1881 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Staßfurt für die Actiengesellschaft Staß⸗ furter chemische Fabrik, vormals Forster und Grüneberg zu Staßfurt ist erloschen. Calbe a. S., den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

2502] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1170 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Bank für Rheinland und Westphalen“ mit dem Sitze in Cöln rermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes vor Notar Cardauns zu Cöln vom 13. Juni 1881 der Auf— sichtsrath der vorgedachten Aktiengesellschaft an Stelle des bisherigen Direktors Wilhelm von Reck— linghausen, welcher aus diesem Amte ausgeschieden ist, den in Cöln wohnenden Kaufmann Leopold

Suren zum Direktor der vorgenannten Gesellschaft Handlung unter der Firma „Nicolai & Esten- feld“. Wittwe Carl Nicolai, Anna Maria, geb. Kiefer, zu Mainz gestorben, haben der überlebende Gesellschafter Valentin Estenfeld hier und die beiden Schwiegersöhne der Verstorbenen: und Joseph Thomas Falk zu Mainz die Handlung mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen und führen dieselbe unter unveränderter Firma fort.

gewählt hat. Cöln, den 17. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2593 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3936 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Siegmund Sonnenberg, welcher daselbst seine Han—⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „S. Sonnenberg“. Cöln, den 20. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1645 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln woh— nenden Kaufmanne Wilhelm Wieler für seine Han—⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: „W. Wieler“ dem in Cöln wohnenden Anton Norff früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 21. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Danzig. Bekanntmachung. , In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 366 eingetragen, daß die Direktion der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Praust“ fortan aus dem Pr. meg.

Cöln.

Hermann Wiedemann sen. zu Praust, Gutsbesitzer zu ĩ e Maschinenfabrikanten Robert Ardelt und Adolph

Marx Bertram zu Rexin und Gutsbesitzer Otto

Wannom zu Trutenau besteht. Sandmann aus Ottmachau, von Letztere zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen worden.

Danzig, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. X.

22505 Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 108 eingetragene Firma: „Carl Bock in Zörbig“ ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Firmenregister. 225664 „Das Erlöschen der unter Nr. 439 eingetragenen Firma Ferdinand Moritz Walter in Schraplau ist heute eingetragen. Eisleben, am 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. (22563

Unter Nr. 20 ist der Uebergang der Firma Carl Luttenberg in Hettstedt auf den Kaufmann Rudolph Müller in Hettstedt und unter Nr. 491 ist der Letztere als Inhaber der unter der Bezeichnung: „Rudolph Müller, früher Carl Luttenberg“ weiter geführten Firma eingetragen.

Eisleben, am 23. Juni 18581.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbinæ. Bekanntmachung. 122478

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 95 die erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft G. E. Thiel und in unser Firmenregister Nr. 681 die Firma G. E. Thiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottfried Thiel eingetragen, so⸗ wie ferner im Prokurenregister die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gottfried Thiel zu Elbing, für die Handelsgesellschaft G. E. Thiel gelöscht worden.

Elbing, den 23. Juni 13851.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 22508

Heute ist in das Prokurenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Eltville folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: 13.

2) Prinzipal: Kaufmann Johann Kirchner zu Niederwalluf.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Joh. Kirchner.

4) Ort der Niederlassung: Niederwalluf.

5) Firmenregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 72 des Firmenregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Eltville.

6) Prokurist: Balthasar Haas.

Eltville, den 23. Juni 18581.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. I22509] das Firmenregister für den Amts⸗ folgender Eintrag gemacht

FElItville. Heute ist in gerichtsbezirk Eltville worden: 1) Laufende Nummer: 72. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Johann Kirchner zu Niederwalluf. 3) Sitz der Firma: Niederwalluf. 4 Tirma: Joh. Kirchner. * Eltville, den 235. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

22566

Frank furt a. N. Veröffentlichungen

hat den Friedrich Schaefer hier zum Prokuristen bestellt.

mann! hat die Ehefrau Julius Bachmann, Pauline, geb. Weißmann, hier, zur Prokuristin bestellt.

hier als Gesellschafter aus der Handlung Rudolf Brehler C Co. ausgetreten, führt der andere Ge⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Brehler dieselbe mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der Firma „Rudolf Brehler“ fort; die frübere Firma ist erloschen.

am 20. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Siegmund Wolff“ errichtet und für dieselbe fei⸗ . Ehefrau Gertrude, geb. Markus, Prokura er⸗ theilt.

