1881 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Kaufmann Heinrich August Schmedes zu Münster, . 2) der Kaufmann Wilhelm Sporing zu Münster.

Nordhausen. Bekanntmachung. 24243

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 145 die Ehefrau des Kaufmanns August Willecke, Marie, geborene Meinecke, zu Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden unter Nr. 605 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma;

IJ. S. Mackensen

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 7. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Osnabrick. ,,,, 24303 e Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der Fol. Nr, 368 eingetragenen hiesigen Firma: „George Schaumburg“ ist vermerkt: Col. 3. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind ausgeschieden

I) der volljährige Robert Schaumburg durch dessen am 28. Juni d. J. erfolgten Tod,

2) die volljährige Marie Schaumburg, jetzt ver⸗ heirathet mit dem Postsecretair Heinrich Stoffers zu Osnabrück.

Osnabrück, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. Osterholz. Bekanntmachung. 24302 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen die Firma: Gerhard Lange“ mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Lange in Osterholz. Osterholz, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Meyer. 24362 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗= folge Verfügung vom 5. Juli d. J. am 6. ejusdem Fol. 332 sub Nr. 683 eingetragen:

Col. 3. Schmidt & Fischer.

Col. 4. Rostock.

Col. 5. Kaufmann Carl August Wilhelm Georg Schmidt, und Kaufmann Johgnn Ernst.August Fischer, Beide zu Rostock.

Col; 6. Die beiden Inhaber der Firma stehen in einer offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1881 begonnen hat. .

Rostock, den 6. Juli 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

24244 Schwartan. Zu Nr. 30 des Handelsregisters ist eingetragen: Mühlenbesitzer 3 Joachim Daniel Böttcher zu Klein⸗Mühlen hat heute seinem Sohne Diedrich Ludwig Böttcher daselbst Pro— kura ertheilt. Schwartau, den 5. Juli 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. allroth.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 24245

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft

Regulator⸗Uhren⸗Fabrik „Fortunng“, eingetragene Genossenschaft zu Freiburg i. Schl. in Colonné Bemerkungen heut Nachstehendes eingetragen worden:

Für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1881 bis 1. Juli 1882 sind in der Generalversammlung vom 26. Juni 1881 zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

I) der Uhrmacher Carl Grieß aus Freiburg, als

Geschäftsführer, 2) der Kaufmann Robert Brückner ebendaher, als

Kassirer,

3) der Uhrmacher Carl Klose Lagerhalter.

Schweidnitz, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1öV.

ebendaher, als

Schweidnitz. Bekanntmachung. 24246 In unser Genossenschaftsregister ift auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genofsen— schaft sud Nr. 13 unter der Firma: Saarauer Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz derselben zu Saarau, Kreis Schweid— nitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Gesellschaftsstatut, vom 13. März 1881 datirt, bezeichnet als Gegenstand des Unter— nehmens die Beschaffung von unverfälschten Lebensbedürfnissen von guter Qualität für die Mitglieder und die Erwerbung vom Kapital aus dem erzielten Ueberschuß für dieselben. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt und wird dieselbe durch den zeitigen Vorstand den Buchhalter Hermann Hertrampf, Geschäftsführer, den Buchhalter Hermann Fischer, als dessen Stellvertreter, ö,. August Postler, als Kassirer, echniker Julius Helbing, als Beisitzer, in Saarau, für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis dahin 1882 in der Weise nach außen mit rechtlicher Wirk— samkeit vertreten, 29 zwei Vorstandsmitglieder * Firma der Genossenschaft ihre Namen bei⸗ ügen. Die, von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden im Ver⸗ kaufslokale ausgehängt und in dem Saarauer Anzeiger inserirt, heute eingetragen worden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter bei dem unterzeichneten e bt in den Geschäftsstunden eingesehen werden ann. Schweidnitz, den 6. Juli 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

als

den und den

Sdgel. Bekanntmachung. ar Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

W. Woesthaus ̃ zu Sögel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.

Bekanntmachung. 24247

Zu O.⸗3. 105 des Firmenregisters wurde unterm ar hen eingetragen:

Firma: Carl Alber von Krozingen. Inhaber: Tarl Alber, Kaufmann von Krozingen. Nach dessen Ehevertrag mit Barbgra, geb. Schillinger, Lon Köndringen, vom 14. Februar 1862 wählten die Ge⸗ nannten die gesetzliché Gütergemeinschaft mit der Ahweichung, daß sie ihr sämmtlich jetzt und künftig beibringendes Aktiv und Passivvermögen als liegen- schaftlich erklären, wenn es seiner Natur nach auch fahrend wäre, mit Ausnahme von 20 Gulden Baar⸗ schaft, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Staufen, den 4. Juli 1881.

