lk! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Georg Friedrich Wilhelm Richter zu Ham burg, Bleichenbruͤcke 132., wird heute, Vormit⸗ tags 111 Uhr, sonkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter S. F. R. Hövet, Speersort 261.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 6. August d. J. ein⸗ schließlich. ;
Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August d. J. Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
25s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers und Grundstückspekulanten Wilhelm Hermann Albrecht Wulff zu Hamburg, Kolonaden 72, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Kolo naden 80 III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich.
1 Numeldefrist bis zum 26. Juli d. J. einschließ⸗ ch.
Hrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. August d. J., Vormittags 11 Uhr. .
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2390861 köoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmieds J. W. F. Ehlers in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. J. gez) Zürgensen.
Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
731 os] Bekanntmachung. eber das Vermögen des Seifenfabrikanten Marcus Wolf zu Langen ist am 29. Juni 1881, J Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechner Volz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu—⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über einen ange⸗ botenen Zwangevergleich 29. Juli, 9 Uhr. Langen, den 29. Juni 1381. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Eisenauer, Hülfsgerichtsschreiber.
lor Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Kram von Höhn-Urdorf wird hiermit, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Marienberg, den 23. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
7 — 413 2 . — lle! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Tauber in Meerane ist am 1. Juli 1831, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er— öffnet. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1831. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1881. (Erst? Gläubigerversammlung den 16. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1881, Vormittags 10 Uhr.
Meerane, am 1. Juli 1351.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Fr. Bonacker hier (Firma Fr. Bo nacker) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Mai 1831 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai esd. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 27. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Wissigkeit, Gerichteschreib
7 65331 ) — — 2 Konkursverfahren.
Da, Konkursverfahren über da Vermegen des Backermeisters Emil Lucke zu Schmel; wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai
1881 angenemmene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom 37. Mai ist, Lierdurch aufgehoben. Memel, den 27. Juni 1351. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Wissigkeit. Gerichtsschreiber.
rechts · ejnsd. bestãtigt
, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen z. Johann Breiter, Sonnenwirths Weiklersheim, ist heute Nachmittags 3 Uhr, der
worden
z SrYr M* c tar Derr mie nd! J
Schannecker in
Offener Artest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 18581.
Frist zur Anmeldurg der Forderungen bit 24. August 13581.
Eeste Gläubigerdersammlung am 27. Juli 1851, Vormittags 5 Uhr.
Verwalter: Weilersheim. S5
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am
onkurs eröffnet
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September
1881, Vormittags 9 Uhr. Mergentheim, den 30. Juni 1881. K. Amtsgericht. Schuhmann, Gerichtsschreiber.
22986 2083] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Melchior Keßler, Kleiderhändler dahier, ist am 27. Juni 1881, Nachmittags 5] Uhr, der Konkurs eröffnet wor- den. Von diesem Zeitpunkte an hat demnach der genannte Schuldner das Recht verloren, über sein Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vor— zunehmen.
Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Wibel dahier ernannt worden,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
Freitag, den 15. Juli d. Is.,
; . . Vormittags Uhr,
im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anbe⸗ raumten Termine zu erscheinen, um über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Be⸗ schluß zu fassen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände spätestens
bis zum 21. Juli d. Is. einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs masse abzuliefern, sofern nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hiervon besteht.
Pfandinhaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben von dem in ihrem Besitze befind⸗ lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens
bis zum 28. Juli d. Is, einschließlich schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier oder auf der Gerichtsschreiberei zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
Dienstag, den 9. August d. J., . Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier zu erscheinen. Neustadt a. S., den 28. Juni 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber Schuber.
2298 lWzoösh! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Jo- . . Christian Ziese zu Osternburg wird heute
am 29. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter:
Rechnungssteller Calberla hies.
Anmeldefrist:
bis zum 1. August 1881.
Wahltermin:
Freitag, den 29. 3 d. J., . Vormittags 16 Uhr.
