1881 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 30. Juni 1881. Marktpreise nach Ermitt. des R. Tol. · Pris.

Fock ers c-

Preis e.

ber 100 Kilogr. . Für Weizen gute Sorte.. VJ

Roggen mittel Sorte

Hafer mittel Sorte.

X 1 9 * * *

Richt- Stroh Heu

Erbsen. J Speisebohnen, weisse

Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch Lon der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Eilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Eilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück ‚. Karpfen pr. Kilogr. . Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö ö Krebse pr. Schock ;.

Stettin, 30. Juni. (W. T. B.) Getreidem ar kt. Weizen pr. August 220.00, pr. Herbst 214,50.

2 n * U Y G J 2 a 2

Hafer geringe Sorte ; ! ö ; ; ; 15 50

2 X

J

E 8

O— M N N R C

Weizen mittel Sorte 631 86 Weizen geringe Sorte. 20 Roggen gute Sort«s« 21 80

kJ Roggen geringe Sorte.. 20 gerste gute Sorte 20 Gerste mittel Sorte. ; 17 39 Gerste geringe Sorte . 14 Hafer gute Sorte J 18

8

**

80

Juni 222, 00, Roggen pr. Juni 201.09,

16 * 23 21 15

21 20 19 19 17 14 17 16 15

de ei

ö 1— 3

pr. Inli-

Pr. Juli-August 184, 0, pr. Herbst 174.00, Rübsen pr. Herbst 258 Hd,

Küböl 109 Kilogr. pr. Juni 5,20, pr. Spiritus loco 57.25, per Juni-Juli 57.50. pr. Herbst 56, 09. Petroleum pr. Herbst 8, 36. Posen, 30. Juni. (W. T. B.) Spiritus pr. Juni 55.56. 5000 TLiter. Matt. Kreslan, 1. Juli.

(W. T. B.) Getreidemarkt.

Spiritus pr.

Septbr. Oktober 54.0). pr. Juli- August 57,50.

pr. Juli 56, 50, pr. Angust 55,70. Geb.

100 Liter 100 / pr. Juli-

Aug. 56,50, do. pr. Aungust-Septhr. 56, 40, pr. Septhr. Oktbr. 55, 00.

Weizen pr. Juli 226.90. Roggen Aug. 185,50, do. pr. Septbr. 5kt. 1 Aug. 51, 60, do. Wetter Schön.

Cöln, 30. Juni.

4.00.

. .

r. Nuli 209, 00, do. pr. Juli- Rüböl loco pr. Juli- pr. September-Oktober 52, 9). Zink 1525 bex.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 22, 75, fremder loco

22,50, pr. Juli 22, 15, pr. November 21.535. Luli 19,55, pr. November 17,40. 29, 20. pr. Oktober 28.90.

Rremen, 30. Juni.

(W. T. B.) Petroleum.

Roggen loco 21,50, pr. Hafer loco 17, 00). Rüböl l0co

Sehlussbericht.) Ruhig. Standard. white loco

7, 8) bez. pr. Juli 7, 80 bez, Er. August-Dezember S, 10 bez.

Hamburg, 30. Juni. Getreidemarkt.

(W. DT. B.)

W Gd. pr. Septhr-

Roggen

Raffinirtes,. Type pr. September 204 Br.,

okthr. 215.00 Br., 214,09 G4. Roggen pr. Juni-Juli 196 Br, still. Rübsl matt, loco 56.0), pr. Gktober 56.50. Spiritns matt, pr. Juni 50 Br., pr. Juli - August 307 Br., pr. August - Septem- satz gering. Petroleum rubig, Standard white loco 7,95 Br., 80 Gd. per Juni 87 64. per Septbr. Dezember S, 95 Gd.

Pest, 30. Juni.

Eroduktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine lust- 6, 65 Br. Mais pr. Juli- August 5.20 Gd., 6.25 Br. Kohlraps 125. Wetter: Trübe.

(w. T. B)

Getreidemarkt.

294. Roggen pr. Oktober =. (VW. T. B.)

Bancazinn 54.

Antwerpen, 30. Juni. (W. T. B.) weichend. Hafer sich bessernd. Gerste ruhig.

