1881 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

zu Hirschberg und als deren Inhaber der Banquier Carl Sattig zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 29. Zuni 1831. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. 24056 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Gebrüder A. & C. Sauermilch ; in Oberweid und sind als deren Inhaber: die Weber August Sauermilch und Caspar Wilhelm Sauermilch . daselbst Fol. 67 Band J. des hiesigen Handelsregisters und Litt. 8. des Namensverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 6. Juli 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. R. Böttger. Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 24059] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Rust & Eisenhardt mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th; und als Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Friedrich Carl Rust und Christoph Reinhold Eisenhardt, Beide zu Mühl⸗ hausen i. Th. eingetragen worden. Die. Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Niederaula. Bekanntmachung. 23563

Der unter dem 10. April 1881 zu Kirchheim ge⸗ gründete .

Kirchheimer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, i , . Genossenschaft, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ werbebetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen und die verzinsliche Anlage von Geld zu erleichtern.

Der zeitige Vorstand hesteht aus dem Fabrikanten Joseph Herst zu Kirchheim als Vorsteher, dem Oeko⸗ nomen Christian Schlabach daselbst als Stell ver⸗ treter und Bürgermeister Heinrich Boß, Wirth Nicolaus Nuhn und Landwirth Conrad Schoenewald dort als Beisitzern. ö

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Hersfelder Kreisblatt und sind vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem hiesigen Handelsgericht eingesehen werden.

Niederaula, den 1. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. von Milchling. Wird veröffentlicht: Flsret, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24062 Parchim. Zufolge Verfügung vom ö Tage ist in das Handelsregister Fol. 53 Nr. 53 der Firma Friedrich Schumacher Nachfolger zu Parchim, Inhaber Anton Meyer, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 4. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber. 3 24061 Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister, Fol. 2 Nr. 2, der Firma O. C. D. Mencke zu Parchim eingetragen: Col. 7. Die dem Kaufmann Adalbert Geis⸗ dorff ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1881 erloschen. Parchim, den 4. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Burmeister, Gerichtsschreiber.

Pxyrity. Bekanntmachung. 24018

In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 112 folgender Vermerk in Colonne 6 eingetra⸗ gen worden:

Die Firma Albert Jungtlaus ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1381 am 5. Juli 1881.

Ferner ist ebenda unter laufende Nr. 148 ein⸗ getragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Eduard Tiede zu Pyritz.

Ort der Niederlassung:

Pyritz.

Bezeichnung der Firma: . A. Jungklaus Nachfolger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 am 5. Juli 1881.

Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt J.

Pyritz, den 5. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Sa an. Bekanntmachung. 24011

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45 ein etragen worden, daß die bisherige Zweigniederlas⸗ ung zu Wiesau, E. Große, zu einem selbständigen, der Handelsgesellschait E. Große verbliebenen Ge⸗ schäfte, mit dem Sitze zu Wiesau (Kreis Sagan) erhoben worden ist.

Sagan, den 1. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

ö 24936] schöppenstedt. Laut notariellen Protokolls vom I7. Juni 1881 ist von dem Aufsichtsrathe der w, , Altenau bei Schöppenstedt an Stelle des aus dem Porstande freiwillig aus- n, Ackermanns Christoph Kahmann zu Remlingen, fernerweit der Ackermann Carl. Herbst in Berklingen als Mitglied des Vorstandes und zwar bis zum 1. September 1882 gewählt und in das Handelsregister für Aktiengesellschaften für den Amtsgerichtsbezirk Schöppenstedt Vol. J. Fol. 28 heute eingetragen.

Schöppenstedt, den 4. Juli 1881. Herjogliches Amtsgericht. Stünkel.

Stendal. Befanntmachung.

dal! zufolge erfügung vom 30. Juni eingetragen worden.

Inhaber der Firma: „J. Abel zu Stendal“

zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 heute einge—⸗

worden. Stendal, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

23915] In das Gesellschaftsregister ist

Wiesbaden. heute folgender Eintrag gemacht worden: 1I Laufende Nummer 8 2) Vrma: Gebr. Wagner. 3) Sitz der HGesellschaft: Wiesbaden.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge— sellschafter sind die Kaufleute: a. Carl Wagner, und b. Gustav Wagner, Beide zu

WRieshaden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.

Wiesbaden, den 2. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII. . eng, Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute Nr. 49 Col. 4 bezüglich der Firma H. Weil X Eo. zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden: .