Frank furt a. M. Bekanntmachung. 22565

Joseph Gansen zu Bonn ist zwischen den Braut— leuten Carl Ferdinand Ernst Wisseler, Kauf— mann zu Frankfurt a. M. und Marta Bruck⸗ haus, ohne Geschäft zu Poppelsdorf bei Bonn unterm 21. Juni 1881 stimmung errichtet worden, daß unter den zukünftigen Ehegatten in ihrer Ehe eine auf die Errungenschaft 22504 b Artikel 1498 und 1499 des in der preußischen Rhein⸗ provinz finden soll.

GlIogan. die Firma M. Kuttner zu Glogau und als deren

Inhaber der Kaufmann Moritz Kuttner daselbst ein—⸗ getragen worden.

Gcottkan. Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft

Hagen i. VW.

der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 14 am 24. Juni 1881 Folgendes eingetragen:

4561. Die Handlung „Heinemann & Bach-

4562. Nachdem der Kaufmann Jsfried Weilburg

4563. Der Kaufmann Siegmund Wolff hier hat

4564. Nachdem die Gesellschafterin der biesigen

Robert Kramer

Frankfurt a. M., 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Nach Anzeige des Königlichen Notars Justiz-⸗Rath

ein Ehevertrag mit der Be⸗

eschränkte Gütergemeinschaft nach Maßgabe des

geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs statt—⸗ Frankfurt a. M., den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht V.

14. Bekanntmachung. 22562 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 383

Glogau, den 25. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. III. ĩ Bekanntmachung. (22479 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ardelt C Sandmann vorm. A. Menzel Ottmachau und als deren Theilnehmer die

von denen nur der

Gr ottkau, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Handels register 22512 des Königlichen Amtsgerichts . zu Hagen i. W. In unser Register, betreffend die Ausschließung

Kaufmann Rudolph Seel zu Hagen, Inhaber der Firma Rudolph Seel daselbst, hat in dem mit seiner Braut, Fräulein Maria Hecker zu Naumburg a. /S., am 4. April 1881 abgeschlos⸗ senen Ehevertrage gemeinsam mit derselben Fol⸗ gendes bestimmt:

Für die Dauer der Ehe wird die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen.

Das Vermögen, welches Marie Hecker jetzt oder

später in die Ehe einbringen wird, soll die

Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben

und dem ehemännlichen Nießbrauchs⸗ und Ver⸗

waltungsrecht entzogen sein, so daß Marie

Hecker selbständig ohne Zuziehung und Ein⸗

willigung ihres Ehemanns über dasselbe frei

schalten und rerfügen darf. Zum vorbehaltenen

Vermögen derselben gehört namentlich Alles,

was sie während der Ehe durch Erbschaft, Ge⸗

schenke oder Glücksfälle überkommt. Hasen i. W. Handelsregister 22510 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. Juli 1880 unter der Firma Peltz & Hage⸗ dorn zu Leipzig errichtete, und von dort nach Hagen verlegte offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 24. Juni 1881 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav

Hagen, 2) der Kaufmann Peter Hagen.

Theodor Peltz zu August Hagedorn zu

Hagen i. W. 1 . [22511 des Königlichen tsgerichts zu 5g i. W. Eingetragen am 24. Juni 1881

ad Nr. 596 Firmenregister, woselbst die Firma L. statz zu Hagen vermerkt stebt: die Firma ist erloschen.

Nr. 389 Gesellschaftsregister:

Die unter der Firma:

k gag & Gompertz zu Hagen am 17. Juni 1881 begründete Handels- gesellschaft und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute: ͤ r

a. Levy Katz

b. Gottfried Gomvertz zu Hagen. Halle a. S. HSandelsregister. 2480

stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.. den 23. Juni 1881. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 357 eingetragenen Firmg: „Gebrüder Nandel“ Coloune 8 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen⸗ zufolge Verfügung vom 23. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

der unter

Liebenwerda. Bekanntmachung. [22579 Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen;

Consum⸗Vereins zu Lauchhammer

ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Durch Beschlüsse vom 10. und 14. Juni 1881 sind für die drei Geschäftsjahre vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1884 zum Vorstand gewählt:

