raren Aufgebot.
J. Von der Königlichen Staatsanwaltschaft und der Abtheilung IVa. des Königlichen Amtsgerichts hier ist das Aufgebot über folgende theils gefundene, theils gestohlene Gegenstände und Gelder beantragt: 7 Theelöffel, 1 Thermometer, 14 Pfennig, 1 brau⸗ nes Kleid, 1 Hemd, 3 Schürzen, 1 Tischtuch, 4 weiße kleine Tücher, 1 Hut, 1 Paar Hosenträger, 6 neu— silb. Eßlöffel, 1 neusilb. Vorlegelöffel, 1 neusilber⸗ plattirte Forke, 2 anscheinend silb. Theelöffel, 2 neu— silb. Messer, 1 silb. Serviettenring, 1 schwarz emaillirtes goldenes Medaillon, 1“ gold. Ring in rothem Etui, 2 Servietten, 5 Quäder, 1 rothseid. Shawl, 4 Ballen blaues, 2 Ballen rothes Tuch, 2 Röcke, 1 Rest Kleiderstoff, 1 seid. Tuch, 1 Sonnen⸗ schirm, 2 weiße Unterröcke, 1 schwarz⸗seidenes Kleid, L silb. Kapseluhr, 1 Stück anscheinend goldener Kette und 1 gold. Crayon.
„II. Von dem Gerichtsvollzieher Harder hier ist beantragt das Aufgebot über 1 6 resp. 1 M 19 3, dem Tischler Klahn, resp. August Diercks gehörig.
III. Das Aufgebot ist ferner beantragt:
a. von dem Justizrath Ad. Meyer hier im Auf⸗ trage der Gesellschaft der Commercirenden hierselbst, betreffend die Wiederumschreibung von 31 Stück Stammaktien der Altona⸗-Kieler Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft auf Inhaber, und zwar: Nr. 1751, 4272, 5630, 6957, 8539, 9057, 9071, 9192, 11 883, 12 128, 12 605, 12 624, 13 696, 14 395, 14 845, 14886, 15 252, 15 655, 16166, 16637, 16939, 17021, 17022, 24560 bis einschließlich 24567, über zusammen 13 950 M6,
b. von dem Rechtsanwalt Wedekind hier für der Matrosen Friedrich Wilhelm Banidt in St. Pauli in Betreff des angeblich gestohlenen Sparkassen⸗ buchs des Altonaischen Unterstützungs-Instituts Litt. N. Nr. 446 über 218 MÆ 30 3,
c. von dem Kirchenvorstande in Niendorf bei Lockstedt zur Ermittelung der unbekannten Besitzer folgender Begräbnißplatze auf dem Niendorfer Kirchhof: ;
A. Auf der sogenannten ‚Ersten Abtheilung“:
Nr. 1 erworben 1837 von Georges Henry Darby aus Hamburg,
Nr. letzter nachweisbarer sen zu Schulenburg bei Itzeh
Nr. 7 die Erben des weil. J sen, Müller in Eidelstedt,
Nr. 8 beerdigt 1824 — Johann Steenkopf aus Stellingen,
Nr. J beerdigt 1824 — der Zollverwalter Langenfelde, Kammerherr Peder von Malling,
Nr. 10 beerdigt 1827 — Heinrich Heneus aus Lockstedt,
Nr. 14 letzter Besitzer: Amtsverwalter Herr - von Menzdorff in Pinneberg,
Nr. 15 beerdigt — 2 aus Lockstedt,
Nr. 18 beerdigt 1834 — Ernst Heinrich Georg Christiani von der Collau,
Nr. 23 beerdigt 1844 — der Zollkassirer in Lan— genfelde. Berend Hybert Grönning,
Nr. 24 beerdigt 1839 — Frau Rebecka Gijersing von Langenfelde,
Nr. 31 beerdigt 1841 — Anna Maria von Langenfelde,
Nr. 37 beerdigt — Demoiselle Meier, in Niendorf,
Nr. 46 beerdigt 1844 — die Wittwe Caroline Maria Vernuft in Lockstedt.
