Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
22846 Verkauf. Im unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen: 2137 französische 8 em Räder mit bronzenen Buchsen, sowie dazu gehörigen 1828 französischen 8 em Achsen, entweder im Ganzen oder aber in kleineren Parthien verkauft werden.
Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 21. Juli 1881, Vormittags 95 Uhr, im diesseitigen Bureau, Hohenzollernstraße Nr. 7 anberaumt, wozu versiegelte mit der Aufschrift
„Ankanf von Achsen und Räderei“ versehene Offerten an das Artillerie⸗Depot Mag— deburg adressirt, franco einzusenden sind.
Die Verkaufs-Bedingungen liegen in dem vorbe— zeichneten Büreau zur Einsicht aus, auch können die—⸗ selben gegen Copialiengebühren abschriftlich mitge⸗ theilt werden.
Submission. Die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗ arbeiten nebst Materiallieferung zur Herstellung der Wehrstedter Chaussee⸗Ueberführung auf Bahnhof Halberstadt sollen in öffentlicher Submission ver— geben werden. Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungstermine Sonnabend, den 23. Juli a. cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. Das Objekt umfaßt die Ausführung von irg 1630 cbm Bruch— und Ziegelsteinmauerwerk inkl. Lieferung des hierfür erforderlichen Kalkes, sowie die Lieferung von circa 1900 ebm Bruch⸗, Werk⸗ und Abdecksteine und 39 Mille Ziegelsteine. Die der Arbeit zu Grunde gelegten Allgemeinen und Spezial⸗Bedingungen, die Massenberechnung nebst Zeichnung liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden auf Ver— langen gegen Nachnahme der Selbstkosten von der— selben übersandt werden. Halberstadt, den 5. Juli 1881. Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.
24141 Bekanntmachung.
Die Bahnhofs⸗-Restauration zu Dillenburg (Strecke Deutz⸗Gießen) soll zum 1. September er. anderweitig verpachtet werden.
Die Bedingungen können auf dem Stationsbureau zu Dillenburg eingesehen, auch gegen Einsendung von 20 Porto von dort, sowie von unserem Bureauvorsteher Mäder, Ursulaplatz 6 hierselbst, be⸗ zogen werden.
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Anpachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Dillenburg“ bis zum 2. August e., Vorm. 10 Uhr, an das unterjeichnete Betriebs-Amt porto⸗
frei einzureichen. Köln, den 2. Juli 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (rechtsrheinisch).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3556s! Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli⸗— hiesigen neuen städtischen An⸗ eihe erster Emission sind folgende Nummern ge
ationen der
zogen worden: itt. A. Nr. 30 über 2000 M, Litt. B. Nr. 46 über 1000 M, Litt. C. Nr. 92 und 134 à 500 M,
Litt. D. Nr. 34 59 79 104 und 196 à 200 MÆ Diese 43prozentigen Elbinger Stadt-Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1882 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst
Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 5. Juli 1881. Der Magistrat.
liess! Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen Kaufmannschaft,
der Corporation der Berliner
Ser. J. und II. Bei der heute bewirkten
2. Januar 1882 zu tilgenden
der Corporation der Berliner
Verloosung der
worden: . anner fr,, zu 500 Thlr. — 15 s6
8 26 29 62
ibungen zu 100 Thlr. 3090
263 336 514 579 1008 1366 1732 2305 2691
Ser. J. Nr. 68 130 237 252 704 713 775 797 799 Si0 823 835 929 946 1036 1154 1161 1164 1174 1191 1262 1303 1499 1511 1526 1532 1577 1682 1703 1707 1811 1824 1862 1881 2037 2137 2138 2290 2335 2350 2363 2368 2396 2437 2637 2661 2721 2742 2744 2749 2794 2805 2821 2880 2898 2980.
66 Stück à 300 MS. — 19 800 M0 a Nr. 3014 3105 3126 3142 3199 z 3398 3406 3520 3538 3637 3711
3820 3872 3900. 20 Stück à 300 MS — 6000 .
