genossenschaft. Arreste auf im Gewahrsam eines Dritten befindliche Gegenstände. , vilegien der Pfandbriefs⸗Institute. Beachtens⸗ werthe Notizen (Der deutsch-italienische Handels ⸗ vertrag. Gummiwäsche). Briefkasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge—⸗ schäftẽbranchen. Konkurseröff nungen. Patentanmel⸗ dungen. Submissionen.
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 22766
Aachen. Unter Nr. 3924 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma V. Binsfeld, welche in Call ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Vallentin Binsfeld zu Callerheistert ist. Aachen, den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. V.
22767 Aachen. Unter Nr. 1601 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma Kohlscheider Aetien⸗Gesellschaft Selbsthilfe, welche ihren Sitz in Kohlscheid hat, mittelst Aktes vor Notar Baum in Aachen vom 13. April 1881 errichtet worden . . Dauer zunächst auf 99 Jahre festge— etzt ist.
Der Zweck der Gesellschaft besteht darin, solche Einrichtungen ins Leben zu rufen, welche zur För⸗ derung des sittlich⸗religissen wie des materiellen Wohles der auf den Gruben der Vereinigungs— Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier beschäftigten Arbeiter dienen können. Zunächst sollen die bestehenden Konsum und Sparvereine, deren Liquidation beabsichtigt wird, übernommen und fort⸗ geführt und demnächst im Anschlusse daran solche anderen Einrichtungen ins Leben gerufen werden, welche dem vorstehend bezeichneten Zwecke ent— sprechen.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 26 000 M, eingetheilt in hundert vier Stück Aktien von je 260 ½ , welche auf Namen lauten.
Alle durch das Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch das Echo der Gegenwart und den Eschweiler Anzeiger erfolgt sind.
Der Vorstand zeichnet die Firma und ist hierzu der Vorsitzende und in dessen Vertretung dessen Stellvertreter gemeinsam mit einem zweiten Vor—⸗ ö oder einem Beamten der Gesell⸗ chaft, dem diese Funktionen besonders übertragen sind, befugt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Carl Hilt, Berg⸗AUssessor a. D. . Spezial ⸗ Direktor der zu Kohlscheid domizllirten Ver— einigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, zu Aachen wohnhaft, — Vor— sitzender, .
Robert Bleeser, Berg⸗Assessor 4. D., Betriebs Direktor der genannten Gesellschaft, zu Kohl⸗ scheid wohnhaft, — Stellvertreter des Vor— sitzenden,
k Kahlau, Vorsteher der Kohlen⸗Ver⸗ andts⸗Controle genannter Gesellschaft, zu Kohl⸗ scheid wohnhaft, ;
4 Longrée, Markscheider, daselbst wohn⸗ haft,
Peter Simons, Inspektor der Wurmknapp— schaft, zu Bardenberg wohnhaft.
Der Buchhalter und Rendant Franz Pelzer zu Kohlscheid ist ermächtigt, gemeinsam mit dem Vor sitzenden und in dessen Vertretung mit dessen Stell⸗ vertreter die Firma zu zeichnen.
