1881 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

offenen Handels- und Kommanditgesellschaft ge⸗ worden. Dieselbe hat die Firma nicht gezeich⸗ net. Am 30. Juni d. J. ist sie als Gesell— schafterin ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist dadurch aufgelöst und find die Aktiva und Passiva derselben von dem bisheri⸗ gen Gesellschafter Carl Hermann Gilde⸗ meister übernommen. Derselbe ist persönlich haftender Gesellschafter der mit unveränderter Firma bestehen gebliebenen Kommanditgesell⸗ schaft. Am 1. Juli d. J. ist an Diedrich Lofe Prokura ertheilt.

J. H. Kunoth Wwe. & Dannemann, Bremen. Seit dem am 6. Juni d. J. erfolgten Ableben

Ereslau. Befanutmachung. 23550

23567 In unser Firmenregister ist Nr. 5729 die Firma:

Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1840 vermerkte Firma „Sally Linskn“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 30. Juni 1881.

Pegau. I23569 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügungen vom 24. und 28. d. M. Fol. 330 sub Nr. 682 eingetragen: Col. 3. Dampfer⸗Gesellschaft von 1881. Col. 4. Rostock. 6 . ; Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und durch das Statut vom 20. Juni 1881 be⸗

ündet. sellschaft ist der Rhederei⸗ ä Bekanntmachung. 23384 m Zweck der Gesellschaft ist der e

mi . etrieb mit einem unter deutscher Flagge fah⸗ Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist renden Schraubendampfschife ,, Hans heute zu der Firma; Krohn“. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht . Heinrich Offermann zu Osten auf eine bestimmte Zeit beschränkt, aber an den eingetragen:

Besitz des vorgenannten Dampfschiffes geknüpft—

Firma: Carl Biegel. Sitz: Idar. . nhaber, alleiniger: der Karl Biegel zu Idar. Oberstein, den 1. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

Heidelberg. Beschluß. . Nr. 17308. 1) Die Firma Bernhard Mayer : A. Schaefer Söhne, eingetragen unter O. 3. 75 des Ee ifa mne

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph registers, ist erloschen.

Schaefer hier heute eingetragen worden. 2) Unter O. 3. 576 des Firmenregisters wurde

Breslau, den 1. Juli 1861. eingetragen: Königliches Amtsgericht. Die Firma „Wilh. Wacker“ mit Sitz in dn, e,, Inhaber der Firma ist der mit

eidelberg. Handelsrichterliche aria Römer von Schwetzingen ohne Ehever— Bekanntmachung Auf Fol. 589 des

nter Nr. 767: die Firma Otto Günther mit ni Sitz in Weißenfels, Inhaber Kaufmann Otto Günther in Weißenfels, 1)

unter Nr. 768: die Firma A. Bernhard Grimme mit dem if in Weißenfels, Inhaber Kaufmann August Bernhard Grimme in Weißenfels, z

unter Nr. 769: die i Carl Haendel mit dem Sitz in. Weißenfels, Inhaber Kaufmann Carl Haendel in Welßenfels,

unter Nr. I70: die Firma Schu waarenfabrit von H. Holze mit dem Sitz in Weißenfels, In⸗ haber Schuhwaarenfabrikant Hermann Holze in Weißenfels,

Am 25. Juni. Fol. 120. O. Prüfer auf Marie Anna verw. Prüfer, geb. Hofmann, übergegangen.

Roohlitzæ. Am 22. Juni.

Fol. 2. C. Lätsch K Sohn gelöscht. e aon ba. sch hn gelõsch Am 25. Juni.

Fol. 4. Consumnerein zu Callenberg, einge⸗= tragene Genossenschaft; Carl Friedrich Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Friedrich Walther drittes Vorstandsmitglied.

Zwiokan.

Kettenfabrikant

23568 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1849 vermerkte Firma „F. & G. Brunn“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 39. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

PDessam.

23554

im . ͤ z trag verheirathete Fleisch und Wurstwaaren⸗ Fol. hiesigen Handelsregisters ist händler Wilhelm Wacker von Heidelberg. heute die Firma Friedrich Herrmann in Oranien. Heidelberg, den 17. Juni 1881.

baum und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Großh. Amtsgericht.

mann Friedrich Herrmann daselbst eingetragen. aenicke mit

von Georg Anton Gottlieb Dannemann ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Jo—⸗ hanne Hermine Adolphine, geb. kel, bis zum 30. Juni d. J. alleinige Inhaberin des Geschäfts gewesen. Am 1. Juli d. J. ist der hier wohn⸗ hafte Kaufmann Johann Jacob Ki st er als Theil⸗ haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli d. J. Die Firma bleibt unverändert. Georg Anton Gottlieb Dannemann Wittwe zeichnet vom J. Juli d. J. an die Firma nicht. Die Prokura des Johann Jacob Kister ist am 30. Juni d. . erloschen. Am 1. Juli d. J. ift . Andreas Harm ssen Prokura er⸗ eilt.

