1881 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

22698)

Verkaufsanzeige

und

Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungssachen der Sparkasse des Amts Winsen an der Luhe, Gläubigerin, wider den Vollhöfner Johann L. Meyer zu Schätzendorf, Schuldner, wegen Forderung, soll auf den Antrag der Gläubigerin der dem Schuldner gehörige sup Nr. 1 zu Schätzendorf belegene Vollhof im Wege der Zwangsvollstreckung in dem am

Dienstag, den 4. Oktober 1881,

x Vormittags 11 Uhr, .

im Räbelerschen Gasthause zu Schätzendorf statt— findenden Termine gegen Meistgebot oͤffentlich ver⸗ kauft werden

Zu dem Vollhofe gehören:

A- an Gebäuden:

I) ein aus Steinfachwerk erbautes mit Strohdach versehenes und 3 Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1Vorplatz, 1 Scheundiele, Stallung und ent⸗ ,, Bodenraum enthaltendes Wohn—⸗ haus, ein aus Steinfachwerk erbautes, mit Strohdach

. und 2 Stuben, 4 Kammern, 2 Koch⸗ stellen, 1 Scheundiele, Stallung und Boden⸗ raum enthaltendes Häuslingshaus, drei mit Strohdach versehene Scheunen, zwei aus Steinfachwerk, eine aus Fachwerk mit Holzbeschlag erbaut; unter einer befindet sich ein Keller. ein aus Steinfachwerk erbautes und mit Zie—⸗ geldach versehenes Backhaus, ein aus Fachwerk erbauter und mit Strohdach versehener Schweinestall.

Beim Wohnhause befinden sich 30 starke Eichen und ein 16 Ar und 87 Qm. großer Garten;

B. an Grundstücken: a. in der Feldmark Schätzendorf: 1) 49 Hekt. 5 Ar 44 Qm. Ackerland, 82 . 63 . Wiesenland, 288 30 Weideland, . 27 Holzung, 26 83 . Gartenland, 6 71 Hofraum; b. in der Feldmark Sllsen: 4 Hekt. 40 Ar 99 Qm. Weideland; C. in der Feldmark Nindorf: 40, Ar 92 Qm. Wiesenland; C. an Berechtigungen: die Berechtigung an 6 Kirchenständen in der

Kirche zu Egestorf.

Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, daß die Verkaufsbedingungen 10 Tage vor dem Verkaufstermine auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen.

Zugleich werden Alle, welche an den bezeichne— ten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, ee denn e en, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel⸗ dung ihrer Rechte unter Androhung des Rechtsnach—⸗ theils aufgefordert, daß für den sich nicht Melden⸗ den das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Winsen an der Luhe, den 25. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. 2. Rasch.

22709 Das Kgl. Amtsgericht München J., Ab⸗ heilung A. für Civilsachen, hat unterm 23. Juni

1881 folgendes Aufgebot erlassen:

Im Frühjahre 1879 wurde gestohlen eine in Ver— wahrung des damaligen Pfarrers Sebastian Holzner in Baierbach befindlich gewesene, bayr. Eisenbahn—⸗ anlehensobligation vom Jahre 1856 über 1000 51.

; Com. Cat. Nr. 8698 ; zu 44 00 Litt. A. 60 zu 490i Tassa Cat M. 65 lautend auf den Namen der Pfarrpfründe Baierbach nebst zu⸗ gehörigen halbjährigen Coupons vom 1. August 1879 ab.

Auf Antrag des gegenwärtigen Pfründebesitzers Pfarrers M. Netzger ergeht daher an den Inhaber dieser Obligation die öffentliche Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine

20. Januar 1882, Morgens 9 Uhr, Heine Rechte bei dem Kgl. Amtsgerichte München J. Abtheilung A. für Civilsachen, Geschäftszimmer Nr. 19/I., anzumelden und die Obligation nebst Zins⸗ goupon pro 1. August 1879 vorzulegen, widrigenfalls sie beide für kraftlos erklärt werden.

München, den 25. Juni 1881.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sagenauer.

22707 8 Aufgebot.

Der Kothsaß Friedrich Müller zu Rennau hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligen den Darlehns Hypothek mit seiner im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Rennau unter der Haus⸗Nr. 14 belegenen Kothsassenstelle zu bestellen beabsichtige.

