Elverteldl. Betanntmachung. 23731 Unter Nr. 1888 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Gebrüder Daniel“ zu Elberfeld und als deren Theilhaber die Kaufleute Julius Daniel und Max Daniel eingetragen worden. Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Frankrurt a. O. Handelsregister 23689 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D.
Der Kaufmann Rudolf Tiebel zu Frankfurt a. O. hat als gerichtlich bestellter Pfleger des zur Zeit eisteskranken Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm 6 zu Frankfurt a. O. für dessen daselbst be⸗ stehende, unter Nr. 601 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Herm. Ritschl“ der Frau Minna Fischer, geborne Luͤben, zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 152 eingetragen.
23732 M.-GIadbach. In das Handels« (Firmen⸗ Register des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Möbelfabrik, Teppich und Bettwaarenhandlung Raimund Blüchel, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma R. Blüchel errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1830 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 23690
In unserem Firmenregister wurde unter Nr. 594 die Firma S. Münzer zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Muͤnzer zu Gleiwitz heut eingetragen. =
Gleiwitz, den 27. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 23691
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 84 die Gesellschaftsfirma Philipp Cohn & Comp. heut gelöscht worden.
Gleiwitz, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. VI. Gleiwitz. Bekanntmachung. 23692 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 571 ein—⸗ getragene Firma S. Silbergleit ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juni 1881 heute gelöscht worden.
Gleiwitz, den 27. Juni 18531. Königliches Amtsgericht. VI.
23693 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 244 die Handelsgesellschaft unter der Firma Merker & Schneidinger zu Görlitz heut eingetragen wor— den. Die Gesellschafter sind der Schneidermeister Friedrich Wilhelm Merker und der Schneidermeister Ernst Wilhelm Schneidinger, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.
Görlitz, den 30. Juni 1881. Königliches Amtegericht.
[23365 Greiz. Die auf Fol. 129 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma:
F. T. Bauch , ist nach dem Ableben des derzeitigen Inhabers der— selben, .
Herrn Kaufmann Friedrich Traugott Bauch,
weiland hier, auf dessen Söhne:
Herrn Kaufmann Max Georg Bauch,
Herrn Kaufmann Curt Günther Bauch und
Herrn Kaufmann Georg Traugott Bauch,
. sämmtlich hier, übergegangen, zufolge Anzeige vom 22. und Eintrags vom 28. J. Mts. .
Greiz, am 28. Juni 1881. Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. III.
Voigt.
Halle a. S. Handelsregister. 23695 sönigliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. S., den 14. Mai 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma: Credit⸗Verein von Thorwest, Nägler C Comp.“, in Col. 4 folgender Vermerk: In Ausführung des Beschlusses der General rersammlung vom 15. März 1876, welcher sich in beglaubigter Form in den Generalakten H. 60 Blatt 197 befindet, ist das Gesellschaftskapi tal um weitere 75 0000 M (mithin auf 375 000 ) erhöht, und darüber 125 Stück neue Aktien à 600 S ausgegeben. zufolge Verfügung vom 14. Mai 1881 am 16. Mai 1881 eingetragen. Königliches Amtsg er icht, Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister. 23694 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 2. Juli 1881. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 17 eingetragenen Firma: L. Hildebrand Colonne 6 folgender Vermerk: „Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf: a. den Kaufmann Georg Carl Ernst Hildebrand, b. den Kaufmann Wilhelm Hildebrand, — zu a. und b. in Böllberg, — e. die Frau Beyer, Mathilde, geb. Hildebrand, zu Wormlage bei Alt⸗Döbern, übergegangen. Nr. 4987; ferner in
der unter
neue Handelt gesellschast: Firma der Gesellschaft: L. Hildebrand“.
