ꝛ 6 z j iderlegt wird. Die Erklärung Agenten in Bul 23 ö . ö. . ; . ö. keln err , feen . ĩ ä ĩ mes wegen, nur die vom ganzen Staate und zwar ohne Unterschei⸗ nachweise vorliegen, betrafen 9721 Kinder lunter 15 Jahren), unter ,,,, ie ge,. , . ee e wer m ie wn, d, nn,, ,n ea, wen, sekretär Giers aus 365 e, . at . , wurden überhaupt 2054 4 waren innerhalb des ersten Lebensjahres verstorben 5938 und 3 2 — j ĩ ö 27. Juni. . Im IV. Quartal des Jahres „wurden überhaupt 2954 po- im Alter rem zweiten bis funfschnte ne , Me g be se. Königlich Preußische Armee. Glückwünsche darzubringen. . it Großbritannien und Irland 6 ü * litische Einheiten (Stadt?, Landgemeinden und Gutehzüirke) Lon gehörten zu 1135 1er sgi; Kindern wirr dersth deer r nn ,, d, i e. , , e. e. Nach altlag Man daselbst ein Familiendiner siatt. Allg. Corr.) Der Umschwung . chte ⸗ dauerte auch ; 3109 Bränden heimgesucht, wovon 16035 im Oktober, 110 im No⸗ 1877 340,09) und von der gleichen Zahl Erwachsener 195. (im Vor⸗ aktiven Heere. Ems, 18. Juni. . d . voriger Woche in Irland . *. ifm er Gewaltthaten ü ⸗ ̃ ; vember und 967 im Dae mer stattfanden. Die GEuntstehungeurfachen jahre 66 6. Die gaht vr ee g g, er es an r, r,, . ö x diese Woche in höchst erfreulicher Weise der Regi . dieser Brände waren: Bitz schlag 24 Mal, Gꝛrplosion von Leuchtgas belief sich auf . 69. die der innerhalb des ersten Lebensjahres ver⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium bis auf weiteres verlängert. . * ; kamen nur wenige vor, doch werden die von der Regierung achen an den Für ichtet ö . n 14, von anderen Gasen 3, von Aether 3, von Petroleum 52, Selbst⸗ storbenen auf 5938; Säuglingssterblichkeit betrug somit 180 5/0 und war Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heexe. 43 — Die vereinigten Ausschüßse des Bundesraths für ergriffenen Maßregeln noch immer mit großer Strenge durch= son der Ju ga 1 ät, Atzündung von Stoffen 24. mangelhafte Fuerung anlagen 118, damit etwa eine un Jö gerte ter bälle; Vor hem nd gien ear 21. Juni. Böse, Major a. D., zuletzt kö 1 12 9 oll und Steuerwesen und für Qustizwesen, die vereinigten geführt, und Verhaftungen sowohl als Exmissionen dauern we ö. 4 J h ö r, , der Ergebenheit der Whrlässigkeit überhaupt 7a Mal, hierunter im, Gebahren mit is, y, betrug. Wei den Kindern des ersten Zebens here nn, d en * än c. desselben für Zoll⸗ und,. Steuerwesen und für fort Im Ganzen macht sich jedoch selbst auf den Landmeetings Bevölkerung versichert wurde. — orliegende Depeschen Streichhölzern 123 Mal, erwiesene Brandstiftung 245, zweifelhaft die höchste Monatsẽsterblichkeit auf August und Juli mit 50) bezw. Anstellung im , . 1 3m, , * Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse ö. gil ein geinäßigteter Ton, bemerklich und steht zu hoffen, daß die 5 * . i gi *. 3 96 . i w. ö fesft i bene Ursachen 1844 Mal, worunter 30 muth! , gun Se gie gb he gers, ui. ö ö. ö . Unif. des gen. Regts. zur Disp. gestellt. M2 5 en sowie der Aus⸗ . ö ; ; ] n es Fur ert erscheint. In Rachowa'un , . 6 . . . . ö; 406; bei den älteren Kindern en fiel das Marimum der . 6 m , in ö , . 5 1 2 nn Sitzungen. Krisis ihren , und Georg von Nichols ist 'in Folge von durch die Opposin teit Die . ö, 474 , * Mühlen, 13 Paulich⸗ Rortalttät' auß. del hem März und nach diesem auf unte. . 3 re dg . . . . Gerner, scihuß fur Zoll. u sog. Baugelder unter Balk . Meizu aus Melbourne, am 25. S. Mts. Ruhestörugen der Belagerungszustand erklärt word eng zu. veriäberge lenden Zwecken, 151. Getreidediemen, Pitten wn, . it vorm ; lchem sog. Baugelder u ł Stabsarz ) 3. Arzt vom Gren. Regt. Nr. 10, Der Bauunternehmer, we Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts.