Reinken K Co., Bremen. Die an Carl Sie— wers ertheilte Prokura ist am 30. Juni d. J. erloschen.

Carl Zeitz, Sremen. An Theodor Katenkamp ist am 1. Juli d J. Prokura ertheilt.

Grundmann & Busse, Bremen. Die an Jo⸗ hann Christian Heinrich Schlingmann ertheslte Prokura ist am 1. Januar d. J. erloschen.

J. Postels, Bremen. Am 1. uli d. J ist der hier wohnhafte Kaufmann Hermann Bottfried Ordemann als Theilhaber eingetreten. Sffene ,, . Die Firma bleibt unver— aͤndert.

Hensel C Meinecke, Bremen. An Heinrich Ko rff ist am 1. Juli d. J. Prokura erkheilt.

J. Schultze & Wolde, Bremen. Am 1. Juli de Jäist an Wilhelm Schalk und Johann Christian Heinrich Schlingmann eine Kollektiv⸗ prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 2. Juli 1881. C. H. Thulesius, Dr.

23315 Rremerhaven. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Dierks C Meyer. Bremerhaven. Johann Christian Reinhold Meyer ist am 1. Ju 1881 als Theilhaber ausgetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist damit aufgelöst. Heinrich Ludwig Dierks führt das Geschaͤft unter unver' änderter Firma und unter Uebernahme sämmt— licher Aktiva und Passiva als alleiniger In— haber fort. Bremerhaven, 2. Juli 1881. Die Kammer ir m andelcfachen unke.

KRreslan. , 23552

In unser Prokurenregister ist bei Nr. I79 das Erlöschen der dem Adolph Gradenwitz hier von der Nr. 234 des Gesellschaftẽregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Jacobi Gradenwitz hier erthellten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

KRxeslan. Bekanntmachung. 23549 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. B34 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft ; Jacobi Gradenwitz hierselbst heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 23551

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 725 das Erlöschen der dem Adalbert Czapski von dem Kauf⸗ mann Magnus Czapski hier für die Rr. 3276 des Firmenregisters eingetragene Firma:

. Magnus Czapski hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. [23546

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3255 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adalbert Czapski hier in das , . des Kaufmanns Magnus Czapski zu Breslau erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) n. Magnus Czapski hier, und in unser Ge— ellschaftsregister Nr. 1738 die von den Kaufleuten Magnus Czapski und. Adalbert Czapski, Beide zu Breslau, am 29. Juni 1881 hier unter der Firma:

Magnus Czapski

r offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. an n, 23547

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Rr. 968 die durch den Austritt des Kaufmanns Herrmann Guttmann zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ . Gebr., Guttmann hierselbst erfolgte Auflö⸗ ung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 57309 die . Gebr. Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Guttmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 25548

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1736 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Cras aus der affenen Handel sgesellschaft Gustav Breithor K Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gefell= chaft und in unser Firmenregister Nr. 5725 die irma Gustav Breithor K Co. hier und als deren

nhaber der Kaufmann Gustav Breithor hier ein getragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Dessau, den 7. Juli 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. 23579 Emden. Zur hiesigen Firma: „Emdener Papierfabrik ist eingetragen: . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die in Emden erschei⸗ nenden Zeitungen, als: Ostfriesische Zeitung und Emder Zeitung. Emden, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, III. Thomsen.

Essem. Handelsregister 23580 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 770 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma

Evers K Farina (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Adolph Evers zu Essen) ist gelöscht am 1. Juli 1881.

23555 Fxiedeberg N. M. Bekanntmachung.

In unserem Handelsfirmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. Juni d. Is. die unter Nummer 196 eingetragene Firma:

J. Heck zu Friedeberg N. / M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heck daselbst gelöscht.

Friedeberg N. / M., den 27. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

23556 Friedebers N. M. Bekanntmachung.

„In unserem Handelsfirmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 29. Juni d. J. die unter Nr. 255 ein getragene Firma:

„Louis Sommerfeld, vormals P. H. Herr—⸗ maun zu Friedeberg N. / M.

und als deren Inhaber, der Kaufmann Louis Sommerfeld daselbst gelöscht.

