Berlin, 4. Juli 1381. Marktpreise nach Ermitt. des . Dol.- Präs.
Höchste Riodrigsie Preise.
per 100 Kilogr. * Für Weizen gute Sorte... J 3 80123 69 Weinen mittel orte. 21 59 Weizen geringe Sorte,, K 40 Roggen gute Sorte.. p 50 20 Roggen mittel Sorte J ? 2 Roggen geringe Sorte. k 3 80 Gerste gute Sorte. 80 Gerste mittel Sorte. 50 Gerste geringe Sorte. ö. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh
Hen.
Erbsen J Speisebohnen, weisse. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfieisch 1 Rilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr.
0 30
1336
g g nn n n n
S IRS
KRremen, 4. Juli. (W. T. B.) . Petrolenm (Schlussbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco 7, 5 Br., pr. August 7, S5 Br., pr. September-Dezem-
ber 8. 15 Br. Hamburg, 4. Juli. (XV. T. B.) Weizen loco unverändert,
Getreidemarkt. matt. Roggen loco unverändert, auf Termine flan. Weizen pr. Juli- August 210,90 Br., 209,09 Gd., pr. Septbr. Oktbr. 211.00 Br., 209,00 Gd., Roggen pr. Juli-Angust 179, 00 Br. 178.00 G4d., pr. Septemb. Okt. 166,00 Br., 164,00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 55,50, pr. Oktober 55.50. Spiritus still, pr. Juli 495 Br., pr. August - September 499 Br., pr. Septhr-Oktbr. 483 Br., pr. Oktober-November 48 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 7.75 Br.. 7.55 Gd. per Juli 7,50 Gd., per August-Dezember 7, 8) Gd. — Wetter: Bewölkt. Pest, 4 Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine weichend, pr. Herbst 10,97 Gd., 11.00 Br. Hafer pr. Herbst 6.53 Gd., 6, 57 Br. Mais pr. Juli-August 6,20 Gd., 6,23 Br. Kohlraps 124. — Wetter: Schön. Amster dam, 4. Juli. (W. T. B.) Gdetreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. Noyvbr. 298. Roggen loco niedriger, auf Termine flan, pr. Oktober 199, pr. März 191. Raps pr. Oktober 343 RI. Rübös loco 32, pr. Herbst 3173, pr. Mai 1882 323. Antwerpen, 4 Juli. (W. T. B.)
auf Termine
Glasgow, 4 Juli (W. T. B.)
Roheisen. (8chluss) Mixed numbers warrants 46 sh. 10) d. KRradford, 4 Juli. (W. T. B.)
Wolle, wollene Garne und wollene Stoffe durchweg fest und
günstig.
Paris, 4. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 8809 loco fest, 63,25 à 63.50. Zueker steigend. Nr. 3 pr. 100 Eg pr. Juli 75.75, 74.50. pr. September 67,25, pr. Oktober- Januar 63.75.
Paris, 4. Juli. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juli 28, 30. pr. August 28,25, pr. September-Oktober 28,00, pr. September-Dezember 27.90. Mehl behauptet, pr. Juli 65,50, pr. August 64.00. pr. Septbr.- Oktober 60, 50), pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 60,253. Rüböl fest, per Juli 76,25, pr. August 76, 25, pr. September-Dezember 77.50, per Januar-April 78,55. Spiritus fest, pr. Juli 64.00, pr. , , pr. September-Oktober — per September-Dezem- er 60. 75.
Weisser pr. August
Aus weis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 4. Juli 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 2253 Stück. L Qualität. Fette: 118 . II. Qualität. Halbfette: 102 s II. Qualität. Gut genährte: S4 S. V. Qualität. Magere: 68 (
M 155.
Deutscher Reichs Königlich Preußischer
Aas Abonnrment brtrgt 4 4 50 *
— fur das gierteljahr.
Ansertienspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
und
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
*
; *
2 Alt Post · Anstalten nehmen Gestellung an; 8 * fur Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expr 9 —
dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 82. 2.
K
Berlin, Mittwoch,
X 3 **
den 6. Juli, Abends.
1881.