3221
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ Januar 1882 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und
rung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2.
n Wir übernehmen
die Besorgung des An- und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours
der Berliner Börse,
die Ausführung von Börsen⸗-Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen, ö. . Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein
Zehntel Procent Provision.
Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung
zu 43 bis 60 Zinsen per annum.
Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar
ohne vorherige Kündigung
bei 2tägiger Kündigung .
bei 14tägiger Kündigung.
bei 6woöͤchentlicher Kündigung. bei 3Zmonatlicher Kündigung bei 6monatlicher Kündigung bei 12monatlicher Kündigung
Einlagen von mindestens 100 . werden
. 5 Proc.
k ; Zinsen per 3 Jahr, frei von 34 allen Spesen. 4
ö täglich, Vormittags von 9—12 Uhr und Nach—
mittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst.
Unsere Wechsel-Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die
Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, welchen Frantatur beizulegen ist, giebt unser Informations Bureau entsprechende s riftliche — Berechnungen für derartige ö finden nicht statt. —
kunft.
unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Ein
us⸗ Den Kunden olung neuer Couponsbogen, sowie die
Einziehung von Zins-Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen-Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen
auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1881.
ö Bekanntmachung. . Cottbus-Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten 4 dο Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 178 281 376 471 534 655 882 1399 1540 1664 1697 1717 1999 2091 2177 2210.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der Coupons Nr. 3— 20 und Talons am 2. Januar 1882 bei unserer Haupt—
Die Direktion der Vereinsbank.
kasse hierselbst, außerdem in Leipzig bei der Allge⸗
meinen Deutschen Credit-Anstalt und Leipziger Bank, . Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesell⸗ schaft.
Von den mittelst unserer Bekanntmachung vom 19. Juni 1880 zum 1. Januar dieses Jahres gekün⸗ digten 5 0 Prioritäts-Obligationen sind noch rück— ständig Nr. 69 82 124 492 498 499 500 504 711 742 755 756 757 801 802 831 832 S833 834 835 836 837 896 922 923 924 9g25 926 1151 1152 1153 1154 11565 1156 1157 1158 1179 1312 1319 1410 1403 1404 1427 1524 1782.
Cottbus, den 23. Juni 1881.
Die Direktion.
In Folge der Pensionirung des Herrn Oberbürgermeisters
Hasselbach ist das Amt des ersten Bürgermeisters
23054
der Stadt Magdeburg
zum 1. Januar 1882 neu zu besetzen.
Die Stelle ist mit
einem
von
jäührlichen Gehalte
12 000 Mark und freier Dienstwohnung im Rathhause dotirt, an deren Stelle, wenn die betreffenden Räumlichkeiten ander—⸗ weitig zu dienstlichen Zwecken gebraucht werden sollten, eine jährliche Miethsentschädigung von 3000 Mark treten würde. Neben dem Gehalte bezieht der Gewählte jährlich 3000 Mark
2897
am Schuldverschreibungen Kaufmannschaft, Ser. J. und II. sind folgende Nummern gezogen
95 133 157 225 A1
3750
Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französische⸗Straße Nr. 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen
9 und 12 Uhr zu erheben.
Vom 1. Januar 1882 ab hört die Verzinsung der
gezogenen Schuldrerschreibungen auf. Rückständig find:
aus der Verloosung vom 4.
1717 1911 1918 2065 2515 3605 à 300 MS Berlin, den 4. Juni 18891.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Juni 1879 Nr. 115 1738 3 300 6, aus der Verloosung vom 4. Juni 1880 Nr. 242 à 1500 M, Nr. 260 299 1455 7663
Repräsentationsgelder, welche der Pensions-Berechtigung nicht
unterliegen.
Die speziellen Wahlbedingungen werden den Bewerbern,
welche ihre Meldung bis zum
15. August c. an den unterzeich⸗
neten Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung einreichen wollen, auf Erfordern abschriftlich mitgetheilt. Magdeburg, den 1. Juli 1881.
General
Der Vorsitzende der Stadtverordneten -⸗Versammlung: List em ann,
Direktor
der Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. 23206
H. SCchleip,
Behrenstraße 21, empfiehlt
Flügel und Pianinos.
