L24183
K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Konkursverfahren gegen den Schuh⸗ macher Andreas Mayer von Loßburg ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse (5. 190 d. C. D.) ein⸗ gestellt worden.
Den 6. Juli 13881. Zur Beglaubigung: Hülfsgerichtsschreiber: Kalmbach.
Das
—
ö Us! Bekanntmachung.
In dem Koukurse über das Vermögen des Kunst⸗
ärtners Joseph Platz in M. Gladbach hat der
emeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abtheilung J. im Abteigebäude hier— selbst auf Montag, den 25. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 vorbestimmt, wovon“ die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.
M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1881.
Königl. Amtsgericht, Abth. J.
les! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ch. Eyring in Hamm ist am 7. Juli 1881, achmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kanzlei⸗Direktor Loer zu Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf
den 2. Aung ust 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep— tember 1881 Anzeige zu machen.
Hamm, den 7. Juli 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm: Lehmann.
.
242 L* Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der früheren Kaufmannsfran Rebecca Wolff in Kaukehmen ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Kaukehmen, den 3. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
24207 * oM Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des früheren Kaufmanns Isidor Wolff in Lappienen ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Kaukehmen, den 3. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
24195 kE*es! Bekanntmachung.
Ueber das Vermößzen des Eisenkurzwaaren⸗ händlers Max Lorenz hierselbst, Steindamm Nr. 309, ist am 7. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Wiener hierselbst, Vorder Roßgarten 64.
Erste Gläubigerversammlung
den 6. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. is.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. August 1851.
Prüfungstermin den 12. September 13881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest 7. August 1881.
Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
mit Anzeigefrist bis zum
124195 Ueber das Nachlaß vermögen des verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzers Friedrich Julius Rel müller hier wird heute, am 7. Juli 1881, . 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt tormann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 15. August 1881 einschl., Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1881, Vorm. 11 Uhr Allgem. Prüfungstermin den 26. August 1881, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 7. Juli 1881. Nönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.
— —
241176
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Ochsenfeld zu Lübeck ist am 5. Juli d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Görtz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. August d. J. einschl. An— meldefrist bis zum 3. August d. J. einschl. Erste Gläãubigerrersammlung 27. Juli d. J. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. August d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. .
Lübeck, den 5. Juli 1851.
Das Amtegericht. Abth. I. Der Oberamtsrichter:
fa . 2 9 onkursverwalter: echtsanwalt
gaden 1m Main; 2 .
, . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August
0 fineldefrit bis zum nämlichen 5. August
Erste Gläubigerversammlung 6. August 1881, Nachmittags 4 Uhr, und Allgemeiner Prüfungs— termin 16. August 1881, Nachmittags 4 Uhr. Zimmer Nr,. 34 des Justizgebäudes zu Mainz.
Mainz, 7. Juli 1851.
Gr. Amtsgericht. 3. B.: Mann, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
24205 k**0s Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schultz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni ejsd. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der in der Gerichtsschreiherei IV. niedergelegten Schlußrechnung auf den 13. Juli er., 12 Uhr V. M., anberaumt. Memel, den 5. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
9 lets! Bekanntmachung.
Das K. b. Amtsgericht Memmingen hat im Konkurse über das Vermögen der Bäckerseheleute Jacob und Anna Kutter von hier unterm Heu— tigen Beschluß dahin erlassen:
Das Konkursverfahren wird im Hinblicke auf §. 190 der Konk.⸗Ordn. eingestellt, nachdem die vorhandene Konkursmasse nicht einmal mehr zur Deckung der Kosten des Konkursverfahrens hin— reicht.
Memmingen, den 6. Juli 1881.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Preu.
(24197) .
Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Isidor Schmitt und dessen Ehefrau Marie Steibel, Beide zu Reichshofen wohnhaft, wird heute, am 6. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Konkursvmerwalter: Geschäftsagent Adolph Llein zu Straßburg. Anmeldefrist 30. Juli 1881. Gläubigerverscmmlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. August 18351, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist 30. Juli 1881.
Niederbronn, den 6. Juli 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Syffert. Zur Beglaubigung: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.
