1881 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin, 7. Juli 1851.

Var ktpreise nach Ermitt. des R. Pol. Präs

bez. u. Br, pr. August 7, 75

Höchste ] Niedrige Preise.

zember 8.05 bez. u. Br. Hamburg, 7. Juli.

per 100 Kilogr. 606. J ,

Roggen geringe Sorte... . 19

n n

Richt- Stroh altes.

Heu] neues Erbsen ö Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr. .

Baunchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. . Aale ö ö Zander Hechte Barsehe Schleie Bleie ö . Krebse pr. Jchockhk ...... Posen, 7. Juli. (W. T. B.) Spiritus pr. Juli 55, 00, pr. August 55, 15. Behauptet.

Cöln, 7. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. 22, 50, pr. Juli 22,20,

8

2 1 n 7

pr. November 21, 25.

29, 40, pr. Oktober 28, 90.

Bremen, 7. Juli. (W. T. B.)

Estrolenm (Schlussbericht). Standard white loc

Weizen geringe Sorte... . 120 me J

k gene 16 Gerste geringe Sorte.. 14 R 17 w Hale e dor, 15

CO di σ άῦñéæXR e

pr. September 54,90.

Weizen hiesiger loco 23, 00, fremder loco Roggen loco 21.50, pr. Juli 19,20, pr. November 16,0. Hafer loco 17.00. Rüböl loco

33 Getreidemark t. 4 10 21 40 2

15 ** Oktbr. 210.00 Br., 21

20 1

19

18 80 16 50 14 20 17 70 16 40

ruhig, Gerste leblos.

sebr ruhig, geringer Umsatz.

Pest, 7. Juli. Produktenmarkt. . 6, 50 Br. Wetter: Stürmisch. Amsterdam, 7. Juli. Getreidemarkt, 201, pr. März 192. Amsterdam, 7. Juli. Bancazinn 543. Antwerpen, 7. Juli.

Sn*dð!! 8

nachlässigt. Antwerpen, 7. Juli. Petroleummarkt.

London, 7. Juli.

88 8

nerisch. London, 7. Juli. Havannazueker Nr. 12. 26.

21 L.. . b . . Or

Juli- Angust-Lieferang 6i, ,

(Offizielle Notirungen.)

good ordin. 5,

fair 7,

Vioilerei Zood di. Doms fai

(W. Weizen loco still, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-Angust 210,900 Br., 209, 00 G., pr. Septbr.- Roggen pr. Juli- August 178,00 Br., 177, 00 Gd.R, pr. Septemb. Okt. 165,00 Br., 163,00 G64. Hafer Rüböl fest, loco 56, 0), pr. Oktober 56,00. Spiritus ruhig, pr. Juli 494 Br., pr. August - September 495 Br., pr. Septbr- Oktbr. 481 Br., pr. Oktober-No vember 474 Br. Kaffee Petroleum matt, loco 7,55 Br., 7.45 Gd., per Juli 7,45 Gd., per August-Dezember 7, 80 Gd. Wetter: Regnerisch.

(W. T. B.) 8 Weizen loeo verkehrslos, auf Termine 15 fester. pr. Herbst 11.05 Gd, 1105 Br.

209,00 G4.

Mais pr. Juli-August 6, 15 Gd., 6, 17 Br.

(W. T. B.) (Schlussbericht.)

(W. T. B.)

(W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flan. Roggen ver- Hafer unverändert. ( V. T. B.) Schlussbericht.)

bez. ga. Br., pr.

T. B.)

Hafer pr. Herbst

Gerste träge.

B.)

B.) Flau.

Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für * Spekulation nnd Export 1000 B.

September De-

Standard white

Kohlraps 123.

Roggen pr.

Raffinirtes, Type weiss, loco 183 bez., 18 Br., pr. August 19 Br., pr. September 20 Br., pr. ,,, bez. u. Br. Weichend. . An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Reg-

(W. PT.