Dieselbe besteht:

a. aus den Gebäuden unter Hausnummer 14 zu Rennau,

b. aus den Grundstücken, welche in der Grund⸗ steuer · Mutterrolle des Gemeindebezirks Rennau unter Artikel Nr. 14 zu 13,1622 Hect. und unter der Art. Nr. 21 zu 13,5405 Hect. be⸗ schrieben sind.

Die eben zuletzt gedachten unter der Art. Nr. 21 beschriebenen Grundstücke gehörten früher mit zu der im Jahre 1862 angekauften Angermannschen Brink sitzerstelle Haus⸗Nr. 21 zu Rennau. ö.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1812 und den 5. 18 des Géetzes vom 12. August 1848 alle Diejenigen, welche an die be⸗ zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder DOber⸗Eigenthumk rechten, in hvpothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und

Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Donnerstag, den 8. September d. J., ; Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhästnisse zu der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypo= thek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von Der Anmeldungspflicht, sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direetlon der . Landeskreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Fallersleben, 18. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Kolligs.

k. Aufgebot.

Die Ehefrau des Ackermanns Joh. Krug, Anna Clisabeth, geb. Prißler, zu Heidstadt, die Ehefrau des Ackermanns Ludwig Ranft, Anna Martha, geb. Prißler in Dörnhagen, die Ehefrau des Ackermanns Carl. Johannes Berninger, Anna EFlisabeth, geb. Prißler, in Guxhagen, Heinrich Prißler, Adam . Anna Gertrud Prißler und Anna Elisabeth Prißler in Gurhagen, Letztere durch ihren Vor⸗ mund, haben die Umschreibung der laut Obligation vom 26. September 1844 auf den damals dem Jo⸗ hannes Berninger und Ehefrau Anna Martha, geb. Nägel, gehörigen Grundstücke Gurhagen C. 135 a. 33 Rth. Hausanbau und CO. 1351616 Acker 7 Rth. Garten dabei jetzt dem Maurer Ferdinand Kleinert und Ehefrau, Dorothea Elisabeth, geb. Keßler, ge⸗ hörig, und Bl. 17 Nr. 180, 87 am Wohnhaus Nr. 343, mit Stall, Hofraum Bl. 17 Nr. 178, La48 4m und Nr. 179, 71 am Hausgarten be⸗ zeichnet eingetragenen Hypothek von 260 Thalern Darlehn mit 4 oo Zinsen für die Wittwe des Ackermanns Justus Prüßler, Anng Catharine, geb. Trost, in Guxhagen, auf ihren Namen beantragt. Die Erben der eingetragenen Gläubigerin werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 5. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, anzumelden, bei Meidung des Eingeständnisses der behaupteten Cession der Hypothek an den Erblasser der Antragsteller, worauf nach beschrittener Rechtskraft des Ausschluß⸗Urtheils die beantragte Umschreibung der Hypothek er— folgen wird.

Melsungen, den 21. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Bernhardi.

22741

Oeffentliche Erb⸗Vorladung.

Friedrich Melchior Rüttinger, 2 geboren zu Gochsheim am 18. Januar 1841, ist seit längerer Zeit ohne Vertretung, nachrichtlos, an unbekannten Orten abwesend. 4

Derselbe soll sich vor etwa 4 Jahren in Mel bourne aufgehalten haben.

Der Vermißte, zur Erbschaft seines am 15. Mai 1881 dahier verstorbenen Oheims Christian Rüttin⸗ ger, Privatmann von Schlierbach, berufen, wird zu der Vermögensaufnahme und zu den Erbtheilungs—— verhandlungen mit Frist von

drei Monaten unter dem Bedeuten vorgeladen, daß wenn er nicht erscheine oder sich durch einen mit legaler Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lasse, die Erb⸗ schaft Denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Geladene zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am Leben gewesen waͤre.

Heidelberg, den 23. Juni 1881.

Großh. Notar: Sternheimer. 22852 lWsöse Bekanntmachung.

Auf Ansuchen des Vollmeiers Heinrich Mever in Frenke ist der dem Vollmeier Wilhelm Twick ge⸗ Jörige Vollmeierhof Nr. 1 in Selseen bis zur Summe von 30099 M mit Arrest belegt und dem 2. Twick jede Belastung und Veräußerung bei Strafe der Nichtigkeit untersagt, wie hiermit be⸗ kannt gemacht wird.

Hameln, den 28. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kern.

22738

Geffentliche Bekanntmachung.

