1881 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. J. einschlien lich. Anmeldefrist bis zum 6. August d. J. ein⸗ 27. Juli

schließlich. den den 17. Angust

rwersammlung

Uhr.

Erste Gläubige D. J., Mittags 1

Allgemeiner Prüfungstermir d. J., Mittags 12 Uhr.

Sawmburg, den 2. Juli 1881.

232880

Nachdem die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der Geschwister Schultz, St. Panli, Lincolnstraße 8, varterre, be⸗ antragt worden, wird zur Sicherung der Vermögens— masse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfrerdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Sar burg, den 2. Juli 1881.

Das Amtsgericht. Zar Beglanbigung: Holste, Gecichtsschreiber.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Angust Schuhm ann zu Lingolsheim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom S8. Juni 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1881 be— stätiat ist, dierdnrch aufgehoben.

Illkixd - Graienstaden i. Elsaß, den 1. Juli 1881.

Kaisersiches Amtsgericht. . ges. Wolf. Döe Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schrei zser, Gerichts schreiber.

Kon kurs verfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

23266]

23273

Das

12

Kaufmanus Wil helm Johann Peter Christian

Lerch hierselbst wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vonn 25. April 1881 angenommene Zwangsvergleich derrch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage be stätigt, auch die Auskehrung der Accordsumme von 237 o0½ bierselbst nachgewiesen worden ist, Ferd urch ufgehsben. Kiel, den 30. Jin 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

.

Veröffentlich zt: Sakstorf. Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Das K. X. Amtsgericht Kitzingen hat am Heu⸗ tigen die Aufl jebung des Koukurs verfahrens gegen D S ächahwagrenhändler Imanuel

2G 4g

den Raphael Adler von Kitzingen auf Grund des am 3. März l. Is. von ihm mit den Gläubigern abgeschlossenen, nun rechts kräftigen Vergleichs, und nachdem gegen die Schlußrechnung von keiner Seite Einwendungen wurden, beschlossen. Gemãß S. 175 2 der K. OD. mache biermit öffentlich bekannt. stitzingen, den 30. Juni Der R. Gericktsschreiber: Unger.

gKonkursver fahren.

3282 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Gottlieb Riethmüller, Polizei⸗ dieners in Eltingen, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderun gen Termin auf Freitag, den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgeric zte hierselbst (Rath⸗ haussaal) anberaumt.

Leonberg, den 1. Juli 1851.

. Blocher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ich dies

232

123268

K. Amtsgericht Leon berg. Konkursverfahren gegen Friedrich Beu⸗ tel, Wirth in Friolzheim, ist wegen Mangels ciner den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse heute eingestellt worden.

malen , n,. Den 2. Juli 188111.— Gerichtsschreiber Blocher.

Pas Q 2

23275

898

Ueber das Vermögen des Johann Georg Weiß, Kleiderhändlers in Ludwigsburg, it am 1J. Juli 18381, Nachmittags? Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsnotar Baß hier und 8 Verbind erur ge fall 2 Raff

ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. ö 1881 einichl. Anmeldefrist Lis 27. . ne Wahltermin 13. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. Präfungstennin I0. August 1881, Vorinittags 9 hr.

Ludwigsburg, 1. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber Gaßmann.

Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des

[23283

2

Es sowie b e

23 111

§. 120 der

1.

—— 2 2 12 w 1 4 * Glãubigeraus s

e auf

1 ugust 1881, Nachmittags 3 Uhr,

in Anspeuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1881 Anzeige zu machen. Maulbronn, den 1. Juli 1831. K. W. Amtsgericht. (gez) Sty. Amtsrichter. Günzler. Z. B.: Gerichtsschreiber Müller.

les?! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Handelsfrau Albine Becker aus Rosd;in ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 3 den 16. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. IͤI., anberaumt. Myslowitz, den 1. Juli 1881. Breitkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23289 J Uher das Vermögen des Fabrikanten H. Wille in Reumünster ist hente am 1. Juli 1881, Nachmittags 8! Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. ; Partikulier C. C. Meßtorff

Konkursverwalter: in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1881. Anmeldefrist bis 20. August 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 30. Juli 1881, Vorm. 19 Uhr. Prüfung? termin 1. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 10 Uhr. Neumünster, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.