Sämmtliche Gesellschafter bezw. deren Erben mit Ausnahme des Gesellschafters Heinrich Weil zu Wiesbaden sind aus der Gesellschaft ausgetreten; an. Stelle derselben ist Landwirth Jacob Heuß von Wiesbaden in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten von dem Gesellschafter Hein⸗ rich Weil und in dessen Verhinderung von dem Ge— sellschafter Jacob Heuß.

Wiesbaden, den 4. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zeichen ⸗Register Nr. 27. S. Nr. 26 in Nr. 151 Reichs-Anz. Nr. 151 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

. KG HI Aachen. Als Marke ist ein⸗ gotelli lala etragen unter Nr. 168 zu der . Gebr. Kern in Aachen, nach Anmeldung vom 30. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten, für Nähnadeln und Näh—

maschinennadeln das Zeichen:

Aachen, den 1. Juli 1881, Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

24034 KResisheim. 1) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 3u der Firma: Amann & Böhringer in Bönnigheim It. Bekanntmachung in Nr. 169. des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1879 für Nähseide und Cordonet eingetragene Zeichen.

2) Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 3 zu der Firma: Amann & Böhringer in Bönnig⸗ heim, nach Anmeldung vom 21. Mai 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Näh⸗ seide und Cordonet das Zeichen:

Kgl. Württ. Amtsgericht zu Besigheim. Den 16. Juni 1881. : Amtsrichter Müller.

24033 Rreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 zu der Firma: Seidel & Co., nach Anmeldung vom 22.1 Juni 1881, Vorm. 10 Uhr W 15 Min., I) für Spirituosen W und Liqueure, Punsche, Y) für Weine das Zeichen: Breslau, den 22. Juni 13851. Königliches Amtsgericht.

24043 Greiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: un „Dietsch K Oehler“ hier, nach Anmeldung vom 16. Juni 1881,

Vormittags 11 Uhr, für Kammgarnstoffe, wie Thibets, Cache⸗ mirs, Rips ꝛc., das Zeichen: Greiz, den 28. Juni 1881.

Fürstliches Amtsgericht, Abth. III. Voigt.

24032 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 100 zu der Firma: Wende⸗ kamp, Kettling C Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vem 7I. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, für Werkzeuge, Lisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Bronze⸗Waaren aller Art das Zeichen:

(und zwar soll dasselbe sowohl auf die Waaren selbst geschlagen, als auch auf den Etiguetten, in welche die Waaren verpackt werden, angebracht werden). Iserlohn, den 27. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.

240151 In unser 1 ist unter Nr. 143 die

Löschung der . „J. Abel e Sten⸗ r r, nach Anmeldung vom g. Juni er.,

S1 heute Vormittags i1 Uhr, für Stimmnägel das Zeichen:

gleichzeitig ist unter Nr. 238 unseres Firmen⸗ registers der Kaufmann Otto Abel zu Stendal als

Iserlohn. Als Nr.

Marke

Iserlohn, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

24031

I18erlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 99 zu der irma: J. Rentrop omp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 23. Juni 1881, Nachmittags 55 Uhr, für Nadeln aller Art und Fisch⸗ angeln das Zeichen:

. .

8 , . .

V .

ö

Iserlohn, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

. 24028

Leih is Als Marken sind eingetragen zu der

irma: N. Schneider J. zu Neunlirchen in

esterreich, nach Anmeldung vom 13. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, für Ultramarinblau:

unter Nr. 2795 das Zeichen:

unter Nr. 2796 das Zeichen:

RS CHREIDERGMπI F

Me dae c if d aus ra sa)

welche auf der Verpackung angebracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

24027 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2797 zu der Firma: Guillaume Rac zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. Juni 1881, Abends 5 Uhr, für Me⸗ tallösen das Zeichen: welches auf den Schachteln und der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Neisse. In unser Zeichen— register ist bei Nr. 5 nebenste⸗ hende Marke für Zwirne zu der unter Nr. 489 des Firmen- registers eingetragenen Firma: R. W. Chotzen zu Ziegenhals nach Anmeldung vom 18. Mai 1881 heut eingetragen worden.