2496 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Joseph Berliner zu Mittel Neuland bei Neisse, in Firma: A. Berliner zu Neisse, ist heute, am 7. 33. 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Herr Rechtsanwalt Seger in Neisse wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 6. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus . , ,,. a,, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1881 Anzeige zu machen. ) guf Königliches Amtsgericht zu Neisse. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Bekanntmachung. 241 85] Gauen g Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be—⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über des Vermögen. der Kgufmannswittwe Babette Schwarz dahier (Gostenhof) den Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf⸗ mann dahier. Anmeldefrist bis 29. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin reitag, den 5. August 1881, Vormittags Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebaudes hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli er. Nürnberg, den 5. Juli 1881.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Hacker.
zwe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Tallardt hier ist am 6. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanmalt Hempel
er. Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 8. August 1881. ; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amte gericht Ronneburg. (gez) Hauschild. Beglaubigt: ⸗ A. G. Sekretär Spittel, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
leres Bekanntmachung. Ueber den 3 des Restanratenrs Jo⸗
1881, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursver⸗
das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann . .
rste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1881,
Vormittags 11 Uhr. 3
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 18581. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1881. Prüfungstermin am 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr.
Stadtilm, den 21. Juni 1881.
— Neeck, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
eo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christoph Scheibner von Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 2. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. V. 24211
In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Max Burkart von Murnau wurde durch ein— stimmigen Beschluß der Gläubigerversammlung vom 2. I. Mts. Herr Agent Patschokn zum definitiven Konkursverwalter ernannt.
Weilheim, 4. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Felbinger.
24212 bie! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wertingen hat auf An— g des K. Advokaten Herzfelder zu Augsburg vom 45. J. M. Namens der von ihm vertretenen Firma Kahn und Arnold zu Augsburg und Genossen, am heutigen Tage, Nachmittags 4 Ühr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Firma H. L. Neuburger zu Binswangen und deren In— habers Leopold Neuburger daselbst der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Kaufmann Emanuel Feigen⸗ baum in Binswangen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande ren Verwalters, sowie eines Glaäubigerausschusses und über die in den 8§. 120 und 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Mittwoch, den 20. Juli 1881, . Vormittags 9 Uhr, am K. Amtsgericht Wertingen anberaumt. Die Anmeldefrist endet am 3. August 1881. Prüfungstermin: Mittwoch, 17. August 1881, Vormittags 9 Uhr, am K. Amtsgerichte Wertin—⸗ gen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 3. August 1881. Wertingen (Bayern), 6. Juli 1881. Der kgl. Gerichtsschreiber: Chormann.
letos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Stanislaus Plater, früher in Wro⸗ niawn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 8. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wollstein, den 5. Juli 1881.
. Man, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veründerungen d ex deutschen Eisenbahnen No. 15S.
Bekanntmachung. Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende . Extra⸗Züge befördert:
. Von Berlin:
. um 2 in., Uhr 50 Min. Vorm. 1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm. 22 üer n so M um r 53 Min., zr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; e. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ; ? ien . 14 6 um zr 15 Min., 2 Uhr in. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. ) II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends; 4. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Abends; e. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends; . e Sieg nů P um r Abends, r 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; e 5 2 ie,, 3 ö um yx in. ends und um 10 1 Min. Abends. n Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen.
uhr 25 Min.
3 Uhr
Wittwe, Johanne Dorothea Graeser, geborene Weidner daselbst, ist hente, Vormittags 12 uhr,
Carl Duphorn zu
ur Erleichterung des Reiseverkehrs von Berli 63 dem Badeorte Heringsdorf wird fortan 1 zum 15. September d. J. das zum Personenzuge 24 ab Berlin 8 Uhr 45 Min. Vormittags) auf Billet Berlin ⸗Swinemünde via Ducherow aufgegebene Reisegeyack auf Verlangen direkt auf Heringsdorf abgefertigt und hierbei neben der event. zur Er⸗ hebung kommenden Gepäcküberfracht bis Swine—⸗ münde für die Beförderung von Swinemünde nach Heringsdorf eine Gebühr von 1 M 29 8 für jede 50 Kilogramm — überschießende Kilogramm für volle 50 Kilogramm gerechnet — Seitens der Ab⸗ fertigungs⸗ Expedition erhoben Berlin, den 5. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
l2t384J. Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Am 15, d. Mts. tritt für den Verkehr von Station Riesa der Sächsischen Staatsbahn nach den. Stationen Laurahütte und Kattowitz der Rechte⸗Oder⸗Ufer bezw. Oberschlesischen Eisenbahn ein ermäßigter Ausnahmetarifsatz für Eisenschlacken- transporte in Wagenladungen von 10060 1g ö Hah eber die Höhe desselben ertheilen die betheili Verbandstationen Auskunft. ö Berlin, den 7. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
An den drei nächsten Sonntagen, den 10, 17. und 24. Juli cr. wird außer den fahrplanmäßigen Zügen ein Ertrazug um 8 Uhr Abends von Berlin (Sst⸗ bahnhof) nach Lichtenberg (Friedrichsfelde) und ein desgleichen um 8 Uhr 30 Min Nachmittags von Lichtenberg nach Berlin abgelassen werden.