3283

23283 K. Amtsgericht Oehringen. Ueber das VermGen des Joh. Georg Fischer, Müllers auf der Fasanenmühle, Gemeindebezirks Waldenburg, ist am 1. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ Notar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 25. Juli 1381. Wahl- und Prüfungstermin 3. August 1881, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtssaal. Den 1. Juli 1881. Gerichtsschreiber Stegmaier.

23270 8 seo! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 2 d . * 6 Töpfermeisters Peter Kraschinski aus Rosen⸗ berg Westpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. Juni 1881 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1881 bestätigt ist, hier curch aufgehoben. Rosenberg Westpr., den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. III.

23269 K. Vürtt. Amtsgericht Rottenburg a. /R. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ambros Müller, Maurers in Niedernau wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage in An⸗ wendung des 5. 199 der Konkursordnung eingestelst. Den 1. Juli 1881. Gerichtsschreiber Bienz.

123281 Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Aug. Klemm hier ist heute, am 30. Juni 1881, Morgens 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Forke hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 27. Juli 1881, Gläubigerversammlung: 30. Juli 1881, Vormit⸗ tags 8 Uhr, brüfungstermin: 17. August 1881, Vormittags 9 Uhr. Schöningen, den 39. Juni 1881. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

2327

nn! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Bernhard Wichmann zu Tilsit ist am 30. Juni 1881. Mittags 12 Uhr, das onkursver fahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner ron Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 16881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 12) der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 28. Juli 18381, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1881, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 Termin anberaumt. ; Allen Personen. we lche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben er zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird au ' gegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, vor dern Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1881 Anzeige zu machen. 365 Königliches Amtsgericht V. zu Tilsit.

23207

len Konkursverfahren.

Nr. 19 788. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers Josef Sorg ron Billasingen ist am 29. Juni 1881, Vormittags 10! Uhr, gon kurs eröffnet.

Verwalter Waisenrichter Balthaßar Baurer von ne nn,.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1851 einschliesß lich. . Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1881 ein⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den J. August 1881, Nachmittags 3 uhr, vor zem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins t zu rerabfolgen oder zu leisten, arferlegt, von dem von den Forderungen, für

e abgesonderte Befriedigung

auch

23294

schließlich. Erste Gläubigerrersammlung 30. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr; allgemeiner Prü⸗ funds termin 30. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 30. Juni 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

angenommene.

den ersten Juli 1881. Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Jakob Biet, Bäcker und Wirth, in Kirtel wohnhaft, den Konkurs er— . .

Konkursverwalter: Otto Walter, Geschäfts in Waldmohr. 7 ö

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 39. August 1881, Bormittags 9 Uhr, Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr.

Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 1. Juli 18531. Der Kgl. Gerichtsschreiber Hatzfeld.

9329 2 seas! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Florian Ca⸗ millo Dieterich in Zwickan ist am 30. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwal Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 5.

August 1881. 8. Inli 1881,

Erste Gläubigerversammlung: Mittags 12 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen 19. August 1881, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August

Königliches Amtsgericht Zwickau, den

1881 Römisch.

den im

Geyler in

181

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen kisenbahnen

XG. 153.

23300] Berlin⸗Brauuschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer . Eisenbahn⸗Verband.

Für vorbezeichneten Verband gelangen mit dem 1. Juli 1881 der Nachtrag XV. zum Gütertarif und der Nachtrag III. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Ausgabe.