Neisse, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. ! 24026 Osterode. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 2 zur Firma Commanditgesellschaft Harzer

24030 ; ist eingetragen unter 98 zu der Firma W. Wagner jum. zu

Bleiwerke Salge und Hoelemann zu Osterode a. SH. laut Bekanntmachung in Nr. 3 8 Deut⸗ schen Reichs- Anzeigers von 1881, für Bleiweiß, Blei⸗ zucker und Mennige eingetragene Zeichen. Osterode, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Sch wa ke.

. 24029 Waldenburs. Als Marke : J ist eingetragen zu der Firma der n . Gadamer et aeger zu Waldenburg, nach Anmeldung vom 21. Juni 18851, Vormittags 11 Uhr, für Züũnd⸗ hölzer unter Nr. A1 das Zeichen:

/ ö e,, .

3 a 22

angebracht. Waldenburg, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 24024 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma: Herms. Oldenkott K Comp. in Rees, nach Anmeldung vom 1. Juli 1881, Vormittags

11 Uhr, für Packete Rauchtabak das Zeichen:

22

Wesel, den 4. Juli 1881. Beglaubigt: Moll, Gerichtsschreiber.

Konkurse. 23886

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Köllner zu Aachen wurde am 5. Juli 1881, ten 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Koch in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden . über die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen 8 nn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 365. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

2392 lzssnr Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des flüchtigen Krämers Wilhelm Keller von Fachsenfeld wurde am 4. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Gerichtsschreiber Lense in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur . der angemeldeten Forderungen auf

den 16. August 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Aalen.

. Rotel. Diese Ausfertigung beglaubigt: Wezel, Gerichtsschreiber.

53929 län] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rester⸗ und Parthiewaarenhändlers Mar⸗ cus Levin Westmann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1881, Vormittags 111 Uhr, ir dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Mdenstr. 58, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Berlin, den 29. Juni 1881.

. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

5 30 lei] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes 3 gewes. Eschmüllers in Neuweiler, ist Einstellung des Verfahrens be⸗ antragt, da nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger für die vorrechtslosen Gläubiger nichts zu erhoffen ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist der Schlußtermin auf den 4. August 1881. Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Böblingen, den 6. Juli 1881.

Schelling,

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24079

Ueber das Vermögen des Ackermanns Conrad Stange und Ehefrau Ottilie, geb. Franke, zu Schemmern ist am 5. Juli 1881, Nachmittags 7 uhr, Konkurs eröstnet. Verwalter: Crypedient Riemann. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 2. 1 d. * einschl. Anmeldefrist bis um 2. Auguft d. J. Erste Glãubigerversamm⸗ . 265. Juli d. J.. B. M. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin g. Augnst d. J., V. M. 10 Uhr.

Bischhausen, am B. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

L24100 ĩ Nr. kz. Das Konkursverfahren gegen den flüchtigen Schu macher Rudolf Hug von Breisach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Breisach, den 1. Juli 1881, Der Gerichtsschrelber des Gr. Amtsgerichts: Weiser.

23943 Oeffentliche Bekanntmachung. eber das nachgelassene Vermögen des Gast⸗ wirths Wilhelm . Heinrich Meyer und deffen Ehefrau Catharine Sophie Dorothee, geb. Cordes, Heerdenthoresteinweg Nr. 41 hierselbst wohnhaft ren ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr, Henschen hierselbst. Offener Arreft, mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli d. Is. ,,. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. IJ. eins , Erste Gläubigerversamm⸗ fung 27. Juli d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. August D. 3 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 8. Bremen, den 5. Juli 1881. Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

las Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Nagel hierselbst, Schuhbrücke Nr. öh. beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von. Vermö⸗ gensbestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Breslau, den JT. Juli 1381.

Königliches Amtsgericht. gez. Heinrich. Beglaubigt; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

23884 ; . K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Krämer Leonhardt Humpfer von Ellrichshaufen ist am 5. Juli. 1881, Vorm. 8 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 K. O, sowie die Anmeldefrist bis zum 20. Auguft 1881, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 23. Sept. j88 , Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

less Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Harm Ontjes Heikens zu Klein-Albringswehr ist am Z. d. M., Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Recht anwalt Rnssell hier.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Juli er.

Erste Gläubigerversammlung:

20. dess. Mon., Bormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin;

4. August er. Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest.

Emden, den 5. Juli 1381.

Bauersfeld, Gerichtsschreiber.