Nr. 47 beerdigt 1542 — die Wittwe Anna Re⸗ gina Volland aus Hamburg,
Nr. 78 beerdigt — die Pastorin Ludwigsen aus Quickborn,
Nr. 79 erster Erwerber: Sergeant Schröder in Niendorf, ö
Nr. 81 beerdigt — Stranckmever, gestorben auf Solabona in Eidelstedt.
B. Auf der sogenannten II. Abtheilung“:
Nr. 33— 54 erworben 1850 von dem Justizrath Carl Fr. Jensen in Lockstedt,
Nr. 74 erworben 1851 von der Wwe. Marg. Wulff, geb. Mohr, in Langenfelde,
Hinrich Böhde,
Besitzer: J. D. Thom⸗ oe,
Jesse Rolof Clau⸗
M
Daniel von dem
zu
Schmidt
gestorben
Nr. 75 erworben 1851 von Hans Korporal bei der Gensdarmerie in Niendorf,
Nr. 76 erworben 1851 von Sophia Magd. Vol⸗ land in Altona,
Nr. 80 erworben 18354 von Joh. Hinrich Lange, Inspektor zu Eidelstedt,
Nr. 85— 86 erworben 1852 von der Collau,
Nr. 87 — 88 erworben 1852 von Caroline Lemnitz, geb. Oppenheimer, in Hamburg,
Nr. 89— 90 erworben 1852 von Hinrich Tönjes
von Andr. Thomsen
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ gesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 12. Mai 1851. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
23139 Lais! Bekanntmachung.
Die Lieferung oberschlesischer oder westfälischer Steinkohle und Bitterfelder Braunkohle für das Reichs⸗Postamt und die hiesigen Post⸗ und Telegraphendienstftellen ꝛc. vom 15. September 1881 ab, und die Lieferung von Coaks vom 1. Oktober 1881 ab — bis zum 15. September 1882, soll im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens ver— geben werden. Der Jahresbedarf hat etwa
60 - 65000 Centner Steinkohle,
— 6000 ö Braunkohle und
4 — 500 Hektoliter Coaks betragen.
Die Angebots⸗, sowie die Lieferungsbedingungen können im technischen Telegraphenbureau des Reichs⸗ Postamts, Französischestraße 33. e., Zimmer 170, eingesehen, auch gegen 50 3 bezogen werden.
Die Angebote müssen versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kohlen und Coaks' bis zum 18. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in dem genannten Bureau eingegangen sein.
Die Eröffnung der Angebote soll zu der genann⸗ ten Zeit in dem bezeichneten Bureau in Gegenwart etwa erschienener Anbieter erfolgen.
Berlin, den 23. Juni 18831.
Reichs⸗Postamt.
In Vertretung:
Zischer.
Submission. Die Lieferung verschiedener Utensilien, und zwar: 4 Hackebretter. 4 Küchentische, 10 Rührkellen, 3 Schilderhäuser, 3 Stufentritte, 40 Tische à 5 — 10 Mann, 6 Kommoden, 121 Kohlenkasten von Eisen, 800 Schemel ohne Lehne, 60 Spuck— näpfe von Eisen, 60 Stühle mit Brettsitz, 60 Waschtische für Unteroffiziere ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 5. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Breite Straße Nr. 29, an⸗ beraumt, woselbst Proben und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Potsdam, den 25. Juni 1851. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
22846 Verkauf. . Im unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen: 2137 französische 8 em Räder mit bronzenen Buchsen, sowie dazu gehörigen 1828 französischen 8 em Achsen, entweder im Ganzen oder aber in kleineren Parthien verkauft werden. .
Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 21. Juli 1881, Vormittags 93 Uhr im diesseitigen Bureau, Hohenzollernstraße Nr. J anberaumt, wozu versiegelte mit der Aufschrift 9
„Ankauf von Achsen und Räderei“ versehene Offerten an das Artillerie⸗Depot Mag— deburg adressirt, franco einzusenden sind.
Die Verkaufs-⸗Bedingungen liegen in dem vorbe⸗ zeichneten Büreau zur Einsicht aus, auch können die⸗ selben gegen Copialiengebühren abschriftlich mitge⸗ theilt werden.
Magdeburg, den 27. Juni 1851.
Artillerie⸗Depot.
D;
22845 Bekanntmachung.
Im Wege der öffentlichen Submission sollen etwa 200 Etr. ausgeschiedene Akten, Tabellen ꝛc. zum Einstampfen verkauft werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Offerte auf ausgeschiedene Akten“ bis zum Submissionstermine am Freitag, den 15. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, an das unterzeichnete Ober Bergamt einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, woselbst auch die Akten angesehen werden können. Abschriften der Bedin⸗
etwa erschienenen Submittenten srankirt an uns einzusenden.
Elberfeld, den 27. Juni 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
erfolgen wird,
Verlos ne Amortisation, Zinszahlung u J. w. von öffentlichen Papieren.
230831 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis-Obli⸗ gationen des Kreises Oels.
Bei der heut im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865 und 27. November 1873 aus⸗ gefertigten und am 2. Januar 1882 einzulösenden Kreis-Obligationen des Kreises Oels sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden, und zwar:
a. Von den unterm 2. Januar 1866 ausge- fertigten Kreis⸗Obligationen: Lit. A. à 1500 : Nr. 22. Lit. B. à 600 υ: Nr. 15. Lit. C. Aà 300 : Nr. 5, 92, 97, 108, 183, 184, 189, 237. Lit. D. àa 150 S: Nr. 118, 160, 169. Lit. E. 2a Z5 S: Nr. 74. b. Von den unterm 22. Januar 1874 gefertigten Kreis⸗Obligat onen: Eit. B. 2 600 M: Nr. 26. Lit. C. à 300 (S: Nr. 105, 116. Lit. E. à Z5 : Nr. 36.
Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1882 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst den zu den vorstehend sab a. gedachten Obli⸗ gationen gehörigen Zinscoupons Ser. TV. Nr. 3—10 nebst Talons und den zu den sub b. bezeichneten Obligationen gehörigen Talons und Zinscoupons Ser. II. Nr. J — 109 vom 2. Januar 1882 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück— gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. —
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, unterm 24. Juni 1878 ausgeloosten Kreis-Obligation Litt. E. Nr. 38 über 75 MS und der unterm 28. Juni 1879 ausgeloosten Kreis—⸗ Obligation Litt. C. Nr. 121 über 300 M, sowie der unterm 28. Juni 1880 ausgeloesten Kreis⸗ Obligation Litt. B. Nr. 9 über 75 41 hierdurch erinnert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.
Oels, den 28. Juni 1881. Der Königliche Landrath. v. Rosenberg.
sos?! Bekanntmachung.
In der heutigen jehnten Ausloosung der in Ge— mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 10. August 1870 emittirten Inhaber⸗Obligationen der Stadt Altona sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 37 96 155 159 179 182 230 254
294 5307 322 342 449 500 510 562 591 660 751 789 828 S859 881 891 924 938 1018 1019 1132 1139 1202 1219 1245 1348 1459 1500 36 Stück à 300 Mü .. 10 800 Litt. L. Nr. 1609 1611 1646 1649 1780 1867 19027 1922 1942 1952 1977 1992, 12 Stck. à 600 S6... Litt. C. Nr. 2017 2039 2133 2135 2165 2202 2234 2246 2289 2311 2342, 11 Stck. à 1500 C. Litt. D. Nr. 2419. ;
,
165090 3000 .
zusammen 37 5060 deren Auszablung vom 2. Januar k. J. ab werk⸗ täglich mit Ausnahme des Sonnabends, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt⸗ kasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen erst nach dem 1. Januar 1882 fällig werdenden Zinscoupons nebst Talons
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
23090) Status am 39. Juni 1881.