Antwerpen, 30. Juni. (V. FT. B.) weiss, loco 191 bez. n. Br., pr. Juli 194 Br., pr. Septbr. Dezember 20 Br. Ruhig.

An der Küste angeboten 4 Weizxenladungen. Wetter: Schön.

London, 30. Juni. (Ww. P. B.)

Liverpool, 30. Juni. (Bw. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Jovember· Dezember Lieferung He / ze d.

Liverpool, 30. Juni. (w. R. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary hz / is, Upland lo middl. 53, Uplanqf middl. 6ösikz. Mobile middl. 63 / is, Orleans Orleans middl. fair 74, Pernam fair / is, NMaceio fair 63. Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 47, Egyptian brown fair 6 Egyptian hrown good fair 63, Egyptian Khité Hair 6; Egyptian white fair 7, Dhollerah mil. 3, Dhollerah good miäddͤl. 33, Dhollerah Dhollerah good 5z. Oomra fair 4. Oomra good fair 43, Oomra good 54, Seinde fair 3is/is, Bengal fair 3iö / is, Bengal good fair Western fair 4. Madras Western good fair 47/16.

Glasgow, 30. Juni. (Ww. F. B.)

warrants 46 sh. 9 d.

KEradtord, 30. Juni. (W. D. B.)

Wolle, wollene Garne und wollene

Rohzu cker SS joco ruhig, 62,75 à 63,909). Weisser Zueker fest, r. 3 pr. 1090 kg pr. Juni 74.25. pr. Juli 74,00,

Faris, 30. Juni. (W. PFL. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 28.40. pr. Mehl behauptet, pr. Junf 67, 25, pr. Juli 65.50. pr. Juli - August 65. 25, pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 61,30). Rüböl matt, Zpiritus ruhig, pr. Junf 64.25. pr. Juli . 0M, pr. Juli-Angust 68, 75. pr. September- Dezember 61,00.

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 111616, do. in Newegrleans 103. Petroleum in New-Vork Sz Gd., do. in Fhila- D. R G. Mehl 5 b. G9. RB r Winterweizen 1 D. 276.

eigen br. lanfenden Monat D 266 C. lo. pr. Ini i B. 360.

195.00 Gd. pr. Sept. Okt. 177.00 Br. I76, 00 Gd. Hafer undi Gerste ber 49 Br., pr. Septbr-Oktbr. 48 Br. Kaffee sehr ruhig, Um- Wetter: Schön. (W. LT. B.) los, pr. Herbst 11,20 Gd., 11.23 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd. Amsterdam, 30. Juni. (G;chlussbericht.) Weizen pr. November Amsterdam, 30. Juui. Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen flau. Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) London, 30. Juni. (W. T. B.] Havannazucker Mr. 12. 27. Schwach. Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Definitiver Umsatz 15 000 Ballen. good ordin. 5ß, Orleans low mid4. 5s / is, Orleans miqddl. 64. 8 good middl. fair 313/16. Dhollerah fair 443. Dhollerah good fair 49/16, is, Madras Tinnevelly fair 4. do. do. good fair 55/is, Madras Koheis en. (chluss) Mixed minibers Stoffe ruhig, Preise fest. Faris, 30. Juni. (Ww. P. B.) pr. Juli-Angust 74 00, pr. Oktober-Junuar 63.75. Juli 28,590, pr. Juli August 28, 60, pr. September- Dezember 28,35. per Juli 75, 50, pr. Jquli-Angust 5. 75, pr. September. Dezember 77, 00. New- Tork, 30. Juni. (Gx. T. B.) delphia sk Gd., rohes Fetroleum 64, do. Pipe line Certificates

do, pr. Angust 1 D. 231 C., Mais (old mixed) 0. Zucker (Fair retining Muscovados) 7z3. Kaffee (Rio 115. Schmal Marke Wilcor) 118, do. Fairbanks 113, do. Rohe K Brothers 1116. peck (Short clear) 99 C. Getreidefracht 41.