Aachen, den 27. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Ancam. Bekanntmachung. 22610 In unser, Firmenregister i zufolge Verfügung vom 21. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen: Nr. 269. Firma: Friedrich Falk, Inhaber:
Kaufmann Carl Friedrich Christian Ben— jamin Falk zu Anelam, Niederlassungsort: Anelam. Nr. 270. Firma: M. Heimann, Inhaber:
Kaufmann Isidor Heimann zu Anelam, Niederlassungsort: Anclam. Nr. AI. Firma: Firma Carl Ockel R. Mechsner, Inhaber:
Kaufmann Rudolf Mechsner zu Anelam, Niederlassungsort: Anclam. Nr. 272. Firma: Rudolph Pieper, Inhaber:
Kaufmann Rudolph August Theodor Pieper zu Anelam, Niederlassungsort: Anclam. Nr. 273. Firma: Hermann Sagert, Inhaber: Brauereibesitzer Gustav Adolph Hermann Sagert zu Anelam, Nied ca err! Anelam. Nr. 24. Firma: Michard Weidemann, Inhaber: Kaufmann Richard Carl Louis Weidemann zu Anelam, Niederlassungsort: Anclam. Nr. 275. Firma: L. Wronker, Inhaber:
Kaufmann Louis Wronker zu Anelam, Niederlassungsort:
Nr. 276. Firma: SHermn. Dührkoff, Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Heinrich Dührkoff zu Anclam, Niederlassungsort: Anelam. 6 in Spalte 6 des Firmenregisters: zu Nr. 5, betreffend die Firma „Wilh. Edzardi⸗, zu Nr. 110, betreffend die Firma „Wm. Rietom“, zu Nr. T5, betreffend die Jirma „J. CE. Drahn“, zu Nr. 115, betreffend die Firma „Mathilde Kurtz, geb. Peters / zu Nr. 200, betreffend die Firma „H. Scheel“, zu Nr. 20, betreffend die Firma r, üler“, zu Nr. 229, betreffend die 6 „Robert Moser“, zu Nr. 250, betreffend die Firma „J. J. Franke“, zu Nr. 146, betreffend die Firma „Carl Heyden“, zu Nr. 22, betreffend die Firma .J. F. Schmidt“, zu Nr. 265, betreffend die Firma „Johannes Schröder ⸗ die Firma ist erloschen. Anclam, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Aschersleben. Bekanntmachung. [22746 Zufolge Verfügung von heute ist
A. im, Firmenregister: sub Nr. 225 die Firma „Loewenthal K Graupe“ zu Aschersleben gelöscht: sub Nr. 251 die Firma „H. Loewenthal“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Loewenthal, Hedwig, geb. Graupe, daselbst eingetragen;
B. im Prokurenregister: sub Nr. 24 die von der Ehefrau des Kaufmanns Adolph Loewenthal, Hedwig, geb. Graupe, zur Zeich⸗ nung ihrer Firma „H. Loewenthal“ zu Aschers— lehen (Firmenregister Nr. 251) ihrem genannten Ehemann ertheilte Prokura eingetragen. Aschersleben, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRerxlim. , n. 122827 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1881 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6874 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Braunschweig K Harwitz
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felir
Fließ in Groß-⸗Mühlingen ist zum alleinigen
Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7370 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reimann & Co. . e al i nin gurt fei ie Handelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft 6 Der Baumeister Theodor Reimann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. JT564 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. J. W. Reinhardt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Theilhaberin Frau Reinhardt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Paul Weiß zu Berlin ist am 28. Juni 1881 als Handels— gesellschafter eingetreten. 3 Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter fortan nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. C M. Landsberger am 5. Juli 1889 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 30) sind die Kauf⸗ leute Simon Landsberger und Moritz Landsberger, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts— regtster unter Nr. 7867 eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst
unter der Firma: Berliner Möbel⸗Industrie⸗Gesellschaft Sobräck K Co.
errichteten Kommanditgesellschaft (Möbelhandlung, Geschäftslokal; Leipzi . 59) ist Frau Amalie BDilhelmine Martha Hobräck, geb. Leusch zu Tegel. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7868 eingetragen worden.
