1881 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Kerlin, J. Juli 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol.-Präs.

Höchste ]. RNiedrigst Freis e.

per 100 Kilogr. Für Weizen gate Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte R altes. Hen neues Erbsen. J Speisebohnen, weisse. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. ... Hammelfleisch 1 Eilogr. . Butter 1 Kilogr. . ; Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. . Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse pr. Schock. 110 1150

Kerlin, 11. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus.)

Weizen loco matt, Termine matt. Gekündigt 14000 Ca. Küudigungspreis 209,5 . Loco 200 - 240 nach Gualität ge- tordert, schwimmend —, per diesen Monat —, per Juli-August 210 208.5 bez., per August-September —, per September-Oktober 210 - 208,5 bez., per Oktober-Jovember 209 - 208 bez., per No- vember-Dezember —.

Roggen loco flau, Termine flau. Gekündigt Ctr. Kündi- gungspreis M6. Loco 190-214 nach Qual. gefordert, russi- scher 191,5 193 ab Kahn bez., inländ. mit Geruch 192 ab Bahn bez, per diesen Monat 186,5 184 bez., per Juli- August 174.5 172 bez, per August-September —, per September-Oktober 1655 163 bez., per Oktober-November 162,5— 161 bez., per November- Dezember 161 160,5 bez. ö

Gerste geschäftslos. Per 1000 Kilogramm grosse und kleine 145 190 ½ nach Qual. gefordert.

Hafer loco flanu,. Termine matt. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis 144 46. Loco 155 —- 181 S nach Gualität ge- fordert, per diesen Monat 144 —- 143,5 bez., per Juli-August 143 bez., per August-September —, per September-Oktober 142,5 142,25 bez., per Oktober-VYovember 141 bez.

2 2 d n TY g n g g g g

n

I NO—-·— . —˖ I O

80 80

do N

Loco 125 - 134 M nach Qualität gefordert, per diesen Monat —, per Jnli-August per September Oktober —.

Erbsen per 10090 Kilogramm. Kochwaare 187-220 nach Qual. gef., Futterwaare 170 - 186 nach Qual. gefordert.

Roggenmehl flau. Gekündigt (Gtr. Kündigungspreis M per 100 Kilogr. Nr. O0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 25,60 25,50 bez., per Juli-August 24.50-24.40 bez., per August-September —, per September- Oktober 23. 10 - 2, S5 bez., per Oktober-Vovember 27, 65 - 2, 40 bez., per November-Dezember 22, 20 - 21, 95 bez.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. MS,, Winterraps SW, neuer Winterrübsen 225 238 6, Sormmerrübsen —.

Rüböl matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Fass obne Fass per 100 Eilogr., per diesen Monat und per Juli-August 53.2 b., per August-September —, per September-Oktober 53,6 53,3 —– 53,4 bez. per Oktober-No- vember 54 - 53,ů7 bez. per November- Dezember 54.1 - 54. - 54, 1 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum fest. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 (Gtr. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ß pr. 109 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 24,1 46, per Juli- August , per Angust-September —,, per Sep- tember - Oktober 24,1 bez., per Gktober-November 24,65 bez., per No- vember-Dezember 25 bez., per Dezember-Januar 1882 —.

Spiritus flau. Gek. 16,000 Liter. Kündigungspreis 5ß, 0 (. per 1060 Liter à 109 9, 00 10000 60. Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Juli -August nu. per August-September 56, 8 5b, bez., perSeptember-Oktober 55 - 54, S bez., per Oktober-No- vember 53,4 -= 53 bez., per November-Dezember u. per Dezember- Januar 1882 52,5 52 bez., per April-Mai 53.4 - 55,2 be.

Spiritus per 100 Liter à 100 oso - 10 000 os. Loco ohne Fass 56,6 bez.

Weizenmehl No. 90 30,00 - 29, 0), No. 0 29, 00 —- 28, 00, No. O und 1 28, 00— 27, 009. Roggenmehl No. 0 27, 00-26, 00, No. 0 und 1 26,00 25.00 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Vorgestern: Hafer abgelauf. Kündigungs- scheine vom 8. d. M. 144 verk.

Pest, 9. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine wenig animirt. pr. Herbst 11,32 Gd.,U, 11,359 Br. Hafer pr. Herbst 6.45 Ed., 6, 0) Br. Mais pr. Juli- August 6,24 Gd., 6, 25 Br. Kohl- raps 123. Wetter: Schön.

