durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen Bekanntmachung für Seefahrer In der berechtigten Hoffnung, deß auch ihre gegenwärtige: inli ; ] ö. * 8 3 . w . D 11 dr 316 —— . = 1 ** gegenwärtigen Be⸗ ch lich durfte 2 . eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung Am 19. k. Mts. wird in der Staats⸗Navigationsschul rathungen n dem Bestreben, di ss i emnlic durfte auch eine Eisenbabn bald nach diesem e ge ĩ si * erm, een, fee, durch v der Entsch f k. Mts. Navigationsschule zu rathungen nur ven dem Bestreben, die Interessen der Provinz zu l ald nach diesem Punkte gebaut gaiser h ĩ ĩ z J— r ebersten Reick Aufsicht beborde die Bahn die Eigenschaft als Apenrade mit der nächsten Steuermannsprüfung begonnen werden. fördern, geleitet sein werden erkläre ich biermit im Namen Sr. me. ge . r 2 beit dahin geäußert, er habe Pfargschule, das Kinderhospital der französischen Kirche, die S Eisenbabn untergeordneter Bedeutung derliert. tritt das Eisenbahn⸗ Die Anmeldungen nimmt der Königliche Ravigationslehrer Ebsen Majestãt des Kaisers und Königs den 7. Provinzial ⸗Landtag der j ö 9 ne Reform auf 9 ministrativem Wege nur her⸗ des Friedrichstifte, die Wadzek⸗Anstalt, die Schul 5 dec die Schule Pestaesek mit zen dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen obne Eine daselsst entgegen. Provin; Pommern fir eröffnet. sestellt merden könne mit direkter Hälfe von Reyräsentanten Stzi kung sitt i Lern aft f T ltnis Sl . schränkung in Anwendung. Altona, den X. Juni 1881. ᷣ . Unter dem Vorsitze des Alters-Präsidenten, Landraths T der territorialen Interessen. Die Arbeiten der Kommission 6 Rr Eöh Madchen, zi gemischten / Klafen in eng dr . J X. Der Navigationsschul-Direktor für die Provinz Schleswig-Holstein. Coste⸗Greifenhagen brachte die Versammlung zunächst ein be— f werden eifrig betrieben. Dieselbe hat ihre Geschäftsordnung 372 „Mädchen, die Schulen der sädiscen —— 7 lan Die Gesellschaft ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen Engel. geisteres dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Sei . 4 selbst festgestellt. Die Minister interveniren nur, um den Mit. für ( 6 Knaben und 3 für sz6ß4 Mar Ken n,, n . für militãrische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen⸗ und König aus und wählte so dann durch Akklamation bevorstehenden Gefah 2 gliedern das erforderliche Material 31 liefern. mit * Klassen ur (2815) Knaben und 381 für 9554) Mädchen babnen im Deutschen Reiche ergebenden gesetzlichen Bestimmungen zu den bi : R * fahr in Kenn mittlere und Elementar⸗Privatschulen n 3 9 — . k k . aug en wurde, das Telegraphenversonal Schweden und Norwegen. Stockholm, 25. Juni. ahrne und 111 iir Köln ,n, winde R, n, ds . ö = Lantreck wiederum zum Vorsitzenden und den Tem ys / meldet fer ö (Sam * 2 n. 265. 30 Klasfen kund Jar Cem g. Mädchen, gemischte Privatschulen mit XI. Aichtamtliches Abg. Dber Vu ten- Stettin M* . ö ferner, der Kr Corr) Es ist kürzlich berichtet worden, daß die wegen Wend des, Fchülern C43 Schülerinnen . ! * ö * . g. Bürger meister Haken⸗Stettin wiederum zum Stell⸗ tung einer befestigte der Heeres isati ; J 357 Die Gesammtzahl der Schüler in den f: . . Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzzisionar die derlreter. Zu Echristsuhtern wurten Kemal mn nn, en. ö i Ten 61 . igt 3 Poste , , nie dergesetzte Kommijsion ten Symnäaften und 'S nen 1 n m iche ger zeichne jenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen Deuntsches Reich. Landrath Graf Baudissin Schi ; ; ; . . nen von einem Ausschuß ausgearbeiteten Gesetz 64 851), die der Schül⸗mnnch genug ade 1878 68 649 (Ende 1878 nn, ur. die Cijen andra raf Baudissin⸗-Schivelbein, Landrath von Dewitz⸗ Herausgabe der entwurf angenommen habe Dann h Earn 1 Gese Dsl), die der Schülerinnen 64 253 (Ende 1578 6 713) V5 d uren neden een wmeenl stsestell nd oder Preußen, Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der SDrambuig, Bürgermeister Pförtner Drambärg un Hähne. ö , , . 1 e f e * 9 . ö. 95. * 2 . 2 * * ; 2 . 2 P 3 . isch c 125 3 . ,, 1 „36 J 2866. . . ; Kaiser und König kehrten, laut Meldung des W. T. B., meister n, , Demnächst erfolgte die Mittheilung ie S 8 john. dem eine nicht ch geri Tln nhl io . ö, ö , . XM. ; . gestern Abend um 8 Uhr von Coblenz nach Ems zurück. des Vorßitzenden über die eingegangenen Vorlagen sowie die um die daselbst herrschend Kammer sich in der Kommission wegen gewiffer Gau er, n id (item Cisstten fin . ,, . 2954 (2636) katholisch, Anderen Unternehmern hleiht wohl der Anschluß an die Bahn „Heute Vormittag nach der Brunnenpromenade gaben Se. Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung der ein⸗ mit Kriegsmaterial zu un nicht mit der Majorität hat einigen können. und ö . Außerdem find aber w J 2 J. . . gam oder Majestät der Kaiser Sr. Majestät dem König von Schweden und zelnen Angelegenheiten. Hieran schloß sich die Wahl des neuen gierung läßt bereits 4 Kriegs fa Herbst keine Verständigung in der Kommission 9. . 