Kerlin, 30. Juni. und Metalle von M. Loewe lichem Taxator.) Preise Posten frei hier.] In beendeter Woche bei nur wenig veränderten Preisen. Markt verkehrt in fester Haltung. Cassa pro Ton. Die Verschiffungen 10977 Tons und waren um 557 Ton sprechenden Woche v. J. kleinen Umsätzen feste Prei Schottisches R

Walzeisen 13,B 00 à 13,56 ger, englisches und ame- 140.90 àz 140,50). Zinn a 194.50, Billiton 192.00 2 192, 5 und prima ; in 0 à 193,00. Zink ruhig, schlesischer Hut- tenzink 32,59 a 33, 09. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30, 50 à 36.75. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen bis o6, 00, westphälische bis bo. M pro 40 Hl, Schmelzkoks 2, 00 à 2, 0 pro 100 kg.

t einiger Haupt-

artikel erschüttert. r nach aufwärts

strebenden Stimmung. achgegeben; in sämmtlichen Artikeln wa Absatz schleppend. An unserem Montagsmarkt war Weizen ab unserer Umgegend kaum verändert, doch ist eine entschiedene Ruhe eingetreten, Eigner hielten fest, freilich traten auch keine ernsten Eäufer auf; die Notiz 24- I. l. bleibt, Kleinigkeiten selbst zu 243 M gethan, Kedwinter 245 S bezahlt und übrig, andere Sorten umsatzisos' Roggen wurde zn 22 M an unsern Konsum abgesetzt, seit.

Einigen Tagen aber erlahmte die Bedarfsfrage und konnten wir nur noch Kleinigkeitan

August- September 20 die Stimmung nicht ungi am offenen Markt nie mittel 173-183

französischen A 27

Il zu 283 egend fordert man 235 66 6,'Ab-

noch nicht zu Ohren. Roggenkleie und rt.

Generalversammlung en. Zuokerfabrik Körbisdorf. Erd. Gen. Vers. in Merseburg.

Emder Hãäringsflsoherei, Aktien · Gesellsohaft. Or. Gen. Vers. zu Emden.

Zuok er fabrik Clauzig. Ord. Gen. Vers. in Leipzig. Kaiserin Elisaheth-Bahn. Ausserord. Gen- Vers in Wien.

¶Niederrheinisohs Güter · Asse ouranz. des ellsohatt. Ord. Jen Vers in Wesel.

Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel der

Frau Reicher-Kindermann und des K. bayer. Kammer⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur u. des Kammersängers Hrn. Ed. Feßler: Die Hugenotten. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert. Tiri' genten: Herren Keler⸗Bela und Hellmuth. Anfang des Concerts 3, der Vorstellung 55 Ühr.

Sonntag: Gastspiel der Frau Reicher-Kinder— mann: Fidelio. Vormerkungen auf Billets werden an der Kasse entgegengenommen. Passe⸗Partouts und freie Entrées haben zu den Gastspielvorstellungen, außer für die Herren Vertreter der Presse keine

Gültigkeit. Krolls Etablissement. Rittersaal: sKing⸗Fu.

Vational- Theater. Sonnabend: Elite Tag. Im Garten:; Concert der Dxiginal⸗Zigeunerkapelle Farkas Mor. Auftreten der Tyrofer Gesellschaft Rainer. Auftreten der Pistonvirtuosin Frau Spind⸗ ler mit 9 jähr. Tochter. Illumination. Alpengluͤhen. Im Theater: Gastspiel des Fri. Herger und des Hrn. Gerl Sweboda. Ein Wort an den Minister. Ein Schnäpschen. Ilotte Bursche. Anfang des

*

Xanern⸗ 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Entrée „6

Germanin- Sommer- Theater. Sonnabend:

BHastspiel des Fräulein Clara Bonns u. des Hrn. Louis Thimm: Madame Potiphar. Charakter- gemälde in 6 Bildern v. Carlos Duchom. Musik von Lonis Brandt.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- lliance- Theater. Sonnabend: Zwei⸗ tes greßes Sommernachtsfest. Im prachtvollen Som mergarten ven 6—12 Uhr? Großes Doppel Concert, ausgeführt von dem Musik⸗- Corps des Königl. Sächsischen 1. Husaren⸗Regiments Rr. 18, in Uniform (vorletztes Auftreten dieses Musik · Corps), unter Leitung dens Königl. Stabstrompeters Herrn Alwin Müller und der Kapesse des Königl. Kadetten⸗ Corps, unter Leirung des Königl. Musikdirektors Herrn Herold. Austreten der Tyroler Gesellschaft Rainer fun, der 3 Geschwister Remmer und des Tenoristen Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Benga⸗ lische Beleuchtung und Irlllante Illumination durch Y0O0) Gasflammen. In Theatct: Zum 7. Male: Groter Lacherfolg ij Ter wahre Jalon. Posse mit Heß. in 3 Alten von G. Wald nd . Hermann Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Festes IJ Uhr Nachts. Entre inkl. Theater 30 *. z

Sonntag: Abschieds⸗Concert ders sächsischen Musik⸗ Corps.

——————

=

Verlobt: Lieutenant Glinike = Pot dam). mit

FJamilien⸗ Nachrichten.

Frl. Hedwig Giesler mit Hrn. Seconde⸗ Rudolph

Hrn. Rittergutsbesitzer F. Rudolphi (Köthen Rittergut Dammendorf).

Verehelicht: Gertrud Rohowsky Bunzlau).

Geboren:

Zickerow

Gestorben: H hauer Rath ö 8 Alerander Graf v. Ballestrem (Hirschberg i. Schl.).

a. D

en; Ein Sohn: S

Dr,; Eisenberg (Colditz. Hrn. Rittmeister *

. (Hildesheim. Eine Tochter: Hrn. r.

(Neuenburg i. Westpr.

Herrmann (Schloß Klein⸗

Frl. Franziska Jaentsch verloren geht.

Lüneburg, den 21. Juni 1881.

Hr. Dr. med. Hans. Frank mit Frl. (Meran in Südtyrol—

Hrn.

Jochmus.

Aufgebot.

230165 Stabsarzt d. R. Nawra werden dessen

(Tiegenhof.

2 wohnhaf sei ä n H. vohnhaft und seit dem

wie die unbekannten Erben und teren aufgefordert, spätestens in dem

Florentin v. Felgen⸗ 15 Hr. Regierungs⸗ Heinrich Honig (Verlin Hr. auf

den

Abth.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Bekanntmachung. Der unterm gegen den aus M

Haararbeiter Carl Ludmi Mansfeld erlassene Steckbrief sst dur zwischen erfolgte Strafrollstreckung erledigt.

29. Juni jni I. E. Kistner.

19. d. Mis. sein Vermögen den sich Zahn die in⸗ Celle,

Amtsgericht.

wird. Neumark, den 18. Juni 1881. 1881. Königliches

23003

Elise

den

Subhastat onen, Au gebote, Vor⸗ ladungen u. 23014]

Der Hufner Heinrich Schröder in Fargau, als gesetzlicher Vertreter

chröder

von der Preetzer Spar⸗ nannte Elise Schröder verloren gegangenen Kontobuchs Nr. 7115 Inhalt am J. Dltober 1886 34 10 * haben soll, beantragt. wird aufgefordert, fpätestens in dem auf 5. November 1881, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Urkunde vorzulegen, rung der Urkunde erfolgen wird. Preetz, den 23. Jun 1851.

Königliches Amtsgericht.

23016

Auf. Antrag des Vorschuß,-Vereins hier. eingetr. Genossenschaft, soll das dem Restaurateur Braskamp, früher hier, jetzt in Sande Nr. 13 belegene Hotel zur

n mn, den 22. September d. J. o

öffentlich meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Immobilien Näher, rische, Pfand⸗ besondere auch zu haben v

unter Vorlegung

und sonstige dingliche

ermeinen,

ergl.

Aufgebot.

mitberufen.

r derselbe aufgefordert, sich seiner unmündigen Tochter aus Fargau hat das Aufgebot des und Leihkasse an die ge— ausgestellten und angeblich

dessen etragen Breisach, den 28. Juni 1853.

Inhaber der Urkunde Großh. Notar: L. v. Riß.

Aufgebot.

Der

Mittags 12 uhr,

30 Rechte anzumelden und die .

widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗ Arbeiter Schmidt zu Yijewerle

Rehder.