; rgehe ck eidediemen, ) Januar und Februar, und das Minimum auf die Monate August de über and baselbst angetorunien Der Gehülfe des Genera? aer g , sonstige Gegenstände, darunter in 505 Fällen ledig⸗ bis . . ö ., ö erreichte die Sterblichkeit ; 2. : ö ö ĩ von Adelaide über Land dase ⸗ j ; d Mobilien. . . . ö um Pär; und Juli die beträchtlichste Höhe, und wiesen die Monate zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. ,, Assist. kö . hypothekarischer Verpfändung des , , ng g In Liverpool traf am Sonnabend der Dampfer — off, . 96. ö Ansuche Betrachten wir die 4222 vom Brande heimgesuchten Gebäude des letzten Jahres quartals den, geringsten Betrag auf. Xi den i Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 24, Hr. Hoppe, Assist. 4 worden, und der sodann diese Bauge er ganz , Vohta“ von ber Westküste Afrikas ein. Das Schiff worden. V ĩ ge der linschließlich Mühlen näher, so vertheilen sich dieselben auf 2825 ver⸗ wachsenen hatten Februar, März; und April die höchste, August und 1. Kl. der Ref. vom i. Bat. Landw. Regts., 3 ö. 9. ge unter der Vorspiegelung, daß sie für den ,. . unter überbringt die goldene Axt, die der König von Aschanti Ausfall, der W . n Bul ö eren, Tel gn. ö Feuer ergriff Jö vernichtete gans. September die niederfte Monats sterblichkeit. . . berg, Assist, Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. . . ie 1. Kl. erhebt, thatsächlich aber mit dem erxhehenen Gelde si 1s Zeichen seiner vollständigen Unterwerfung der Königin Ru sse“ eine risis als a : . 6 ei n enn el nh einen Quartal 186 Wohngebäude, . Die Sterbefalle unter den Kindern des ersten Lebensjahres be— J , , , , , en, . ue i dn en, ö , , , , Landw.; Pr. Ambrofi, vom 3. Bat. Jandi ö ü il des eichsgeri ⸗ ö j u Gunsten des Fürsten a baude, woru n . zin derweite Gebäude. Saäuglingssterblichkeit bei R „Jp9 im Berichtsjahre Lebendgeborenen 8 . vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. J. Hr. Weitz en⸗ 1 ö . n u heh, Betruges nrg. fer von Aschanti auferlegten Geldbuße im Betrage von 1000 e g auf . 26 ö jr diesen sämmtlichen Gebäuden befanden fich 1174 mit maffiren, zu 1832 9 (i677 zu 1836 Und än er Probinzen Starke nrg zu milker, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, Dr. Weihen vom Strafs., vo z . Unzen Gold. ; . ⸗ . sransigenten! an ; 2272 mit Fachwerk, . mit Holz-, 128 mit Umja ssungswanden an, 18,55 9 (20 cυά . Rheinhessen zu 2l, 8 o (2230 υοσ ) und Sberhessen i. Hat. Lantn. Regt. Rr. 13. br. Siibck, vem 1. Bat, J — Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 9. d. Mts. Das Indische Amt in London hat vom Vizekönig . . 9 derer als der gr annten Art. 14 dieser Gebäude waren mit Metall, zu 134 50 146 o). . Regts. Rr. I6., Dr. rum macher 1. vom 23. Bat. Landw. . ö. ist bestimmt worden, daß die 3. Compagnie des Garde— nachstehende, vom 25. ds. datirte Depesche erhalten: 4 X35 mit Hieg eln. 3 mit Schiefer, 217 mit Sleinpappe, 1471 mit . Allgemeine Sterblichkeitsʒiffer für das Großherzogthum im Nr. 13, Dr. Hennemeyer, vom 4 . , . ur Sh, n,, zum 1 Jidvemper Ciefes? Jahres von ö 9. do. ffn e or n gig, 112 mit Rohr und 1351 mit anderen Dachungsmaterialien k H in ö ö 234,0, Rheinhessen br. St Dr. Flugs, vom 2. Bat. Landw. , . . . ; z j h ü i⸗ oder vierhundert Sewars sich na ash zurück⸗ . ö W und Qberhessen 2340 hatte in den Kressen des Landes sehr . k Res. Landw., Regt. Nr. 35, Dr. Ja cob in, FGiebenwalde nach Berlin zu verlegen ist. ö. ö ö. Wuff , in den Distrikten von Pufht-⸗i⸗rud tz Dig betroffenen Gebãude waren ven 4615 Haushaltungen mit beträchtliche Differenzen aufzuweisen; den höchsten Betrag Hatten 9. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Hr. Stock, Dr. Ries, n Dresden, 28. Juni. Das „Dr. Journal“ hegchen sich nach Girissk und Kandahar, um sich zu unterwerfen, und. 21 436 . bewohnt. Von diesen wurden 2480 Haushal⸗ Kreise Mainz und Heppenheim, den geringsten die Kreife Erbach und 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Dähnhardt, vom 1. . Sachsen. resden, * ich nes . die gemein⸗ eie aer dcn anderer hefe die, een gell nk nn für den Emir tungen, mit 11999 , Durch die Brände beschaͤdigt und 'er— Bingen. ; ö. . Landw. Regts. Nr. S5, Br. Blu menthal, vom Res. Landw. Bat. schreibt: Seit dem Erlaß des Reichsg geg ; Partei ergriffen haben, sind jetzt fest in ihrer Lehnstreue. Die Trup— litten Lierdurch erhebliche Verluste. . J Auf die Sterblichkeit der Kinder (unter 15 J 5m 6 ö vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie 96 4 gr, haben Nuzad (7) und Siah Pufht (?) besetzt. 3 Was zunächst den Im mobiliar-Brandschaden der Gebäude betrifft, Wesentlichen die hin und wieder verbreiteten, dem Kindesalter vor⸗ 3 vom. 2. Bat. Landw. Regts. It. S3, Br. Ro J haben es, wie anderwärts, so auch in Leipzig und Um— 28. Juni. (BW. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unter⸗ Schweden und Norwegen. Christiania, 25. Juni. e waren 164 Gebäude gegen s'lchen undersichert. Ih 43 waren bei us mweisss, gefährlichen. exidemischen Krankheiten M in iwer betrug vom Res. Landw. Regt. Rr. 38, Br. H , ö gegend die Polizeibehörden für ihre Pflicht erachtet, gegen die haf, 356. chte der Premier h abt n eine gestern angekůün⸗ SHamb. Corr) Das Storthing hat das vudget für das ö . er bee e e ch gf, . . dieselbe für das Großhetzogthum ls, gegen 40 des Vorjahres n. lte. . , Bei. Fort rscenende k , nden, digten Antrag ein, nach welchem vom Donnerstagab die i rische Finanzjahr 1881/82 wie folgt festgestellt: Einnahmen: Zollein⸗ 2 t, letz 3 357 S6 Von etz . Wr f nff an , Bat. Landw. Regts. Nr. Io, Dr. terroristisch gegen Alle vorging, von denen be ß
w Gebäuden sind diese R chweise nicht b igebracht word 5 ir ) 3 2 Provinzen Rheinhessen 398,0 (403,0, Starkenburg 364,5 e, ,, ; agen auf der nahmen 1 50 000 Kr. Brannt einabgaben 3 550 000 Kr., Mal . bäuden sir ese Nachweise nicht beigebrach orden. er wirk⸗ 352,0) und D
J 2, Bat, Landw. Regts. Nr. 27, zu Stabsärzten der sie die Ziele der sozial demokratischen Bewegung mißbilligten Landbill stets den Vorrang vor anderen Frag f h 82 ; g ; zogel, vom 2. ; 5. n, n.