Die Katharina, geb. Müller, Ehefrau des Kaufmanns Valentin Rüdiger Hartmann, Beide zu Kreuznach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann und dessen Konkursverwalter, Rechtsan⸗ walt Wegeler zu Kreuznach mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem Ehemann bestehende Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst zu erklären, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Coblenz Termin

auf den 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Coblenz, den 25. Juni 1851. . Seinnide, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

122733 Das unterzeichnete Gericht hat am 25. Mai 1881 erkannt: Die Hypothekenurkunde über noch 350 Thaler oder 1050 eingetragen aus dem Auseinander⸗ setzungsvertrage vom 24. November 1866 für die separirte Elste Luttkus, geb. Beudig, in Ab⸗ theilung III. Nr. 12 des dem Besitzer r ter Luttrus gehörigen Grundstücks Ackelningken Nr. 11 gebildet aus dem Auseinandersetzunge⸗ vertrage vom 24. November 1866, der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 16. Januar 1867 und dem Hvpothekenguszuge und Eintragungsver merke vom 5. August 1867 wird für kraftlos erklart. Nuß, den 20. Juni 1881. ̃ Königliches Amtsgericht.

22848

In Sachen der Firma Gebrüder Bonhoff zu Hildesheim, Klägerin,

ö. wider

den Sattlermeister Carl Brandes in Cramme, Beklagten, . . . wegen Forderung, ist der auf den 5. Juli d. Is. in der Grotrian'schen Gastwirthschaft zu Cramme anberaumte Termin zur , . des beschlagnahmten, dem Be⸗ lagten gehörigen Anbauerwesens Nr. ass. 80 zu Cramme aufgehoben.

Salder, den 29. Juni 1881.

Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

22732 m Namen des Königs!

In der Sitzung vom 22. Juni 1881 hat das , zu Lüdinghausen für Recht er—⸗ annt:

I) alle Diejenigen, welche sich mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ottmarsbocholt B.? Bl. 91 Abth. I. Nr. 1 für den Lehrer Wilhelm Kemner zu Ottmarsbocholt auf Grund der Urkunde vom 20. Januar 1819 und 26. Februar 1825 eingetragene Post von 105 Thlrn. Conv. Münze nicht gemeldet haben, werden mit ihren Anspruchen auf diese Post ausgeschlossen und wird dieselbe im Grundbuche gelöscht werden; das Hypotbekeninstrument vom 8. Juni 1813, resp. 10. Febr. 1348, woraus auf demselben Grundbuchblatt Abth. IJ. Nr. 4 ein Erbpachts⸗ kanon von jährlich 12 Thlr. Conv. Münze für die Eheleute Adolf Schulze⸗ Bölling, gt. Schulte im Busch, Kspls. Ottmarsbocholt, eingetragen ist,

wird für kraftlos erklärt.

22731 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Oeconomen Johann Hermann Mever Johann gut. Bargholz Nr. 2 zu Oberjöllen— beck erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath Hillenfamp

für Recht: 1) Das Hypotheken⸗Document vom 7. September 1848 über 1500 Thaler, 2) das Hypotheken⸗Document vom 2. November 1858 über 1500 Thaler, eingetragen Band J. Blatt 477 des Grund— buchs von Jöllenbeck für Hermann Johann Meyer zu Bargholz, werden für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 23. Juni 1881.

keesso! Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Vincenz Slawnk hier ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Landgerichte zu Nordhausen einge tragen worden. ;

Nordhausen, den 28. Juni 1881.

Königliches Landgericht.

oltze, Landgerichts⸗Präsident.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Vekanntmachung. Es sollen Sonnabend, den 9. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Blumberg schen Gasthofe zu Müllrose aus den diesjährigen Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose 5042? rm Scheitholz, und zwar aus Schutzbezirk Kaisermühl, Jag. 7 S655 rm Kief. Scheit, Schutz ezirk Junkerfeld, Jag. 52 572 rm Kief. Scheit, Schutzbezirk Biegenbrück, Jag. 98 und 128 74 rm Cich. Scheit, 1 Birk-Scheit, 151 Kief.⸗Scheit, Schutz bezirk Schwarzheide, Jag. 119 19 rm Eich.“ Scheit., 8971 Kief.Scheit, Schutz bezirk Buschschleuse, Jag. 1565. 160, 166 4 rm Birk. Scheit, 2675 Kief. Scheit in kleineren und größeren Loofen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Kaiser⸗ mühl, den 2. Juni 1881. Der Oberförster. Tücksen.