———————

Aufgebot.

sparlasse u Pfoerten: a. Nr. Szßg über 1162 M 2 ,

Stade, gehörige dahler am Bertha Krause

nha

rmittags 11 Uhr, in dem auf

lehnrechtliche, sideikommi sa⸗ gebotstermine Rechte, ing⸗

ihre Rechte

hierdurch aufgefordert, elbige

Pfoerten, den 3. Juni 188. der darüber lautenden Urkunden, ͤ Lonlglich*

im obigen Termine anzumelden, unter warnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Grundstücks

Königliches Amtsgericht. J.

Auf Antrag des Besihers Christi r Mündel, der besitzer Michael von Lempicki, zuletzt in Naæ Jahre 1858 verschollen, so⸗ . Erbe Erbnehmer des Letz⸗ sich bei dem unterzeichneten Gericht

den 29. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls der Michael von Lempicki für todt erklärt und legitimirenden Erben, even⸗ tuell aber der Staatskasse ausgeantwortet werden

Königliches Amtsgericht.

Erbvorladung.

Karl Meier von Gündlingen ist zur Verlassen⸗ schaft des Kaufmanns Valentin Binz in Gündlingen

Da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird

winnen drei Monaten zu den Theilungsverhandlungen zu melden, widrigen falls die Erbschaft Denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗ anfalls nicht mehr am Leben gewesen ware.

Der Gärtner Schneiber zu Beitzsch, und der

le als Vormund der Bertha Krause haben das Aufgebot der angeblich verlorenen Sparkassenbücher der ständischen Neben⸗

1 8, Nr. S576 über 1004 M 73 3, Nr. 3737 über 1133 M 65 3 und Nr. SS über 9903 M 85 ., ausgefertigt für August Schneider,

Nr. g521 über 165 ½ 15 MS, ausgefertigt für

offnung am 8 Zwecke der neuen Ausfertigung beantragt. Die Der der Bücher werden aufgefordert, spatestens

den 7. Januar 1882. Vormittags 10 un, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

anzumelden und die

n Bücher vorzulegen, widr en falls die Kraftloserklärun Servituten und e e en derselben erfolgen ire a. ;

Königliches Amtegericht.

dem Ver⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.

22998

Pferdeverkauf. Freitag, den 8. Vormittags 10 Uhr, sollen in der detten · Anstalt zu Groß Lichterfelde zwei überzählige Omnibuspferde öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Grosß⸗Lichterfelde, den

6. Juni 1881. Kommando der Haupt⸗Keadetten⸗ Anstalt.

uli er., aupt⸗Ka⸗ an der Reitbahn

an Kastran zu frühere Guts⸗ —— 22999)

Die Lieferung einer Anzahl Helme für Landwehr soll von der Bekleidung ⸗Kommiffion Grenadier⸗ Regiments Kronprinz (I. Ostpreußisches) Nr. I. woselbst auch die Bedingungen eingesehen resp. gegen Einsendung von 30 z Kopialiengebübren bezogen werden können, vergeben werden. Offerten nebst Prohen sind zum 15. 4. Mts. einzureichen.

Fönigsberg, den 29. un 183

lazo5/] Eisenverkauf.

Wegen Mangels der Abnahme sollen nach Vor⸗ schrift des Handelsgesetzbuches Art. 343 ff. cixca 300 Tons Walzeisen, bestehend aus: ca. 6 Tons Vierkanteifen von 16-78 mm Dicke, . Rundeisen 16 —– 78,5 mm Dicke, 330 . Flacheisen 26— 104 mm Breite ö und 6,5— 26 mm Dicke auf dem Süttenylatze der Aktiengesellschaft Phoe⸗ nir“ zu Laar bei Ruhrort öffentlich durch Meist⸗ gebot gegen baare Zahlung oder sonstige Sicherheit am denten, den 7. Juli d. Nachmittags 5 Uhr, durch den unterzeichneten Notar zum Verkaufe ausgesetzt werden.

Das Eisen lagert auf dem Hüttenplatze und kann dort bis zum Verkaufe jeder Jeit in den Geschãfts. stunden besichtigt werden.