Friedeberg N. M., den J. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Fenin. Bekanntmachung. (ess

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 27. d. Mis. heute eingetragen:

I) bei Nr. 231, woselbst die Firma „H. Broecking zu Genthin“ und als deren Inhaberin die Fhefrau des Kaufmanns H. Bröcking, Helene Adelheid, geborne Metzenkthin dafelbft, einge— tragen steht: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Dr. Friedrich Ernst Wad⸗ sack zu Genthin, Hedwig, geb. Hassert, sber⸗ gegangen und die Firma in H. Bröcking's Nachfolger verändert, . Vergleiche Nr. 263 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 263 (früher Nr. 231): Die Ehefrau des Lr. Friedrich Ernst Wad— sack zu Genthin, Hedwig, geborene Hassert, als Inhaberin der Firma: „5. Bröckings Nachfolger“ daselbst. Genthin, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. Bekanntmachung. 23449 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma: Bruno Philipp zu Schönebeck heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die unter des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Waeser K Lindemann“ zu Halberstadt gelöscht und unter Nr. 224 desselben Registers die Komman— ditgesellschaft „Lindemann & Co.“ zu Halber— stadt und als persönlich haftender Gesellschafter der k Otto Lindemann zu Halberstadt einge⸗ ragen.

Halberstadt, den 30. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Halle a. 8s. Handelsregister. 23558 Königliches Amtsgericht, Abth. VI., zu Halle a. /S., den 30. Juni 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1000 eingetragenen Firma: ; . Neumann“ Col. 4. folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 an demselben Tage eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Halle a. s. , ,,, Königliches Amtsgericht, Abt zu Halle a. S., . den 1. Juli 1881. In unserm Firmenregsster ist unter Nr. 1277 fol gende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kohlen! und Baumaterialienhändler Eugen

Max Arthur Mohr zu Halle a. S.

Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

Max Mohr, : zufolge Verfügung vom 1. Juli 1831 an demselben Tage bewirkt worden.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

23581 r. 165

23559 eilung VII.,

1

Schredelseker.

Leipzig. ö Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Burgstã dt. Am 22. Juni.

Samuel Gottfried Seifert, August Meyer. Chemnitz. Am 23. Juni.

gelöscht. Fol. 223. Vollmer K Georg Emil Vollmers Prokura zurückgenommen. Am 28. Juni. Fol. 1485.

thilde Richter, geb. Just, übergegangen.

waarenfabrik Moritz Fritzsche. Dõhlen. Am 23. Juni.

Ludwig Julius Voß ausgeschieden. Fol. 156. Gebrüder Sievert in Deuben, Friedrich Sievert ausgeschieden.

Dresden. Am 28. Juni. Fol. 415. mann gelöscht.

Personen zeichnen. Fol. 2865.

Protzen ausgeschieden. Am 29. Juni.

lassung gelöscht. Fol. 4047. Julius Schöllkopf, mann Julius Schöllkopf. Fol. 4048. Carl Gustav Troitzsch. Nibenstook. Am 25. Juni.

Meischner Prokurist. Glauohau. Am 25. Juni. Fol. 1237. O. M. Moser gelöscht. Hohenstein- Ernstthal. Am 20. Juni.

stein auf Christiane Wilhelmine, verw. Selbmann, geb. Groß, übergegangen. Fol. IC. Otto Hermann Kempf übergegangen. Am 24. Juni.

Adler. Fol. 6. Jäckels Prokura erloschen. Fol. 21. C. J. Ranft sem. in Ernstthal gelöscht. Gotthilf. Langer in Ernstthal, In—

Am 27. Juni.

Fol. 53.

haber Gotthilf Friedrich Langer. Leolpꝛig. Am 23. Juni.

Fol. 392. Chr. Kruse gelöscht.

Am 24. Juni.

Fol. 99. Joh. Aug. Heber gelöscht.

Fol. 1339. Athanas M. Radon, künftige Fir⸗ mirung Steph. Joh. Radon.

Am 25. Juni.

Fol. 4. Louis Cyriacus 61. der Pariser Modelle = 75. Georg 1029. Franz Daniel Müller's Wittwe 3858. Julius Hausherr 3907. Albert Jacob Jun. 4680. Gustan Jacobn gelocht.

Fel. 4932. Gebr. Jacoby, errichtet den 21. Juni 1881, Inhaber Kaufleute Albert und Gustav

Jacoby. Am 28. Juni. F0l. 3. Ferdinand Prior 27. Oscar Rechenberg JT95. A. Uhlemann 829. Car- tharins C Co. 1145. Friedrich Wilhelm Behrends gelöscht. Am 29. Juni. Hol. 18. J. W. Schmidt K Co. Nachfolger 139. C W. Sperling 237. A. F. Hertwig 301. .F. Chors 1224. Carl dast 422. Schröder K Sichling gelöscht. Fel. 20e). Fischer C Kürsten, Paul Gustav Kürsten ausgeschieden. Fok 49853. Carl Wedel, Inhaber Gottlob Hein— rich Carl Wedel. Fol. 4984. Leon Defer, Inhaber Johann Georg Laon Defer. Llmbaoh. . Am 23. Jun. Fol. JI6. E. B. Riedel in Röhrsdorf gelöscht. Marlenberg. Am 3. Juni.