Der Nachtrag XV. zum. Gütertarif enthält Be⸗

stimmungen wegen Ausscheidung des Verkehrs zwi⸗

schen Magdeburg⸗Halberstädter und Potsdamer Sta⸗ tionen, sowie der Station Hettstedt aus dem Ver— band, desgleichen wegen theilweiser Aufhebung des

Ausnahmetarifs 3 für gebrannten Kalk, ferner neue

resp. abgeänderte theils erhöhte, theils ermäßigte Ta—⸗

rifsätze, u. A. auch für den Verkehr zwischen den

Berlin⸗Anhaltischen Stationen Berlin, Cöthen,

Halle und Leipzig einerseits und Stationen des

Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Magdeburg

andererseits; die qu. Taren entsprechen den bezüg—

lichen Konkurrenzsätzen des vom I. Juli er. ab gůũl⸗ tigen Lokalgütertarifs des Verwaltungsbezirks der

Königlichen Eifenbahn-Direktion Magdeburg.

Der Nachtrag III. zum Vieh- ꝛc. Tarif enthält

eine Zusatzbestimmung wegen Frachtberechnung für

halbe Ladungen Vieh, ferner abgeänderte theils er—= höhte, theils ermäßigte Entfernungen für den Ver⸗ kehr der Berlin ⸗Anhaltischen Stationen Berlin,

Dthen, Halle und Leipzig mit Stationen des Eisenbahn⸗

Direktionsbezirks Magdeburg, sowie für den Verkehr

Wischen Berlin (Anhalt, Potsdamer und Lehrter

Bahnhof) mit Halberstadt⸗Blankenburger Stationen.

„Soweit in den fraglichen Nachträgen nicht bei

einzelnen Positionen ein anderer Termin angegeben

ist, treten die Beftimmungen und Tariffatze mit dem 1. Juli er. in Kraft. ;

Eremplare der betreffenden Drucksachen sind zu

haben bei unseren Gütererpeditionen und zwar:

Nachtrag XV. zum Preise von 0O, 15 (,

Nachtrag III. zum Preise von 005 S Berlin, den 25 Juni 1851.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion der Berlin- Auhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).

23153 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juli 1881 treten im Preußisch⸗Säch⸗

sischen Verbande für den Verkehr zwischen den Sta—

tionen Bovenden, Cassel, Drausfeld, Ellrich, Herz—⸗

Tarifbureaus der betheiligten Eisenbahnverwaltungen zu erfahren. Breslau, den 28. Juni 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. .

23298]

Am 5. Juli d. J. tritt mit Gültigkeit bis zum 15. Oktober d. J. ein Nachtrag II. zum Ausnahme⸗ tarif vom 15. März 1880 für Steinkohlentransporte von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Stationen der Königlichen Ost⸗, Ostpreußischen Süd. und Marienburg-⸗Mlawkaer Cisenbahn in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für Transporte von Stationen der Rechte⸗-Oder⸗Ufer⸗Kisenbahn und ist von den Verbandstationen zu beziehen. .

Breslau, den 30. Juni 1881.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

als geschäftsführende Verwaltung. 23304

Berlin Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.

Die durch den neuen diesseitigen Lokal⸗-Gütertarif am 1. d. Mts. zur Einführung gekommenen Tarif- sätze für den Verkehr zwischen Berlin (B. P. M.) einerseits und Artern und Oberröblingen a. SH. andererseits haben vom J. d. M. ab auch im Ver⸗ kehre zwischen Berlin (B. A.) und den gedachten Stationen Gültigkeit. .

Magdeburg, den 2. Juli 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zum diesseitigen Lokal-⸗Gütertarif vom J. Mai er. ist der vom 1. Juli 1881 ab gültige Nachtrag 1 herausgegeben, welcher ermäßigte Tagrifsätze für die Spezialtarife L, II. und III. im Verkehr zwischen verschiedenen Stationen, Ausnahme-Tarifsätze für grünes Hohlglas zum Export von Kirchhorsten, Stadthagen und Nienburg nach Harburg und Ham⸗ burg, sowie Berichtigungen enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Gütererpeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 28 Juni 1851. stönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Der vom 1. Mai d. Is. an gültige Nachtrag IV. zum Main-Weser Baverischen Verbands-Gütertarif vom 1. Juni 1878 enthält verschiedene unrichtige Tarifsätze für Butzbach⸗-Gauting, Günzach und Neu— Ulm. Die Güter⸗Expedition Butzbach, sowie die genannten Stationen der Baverischen Staatsbahnen ertheilen Auskunft über die Höhe der anderweiten Frachten, und es werden diese vom 16. August l. JI. an der Berechnung zu Grunde gelegt. Im Ver⸗ kehr Lollar Lohr ist der Ausnahbme-⸗Tarifsatz für Roheisen, Rohstahleisen ꝛc. von 0,57 auf 0,54 4. pro 100 kg vom 1. Juli a. cr. an reduzirt. Hannover, den 37. Juni 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