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen pr. November Roggen pr. Oktober 197, pr. März 188.

Antwerpen, 9 Juli. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht) Weizen still. Roggen ver-

nachlässigt. Hafer unverändert. Gerste träge.

Antwerpen, 9. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 194 bez. u. Br., pr. August 1995 Br., pr. September 20 Br., pr. Septbr. Dezember 204 bez. 203 Br. Fest.

London, 9. Juli. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 14 Weizxenladungen. Wetter:

Schön. (W. T. B.)

291.

London, 11. Juli. Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 2. bis zum 8. Juli: Engl. Weizen 1643, fremder 90 461, engl. Gerste 48, fremde 3560, engl. Malzgerste 16297, engl. Hafer 78, fremder 69 616 Erts. Engl. Mehl 10 825, fremdes 23 728 Sack und

1125 Fass. W ö

Paris, 9. Juli. (W. T. B.)

Rohzucker SS0 loFeo ruhig, 63,25 à 63 50). Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 78.25, pr. August 7B, ). pr. September 67, ĩ0, pr. Oktober-Januar 63,75.

Paris, 9. Juli. (W. F. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juli 28, 30, pr. Ang. 28,30), pr. September-Oktober 28,25, pr. September-Dezember 28.25, Nehl behauptet, pr. Juli 66,50. pr. August S5, 50, pr. Septbr.- Oktober, 9 Marques, 61,75, pr. Septbr. Bezember, 9 Marques, 61.10. Rüböl behauptet, per uli 77, 00, pr. August 77,50, pr. September Dezember 78,50, per Jannar-April 79,00. Spiritus be- hauptet, pr. Juli 63,75, pr August 63,50, pr. September Oktober , per September-Dezember 66.50.

Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.)

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 569, 400 t gegen 448 800 t im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 120 gegen 117 im vorigen Jahre.

Liverpool, 9. Juli. (V. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner Iis d. höher. Middl. amerikanische August-September- Lieferung 67/is, September- Oktober- Lieferung 63 /is, November-Dezember-Lieferung 5is/is d.

New- Kork, 9. Juli. (W. T. B.)

Wanarenbericht. Baumwolle in New-Vork 115/i6, do. in New-orleans 103. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delphia 77 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 78 C. Mehl 5 D. C. Rother Winterweizen 1 D. 27 6. Weinen pr. laufenden Monat 1D. 27 C., do. pr. August 1D. 235 C. do. pr. September 1D. 234 C. Mais (old mixed) 55 G6. Zucker (Pair refining Muscovados) 753. Kaffee (Rÿio-) 115. Schmalz (Marke Wilcox) 124, do. Fairbanks 113, do. Rohe G Brothers 123, Speck (s3hort clear) 95 C. Getreidefracht 4.

Eisenbahn- Einnahmen.

PFosen-Creuzburger Eisenbahn. Einnahme pro Juni 1881 134 840 M, gegen 1880 4006 ½0½ Seit Anfang des Jahres 1881 gegen denselben Zeitraum in 18380 14016 M

Obersohlesisohe Hisenbahn. a. Hauptbahn. Einnahme pro Juni 1881 3 108 757 M, gegen 1880 4 230 588 6. Einnahme bis ult. Juni 1881 18230118 6, gegen denselben Zeitraum in 1880 41048 322 ½ b. Oberschlesische Z weigbahn. Ein- nahmès pro Juni 1881 57 285 M, gegen 1880 5360 S. Einnahme bis ult. Juni 1881 315 857 M, gegen denselben Zeitraum in 1880 * 4668 C6. C. Breslau-Posen- Gloganer Eisenbahn. Einnahms pro Juni 1881 618 355 , gegen 1880 4 63 443 . Einnahme bis ult. Juni 1881 3 689 791 , gegen denselben Zeit- raum in 1880 192 185 M½. d. Breslan-Mittelwalder und. Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme pro Juni 1881 614 323 6, gegen 1880 4 35 050 6. Einnahme bis ult. Juni 1881 3403 665 MS, gegen denselben Zeitraum in 1880 9g3 719 . e. Stargard-Posener Eisenbahn. Einnahme pro Juni 1881 243 882 M, gegen 1880 4 14282 A4 Einnahme bis ult. Juni 1881 1462717 6, gegen denselben Zeitraum in 1880 36 521 ..

