M. Land. Inhaber: Meyer Land. Juli 5. ;
Julius Menyenberg. Inhaber: Julius Adalbert Otto Meyenberg. Senrn Schumacher. Johann Michael Martin Dahnert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt . in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Wil⸗ helm Henry Schumacher unter der Firma Schu⸗
macher & Dahnert fort.
J. SH. Zarn C Co. Diese Firma hat an Henry Gustav Johannes Witt Prokura ertheilt.
J. H. Benerlein. Diese Firma hat an Johanna Margarethe Henriette Beverlein, geb. Graevius, Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht. 24110 In das Handelsregister (Fol. 253) ist
Hameln. eingetragen: Firma: Zeißner K Bungartz. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Ehefrau des Brauers Zeißner, Caroline, geb. Bungartz, und Bier⸗ brauer Joseyh Bungartz in Hameln. Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft. Hameln, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mühry.
Herrox d. Handelsregister 24111 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 515 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma Hermann Herzog (Firmeninhaber der
Kaufmann Hermann Heinrich Herzog zu Herford) ist
gelöscht am 7. Juli 1881.
Hildesheim. Bekanntmachung. L24112] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 596 bezw. 819 zur Firma: - „Dingelber Zuckerfabrik“ heute eingetragen: . Direktion besteht jetzt aus folgenden Per— onen: 1) Hofbesitzer Karl Müller in Nettlingen, Vor⸗ sitzender, ) Bofbesitzer Conrad Hagemann in Dingelbe, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Hofbesitzer Friedrich Vernkahl in Nettlingen, Hofbesitzer Julius Köhler in Dinklar und ; utspächter Ludwig Vogler in Bettmar. Hildesheim, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner. ; 249565 Htzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur, Firma Nr. 92, Ayecke, Köster & Co. in Glückstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Itzehoe, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Krotoschin. Bekanntmachung. 241037 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 345
die Firma:
. „J. Bernstein“ zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bernstein zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 4. Juli 1881 am 5. Juli 1881 eingetragen worden.
Krotoschin, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
RKrotoschin. Bei den Amtsgerichten Krotoschin und Koschmin ist die Führung der Handels, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister von heute ab bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1881 an Stelle des Amtsgerichtssekretär Sommer dem Amtsgerichts⸗ sekretär Wisniewski übertragen worden. Fstrotoschin, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck.
Eintragung 241751
in das Handelsregister.
Adolph Böse Wwe. Das Haändelsgeschäft unter dieser Firma ist von der Inhaberin Marie Sophie, geb. Witter, des weil. Adolph Böse Wwe, an Charlotte Johanna Ohrt und Jenny Bertha Hen⸗ riette Lange übertragen, mit der Berechtigung, dasselbe unter der Firma: Adolph Böse Wwe. Nachflg. fortzuführen.
Lübeck, den 28. Juni 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
Zur Beglaubigung:
Funk, Dr., Secr.
Eintragungen
in das Handelsregister. K
F. C. Floto. Aus der offenen Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist der Gesellschafter Heinrich Friedrich Christoph Floto am 2. Juli ausgetre⸗ ten und wird das Handelsgeschäft von Robert Schlei⸗Asmus als alleinigem Inhaber unter unver⸗ anderter Firma fortgeführt.
Die Firma: Friedrich Steffens.
Inhaber: Georg Friedrich Wilhelm Steffens. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Taht & Severin. Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma ist der Gesellschafter Johann Heinrich Taht am 1. Juli ausgetreten und wird das Handelsgeschäft von Gustav August Sererin als alleinigem Inhaber unter unverän⸗ derter Firma fortgeführt.
Die Firma: J. S. Taht.
Inhaber: Johann Heinrich Taht. Ort der Niederlassung: Lubeck. Lübed, den 2. Juli 1881. 2 * ö. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung Funk, Dr., Secr.
Lunpeck. 24177
Lübeck. 24179
Eintragungen in das Handelsregister. Zufolge Beschlusses der Kammer für Handelssachen vom 530. Juni sind folgende Firmen von Amtswegen gelõscht worden: F. W. Büũter. =
Joh. Heinr. Grabet. J. J. L. Grube. G. A. Hille.