38 QOberhessen 245,9 E285, ). — liche Schaden, der Deckung gefunden, belief sich bei den von öffent⸗ Sterbefälle bei den Erwachsenen wurden im Großherzogthum ck offenbar es war, durch Tagesordnung haben soll, bis das „Haus anders entscheide, 9 9 ö ö. ö 9 olg geo, Kr. lichen Soꝛietãten versicherten Gebäuden auf 3953 463 A6, bei den im Ganzen gezählt 11 737 — 160 (1877 — 199.44) , un Landw. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl; der Res.: Dr. v. Kutz- oder verabscheuten und deren Hauptzweck offen d ihr neue Gladstone erklärte hierbei: die Regierung werde außer der Staats esitzungen ꝛ r,, Aktiva der Staatskasse von Privatgesellschaften verficherten auf J öl 66h , bei beiden gingen Starkenburg 47e — 16 (ig , Dberhessen 769 * 2377 ö ö 1. Bat. Land, Regts. Nr. 55, Pr. Schül ein vom Schürung detz Klassenhasses die Partei zu kräftigen n,. n irischen Landbill nur noch Gesetzvorlagen, die nicht zu starker 1563 200 Kr., verschiedene Einnahmen 16927749 Kr. usam nn also, soweit die Angaben darüber vorliegen, auf (lh, O und Rheinhessen 3218 — L9„4 (183,M; in den Kreisen jf die ** Tanbwe, egit. Ir. ö. Bi, Fin digt, Vm 8. Bat. Kanz. Mitglieder zuzuführen, energisch einzuschreiten. Dieses [. Lontroverse Anlaß bieten, durchzubringen suchen, und hoffe, e, Ausgaben: Königliches Haus 437 442 Kr., Storthing 5 894 72 M . . . . Erwachsenensterblichkeit eine verschiedesse und weist nicht unbeträchtliche, Re its Mr 28, Br. Wiskem ann. vom Res, Landw. Bat. Rr. . gegen die Presse hat die sozialdemokratische Agitation veranlaßt, daß der Schluß des Parlaments Anfang August stattfinden 395 600 Kr., die Regierung 1568 960 Kr., Kirchendepartement Nehen dem Inmobiliarschaden der Geh gude geht aber der Scha vorzugsweise durch den verschiedenen Altersaufbau der lebenden Bevöl? D ; Ebert. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 32, br, Eng el mann, sich mit um so größerem Eifer dem Vereinswesen zuzuwenden, in de Dies hänge indessen von der Erledigung der Landbill 3 960 083. 47 Kr., Justizdepartement 661 887. 20 Kr., De- den an darin enthaltenen beweglichen Gegenständen einher. Leider sind kerung in derselben influirte Differen en auf, Ietztere bewegen sich in den n Val. anke. Fig. r. 5 Hr Bisc . ö * . . welchem dermalen unverkennbar ihr Schwerpunkt fuß j ö J . Dan tenen wurde angenommen und hierauf partement des Innern 5 224953. 15 Kr., Finanzdepartement J ö. , . ö a. . kö 39 . ö ö. 1100 Greis Mainz, im ⸗ . Re . 27. Bat. Landw. Fegts. ö - ; un⸗ ; 3 ; l — ö ! * Haushaltungen gänz z tt waren, darunter allerdings 26. Vorjahre 243,0 bis 2b in den gleichen Kreisen. Sande; Regts. Nr. 4, Dr. Timme, vom i t, und welches durch eine große Zahl von meistens sehr ; der Landbill bei Artikel 5 fortgesetzt. gmb2c 684. 73 Kr., Armeedepartement 6 328 1337 Kr., soiche, bie gung . hetroffen j , , ,,,, ö ; . Zat. X . Regts. Nr. 50, Dr. ist, un elch ! ; ; die Spezialberathung der Lan — 5 ö . K solche, die nicht in den von Brand betroffenen Gebäuden, sondern An epidemischen Krankheiten usammen starb Berichts jahre . . n,, . vom schuldig flingende amen äh enen , k Auf c Aufrage Cowens erwiederte der Unter-Staals setretär , . ., 47 ; . ö ,, außerhalb derselben wohnten, jedoch durch! den Bran? geschädigt wur⸗ im Großherzogthum A5 . ö 1 Hät Kanzn. ße. Fir. Bi. 1 4 von . Jar *. anz. . rn, ö worden ist, Dilke: unter gewissen Eventualitäten dürfte ein gleichzeitiger ngelegenheiten r., Eisenbahnbauten 67 J Regts. Nr. 67, Pfitz er, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, seogenann
I