Stetig. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 613 zr, September- Oktober- Lieferung 65 / 2 d. Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Upland good ordinary 5s / is, Upland low middl. 6, Upland middl. 65 /is, Mobile middl. 65/16, Orleans Orleans low middl. 6s, Orleans middl. fair 76, Pernam fair 63, Maceio fair 67 / is., Maranham fair 63, Egyptian brown mididl. 47, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 6z, Egyptian white fair 66, Egyptian white good Dhollerah middl. 38, Dhollerah good middl. 33, Dhollsrah middl. fair 313 / is, Dhollerah fair 48, Dhollerah good fair 48/16, 48. Qomra good fair 43.

Orleans middl. 63,

b. 45 Gd.

Oktober

Oomra 2

good 54, Seinde fair 313 /1s, 13516, Madras Tinnevelly fair 47, do. do. good fair 53 /is6, Madras Western fair 4, Madras Western good fair 47/is.

Glasgow, 7. Juli (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss) Mixed numbers warrants 47 sh.

Rradford, 7. Juli. (W. LT. B.)

Wolle und wollene Garne besser, wollene Stoffe stetig.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.)

Rohzucker SSo0 loeo fest, 63,50 à 63,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 78.50. pr. August. I6, 25. pr. September 67,25, pr. Oktober-Januar 63, 75.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juli 28,30, pr. Aug. 28,30, pr. September-Oktober 28, 25, pr. September-Dezember 28,25, Mehl fest, pr. Juli 66,25, pr. August 65, 50, pr. Septbr.“- Oktober 61,50, pr. Septbr. Dezember. 9 Marques, 6100. Rüböl ruhig, per Juli 77), 25, pr. August 77,75, pr. September Dezember I8, 75, per Jannar-April 79,00. Spiritus ruhig, pr. Juli 63.50, pr. August, 63,25, pr. September-Oktober —, per September-Dezem-=

ber 60. 50.

RNew-Korke, 7. Juli. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 115/16, do. in New-9rleans 103. Petroleum in New-Vork 8 Gd.R, do. in Phila- delphia 74 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 78 C. Mehl 5 D. C. Rother Winterweigen 1 D. 2A C. Weizen pr. laufenden MNonat 1 D. 263 C., do. pr. August 1D. 234 C. do. pr. September 1D. 23 C., Mais (old mixed) 55 G. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 115. Schmalz (Marke Wilcox) 124, do. Fairbanks 1113s16, do. Rohe & Brothers 123, Speck (short clear) 95 C. Getreidefracht 4.

Berlin, 7. JInli. Die Marktpreise des Kartoffel- sSpiritus per 10 000 / nach LTralles (100 Titer à 1000½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 1. Juli 1881 4M. 57,9 2. 57,2 4. . 57.5 5. . 57.5 6. h 57,8, ab Sp. 57,3 7. . 57,3

testen der Kauflnannschaft von Berlin.

7 * v

ohne Fass.

Die Ae

Eis enbahn-Einuahmen. Reohte- Oder · Ufer - Eisenhahn. Einnahme pro Juni

1881 716 650 S, gegen 1880 25 265 , Pinnahme bis ult. Jani 1881 4595417 ½,

gegen denselben Zeitraum in 1880 175 411

Oels Gnesener Eisenbahn. Einnahme pro Juni 1881 90 001 . gegen 1880 w 6768 ÆSHbé; Einnahme bis ult. Juni 1881 gegen, denselben Zeitraum in 1880 9561 .

Theater.

Krolls Theater. Sonnabend: Vereinigtes Gastspiel der K. Bayer. Kammersänger Hrn. Franz Nachbaur und Theodor Reichmann. Tell. Oper in 3 Akt. von Rossini. (Arnold: Hr. Nachbaur, Tell: Hr. Reichmann. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillant. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert. Dirigenten: Herren Kler⸗ Bela und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 697 Uhr.