Pferdeverkauf. Am Sonnabend, den 2. Juli e., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des Garde Train Bataillons in Berlin, Waldemar⸗ af 65, ein ausrangirtes Dienstpferd an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Kom⸗ mando des Garde⸗Train Bataillons.

Eisenbahn ˖ Direktion s · Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 86 009 Kilogramm Coupeeheizkohlen von 6⸗, 8, 109. und 13 sstündiger Brennzeit soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 19. Juli cr. r ,. 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse: Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg! mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Coupeeheizkohlen“ frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin und Cöln a. /Rh. ausgelegt, wer⸗ den auch von dem Materialien⸗Bureau gegen Ein⸗ sendung von 40 * frankirt übersandt. Bromberg, den 21. Juni 1881. Materialien ⸗Burean.

[228477 Vekanntmachung.

Die auf dem Terrain des hierselbst im Bau be⸗ griffenen Infanterie Kkasernements erforderlichen Pflasterungsarbeiten, veranschlagt auf zusammen rund 65 40 M sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die e fn und der Kostenanschlag können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ingesehen und versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum

8. Juli er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. ;

Die betreffenden Bedingungen sind auf dem Ber liner Baumarkt Wilbelmstraße 92 93 einzusehen.

Brandenburg a. S., den 27. Juni 1851.

stönigliche Garnison Berwaltung.

22684 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 14. Juli er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen im Bureau der Garnison⸗ Verwaltung hier die auf 51894 0 E6 * reranschlag ten Glaserarbeiten für hiesigen Kasernen Neubau, in WLoosen getheilt oder zusammen in oͤffentlicher Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst zur Einsicht und Unterschrift aus und können gegen

Kopialiengebühr von 1ů75 M von da bezogen werden.

Die Offerten sind bis zum Termin versiegelt u mit entsprechender Aufschrift verfehen 1 kein? einzureichen. Pasewalk, den 28. Juni 1881. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

21938

Die zum Bau eines Theils der Nebenanlagen des neuen Infanterie⸗Kasernements hierselbst erforder⸗ lichen Arbeiten und zwar; Maler⸗ und Anstreicher Arbeiten veranschl. auf 548

lempnerarbeiten 9 2035 . Schieferdeckerarbeiten ö ; Tischlerarbeiten sollen Montag, den 14. Juli er, Vormittags 10 Uhr, im Submissionswege verdungen werden.

Die Bedingungen liegen aus im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung Baustraße

3 und auf dem Berli he heĩmẽstraße Nn ö. erliner Baumarkte, Wil

Prenzlau, den 23. Juni 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

bach. Bekanntmachung.

; . das Ostpreußische Train-Bataillon Nr. 1 sollen 28 große Woylachs zum Preise von 12 resp. 13 ½ pro Stück beschafft werden.

Lieferanten werden ersucht, Offerten, unter genauer Preisangabe und Beifügung von Proben, franko Garnison und mit entsprechender Aufschrift versehen, der unterzeichneten Kommission bis zum 5. Jul er. en ei . ;

ie Lieferungsbedingungen werden auf Wun gegen Erstattung der Kopialien . . Königsberg, den 25. Juni 1881. Bekleidungs⸗Kommission des Ostpr. Train⸗Bataillons Nr. 1.

214568 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Petroleum für die hiesigen Garnison⸗A nstalten, für die Zeit vom 1. August 1381 bis ult. Juli js8s2, ungefähr 256 Centner, soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ Verfahrens vergeben werden.

Die hierauf Reflektirenden wollen ihre Submissions⸗ Gebote, unter Beifügung einer Probe, bis zum 4. Juli er,, früh 10 ühr, verschlossen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Petroleum“ versehen, der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung portofrei zusenden.

Die Lieferungs⸗-Bedingungen können während der Dienststunden in, unserem Büreau (Petersberg, Kaserne A) eingesehen werden.

Erfurt, den 20. Juni 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

WVerlorx nun,. Amortisation, Zinszahlung . . w. von öffentlichen Papieren.

22 2 lersos! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ ationen des Bütower Kreises sind die folgenden tummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 35 über 50 Thaler Litt. A. Nr. 45 über 50 Thaler, Litt. B. Nr. 122 über 100 Thaler, Litt. B. Nr. 148 über 100 Thaler, Litt. G. Nr. 22 über 500 Thaler.