1) der Qber⸗Iͤngenieur Rose als Vorsitzender,

2 der Materialienverwalter Angermann, als

stellvertretender Vorsitzender,

3) der Kassirer Jacob, als Direktor und Vor⸗

sitzender der Direktion, ö 4) der Buchhalter Straube, als stellvertreten⸗ der Direktor und als Kassirer oder erster Beisitzer der Direktion, der Techniker Laube, als der Direktion, der Vorarbeiter Pirner, Vorarbeiter Donath, ad 1—6. in Lauchhammer, ad 7. in Naundorf. Liebenwerda, den 25. Juni 1881. önigliches Amtsgericht. II.

zweiter Beisitzer

Eintragung 21114 in das Handelsregister. (Zweite Bekanntmachung). Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Friedrich Harder, in Firma Georg Harder & Co., Elise Helene Friederike, geb. Bütow, hat angezeigt:

daß sie für die Verbindlichkeiten ihres genannten

Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 15. Juni 1881.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur

Beglaubigung Funk, Dr., Seer. Osnabrück.

Deg 22513]

Lübeck.

Handelsregister des

e Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 580 eingetragenen hiesigen Firma: „Eduard Gärtner“ ist vermerkt:

Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Eduard Gustav Gärtner auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Sophie Gärtner, geb. Wegmann, hierselbst übergegangen und setzt diese dasselbe unverändert fort.

Osnabrück, den 25. Juni 13881.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Papenburz. Bekanntmachung. 22515 Auf Blatt 15 des Handelsregisters des vormali⸗ gen Amtsgerichts Aschendorf ist heute zu der Firma: Jos. W. della Valle eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 23. Juni 13851. Königliches Amtsgericht. II. Papenburg. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 eingetragen die Firma: Heinr. S. Lange mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Hermann Lange zu Papen⸗

burg. Papenburg, den 27. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. L22516

Papenburs. un 225165 hiesigen Handelsregisters ist

Auf Blatt 94 des beute zu der Firma: Heinr. Lange eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 27. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. II.

Perlebersz. Bekanntmachung. 224821 In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 für den Kaufmann Ferdinand Schack zu Lenzen a. /E.

die Firma:

Ferd. Schack

mit der Niederlassung zu Lenzen a. / E. eingetragen. Perleberg, den 24. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 22483 Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen: 15 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 365: Die

Handlung in Firma Louis Ohnstein ist durch

Vertrag auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann

Isidor Pollak zum aueschließlichen Eigenthum

übergegangen; vergl. Nr. 2032 des Firmen⸗

registers;

in unser Firmenregister unter Nr. 2032: die

hiesige Firma Lonis Dhnstein und als deren

Inbaber der Kaufmann Isidor Pollak zu Posen.

Posen, den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

224809]

Stettin. Der Kaufmann Robert Theodor Schrö⸗

der zu Stettin bat für seine in Stettin unter der

Firma „Rob. Th. Schröder“ bestehende und unter

Nr. 1543 des Registers eingetragene Handlung dem

. n Gustav Schulz und dem Hand⸗ ungsgehülfen Gustar Schmoldt, Beide zu Stettin,

Kollektioxrokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 606

beute eingetragen.

Stettin, den W. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 7657 bei der Firma „Eugen Boelde“ Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 29. Januar 1881 erfolgten Tod des Gesellschafters Jobann August Felir Boelcke aufgelöst. Stettin, den 20. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

12457

gtettim. Der Kaufmann Eugen Boelge zu Stettin bat für seine in Stdttin unter der Firma:

des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Oscar Jonas zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 607 heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

ö 2248 Stettim. In unser Firmenregister ist heute oe. Nr. 1877 der Kaufmann August Adalbert Erich Eugen Boelcke mit der Firma „Eugen Boelcke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen.

Stettin, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

. 22484 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 345 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Leisterbergk für die Firma „Fr. Naumann“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

22485 Stettin. Der Kaufmann Jacob Baumann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma J. Baumann bestehende und unter Nr. 365 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Baumann zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 602 heute eingetragen. Stettin, den 25. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

ö 2580

Weida. In das Handelsregister der unterzeichne⸗

ten a, sind folgende Handelsfirmen eingetragen

worden:

I) die Firma Carl Pökel zu Münchenbernsdorf, deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Karl Friedrich Pökel daselbst ist, Fol. 194 Bd. II. laut Beschluß vom 17. d. Mts., die Firma C. E. Schneider in Münchenberns⸗ dorf, deren Inhaber der Teppichfabrikant Carl Ernst Schneider daselbst ist, Fol. 195 Bd. II. laut Beschluß vom 17. d. Mts.,