Prüfungstermin:
Montag, den 29. August d. J., Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, den 29. Juni 1851.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
22988 zs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau des Photographen Hans Jürgen Feilner hiers., 3. Zt, in Cuxhaven, Betty, geb. Wiehe ej wird heute,
am 30. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter:
Kaufmann Segebade hiers.
Anmeldefrist:
bis zum 1. August 1881.
Wahltermin:
Sonnabend, den 390. Juli d. J., . Vormittags 15 Ühr. Prüfungstermin: Montag, den 15. August d. J., Vormittags 109 Uhr. Oldenburg, den 30. Juni 1851. Großberzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
*
23137) K. Amtsgericht Meutlingen.
Konkursverfahren.
Der stonkurs über das Vermögen des Geor Berger, Kupferschmieds in Reutlingen, ist, nachdem sich ergeben hat, daß nach Deckung der bis⸗ her entstandenen Kosten und nach Zahlungen auf festgestellte bevorrechtigte Forderungen für einen Theil der letzteren und für die unbevorrechtigten Konkuregläubiger eine Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist, in Anwendung des §. 190 der K.⸗Ordng. heute eingestellt worden.
Zur Beglaubigung: Den 30. Juni 1881. Gerichts schreiber Dambach.
— —
2312 ? *r Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Julius Stande in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
chmölln, den 30. Juni 1851. Herzogliches Amtsgericht. Weber.
nm, gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Günther.
23066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Franz Alexius Schmidt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 18351 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
22987
Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland früheren Vollhöfners Heinrich Ellenberg, Dorothee Elisabeth, geb. Hillmer, zu Gaven dorf, ist heute, am 29. Juni 1881, Nachmit⸗- tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Seyfarth in Uelzen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 28. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1881 Anzeige zu machen.
Uelzen, den 29. Juni 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. v. Goeben.
beoznn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Barthel zu Waldenburg wird heute, am 30. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ˖ verfahren eröffnet.
Der Kalkulator a. D. Robert Hoben zu Wal⸗ denburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 21. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche t aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.
79983 loss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Küfermeisters Josef Pfanner von Kargen, Gemeinde Niederstaufen, wurde am 23. Juni l. Is., Vormitt. 8 Uhr, Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Notariatsgehülfe Josef Stiefenhafer von Weiler als Konkursverwalter ernannt.
Anzeige und Anmeldefrist bis 14. Juli J. Is.
Prüfungstermin am 21. Juli I. Is., Vorm. 9 Uhr.
Weiler, am 25. Juni 1881.
Gerichtsschreiber des K. Bayr. Amtsgerichts Weiler: Gretler.
2307 ln Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinwaarenhänd⸗ lers Christian Heinrich Dietrich in Wilster, ist heute, am 29. Inni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtesekretär a. D. Mehlert in Wilster.
Anmeldefrist für Konkurssorderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1881.
Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen 19. September 1881, Vormittags 190 Uhr.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses s. w. d. a. 14. Juli 1881, Vormittags 101 Uhr. , . Amtsgericht zu Wilster, den 29. Juni
ur Beglaubigung: Karstens, Gerichtsschreiber.
23070
Nr. 62 5. In dem Konkursverfahren gegen Bahuhofwirth Mathäus Kiefer 9 olseh hat daz Gr. Amtsgericht dahier unterm Heutigen beschlossen, daß Mangel einer entsprechenden Fonkurmasse das ftonkursverfahren einzu- stellen sei.
Wolfach, 23. Juni 1851.
Gr. Amtsgericht.
Pferdehändlers Louis Perl in Kurnil wird,
kräftigen Beschluß vom 24. Mai 1881 bestätigt ist,
sos] Konkursverfahren.
pisseriegeschaͤfts in Zittau, wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch au . Zittau, den 29. Juni 1881. ö Königliches Amtsgericht. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.
soso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Gustav Adolf Kollacks in Zittau wird heute, am 1. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Oppermann hier wird zum , . t
Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ⸗ ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen stände . zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen au
den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.
6. 2356s] Bekanntmachung.
Ueber das,. Vermögen des Kaufmanns Carl Banse zu Zörbig, in Firmg „Gebrüder Lutscher Nachfolger“ ist am 29. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Bank-Direktor Julius Schröter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1881 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, . 3.