Sitz der Gesellschaft:
eingetragen:
Vergleiche Gesellschafteregister
unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 498 (efr. Nr. 17 des Firmenregisters) folgende
1) der Kaufmann Georg Karl Ernst Hildebrand zu Böllberg, 3 2) der Kaufmann Wilhelm Hildebrand daselbst, 3) die Frau Gutsbesitzer Beyer, Mathilde, geb. Hildebrand, zu Wormlage bei Alt⸗Döbern. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1881 begonnen. Die 6 die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Hildebrand zu; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretungs⸗ befugniß ausgeschlossen, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1881 an demselben Tage. Halle a. S., den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister. 23682 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S.,
den 2. Juli 1881.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 246 eingetragenen Handelsgesellschaft:
Sachse & Comp.“
Colonne 4 folgender Vermerk: . „Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hermann Sachse allein übergegangen. (eCfr. Firmenregister Nr. 1278.)
Ferner ist unter Nr. 1278 des Firmenregisters
folgende neue Firma:
Bezeichnung des Firma-⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Hermann Sachse
zu 53 8
Ort der Niederlassung:
Halle a. S.,
Bezeichnung der Firma:
Sachse C Comp. ᷣ eingetragen worden zufolge Verfügung vom 2. Juli 1881 an demselben Tage.
Halle a. S., den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 237365 Auf Blatt 2598 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„L. Dehnhard“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Crusen.
Abth. I.
bars
Hannover. In das hiesige Handels register ist
heute Blatt 3236 eingetragen die Firma:
„Werner Herbst“
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als
deren Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Werner
Herbst hieselbst.
Hannover, den 28. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Cru sen.
Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 2664 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„Arthur Rumann“
Abth. J.
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. Juni 13881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
23734 Hannover. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3238 eingetragen die Firma: Henriette Rumann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und baberin: Ehefrau des Kaufmanns Louis Rumann, Henriette, geb. Bunte, hieselbst. Hannover, den 30. Juni 13851. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen.
als In⸗
Arthur
Her tror d. Handelsregister n. des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
4. Juli 1881 am 4. Juli 1881 eingetragen:
a. Nr. 499 bei Firma Friedr. Brockmann zu
Vlotho: . .
Die Firma ist auf den Kaufmann Joseph Brockmann zu Vlotho übergegangen. Vergl. Nr. 517 des Firmenregisters;
b. Nr. 517 früher 499: Kaufmann Joseph Brockmann zu Vlotho als Inhaber der Firma Friedrich Brockmann daselbst.
Hertor d. Handelsregister 23739 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die irma August Sonntag und als deren Inhaber Vlotho am
J 2 .
F l der Kaufmann August Sonntag zu
4. Juli 1881 eingetragen.
Hochheim a. MN. Bekanntmachung. 23741] Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. Main folgender Ein—⸗ trag gemacht worden: ga Col. 2: Firmeninhaber: Herr Peter Boller, Weinhändler zu Hochheim a. Main.
Col. 3: Sitz: Hochheim a. Main.
Col. 4: Firma: Peter Boller. Hochheim a. M., den 27. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 23742 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die
Firma:
; Seimann & Comp.
und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich
Wilhelm Heimann zu Plettenberg am 2. Juli 1881
eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister 23743 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters unter
der Firma Heimann & Comp. eingetragene Kom⸗
manditgesellschaft (Firmeninhaber; der Fabrikant
Friedrich Wilbelm Heimann zu Plettenberg) ist ge—⸗
23697 Lissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 67 eingetragene Firma Jacob Honig zu Lissa, Inha— ber der Kaufmann Jacob Honig zu Lissa, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Juli 1881 heute gelõscht.
Lissa, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 23744 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 665 eingetragen die Firma: „Adolph Müller“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Müller. Osnabrück, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hartwig.