3) die Firma Robert Köhler in Münchenberns— dorf, deren Inhaber der Teppichfabrikant Ro⸗ bert Köhler daselbst ist. Fol. 196 Bd. II. laut Beschluß vom 17. d. Mts.,

4) die Firma Oscar Dreyscharff in Weida, deren Inhaber der Filzschuhfabrikant Friedrich Oscar Dreyscharff hier ist, Fol. 197 Bd. II. laut Be⸗ schluß vom heutigen Tage.

Weida, den 20. Juni 1881. Großherzoglich K Abth. ITV. u hn.

TZielenzig. Bekanntmachung. 22490 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 219 die Firma P. T. Gude, als Ort der Niederlassung Gut Linaberg bei Drossen und als Inhaber der Gutsbesitzer Peter Traugott Gude auf Linaberg ein⸗ getragen worden.

Zielenzig, den 25. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abthl. III.

Ronkurse. bers! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Ferdinand Steinbach hierselbst, KRönigstraße Nr. 135, ist heute, am 27. Juni 1881, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Heymann hier.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters 3c. den 20. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 4. Oktober 1881, Mit- tags 12 Uhr. 1 .

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum l. August 18851. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J., zu Altona,

den 27. Juni 1881.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

22459

t 3. das Vermögen des Kaufmannes Ernst Gottlieb Heinrich Carl Warnecke in Altona und des Kaufmannes Heinrich Friedrich Sön⸗ nichsen in Ottensen, Inhaber der Handlung E. und Th. Warnecke zu Ottensen, am Markt⸗ platz Nr. 7. ist heute, am 25. Inni 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Jessen in Altona. .

Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re.

den 14. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.

en e m, den 27. September 1881, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 1. August 1881. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., in Altona,

den 25. Juni 1881.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

9822 ** lexsrs] Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen den MNothgerber Christian Maier hier ist vom Konkursgericht am 25. Juni 1881, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O., so⸗ wie die Anmeldefrist auf 20. Juli 1881, der Wahl und zugleich Prüfungstermin auf 1. August 1881, Vorm. 8 Uhr, hierselbst anberaumt worden.

Den 25. Juni 1851. ;

Königl. Württ. Amtsgericht Backnang. DJedele, Hülfe · Gerichts schreiber.

ais Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üer das Vermögen des Brauereibesitzers Johann Friedrich Lobbes ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

ans dem Handelsregister.

456). Die Handlunz „Maier Sichel Söhne“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

„Engen Boelcke“ bestehende und unter Nr. 1877

derungen Termin auf

den 13. Juli 1881, Mittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte aer n ee. straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 20 Juni 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

94183 Lise! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Salomonski Nachfolger, Inhaber Panl Friedrich Antonin Grange und Augufst Rudolph Emil Kohle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ nungen em gens. Bormittggs

en 12. Juli Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. 2 8 straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. A, anberaumt.

Berlin, den 20. Juni 1881.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

Leers Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mener, in Firma Hermann Oelsner Nachfolger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14. Juli 1881, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ craumt. Berlin, den 2.

. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Juni 1881.

1799 2 is!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns C. R. Plaehn, Große Frank— furterstr. 82, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, anberaumt.

Berlin, den 23. Juni 1881.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

T2572]

In der Heinrich Denekt schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung der Masse durch mich er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab theilung 49, Hohen Steinweg 15, niedergelegten Verzeichniß sind 13.585 M 06 vorrechtslose For⸗ derungen zu berücksichtigen.

Der hierzu verfügbare Bestand beträgt 717 4

Berlin, 25. Juni 1881.

A. Sieg,

gerichtlicher Verwalter der Masse, säöniggrätzerstr. 109.

L22604

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Holz, geb. Salinger, in Firma E. Holz, Span dauerstraße 32 (Wohnung Ifflandstraße 3), ist heute das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1881, Vormittags KJ

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1881.

Frist zur Anmeldung der bis 27. Angust 1881.

Prüfungstermin am 11. Oktober 1881. Vor- mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 28. Juni 1851.

Zippert. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

oo 43 ĩ tos]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des staufmanns Emanuel Dehnel zu Bernstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf

den 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. .