jedoe ersonen, von 100090 Einwohn 23,4, . J gel . en. A5 Haushaltungen, mit Einschluß von S6 außerhalb wohnen- im Vorlahre 2310 — 25 . in den Provinzen ö 21,8 industriereichen Abschluß der Handelsverträge mit Spanien, Italien zufaͤllige Ausgaben 175 700. 48 Kr., Summa der Ausgaben n, . bei öffentlichen Sozietäten init 1549 201 906 und 1265 Es, &; Oberhessen 249 (23, 9 und Rheinhessen 24 (235). 6 22 z M . 266 z 3 z !. 37 j ö ö Fi O 3h * 50 x j Todesfälle ; Vochen be , an f z richts; . 36. & Krieg vem J. Bot, Landm. Regt. Nr. 113. ,, * 85 hat sich Leipzig mit seinen . ,, . und Portugal sür den englischen Handel große Wichtigkeit und Einnahmen 45 203 040 Kr. er hangen net,, ö . . JJ atten ie n r ns. ö. Greß⸗ . . , ,. Jö voni . en, n n on . geleitet, haben. 29. Juni. (W. T. B) Der Unter⸗Staatssekretär im . , ,, r . . . arg el bene, mit Einschluß von 114 außerhalb wohnenden. . Mär; . und ed n, ie f rg , e, nne, he el zan w, j , Rat. ir n . j ö. — 29. ni. XV. B. . ; In der heutigen Sitzun es gemeinsamen udgetaus-⸗ ist blos die Thatsache der Mobiliarversicherung, aber nicht die Höh ben 5 (o oder 1 von 177, im Vorfahre 3 7d oder 1 von 213 J s, vom J. Bat. Landw. = tei ge . ö V 9 9 ‚ ; J di s. ng. — öhe en 0, o ode von 174, im Vorjahre O47 oso oder ] von 213. *. Bat. Landw. J . Bat. Landw. Regt Nr. das Zusammenhalten der . . . Departement der Kolonien, Grant Duff, ist zum Gou schusses lagen Aenderungsanträge von Seiten der Linken der. Versicherungs summe angegeben. Ueber die Deckung der Mobifian Kindbettfieber ist bei 144 der verstorbenen Wöchncein en als Lobes: , ö ö. , Bat, Landn. Regts. Rr. 115, zu üüfsist. pflegt und die Verbindung mi . A ö. den ein! verneur von Madras ernannt worden. nich vor; es wurde vielmehr der von einem der Linken an⸗ schäden sind die Karten ziemlich ebenso unvollständig, wie über die ursache verzeichnet, im Vorjahre bei 127! 3. . Sl i geen, befoidert Die Ajfist. Uerzte 2. Kl. der Landw. übrigen Deutschlands unterhalten wird. 1 ärtig die ö ; 28 ni. (W. T. B.) Der gehörenden Mitgliede des Landsthings (Rasmussen) gestellte Immoiliarschs den. Von 367 bei öffentlichen Sozietäten und 570 An Lungenschwindsucht find im Großherzogthum erlegen 2446 Jlergten . an Regts. Nr. 10, Dr. Schäfer, vom gegangenen Berichten hat . die Regierung gegenwartig Frankreich. Paris, m ab 9 z . Antrag, die Mütel zum Bau einer anzerbatterie zu be⸗ bei Privatgeselsschaften. versicherten Haushaltungen ist nicht beige⸗ Personen 272 in 1577 28,5) und zwar in den Provinzen Starken⸗ i, Schlee e * Ib, Br. CE em er gen. Schulte ang. Veberzeugung gewinnen müssen, r dir 9. ö ö ! e engtz nahm, heute ö . ö . n n willigen zurückgezogen. Die von der Rechten gestellten Aen⸗ ö. , Ent hh ns umme ihnen . ö n Im burs 277 (388), Rheinhessen 29. (E.) und Oberhessen 23,5 (276) Nie. Landw. HMtegt. Mir 88. Dr, Gr 65 p- M ; ionäre Thätiakei dort vereinigten, nicht wenige Armee an. — Die Deputirten . . e ,. : h Hanzen wurden J 900 S829 ½ von den Versicherungsanstasten für von 16 690 Einwohnern. Me vom 2. Batz Landw. Regts. Nr, is, Dr. Nie den, vom die' redoll tionär Thätigkeit der dort v micht in der Arm ; Ve ] ĩ b ĩ t . en, . e . ? , n ;, ; heft hin Van Meg ift ten . , ,, der tonangebenden Führer unter 3. n it eher das Budget des Ma ö ; uit i . l heilung Jö , , k . ene ö. ö . ü, . ö . te nn e ,, in e ge grun Dr. Boehme, Sber-Stabsarzt 2. Kk. und Regts. Arzt vonk Inf. ei öhe erreicht hat, durch welche ĩ Aus Oran wird gemeldet: Na ; Thin? ein Wort i i ; ; n, , k ztesen? Brand nt. dei eee , Gerbefallen Todehr Iz fer Kön, ora hre 25, 8, und . . Nr. 76, Dr, Krosta, Stabsgrzt vom ke e r en heel, . Die Regierung hat es daher hat Bouam emg die gefangen genommenen Zu aven und Thing ein Wortführer gewählt werden. Die allgenieine 3. ven den Privatgessellschaften. Die volle sachgewiesene Brandent. in den Provinzen Starkenburg 2336. (274). Dberhessen. 2.1 EX, M), Regt. Nr. 14. Friedrich- Wilhelms-Infstitut, als Bats. Arzt zum liche Sicherheit bedr der durch das oben ge⸗ Mat ödten lassen und nur 33 Spanier, därunter fieben sicht geht dahin, daß es zu einem Kompromiß in Betreff des schädigungs umme ist damit jedoch noch nicht beüffert; sie beträgt Rheinhessen 2359 (27.1) z durch eine das Mittel übersteigende Sterb⸗ . irn hee ch ic 8. Vr R kedek, Stabo. Tub Bat. Arzt . 6. Faun et. fen heran . 836 ; ö. a . n, . bef det sic mit seinem ganzen Budgets nicht kommen, und daß das Folkething demnächst Seitens der öffentlichen Sozietaten 3 13 906. 2. ; . 83 Nr, 8 Dr.; 95 ö. jedrich⸗ rten = ra — Regts. Nr. 8, zum medizin. hirurg. Friedrich. dachte Gesetz gemäh ö ; h der = rin n n * Ster z, Assist. Arzt 1. Kl; vom 2. Garde. bei dem Bundegrathe ö enehmigung zu Anwendung 8
ahren) influirten im
.