Sonntag: Vereinigtes Gastspiel der Herren Franz Nachbaur und Theodor Reichmann und letztes Auf⸗ treten des Hrn. Nachbaur. Ein Maskenball. IJ. Parquet 4 S, II. Parquet 3 6, Loge 2 M. Entrée inel. Theater 1 6 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe⸗ Ppartouts und frei Entrées haben zu den Gast— spiel⸗Vorstellungen, außer für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.

Krolls Etablissement. Rittersaal: King⸗Fu.

National- Theater.

Sonnabend: Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der berühmten Original⸗Zigeuner⸗ kapelle Farkas Mor, von der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters A. Wiedeke. Auftreten der Wiener Nachtigallen Geschwister Reichmann. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Rainer. Illu— mination. Alpenglühen. Im Theater: Der letzte Jesuit. Volksstück in 3 Akten von Anton Langer. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Entree 50 9.

BFelle-4lliance- Theater. Sonnabend: Zum

13. Male: Der wahre Jakob. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wald und Hermann. Im pracht— vollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, aus⸗ geführt von den Musik⸗Corps des Garde⸗Schützen—⸗ Bataillons, unter Leitung des Königl. Musikdirek⸗ tors Hrn. A. Rödmann und der Kapelle des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Herold. Auftreten der 3 Ge— schwister Rommer, der Tyroler Sängergesellschaft L. Rainer jun. und des Tenoristen Hrn. Ignaz Con⸗ radi. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstelung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 5.

Sonntag: Der wahre Jakob. Doppel-Concert. (Musikcorps Baumgarten.)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Nürnberg mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Hoppe. Verw. Frau Alexandra von Rundstedt, geb. Freiin von Hum⸗— boldt mit Hrn. Rittmeister Karl von Rabe (Schloß Tegel Berlin). Frl. Mathilde von der Hagen mit Hrn. Lieutenant Fritz von Werdeck (Dres den = Pasewalk).

Verehelicht: Hr. Major z. D. Wilhelm von Böckmann mit Frl; Jenny Schodstaedt (Schan⸗ dau). Hr. Kreisbaumeister Graeve mit Frl. Elara Mündner (Nimptsch). Hr. Kgl. Ober⸗ förster Herm. Mittelacher mit Frl. Henriette Ungewitter (Wannfried).

Geboxen: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Freigerr von Tettau (Ueljen) 1 Hrn. Hauptmann von Franckenberg (Flensburg). gar , Plenz (Friedland i. M.). Hrn. Dr. Wintzer (Marburg). Hrn. Oberförster Roeder (Forst⸗ haus u e

Ge storben: Hr. Fürstl. reußischer Landkammer⸗Rath Emil Heinrich Valentin Sommer (Oschatz!‘

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tößer Barthol Ring aus Wallenfels (Bavern, Ober⸗ ranken), welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗

haft wegen eines an den Wirth Schaf'schen Ehe⸗ leuten zu Niederrodenbach verübten Raubmordes verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Hanau abzu- liefern. Hanan, den J. Juli 1881. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter etwa 36 Jahre. Mittelgröße. Statur kräftkg und untersetzt. Haare schwarz, an den Seiten krollig. Ohne Bart. Schlechte Zähne mit, Lücken. Gesicht fleischig. Gesichtsfarbe blaß. Kleidung: Gestricktes blaues Koller, weißgrau eng , Hose, alte Kappe von schwarzblauem XUch.

24

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

250] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Grabower zu Krotoschin, ver— treten durch den Rechtsanwalt Arnold daselbst, klagt gegen die Rechtsnachfolger der verstorbenen Joseph und Agathe Matuszakschen Eheleute zu Maciejewo, darunter den abwesenden Schmiedegesellen Johann Matuszak, aus einem an den Joseph Matuszak er— lassenen Zahlungsbefehle des Kommissarius für Bagatellsachen des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Krotoschin vom 17. August 1872, behändigt am 21. August 1872, sowie aus dem demselben zu Grunde liegenden Wechsel, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch und kostenpflichtig zu verur— theilen, ihm 36 S nebst 6 ½ Zinsen seit dem 21. August 1872 und 2 υν 60 Kosten zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und ladet den Mitbeklagten Johann Matuszak zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

as Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf den 24. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krotoschin, den 2. Juli 1881.