Activa.
Metallbestand C 642,691 Reichs⸗Kassenscheine 170 Noten anderer Banken
Wechselbestand ; Lombardforderungen. Effecten Bestand Sonstige Activa
Passiva. Grundkapital! ... ö ; nalanfend Meten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ d BVerzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passinan ....
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen nnn,
230883 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel k Lombard⸗Forderungen. Effecten . Sonstige Activa. w Passiva. 8 ,, 8 Special⸗Reservefondd.... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ihne, . ; — . . ,, Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k Magdeburg, den 30. Juni 1881.
Stand der Frankfurter Bank 23163 am 30. Juni 1881.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . . . S 3,767,599. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 568,300. —.
. 2,422, 40. —.
Noten anderer , S6. 6,758, 200
Guthaben bei der Reichsbank .. 1, M26, 800 Wechsel⸗Bestand w Vorschüsse gegen Unterpfänder . 7,542, 000 H /-) 1,965,000 Fffecten des Reserve⸗ Fonds... 3,673,000 k 182, 800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
K . 1,714,300 Fassiva. Eingezahltes Actien⸗Capital 17, 142,900 2 3.573, 600 Bankscheine im Umlauf.... 12098, 9090 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4, 185, 100 An eine Kündigungsfrist gebundene
Rennen,, 3546000 8 72723. 202, 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) . 142,900
vom 30. Juni 1881.
63 ctiva. Metall ai, . n dg ss
Bestand an Reichskassenscheinen 16,555. ö Noten anderer Banken 525,000. Sonstige Kassenbestäönde .. 192,351. : Bestand an Wechseln ... 4079, 277. ö Lombardforderungen 1,275,176.
123022
Aktienkapital.
L30851
Die Lieferung von Steinkohlen für die König— liche Bibliothek pro 1881382 im Gewichte von ca. I5 O0 Kilogramm soll im Wege der Submif⸗ sion vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Königlichen Bibliothek in den Vormit⸗ tagsstunden von 9—– 12 Uhr einzusehen, woselbst auch die Offerten bis zum 19. Juli er., Vormittags 11 Uhr, verschlossen niederzulegen sind
Berlin C., den 3. Juli 1851. Königliche Bibliothek. Lepsins.
L23206
H. Schleip,
Behrenstraße 21, empfiehlt
Flügel und Pianinos.
Theiljzahlungen mit und ohne Anzahlung von
15 41 monatl. an.
Pianinos von 500 ½ an.
KBeltanntmachnng.
Die nicht convertirten Zum I. September 47 gekündigten .
Ostpreussischen Pfandbriefe werden von jetat ab mit Coupons über die Zi
1. Juli d. Is. ab bis auf Weiteres zum Course von
abzüglich eines Discontos, welcher mit 30 /o
Direct on der Disconto- Gesellschaft
Hank für Handel und Industrie RHerliner Handelsgesellschart PDeutschen Rank
S. RBleichröder
Mendelssohn C Co.
Robert Warschauer & Co.
dem General- Agenten der Ostpreussischen Eandschatt
Meyer Cohn
der Ostpreussischen landschattlichen Darlehnskasse
2uzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Juli bis 1. September d. Js. auf 2 Monate zu 10,0
dem HBankhause J. Simon Wye. C Söhne
Kerlin, den 1. Juli 1881.
sen Vom 100 0so O. 757 /o. zusammen T 7p)
8 fürs Jahr vom Tage der Einlösung bis 1. 8 berechnet wird, bei den folgenden Stellen eingelöst: ö . K
General-Direction der Seehandlungs-Societät
n Berlin,
in Königsberg i. Pr.