Fol; 153. Clemens Kreher, Inhaber Amalie Rosalie verw. Kreher und Fabrikant Herrmann Richard Kreber, Erstere von der Firmavbertretung ausgeschlossen; Carl Gottlob Walther Prokursst. Neustadt bel Stolpen.

Am 24. Juni.

Fol. 34. Gustav Bennewitz, Inhaber Wilhelm Otto Gustav Bennewitz.

23560

Fol. 243. S. G. Seifert in Taurn, Inhaber Prokurist Friedrich

Fol. 226 (Landbezirk). A. Schnauder in Kappel

Vollmer in Einsiedel,

Emil Richter auf Christiane Ma— Hol, 2178. Chemnitzer Cementwaarenfabrik

Fritzsche L Müller; Franz Eduard Müller aus— geschieden; künftige Firmirung Chemnitzer Cement⸗

Fol. 38. Georg Voß K Co. in Deuben, Georg Max

C. S. Schmidt Nachf. R. Heisch⸗

Fol, 2224. Dresdner Bank; Constantin Smi— gielski. Prokurist; derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einer der übrigen zur Zeichnung berechtigten

Gebr. Protzen, Hermann Friedrich

Fol. 3359. C. T. Petzold K Co., Zweignieder⸗ Inhaber Her— G. Troitzsch, Inhaber Wilhelm

36. 142. C. FJ. Höhl, Inhaber Curt Felix Ohl. Fol. 95. Troll C Uhlmann, Ferdinand Emil

Fol. 19. Stierauch & Selbmann in Hohen⸗ C. F. Schneider in Gersdorf auf

Fol. 196. M. Hoffmann in Hohenstein, In— haberin Laurette Mathilde, verehel. Hoffmann, geb.

ohannes Jäckel in Ernstthal; Oscar

Expedition ulzo

Am 21. Juni. Fol. 17. Theodor Freitag auf Friedrich Georg Freitag übergegangen. Fol. 572. Louis Hochmuth gelöscht. Fol. 696. W. H. Schäffer, Inhaber Wilhelm Hugo Schäffer. Fol. 697. Otto Meisel, Inhaber Otto Meisel.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 23561] In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: .

HD. O. 3. 377 Ges. Reg. Bd. J. zur Firma: „Julius Eglinger u. Cp.“ in Mannheim? Der zwischen Kaufmann Theodor Gunzert und Emllie Moll, geborene Vork, am 19. Juli 1876 dahier er⸗ xichtete Ehevertrag bestimmt: „Jeder Theil bleibt Eigenthümer seines gegenwärtigen, wie zukünftigen, liegenden wie fahrenden Vermögens, das ihm oder seinen Erben dereinst wieder zum Voraus aus der vorhandenen Vermögensmasse ersetzt werden muß, jedoch nach Abzug der beigebrachten und während der Ehe zugewiesen erhaltenen Schulden und weiterer 1090, Fl., die jeder Theil von seinem Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.

2) O. 3. 630 Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Hugo Hauser“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen Hugo Hauser und Rosa Schuh vom 18. November, 1851, wornach jeder Theil 100 Fl. in, die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Bei— bringen aber von, derselben ausschließt und das Güterrechtsverhältniß nach den L. R. S. 1506 156 beurtheilt werden soll.

3) . O. 3. 134 Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Gieser u. Odenheimer“ in Mannheim Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm Heutigen dahier errichteten offenen e n , sind die dahier wohnhaften Kauf— leute; 1) Bernhard Odenheimer, 2 Max Gieser und 3) Louis Salomon Gieser.

D. 3. 133 Ges., Reg. Bd. III. Firma: „Walliser u. Lelbach“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm Heutigen errichteten offenen Handels— gesellschaft sind: Emil Walliser aus Riegel, Kauf— mann, dahier wohnhaft, und Franz Lelbach, Kauf— mann dahier. Der zwischen Ersterem und Magda— lena Rebholz unterm 10. Mai 1880 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Unter den künftigen Chegatten soll die Gütergemeinschaft gusgeschloffen fein und eine Nichtgemeinschaft nach Maßgabe der L. R. S. 1530 1534 bestehen.“

5). O;. 3. 95. des Ges. Reg. Bd. Il. „Gebrüder Hirschler“ in Mannheim. Der Theil⸗ haber Siegfried Hirschler ist unterm 30. Juni J. F aus der Gesellschaft ausgetreten, welche jedoch von den beiden übrigen Theilhahern fortgesetzt wird. Mannheim, den 1. Juli 1881.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Vaumpurg a. S. , , 23377 Königliches Amtsgericht zu Raum urg a. / S.

