1881 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

249 kene! Bekanntmachung. Bei, der am 25. Januar 1881 auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom resp. 24 Mai 1869 und. 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗-Obligationen sind nach Maßgabe der (estgestellten Tilgungspläne folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1881 gezogen worden: E. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150 Mark, und zwar: Die Stücke Nr. 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 227 und 23, zusammen 1899 Mark.

Litt. D. über je 75 Mark, und zwar: Die Stücke Nr. 167 172 173 1743 175 und 176,

zusammen 450 Mark.

HE. Emission vom Jahre 1877. Litt. B. das Stück Nr. 3 über 10699 Mark. Litt. C. das Stück Nr. 39 über 500 Mark. Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum

31. Dezember 1881 gekündigt mit der Aufforde⸗ rung, vom diesem Tage ab die Valuta gegen Rück— gabe der benannten Obligationen nebst Coupons nnd Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst ab— zuheben.

Posen, den 23. Juni 1881.

Der Königliche Landrath. v. Tempelhoff.

2 ; *

L566! Bekanntmachung.

Bei der pro 1881 stattgehabten Ausloosung der Kreisobligationen des Elbinger Kreises J. Em⸗ mission sind folgende Nummern gezogen:

I) von Litt A. zu 3000 ½υ Nr. 12,

2) von Litt. B. zu 1500 M Nr. 61 136 206,

3) von Litt. O. zu 300 MSL Nr. 33 42 66 80 141 149 157 220 335 354 402 488 526 597 60 609 788 796 862 870 g56 gös.

Die ausgeloosten 4 06οigen Kreisobligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom J. Januar 1882 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Ghaussee Bau Kasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepmann in Danzig, der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Preußischen Kredit-Anstalt Stephan und Schmidt in Königs⸗ berg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 25. Juni 1881.

Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Commission.

kes. Bekanntmachung.

Auf dem Kreistage am 13. Juni d. J. hat die Kreisvertretung beschlossen, sämmtliche, noch im Um— lauf, befindliche, in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1863 und 11. Juni 1866 ausgegebenen Grottkau'er Kreis⸗Obligationen vom 1. Januar 1882 ab einzuziehen.

Den Inhabern der Grottkau'er Kreis⸗Obligationen werden diese hiermit zum 1. Januar 1882 gekündigt, und dieselben aufgefordert, die Nominal⸗Beträge da⸗ für, gegen Rückgabe der Obligationen, der Talons und zugehörigen Zinscoupons vom 2. Januar 1882 ab bei der Kreis-Kommunal⸗Kasse ,, in Em⸗ pfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zah— lung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinscou⸗ pons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 29. Juni 1881.

Im Namen der ständischen Kreis⸗Chaussee⸗

Verwaltungs⸗Commission. Der Königliche Landrath von Garnier.

ls os] Krakau-Oberschlesische Eisenhahn - Obligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig wer- denden und der in früheren Terminen fällig ge- wesenen Zins-Coupons, sowie der verloosten Obli- gationen erfolgt an meiner Casse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. .I., Vormittags vom 9 bis 12 Uhr. Die bierzu erforderlichen Verzeichniss formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

HEreslau, den 29. Juni 18851.

E. Heimann. RKinz 33.

22681 Von der Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft

mit der Einlösung des Coupons Nr. 21 der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons und die per 1. Juli d. J. verloosten Stücke, von diesem Termine ab

in Oldenburg an unserer Kasse,

in Lübeck bei der Commerzbank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren v. Er—

langer & Söhne, in Berlin bei den Herren Platho & Wolff eingelöst werden.

Oldenburgische Landesbank.

117167 Vekanntmachung.

Bei der am 17. d. Mts. vorgenommenen Aus- loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 06 die Stücke Nr. 44, 68, 83 und 136,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 50 S die Stücke Nr. 49, 75, 116, 181, 182, 193, 251 und 269,

3) von den Anleibescheinen Buchstabe C. 200 S die Stücke Nr. 41, und 199.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gefündigt, die darin bezeichneten Kapitalbeträge vom z. Januar H. Is. ab bei der Kreigkasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleshe— scheine nebst den dazu gehörigen Anweisungen und den nach dem 2. Januar f. Js. fälligen Zinsschei⸗ nen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der vorbenannten Anleihescheine hört mit dem 2. Januar f. Is. auf.