Dem Wilhelm Heinrich Carl Gustav Hobräck zu Tegel ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Pro= kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5037 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Thiele C Engelmann am 15. Juni 1851 begründeten Sa ga e ft (Geschäftslokal; Königgrätzerstraße 128) sind die Kaufleute Louis Friedrich Wilhelm Thiele und
riedrich Albert Emil Carl Engelmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7869 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wnrmsee & staselomw
am 15. März 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestraße 108) sind die Kauf⸗ leute Max Wurmsee und Otto Kaselow, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7870 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Düßler &
w. er o. am 20. Juni 1831 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße 4) sind der Kaufmann Louis Düßler und Frau EGlise Martin, geb. Schäffer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 871 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gerding & Birnbaum, Civil Ingenieure, am 1. Juni 1889 begründeten Handelsgesellschaft ( Geschãftslokal: Steglitzerstraße sind die In⸗ enieure Julius Carl Theodor Adolph Gerding und hristian Heinrich Wilhelm Michael Birnbaum, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗
die F
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6386
irma: Anton Ohlert
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolph Schwabe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Anton Emil Heinrich Ohlert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma:
Anton Ohlert & Schwabe bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7873 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7873 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Anton Ohlert & Schwabe mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1881 begonnen. Die dem Gustav Adolph Schwabe und Feodor Edmund Schwabe für erstgenannte Einzelfirma er— theilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3844 und 1827 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,043
die Firma:
Erste Berliner Dampfwasch⸗Anstalt
Friedrich Hildebrand
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Friedrich Richard Maquet zu Berlin
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Erste Berliner Dampfwasch⸗Anstalt für Hauswäsche Tempelhofer Ufer Nr. 15 NR. Maguet
fortsetzt. Vergkliche Nr. 12,985 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,985 die Firma:
Erste Berliner Dampfwasch⸗Anstalt für HHauswäsche , . Ufer Nr. 15 F. R. Maquet mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Richard Maquet hier
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,986 die Firma:
Erste Berliner Wäsche⸗Näherei mit Dampf⸗ betrieb. Reichspatent 9365. Violet, Geschäftslokal; Linienstraße 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Emil Violet hier
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 181
die Firma: C. F. Heinz vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Holzhändler Carl Friedrich Heinz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. F. Heinz sem. . fortsetzt. Vergleiche Nr. 12987 des Firmen registers. —⸗ Demnächst ist in unser Nr. 12987 die Firma: EC. Heinz sem. erlin und es ist als deren In⸗ Friedrich Heinz sen.
Firmenregister unter
mit dem Sitze zu haber der Holzhändler Carl hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7167 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Lüneburger Kieselguhr Compagnie Grüne & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Grüne zu Hannover setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,988 des Firmenregisters. ; ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12988 die Firma; Lüneburger Kieselguhr Compagnie Grüue C Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Eduard Grüne zu Hannover eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6692 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gottschalk & Unger vermerkt stehi ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Philipp Gottschalk 3. die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das . unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 12 989 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12989 die Firma: , & Unger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Philipp Gottschalk hier eingetragen worden. : ̃ Dem Carl Willy Deichmann und Eugen Julius Gottschalk, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5039 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.
Der Kaufmann Ernst Julius Arthur Zekeli zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
SZeklel (Firmenregister Nr. 1238 bestehendes Handels · geschäft dem Hermann Hoffmann 73 Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5038 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. Juni 1881. . Königliches Amte , I. Abtheilung 56. .
22667]
ts zu Bochum. wa Ol die
Sandelsregister
Rochnm. des Königlichen Amtsge In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma: ch. Müller 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fier rsg Wilhelm Müller zu Wattenscheid am 24. ni 1881 eingetragen.
Rromberg. Bekanntmachung. 22613
register unter Nr. 7872 eingetragen worden.
Anclam.
*
Städtische Gasanstalt zu Bromberg
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In ⸗
haberin die Stadt Bromberg zufolge Verfügung vom
2 1881 am 24. Juni 1881 eingetragen en.
Bromberg, den 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KRargdorr. Bekanntmachung. 2266 In das hiesige Handelsregister in zeute l ö eingetragen die Firma: Hermann Wessel, Blauwerk r,, ,. bei Lehrte, mit dem Niederlassungsorte lligse, und als deren . r nnn eg bam Wessel in Han⸗ nover, Ifflandstraße Nr. 34. Fabrikgeschä Gewinnung von Ultramarin. ö 2 Burgdorf, den 27. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Culemann.