8
. A. Holdmann. ter Holtz,
ü — ö 8
eyer & Co. zie Pflugk Wwe.
incus
mags
Röge. othenburg.
e Gre.
. J. Viereck. Lübeck, den 6. Juli 1881. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
Magdeburg. Handelsregister. 24058
1) Die Firma Gebrüder Ferchland hier, Fir⸗ menregister Nr. 1610, ist geloͤscht.
2) In der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins der Eisenbahnbeamten zu Ytagdeburg eingetragene Genossenschaft, vom II. Juni 1851, ist ein Statutnachtrag beschlossen, durch welchen der 5 12 des Statuts in der, in den Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband 15 Blatt 112, enthaltenen Fassung abgeändert ist. Vermerkt bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters.
3) Der Uhrmacher August Schoneweg ist aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Eichenbar⸗ leben, , Genossenschaft, ausgeschieden; der Kaufmann Gottfried Koch zu Eichenbarleben is als Controleur in den Vorstand gewählt. Vermerkt bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters.
Magdeburg, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24114]
In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
O. 3. 136 Ges. R. Bd. III. zur Firma: „Mann⸗ heimer Saalbau“ in Mannheim: Die bisherigen Mitglieder des Vorstands Ferdinand Ladenburg und Richard Sauerbeck, Karl Haas und Josef Gabriel Wachenheim sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind damit deren Funktionen erloschen. In den Vorstand wurden gewählt Kaufmann Johann Daut und Albert Aberle, welche nach §. 7 der Statuten kollektiv für die Gesellschaft zeichnen.
Mannheim, den 4. Juli 1881.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24113) In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
) O. Z. 395. Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Eißenhardt u. Bender“ in Mannheim. Der Theilhaber Josef Neher ist unterm 1. Juli 1881 aus der Gesellschaft ausgetreten. Am gleichen Tage ist Kaufmann Georg Heinrich Bender als zur Fir⸗ menzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Kaufmann Jakob Walther wurde als Prokurist bestellt.
2) O. Z. 166 des Firm. Reg. Bd. II. die Firma „R. Becker“ in Mannheim ist erloschen.
Mannheim, den 6. Juli 1881.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Minden. Handelsregister 24116 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Wolff & Stern in 8 Firmeninhaber: der Kaufmann Melchior Wolff zu Oeynhausen und Kaufmann Max Stern daselbst) ist gelöscht am 2. Juli 1881.
Minden. Handelsregister 24115 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die am
22. Juni 1881 unter der Firma Gebrüder Stern
in Oennhausen errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Oeynhausen am 6. Juli 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Hermann Stern zu Deyn⸗ hausen,
2) der Kaufmann Max Stern zu Oeynhausen. Min(len. Handelsregister 24117 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1881 unter der Firma Kröger &
San ere g. zu Mennighüffen errichtete, offene
Handelsgesellschaft zu Mennighüffen am 2. Juli
1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
merkt: ö ö Hol;händler Ernst
IN) der Kröger zu Mennig⸗ Wilhelm
ien, 2) der Sgemüller Mennighüffen.
Minden. Handelsregister 24118 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juli 1881 unter der Firma Schlüter &
Wrede in Minden errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft zu Minden am 2. Juli 1881 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Schlüter zu Minden, 2) der Kaufmann Richard Wrede zu Minden.
Huchzermeyer zu
Nünster. Handelsregister 24119 des Ksöniglichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7587 die Firma Fran L. rm, . und als deren Inhaber die Ehefrau Theodor Marig Heinrich Schöpplenberg, Ludorica Ernestine Johanna, ge⸗ borene Scheevers zu Münster, welche mit ihrem Ehemanne nicht in Gütergemeinschaft lebt, am
23. Juni 1881 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung. 24120]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 148 ein- getragen, daß die Königliche Eisenbahndirektion zu n mer al Vorstand der Münster ⸗Enscheder⸗ , , , gelöscht, und ist an deren Stelle die Königliche Eisenbahn⸗Direction rechtsrheinische)h zu Cöln als Vorstand vom 1. April 1881 ab eingetragen.