Zörbig, den 29. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Plier, Gerichtsschreiber.
LCaris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Mo. Iz.
Bekanntmachung. Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis 2 Weiteres an den Sonn- und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende
Extra⸗Züge befördert: rtra · Siig I. Von Berlin:
a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 59 Min. Vorm. 1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm. . um r 53 Min., yr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; e. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um Abends; d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 25 Min. Abends; 6. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von Friedenau; um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1 Min. Abends. Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. en, Eisenbahn⸗Betriebsamt erlin Magdeburg.
10 Uhr 10 Min.
9 Uhr
lebe, si tona⸗stieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Mit dem 15. August er. 1 schaf I. Im Lokalverkehr auf den unter unserer Ver⸗ waltung stehenden Schleswig ˖ Holsteinischen Eisenbahnen, Eisenbahn⸗
II. Im Schleswig ⸗Holsteinischen : Verbande die d. Zt. bestehende direkte Expedition zwischen ver⸗ schiedenen Stationen mit geringer Frequenz auf⸗ gehoben. Nähere Auskunft ertheilen die Personen⸗-Erpedi⸗ tionen und die Betriebskontrole in Altona. Altona, den 1. Juli 1851.
Die Direktion.
Bekanntmachung. Im Rheinischen Nachbar⸗ Güter Verkehr treten am 10. Juli er. zwischen Station Juünkerath-Stadtkyll und Steele B. M. direlte Frachtsätze in Kraft. Die Höhe derselben ist bei den betreffenden Güter ⸗Erpeditionen ju er= fahren. Cöln, den 30. Juni 1881. Mamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn · Direction (linlsrheinische).
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)
Der Gerichtsschrelber: Hässig.
Druck: W. Elsner.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Therese Seyffert, Inhaberin . Ta⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 152.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 2. Juli
schen Staals⸗Anzeiger.
1881.
—
Der Inhalt dieser Beilage, welcher au n Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Eentral⸗Handels⸗Re
ch die im §. 6 des 6 über den Markenschutz, vom 7, vorgeschriebenen Bekanntmachung
gister für das Deut
Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die z Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
36. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. n. 1525)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 6 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württomberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ahaus. Bekanntmachung. 22973 In unser Gesellschaftsregister ist heute laut Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu der sub Nr. 9 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft G. Tischer et Com- pagnie zu Gronau eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Gesell— schafter Gerhard Fischer zu Gronau und Johann Höpink zu Gronau. Ahaus, den 25. Juni 1581. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 22937
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 726 die Firma Sarnau K Guth zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen
worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Weinhändler 1) Stto Wilhelm Matthias Sarngu zu Altona, 2) Paul Friedrich Erhard Wilhelm Guth zu Hamburg. — Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Juni 1881. Altona, den 28. Juni 13891. ꝛꝰ Abth. IIIa.
81 Königliches Amtsgericht. Anelam. Bekanntmachung. 22638] In das Gesellschaftsregister von Pasewalk ist zu⸗ folge Verfügung vom 27. Juni 1881 am 28. Juni 851 Pei! der unter Nr. 12 eingetragenen Gesell— chaft: „Portland⸗Cement⸗Fabrik Mereur Kom⸗ 9 zu Jatznick“, in Spalte 4 eingetragen; . der Kaufmann Otto Bluhme zu Anclam ist zum Liquidator ernannt und den vier bereits bestehenden Liquidatoren beigeordnet. Anelam, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Apolda. Bekanntmachung. 12297 2 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 579, Bd. II. des diesseitigen Handels⸗ registers eingetragene Firma F. A. Geier in Stadtsulza e n n. , n ess! Apolda, den 14. Juni 1881. nan, ,,, S. Amtsgericht, Abth. III. Sachse.