Die Sonntags zur Ausgabe kommenden zu allen fahrplanmäßigen Zügen gültigen Retourbillets mit eintãgiger Gihtj gkeit dau zum Preise
von ö. 3 für die ö Wagenklasse,
haben auch für diese Ertrazüge Giltigkeit. Berlin, den 8. Juli 1881. Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt Berlin⸗Schneidemühl.
Extrafahrt nach Hamburg
zu ermäßigten Preisen.
Abfahrt
Sonnabend, den 16. Juli cr.,
Preis für Hin⸗ und Rückfahrt. ö
30, 90 23, 10 15,56
a us
deipʒzig M. S. ) Ertraʒ. II 10 Vorm. Halle (M. S.;. 123 Mtgs. Is 33 31. 15 14.26 . 3 Nchm. . 12, 89 tagdeburg ö. 22 21,30 15,90 10,70 Aschersleben(b. GCoethen fahrplanmäßig) ß 11 20 Vorm. 25, 90 19,30 13,00
Quedlin⸗ sxj . bis Magde⸗ e asg aM 6c. burg fahr. w 27,40 2060 13,ů80
h. lanmãßig z l stadt Iv 1080. 26599 1940 1300 Berlin (6. B.) Extraz. 10 Nchm. 3 06 21 05 15605 Spandau ö 1 30,90 21,00 15, 00 Rathenow . 240, 2400 18,00 12,090 Ankunft in Hamburg (ia Stendal⸗Uelzen) S1 Abends. Rückfahrt von Hamburg (Cöln⸗-Min⸗ dener Bahnhof) mit allen die betreffende Wagen⸗ klasse führenden Zügen bis inkl. 6. August er. Fahrtunterbrechung und Freigepäck ausgeschlossen. ESBilletverkauf schon jetzt auf den oben genannten Stationen. Magdeburg, den 6. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24987 Norddeuntscher Verband. Zwischen der Station Appelhülsen des Direktions⸗ Bezirks Köln (rechtsrheinisch) und Berlin, Lehrter Bahnhof, ist ein direkter Güterverkehr eingerichtet. Die bezüglichen Tarifsätze sind auf den genannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 3. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Vom 15. d. Mts. an werden für die Dauer des Sommer⸗Fahrplans mit dem Güterzüge 442 — ab Sagehorn 82, Oberneuland 9a, in Bremen 931 Abends — auch Personen in JI. und II. Wagen klasse befördert. Hannover, den 6. Juli 18581. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Courierzüge zwischen
Berlin ⸗ Frankfurt a. ⸗M. Straßburg ⸗ Basel) ia
. Güsten⸗Nordhausen⸗Cassel-⸗ FGießen mit direkten An⸗ ; schlüssen von und nach Halle,
Ab 15. Mai 1881. Richtung nach Frankfurt: Abfahrt von Berlin (Potsd. Bahnhof) S, 15 Abends
. aus Dresden N. 6
Leipzig. s. ⸗ 9 CTLassel .... . 3726 Morgens in Frankfurt (Mainweser Bhf.) 7,25
zum Anschluß an die von Frankfurt um 8, 20 Vorm. abgehenden, um 203 Nachm. in Straßburg und 4,15 in Basel eintreffenden Schnellzüge.
Richtung nach Berlin: Abfahrt von Frankfurt
66 erbahnhof) 11,090 Abends, anschlleßend an ie von abgehenden, in Frankfurt um 10,42 Abends eintref⸗ fenden Schnellzüge:
asel Nachm. 2,45, von Straßburg 5,
von Fassel .. in Halle. . 8, 35 ö in Dresden N. 11,34 ö . Berlin (Potsd. Bahnhof) 1035 Die Courierzüge werden mit durchlaufenden Coupé⸗
3,12 Morgens 7,54
Wagen J. und II. Klasse (mit Äloseteinrichtung) ausgestattet, auch sind in dieselben Durchgangs wagen von resp. nach Halle a. / S. und Leipzig eingestellt.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin, den 18. Mai 1851. a,. Eisenbahn⸗Betriebsamt erlin Magdeburg.
2 Heinrich Ehrhardt Graeser, weiland zu üllersleben, sowle über das Vermögen dessen
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W
Elsner.
M 158.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Juli
1881.