Ikier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24088

ibss! Bekanntmachung.

Die unbekannten Inhaber oder deren Cessionarien oder sonstigen Rechtsnachfolger an nachstehenden Hy⸗ pothekenposten:

1) an den für das ehemalige General⸗Pupillen⸗ Depositorium des Königlichen Land und Stadt⸗ gerichts Insterburg aus der Obligation vom 1. November 1844 zufolge Verfügung von dem⸗ selben Tage auf Gr. Eschenbruch Nr. 13 Abthl. III. Nr. J eingetragenen 100 Thlr. und 50 /g Zinsen; an den für das ehemalige Pupillen⸗Depositorium des Adl. Szameitschen Patrimonialgerichts zu Darkehmen aus der Schuldurkunde vom 30. Mai zufolge Verfügung vom 6. Juni 1815 auf Drutschlauken Nr. 8 Abthl. III. Nr. 1 einge⸗

tragenen 20. Thlr. und 50, Zinsen

sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage mit ihren desfallsigen Ansprüchen abgewiesen, auch die über vorgedachte Posten gebil⸗ deten Hypothekendokumente für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

zibb! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Juni 18851 ist das Hypothekeninstrument vom 12. Juli 1859 über 199 Thaler Kaufgeld, eingetragen für den Kret⸗ schambesitzer Carl Ruppelt zu Bschanz auf dem Grundstück Nr. 14 Bschanz Abtheilung III. Nr. 13 für kraftlos erklärt.

Wohlau, den 28. Juni 18851.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Moll.

24041

Die nachgenannten

Cx

Jahren verschollen.

ergeht hiemit

21. Februar 1820, 5) Johann Linder,

6

fingen, geb. am 8.

derteinundachtzig.

Kgl. Geri

Ausfertigung. Bekanntmachung. . gena landesabwesenden für welche diesseits Pflegschaft geführt und Vermögen verwaltet wird, sind angeblich seit mehr als zehn

A, an dieselben, nämlich: I) Nicolaus Braun, Ausschnittmeisterssohn von Launigen, geb. am 2. Januar 1827, 2) Philipp Dirr, Taglöhnerssohn von Gundel— fingen, geb. am 27. April 1821, 3) Josef Joas, Schneiderssohn von Gundelfingen, geb. am 27. Mai 1845, 4 Ursula Kettler, Söldnerstochter später ver— heirathete Bühl von Böchingen, geb. am

Söldnerssohn medlingen, geb. am 21. April 1811,

6) Georg Müller, Zimmermeisterssohn von Gun—

delfingen, geb. am 26. April 1837,

I) Carl Link, geb. am 5. August 1827, und Josef Link, geb. am 26. Juni 1830, Soͤldnerssöhne von Unterbechingen,

8) Josef Oswald, Bäcker von Gundelfingen, geb. am 13. Januar 1817,

9) Kunigundag Walter, Flurerstochter von Gundel⸗

ai 1831,

die Aufforderung, längstens an dem hiemit auf

Samstag, den 27. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden; B. an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren zu wahren, C. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung hierüber bei dem Gericht zu machen. Lauingen, am 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Heumann, kgl. Amtsrichter. Der, Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird hiemit bestätigt. Lauingen, den zweiten Juli Eintausendachthun—

Schwarz,

chtsschreiber.