Großh. Amtsgericht. Dr. Krausmann.

Stausen. Nr. 6654.

Warendort. Bekanntmachung. 24248 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom . Juli 1881 unter Nr. 49 eingetragen: Aberstadt K Ludorff als die Firma der zu Warendorf seit dem 1. Juli 1881 bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Anton Oberstadt, Robert Oberstadt und Theodor Lu⸗ dorff zu Warendorf. Warendorf, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Wehlau,. Bekanntmachung. 24251 In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 86 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Cherubini zu Wehlan hat für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha. Dangel, durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Juli 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver— mögen der Letztern die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt worden.

Wehlau, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

24249 Weinheim. Nr. 5038. Zu Os. 16 9 diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma:

„»Rud. Alb. Schneider in Weinheim.“ Inhaber der Firma ist Rudolph Albert Schneider, Kaufmann von Weinheim.

Weinheim, den 1. Juli 1881. Gr. bad. Amtsgericht.

24250 Weinheim. Nr. 5122. Zu Ord. 3. 34 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde unkerm Heu— tigen eingetragen die Firma: ; Eduard 6 & Cie. in Weinheim.“

Die Gesellschafter sind:

Eduard Krauth, Fabrikant von Weinheim, Henri Kreyes, Kaufmann von Mainz, wohnhaft in Weinheim.

Die ö hat am 1. Juli 1881 begonnen und ist jeder Theilhaber zur Vertretung derselben berechtigt.

. Der Theilhaber Eduard Krauth ist verheirathet, jedoch ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Weinheim, den 4. Juli 1881.

Gr. Bad. Amtsgericht. Jensch.

24305 ist heute die Firma

Wiesbaden. In das Firmenregister il sub Nr. 487 eingetragen worden, daß „J. G. Ruß“ in Biebrich erloschen ist. Wiesbaden, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VHI.

24306 Wiesbadem. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 268 Col. 4 bezüglich der Firma Stenz und Bruckwilder zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden: Der Kaufmann Johann Friedrich Ruß von Biebrich ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ronkurse. Bekanntmachung.

Betreff:

Konkurs über den Nachlaß des Instrumenten⸗ machers Friedrich Limbächer dahier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß— termins das Konkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, den 6. Juli 1881. Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Müller.

eise Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Ast, Ktorsettwebers von sᷣfeffingen. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und .

24365

Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschlu vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 7. Juli 1881.

Schmid, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

leässi! Konkursverfahren.

In dem oonkurs verfahren über das Vermögen des hzrstorbenen Bietor Platz, gewesenen Bahnhofs⸗ Restaurateurs in Böblingen, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Glaäu⸗ biger über die nicht verwerthbaren? Vermoͤgentz—

den 8. August 1881, Vormittags 10 ; vor dem Königlichen Amtsgerichte ö hr stimmt.

Böblingen, den 8. Juli 1881.

ö Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. len] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dis Vermögen des Kanfmanns Emil Torrige, in Firma: E. Torrige, zu Breslau ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 29. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Fir. 47, im II. Stock, anberaumt. Breslau, den 30. Juni 1881.

. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24320

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Oekonomen Wil⸗ helm Jansch auf dem Pilsterhof, z 3. in Bonn, ist am 30. Juni h. j., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Eduard Dorn zu Brückenau. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 165. August h.. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli h., Nachmittags 3 Uhr; allge— meiner Prüfungstermin den 9. September M.., Vorm. 9 Uhr. Brückenau, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Holzinger. Zur Beglaubigung des Auszuges: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Dunkel.

letsis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Anna Thekla, verw. Schoff in Chemnitz wird, nachdem der bei Weitem größte Theil der Konkursmasse in den Händen des verstorbenen Verwalters, Rechtsanwalt Chalybäus verloren gegangen, aus dessen Nachlaß aber Ersatz nicht zu erlangen gewesen ist und der Rest der Masse nicht einmal die Kosten des Verfahrens deckt, hier⸗ mit eingestellt.