36 den obigen üebersichten, nickt erkthichtts J ö. bei ö 26 Kö 53 . . . w ,, Jö Uhr 41 . abreisten, ß t Nachdem gig . fue, Zweck im Golf von Gabes kreuzen steht zu erwarten, daß der vorläufig aer nen, Inne . 9. Lehrerbildungsanstalt des Dal d rd fn, ö . 6 ö naß das Geleit zum Bahnhofe. Später empfingen Se. Ma- mals mitge theilt waren, erfolgte unter Namensaufruf die — (Fr. C.) Di in Er bens ig wie die frühe — en ( mit 45 Schülern; bei den Fachschulen: das Misitz* FaWäa-smn . 2 . . ! ; Fr. C. ie Zahl de eben sowenig wie die frühere w *. Fachschulen; das Militär⸗Pädagogium zur J zm. ö jestät den Häfmarschall Grafen Perponcher und nahmen den Abgabe der Stimmzettel. Es würden 65 beschriebene Stimm— liener ist 33 ö 3 ö M führen ö Die e e nemme . k fur wen ite sz5, äh . . ö. ,, den . k Bahn . Vortrag des Militärkabinets entgegen. 4 ö von 9 k Königlichen Land⸗ 63 000, zehn Jahre später 76 000, 1872 schon 112 30d n 1. Ausbildungszeit der Wehrpflichtigen und die . . e nnn . (669 Schüler, 118 Schuüle— Verwaltung einer anschließenden Bahn gegen Gewährung einer jähr— ö . rath a. D. Freiherrn Dr. von der itzi f . . '; ö 2 fam e,, . inucun Re, Sälomensche Hanzelsschule (130 Schüler, 48 Schüle— lichen Rente, welche der ö. . ö. letzten 4 36 er⸗ —= eber das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin auf' den k Denhard 3 ih öl . . nannlich 163 000. Wenn seit der letzten Eten nnn den fawit die Kosten des reorganisirten Heeres. gin en l erräuchsrts kaufmännisches . ö. zielten Reineinnahme gleichkommt und mindestens jährlich 45so und Königin ist heute folgendes Bulletin ausgegeben worden: Dr. von der Goltz gewählt; derselbe erklärte alsbald daß er a, 89 1 im gleichen Maße gesteigert hat, so Dänemark. Kopenhagen, 29. Juni. (W. T B ze r i inn n die Wen gftahtisch Kunstgewerbe⸗Zeichenschule von ,,,, . Zustand den,. Wunde durchaus gut. Kein Jieber. Nacht, die Wahl annehme . . ser , 2b0 00g Italiener in w rankreich Die Torlage des Sin cen rn isters Ebleffé, d ö 8 im 6 —ᷓ ger⸗ ̃ ĩ ; , ; . e es d ö a, . er⸗ reis (4311 Schülerinnen), die Handels. 2c. Schufe des Hei= J . . ,, ö 5 obgleich noch schlaflos, doch ruhiger als die vorigen. Appetit Nachdem hierauf die Versammlung ihre Anerkennung 61 ob. und . . Bouches du Rhone leben längerung der zeitweiligen Bewilligung über den 30 un mathhauses für Töchter höherer ' nd, e, e gun des Hei⸗ kehrsint esse für erforderli erachtet. Als Reineinnahme ist ie⸗ gering. Allgemeinbefinden den Umständen gemäß befriedigend. für der zgeschied Landesdirer , , zwa up ach ich in Marseille. Sehr viele sind hinaus, ist heut Rei , . n e, Gchnle dee nenn, , . Schülerinnen) die jenige Summe anzusehen, um welche die Betriebs⸗Roheinnahme die von Lauer Busch Madelung Velten Schlkie j . au ge chie enen an es ire tor durch Erheben von amilienväter, so daß die Zahl der Erwachsenen und arbeits⸗ d 263. 2 . 3 vom eichstage definitiv angenommen schule k , Louisenstädt. Parochie 650 Mädchen), die Koch⸗ in dem betreffenden Rechnungsjahr aufgewendeten Verwaltungs- ; ĩ . ; p. den Sitzen ausgedrückt und dieser hierfür seinen Dank ausge— ar gen Männer sich höchstens auf 25 0060 belaufen wird Pore neandsthing deutete der Min iter Präsident auf (rt adftmiit mer ,,, — ge geiferlich;. Töntgliche Hoheit der sprochen, wurde die Sitzung auf eine Stunde vertagt und das Bestimmteste darauf hin, daß das Folkething aufgelöst E, W 15385 sücksgen in ten Trncherungs und, Wee serfefeinbe seed eueschließ. Kronprinz kam am Dien tag Mittag mit dem ie Ühr-Juge von demmächst um 2 Uhr wieder eröffnet. Italien;, im, 9. Juni. (V. T. BN Von der erden Pstde, fallEu kein befinttives Finanzgesezzu Stande merke Häddä eki erich u ftente, 5g, Tieiis chan, lich der aus diesen Fonds zu bestreitenden Ausgaben übersteigt. Potsdam nach Berlin, nahm hier militärische Melnnngäen und Die Versammlung begann mit der Berathung der Ab— De putirtenkammer wurde heute der Gesetzentwurf über kommen sollte. Bo, die dritte mit 3 3 fm k e me ete, mt XV. Vorträge entgegen und verweilte längere Zeit im Kboniglichen änderung des 5§. 