Deen, . un wwerein für die Rheinlande und
Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein aus Anlaß der bevorstehenden Er— öffnung der hiesigen Kunsthalle seine Ausstellung in diesem Jahre gemeinschaftlich mit dem Vorstande der Kunsthalle in den Räumen derselben am 3. Juli er. eröffnen und am 31. Juli er. schlie⸗ ßen, und in dieser Ausstellung die zur Verloofung unter die Mitglieder des Vereins kommenden Kunst⸗ werke ankaufen wird.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft
ö ort oder doch möglichst bald den Besitzern, mit dem Herabsetzung der Zinsen der Zauch⸗Belzig'schen r bedruckt, D zugleich Kreis Obligationen von 5 auf 4 Procent, aber die Prämie von einem Procent ausgezahlt Der Kreistag diesseitigen Kreises hat am 5. März werden. d. J. beschlossen, den Zinsfuß der Zauch⸗Belzigschen Den einzureichenden Schuldverschreibungen muß Kreis⸗-Obligationen vom 2. Januar 1882 ab von 5 ein Verzeichniß beigefügt sein, in welchem die Littern auf 45 Procent herabzusetzen. . und Nummern derselben, sowie der Name, Stand Demgemãß werden die sämmtlichen Zauch ⸗Belzig'‚' und Wohnort des Besitzers angegeben sind. schen Kreis-Obligationen, soweit sie nicht bereits Von denjenigen Besitzern Zauch-⸗Belzig'scher Kreis- ausgeloost oder angekauft sind, den Inhabern behufs Obligationen, welche diese nicht bis zum 1. October der Rückzahlung des Capitals am 2. Januar 1882 d. J. eingereicht haben, wird angenommen, daß sie hierdurch gekündigt. 2. auf die Zinsherabsetzung nicht eingehen wollen und Denjenigen Besitzern Zauch-Belzig'scher Kreis- die Rückzahlung des Capitals vorziehen. Dieselben Obligationen, welche auf, die. Zinsherabsetzung ein⸗ werden daher aufgefordert, das Capital, gegen Rück⸗ gehen und dies durch die Einreichung der Schuld gabe der Schuldverschreibungen und QOittung, vom verschreibungen bis zum 1. October d. J. zu er⸗ 3. Januar 1882 ab bei der Kreis⸗Communas⸗Kasse kennen geben, wird eine Prämie von einem Procent hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit den Schuld⸗ des Capitals bewilligt. ; verschreibungen sind zugleich die Zins⸗Coupons Diejenigen Obligations-Inhaber, welche mit der Serie III. Nr. 3 bis 15 und Talons zurückzugeben.
Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des An⸗ theilscheines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle.
Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der ange⸗ kauften Kunstwerke, findet Montag, den 1. August er., Vormittags 11 Uhr, im Verbindungsfaale der städtischen Tonhalle hierselbst statt.
Düsseldorf, 18. Juni 1881.
Der , nm,,
Dr. Ruhnke.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 1H5O. Berlin, Donnerstag, den 30. Juni HSS. . 8 FJIn ferate für den Deutschen Reichs- und Fon Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen 2
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; —x k „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition & Bogler, G. 8. Daube , Co. E. Schlotte,
des Jeutschrn Reichs-Anzeigers und Königli 3 - ö. Prrußischen Staalz- Anzeigers: ch Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Steckbriefe uad Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
223391 u. dergl.
Zinsherabsetzung einverstanden sind, werden auf— gefordert, dies spätestens bis zum 1. October d. J. zu erkennen zu geben und ju diesem Zwecke die Schuldverschreibungen ohne Coupons bis zu diesem Termin portofrei an den Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗
; Belzig zu Belzig
einzureichen. Die Schuldverschreibungen werden so⸗
Vom 2. Januar 1882 ab hört die Verzinfung der nicht convertirten Kreis-Obligationen auf, und es wird der Betrag der etwa nicht zurückgegebenen Coupons bei der Auszahlung des Capitals von diesem in Abzug gebracht werden. Belzig, den 18. Juni 1881. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. von Stülpnagel.
