(Geschäftẽlokal: Bülowstraße 97) sind die Tischler⸗ meister Johann Gerdes und Friedrich Rodenbeck,
Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theilhaber nur in Gemeinschaft mit ein⸗ ander berechtigt. Dies ist in unser Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 7879 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Daus K Berger am 1 Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Spandauerstraße 80) sind die Kauf⸗ leute Hugo Daus und Andreas Emil Laus Berger, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7880 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 22 die
Firma: 3 Krüger K Petersson vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Günther zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Heinrich Günther zu Berlin als Handelsgesell— schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. I881 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7881 die Handelsgesellschaft in Firma: Krüger K Petersson mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8813
die Firma: H. Madaler Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Simon Kristeller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Rosenbaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisheriger Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7882 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7882 die Handelsgesellschaft in Firma: H. Madaler Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5130
die Firma:
Oscar Hainauer
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Rosenheim zu Ber— lin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Oscar Hainauer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7883 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7883 die Handelsgesellschaft in Firma:
Oscar Hainauer mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafler die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
Dem Louiß Wolff und Gustav Senftleben, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Handels— gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5043 unseres Prokurenregisters eingetra—⸗ gen worden. ö ; ;
Die dem Julius Rosenheim für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. Id erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Schrentzel K Co.
am 1. Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Grenadierstraße 18) sind die Kaufleute Jacob Emil Schrentzel und Otto Rudolf Lehmann, Beide ju Berlin. Dies ist in unser 8 nftaren fer unter Nr. 7884 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12,994 die Firma:
; Wilh. Bezold ¶ Geschäftslokal: Niederwallstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Bezold hier eingetragen worden.
Dem August Ernst Paul Kurt Dunzelt zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5041 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6687 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; I. Becker vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Ferdinand Becker zu Berlin, welcher die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über⸗ nommen hat, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,795 des Firmenregisterẽ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,995 die Firma: — . J. Becker mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Kaufmann Albert Ferdinand Becker lier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 858
die Firma: J. JFraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Auerbach zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,996 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 12,996 die Firma: . Iraenlel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In baber der Kaufmann Albert Auerbach bier eingerra⸗ gen worden.
Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 630) die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann Reinhold vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gottlieb Fried rich Hermann Reinhold zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,997 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,997 die Firma:
Sermann Reinhold mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Gottlieb Friedrich Hermann Reinhold hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3202 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. Schneider C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Buchhändler Emil Goldschmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.998 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 12,998 die Firma:
F. Schneider & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Buchhändler Emil Goldschmidt hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 7073 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Hirschlaff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Sally Hirschlaff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver änderter Firma und unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft fort. Vergleiche Nr. 12,999 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,999 die Firma: Gebr. Hirschlaff mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Sally Hirschlaff hier ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,1060 die Firma: . H. Kaesemacher (Geschäftslokal: Andreasstraße 56) und als deren Inhaberin Frau Helene Henriette Charlotte Kaese⸗ macher, geb. Holzkamm, hier eingetragen worden. Dem Carl Gustav Theodor Kaesemacher zu Ber⸗ lin ist für vorgengnnte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5042 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6748 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Follgrabe Glasewald vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Carl Paul Glasewald zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,101 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,101 die Firma: : Follgrabe & Glasewald mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Carl Paul Glase— wald hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 98 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Handels -Bank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1881 ist das Statut durch 2 un Paragraphen erweitert, der §. 39 aber aufge— hoben worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1584 die Firma: L. Eisenberg Ww. Prokurenregister Nr. 332 die Prokura des Jacob Eisenberg für letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 3625 die Kollektiv⸗Prokura des Hermann Ballentin für die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Bercht K Sohn. Berlin, den 1. Juli 18581. Königliches Amte I. Abtheilung 56. il a.
RKerlin. Bekanntmachung. 23094 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 305 die Firma: Ad. Solzapfel mit dem Sitze zu Trebbin, und als deren Inhaber: Cigarrenfabrikant Carl Gustav Adolph Holz⸗ apfel daselbst, eingetragen worden. Berlin, den 30. Juni 1851. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Dorum. Bekanntmachung. 23 M95 Auf Eol. 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma: J. S. Finck vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Dorum, den 29. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Dr. Meister.