nochum. Sandelgregißtet , des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1881 ist am
nächsten Tage Folgendes eingetragen;
a. in unser Firmenregister unter Nr. 702: Die Firma F. H. Hackert, Ulleininhaberin die Ehefrau Heinrich Hackert, Auguste, geb. Bohnen zu Bochum, . in unser Prokurenregister unter Nr. 205: . Dem Herrn Heinrich Hackert zu Bochum ist für die Firma F. H. Hackert, Nr. 702 des Firmenregisters, Prokura ertheilt, „in unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 30: Der Kaufmann Heinrich ackert zu Bochnm hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Bohnen, wesch' letztere unter der Firma F. H. . (Nr. 702 des Registers) zu Bochum ein Handelsgeschäft betreibt, durch Verhandlung vom 78. Dezember 1880 jede Art der Gütergemein⸗ schaft auf Grund des 5. 421 A. L. R. II. I aus—⸗ geschlossen.
nochum. Handelsregister 22975 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 325 des Gesellschaftsregisters, betreffend
die Handelsgesellschaft G. Fricke C Cie. zu Bochum,
ist jufolge Verfügung vom 28. Juni 1881 am nächften Tage Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Herr Albert Niederheitmann zu Bochum zum Liqui⸗ dator bestellt.
warkehmen. Bekanntmachung, 22739] In unser Firmenregister ist sub Nr. 106 die Firma A. Meierfeldt und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolph Meierfeldt in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
22976 NHelitusch. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragene Firma:
Bitterfelder Siderolithwaaren
und Ofenfabrik Schlurigk C Schulte zu Bitterfeld ist heute gelöscht worden. Delintzsch, den 27. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitn. Vefanntmachunß. 22910 In unserem Firmenregister ist sub Nr. 393
der Kaufmann Hermann Wolff zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. VI.
Goldap. Bekanntmachung. 22941 In unser Register zur Eintraqung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen Nr. 48: Der Färbereibesitzer und Kaufmann August Wegner aus Goldap lebt mit seiner Ehefrau Marie, ge⸗ borene Dalheimer, in getrennten Gütern, das Ver— mögen der Ehefrau hat die Rechte des Vor— behaltenen. Goldap, den 27. Juni 1881. Das Amtsgericht. Sauvant.
Goslar. Bekanntmachung. 22942 Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Herm. Reisner eingetragen.
„Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 28. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Bodenste in.
Halle a. S. Handelsregister. 22943 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S.,
den 27. Juni 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1201 eingetragenen Firma: „Franz A. Müller“, Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, . eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 22944 in das Handelsregister. 1881, Juni 25.
E. A. Newman,. Diese Firma, deren Inhaber Edward Adolphus Newman war, ist aufgehoben.
K. K M. Eckstein. Inhaber Kallmann Eckstein und Moses Eckstein.
G. Wehrhahne C Co. Inhaber Georg Hein⸗ rich Wehrhahne Dr. philos. und Ernst Franz Versmann.
E. Craass & Co. Nach erfolgtem Ableben von Franz Hinrich Eduard Craass wird das Geschäft von dessen Wittwe Lisette Emilie Friederike Craass, geb. Matz, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Lorenz Hermann Heinrich Land unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Zeichnung der Firma sind die beiden jetzigen Inhaber nur gemeinschaftlich berechtigt.
Juni 27.
J. H. Beick C Sohn. Inhaber Johann Heinrich Beick und Carl Heinrich Emil Beick.
Emanuel Meyer Nachf. Diese Firma hat an Gustav Schwarz Prokura ertheilt.
Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Janus“ in Hamburg. Christian Hein— rich Kirchner ist zum Präsidenten und Georg Hein⸗ rich Ferdinand Creutzburg zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden.
Lonis Ascher. Inhaber Louis Ascher.
Joh. Braunschweig. Inhaber Johann Wilhelm
Braunschweig. ; Juni 28.
Roshauw & Löhr. Inhaber Caspar Thorolf Fredrik Roshauw und Max August Carl Löhr.
Alex. Stock. Inhaber Alerander Stock.
J. ji. Hinsch. Hinrich Gustav Hinsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Adolph Hinsch unter
unveränderter Firma fort. ; Hamburg. Das Landgericht.