QCnedlinbursg. e, ,, , 23745
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 119, wo⸗ selbst die Firma F. C. Fricke eingetragen siteht, vermerkt: ( Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗— mann Friedrich Otto Fricke zu Thale übergegangen; und ist die Firma daselbst gelöscht. Dementsprechend ist in unserm Firmenregister unter Nr. 420 der Kaufmann Friedrich Otto Fricke zu Thale als Inhaber der Firma F. C. Fricke und Thale als Ort der Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 am heutigen Tage. Quedlinburg, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Luer surt. Handelsregister. 23746 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts— gerichts sind unterm heutigen Tage die unter Nr. 108 und 143 eingetragenen Firmen: Nr. 108. Hermann Franke in Querfurt, Nr. 143. W. Zehe in Carsdorf, gelöscht, und unter Nr. 196 die Firma:
Otto Zehe in Carsdorf, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Zehe in Carsdorf eingetragen worden. Querfurt, den 1. Juli 1881.
; Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23368 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 30. Juni d. J. am 1. Juli d. J. Fol. 182 sub Nr. 442, betreffend die Firma: Hansa, Werfte für eiserne Schiffe und Maschinenbauanstalt (vorm. A. Tischbein) ein⸗ getragen:
Col. 6. Der Direktor H. Burchard ist mit dem 30. Juni 1881 aus dem Vorstand ge— schieden. Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 16. Juni 1881 hat beschlossen, daß vom 1. Juli 1881 an der liquidirende Vorstand nur aus 2 Mitgliedern, zur Zeit den Vorstandsmitgliedern W. Hennings und Gustav Kindler, bestehen soll und daß von jedem Einzelnen derselben die Firma der Ge⸗ sellschaft vollgültig gezeichnet werden kann (88. 15
und 18 des Statuts).
Rostock, den 1. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stvpmann.
23639 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 29. Juni 1881 am 1. Juli 1881 Fol. 281 sub Nr. 596 zur Firma F. Lembcke eingetragen: ;
Col. 3. Die Firma ist gelöscht.
Rostock, den 1. Juli 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stypmann. Schw etꝝꝶ. Bekanntmachung. 23700 Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1881 ist am 2. Juli 1881 die in Schwetz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Abraham Gollubier ebendaselbst unter der Firma: Abraham Gollubier in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 203 ein— getragen. Schwetz, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 23701 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1881“ an demselben Tage eingetragen worden: ; A. Zu Nr. 44 Firma W. Jablonskn in Berlinchen,
„59 Rob. Neubauer in Bernstein, Marcus & Cohn in Soldin, Oscar Mallon in Soldin, . 2. Wielandt in Soldin das Erlöschen der Firma.
B. Unter Nr. 235 Carl Isert mit dem Orte der Niederlassung ‚Lippebne‘ und der Firma „Carl Isert“, und ;
unter Nr. 239 Reinhard Neubauer mit dem Orte der Niederlassung „Bernsteinꝰ und der Firma Reinh. Neubauer“.
Königliches Amtsgericht Soldin.
23706
Stettin. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 1875 der Kaufmann Lars Peter Dyhr
mit der Firma „L. P. Dyhr“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 30. Juni 1381.
Königliches Amtsgericht.
23705 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1878 der Kaufmann Nathan Linsky mit der Firma „N. Linsty“ und dem Orte der Nieder—⸗ lassung „Stettin! eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
23702
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 1882 der Kaufmann Hermann Carl Wilhelm
Christian Dieck zu Stettin mit der Firma: „Her⸗
mann Dieck“ und dem Orte der Niederlassung Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1851.
23704 Stettim. In unser Firmenregister ist herl ag Nr. 1889 der Kaufmann Julius Moser zu Stettin mit der Firma: „Julius Moser“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 309. Juni 1881.
. Königliches Amtsgericht.
23793 Stettim. Der Kaufmann Paul giieserr . inhaber der Firmg Putzke K Riesopp zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geborenen Lüdtke, durch Vertrag vom 23. Juni 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Dies ist in unser . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 693 heute eingetragen. Stettin, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
23708 Tilsit. In unser Firmenregister ist gell! 4 Nr. 5351 die Firma A. Meyer in Tilsit und als deren Inhaberin die Kauffrau Auguste Meyer, geb. Hoffmann daselbst und, in unser Prokurenregifter unter Nr. s55 die für diese Firma dem Kaufmann Christian Gustav Meyer in Vn ertheilte Prokura eingetragen.
