1881 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

schädigungen wurden im Jahre 1879 mit A 192 4 bezahlt. Von 1311, als Regensburg mit dem Königreiche Bayern vereinigt wurde, Berlin, 2. Juli 1881. 4 in Berlin wirkenden Lebensversicherungsgesellschaften haben in ein einziges Staatsgymnasium verschmol jeu; erst im Jahre e,. . 37 Angaben geliefert, von denen noch dazu mehrere unvollständig 1880 wurde ein zweites, das neue Gymnasium“ errichtiet. Der Nach Fertigstellung zweier neuen Oberlichtsäle ist soeben der bis T e E gi 9 ᷣᷓ—

sind. Die vollständigen weisen für Berlin 34 165 Versicherungen Verfasser, dem ein sehr reiches Material zu Gebote stand, führt uns her geschlossen gewesene nördliche if der Gemäldegaleri⸗

auf den Sterbefall mit 97 145 439 , Kapital nach, worauf ein anschauliches Bild über die Geschichte jenes alten Gymnasiums der K oniglichen Museen dem ublikum in seiner ganzen Aus 2 2 2 14 . ö

im Jahre 1879 für 543 Policen 1 M26 80 ausgezahlt worden ron seinem Ursprunge bis zu seinem Ende, über den Unterricht, die dehnung wieder zugänglich geworden. Den beiden den deutschen um Um ll en ll 8⸗ n 1 er und Köni si rel ! l 1 Stagts⸗Aun:

sind; unvollständige Angaben sind noch über 7a45 Versicherungen mit Schulzucht, Erziehung, kurz alle inneren und äu eren Verhãltnisse vor niederländischen Schulen zugewiesenen größeren Sälen entsyrechen S n zl 1g lr.

35 961 355 6 Kapital eingegangen. An Begräbnißkosten waren nach Augen, und liefert dadurch einen werthvollen Beitrag zur Geschichte nunmehr auf der andere ieser Front die jetzt eröff neten ;

den vollständigen Mittheilungen in 29 2s Fällen 765 f *, rer, der Wissenschaften und des Unterrichts in Deuffchland. * Durch die R an der Westfront noch zwei weiter. 3 E52. B erli n Sonnabend den 2 Juli 1883

sichert, gegen Unfälle als Haftpflicht 1862 Personen mit 187 850 S, an zweiter Stelle folgende Geschichte des Marktes Mitterteich . Kabineten für die italienischen e / ! qe, 2

für sonstige Fälle 151 Perfonen mit 1 699275 As; jedoch sind die in der Oberpfalz“ hat Ober Arpell⸗Rath . D. Pr. J. B. Mayr fr ischen nnisch. len ö hrend für di⸗ .

Angaben über die Unfall versicherung ganz lückenhaft. An Gefellen! in München einen ferneren Beitrag zur Geschichte des ehemaligen ch g se von Kali—⸗ 87 : * 2 2 X

und Fabrikarbeiterkaffen bestanden im Jahre 1879 S0 mit Stifts landes Waldsassen geliefert, der sich an seine früheren Arbeiten der Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. E En 1 er n et er *

Sin nn 2 . , . z . n. M.), . 210 . . . . ö ö ö z Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des eiträgen der Arbeitnehmer, AMW Beiträgen der Arbeit⸗ ardeck u. s. w. anschließt. Der Verfaf 8 ar ü . = ; re. . ; . f . . ; .

geber und 1094185 0. Vermögen. Von diesen Kassen waren von Urkunden und authentischen Aufzeichnungen durch einen Zeitraum Bilder des Signo. register nimmt 6nz die Königliche Exveditiou ö Steckbriefe und Unt ersuchungs. Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken . . Rudolf Moffe, Saag enstein

67 Gesellenkassen mit 53 573 Mitgliedern, 593 242 0 Beiträgen und von gegen 750 Jahren, seit dem ersten Erscheinen von Diche (Mitter relli, Anton da ö Meister des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Subhastationen, Autgebote, Vorladungen und grosshandel. Bogler, S. L. Taube & Co. E. Schlotte,

167 888 ½ Vermögen; 8 Fabrikarbeiterkassen mit 58 157 Mitgliedern, teich) im Jahre 1133 bis in die neueste Zeit, und bereichert hierdurch die zahlreichen übrigen Arbeiten ; ; Nrrußhischen Staats - Anzeigers: ; 96 dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

621 514 S1 Beiträgen und Z64 184 0 Vermögen; 5 Invaliden, Alter; die oberpfälzische Topographie in anerkennenswerther Weise. Hr. trocento, die einen Haup Berlin sw., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. . le erpachtnngen Suhmissionen ete 7. Literarische Anzeigen. ö Annoncen ⸗Bureaux.

versorgungs- oder Wittwenkassen mit 35 564 Mitgliedern, 124 337 6 Regierungsregistrator W. Schratz, ein in der numismagtischen Welt der jetzt arrangirten, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 38. Theater- Anzeigen. . der Börsen-

:. beilage. * *

Beiträgen und 561 808 60 Vermögen; 64 Innungs-Kranken⸗ bekannter Autor, weist in seinem „Beitrage zur ältesten Münizgeschichte Aufstellun eltung kommen. * * a. 8. S. Von öffentlichen Papieren. 9d. Familien Jachrichten. kassen zählten 25 839 Mitglieder, erhoben 12 836 4q2;Bei⸗ Regenshurgs“ auf Regensburg, als uralte karolingische Münzftätte, durch die r ke er letzten acht Ja . . ö 6. r . 2 r —— träge, gewährten 135 555 I Unterstützungen und besaßen hin. Veranlassung hierzu gab ihm eine in den Sammlungen des gesellt sich aber ferner als Steckbriefe und Unte suchu ugs Sachen. 6. Amtsgericht Auash k *. K gegangen ist 6 seit dieser Zeit mit den in den Sz. zaß und 7 des notariellen Ver⸗ 1319 432 66 Vermögen. Unter Aufsicht des Polizei⸗Präsidium Vereins befindliche Münze mit dem k Reganesburg “, welche Rundbhild des Florentiners Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Knecht tigen ob hem intsgericht Augsburg hat unterm Heu— aer J sich gegeben hat, sowie dessen trags vom 4. Juli 1865, bestellten aun. und Wasser⸗ standen 43 Kranken, und Sterbekassen* *nnit * rom Königl. Bauamtmann Ziegler unter Schutt bei! St. Emmerara g der Königer, die in den Franz Mirowski aus dem Kreise Sstrowé hn tigen folgendes en, . Kren, unde Erbnehmer hierdurch auf schõrfungs· Gerechtigkeiten W Ihr. Restkaufgelder Mitgliedern, 1 724 987 160 Einnahmen 453 953 t Ausgaben. Der gefunden und dem Verein geschenkt wurde. Hieran reiht der stalten der drei verehrenden Fürsten und Pofen, welcher flüchtig ist, ist! die Unterfuchungshaft Aufgebot 565 t sntestens in dem Termine nebst 4 co in sen den minderjährigen Kindern des Gewerkskrankenverein. umfaßte 70 Kassen mit 80 936 Mitglie⸗ Verfasser noch mehrere Bemerkungen über andere karolingische Denare, Theil berittenen Gefolges sow wegen vorsätzlicher Körperverletzung verhängt. Es erlassen: U . 4 22 1888 Dormittags 1. Uhr, Et begen Restaurateuz ig Fehrnn. Julius dern; er behandelte 51 442 Krankheit fälle ud vergusgabte 9l 58 6 namentlich über einen a gleicher Stelle gefundenen mit dem Präg eingehender Naturbeobachtung nit wird ersucht, denselben zu verhaften und An das Auf Antrag des Maurers und Oekonomen Lud⸗ bor dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Rechte an· Ernst Anton und Wilhelm August Theodor Rieß für Honorar an 44 Aerzte, 5751 für Arznei u, s. w. Die Kom- orte Venecias . Von sämmtlichen Abhandlungen sind Sonder innernden Behagen an dem mannigfa ; z 9 des ? Deko 2