Berliner Rörse vom 9. Juli 1881.
In dem nachfolgenden Coarszettel sind die in einen amtlichen nd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den asammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- awmtlichen Rubriken durch (V. A) bezeichnet. — Die in Liquid. den ndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttels
Vmrechnungs- Sätze. 1Dollar — 425 Mark. 100 Eranes — 80 Mark. 1 Gulden Isterr. Währ. — 2 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Nark. 1 Mark Banco e 1.50 Mark 100 Rabel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark
169, 50b2 168, 8õb2 S1, 10 B S0, 60 ba 20, 495bz 20, 405b2 Sl, loba B S0, 65 bꝛ
*
175, 2062 174, 15 bz 210,252 ( 208, 75b2 6 210 256
Amsterdam..
do. Zrüss. n. Antw. 100 Er. do. 100 Er.
do. . Rien, ost. W. 199 EHI. do. 100 FI. 8.
8.
8.
Petersburg.. do. Rarschau ..
os & & d σ & σσ ? & &ʒo cs Spoσσs 3EBSIEBEBBEBEEEBEHIEBEUE
E. R. R.
deld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9, 58 6G Sovereigus pr. Stück 20. 40b2 W. Franes- Stück 16, 30b2 Dollars pr. Stück — — Imperials pr. Stück 16706 do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1395506 Tngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . 2.41952 Franz. Bankn. pr. 100 Fres Slil5 6 Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . I75, 75ba do. Silbergulden pr. 190 EI. .. —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel II 20b2 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45,0, Lomb 5bg.
Fonds- und Staats-Faplore.
Deutsch. Reichs Anleihe 4 14. u. 1.10. 102. 40ba ons olid. Preuss. Anleihe 43 14. u. 1.10. 106, 50 ba G do. do. 4 II. n. 1/7. 102,3 0ba Staats- Anleihe 4 16mm u. M II. 6Dba do. 1853, 68. 4 1.4. 1.160. 101, 69bꝛ* gtaats · Schuldscheine . . 3 11. u. 17. 99, 900b2a Turmärkische Schuldv. 37 15. u. 1.11. 99.002 Neumärkische do. 33 1.1. n. 1/7. 99, 00bæa Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. 45 1.1. u. 17. - — Berliner Stadt. 9blig. 4 1093, 19b2 de. do. 76er, 7Ser 4 „m 10.606 do. do. diverse. . 44 I0l.75ba do. do. 4. , n. , 1M Coba B do. do. 33 11. u. 1/7. 96, 30ba Zreslauer Stadt- Anleihe 4 1/4 n. 11190. 101.00 B Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 18. Oölner Stadt-Anleihe. . 4 14.1 10. Awberfelder Stadt- 9blig. 4 11. u. 1/7. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. CRönigsberger Stadt - Anl. 44 14. n. 1.19. — — Ostpreuss. Proy- Oblig. . 4 17194906 Bheinprovinz-0Oblig. . . 104,50 ba Westpreuss. Prov. Anl.. . Zehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. Landsehaftl. Central. Kur- n. Jeumärk.. do. neue. do. ⸗ do. neue . 41. X. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische
do. . do. gek. pr. L / d. 81 Pommersche do. do. In t. Sche. 4 do. .. 8241 do. gek. pr. 2. 1. d. do. Landes-Kr 41 11.1. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland.. 3] do. do. 4 do. landseh. Lit. A. 391 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Westfälische Westpr., rittersch. . do. do. . do. II. Serie do. Neulandsch. II. 7.10 do. do. II 44 1.1. a. 1.7. 103, Soba Hannoversche . . . . 4 1. * Hessen Vassan.. ö, Kur- n. Nenmärk.. 10M. 30b2 Lauenburger m . Pommersche io. 50 B Posensche 191, 19b2 S Preussische i0l, 196 Rhein. n. Westf. .. 191, 7I5ba Sachsische 101.204 iol. 50G 101.0900
Versch. iM . 2οba G0
2 — 8 * — D — D 8 — 8
n 2 109.00 B 7.105, 19b2 101,906 7. 102. 00B 95, 50 ba 7.93. 20b2 Il0l, Sobæa
200 I0I o..
F fan brei &s ö
4
Badĩs ehe St. Eisenb.· A. 4
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. ol, 9oba
Bremer Anleihe de 1574 4 1/3. n. 19. —— do. do. de 158580 4 152. n. 1/8. 101, 500
grossherzogl. Hess. 0ObI. 4 15 /11101, 90ba
161.250
g oGlol' gIs8.