Köln- Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vermögens⸗Bilanz am Schlusse des Kalenderjahres 1880.
X ct IVM. 1) Anlagekosten (einschließlich Betriebsmaterial) der Hauptbahn von Deutz bis zur Schaumburg-Lippe'schen Grenze nebst Zweigbahnen nach Duisburger Hafen,
Ruhrort u. s. w.
2) desgl. der Dberhaufen ; Arnheimer Zweigbahn J . 3) desgl. der Cöln-Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betz—
dorf nach Siegen. ..
und der festen Rheinbrücke bei Eöln . 9 desgl. der Venlo-Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahnen on Fastern nach
Wanne und von Altenessen nach Essen ..
desgl. der Emscherthalbahn mit anschließenden Jechenbahnen
) desgl. der Scheldethalbahn .
desgl. der Wesel⸗Bocholter Ei gh. . . nhof Beckum n
) desgl. der Zweigbahn von Ba desgl. der Herford⸗Detmolder Eisenbahn
Vorläufig auf Vorschuß⸗Conto stehende Ausgaben für vorgenannte Bahnen ; Buchmäßiger Bestand des Baufonds der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn .. desgleichen des Baufonds der Cöln-Gießener Bahn einschließlich der festen Rhein
brücke bei Cöln .
Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der pro 18.5 er retro noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen Abschlagsdividende⸗ und Dividende
scheine.
Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten Ab schlagsdividende⸗ und Dividendescheine pro 18719 (60 Rente pro 18785... Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten
Rentekoupons pro 1880 .
Guthaben an den Staat in Höhe der Geldbeträge der noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen ausgeloosten fo wie gekündigten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen und der noch gültigen Zinskupons von Obligationen.
F as siva.
1) Aktien⸗Kapital
2 Prioritäts- Obligationen; — begebenes Kapital (davon bis Ende isso amor⸗
tisirt und gekündigt 6 25 918 8o0 . 3) Zur Zeit noch ungedeckte Ausgaben:
des Baufonds der Hefe n . ö
zenlo⸗ Hamburger Bahn
Emscherthalbahn . Scheldethalbahn ... Wesel Bocholter Eisenbahn Zweigbahn von Bahnhof 1 K Herford⸗Detmolder Babn. Verschiedene Baufonds .
4 Geldbetrag der pro 1878 et retro noch nicht eingelösten, aber nẽq nicht verfallenen
Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine
5) Geldbetrag der noch nicht eingelösten Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine pro
1879 (60 / gige Rente pro 1879).
6) Geldbetrag der noch nicht eingelõsten Rente Eoubons pro . ö 7) Geldbetrag der noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen, ausgeloosten, sowie gekündigten Prioritäts-⸗Obligationen und der noch gültigen
von Obligationen
Bemerkung: Noch unbegeben sind: ; von den Sligationen u. sämmtliche Prioritäts⸗Obligationen VIII.
ad 2. Lassi. üinter den 25 is 8h M gekündigte 50 / ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emission.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).
Kölnv den 29. Juni 1881.
ach Stadt Beckum
Beckum nach
III. Emission Litt. B. A.
M06.
168 307 610 16471474
Mp. 87 322 579. 32
9 S50 238. 95 97 172818
175 364 799 16067 164 811 893 1625633 J 775 568 ; ö 1020504 381 128 28 225
3 327181
540 12357 3 641 826
46 356 8 TD
Summa der Activa 117 000000
347 323 200
S6 3534110. 47 1364799. 8 177164. 151 893. 1625633.
775568. 10205094. 381 128.
17030 IUstd
540 —
3641 Sꝛ6
Zinscoupons 3165 38647
190 754 021 26
Summa der Passiva 3 000 300. —
1 Mo. , 13 430 360. sind enthalten 7 936 500 .,
zu Schwedt a. O. Rechnungs-Abschluß für 1880, bez. per 31. Dezember 1880.