Theilzahlungen mit und ohne Anzahlung von 15 6 monatl. an. Pianinos von 500 Æ an.
Flüssig u. trocken pn (z. Anstrich und , TVerfüllen ete.) n HoG—. 50 . i resp. S5 3 rulion] chem fab
na dil al- mittel gegen z sehwamm u. Füulkniss, der Pillzhil- dungen in b; rau ereiem ete. m u. zum Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete. etc. KRKestes lsolirmaterial gegen Feuchtigkeit, Hitze n. Kälte. Ker ülzsũxt u. attestirt v. Behörden u. Sachverständigen! Depöt in: Kerlin bei J. C. Eraumüller c Sohm, Zimmerstr. 35.
Techni cum Fachschule für 3 Bau- u. Naschinen-
Stalt . wesen n. Chemie.
. Rheinpreussen Erogramm kostenfrei
24181
23543
Von Sr. Majestät dem Kaiser huldreichst aus⸗ gezeichnet und von Ministerien und vielen hohen Behörden warm empfohlen:
Monatsschrift für Deutsche Beamte.
Organ des Preußischen Beamten-Vereins.
Redigirt von L. Jacobi, Königl. Geh. Reg.Rath und Landtagsabgeordneter in Liegnitz.
] Regelmäßig
am 15. jeden Monats er⸗ scheint ein Heft, cirea 3 Bogen stark. — Preis beim Bezuge durch alle Postan⸗ stalten und Buchhandlun⸗ gen 3 S pro Halbjahr, bei ; direkter Kreuz⸗ bandzusendung 3 6 60 . — Die Zeitschrift, die in ganz unabhängiger Weise die Interessen des ge⸗ sammten deutschen Beamtenstandes vertritt, beginnt bereits ihren fünften Jahrgang und werden die Her⸗ ren Beamten, Geistlichen und Lehrer, sowie die ver⸗ ehrl. Behörden zum Abonnement höfl. eingeladen. Als Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Vakanzenliste für alle Beamtenfächer. — Inserate werden pro gespaltene Petitzeile mit 30 3 berechnet.
Probehefte auf Wunsch gratis und franko!
. Die. Verlagsbuchhandlung Friedr. Weiß Nachf. (Hugo Soderström) in Grünberg i / Schles.
— ——
21963
REHRLINX ISS2. 1. Juni bis 30. September.
Aufruf zur Betheiligung
an der
auf dem Gebiete der
HY ene
aer B
Allgemeinen Deutschen Ausstellung
R EFRRXILIXISSG2. 1. Juni bis 30. September.
(Gesundheitspflege und Gesundheitstechnik) und des
e eFtgtuh Ss Wweschnms.
Aut᷑ Anregung des Vereins für Gesundheitstechnik hat das Central-Comité, dessen circa 160 Mitglieder über ganz Deutschland. Qesterreich,
und die Schweiz vertheilt sind, sich constituirt.
Der unterzeichnete Ausschuss hat die erforderlichen Vorarbeiten vollendet und fordert alle
e Interessenten hierdurch auf, unserem zeitgemässen und unter den besten Auspicien begründeten Unternehmen Ihre Unterstützung durch Be-
schickung der Ausstellung zu gewähren.
Die Ausstellung verspricht ausserordentlich vielseitig und eigenartig zu werden und wird Fabrikanten und Constructenren. Corpo-
öffnet und dauert bis 30. September 1882. Ein ausführliches
enthält die Eintheilung der Gruppen.,
wenden zu wollen.
Hobreoht, Staats-Minister a. D., Vorsitzender. R. Henneberg, Ingenieur, Erster Schriftführer. P. Dörffel, dottheiner,
Fahrikbes. Stadtbaninspector. Professor.
die Reglements für die Ausstellung, nehmens, sowie ein Verzeichniss der Mitglieder des Central-Comit-és.
sandt und bitten wir sich dieserhalb an unseren ersten Schrittführer, Herrn Fabrikbesitzer R. HENNXEKBLEHRG, REerlin S., RErandenburgstr. S1,
Dr. med. P. Börner, Zweiter Schriftführer. Dr. med. durlt, A. Herzberg,
FP rogramm
BERLIN, im Juni 1881.