. 22747 Coburg. Im hhiesigen Henossenschaft l ssl wurde am 15. Juni 1881 unter Hauptnummer 5 betreffend den Eonsum Verein zu Coburg, e. G9. i ,, hd . ; n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Robert Pietschmann 9. ist durch eine vom Aufsichtsrath vorgenommene Erganzungswahl der Modelleur Ulrich Fleisch⸗ mann dahier bis zur nächsten ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung in den Vorstand gewählt worden. j er fon ist e der . E. W. evius hier un essen tellvertreter Lehrer N. Pechtold hier. ö. Coburg, am 18. Juni 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 22748 Coburg. Ihm hiesigen Handelsregiterl . am 15. Juni 1881 unter Hauptnummer 27 Blatt 05 die Ultramarin ⸗Fabril Sophienau, Actien⸗ gesellschaft, zu Coburg betreffend, eingetragen, daß zu Stellvertretern des Vorstands in Behinderungs⸗ fällen vom Aufsichtsrathe die Bankiers Adolf Häßler a Herrmann Schraidt in Coburg bestellt worden ind. Coburg, am 18. Juni 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
; 22669 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige aan m wurde heute sub Nr. 1022 des Handels⸗-Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Carl Schrick dahier dem hierselbst wohnenden Albert Dürselen die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm dahier geführte Firma Schrick-Keller per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
22670
Cręefreld. Bei Nr. 2660 des Handels⸗ ö. registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Joh. 6 e,. in ore . auf Anmel⸗ ung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 28. Juni 1881. porn i
Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß ⸗Verein zu Goldberg in Schleien eingetragene Genossen⸗ schaft Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des gestorbenen Kaufmanns H. Pohl ist der Kaufmann Leo Namsler in Goldberg in den Vorstand eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1881 am 24. Juni 1881.
Goldberg, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
22616 Goldbers. In unser Firmenregister t unter Vr. 204 die Firma: Ranbthierfallenfabrik von N. Weber zu Hainau, mit dem 86 in Hainau und als deren Inhaber der Raubthierfallenfabrikant Rudolph Weber in Hainau am 24. Juni 1881 ein⸗ getragen worden. Goldberg i. Schl., am 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Befanntmachung. 22617 eute ist in das 6 des Amts⸗ gerichtsbezirks Hadamar folgender Eintrag gemacht worden: Laufende Nummer: ‚2“. Firma der Genossenschaft: „Vorschuß⸗ und Creditverein Hadamar eingetragene Genossen⸗
aft.
49 der Gesellschaft:ů Hadamar“.
Re r, , der Genossenschaft: „Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 15. Mai 1881.
weck der Genossenschaft ist ein Bankgeschäft be—⸗ hufs gegenseitiger Beschaffuug der im Geschäfts⸗ und Gewerbebetriebe erforderlichen Geldmittel auf gemein⸗ . tlichen Kredit. Die Aktiva und Passiva des bisher n Hadamar bestandenen Vorschuß⸗ und Kreditvereins sind auf diese Genossenschaft übergegangen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
l) August Schweitzer von hier, als Direktor,
2) Ostwald Fohr von hier, als Kassirer, und
3 Johann Gerlach von hier, als Schriftführer und Controleur.
Alle Zeichnungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma, haben ec dem Vereine gegenüber nur dann rechtliche Wirkung, wenn dieselbe von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ist.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma * n im Nassauer Boten und Hadamarer
nzeiger.
— zufolge Verfügung vom 24. Juni 1881 am 24. Juni 1881.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der gewohnlichen Dienststunden dahier eingesehen werden.
adamar, den 24. Juni 1851. Konigliches Amtegericht. n. Weber.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 863 die Firma:
Neils berg. Setkanntmachung. 22685 In, das Handelsregister P. des . Gerichts ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1881 , a. r. , Der Kaufmann Gabriel Buetow in Heilsberg hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Moses, durch gerichtlichen Vertrag voõm 17. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werhes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der e, n die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt.