Tilsit, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
23583
Zeitz. In unser Handels Gese shaftere 9 ter Nr, 111, woselbst die Firma Lüders C Rübner in . eingetragen stebt, ist in Col. 4 der Ver⸗ merk: Die Gesellschaft ist am 1. September 1880 aufgelöst und die Firma erloschen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 1. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 72.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
23747 KEremem. In das Musterregister ist ö Nr. 123. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein xerschlossenes Packet, enthaltend 20 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 7785 bis 7804, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1881, Mittags 12 Ühr. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 44 eingetra⸗ genen 8 Muster Deckelbilder, Aufleger und Eti— quetten für Cigarrenkisten, mit den Fabriknummern 6355, 6356, 6372, 6373, 6376, 6377, 6380 und 5381, welche Muster jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegen, Verlangerung der Schutzfrist bis auf 1 Jahr angemeldet. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 4. Juli 1881.
C. H. Thulesius, Dr.
23571 KEreslan. In unser Musterregister sind: a) 66 Nr. 84 für die Firma Seidel K Co. zu Breslau nach Anmeldung vom 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, in einem Kistchen drei Muster zu Behältern von Liqueuren und Weinen (Flaschen—⸗ form), Fabrikations nummern 2, 3 und 17, offen, als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren, b. unter Nr. 85 für die Firma Gebrüder Deutschmann zu Breslau nach Anmeldung vom 23. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten in einem Papierkästchen zwei Musterrahmen für Photo⸗ graphien in Herzform mit Pfeile und Anker, Fabri⸗ kationsnummern 3298 und 3281, offen, als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von einem Jahr, c. unter Nr. 86 für die Firma Emil Reimann zu Breslau nach Anmeldung vom 25. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten in einem Papp⸗ kästchen, drei Muster, Abbildungen zur Cigarrenkisten⸗ Verpackung, Fabrikationsnummern 1029 — 1036 und 1049, offen, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1381.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. In das Musterregister i getragen:
Nr. 420. David Landau, Kaufmann in Chemnitz, 1 unverschlossenes Packet mit 14 Muster für Handschuhstickerei mit Metallfaden und Tresse, verbunden mit weiß und farbig seidnen Spitzen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2048, 2051, 2052, 2054, 2051 - 2063, 2065 — 2067, 2069 - 2072, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 2. Juni 1881, Vormittags 412 Uhr. ;
Nr. 421. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 11 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1296, 1299, 4801, 4835, 4865 - 4868, 4872 - 4875, 4877, 1578. 4581 — 4583, 4885, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 422. Firma C. Haußen in Chemnitz, 1é xxversiegeltes Packet mit 10 Mustern für Woll⸗ damaste, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 498, 499, 501, 503, 504, 506 — 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1881. Vormittags 16 Uhr.
Chemnitz, am 1. Juli 1851. ö
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.
23709 Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 135. Firma G. Meurer in Dresden, 1 Gouvert mit photographischen Abbildungen bezw. Bleistift⸗Handzeichnungen von acht Mustern für Dfenvorsetzer und Handtuchhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1991 bis 1997 und N02, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1881, Vormittags 41 Uhr.
Nr. 135. Friedrich Anton Reiche, Klempner⸗ meister in Tresden, 1 Muster zur , ,. der Außenseiten eines als Kinderspielzeug zu benutzenden Dampfschiffes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 27, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
K chtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
löscht am 2. Juli 1881.
Nr. 137. ean Scherbel, staufmann in Dresden, 1 Kasten mit zehn Mustern für Photo—⸗
graphierahmen, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknum⸗ mern 40/38 bis 40 47, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr. Königl. Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Franck.