⸗ ? 226751 Errurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Vol. 2 Fol. S unter Ur, 20M! bei der Firma Junkelmann K Appel in Erfurt in Colonne 4 folgender Vermerk: Der Liquidator Kreisgerichts Sekretär Engel berg ist gestorben und an Stelle des Dekonomen Richard Junkelmann der Oekonom Bernhard Junkelmann getreten, eingetragen worden. Erfurt, den 21. Juni 18531. Königl. Amtsgericht. Abth. V.
Esens. ). = D,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10. eingetragen die Firma:
; Joh. Habben mit dem Niederlassungsorte Esens und als deren Inbaber Joh. Habben. Esens, den 27. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Güntber. Frankfurt a. O. Handelsregister 23097 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 1. Juli 1881 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 221. Firma der Gesellschaft: Baresel. Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmannn Moritz Brockmann, 2) der Kaufmann res Baresel, Beide in Frankfurt g. D. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
Gera. ,,, n,, 23098
In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gebrüder Häußler in Gera betreffenden Folium 58 das Ausscheiden der Frau Rosalie Bertha verw. Häußler, geb. Voigt, aus der Firma und der Eintritt des Kaufmanns Robert Werner Eugen Häußler in Gera in die Firma verlautbart, sowie die dem letzteren ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.
Gera, den 30. Juni 1881.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Brockmann
Glatꝝ. Bekanntmachung. 230991 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I6 ein“ getragene Firma: A. Aulich
. ö zu Reinerz ist erloschen.
Glatz, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Grandenz. Bekanntmachung. 23100
In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kauf— mann Nathau Finkelstein hier während seiner Ehe mit Helene, geb. Jacob, durch Vertrag de dato Trzemeszno, den 29. April 1878, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Graudenz, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Halle a/ S. Genossenschaftsregister. 231021 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,
; den 28. Juni 1881. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der un⸗ ter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Vereinigte Dienstmänner, Eingetragene Genosseuschaft! Col. 4 folgender Vermerk: Für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1881 bis J. Juni 1882 sind in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juni 1881 laut des in beglaubigter Abschrift bei den Belagsakten D. 1 früher H. S3 befindlichen Protokolls die bis— herigen Vorstands mitglieder, die Dienstmänner: L Wilhelm Strietzel, 2) Gustav Preuß, . Beide zu Halle a. / S., wiedergewählt worden. zufolge Verfügung vom 29. Juni 1881 an dem selben Tage eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister. 23104 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. /S.
; den 29. Juni 1851. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4097 folgende neue Gesellschaft:
Firma der Gesellschaft: Landsberger Maschinenfabrik. Sitz der Gesellschaft: Landsberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft, welche sich auf den notariellen Vertrag vom 5. Mai und Nachtrag vom II. Juni 1881, die sich bei unsern General⸗ Akten L. 2, Blatt 3 folgde. befinden, gründet, ist eine Aktiengesellschaft.
Gegenstand des in seiner Dauer unbestimmten Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Eisengießerei.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in [8 00 M, in 260 Aktien à 300 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus einem Direktor und einem von dem Aussichts⸗ rath aus seiner Mitte oder aus der 6 der Aktionäre zu wählenden Mitgliede. Zur Ver⸗ tretung sowohl des Direktors als des neben demselben fungirenden Vorstandsmitgliedes wählt der Aufsichtsrath ein zweites Mitglied aus seiner Mitte oder aus der Zahl der Ulktond *? Das in den Vorstand oder zur Vertretung des Verstandes delegirte Mitglied des Aufsichts⸗ raths scheidet für die Zeit, während welcher es als Mitglied des Vorstandes fungirt, aus dem Aufsichtsrath aus. Die Gesellschaft wird nach Außen vertreten durch entweder den Direktor und das delegirte Mitglied, oder den Direktor und den gewählten Stellvertreter, oder den letzteren und dat dele⸗ girte Mitglied, und zwar dergestalt, daß zwei dieser drei Personen der von einem von ihnen gejeichneten oder der vorgedruckten Firma ihren Namen beifügen. Zum Direktor ist gewählt: Direktor Franz Bollmann,
zum delegirten Mitglied des Vorstandes: Direktor Bruno Reinicke,
zum Stellvertreter Beider: der Kaufmann Woldemar Thoß,
2 sämmtlich zu Landsberg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden den dem Aufsichtsrath erlassen und von dessen Vorsitzenden oder dem Stellvertreter desselben
unterzeichnet; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen: a. in der 8 Zeitung, b. in der Magdeburger Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath, ein anderes; auch außer die⸗ sem Fall kann der Aufsichtsrath an Stelle der verordneten andere Zeitungen bestimmen, dergleichen Aenderungen müssen jedoch in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit möglich, bekannt gemacht werden. eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1881 an demselben Tage,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S8. Handelsregister. 23101] Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. / S. den 29. Juni 1881. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1276 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Max August Gerlach zu Halle a. /S., Ort der Niederlgfsung: . Halle a. /S., Bezeichnung der Firma: - A. Gerlach, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1881 an dem selben Tage eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
Halle a. S. Handelsregister. 231031 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S., den 24. . 1881.