Einnahmen. Ausgaben.
16 33 14. 35 Betriebsunkosten:
Rente für Benutzung der Anger— münder Bahnhofsanlagen an die
Vortzrag von 1879 4 15,031. 95 abzüglich Dividende p. 1879. 14,962. 50 45 Betriebseinnahm en; 2 Antheil, laut Auf⸗ gabe der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. ... Zinsen⸗Ein nahmen
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft für 1830. 16 469. 45 Sonstige Ausgaben . . 388. 66 Verwaltungsun kosten ö,, 1000 auf Uten⸗ l Obligations-Zinfen für 1880: per 30. Juni. A6 1650. — per 31. Dezember 1575. — Reservefonds, Růcklage . — Erneuerungsfonds, Rücklage Summa der Ausgaben Ueberschuß d. i. Gewinn am 31. Dezember 1880. K
Jõ id cßᷣ Summa wie nebenflehend
Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1880.
M6.
12000 —
1551105
Summa der Einnahmen
Activen. Passiven.
Grund und Boden, Bahn— körper, Gebäude ꝛcöe. Utensilien, nach 100ᷣ Abschrei⸗ J fler gt mr . Effe ktenbest and: des Erneuerungsfonds 4 13,ů591. 87 des Reservefonds. . , 14,154. 93 Außenstände: Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. . MtSJ 20,371. 86 Chr. Fr. Stenger, Schwedt a. O. Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Ber⸗ . . 861. 35
Stamm ⸗Aktien. Stamm-⸗Priori-⸗ täten
Obligationen 3 Obligationen ⸗Amortisationz⸗ Quo te per 31. Dezember 1880 Obligationen Zinsen, reservirt per. 31. Dezember 1839 Dividenden ⸗ Conto, rückständige J Reservefonds: Bestand am 1. Ja nuar 1880... M 14,262. 97 Zinsen⸗Zugang .. 4 Rücklage für 1880 ., Erneuerungs fond: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1880. dM. 15,706. 95 Diverse Einnahmen . 1.072. 36 Rücklage für 1880 12099. J MS 28, 775. 31 abzüglich diverse Aus⸗ a . Gewinn: Vortrag von 1879 . M 15031. 95 abzüglich Dividende pro 1879... 14,962. 50 69. 45
M6. Ueberschuß in 18890 . 29,151. 60
3. n D abzüglich Rücklage für den Reserve⸗ fonds . M 1,710. Erneue⸗ rungs⸗ fonds.
S 855,000. — Sb C O0. —
1,776,577
478 247
27,746
183. 56
5 17I0.—
1200. 13710. — 1551195
s ss i
T s s
Geprüft und richtig befunden. Der Vorstand. Schwedt a. O., den 29. April 1881. Pr. Woliset. O. de Mérillg aus Dresden,
gerichtlich vereidigter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher⸗Revisor.
Der Aufsichtsrath. Dr. Hahndorit.
Rheinische
Eisenbahn.
Bilan; pro 1. Januar bis 31. Dezember. 1380. pro 1. Januar 1880 bis 31. März 1881 und demnach pro 1. Januar bis 31. März 1881.
Bilanz Bilanz l. Januar pro 1. Januar bis 1880 31. Dezember bis 1880. 31. März 1881. 6 * 6 ——
pro pro 1. Januar 1881
d im,
bis . 31. März 1881. 10. 3
Bilanʒ pro 1. Januar
bis Passiva. 31. Dezember 1880.