24010 Ausschluß⸗Urtheil. Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot von Urkunden, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Polkwitz durch den Gerichtsassessor Saal

Personen,

Auf Grund der für zulässig erachteten Anträge für Recht

Die Schuldverschreibung vom 9. November 1826 nebst Hypothekenbuchauszug, der Cession vom 11. Ja⸗ nuar 1854 und dem Ueberweisungs-Atteste vom 26. Januar 18654, wonach auf der Wassermühle Nr. 16 zu Tarnau, Abthl. III. Nr. 3, für die mi⸗ norennen Geschwister Johanne Dorothee und Jo⸗ hann Gottfried Winderlich 119 Thlr. 22 Sgr. nebst fünf. Prozent hypothekarisch eingetragen stehen, wird auf den Antrag der verehelichten Müllermeister Altmann, Juliane, geb. Scheibel, verwittwet ge⸗ wesene Großmann zu Tarnau, an welche die Post abgetreten ist, für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden ö auferlegt.

aal.

Verkündet am 1. Juli 1881.

Pslauz, Gerichtsschreiber.

24009 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Tollkiemitt zu Klecewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann

für Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Rittergutes Klecewo Nr. 29 Abthl. III. Nr. 11 für die römisch⸗katholische Kirche zu St. Damerau eingetragene Post von 50 / O Zinsen eines unaufkündbaren und unangreifbaren Kapi⸗ tals von 150 Thaler, welche Besitzer Michael v. Kalkstein der römisch⸗katholischen Kirche zu St. Damerau, Stuhmer Kreises, zur Anschaffung der Wäsche und dergleichen bei Administrirung der Sakramente auf so lange als diese Kirche als eine römisch-katholische bestehen bleibt, zu⸗ folge gerichtlicher Urkunde vom 8. Juli 1845 geschenkt hat. eingetragen auf Grund dieser Urkunde in Folge Antrages des Besitzers ex decreto vom 23. März 1847, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Verkündet am 2. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. v. Studzienski.

von Ober⸗

24128 Activa.

Bilanz pro 18809.

Passivn.

sellschaft 2) Kasse 3) Wechsel

5) Inventar . 6) Baar⸗Caution

7

8s) Gewinn- und Verlust⸗

Berlin, den 17. Juni

1) Garantiescheine im Besitz der Ge⸗

4 Forderungen an Mitglieder

Agenturbestände

Conto

Berlin, den 10. März 1881

„Union“, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Cesellschaft.

1881.

, r. Siegmund Salomon, Gerichtlich vereideter Bücherrevisor des Kgl. Land— und Amtsgerichts.

66

6 939 . . 1) Garantie⸗Capital. 34,000

2) Amortisations⸗Conto/. 3,225

92 3) Creditoren . 63, 801 83

1 569 4 Schaden⸗Reserve 30, 188 61 55, 5ß8 48 5) Prämien⸗ do. 20, 210 45 16131 75 3 insen⸗ do. 1,995 1,428 76 7) Sicherheitsfonds 19,202 26 16,527 02

172, 923 15

Der Director.

eier.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Auszüge Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vor⸗ aus dem Gewinn und Verlust-Conto und Bilanz⸗ Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern, resp. deren Richtigkeit wird hiermit bestätigt.

stehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesell⸗

schaft wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 21. Juni 1851.

Benno Loewy. G. A. Helwig.

C. Grünthal. Pr. Holland.

Bengal fair 315/14, Bengal good fair

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Aas Abonnement brtrũgt 4 M 650 8 für das Vierteljahr.

K

Insertienspreis für den Raum einer Aruck zeile 30 5. * 5

. ö. ö Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

fur Kerlin außer den Post-Anstalten auch dir Exzpe⸗

dition: 8 Ww. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

M 158.

Berlin, Sonnabend,

P X 4 *.. *

den 9. Juli, Abends.