—
—
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer unverändert. Gerste träge.
Antwerpen, 4. Juli. (X. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez, 19 Br., pr. Angust 193 Br., pr. September 20 Br, pr. Septhr.- Dezember 207 Br. — Ruhig.
London, 4. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Heiss.
London, 4. Juli. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 269. Schwach.
London, 4. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremder Weizen nur . L sh. billiger verkäuflich, Mehl weichend. Andere Getreidearten fest. Cöln, 4. Juli. (VW. T. B.. Liverpool, 4. Juli. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 23,00, fremder loco Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für 22.59. pr. Juli 22. 10, pr. Jovember 21.325. Roggen loco 21.50, pr. Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner 115 d. theurer. Just 19.55, pr. November 18.75. Hafer loco 17, 0. Rüböl loco Middl. amerikanische August-September-Lieferung 65, is, November- 2530. Sr. Oktober 28.560 Dezember-Lieferung 57 d.
Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. .
Eier 60 Stück
Karpfen pr. Kilogr. .
Aale ö. . Zander 4
Hechte ;.
Schweine (Burchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 5197 Stück. I. Qualität. Englische ete.: 108 6. II. Qualität. Bakony: 106 16 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 196 46, b. Leichte: 102 66. ITV. Qualität. Russen: 94 (
indestens 7500 ½ aus gutsherrnfreiem, im Fürstenthume — mit Einschluß des Harrlingerlandes , . Grundbesitze gewährt, mit einem Wohnhause zu einem . kassenwerthe von mindestens 10 000 6 versehen ist und en = weder in wirthschaftlichem Zusammenhange liegt oder in fidei⸗ kommissarischem Verbande steht.
Bad Ems, den 24. Juni 1881. Wilhelm. von Puttkamer.
i i lts-Etat für ' adigst 6 Reichs⸗Gesetzbl. S. 41) festgestellten Reichs hausha — ; oe i . 9 Etats jahr 1881/82 hinzu.
6. ᷣ 44 . : K dem Geheimen aderborn den . ; 8 sind, so— , a , , ‚ , 8Sen a ie (Hurchschwnittspreis fir i. Ke): Aufirieb 21 63) Stner. Rathen 1 6 ,. . e rage dens tegel igen J. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: 1.05, sionirten i, . ihre Deck‚ng finden, durch Beiträge der einzelnen
. 3 , gid2* 3 i Dst 27 den R a 27 j b. Andereß G, I „S6, II. Qualität. Magere, Weide- und MWerzvieh: Osterode in Yhp Yun des staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen,
i 2 46 Rat acob ; ö ; mae j k ,, Urlundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Orden dritter Klasse; dem . Uns *. ö zu Pr. . 9 und ö , 54 18631. ir löniglichen — . ; e Adler der Inhaber des König il helm. . in. vliern; fowie dem Schullehrer Klau (L. 8. Wilh
i i indevorsteher im Kreise Fischhausen, dem Gemein dor — — , Glogsen im n. Züllichau, dem , . d Intsdrenct Richert zu Bresigu, dem Magistratsdi
S statt i 5 ĩ s Fuß⸗Art 55 J z Schafmeister Au g u st Schulz Art. Werkstatt in Deutz, unter Belass. 3 la, Snitg des Fuß- Art. ö pe Beta nntmachung. J Hä hn 6 er n n rr das Allgemeine Ehren⸗ eg r hr . zum Commander der z. Fuß Art. ,,, Durch. Urtheil. des unterzeichneten Gerichts vom zu Ribbeck im — . , 1m er, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum uberzahl. r* 2. Juni 188 ö. J J ö zeichen zu verleihen. , . t. Hake, Hauptm. und an, n, vom rt n. Die Hypotheken⸗-Urkunde über 40 Thlr., einge⸗ 5 n, ; Verleih. des jarakters als r zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger tragen Abtheilung III. Nr. 2 des rund! hz Nr. . den ö , K und Comp. Chef, vom Ini. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift von Görnewitz Band J. Blatt Nr. 36 für die Yara fr 51, in das Inf. Regt. Nr. 48, v. Stephani, Hguptm. der Anmeldung beizufügen. drei Geschwister Therese, Karl und Hanne . Ce ö. Chef vom Inf. Regt. Nr. 15, in das Inf. Regt. Ni è—. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund— Marth mit je 10 Thlr. und für deren Vater , . 5 CFiriaey⸗Wantrup, Hauptm, aggreg. dem Inf. Regt. stückes ist Termin Karl Marth bez. dessen Ehefrau Johanne irn ö Gomp. Chef in dieses Regiment. einrangirt. auf den 12. September 1881 Rosine, geb. Jentzsch, mit gleichfalls 15 Thlr. * 3 ni. . Bychelberg, Gen. Major und GCommandeur der anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags und über einen Auszug der Marth'schen Ehe— 11. Sell sirt Brig unter Beförder. zum Gen. Lt., zum In specteur 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts— leute, bestehend aus der Ausfertigung des Kauf— der 6 Inspektion ernannt. v. Be rken, Gen. Major und gericht, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. vertrags vom 3. Januar 1856 und darauf be⸗ er 3. Feld⸗Art. J i Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem findlicher Ingrossationsnote vom 10. Juli 1856
6 Sch e orff J., Gen. Fenn ginnt von ,, Ii Dir 23 . 9 befördert. Termine i Herichtsschreiberei des ͤ s. z t ᷣ — sor und Commandeur 2. Garde Zn]. 9 ,, —ĩ Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten nebst angehäangtem Hypothekenbuchs⸗Auszuge 6 Fa tenste in, Königl. württemberg. Oberst Lt. la anite Amt gerichte Zimmer Nr. 25. eingesehen werden. vom 10. 3. ö. des Gene ralstabes und Flůgeladjutant, kommandirt kö
. 29. Juni 1881. Torgau, r e , ö bei dem Generalstabe des III. Armee-Korps, zum Che des
dönigliches önigliches sgericht.
. * . 23592
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Eiben des Iii. Krmer-Gorpè, Steffen, Sberst Lt. , Generalstabe und kommandirt zur Vertretung des manquiren he. Fahne Teselben, zum Llbtheil. Chef im Green Generalstabe ; ö ö der 3. 6 l Sberst t z ia suite des Generalstabes der Krolls Etablissement. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Von den Benefizial-Erben des am 3. Dezember n,. . ih innen ef iin? Nebenetat des Großen Geferal— Rittersaal: King⸗Fu. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1880 zu Nieder ⸗Hermsdorf verstorbenen Militair⸗ n, , . t Einrangirung in den Generalstab der Armee, , Auszug der Klage bekannt, gemacht. Invaliden Johann August Reinhold Bunke ist das seybes nn gun . 33 m! Groözen? Generalstabe versetzt Nattenal Hhecter, Mittwoch? Im pracht, Hamburg, deen. Aufgebot dena laß, Gläubiget, und Vermächtniß, nin gan, deilungeezee ' gem? Großen. Generasstake, nter Stellung * ; ö ; Schlieckau, nehmer desselben beantragt worden. v. Tay sen, Werl les er ellrmee und unter Ernennung zum vollen Sommergarten: Großes Concert der berühm. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Nachlaß⸗Gläubiger und Vermächtnißnehmer X. 18 suite des Generalsfades testen Original-Zigeunerkapelle Farkas Mor, Auf⸗ des Militair-Invaliden Johann August Reinhold treten der Tyréler Gesellicaft Rainer. Auftreten 6 Bunke werden daher aufgefordert, ihre Rechte und , r . und ,. 25587] Ansprüche guf dessen Nachlaß spätestens in dem auf Tochter. Illumingtion. Alpenglühen. Im Theater:
SSSSS88 — — — 1 — — — — — — 8
Barsche Schleie Bleie . . Krebse pr. Schock .
o — — — — RQ N — — — — —
nn n n n n
.
An den Minister des Innern. Eisenbahn- Einnahmen.