23157 Hannover⸗Banerisch⸗Oesterreichischer . Eisenbahn⸗Verband. Am 15. Juli bezw. 1. September ce. kommen zur Einführung: : 1) der Nachtrag 34 zum Verbands⸗Gütertarife vom 1. November 1877, 2) der Nachtrag 4 zum Holz-Ausnahmetarife vom 15. November 1878 ieselben enthalten Bestimmungen über die Beför— erung von Fahrzeugen aller Art, neue Frachtsätze u. A. für die in den direkten Verbandsverkehr ein— bezogenen Stationen Hettstedt des Direktionsbezirks Frankfurt a. M., Brake und Nordenhamm der Ol⸗ denburgischen Staatsbahn sowie Passau der K. K. priv. Kaiserin-Elisabeth bahn; ferner Berichtigungen

von bisherigen Frachtsaͤtzen sowie Petroleumfrachten

ab den Hafenstationen. Näheres ist bei den Verbands-Expeditionen zu er— fahren. Frankfurt a. M., den 30. Juni 18851. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

3 Am 15. August d. Is. die in dem Aus— nahmetarif für den Transport von Rohzucker via

berg, Nörten, Northeim, Osterode i. H. und Schar; feld⸗Lauterberg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Han⸗ nover und mehreren Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Bromberg anderweite ermäßigte Aus— nahmefrachtsätze für Getreide 2c. in Kraft. ;

Dieselben sind bei den Verbandstationen der ge— nannten beiden Verwaltungen in Erfahrung zu bringen. . Bromberg, den 26. Juni 1851.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Juli d. J. ab werden im Lokal⸗ und im gegenseitigen Verkehr der Staats⸗ und unter Staats⸗ verwaltung stehenden Eisenbahnen, sowie im Verkehr derselben mit den Reichsbahnen in Elsaß— Lothringen und den Grrßherzoglich-⸗Oldenburgischen Staatseisenbahnen, Werthnachnahmen ( Vorschuüsse auf den Werth des Gutes), die laut 5. 54 des Betriebs⸗Reglements nur bis zur Höhe von 300 (0 zulässig waren, bis zur Höhe von 1000 4 zugelassen enn dieselben nach dem vflichtmaßigen Ermeffen des erpedirenden Beamten durch den Werth des Gutes sicher gedeckt werden. Bromberg, den 29. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

22299

Für den Verkehr zwischen Stargard i. Pomm. einerseits und Glatz, Altwasser. Waldenburg und Liegnitz andererselts, sowie zwischen Stettin B.F. einerseits und Glatz andererseits kommen am i. August d. J. dieselben Frachtsäre zur Einführung welche für diese Relationen in den an demselben Tage in Kraft tretenden neuen Lokaltarif für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin aufgenommen sind. Soweit die neuen Fracht⸗ sätze Erhöhungen gegen die bisherigen Tarffe ent— halten, beginnt deren Wirksamkeit erst mit dem 15. August d. J.

Die neuen Frachtsätze sind bei den Verkehrs bez.