23748 Hanau. In das Musterregister ist . Bei Nr. 50. Firma: E. G. Zimmermann dahier. Ir die am 26. Juli 1878 mithinterlegten Muster Nr. 154, 156, 157, 158. 163, 164 ist die dreijährige Schutzfrist um 7 Jahre verlängert worden. Hanau, 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. J. Rü bsam.
23574 Kaiserslautern. In das Musterregister ö! eingetragen: Nr. 23. Firma Gebrüder Gienanth, mit den Niederlassungen in Eisenberg und Hochstein, eine Abbildung eines Dietzsch'schen Reichslandofens, Nr. 3, Fabriknummer 1234, Fabrikat des Eisen⸗ hüttenwerkes Eisenberg, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. Kaiserslautern, 3. Juli 1881. Königliches Landgericht.
23572 Leipzis. In Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 409. Schlossermeister Ferdinand Kanyser in Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von 2 Schirmständern und 1 Kohlenkasten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1881, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 410. Firma F. G. Mylins in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 24 Bildern von Prof. Oscar Pletsch, bestimmt zum Aufdruck auf Papier, Couverts, Karten ꝛc., 1 Schachtelbild von demselben und 1 Papier- und Couvertband, Flächenerzeugnisse, Geschäftsbuchnummern 1—26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 411. Firma Robert Gentsch in Leipzig, Inhaber einer Anstalt für graphische Künste, ein offenes Packet mit Abdrücken von 37 Untergrund⸗ platten und Polytypen, Fabriknummern 1—37 und Abdrücken von 10 Einfassungen, Fabriknummern 1—10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Leipzig, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
das
23573 Lichtenstein. In das Musterregister ist ein= getragen:
14. Firma: Ebert C Comp. in Lichteustein, 1 Packet mit 1 Mustern, bestehend aus 1 Muster Iphigenia‘ Nr. 1094 und 10 Mustern Farben stellungen in Chenillefaden Nr. 1070 bis mit 109, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1881, Vormittags * 11 Uhr.
15. Christian Friedrich Geipel in Callnberg, Useidener Damenkragen mit Doppelgummizug und Kreppfranzen, Flächenmuster, Musternummer 500, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 11. Juni 1881, Nachmittägs a4 Uhr.
Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 30. Juni 1881.
23634 Mannheim. Nr. 18 784. In das Mustel * f wurde eingetragen: O. Z. 56. Firma: „Rheinische Hartgummiwaarenfabrik in Mannheim , ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend folgende Muster: 2 für Aufsteckkämme mit und ohne Perlen, Nr. 1114 und 1115, zwei für Feuerzeuge, Nr. 73 und 74, fünf für Frisirkämme, Nr. 651 — 655, ein für Staubkämme, Nr. 754, ein für Ziehruthen, ein für Schneidruthen, ein für Kluppenstabe. Die beigelegten Nummern sind diejenigen des Preiscourants der Fabrik, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 25. Juni, Nachmittags 44 Uhr. Mannheim, den 2. Juli 1881. Großh. Amts— gericht. Ullrich.
Ronkurse. sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Tes Lederhändlers Jochim Timm, in 1. J. Timm hieselbst, ist heute, am 2. Jull 1851. Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Justizrath Philipp hier. ;
Konkursforderungen sind bis zum 13. Septem⸗ ber 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an—⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ze. den 26. Juli 1881. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober 1881. Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 21. Juli 1881. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 2. Juli 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
52067 2360! Bekanntmachung.
In dem Konkursver 3 über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kohn hierselbst ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der . auf
den 28. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst be⸗ stimmt.
Belgard, den 28. Juni 1881.
Wendt, Amtegerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23656 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 15. Sktober 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinri Julius gasche hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 28. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Nähmaschinenfabrikanten Joseph Priesner hier ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten , Termin auf
den 14. Juli 1881. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim- mer 15, anberaumt.
Berlin, den 30. Juni 1881.