, , , ö 23 . 2 z zumelden. schulden, beantragt e, . ; ö. n. . . . Fandgerichts⸗ Gefängniß zu Cassel abzuliefern. Akten? wi e Schwabbruck wird der Inha. z sst sein J f munglbeamten⸗Sterbekafse zählte 4359 Mitglieder, die mit abdrucke erschienen. gebirgigen Landschaft ein in Auff . J. e n. Eaffel den 28. ? 9 J w , Selle den vorst̃zbend engt lein. Rebbt nicht Di, er diestt., Obligationen werden aufge⸗

* ö. 28 263 * 3 7 . ö 22 uni 1881. Köni 7 ber es 3 V ust z 9 8 di * 7 5testaw * 3 5 * f 12 2 ö 786 * 5 3 1 5 ,, Intendan turen e, Ger sern = Hentfches Familienblatt. Ging illustrirte Wochen / tire en e Bei pie ht der zige Sia lamm f ift d dun, 3 des zu Verlust gegangenen, von dem landwirth bis spätestens vor Erlaß des Erkenntnisses angemel⸗ fordert, spätestens in dem auf

5 ; . 8 ͤ 1 K ; ; ( . schaftlichen Kreditverein Augs ingetra Se⸗ * . e , , m, ,. r, . 629 Mitglieder, die Sterbekasse der Stadtgericht Unterkeamten 255, schrift. Verlag von Je H. Scorer, Berlin. Für das neue Quartal Aus den frühesten Ank Alter etwa 20 Jahre, Statur schlank, Faäare bunte n , 4. 3 6 . 9. e gl e Tir di. . erfolgen und den 18. Januar 1882, die dergl. für Pest-Unterbeamte 1319, die Frauer- und Beerdigungs- dieser Zeitschrift ist eine Reihe interessanter Beiträge in Aussicht ge⸗ ein gleichfalls M blond, Sprache deutsch. Kleidunz schwarze Hose und 18 163 auf den Antragsteller ausgestellten Geschärts⸗ Erben“ 6 , . Morgens 11 uhr, gesellschaft vom 1. Februar 1776 478, die Berliner Parochial⸗Schul⸗ stellt, darunter: Zwischen zwei Todsünden, Novelle von Lexin Bild des c ur ; . ; ; ;. rben in C 5