Chemnitz, den 6. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

lets! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Manufakturwaaren—⸗ ,, . Carl Eduard Webers, in

. irma Eduard Webers in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Irmscher in Chemnitz Masse—

verwalter.

. , ,. . nnn 1 orläufige Gläubigerversammlung den 29. ö . . ] . rüfung der angemeldeten Forderungen d . i, ,, 1881. . . 1 Arrest mit Anzeigefrist den 6. August

Chemnitz, den 7. Juli 1881.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

24319 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Kof zu Eisenach ist heute, am 7. Juli 1881, , . 5! Uhr, der Konkurs eröffnet orden. Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt Dr. 6 9 e r,, - ö ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August ,,, . tember 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerqausschusses am 23. Juli 1881, Vormit— . 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Sktober

Eisenach, am 7. Juli 1881. Lee h engl S. Amtsgericht, II. Abth. gez. Dr. Ratenbacher. Beglaubigt: B. Müller. 24359 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Fritz Krüger zu Finster= walde ist mit Zustimmung der Konkursgläͤubiger r , insterwalde, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

25439 letzes! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirthes Wilhelm Bürkel zu M. Gladbach hat, der zu Neuwied wohnende Bierbrauereibesitzer Jakob. Bubser eine Forderung von 4815 S 14 nachtrãglich angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung wird Termin im Sitzungssagle des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. J., Zimmer Nr. 4, auf Mittwoch, den 20. Juli 1881. Morgens 10 uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt— niß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ir Bekanntmachung. Das über das n, . der Wittwe des Wolf Haas, Johannette, geb. Marx, von Grenzhausen eingeleitete Konkursverfahren ist eingestellt. Grenzhausen, den 39. Juni 1851. Königl. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. Der Gerichtsschreiber Pusch v. e.

leisss! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fräulein

stücke der Schlußtermin auf

hierselbst be⸗

kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Loetzen, den 6. Juli 1881. Königl. Amtsgericht. III.

24322 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Sattlers und Weiß waarenhändlers 6 Stader von hiers. heute, am 5. Juli 1881, Nachmittags 6 der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

binn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des, Hausirers Johann Reif zu Stotzheim ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf

Mittwoch, den 27. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Rheinbach, den 7. Juli 1881.

. Bönisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lets! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, hiesigen Malers Claus Heinrich Petersen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf

den 28. Juli 1881, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Schleswig, den 9 Juli 1881.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24318

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Caspar Blau in Ruhla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. August 1881, Vormittags 19 Uhr, ö . Herzogl. Amtsgerichte II. hierselbst be⸗ immt. Thal, den 8. Juli 1881.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Her;ogl. Amtsgerichts. II.

letz rs] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Otto Killas zu Tilsit, in Firma Otto Killatt, wird heute, am 9. 37 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner von Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem— ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ö. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 12. Aug ust 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 1IV. zu Tilsit.

(24366) K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Auchter, Bierbrauers zum goldenen Adler hier, ist heute k 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet

orden. Rechtsanwalt Haußer hier ist zum Konkursver— ,, sind Konkursforderungen sind bis zum 4. August l. J. bei dem Gerichte anzumelden. ; ö Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, 12. Aug. IJ. J., Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen , . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ viasse etwas schuldig sind, wird sees, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Aug. l. N nlnzeige zu machen.

i ;

Ulm, 7. Jul K. Amtsgericht. Gockenbach, Gerschr.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Crypedition (Kessel.)

Lisette Jacobsohn in Loetzen ist durch rechts—

Druck: W. Elsner.

.

ist hr,

Der Kaufmann C. Schluckebier hiers. ist zum zum 26. Juli i881 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so— .

. .

M 159.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Juli

8s.

Rerliner KRBörse vom 11. Juli 1881.

In dem nachfel genden Conrszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Efféktengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. beflndl. Gesellschaften flnden sich am Schlusss des Courszsttels

Vmrechnungs - Sätze. 100 Francs 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

1Dollar 4,25 Mark. österr. Währ. 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Rubel 320 Mark.

Ve ohs sel. 100 FI. 8 T. 3 100 FI 2 MH.

1Mark Ba

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.

3 2

ö .

S B38SBSB8BEGEBEG

175, 4174

do. / . Petersburg.. ö.

210, do. 6

208. 210.