„In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 85s
eingetragenen Firma: „Friedrich Rose“ Colonne 6 folgender Vermerk: „Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe des Inhabers, Frau Kaufmann Hedwig Rose, geb. Leiter, zu Halle a. S., übergegangen.“ und unter Nr. 1275 desselben Registers folgende neue Firma:
(fr. Nr. 85 des ö Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: verwittwete Kaufmann Hedwig Rose, geb. Leiter, zu Halle a. S.,
Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Friedrich Rose /, zufolge Verfügung vom 24. Juni 1881 an demsel⸗ ben Tage bewirkt worden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
231051 Heidelberg. Nr. 16216. 1) Unter O. 3. 575 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Tirma „N. Wolffers“ mit Sitz in Heidel—⸗ berg. Inhaber der, Firma ist, der mit Helene Guggenheim aus Gailingen verheirathete Kaufmann Nathan Wolffers. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 190 „6 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen bleibt.
Y Zu O 3.156 des Gesellschaftsregisters (Firma „Kirner, Willmann & Cie.“ in Oberlenzkirch, rg n n n nn, dahier) wurde eingetragen:
3 obiger Firma sind folgende Aenderungen ein⸗ getreten:
a. aus der Gesellschaft ausgetreten sind folgende
Gesellschafter: Augustin Siegwart von Freiburg, Benediet Will mann von Altglashütten, Dominik Löffler von Lenzkirch, Gallus Löffler von Kappel, Demeter Knotz von Falkau, , von Döhrenbach, Lorenz Willmann von Altglashütten, Leopold Siegwart von Falkau, Andreas Willmann von Kappel, Karl Kirner von Oberbrend, Bonifaz Eisele von Altglashütten, Placidus Winterhalter von Lenzkirch; b. in die Gesellschaft eingetreten sind folgende Ge⸗ sellschafter: Amand,. Vogt von Altglashütten, Ernst ger von Lenzkirch, Lorenz Spiegelhalter von Altalashütten, Adolf Villinger von Unterlenzkirch, Engelbert Fischer von Lenzkirch, Franz Schilling von Oberwihl. 3) Zu O. 3. 174 des Gesellschaftsregisters wurde e, , . 6 dirsch o ech ie Firma „Scheuer, un loß in pee ein mit ö in Cine,
berg. Die Gesellschafter sind: Max Scheuer in Mannheim, Mar Hirsch aus Mannheim, Cornelius Schloß aus Speyer.
Jeder dieser Theilhaber ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nach außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
4) Die Firma Marx Marr in Sandhausen“, eingetragen zub O. Z. 85 des Firmenregisters, ist erloschen.
5) Die Firma „Joh. RNasp in Heidelberg“, eingetragen sub O. 3. 69 des Firmenregisters, ist erloschen.
6) Die Firma A. Falkenstein in Heidelberg“, , , sub O. 3. 179 des Firmenregisters, ist erloschen.
7) Die Firma „O. Mink in Heidelberg“, ein⸗ leeren sub O. Z. 381 des Firmenregisters, ist er⸗ oschen.
8) Die Firma „Eleongre Warga in Heidel berg“, eingetragen sub O. 3. 185 des Firmen⸗
registers, ist erloschen.
3) Die Firma „A. Bessels in Heidelberg“, ein⸗— n sub O. Z. 262 des Firmenregisters, ist er oschen.
Heidelberg, den 11. Juni 1851.
Großh. Amtegericht.