Duz-Bodenbacher Eisenbahn. Einnahme per Juni 1881 141 590 FI., gegen 1880 — 16490 FI. Einnahme bis ultimo Juni 1881 798 960 FEI, gegen denselben Zeitraum in 1880 14800 FI.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische . ; 34 n, Beförderungen und? ersetzungen, art r , ,. Ems, 25. Juni, Wolf, Oberst und Direktor
von Bismarck.
Nachtrag zum * J Reichs haushalts⸗Etat für das Etats jahr 1881.82.
Theater.
Krolls Theater. Mittwoch: Vorletztes Gast— spiel des Königl. Baverischen Kammersängers Herrn Fran; Nachbaur. Der Postillon von Lonjumeau. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens: Großes Doppel⸗ GFoncert. Dirigenten: Herren Kéler-Bela und Hell— muth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 6 Uhr. I. Parquet à 3 M., II. Parquet 2 M, Loge 1 46 50 . Entrée inel. Theater 1 60 Abonnementsbillets à Dtzd. 9 (6 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs— stellen.
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Königl. Bayer. Kammersängers Hrn. Theodor Reichmann. Zum 1. Male: „Hans Heiling“. Vormerkungen auf Billets werden an der Kasse entgegen genommen. Passe⸗vartouts und freie Entrées haben zu den Gast⸗ spiel-⸗Vorstell., außer für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.
v. Wolffersdorff (Mühlhausen i. Thür.). — solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekannt Gräfin Julie Baudissin, geb. Gräfin Reventlow machung dieses Proclams und spätestens
Lübeck). am 5. September 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Elise Kähler, geb. Lüdemann, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Joseph und Heymann, klagt gegen den Schlachter Joh. Friedr. Diedr. Kähler, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg
auf den 22. November 1881, Vormittags 97 Uhr,
Ausgabe.
Kapitel.
e, , , , ah e nnr iche e nicht preußischen Drdens· Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar ö. ,, ö.
1 Tee, 8rd ens vom heiligen
dem ö von B uch im Garde⸗Kürassier⸗ , es zweiter Klasse des
i s eigischen Ordens Heinrichs Herzoglich braun icht e ,
dem Oberst⸗Lieutenant von Scholten, Commandeur
23594
Fortdauernde Ausgaben.
V. Reichsamt des Innern. Patentamt JJ Summe Vö. für sich. VI. Verwaltung des Reichsheeres. Militärverwaltung von Bayern.
Summe VI. für sich. Summe der fortdauernden Ausgaben Einmalige Ausgaben.
II. Reichsamt des Innern
v. Verwaltung des Reichs heeres. Ordentlicher Wat.
Vrennn e 14 fie g Tor dent licher Etat.
Zu sonstigen Garnisoneinrichtungen in Elsaß⸗Lothringen
(2320) Verschollenheits verfahren. . . . In dem 3 , en Elias Gamp von Weilheim hat das Gr. Amts⸗ NUlanen⸗Regiments; gericht hier unterm Heutigen verfügt: Da sich Elias des 2. Garde n ; Kglasse mit Schwertern Gamp von Weilheim auf die diesseitige Aufforderung des Ritterkreuzes erster 6644 vom 30. September 1879 Nr. 31664 weder dahier desselben Dr Ken 1 In⸗ gestellt, noch ö , sich gegeben hat, dem Major Biedermann im 4. Magdeburgischen In— so wird derselbe für verschollen erklärt, und werden . —
s fanterie⸗Regiment Nr. 673;
seine Verwandte. Josua Gamp, Hauptlehrer von U . 33 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
Civilkammer II.
Summe I. Summe III.