1 des Reglements über die Verwaltung des die Wahlreform mit 202 gegen 116 Stimmen in geheimer Jüng ing - Vereins mit 76 S lern en, die Fortbildungsschule des Sollten nach dene ng des Ministers der öfrentlichen Museum. nin al- Lebe amn en, ehr inft tn zu Stettin, betreffend die Abstimmung angenommen. ᷣ . . pern nder gärten bestanden 9 Fröbelsche, 4 Bezirks- und Arbeiten resp. der obersten Rei n ht . die Voraus setzungen Abends stattete Höchstderselbe dem Fürsten Bismarck einen ufnahme von Schülerinnen, welche für eigene Rechnung ler⸗ Heute trafen hier, geleitet von dem Erzbischof Sembra— . e, , Ca. 70 Kinder), an Kleinkinderbewahranstal' wegfallen, unter denen auf die Bahn bei Khrer Kenzefsionirmng die Besuch ab und kehrte mit Ihrer Kaiserlichen und Köni glichen nen wollen. Der Provinzial-Landtag beschloß vor definitiver tovicz dem Bischof von Lemberg und dem Bischof des late. Statistische s ; en g. so Jan. berlin schulen 2. Anwendung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord⸗ Hoheit der Kronprinzessin Höchstwelche mit dem 2 Uhr⸗Zuge Genehmigung zunächst noch nähere Ermittelungen darüber nisch katholischen Ritus von Mostar, 450 polnische, ruthenische D atistische Nachrichten. ; 3696 8e, i U ; n sind aufgezählt: die Akademie der bilden— neter Bedeutung für statthaft erklärt ist (efr. Artikel II. in fine, in Verlin ein e en , . Uhr nach Polsdam deztwh. anzustellen, ob durch die Reservirung von Stellen für die herzegowinische, bosnische und dalmatinische Pilger ein; Die preußische Staats -Forstverwaltung betrachtet es als eine , k Beochschule für Musik ea. Jö Cle. se muß der Ker essionar auf Erfordern, des kezeichneten Ministers ik Un? lan n, zu. Privatschülerinnen die Aufnahme der von den Kreifen zu morgen werden 300 czechische Pilger erwartet. Viele kroa“ ihrer Aufgaben, im Interesse den Landeztutlur älchit SeJzalk neil mit Sit Schitlttatnikünstitute Garunter die Zullaksche Akademie bereit finden lassen, nach seiner Wahl entweder selbst die baulichen e euen Palais zurück. . ; . präsentirenden Schülerinnen nicht beeintrãchtigt d tische, slovenische und pol ische Pilger fi 3 . den Waldungen der V . f. der Landertultur auf den Holzanbau in — ff he Schlern Die Zahl der Vereine für Ausübung der Ton—ↄ Einrichtungen und den Betrieb der Bahn nach Maßgabe der für Gestern statteten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz J . igt werden e an,. olnische Pilger sind bereits in den Paduhgenn der rivaten, Gemeinden ze anregend Und fördernd kunft, betrug 26. Die Königliche Nunftschule zähltetendn de! st zändern', falls dh d die K inzessin S niali ᷣ würde. letzten beiden Tagen einzeln angekommen guch dadurch einzuwirken, daß sie gutes Pflanzmaterial zun! Seren? die Zeichenfchule des Verenigd. unn nne, zahlte cr. , Schüler, Hauptbahnen bestehenden Bestimmungen umzuändern, falls die und die Kronprinzessin Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen ; * j 634 mini? (M! s . . koslenpreife denjenigen Walt desster enf wanömgterig zum Selbst— Unter hel eee edeins der Künstlexinnen z. 304 Schülerinnen. finanziellen Verhältnisse ihm diese Umwandlung nach dem Ermessen Carl einen Gratulationsbesuch ab und nahmen das Diner Nach Erlezigung einiger Nechnungssachen und, Petitionen, an Tren Juni, B. T. R), Die Kamm er hat die Ver— die Gele enhelt e ,,,, auf. Crfordern abgiebt, welche he ö sahlzeichen Verein en für Bis'dun gszwe cke smd des Ministers gestatten, oder zu diesem Zwecke ein twai an. bei Höchstd ö 86 6 = welche kein allgemeines Interesse boten bestätigte die Ver⸗ längerung der Han dels verträge mit Frankreich Bel⸗ n Mittel nicht besitzen, sich die erforderlichen zervorgehoben: der Verein für wissenschaftliche Vorträge in der Sina S gestatten, zu diesem Zwecke einem etwaigen an ei Höchstdemselben auf Schloß Glineke ein. ö , . n, , ü . 1 „Bel, Pflanzen selbst zu erziehen Akademie, der Centrafverein; für! * Mene säortrgge in der Sing deren Unternehmer entweder das Cigenthum und den Betrieb der . . . . . sammlung die Seitens des Provinzialausschusses vorgeschla— gien, England, Deutschland und der Schweiz genehmigt und Im Jahre ' i856 sowie in der Zeit vom 1. J . 36 Mita? 6 tglrercin für das Wohl der arbeitenden Klaffen Bahn gegen Erstattung des Anlagekapitals oder blos den Betrieb der . Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm genen statutarischen Anordnungen über den Verkauf von sodann eine Tagesordnung angenommen, in welcher die Re Mär 1881 ind auf diefe Weise aus 4 ,, bis ult. SI Mit i) . . aft Furg Verbrfitung von Volksbildung Bahn gegen Gewährung der vorhin am Schlusse des Artikels RJ. hat Sich vorgestern Durch einen Fehltritt eine leichte Ver⸗ Chaussechäusern und Pertinenzien, sowie von den zur Pro— gierung aufgefordert wird, die Verhandlungen zur Erneue⸗ — —— — 24466 0 sten = aRgeg'ken, er an ll , fee e ern (157M Schülerinnen) der Verein jun. bezeichneten Rente abzutreten. stauchung des linken Fußes zugezogen, deren Beseitigung in vinzial-Landarmen-Anslalt zu Neu-Stettin gehörigen Grund— rung von Verträgen auf der Basis der Reziprozität aufs . Kwibbel Neapel in Mitgl ), 4 n , , . 