Diese Obligationen, werden den Inhabern mi dem Bemerken gekündigt, daß die Rückahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗Coupons am 2. Januar 1882 und den folgenden Tagen durch die Kreiskommunalkasse hier= selbst erfolgen wird.

Bütow, den 16. Juni 1881.

Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. Dr. Scheunemann. 21623 Verlooste Zauch ·˖ Belzig'sche Kreis ⸗Obligationen.

Bei der am 8. d. Mts stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:

ULitt. A. Nr. 15 über 500 Thlr. 1500 ,

Litt. B. Nr. 75 und 85 über je 200 Thlr. 600 ,

Litt. C. Nr. 43, 63, 8, 143, 163, 233, 240 und 303 über je 10 Thlr. 300 ,

Litt. D. Nr. 55, 168, 292 und 319 über je 50 Thlr. 150 46

An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1882 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligatisnen und der Coupons bei der Kreis- Com- munalkasse hierselbst zu erheben. Für fehlende Zins⸗ Coupons wird der Betrag vom Capitale abgezogen.

Vom 2. Januar 1882 werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

Von den bereits früher ausgeloosten bezw. gekün⸗ digten Kreis ⸗Obligationen sind folgende noch nicht

eingelost:

Litt. B. Nr. 2, 22, 25, 68 über je 200 Thlr. 60) 4,

itt. C. Nr. 138, 361 über je 100 Thlr. 300 M,

Litt. D. Nr. 10, 244 und 318 über je 50 Thlr. 150 0

Belzig, den 18. Juni 1851.

Der Kreis ⸗Ausschuß des streises Zauch⸗Belzig. von Stülpnagel.

lꝛꝛsos] Krakau-Oherschlesische

Eisenbahn · Obligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig wer- denden und der in früheren Terminen fällig ge- wesenen Zins-Conpons, sowie der verloosten Obli- gationen erfolgt an meiner Casse in der Zeit vom J. Dis 15. Juli d. J., Vormittag vom 9 bis 19 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniss sormnlare sind nnentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zn nehmen.

RKreslan, den 29. Jnni 1851.

E. Heimann. Rias aa.

22703]

Samburg ⸗Bergedorfer Eisenbahn. Die diesjährige Verloofung des 1 jan der procentigen Prioritäts-Obligationen be-

stimmten Betrages von Beo. R

7500 hat in dem

zu heute qugesetzten Termine stattgefunden und sind

folgende Obligationen

Amortisation auf den

. Einlösung und September a. C.

Vhlfallig durch das Loos gezogen worden:

rie I. Nr. 56 . .

.

190 473 k 166 190

569 674 4 353 543

737 1146 1422. . 5

1 St. à Beo. A 2000 Beo. Æ 200

X

! 25M

3 Die Auszahlung

usammen

werth der Obligationen geschieht per Bank vom 1. September a. 6. ab gegen Einlieferung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons Nr. 27 bis 36 und den Talons im Bureau der Haupt⸗Staatskasse, und wird darauf aufmerksam gemacht: ; I) daß mit dem 1. September a. . die Verzin⸗ sung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1, September a. «. fällig werdenden Zins. 9 von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird. Hamburg, den 22. Juni 1881. Die Finanz ⸗Deputation.

kWs6! Bekanntmachung.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlß⸗

hausen bis Merxleben vom 15. d. M. sind von den beiden, jetzt gleichmäßig zu 4 Prozent verzins— lichen Verbandsanleihen !

zu je 10) Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.

zum 2. Januar 1882 gekündigt mit der Auffor⸗ . die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei er Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1882 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Direktor des

*

olgende Nummern: Litt. B. 1. 8. 18. 23. 33. 41. 43. 45. 78. 80. 82. 89. 91. 116. 140 und 141

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern

Verbandskasse zu Großengottern gegen

Mühlhausen i. / Th., den 24. Juni 1881. erbandes zur Regnlirung der oberen Unstrnt.

Dr. Schweineberg.

Lern Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts- und Unfall-Versicherungs⸗-Gesellschaft

Einnahme.

Jahres⸗-Rechnung pro 31. Dezember 18809.

FEromethens in Berlin.

Ausgabe.