Generalversammlungem. 20. Juli. Penziger Glashüiten-Aotien-Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Görlitz.

30. Juli. Bergbau- Gesellschaft vereinigte Westphalia in Liquid. Ausserord. Gen.-Ver. zu Dortmund. 30. Juli. Gewerksohaft der Zeohe verein. Westphalia. Ausser-

ord. Gewerk-Vers. zu Dortmund.

Krolls Theater. Dienstag: Vereinigtes Gast— burg).

brecht (Potsdam). Hrn. Sup. Schaarschmidt (Marienberg). Hrn. Stabsarzt Ridder (Bücke⸗

spiel der Königlich Bayerischen Kammersänger Hrn. Franz Nachbaur und Theodor Reich⸗ mann. Nigoletto. (Der Herzog: Hr. Nachbaur, Rigoletto: Hr. Reichmann.) Vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Diri⸗ genten: Herren Kéler⸗Béla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 65 Uhr. J. Parquet 4 υ.8è, II. Parquet 3 M, Loge 2 AM. Entrse inel. Theater 1 46. Abonnements-⸗Billets à Dutzend 9 M6 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe-partout und frei Entrée haben zu den Gastspiel⸗Vorstellungen, außer für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.

Krolls Etablissement.

Rittersaal: King⸗Fu.

Vational- Theater.

23950 Nr. 3202.

genden

gemäß 5. Dienstag: Im pracht⸗ belegt. vollen Sommergarten: Großes Doppel-Coneert, ausgeführt von der berühmten Driginal⸗Zigeuner⸗ kapelle des Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kapellmeister Wiedeke. Auftreten der Wiener Nachti⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Wilhelm Groß von Eichstetten wegen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz erließ die Strafkammer II. unterm Heutigen fol⸗

Da gegen den Angeklagten öffentliche Klage wegen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz erhoben und die Erlassung eines Haftbefehls begründet ist, wird das im Deutschen Reich besindliche Vermögen des Wilhelm Gro

332

Freiburg, den 28. Juni 1881.

Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg.

(gez. Eimer. Zur Beurkundung:

forderlich ist. gemacht. Den 10. Juni 1881.

gegen 24365

Beschluß: flucht

in contumaciam für

heim .

St. P. O. mit Beschlag

(gez) Litschgi. (gez) Eisen. Den 7. Juli 1881.

von dem Vermögen des Angeklagten so viel mit Beschlag belegt, als zur Deckung der Geldstrafe, der Gerichtsgebühr und der Kosten des Verfahrens er⸗ Dies wird hiermit öffentlich bekannt

Stv. Amtsrichter: Neuffer.

K. Amtsgericht Cannstatt.

Vermögensbeschlagnahme.

Ueber das im Deutschen Reiche befindliche gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen des durch militär— gerichtliches Urtheil vom 17. Juni 188 der Fahnen—⸗

. schuldig 25. Jahre alten Imanuel Klein von Obertürk— m, O. A. Cannstatt, Füsiliers des 3. Württ. onfanterie Regiments Nr. 121, ist die Beschlag—⸗ nahme verhängt worden, was dem Antrage des Re— giments entsprechend in Vollziehung des erwähnten Urtheils mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß dem c. Klein eine Verfügung über sein Ver—= mögen nicht mehr zusteht, vielmehr jede solche Ver— fügung der Staatskasse gegenüber nichtig ist.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 245301

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 7. Juli 1881.

Activa: Metallbestand S6 703,280, Reichs kassenscheine M64. 960. Noten anderer Banken S6 38,800. Wechsel 6 5,557,720. Lombardforde⸗ rungen 6 1,265,550. Sonstige Aktiva MS. 279,705.

Passiva; Grundkapital 6. 3 000,000. Reserve⸗ fonds „SÜW 7590 90090. Umlaufende Noten M 1,947,870. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 278,515. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— keiten S6 1,802,565. Sonstige Passiva „S½ 1130.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

Mc. 346,200. Die Direktion.

erklärten,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 24529 Status am 7. Juli 1881.

Activa. Metallbestand S. 686,743

gallen Geschwister Reichmann und der Tyroler Ge⸗ sellschaft Rainer. Alpenglühen. Illumination. Im Theater: Der letzte Jesuit, und: 14 Mädchen und kein Mann. Operette in 1 Akt von Suppé. An⸗ fang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr. Entrée 50 3.