if ae e n geh te,, , . ö 1 Dith . Krankheiten zeichneten fich aus die Kreife Erbach ꝛ j ; abermals aufgelöst werben wird. gelellichaften 4 859 320 ½ς. Die 1lerenzen zwischen der ersten und mit 26, FWepenheim mit 28,0. Gießen mit 270, Lauterbach mit efolge und seiner Eskorte in Tismoulin. bermal ufs s z ; ö. der letztgenannten Summe bilden die Entschadigungsbeträge für die 30,0 und' Worms mit 29,9. ; 4. hene alhe von Tenn, ö r ,. . ug, . ö B.) . .. und ö , . *, Dr i schiden Der ver⸗ Die dem Kindesalter so gefährlichen akuten Erkrankungen des ꝛ ̃ ö. h ; ; ö ; j v ü ission zur Prü ung der Reklamationen gütete jesammtschaden etrug hiernach 8 O53 586 MS; in Wirklich! Verdauung smnals welche offenbar in den größere Städte di 3 zum Inf. Regt. Rr. 7h enehmigüng ausgesprochen worden und Delebecque sind mit 812 Mann heute frü Die Kemmission ; èm n giltete Gesg rug hiernasg , Wir Fare galt Kelche, offenbar in den größeren Städten und in 1. Klasse vom rng Te ment, r ü int 251 eg zum Huf. BDundenrathes ist diese hmig ung ; z je in n eingetroffen. französischer Staatsangehöriger wegen während des keit ist er sicher aber erheblich höher, indem ja in einer ansehnlichen Fabrikdistrikten als häufigere Todezursache vorkommen, hatten in den Er. Kelle Asfist. t, 8 aer nad Ober ⸗Stabsarzt J. Kl. und Baden. Karlsruhe, 29. Juni. (W. T. B.) Die . i. (W. T. B) Von gestern Bürgerkrieges erlittener Verluste hat entschieden, daß Bewoh⸗ Menge von Brandfällen die Verficherungs—⸗ und Entschädigungsfrage Kreisen Mainz mit 25,9 24. M). Worms mit 18,9 (19.0), Darmstadt Regt. Ny . 3 n Re f., Rr. 76, init Penf. und seiner bisher. Großherzogin hat sich in der verflossenen Nacht zu Ihrer Italien. Rom, 28. Juni. (W. . Vene⸗ ner von Elsaß Lothringen Entschädigungen nicht als fran- keine Beantwortung gefunden hat., Man wird ihn vierte sährlich mit 15,0 (22.0), Aljey mit 14.6 (-M, Offenbach mit 14 f4 G) und si, . gin , eg. 6 der Landi. vom J. Bat. Landw. Majestat der Kaiserin nach Coblenz begeben. Abend wird über , , . 1, zösische Bürger rellamiren könnten. Vie Kommiffion erklärte n ,,, 193 heilltonen, jährlich auf 40 Millionen Mark? in Bingen . 129 (10,0), H auch in dem, 9 den genannten Rich⸗ . , w 5 in eini kleineren ädten ö J ] . . z reußen schätzen können. tungen nicht in Betracht kommenden Kreis“ eppenheim mit 184 die 26 *r 87 rufe zar; . vom 1. Bat. ; ind in einigen ia si ? = Vas di ĩ schädi ste anl s er sterblichkei ichtli ̃ Sterblichkei e , . . 6 . Pn K effel Braunschweig. Braunschweig, 28. Juni. (Mgdb. . Abgesehen ö einigen Verhaftungen in . , ö 9. . ö . die Di schenbgs ch ingen m . , o kamen Gefammtsterblichkeit 1, vermehrt; eine geringe Sterblichkeit Landw. Regts. Nr. 16, — s. Real. Nr. 28 Pr) ; 5 ä inb e, nach dem ; z jedli n. Viele Journale mahnen Eolhringe ! zur Heil, das urch, die Brände im letzten Quartal des Jahres 1839 in Preußen durch die genannten Krankheiten weisen i Stabsgrit, der Landw. vom 4. Bat. G Regt. Itg.) Der wegen dringlicher , . gi, . die Kundgebungen ,,, Journ Kommission einsetzende Gesetz beschlossen worden sei, nicht 12 Kinder und 10 männliche und 6 weibliche erwachsene Personen Provinz Oberhessen und unter dies Witthoff, Stabsarzt der 6 3m f Rl 4 Landw rom Regierungsjubiläum vertagte auß d von den Demonstra ionen ab. Algier, Allemand-Lavi— französische Bürger gewesen seien. ums Leben, außerdem wurden verwundet 2 Linder und 29 männliche Alsfeld und. Büdingen die Minderzahl auf. ; Nr. 68, Dr. Bro ckm ül er, z siht. . Assist. Arzt J. Kl. ist zum J. Juli wieder ein berufen worden. Der Erzbischof von 86 . on Tunis er⸗ und 17 weibliche erwachsene Personen. Die Rettungsmannschaft hatte Todesfälle gewaltsamer Art find im Großherzogthum im Be— 2. 63 Landw. ö . ieee 1185 der Itbichied be⸗ geria, ist zum apostolischen Administrator v 3 tödtlichen, wohl aber 29) nicht tödtliche Verunglückungen zu be⸗ richtsjahre 575 = 969 verzeichnet, in . 545 — 6.0, Verunglückun⸗ der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 11 ö nannt worden. . n 1 . . . lagen. . . gen trugen Schuld bei 288 (05), Mord und tödtliche Körper— willigt. — 28. Juni, Abends. (W. T. B). In der heutigen Inh ö 6. . , g Hit Cc pat banden s. Tr Das 1. Heft 22. Bandes der Beiträge zur Statistik des verletznng bei 453 (27) und Selbstmord bei 44 (E153) Todesfällen. Königlich Bayerische Armee. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Juni. Das, „Reichs⸗ Sitzung der Deputirtenkammer er nnn re ern , e, , ,. der Truppen in Frieden. Großherzogthums Heffen, herausgegeben von der Groß— nen,, . 1 j 6 , aufg vor⸗ . ᷣ . . Versetzungen. 23 1. Juni d. J., be⸗ 7 nterpellation des Deputirten Bonghi der ⸗ . getommen als in Starkenburg, Selbstmorde in Rheinhessen häufiger Ernennungen, Beförderungen und Ve Prem Li. gesetzblatt publizirt das Gesetz vom 11. 3 J. einer Interp