Schredelseker. Homburg. Berichtigung. 123057, In unserer Bekanntmachung vom 15. dieses Monats,
etreffend die r für Spinnerei und Weberei an der Hohen Mark, ist an Stelle:
her dermalen aus den
Jüuüterhbog.
Mölln.
8. Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht ꝛc.“
u lesen:
Der r,, der Gesellschaft besteht da ⸗
erren:
1) Geh. Commerzienrath. Jacques Reiß zu Frankfurt a. M., Präsident,
2) Sigismund Kohn Speyer daselbst, Vice⸗ prãsident, .
3) Commerzienrath Enoch Reiß daselbst,
3 Alexander Hauck daselbst, und
5) Commerzienrath Ferdinand Lucius zu Frank furt a. /M. ⸗
Homburg, 28. Juni 13881.
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. 23106 In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 78 die Firma:. Schlägel K Schultze mit dem Sitze . zu Schießplatz bei Jüterbog und als deren Gesellschafter: . a. der Kaufmann Carl Schlägel, b. der Kaufmann Paul Schultze, Beide zu Jüterbog,
eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1881 begonnen. Jüterbog, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Loebau Westpr. Bekanntmachung. [23107] Am 23. Juni 1881 ist die in Zarybinnek, Kreis Loebau Westpr., befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Nickel zu Remscheid unter der Firma „Franz Nickel“ in das diesseitige Firmen register unter Nr. 66 eingetragen worden. Loebau Westpr., den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
audelsregister 23108 des Amtsgerichts Mölln i. Lanenburg. Auf Verfügung vom 28. d. M. ist im Firmen register Band J. pag. 9) sub Nr. 46 die Firma „S. Bartels“ am heutigen Tage gelöscht worden. Gleichzeitig ist in das Firmenregister zufolge Verfügung de eodem Band J. . 12 sub Nr. 56 die Firma „J. Rönnpage“, kokonial⸗ und Por⸗ zellanwaarengeschäft, eingetragen worden. Mölln, den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
231091 Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der suh Nr. 109 eingetragenen Aetien⸗Molkerei⸗ Gesellschaft zu Dorlar Amt Fredeburg einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 24. Mai er. sind die Vorstandsmitglieder: a. Amtmann Wilhelm Röper in Fredeburg, b. Vorsteher Anton Mette in Dorlar, C. Wirth Johann Knoche daselbst, . d. ö Joh. Hochstein in Grimming— ausen, wiedergewählt und an Stelle des Josef. Siepe in Kirchilpe der Landwirth Josef Arens in Dorlar gewählt worden. Olpe, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 23110 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Prokurenregister, daß die für die hie⸗ sige Firm Moritz Bergas — Nr. 299 des
Firmenregisters — e n, ,.
a. Nr. 248 des Hermann Bergas,
b. Nr. 258 des Isidor Ephraim, erloschen sind; ; : .
2) in unser Firmenregister bei Nr. 299: die gi Moritz Bergas zu ea ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute , er ⸗ gas und Isidor Ephraim zu Posen übergegan⸗ gen; vergl, Nr. 376 des Gesellschaftsregisters;
3) in unser Gesellschaftsregister unter Nr, 376 die seit dem 30. Juni 1881 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Bergas und als deren Gesellschafter:
a. der Kaufmann Hermann Bergas, b. der Kaufmann Isidor Ephraim, Beide in Posen.
Posen, den 1. Juli 1881.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV. 23111
Reichenbach n. E. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut Folgendes einge—⸗
tragen worden:
a. unter Nr. 503 die Firma Graf Perponcher⸗ sche Dominial⸗ Mühle in Neudorf und als deren Inhaber Wilhelm Graf von Perponcher⸗ Sedlingky, 2
b. unter Nr. 505 die Firma Hirsch⸗Apotheke in Peterswaldau und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schnuppe daselbst,
c. unter Nr. 506 die Firma SH. 4 in Lan genbielan und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Jaegel daselbst.
d. unter Nr. 507 die Firma Louise Winkler in Ernsdorf und als deren Inhaber die verwitt⸗ wete Frau Fabrikant Louise Winkler, geb. Hof⸗ richter, daselbst. ü ;
y. ist bei Nr. 353 des Firmenregisters das
Erlöschen der Firma:
ö E. Teschner
in Peterswaldau heut vermerkt worden. eichenbach n. E., den 28. Juni 1851.