In unser Handelsregister ud zufolge Verfügung pom 23. Juni 1881 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt:

a. im Prokurenregister:

unter Nr. II: Kaufmann Mendel Caro in Weißen— fels als Prokurist seiner Ehefrau Pauline Caro, ge— borenen Silberberg, Inhaberin der unter 766 des Firmenregisters eingetragenen Firma P. Earo in

Weißenfels; b. im Firmenregister:

unter. Nr. J52: die Firma S. Buchsbaum mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kaufmann Salo⸗ mon Buchsbaum in Naumburg, unter Nr. 753: die Firma Carl Beste mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kaufmann Carl Beste in Naumburg, unter Nr. 754: die Firma W. Förster mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Mühlenbesitzer Wil— helm Förster in Naumburg, unter Nm 755: Die Firma Pax Glendenberg mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kaufmann Max Glendenberg in Naumburg, unter Nr. I56ß: die Firma Emil Hassert mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kürschnermeister und Rauchwaarenhändler Theodor Emil Hassert in Naumburg, unter Nr. 757: die Firma L. Haßkerl mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Posamentier Wilhelm Louis Haßkerl in Naumburg, unter Nr. 758: die Firma Gustav Heyne mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kleiderhändler Gustav Heyne in Naumburg,

unter Nr. 759: die . G. Hünicke mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Materialwaarenhändler Oscar Gustav Huͤnicke in Naumburg, unter Nr. I6: die Firma E. Lichtenstein mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kaufmann Isidor Eisig Lichtenstein in Berlin, Gertraudtenstraße 56, unter Nr. 761: die Firma Wilh. Marbach mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Marbach in Naumburg, unter Nr. I62: die Firma C. Schladebach mit dem Sitz in Naumburg, Inhaber verwittwete Pofa—⸗ mentenhändlerin Schladebach, Luise, gebornen Traenk⸗ ner in Naumburg, ; unter Nr. 763: die Firma L. Rüdiger mit dem Sitz in Kösen, Inhaber Kaufmann Carl Louis Rü— diger in Kösen, unter Nie 764 die Firma. C. J. Bamberg, Marienmühle, , ,. mit dem Sitz in Wel⸗ ßenfels, Inhaber Mühlenbesitzer Julius Bamberg in Weißenfels, unter Nr. 765: die Firma August Barnutz mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Schuhwaaren⸗ fabrikant Friedrich August Barnutz in Weißenfels,

unter Nr. 766: die Firma P. Caro mit dem

zur Firma:

Sitz in Weißenfels, Inhaber Pauline, verehelichte, geborne Silberberg, Handelsfrau in Weißenfels,

Bor anausen. Bekanntmachung.

vom heutigen

In unser Firmenregister ift unter Nr. T2 die *

ö H. Zinckernagel uñund als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

(M) Zufolge gütlicher Uebereinkunft zwischen den

5

. Großherzoglich

ö. Owerstein. uunter Nr.

nter Nr. 771: die Firma Ednard 6 Sitz in ie n ür Inhaber Drahtgewebe⸗ fabrikant Eduard Jaenicke in Weißenfels unter Nr. 772: die Firma Emil Joske mit. dem Sigg in Weißenfels, Inhaber Kaufmann Emil Joske i eißenfels, . ö 7I3: die Firmg J. Kirschstein mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Frau Ida Kirsch—⸗ stein, geborne Bauchwitz in Weißenfels. unter Nr. 774: die Firma Bierbrauerei von ranz Lorenz mit dem Sitz in Weisenfels, In— 6 Brauereibesitzer Franz Lorenz in Weißenfels, unter Nr. Jö; die Firma Emil Schlegel mit dem Sitz in i n Inhaber Kaufmann Emil legel in Weißenfels, ; e. Nr. 6; die Firmg Edmund Schlicht mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Schäftefabrikant Edmund Schlicht in. Weißenfels, unter Nr. T7; die Firma M. Seher mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Frau Marie Seher, geborne Zwanzig, in. Weißenfels, = . unter Rr. 778: die Firma Wilhelm Mötz mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Schuhwaaren⸗ fabrikant Adolf Sulze in Weißenfels, unter Nr. 779; die Firma Hermann Werner mit dem Sitz in Weißenfels, Inhaber Mühlenpächter Hermann Werner in Weißenfels, unter Nr. 780: die Firmg C. Dietrich mit dem Sitz in Freyburg a. / U., Inhaber Kaufmann Michael Christoph Otto Dietrich in Freyburg 4. MU. unter Nr. 781: die Firma W. Steinfelder mit dem Sitz in Freyburg, a. / U.. Inhaber Brauerei⸗ besitzer Johann Friedrich Wilhelm Steinfelder in Freyburg a. / U., ; 3. 782: die Firma J. Zeiger mit dem Sitz in Freyburg 4. U., Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Zeiger in Freyburg a. /U, unter Nr. 783: die Firma C. R. Roscher mit dem Sitz in Laucha a./ U., Inhaber Kaufmann Carl Rudolf Roscher in Laucha a. / U., unter Nr. 184: die Firma G. Schuchardt mit dem Sitz in Laucha a. Ü., Inhaber Apothekenbesitzer Adelbert Georg Schuchardt in Lauchg, a. U., unter Nr. 785: die Firma Carl Läblich mit dem Sitz in Roßbach de bat,, Inhaber Ortsrichter und Kaufmann Carl Friedrich Löblich in Roßbach, Kreis Querfurt. . . unter Nr. 786: die Firma Carl Kropp mit dem Sitz in Gröbitz, Kreis Weißenfels, Inhaber Bier— brauereibesitzer Carl Kropp in Gröbitz, ; unter Nr. 787: die Firma Gustav Dose, Bier⸗ brauerei Taucha bei Weißenfels, mit dem Sitz in Taucha, Inhaber Brauereibesitzer Gustav Dose in Taucha, . unter Nr. I88: die Firma L. Voigt, Bierbrauerei Taucha bei Weißenfels mit dem Sitz in Taucha, Inhaber Wittwe Voigt, Wilhelmine, geborne Müller, in Taucha.