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sächsische St.- Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 do. do. 44
Preuss. Pr. Anl. 1855 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr- Anl delS67 4 I2. u. 1/6. do. 35 EL-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm- Anl. . 4 15.6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Göln - Mind. Pr- AntheilQl. 35 Lu, 1/10. Dessauer St.- Pr- Anl. .. 33 114. Goth. Gr. Pram. Pfdbr. J. 5 1I. u. 17. do. do. H. Abtheilung 5 II. u. IT. Hamb. 5M τhl. Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 Th. L. B. St. 35 14. pr. St. Heininger 7 El- Loose 4 pr. Stück do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 12. Oldenb. MO Thlr. L. p. St. 3 12.
153. 50b2z B 287, 75bz 134, S0 b2 215, 00 6 134.902 99.2562 6 131202 132.9062 122,090 120, 30b2 190,806 186.0062 26,90 6 121, 902 152.50 B
Berl. Stettiner St. Act. 4 1.1. n. 17. Cöln- Mindener , Magdeb. Halb. B. St. Pr. 34 1I. u. 13. „mwmit neuen Zinscp. 33 1. mit Talon 37 111. ö C. St. Pr. 5 II. u. 17. Münster - Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 17. Niederschl. Märk. 4. 1.1. u. 1s7. Rheinische 68 UI. u. 17. „neue 40)so 3 „B. (gar.) 14 14. u. 1/10.
*
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
abg 118, Jõb & abg 152. 90b2 abg 8. 75bz B S9. 20 60
S9, 20b2z & abg 126. 40b 6 101,006
101, 10b2
abg 164, 10b2 161, 0b2
abg 102, 25 bz
Auslãndis ohe Fonds. Amerikaner, rekz. 18816 1.1. u. 17. do. Bonds (fund. . . 5 12. 5.8.11. do. do. 413. 6.9.12. Vew-Torker Stadt-Anl. 6 1I. n. 17. do. do. 7 1I5.u. 1/11. Finnländiseche Loose .. — pr. Stück Italienische Rente . . . 5 II. u. 17. do. Tabaks-Oblig. . . 6 1.I. u. IF. Norwegische Anl. de S7 4 4 15,5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14.u. 1/10. do. ö do. do.
do. do. Silber-Rente.. do. d ö do. do. Kredit- Loose 1858 — pr. Stück do. do do. 1864 — pr. Stück pester Stadt · Injeine. 5 do. do. EkKleine 6 Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Liquidationsbr. . 4 Rumänier, grosse. ... do. mittel u. kleine 8 Rumãn. Staats · Obligat. 6 Russ. Engl. Anl. de 13225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. leine. 5 do. consol. Anl. 1870.5 do. 1871.5 do. kleine 5 do. 1872 35 do. kleine 5 do. 1873. 5 .. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine 1 8 45. 1889 Orient-Anleihe ... do. II. do. III. Nicolai - 0Oblig. .. Poln. Schatz oblig. .. do. kleine do. do. do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp. Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente . 5 do. Loose — do. St.- Eisenb- Anl. . 5 I.. n do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 55 16. n. do. Bodenkredit .. . 4 14.
16. u. 1/12
4. u. 1/10
re- .-
14. u. 1/19
— C C L — O O-; D L M Q˖· O t — O o —
2
.
2 pr.
67, 70bz
19. S3, Met. bz IT. 68, 900 b2 68. 30 à0et. b B
Lott. Anl. 1860 5 I5. n. III.
lo Bedenkred. Ef. Br. g Ii n if. II. V. 17. II. u. 17. 171. u. 1. 16 u. 1/12. 8 II. u. I. 11. u. 17. 1I. u. 17. i665. n. i j9. 15 n. III -= L165. Isii. 15. u. 111. 12. u. 1 / 8. 13. u. 1/9. 13. a. 19. L4.n. I/ 109. II4.n. II0.
II6. u. I/ 12. 4. u. I/ I0.