; Tulke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23112 Sehwerim 1. M. Jufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist zu der von Nr. 355 des vormals magistrats. gerichtlichen Handelsregisters auf Nr. 52 des jetzt vom hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters übertragenen Handels firma C. Mö—⸗ ring eingetragen; in Col. 3: .Die Firma ist verwandelt in SO. Herbordt, C. Mörin g' s Nachfelger“. in Col. 5: Der bisherige Inhaber G. Möring bat seine Handlung mit der Berechti⸗ gung zur Bezelchnung des Nachfolge ; verhältnisses in der Firma an den Lohgerber Heinrich Hechordt aus
Cassel, jetzt wohnhaft zu Schwerin i./ M., käuflich überlassen.“ Schwerin i. / M., am 29. Juni 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Schwetzingen. Sekanntmachung. L23113!
Nr. 1122325. Unterm Heutigen wurden ins Firmenregister eingetragen:
I. D. Z. 148. Firma: Friedrich Keller von ng, Tigarrengeschäft, Inhaber Friedrich Keller von Edingen; nach dem Ehevertrag mit Franziska, geb. Henrici, von dort v. J. 1869 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft.
II. D. Z. 149. Firma: Georg Felix Schuster von Edingen, Spezereihandlung und Cigarrengeschäft, Inhaber Georg Felix Schuster von Edingen, ver⸗ beirathet mit Johanna Lohnert von dort, ohne Ehe— vertrag. ,
III. O. 3. 150. Firma: Valentin Reinle von Edingen, Spezereihandlung und Cigarrengeschäft, Inhaber Valentin Reinle von Edingen, verheirathet mit Katharina Lohnert von da, ohne Ehevertrag.
Schwetzingen, den 9. Juni 1851.
Großh. Amtsgericht. Armbruster. Scelo v. Bekanntmachung. 23114
In unser Firmenregister ist zu Nr. 11 bei der
Firma: „Ferdiand Binte — Letschin“ folgender Vermerk eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am 14. Juni 1881. (Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 73.) Seelow, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Scelow. Bekanntmachung. ar In unser Firmenregister ist zu Nr. 12 bei der Firma:
„L. Straßburger — Seelow“ folgender Vermerk eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 am 15. Juni 1881. (Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 74.) Seelow, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Seclow. Bekanntmachung. 231161
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts—⸗
gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
I Nr. 132.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Verwittwete Kaufmann Liepmann Straß— burger, Rosalie, geb. Simon.
3) Ort der Niederlassung:
Seelow.
4) Bezeichnung der Firma:
L. Straßburger, Wittwe.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 am 16. Juni 1881.
(Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 75.) . Seelow, den 16. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 23128]
K. A. G. Cannstatt. Carl Stener, Antigug⸗ riat in Cannstatt. Wilhelm Carl Stever, Buch—⸗ händler aus Leipzig, wohnhaft in Cannstatt.
(21.6. ö .
K. 3. G. Eßlingen. Jakob Levi ohn rei jouteriefabrik in Eßlingen. Leopold Lexi, Fabrikant in Eßlingen. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 24. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröff net. (27. /6.)
K, A. G. Gaildorf. Ernst Rheinwald, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Obersontheim. Ernst Rheinwald, Kaufmann in Obersontheim. (21. /6.) — F. A. Sengel, gemischtes Waarengeschäft en detail und Handel mit Staatspapieren in Ober- sontheim. Friedrich August Sengel in Obersontheim. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen.
ig ö K. A. G. Nagold. Johannes Müller. Jo⸗ hannes Müller, (20.6. .
K. A. G. Oehringen. G. J. Braun, Weiß-, Woll ⸗ und Kurzwaarengeschäft. ODehringen. Rudolf Mezger, Kaufmann in Oehringen. Der jetzige In— haber hat das Geschäft von Franz Braun käuflich erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort. (20. 6.) .
K. A. G. Reutlingen. Emil Adolff in Reut⸗ lingen. Emil Adolff, Fabrikant. Prokurist: Nun⸗ mehr Friedrich Schwenk. (22...) — Gustav Adolf Rall in Eningen. Gustav Adolf Rall, Handels⸗ mann. Geloöscht in Folge des Todes des Inhabers. (25.s6.) — L. Mehl daselbst. Nunmehr die Wittwe des Lorenz Mehl, Kaufmanns, Christine, geb. Rall. (26.6. — Wilh. Hahn. Nunmehr dessen Sohn Friz Hahn. y .