A. Leben I) Uebertrag vom Ja

2) Reserve für unerledigte Sterbefälle vom Jahre

J 3) Prämien⸗Reserve u 4) Prämien⸗Einnahm

und S. 69,231. 14. gestundeter Prämien-Raten

3 Ausstehende Präm 1 7) Gewinn auf Effek

R. J

und unfall Versicherun S Verband. Invaliditäts⸗Versicherung. Vacat. Unfall⸗Versicherung. 8) Uebertrag vom Jahre 1879... 7) Prämien ⸗Uebertrag vom Jahre 1879. 10) Schaden- und Renten⸗Reserve vom Jahre 1879 11) Prämien- und Nachschuß⸗Einnahme einschließ⸗

lich Policekosten u Prämien⸗Raten .

12) Ausstehende Forderungen auf Nachschuß Prãmie

. 13) Ausstehende Forde 14 Zinsen .

155 Bewinn auf Effet

16) Gemäß des 5§. 41 des ersten Nachtrags um Statut durch Nachschuß zu deckendes Defieit einschlieslich des Restes der Organisationsschuld

in dem Invaliditä Verbande

Activa.

S⸗Versicherung. hre 1379. ö

nd uebertrag vom Jahre 1375 e einschließlich Policekosten ien⸗Forderungen

,

nvaliditäts⸗

nd „S 41,609. 22. gestundeter

rungen auf Jahres⸗Prämien.

ten

ts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗

Summa

6 6.

8 3 51299

28, 550 247,206 24

203, 663 7 35 43 45 8 M7 13 925 75

vom Jahre 1879 .

4) Bezahlte Sterbefälle . 5) Bezahlte Renten.. 6) Zurückgekaufte Policen

15

Hh 12

5245778177 15) Uebertrag. ..

46469 M0, 166 53 48 1878. 286,232 82

vom Jahre 1879

k

26.340 41 I S5 g 25618 35

i, . 24) Prämien⸗Uebertrag

3417027

133723374

To di p; z am 31. Dezem ber 1882.

A. Lebens⸗Versicherung. . 1) Ausstehende Forderung auf Jahres⸗-Prämien

2) Gestundete Prämien Raten vom Jahre 1875 3) Rückversicherungs⸗Prämien.. ...

I Reserve für unerledigte 8) Zurückgewährte Prämien ; ü ö ) Prämien⸗Resere und Uebertra z. eschäftsunkosten⸗Antheil einschließlich Pro⸗ ten und!!!! Gründungsfonds⸗Zinsen⸗Antheil . Abschreibung uneinziehbarer Forderungen.. 13) Abschreibung auf die Mehrausgabe für Orga—⸗ nisation im Rechnungsjahre 1872.3: (GHö'so. de e 66,719. 95) .... 14) Abschreibung auf Mobilien

KE. Invaliditãts⸗˖ und Unfall⸗Bersicherungs⸗Verband. Invaliditäts-⸗Versicherung. 16) Zurückgekaufte Plicen. ... Unfall Versicherung. 17) Ausstehende Forderungen auf Nachschuß⸗Prämie

18) Ausstehende Forderungen guf Jahres⸗Prämie

13) Gestundete Prämien⸗R 20) Zurückgewährte Prʒramien. ... 21) Bezahlte Schäden und Renten

22) Schaden⸗ und Renten⸗Reserve

23) Reserve für Außenstände

25) Geschäfts⸗Unkosten ⸗Antheil einschl. Provision 26) Gründungsfonds-Zinsen Antheil .. 27) Abschreibung auf die Mehrausgabe für Orga⸗ nisation im Rechnungsjahre 1872.)3: (50/9 de M 144 911. 84.) . 28) Abschreibung auf Mobilien. . 29) Abschreibung uneinziehbarer Forderungen.

Mt. 5 Ml 9 14651 8 4 685 21 1611 53 66 10M 1687 560 5. 8h 55 31 260 6 75

ö

56, 115 56 964 35

Sterbefalle

. 3114 . 1 36

.

19030 82 S3 21115 14765 12 231,107 56 11477861 19 165 98 11075744 204. 173 45 8, 979 15

aten vom Jahre 1875

10858397 397 21 10M s 133 2324 n Passsf va.

Summa

1) Antheilschein⸗Wechsel .

zurückgegebene, scheinen gehö

2) Konto⸗Korrentbuch⸗GSuthaben

3) Kassenbestand.

4) Judikatmãßiges

5) Effekten zum Kou S6 3,6 6600. Be

29,700.