Idstein. Bekanntmachung. (22751 2 ö. . k für das Amts⸗ gericht Idstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. J. Nr. . 354 ö , Col. 2. Firmeninhaber: Morgenthal in Idstein. Col. 3. Sitz: Idstein. Col. 4. Firma:; M. Morgenthal. Idstein, den 16. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Gerichtsschreiberei: Budus, Secretair.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter
Firma:
Steph. Heinr. Bergfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wil— ö Bergfeld zu Altena am 23. Jun 1881 einge— ragen.
Kaufmann Moses
22671 serlohn. r. 571 die
RKönigsberg. Handelsregister. 22627
In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 bei Nr. 2549 die Firma:
R. Schnuppe
mit dem Orte der Handelsniederlassung Königsberg i (Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schnuppe hierselbst eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg. Handelsregister. 22626 In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 bei Nr. 2548 die Firma: Carl Neubacher
Königsberg.
Handelsregister. 22622] Die
irma Levin S. Bloch ist bei Nr. 2361 . irmenregisters am 22. Juni 1881 gelöscht worden.
Königsberg, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 22621]
In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 bei Nr. 2546 die Firma:
G. Hoffmann
mit dem Orte der Handelsniederlassung Kalgen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kauf⸗ mann Gustav Hoffmann zu Kalgen eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1881
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg. Handelsregister. 22625
In unser Firmenregister ist am 22. Juni 13881 bei Nr. 2547 die Firma:
M. Keller ;
mit dem Orte der Handelsniederlassung Königsberg i, /Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Mi— chaelis Keller hierselbst eingetragen.
stönigsberg, den 23. Juni 13881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberz. Handelsregister. 22623
In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 unter Nr. 2545 die Firma:
Gustav Aron
mit dem Orte der Handelsniederlassung Königsberg i./ Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
ron hierselbst eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg. Handelsregister. 22620
In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 bei Nr. 2550 die Firma:
Wisztnnieki
mit dem Orte der Handelsniederlassung Königsberg i, Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Igßig
isztvniecki bierselbst eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg. Handelsreßister. (228241 In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1881 unter Nr. 2544 die Firma:
A. P. Schmidt . mit dem Orte der Handelsniederlassung Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Alex⸗ ander Paul Schmidt bierselbst eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg. Handelsregister. [x68
In unser i, ist am 22. Juni 185 bei Nr. 2551 die Firma:
Gustav Zwillengli, 2
mit dem Orte der Handelsniederlassung 23 — i. Pr, und als deren Inhaber der Lau finànn Gut
wiklenski hierselbst eingetragen.
Königsberg, den 23 Juni 1331.
Königliches Amtsgericht. XII.
H önigsberꝶ. Handels register. er. . Die Firma Ad. von Partheim ist bei Nr. 270 . Firmenregisters am 22. Juni 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 23. Juni 1851. Königliches Amtegericht XI.
122706
Johann Christian Wilhelm Lau Ehefrau über—⸗ gegangen mit der Berechtigung, dasselbe unter un= veränderter Firma fortzuführen. Lübeck, den 25. Juni 1881. Die Kammer für Handelssachen des Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Mas debur 3g. Handelsregister. 22618
I) Die Firma R. D. Paul hier, Firmenregister Nr. 398, ist geloͤscht.
27) Die Kaufleute Antonius Gustav Adolf Simon und Christian Friedrich Oskar Dietze, Beide zu Leipzig, hahen eine Zweigniederlassung des von ibnen unter der Firma Deutscher Reichs-Firmen An- Heier, Auskunftsbürean Simon K Dietze zu eipzig betriebenen handelsgeschäfts — Büreau für Aus⸗ kunftsertheilung über Geschäfts. und Creditverhäst— nisse sowie Verlagshandlung — unter derselben Firma zu Magdeburg errichtet. Dieselbe ist unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 25. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 22672 In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
1) Q. Z. 558. Firm.Reg. Bd. II. Firma „Leon⸗ . Hitz“ in Mannheim. Zweigniederlassung mit
Landgerichts.
auptsitz in Offenbach. Inhaber Arnold Hitz, Fa⸗ rikant ö Offenbach. ö
2) O. 3 183. Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Carl Löffler“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen Carl Löffler und Bianca Haas vom 19. April 1869, wonach jeder Theil 100 5 in die eheliche Güter- gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausschließt.