6 XV. eiwa 8 Tagen erwartet wird. stücken zu Baustellen und bewilligte sodann ohne erhebliche Eifrigste zu betreiben und die im Falle „ines Scheit —⸗ In der Provinz pflanzen vflanzen Summa i5 Stenographen-, 75 Turner ncne, 10 Lehrer, 8 Künstlervereine, . ; icken ustel ni gte ĩ ) * ben u F Scheiterns der e —— Zenographen-, 20 Turnvereine. Die Bahnanlage sowie den Betrieb Ferselben kann nur mit Ge— — Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Dis kussion . die Petition des Bürgermeisters und Rathes Verhandlungen linzu führenden Aenderungen des Tarifs in Ser 5 K Häni Pahl er, Bol tsbibtietheken betrug 21 mit S4 638 nehmigung der Staatsregierung aufgegeben oder an Andere über⸗ Preußen hat die Gnade gehabt, mit Genehmigung Sr. der Stadt Stralsund und des Kreisausschusses des Kreises Erwägung zu ziehen. Der Finanz-Minister Magliani er⸗ , ; * 38 19 682 , 3 38376 ,. Das Märkische Previnzialmuseum hatte Ende 1879 35 552 tragen werden. . ö . Majestät des Kaisers und Königs Höchstseinen Hof-Siaacts. Franzburg vom 9. 16 Juni 1881 zu den Kosten einer vom flärte; die stegierung gebe den Konventionaltarisen vor den rern e. J . k r ide s täbtische Schulmuseun batte eine Bibliothek von Die gzgenwärtige Urkunde oll in Gmäßheit des Gesetzes vom sekretär Wagener zum Königlich Prinzlichen Hofrath zu er- Staate zu erbauenden Bahn Stralsund⸗Damgarten-Rostock mit Generaltarifen auf Grund voller Gegenseitigkeit den Vorzug; Dommern .?. 2 2 K ͤ c 3 ö. a J und eine Ausfertigung derselben der nennen. Zweigbahn von Velgast nach Barth fast einstimmig die Ge⸗ wenn die Verhandlungen jedoch scheitern sollten, so werde inan 3 Pofen?* 33 4 . . kö Itg. . In Folge eines Beschlusses des im Jahre 1876 zu tag n f. e en n g ,, dien Unterschrift und Desgleichen hat Se. Königliche Hoheit der Prinz Höchst— k eines baaren Zuschusses von 160 000 6 à fonds einen allgemeinen Tarif ins Auge fassen. Schlesien ,, . K , ö ö ö ; — 6 ! . ⸗ du. ö. . . . Sachse . ,, Illi ch dentralto ission an das K. K. beigedrucktem Königlichen Insiegel. seinen Inspektor Ritter auf Schloß Glineke zum Ober-⸗In⸗ Perdu K 2 ; ö Türkei. Konstantinopel, 29. Juni. (W. T. B. 6 ö, 13 937 27 6sterreibische Justiz Ministerium mit dem Erfuchen gewendet, de ] V ö ; j Da hiermit die vorliegenden Sachen erledigt waren, so — ö Schleswig⸗Holstein 525 zi der Führung der feng; ü en t, Gegeben Bad Ems, den JF7. Juni 1881. spektor und Höchstseinen Sofgärtner Giesler ebendaselbst . . 1 le 9 8 . Das Urtheil in dem Prozesse wegen der Erin d ) . re,, ; 252581 der Führung der öffentlichen Bücher Eandtafeln, Stadt⸗ Grund⸗ schloß der Ober-Präsident den Landtag. dung des Sultans Abdul Aziz ist heute gefällt worden e,.
5 , 9 . Meri y . 3 . . . ü. Z. Wilhelm. zum Ober⸗Hofgärtner ernannt. 3 ͤ —⸗ 99 44097 und Bergbücher) betrauten Behörden anzuweisen, in ihren jährlichen Zugleich für den Minister des Innern Nachdem der Vorsitzende ein dreimaliges Hoch auf Se. Dasselbe lautet gegen Said Bey und Riza Bey auf 10 jährige 11) defsen⸗Nůffau 7820265 Nachweisungen über die Veränderungen im Besitz. und Lastenstande
im Allerhöchsten Auftrage: ö . Vajestät den Kaiser und König unter begeisterter Zwangsarbeit. Die übrigen neun Angeklagten wurden zum 12 Rheinprovin;.
ĩ Hausfrauen⸗Vereins (85 Schülerinnen? dien teanffaff lle Yaussrauen- Vereins (85 Schülerinnen), die Unter— richtsanstalt des großen Berliner Handwerkervereins (1385 Theil—
C 1 —
* — — 18 2 —
8
— — — — —
— 0 —
2 — 3 9 —— 000
Sr S3 182 Si S8
C 1 — ICS —
ö r re , Sr re — H O do Ca
38 D— Sr
— 83 — 2
1630433 der Realitäten auch den Zinsfuß anzugeben, zu welchem jede der neu 1690172 intabulirten Pfandschulden verzinslich ist.
— —
— — — 0 —— 90 20 ke d D — — Q — —
von Kameke. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Theilnahme ausgebracht, trennte sich die Versammlung. n; il 2 . 26 . Lucius. Friedberg. von Boetticher . ; . . ö . ĩ Tode verurthei t. . . In der gesammten Monarchie 6 755 3s Ip TT dcp p Dem Ersuchen wurde Folge gegeben und ein 126 Seiten Klein— Der Bun des rgth sowie die vereinigten Ausschünse Bayern. München, 29. Juni. W. T. B) Die — 29. Juni, (W. T. B) Hiesige Journale melden, W Nach dem Statistischen Jahrbuch der Stadt Berlin m ile, de g nen
folio starkes Heft mit statistischen Rachweisungen über d in 35uß desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Ver⸗ gaif⸗* . 8 daß eine türkis 1 R . ber Sypothekae barten ret smnger hen den Fin fuß ö ö ; mic. . a aiserin von Oesterreich trifft heute Abend aus Felda— aß ine türkische Fregatte und zwei Korvetten nach (831) befanden ih i Härten Tate erg zöerr n' gegtn kerthrhotzßtgrdardehen in den im Reich srafte ver' Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und kehr und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. fing hier wieder ein und reist, ohne Aufenthalt zu nehmen, Kreta abgegangen seien und sich von dort mit der daselbst anstalten: die Üniverfität mit zer in n gr ln 6 ge n r n . zem unde ändern, bearkite bon dem Medizinal-Angelegenheiten. — Für den Fall, daß die im 5. 49 der Instruktion vom mittelst Extrazuges nach Ischl weiter. , . „Muzaffer“ nach Tripolis begeben . Binter semestet, 1859 0, 5201 zum Hören der Vorlefungen Be e r er , von der Naiser!. Nönigi.