, . ; I ö ,,, . 2 ; rmangelung dieser dem Fiskus zugespro⸗ vor Derzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an— , ,, , Wilhelm Jen fen Werne r teck. er trägt ein) zrine Miße uit k ,, k , 3 Rechtzamwalts Schaefer Lck'ktenn lufgebothternm ine izr eech, dum eln tung gewährte 5 Wittwen 432 46 Zulage. Bei der städtischen Wittwen⸗ Rovelle von Heinrich Seidel. Meine Nachbarin, Novellekte von b ö 5 n n fft . ,, 8 u den Antrag des Rechtsanwalts Schaeffer und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ kasse waren 1945 Beamte mit 125 83 0 Beiträgen betheiligt; Ferdinand Groß. Jenseits des Seans verschollen, Novellette von Thro⸗ bhastati Aufgeb . Freitag, den 36. Dezember l J . 2 . ö ber Cal. bach der am iz. lo e tl rer lnrunde. ,, . 1197174 96 Wittwenpensionen zahlte die Stadt. Die Berliner Alge. W. Pasfauer. Der gelbe Tod, Novellette von Ernst S. Hopp. = P zu dem aller⸗ Subhasthttanen, Aufgebote, Bor— . BVorm. 9 Uhr ö fel ebe ö, Mn Eulen Shbloß nerftorbenen gn. Braunschweig. den 35 ö meine Wittwen- 2c. Kasse hatte Jr7 Intereffenten mit 215 130 7. Von der,. Nächstenliebe. Srzählung von Gerhardt *hn Amyntor. d mit dem Porträt ladungen u. dergl. Sihungz fal JI) liegerin unverehrl. Bente Lindner zus Auf HDerzoglichez Amtsgericht. Ix. Wittwenpensionen und 62 335 A4 Begräbnißgeldern. Die After unt?“ Eing Erinnerung aus alten Tagen, Nopclkett: on Nut Immann. d Urbino, neben dem es jetzt seinen Plaz 23037 Oeffentliche Zustellun seine Ansprüche anzumelden und biese Urkunde vor, Eböt dern Mh laß maffe dwerden, ie. unbekannten Rabert. stützungs kaff: männlicher Domeftiken Berling arte S5 teen, Ei Cine Frau in meinen Jahren, Novellette von ThänEzr Fontane. , . g. zulegen, widrigen alan i Kraftlozerklarun 'ersef; Fern unde renner, der vorsteßsend genännlen 49 ö nahme und 527 6 Ausgabe. Die Berliner Lehrer ⸗Krankenkaffe hatte Der Sangesbruder, Humoriftische Erzählung von Karl Heigel. . Die zum rm enrech te ug lafsene Fhefrau des ben erfolgt . HJ Per n , , ,. n e,, isßer 6 3 5 Ho, die, Joseyhs. Hülfe. 283, der Blinden verein 6j bie rlogrgphen. Nit, Illuftratlßnen von Skark tl cke. enn Beiträge von Baring Das „Dresdener Journal schreibt: Unsere säch ic. Twbernsängers Fran; Schippers, Emma, geb. Augsburg, den 17. Mai 188 den o. lprit i332. Vormittags 1 Uhr. Der äckermeistet Carl Biermann und der Jijch⸗ Krankenkase 83 Mitglieder. Die Alters verforgung kaffe Tes ,,, Söould Verfasser der Mehalah “) Ernst Wichert? Kern Frenzel, Emil Schweiz ist um einen intereffanten Anziehungspunkt reicher gewor= Kottschalt zu, Berlin mehnend, rerireten durch Der K. Werichtsfüörciber: bor dem unterzeichneten Gerizht anßesetten Termin lermeifter Heinrich Dede hierselbst haben das Auf⸗ selbständiger Handwerker verausgabte 73 6s für laufende und 285. . Marriot, E. Vely, Günther von Freiberg, R. Voß. Humoresken den. Zwischen dem malerischen Bergstädtchen Ho hnstein und jenem Rechtsanwalt Lichtschlag, klagt gegen den Opern 5 ; Wurm. spãtesten; . Erlañ des lueschiuß Er en ntniffes gebyt. der 3 S J 877 ußar krankte, die Sterbekase Föh n für 153 Sterbefälse Ban Gesund. Juli werden auch den Abonnenten neter tat Seiten des Autogra⸗ Brand- die befanntefte und Tesuc he Lokalität für den Fremden Röleßt zu Düsseldorf. gegenwärtig ohnen bekannten . ; af el Mn mwidrigenfall der Mchlaß dem nen. meets Erstetetn das ub Rzr. r gn der Lan— heits und Krankenpflegevereinen haben 15 Nachrichten eingesendet; Phen-Alkums: Aus Sturm und Noth. zugehen und den neu eintre. rerkehr bildet, zieht sich bei der Finmündung des Bärengartens in den Wohn. und Ai fenthaltsort, moegen böswillige Rer. 23150 Verkaufsanzei l fer cb werden . e. igen achgerfe ster ö. gente e geren, Daus und pef . der, hedeutendste ist. der friedrichstadtische mit 16,5 Fan fende tenden Abonnenten die bereits ausgegebenen? itz Säiten gratis nach- Schindergraben nach Sstfüdoft sich abzweigende an tiefes mit altem assung und hebruchs nit, dem lntrage auf Ehe= 6 m. klusion sich etwa melden den Erben alle ,, . Nr. 6? um Eichthale gelegenen, 30 Ruthen hal⸗ 3478 Mitgliedern, 12735 4 Einnahme und 2458 Mt Ausgabe für geliefert. Waldbestande und mit Moos und Farnen übpig überwucherten scheidung, Ulimentatign der Klägerin und der nebst Ediktalladung. lungen. anzuerkennen und u übernehmen cHuldiag kenden glbfindungerlan und äbrigem Zubehör Aer te. d 0 fir Arznei, 787 für Verwaltungskosten. Felsen malerisch und romantisch reich geschmücktes Klůftungẽ⸗ Rinder der Parteien, Zuerkennung. des Rechte der In Sachen beg Kaufmanns Wwilh Kuhlemann don ihm 6 Rechnung legung noch Ersatz der dem Tischler Johann Heinrich