Bilanz pro 1. Januar i886
bis bis 31. März 1881. 31. März 1881. 3 2 3 4 3
Demnach Bilanz pro 1. Januar 1881
Im Betriebe stehende Linien einschließlich Call⸗Trier, sowie diverse Nebenanlagen als Werkstätten, Gas⸗, Wasser. und Imprägnir⸗ Anstalten nach Abzug verschiedener Abschrei⸗ bungen 1 Betriebsmittel für diese Linien nach Abschrei⸗ bung der Beschaffungskosten der bis ultimo März 1880 abgängig gewordenen Lokomotiven, Wagen, Achsen und Rader... Im Bau begriffene und projektirte Linien Stolberger, Thalbahn, Westerwaldbahn ꝛc), sowie Erwerbskosten von Steinbrüchen an der Eifelbahn und von Trennstücken an der Zweigbahu Cleve⸗Zevenaar. . =. Renten:
a. Gz feste Rente auf 181 500000 MC Stamm ⸗ Aktien, Prioritäts Aktien und Bonn⸗ Kölner Altieen..
b. 40½9 feste Rente auf 37 500000 M Call⸗ Trlerer Altien Lien B,
Rücklagen von 500 Zinsen für die pro 1. Juli
1879 und 1. Juli 1889 geleisteten Einzah⸗
lungen auf die neuen Stamm⸗Aktien von 1879
Total der Aktiva Cöln, den 17. Juni 1881.
100 do3 197 81 4045634745 177 4091 57 36 J .
69 243 874 30 69 309 403 03 65 528 73
1566917849 191698133 288 G63
14746 .
13575009 —
2949375 375000
1797 509 —
1500009—
som 720
10 1609 2is 30 -
.
1
185 4533 209 91] 493 535 154 53 S598
. .
Stamm, Prioritäts· und Bonn⸗Cölner Ak⸗ tien mit fester Rente von 6F0/ pro 1880 u. ff. Stamm⸗Aktien mit Dividende pro 1883 u. ff. Call⸗Trierer Aktien Litt. B. mit fester Rente , a . ꝰ (Davon sind bis ult. 1880 bezw. 31. März 1881 amortisirt 11 927 190 ) Neberweisung aus Agio⸗ Fonds... Ueberweisung der Staatsregierung zur Rück⸗ zahlung pro 1. Oktober 1880 gekündigter 66 M3 800 Æ 50½ ige Obligationen IV. V. K Zahlung der Staatsregierung zur Deckung der Ueberzahlung beim Baufonds.. . Guthaben der alten Aktionäre für die feste Rente von 6Y * auf 18150909 4 Stamm, rioritãts⸗ und Bonn⸗Cölner Aktien... Huthaben der Inhaber der Call Trierer « Aktien Litt. B. für seste Rente von 40½ auf J 1500000 — 1875000 — Rücklagen für 5o / g Zinsen für die pro 1. Juli 1879 und 1. Juli 1830 geleisteten Einzahlun⸗ gen von 8617200 und resp. 8 617200 4 auf die neuen Stamm ⸗Aktien von 1879.
Total der Passiva.
181 500099 17 232 450
nn,, 132 600 000 —
181 9600000 —
37500 000 — 132 600 000 —
71350000 7350 000
66 Mö S800 — 33 629 229 53
66 025 Soo=
29 085 739 91 4543 489
11797 SoM -= 14746 875 — 2949 375
375 000
160 93 53s 154 53
861 L090 = 185 453 209 9
26 430 d Gi di 6
stönigliche Eisenbahn / Direktion (links rheinische).
SS 05
ö 75 5
dd T 5
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. XK
Ver loosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ver käufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. X
Annoncen ⸗Bureaux.
*
Steckbriefe und untersuchungs . Sachen.
18132 : 1) Ir Spinnmeister Albert Hermann Klinkert, gebbren am 4. Oktober 1848 zu Luckenwalde, 3) der Schuhmacher Heinrich Otto Schultz L., ge— hören am 158. März 1854 zu Jüterbog, Beide zu⸗ letzt wohnhaft in Luckenwalde, werden beschuldigt, als Wehrmänner der Landwehr aus dem In— lande ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗— esetzbuches. Dieselben werden auf Anordnung des Chen l tchen Amtsgerichts hierselbst auf den 14. September 1881. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, zur Haupt— verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus—⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach „A472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen ezirks⸗Kommando zu Jüterbog ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Luckenwalde, den g. Mal 1881. Schulz, Gerichtsschreiber des König—⸗ lichen Amtsgerichts.