General-birection der Sechandlungs-Socistät.
Civerpool & gondon . Gloht Versicherung s- Geschschaft.
ö Mit Concessionirt zum Geschäftsbetriebe im Königreich
Gewerkschaft der „Zeche ver. 23158 Johann /
Wir hringen hierdurch zur Kenntniß, daß in der am, heutigen Tage gemäß Artikel 3 der Gmifsfions: eringungen stattgehabten Ausloosung von fünf Pro— zent unserer Prioritätsschuld, folgende Partial⸗Sbli⸗ gationen gezogen sind: Nummer: . 14, 80, 94, 101, 133, 139, 251, 265, 280, 335, 341. 447, 455, 478, 515, 659, 669, 695, 700 8418, 858 27. 923. M1.
. ö ⸗ . - Die Einlösung der obigen Stücke erfolgt ab
245.217
423, 424, 3 321, 636, 714, 740, 787, 780 8S60, 5.74,
4
1. O I CG —— e
OO — 1 6 ,
R 2
2. Januar 1882 bei unserer Grubenkasse hierselbst gegen Auslieferung derselben, sowie des Talons und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons. Steele a. d. Ruhr, den 17. Juni 1851. Der, Gruben -Vorstand der SGewerkschaft des Steinkohlenbergwerks vereinigter Johann“.
23183)
. Wir
* ** * y 42 * 15 5
Bir ringen. hiermit zur Kenntniß unserernr elicken Mitglieder, daß nach unserm ge
lichen Beschluñ die auf den 11. Juli d. J raumte au dentliche Generalversammlung aus⸗ fällt. .
Verein. —
e Zirektion. 8. Seinrich
her vor ras endster Repräsentant der alkalischen Sänerlinge 33 5339 kohlens. Natron in 15 00 Lheilen) erhöht alljährlich seinen bewähx-
ten Rur als Heilquelle
è ; 5 und bietet ausserdem das vortrefrlichste d iůtetis che Getränk., insbesondere während der
Sommermonate.
Depots in allen Mineralwasser-Handlungen. M. F. L. Industrie- Direction
in Rilin (Bͤohmen).
— *
Gegründet am 21. Mai 1836.
Preußen durch hohes
Korporationsrechten versehen durch Parlaments- Akte vom 14. Juli 1836. Ministerial⸗Reskript vom 19. September 1863.
Nach 5. 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen nimmt die Gesellschaft vor den Gerichtshöfen des Deutschen Reiches als Beklagte?
kö Verwaltungskosten.. k 2 Beiträge an Feuerwehren.. Staats steuern
der Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede.
Grund⸗Kapital Pfd. Sterl. 2, 099,900 — R. M. 40,000,000. Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.
Baar eingezahltes Kapitals(i.. General⸗Reserve⸗ und Feuerversicherungsfond.
Reservefond für
Saldo vorgetragen auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Schadensforderungen.
zurückgekaufte Policen Rückversicherungen
Proyvision 5 Verwaltungskosten
J 1B . bezahlte Renten
bisher in S
mittelbare Renten übertragen. K
Saldo der Globe Rentenbriefe ..... Diridende für das Jahr 18798.
Lebensversicherung .
** 391 — 4 ö 1590 3 2 6 4 86
555,098. 147, 161. 163,841. 7645. 10,663. 185,182.
11,212,987. 2
2, 972,661.
3, 309,593. 154,442. 215,398.
3740680.
E 4
1069592.
St S· .
21 6 M5, 764.
Schwebe befindliche Entschädigungen für un
*
3,174,302.
ZJeuer versicherungs Conto; 2 — 6 6.
Per vereinnahmte Nettoprämien
Lebensversicherungs⸗Conto.
201,686. 12,594. 14,733.
9, 232. 14,293. 905. 502.
— 2 —
57.811.
2, 412.
4,074,957. 254,415. 297,698. 186,497. 286,915.
18,296. 10, 140. I, 167, 786.