3E 388

8

12äivyre Sterling 20 Mark

1 Gulden

neo 1,50 Mark

30b2 252 402 90b2 752

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20- Franes- Stück

Dollars pr. Stück ,

Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. Franz. Bankn. pr. 100 Ercs Oesterr. Banknoten per 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb

260 160

16.266 23 b2

. Sl hh , Ssba

211. 2562

Fonds- und Staats- Papiere.

Dents ch. Reichs · Anleihe 4 14. . I/ 10. Cons olid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. do. do. ö LI. u. IsJ. Staats · Anleihe 4 1m n. sli do. 1853, 68 * 1/4. u. III. gtaats · Schuldscheine . . 37 1/1. u. 177. Rurmärkische Schuldv. 38 15. u. 111. Neunmärkische do. 35 1,1. u. 1/7. Oder - Deichb. Obl. J. Ser. 4 I. u. 177. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. T6er, 78er 49 / do. do. diverse .. do. do. do. do. Breslauer Stadt- Anleih Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- 9blig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. oblig.. Rheinprovinz-0Oblig. . Woestpreuss. Prov- Anl.. ehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do.

t=

S 0.

e- t- te- t C- t -

do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ...

do. . do. gek. pr. I. 9.81 Pommersche do.

do. In t. Sche. . do. do. gek. pr. 2. I. d. do. Laudes-Kr Posensche, neue..

Sächsische Schlesische altland. . 391 / do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 1,

do. do. do. 4 do. do. do. 41 do. do. Lit. C. I. 4 do. do. do. II. 4 do. do. do. II. 411, do. do. neue I. .

w 2

4 do. do. do. II. 4 do. do. do. II. 4

Westfälische. . . . . 4

Westpr., rittersch. . 3 do. do. ; do. II. Serie . 4 do. Neulandsch. II. 4

. do. do. II. 411 /

Hannoversche . . . . 4

Hessen-Nassau .. . .

4 4 4 4 4 4 4

E 8GERRRCFSRRRDEDRQRRRRRRRDRRRQRNRCRGRRRRSRERRRRRLE]

110. 1I0. 1I0. 21467 u. 1 / 10. u. I / 10. 14. u. 1/10. II4.u. I/ 0. 14. n. II0.

2 8 R

Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesische 14. u. 1/10. lschleswig-Holstein 4 14u. 1.10.

2

Rentenbrieis. 8

I102, 00b2B

6103.40 B

n II0I.60bz G lil. 5d „MIO. 80bz

17. 96, 006

I0l, 00bz B

Iod vod

J .

0s. 7oba IT. 105,20 6 T. I02, 006 102, 00 B 7. 95, 50bz 93. 30 bz 102, 00b2

92, 80 6 IO, 9b 100.106 92, 90 B Ill, ba il. ihb⸗ 102,306 lhd böõbe G

Io] Hos oM ob

Io oba G

Gol oba d

lol, oB Id . ba bl. Gba bz 75 ibi 6B os. 75d

102, 40b2 106, 20b2 102,50 B

167 6b B* gh H br gh hbꝛ gh. Hob⸗

I do SLS.

*

*

—, .

*

*

*

*

*

gos lol gzs.

101, 602 101, 10b2 101.50 B 101, 102 101, 10b2 102, 006 101. 20ba 101, 60b2 101, 106

Badische St.-FEisenb- A. 4 versch. Bayerische Anl. de 15754 1,1. n. 177. Bremer Anleihe de 1574 4 15,3. u. 1/9.

do. do. de 188904 18. n. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1565 15/11

V 101, 9060 103,00 B 101.506 101, 902

do

Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. k !

do.

96.50 B 102.206

Sl dba

*

do.

Preuss. Pr. Anl. 1855 37 . Hess. Pr. Seh. à 40 8 pr. Stück

Badische Er. mnlidel S 35 EI.-Loose. Bayerische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl- Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil. 38 1/4. n, 1/10. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 37 Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. IJ. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. 17. Hamb. 5M EhlI. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.- IL. B. St. 35 Meininger 7 Fl.- Loose do. Hyp. Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

pr. Stück

2. u. L / . 1/6.

14.

13. L4. pr. St. Pr. Stück

12.

.

153, 00b2 6 288,00 6 134.50 6 212, 002 135.902 99. 1062 131 50bz 6 133,00 B 122.00 B 120, 30bæ- 191,00 B 186.2506 2,00 B 121. 60b2

12.

löl. So ba

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niederschl.- Märk., Rheinische

neue

mit Talon C. St. Pr.