Münster, den 18. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nordhausen. Bekanntmachung.
Das hierorts unter der Firma:
. Gebrüder Teichmüller bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Meckelburg hierselbst überge⸗ gangen, die Firma sub Nr. 405 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Wilhelm Meckelburg unter der bisherigen Firma weiter betriebene 3 delsgeschäft sub Nr. 784 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
24060
Osnabrück. Bekanntmachung. 24122 Auf Blatt 536 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
. „G. Hagen & Fricke“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Osnabrück,. Bekanntmachung. 24121 In, das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 667 eingetragen die Firma: Hen. v. d. Vegt “ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber: Fräulein Henriette van der Vegt zu Osnabrück. Osnabrück, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Osnabrück. Bekanntmachung. 241231 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 668 eingetragen die Firma:
„C. H. Fricke“ mit dem Niederlassungsorte Osnahrück und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Christian Hermann Fricke zu Osnabrück.
Osnabrück, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.
240631 Rawöitsch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma: Richard Matton, Ort der Niederlassung ‚Bojanowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Matton in Boja—⸗ nowo eingetragen worden.
Ferner ist in unser Register über Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 11 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Matton . Bojanowo für seine Ehe mit der Anna Auguste, geborene Schwarz, zur ge— richtlichen Verhandlung vom 12. Juli 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat.
Rawitsch, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
24180 Rostock,. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 2. d. Mts. Fgl. 266 sub Nr. 571, betreffend die Firma „Albert Linde Co.“ eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 4. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Saarbrücken. Handelsregister 24064 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom gestrigen Tage ist die Firma Richard und August Korn zu Saarbrücken in Liquidation getreten und deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Heinrich Korn zu Saarbrücken Liquidator.
Das Fabrikationsgeschäft ist den Gerbern Louis Zix, Fritz Zix und Henri Zix zu St. Johann über⸗ tragen, welche dasselbe unter der Firma „Lonis Z3ir et Söhne“ mit dem Sitze in Saarbrücken weiter betreiben. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
In Folge Verfügung vom 4. Juli wurde dies sub Nr. 698 des Firmenregisters vermerkt und sub Nr. 343 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen.
Saarbrücken, den 5. Juli 1881.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
Schwedt. Bekanntmachung. 249065
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 23 als
Prinzipal: der Kaufmann Friedrich Theodor Hahn zu Schwedt,
Firma, welche der Prokurist zeichnet: (Nr. 34 des Firmenregisters): Th. Hahn &
Comp,
Ort der Niederlassung: Schwedt.
Pro kurist: Julius Wenske zu Schwedt, eingetragen zufolg Verfügung vom 1. am 2. Juli 1881 (Akten über das Prokuren—⸗ register Band II. Blatt I).
Marwitz, als Gerichteschreiber.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 17, wo als Prokurist für die Firma Th. Hahn K Co. hier Friedrich Wilhelm Wutzdorf eingetragen steht, vermerkt: =
Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli 1881 (UAtkten über das Prokurenregister Band II. Blatt I).
Marwitz, als Gerichtschreiber. Schwedt, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. ö 24066 Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Scherlau & Klemm“ am J. Juni 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Taufmann Fran; Klemm,
2) die Frau Ida Scherlau, geborne Berndt,
Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S290 heute eingetragen.
Stettin, den 2. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht.