Stationen der e

IS. treten 5 of vom 1. Juli 1873 bezw. dessen Nachträgen ent⸗ haltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen den hemaligen Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger und Magdeburg-Halberstädter Bahnen einer seits und den Stationen der Badischen, Pfälzischen und Württembergischen Bahnen andererseits, außer Kraft. t Für den Verkehr zwischen den bezeichneten Sta⸗ tionen bleiben fortan nur die auf der Route via Frankfurt g. M, im Mitteldeutschen Verbande be⸗ stehenden Tarifsätze in Geltung. Die in oben be— zeichnetem Tarife enthaltenen Frachtsätze zwischen den Berlin ⸗Anhaltischen Stationen Brehna, Burrdorf Elsnigk, Landsberg und Roitzsch einerseits und den Württembergischen Stationen Böblingen, Heilbronn und Stuttgart andererseits bleiben in seitheriger Höhe auch fernerhin bestehen; dieselben werden aber vom 15. August er., an in den Stettin⸗Berlin⸗ Württembergischen Verbandstarif via Hof über—⸗ tragen. ö ; Dresden, am 1. Juli 1881. Königliche Generaldirektion der sächsischen Stagtseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Ak

allt Lander hesongn

bhMM Il. uMlliuslh

9

B6EklII I. zn Iibaiqersf̃

KErompte NHedienunx. Billigste Preise. 4 bl Helene eco gl

290

l

Der Gerichteschreiber: Fromherz.

Bekanntmachung.

Vertretung 22902] in Patent - Prooessen.

aller Länder n. avent. deren Verwerthung besorgt

P III Bs e bi n l, ür enrbur , dr ei

Berichte über Patont- Anmeldungen.

Frospecte gratis.

Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat heute,

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag

der Expedition (essel). Druck: W. Elsner.

e

.

zum Deutschen Reichs⸗

M 153.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Juli

*.

18s.

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

Berlin auch durch die König Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

32, bezogen werden.

welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über zen Marken Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekann

Central⸗Handels⸗Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats

chntz, vom 30. November 1874, tmachungen veröffentlicht werden,

sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. mn. i331)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche⸗ Reich ey i Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.

erscheint in der Regel tãglich. D

andere Vermögen davon ausgeschlossen sein soll.

Handels⸗NRegister.

Die Handels registereintrãge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik i

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rruchs al. Bekanntmachung. 23210

Nr. 15 453. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O. J. 360 die Firma Herr⸗ mann Bär in Bruchsal. Inhaber der Firma ift Herrmann Bär in Bruchfal. Ehevertrag mit Emilie, geb. Marr von Waibstadt, wornach jeder Theil 50 S in die Gemeinschaft einwirft, alles r

Bruchsal, 22. Juni 1881. Gr. Amtsgericht.

Schätz.

23139 Frankrurt a. MH. Veröffentlichungen aus dem hiesfigen Handelsregister.

4565. Die Handlung unter der Firma „H;. Rauch“ in Main; hat die dem Hermann Otto, Restin für ihre biesige Zweigniederlassung unter gleicher Firma ertheilte Prokura zurückdenommen, dagegen den Heinrich Ritzheim hier für dieselbe zum Prokuristen bestellt. . .

4555. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Mehl- und Brodfabrik“ mit dem Sitze in

aufen bei Frankfurt a. M. ist konstituirt in der . ihrer Aktionäre am 20. Juni d. Is. auf Grund des Statuts von demselben Tage. Géhenstand des Unternehmens ist die Mehl⸗ und Brödfabrikation, insbesondere der Erwerb und Fort⸗ Tetrieb der unter der Firma „May u. Co. in Haufen bestandenen Mehl- und Bropfabrik, sowie Ter Erwerb der der genannten Fabrik zugehörigen Immobilien und sonstigen Vermögensstücke. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Die Pöhe des Grundkapitals, beträgt drei Millionen Freihunderttausend Mark (3, 300, 600), eingetheilt in 6605 Aktien jede zu 500 S, welche auf den In— haber lauten. Dasselbe kann auf Beschluß des Auffichtsraths auf vier Millionen Mark erhöht werden, darüber hinaus aber nur durch Beschluß der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichts— raths. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch:

1) die Frankfurter Zeitung,

2) den Vttionar,

3) das Frankfurter Journal, sämmtlich in Frankfurt a. M. .