Her tor d. Handelsregister , g des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die
am 277. Juni 1881 unter der Firma Barmeier &
Flachmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Derford am 30. Juni 1881 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Emil Barmeier zu Herford,
2) der Kaufmann August Flachmann zu Herford.
Die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt.
22978 Hersfeld. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 186 eingetragen: Firma L. Riedbaum, Inhaber: die Ehefrau des Ludwig Riedbaum hier, Maria Sophie Louise, geb. Keilholz; dieselbe hat jugleich shrem genannten Ehemann Prokura ertheilt. Hersfeld, am 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Theobald.
Kiel. n ü 1
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1381 eingetragen die Firma:
O. Kerner
in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theobald Oskar Kerner in Kiel.
Kiel, den 28. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
die Firma S. Wolff Ir. und als deren Inhaber
Königsberg. Handelsregister. 22945 Die Kaufleute Hermann Kadgiehn und Johann August Rogge, Beide aus Königsberg i. Pr., haben am hiesigen Srte unter der Firma „Kadgiehn & Rogge“ am 17. Oktober 1880 eine Handelsgesell⸗ schaft begründet.
Dieses ist am 25. Juni 1881 unter Nr. JT57 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 28. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 2949
Der Kaufmann Julius Pinekte von hier hat am hiefigen Orte unter der Firma „Julius Pinette“ ein Handelsgeschäft begründet. .
Dies ist unter 2554 unseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen.
Königsberg, den 28. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
ist erloschen. ö. Dies ist bei Nr. 2449 unseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen worden. Königsberg, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 22948 Die Firma „C. Rodecker“ zu Königsberg i / Pr. ist erloschen. ö Dies ist bei Nr. 88 unseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen worden. Königsberg, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 22916] Der Kaufmann Robert Simon von hier hat das am hiesigen Orte unter der Firma A. Hausbrands Erben betriebene Druck- und Verlagsgeschäft über⸗ nommen, welches unter der Firma „A. Hausbrands Rachfolger“ für seine Rechnung fortgeführt wird. Deshalb ist in unserm Firmenregister unter Nr, 2555 die Firma „A. Hausbrands Nachfolger“ und als dessen Inhaber der Kaufmann Robert Simon am 25. Juni 1881 eingetragen. Königsberg, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
EKönigsberz. Handelsregister. 22950
Der Kaufmann Garl Friedrich Hoppe von hier haf am hiesigen Srte unter der Firma „C: Z. Hoppe junior“ ein Handelsgeschäft begründet,
Bies ist unter Nr. 2552 unseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen.
Königsberg, den 28. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsbers. Handelsregister. 22952
Der Kaufmann Friedrich Hermann Loch von hier haf am hiesigen Orte unter der Firma „Hermann Loch“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Rr. 2553 Uunseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen.
Königsberg, den 28. Juni 13851.
Königliches Amtsgericht. XII.
HRönissberz. Handelsregister. 22947 Die Firma „G. A. Wöhlisch“ zu Königsberg i / Pr. ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Dies ist bei Nr. 1549 unseres Firmenregisters am 25. Juni 1881 eingetragen. Königsberg, den 28. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. XII.
Landsberz a. W. Handelsregister. 22954]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 424. Der Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friedeberg N.⸗M. Ort der Niederlassung: Zanzhausen mit der Zweigniederlassung in Zanzthal. Bezeichnung der Firma: Eckelt K Reichert.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 61 die dem Kaufmann Paul Reichert in Zanz⸗ hausen für vorstehend genannte Firma Seitens des Inhabers derselben ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ sügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 25. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
22955 Lübben. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: ) zu Nr. 93: . Sp. 6. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Friedrich Hermann Leich zu Lieberose übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom A. Juni 1881 am 28. Juni 1881; 2) zu Nr. 227: Sp. 2. Der Kaufmann Karl mann Leich zu Lieberose. Sp. 3. Lieberose. Sp. 4. Hermann Leich. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1881 am 28. Juni 1881. Lübben, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Friedrich Her⸗
Abtheilung J.