Bnrgsteinfurt, 0. Mai 1851.

Der Landrath. z v. e. striege, Reg. Rñdr.

über 112, 143, 174, 179

223531 Amortisation von Rirdorfer Gemeinde⸗Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen ersten planmäßigen Verloosung der pro 1881182 zu amortisirenden 487 Rirdorfer Gemeinde⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:

Litt. A. à 200 M.: 47 93 101 149 163 165 172 219 2277 2833 317 451 537 541 560 713 721 728 914 955 968 1011 1031 1044.

Litt. B. à 500 M: . 178 193 314 482 517 533 559 605 ( .

Diese Obligationen werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung zum 1. Januar 1882 hier⸗ durch gekündigt und werden die Obligations⸗-Inha⸗ ber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu gehörigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Vr. 4 bis incl. 19, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner— straße A 9 bis 1 Uhr einzureichen.

Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten aus— geloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1882 auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 25. Juni 1881.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin. Jansa. Maresch.

21287 Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Erlasses vom 22. Mai 1867 sind am 2. Mai d. Is. folgende Braunsberger Stadtobligationen zur Ausloosung gekommen:

a. von den Apoints zu 109 Thlr. 300 .:

itt. A. Rr. 53, 119, is,

b. von den Apoints zu 50 Thlr. 150 ½ :

Litt. B. Nr. 41, 45, 565, 72, 180, 222, 228, 272,

c. von den Apoints zu 20 Thlr. 60 M :

Litt. G. Nr. 3, 9, 21, 51, 56, 124, 125, 136, 141, 203, 205, 217, 219, 238, 274, 297, 332, 342, 369, 376, 387, 392.

Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Jannar 1882 kündigen, fordern wir die In⸗ haber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Ter⸗ mine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen,.

Mit, den behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibungen sind auch die dazu gehörigen Talons und Coupons zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1882 auf.

Braunsberg, den 14. Juni 1881.

Der Magistrat. Ma raun.

iss Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 16. Juni 1880 am 2. Januar 1882 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (J. Ausgabe) sind nachbe— zeichnete Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 500 Me die Nr. 42 10. g B. zu 200 6. die Nr. 392 575 630 655 666 698.

COC. zu 100 0. die Nr. 105.

Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden am 2. Januar 1882 bei der Kämmereikasse hier⸗ selbst durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst und hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1882 ge— kündigt.

Ferner sind bei der Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. Februar 1881 am 1. Oktober 1881 einzulösenden Anleihescheine

der Stadt Oranienburg de 1881 I. Ausgabe) nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 5090 M die Nr. 110 115.

. B. zu 200 (66 die Nr. 83 176 250 288 . 4883 729 906 921 gz33 g82.

Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden

am 1. Oktober 1881 bei der Kämmereikasse hier⸗ selbst durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst und hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1881 gekündigt. Ueber diese Termine hinaus erfolgt eine Verzin—⸗ sung derselben nicht. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine und Zinserneuerungs— scheine der späteren Fälligkeitstermine zurück;zuliefern und werden hierzu Formulare von der Kämmerei— kasse verabfolgt. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Oranienburg, den 3. Juni issl.

. 282 *r sien vor Rachahnmanm Rem

Kn .

oder Ran eispitzfedern. [22903 Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik CD. K HK AN HD AUE HC u. Co.. KRI N.IXCGHLANI. Mnsters chachteln à2 Dtz. Stck. 50 Pfennige urch jede Papierhandl,, Fabriksniederlage bei = Loe mr enn ig air. 1II. FEriedrich—str. Berlin.

2 * 5, ,

I dpBz ele gans

Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Gezreide und Mebl. Prima ˖ Referenzen stehen zur Disposition.

Bilanz

ler Société commerciale de PCGGckanie

für das fünfte Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1880. Vorgelegt in der ordentlichen Generalversammlung der Äctionaire 30. Juni 1881.

Der Magistrat. Stange.

23003)

Activa. Passiva. * 3 . de l'Oesanie: . 3 Actien⸗Capital⸗Conto: ö. . apeete ... 74 410773 230 Actien à A6 500905... . 1,150, 000 Norddeutsch Ban... . 20 73 Diverse Creditores⸗ 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗-Conto : 75. 5hß 8 5 os s = esd dos =

Hamburg, den 32. December 1880. ; Société commerciale de lOcGanie. Joh. Chr. Thomsen.