A9, 200.

K 1874er 459.½ Oberschl. Eisenb.« Priorlt, 1063 5690. Pommersche 406 Pfandbriefe, und zwar:

i

3 . an Dru

sicherung ..

9) Ausstehende Prämien⸗Forderungen der Lebens⸗

Versicherung.

10) Gestundete Prämien Raten des Invaliditäts⸗ und Unfall ⸗Versicherungs⸗Verbandes .

11) Ausstehende Ford de 1878

12 Ausstehende Forderungen auf e ĩ des Invaliditäts und Unfall ⸗Versicherungs⸗

Verbandes. 13) Beliehene Lebens

14 Mobilien und Utensilien nach 5oso Abschreibung

15 ewinn⸗ und Verlust⸗Uebertragt-⸗Konto: vom 8 1876 ab zu amortisirende Mehrauegahe für Organisation im Rechnungsjahr 18723, nachtrãglich laut Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 20 August rf Verlust“ aufzuführen:

in der Lebensversicherun g.. 3. .

Yo Amortifation pro iS de M 66,7 I9. 95.

41 des ersten Nachtrags zum Nachschuß zu deckendes Deficit cĩnschliensich des Restes der Qrganisatieneschuld in dem Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗

Gemäß des Statut dur

Verbande.

Berlin, d

Geprüft auf Grund des 8. 7, Abschnitt 3, und des 8. 39 des Statuts

und richtig befunden.

graf von Bredow.

Devot für eine Renten und eine Kapitalzahlung ..

O0. Berliner 45 0,½ Pfandbriefe à 103,80

ausgeloost pro 16881 18,000. —. 2 00. Ostpreuß. 7 0/ο pfandbr. à 10.40 6) Wechsel im Portefeuille.

Gestundete Prämien Raten der Lebens ⸗Ver⸗

zu den ausgelooften Antheil rige Solawechsel s

rse vom 31. Dez. 1886 u. zwar:

tlin⸗Anh. 4 os⸗ Gisenb. Prior.

31,209. à 102, 50 M 31,980. —. 18.009. à 100.

cksachen, Karten und Büchern

erungen auf Nachschuß · Prãmie

Jahres ˖ Prãmie

Versicherungs⸗Policen .

e .

390,600 104551678

1) Gründungẽfonds:

1889 ausgelooste Stück

Stück 927 Antheilscheine à M 600 10 Antheilscheine 2 . 600

10, 13476 24 36256

3.736 80 6 58 40 30 44250

Versicherung ..

Versicherung . Prämien⸗Uebertrag

49, 9860

2. M8 2,925 70 8)

3.335 DM.

3.537 33 9) Uebertrag . 700 69 231 14 z5 2 40 41,609 22 20 00 ij

13.983 9s 15.0460 6,485 65

Ni 7

53 37693 00M.

3347227

Summa 31. Dejember 1880. m Juni 1851.

8-Math: , J. 9 Holtz W. Jungermann.

W. Kooh. H. Peters.

m.

Der Direktor: Dr. d. A. Sohellenberg.

Berlin, den 17. R. Sohatæ.

Stuck 17 AUntheilscheine M 66]...

2) Konto Korrentbuch Schulden 6 19,848. 11. individueller Reserve 31 Ver⸗ sicherter für event. Schadenfälle in Gemäßheit

§. 16. resp. 17. 12. des Geschäftsplanes für die Unfall ⸗Kollektiv⸗Versicherung. .... Unerhobene Gründungsfonds⸗Zinsen. .... Prämien⸗-Reserve und Uebertrag der Lebens⸗

Reserve für unerledigte Sterbefälle der Lebens⸗ des Invaliditäts⸗ und Un—⸗ fall Versicherunge · Verbandes .

7) Schaden und Renten⸗Reserve des

täts⸗ und Unfall⸗Versicherunges⸗Verbandes . Reserve für Außenstände. 6

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnung mãßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden worden.

Die Nevistong - Kommission: Angust Woll, Gerichlicher Bůücher . Nevisor.

einschließlich

57,911 83 4, 754 50 276, 144 83 31 200 . 1105757 44 Invalidi⸗ V. 414A 778 01

19 163 8 147 25

Summa i

uni 1881. Alex Rlose.