— ; n . herzoglichen Centralstelle für die Landesstatistik (Darmstadt 185 ; ; . Dislokation der 3. Compagnie des Garde⸗Train⸗Bataillons von ö , m, j 9 dn 966 n, , , , , e. , , es me,. , , , , g. . t ö ü k z . ; ö *r int: tische Regie⸗ , , ge, e. a, , . . G. Jonghaussche Hofbuchhandlung) enthält Beiträge zur als in den, anderen Provinzen; näch der Art des Selbstmords wurde Im 4Fftipen Heere VW. Juni. Ehren m treffend Gebührenerleichterung bei der n, . des Aus wärtigen ,,,, mit den kiebenwasde nach Berlin. r g f r ichn rt. n. Medizinafstatist it des Großhberzogthims Dessen im Jahre Erhängen in 143 Fallen, Grtränken in deren sh, Erschießen in 31. vom 4. Jäger⸗Bat. und Direttiensassistent der, rar G eblchule tirung von Hypothekarforderungen, durch welche ie rung habe ihre Beamten ang Erforschung der zur Probedienstleistung ie, , , dee, nn, nn 1878, vom Großherzoglichen Ober⸗Medizinal⸗Rath Pr. Pfeiffer, Vergiften in 5 und andere Verfahren in 16 Fällen angegeben. zum . Noer Bat, Knauer, Sec. Lt. vom 2. Jäger -Bat, zum Finanzverwaltung ermächtigt wird, den Hypothekar-Kredit⸗ italienischen Beamten wegen Ermordung der zur Erforsch ö. haften in Betreff ihrer 8, und et, und zwar: J ehh Ulebersicht über die Todesfälle unb die — Das Ortschaftsverzeichniß des Großherzogthums . Jäger Bat. versetzt i m n Sparkassen und den unter öffentlicher Verwaltung des Innern des Landes von Assab aus r, n et ung der ihnen, kan fler hen , fe me gen me, . Sterblichkeit im Großherzogthum Hessen. nebst. Bemerkungen Oldenburg, aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volks zahlung od öffentlichen Rechnungslegung verpflichteten italienischen Expedition die Untersuchung einzuleit Ebührn ie, — Abänderungen , une , zungen cfür die her die Verbreitung der epidemischen Krankheiten im iherlun kom 1. Deember 1880 und herausgegeben vom Große rzoglichen in n r,, welche die Konvertirung von und die Schuldigen streng zu bestrasen, Zwei italienische en ch lll 3. 2 r ger n fan inge l, 2. Uebersicht der Todesfälle in den Kreisen und Provinzen des Groß. statistifchen Bureau! besteht aus drei Theilen, von denen der ) ; ö 23 h z o0ff ' 5. Quart . — er Slate V urage er agafRh 8 ss 3 . F. 78 ene re, . per- erstere Nen ke ö 6 1 8 , d thelsl Sarlehnsförderungen in solche zu einem se seien wahrscheinlich bereits in Assab eingetroffen. 3 2 9 Vergirtungtzpyress für 3 preußischen Magazinen an Raketen? , ee item her . 6 , n. i n, n ö , , . , , gr gen j j ringeren, insfuße verßinslichs Forderungen vornehmen, be— a , ,, ö. ehe fat unstalten verabreichten Foggen Pro Il. Semest 1831. * Zahlung en, fe ten Wer! n ich . Jahre * owe in Le gf fern m g nnen ien Ir gel Ver meln Aichtamtliches. ziehungsweise den dabei betheiligten Dypęgthelarschuldnern sendet; um mit den Iialienern gemein Vn Tischgeldern an Portepeefähnriche unn , nf erg piranten des za Todesursachen, Geschlecht, Jahresmonaten und dem Theil führt ᷣ ö ches Reich und den Cedenten solcher Forderungen die an . 2 se zum Siege zu verhelfen. Ingenieur Corps. — Ausgabe eines neuen Preistarifs über Fabrikate Deutsche e i ch. di Anlaß der K tirung auszustellenden Schuld- un ie aus Anlaß der Konvertirung 3
gemeindeweise die einzelnen Wohnplätze mit der Preußen. Berlin, 29. Juni. Se. Majestät der Cessionsurkunden entfallenden Skalagebühren bis auf den Be⸗
Regt; z. F.. zum Garde Füs. Regt, Dr. Petri, Ässisten Arzt in 8. Es erwähnten Maßregeln fe beantragen. Seitens des D., Juni. (Cöln. Ztg) Die Generale Brsard
wie immer die Kreise der diesen wie in der Regel die Kreise
ö 69 trreichten Lebensalter. A. Dar stadt⸗Bess n. Vo Hroß⸗ Zahl ihrer Wo nhäuser, Haushaltungen und Einwohner auf, ar kei l, 28. Juni. (W. T. B.) der Seschützgießerei zu Spandau bez. der Gescheßfabrit zu Siegburg. , r ne in . . der ohn e. für die in. iind n 65 On Fürkei. n.,, r, a. Proözesfe wegen der Ds Anwendung, des Reguisitions cheines i. Heforderung einzeiner B. Mainz. Vom Groß her oglichenꝰ Rreigarzt. Medijinal⸗ Rath HForderliche alphabetische Verzeichniß enthält. Wir entneßmen 22 8 än mn; it die Groß— ; w trichtenden festen Gebühr von Die Vertheidigungsplgidoners ir Abdul AÄziz sind heute be⸗ Ersatz⸗ und Reserve ꝛc. Mannschaften auf vi, , * Dr. Helwig in Mainz. G. Sffenbach. Vem Großherzoglichen Kreis— diesem Drtschaftsverzeichniß folgende Daten: Das Groß herzog⸗ Kaiser und Kö nig und Ihre Königliche Hoheit 1e Groß trag der von jedem Bogen zu eg. hie. leibung dieser Ur— Ermordung des, Sultans ö 9 bh Moutaphas — Ein Na trag ju Nr. 25 des n tal - att? ür Assistenzarzt Dr. Koch in Offenbach. D. Worm s. Vom Großherzog⸗ thum Oldenburg in seiner Gesammtfläche enthält 6426 22 km herzogin von Baden sind, wie ‚W. T. B.