Mas dehurz. Hanudelsregister. [229506 1 Der Kaufmann Werner Tüttge, unter Nr. S6?
des Gesellschaftsregisters als persönlich haftender
Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Gebr. Dannenbaum zu Braunschweig, mit Zweignieder⸗ lassung zu Sudenburg⸗Magdeburg, eingetragen, ist am 3. November 1876 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 867 des Gesellschaftsregisters. Der Kauf— mann Philipp Albrecht hier ist als Prokurist der Firma Gebr. Dannenbaum unter Nr. 631 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Carl Alexander Fuhrmann, unter Nr. 1865 des Gesellschaftsregisters als Gesell— schafter der offenen Handelsgesellschaft Fuhrmann & Co. hier eingetragen, ist am 29. Oktober 1880 verstorben; das Geschäft ist auf den Mitgesellschaf⸗ ter Kaufmann Johann Friedrich Alexander Fuhr— mann übergegangen, welcher es mit dem Kaufmann Hermann Päßler aus Sudenburg der seit dem 38. Juni 1881 als Gesellschafter eingetreten ist, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführt. Vermerkt bei Nr. 486 des Gesell— schaftsregisters.
3) Die Firma Hermann Paeßler hier, Firmen⸗ register Nr. 131, ist gelöscht.
4) Die frühere Prokura des Ingenieurs Carl Kotte für die Firma Hermann Giesau & Co, zu Reustadt⸗Magdeburg ist, nachdem derfelbe als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, unter Nr. 453 des Prokurenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 29. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Nordhausen. Bekanntmachung. 22979 Bei der unter Nr. 237 in unserm Gesellschafts⸗ register eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Julius Heilbrun ist Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Isaak Heilbrun ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Querrurt. Handelsregister. 22980 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist am heutigen Tage sub laufende Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft „Wahren K Co. in Querfurt“ Folgendes eingetragen worden: Frau Anna Mejer, geb. Wahren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Querfurt, den 25. Juni 1881. Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22957] Rosenthal. Nach Anzeige vom 15. Juni 1881 ist am 24. Juni 1881 die Firma H. Löwer zu Gemünden und als Inhaber Kaufmann Heinrich Löwer von da in das Handelsregister Nr. 42 einge⸗ tragen worden und zwar zufolge Verfügung vom 24. Juni 1881.
Rosenthal, am 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Roeßler.
23056 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 24. Juni d. J. am 25. ejns— dem Fol. 330 sub Nr. 682 eingetragen:
Col. 3. Dampfer Gesellschaft von 1831.
Col. 4. Rostock.
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft und durch das Statut vom 20. Juni 1881 begründet. Zweck der Gesellschaft ist der Rhederei⸗Betrieb mit einem unter deut⸗ scher Flagge fahrenden Schrauben⸗Dampf⸗ schiffe Namens „Hans Krohn“. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt, aber an den Besitz des vor⸗ benannten Dampfschiffes geknüpft. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 250 000 Reichsmark und wird in 125 Aktien, je 2000 „ groß, getheilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, zur Zeit dem Kaufmann Martin Petersen hiefelbst. In Behinderung des Direktors werden dessen Funktionen mit allen Rechten und Pflichten durch dasjenige Mitglied des Aufsichtsrathes ausgeübt, welches von dem Letzteren und zwar ständig dazu ernannt wird. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Direktor oder dessen Stellver⸗ treter und ein Mitglied des Aufsichtsrathes zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes gelten als gehörig volljogen, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vollzogen sind .
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaften gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch die „Rostocker Zeitung“ erlassen sind.
Rostock, den 25. Juni 1881. Großherzosliches Amtsgericht. Stypmann.
Sanrhrüchen. Handelsregister 22955 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
In Folge Erklärung vom gestrigen Tage ist durch gütliche Üebereinkunft das zu St. Johann unter de⸗ Firma „C. Neisß ! bestehende Geschäft aufgelöst und in Liquidatien getreten, zu Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm Reiß, Carl Reiß zu St. Johann und zu CGoliquidateren die Banquiers Ludwig Kiessel daselbst und Mirtill Lazard zu Saarbrücken bestellt und erhalten alle zur Liquidation gehörenden