3) D. Z. 373 des Ges.⸗Reg. Bd. II.: Die unter der Firma „Schinzinger u. Hartmeyer“ dahier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit Juni 1878 aufgelöst.
Mannheim, den 26. Juni 1851.
Großh. Amtsgericht. Ullrich. Mannheim. Handelsregistereinträge. 22673)
In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
I) O. 3. 556 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „D. A. Aberle“ in Mannheim, Inhaber Fabrikant Daniel Anton Aberle in Mannheim. Der zwischen diesem und Clementine Weismann in Mainz am 1. Februar 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Die Kontrahenten nehmen als Norm des Güterrechts für ihre abzuschließende Ehe das Geding der stillschweigenden Verliegenschaftung nach Maß— gabe des Art. 1590 Abs. 2 des badischen Landrechts.
iernach werfen beide Theile je 50 MS in die ehe— iche Gütergemeinschaft ein; das gesammte übrige gegenwärtige und zukünftige, liegenschaftliche und be⸗ wegliche Vermögen der künftigen Ehegatten wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
2) O. 3. 557. Firm. Reg. Bd. II. Firma „Louis NVengaß“ in Mannheim, Inhaber Ludwig RNeugaß, Kaufmann dahier. Der zwischen diesem und The— resia Stein am 13. Dezember 1868 errichtete Ehe— vertrag bestimmt in §. 1: Zwischen den künftigen Ehegatten soll das Geding, welches die bloße Güter⸗ gemeinschaft ausschließt, bestehen, also eine nicht Ge⸗ a cht gemäß der L. R. S. 1530 u. flgd. statt⸗ nden.
3) O. 3. 619. Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma „Leopold Hirsch“ in Mannheim, der zwischen Leo— pold Hirsch und Mathilde Hirsch am 18. Februar 1871 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur den Betrag von 50 Fl. in die eheliche Güter gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber jedem betreffenden Ehegatten zum Alleineigenthum vorbehalten sein soll.
4) O. 3. 441. Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Carl Coblitz' in Mannheim, der zwischen Carl Coblitz und Wilhelmine Adler am 13. Mai 1869 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil den Betrag von 30 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen von derselben ausschließt. — Durch Erkenntniß Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 10. Oktober 1874 wurde ausgesprochen, daß die Ehe⸗ frau des Carl Coblitz berechtigt sei, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
6) O. 3. 51. Ges.⸗ Reg. Bd. III. zur Firma „A.
Thorbecke C Cie.“ in Mannheim, der zwischen Franz Heinrich Thorbecke und Clara Bassermann am 9. Oktober 1879 errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Ehegatten werfen ein jedes 200 Fl. in die Ge⸗ meinschaft ein. Alles übrige Vermögen derselben, es bestehe in Forderungen eder sonstigen Fahrnissen, welche sie bereits besitzen oder fünftig durch Erb⸗ schaft oder Schenkung erlangen, bleibt von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen. Das Güterrechtsverbält⸗ niß ist folglich nach den L. R. S. 1500 — 1504 zu beurtheilen. .
6) O. 3. 131. Ges⸗Reg. Bd. III. zur Firma Sauerbeck u. Diffen é“ in Mannheim, Ehevertrag des Dr. Carl Diffens mit Bertha Carolina Ga⸗ briele Bassermann vom 16. Februar 1869, wornach jeder Theil 200 Fl. in die ebeliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt nach den Bestimmungen der L. R. S. 140 — 1501.
