miltzow und Stralsund errichtete Haltestelle Wüst enfelde für ben Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.

Berlin, den 29. Juni 1881.

In Vertretung des ran; des Reichs⸗-Eisenbahnamts: r

Bekanntmachung.

Beitritt von Columbien, Hayti und Paraguay zum Weltpostverein.

Zum 1. Julistreten die Vereinigten Staaten von Columbjen, sowie die Republiken Hayti und Paraguay dem Weltpostverein bei. Von diesem eln n ab kommen mithin für Briefsendungen nach und aus den genannten Stagten die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich: 20 Pfennig für frankirte Briefe, 40 Pfennig für unfrankirte Briefe, 19 Pfennig für Postkarten, 5 Pfennig für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 Pfennig für Geschäftspapiere und 16 Pfennig für Waarenproben.

Berlin W., den 16. Juni 1881.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Königreich Yre n en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreis⸗Physikus, Sanitäts-Rath Dr. med. Friedrich Otto Passauer in Gerdauen zum Regierungs- und Meri⸗ zinal-⸗Rath zu ernennen; sowie

dem Bezirks- Physitus Sanitäts-Rath Dr. med. Paasch und dem Sanitäts-Rath Dr. med. Adolph Löwenstein zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath,

dem Kreis-Physikus Dr. med. Fran; Stelmann zu Warendorf den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und

dem Architekten, Maurer⸗ und Steinhauermeister Wil— helm Credeè zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Maurer⸗ und Steinhauermeisters zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst gerunm: f

dem Kaufmann und Modewagrenhändler Joseph Baum zu Cöln das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchst⸗ derselben zu verleihen.

Allerhöchste Verordnung,

betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Vom 2. Juni 1881. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund der §§. 38, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend, die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (GesetzSamml. S. 125), was folgt: Einziger Paragraph.

Den nach der Verordnung vom 17. August 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 303) zur Kautiongleistung verpflichteten Beamten llassen aus dem Bereiche des Ministeriums sür Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten tritt hinzu

„der Rendant der Kasse der landwirthschaftlichen Hoch⸗ schule zu Berlin“.

Die Höhe der von dem Inhaber dieser Stelle zu leisten—⸗ den Amtetaution wird auf Dreitausend Mark sesgges et

m Uebrigen finden die Vorschristen der Verordnung vom 19. Juli 1874, betreffend die Kaution der Beamten aus dem Vereiche des Staats⸗-Ministeriums und des Finanz⸗ Ministeriums (GesetzSamml. S. 369 Anwendung.

Urkundlich unter Unserer 5 steigen händigen linterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Verlin, den 2. Juni 1681.

(L. 8.) Wilhelm.

Bitter. Lucius.

Auf den Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 19. Juni er. will Ich die Frin, welche der Kiel ⸗Eclernförde⸗Flensburger Eisendahngesellschast durch die Konzessiongurkunde vom 19. August 1878 fur Vollendung und Inbetriebnahme der Eisenbahn von Kiel über Eckernförde na Flensburg gestellt ist, hierdurch bie zum Schlusse des Jahres 1881 verlängern. Bad Ems, den 22. Jun 1891. Wilhelm. Maybach. Bitter, von Puttkamer. Lucius.

Friedberg. von Boetticher. von Goßle r.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

ö Regierungs⸗ und Medizinal-Rath Dr. med. Pas—

sauer ist der Regierung zu Gumbinnen überwiesen worden. Der Privatdozent Hr. Merkel ist zum außerordentlichen

Professor in der juristischen Fakultät der Königlichen Universität

zu Halle ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Wiskemann am Gym⸗

nasium zu Marburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen bahn in Breslau ist mit der Anfertigung genereller Vorar beiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Lissa nach Jarotschin beauftragt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister Bitter nach der Provinz Osipreußen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, von Goßler, von Coblenz.

Finanz⸗

Die Nummer 19 der GesetzSammlung, ab zur Ausgabe gelang, enthält unter

Nr. S797 die Allerhöchste Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Vom 2. Juni 1881.

Berlin, den 29. Juni 1881.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.

welche von heute

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetze s vom 21. Oktober 1858.

Auf Grund der zs. „1 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die Druckschrift: „Ein euro— päischer Soldat an seine Kameraden. Nachzudrucken und in alle Sprachen zu übersetzen. In allen Lagern und Kasernen zu verbreiten.“ verboten.

Freiburg, den 26. Juni 1881.

Der Großherzogliche Landes⸗Kommuissär für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg. Hebting.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) Tas Allerhöchste Privilegium vom 14. März 1851 wegen even⸗ tueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Graudenz im Betrage von 150 069 „S, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Rr. 17 S. 113 bis 115, ausgegeben den 28. April 1881:

Y das unterm 24. März 13891 Allerhochst vollzogene Statut für den Deichverband der Presener Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 24, Beilage, ausgegeben den 28. Mai 1881;

Ndas unterm 25. März 1881 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der Püttsee· Kopendorf Vosendorfer Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 23, Bei⸗ lage, ausgegeben den 21. Mai 1851;

das unterm 26. Mär; 1881 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der Sulsdorf⸗Ohrter Niederung durch das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. 24, Beilage, aus⸗ gegeben den 28. Mai 1851;

das unterm 27. Mär; 1851 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der Lemkendorf⸗Gollendorfer Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 35, Beilage, ausgegeben den 4. Juni 1881

das unterm 28. März 188 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der Strußfamp-Albersdorfer Riederung Durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 23, Beilage, ausgegeben den 21. Mai 1881;

D das unterm 29. März 1381 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der. Wul fen⸗Blieschendorfer Niederung Durch Lag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. 22, Beilage, ausgegeben den 14. Mai 1881;

das Allerhöchste Privilegium vom 25. Mai 1881 wegen Aus— fertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Teltom im Betrage von 1 156 465 M, e das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potedam Nr. 25 S. 217 Fig 249, aus⸗ gegeben den 24. Juni 1881.