Königliches Spolhad Elmen hei Groß-⸗Salze.

Eisenbahn⸗Stationen Schönebeck a. / d. Elbe nnd Elmen bei bUagdeburg.

Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut. und Drüfen, Rrankhest 8 Krankheiten, Sergpheln, Rbeumatis men, Gicht, Nervenleiden 3. bewährten, . , V großen Wannen⸗Badehauses, sowie neuer Sool⸗Dunst⸗ Bäder kürzlich erweiterten und verschönerten König

lichen Soolbades Elmen, dauert

ö A ßer den aus einer . , Mutterlaugen bereiteten ,, ö ö J langen, die gesundeste Luft ö 6 2 33 ist von besonders günstigem Einfluß au die Reconpalcscenten! . J

Bade nspet e ant über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder pp. ertheilt die Königliche

Schönebeck a. / d. Elbe, im April 1881. Königliches Salzamt.

, , . , 6 ;

3

Abonmentenmts- Hina dem.

Centralhlatt für Suhmissionen. Allgemeine Deutsche Submissions⸗eitung.

Größtes und billigstes, täglich in Hannover erscheinendes Fach-⸗Srgan für das Submis —— [ wesen in Deutschland, veröffentlicht jährlich 8000 ere eff d gf fr., fin, und e, , 23 Lebnisse, Marktberichte von allen größeren Plätzen. Unentbehrlich für jede auf Submi sionen Bedacht nehmende Geschäftsbranche. Abonnementspreis jährlich 5 M 6 allen ar, fenen . Eingetragen unter 939 der Post-Zeitungspreisliste pro 1881.

Hannover. Die Expedition. .

ü r r D /// /// * . ö . e ,

22812

Rumünische Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des 8. 47 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die Jahresbilanz pro 1880:

eue Bilanz per 31. Dezember 1880. ꝑasstva. ö . 51 nk 3 3 Ven den Konzessionären übernommene Stamm⸗Aktien⸗Kpapital: 6 ; 6. 6. v. Bahnen. 196, 128,000 noch icht ee 1918 Jon 2 r ö. in . ur Ausgabe vorbehalten, i a. , , r, , . 1j . Obligationen * r Bukarej Bilanz vom 31. Dezem— R 26,400 194,369, 100 . a;. isi n n 1 a, n. 63 . 2 n. Rile pie werckorod lan 1,426, 849 09 amortisirte Stamm Aktien bis 31. Dezem⸗ Bilanz vom 31. Dezemper 1575... . Bz, Mid, 146 2! ö 16 g= , r; wen amortisirte Stamm. Aktien in 1880 261 3M = 1,758, 00 vom 31. Dezember 1879 696. 08579 . e,, nner , , f, oe 8,307,600 . nn, ö do. Id 1 09 amortisirte Stamm- Prioritäts⸗Aktien bis U ͤ 2 1 67 laut Bilanz vom 31. 31. Dezember 1875 269,550 Deren nne 3316, 995 92 81,850 985 17 6 j rita. gie,, - ö 1 . 36695 X 81,850, 985 17 amortisirte Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien in an,. 28 y Ie ern 1 54, 900 324,450 übergebene Activa laut Bilanz vom ann ,, an m n, . 31. Dezember 1879 323 8 16,687, 744 35 n, ,, , ,. uch e j ab; die laut Bilanz vom 31. Dezember e . 1879 von der Rumänischen Regierung Juhre 1880 gegen Mir lbenden schemne . übernommenen Pafsida! . , 13 9 A11399 3615339140 He eren n, h n n e zs 391 600 . , , Id, Betrages vo s, w z6, 9j, 60 Von der NRumänischen Regierung als ahmortisirte 69/0 Schuldverschreibungen bis , und Amortisation garantirte 1 2, 173, 70 - 5 he, n . n, an fern 6oso Schuldverschreibungen in 700 Stamm Aiftien· Kapital... 6418, 000 . Ege , 203 z00.— 8 o/ Dividende auf M 38,307, 600 Stamm 1 Stezial. e sert fin ann tliche nech rsotitats. Attien· Na tal anf 17 Mennt . , . tin un g ben 3 2 der Rumänischen Regie- e n, o / Dividende auf x 54, 900 a nnd; 1. 73d Bb ß Stamm ⸗· Priorit. Aktien · e m, . 6 Kapital auf 6 Monat. 2.196. 3, 066, 8091 y ines erf, * 1965642700 7 ae,, r m,. e, Ob, Stamm Aktien Kapital.... 6. N78, 090 6 . pro 1880 für Stamm⸗ 8d oM Dividende auf M 8, 107 609 Stamm le ene e rät h m,, wann,. Prioritäts · Aktien Kayltal auf 17 Monat uz lmortisatien pro 1880 für Stamm⸗ 6 3 064, 608 priorltats Attien. ö Tam J 9886 59 Soja Dividende auf. 34. 9o9) . ö « Stamm · Priorit. Aktien ˖ « Kapital auf 6 Monat.. 2.196. 306680 9,544, 891 Amortisationsfonds: 1 zur Amortisation pro 1889 für Stamm- « , 264,300 5 ö h . 2 ö. . . 1, zur Amortisatien pro 1880 für Nom. 6 58050 Stamm ˖⸗ Priorität Aktien . Kapital im Rückzahlungsbetrage von 400 3141, 700 7 7 . ———— Berlin, den 27. Juni 1881. . s m d .