Christoph Nie⸗ Das Guthaben der Interessenten der städtischen Sparkasse Land⸗ und Forstwirthschaft. und Erosionsthal an dem zu seiner Rechten mächtig aufragenden Erziehung der Kinder durch die Klägerin und Verur⸗ zu e , hre. Glan me 6 gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern mann wegen dez jenigen, was derselbe in dem betrug Ende 1879 26 844 453 6, gegen 23 473 280 4ƽ Ende 1878 4 ; . ö g. 9 „Hentschelhorn“, etwa 26 Minuten Wegs in die waldige Hochebene theilung des Verklagten zu Bestreitung der Kosten ; gegen diglich sich mit dem, was von der Erbschaft vor⸗ zwischen ihm und dem z. Biermann vor Her— der Zugang in 1879 berechnet sich auf 14,4 7. Die Zahl der Wer Wein bote Hhrribt: In Deut schland ist der Stand hinein, die von Hohnftein durch den Bärengarten getrennt wird. dieser Erziehung an die Klägerin, vierteljährlich , , . u handen sein wird, zu begnügen verbunden sind, zoglichem Kreisgerichte anhängigen Processe er⸗ Sparkasfenbücher ist im Jahre 1879 von 126 57s 5 135 B] oder r Reben recht zufriedenstellend, und die Zahl and Augbildung der Dieses Thal endigt in einer breiten Felsengrotte, welche ebenso wie praenumerandg 300 u event., den vom Gerichte den Anbauer und Schneider Heinrich Lampe zu Die Erben, welche der Erbschaft entsagt haben, streiten wird, bis zum Betrage von 1350 . 630 n be Vermögen der Kasse vo 2 sos el,, Rheine, sist erftenlich; einige Reken. und Tieslagen haben. durch die anstehenden hohen Felsenw ne deutlich die gewaltigen Spur festzusetzenden Betrag zu zahlen und ladet den Be. Banteln, Schuldner, soll Tie denn Schuldner ge. sind von dem Erscheinen in dem vorstehend angege— Ur, rr thetarischen Caution, eingefetzt bat, ö. . ö. . . ö k ö. ö 9 65 , n gin . 163 rn, ö In 3 plsuvr nie 6 , ,,, . , , 1 Verhandlung das (ier. , n, ö . ö be n n . . ö . rom 12 April 1877 und Abtretungs⸗ 58,8 „o gegen 59.8 c im Vorjahr) mit Guthrben bis 150 M, 23 9357 reich sind die Reben derar gsßeartet, daß Aussicht auf. ,, , Einflüsse von Verwitterung zeigf. Bisher war dieses Felsenthal mit streits vor die 1g. Fiviltammer des Königlichen 3 k mm, dene, Tmi e,, n,, . ö . n, d , , D , nei weden. lee, e nne e ,, . Si g, . , , n. ; . . e litten, if m . r, ö ꝑrten = ö ö er Maurer Everling dem Decker S009 M neh 157 0 gegen . 14 Vorfahr) zu 301 bis sos „, 1s 6 wesentlich ein. In Spanien und Portugal stehen die Reben“ viel schmaler 9 sehr wrrissener und mit üppiger Vegetation palb . mit der , . einen fei dem fach Ge, weise in dem dazu auf ö 9068 5 Préçcent Zinsen gegen Verpfändun— des an (7,8 M gegen 6,4 0½) zu höheren Beträgen. ; ; * ,, ; wachsener Waldweg zwischen mühsam zu erkletternden Geröllen dahin m Ausne 9. ; gedachten Ge Mittwoch, den 17. August d J l Bekanntmachun 3 669. ö! Das Kön igki de erham machte im Ctatsjahr 1859. 430 Fetsprechend, wenngleich stellenweise der Frost viel Schaden angerichtet führte. Der Gehirgsverein für die sächsisch böhmische Schweiz hat richte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. 11 . . i . ehre he seimeglich, seiegenen, 2 260 IS Pfandgefchafte über 286 2s6 , gegen 5 hh Geschafte . 3 , . er af, nan n en, . 29 d 6. jetzt mit Jenehmigung der hohen Behörde diefe herrliche Partie er ,. . ber e en ö wird dieser allbier . 1 ng versteigert . t . * in k ie g k ö ö arten, ,, , dn. und 4818522 46 in 18735 79. Es gingen wieder ein durch Ein. Puten Herbst, da die Reben si Ee ongentwictest haben, und Her schlossen, sie durch Anlegen eines neuen bequemen Weges mit Rarki⸗- Auszug der Klage bekannt gemächt. x. 3 , Bauler ist sei abren unbe- Sluationsplane de 1873 in, , mit . r. in send. zeichneten und auf dem Feldrisse Altewiek Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn fan n a , rn 4 . . . ö i g ichn eten r 28 . taf 12 * 6 en, . lie, daran. Gigenthums⸗ er, Lehn⸗ ; altenden Theilgrundstücks sammt Wohnhaufe em stellenweise Frostschaden vorhanden ift, . gl 3. k 22854 O ff tli st ll rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige den is Januar I882, Vormittags 10 uhr, Nr. 4159 und übrigem Zubehör schusdet, recht gut, und erwartet man einen reichen Herbst. In Griechenland edi ,,. 5 hr ö 1 K rer . . e . essen iche Zu l ung. dingliche Rechte, ins hesondere Servituten und Real an biesiger Gerichte stelle anberaumten Termin zu beantragt. ist der Stand der Reben ebenfalls erfreulich, und auch dort hofft Perdienstrollen Alterthumsfor ungen, im, vaterländischen Vereinsge Der Kaufmann Anton Stein zu Coblenz, ver⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ melden, widrigenfalls Ersterer auf Antrag für tot Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden

, l. 9 a . ene, . iete gewidmet. Die rührige Sektion Hohnstein hat auch bier wieder in h den Rechtstonf 53 f selbige im obigen T anz . . ö a. 2 er , ,. ; ö ü . Uttivger a ͤ z g ruh 2 ede 5kons ĩ h fordert, selbige im obigen Termine an umelden und ö r geforde zätestens in dem A 11 Baugenossenschaften, 5 Versicherungsgenossenschaften und 8 man Zuf großen Ertrag. Im Ganzen sst. (mit, der jetzige Stand der Wahl und Ausführung alses zum Zwecke Nothwendigen, wie schon Neten durch den Nechtskonsulenten Wilhelm rothen ; g . Ttlärt und sein Nachlaß den bekannten nächsten aufgefordert, späͤtestens in dem auf

; ü ö . und We zurfti ger y 6 f . zun ĩ 2 zu. Kirn, klagt gegen den Lehrer Joha h die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Tutef 1 t werden wird. D , , . Vorschußvcrem ch eri, BProduttidgent senfe fte der Weinberge zufriedenstellend und vielversprechend; möge unsere in ihren Wegemarkirungen Ta Richtige getroffen; bei alten Perkhn⸗ 3 wi 9 . . . . e, . Lem Berwarnch teren jut mm' ul, glg, Intestaterben ausgeantworte werden wird den 14. Tecember d. J; Morgens 11 Uhr, . Bor cußver ö *. MNem Hoffnung auf einen guten und reichen Herbst nicht zu Schanden ge. ; ; 1a, früher zu Hennweiler wohnen jetzt ohne bekannten dem V daß Nichte gssalle das Sigmaringen, den 17. März 1881. vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer 37

und eine Baugenossenschaft lind im Jahre 1875. eingegangen, werden!“ derungen und, Einrichtungen hat man das Eigenartige der freien DBVohn und Aufenthaltsort, wegen in tem Jahre Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Königliches Amtegericht angesetzzten Aufgebot termin ihre Rechte anzu⸗

Nur 17 der bestehenden Vorschuß⸗ und Kreditvereine mit 4736 . ö . st Natur des Felsenwaldes zu bewahren verstanden, und die im Verlaufe S586 käuflich erhal W 3 Restbẽ Grundstücks verloren gehe ; ; e, mä, , ,, d,. ö wren, N - = 2 . J Nowoselitz, Anfang Juni. (D. Hdls. Arch.) Im Herbst 71 . 5 ; . 1880 käuflich erhaltenen garen, als Restbetrag, stucgs Lerloren gehe. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

Mitgliedern haben Berichte erstattet! noch uh woll stãn diger sind Jie ö ; 2 4. . des Weges durch den ö, Wald da und Jort an den Felsen an⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Elze, den 24. Juni 1851. 22027 solche für kraftlos erklart werden“

si jstis che 4 0 5 be . 25 9 j 9 . ö. ö * 0 e i 1 Si ri j =( i 8 2 5 2 ö ð . r . r nn e5 5 19 5 5 5 35 23* . r 5. ri. B 3198

slatistischen Daten über die anderen vorerwähnten Pereine. Der mehr ausgesäet als im Vorjahre. Die Saaten haben gut Lber, seßrachten Hoetischen Sinnftrüche sind der Remantik der Drtes; an zur Zahlung bon Einhunderteinundsechs ig Mark Königliches Amtsgericht. IJ. Nach glaubhafter Nachweisung 10jährigen unun— Braunschweig, den 13. Mai 1881.

Berliner Hausfrauenverein setzte im Jahre 1879 458 130 um. ; de m, z s 9 , ,, 6 sich entsprechend und angenehm überraschend. Die Einweihungsfeier⸗ LTreiund zig Pfenni bft fünf Pra: in? Refardt ö ; r,, , me 59 6914 Ber dalikes df, .

Der Pest-⸗Spar⸗ und Vorschußverein zählte 3636 Mitglieder, ge. wintert, waren stark bewurzelt und sind Gei günstigem Frühlings. lichkeit der Gautschgrotte fand am letzten Sonntag Nachmittag 4 Uhr Fiundncunz ig Pfennige, nebst Jünf Prozent Zinsen s terbtoche nen Besitzs werden auf Antrag des Acker HDerzogliche Amtsgericht Ix.

Der Post⸗Spar⸗ und Vorschußverein zählte 363 Mitglieder, ge wetter rasch in die Höhe gegangen, so daß nach dem augenblicklichen . ! 3 r a9 seit dem Klagetage 3. Juni 1881 an manns Georg Rauschenberg von Weidelkach für das Rabert.

mn ö ö ; . Schaden durch Frost gering ist. In der Schwei; stehen die Wein— ; n. ; e . Steinhã werden. w a, d, e, . lt., . e g, ite. Geht öre e e .. , 3. 3. . . . 1h J . berge mittelmäßig; der Winterfrost hat stellenweise arg geschädigt, e, . . eng . 1 SISerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaufliebhaber werden damit geladen.