Muhrort, 25. Juni 1881.

Der Königliche Notar: Bernau.

**

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. . 23009

Wochen · Ueb ersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 39. Juni 1881. .

Activn. Metallbestand: 797 Io) M 45 5. Bestand an Reichs kassenscheinen: 5505 C6 Bestand an Noten anderer Banken: 619 3606 C6 Wechsel: 1263 427 M 84 J. Lombard: 1471099 0 EFffelten: 3. Sonstige Aktiva: 32 327 M 08 . :

Hassivan. Grundkapital: 3099099 M Re⸗ serre Fonds; 6 GM , Ranknoten im Umlauf: 3820 Sa M Tägliche Verbindlichkeiten: Depofiten? Kapitalien, verzinsl. 3 456 135 MS, umverzinsl. 118990 M An r ie ge m s bundene Ver⸗ Findlichleiten 6. Son tige Fr, racat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 72 520 M 634 3.

sãmmtlich

M 3

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr

Juli 1881.

mit der Post Verfügungen des Reichs- Postamts.

Berlin, Freitag, den J.

und Telegraphie auf Grund von

Zas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Zeutschen Keichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.

*

Beitritt von (olumbien, Hayti und Paraguay zum eltpost verein.

Am 1. Juli sind die Vereinigten Staaten von Columbien, sowie die Republiken Haxti und Fara- gu ay dem Weltpost verein beigetreten. Von diesem eithunkte ab kommen mithin für Briefsendungen nach und aus den genannten Staaten die Vereins- portosätze in Anwendung, nämlich: 20 * bei fran- kirten Briefen, 40 8 bei unfrankirten Briefen, für je 15 Gramm; 10 3 für Postkarten; 5 g für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäftsbahbiere und Waarenproben, min- destens jedoch 20 8 für Geschäftspapiere und 10 8 für Waarenproben.

Postversendung der mittels Hektographs u. s. V. hergestellten Abdrücke.

Die mittels des Hektographs, Habyregrabhs, COhremographs oder mittels eines ähnlichen Umdruck- verfahrens auf mechanischem Wege hergestellten Schrift- stücke können, sowohl im inneren Verkehr Deutsch- lands, als auch im Verkehr mit Oesterreich. Ungarn und mit den übrigen dem Weltpostverein angehörigen Län- dern, gegen die Taxe für Drucksachen befördert werden, sobald gleichzeitig mindestens 20 vollkommen gleichlautende Exemplare am Briefannahme-— s halter eingeliefert werden. *

Briefverkehr mit der Insel Helgoland.

Bei dem Briefverkehr mit Helgoland kommen allgemein die Bestimmungen des Neltpostvertrages in Anwendung. Demgemäss beträgt das borto: für fran- kirte Briefe 20 8, für untrankirte Briefe 40 , für je 15 Gramm; für Postkarten 10 8; für Postkarten mit Antwort 20 F; für Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben 5 8 für je 50 Gramm, mindestens jedoch 20 8 für Geschättspapiere und 10 8 für Waarenproben.

Linheitlicher Packetportotarif im Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich.

Im Verkehr zwischen Deutschland und Frank- reich ist am 1. Mai ein einheitlicher Portotarif für Postpackete ohne Werthangabe bis zum Ge— wicht von 3 Kilogramm in Wirksamkeit getreten. Danach kostet ein Packet bis zum Gewicht von 3 Kilo- gramm 80 Pfennig oder 1 Franc. Das P orto ist vom Absender im Voraus zu entrichten. Die Postpackete dürfen in keiner Ausdehnung 60 Centimeter überschrei- ten; ihr Volumen ist auf 20 Cubikdecimeter begrenat. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen, Gewäphr- leistung u. s. w. ertheilen die Postanstalten Auskunft.

Umrechnungsverhültniss der Geldbeträge im Post- anweisungsverkehr mit Portugal.

Bei Postan weisungen nach Portugal kommt

bis auf Weiteres das Umrechnungsverhältniss von 1 Mil- reis gleich 4 S 55 8 in Anwendung.

Tabak- und (igarrensendungen nach Cesterreich- Ungarn und im Transit durch Cesterreich-Ungarn.