“ meldet, in Coblenz 50 Kr., dann der aus Anlaß der dinverle 9 ewähren, endet worden. Die Richter erklärten die bei d 8 All das Deutsche Reich. hat folgenden Jubalt; Zoll. und ä . sichen Kreisarzt Dr. Neidhart in Worms. E. Gießen. Vom Groß (— 1113 metrische Duandratmeilen); am J. Dejember Iss walten eingetroffen. kunden zu entrichtenden Eintragungsgebühren zu 3 h⸗ Fabri Vey und Hadi Mehmed des Mordes schuldig un d Fesen; Ane fübrun ge kestimmun en zu den 2 zom 19. und herzoglichen Kreisgrzt Pr. Glafor in Gießen. — III. Uebersicht der ortsanwesend: 337 478 Personen gegen in 1875 319 314 Perf . ; jestät wenn durch eine solche Konvertirung eine dacliernde Herab⸗ ey, Neds Bey, Midhat Pascha, Nuri Damat Pascha len, Il. Juni 1881, betreff end die Abänderung ö.. — tag e, . Todesfälle in den Städten mit 36M und mehr Einwohnern nach dem Alter also Zunahme gegen 1875 18 161 Ueber den BVerlauf, der wre ee T eiesti setzung des Zinsfußes der bezüglichen (h pothelarsorderungen Nahmud Pascha für Mitschuldige. Der Urtheilsspruch wird . Nr, 532. des Amtsblatts des ge hig oft ut at und den wichtigsten Todesursachen im Jahre 1878. IV. Uebersicht der meile kamen 257 Personen. O r der Kaiserin und Königin wird Folgendes berichtet; ohne gleichzeitige Erhöhung des Kapitalsbetrages und der morgen gefällt werden. ; solgenden, Inhalt; e, ,, g. . 5 oltre a cru Morbidität in den allgemesnen Tran enhänsern, den Augenheilan⸗ ingethelst in drei Propin en: Herjogthum Siden d urge Filtftentt un Lübeck Am Donnerstag, den 28., Nachmittags, bald nach gfolgter nebst den Zinsen zu entrichtenden Nebengebühren erfolgt. — 28. Juni. (W. T. B.) (Zweite Depesche.) Nach *. 88. 26 * t. des . v. * ihk m nl ven stasten und den Mrenanstalten des Froßherzogthums Hesfen im und Fürstenthum Wirken seid. Das Hör zo gt hum Sidenburg enthast Rüdkehr Ihrer Majestät von einem Besuch bei Sr. Majestät Ueber das Befinden des Prinzen August von Coburg V h ndlung erklärte der Gerichtshof, daß der Ring⸗ ttoen und Waisen der Reichsbeamten — 64 Jahr 1878. — V. Die Verbreitung ansteckender Thierkran kheiten im 16 Amtsbezirke; Oldenburg mit 612, 8h km; am l. Dezember 1889 j en si leibsschmerzen ein. Es elang, die Krank⸗ 2 ĩ f d Bulletin ausgegeben: langer Ern 86 ĩ ; si A t und Mustapha V. April d. J. Großherzogthum Hessen im Jahr 1878. Vom Großherzoglichen Ober⸗ ortsanwesend 30M 308 Personen, gegen 5 776 Personen in 1875, , e. ien. 3 i ah den jedoch ergab fich wurde heute 2 salsen *. un eh it sin etwas kämpfer Mustapha, die 5 Hadji ne 1 Medi kinal · Issessor Mr. Lord n,, wen Eingriffs. Von Die Ent ündungserschein ungen bei Sr. Djezairli sowie der ehemalige Kämmerer Fa . 3 die mögliche Nothwendigkeit eines operativen Eingriffs. Vo e
13. gegen 1875 4 5038 Perfonen ( I.I3 9M½υ ); Westerstede 451,63 km; Juni s ̃ ie Gesammtsumme der im Jahre 1878 im Großherzogthum am I. Dezember 1860 orksanwesend 18 637 Personen, gegen 1875 ĩ ie Athem twas geringer. Ebenthal, 27. Juni e , i Bey und Nedst Bey sowie D 8 ; dem Leibarzt Ihrer Majestät, Geheimen Medizinal-Rath Pr. vermindert, die Athemnoth e . j bedachten Mordes, die Offiziere Ali Bey
zorsetemmenen Sterbefalle beläuft sich nach der bei Großherzeglicher 44 361 Perfonen (12 ,,. Vardj 81,85 qkm; 1880 ortzanwesend . 1881. Prof. Gustav Braun.“ . ; Midhat Pascha, Nuri Damat Pascha und Mahmud Damad Statistische Nachrichten. Centralftesie für die Landes st u stik ben dernen Zusammenflellun; 22 V Per onen, lachen lf , , er men fr tzn * Velten, wurde mit Genehmigung Sr. Majestaͤt der Geheime Pest, 28. Juni. (W. T. B.). Bis jetzt sind 258 Wahl⸗ Pascha der Theilnahmę am Morde und die Palastheamten Die Statzstit, zer Brände im preußis cen Sta ate. aufen len eg ge s ln ll r stenn s ff ihn, , e r ,, de! . Medizinal-Rath Prof. Dr. Busch aus Bonn am Sonntag her— resultate bekannt. Von den Gewählten gehören 174 der Said Bey und Riza Bey der Hülfeleistung und Unterstützung Stat. Corr Die Zeitschrift des Königlich preußischen statistischen 31 0 Geborenen überhaunt); die liebersichten der Kreisärste geben 5521 Personen Gl äs o); Budjadingen 212,43 dum; 180 ortt. beigerufen; derselbe traf Abends ein und schritt nach stattgehabter Regierungspartei, 63 den Unabhängigen, 414 der gemäßigten bei dem Morde schuldig seien. Der Gerichtshof wird die Ur⸗ Buregus theilte in ihrem jj. Semesterhefte v. J. mit, 33 nn Felge die Detaiis Ce i , , Kon sultation am Montag srüh 10 Uhr zur Operation, gemeinsam ge enn, 9 keiner Partei an; 8 Gewählte sind s. g. Natio⸗ lbeil⸗ morgen fällen iner Anregung im Abgeordnetenhause von dem Herrn Minister des tißsten Altersverhältniffen fowie den Todesurfachen ke 2l 468 Todes. 7j 6j; Brake 225,7 em hre Majestät die Kai⸗ wr . sndel Jiachwahn ra ; nale; in drei Bezirken sinde .