Fürsiliche Direktion.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 151.

Berlin, Freitag, den 1. Juli

ISG II.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel

des Aeutscheu Reichs Anzeigers und Königlich KRreußischen taats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K

* FJIn sera te für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

register nimmt an: die Königliche Expedition

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8⸗ 1. Steckbriefe uad Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebot e, Vorladungen u. dergl. ;

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“', Rudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3. Ver küufe, Verpachtungen, Submission en ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl ung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen · 9. Familien- Nachrichten. beilage. K

Annoncen⸗Bureaux.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

11891] Deffentliche Ladung.

Der Albert Carl Georg Schramm zu St. Pe— tersburg, geboren am 8. November 1856 zu Lands— berg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Landsberg a. W., und der Gustav Ludwig Robert Wriske, geboren am 5. August 1859 zu Zuchow, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Fürstengu bel Neuwedell, werden beschuldigt, als Wehrpflich= tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der ö. zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets gufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 19. August 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Cipil-Vorsitzenden der Kreis⸗Erfatzkommissionen zu Landsberg a. W. bezw. Dramburg über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Landsberg a. W., den 19. April 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

9 2 lexs6é9] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Moritz Roßner K Comp. zu Dres⸗ den, vertreten durch den Rechtsanwalt Vater zu Chemnitz, klagt gegen den Bäcker Oscar Martin, zuletzt in Merzdorf wohnhaft, dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, wegen einer Waarenkaufpreis⸗ forderung von 320 M6 s. Ct., mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 320 4A, sammt sechsprozentigen, vom 1. April 1881 ab zu berechnenden Verzugszinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ann auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. j

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 29. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. Steinmetz.

29 loo] Bekanntmachung.

Folgende Hypothekendokumentec

a. über 3000 Thaler nebst 5o/o Silen eingetragen aus der Obligation vom 3. Mai 1856 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für Frau Sanitäts⸗Rath Maß, eborne Kolbe, hierselbst auf dem im Grund uch von Anelam Band 15 Blatt 59; verzeich⸗ neten, Friedländerstraße hier Nr. 637 belegenen, früher Vol. V. pag. 37 des Hypothekenbuchs extra moenia verzeichneten (ehemals Buschick'“— schen) Grundstücke,

b. über 1500 Thaler è. 5Ys0 Zinsen aus der Obligation vom 28. Oktober 1856, eingetragen daselbst Abtheilung III. Nr. 2 für dieselbe,

sind durch Urtheil vom 23. Juni d. Is. für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht zu Anelam.