21481
Ce MnnitErpflchtige Friedrich Heinrich Her—= mann Theodor Reuter, zuletzt in Lebbin, Kreis Demmin wohnhaft, geb. s. September 1853 zu Hohen woos, Großherzogthum Mecklenburg ⸗ Schwerin, wird beschuldigt; als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str. G. B.
Derselbe wird auf .
den 10. August 1881, Vormittags 97 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, Schwurgerichtssaal, zur Hauptver— handlung geladen. .
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Str. Pr. Ord. von der Kontrolbehörde uber die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver— urtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer II. des Königlichen Langerichts hierselbst vom 17. Sep⸗ tember 1880 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten zur Deckung der den ⸗ selben möglicher 3 treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.
Greifswald, den 1. Juni 18811.
Königliche Staatsanwaltschaft.
22678 Ladung.
g, Hsichende 1 1) der Arbeiter Karl Adolph Hanschke, geboren am 6. Dezember 1852, in Petzen⸗Hauland, evangelisch, letzter Aufenthalt unbe⸗ kannt, 2) der Tischlergeselle Joh. Nepomucen Led— worowski, geboren am 19. Mai 1852 in Chytrowo, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 3) der Ar— beiter Melchior Augustyniak, geboren am 1. Januar 1854 in Dusin, katholisch, . Aufenthalt unbe⸗ kannt, 4 der Schuhmachergeselle Theofil Sikorski, geboren am 27. April 1855 in Bnin, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 5) Martin Jochimeiak, eboren am 13. Oktober 1855 in Dolzig, katholisch, e Aufenthalt unbekannt, 6) Stanislaus Ur— banski, geboren am 12. November 1855 in Dolzig, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 7) Thomas Sikorski, geboren am 12. Dezember 1855 in Schrimm, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 8 Adalbert Sprengel, geboren am 23. März 1856 in Wieszezy— Gyn, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 9) Nathan Kraut, geboren am 25. August 1856 in Dol ig, mosaisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 10) Marcus Guttmacher, geboren am 13. August 1856 in Jaraczewo, mosaisch, letzter Aufenthalt unbekannt II) Karl Robert Gregor, geboren am 16. Juni 185 in Kurnik, evangelisch, letzter Aufenthalt unbekannt 12) Adalbert Jaskula, geboren am 13. April 1556 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Prusinowo aufhalt⸗ sam, 13) Johann Kujawa, geboren am 28. Dezember 1856 in Kurnik, katholisch, letzter Aufenthalt unbe= kannt, 14 Heimann Schredski, geboren am 24. März 1856 in Kurnik, mosaisch, letzter Aufenthalt unbe⸗ kannt, 15) Adalbert Strzpzewski, geboren am 23. März 1856 in Kurnik, katholisch, letzter Auf enthalt unbekannt, 16) Marcus Unger, geboren am 27. Januar 1856 in Kurnik, . . Auf ; enthalt unbekannt, 17) Emil Hirsch, geboren am 6. Oktober 1556 in Schrimm, miosgisch, letzter Auf ⸗ enthalt unbekannt, 18) Adalbert Wesolowski, ge⸗ boren am 6. März 1856 in Prusinowo, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 9) Johann Nowaczyk, geboren am 235. Dejember 1856 in Radzewo, katho⸗ lisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 20) der Schneider ˖ geselle Adam Terasinski, geboren am 16. Dezember 1856 in Radzewo, katholisch, letzter Aufenthalt un: bekannt, 21) Anton Baranski, geboren am 2. Juni 1855 in Morka, katholisch, letzter Aufenthalt unbe⸗ lannt, 22 Mathigs Woytkowigk, geboren am 21. Fe= bruar 1856 in Wieeczyezyn, katholisch, letzter Auf ⸗ enthalt unbekannt, 23) Andreas Rybasjewski, ge—= boren am 28. Nobember 1856 in Drienel, katho— lisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 24) Michael Ko- niecjny, geboren am 21. November 1856 in Nies labin, katholisch a Aufenthalt unbekannt, 25) Nepomucen Jaclowt i, geboren am 5. Mai 1856 in Wlosciejewks. katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich bem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach zer eichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes-
gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf den 16. August 1881, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen. Bei un— entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil-Vorsitzenden Ter Ersatz⸗Kommission zu Schrimm über die der An—⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 18. Juni 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lass3! Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant R. Zwicknapp⸗Mello zu Gör⸗ litz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell da— selbst, klagt gegen den seinem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Händler E. Topper, früher zu Görlitz, wegen einer Mieths- und Arrest⸗Kostenforderung von zusammen 177 16 10 3 mit dem An⸗ trage, den Verklagten zu verurtheilen, dem Kläger 17 M 10 3 am 1. Juli d. J. zu, zahlen, die Kosten zu tragen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz Zimmer Nr. 46, zu dem
auf den 16. September 1881, Vormittags 117 Uhr, anberaumten Termine. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 18. Juni 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9979. 2 2e] Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier Hermann Gerson zu Hamm in Westfalen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schlüter zu Essen klagt gegen den Fuhrmann Franz Her— berhold (oder Herbeshold), früher zu Weitmar, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus der notariellen Cessions⸗-Urkunde vom 3. Janugr 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Klä⸗ ger zu zahlen: ; ;
a. die Summe von 1500 6 nebst Ho o Zinsen seit dem 1. Mai d. J., . b. die Summe von 75 (6 nebst 5o / Zinsen seit Rechtskraft des Urtbeilsz. und das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf
den 4. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 2. Juni 1881.
Willhelmi,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Amas] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Grubenarbeiter Langer, Ida, geb. Kirschner in Ober Waldenburg, vertreten durch den Justizrath von Chappius, klagt gegen den Grubenarbeiter Carl Langer, dessen Aufent- halt unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, Verurtheilung des Beklagten als allein schuldigen Theil, der Klägerin nach der Wahl entweder standesgemäßen Unterhalt lebenslänglich zu gewähren, oder ihr den vierten Tbeil seines Ver⸗ mögens herauszugeben und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz 24 S. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lsSs87 . gi Aufgebot eines Sparkassenbuchs.
Der Ortscorstand der Dorfgemeinde Lobez. Kreis Pleschen, bat das Aufgebot des angeblich verloren egangenen Quittungsbuchs Nr 557 der städtischen Er re f zu Pleschen über 873 M 30 3 Schul landpachtgelter der Gemeinde Loben beantragt.
Der Inbaber dieses Quittunge buche wird daber aufgefordert, spätestene in dem auf
den 7. Dezember 1831, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Gericktsgebäude anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlogerklärung des Buches erfolgen wird.
Pleschen, den 19. März 1881.
Königliches mtegericht
184990 Aufßebot.
. Die n nnn . Habn zu Stettin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Gut abenbuchs der Stettiner Sparkasse Nr. 1641317 über 122 M 6 nebst Zinsen beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 21. Mai 1881. Das Königliche Amtsgericht.
liszah Aufgebot.