. 24067] Stettin. Der Kaufmann Franz Klemm und die Frau Ida Scherlau, geborne Berndt, zu Stettin
haben für ihre in Stettin unter der Firma „Scher⸗
lau & Klemm“ bestehende und unter Nr. 820 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann
Franz Scherlau zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 609
heute eingetragen. Stettin, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 24082) K. A. G. Stuttgart Stadt. Gottlob Lutz in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28/6. — Heinrich Oertle in Stuttgart. Die Firma ist in 6e Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. E28. 6.) — Ch. Bloß in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Durchführung des erloschen. E8./6) — Höfle n. Wagner in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (28/6) — Carl Stücklen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. ES. 6.) — L. J. Haas in Stuttgart. Herr Ludwig Friedrich Haas. (28. 6.) — Adolf Staudenmaier in Stuttgart. Herr Adolf Staudenmaier. (28. 6.) — Chr. Landauer in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Ferd. Heberle. (28. 6 — Schmidt u. Spring in Stuttgart. Jetzige Inhaberin: Frau Marie Schmidt, geb. Hoff mann, Wittwe des seitherigen In⸗ habers. (28.6 — C. F. Murschel jr. in Stuttgart. Jetzige Inhaberin ist: Frau Marie Krüger, geb. Murschel. Prokuristen; Herr Fritz Krüger, Herr Hermann Krüger. (28. 6) — Eßflinger u. Co. in Stuttgart. Den Herren Carl Reutlinger und Leo pold Gutmann wurde Kollektivprokura ertheilt. (28./ 6.) — Inlius Mener in Stuttgart. Dem Herrn Marx Meyer wurde Prokura ertheilt. (28. 6.) — Carl Otto Finckh in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Georg Eberhard ist erloschen. (28. 6.) Albert Hangleiter in Stuttgart. Herr Carl Daiber wurde zum Prokuristen bestellt. 28.6.) — Gustav Bolz in Stuttgart. Dem Herrn Eusewius Schiffmacher wurde Prokura ertheilt. (28. 6.) — Carl Marz in Stuttgart. Herr C. Mar; wurde zum Prokuristen hestellt. (28. 6.) — Carl Lauser in Stuttgart. Die Firma ist an eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen, daher erloschen. (28. /6. — Bühler⸗Kower in Stuttgart. Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, da⸗ her erloschen. 28. 6) — Gebrüder Bach in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der inn wurde am T. April 1881 das Konkursver⸗ ahren eröffnet. (28. 6.) — Richard Scheuffele in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers die—⸗ ser Firma wurde am 18. Juni 1881 der Konkurs eröffnet. 28.6) — K. Württembergische Eisen⸗ bahndirektion in Stuttgart, nunmehriger Wort⸗ laut der Firma:; Generaldirektion der Kgl. . Ftac e en er, (28. 6.)
K. A. G. Biberach. Maschinenfabrik von Christian Stanß in Biberach. Christian Stauß in Biberach. Am 27. Juni 1881 wurde das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aun . (30. /6.)
A. G. Laugenburg. und Eisenwaarenhandlung in Kirchberg. Carl Most. Das Geschäft wurde durch Erbgang von der bishe⸗ rigen Inhaberin erworben und besteht unter der bis⸗ herigen Firma fort. (21. /6.)
K. A. G. Maulbroun. G. Odenwald. Knitt⸗ lingen. Johann Gottlieb Odenwald, Harmonika⸗ fabrikant in Knittlingen. (30. /6.)
K. A. G. Neckarsulm. P. Erlewein, Haupt⸗ niederlassung in Oedheim. Peter Erlewein, Kauf⸗ mann und Konditor in Oedheim. (28. / 6.)