48,724. 64 120.916.
37.
SS re Ss
1x35
— .
16.
K 53488, 384. 53. 1.
e Io 65, 359.
Uebertrag auf den General⸗Reserve⸗ und Feuer⸗Rück⸗
versicherungs⸗Fond . Interims⸗Dividende 2. November 1880 Saldo auf nãächsten
für das Jahr 1880,
Jahres⸗Conto.
bei ahit am
*
.
48,385. 7. K s6 67,551. ö .
150, 00.
36. 846. 144,579. 1
977,384. Q. 1,364,530. 20. 3,930, 000.
; 744.259. 2526. 516.
2
26. CQ.
Passiva.
4 391,75
*
2
47, 362. 1. S DO36, 713. 49.
Per Saldo auf Lebensfond am 31. Dezember 1879.
Prämien .
e
Entschädigung für gewährte Renten
Entschädigung für unmittelbare Renten erledigt und übertragen.
Gewinn. und Verlust⸗EConto pro 1880.
Per Saldo vom vorigen Jahres-Conto I Ueberschuß vom Feuer⸗Conto
Wechsel
4 J. Bilanz am 31. Dezember 1880.
agte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domicile Live
bis jetzt un⸗
21115
— 5 —
— w —
* 106352 6. 1. M
21,605, 764.
1 367,577. 21,605, 764. 5
3, 051, 921. 240,049. 137,519.
56, 482.
fi ss .- N V.
2929 751. 31. 2, 654, 903. —. 3,740, 680. 94.
11, 378. 24.
447, 352. g. O3 6,7 13. 4
Activa.
Pvpotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich Hypotheken auf Grundeigenthum außerhalb des vereinigten J w
Darlehen auf Policen der Gesellschaft
Kapital⸗Anlagen: in britischen Regierunges⸗Securitäten N amerikanischen Regierungs- und Gemeinde⸗Securitäͤten Colonial · Regierungs⸗ und Gemeinde⸗Securitãten.
O
E 1, M4, 320.
457, 259.
130,292.
59, 030. 702, 365. 149,826. 616, 757.
1,281, 362.
in Borgwedel, 20 6s 275. 6ꝛ.
Nr. 122 erworben 1855 von dem Controleur Joh. H. L. Jennerich in Langenfelde.
Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an den aufgebotenen Urkunden, resp. Aktien, Geldern, Sachen und Begräbnißplätzen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem am
19. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Justizgebäude an der Allee, Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebote⸗ termine unter Vorlegung der Dokumente und Ur⸗ kunden anzumelden, widrigenfalls unter Ausschließung aller nicht angemeldeten Ansprüche und Rechte, die Stammaktien der Altona⸗Kieler Eisenbahn auf den Inhaber umgeschrieben, resp. wieder in Cours ge⸗ setzt, das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt, die aufgebotenen Sachen und Gelder dem Fiskus zuge⸗ sprochen und über die oben erwähnten Begräbniß⸗ plätze anderweite Verfügung getroffen werden wird. Altona, den 11. Juni issi. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bähr. Veroffentlicht: Der Gexichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht. Hartung, Gerichte ⸗ Sekretär.
baar erfolgen wird. n ö. ; .
Aus den früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ 2 ständig: .
Litt. A.: 417 601, 2 Stck. à 300 6. . 6004
Litt. B.: 1685 1799 1847 3 Stck. à 600 ½ 1800
. Im Ganzen A900 M0
deren Einlösung hiemittelst in Erinnerung gebracht wird.
Altona, den 1. Juli 1881.