⸗ Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JL, Abtheilung 52.
23537
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ r, e,, Elias Allkuß, Wohnung und Geschäfts⸗ okal Belle Alliancestraße Nr. 100, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel, Alexandrinenstr. 89.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. (
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Septem⸗ ber 1881. (
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 18581.
Prüfungstermin am 13. Oktober 1881, Vor— mittags 10 Uhr.
Berlin, den 4. Juli 1881.
; Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landes ⸗Oekonomie⸗Kommissärs Emil Ludewig und dessen Ehefrau Henriette, geb. Schäfer, hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. November 1880 und in dem Ter⸗ mine vom 30. ejusdem mens. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. No—⸗ vember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 1. Juli 1831.
O. Müller, Kanzlist, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts VII.
lest is! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma: Wohlauer & Littauer, in Breslau, Geschäftslokal: Junkernstraße Nr. 33, eingetragen sub Nr. 1634 des Gesellschaftsregisters, deren Inhaber die Kaufleute Salo Wohlaner und Josef Littauer hier sind, wird heute, am 5. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Fon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger in Breslau, Klosterstraße Nr. Ib.
Anmeldefrist bis zum 2. Augnst 1881.
Erste Gläubigerversammlung
den 20. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin
den 16. August 1881, Vormittags 11 Uhr, 866. Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichts
ebãudes. 4. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August
1881. . Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
237 5 ö Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Carl Klose aus Breslau wird auf Antrag des Konkursverwalters hiermit eine Gläubigerversammlung auf
den 19. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, zur Beschluß⸗ fassung darüber berufen, ob das dem Schuldner ge⸗ hörige Grundstück Nr. 17 (., Michgelisstraße hier, den Hypothekengläubigern zu überlassen ist.
Breslau, den 28. Juni 1881.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schneidermeisters Reinhold Kantzke zu Brom— berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 14. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 30. Juni 1881.
Freytag, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
23669
23647] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Wagner Johann Georg Schneider von. Rechenberg ist am I. Juli 1881, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 105 KX. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1881, der Wahl-, sowie der Prüfungstermin auf 12. August 1881, Vorm. 9 Uhr, anberaumt
worden. Gerichtsschreiber: Dreher.
715337 *
i657! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur
Schmidt von hier, Brodbänkengasse Nr. 43 ist
am 20. Juni 1881, Mittags 124 Uhr, der Kon
kurs eröffnet.
— Kaufmann Robert Block von er.
1 n. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli
Anmeldefrist bis zum 5. August 1881.
Erste Gläubigerversammlung: am 15. Juli 1881,
Vormittags 12 Uhr.
Prüfungstermin am 17. August 1881, Vor⸗
mittags 115 Uhr.
Danzig, den 20. Juni 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
iss! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Eichen ging ar enn lers Joseph Paradies von hier,. J. Damm Nr. l, ist am 20. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier. , nn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August Anmeldefrist bis zum 5. August 1881. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1881, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Danzig, den 29. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
23597
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Braer K Cie. hierselbst, ist am 30. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Strauven hierselbst.
Offener Arrrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1881. .
Anmeldefrist bis 22. Juli 1881.
Allgemeiner Prüfungsteérmin am 30. September 1881, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.
Düsseldorf, den 30. Juni 18851.
Königliches Amtsgericht, T7. Abtheilung.
kessss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Juliane Mathilde, ver— ehelichte Börner, in Reichenau wird nach erfolgter , des Schlußtermins hierdurch aufge— oben. Frauenstein, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Küchler, A. R. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.
2366s! Konkursverfahren.
Nr. 15,980. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des F Aloys Mayer, Kauf— mann hier, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 25. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. Freiburg i. Baden, den 3. Juli 1881. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ö 2365! Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des weiland Kaufmanns Erich Jarck zu Geestendorf soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Die Gesammt— summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 21,459 Mark 85 Pf., die verfügbare Masse circa 5500 Mark.