6. L. G. Waldsee. Alois Leutner, Conditorei und Spezereiwagrenhandlung in Waldsee. Alois Leutner. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (22. 6.) — Heinrich Bohner, Geld, Inkasso ˖ und Agenturgeschäft in Waldsee. Heinrich Bohner. Ge⸗ . wegen Todes des Inhabers. (2. 6 — Ro- bert Kees, Conditorei, Spejerei⸗ und Mehlhand⸗ lung in Waldsee. Robert Kees. Gelöscht wegen Todes des Inhabers. (22.6 1dol ner's Wittwe, gemischtes Waarengeschäft in Wald⸗ see. Rudolf Wagner's Wittwe, Crescenz, geb. Lang. Gelöscht wegen Verkaufs des Hescha te . A. Albrecht, Wachszieherei, Schirmfabrikation, Spe⸗ zerei⸗ und Käsehandlung in Waldsee, Alois Albrecht. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an den Sohn Otto Albrecht, (22. 6) — Leopold Bauer, ge- mischtes Waarengeschäft in Waldsee. Leopold Bauer' s vier Kinder. Gelöscht, nachdem der Sohn Hermann Bauer das Geschäft allein übernommen hat. (22. 63.) —
. gigi gemischtes Waarengeschäft in Wald⸗ ee. J. Kirchgaßner, Kaufmann in Waldsee. (27/6) — A. Albrecht Sohn, Wachszieherei, Schirm abrikation. Spezerei⸗ und Käsehandlung in Walde ce. Stto Albrecht, Wachs zieber in Waldsee. (22. 6.) — GS. Bauer, gemischtes Waarengeschäft in Wald; see. Hermann Bauer, Kaufmann in Waldsee. (22. /6.) — J. Bucher, Woll, Kurjwaaren. und Gärn⸗
Tuchscheerer in Oberschwandorf .
— Rudolf Wag ⸗
geschäft in Waldsee. in Waldsee. (22. / 6.) Iͤl. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Cannstatt. Töchterschulhans Verein in Cannstatt. Sitz der Aktiengesellschaft ist Cann: statt. Die Aktiengesellschaft hat sich am 2. Juni m und wird daher der Eintrag gelöscht. 21.6.)
; K. A. G. Nagold. Müller n. Walz in Ober⸗ schwandorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Schafwollspinnerei, Walke, Delmühle und Hanfreibe. Theilhaber: 1) Katharine Walz, Wittwe in Ober— schwandorf, 2) Barbara Keppler, Ehefrau des Fried⸗ rich Ludwig Keppler, ö Christian Paul Walz, 4 Katharine Walz, Ehefrau des Jakob Friedrich ottlob Walz, 5) Johannes Müller, Tuchscheerer, saͤmmtlich von da, 6) Lukas Walz, Wittwe in Rohr= dorf. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft, deren Aktiva und Passiva auf., die Einzelfirma Jo⸗ hannes Müller übergegangen sind. (2. /6. ) 3M
K. A. G. Ravensburg. Spar⸗ und Vorschuß⸗ bank Ravensburg. Eingetragene Genossenschaft. 6 Otto Niethammer, Stiftungsverwalter, seit⸗ eriger Vorsitzender, ist ausgetreten. An seine Stelle ist bis zum Ablauf gegenwärtiger Wahlperiode Herr Karl Häberle, Kaufmann hier, Vizevorsitzender, als Vorsitzender, und an jeine Stelle Herr Oberlehrer Friedrich Uebelmesser hier als Vizevorsitzender ge—⸗ treten. (25. /6.) ö .