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige von zwei Pro⸗ kuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt find, die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder, oder diejenige eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige zweier Prokuristen. In allen Fällen kann auch durch besonderen Beschluß des Aufsichtsraths einem in die Direktion delegirten Mitgliede desselben die Befugniß ertheilt werden, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Der Aufsichtsrath hat die Zahl der Mitglieder der Direktion auf zwei festgesetzt und als solche den Anton Dietrich und Wilhelm Berner in Hausen ernannt; in Verhinderung eines der Di⸗ rektoren ist das Mitglied des Aufsichtsraths Carl Liebmann als Delegirter des Aufsichtsraths berech⸗ tigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Firma wird sonach gezeichnet von den beiden Direktoren oder dem Delegirten des Aufsichtsraths Carl Liebmann.

Die Firma „Man & Co.“ ist erloschen.

4567. Die Firma „Geschwister Bensheim“ ist erloschen.

4568. Die hiesige Handlung in Firma „Kahn & Co.“ hat den Kaufmann Bernhard Kahn zu Mannheim zum Prokuristen bestellt.

4569. Am 30. v. M. ist der Kaufmann Alphons Cerf hier als Gesellschafter aus der Handlung in Firma „Gebr. Cerf“ aus⸗ und der Kaufmann Karl Theodor Cerf hier als solcher in dieselbe einge⸗ treten. Der Letztgenannte und der verbliebene Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Emil Cerf führen die Handlung mit Uebernahme der Activen und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Frankfurt a. M.. 1. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freistadt. Bekanntmachung. 23154 In unserm Firmenregister ist das Erlöschen fol⸗ gender Firmen: 1) Nr. 137. salz a. O., 2) Nr. 25. A. Kuttner in Freistadt i. Schl. 3) Nr. 48. L. Lazarus in Freistadt i. Schl. eingetragen worden. Freistadt, den 27. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. LEäb!]

In unser Firmenre gister ist zufolge Verfügung vom 21. Juni er. heute unter Nr. 267 die Firma P. Engmann zu Parey 4.6. und als Inbaber der⸗ selben der Apotheker Paul Engmann zu Parev a. E. eingetragen. ;

Genthin, den 22. Juni 1881.

SH. Spielberg sen. in Neu—

Gotha. n und als Inhaber derselhen:

Handelsregister eingetragen worden.

Gotha. Die Firma Eichel C Sanders zu Gotha ist erloschen und Solches am heutigen Tage unter Folium S7 in

Hameln. In das Handelzregister ist Firma: Hameln sche Cementfabrik J. C. Meyer in Hameln (Fol. 2

Höchst a. M. Heute ist bzüglich der Handels⸗—

23141 Die Firma „Gebr. Beck in Tambach“

a. der Kaufmann Richard Beck in Tambach, b., der Kaufmann William Beck in Tamkbach, st am 360. Juni 1881 unter Folium 1043 in das

Gotha, den 30. Juni 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

23140

das

Juli 1881. . Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Handelsregister eingetragen

vorden.

Gotha, den 1. Herzogl.

23142 ist bei der

41) eingetragen: Firma ist erloschen. Hameln, den 29. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hr.

23211

gesellschaft unter der Firma Martin Man zu Frankfurt a. M., welche zu Kriftel eine Zweig⸗ niederlassung hat, im Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Höchst . M. unter Nr. 59 folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 59. Col. 2. Firma: Martin Man. Col. 3. Sitz: Frankfurt a. M. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kriftel. Col 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind: a. Johann Martin Mav sen., Kaufmann zu Frankfurt a. M., b. Martin May jun. daselbst. Die Gefellschaft hat am 1. November 1880 begonnen. Jeder der genannten Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Höchst a. M., den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J.

231423 Die sub Nr. 16 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handels firm Sutheim & Rosenberg zu Brakel ist durch Vertrag auf den Kaufmann? Moses Sutheim zu Brakel als deren nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen, des⸗ balb unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters gelöscht und mit der bisherigen Bezeichnung unter Nr. 296 unsers Firmenregisters neu eingetragen. Höxter, 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Nöxter.

Iserlohn. Handelsregister 23144 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Rr. 20 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Ludwig Bensel (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Bensel zu Iserlohn) ist gelöscht am 30. Juni 1881.