[22908] Bekanntmachung. Auf Grund des 8§. 848 der Deutschen Civil⸗ , ,, wird bekannt gemacht, daß in dem ufgebotsverfahren, betreffend das über das auf dem Grundstücke Band IX. Blatt 31 Nr. 266. (früher Nr. 26a. des Grundbuchs von Corswandt, Ab⸗ theilung III. Nr. ? für Caroline Marie Dorothea Wilhelmine Schuhmacher aus Corswandt aus der gerichtlichen Verhandlung vom 17. Februar 1840 eingetragene Muttererbe von 40 Thalern fünfzehn Silbergroschen . Hvpotheken⸗Dokument, durch Ausschlußurtheil vom 22. Juni 1881 alle Die Heißen, welche an vorbezeichnetes Dokument einen nspruch zu haben vermeinen, mit diesem Anspruch ausgeschlossen worden sind und das Dokument hier⸗ mit zum Zwecke der Löschung der eingetragenen Post für kraftlos erklärt ist. Swinemünde, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht, Abthl. I.

im Aufgebot. Seitens des Senators Dr. Schlaeger zu Hannover ist die Amortisation der ihm abhanden gekommenen BergischMärkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts ⸗Obliga⸗ tionen III. Serie Litt. 0. Nr. 47 690/94 à 300 4 beantragt worden. Es werden die etwaigen Inhaber dieser Werth papiere aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem vor demselben auf den dreiundzwanzigsten Februar 1882, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hierselbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 23. Juni 1881. Königliches Amtégericht. Abtheilung III.

ger. Weide hase. Für die e eit: Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

11 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse Erding Nr. 15537 über ursprünglich 263,4 S, nunmehr noch über 240,38 S, vom 4. September 1876, auf die ledige Anna Wagner von Obergeiselbach lautend, ging gelegentlich des Brandes bei dem Gütler Joseph Eicher von Moosinning vor ungefähren zwei Jahren zu Verlust. Auf Antrag der genannten Anna Wagner ergeht an den etwaigen Besitzer dieses Sparkassenbuches die Aufforderung, bis längstens 1. September 1881, an welchem Tage, Morgens 8 Uhr, Aufgebotstermin stattfindet, seine Rechte darauf hierorts geltend zu machen, widrigenfalls das erwähnte Sparkassenbuch für kraftlos erklärt würde. Erding, am 17. Februgr 1881. Königliches Amtsgericht. ( . S. Wolpert, A.⸗R. Zur Beglaubigung:

Vogl, K. Gerichtsschreiber.

. eines angeblich verlorenen Wech- sels. Auf Antrag des Kaufmanns Leopold Heil⸗ born zu Breslau wird der auf dem Amtsgericht Breslau angeblich verloren gegangene Wechsel über 245 S 40 Z, de dato Breslau, den 20. Dezember 1880, am 26. März 1881 zahlbar, von G. Hoff⸗ mann an die Ordre von sich selbst auf C. R. Hutsch in Breslau gezogen und von diesem acceptirt, vom Aussteller an Leopold Heilborn jun. weiter girirt, hiermit aufgeboten. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, seine dar⸗ auf bezüglichen Rechte spätestens in dem auf den 23. November 1881, , ,,. 11 Uhr, Zimmer Nr. 47 in unserem Geschäftslokal, Schweid⸗ nitzerstadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Termine an⸗ zumelden und zu gleicher Zeit den Wechsel vorzu— legen, widrigenfalls auf Antrag durch Ausschluß—⸗ urtheil die Kraftloserklärung der oben erwähnten Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 27. April

1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2252] .

Auf dem Hwpothekenbuchsfolio des Kolonats

Plöger Nr. 45 der Bauerschaft Heidelbeck fin⸗ den sich eingetragen: ; . 6. Orts für die Wilmsmeiersche Administrations— kasse, m. ex. Cess. den Colon Heinrich Wilmsmeier zu Heidelbeck am 29. Juni 1827 Darlehn zu 50 Thaler, . 7. Orts für Leibzüchter Steffensmeier in Langen⸗ holzhausen als Vormund der beiden unehelichen Kinder der Anna Marie Klemme oder Kampmeier, jetzt verehelichten Fasse, in Beidelbeck am 10/19. Februar 1830 Darlehn zu 50 Thaler, . 9. Orts für Commerciant Drake zu Kirchheide am 17.27. März 1830 Darlehn zu 85 Thaler, 11. Orts für die chirographarischen Gläubiger des Colonen am 21. 24. Juni 1833 Darlehn zu 37 Thaler 24 Groschen, 12. Orts für Colon Plöger Nr. 49 zu Teven⸗ hausen am 23. April 1841 Darlehn zu 25 Thaler. Diese Darlehne sind bescheinigtermaßen zurück ezahlt, ohne daß löschungsfähige Quittungen be— chafft werden können. Es werden deshalb die In haber der über jene Hypothekenforderungen aus- gestellten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem

Freitag, den 30. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, ü angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte hier anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt und die Ingrossate im Hypothekenbuche gelöscht werden sollen. Hohenhausen, den 24. Juni 1851. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber.