H. Rietsohel, Civil. Ingenieur, Erster Stellvertreter.
Schatzmeister.
W. Maro, Marggraf,
Weigert, Königl. Commerzienrath, Dr. med. Opitæ,
rationen, Gemeinden und Bebörden eine treffliche Gelegenheit bieten, zu zeigen, in welcher Weise sie den Anforderungen unserer vorwärts- schreitenden Zeit auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens zu entsprechen vermögen.
Die Ausstellung wird am 1. Juni er-
Mittheilungen über Organisation und Finanziirung des Unter- Jedem Interessenten wird dieses Programm auf Wunsch franco zuge-
Auszug aus den RBestimmungen rür die Ausstellung.
§. 1. Zur Ausstellung gelangen Gegenstände, Maschinen und Apparate, welche den Zwecken der öffentlichen und privaten Gesundheits- pflege, des Rettungswesens und zum Schutz vor Unglücksfässen, zur Hülfeleistung bei Verwundungen im Kriege und Frieden dienen, sowie ferner alle dieses Gebiet behandelnde Literatur, darauf bezugliche Zeichnungen, Modelle und Prospecte.
Als Aussteller werden zugelassen Gewerbetreibende, welche Gegenstände und Einrichtungen für die angegebenen Zwecke anfertigen oder liefern, Verwaltungen, Vereine, Anstalten und Gesellschaften soweit dieselben ihre Einrichtungen und Anordnnugen zur Dar- stellung bringen, sowie alle Diejenigen, welehe in literarischen Erzeugnissen die Wissenschaft, Gesetzgebung, den Unterricht in der Gesundheitslehre, Gesundheitspflege und Gesundheitstechnik, die amtliche und Vereins-Wohlthätigkeit und das Rettungswesen behandeln. §S. 1. Die Anmeldung der Ausstellungsgegenstände muss spätestens bis zum 1. September a. c. ertolgen.
Per Vorstand und Ausschuss: Prof. Dr. Roth, Generalarzt J. Klasse.
Zweiter Stellvertreter. Kyllmann, Königlicher Baurath, Vorsitzender der Ban-Commission.
von Weltzien, H. Windler,
Ingenieur. Fabrikbesitzer. Stadtrath. Oherstabsarzt J. Kl. Regierungsbaumeister. Kgl. Hofliefer.
*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
w 158.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. Juli
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central ⸗Handels⸗Regist
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—
3 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd cht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich. a. 155)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt 1 4 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 . — 363 sten *
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 24220 Bei Nr. 367 des Gesellschafts- resp. sub Nr. 1646 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma A. Sonnenberg & Sohn zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Ham- burg bestandene offene Handelsgesellschaft der Kauf— leute Wilhelm Sonnenberg zu Ottensen und Johann Heinrich Franz Stapelfeldt zu Altong mit dem 1. Juli 1881 aufgelöst und das Geschäft auf den Theilhaber Sonnenberg üagergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma unverändert fortsetzt. Altona, den 2. Juli 1881. ö Königliches Amtsgericht. Abth. IIa?
(24218
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 717 resp. sub Nr. 1647 des Firmen— registers ist heute eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Heinrich Christian Conrad Friedrich Jordan zu Altona unter der Firma H. C. Jordan daselbst betriebene Geschäft mit dem J. Juli 1881 auf den Kaufmann Johannes Carl Adolph Klühn zu Hamburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma unverändert fortführt.
Ferner ist bei Nr. 306 des Prokurenregisters heute eingetragen, daß die von der Firma H. C. Jordan hier s. Zt. den Kaufleuten Wilhelm Johann Peter Möller und Heinrich Justus Wil— helm Schultz zu Altona ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Altona, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 24219
Bei der sub Nr. 13 des Genossenschafts⸗-Registers
verzeichneten Genossenschaft: Genossenschafts⸗Meierei zu Elmshorn
. Eingetragene Genossenschaft)
ist heute Folgendes eingetragen worden:
JI. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1881 sind Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen worden.