K. A. G. Reutlingen. Friedrich Eitel in Eningen. Offene Handelsgesellschaft, welche sich nunmehr in Folge des Wegzugs der Inhaber auf⸗
Johannes Bucher, Kaufmann
gelöst hat. (2. /6.) .. Trebnitz. Belanntmachung.“ * 23120
In unser Firmenregister ist unter laufende Num mer 104 die Firma; H. Ollendorf - in Kapsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ollendorf in Breslau heut eingetragen worden. G C,, , wn, n . Trebnitz, den 24. Juni 1881. * Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. Vekanntmachnug. 1231191
In das hiesige Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 24 eingetragen:
Der Kaufmann. Max Pletz und dessen Braut, Fräulein edwig Köhn aus Jasenitz, haben mittelst Vertrages vom 10 Ja⸗ nuar 18861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1881 am selbigen Tage.
Ueckermünde, 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung, 23117 In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max pletz, ( als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma: „Max Pletz“, ꝛ zufulge Verfügung vom 15. Juni 1881 am selbigen Tage eingetragen. e. Ueckermünde, den 15. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Ueckermiünde. Sekanntmachung. 231181 In unser Firmenregister ist unter Nr. 123: als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Glaßmann, als Ort der Niederlassung: Ahlbeck, als Firma: „M. Glaßmann“ . zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 am selbigen Tage eingetragen. ö ; eckermünde, den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
RKonkurse. 23133
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Schamel dahier wurde durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und saäͤmmtliche Kon— kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben.
Bayreuth, den 30. Juni 1881. t
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Bordorf.
2301 Jm, Beschluß des früheren Königl. Stadt⸗ gerichts zu Berlin am 27. Januar 1879 über das Vermögen der Sommerfelder Tuchfabrik Actien esellschaft (Geschäftslokal Schinkelplatz 5 und in e eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendigt. Berlin, den 21. Juni 1881. : Königliches Amtsgericht J. Abth. 50.
23681 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verlagsbuchhandlung E. Vichteler C Co. hierselbst, Linkstraße 23, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. September 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, an- beraumt. .
Berlin, den 25. Juni 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
22902 R
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gottfried Weber Söhne“ zu Bonn ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ter⸗ min auf Mittwoch, den 18. Juli 1881, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, Abtheilung III., hierselbst als Konkursgericht, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Bonn, den 28. Juni 1851.
C. Keller, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[231351
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gerhard Vagt, in Firma Gerhd. Vagt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben
Bremen, den 30. Juni 13851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
23067]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kuhl zu Coepenick ist der Destillateur Hugo Schüßler daselbst zum definiti⸗ ven Verwalter bestellt worden.
Coepenick, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
less Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Jachmann zu Culm⸗ see ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf
den 20. Juli 1881, , 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Culmsee, den 26. Juni 1881.
Flotow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Premier⸗Lientenants Herrmann Heinrich Albert Hamilton zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö— gensstücke der Schlußtermin auf
den 26. Juli 1881, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt be—⸗ stimmt. Der angefertigte Theilungsplan ist in der Gerichtsschreiberei VIII. Zimmer Nr. 19 des Ge— richtsgebäudes auf Pfefferstadt zur Einsicht der Gläubiger ausgelegt.
Danzig, den 29. Juni 1881.
Grzegorzemski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
30s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxBauer zu Exin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Exin, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt; Moldenhauer, Gerichtsschreiber.
———————
lawns6! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 11. September 1880 in Frankfurt a. M. (Trierischervlatz 4) verstorbenen Uhrmachers Carl Heinrich Schrader von Celle ist am 29. Juni 1881, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Bender dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1881 inel. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. August 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer Nr. 16 .
Frankfurt a. M., den 29. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lWsiss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Friedrich Eduard Kießig in
Seifersdorf ist am 29. Juni 1881, Vormittags S ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1881. Anmeldefrist bis / . 6. August 1881. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1881, Vormittags 19 Uhr. Freiberg, am 30. Juni 18351. ; Königlich Gahsi Amtsgericht daselbst,
h. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
lꝛö6oÜꝗ. Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Nachlaß Vermögen der Papierhändlerin Ernestine, geb. Goldstein, des Samuel Moses Tahl Wittwe,
wird. — nach theilweiser Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Gläubiger — wegen mangelnder Masse eingestellt.
Hamburg, den 1. Juli 1851. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
x30?! Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen des früheren Krämers gag Heinrich Stemmann ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger 2 nah nicht e n . Ver⸗ mögensstücke der ußtermin au
; ier, den 3. August 1881,
ittags 12 6. vor dem Amtsgerichte hierselbst Hamburg, den J. Juli 1881.
estimmt.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.