1881.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 6 aiserlich österreichischen Ordens der Eisernen a, ö Krone erster Klasse: J . Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General-⸗-Lieutenan , Los, Commandeur der 5. Division; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen von Ratibor und Corvey im Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Großkreuzes des Königlich schwedischen ? Nordstern⸗Ordens: . dem Rittmeister Erbprinzen zu Bentheim⸗Steinfurt im Regiment der Gardes du Corps; des Commandeurkreuzes zweiter KLlasse des . Königlich dänischen Daneb rog⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Rosenberg im Garde— Kürassier⸗Regiment; sowie . . des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien . dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Berckheim im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

t end die Aus gabe dreiprozentiger elsaß— a ren lothringischer Rente.

n Gemäßheit des Gesetzes vom 24. März 1881, betref⸗ fend . . des Landeshaushalts-Etats von Elsaß— Lothringen für das Etatsjahr 1881/2, beabsichtigt die Landes⸗ regierung eine Anleihe von 1300 O00 Sa, durch Ausgabe dreiprozentiger Rente unter folgenden Bedingungen aufzu⸗ nehmen: . , .

4 1) Die Ausgabe der Rente erfolgt in drei Formen:

a. durch Einschreibung in das Landesschuldbuch (ein⸗

geschriebene Rente),

b. durch Ausstellung von Nentenbriefen auf Namen und

c. durch Ausstellung von Rentenbriefen auf den In⸗

haber. . .

Ein Umtausch der gente r gegen Einschreibungen und umgekehrt ist jeder Zeit zulässig.

2) 9 sind ball hel, am 1. April und 1. Ok⸗ tober, zum ersten Male am 1. April 1882, zahlbar.

Dle Zahlung der eingeschriebenen Renten erfolgt durch die Landeshauptkasse zu Straßburg oder durch diejenige Be⸗ zirkshauptkasse oder Steuerkasse, welche der Rentner als Zah⸗ lungsstelle bezeichnet,

Den Rentenbriefen werden Kupons beigegeben, welche von der Landes hauptkasse, den Bezirkshauptkassen, sowie sämmt⸗ lichen Kassen der direkten Steuerverwaltung (Steuerempfän⸗ gern) eingelöst und bei allen Landeskassen an Zahlungsstatt angenommen werden. .

; 3) Die regelmäßige Tilgung der Rente findet im Wege des freihändigen Rückkaufs mit der Maßgabe statt, daß juAhr⸗ lich mindestens Ein Prozent des Nominalbetrages der Renten⸗ schuld getilgt oder dieser Betrag einem besondern Tilgungs⸗ fonds zugewiesen wird.

Der Landesregierung bleibt das Recht vorbehalten, die Nentenschuld nach Kündigung mit mindestens halbjährlicher Frist gegen Zahlung des dreiunddreißigeindrittelfachen Be⸗ trages der Renten abzulösen. 9

4) Die Ausgabe der Rente erfolgt zum Preise von 83,50 M für je drei Mark Rente. .

5) Die Rente wird zur Entgegennahme von Zeichnungen öffentlich aufgelegt und hierzu Termin auf

Mittwoch, den 16. August d. Irs. anberaumt.

Die Zeichnungen können an diesem Tage von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr bei der Landeshauptkasse in Straßburg, bei den Vezirkshauptkassen zu Colmar und Metz, sowie bei sämmtlichen Kassen der direkten Steuerverwaltung Steuerempfängernz je nach Wahl des Publikums bewirkt werden. .

6) Für Renteneinschreibungen Giffer 1.) sind Zeichnungen auf 3 S6 Rente und jedes Vielfache hiervon (also auf 3 6, 6 s6, 9 M, 12 16, 15 6, 18 „st, 21 66 u. s. w. Rente) zulässig. Rentenbriefe (Ziffer 1. und e.) werden nur über 3 M6, 15 06 und 30 6 Rente ausgegeben.

7) Bei der Zeichnung sind sofort zehn Prozent des Kauf⸗ preises der Rente in baarem Gelde oder in mindestens vier⸗ prozentigen Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs oder eines deutschen Staates, deren Annahme zum Nennwerth er⸗ folgt, zu hinterlegen. Die Hinterlegungen haften der Landes⸗ kaffe sür die richtige Erfüllung der durch die Zeichnung ein— gegangenen Verbindlichkeit.

gische Feitung“ und die „Gemieinde⸗Zénung, zur

Gemeinden und öffentliche, unter direkter Staatsaussicht stehende Anstalten sind von diesen Hinterlegungen befreit.