Summe der einmaligen Ausgaben
Donnerstag:
ermania-Sommer- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Fräulein Clara Bonné u. des Hrn. K Louis Thimm: Madame Potiphar oder: Die [23521] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Eigenthümers und Zimmer⸗ manns Gottlieb Paulick zu Luckaitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Calau, II. Abtheilung, durch den Gerichtsassessor Kalischer für Recht: Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die auf dem Grundstücke Band JI. Bl. Nr. 1 des Grundbuchs von Luckaitz Abtheilungl III. Nr. 3 und 4 haftenden Posten von 20 Thaler des Gottlieb Pohle und 20 Thaler des Carl Pohle, zusammen 40 Thaler
. es toßen C stabes versetzt. Ad emnrtürbef in den Rebenetat des Großen Generglstabef, ö ., Pr. Lts., aggreg. dem Generalstabe ger ö ; ö Armee unter Belafs. bei dem ger me e sene, n, ö ‚ 1 öschbach, für sich und als Vormund der minder— 2 er fo rnden Ausgaben * ültganptleuken, in den Generalstab der Armee girt. . f zi uustspi Spezial⸗Konkurs⸗ broklam den 4. November er., Vormittags 19 Uhr, jährigen Benedikt und Leo Baumgartner von Weil— desselben Ordens: Summe der sortbane . ferder. zu Pan Fe“ Zeug-pr. Tt. vom Art. Depot in Glatz, jum Zum 1. Male: Im siebenten Himmel. Lustspiel — 6 . vor dem hiesinen Amtsgerich dem Amtsrichter : . 8 87 . . Summe der Ausgabe 30. Juni. Frante, Jeu * in Cöln, Laehn ,,,, Da Lber dag dem Gaftwirth Christian Hennrich vor dem hiestgen Amtsgericht, in dem Am srichter⸗ heim, ferner Johann Kübler, Schreiner von Weil⸗ Kotzenberg dem Hauptmann 353 ö rin rer, n gen n n , . J 54 . ö ,,, Fri brich kö e. ö , , an e mr, , . ,, , ,., heim, Ehemann der Theresia Baumgartner von da, dem Senne nf; gern und den Premier⸗Lieutenants Bad Ems, den 7. Juni 1881. 1 e vom Art Depot in Mainz, Au Seng cpr. et, , . z Uhr, der Vorstellunz 75 Uhr. Entrée 50 . Frießrich eher in,. Mltonn ehh ge, men,. widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch in sofern in den fürsorglichen Besitz seines Vermögens gegen von Klocber⸗He ; ) ᷣ . . n. w . ö. K . (ine re ite evil . . 16 geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus. Sicherheits leiftung eingewiesen. ö Dr z er und Fon Brauchitsch im 4. Magdeburgische (¶ . 8) W von Bismarck. 2 34 ch k a. D., zuletzt im Gren. Net. ö . 46 2 * . ö. . , . flu 94 ö. ,, . — Waldshut, den ö ,,, Infanterie Regiment Nr. 67, sowieg hlip penbach und dem Nr J, mit der Erlaubniß zum lernen Tragen 8 , ,. 8 x . 2 * . 9. . 2 531 . — 0 g. ene 90 h 1 gen durch Besriedigung der angemel⸗ Der Gerichtss hreiber zr 9 mtsgerichts: ) . er. '. ͤ ö ö 3 ; . 3. ö. ö — ' ᷣ ᷣ nd 8 belchrie bene G 2 — e8 s 8. 24 61 16 2 — — h ? * 8 . 2 8 — — — — — — — 3 . w— 1dr - Be] * w— 3 ar K g e e , '. vn ft e e e nr detz 8 . , . a . Tröndle. * , . . W ie deb ach und No stitz⸗Jän ( e , ,, . Hess. Art. Depot nfs mit . Erkenntnisses des Königlichen Amts⸗ Waldenburg, den 21. April 1831. 2X h * hauptmann r 3 f der Abschied bewilligt. ö richts NMßfhbeisin zorsolß 95 22 2 7 e 2 2 iment L= J e r jn d ö 9 r ö Königliches Amtsgericht. Fin dor im 2. Garde⸗Ulanen⸗Reg K blatts, welche von heute Pens. and , n , . isches) Armee⸗Cor)s. wn m, nn,, nn den n, mn, , ,,, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Die Nummer 16 des . = XIII. Cen ig ich Württ mtr s e, Heere. 26 Zuni a en ven arte, che, nn bn on, nan, ,n, nn,, 2 . e gr. ö Brandt. 3w e, ,. , . 6 . Ordens: s. ab zur U 9 9 9 5 di Feststellung eine s . ch ; an n, . d. igt * 6 n,, e, Tang. Dieselbe Zwangsvollstreckung im Wege des Spézigl-Kon:ikurses [23591 f ? ö das Gesetz betreffend die Festste Rümelin, Major und Bats, Go 1 Mf. ; . 