Münster - Hamm. St. Act.

7 M / 0 * *

B. Gar]

Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. u. 17. Göln. Mindener, 6 II. u. 177. Nagdep. Halb. B. St. Pr. 3 II. u. II.

mit neuen Zinscp. 39

1 4

37 55 / 11. 411 54 i) 5

1

/ . U. 1. . l. u. 1:

1I. 14. u. 1/10.

Sh do

Ml ʒobaB labg 164 002 6

161, 252

abg 118, 75bz abg 153, 10 e. b abgsꝰ. 80 BIG

S9, 20 et. ba G abg 126, 0b &

abg 101, 50b G

do do

do

do do

do

do.

do. do. do. do. do. do. do do. do. do. Bodenkred. Pf. -Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. Poln. Pfandbriefe . . .. do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. . .. mittel u. kleine Rumän. Staats- Obligat. Russ. Engl. Anl. de 182

do. lo. do. Orient- Anleihe ..

do.

do. Nicolai-Oblig. . . Poln. Schatzoblig. . .

do. do. do.

do.

do. do. 5. Anleihe Stiegl. . .

do.

Finnländische Loose. Italienische Rente .. Tabaks- Oblig. . Norwegische Anl. de 874 Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente

250

do.

do. do. do.

do. consol. Anl. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. 49 Anleihe do. do. do.

do. Pr. Anl. do.

6. do.

do. Boden-Rredit . . .. do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl. Hyp. Pfandbr.

do. do. do.

Silber-Rente. .

do.

Ausländisohe Fonds.

do.

do.

do. do.

do.

FI. 185

REredit- Loose 1258 Lott. Anl. 1860

do. 1864

kleine

2 do. de 1859 do. de 1862 do. kleine. 1870. 1871. kleine 1872. kleine ,, kleine

1875. ... 41

kleine 18, e,

II. III.

kleine de 1864 de 1866

do.

do. neue do. v. 1878

do. Stidte-Hyp. Pfabr.

do.

do. do. Loose

do. St. Eisenb. Anl. . 5 I.. u. 1.7. do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] I.6.n. I/ 12. do. Bodenkredit 145 do. Gold-Pfandbriefe 5 153. n. 1. Wiener Communal-Anl. 5 1.I. n. 1.7.

Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente.

do.

T, G S GS C , M G = S* . j

9 8 2 —— 898 868

Amerikaner, rekz. 18816 1.1. u. 17. do. Bonds (fund.). . do. . New-Torker Stadt- Anl.

5 16D 58.11. 495 13. 6.9.12. y, . 16.1. 11J1.

pr. Stück 5 Ml. n., 6 1I. n. 17.

44 1555. 15/11

4 14. u. 1/10. 67, 30ba 67. oet. 7, ob 83, 50 G b,. zoë 68, Sobz 68, 60 bz 6

CC t-

2

5

5

5 12. u. 5 13. u. 5 13. u. I/ 4. n. I/ 10. L4.u. I/I0. I6.u. I/ 12. II6. u. I/ 12. 4. u. I/ 10. I4.u. I /I0O. 6 . II5. u. I/ 11. 16. u. I/ 12. II. u. 17. 165.n. 1/11. Is5. u. I/ 11. I. u. I/ 10. 4. n. I/I0O. , . 113. u. 19. II4.n. I/ 10.

tr.

6 1/1. n. Isx. 4 1.I. u. 17. do. Gold-Invest. Anl. 5 1I. u. 17. Papierrente . 5 16. u. I/ 12.

pr. Stück

I I.u. 1/15.

gh Mag, obe

27, 10d 5606 606 ö Hb &

82 1062

351. 00d

129. 60 ba

332,00 B

94,50 B

7. 95, 7J0bz 65, 70Qet. b G böß, 90 G

M15. 40ba ] loß 26b⸗

025 Ib 5h B öh oo ß ol, 10bæ Ih oba B ob y hb ß

70. 90ba B 0, 90bz B l, 50bz gl, 50 bz 81.70 B S2, M ba 4, 75bz Jö, 6Qu 70 ba 60, 60 ba 60, Sobæ 60, H 0 ba 78, 90 ba S2, 90b2z B S2, 90 ba B 149, 40b2

16,002 45, 00b2 6 102.7026 79, 70 ba 6, 40ba B 79. 10b2 6

I. be q S5. 10 6 161. 80 6

S6. 60b G kl.