Iserlohn. Handelsregister 23145 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 432 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Juni 1881 unter der Firma Bensel & Schnhart errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 28. Juni 1881 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ludwig Bensel

zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Heinrich Schuhart

zu Iserlohn.

23146

Lippstadt. In das Firmenregister ist einge— tragen; Abtheilung I.

Abtheilung II.

Abtheilung III. Abtheilung IV. Joh. Sauer. . Abtheilung V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1881 am selben Tage. Lippstadt, den 28. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

Laufende Nummer: 19. ; Cigarrenfabrikant Johannes Sauer zu Gesecke.

Gesecke.

Mannheim. SHandelsregistereinträge. 23147] In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

1) O. 3. 560 des Firm. Reg. Bd. II. Firma M. S. Würzburger“ in Mannheim, Inhaber Kaufmann Max Würzburger aus Külsheim, wohn— haft in Mannheim.

2) D. 3. 233. Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „A. Strecker Shne“ in Mannheim. Der kbishe— rige Inhaber dieser Firma, Fabrikant Wilhelm Strecker ist gestorben, jetziger Inhaber der Firma ist Otto Alexander Strecker, Techniker dahier.

3) D. 3. 561. Firm. Reg. Bd. II. Firma „Georg sKaufmaun“ in Mannheim. Inhaber Georg Kauf⸗

bestimmt:

Der zwischen diesem und Magdalena Bletscher zu Dühren am 30. Mai 1879 errichtete Ehevertrag „Jeder Theil gib ö vermögen die Geldsumme von 10) in die Ge⸗ meinschaft; das sämmtliche übrige, gegenwärtige wie zukünftige Fahrnißvermögen der Verlobten bleibt nebst allen Schulden von der Gemeinschaft ausge— schlossen und wird für verliegenschaftet erklärt.

4 D. 3. 133. Ges. Reg. Bd. II. jur Firma

R. Glöklen

beiden übrigen

Osterode.

eingetragen:

e 2 Vas

fortgesetzt.

Osterode. Auf Blatt

mit dem mi Osterode.

merkungen: Das

Harzer geführt.

Mühlenbesitz

versönlich

In unser Firma:

haber Reinhold Gloöklen ist durch To sellschaft ausgeschieden, letztere wird

Mannheim, den 30. Juni 1831.

Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Commanditgesellschaft Harzer Bleiwerke, Salge und Hoelemann

„Die Firma ist erloschen.“ darunter heute auf Folium 352 eingetragenen Firma: Commanditgesellschaft Harzer Bleiwerke, Hoelemann und Wolff

Oste rode, den 23. . Königliches Amtsgericht. IHII.

heute eingetra ECommanditgesellschaft Harzer Bleiwerke,

Hoelemann und Walff,

Niederlassungsorte S Rechts verhältnisse: Commandi seit 6. Februar 1881. x schafter sind: Kaufmann Franz Hoelemann und Kaufmann Ernst Wolff, Beide zu Magdeburg, als Commanditist ist Einer eingetreten, und unter Be⸗

Beschäft ist bislang unter der heute Blatt A6 gelöschten Firmz Commanditgesellschaft

Osterode, den 23. Juni Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schöningen. ; hiesigen Amtsgerichtsbezirk Vol. J Fol. 112 laufende Nr. 10 ist h Schöninger Braune K Comp., u Schöningen . und en e ! deren Rechtsverhältnisse vermerkt, daß diefelbe von dem persönlich haftenden Gesellschafter

Eommanditist als geschäftsführender Gesellschafter fungirt, als Inhaber der Firma mit drei Comman⸗ ditisten betrieben wird.

Die Firma wird allein gültig gezeichnet durch den haftenden Gesellschafter und Commanditisten, Collectivprocura ertheilt ist. . Schöningen, den 297. Juni 1881.

[232 Wanzleben. Bekanntmachung.

zu Egeln und als Inhaber derselben der Ziegelei⸗ besitzer Hermann Hage daselbst eingetragen worden. Wanzleben, den 29. Juni 1881.