5 is ü 5 ; z n fo 1878 13195 Pfänder zum Verkauf gekommen. r gt Walen 6 zurermarten, In Italien dagegen

An Genossenschaften nach Schulzeschem Prinzip bestanden ) in Berlin, gegen 196 in 1838, und zwar 36 Vorschuß⸗ und Kreditvereine, 6 Rohstoffvereine, 13 Produktivgenossenschaften,

5

1880 wurden im Gouvernement Be Tarabien etwa 150 Weizen

3k 2210 Vorschüsse zu 3187. 6 setzte . 3 XR 9 3. ; zbafte Betheili j 8 Ne Mijtali fas⸗ 5 . 90 = *. c. * , , . 0 ö. . . i. ul, Len en ge c heft Ftande eine große Ernte zu erwarten ist, falls nicht anhaltenden , , n,, 1 J R. ladet den Beklagten zur mündlichen Veyhand 22693 Aufgebot. Grunzstütk Hemarkung Wichersrcke, ker ir sMin,sisVer, Darlehnsvergin besoldeter Gemeindebeamten 22 ate, ; lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Blatt 2 Nr. 21, Beierswiefen, Wiese 20 a 23171

ein m g s 6 R d Unwetter das hochaufgeschoffene Getreide niederen nn 13 f Tusch di ö ; nde 185 r n ie, w,. Regen un s ge e erlegen. lun ; Am 24. Mär; 1881 verstarb'; , z Ur. gierswie . . . hatte 1M Mitglieder und Ende 1875 3855 ausstehende Darlehne. gericht zu Sobernheim auf r', e sel erstazt zu Zusch die unver 18 am, identisch mit Theil von Bl. ß. In der Zwangsvollstreckungssache des Pr. mea.

ĩ . . ö ö * ; Winterweizen steht dicht und stark und dürfte in etwa 14 Tagen ; ; 5 ? Berliner R nner 13Brte 32 3 ö Din 3 ; I . de D ibekannte ; . 3 ; 2 Die Berliner Beamtenvereinigung zähltè 396 Mitglieder mit den 22. September 18581, Vormittags 95 Uhr. Pelicht; Dienstmagd Auguste Lelle, unbekannter Kuthe in Schöningen, Klägers, wider die Ehc⸗ en. 1 28 jitwero; R i . Ife on gie 80st 3 3 44 . ,. * . ö F sin * 7 j 8 80 * 58 far? arm C 2 ö * ä . 8x 1 3 ? (E e d BFB (er ich ne * 6 vi 8 Nr Frahm ldertretitwerein ehemaliger Kampfgenossen bestand äu— Aehren angesetzt, dürfte bald in Vlütße kommen und Lrst richt ir JLiest en Gh zz fantfis zie simenter formirten Landäz h Hat ilssnen Auszug der Klage n mh 3, r Ge hn er fei lle die 3 Vers lche Rec piesem * ic Gl j f s⸗ . ; ; . ; eise 1 alle diejenigen Personen, welche Rechte an iesem fapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert —: tes ö. ; J er h d t zen Kasernen die Landwehrleute unter⸗ ichtsschrei 2 ali 12 zr Nachlaß besteht: ; g t ; ; ie Darlshnskasse des Andreasplat Bezirksvereins 266 YM lied Unft auf, feuchten Beden gefallenen Schneedecke wahrend des Winters der hiesigen Regimenter, in deren Kasernen i an dwehrlente unter Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ihr Nachlan Kicht . ; * lo ,, Rn. die Sarlehne af. Kr n , ,. gen Sparkasse über 95 M Kavital, Zinsen, Kosten und RNebenforderungen Q * 1 8 * roi 2275 D Der Sy verein r est Sn 2 . . . . h 2 2 . 1 e . N Mitglieder, 2275 ½ Darlehnen; der Sparverein in der St. Marien genfalls der Antragsteller als Eigenthümer im Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Rindersshrigen. Kinder des l nm land Anbauers Jo⸗ in Marienwerder hinterlegt ist. rich Eieg w. . . = 1 ; vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt z ** h . ; 1ogꝗg halffy S f olgende Resultate. Es schossen: F j . e x = 63 b ; Diejenigen, welche als Erben der ü x . ö der Verein Berliner Künstler 128 Müiiglicder, II 560 Penstenen Fut überwintert ung reichlich Blüthen angesetzt; auch vie Sähegnent Palffp im Sudan lieferte , net, , n Füst lingen. ezn. zi unter Art. Is5. Khi. 5. Par. jßß, antrat, fälle. Diesen gen, ine 4617 Richtigkeit des Grundbuchs d 1 2 . 1 . e terstüt 6. ö nen ztigte Ausfichte r gewöhnlich ra 21 23 guch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren * Schön den 27. Juni 188. 116 Mitglieder, 1352 * Unterstüßungen. Allgemeinen sind berech tigte Aussichten auf eine ungewöhnlich reiche 1 Marabu, T Flamingos, 4 Löffler Perlhühner, 21 Tauben; von Cemelinn en 2 . . auch ein Vorzugsrecht gegenüber enjenigen, deren Schöningen, den 24. Juni 1881 . [ S e ö 8 ' 2 f . ; . 2 registri 8 stücke wird Fe 8 ; folgten Anmeldungen eingetragen ind, verliert. Reinbeck. Königlichen vereinigten Friedrichs Univerität alle 1 Rhinoceros, 1 Warzenschwein, 1 Büffel, 3 Kudus, 6 Tetels, egisteirten Grundstücke wird beantragtermaßen an im Termin folgten Anmeldungen eingetragen s verliert 2 1 19 ĩ ö ,,, ö e. ö 4. ; e ö J 4 *⸗ Sprecher. In der Zwangsvollstreckungssache des Eis⸗ der betre fenden Nachweise wurden noch immatrffulirt 21, im Ganzen Bien 29. Juni. (Drag. Ita) Die vielfach gehegte Besorgniß, katze, Z Hpänen, 3 Nilpferbe, 2 Krokodile, 4 Büffel, s Kudus, J Te— igchmittags 4 üihr, von Sprech Ju. der 3 eckungs sache sen- s 81mm, r ; ;. 3 . zu Kauflustige . . ; J 2369 wider den Maurer Christia e daselbst Dazu sind in diesem Semester gekommen 78. n Gesammtjahl Kaiserin⸗Elisabeth⸗West bahn gefchlossenen Uebereinkommens hühner, 2.5 Sandgroufe, jh Tanken Im Ganzen wurden von den braun iwc Kath tige mit m Hemteten , lichen Fiskus zugefrrochen werden wird. 2 * , . ] 2 22 ; 6 im h 3 i 188 Doris, geb. Groth, der Lithograph Johannes Ru⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und 335. Die juristische Fakultät zäßft: Preußen 193, Nichtpreußen 8; Umstand, daß die Natifizirung des Vertrages nick! meh innerhalb des sind in diese Schußliste nicht aufgenommen. Achim, den 1. Juni ꝗs61 5 rr ö. j r,. ; i. 1. 1. J . E. J h ; mr r , eren Kaufmann Julius Preuße, als Vormund der Zur Erklärung über den Vertkeilungs Tan, sowie 3. Preußen mit dem Jeugniß der Fete 817 . Preußen hne Zeugniß Verlängerung dieses Termines abficlenden Verhandlungen zwischen zuge auf der Morelos cifen bahn in Merito am 24. de. zuge⸗ 23170 der i lius Preuß ? Zur, Erklarung wee , , , n e. . ? Ta ö . n ( d ( . mmen. Kw . 1) 12. April 1878, Inhalts welcher der Knochen, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberꝛumt. Inegesammt 1253. Außer' diesen immat itulirten Studirenden be. tungeneise Erwähnung machte, sollen bereits u *leins bollstän. amtliche Bericht über das Ungluͤc konstatirt, daß dasselbe dem In- Sachen des Hofbesitzers Claus Kkiönner zu t. nack dem 9. Mai d. JJ. srfoigten. Ableben ; *. irre! 1j eite ö 2 l = ele : D ] ö secvers zu Bek ; Fre, 5 f ; senh⸗ en Hauses Hofes sa Schöni en 25. Juni 1881. Generalversammlung, auf deren Tagesordnung sich die Verlangerung drohung des Erschießens zur Weiterresse en obgleich zur Zeit ein ie der 2 deine, O legte wehen ee den ing soll setzung der Gemeinschaft betheiligt. Derselbe wird im Resenhagen gelegenen Hauses und Hofes sammt Schöningen. den Juni 1 i h . w 4 ; , , 1 Hrundsteuer Mutterrolle) im Wege der Zwangsvoll⸗ didrlaen fall bie az & ubehör, der Wittwe Spinti, Doris, geb. Groth, Im Interesse der auswärtigen Benutzer der Göttinger züglichen Antrages des erwaltungsrathes es heißt, daß sein Hr. Direktor Emil Hahn hat am 30. v. M. die Leitung des ) 3 Zwangs voll anher sich zu melden, widrigenfalls die obige Ver s z . detann] 2 . ö ; ; er Mk 1. 9. ĩ ; Otto, Wilhelm. Hedwig und Agnes, Gescbwister ö des Königlichen Universitäts⸗-Kuratöriumès wegen Einraumung des zu verlängern unterliegt wohl nicht dem mindesten Zweifel. Eben In Baixeuth richtet unter Richard Wagners Leitung der Morgens o hr, er bei Ableben der obigen Ehefrau nicht mehr ge. 8 ; 3 gn gegen Di ; . ö * f . Righyti Au ( fentlich meistbietend verkauft wer en, w Kauf⸗ Der Irnß N ; 2D. 21. März 1861, Inhalts welcher der Litho— z ö er Milit rn * ie Strat? warts keine Bücher verliehen werden können. seinerzeit mit großer Majoritäͤt gefaßten Beschkusfe des Abgeordneten ˖· Parfifal ein. Die seenischen Schwierigkeiten diefes Musikdramas 6h ! den, wozu Kauf Der Großh. Bad. Notar: ) z Inhalts wegen Entziehung der Militärpficht, hat die Stra è— s . n . . uu nunenden Immobilien Eigenthums. Näbere tooaas ses und Hofes sammt Zubehör, seiner Eberau, folgenden „Beschlu erlassen: sendet wird, enthält an erster Stelle dle erst Halfte der Geschichte auktion waren Preife unverändert. ch en Wahr, an lz] Hroclama. . ' f mm * j ; insbes Servi Folae 2 ges ; isch iste 37 18 66, Inbant. der ? f j Srklã vorliegen, ĩ ensburg (1538 1811) aus der Feder des qu. K. Konrektors und m achung des Schatz sekretärs Win dom sollen alle noch um⸗ Redacteur: Riedel. / insbesendere duch Serrituten und J. In Folge Antrages der verw. Fleischermeister 3) 18. Januar 1866, Inhalts welcher der Bahn⸗ erforderten am nichen Erklärungen vorliegen, auch die raße 37, vom 30. Januar 1881 wegen Aufgebots dessen Ehefrau, Hermine, geb. Schneider, gegen Ver⸗ lich gerechtiertigt ist, wird die Beschlagnabme des Studien ⸗Anstalten in Regeneburg⸗, welche der Genannte be⸗ bezahlt werden.