2, 90 et. ba B

Uolilo] 100

143 50 et. a B

S6 8oba B Sh Jöb⸗ IJ 6h & öh. 35 S]ibl 5d ibi 5d d PY 5h q Sh ih d

238. 59 et. ba B

3 18

d

do do

Hamburger Staats- Anl. . 4 1.3. n. 1/9. do. St. -Rente. . 3 12. u. I / .

dope B

do.

Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. .

V. do. d do. do. 4

do.

do

0. do.

Hamb. Hypoth. - Pfandbr. do. do.

o. do.

Krupp. Obl. ra. 119 abg. Meckl. Eyp.- Pfd. I. 1254 1I. n. 1sJ. rz. 10043 versch.

do.

d nnn Fr . Vr. ITT.

Hypotheken- GQertiflkarruo 5 1/1. . 17. 4 1I. u. 17. = 11.4. u. 1.12. D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 11965 1,1. u. 17. III. b. rückz. 119

5 versch.

141

5. 1j. a. II. rüelta. 10941 1,1. n. 1/7. rückz. 109 4 D. Hyp.B.Pfdbr.IV.V.VI.

1I. n. 1/7.

I4.u. I/ 19. 5 11. 1. 17. 4114. u. 1/I10. 4 1 I. u. 17. 5 14.n. 1/10.

i

105,50 B 2 56 B 97.30 6 109.202 19h. hpb⸗ 106.106 977. 70bz G 104, 50ba G 62 65 6 107,90 B 161. 30 r * 65baqd id). z0h⸗ 108,00 6 101,50 ba

p 2q0l 660.

1 Schweiz. Centralb

Nordd Grund-K-Hyp.- A. 5 do. Hyp.- Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. do. 44 Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 d0. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 1005 e re io do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp-Br. rz. 10... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. z. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 . rz. 110 rz. 100 rz. 100 . rz. 100 Int. de 1881 rz. 100 . kündb. Pr. Hyp.· A.- B. I. r. 120 do. II. rz. 100 do. II.IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. HEypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

re-

re-

1

.

t- 10 =

versch. versch.

re-

r d m 9 9 0 m R 8 6 2 8 2 ö.

do. do.

do. versch.

do.

do. 4

Meininger Hyp. Efndbr. 4 1,1. u. 1/7. 14. a. I /I0. 1. u. 17. HII. n. 7. L4.u. 110.

II. u. II. II. u. 1/7. ll. u. 1I7. 11. u. 17. III. u. I7.

11. n. Isᷣ.

. Stett. ẽat.· Hyp.· Kr. Ges. 5 1.1. u. III. do. rz. 110 4 1/1. u. IJ. do. rz. 1104 1,1. u. 177. Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 5 15. u. III.

do. 1872 18794 11. u. 1s7.

1632 76 ß 16 ib 161 26 ba 101.606 101.756 * 1155 B 105.560 b2 B 100,50 bz B 101, (0b2 100, 002

110,50 6 102, 50 ba & 105.1026

108. 602 98, 40b2z G6 7. 115.006 109.202 106, 50 bz 104.256 IT. 100.252 GG. Ib 101.2586 IO, 50bz & 100,50 G

102. 40h29

108, oba & 10. 50bz & 9s, 00 bz & lol. bz . 101.0062 B I4. u. 1IIO.

99,50 B 105, 106 2B 106,60 6 98. 80 bz 101.202 163. 56ba G 99. 25b2z 6

(XN. A. Anh. Landr.- Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen . . . 5 versch. do. do. . 45 versch. do. do. 4 versch.

1879, Aach. Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Rresl.- Schw. - Frł' Halle-Sor.- Guben Lud vᷣh.· Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 935 1016 do. (Lit. B. gar.) 9j 1016 Ostpr. Südbahn. 60 R- GOder- L. - Bahn 75/10 Rhein-Nahe ... Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. a do. (Lit. C. gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera( gar.) do. 21 conv. do. Werra-Bahn ...