7 O. Z. 12. Ges.- Reg. Bd. III. zur Firma L. Jordan u. Franz“ in Mannheim, die dem Kauf⸗ mann Albert Jordan für diese Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Mannheim, den 24. Juni 1851.
Großb. Amtẽgericht.
Ullrich. 22619 Meinimgem. Im Handelsregister Bl. 227 Nr.
212 ist eingetragen:
D. Elgbach in Walldorf. Baum wollen waarenmannfactur em gros, in bände rung der ieberigen Firma „Morin Elsbach
in Walldorf.“ .
Alleiniger Inbaber ist Daniel Elsbach zu Wall ⸗ dorf, Vrokurist der vorberigen Firma. .
Die Prokura ist gelöscht It. Anzeige vom 20. Mai
d. ; Meiningen. den 23. Juni 1881. Verjogl. Amtsgericht, Abth. IJ. v. Bibra.
noeme. Belanntmachung. 122620 Die aab Nr. 72 des Firmentezisters eingetragene
Firma:
; . E. Patzker ist zufolge Verfügung vom X. Juni 1881 gelöscht.
Memel, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Bekanntmachung. 226331 Auf Anmeldung wurde Band E. Nr. 2750 des hiesigen Gesellschaftsregister zu der Firma: M. Levy Braunschweig in Mülhausen heute eingetragen: Der Kaufmann Lucien Leyy in Mülhausen ist als Prokurist bestellt. Mülhausen, den 25. Juni 18891. Der Landgerichts⸗Secretär: Herzog.
22631 Bekanntmachung. unter Nr. 483 die
Wilh. Klusmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klusmann zu Mülheim a. d. Ruhr am 24. Juni 1881 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist Firma:
( 22632 Milheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Die zu Mülheim 4. d. Ruhr bestehende, unter der Nr; 77 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Winkler et Rintelen eingetragene Handelsgesell⸗ schaft hat den Kaufmann Okto Henckel zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 24. Juni 1881 unter Nr. 112 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht
Veu-HRuppim. Bekanntmachung. 22634] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni d. J. eingetragen worden: ö unter än ch ie Firma: „Ad. Hirsch“ und als deren Inhaber: Adolf Hirsch zu Gransee, mit der Niederlassung zu Gransee. Neu⸗Ruppin, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Nen-Ruphin. Bekanntmachung. 22635 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni er. bei der Firma A. W. Günther (Nr. 180) in Spalte 5 Folgendes: Indie Firma ist auf den Kaufmann Alexander in uf Hermann Sparr zu Neu⸗-Ruppin übergegangen; vergl. Nr. 51tz des Firmen— registers und demnächst unter Nr. 516 die Firma „A. W. Günther“ und als deren Inhaber, Kaufmann Alexander August Hermann Sparr zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin,“ eingetragen worden. Neu-Ruppin, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Venwied. Bekanntmachung. 22636 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 153, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Central⸗Darlehnskasse zu Neuwied“ eingetragen steht, heute vermerkt worden:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 28. März 1881 ist der Martin Faßbender zu Heddesdorf als stellvertretender Direktor gewählt.
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1881 ist das Grundkapital auf 500 000 M6 bestimmt, und in 500 Aktien vertheilt und sollen die von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nicht mehr durch die Kölnische Zeitung, sondern durch das land— e,, . Genossenschaftsblatt zu Neuwied er— folgen.
Neuwied, den 17. Juni 1851.
22638 bei Fir.
Eintragung bewirkt:
An Etel⸗ des ausgeschiedenen Bauer Mathaeus Garus ist der Freischol;z Paul Lakotta wiederum in den Vorstand gewählt worden.