Der Magistrat.
ab: die auf Grund der Liverpool & Lon—⸗ don & Globe Versicherungs⸗Gesell⸗ schafts⸗Acte aus dem Dube 1864 an die Curatoren emitftirten und von diesen für die Gesellschaft reser ⸗ k Leben fond 1 General · Reserve⸗ und Feuer · Rückversicherungs⸗ Fond Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. . Kaxital⸗Versicherungk⸗ Fond... Anlage⸗Fluctugtions ⸗Fondʒd. Permanenter Feuer⸗Policen ⸗Depositen⸗ Fond. Verbindlichkeiten an die 67½ Globe⸗Renten⸗Inhaber ; Ansprüche aus Lebens policen, anerkannt, aber noch nicht bezahli Ausstehende Feuerschãden .... 3 zahlende Rechnungen...
gungen werden egen pyrtofreie Einsendung von 20 9 von uns abgegeben. Clausthal, den 25. Juni 1351. Königliches Ober⸗Bergamt. Siemens.
9, 236,547. 79. 2, 631, 993. 62.
1, 192.413. 74. 14,187,789. 16.
us uz J . 3, 026.499. 33.
245, 640. ö Ibn HS 144.579. 3541. S6. 992. 64. MM. I, 192, 809. 46,377. 95, 630. 1,770. 2454. 25 435. 4.345.
2
4,961,928. 64, 120.916. 8 30 359 60. Eisenbahnen u. anderen Obligationen u. Schuldfonds 2, 929,519. C. K //
73. 568. Hauseigenthum, einschließlich der von der Gesellschaft
1.757 255. 97. tbeilweise benutzten Geschäftsräume.
1292, 914. 18. Grundeigenthum ;
22 7753566. SGrundrenten. J J56ß 822. . Lebens⸗Interessen, Renten und Anwartschaften .
1,933 1.725. Galdi der Agenten.... 35760 23. Ausstehende Prämien ; 50 186. Ausstehende, aber noch nicht 54 hi3. 35. Casse:
57 777. i in Baar und in laufender Rechnung bei den Banquiers Darlehen auf Lebens⸗-Interessen, Renten und Anwartschaften Darlehen auf Eisenbahnen und andere Schuldfonds, Aktien und andere Obligationen... Darlehen an Lokal⸗Verwaltungen und einigten Königreiche V2 Feuerspritze und Material .. Ausstehende Wechsel⸗ ... Beträge der Gesellschaft geschuldet
215909 Bekanntmachung.
Die bisher mit Anfertigung von Hosenträgern, Strumpfbändern, Tornistern, Schlittschubriemen ꝛe. beschäftigte Zahl von mindestens 50 männlichen resp. weiblichen Gefangenen des hiesigen Arresthauses soll vom 1. Oktober d. J. ab zu derselben, eventuell an⸗ derweiten Beschäftigung vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 15. Juli d. J.. Vormittags 19 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung festgesetzt und wollen Reflektirende ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte übersenden.
Die näheren Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht offen resp. fönnen gegen Erstattung von 50 * Kopialiengebühr übersandt werden.
Elberfeld, den 18. Juni 1881.
stönigliche Arresthaus⸗Verwaltung.
*
12,458, 506. 13. 25, S3, 516. 61.
— — — .
2 — —
527,935. 6 60, 226.
263,837. 73, 430. 99,504.
55,734.
10,664,309. 38.
334, 635. 22. 1,216,585. 15. 5, 329, 521. 03. 1,483,289. 11. 2.009, 987. 03. 1,125,831. 85.
2
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
1 . * * * lese] Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 30. Juni 1881. Activa. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗
Casse Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an Bestand an
ällige, noch nicht erhobene Dividende fällige Zinsen. Betrag, geschuldet an Feuerversicherungs, Gesellschaften. In laufender Rechnung von der Gesellschaft zu zahlen.
&. . S.
198, 153. —. 11. 4,002, 691. 53. . 5, 474,971. 56. 607, 432. 18.
, C 779, 200 Reichs ⸗Cassenscheinen Noten anderer Banken 1 Lombard Forderungen ö sonstigen Activen Passivn. K 1 Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten KJ An eine Kündigungsfrist gebundene
ö 5, gg, 832. 80. Grafschaften im ver⸗ . 4.059, 872. 17.