1850 ortsanwesend 17 629 Per— 2 . s 2 sssi* z . . z a L k 1 — 280 er⸗ 10 . 76, 88 Persone 9350 0); Elefleth 256.35 qtin: r 7 Innern, nach Anhörung der statistischen Centralkommission, eine fällen an, und fehlen ssomit diese Angaben bei 62 28 9ν der sonen, gegen 1875 S8 Personen ( 50 9 ils D, gm; l z an terer, , ni, , , F naue Statistik der Brände in Preußen (an der eg bisher noch selben, einer relativ geringen Zahl. Vel einer zu 00 000 geschätzten S880 ortsanwesend 14237 Persenen, gegen 1875 fh Perfonen ĩ i urt eilten beute den ourna⸗ Numãnien. Bi 7 naue Ste 1 . * seo 1 1 — 2 . 6 , ,. . ra z e hee, ,. . elmenhborst 318.75 . 880 . ese 2168 Per⸗ n,, , , ,,,, , ,,, , , , d , JJ rg e ,. d 1 ᷣ iff i i r Schu ⸗ rüber, sollen durch Zahlkarten gesammelt werden, gestalt, — ber let n ., Hiesesbe ch aden e, i. i fe n, . . nn een iche nun. lines. n n ,, n ,, m , 26. w ö , n. worden. daß fen jede von esnemm Vrande betroffene Besitzung die vor; 1 p. M. geringer als im Vorjahre mit. 249,9. und blieb 6. 07 gkm, 1880 ortganwesend dad Personen, gegen 1875 212 digendem Zustande, der bis jetzt keine wesentliche Veränderung viermgnatlichem Arrest, 1600 Fl. Geldstrase und Tragung der gen, ist n. auch v ö enehmigte die Vorlage, be⸗ Eörüctten Fragen, den Tbatsachen entsbrechend von den um, den gleichen Vetrag unter dem Durchschnitt der Jahre 1665 bis Perfonen (26 i. Vechtg Sol, 0 km, 1885 grtsanwesend 21 265 ersahren hat. Leibarzt Dr. Schliep aus Baden⸗Baden wurde Prozeßkosten Die eputirten ammer. 99 a voda Ru stẽndje, dorigkeiten . Brandorte beantwortet würden. Die Statistik 1877 (ausschließlich der Jahre 1870 - 71) mit 248.0. . Personen, gegen 1833 717 Personen (3,49 *½ ): Damme. 357 83 akm, ebenjalls an das Krankenbett Ihrer Majessät gerufen. 9 1am, 2ᷓ Juni. (Wien. Ztg.) Im Landtage be⸗ treffend den Ankauf der 6 . ern betreffend Cen Dun Lllte mit dem v. Vuartal 1866 beginnen, und ieses Die, hochste Ste rblschtei fel zus die Monate März, Februar 3 , rise n gcc, een. i, ien, e d , Heute Vormittags 11 Uhr ist folgendes Bulletin aus— antra z sᷣ Folnegovies, die Regierung aufzufordern, fur das unh begann die ö. 69. * ö orlage, betr Dum rᷣtał ht e e er, a e err . die eu en. und . dib acc n ft el fcledün der gf Tn, Terre. ö. . . . ö ö ö . ] ; n z Fi a e Starr 3 r RN s acht worden; seine Ergebnisse September. erslonen, gegen 18 81 Personen (2,63 0½!); Löt ngen 374,56 km, . — r Eisenbahn na 4191 Statistik sein. Der Versuch ist gema ) gebn . * . ꝛ . ö 26 2. 5 2 weh, : bess Functionen, noch etwas bedrohte Weben . — * 4 — u 9 ö ui : j 1 d, 28. Juni. (W. T. B.) Am rn n, ir Ve chn n als gelungene bezeichnet werden; die Zäͤhl= n. Auf die erste Jahreshälfte entfallen eine großere Zahl von Todes⸗ 1589 ortsanmesend 11 346 Personen, gegen 1875 * 26 Hersonen ö y in e n f nen Somit r 36 ; unabhän igkeits⸗ Urten⸗Meihode hal sich auch in die em Falle trefflich bewährt. Es fällen 11 513, auf die zwei deren nur 9045 und die Sterblichkeite— „M2 ö; Frietepthe 331,06 qum, 1839 ortsanwesend 10 393 Per- nervöse Schwäche. Schli dem für die Fiumaner Petitionen bereits bestehenden Comi 2. Juli, dem Jahrestage der Unabhäng Empfang den nur einige unbedeutende redaftignelle Aenderungen zur Karte taten verthalien ug wie 127. zu 1195 in den einzelnen Jahres. onen, gegen 18.3 4 558 Personen (6, 7 o). D Tas HDerzogthum von Lauer. Busch. Madelung. Velten. Schliep. ad hoe zugewiesen und die für denselben verlangte Dringlich⸗ erklärung des Fürstenthums, findet großer Empf othig sein, um die neue Brandstatistik in kürzester Frist auf eine quartalen betrugen die letzteren der Reihenfolge nach 66,9 — 85169 — Dldenburg im Ganzen: 53576, 11 qum, am 1. demie, de orte 28 . inz Carl tritt keit abgelehnt. g , im Fürstlichen Valůis statt. ohe Stufe der Vollkommendeit zu beben und der Staats. und Ge— sb, und 4 auf den Pionat entfallen durchschnittlich 1793 (im anwesend 263 618 Personen, gegen 1877 4 1771 Personen — Se Königliche Hoheit der Prinz 2. ich di ierauf verlas der Regierungsvertreter Baron Zsivkovies len. St. Petersbourg, 29. Juni. einde verwaltung eine Summe neuer Zustandskennfnisse zuzuführen. Vorjghre 1866) und auf den Tag 30 sim Vorjahre 61). Sterbefalle. (6d ),. i in Sein 51stes Lebensjahr ein . begeht ah * * eine denen in welcher die in der Sitzung vom 23. d. ge⸗ s m Po 66 3 Si Peters burg? ver⸗ Die Refustate über das IV. Quartal iss siegen regierungsbezirks⸗ Von den snsgesammt 21 458 Sterbefälsen Les Großherzogthumẽ, Das Fürstenthum 9 . ; * 1e. ; ĩ ichs ges ie (W. T. B.) Da ou ; NRefult eier Seines vor 70 Jahren ersolgten Eintritts in die Armee. e e webedich ng cee leni mdege, ', (w. *! . Die C illeri eneralitat sallene Aeußerung, da J Die Generale der Artillerie sowie die G
: md provinzweise vor; jedoch kö dir hier, des beschränkten Rau J über welche i 1Aufs en der Kreisgesundbeiteamter bie hiræsre J fend, gefälscht sei, nachdrucklichst zurück. bffentlicht weitere elegramme des diplomatischen nd provinzweise vor; jedoch können wir hier, des beschränkten Rau über welche in der lufstellungen der Kreisgesundheitsdmter die Ilter is . ᷓ jenigen R⸗⸗ Stellung Fiumes betreffend, gef , der Garnison Potedam und die Commandeure dersenig
sonen, ersonen (5,69 ½); auf 1 Quadrat Das Großherzogthum Oldenburg wird
mit Dr. von Lauer und Dr. Velten. ät serin, Allerhöchstwelche vor der Operation das heilige Abend⸗
Lübeck umfaßt 3 Amtebezirle: Eutin 217,38 im; am J. Dejember 1886 ertsanwesend 13 897 Personen,