II. n. 17. II5. u. 1/11. 6. u. I/ I2. III. u. Is7. II5. n. 1/11. II5. u. 1/11.
4. n. 1/10. III. u. 1s7. 143, 80bz 6 61,60 B
8. 105.0906
I 6. 16ba ß
17. 98, 25 b 6& 112. 86.25 6 El. f. 110. 83. 25b2
do. Gold -Pfandbriefe 5 153. n. 1/9. 101, 896 Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 17. -
J 3560
126, 90b2
124. 00b2 B 50,30 6 93.002 B 103, 50 et. ba B 102, 75 B
S2 10 82. 2oebB 67. 60 bz B
116,75 B 352, 50 ba & 129.206 332,50 B 94, 60 bz 95, 80 G 65. 7õbz 56, 80 6
111 50ba 605 1562 S5 5 B
Mas), 0 ba 91, 00b2 l, O) ba 91, 0 bz 91.002 91, 00 bz 91,50 6
uoldo ao)
82 256
g] õhb⸗
5. cba B 6 6b
6 roba g o 4ha5obꝛ 78. Set. be 585555 3 SH ß
11h. 1Hba
86,590 B So 0b 79.60 B
101, 0b 6 101. 60b2z 6 35, 00 B
99, 20ba 6 16,002 44.502 B io. 5b d Ng, 90 et. ba B
78. 90 bz
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 3 Hypbr.
do. o. PD. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. III. b. rückz. 110 ? ö rückz. 110 40. T. rück. 100 PD. Hyp.B.Pfdbr. IV.. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Erupp. Obl. rz. 119 abg. Neck. Eyp.- Pfd. JI. 1235
versch.
15/5 burger Staats. Anl.. 4 . n. 1/9. do. St. Rente.. 3 1/2. a. 1/8. BI, 0 B
5 4 1 5 1 5 4 4 5 4 4
do. do. ra. 100 45 versch.
NT Jin Fir . L. N. IS, 2 B Aypotheken · Qertislbatoe.
5 11. u. 1/7195, 906 411.1. u. 17. 1091, 90 6 4 14. n. 1/10. 1I. u. 17. I. a. 17. II. u. 17. 1I. u. 17. 97. 50ba 6
14a. Ii0. III. n. 1. 14 u. 1/6. ãI. n. Isi. 14. n. 1II6. gin. n. IJ.
97. 30h2 O00
199.096
106, 196
104, 50ba 6 102, 70baG* 107, 90 6 101,30 B
Dr opa 1102562 108.996
O 2q0 po.
Meininger Hxp. Efndbr. 4 1.1. u. 17. Nordd Grund- K- Hyp-A. 5 14. n. 1/10. do. Hyp. Pfandpr. . . 5 II. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17. do. do. 41 14M. 110. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 11. u. 17. d0. II. n. T. rz. 105 11. u. 17. do. II. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u. 1/7. do. II. rz. 110. .. 44 11. n. 177. d0o. II. ra. 100... . 44 II. n. Isc. Pr. B. Rredit B. nnkb. Hyp.-Br. rz. 110 ... 5 1I. n. 17. do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. „ V.VLrTz. 100 18865 rz. 115 411 / K Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 do. rz. 11041
do. rz. 1005 1,1 do. rz. 190 451,1 46. rz. 1004 1/1
do. Int. de 1881 ræ. 1904 111 do. kündb. 4 14. u. 1/10. Pr. Hyp- A.- B. I. rz. 120 44 1.1. u. 17. do. II. rz. 1005 1.1. u. I/
1 1
1. u.
u u 7 7 u. u. 17. u. I7. J 7 n n n
. do. II.TII.V. ra. 1005 versch. do. VI. rz. 1105 1.1. u. 1/7. do. VII. rz. 100 4 1/1. n. 17. do. VII. rz. 1004 1.I. u. 17. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 14 u. I/ 10. Rhein. Hypoth-Pfandbr. 47 14.u. 1.10. do. do. 4 14M. 1I0. Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 11045 versch. do. do. 4 1.1. u. 1s7. Stett. Vat. Hyp.· r. Ges. 5 1II.u. 17. do. do. rz. 11047 1,1. u. I7. do. do. rz. 1104 1.1. u. 17. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 15. u. 1/11. do. do. 4 ersch, do. do. 1872 18794 11. u. 17.
101, 90b2 101, 30b2z B 101,50 bæ 101,606 101.756 * 110, 90bz G 8 105.50 B
100, 30b2
101. 0b 100,002
111.002 G 1M, 70 bz 105.102
n. 17. 108.752 17. 98, 10b2 6 115.006 109.102 17. 105.406 7. 103.752
100.2562 100, 10b2 101.256 108, 00 bz 100.506 102. 40b2z 6 108, 50bz & 101. 50bz 6 98, 0 bz G 101, 30b2z 6 101006026 99,50 B 104. 90h26 106.206 98, 70 bz 101.2562 103. 40b2z 6 99, O0 ba G 104. 30b2 B 102,00 B 100. 20b2
(XV. A Anh. Tandr.- Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen . . . 5 versch. do. do. . 46 versch. do. do. .. 4 versch.