Nach einer neueren Mittheilung der K. K. Qester- reichischen Postverwaltung ist bei PFostpäckereien mit Tabak oder Cigarren, welehe nach Gesterreich- Ungarn bestimmt sind oder im Transit durch Cester- reich- Ungarn befördert werden sollen, die Beifügung einer Einfuhr- bz. Durehfuhrbewilligung in Zukunft nicht mehr erforderlich.

Post - Dampsschisffrerbindungen mit Dänemark und Schweden.

Die zur Postheförderung dienenden Dampfsehiff- verbindungen mit Dänemark und Schweden ge- stalten sich bis auf Weiteres wie folgt:

I) Linie Kiel-Korsoör. .

Die Fahrten finden in beiden Richtungen zweimal

a. Lages verbindung (deutsche Schiffe): aus Kiel um 11 Uhr 45 Min. Vormittags, nach An- kunft des Schnellzuges der Altona- Kieler Eisen- bahn, (aus Hamburg 8 Uhr 40 Min. früh, mit un—Q mittelbarem Anschluss aus Berlin, Leipzig, Han- nover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln u. s. w., in Kiel 11 Uhr 30 Min. Vormittags), in Korsör um 6 Uhr 45 Min. Abends, zum Anschluss an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen, (aus Korsör 7 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 10 Uhr Min. Abends); um ö Uhr 45 Min. Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, (aus Kopenhagen 6 Uhr 45 Min. früh, in Korsör 9 Uhr 30 Min. Vormittags), . Kiel um 4 Uhr 45 Min. VJachmittags, zum An— schluss an den um 5 Uhr 25 Min. Nachm. ab- gehenden Lug nach Hamburg. Ankunft daselbst I Uhr Abends, zum Anschluss nach berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln n. 8. W. b. Nacht verbindung (dänische Schiffe):

aus Kiel um 12 Uhr 30 Min. DJachts, nach Ankunft des Schnellzuges der Altona-ieler Eisenbahn, (aus Hamburg 9 Uhr 40 Min. Abends, in Kiel 12 Uhr

Min. Nachts

in . um 7 zur früh, zum Anschluss an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 40 Min. Vormittags;

aus Korsör um 10 Uhr Abends, nach Ankuntt des Abendzuges von Kopenhagen, laus Kobenhagen Uhr Abends, in Korsör 9 Uhr 50 Min. Abends),

in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum An-— schluss an den ersten Zug nach Hamhurg, (aus Kiel 6 Uhr 20 Min. früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Min. Vormittags). ; 7) Linie Lübeck-Kopenhagens-Malmo. Die Fahrten finden bis Ende September in beiden ĩ äglich statt:

k um 4 Uhr Nachmittags, nach. Ankunft der aus Berlin um 9 Uhr 15 Min. Vormittags bz. aus Hannover um 7 Uhr 53 Min. früh und aus Hamburg um 1 Uhr 165 Min. Nachm. abgehenden

üge, . . am folgenden Tage gegen 8 Uhr 236 gegen 11/4 Uhr Nachm., zum Anschluss an den Schnellzug nach Stockholm, (aus Malmö 2 Uhr 40 Min. Nachm,, in Stockholm 7 Uhr 25 Min. früh); .

6 . Die mit dem Schnellauge aus Stockholm um 1 Uhr 30 Min. Nachm. in

Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutsch- land u. s. w. werden dem Schiffe mittels Lokal- dampfers nach Kopenhagen nachgesandt,

aus Kopenhagen gegen 3 Uhr Nachmittags, ̃ in Lübeck am folgenden Iage um 6 Uhr früh, zum

Anschluss an den ersten Zug nach Berlin (aus Lübeck - 6 Uhr 55 Min. früh, in Berlin 2 Uhr 58 Min. Nachmittags). ;

3) Linie Rostock-Nykjö bing. ö. Die 1 sinden in beiden Richtungen täglich, ĩ des Sonntags, statt:

k um 8 Uhr 30 Min. früh, nach Ankunft des ersten Zuges (aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostock 8 Uhr 5 Min. früh), s.