8) Die Zeichnung erfolgt durch Abgabe einer Erklärung in zwei gleichlautenden Exemplaren. Ein Exemplar wird von der Zeichnungsstelle sofort mit Quittung über die erfolgte Hinterlegung (Ziffer 7) versehen und als Ausweis zuruͤck⸗

egeben. .

ö. In der Erklärung ist anzugeben, für welchen Betrag der gezeichneten Summe die Einschreibung der Rente in das Lan⸗ deoschulbuch, die Ausfertigung von Rentenbriefen auf Namen oder auf den Inhaber verlangt wird, und auf wessen Namen gegebenen Falles die Renteneinschreibung oder die Ausferti⸗ szung der duf Namen lautenden Rentenhriefe erfolgen soll. l eine solche Bestimmung in der Erklärung und wird letztere nicht auf Ansuchen der Zeichnungsstelle bis zum Schlusse des Zeichnungstermins (Hiffer 5) ergänzt, so ist die Regierung befugt, die Form zu bestimmen, in welcher die Rente zur Ausgabe zu gelangen hat.

Formulare zu den Erklärungen können vom 1. August d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen (Hiffer 65) unentgeltlich bezogen

en. 9) Wenn der Gesammtbetrag der Zeichnungen die Summe der zu begebenden Anleihe übersteigt, so werden die Zeichnun⸗ gen einer verhältnißmäßigen Herabminderung unterworfen. Die Regierung behält sich jedoch das Recht vor, hierbei die Zeichnungen auf eingeschriebene Rente und auf Rentenbriefe, die auf Namen lauten, ebenso wie die Zeichnungen auf den zu⸗ läfsigen Mindestbetrag vorzugsweise zu berücksichtigen.

Das Ergebniß der Zeichnung und das Verhältniß, in wel⸗ chem gegebenen Falles eine Herabminderung der, einzelnen

eichnuͤngen erfolgt, werden durch das Amtsblatt des Mini⸗ m den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Elsaß⸗Lothrin⸗

öffentlichen gebracht. . . 26 enn 6. Herabminderung der einzelnen Zeichnungen eintritt, so werden die bei der Zeichnung hinterlegten baaren Gelder alsbald nach der vorgenannten Veröffentlichung auf Wunsch insoweit zurückgezahlt, als sie auf. den ö berücksichtigten Theil der Zeichnung entfallen. Wird . . zahlung von dem Zeichner nicht gewünscht, so findet die Ver⸗ rechnung des ,,, Betrages auf den Kaufpreis theilten Rente statt. ö. a . hinterlegten Werthpapieren werden nach erfolgter Herabminderung der Zeichnung nur diejenigen Stücke sofort zurückgegeben, welche beim Zurückbehalten von mindestens zehn Prozent des Kaufpreises der zugetheilten Rente verfügbar werden. . ie Rückzahlung beziehungsweise Rückgabe erfolgt auf gore der hben ge g unn ertheilten Bescheinigung durch diejenige Kasse, bei welcher seiner Zeit die Hinterlegung be⸗ i rden ist. . ͤ ö LCchandigung der Auszüge über die Renten⸗ einschreibungen und der Rentenbriefe erfolgt bei den Beih nungsstellen' vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Erlegung des Renkenkaufpreises beziehungsweise desjenigen Theiles dieser Summe, welcher nach Abzug der, bereits geleisteten Baar⸗ zahlung (Ziffer 7) noch rückständig ist. Gleichzeitig , . die bei der Zeichnung hinterlegten Werthpapiere zurücgege en. Geschieht die vorgenannte Einzahlung und die Abnahme der zugetheilten Rente nicht bis zum 15. Oktober d. Is, s wird letztere durch ein Bankhaus zum Tageskurse , Der etwa entstehende Kursverlust, sowie die Kosten des Ver⸗ kaufes werden ohne Weiteres aus dem bei der Zeichnung hinterlegten Baarbetrage, beziehungsweise aus dem ü. 3. Bankhaus zu bewirkenden Verkauf der hinterlegten Werth⸗ ö ̃ k übrigbleibende Betrag der Hinterlegung wird dem Berechtigten durch die Landeshauptkasse in Straß⸗ burg zurückerstattet. Straßburg, den 3. Juli 1861. . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: von Mayr.