23925 e3sz5!! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kränierseheleute Georg und Barbara Stoß von Moosinning wird heute, am 55. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Der Bierbräuer Michael Ferstl in

Erding. ö mit Anzeigefrist bis 27. Juli

Offener Arrest 1881. Änmeldefrist für die Konkursforderungen gleich⸗ falls bis zum 27. Juli 1881. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. Juli 1881, Vormittags 8 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. August 1881, Vormittags 8 Uhr. Erding, am 30. Juni 1881. Kgl. Amtsgericht. Der Kal. Gerichtsschreiber: Vogl.

xiobs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 46 Handelsfran Elisabetha Henn, geb. aufmann, in Firma E. Henn, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1351, önigliches Amtsgericht, Abth. IV.

lehn] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Amalien Theresien, verehel. Cauis in Glauchau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 18. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Glauchau, den 6. Juli 1881.

. Wettlen ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Kämmerer III. von Astheim ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Lichniß der bei der Verthellung. zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläu—

ö

biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stuͤcke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 27. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt.

Groß⸗Gerau, den 30. Juni 18851.

. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

24072

bios Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Diederich Thies, in in J. D. Thies, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ter⸗ min bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 265. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 6. Juli 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ben, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwister Schultz, nämlich: Lonise Henriette Maria Bertha und Lida (Lydia) Helene Martha Schultz, Händle⸗ rinnen mit holländischen Waaren, zu Ham— burg, St. Pauli, Lincolnstraße 8. wird heute, Nachmittags 1 . Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter H. B. J. Jelges, Rath⸗ hausstraße 27. . y .

Offener Arrest mit Anzeigefrist. und Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. August d. mittags 11 Uhr.

Hamburg, den 6. Juli 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

tos. Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des z. Zt. flüchtigen . Hermann Nieberg, Wandsbecker⸗ Ghauffee 216, beantragt worden, wird zur Sicherung der Vermögensmasse desselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Hamburg, den 7. Juli 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

24086 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren gegen den Bauern Lonis Widmann in Abstatt wurde auf. dessen Äntrag mit Zustimmung der bekannten Gläubiger gemäß 8. 188, 189 d. K. O. eingestellt.

Den 5. Juli 1881.

Gerichtsschreiber Feeser.

allgemeiner

. Vor⸗

uoz! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Heinrich Knauf auf der Kamberger⸗Mühle bei Dber-Gleen ist das Verfahren wegen Mangels (iner den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Homberg, den 5. Juli 1881.

Großherzogliches Amtsgericht Homberg. Dr. Seriba, Amtzrichter, Höfting, Gr. Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

K. Amtsgericht Kempten hat am 6. l. 9 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Gebrüder osef X Eduard Linz, Inhaber des sog. Wiener Bazars in Kempten, wird auf Antrag der Firma Noris K Traeger in München bei vor⸗ siegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Geerg Vogl dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August ds. Is.

Anmeldefrist dis zum S. August d. J. ein⸗ schließlich. ;

Zur Beschließung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaubigerausschusses, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf

Mittwoch, den 17. August d. Is., Vormitt. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr, 7 des K. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Zugleich wird vorstehender Be— schluß den Gebrüdern Josef

u. Eduard Linz, deren Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zuge— stellt. Kempten, den 6. Juli 1881. Der K. Gerichtsschreiber am K. Kempten. Varga.

24040

Das Mts.. Vormittags

Amtsgerichte

23931 : In her Konkurssache über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Earl Friedrich Schreiber in Kiel soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu „S 481 49 3 ver⸗ fügbare Masse vorhanden. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind an bevorrechtigten Forde⸗ rungen „So 166 95 , desgleichen ohne Vorrecht 6 S006 32 3 vorhanden. Kiel, den 5. Juli 1881. C. Asmussen, Konkursverwalter.

538806 lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johan— nes Reminski iu Ezersk ist an 5. Jult 1881, diachmittags 4 Utz, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Apoiheker Schweter zu Czerst. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1881 einschließlich.

Irste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Konitz, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

x*ors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Benjamin. Inhabers der Firma Strumpfwaaren⸗epot B. Benjamin,

ier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Juli 1881,

Königliches Amtsgericht, Steinberger, Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

ion. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stohlen u. Holzhändlers Christian Andreas Heinrich Fischer in Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung? des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 5. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

Abth. II.