Zins T 11. 11. LI.
11u. 7. 14. 11. 11 11. 1I.
1I.u7. LI.
III. u7. 11. 161. 1.
II.u7.
III.u7. II. 111. 114.
LI.n7.
1879 1880 Aach. Mastrich. 1 4 Altona- Kieler. Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Gdrlltz. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw.- Erb. Halle Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mãärkisch- Losen. Mainz Ludwigsbh. Marienb.· Mlawvᷣkka Meckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R. Oder- L. - Bahn? Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.)
C 2 O
— ö
— o = . D 00
26
K Vt K QO OEL HO
O COC C — — 2 — — —
— . = = . 3 6 n . . . . . m m . r .
6. . 8 * — —
k S
w
e = = = R . 12
m =
=
— w t.
do. Werra-Bahn ...
Io So
*
Elsenbabn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aotien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedsnten Banzinsen.)
51. 50bz G 180,50 bz 124, 60b2z & 141.0026 22, 30b2 31, 75ba G 285, 50 bz 106. 40b2 26. 40b2 209, 02 33. 40b2 99.756026 62. 75bz 6 173. 90h26 27.906 240. 00b2z 6 197.752 51, 60h26 161.402 17, 90b2 103, 40b2 199, 50b2 G 101, 10b2 108.802 B
I. 22 16062 1. Bi 7öepz G
31. C0ebꝛz G 16,50 bz 78. 00bz &
VA. Mnst Ensch. Posen - Crenzbrg.
1126b2ź6 19, 002
6 O O N L O K O L O
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carl B.) gar. 7, Gotthardb. 90/0. Rasch. Oderb. .. Kpr. Rnudolfsb. gar Lũttich- Limburg. Oest. - Er. St. 28 Gest. Ndwb. 3 do. Lit. B.] * Reichenb.-Pard. . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar.
o. do. grosse Schweiz. Centralb
60. Nordost.
ae. Vnionsb.
do Westb. . Südõst.(¶ Ip.S.i. M
Vorarlbers (gar. War. W. p. 8. 0
ü — * T 8 =
— S S OO dd —— — — do ON — C KC Q t
—
1 S r , . ö 6 R 8 d . . d d . m , r
—— UD
8 3 & eh R, = =
I ö
. D R d O & R, wor- . * 28 *
— * 23 —
1667
II S0.
11.1.7 1/1.
—
2
2 8
& G 0003
— — 2 —
40. 60b2 151. 75b2 6
2453. 10b2
7 59. 60 6 id . 0b 81. 50b2
147. 60b2z 6
9lI, 75ebz & Sd, 10b2 & u 7. 142, 50bz
s66b, 60 ba u. 7 65. 60ba
772,50 bz
115.2562 B
. 2 ob 6 64. 25b2
137.7062
1I1.n. I 66. 20ba
64.902 100. 25b2
I. 6s, M G 1. 45. 10b2 I. 5. S5ba d
. [3 Moba u. 774. 30 ba 780, 00ebz &
I. 377 Ghb⸗
2
Angerm. Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl Gorl. St. Pr. Bresl- Warsch. Hal- Sor. Gub. „ Märk. Posener , Marienb. Mlawka Münst. - Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen,
C — 82 * — S S G , O O , r. s r r r 88
21 — Se S
lol. õbba
eO I I SG— I — SI O00
ö 2 — SSG OO
—
Ostpr. Sudb.
. nr 4. 60 0Oba04 I. 93. 00ba 6 5657. 10b2 I02, Soba I. 105, 7I5ba 6 102.752 Zb, 90ba 98. 40ba & 49. 00bz B 50 00ba G
S9, oba &
S Weimar- Gera,
Posen- Creuzburg 2 R. Oderufer St-Pr. 73 10 7 Saalbahn ß Tilsit - Insterb. , 2 31/10
1. 71.9026 IlI57. 9026
I. 80 O00 b2aSB
1. 79.90 B
1. 38.756026
NA. Saal- Unstrbi 0
*
Du-Bodenb. A. B.
7 n
Aachen- Jülicher
Aachen-Hastrichter .. . 43 11. do. II. Em. 5 11. do. II. Em. 5 II.
do. III Ser. v. Staat 3 gar. 3 1.1. do. do. Lit. B. do. 35 1.1. do. 35111. do.
do. do. do. do. do. do do.
c- C- t- t · -
üss. ü. iI. Em 4 171. do.
do. do.
do. do. do. Ruhr. C.-K. GI. II. Ser. 4 11. do. 40. L. u. II. Ser. 431 Berlin-Anhalt. A. u. B. 451 de. i, ,, Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer cony. .“ do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb Ln. II. Em. do. III. conv. .“ Berl. P. Magd. Lit.A.u. B. 4 do. Lit. G. neue 4 do. Lit. D. neue 4! do. Lit. E....