Belle- AIliance- Theater. Dienstag: Großes Sommer⸗Garten⸗Fest. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Extra⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musik⸗Corps: des 4. Garde⸗Regiments z. Fuß, des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regts. und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Roßberg, Baumgarten und Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Ben⸗ galische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20009) Gasflammen. Im Theater: Zum 16. Male: Der wahre Jakob. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wald und Hermann. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstelung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 „.

Mittwoch: 3. Großes Volksfest. Im Theater zu halben Kassenpreisen: Zum 66. Male: Hopfen⸗ raths Erben. Im Sommergarten: Doppel⸗Con— cert u. s. w. Entrée 40 48.

Donnerstag: Die junge Frau.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Erdmuthe Gräfin Finck von Fincken⸗ stein mit Hrn. Rittmeister Georg von Gettritz⸗ Neuhaus (Reitwein— Berlin). Frl. Ehristine Eckert mit Hrn. Apotheker Dr. Otto Schmidt Zoppot).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Richard von Görne mit Frl. Marie Rücker (Klein -Flottbeck.

Hr. Dr. A. Kummer mit Frl. Elsbeth chlotheuber (Hameln). boren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Theobald Daechsel (Arnsdorf). Hrn. Hauptmann Julius on Weltzien (Posen). Hrn. Dr. jur. W. Frhr v. Saldern⸗Mantel (Klein⸗Mantel) Hrn.“ Premier⸗Lieutenant Abeking Liebenwalde). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Rein—

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. Stehle.

24345

In Sachen des Kaufmanns Carl Siems in Seesen, Klägers, wider den Böttichermeister August Diedrichs in Ildehausen. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstüͤcke, als

1) des Anbauerwesens Nr. ass. 77 sammt Zubehör zu Ildehausen,

2) eines Morgens Land von dem früher zum Groß⸗ kothhofe Nr. ass. 12 zu Ildehausen gehörigen, vor Ildehausen bei dem Sieke Nr. 247 be⸗ legenen Plane zu 13 Morgen auf dessen nörd— licher Hälfte zwischen Müller und Lüders,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 39. Juni 1881 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. Juni 1881 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 24. September 1881, Nachmittags 3 Uhr, .

vor Herzoglichem Amtsgerichte Seesen im Wede⸗ meyerschen Gasthause zu Ildehausen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Seesen, den 30. Juni 1881.

Herzogliches Amtsgericht. B. von Alten. 21672 K. Amtsgericht Cannstatt.

Durch Urtheil des K. Schöffengerichts Cannstatt vom 31. Mai d. J. wurde Karl Christian Zürn, 31 Jahre alter Mezger und Wehrmann (ünter⸗ offizierꝝ von Gemmrigheim, Oberamts Besigheim, seit 1574 in Cannstatt wohnhaft, wegen Uebertre—⸗ tung gegen 5. 360 git 3 St. G. B. zu der Geld⸗ strafe von fünfzig Mark, welche gemäß §5§. 28 u. 29 St. G. B. im Falle ihrer Uneinbringlichkeit in eine zehntägige Haftstrafe umgewandelt wird, verurtheilt und verpflichtet, die Kosten des Verfahrens und zu⸗ treffendenfalls auch diejenigen des Strafvollzugs zu bezahlen, sowie die Gerichtsgebühr mit 20 MS zu entrichten.

Stv. Amtsrichter: Neuffer. 24194 Rücksichtlich des verlorenen Hypothekenscheines vom 14. August 1867 über das Fol. J der Büdnerei Nr. J. zu Gollin für den Hauswirth Wandschneider. zu Poelitz eingetragene Kapital von 866 Thlr. Court. ist zwecks Mortifikation desselben das Aufge⸗ botsverfahren eingeleitet. Termin zur Anmeldung von Rechten aus dem bezeichneten Intabulat Mittwoch, den 21. September a. C., ö. Vormittags 11 Uhr. Bützow, den 6. Juli issl. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Reimer, A. G. Aktuar.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist: . i . Ernst Heinitz, wohnhaft zu Berlin,

heute eingetragen worden.

Berlin, den 6. Juli 1881. Königliches Landgericht Berlin J.

lets Bekanntmachung.