5 Und ie folgenden Tage: Dieselbe erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche — ö. Aufgebot. . . dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn don ,,, N . . ge helga, el für das tats jahr 1881 / 2. der Abschied mit Pens. und mit j der Regts. Unif. bewilligt. . , , . 1. . 636 3 ö en,. re ig Grunde Auf. den Antrag der Ehefrau Karsten hierselbst . : ö t . . . x ö ; 3 ö . . ö ö. l l Mi ⸗ Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit wird deren Ehemann Kaufmann Gottlob Adolf El st ann von Elster und Salmuth, und dem DOber⸗ Vom 27. Zu 8 setz betreffend die Abänderung von Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Zweites alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Kärsten, Sohn des Gärtners Valtha far Järsten u . . . . . . ö . . . .. . wehe Teßes Voltsfef en Sommergarten: hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von seiner Ehefrau Marie Rosine, geb. Bergfoendel, Stabsarzt 1. 4 MNagdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Bestimmungen des Gerich Vom 29. Juni 1881. 2 9. f i Berlin, den 6. Jul e. . . ö. iserli ; ; utsches Reich. , n , , des neben demselben Orden 83 n Verdienst el de g neun r. dem Dokument vom . Samar 1535 werden ee, n eiter Mae:
es 1. Garde⸗Fe
zes D dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen welche 25 . n ᷣ lerie⸗Regiments, unter sein soll, aufgefordert, sich spatestens im Aufgebots⸗ Königl.
nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams
rektors Hrn. Baum- und spätestens termine onigl. Fadetten-Corrs, am 5. September 1881, Mittags 12 Uhr, den 5. Mai 1882, Vormittags 12 Uhr, aus usikdirektors Hrn. He“ als dem veremtorischen Angabetermine, im unter⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ vister Kommer, genannt) zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger falls seine Todeserklärung erfolgen wird. ingoogel', und der Tyroler Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Rathenow, 29. Juni 1881.
sun. aus Achensee, sowie der Anmeldung beizufügen. Königliches Amtsgericht. JI.
beregten Grund⸗ i , ee,
radi. Abends: Zum öffentlichen Verkaufe des = 23 llt! Bekanntmachung.
bends: Bengalische Zum ohenth brillante Illumination durch 209000 stucks ist Termin é. ; auf den 12. September 1881 In der Schubertschen Aufgebotssache F. 1/81 hat das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg a. Qu.
men. Im Theater: Auf allgemeines Ver— 9 . Zum 56. Male: Hopfenraths Erben. anberaumt werden, an welchem Tage, Nachmittags täck mit Gefang in 5 Akten von H. Wilken. 5 Uhr, 3. e, n, sich im hiesigen Amts⸗ des Concerts 6 Ühr, der Vorftellung 7 Uhr. gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. 77 un 188 ; ; e,, n, , . aufen teres ere, illi. zfrrd thun nnr, We, Fertaufbeding;uigen tghnen 11 Tage vor ann, uni 1861 durch den ö Reih 6785 2. II. Parguet 39 * u.. w. Entree 40 3. 34 erg, in , ,, , ,. des . 5 Die Hyvpothekenurkunde über 1090 Thlr., i. e. Donnerstag: Zum 11. Male: Der wahre Jakob. 2 Amtsgerichts, Zimmer Nr. 29, eingesehen . Einhundert Thaler‘, Kaution, eingetragen Vigore deni stona. den 29. Juni 1851. , . mn . für. n Drguer Tenigliches Ame gericht. Sigismund Heyn in Lomnitz Portheils des dortigen 3 ᷣ Dominii in Abtheilung III. Nr. 1 der dem Schol⸗ tiseibenitzer Alerander Schubert gehörigen Scholtisei Nr. 1 Giehren, gebildet aus dem den Eintragungs—⸗ vermerk enthaltenden Hypothekenschein vom 4. Ja⸗ nuar 1781, wird für kraftlos erklärt; 2) dem Eigenthümer Alexander Schubert werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens auferlegt. Königliches Amtsgericht.