3429

Aufgebot von Syparkassen ⸗Quittungsbüchern. Das Aufgebot der nachstehend aufgefübrten, an

geblich verlorenen Sparkassen Quittungsbüchern ist

von den Verlierern beantragt, und iwar: .

1) des Quittungsbuches der hiesigen städtischen

dinand Kleinert über 279,75 M, a. d. Weide,

line Sommer, über 35.01 Æ von der Handels frau Caroline Sommer in Breslau, Syarkasse Nr. 231,843, ausge

tedler, ichard Fiedler in Breslau, 5) deg Quittungebuches der

Breslau,

Zimmer.

Sparkasse Nr. 124 902, ausgefertigt auf Fer⸗ von dem Stellenbesitzer Ferdinand Kleinert in Protsch

2) des Quittungebucheg der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 98,561. ausgefertigt auf Caro

3) des Quittungsbuches der big n, stãdlisch en ertigt auf Jo⸗

bann Rendenbach, über 1543831 von dem Konditorgehilfen Jobann Rendenbach in Berlin,

4) des Quittungebuches der biesigen städtisch en Sparkasse Nr. 204 961, aue gefert igt auf Richa; d über 85,36 von dem Dptikug

biestzen stãdtischen Srarkasse Nr. 226, 171, ausgefertigt auf Lud⸗ wig Morawa über 161.30 , von dem Kassirer des Schlesischen Central Vereing zum Schutz der Thiere. Spediteur Johann Carl Lucas ju

gefertigt auf Rudelphine von Eckstein, über

37 S von Fräulein Rudolphine Eckfstein zu

Breslau. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an die ad 1 bis 6 bezeichneten Sparkassen⸗Quittungs⸗ bücher irgend ein Anrecht zu haben glauben, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ testens in dem am 17. September 1881, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im Antsgerichtsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, vor dem Amts⸗ gerichtsrath Mühl, anberaumten Termine anzumelden und die Spar— kassen⸗Quittnungsbücher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag der Verlierer die Kraftloserklärung der auf- gebotenen sechs Spaikassen⸗Quittungsbůcher er⸗ fol agen wird. Breslau, den 23. Januar 1881.

‚. Nemitz,

Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichts.

n Aufgebot.

Nr. 10363. Die Firma M. J. Kirchheim Söhne in Frankfurt a. M. hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes der nachbezeichneten 100⸗Thalerloose des bad. Anlehens vom Jahre 1867, Serie 175 Nr. 8712, Serie 178 Nr. 88623, Serie 176 Nr. 8762, Serie 179 Nr. 8912, das Aufgebot dieser Werth⸗ papiere beantragt. Die Inhaber dieser Werthpapiere werden aufge— fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaum— ten Termin ihre Rechte anzumelden und die genann— ten Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 5. Mai 1881. Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.

lie! Aufgebot.

Die Erben des zu Barmen verlebten Gärtners 3 Klaas, nämlich: 1) der Fabrikarbeiter Bern⸗ ard Klaas, 2) die Fabrikarbeiterin Adele Klaas, 3) der Metzger Emil Klaas, 4) der Gärtner Fried rich Klaas, alle in Barmen wohnhaft, haben das Aufgebot folgender Urkunden: . I) eines Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Barmen Nr. 35 478 über 15 Thaler, einge⸗ legt von August Klaas am 9. Januar 1869, 2) eines dito Nr. 43 631 über 40 Thaler, eingelegt am 18. Mai 1872 von demselben, I) eines dito Nr. 60 595 über 150 „0, eingelegt von Heinrich Klaas am 20. August 1877, 4) eines dito Nr. 61 777 über 240 M, eingelegt von August Arntz am 7. Januar 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19. Novem⸗ ber 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte im . Nr. 19 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunden erfolgen wird. Barmen, den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Wallan. Beglaubigt:

Kump, Gerichtsschreiber.