Neu-Ruppim. Bekanntmachung. 23562 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni er. eingetragen worden: unter Nr. 518: die Firma „L. Paperow“ und als deren Inhaber: „Kaufmann Hermann Wilhelm Ludwig Pa— perow zu Neu⸗Ruppin“ mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

t 23379 In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung age eingetragen: A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 250, woselbst die Firma Salfeldt C Stein vermerkt steht, Spalte 4: Der Kaufmann Richard Schulze hierselbst ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das unter der bis— herigen Firma von dem Kaufmann Hermann Salfeldt hier gllein fortgesetzte Handelsge— schäft ist sub Nr. 783 des Firmenregisters eingetragen. in das Firmenregister sub Nr. 783: die Firma Salfeldt K Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Salfeldt zu Nordhausen. in das Prokurenregister bei Nr. 131, woselbst der Kaufmann Otto Sieberling zu Nordhausen als Prokurist der unter A. genannten Handels— gesellschaft eingetragen ist, Spalte 8: Die Prokura ist erloschen.“ Nordhausen, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Rordhausen. Bekanntmachung. L23380

Firma:

Zinckernggel hierselbst am heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 1. Juli 1851. Königl. Amtsgericht, II. Abth.

23381 Obersteim, Auf geschehene Anmeldung ist heute ÿvzur Firma Biegel K Becker zu Idar (Nr. 276 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: ö Firmeninhabern ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Obersteln, den J. Tull ifm

es Amtsgericht. Gottlieb. r

. 6 Auf geschehene Anmeldung ißt heute

Osten. heute zu der Firma:

eingetragen:

Pillkkallen.

vom 27. Juni 1881 sub Nr, 158 die Firma Adolf Koppenhagen mit dem Ort der Niederlassung Pill kallen am T. Juni 1881 eingetragen worden.

Posen.

von heute eingetragen:

10

11)

vermerkt, ; n Schwersenz nach Posen verlegt ist.

Rastenburg. Bekanntmachung.

getragen:

HR athenow. Bekanntmachung.

die Firma „F. Mittelstaedt“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1881 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Römnild. registers eingetragene Firma Schwabe & Cie. in Römhild ist auf Kaufmann Oscar Schwabe hier käuflich übergegangen und firmirt Letzterer künftig Oscar Schwabe laut Anzeige vom Heutigen.

Rosenberg W. / Pr.

delsniederlassung des Kaufmanns Louis Schwalm

284 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Die K Osten, den 30. Juni . f Königliches Amtsgericht. J. Oeltz en.

Koll.

Bekanntmachung. 23385 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist

Sandel Wolf Marens

„Dem Kaufmann Julius Marcus zu Lamstedt ist Prokurs ertheilt.“ = Osten, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J. Oeltz en. Koll.

Bekanntmachuug. 23386] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

illtallen, den 27. Juni 1881. ö. Königliches Amtsgericht. (gez. Reimer.