Es ist das Aufgebot k angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:
1) des von dem hierselbst, Friedenstraße 26 wohn— haft gewesenen Kaufmann Julius Beil unterm 1. April 1880 an eigene Ordre auf den Herrn Pütter zu Charlottenburg, Berlinerstraße 92, gezogenen, von diesem acceptirten, in Blanco girirten, am 1. Juli 1880 fälligen, in Berlin zablbaren Prima⸗Wechsels über 2464 6,
von der unverehelichten Auguste Neumann, Frieden— straße 26:
2) der Schuldverschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Preuß. Staatsanleihe vom Jahre 1870 Litt. G. Nr. 23330 über 500 Thlr. — 1500 ½ und Litt. E. Nr. 33953 über 100 Thlr. — 300 M,
von den Erben des am 27. Dezember 1879 zu
Allenburg verstorbenen Chemikers Gustav Reichel:
1) dem Gutsbesitzer Victor Hugo Reichel in Ryworczin,
2) dem Literaten Eugen Caesar Reichel in Berlin,
3) dem Fräulein Emma Olga Lina Reichel in Berlin.
Die Inhaber der vorgedachten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1882, Vormittag 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J., Jüdenstraße 58.
I. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots⸗
termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
l8131] Hxochama.
Der dem früberen Kreis ⸗Gerichts⸗Unterbeamten Josef Pampuch Seitens des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu Lablinitz ausgestellte Cautions⸗-Em—⸗ pfangkschein vom 12. April 1877 über den als Amtkecaution binterlegten Preußischen 35/0 Staats schuldschtin Lit. F. Nr. 29 474 über 100 Thlr. — 300 M ist angeblich verloren gegangen. Der frü— here Gerichtsunterbeamte Joses Pampuch bat da— her das Aufgebot des gegannien Cautions-Empfangẽs—⸗ scheins beantragt. .
Alle Diejenigen, welche an diesen Schein An— sprüche und Rechte als Eigenthümer, Cessionare, Pfand ⸗ oder sonstige Briefe inbaber zu haben alau⸗ ben, werden biermit aufgefordert, dieselben srätestens in dem auf ⸗.
den 29. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsrichter Ferche in unserem Termins zimmer Ni. 16 anberaumten Termine anzumelden, und den Caution ⸗Empfanzeschein vorzulegen, widri⸗ genfalls auf Antrag durch Aus schlußurtheil die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Lublinitz, den 17. Märt 1881. Königliches Amtsgericht.
* ( lzz6s0] Bekanntmachung.
In der Worsegk'schen Aufgebotssache (H. 27150) hat das Königliche Amtsgericht VII. zu Königs⸗ berg i. Pr. am 21. Juni 1881 durch den Amts— gerichtsrath Wandersleben erkannt:: J
1) Die Hypothekenurkunde über 1509 Thlr. Kauf⸗ gelderrest, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 22. April 1863 zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1863 für die Wittwe Johanne Amalie Völsch, geb. Detling, die Kaufmannsfrau Louise Amande Oltersdorff, geb. Völsch, den Domainen⸗ rentmeister Johann Gottfried Knuth und dessen vier Kinder: Emma Johanne, Louise Margaretha Ger⸗ trude, Martha Helene Catharina, Minna Sophie Gottliebe, Geschwister Knuth, zu Königsberg, in Abtheilung III. Nr. 6, der dem Gutsbesitzer Worseck auf Tannenwalde gehörigen Grundstücke, Mittelanger Nr. 22 und Vorderanger Nr. 4. gebildet aus dem notariellen Kaufkontrakte vom 22. April 1863, dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche vom 28. Sep tember 1863 und dem Eintragungsvermerke vom 28. September 1863, wird für kraftlos erklärt;
27) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
9 Königliches Amtsgericht. VII.
less Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtel des hiesigen Gerichtes vom 18. Juni 1881 ir die Inhaber der nachstehend bejeichneten Hypothekenpost .
22 Thaler verzinslich mit 5e / Vatererbe für eter Uszber eingetragen im Grundbuche von Hutta Nr. 4 Abtheilung III. Nr. J und von dort auf Hutta Nr. 33 Abtheilung III. Nr.] übertragen, auf Grund der unterm 5.6. Juli 1853 in der Anton Uszler'schen Nachlaßsache mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Graudenz, den 20. Juni 1881. Königliches Amtegericht.
leder Vorladung.