Pleß, den 22. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 22637 In unser Handelsreßister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 641 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Boleslaus Glabisz zu Posen für seine Ehe mit Sophie, geborene Golska, durch die Erklärung vom 19. Mai 1881 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Posen, den 28. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Salrwedel. Bekanntmachung. 22639
In unser Gesellschaftsregister und Firmenregister
ist zufolge Verfügung vom 25. Juni er. a. einge-
tragen: 2
a. aub Nr. 18 des Gesellschaftsregisters:
Col. 4. Die Gesellschaft ist am 25. Juni 1851 aufgelöst und hat der Kaufmann Hermann Engelhardt zu Saliwedel die Liquidation des aufgelösten Geschäfts übernommen. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni s
1881 am 25. Juni 1881. t b. aub Nr. 115 des Firmenregisters: z
Col. 2. Der Kaufmann Hermann Engelhardt zu Saljwedel.
Col. 3. Saljwedel.
Col. 4. Germann Engelhardt. 1
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1881 am 25. Juni 1881.
Saljwedel, den 25. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
22640 Stettim. Der Jaufmann Sugo Rossomw zu lit Damm bat bie ber mit seiner Ehefrau Elwine,
Nachdem indeß über sein Vermögen am 28. Ja⸗ nuar 1881 das Konkursverfahren eroͤffnet ist, hat die Ehefrau laut gerichtlicher Erklärung vom 14. März 1881 auf Grund des §. 21, Theil II., Titel 1, allgemeinen Landrechts die Gütergemeinschaft von dem gedachten Tage ab für die Zukunft aufgehoben.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 692 heute eingetragen.
Stettin, den 22. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 2674 In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 43 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Prinzipal: Handel ẽgesellschaft Dyckerhoff und Neumann. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Dyckerhoff CK Neumann. Col. 4. Ort der Niederlassung: ; . Wetzlar. Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma Dyckerhoff L Neumann ist ein⸗ getragen unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters. Col. 6. Prokurist: . ; Frznz 6 2 Wetzlar. zol. 7. Zeit: ingetragen zufolge Verfügun vom 24. Juni 1881 am . n . Wetzlar, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 67.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
22749 Coburg. In das hiesige Musterregister ist 61 tragen Nr. 35: Fabrikant Heinrich Roßbach in Coburg. Ein Porzellantopf, an welchem angeblich ein Muster eines luftdichten Verschluffes von Deckeln auf Gefäßen, sowie von Verkuppelungen an Röhren, Schläuchen und dergl. aus Porzellan und Thonmasse zur Darstellung gebracht ist. Muster für plastische 1 . am ö Mai 1881, Vor⸗ mittags 115. Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg den 18. Juni 1881. Die Kammer für (cle! sachen. Dr. Otto. .
Ronkurse.
227041 Bekanntmachung.
In dem Koukursverfahren er das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Dorothee Steinbrecher in Balleustedt betragen der zur Vertheilung ver— fügbare Massebestand 41657 46 und die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 877,76 S.
Ballenstedt, 27. Juni 1881. Der Konkursverwalter. Höhne.
les Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Eduard Schöneweiß in Bar⸗ men wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. z Barmen, den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
är] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Specereihändlers Heinrich Angust Korte da— hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. (gej.) Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
2766] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Defflis hier, Mohrenstr. 21, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 22. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hieselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 17. Juni 1851.
Saroschefski, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 122753 K. württ. Amtsgericht Biberach.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des
Christiau Stauß, Maschinenfabrikanten hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 2. Juni 1881. Gerichtsschreiber: Desselberger.
122657
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Konkursverfahren. Gegen den Gerber David Reichle in Blau⸗
beuren wurde am 18. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotariatsverweser
Eberle in Blaubeuren.
Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ chlußfassung über die Wabl eines anderen Verwal⸗ ers und über die in §. 129 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände Mittwoch, den 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis August 18581. Prũ 6 ittwoch, den 10. August 1881, Vormittags 9 * Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August
Den 2. Juni 1881. K. Amtegericht. Gerichte schreiber Sommer.
—
geb. Scheel, in Gütergemeinschaft gelebt.