293067 nn l.. Avertissement. Von den Bartensteiner Stadtobligationen, deren Ausgabe durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 14. Juli 1872 genehmigt ist, sind nachstehende Apoints behufs Amortisation ausgeloost:

itt. A. über je 300 M die Nummern 61, 34 und A,

Litt. B. über je 150 ½ die Nummern 16, 47 und 197, und werden dieselben den gegenwärtigen Inhabern hierdurch zu ult. December d. Is. mit dem Bemerken gekündigt, daß mit dem 1. Januar n. J. die Verzinsung derselben aufhört. Bartenstein, den 28. Juni 1881.

Der Magistrat. Schulz.

22285 Saarburger Kreis⸗Obligationen. Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 8. November 1880 durch die ständische Kreis-Kom⸗ mission bewirkten Ausloosung der für das Jahr 1881 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Saarburg sind gezogen worden: Litt. B. 3 500 M Nr. 62 105 183 u. 195. C. à 200 SM Nr. 16 31 37 44 124 141 159 u. 194. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, deren Kapitalbeträge nebst den bis zum 31. Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibung mit Anweisung und Zinsscheinen für die Jahre 1882 bis 1890 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier vom 2. Januar k. J. ab zu erheben. . Mit dem 31. Dezember er. hört die Verzinsung der ausgeloosten Verschreibungen auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Saarburg, den 25. Juni 1881. Die kreisständische Kommission. J. A.: Der Vorsitzende: Tobias, Kgl. Landrath.

2266) 6 Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

„Rheinland“ in Neuß a.“ Rhein.

Erstes Geschäftsjahr

vom 17. März bis 31. Dezember 1880. J. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 6.

Einnahme. 1 I) Einlage des provisorischen Aufsichts— rathes und des Volkswirthschaftlichen Vereins für Rheinland . 2) Aktienübertragungsgebühren . 3) Ertrag der Geldanlagen. 4 Stückzinsen . 5) Prämien einschl. Gebühren abzüglich Ristorni für 42911 679 (66 Versiche⸗ rungssumme . M. 60 617,40 ab Rückversicherungsprä⸗ mien abz. Ristorni für 19552 988 „S Versi⸗ cherungssumme .. , 27 714.31 6) Diverse Einnahmen

200208 93. 16367 ,54 4815,04

32 9603, 09 747,10

m

Ausgabe. t

1) Prämien ⸗Reserve M 38 761,42 abz. Rückversicherungs⸗ Prämien ⸗Reserve .. 1846142

7) Bezahlte Schäden ein⸗ schließlich Regulirungs⸗ m 41 ab Antheile der Rück⸗ ö. 2 851,31 Provisionen (abzüglich der von den Rückversicherern erstatteten), gesammte Verwaltungs. und Organisations⸗ kosten, Miethe und Steuern, Kosten des Stempels und Druckes der Aktien⸗ formulare. Abschreibungen Drucksachen Gewinn

20 30.

1244,96

393,65

w 25 705,59 auf Mobilien und . . 389,63 10139, 08 ; 56 927,95 II. Summarische Bilanz pro 31. Dezember 1880.

Activn. ss⸗ Solawechsel der . Aktionãre. M. 2 397 000, Hinterlegte Werth⸗ papiere derselben . 2) Kassabestand . d) Hypotheken 4) Guthaben bei Banken, Geschäfte⸗

302 240000 4375,38 387 150,76

243 54,72 3564 65 12727

3043 373,48 s6⸗ 300900

12 544,77

6) Mobilien.

LFassiva. I) Aktienkapital. ; 2 Diverse Kreditoren 3) Prämien Reserve abz. Rückversiche⸗ rungs · Prämien · Reserve. . 4) Abschreibung auf Mobilien und Drucksachen 2 5) Gewinn: Ueberweisung zur Kapi⸗ tal · Reserve C 1031,91 Dividende 4,50. 6 pro Aktie J Vortragauf neuer ö .

20 300.

389.633

90009.

10139,903 3013 3573,18

Der Vorstand: Broir. Fr. Werhahn.

10717

Neuß, den 7. Juni 1851. Der Nufssichtsrath: Dr. Nöckerath. h. Bayer. P. W. Klein. Lonis Kukuck. Lv. Da- niels. Franz Brandts. Ed. Quack. N. Mül ler. Pet. Hauptmann. XW. M. Braubach. W. Thywissen.

Die Revisions Kommission: Dr. jur. Braubach. Th. Mooren. C. PBonson.

Aug. Kerssenboom.