Nichtamtliches.
3 Preußen. Berlin, 6. Juli. Se. Majest ät der mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten Stabshautboisten Herrmann beim 4. Magdebur⸗ gaifer und Rönig machen, wie W. T. B.“ aus Coblenz geschloffe ird ihnen ewiges Stillschweige den , ber tagli kerfahrten' mit Ihrer Königlichen Hoheit ausgeschlossen und wird ihnen ewiges Stillschweigen je Regiment Nr. 67 meldet, täglich Spazierfahrten auferlegt. Die Kosten des Verfahrens hat der An⸗ gischen Infanterie diegi der Großherzogin von Baden. k tragsteller zu tragen. ö k Dbschon Ihre Majestät die Kaiserin die Festhaltung des Dieses am 24. Juni 1881 verkündete Urtheil wird Reiseprogramms Sr. ajestät wünscht, haben Se. Majestãt , , etz. Sun 18. der Kaiser doch die Abreise nach der Insel Mainau nech dar Königliches Amtsgericht. schoben. . — Das neueste, heute Vormittag 8 Uhr ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Majestät der Kaise⸗
i Königin lautet: . n, . ö. 2 zun g. Zustand dauert bei Ihrer Majestät der
Kaiserin und Königin auch heute fort. 9. Lauer. Busch. Madelung. Velten. Schliep.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht ?
si i de⸗ i tsbesitzer Pr. jur. Wil helm von Hey 6 1. e a auf . zum Landrath des
Kreifes Namslau zu ernennen; und
Deutsches Reich.
S jestät der Kaiser haben im Namen des nei? 99 r e, in den ö , ,. , . othmer den Graßherzogu g⸗ ' . .
. ö von Oertzen zum Konsul in kem Yer erungs Sel melt Wahl in Wiesbaden bei
, 1 * den Charakter als Rech— ; n geruht. einem Uebertritt in, den Ruhestand Marseille zu ernennen g ö e. 0 ' lerleihen.
Gesetz, f ie Feststellung eines Nachtrags zum kit ie, ifi Ter für das Etatsjahr 1881/82.
Vom 27. Juni 1861. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 20,
II. Abtheilung.
23632 Bekanutmachung. Behufs Verdingung der für die diesjährigen Herbst⸗ übungen des 9. Armee⸗Corvs erforderlichen Bedürf⸗ nisse — Fleisch, Speck, Viktualien, Fourage, Heu und Stroh, Bivouaksholz und Lagerstroh, sowie des Transports der aus fiskalischen Magazinen zu liefern⸗ den Bedürfnisse — Brot, Hafer und Praͤserven — von den betreffenden Eisenbahnstationen nach den zunächst gelegenen Manöver⸗Magazinen ist im Bureau der unterzeichneten Intendantur — Allee 3 — öffentlicher Termin auf Mittwoch, den 20. Inli er., Mittags 12 Uhr. angesetzt, zu welchem nur vollständig leistungsfähige Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die, in unserem Bureau, sewie bei den Inten⸗ [23595 Im Namen des Königs! danturen der 17. Division in Schwerin und der 18. Auf den Äntrag des Wirths Johann Kopes zu Division in Flensburg ausliegenden Bedingungen Wielowies bei Pakosch erkennt das Königliche Amts gegen die früheren einige Aenderungen erfahren gericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Behmer haben. für Recht: Der in polnischer Sprache abgefaßte Schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Auf⸗ Wechsel d. d. Inowrazlaw, den 12. März 1880, aus- schrift; „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von gestellt von Franz Gutovski und