Den Joseph Heinen, 25 Jahre alt, Korbmacher, geboren zu Ormont im Kreise Prüm, dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird: am 13. Mai 1881 zu Kessenich im Umherziehen das Gewerbe als Korbmacher aus— geübt zu haben, ohne im Besitze eines für das Jahr 1881 gültigen Gewerbescheines gewesen zu sein,“ Uebertretung gegen das Gesetz vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
Samstag, den 20. August 1881, Vormittags 975 Ühr, vor das Königliche Schöffengericht zu Bonn zur Hauptverhandlung geladen.
Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Bonn, den 10. Juni 1881.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13014
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab— druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des Hausgrundstücks Lübschestraße Nr. 20) zu Gade⸗ busch mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Montag, den 19. September 1881,
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 17. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Montag, den 19. September 1881,
Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes Statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. September 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Herrn Brandenburg zu Gadebusch, welcher Kaufliebhabern nach vorgän⸗ giger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Gadebusch, den 28. April 1881. ᷣ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber. Zürens, Gerichtsaktuar. 22679 .
In der Strafsache gegen I) den Arbeiter Karl Adolph Hanschke, geb. am 6. Dejember 1832 in Petzen ⸗Hauland, 2) den Tischlergesellen Joh, Nepo⸗ mucen Ledworowski, geb. am 10. Mai 1852 in Chy⸗ trowo, 3) den Arbeiter Melchior Augustyniak, geb. am 1. Januar 1854 in Dusin, 4 den Schuhmacher⸗ gesellen Theofil Sikorski, geb. am 27. April 1855 in Bnin, 5) Martin Jochimezak geb. am 13. Okte⸗ ber 1855 in Dolzig, 6) Stanislaus Urbanski, geb. am 12. November 1855 in Dolzig, 7) Thomas Sikorski, geb. am 12. Dezember 1855 in Schrimm, 8) Adalbert Sprengel, geb. am 23. März 1855 in Wieszezyezun, 9 Nathan Kraut, geb. am 25. August 1856 in Dolzig, 10) Marcus Guttmacher, geb. am 13. August 18656 in Jargczewo, 1I) Karl Robert Gregor, geb. am 16. Juni 1856 in Kurnik, 12) Adal⸗ bert Jaskula, geb. am 13. April 1856 in Kurnik, 13) Johann Kujawa, geb. am 28. Dezember 1856 in Kurnik, 14) Heimann Schredski, geb. am 24. März 1856 in Kurnik, 15) Adalbert Strzyzewski, geb. am 23. März 1856 in Kurnik, 16). Marcus Unger, geb. am 27. Januar 1856 in Kurnik, 17) Emil Hirsch, geb. am 5. Oktober 185 in Schrinim, 18) Adal bert Wesolowski, geb. am 6. März 1856 in Prusinowo, 19) Johann Nowaczyk, geb. am 23. Dezember 1856 in Radzewo, 20) der Schneidergeselle Adam Terasinski, geb. am 16. Dezember 1856 in Radzewo, 21) Anton Ba⸗ ransfi, geb. am 2. Juni 18656 in Mörka, 22) Ma⸗ tbias Woytkowiak, geb. am 21. Februar 1856 in Wieszezyezn, 235 Andreas Rybaszewski, geb. am 25. November 1856 in Drzonek, 24) Michael Ko⸗ nieczuy, geb. am 21. Nevemher 1856 in Nieslabin, 25) Nepomucen Jackowski, geb. am 5. Mai 1856 in Wöloßciejewki, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. I des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §S§. 480, 325, 326 der Straf⸗ prozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Neiche besindliche Vermögen der Angeschul. digten mit Beschlag belegt. Posen, den 21. Juni 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer J.
25e Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Kammer— gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist cingetragen: unter Nr. 28: der Rechtsanwalt Max Fuchs hierselbst, Ritterstr. I. Berlin, den 21. Juni 1881. Königliches Kammergericht.