J
1
)
1 C- . . ᷣ· N · ουβ· NbuiCCCaNu-
= . = . =. =. = =
/ ⸗ s, . ⸗ / / ; ⸗
1 1 1 1 1 1 1 I. 1,
J Berlin- Stett. II.. II.gar. 40. VI. Em. gar Braunschweigische .. do. I. ¶ nt.)
Br. Schw. - Frb. Lt. D. E. F do.
do.
do. 1.
do. it. G... do.
do.
Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 18535
do.
do.
do.
do.
do.
do. Halle S.. G. v. St. gar. A. B. 47; do. Lit. C. gar. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb. Halberst. 1861 4 do. V. 1865 u. 73 45 1,
do. do. Vagdebrg. Wittenberge 451 do. do. 3 Mainz. Ludw. 68-69 gar. 45 11. do. do. 1875 183765 1.3. n do. do do. do. do. do. Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. L. Ser. 4 11. do. II. Ser. à 623 Thlr. A4 11. X. H., Oblig. L u. II. Ser. 4 I. do. III. Ser. 111. Nordhausen- Erfurt IJ. E. 45 1/1. Oberschlesische Lit. A4 1. Lit. B. 3 1.1. Lit. C. u. D. 37 * 9. ö it. F. 9 Lit. G. gar. 400 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 (Grieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. ¶Gtargard - Posen) II. na. III. Em. Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Crenzburg .... Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 n. 73 do. Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. S. g. In. II. Saalbahn gar. cony. .. Schleswig Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie... do. III. Serie... do. ITV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie.. ö
.
1 1 1 1 1 1
41 1
1
1
1
1
= r . . . n . w 9 9 . 6 . 6 6 6 ö ö 6 6
r - - -
— — — —— — — — — — — — —
— — 8— a / — — — — —— — — —— —— — — — — x — — — — — — — —— — W — — — ——— — JJ ; ;; ö 2.
— ——— —— — * 3 6666
. = C O ·ᷣN—»«'2—ꝙTCFurq(bmCJ̃—
— — — —— —— *
294 — 2
1. n Woeimar- Geraer
Werrabahn J. Em.
Eisenbahn · prlorit ats · Aotien und
Berg- Märk. JI. II. Ser. 45 1.1. u.
II. Em. 43 1.I. u. I, do. Dortmund- Soest LSer 4 1I. u. 17 II. Ser. 4 1.I. u. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1I. u. IIEm. 4 1.I. u. I/ Berg. M. Nordb. Er- W. 4 1.I. u. I,
1. 17. 15.
.
* —
17. 111. u. 17.
141.252 lII41. 10bæ2
17. . 1
Obligatlonen.
104. 80bz f. 109.006 100.206 kl. f.
7.100.206
7.103. 90 B
234.106 7.94106 7.93.0906 7.193,50 6 kl. f.
4
18 = 1
— —
— 12 —
/
/ /
I 1
.
— —
/
.
— — — —— — — — — — — — —
* —
— — 22 — 122222
iG3. J 5bz
. 103,50 G . 104, 25 b . 103, 70bz G I03.50bz G 107,00 B I10l, 06
Ioh. 60 B KI. f. 10,006
s rot G3 56Gb o
. 1M oba 6
103.50 B
; 102,405 2
102, 40602
I0l, 90 ba &
103.902
102.0062
104 00b26 104,006 104.006 101.60 B kl. f. 101. 60B , 103.00
10. 20b2z 6
— . D. 103.40 103, 40B &
103.406 103.40 B 103.406 106.906 EI. f. 106, 50bz 6
kl. f.
7.103, 90b2
. 17.
— — y — — — — — — W — —
—
— — — — — — — — —
——
17
103. 25 G kl. f. 103, 60 B u. 17. 103.690 B 7. 105,25 6 101,606 gr 102.906
S5. 40bz B
102, I0ba2 106. 50b2 6 107, 00b2 6
— — conyv.
man
lidl hb IG hb ion bog bs. S5 B ids H ß iG. 756 2 65
li0z. 006 bz. b G .f. ib. õh
oT ob
165.5660 conv. 104,000
Gre doB H..
or so ..
151. 563 K. 101.506 ir- 10M 66 ß
102800
ren Face s Tir iosii ße