II. An Stelle der aus dem Vorstande statuten⸗ gemäß geschiedenen Hofbesitzer:
Daniel von Drathen zu Elmshorn, . Engelbrecht zu Gr. Esel, Robert Ueberhorst zu Cölln, sind die Hofbesitzer: Michael Früchtenicht zu Kurzenmoor, Heinrich Christian Junge zu Elmshorn, ; Detlef Dieckmann zu Sparrieshop in den Vorstand gewählt.
Altona, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.
24104
KEarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. Unter Nr. 1462 des Firmenregisters zu der Firma „Hubert Parten“ in Barmen folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen.
Barmen, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rarmen. In das hiesige heute eingetragen worden? 24105 Sn. unter Nr. 760 des Firmenregisters zu der Firma: „Friedr. Molincus K Mengel“ in Barmen folgender Vermerk: mn 1. Juli 1881 hat der Kaufmann Friedrich Molineus sr, das von ihm bis dahin unter der irma „Molineus K Mengel“ hierselbst geführte Dandelsgeschäft seinen Söhnen Friedrich Molineus jr. und Gustav Molineus übertragen und wird das Ge⸗— sckäft von diefem gemeinschaftlich unter der Firma „Fr. Molineus Söhne“ hierselbst fortgeführt.
Die Firma „Molineus C Mengel“ ist daher erloschen.
b; unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters:
die am 1. Juli 1881 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Fr. Molineus Söhne“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Molineus junior und Gustav Molineus, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,
e unter Nr. 232 des Prokurenregisters: Sdie dem Johann Friedrich Molineus junior Seitens der Firma „Friedr. Molineus &
in Barmen ertheilt gewesene Prokura ist
Handelsregister ist
d. unter Nr. 520 des alten Prokurenregisters; die dem Qufmann Gustav Molinens Seitens ée Firma „Friedr. Molineus & Mengel“ in Amen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. armen, den 3. Juli 1651. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1 . e og h armen. In das hiesige Handelsregister ist eute eingetragen worden: = 2i*n. unter Nr. 230 des Firmenregisters zu der Firma . J. F. Ernst“ in Barmen folgender
rmerk: d Mit Gen ehmie ung der Betheiligten ist das Han— elsgeschäft sub Firma „J. J. Ernst / am 15. Juni
1881 an den Kaufmann Oscar Ernst hierselbst über⸗ gegangen und wird dasselbe von diesem in Gemein—⸗ schaft mit dem hierselbst wohnenden Kaufmann Carl Drügge unter unveränderter Firma in Barmen fort— geführt;
b. unter Nr. 1088 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Juli 1881 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „J. F. Ernst“, mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Oscar Ernst und Carl Drügge, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;
c. unter Nr. 730 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann Oscar Ernst in Barmen Seitens der Firma „J. F. Ernst“ daselbst ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Barmen, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rex gedort. Eintragung 24094 in das Handelsregister 1881, Juli 5.
Wm. Sager & Sohn in Bergedorf. Carl Hein—⸗ rich Nicolaus Sager ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Christoph Sager unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bergedorf, den 5. Juli 1881.
Das Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister (24291
des Töniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7703 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
P. Müller & Co., Bierverlag,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Albert Eduard Paul Müller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Frau Wilhelmine Mathilde Clara Müller, ge⸗ borne Mosich, zu Berlin ist am 8. Juli 1881 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur die Theilhaberin Frau Muller berechtigt.