240765ã Ueber das Vermögen Theresen Paulinen, verehel. Moshammer, geb. Zander, Inhaberin der Weinessigfabrik unter der Firma T. P. Moshammer zu Neuschönefeld wird heute, am 7. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsan⸗ walt Dr. Hothorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August. 1881 einschl. Änmeldefrist bis zum 15. August 1881 einschl. erste Gläubigerverfammlung den 4. August 1881, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin den 25. August 1881, Nachm. 3) Uhr. Leipzig, am 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

ien Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesttzers Carl Siebern in Lobsens ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 27. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt.

Lobsens, den 1. Juli 1881.

Schwittan,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3M Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ häundlers Zriedrich Louis Steinert in Meerane ist am 5. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Walther in Meerane;

Sffener Arrest mit Anzeigefrijt bis 25. Juli 1851. Anmeldefrist bis zum 15. August 1881. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1881, Vormittags 9 Uhr.

Meerane, den 6. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschrei ber,

23885 Ucker das Vermögen des Landwirths A. H. ubbinga zu Upgant ist am 2. Juli 1881, Nachmittags 11 ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1881. Anmeldefrist: 1. September 1881. ö Erste Gläubigerversammlung 1. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. September 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Rorden, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. gez. von Beaulieu⸗Marconnay. Beglaubigt; Der Gerichtsschreiber: J. Claussen.

oss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Wolff von Nordhausen, des alleinigen Inhabers der Firma C. Wolff Wwe daselbst, ist jeute, am 14. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden,

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 129 der Konkursordnung be— seichneten Gegenstände auf

den 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1881, Vormittags 975 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 2 Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ Verwalter bis zum 15. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Rordhausen, den 14. Juni 1881

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. (240421 Gauge;

Das! Kgl. Amtsgerkcht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über bas Vermögen des Spezereihäudlers L. S. Lutz dahier (Tafelfeld) den Konkurs eröffnet. Kon⸗ fur verwäster: Verwalter Julius Kaufmann da; hier. Anmeldefrist bis Samstag, den 20. August

lfd. Is. Erst⸗ Glaubigerverfammktung und Prüfungs⸗ term Dienstag, den 23. August lfd. Is., Vor⸗

mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12 des Juflijgebäudes hler. Offener Arrest mit Anzeigefrist öis Samstag, den 29. August lfd. Is. Nürnberg, den 5. Juli 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.

kan Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der

Firma A. Halbritter zu Osterwieck Kaufmanns ricke, wird heute, am 5. 3 1881, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Bernhard Brohm zu Oster⸗ wieck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstãände auf

den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. August 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 7, Termin anberaumt. ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1881 Anzeige zu machen.

Osterwieck, den 5. Juli 1881. .

Königlickes Amtsgericht. II. zu Osterwieck. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts:

Reichel, Sekretär.

9392 lzzno]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ju⸗ lius Rönsch in Seitendorf ist am 6: Juli 1881, Vormittags 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalk Hottenroth zu St. Ma⸗ rienthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1881. Anmeldefrist bis zum 12. August 1887 Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 22. August 1881. Vorm. 9 Uhr.

K. Amtsgericht zu Ostritz, am 6. Juli 1881.

Schubert. Beglaubigt: Kretschmer, Ger. ⸗Schrbr.

lazszo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Jean Brun in Preetz, wird, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, heute. am 4. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Mundt in Preetz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die ö, eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf. -

Freitag, den 22. Juli 1881, . Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfunz der angemeldeten Forderungen auf Freitag. den 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Preetz, den 4. Juli 1881. (gez. Rehder. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

23927 K. Württb. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen der Carl Stto RNiethammer, Gutsbesitzers Eheleute in Albertshofen, Stadtgemeinde

Ravensburg, ist am 5. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Reich in Ravensburg zum Konkursverwalter bestellt worden.

Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen

4. August 1881.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wie auch Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 12. August 1881, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1881. Zur Beurkundung:

Den 5. Juli 1881.

Gerichtsschreiberei: Dinterle.

23929 Anju

Ucer das Vermögen der Viehhändler Alexan—⸗ der und Benari Adler und der Firma Alexau- der Adler zu Gleicherwiesen ist heute am 5. Juli, Vormittags 101 Uhr, voin Herzog⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli I. J. bei dem Amtsgericht Römhild anzumelden. Amts⸗ copist Albert Siegfried hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. ;

(Gs ist Termin über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung, eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen— stände auf =

Montag, den 8. August 1881, Vormittags 8 Uhr, und Prüfungstermin auf Montag, den 8. August 1881,

Vormittags 8 Uhr,