Königreich Preußen.

je st öni adi t: Se. MRajestät der König haben Allergnädigst geruh den Regierungs⸗-Rath Gösche l zu Aachen zum Ober⸗Re⸗ ĩ Rath, und .

gieru ge, n gn, eff oren Wachsmann aus Berlin, Hei drich in Posen, Gaͤdebusch in Meseritz, Mende in Beuthen O. S., Scheuermann in Frankfurt a. M., Schrage, Fromm, Baring und Becker zu Amtsrichtern zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Göschel ist dem Regierungtz⸗ Präsidenten in Breslau beigegeben worden.

Ministerium der geistlichen, Unterxrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Oberlehrer Albert Mo m ber zu Danzig ist das Prädikat Professor beigelegt worden. -

Dem ordentlichen Lehrer an der höheren Bürgerschule in Ems, Wilhelm Meuser, ist der Oberlehrertitel verliehen.

Justiz⸗Mini sterium.

Versetzt sind: der Amtsrichter von Eschstruth in Linz als . an das Landgericht in Wiesbaden, der Amts⸗ richter Goecke in Schwetz als Landrichter an das Landgericht in Gnesen und der Amtsrichter Camp in Prenzlau an das

sgericht in Aachen. . . . Te dn e, wl. Rath Da nielowskki in Bromberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Direktor des Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin von Bornstedt ist zum Direktor des Untersuchungsgefängnisses i oabit ernannt. . ;

ö . der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Radbyl bei dem Landgericht in Hechingen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bis⸗ herige Amtsrichter Lotz aus Gammertingen bei dem Land⸗ gericht in Hechingen, der Gerichts assessor Slawyk bei, dem Landgericht in Nordhausen, der bisherige Amtsrichter Lisser aus Schilbberg und der bisherige Amtsrichter Ledermann aus Königshütte bei dem Landgericht in Mir schberrgg⸗

Dem Notar, , , Siegen in Perleberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

, ,, Fischer in Konitz ist gestorben.

Ministerium für Landwixrthschaft, Do mänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Herrmann Dömmel zu Grube im Regierungsbezirk Potsdam und Theodor Dahms zu Liepen im Regierungsbezirk Stettin ist der Charakter König⸗ licher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. . Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver⸗ loosung der 66 das Jahr 1881 zu tilgenden Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in e aufgeführten J J. it Ser. J. zu 100 Thlr. und 875 / / II. I/ 50 / worden.

gezoch e e de werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, ; den Kapitalbetrag vom 1. Januar 1 J ah gegen Quittung und Rückgabe der Sbligationen und der dazu gehörigen Talons bei der Staatsschul den⸗Tilgungs kasse in selbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung er olgt von! ) Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage Monats. . ö Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, bei den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und bel der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem wecke lönnen die Obligationen nebst Talons einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Ja⸗

J. ab bewirkt. i J ö 1. Janugr k. J. ab 3 die Verzinsung

ekündigten Do kumente auf. 3. ar hen ö die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre ln . bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. .

fo her ln den 1. Juli 1851. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

reist: Se. Excellenz der Vorsitzende der Kommissian

zur nm des recen un? eines burger ichn 66 buchs, Wirkliche Geheime Rath Dr. Paꝑe nach ar, ; 2 ; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und 86 nt des Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend nach 1 8 z der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds,

Dr. Michaelis nach Kissingen.