in Nykjöbing an demselben Tage gegen Mittag, zum Anschluss an den Mittagszug nach Kopen- hagen (aus Nykjöbing 2 1 , mn in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Ahends); . a , um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zuges von nn,

Kopenhagen 9 Uhr Vormittags, in Nykjöhing 2 Uhr 25 Min. Nachmittags), . ü 3 an r Iage um 7 Uhr 30 26 Abends, zum Anschluss an den letzten Zug 82 Berlin (aus Rostock 9 Uhr Abends, in Berlin 5 Uhr 58 Ain. früh).

h Linie Stettin - Kopenhagen. n

Die Fahrten finden zweimal wöchentlich statt:

zuges von Berlin (aus Berlin 8 Uhr 35 Min. früh,

in Stettin 11 Uhr 4 Min. Vorm), . in Kopenhagen Donnerstag und Sonntag um 5 Uhr

früh; ( aus Kopenhagen Montag und Donnerstag um 2 Uhr

Nachmittags . . in Stettin Pienstag und Freitag um 6 Uhr früh,

zum Anschluss an den FErühzug nach Berlin (aus

Stettin 6 Uhr 35 Min. früh, in Berlin 10 Uhr

25 Min. Vormittags).

5) Linie Stralsund-Malmö.

Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt: . . aus Stralsund Montag, Mittwoch und Freitag bei

Tagesanbruch, nach Ankunft der Züge aus Berlin

aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 28 Min. Jachm.

über Angermünde] bz. 5 Uhr 23 Min. Nackhm. über. Neubrandenburg], in Stralsund 11 Uhr

55 Min. Abends, bz. 11 Uhr 33 Min. Abends),

Malmö an denselben Tagen Mittags, zum An-

schluss an den Lokaldampfer nach Kopenhagen (in

Kopenhagen 31“ Uhr Nachmittags) und an den

Schnellzͤug nach Stockholm (aus Malmö 2 Uhr

10 Min. Jachm., in Stockholm 7 Uhr 25 Min.

früh); aus Malmö Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um

1 Uhr früh, im Anschluss, an den um ] Uhr 30 Min. Nachm. in Malmö eingetroffenen Schnell- zug von Stockholm, K Stralsund an denselben Tagen Vormittags, zum Anschluss an die Mittagszüge nach Berlin, (aus Stralsund 11 Uhr 12 Min. Vormittags süber Jeu- brandenburg]! bz. 11 Uhr 40 Min. Vormittags über Angermünde], in Berlin 5 Uhr 5 Min. Nachm. bz. 6 Uhr 24 Min. Abds.).

Seepostverbindung mit Vorwegen.

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden directen Dampfsehiffverbindungen mit Nor- wegisehen Häfen gestalten sich während der dies- jührigen Schifffahrtszeit his auf W eiteres wie folgt:

A. In der Rkichtung nach Norwegen: 1) Auf der Linie Frederikshavn Christians- V Frederikshavn Dienstag, Donnerstag und So/nge- abend, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Min. Nachmittags von Hamburg ab- gegangenen Post, welche in Frederikshavn planw mässig um 12 Uhr 30 Min. Nachmittags ein- in 2 Mittwoch, Freitag und Sonntag früh. ö 2) Auf der Linie HEamburg— Christianssand heim: ; ö Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in Christianssand Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Mitt woch. ͤ 3) Auf der Linie Hamburg Christiania: aus Hamburg Sonnabend Abends, * in Christiania Dienstag Abends.

B. In der Richtung von Norwegen: . 1 Anf der Linie Christians sand Frederiks-

havn: . . ; aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag

Abends . in Frederikshavn Montag, Donnerstag und Sonn— abend gegen Mittag zum Anschluss an den in Hamburg am folgenden Tage um 10 Uhr 45 Min. Vormittags eintreffenden Lug. 2) Auf der Linie Drontheim Christianssand Hamburg: aus Drontheim Sonnabend, aus Christianssand Donnerstag, in Hamburg am nächsten Sonnubend. 3) Auf der Linie Christiania Hamburg—: aus Christiania Sonnabend Nachmittags, in Hamburg Dienstag früh.

7 aus Stettin Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr

täglich statt:

30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Kurier-