22851 Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Knellnerschen Aufgebotssache ist unter dem 30. April 1881 für Recht erkannt: .

Das über die Band II. Blatt 131 Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs der Häuser von Rathenow eingetragene Post von 151 Thaler 18 Sgr. 6 Pf. gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt.

Rathenow, den 27. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

22 eas]! Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene gewerblose Auguste, geb. Pitscher, zu Lenney, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Grüderich daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Gewerbegerichtssekretär Theodor Jacobs zu Lennep, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem nn . die zwischen ihr und ihrem genannten CGhe—⸗ manne bestehende Gütergemeinschaft mit Wir— kung seit dem Tage der Klage für auf⸗ gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist Termin auf den 7. Oktober 1881, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil“ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 27. Juni 1331.

Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lexsoo]! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Mai 1881 ist die zwischen den Gheleuten Uhrmacher Carl

6) des Quittangsbucheg Nr. 46127 der Swparka sse der Breslauer Wechtlerbank zu Breglau, aug

daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, den 7. April 1881, für aufgelöst erklärt worden. Elberfeld, den 27. Juni 1851.

Schuster, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

228621 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von P. Woldemar Möller als Testa⸗

mentsvollstrecker von Professor Dr. Nicolaus Mat⸗

thias Petersen, vertreten durch die Rechtsanwälte

Dr. S. Israel und Dr. M. Cohen, wird ein Auf⸗

gebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 19. Mai 1881 hieselbst verstorbenen Professors Dr. Ni⸗ colaus Matthias Petersen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 13. Juni 1879 errichteten, mit Nachtrag vom 13. April 1881 versehenen, am 2. Juni 1881 hierselbst publizirten Testaments, insbe⸗ sondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

Sonnabend, 29. Oktober 1881,

19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

enn nn, den 28. Juni 1881. as Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichtssekretär. 14807) Amtsgericht Hamburg. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Antoine⸗Feill, in Vollmacht von Arendal's Privatbank in Arendal hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Soren A. Dedekam in Arendal am 27. Sep⸗ tember 1889 an die Ordre von Arendal's Privat⸗ bank auf G. H. Kaemmerer Söhne . gezogenen, von Letzteren acceptirten Wechsels, fällig 5 Monat dato, groß M 4500. - Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, 1. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermie seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg. 5. Mai 1881. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung JI. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts Sekretär.

2442 Amtsgericht Hamburg. ö

Der Fabrikant Eduard Mager in Königstein im Taunus, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. A. Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von W. Kiesel in Berlin auf W. L. Staake in Hamburg ausgestellten Wechsels über 300 M per 10. Oktober 1880, und des von W. Kiesel in Berlin auf C. Abrens in Hamburg ausge stellten Wetsels über 280 M 90 8 ver 1. November 1880. ;

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä testens in dem auf

Sonnabend, den 29. Owłktober 1881, Vormittag 10 Uhr,

von dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ha rburg, den 21. Januar 1881.

Das Amisgericht Hamburg. Civilabtheilung V. Zur Beglaubigung:

Romberg, Gerichts · Sekretar.

22860 ; ; ; In der militärgerichtlichen Untersuchungssache

gegen

den Eduard Bonn, Soldaten des 93. Infanterie Regimenks, wohnhaft zu Vantour, wegen Fahnen flucht, wird

da der Angeschuldigte Bou des Vergehens gegen

8. 69 des Militär -Strafgesetzbuches beschuldigt

ist, auf Grund des 5. 326 der Strafprozeßord⸗

nung §. 215, der Militär- Strafgerichtsordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver fahrens auf Höhe von 3000 ½, in Buchstaben: Dreitausend Mark und hundert Mark Kosten das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten mit Beschlag belest.

Durch Hinterlegung ven 3100 (in Buchstaben: Dreitausendeinhundert Mark) wird die Vellziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. .

Metz, den 18. Juni 1881.

Raiserliches Landgericht, Strafkammer.

Schmidt, früher zu Barmen, jetzt zu Elberfeld, und der geschäftslosen Emma, geb. Keusenhoff,

gez. Jörtsch Gräfe. Saas.