Wolrenbũüttel. l r Mts. ist zu der Fol. 139 im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Firma:

(Handel mit Mehl und Oel bemerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem 1. Juli er. mit allen Activis und Passivis auf die Kaufleute Heinrich Schwannecke und Hermann Schwannecke auf der Fährmühle bei Kissenbrück übergegangen ist und vom gedachten Tage an als offene Handelsge⸗ sellschaft fortgeführt wird, sowie, daß die für Her mann Schwannecke eingetragene Prokura erloschen ist.

Wolfenbüttel, 1. Juli 1881.

von seinem Fahrniß⸗

Urn Der Theil⸗ aus der Ge⸗

aber von den

g.

& Cp.“ in Mannheim.

Gesellschaftern fortgesetz

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Betanntmachung. 232121

geführte Geschäft wird von der

Juni 1881.

Schwake.

Bekanntmachung. 252 des hiesigen Handelsregiste die Firma:

93

. Scheerenberg bei itgesellschaft Hefell⸗

Persönlich haftende

Bleiwerke, Salge und Hoelemann, Juni 1881.

Sch wake.

23148 In das Handelsregister für den

eute nachstehende Firma eingetragen;

Mühlenwerke Friedrich Commanditgesellschaft

er Friedrich Braune, neben welchem ein

1

und einen der solchergestalt

welchen letzteren

Herzogliches Amtsgericht. A. Hei se.

Firmenregister ist unter Nr. 283 die

SH. Hage

Königliches Amtsgericht. J. 23149 Laut Anmeldung vom 22. d.

S. Schwannecke

Her⸗

Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

252900

soll 3339 4 21

Anklam.

Königliches Amtsgericht.

mann aus Daisbach, Kaufmann, dahier wohnhaft.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im staufmann L. Müller'schen Konkurse, die Schlußvertheilung

richts schreiberei 135 995 6 95 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Konkurse.

sind Ge⸗ sind

erfolgen. Dazu Y vorhanden. Nachdem auf der niedergelegten Verzeichnisse

Otto Bluhme,

daselbst ist zur Prüfung

235412 2 8 sts] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Grundmann zu Bersen⸗ brück und des Kaufmanns Heinrich Grundmann der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf

Donnerstag, den 14. Juli 1881,

. u , r, . 10 Uhr,

Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—

vor dem

beraumt.

Bersenbrück, den 37. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. 23226 In Konkurs sachen

über das Vermögen der Eheleute Franz Ja⸗

cob Paul und Maria, geborne Weber zu Buhlenberg . . ist das Verfahren am 30. Juni 1881 eingestellt. Birkenfeld, den 30. Juni 13881.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Gerichtsschreiber: Erk.

23216 2 5 seis]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Jacob Wacker in Böblingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. April 188! bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 20. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Böblingen, den 1. Juli 1881.

Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2535 E

2335s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Isaak zu Breslau ist zur Abnahme der in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

Fur d

88

W verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin auf den 28. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 23 Zimmer Nr. 47 im Il. Stock bestimmt. Breslan, den 25. Juni 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 * sees! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johannes Danecker zu Niederdresselndorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Burbach, den 29. Juni 1881.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23155 ) 2 23153 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß—⸗ vermögen Carl Benjamin Müllers, weil. Tischlers in Reichenbrand, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 30. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

(23229

Ueber den Nachlaß des Kleiderhändlers Georg Zöller dahier wird heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Verwalter Kaufmann Heinrich Störger hier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. 1. Mts. einschl. er— lassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 30. 1. M. einschl., Termin zur Wahl des Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, sewie über die in 8. 130 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände auf: Montag, den 1. August 1881, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf: Dienstag, 16. Angust 1881, Nachm. 3 Uhr, an⸗ beraumt.

Darmstadt, den 1 Juli 181. .

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

23225 . Konkursverfahren Weißbindermeisters Georg Best zu Darmstadt, nach Abhaltung Schlußter⸗ mins aufgehoben. Großß. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.

löärc Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Riedwirths Anton Bayer dahier ist heute, den 1. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö.

Konkursverwalter: Gastwirth Michael Heisele in

Konkursverwalter.

Dillingen.