Die Firma ist in „Müller & Co.“ geändert. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Albert Eduard Paul Müller zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5053 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7245 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Wittwe Oltmann & H. Behlau“
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Schneidermeister Herrmann Rudolph Behlau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,117 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 13,117 die Firma:
„Wittwe Oltmann & H. Behlau“ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗ haber der Schneidermeister Herrmann Rudolph Behlau hier eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,118 die Firma:
Julius J. Treitel (Geschäftslokall: Behrenstraße 30, Branche: Getreidegeschäft en gros) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacob Treitel hier,
unter Nr. 13,119 die Firma: A. Schmidt jr. (Geschäftslokal: Neue Promenade Nr. 3) und es ist als deren Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Auguste Schmidt, geborne Hill, hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,412 die Firma: Hieronymus Kelm. Berlin, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J.
Ereslan. Bekanntmachung. 24225
In unser Prokurenregister ist Nr. 1218 Julius Liebrecht zu Breslau als Kollektivprokurist der hier mit Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 349 eingetragenen Handelsgesellschaft Mi⸗arcus Nelken C Sohn heute eingetragen worden, welcher als Kollektivprokurist mit einem der unter Nr. 735 eingetragenen Proku⸗ risten Herrmann Katschinski und Oscar Cohn zu zeichnen hat.
Breslau, den 5. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. r,, m, . 21229
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 727 das Erlöschen der dem Joseph Jacobsohn und Alexander Daniel von der Nr. 349 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Marcus Nelken & Sohn hier mit Zweigniederlassung in Berlin er⸗ theilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 13851.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 24228
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1153 das Erlöschen der dem Robert Kuntze und Benno Ha⸗
mann von der verwittweten Kaufmann Auguste Kall— meyer, gebornen Materne, hier für die Nr. 3423 des Firmenregisters eingetragene Firma: . A. F. C. Kallmeyer hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1381. Königliches Amtsgericht.
KRæreslan. Bekanntmachung. 24226
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 673, 966 und 1155 das Erlöschen der dem Heinrich Kißling, Louis Hübsch und Francois de la . von dem Kaufmann August Schmieder hier für die Nr. 3139 des Firmenregisters eingetragene Firma:
A. Schmieder
ertheilten Kollektiv⸗Prokuren heute eingetragen worden und unter Nr. 1217 ist Otto Jaeschke zu Breslau als Kollektiv-⸗Prokurist des Kaufmanns August Schmieder hier für dessen vorgenannte Firma heute eingetragen worden, welchem Kollektiv-Prokura mit einem der unter Nr. 673 und 1142 des Prokuren— Registers eingetragenen Kollektiv-Prokurisften Wil— pert und Köhly ertheilt ist.
Breslau, den 5. Juli 18581.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (24230 In unser Firmenregister ist Nr. 5732 die Firma Otto Seitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seitz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 13881. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 24227
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1739 die von
1I) dem Kaufmann Richard Bucksch zu Breslau,
2) dem Kaufmann Hugo Wenke ebendaselbst am 1. Juli 1881 hier unter der Firma:
Bucksch & Wenke
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Richard Bucksch befugt.
Breslau, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 24223 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3452 das Erlöschen der Firma Julius Hannack hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (24224 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4770 das Er⸗ löschen der Firma Carl Nicolaus hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 7. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
Cislin. Bekanntmachung. 24045
Der Kaufmann Georg Behrend in Berlin hat für die zu Cöslin mit einer Zweigniederlassung zu Ber— lin (jetzt Beuthstraße 5) unter der Firma „Bern⸗ . Behrend“ bestehende, unter Nr. 249 der FTösliner, beziehungsweise Nr. 11 253 des Berliner Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kauf— mann Max Karkutsch zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 37 zufolge Verfügung vom 30. Juni 1881 am 30. Juni 1881 eingetragen.
Cöslin, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
gez. Brose.
24108 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 92 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Abraham Löwenthal und Jakob Franck zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Löwenthal & Franck“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli IJ. Js. aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist.