Handelsregister. 23387

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

1) unter Nr. 2033 die Firma H. Schultze zu

. Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schultze hierselbst,

2) unter Nr. 2034 die . S. Durski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanis— laus Durski hierselbst

3) unter Nr. 2035 die Firma Jacob Loewn zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loewy hierselbst,

4) unter Nr. 2035 die Firma J. Zenland zu Posen und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph Zeyland hierselbst,

5) unter Nr. 2937 die Firma Franz Negendank zu Posen und als deren Inhaber der Baumeister Franz Negendank hierselbst, ö

6) unter Nr. 2038 die Firma Robert Jürgens zu Zabikowo bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jürgens daselbst,

7) unter Nr. 2039 die Firma J. Chaim zu Posen und als . Inhaber der Kaufmann Israel Chaim hierselbst,

8) . Nr. 2040 die Firmg O. Schwartinski zu Klein Starolenka bei Posen und als deren

Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Schwartinski =

daselbst 9) n hir. 2041 die Firma J. Fr. Tomasze⸗ wski zu Posen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josph Franz Tomaszewski hierselbst, , unter Nr. 2042 die Firma Boas Samson Wreschner zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Boas Samson Wereschner hier— elbst, . Nr. 2043 die Firma Reinhold Hein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hein hierselbst. . ö. Ferner sind in unserem Firmenregister gelöscht: a. Nr. 1077 die Firma Philipp Peiser zu

Posen, ; p. len sg, die Firma KRöobert Piael in Dwinsk. Endlich mn in unserem Firmenregister bei Nr. 1004 daß die Firma Raphael Keiler von

osen, den 1. Juli 1881. . 6. hineühhe Amtsgericht. Abtheilung IV.

23389 In unser Firmenregister ist sud Nr. 84 ein⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Carl Hugo Mueller, ( Ort der Niederlassung: Rastenburg, Firma: Carl Hugo Mueller. Rastenburg, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 23388 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 78

Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. J.

23390 Nr. 54 des Handels⸗

Die unter

Römhild, den 28. Juni 1881. . Herzogliches Amtsgericht. Ambronn.

23391 Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 30. Juni 1881 ist am

30. Juni 1881 die in Riesenburg bestehende Han—

ebendaselbst unter der Firma: Louis Schwalm ö in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 252 ein getragen. ; Rosenberg W. / Pr., den 30. Juni 1851.

Schlawe.

Schlawe.

Scelow.

Scelo vv.

Königl. Amtsgericht. J.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 250 000 Reichsmark und wird in 125 Aktien, je M0. M groß, getheilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, zur Zeit dem Kaufmann Martin Petersen hie⸗ selbst. In Behinderung des Direktors werden dessen Funktionen mit allen Rechten und Pflichten durch dasjenige Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes ausgeübt, welches von dem Letzteren und zwar ständig dazu ernannt wird. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Direktor oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Aufsichtsrathes zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes gelten als gehörig vollzogen, wenn sie von dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter vollzogen ind.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch die „Ro— stocker Zeitung“ erlassen sind.

Zum PVorsitzenden des Aufsichtsraths der Gesellschaft und zum Stellvertreter des Direk— tors ist der Senator P. J. F. Burchard zu Rostock, zum Stellvertreter desselben im Auf⸗ sichtsrathe der Consul Clement zu Rostock ernannt. .

Rostock, den 30. Juni 1881. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Bekanntmachung. 23392 In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die

unverehelichte Ernestine Jongß zu Schlawe mit der Firma E. Jonaß, Niederlassungsort Schlawe, ein— getragen.

Schlawe, den 30. Juni 1881. 9 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 2339 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 91

eingetragene Firma S. Jonaß in Schlawe am heu— tigen Tage gelöscht worden.

Schlawe, den 30. Juni 1881. h Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 23395 In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 fol—

gende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Krüger zu Letschin. Ort der Niederlassung: . Bezeichnung der Firma: Paul Krüger. . Eingetragen zufolge Verfüßhung vom 30. Juni

1881 am 30. Juni 1881.

Seelow, den 39. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 23396 In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 fol⸗

gende Eintragung erfolgt:

ezeichnung des Firmeninhabers: . Gustav Virus zu Letschin. Ort der Niederlassung:

Letschin.

Bezeichnung der Firma:

ö.. Gustav Virus. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 am 30. Juni 1881.

Seelow, den 390. Juni 1881. , Königliches Amtsgericht.

Sensburꝝ. Bekanntmachung. 23397 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: Ur. 124 die TJirma: Redmann. . Inhaber der , . Mühlenbesitzer Christian Redmann in Mühlenthal. Ort der Niederlassung: a n, sburg, den 28. Juni 1881. 66 g. Ger gi schch Amtsgericht.