Der. Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Nebe hat seinen Wohnsitz von Zeitz nach Naumburg ver— legt. Dies ist in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte vermerkt. Naumburg a. / S., den 6. Juli 1881.

Königliches Landgericht.

24283

24333

Nachdem die Generalversammlung die Auflösung

der Deutschen Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial

beschlossen hat, und dieser Beschluß in das Gesell⸗

schaftsregister eingetragen ist fordern wir die Gläu—

biger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Berlin, den 9. Juli 1881.

Dentsche genen. für Hufbeschlagmaterial u

Außerdem wird in Gemäßheit des §. 325 St. P. JH.

Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds .. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige keiten

ter begebenen, Wechseln

24528 Activa. Metallbestand . Reichskassenscheine

Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effecten. d Effecten des Reservefonds Täglich füllige Guthaben. Sonstige Activa. ö Passiva. Grundeapital Reservefonds . Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verkind- ö An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Weiter begebene in Inlande zahlbare Wechsel.

n Liquid. hi n

Passiva.

Verbindlich⸗ Berʒinsliche Depositen· gapiialien 2 Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

im Inlande fälligen

3250 569, 700 6,495,371 577.459 181,047 S6 6, 170

S6 3,000,900 J750,0090 1,679, 300

56365, 808

2 66 536 268, O66

. 33,095

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 7. Tuli 1881.

M. 409,470.

11.250. 433,990. 11.493. 4, 369, 468. 1084, 938. 433.092. 56.099. 983,445. 3. 520, 924.

ö . m

Mc 2, 400.999.

n 56.097. „IJIsS3, 600.

1,244,326.

„3, 635,415. 74 . 58, 147. 01

97.065. 58

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königli

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

F Aas Abonnement beträgt 4 M 50

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeil 30 3.

ff

R

6 ,, Ale Holt -Austalten urhmen Gestellung an;

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32. .

92

M 160.

ie sti öni adigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergn 3 Forstmeister a. D. Werneburg zu Erfur ,, rg r te, gel n. idt u Ceobschütz und dem schreiber a. D. Kanzlei⸗ ath . . 1 . , 3 il den 8 Klasse; sowie Johannisburg den Rothen Adler⸗ . , 64 dem Zeug Hauptmann a. D. 66. 1 2 ö . beim Großherzoglich hessischen Artillerie⸗ p 22 9 ister a. D. Schröder zu Alt⸗ Damm ; greise Greifenhagen, den Königlichen Kronen

Orden vierter Klasse zu verleihen.

S jestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht J ö . nnten Königlich italien ischen Offizieren fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vier ter Klasse: den Hauptleuten im Generalstabe, . Garrone und Conte Radicati von Passerano; sowie . den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter n dem Ober⸗Lieutenant Conte Cavalchini Garofo im Kavallerie⸗Regiment Piemonte Reale.

Deutsches NR e i ch.

6 t. „Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . in des 5. 93 des Gesetzes, re, . Rechtsverhältnisse der Reichs beamten, vom 31. 9 ö (R. G. Bl. S. 61) den Geheimen Regierungs-Rath un . tragenden Rath ün Reichsamt des Innern Weymann ; Mitglied des Kaiserlichen Disziplinarhofs zu ernennen.

——

ä is i des jestät der Kaiser haben im Namen 6 . B. Zäringer zum Konsul in Rustschuk zu ernennen geruht.

Der im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisen—

äfti erzoglich badische Ingenieur⸗Prakti⸗ n,, 3 ö. ö. ö. 3 zum Eis enbahn⸗Bau⸗Inspektor

ernannt worden.

Gesetz, . ; ie Abänderung von Be stimmungen ere re en,, und der Gebührenordnung Gerichtsvollzieher. Vom 29. Juni 1881. ;

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser⸗

König von Preußen ꝛe. 1 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Artikel 1. ö 3 An Stelle der nachstehend bezeichneten Vorschriften des Gerichts kostengesetzes treten die folgenden Bestimmungen: . . 6 * ö * ö zur Hälfte erhoben ie Beweisgebühr (8. 18 Nr. 2) wird R hoben . Veweisaufnahme weder ganz noch theilweise

stattgefunden hat. it bezüglich des durch die Beweis— Daffelbe findet statt, soweit bezüglich deze des Rechts anordnung betroffenen Gegenstandes ein zur , ,, meg

its s sener Vergleich aufgenommen oder at ,, Verzichts eine Entscheidung erlassen wird. 27) an Stelle des 8. 23:

i thelle der Entscheidungs gebühr werden erhoben für . 6 . Anerkenntnisses oder Verzichts erlassene Ent⸗ bein ng ĩ ü ĩ i Zehntheilen auch für die