. ꝛ; kö ; mn) 127 z ; ; 3 5 — Die z3 i rechtigte 227 Lehrern: s8 Semi f Fe ,, , . e. 2 alto / beben aus der Kaiserl. Köni Am Schullehrer⸗Seminar zu Ziegenhals ist der Lehrer 26. Juni 1877 bezeichnete Behörde nicht in der Lage ist, Baden. Karlsruhe, 28. Juni. Ueber die Fest— würden. ie zwischen der Põforte und Griechenland e. , 2 Lehrern; das Seminar für gelebrte Schulen; Hof- und Staatsdruckerei e,, n . . de nt e. nig. 556 ĩ ; ö . g * ⸗ ⸗ Fe in direkter Unterhandlung abgeschlossene Konvention soll die Kriens ⸗ Akademie (35 Lehrer, Z69 studirendé Offüier' r* , diner Sn. 8 gegangen. C enthalt eine Menge Max Hübner aus Oppeln als ordentlicher Lehrer angestellt. wegen Abkommandirung der zu entlassenden Mannschaften setzung des Zeitpunktes der Vermählung der Prinzessin am nächsten Freitag oder Son nah n. ; , geo, n,, ,, , gieren die von einschlägigem Materiale, auf das sorgfaltigste gesichtet und nk
Am Schullehrer Seminar zu Bunzlan ist der Hülselehrer zur Probedienstleistung im Eivi'dienste, die vor der wäng ee ltdum Kronprinzen Gut av von! Schwe— Freitag oder Sonnabend unterzeichnet werden. ü5 Stuptrende). * die gh aische ande nl, f 6. den Ceaschiedensten Gesichtsvünkten aus zargestellt Win de an der Waisen⸗ und Schulanstalt daselbst, Entlassung gebotene ärztliche Untersuchung und Belehrung ꝛc. den und Norwegen kann die „Karlsr. Ztg.“ mittheilen, Rumänien. Bukarest, 30. Juni. (W. T. B.) 1351 Studirende und 179 Sospitanten]; das zrlbrich Rü 6. Ver e . Tabularbehörden (Landtafel,, Grund, Verfach—= am Schullehrer⸗Seminar zu Eisleben der Volksschullehrer selbst vorzunehmen, hat das Kriegs Ministerium durch Ver⸗ daß bei der am 26. d. M. in Schloß Brühl stattgehabten Die Deputirtenkammer hat die Vorlage, betreffend Er⸗ helmzinstitut und die medizinisch-chirurgische Akademie i? Professoren e , . e . im Laufe des Jahres 1379 123371 Ernst Steckel zu Aseleben, fügung vom 27. d. M. bestimmt, daß dieselbe hierzu die dem Begegnung des Großherzogs und der Großherzogin mit dem richtung einer Handelsbörse in Bukarest, in der Fassung des 28 Stabsärzte, die Studirenden sind kei der Univerfität mitgezahlt); reichischer hne k von 131 43 338 Fl ster am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt der Präparanden⸗ Kommandgorte des zu Entlassenden zunächst gelegene Militär- König und der Königin von Schweden und Jorwegen ver— Senats angenommen. nd e rb caftz r Lehrinstitut 6 Lehrer, die Studirenden s. Darlehen Drunken ltrirt, o k lehrer Wilhelm Pfeifer daselbst und behörde (Truppentheil oder Landwehr. Bezirkskommando) zu einbart wurde, daß die Trauung am Dienstag, den 29. Sep⸗ Gerben. Belgrad, 29. Juni (B. T2 8 ii * n , ,,,. ,,,, Philologie, die Sochschule 1310173385 Fl. — wurde von den , n,, 2 . 2 , 1 . der Lehrer Eiler . 6d 2 9 kö . rn en tember, also am Vermählungstage der Hohen Eltern der Zwischen dem Minister des glu rtißen und dem inden bas ortet Je ben kun ee nne . , . ha fein e , zu welchem dieselben abgeschlossen worden waren. aus Trier als Hülfslehrer angestellt. Folge zu leisten ist. Für die Hin⸗ un Üückreise sind die in Prinzessin⸗Braut, im Großherzoglichen Schlosse zu Karlsruhe d , . S jn 1 5 Irce Hochsckule fir Wamenehter, 235 Sculen), das Victoria! Diesen Nachweifungen zufolge waren unter den registrirte 120 101 . r 5 h , = h er Vereinigten Staaten ist in Betreff des Handelsver- Lyceum (Hochschule für Damen). Sypothe b mindli⸗ k
Der Präparandenlehrer Karl Bauer zu Fritzlar ist den Erlassen vom 27. Oktober 1877 und 23. März 1880 fest⸗ stattfinden s z 5 ; ; . 2 j ere ,,, K Dypothetardarlehen verzinslich, und zwar zu 9 bis zu 269, Den
r ᷣ : * J 1 . e attfinden soll. aer g An mittleren Unterrichtsanstalten des 8 er ae, war zu d dis in wing. Der unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das gesetzten Reisegebühren zu gewähren ohne Rücksicht darauf, ob a. e volle Verständi⸗ Stadt wirin renendmn te t ia lich⸗ 26 , n r e . . Ait freilich nnr ein snes Darlehen im Betrage Schullehrer⸗Seminar in Cornelimünster versetzt. der Betreffende zu den Portepee-Unteroffizieren gehört oder a, ö . ; am, Jahrg cblusse 1375 mit zufammen 195 Klaffen, 35 Lekßrcrn,. Jin üfu** been nr, 2 4, Fl; ausgeliehen waren. An der Präparandenanstalt zu Fritzlar ist der Lehrer nicht. Die Ausstellung der erforderlichen Requisitionsscheine Bulgarien. Sofia, 29. Juni. (W. T. B.). Von 7247 Schülern (344 erangelichen, 225 katholischen, 117 Tir, 7m is nh Tö'gn d maren lét, in ß. h *,, zu, 6 ä'so, r, m r denten. 1666 iüdischen); 7, Realschulen mit 16 Ftlassen, I91 lochen Gulden aue lickun.“ “ ö