*

e- KL O O LG O C MO Cs do-

C C

3 e = =

——

1

rot- te -

ö

t ö

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

51. 25ba G 1865. I5pa 125.75

7. 112. 30 b 6

22 3h b d 7. 5bba d 253. M 6 Ihr hb 25.5 b⸗

7. Iöjd. G9 b⸗

33,50 b2

7 IGL. c0 bad

63. 50 ba 174. 25bæ2 28.00 B

7 III. Gba 201. 00b2

51. 75h26 161.752 17.602

7. 103 406

26 H6ba d 101, 20ebz G 108. 802 B 22 6662 6 51,75 bz

51 2562 B

I he pz d 78. 50 bz &

O O O 20

O Olde O .O E. R O, O

RX. mnst In scs. Posen - Creuzbrg.

11.302

x * . . 8 ö S- = . , . = ,

Albrechtsbahn Amst. -Rotterdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.) Böh. West. (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carl B.) gar. 7. Gotthardb. 90 . Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lũttich- Limburg. est. · Er. St. OCest. Nd wb. 3 do. Lit. B.] .* Reichenb. -Pard. . Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse

810

S COO CN

8

2

2

7 7

291 1 6

Aer S

S8 OO ——— O OZ SF NK Q I 10.

2

= E.

Nordost. üod. VUnionsb. do. Westb. .

Süd st. ( Ip. .i. M

LTurnan- Prager.

Ung. - Galiz. . . ..

Vorarlberg (gar.)

War. W. p. 8. i. M.

do.

88091

40.606026 I50,00b2zB

244.402

7 59. 0b 139, 75bz Sl ob q

149.30 ba 6

91, 25bæ 84, 25 6 u7. 142, 90b2 I. 66, 50ba B

7 65.7 0bzB

7 72, 10bz &

15.20 B

7382756

*

u. 7 72, 00b2 6G. I. 65.090b2 G.

7138.750606 u. 7 66. 40b2

7 64. 80b2

gö9g9, 75 ba I. 67.50 b2 1. 3. 5Hba II. 38.002

137 0002

n 774. 10ba d n * 86 h JI67 . 5Mba

Angerm. Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St.- Pr. Bresl-Warsech. , Hal- Sor-Gub. Märk. - Posener Marienb. Mlawka Münst. Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Oels- Gnesen

———

* *

16 & e = el SI 2

S S8 9 0 0 0 0 8 *

& OOO 91 81 O

Ostpr. Südb.

47, 75bz B 60. 00b2z G 93. 30bz & 57.0006 102, 90ebz B 1. 106.0062 B 102. 90bz G Z5, 30 ba G 98.752 C 48.2562 6 B50, 25 ba

h h ba d

PFosen-Creuzburg R. Oderufer St-Pr. 7210 75 Saalbahn . Tilsit-Insterb. 31 31/105 Weimar Gera, ö

26

K

2 1 11. J 11. 11.

71.302 & 58. 00bz B 79. 80bz B 80.00

39. 00bz G

(NA. Saal- Unstrbs Oo

O fr. Ii.

7

do. do. do. do. do. do. do. do. do

do

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Dux-Bodenb. A.

1

do. do.

; do.

do. Dortmund- So do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 11. do. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 1/1. do. Ruhr.. C. -K. Gl. II. Ser. 4 11. . u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 45 1.1. . Berlin- Anh. (oberlaus.) 4 11. u. 1/7. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. u. 1 /I0. Berlin-Görlitzer conv. . 45 I. u. 17. Lit. B. 4

do. do.

do. do.

do. Braunschweigische .. do. Br. - Schw. Erb. Lt. D. H. F do. do. do. do. do.

do

Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1855 do. do.

3 3gar. IV. Em. 4 14. u. 1I9.

do

do. do. do. Halle S. G . v. St. gar. A. B. 43 14. u. I.IO. do. Lübeck - Büchen garant. 45 1.I. u. 17. Märkisch-Posener cony. 4 11. u. 1.7. Magdeb. Halberst. 1861 4 1.4. u. 1.19. v. 1865 u. I3 45 1, 1. u. 1/7. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1.1. u. 17. do. Magdebrg. Wittenberge 45 1.1. u. Iss. do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4)

do.

gar. 40/9 Lit Em. v. 1873

do.

0

.

II. Em III. Em

Lit. B.

ss. I. II. Em 4

III. Em. II. Ser. II. Em.

est I. Ser 4 1.1.

44 44

11. LI.

5 III. n. 1s7. . 17. 1, , 17 17 ö. . 1s7. 1 17. I7.

5 1. 6 141.