Bernstadt, den 22. Juni 1881.

Bernatzky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

list! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Schröter zu Brom berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 8. Juli 1831, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9 anberaumt.

Bromberg, den 25. Juni 1831.

Freytag, .

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

122575

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil . aberland u Burg ist am 24. Juni S81, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Heinrich Bünger. Offener Arrest mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis 1. August er. Erste Gläuhigerversammlung am 15. Juli er,. Vorm. 10 Uhr. Allg. Prüfunge⸗ termin am 12. August 1881, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. .

Burg b. / M., den 24. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. II. Weidermann.

lzzis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nobert Piesendel, in Firma: R. Piesendel in Chemnitz, wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge u, den 2. Zunl 18s

emnitz, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Rohr, Amter.

Konkursforderungen

22595 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Wertheim zu Creuzburg O. / Schl. ist am 25. Juni 1881, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. ñ a . Kaufmann Ferdinand Mevius hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 14. Juli 1881 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

. bis zum 14. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung

den 25. Juli 1881, Vormittags 10 uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

am 9g. August 1881. Vormittags 10 Uhr.

Creuzburg, den 25. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen.

295 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Wilhelm Herrmann Daniel Loeschmann'schen Konkurssache, in Firma W. D. Loeschmann zu Danzig, wird zur Ver⸗ kündung des Urtels über den im Zwangsvergleichs⸗ termin, den 9. Juni d. J, angenommenen Zwangs— vergleich ein Termin auf

den 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,

vor dem Amtsgericht XI.. Zimmer Nr. 6, im Ge⸗ richtsgebäude auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 28. Juni 1881.

. Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.

22519

In dem Konkunrse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herbrecht, in Firma A. C. Herbrecht in Dortmund, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 20. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 27 anberaumt.

Dortmund, den 23. Juni 1881.

kes Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Colmar David Levy in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 22603

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Simonis zu Driesen wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Verwerthung der zur Masse gehörigen Im mobilien eine Gläubigerrersammlung auf

den 16. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle einberufen.

Driesen, den 26. Juni 1881. .

Königliches Amtsgericht. JI. 22649

. Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanus Nathan Wallach zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 27. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

6 549 lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gnstav Stephansen, früher zu Elberfeld, jest zu Bonn wohnhaft, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 9. Juli curr,, Vorm. 11 Uhr, ror unterzeichnetem Ge richte. Zimmer Nr. 24. anberaumt.

Elberfeld, den 27. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inbaber der Firma Gerling & Kunscher in Liqu. hier, nämlich Wilh. Gerling und Wilhelm Kunscher hier, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 13. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 9. Juli eurr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Elberfeld, den 28. Juni 18531.

Königliches Amtsgericht. V.

2258 7 **ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sastwirthes Jacob Menyer in Bünfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Freiburg i. S., den 23. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. JI. gej. Voigts. Veröffentlicht: Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg.

las] Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Eigenwohners und Obsthändlers i . Bube aus Abbenfleth wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg i. S., den 23. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. I. geͤ. Voigts. Veroffentlicht: ; Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg.

22646

lere, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen X Bäckers Peter Keil ron Hieichelsheim in Odenwald ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf ;

Montag, den 18. Juli 1881,

. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Fürth i. Od. , ö. 24. Juni 1881.

. indenstruth. Gerichtsschreiber des Großherz. Amtsgerichts Fürth.

4 8

les Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters und Chausseewärters Jürgen Fischer in Westerhever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Garding, den 23. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

eß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

22522

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch in Untermhaus ist am 25. dss. Mts., Tor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Mr. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August 1881 einfchließ—⸗ lich. Erste Gläubigerrersammlung am 71. Juli 1881. Allgemeiner Prüfungstermin 11. August 1881, Zimmer 6, 2 Treppen.

Gera, den 27. Juni 18581.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: R. Nenner, Gerichtsschr. Geh.

22583 less] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Schoen zu Glatz wird hier— mit eingestellt, da alle bekannten Konkursgläubiger ihre Zustimmung hierzu ertheilt und ein Wider— spruch gegen den Einstellungsantrag von keiner Seite erfolgt ist. Glatz, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Hahnel, Gerichtsschreiber.

22453 lets] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Skotzkn, in Firma H. Skotzky Söhne, zu Gnesen ist heute, am 27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Beschlußtermin auf den 13. Juli 1881, Vor— mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 5. Angust 1881, mittags 11 Uhr.