23394 Schwerin 1. M. In der bis zum 1. Oktober 1879 vom vormaligen Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 502, betreffend die Firma A. Hahn in Col. 3 zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen. Tage eingetragen: ö Die Firma A. Hahn ist erloschen.“ Schwerin i. / M., am 1. Juli 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Stallupoenen, Bekanntmachung. 33399 In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 67 die von dem Kaufmann David Schereschewsky zu Eydkuhnen für seine in Eydkuhnen unter der Firma Schere schewsky jumigr bestehende Handelsniederlassung dem früheren Prokuristen Salomon Gehlhaar zu Eydkuhnen und dem Buchhalter Adolph Toker in Eydkuhnen ertheilte Kollektivprokura zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juni 1881 eingetragen. Stallupoenen, den 22. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. 23565 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1881 der Kaufmann Philip Raphgel Phi⸗ linp zu Stettin mit der Firina „P. R. Philipp und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen. Stettin, den 3). Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

23564 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1244 vermerkte Firma „Julius Du vinage“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

23566 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 587 die von dem Kaufmann Ferdinand August Ludwig Karkutsch ertheilte Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Theodor Lange für die Firma „Karkntsch & Co.“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 23570

Zu der Band B. Fol. 60 des Handelsregisters der

unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma A.

Callmann K Co. in Weimar ist laut Beschluß

vom heutigen Tage vermerkt worden: ; .

Der Mitinhaber der Firma Carl Stöter ist

ausgeschieden. Weimar, am 28. Juni 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

Muster⸗Register Nr. 71.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

23404

Aalen. Im Musterregister ist eingetragen; Kgl.

ö, Wasseralfingen. Ein versiegeltes

ouvert, enthaltend Modell Grabkreuze Nr. 127,

128, 129, 130, 131, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗

frist zehn Jahre, angemeldet den 30. Juni 1881,

Nachmittags 2 Uhr. Den 30. Juni 1881. Amts⸗ richter Maier, St.⸗V.

23409 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 11. Firma C. G. Schier⸗ holz C Sohn in Plaue, 1 photographische Ab— bildung von 4 Dekorationsmustern. (Binsen⸗, Orangen, Goldähren⸗ und Erica mit Goldbienen⸗ Beleg), offen, Geschäftsnummern 709, 711,717, 718, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Juni 1881, Morgens 8 Uhr 15 Minuten. Arnstadt, den 17. Juni 1881. Fürst⸗ lich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abthl. Langbein.

ö 234021 KEKonn. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 96. Firma Rolffs K Cie. in Siegfeld bei Siegburg. 1 ,, Packet, angeblich enthal⸗ tend 50 Muster bedruckter, baumwollener Taschen⸗ tücher, Flächenmuster, Fabriknummern 231, 250, 252, 257, 2358, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 65, 268, 269, 376, 273, 384, 3586, 88, 92, Ig, Ih? ys, 7is, 15458, 1502, 1595, 1596, 1715, 1717. 713, 1719, 1720, 1720, 1725, 726, 1727, 1729. 782, 1788, 1785, g, Rs, 1h, lag, 174) 743, 1745, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1881, Morgens 8 Uhr. Bonn, den Juli 1881. Kgl. Amtsgericht. Abth. III.

. 8. 2 * 2 ñ,

I 1 ö 2 I

23408 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. Firma „Carl Koenemann“ in Cöln, ein versiegeltes Packet, 21 Muster von Gold- und Po— liturleisten enthaltend, plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 183, 622, 683, B31, g334, 957, 958, 960, 64, 965, M76, 95 , gr2, 973, 74, 984, 984, gs7, 980, 989 und 991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr. Cöin, den 30. Juni 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

23410 Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 223. Firma Scheibler K Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für gepreßte Sammete, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 6661, 6662 und 6665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 224. Firma van Kempen & Müller in ECrefeld, ein verschlossenes Couvert mit 4 Mustern für gepreßte und bedruckte Sammete, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik Nrn. 540, 540a, 341 und 41a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1881, Morgens 10 Uhr. —⸗

Nr. 225. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für gepreßte und bedruckte Sammete und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 10092, 19109, 19192, olga, idibs, 191665, io iGs, 1916, 1912, ig, 10116 bis inel. 10120, 10128, 19129, 19130, 10132, 19133, 19135 bis incl. 10140, 10142 bis inel. 10151, 10159, 10160, 10178, 10179, 10184 bis incl. 10193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1881, Vormittags 81 Uhr.

Bei Nr. 181. Firma Carl Gobbers in Crefeld hat für die unter Nr. 181 eingetragenen, in einem versiegelten Packet niedergelegten 38 Muster für Mützenborden⸗Unterlagen die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Crefeld, den 1. Juli 1381.

Königliches Amtsgericht.

J 41234006 Diüsselldorr. In das Musterregister ist ein—⸗

etragen; ö se 151. Installateur Josef Schwärmer in

Düsseldorf, Jeichnung zu einem Bade und Douche⸗

Apparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

W