6 ? S417. 12.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 20) Tonnen DQuerschwellen aus Flußeisen soll in zwei Loose à 109 Tonnen getheilt, im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.
Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Zah⸗ lung von 8 ron dem Kanzleirorsteher Peltz hier- Verbindlichkeiten 3, 338, 700 selbst zu beziehen. Sonstige Passiva. . 13,000
Lieferungsofferten sind versiegelt unter der Auf⸗ ö schrift: Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Submission 4 — erung von flußeisernen im Inlande zahlbaren Wechseln „ 351,509. —.
uerschwellen/ Cöln, den 1. Juli 1851.
34,237. 32. 21817. 55. S 131,279, 950. —.
n 9 9 n w
* 2333 g Die unverehelichte Ida Schäfer zu Barscamp hat ö das Aufgebot der Pfandbriefe der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank hierselbst a. vom J. Januar 1874 Serie V. Nr. 490 über 30 M nebst Talon vom 1. Januar 1880 und Gourons 2 - 20, = b. vom 1. Juli 1874 Serie VI. Litt. C. Nr. 6529 über 3 M nebst Talon rom 1. Juli 1880 und Coupons 1-20, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
1.22
6, 199, 077. I8. 5.
d TD ov id. *
Bericht über
. . LI. FJeuerversicherungs ⸗Abtheilun Neu geschlossene Versicherungen mit einer k 2 * rämien⸗CGinnahme abzüglich Rückrersicherungen und Ristornis.. ö 8 6 53.3877. eiablte Wrandschäden abzüglich Räqwersicherungen 16, 322. Laufende Risico am 31. Desember iss. 20 4153. 8i5.
CS 131,279, 59. —.
das Geschäft in Preußen im Jahre 1880.
; ö. ö II. Lebens versicherungs Abtheilung.
Neu geschlossene Versicherungen. 5 Policen mit einer Versicherungssumme vonn. Total- Prämien ⸗Einnahme im Jahre 1880... . ieee Betrag der im Jahre 1880 bezahlten Lebensschäden Gesammt · Verbindlichkeit am 351. Dezember 1880.
2, M2, 140 *
255,300
Fffecten. = 371.122. sonstigen Activen. 767,391. Das Grundkapital .. e ern nne, 1699 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,992,000. bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) . 1,208, 148. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ; 5 K — Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: s6 S23, 150. . Die Direction des Leipziger Kassenvereins. Status am 30. Juni 1881. 23089 Activa. Notallbeat ani... G 361.084 4.570. Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestüände . 19.503. Wechselbestand. 3,943. 368. 1.149.876. Effecten. J, FEffecten des Reservefonds 56.000. Täglich fällige Guthaben. 695,893. . 733,933. Passiva. 9 d 62.4099. M9. Reservesonds. . 55.097. Sonstige täglich fallige Verbind- ie 1,221,818. An eine Kündigungsfrist gebun- 2, 740.391. 51,544.
. 606 18,252.09]. 66 23, 0999. — . ; . 43.447. 45. —— ——— . 1.860. — = WM A946. 15. . 1.273, 8580. —
Passi va. . 66 3,000,009. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bunden ĩ 999,032. Die sonstigen Passiven .. Commerz-Bank in Lübeck. Reichskassenscheine 153.600. Lombardforderungen. 428.641. Sonstige Activa. Banknoten im Umlauf ĩ ö 941,200. dene Verbindliebkeiten. .
Sonstige Paseirhaæ
Weiter begebene im Inlande
. * . . . . . . . . . . . . .
Altona, den 30. Juni 1851.
den 21. Juli 1885,
bis zum 20. Juli d. J, an welchem Tage, Vor⸗
Morgens 11 Uhr,
mittags 11 Uhr, deren Eröffnung in Ge zenwart der
zahlbare Wechsel. 6 113,999.
John Higson.
——