*

Im Laufe deg effriagen X f ie Entlas Garde—⸗ hä: 2. le, ; Im Laufe des gestrigen Tages fand die Entlassung der Garde—⸗ W742 M Spareinlagen und 366Y *. gewährten Darlehnen. Der Aehren zeigen, bei deren günstiger Ausbildung eine unge⸗ g ge ö 3 . ! ( W742 ½ Spareinlagen u DMM. M g en De . frau des Buchbinders Carl Nievert, Marie, 33 3 91 2 z 3882 166 25 0 0 Ger M Ins⸗ 536. 1 . h 1 2 2 e bung . tz ;. 66 Die 5 ö F NR ; 33 Mitgliedern mit zs 66 Sparein agen. Ter Tarlch ne, und Hilfs sehr gutes Resultat. Winterraps ift an manchen Srten unter fur fünft, 12t5gigen Uebung eingzzogen waren 's m taillane ge g e eh ug . 5 ö ! ö ö z ) = i, 2 . 8 5392 2 ab zermeine ; fgeforde ; ib 9 Fo 8 2 iter 2 igabe 8 Betra 83 e , n . en. Der uͤbrige Theis steht gut, trat, n m inter gebracht gewesen, und welche für die Dauer der Landwehr⸗Uebung in a. aus dem Sparkassenbuch Nr. 7941 der hiesi⸗ Hrundrermögen zu haben vermeinen aufgeferdert, ihre, Jerderungen unter Angabe zes Be gen am 110g g. Wußenständz; die Varichnskaffe des 3. und 45. Ster ren, k n,, . i312 den ee eehte iss] Mittags 12 Uhr, lunch tznch Welten Kltgtem un en frneenmg . m, , . 2. er? h e S aate etwas versp ) . ö h L21312 j 53 * ; e ; 22. 81, 2 ; Annen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschluffes sI! Mitglieder, 19740 ½ Darlehnen die Moabiter Darleknskafse voller Vlüthe. Die Semmersaaten sind etwas ver patet, doch gut Uebungen, Cantonnements-Suartiere bezogen hatten, rückten beute ] erk ö b. 428,75 ½ baar Geld, wövon 21 in den ö g J e' wen dei Vermeidung des AM u wieder hier ei ' Händen des Nachlaßpflegers geblieben sind da, , ,, . 1 ö 1 vieder hier ein. . Händen des Nachlaßp 5 geblieben sind, gemeinde 192 Sparende, 23 j Einlagen; der Sparrerckn fa wen. Gerste, fowie Leinsamen, zu greßen Hoffnungen. Die Maisausfaat k. 4 SI. ; 3 . Erk m3 gsplan, soꝛ ! . . a. gen; Slärverein sur K Grundbuch eingetragen werden wird und der nicht zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf nde 3 leder. 1 1 ; influfse re armer Witterung rasch FeraussF, e ürf⸗ 12 . . ; ; . 1 . . ; * r 4 er Berechtigte nicht nur seine Ansy üche Sparbestand; der Brüderderein 745 Mitglieder, oJ M 7, Gin. Einflusse feuchter, warmer Witterung rasch herausgekommen und dür Heinrich Liechtenstein und der Grafen Michael Eszterhazn und Jofef hann Friedrich Lahmeyer Rr. 196 in Hem̃e⸗ Es ist das Aufgebot diefes herrenkosen Nachlasses Anmeldende Berechtigte nicht nur seine Anfprüche e : ö. . . J * as Grundstü zu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vor= Liechtenstein 2 Löwen, 2 Löwinnen, 1 jungen Löwen, 1 Maarif, 14 Auguste Lelle oder aus irgend einem anderen recht⸗ ö, Grundstück węzu d ftheiligten und der Ersteber hiermit vor 2 ; ö c weich heben, werden aufgefordert, ihre Rechte zur Ver * 1 3 mae. * 5 nvorbe 90 M. 28 ö . * 9 ö * T d echte In Ve ogli v es 2 imtsger ch . Ernte vorhanden, falls nicht unvorbergesehene Witterung verhaltnisse Graf. Eszterhazß 1 Löwen, 1 Serral, 1 Genetkatze, 1 Schakal Rechte Derzogliches Amtsgericht ) : 1 ; en 24. Juni 188 . ; X . . U ! ö 3 * k ; 8 erweiter Termin auf e 9 9 Lichtenau, den 24. Juni 1881 Wittenberg im Sommer femester 183! Im Winter Gewerbe und Handel. Ia Ariels,. 10 Hazellen. 2 Fasen, öder, 2 Genre 3 Iise, den 22. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, e = 11 5 j 9 A sschl 8. 0 *. 2 ö ö ; 3 * r ö s 16, 9 ö! , . genfalls in dem, im Termin ergehenden ? usschluỹ ändlers Carl Lüders in Schöni en, Klägers E32. Davon sind abgegangen 3i7. Es sind demnach zeblike 5i5. das Zustandekommen des zwischen der Staatsverwaltung und der tels, 4 Gazellen, ? Aber, 3 Llarpschnabel, 33 Perlhuhner, 7 Stein. n Trenenhop schen rds in Hemelingen hi 4 ; t s . Ren, * ] ; ; ; —1— . n. . en werden, daß gesenlich ei jtter im m . . Die Ehefrau des Bahnschmieds bülm, vorher Beklagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die dr. immgtrifulirten. St;ditenden keiragt daher Jap. Die runner, wegen. Betriebsubern ame unk Erentueller Cinlösung sämmtiicher drel Derkten ind einen! Diener? anf Stück Wild geschossen. Thiere en erden, daß gesetlich ein dritter Termin niki Graudenz, den 23. Juni 1851. ; . . Hin,, gin anne ! ; f . X. r, e,. . 2 ö önigliches Amtegericht. J e rm dolph, Ludwig Klingenberg und dise Ehefrau des Nebenforderungen binnen' zwei Bochen dei Ver⸗ iäänmenlg! . Die medißjnische Fakultät zäbit; Preußen Fri. Ficht? Fier ür bestimmten Terminen erte kann, in Frage gestellt werden, Königliche mt gericht 23165 ö 98 el n zug e . w An 5 ĩ Linder des Restaurateurs Nieß hieselbst, haben das zur Vertbeilun der Kaufgelder nird Ternin auf der Reife auf Grund des 8. J der Vorschriften dom? Oktober 1575 dem Handels⸗Minister und dem Verwaltungsrathe der Westbahn, ftoßene Unglück besagen, daß außer den getöteten Sfftiieren und Ge⸗ Nickolgus stoch, Cigarrenmacher ven Schuttern, er der Testanrate f 1 9 . z ͤ 1E. . . / J. . ; Qbel . 9 j ö 1a & j dei hauer Heinrich Haase und dessen Ehefrau, Wilhel⸗ wozu die Betheiligten und der Srsteber hiermit? vor? suchen die Universität als Hofritanten 31. 6 nebmen mithin an ö 57 Einigung geführt haben. Heute veröffentliöht auf schon die kommandirenden Offizier der Truppen zuzuschreiben ist, der, fürchtend Bittstedt, Klägers. wider die Wittwe ir n inen b be, Maria. Eva Ehristine Kintel . 5 t ; * . m ; ö n . i ; chuldnerin gehörige ofstelle in Heine j facto dem Nr. 138 in der Altenwieksweide elegenen Derzogliches Anrtegericht. Kunst, Wissenschaft und Literatur. des Termines für das Zustandekommen des obigen Ueberein kommens schrecklicher Sturm wüthete und die Nacht J ge. . Hoss d hiermit aufgefordert, ö geler Verzogliche t reckung in dem auf ö Lat t z angern. ; 8 h . ter ; 2 zt bs Sxinti, 75090 (M½ Restkaufgelder nebst 5 0/0 Zinsen 5 65 n 26. Juni 18539 icht vollendeten neuen Flügels während der Monet * ugust und se wenig dürfte weiter auch daran gezweifelt werden, daß innerhalb Darmstädter e Term inf Brandt mit seinem ganzen Per— or biesigem Amts ert? lebt hätte. p ͤ sttaufg nen, den Rudolf Reinhardt. geboren am 26. Juni 18́, ( ( ; ; . J ( ebhaher hiermit geladen werden. raph Heinrich Wilbelm Adel pb Klingenberg gegen es Rönlas 8 ichts bierselbst Feute tliche, fideikommissarische, Pfand. und andere Conradine geb. Kraft, 25335 Tyl. schuldet, In Erwägung. daß die durch 8. 472 Str. P. O. der ; ö 1 2 J r htigungen zu haben vermeinen, aufgefordert enriette Laube, geb. Walxurius, zu Berlin, Metzer. und Pest⸗Erpedient Carl Ludwig Fran Gever und in Antrag gchrachte- Vermögenzsbeschlagnahme gesetz⸗ emnasialprofessors Hrn. H. Kleinstãuber. = Diese Abhandlung laufenden 5prozentigen registrirten Bonds zurückgekauft und Berlin: blche Rechte in dem Termine anzumelden, n, ö * 285 ĩ. ö