K. A. G. Reutlingen. Strumpf; und Strick⸗ waarenfabrikation von Gotthilf Jäger in Enin⸗ gen. Gotthilf Jäger, Weber. In Folge Wegzugs von Eningen gelöscht. (1. 7.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Eduard Hall⸗ berger. Die Gesellschaft ist an eine Aktiengesell⸗ schaft übergegangen und daher erloschen. (28. 6.) Deutsche Verlags ⸗Anstalt. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Das Unternehmen beruht auf den Statuten und dem Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1881,R über welche am 21. Juni 1881 notarielle Ur⸗ kunde aufgenommen worden ist. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand derselben ist: Erwerb, Weiterbetrieb und Ausdehnung des Verlags⸗ geschäfts der Tirma Ed. Hallberger in Stuttgart und Leipzig. Der Vorstand zeichnet mittelst der Unterschriften zweier Mitglieder. Derzeitige Vor⸗ standsmitglieder sind: Herr Karl Hallberger, Herr A. Moser, Herr R. Schaupp, Herr K. Felger. Das Grundkapital ist 3 Millionen Mark, eingetheilt in, 6009 Aktien à 500 MW auf den Inhaber. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem Staats ⸗Anzeiger für Württemberg, dem Schwäbischen Merkur, dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Frankfurter Zeitung, Ueber Land und Meer und in dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (2856. — Stuttgarter Bank in Stuttgart. An Stelle des gestorbenen Liquidators Hr. Wilh. Bruchhäuser ist Hr. Alfred Kaulla als Liquidationskommissionsmitglied bestellt worden. 25.6) — Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Der seitherige stellvertretende Direktor Hr. Wilh. Bruchhäuser ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden, die Herren Emil Teuffel, Alfred Kaulla, Robert Zorn und Karl Schmidt wurden zu Prokuri⸗ sten bestellt. (23 / 6 — KarlLauser in Stuttgart Offene pee m f, Theilhaber Hr. Karl Lauser und
r. Georg Frank. (25. 6.) — Bühler Kower in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Hr. Theo⸗ dor von Bühler, Hr. Karl von Bühler. (28. 6. — Gebr. Gutmann in Stuttgart. Frau Dorothea Gut⸗ mann Wittwe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8. /6.) . , Bange ell schaft in Stuttgart. Zweigniederlassung in Waib⸗ lingen unter der Firma Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart, Dampfziegelei Waiblingen. (28. 6.) — Württembergischer Buchdruckerverein E. G. in Stuttgart. Herr Johannes Schwab ist an Stelle des gestorbenen Herrn Johann Didolph zum Vor⸗ y bestellt worden. (28. 6.)
K. A. G. Stuttgart Amt. Mechanische Tricot⸗ waaren- Fabrik Vaihingen — Stuttgart Behr n. Vollmöller. Offene bande ef i e zum Be⸗ trieb der Fabrikatiön von Trikotagen. Inhaber sind: C. Behr in Balingen, R. Vollmöller in Stutt⸗ gart. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft
zu vertreten. Die Gesellschaft hat begonnen den 15. Juni 1881. (30. 6.)
onkursverfahrens
FJ. Most, Spezerei⸗
K. A. G. Aalen. C. J. Bruckner u. Co,, Unterkochen. Als Prokurist wurde bestellt: Emil Buth, Kaufmann. ( 17.6.) 3
R. A. G. Ravensburg. Gärtner u. Sapper chemisch⸗ technische Anstalt in Ravensburg. Pershnsich haftende Theilhaber sind; Heinrich Härtner in Ra= vensburg und August. Sapper in Ravensburg, je mit dem Recht, die Firma allein zu zeichnen. Pro= kurist: Eugen Sapper in Ravensburg. Die Gesell⸗ schaft hat sich in Folge gegenseitiger Uebereinkunft der Gesellschafter aufgeloöst, daher gelöscht. (30. / 6.)
K. A. S. Reutlingen. Ohmenhauser Sar⸗ lehenskassen verein. Eingetragene Genossenschaft, in Ohmenhausen. Die Genossenschaft vesteht kraft des Vertrags vom 18. April d. J. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinẽlich anzulegen. Deren Organe sind: der Aus⸗ schuß oder Verwaltungsrath, die Generalversammlung und der Rechner. Zur Zeit bilden den aus 3 Mit- gliedern bestehenden Ausschuß: Jakob Fauser, Bauer, Vereinsvorsteher, Jakob Walz, Schmied, dessen Stellvertreter, Christian Walz, Bäcker, Christian Raiger, Bauer, Jakob Hornung, Schuster, sämmtlich in Shmenhausen. Der Rechner ist; Jakob Weber, Maurer daselbst. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer; bei Änlehen bis zu 10) S6 genügt Unterzeichnung durch den Rechner und ein Mitglied des Ausschusses. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Vereinsvorsteher und werden in der „Schwarzwälder Kreiszeitung“ veröffentlicht. Das Verzeichniß der Mitglieder kann bei dem K. Amtsgericht eingesehen werden. (30.6)
Muster⸗Register Nr. 73.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
- 24124 KRarmen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: .