Anzeigefrist bis zum 20. Inli 1881.

Gnesen, den 2. Juni 1881.

Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2156565 a, ,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Levi in Graetz ist am 20. Juni d. J., Nach— mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Julins Cohn in Graetz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli d. J. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Inli d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. August d. J. 11 Uhr.

Graetz, den 20. Juni 1851.

Melke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vor⸗

22598 Seffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fär— bers Hans Caspar Rixen in Firma H. Riren in Hadersleben ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter ist Kaufmann J. NR. Fehr hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1881.

Anmeldefrist bis 30. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 16. Juli 1881, Vormittags 19 Unhzr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 6. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Hadersleben, den 25. Juni 1381.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.

22586 less! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Anmeline Mariane Corens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 28. Juni 1851.

Das Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

2258 **säss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . It. geistes kranken Dris. phil. Adolf Wil- helm Theobald wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Juni 1881 angenommene , , ee durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 28. Juni 1851.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Golste, Gerichtsschreiber.

22525

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Jean Schell dahier ist am 25. Juni, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Peter Lamn dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli d. J.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juli d. J.

w 6 86 Yrifu termin 2. zust d. J., Vormittags 9 Uhr. Hanau, 23. Juni 1851. : Königliches Amtegericht. Abtheilung I. Zur Beglaubigunz: Gesing, Gerichts schreiber.

K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung gegen, Wilh. Reiner, Schneider in Böckingen, am 27. Juni 1881, Nachm. 3 Uhr, Konkurs⸗ Verwalter Amtsngtar Nicolai hier, Anmelde- und Anzeigefrist bis 19. Juli 1881, Prüfungstermin mit Glãubigerversammlung 29. Juli 1881, Vorm. 8 Uhr, off ener Arrest.

Den A. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Feeser.

22506

eber das Vermögen des Seilermeisters Louis Eisenach in Bürgel ist am 24. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.? Verwalter FGerichtsvollßieher Herr L. Wiegand in Jena. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli

d. Is. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 16. September 18381 einschließlich. Erstẽ Gläu⸗ bigerverfammlung und zugleich Prüfungstermin 28. September 1881, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 24. Juni 1881. Großherzoglich Saäͤchs. Amtsgericht. J. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Großherzo I. Sächs. Amtsgerichts. J. V.: v. Hartmann, Referendar.

22606 ) äs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ee, Faufmanns Bernhard Noher hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf 22

den 18. Juli 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anberaumt.

Königsberg i. Pr. den 24. Juni 13881.

. Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

98667 eco! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Noher hierselbst ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu, einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf

den 18. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierfelbst, Zimmer 19, anberaumt.

Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1881.

ern zr Abtheilung.

K Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22601]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gottfried Voigt hier, Grimmaische Str. 34 III., wird hente, am 27. Juni 1881, Nachm. 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Freytag II. hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 13881 einschl. Anmeldefrist bis zum 2. August 1881 einschl., erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1881, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin den 15. Angnst 1881, Nachm. 3 Uhr.

Leipzig, am 27. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S. 22573

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters 6. G. C. stöpens zu Lübeck ist am 24. Juni d. J., 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts— anwalt Dr. Staunan. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli d. J. einschl. An— meldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerrersammlung 20. Juli d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. August d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. ;.

Lübeck, den 24. Juni 1881. Das Amtsgericht. Abth. J. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.

—— *0* e' Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Tapisseriehändlerin Valesca Becker hier, Breite Weg Nr. 182, ist am 25. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. 2, Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Angust 1881. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1881, Vormittags 11 Utzr. Prüfungstermin am 11. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Juni 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

2266 lee Bekanntmachung. Ueber das Vermögen Schneidermeisters und Handelsmanns Heinrich Sprengel hier, Grünearmstraße 18a, ist am 25. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Angust . Erste Gläubiserversammlung am 20. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 18381, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Juni 1831.

Königliches Amtsgericht. . Abtheilung IV. a.

937

*r Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters y Hoffmann und dessen Ehefrau Karo llnr. geb. Siebenhühner, früßer Wittwe Breit⸗ rück u Mansfeld tritt, da die Gemeinschuldner ihre Zablungseinstellung erklärt und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt haben, am 27. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das K,onkurs⸗

822 C68

Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli d. J.,

verfahren ein.