nstiger i 26 ö 29 schafte w I ? . ö 1. . 19 ? ft, im ; , ne bek— ö . . wöhnlich reiche Ernte zu erwarten ist. Winterroggen hat bereits groỹe nn da Schr, Man nschaften statt, welche bei den bei jedem der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herkunft, im Alter von hren, ohne bekannte 1 11 Acker 17 Rth., inders ö geb. Becker, daselbst, Beklagte, wegen SHypothek⸗ verein der Behrenstraße zahlte 32 Mitglieder mit 5051 . Darlehne; zerli fs Schieß Hefechts solche bis zum Termine, de f der Umgegend von Berlin, behufs Abhaltung von Schieß⸗ und Gefechts solte his zum Sermine, den 2 aufgegangen, und es berechtigen Weizen, Roggen, Hafer und bei unterzeichnetem Amtsgerichte anzumelden, widri⸗ hier anzumelden. 8 . el ; Mm ? ö 5 55 ö zoge er Nest bei der Hinterlegungsftelle 6 n , t lurzlich versp ze e jungen Pffanze - 2 ; . . um Verkaufe der gepfändeten Anbe e de wogegen, der Ne; 8 gungsstelle srmanden in Moablt Ji Mitlied! (für 179 Kinder) mit 552 ist lurzlich verspätet beendet, doch sind die jungen Pflanzen unter dem GJagdztg) Der vielbesprochene Jagdausflug des Fürsten 3 gepfandeten Anbauerstelle der 2 ö gdztg.) den 5. Augnst 1881 nahmen, 33 809 AM gejahlte Unterstützung, 5693 oh 6 Vermögen; ten schon bald zum ersten Male geßäufelt werden. Der Weinstock hat ! gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben 2 t ; . . 356 . 25 9. ö * 9 O 2 ö . 2. 1 4 ö . 4 198 ö * *. 4 ö 5 ö 265* 8. r 8 ache ö 56 y lade . und Unterstũt ungen, T7 666 4 Vermögen; der Baruͤch = Anh nn haben stark geblüht und laffen einen reichen Ertrag erhoffen. Im Kudus, 13 Tetels, 1 Nriels, 1 Gazellen, J Hasen, 3 Geier jözetzt richtiger 163 und 101 der Grundst. M. Rolle lichen Grunde Anfrünne rende Nachlaß masse lex. erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern geladen werden. . ; na , . selben uren, Folge der bis zum obigen Termine er— Uebersicht über die Zahl der Studirenden an der eintreten follten. meidung der Ausschließung mit denselben spätestens 11 . * J dle] . s f . a önigliches Amtsgericht. 23173 semester 138081 sind immatrikulirt gewesen 1211, nach Aufstellung 8 Tauben c.; Graf, Palffy Twen, 1 Wwin, Leopard, 1 Wild⸗ Donn ggg, den 14. Juli . J. Zimmer 12. Amtsgerichts, geltend u machen, widri⸗ König uc. an t egericht en urtel die herrenlose Nachlaßmaffe dem landes hert⸗ = 8k 2. Jm! 3. . . . Wil attfinde 32 ; i des Klempnermeisters Albert Anton Sxinti, Gläubiger auf, efordert, ihre Forderungen unter An= theologische Fakultät zahlt: Preußen 37, Nichtprenßen 38; zufammen Linien dieser Bahn durch den Staat werde moglicherweise durch den kleinerer Gattung, die zum Behufe der Präparirung erlegt wurden, tat indet. Königliches Amtsgericht. Bitte sz Menz nermneistzt. äber Anta Sr n n . e det, gr, Fordern . 1 me n ö ; . ; . ö Fabrikanten Mejo, Mathilde, geb. lingenberg, und meidung des Ausschlusses hier anzumelden. kregßzen. 19. zusammen 15. Die rhilosoptisch. Fehults' t, kat sih erfteulihet Wants sf. unbegründet herausgestellt. Die auf (Allg, Corr. Weitere detaillirte Berichte über das einem Bahn— Dieckmann. Oeffentliche Vorladung. Rabil ten teig math siee zei, Kihshenbern r, n. D ö . ] ( a, en ö. z jetzt j 2 = J ermißt, Aufgebot folgender Obligationen, vom: n 5. August 13881 esemit, Preußen sls; . Richtpreußen. 125, jufam nter h, erer fetz terer in erltar f stattgehaßten Generalversammlung anden! melnen au Soldatenfrauen und fünf Kinder umgekommen sind. Der Verkaufsanzeige und Aufgebot. föt, ung herike gi söekannten Srien md gem, Aunfßergt zeigen, r * ö. ] 7 Le Habe ] J ö J x u ' 23 , ,. 56. ine, geb. Dilge, gegen Verpfändung des Nr. 2376 geladen werden. den Voerlesungen überhaupt Theil 1324. ienet Ztg. die Ausschteibung einer neuerlichen außrorbentlick daß seine Leute desertiren möchten, den Lokomotsvflihrer ul fn än ellassgchafterrkandiun een und. Auge nander. mine fab; Dilgc. hegen Ben * . j g dunkel war. eb zri tn. 5 Ab v übri bac als einziger e enn na genen befindet. Die Annghme des be— zie n Hei srig n Gum te . binnen 3 Monaten ide then baff den Kfinüungfrign imh te igem Wem * . 1 ĩ zerwa . . . ; ssenschaftss ache fo ,s; ö 5 8 n n. ir sich und als Vormünderin ihrer Kinder, Bertha, 94314 In de er 3sache Bibliothek wird bekannt gemacht, daß dieselbe mit Genehmigung Vorschlag dahingehe, den fraglichen Termin bis Ende Dezember d. J. Vie to ria Theater? niedergelegt. Mittwoch, den 28. September d. * lassenschasts ache jo erledigt werden würde, wie wenn ; 1 ö . 23160 In der Unter suchungessache n 1 ; a * 4 ö . ermalchim n 3 anstehen rmin 20. Qimi schulden, zu Lütz sen wobnbaft. ; z emschei September geschlossen ist und in dieser Zeit auch nach aus. dieser Frist das Herrenhaus seine n, Zu dem, bezüglichen, sonal die Bühne Fereits fur die nächstjährigen Aufführungen des kebenden Termine Lahr, den 20. Juni 1881. sch zu Lühinghausen wohnhaft, zusetz zu Remücheid. a : ; . elche an d kauf Verpfändung des Nr. 2006 am Bobiwege elegenen Vereins von Sberpfalßf und Regengburg, der foeben der London, 1. Juli. (B. T. B) In der gestrigen Woll-⸗ = ,, 3* 97 2 des ehemaligen evangelischen reichsstadtischen Gymnasiipoetici zu Re⸗ Washingtsn, J. Juli. W. T. B.) Nach einer Bekannt⸗ ingliche bildet den ersten Theil, ciner ausführlichen Geschichte der am 1. Oktober 6 mii den Zinsen vom J. Juni ab in Washington Verlag der Exvedition (Resselh. Druck: W. El ner. lls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber behufs Todezerklärung, wird der Fleischergeselle vfändung des bor dem Augustthore an der Wossen— Vermögens des ꝛc. Reinhardt bis zum Betrage von

; n * Sechs ila er Grundstücke verloren gehen. ohann Heinrich Robert Laube, ein Sehn des büttler Heerstraße gelegenen, von dem früher Nieß⸗˖ 30 * ½ angeordnet. . arbeitet. Neben dem exangelischen Symnasium der Stadt entstand Sech Beil gen Sagen, den 22. Juni 1881. . 3 sr. Laube und dessen (chefrau Hen schen Harten abgetrennten, 37 Ruthen 21 .. bal. Elverfeld, den 23. Juni 1881. nach der Mitte des 19. Jahrhunderts ein katholisches Gymnasium (einschließlich Bor sen · Beilage). Königliches Amtsgericht. üiette, geb. Walpurius, zu Sulan, Jeboren am 17. tenden Grundstücks sommt darauf befindlichen Wohn. Die Königliche Strafkammer.

unter der Leitung der Jesniten; beide Anstaiten wurden im Jahre Schreiber. Juli 1829 zu Sulau, welcher vor ciwa 2) Jahren hause Nr. 3410 und übrigem Jubehor, ingbesondere ger. Suoadt, Vaumeister, Kellerhoff.