ö 457. Firma Klingenburg K Halbach in Barmen, 1 Packet mit 18 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3134, 3136, 31538, 3141 bis 3147 inel. 3150, 3154, 3155, 3156 3157 bis 3160 inel., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 188. Fabrikant Eduard Engels in Rem⸗ scheid, 1 Packet mit 1 Muster für Schlittschuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 489. Fabrikant Adolf Otto Thunes in Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Wickelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
. Rockenheim. Im Musterregister hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: Firma Julius Wurm⸗ bach, Eisengießerei in Bockenheim, 2 Füllregulir⸗ öfen, 1 Ofenvorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. 15, Schutzfrist für 10 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1881, Vormit tags 10 Uhr. Bockenheim, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
24125 Crimmitschan. In das Musterregister sind eingetragen: .
Zu Nr. 60 Betreffs des vom Mechanikus Fried⸗ rich Moritz Henkel in Neukirchen, auf 1 Jahr geschützten Webschützen für mechanische Webstuͤhle, Schutzfristverlängerung auf 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1881, Nachmittags 15 Uhr. ö ;
Nr. 75. Der Schlosser Ferdinand Säuberlich in Crimmitschan, ein Webschütze für mechanische Webstühle, offen, plastisches Modell, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1881, Vormittags
12 Uhr
Nr. 76. Die Firma C. Döhler in Crimmitschan, 1 Packet, enthaltend 15 Stück Buckskinmuster, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. Juni 1881, Vormittags HI0 Uhr.
Nr. 77. Ferdinand Louis Schön in Crim- mitschau, 1 Packet enthaltend 2 Manchettenknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1881, Nach= mittags 15 Uhr.
Nr. I8. Die Firma C. Döhler in Crimmitschau, Packet, enthaltend 14 Stück Buckskin⸗ und Rock. stoffmuster, Flaͤchenmuster, versiegelt, Schutzfrist ane, angemeldet den 28. Juni 1881, Vormittags
ö.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Crimmitschau, am 1. Juli 1881.
Hedemus.
24126 Duishunrg. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu n, In unser Muster⸗ register ist am 11. Juni 1881 eingetragen: Carl Leuchtenberg zu Duisburg, 1 offenes Packet mit 2. Mustern fur Drahtfußmatten, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrtknummern und 2. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 15581, Vor. mittags 117 Uhr.
24252 Glanehan. In das Musterregister ist einge4
ragen: 3 225. Jirma Paul Reifschneider in Glauchau, 11 Velleumihfter zu Schlaf- und Reise⸗ ecken in einem Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 185, 7191, 7196, 72604, 7205, 4095, 4090, 4091, 1088, 10985, 1088, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 226. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, Ih Kleiderstoff muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern S3 = 892, S*. rist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 227. Firma Louis Neubarth in Glauchau, 2 Garnmuster für Webereljwecke in i en Packet, Flächenmuster, Schußfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1881, r ing 12 Uhr. Nr. 228 231. Firma Meyer Glißmann
in Glauchau, 151 Kleiderstoffmuster in 4 ver- schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 228: 1833, 1835, 1761, 1759, 1755, 1756, 1753, 17690, 7981, 7991, 7994, 7985, 1595, 1602, 1598, 1592, 1794, 1796, 1786, 1792, 1755, 1813. 1808, 1815, 1866, 1801, 23465, 2365, 2352. 2363, 1834, 1836, 1721, 1732, 1739, 1740, 7182, 1522, 1534, 1537, 7948, 7980, 7974, 7978, 7971, 7969, 8009, 8003, 6680, 6681, Courert zu Nr. 229: 8006, 8039, 8029, S036, 8016, S030, S038, 7982, 7861, 7802, 7820, 7817, 7794, 7793, 7809, 7808, Sol7, 8001, 8020, So02, S033, 89034, Sold, 808, 80ol0, 8026, So l3, Sol, 2 8023, 8019, 1531, 1528, 1530, 1529, 7967, 7956, 1735, 7189, 7177, 6684, 1545, 1544, Couvert zu Nr. 230: 1350, 1560, 1647, 1649, 1652, 1492, 1491, 1888, 1886, 1885, 1881, 1884, 1864, 1855, 1857, 1682, 1692, 1693, 1685, 1691, 1728 1729, 1723, 1712, 1713, 1714, Couvert zu Nr. 231: 7816, 7803, 7917, 7897, 7906, S064, S062, S065, 5484, 5485, 4424, 4425, 4426, 7467, 7466, 7452, 7451, 7320, 8120, 1908, 1902, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1881, Vormittags 116 Uhr. n Glauchau, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Bauer.