Jamilien⸗Nachrichten. Verw. Fr. Charlotte Schlunk, geb. Voigt Orn. Superintendent Dr. Wolf Hstereutg ñI236585 Hedwig Wenske mit Hrn. Pastor Julius *** — nogro er , n, bei Reichen⸗ Special⸗Concurs⸗Proclam. ach i. O..). — Frl. Hedwig Hammacher mit Da über das dem Grundbesiver Carl Lührs in Orn. Lieutenant Oswald Körte (Berlin —Glogau). Hamburg gehörige, in Altona an der großen Berg⸗ ehelicht: Hr. Apotheker Carl Weise mit straße belegene und im Altong'schen Stadtbuche Dilthey (Dyhernfurth bei Breslau—=— Norder Theil Band 6. IV. Fol. 107, 198, 1092, bach in Westfalen). 1126., 114b., 115 und 148 und G. X. Fol. 157, pren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Carl 158, 159, 203 b., 204 und 210 beschriebene Grund⸗ Bardeleben (Paderborn). — Eine Tochter: stück auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses Hrn. Garnison⸗Bauinsrektor Brook (Oldenburg des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. hier i. Gr.). — Hrn. Oberförster Winter (Schmiede⸗ vom 25. Mai 1881 und in Folge Antrages des bers). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Heymann scar v. Hagen (Celle). hierselbst die Zwangsvollstreckung im Wege des rben: Hr. Geheim⸗Rath Leopold Freiherr Spezial⸗Concurses erkannt worden ist, so werden Stengel (Karlsruhe) — Hr. Dr. August Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend venkerg (Königsberz i. Pr. — Hr. Major einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen Hugo Rochs (Erfurt). — Hr. Gymnasial⸗ zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der irekter Prof. Dr. Campe (Greifenberg i. Pomm. ). protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung Fr. Therese Freifrau v. Berlepsch, geb. Freiin! der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert,
Abtheilung Tß.
ührung des 8. 3 der Verordnung vom 22. Sey⸗
end g enn, ,,,, . in r
des vormaligen irn g es i . 6
bestimme J hinsichtlich der ufnahme ee ĩ ler ie Zahl der ostfriesischen ri
r g fe ngen, dem Vorbehalte besonderer Anordnungen
eichs, nach erfolgter Zustimmung jetzi ttgliedern der Mitterschaft verbleibende per e ndr r Te l Lie gender n n, Anhörung der ostfriesischen NRitter⸗=
i lgt:
graths und des Reichstags, was so
des Bundesrath 1. beigefügte Nachtrag zum schaft, der ostfriesischen dandschaft f n des hannoverschen Der diesem Geseke als Anlage nen sl „82 wird“ in Prgvinzigl Landtages hierdurch wa 1 .
Reichshaushalts⸗Etat für das Etats jahr Die . n,, , t ö , , . g . , , ,.
. n d ze n fille karg nel; welchem Ste dor Jabetn t. drs hebe Wen eie von zin ap z ; * ö f 6 S, nämlich Mal 1865 — Hann, Ges. Samml. , 26. März 1880 an die Ordre des ä nn,, * en ,, . r 8 . 23 3 S846 S an fortdauernden, und — 1 1 36 Jitterschaft nicht verweigert werden, wenn das 1 eee. nur das Wohl me slres Vaterlandes, so viele
; ; ; ; . ̃ aben sährli r⸗Reinertra Höhe von 3000 S wird für kraftlos erklärt. Beginn des Termins bei der unterzeichneten Inten⸗ auf 365 9000 6 an einmaligen , Harz 1881 aufzunehmende Gut einen jährlichen Grundsteue 9 Inowrazlaw, den 28. Juni 1831. dantur einzureichen. festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vo r
Königliches Amtsgericht. V. Königliche Jatendantur 9. Armee⸗Corps.
W.· L
— Das „Mil ⸗Wochenbl.“ veröffentlicht das Sch reiben,
welches 3 Maje stät 63 ,,,, e. März d. J an Se; ni
Hier gan Hohenzollern gerichtet . e , an jenem Tage Seine fünfzigjährige mii ee , vollendet hatte. Das Schreiben hat folgenden ꝛ ö.
Ew. Königlichen Hoheit gereicht es Mir um besonderen Ber gnügen, sowohl Meine persönlichen Glückwünsche, wie diejenigen Meiner Armee zu der Feier des Tages aussprechen zu können, an