Franz Rieth daselbst als zweiter Lehrer angeftellt. hat von der Militärbehörde (Truppentheil ꝛc. zu erfolgen, 9 22. 9a 3. ö den Wahlen zur Nationalversammlung sind bis setzt w lupnilch ö . ; i von welcher nach Obigem die ärztliche Untersuchung und Be⸗ P 6 . 8 57 nn, 95 3 306 Resultate bekannt. Sämmtliche Gewählte sind für 6 F'brern. ssl Schülsen sääss erange iche; 6 kathoiischen Unter den 57 verschiedenen Zinsfußarten kamen nur sechs lehrung zc. des zu Entlassenden siattfindet. P.) er Kaiser hat heute den Fürstbischof von Gurk, Annahme der von dem Fürsten gestellten Vedingun 11. Wilsidenten, 421 jüdischenʒ; 2 Gewerbeschulen mit nämlich der Jinsfuß van de Frengzmns uhren, zamen nur Jeche = . a ; ö hrung z ss n deter Funder, t. Bei d ierlichen Akte d Fürsten ges gungen. Am 359 glaff⸗ Sekrer 3 ern '(9g9? l . 3 von 5, 5, 6, 7, 8 und 12 . in allen Kronlän⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen . ꝛ . ö Peter Funder, beeidigt. Bei diesem feierlichen Akte waren der nächsten Sonntag finden die etwa nothwendig werdenden Er- 7 Ulafsen, Bs Tehrern; 108 Schülern (hh exang, Is kath. 3 Diff, dern vor; manche rl zun uf fam Tagkaen!“er ! ainem einzigen Kron— und Forsten. Stettin, 28. Juni. Der siebente Provinzial Minister für Kultus und Unterricht, Freiherr von Conrad— ganzungs wahlen statt ; 38 jüd). Te Königliche Eminar für Stadtschüuslehrer hatte drel lande vor, fo der Jnzfuts Len! fa ßen, wut, sen, en erg] 8 ö. * a . Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Eybesfeld, und der General-Adjutant des Kaisers, Feld⸗Marschall⸗ irn 0 Eehrer und o8 Schüler, die damit verbundene Seminar. Gz, Fa, Jio und 26) .* km bem' n, Der Obersörster Kalkhof zu Goldap ist auf die durch Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Münchhausen durch folgende Lieutenant Freiherr von Mondel (in Stellvertretung des Kaiser⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. Juni. , n 3 * und 6 Sülelehrer, das Königliche Len! wie der Jinefuß von 4j. 71, jo. 26, 3 und *, Aber selbst den Tod des Oberforsters Göbels erledigte Ober försterstelle Rede eröffnet: lichen Königlichen Oberstkämmerers, Feld⸗Zeug⸗Meisters Grafen (W. T. B.) Das „Journal de St. Péters bourg“ knüpft 21 i 6 12 Lehrer, 158 Schülerinnen. jene Zinsfußarten, welche nicht nur foräadisch in dem einen oder an Langenselbold mit dem Amtssitze zu Gelnhausen im Regie— Meine hoch zuverehrende Herren! Crenneville) zugegen. an einen Artikel des Generals Annenkoff über die Achal⸗ gem al, Gen , nm . 13 bis unn M öurück. deren Theile deg Reiches, sondern in mehreren Gegenden und in rungs bezirk Cassel versetzt worden. 39 ö. So sehr ich mich freue, Sie unerwarteter Weise nochmals in Pest, 29. Juni. (B. T. B.) Die Resultate von 341 Teke⸗ Dase an, der aus dem „Europäischen Boten“ in' der kes ier, * . 96 gamen. 860 g bersonen Vunderten von Fällen vorkamen, waren in den einzelnen Kronlandern Der Obersörster Kandidat Thgdden, der Oberförster⸗ Ricsem Jabre Lier begrüßen zu Kennen, jo ist. zog. die Veraniaffung Reichstagswahlen sind bis jetzt belannt: 198 Gewählte „Nouvelle Revue“ und der „Russischen Revue“ reproduzirt höheren Töchterschulen efanten sich in' Sach if hr oem sn . 6 verschiedenen Grade der däufigkeit vertreten, Kandidat und Feldiäger-Tieutengnt Paasch und der Ober. Ire dennen Zusammenttitz Leihe ir die Deerin; an umd fir gehören der liberalen Partei, s5 Ter Ünabhängigkeits parte wurde, und hebt hierbei hervor: die Ansichten des Verfassers nnen, gegen zäh bezw. S4 in 133 Kenrejg? . die' 3affhigz', darlc5!“ 'Im l' 6a. ele e ,s , gern Ti, Hpotßckeg, sörster⸗Kandidat Linnenbrink sind zu Oberförstern ernannt sich nicht erwünschte. Durch die Allerhöchste Ernennung des Herrn und 69 der gemäßigten Oppoͤsition an. 6 Gewählte gehören seien zwar persönliche, er gelange aber auf Grund eigener e 6 diesen m ist 9 1857 zu J5ts und Sesterreich ob der 2 ö n, 4 6 don 113 auf 311 und 994 gestiegen. Von den Fachschulen eine i
j ersz försters Landesdirektors von Hevden zum Präsidente Regierung zu Frank⸗ ; ; j ĩ f o und es ist dem Oberförster Thadden die Oberfõrsterstelle Gol⸗ ö 36 5 an ee n , 1 8 4 keiner Partei an,? der sogenannten Nationalpartei. Anschauungen und Studien zu derselben Ueberzeugung, welche , , ( z n 4 o Zinsfuß prävalirt, eine bedeutende Quote aller Tarleben, aufter—= day mit dem Amtssitze zu Elisenthal im Regierungsbezirke a, , Te v — ** i leri⸗ Mir , n ; ö ; x . . die russische Regierung so oft ausgesprochen habe, und welche . e 144 T ierarzneischule 10 Lehrer und 130 Schüler, die damit dem aber nur noch in Galizien, wo wesen des unfertigen Standes