23571] Hirschberg. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 15. Der Zinnwaarenfabrikant Emil Weiß . Warmbrunn, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für einen aus Zinn herzustellenden Sargbeschlag, Fabriknummer 1601, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Hirschberg, den 2. Juni 1881. Königliches Amts gericht. IV. Hilgenfeld.
23872 Löban. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma August Förster in Löbau, 1Modell für Ver lelbungon von aufrechtstehenden Pianos, dekorirt mit einfacher Holzbildhauerarbeit ꝛc, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2979, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr. Löbau, am 5. Juli 1881. Königl. Sächsisches Amtsgericht.
L24069 Lüneburg. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 20. Modellfabrikant Ludwig Weigelt in Lüneburg, Zeichnung eines Universal-Schlag⸗ Feuerzeugs, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 18. Juni 1881, Morgens g Uhr. Lüneburg, den 1. Juli 1881. Königliches Amts— gericht. III. A. Keuffel.
23831] Planen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7ö5. Firma Rich. Mühlmann in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu ß verschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummernz 15662 15708 15952 15953 15954 15955 15956 15957 15958 15959 15960 15961 15962 15963 16030 15964 15965 15966 15967 13968 15969 15970 15972 15974 15975 153MN7 16013 16015 16016 16017 16018 16019 16020 16021 16022 16023 16024 16025 16026 16027 16031 16032 16033 16034 16035 160636 16037 16038 16039 16041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr. Planen, am 2. Juli 1881. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
24068 In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 11. Firma ge, Boch, Kar cher et Cie. zu Wadgaßen a. d. Saar, 2 Stück Zeichnungen: a. einer in Glas gepreßten Butterdose, Fabrik-Nr. 56, b. einer in Glas gepreßten Zucker⸗ schaale, Fabrik-Nr. 565, in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr. Saarbrücken, den 4. Juli 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Saarbrücken.
Konkurse. let'os! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Sürber, früher Bautechniker, jetzt Manufacturwaarenhändler in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1881 angenommene Zwangevergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abthlg. V.
cso Konkursaufhebung.
In Konkurssachen über das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers
Hermann Garlieb Gleiß in Scharbentz wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Ver⸗ fahren hiedurch aufgehoben.
Ahrens böck, 1381, Juli 6. l
Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht.
Verbffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
lig Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der D, m,. Emma Emilie Erkenbrecher, geb. törzer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 6. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht, J. Abth. Krausse.
leo! Konkursverfahren.
Das , , , ren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Nicolaus Laage in ELidelstedt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Juni 1881 , . Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. s. M. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 5. Juli 1851. ᷓ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:
Over, erster Gerichtsschreiber.
Eis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell⸗ Haft C. E. Großmann — Geschaftslokal
lexanderstraße 38 a. — Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Rudolf Rose, wohnhaft Neu Coelln am Wasser Nr 21, und Paul Volkmann, zuletzt wohnhaft Aleranderstraße 38 a.,, ist heute, am 7. Juli 18381, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Verwalter Dielitz, Holzmarktstr. 65, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 26. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht J. Berlin, Jüden⸗ straße 58, J. Tr., Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1881 Anzeige zu machen.
Zippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin.
24210 .
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 26. Mai 1877 über das nachgelassene Vermögen des Hotelbesitzers Peter Nikolaus Bendt eröffnete gemeine Konkurs wird hierdurch, als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben.