. 3

te C - t - Q. - . N -

] 1 ĩ 1 ĩ

] 1 1

13 11. 43 1. 45 11.

111.

* *FFSRRSESSSSSPSFEREECCEES

2

ö

Tit. C. 47 14.u. 1/0.

Berl. P. Magd. Iit. A. u. B. 4 do. do. do. do. Berlin- Stett. II.u.II.gar. 4 14. u. 1/10. VI. Em. gar 4 14. u. I/ 10. 43 1I. u. IJ.

Lit. C. neue

Lit. F.

II. Int.) Lit. G. .

Lit. H. Lit. J.

1 de 1876.

de 1879. . III. Em. A. do. Lit. B. V. Em.

VI. Em. VII. Em.

Lit. C. gar.

Lit. B. do

1875 1876 IL.u. II. 1878

Münst - Ensch, v. St. gar. 1I. .

Niederschl. Märk. J. Ser. 4 11. do. II. Ser. 623 Thlr. 4 1,1.

N. I, GOblig. L. u. H. Ser. 4 I.

III. Ser.

Nordhausen-Erfurt J. E. 41 1.1. Obers chlesische Lit.

Lit.

HSK

1 1

do. v. 1874 do. v. 1879 do. V. 1880

do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen)

II. u. III. Em.

do.

do. do. do. do. do.

Oels- Gnesen Ostpreuss. Siidb. A. B. C. Posen-Creuzburg ... . Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. J. . II. Saalbahn gar. conv. . Schleswig- Holsteiner .. Thüringer 1. Serie.. II. Serie.. III. Serie ... IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie ... Weimar - Geraer Werrabahn J. Em...

——— —— ——

——

I / 47 11. u.

. . ö. 4 . 6 . u. 17. 45 1.1. u. II7.

i, n . 45 11. u. 17.

43 II. u. 17. 45 14. u. 1/10. I 14. u. 111560.

11 11. u. IIJ. 5 14. u. 1710. 5. 14. n. 1si6.

48 1/1. u. 17.

4111. u. ĩs7. 1154 u. 1/0 1 1M u. 1116

4 1I. u. 1.7. 43 14. u. 110. 4 1I. u. 17.

16 1j. u. I.

4 1II. u. IJ. 3 11.

5 5 414 4

11. u. 17g. 13. u. 19. 13. u. 1/9. 14. u. I/I0. 1I2.

1 Ii.

r 11. u. , ,. 4. n. 1/10

4 3 4 3 4. 4 1 4

1 3

1 M

—— —— dd J ——/—/— /

. J

.

1

u. 1 60. 17.

‚1lu. M.

1 1 re = e - te- W -- 2 - t -

1.

3100.50 6 7165.56 B IG l oba 161.56 B ibi. 10B ibi 56G Ib. 20ba

1116.

142.752 142.752

Elsenbahn-Prloritãts : Aotien und Obligationen. Aachen-Jülicher Aachen-Nastrichter.. . 4 1.1.

do. do. Berg. Märk. J. II. Ser. 45 1.1. do. III. Ser. v. Staat 3] gar. 3. U do.

105,90 B 1065, 00 ba Gk. f. 100,106 100.106 103.75 B 94, 30 bz 94, 30 bz

93, 20b2

103,50 6 161. 55 br B 103,50 b2 103. 50bz B

I07,00B

i635. 85 B

105,90 B

165 56

163 169

163. 40ba kI. f. 167 666

163 Ihb⸗ 161756 10611506

164 60b2 B

103, 75 6

101, 50b G kl. f. 10 6p e on ne, 1090, 20bz B

D. 103.40 5 103, 40b2 B 103, 40b2 B 103.40 G kl. f. 106.9066, 106, 50 bz

.

101.506

. n,, 104.006 6G VI. 105 I0B 2 103. 90bz G 103, 90b2z G T8 oh. 6b . 103.256 Q 103,60 B 103.60 B 105,50 bz C 101. 75bæ 103,00 B

S5. 40b2

102, 70b2 B 106,80 107,006

cConv.

l0l. 60d

94,50

I0k 20 B I6175ba iG l Jhbe d

i065, Jo lbs 25 B

*

102,906 103.506 104.00 B ibi ß

103,50 6

n. I/ IC. conv. 104,006

102. 55 d

iol, so r; kf. l0d, 50 B ihr sh ß

101.906 102.902

dT preid · arsctan. F VR TVTNoG