z andes er Provinzia Verwaltung erledigt. 1 mir wer Bel ien Brüssel 30 Juni (W T B.) In einer h h 2 ; . 2 verbundene Militär⸗ R zul n a ĩ . 11 — I ] Stande Gumbinnen, dem Oberförster Paasch die durch Penstonirung KE. g ben d , , , , , n gien. 30. Juni. T. B. ̃ auch berühmte englische Staatsmänner theilten? daß näm— . Militar⸗Roßarztschule und Lehrschmiede 13 Lehrer und des Grundbuchwesens größtentheils nur die auf landtafliche Güter des Obersörsters K ledigte Oberförsterstell Ne , . gestern Abend stattgehabten Versammlung der Mit⸗ 1 5 ᷣ 1 136 Eleven; hierhin geboren ferner die Artillerleschießschule, die Ober intabulftta' ut Cel ehe al Chtentheile. r, die, auf sandtäflih, Güte es erförsters Kramer erledigte erförsterstelle zu eustadt Heyden aus seiner bisherigen Stellung im Interesse der Provinz ; ⸗ ; ; ᷓ ; ich England und Rußland keinen Grund hätten, Feuerwerkerschule, die Turnlebret ? Bi 144 e, n lüUtabulirten in der Regel zu einem billigen Zinsfuße abgeschlossenen en gr, ther e , r een e eb g ne ü. r , ga t ngen nteresse der Pre glieder der Linken richtete der Deputirte Janson die An⸗ . an W. 4213 . TEuerwerkerschule, die Turn ehrer Bildungsanstalt (6 Lehrer, 57 Darlehen in grundbücherlicher Evidenz gebaltsn werden im diegierungsbezir sel m erförster Linnenbrink schmerzlich empfinden, da derselbe nicht allein mit seltener Hingebung vie dien ö sie im Primnzipe einer Ausdehnun sich in Asien antagonistisch zu stellen. Für Jeden von Schäler, die Debeammenschule (35 Schülerinnenj. Die Kunst. und Hypothekar⸗Darlche r 14 , m die durch Pensionirung des Oberförsters Walther erledigte und Ausdauer, mit praktischem Blich binnen kürser Jeit die verschie. frage an die Regierung, gb sie im Prinzing einer Ausdehnung Beiden sei dort genug Raum, um sich in seiner natürlichen Sewerkefchuse der Akatenenber Künft? ken mel eitet n; bei n bebte, selekfn (fen. mob als i. Fie inschließlich 121 Oberförsterstelle zu Naumburg im Regierungsbezirk Cassel denen Zweige der Provinzigl⸗Verwaltung nach deren Einführung ein— des Stimmrechts der Gemeinden und Provinzen zustimme. Sphäre zu entwickelkn ohne jeden Zusammenstoß. Beide Kunstschule in Betracht. . 1.
Be. Der Justiz⸗Minister erwiderte; die Regierung sei über könnten sich dort durch erkünstelte Rivalität eben so sehr Unterrichtsanstalten niederen Grades sind 3 mit
— ——
Verzinsung kamen in trheblichem Betrage nur in Galizien und in der verliehen worden. gerichtet und geordnet, sowie die Interessen der Provinz in jeder Be⸗ ĩ Ausd heil Ansich . 9h, e, n. fa an n n 5662 563 ! siehung gefördert, sondern es auch verstanden hat, sich bierbei die all. die Opportunität einer solchen Ausdehnung getheilter Ansicht scha ffene f schaftli eʒiehu — Königlichen Gymnasien verbundene Vorschulen (I Klassen. 24 Lebt a,,, , , n nnn n , wm. ö r; gemeine , n — 531 r 4 und behalte sich ihre Entscheidung noch vor. Irgend ein Be⸗ k , 19020 e, mit stadi cen crm afsen zer bunten en *. Free g nn re, ö ; nung zu erwerben. Wenn etwas geeignet ist, das Bedauern über das ß w nicht gefaßt. 1 5 . . ; 2 Lehrer, 1325 Schüler, 6 mit staädtischen Realschulen ( fen, Was die Perznfunn' Ker im Jahre 1879 auf ͤ Ange kommen: Se. Ercellenz der Staate und Justiz unschadem ler Pte nee de' lun eie rern nt nes, schluß wurde nicht gefaß zaternde Hand sein muüssch um hzide zieiche zu verbinden, an. zi Kerr, ri; S., mt frtz r lens, en,. . Minister Dr. Friedberg. dern, so ist es der Gedanke, daß seine Dienste den weiteren Interessen Großbritannien und Irland. London, 29. Juni. statt sie zu trennen. Tie Route sei, wie das Journal hervor⸗ Serkuntere Klassen, Lehrer, 133 Schüler!. Ferner bie Semfant? mr w 1 9 rr, ee des vreußischen Vaterlandes erbalten bleiben. j (W. T. B.) Das Unterhaus nahm heute den Artikel 5 hebt, schon durch die Eisenbahn nach Kraenowodsk eröffnet. So⸗ schuse des Königlichen Seminars r Ksassen, j0 Lehrer, MM 2er; en ben n e r n, 8 91 ᷓ r in 1 . In Ter Grrwägung, daß das wichtige mt des Landesdirekters der irischen Landbill mit 238 gegen 162 und den Ar— bald diese bis Serax fortgeführt und England sein Netz über Kan- die Waisenbausschule in Rummelskurg s7 Klaffen, s2 Lehrer, 66 zinsun derselen i e i,, 1. * . 1 36 * fe nr. Bekanntmachungen nicht ohne Schädigung der Interessen der Provinz, länger Zeit is tikel 6 ohne Abstimmung an. 2 ; dahar und Herat vervollständige, würden beide Reiche zu einem Schüler und ie Waisent ezotschule „(l Frlasse, jc2 Schülerinnen); Verzin fung beträgt semit s Mo. J. Uuf Men ian n n 2 6 d des Reichsgesetzes 21. Oktober 1878 2 n * ö 2 i e Das Urtheil des Kriminalgerichts in dem Prozesse Rencontre kommen, aber nicht durch politische Intriguen, nicht zie ,. Theater schule 4 = chälerinnn die stãdtische Taub)! an verfinclihen Ballehen sntabuliri 3 fr i mr fürn an Sen aes rr dn ,, , , , , ent , n, g n, ,,, , , Auf Grund der ss. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen Neuwahl eines Vandesdirekters au, Feu unbermnn, Die ven selbe lautet auf 16 Monate Zwangsarbeit. 36. ö J gegenseitigem Haß, sondern durch eins der fruchtbarsten ö 39 1 mn mit 8 Klassen, die gemeinge sährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie or. Ihnen zu erledigenden Geschäfte werden Ihre Thätigkeit nur auf — Allg. Corr.) Aus Calcutta wird der „Times erzeuge friedlicher Civilisation. Wenn Line schnelle und In den eigentlichen Gemeindeschulen waren Ende 1879 777 derselben erfordert 17335 276 Fi. 9 K die durch s hnittlihe Bern 21. Oktober 1878 ist das von dem „Sozialistischen Comite“ furze Zeit in Änspruch nehmen. Von den Ihnen zugeßenden Vor. unterm 26 da. berichtet; 3. . begelmäßige Verbindung Europas durch Rußland mit Indien Klafsen für Knaben, h für Min be m, r gemischte vorbanden, sungn m etraht font esd vid! n en mb nils, Wer n. verfaßte und in der Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich ge! lagen erwähne ich nur einen Antrag des Kreises Franzburg, sowie des Alle Verkehrungen für die Räumung Pischins sind jetzt und vice versa hergestellt sei, so werde ein Kampf zwischen an Schülern 43 4955 Knaben und S, ls Märchen ein schließlich id der n merken enannien Sisdte n . , m. 2 vollständig, sobald der Befehl dazu ertheilt wird; aber sie dürfte fuͤr den beiden Reichen außer aller Wahrscheinlichkeit liegen; die Rnaßen und 312 Mädchen, welche auf Kosten der Stadt in Privat.! nicht um land lassichen oder Menn enen er rin ea nn f 9
druckte sozialdemokratische Flugblatt „An die Reichs⸗ Stadtkreises Stralsund auf Gewährung einer Subrention zum Zweck obal * 4 durfte ! chein l . 9 von Stralsund nach Rostock durch den geraume Zeit nicht zur Ausführung gelangen. Hier und in Simla asiatische Frage werde unwiderruflich friedlich gelöst sein zum schulen unterrichtet wurden). Die Jahl der städtiscken Turnanstalten ischen, landwirthschaftlicͤhen und industricllen Charakters wurden an
tagewähler im Kreise Hanau, Gelnhausen und des Baucz einer Eisenbahn urc . 29e un 99 ĩ ö ami eh Staat. Indem ich denselben Ihrer wohlwollenden Berücksichtigung verlautet allgemein, obwohl das Gerücht der Bestãtigung bedarf. Nutzen belder Reiche und zum Wohle der Civilisation und der betrug 38. An elementaren Fortbildungeschulen waren 11 städtische rerzindlichen Darlcben ina 7 33 RJ de nee,. . m. der unterneichneten Zander Politeibe horde verboten auf das Wärmste empfehle, hege ich gleichteitig das Per. daß der Vizeksnig die Autrechterhaltung des Ztatuz qua in hohem Menschheit. c ö h mit 7e0 Schülern und 19 Vereinzanstalten in Thätigkeit. Clben er sorbettẽ ir r . 6 6. gi . 1 ** ; ; trauen, daß Sie die erbetene Unterstützung gern bewilligen Grade begünstige. Es heißt auch, daß Sir Denald Stewart (der ö j s zer; An sonstigen mittleren und niederen Unterricht 9 si ch]?! * , e Te Xerzin Cassel, den 28 Juni 1881 ( def rr ; ; J enn, Ss ö ein Indi die ministerielle AUnsch Die Mitglieder der Expertenkommission zur . ge und niederen Unterrichtsanstalten sind noch fung betragt jomit C1I pGt. Durchschnittlich waren demnach von , Ten 8 E ; . werden, da dieselbe dazu beiträgt, einen bisher entlegenen jetzige Höchstkommandirende in Indien) die ministerielle Anschauung Deraĩhun der Karin n betreffend die Herabfetzung der ju erwähnen: Schulen unter Aufsicht von Vereinen, Kirchen und In allen im Jahre 1879 intabulirfen Darlehen diesent zen, wel be auf Königliche ann,, des Innern. Theil der Provinz dem allgemeinen Verkehr anzuschließen und dadurch der Frage adoptirt habe. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß Quetta 6 . . ̃ ge, ü ben en ene 9e stituten (die Sd ulen der vangelsschen Brüdergemeinde, die Jnda. „sonstige“ Tufrkalb der! V*nnilku,, sene Realitaien landwirmsd; 9 ühne. zu beben, da ohne diese Beihülfe auf das Zustandekom;men der ge⸗ aufgegeben werden wird, da Befehle zur Erbauung einer Festung und ö aufszahlungen, wurden von dem HSrasen Ignatieff lidenhaus Knaben chule, die Knabenschuie des Luisenfliftg, des Grünen chen, industrlellen und sidils den are, geg e m rn, 16 dachten Eisenbahn nicht zu rechnen ist. eines Arsenals zweiter Klasse daselbst ertheilt worden sind, und wahr⸗ em Kaiser vorgestellt. Die „Agence Russe“ meldet: der Hauses, die Märchen schule des Goßner -Hauses, die St. Hedwigs. I gemeinen die ibeuersten. . m
52 sung betragt somit 383 rCt. C. Auf stadtische Realitäten wurden an verzinslichen Darlehen intabulirt 27 591 037 Fi. die Ver zinsung