Dü sseldorf, den 2. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
24109 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han delsregister eingetragen, daß der Kaufmann Lorenz Schaub zu Düsseldorf am 1. Juli J. Is. als Theil⸗ haber in das von dem Kaufmann Conrad Ludwig Fusbahn daselbst seither unter der Firma Conr. Ludw. Fusbahn betriebene Handelsgeschäft einge treten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Conr. Ludw. Fusbahn K Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf fortgeführt wird, und daß jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma Conr. Ludw. Fusbahn wurde demgemäß unter Nr. 1888 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Firma Conr. Ludw. Fusbahn C Cie. unter Nr. 995 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 2. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
240491
M.-GIadbach. In das Handels⸗ (Firmen-)
Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub
Nr. 931, woselbst das von dem zu Viersen wohnen— den Kaufmann Peter Augustin Henrichs daselbst unter der Firma P. Ang. Henrichs geführte Handelsgeschäͤft eingetragen sich befindet, heute ver— merkt worden: die Firma ist erloschen“. M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24050 M.- Gladbach. In das Handels- (Prokuren-) Register des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist die von dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Jan Pitter de Joncheere, zu Viersen wohnend, für sein daselbst unter der Firma Wm. de Joncheere be⸗ stehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Christine Susanne, geb. Lüps, zu Viersen ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 567 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1881. Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24051 M.-GIadbach. In das Handels— Geller Register des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist die zu Dülken unter der Firma Geschw. Fell errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1073 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Fell; 2) die Kauffrau Marla Fell; 3) die Kauffrau Wilhelmine Fell, alle in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 2. Juli d. J. begonnen.
M.“ Gladbach, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24052 Grabow i. M. Zur Firma W. prosalẽ . FEol. 4 Nr. 12 des Handelsregisters des früheren Stadt- und Magistratsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. am 5. d. M. eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Grabow i. M., den 5. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Guhramn. Bekanntmachung. 24173 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: „Vorschußverein zu Herrnstadt, Eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1881 ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Goebel der Bürgermeister Ri⸗ chard Müller zu Herrnstadt auf die Zeit bis 31. Dezember 1883 zum Direktor gewählt wor— den und hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung am 25. Jui 1881. Guhrau, den 25. Juni 18581. Königliches Amtsgericht.
vom 24.
24053 Grabow. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. g heute Fol. 6 Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters die Firma W. Prosch zu Grabow, Inhaber Kauf— mann Wilh. Prosch daselbst, eingetragen. Grabow, den 6. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburz. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Juli 2.
W. Bartling & Drechsler. Inhaber: Heinrich Carl Wilhelm Bartling und Carl Ludwig Anton Drechsler.
Carl Franz Siemsen.
—
der gleichnamigen Firma Johannes ou e Philip theilt.
Gischard CK Denker. Inhaber: Christian Julius Friedrich Gischard und Peter Diedrich Wilhelm Denker.
A. J. Heinrichs C Vallesen. Anton Ferdinand
Heinrichs ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗
ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von
dem bisherigen Theilhaber Carl Rudolph Vallesen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
O. J. Söhle. Diese Firma hat die an Heinrich
Hermann Carl Mauricke ertheilte Prokura auf—
gehoben.
H. Flickwier. Diese Firma, deren Inhaber Gott ⸗
lieb Wilhelm Heinrich Flickwier war, ist aufge⸗
hoben.
H. Flickwier C Co. Inhaber: Gottlieb Wilhelm
Qinrich Flickwier und Johann Heinrich Anton
Siefken. ;
Adolph Tell K Co. Gustav Adolph Tell ist aus
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗
getreten und wird dasselbe von dem bisherigen
Theilhaber Josua Braun und dem neu eingetre⸗
tenen Julius Carl Wiek unter der Firma Braun
& Wiek fortgesetzt. 9
Moritz Sckuhr C Co. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma in Breslau. Diele Zweig
niederlassung, deren Inhaber Ludwig Ferdinand
Hugo Wegner , ,
u
J. Renner K Co. Diese Firma hat die an Siegmund Nathan, Eduard Soltau und Martin Dessauer gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten Martin Dessauer und Hugo Siegmund Lewig gemeinschaftlich Pro⸗ kura ertheilt. w
H. C. Nölting. Diese Firma hat
24093
Diese Zweigniederlassung in Reykjavik hat an Potesta Prokura er⸗
an Fredrik
Arthur Jones Prokura ertheilt.