Berlin, den 30. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht J.
9 let'os! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin am 24. Oktober 1877 über das Vermögen des Kommissionärs Marcus
irsch Markwald, Lützow-Ufer Nr. 10, eröffnete
onkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. .
Berlin, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.
asi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William R. Kroll, Lindenstr. 12, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf ;
den 20. Juli 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 4. Juli 1881.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
tio] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei⸗Besitzers Samuel Cohn, in Firma „Brauerei Louisenstadt Samuel Cohn, Alte Jakobstraße Nr. 9, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Juni 1881 bestätigt ist, aufgehoben, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf
den 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., Jüdenstraße ö, 1Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 4. Juli 1881.
Zimmermann, ,
Gerichtsschreiber Tes Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
lien! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Particuliers Wilhelm Brachmann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 23. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 165, anberaumt.
Berlin, den 6. Juli 1881.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abthl. 48.
lane Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Benjamin K Burchardt, Span⸗ dauerstraße Nr. 73, ist zur Prüfung der nachträg—⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. Juli 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüͤden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 7. Juli 1851.
Zimmermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
Mio Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Bierbrauers Fried⸗ rich Staaden zu Leun ist heute, am 3. . 9 a . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiber Christiani in Braunfels wird zum Konkursverwalter ernannt.
28. Juli
Konkursforderungen sind bis zum
1881 bei dem Gerichte anzumelden. ü Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 3. August 1881, Vormittags 9 Ühr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1881 Anzeige
zu machen. ö Amtsgericht zu Braunfels.
Königliches 24202 aeo'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Otto Hoffmann hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben.
Braunschweig, den 53. Juli 1881.
S. Müller, Kanzlist, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
lets! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Tecklenburg hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. Juli 1881 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Rr. 47, im II. Stock, anberaumt. Breslau, den 28. Juni 1881. ; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lidtss] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld von hier, Kohlenmarkt Nr. 8, ist am 7. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. ö
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli
Anmeldefrist bis zum 1. September 1881.
Erste Glãubigerrersammlung am 5. Juli 1881 Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 19. September 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Danzig, den 7. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.:
Grzegorzewski.
tos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreishauptmanns von Oven und dessen Ehe⸗ frau Emma, geb. Gräfin von Westarp, zu Duderstadt wird, nachdem zwischen den Gemein⸗ schuldnern und sämmtlichen Gläubigern im Termine am 5. Juli 1881 ein Vergleich zu Stande gekom⸗ men ist, durch rechtskräftigen Beschluß aufgehoben.
Duderstadt, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Wasserfall. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: G. Wesemüller, Gerichtsschreiber.
215 2 let'o Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin, sepa⸗ rirten Frau Auguste Schmidt, geb. Drath, von hier, ist am 7. Juli 1881, Vormittags 11] Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von
ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1881.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung: am 22. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 12. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Danzig, den 7. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
9 uss! Bekanntmachung.
Das kgl. bayr. Amtsgericht Dinkelsbühl hat am sechsten Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ chlossen:
69 wird über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Seligmann und Amalie Hamburger, Letztere eine geborene Neumark in Dinkelsbühl der stonkurs eröffnet. 9. Dinkelsbühl, am 6. Juli 1881. . Gerichtsschreiberei des kgl. bayr. Amtsgerichts. Baumer.
us Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eustachins gur] Schmieds und Gemeinderaths in Kirchen, ist am 4. dss. Mts., Nachm. 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Amtsnotar Neubrand in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. dss. Mts, einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner nn, am 6. August d. J., Vormittags hr.
9. Württ. Amtsgericht Ehingen,
am 6. Juli 188. Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
lecohr! Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermines im Konkursverfahren über das Vermögen des Anwesensbesitzers Jo⸗ hann Geistlehner von Pressath dieses Konkurs⸗ verfahren durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach vom Heutigen als beendigt aufgehoben worden ist. , , . 2
Eschenbach, den 6. Juli 1881,
Her Kgl. Gerichtsschreiber: Schwaighofer.