Geestemünde, den 4. Juli 1851.
Der Konkursverwalter: R. Mangold, Rechtsanwalt.
23645 2s5ts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Strantz zu BPlathe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1881 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifenberg i. Pomm., den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. JI.
538639 25659]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline, geb. Braitling, Ehefrau des Ernst Widmann, Bierbraners in Herrenberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Herrenberg, den 30. Juni 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Lumpp.
öh! Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht St. Ingbert hat heute über das Vermögen des Peter Joseph Woll, Kaufmann in St. Ingbert wohnhaft, den Konkurs eröffnet und die Eröffnung festgesetzt auf: Sonntag, den 3. Juli 1881,
. Vormittags 11 Uhr. Masseverwalter: Geschaftsmann Philipp Fitz zu St. Ingbert.
Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. Juli 1881, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs— saale des K. Amtsgerichts dahier. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1881, Morgens 8 Uhr, im selben Lokale. Anmeldefrist endet mit dem 1. September nächsthin. Zugleich wurde offener Arrest erlassen. St. Ingbert, den 3. Juli 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. strieger, K. Amtsgerichtsschreiber.
xs]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ackerers Valentin Böringer des Ersten, früher in Hagen⸗ bach wohnhaft, derzeit unbekannt wo abwesend, ist durch Schlußvertheilung beendigt und deshalb auf— gehoben worden.
andel, den 4. Juli 1881.
Z. B.: Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.
2365
zs Konkursverfahren.
In dem KWonkursverfahren über das Vermögen des * verstorbenen Fleischermeisters Louis Pohlentz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
ror dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anberaumt. Königsberg, den 1. Juli 1831. Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töhpfereibesitzers Wilhelm Baatz in KFoswig wird heute, am 4. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Müller in Koswig wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Donnerstag, den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Herzogliches Amtsgericht zu Koswig. gez. Krumhaar. Beglaubigt: Ullrich, Gerichtsschreiber.
36s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßrer— mögen des rverstorbenen Bäckers Friedrich Louis Senff zu Möckern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. IH. Abtheilung. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.-⸗S.
23674 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arnold Nathanson, in Firma: A. Nathanson, hier, wird heute, am 5. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 9. August 1881 einschl., erste Gläubigerversammlung den 2. August 1881, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin den 22. August 1881, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
35s]! Konkursverfahren.
Das über den Nachlaß des am 22. Juli 1879 verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Carl August Müller zu Wermsdorf eröffnete Konkursver— fahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Mügeln, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Wesser.
2536560] Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht München Ü., als Kon— kursgericht, hat auf Antrag der Gütlerseheleute Leonhard und Johanna Eberhagen in Wiening, vom 1. dö. Mts. über deren Vermögen den Kon⸗ kurs eröffnet und den Wirth und Oekonomen Se— bastian Maier in Wiening als Konkursverwalter auf— gestellt.
Die Zeit der Konkurseröffnung ist der 2. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. Allen, welche eine zur Konkursmassa gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmassa etwas schuldig sind, ist aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 2. August 1881,
Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind bis Dienstag, den 2. August 1881 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, Bezeichnung des beanspruchten Vorzugsrechtes und Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder von Abschriften hievon anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 88. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sammt Vorrechten ist Termin auf Donnerstag, den 11. August 1881, Vormittags 19 Uhr, Bureau 13 1., anberaumt, wozu die Betheiligten, hiemit vorgeladen werden. München, den 2. Juli 1851. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte München II. (L. S. Oppert. 23646 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des unbekannt wo sich aufhaltenden Schlossermeisters Donatus Jaeger von hier, auf Antrag der Handelsfirma Fechheimer & Cie. in Nürnberg am 2. Juli 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Carl Pailler
k.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 15. August 1881 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
ist auf
Donnerstag, den 28. Juli 1881. Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 4/0, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. September 1881,
den 19. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,
Vormittags g Uhr,