ĩ e sgebühr wird zu drei Zehntheile . 6 3 des Rechtsstreits abgeschlossenen Ver⸗

leichs erhoben. . 3) an Stelle des 8. 34: m Drei Zehntheile der Gebühr G. s). werden erhoben für die En scheidung, einschließlich des Verfahrens, über Antrãge: ie, 1) auf Entmündigung oder Wiederaufhebung, einer . digung, soweit die Amtsgerichte. zuständig, sind Civilproze ßor nung Wuzz kr is biss Lig, ei br Laren fär erforderlich . 2) auf Anordnung der von Schiedsrichtern füt A3 erachteten richterlichen Handlungen hir , n, §. 862). 4) an Stelle des 5§. 36: ö wei Zehntheile . Gebühr (8. 8) werden erhoben ar git gutsd fun einschließlich des vorangegangenen Verfahrens, . ãufi i schrã der Aufhebung einer vorläufige Einstellung, Beschränkung oder ,. (Civilprozeßordnung SS. 647, 657, 688, 690

bf. 3, S5. 696. 71I9 Abf. 4; wil. 63 auf gerichtliche Handlungen der Stzg gen w nf ( Givi

88. 36,

; tes oder einer 3) auf Anordnung oder Aufhebung eines Arres ö instweiligen Verfügung (Givilprozeßordnung ö. 80lg 8h, lz, e e, nicht nachträglich eine , 5. 26 Nr. 9 zur Erhebung kommt;

sowie ö z g

ber Anträge, Einwendungen oder Erinnerungen, welche ie Art r e,, 6 Zwangsvollstreckung oder das bei, derselben vom Gerichtsvollzieher zu beobachtende Verfahren oder die , . in Ansatz gebrachten Kosten oder die Weigerung desselben be , einen Vollstreckungsauftrag zu übernehmen oder eine Vollstre ö. handlung dem Auftrage gemäß auszuführen (Civilprozeßordnung

§. 685). . 5) an Stelle des 5. . K

ür di idung, einschließlich des sahrens, über Anträge auf . , Civilprozeßordnung S5. 417 ö. . werden drei JZehntheile der Gebühr G. 8) und e Beweis aufnahme staltfindet, fünf Zehntheile der Gebühr erhoben.

6) an , 8. 37

v ren werden erhoben: ( .

. der Gebühr (5. 8) für die . über das Gefuch um Erlassung des Zahlungsbefehls (Civilprozeßordnung

S§. 631, 633 . ü 8) für die Entscheidung über 2) ein Jehntheil der Gebühr ren,. sehls' (Ciwilprozeßord⸗

das Gesuch um Erlassung des Vo . . Gesuch um Erlassung des Zahlungs befehl zuriick ewiefen, weil der Zahlungsbefehl in lin hun eines Theils des ö ruchs nicht erlässen werden kann Civil . S. f. D), so ist die Gebühr nur nach dem the dieses Theils zu berechnen. geen it die Kosten des Mahnverfahrens als Theil der Koster n echtsstreits anzusehen sind (Civilprozeßordnung „Sg38), wird die im . der Nr. 1 erhobene Gebühr auf die Ge⸗ fuß des entstehenden Rechtsstreits angerechnet. telle des §. 38:

. ,, ; ntheil der Cc e (8. He wird en, für Zie Ent. enn ,, mn. des porange . ngen en Vel lik hee über , 1) auf Festsetzung der vom Gegner zu erstattenden Prozeßkosten

ivi ordnung 5. 99); . . . a, ie n der Vollstreckungsklausel in den Fällen, . welchen dieselbe auf Anordnung des Vorsitzenden zu erfolgen hat, o 9. auf Zurücknahme der Vollstreckungsklausel, sofern diese n ig, . im Wege der Klage gestellt werden (Civilprozeßordnung 55. ; k 666, 668, 705, 704 Abs. 1, 5. 705 Abs. 3, S.. 809), oder ö, ö theilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung Civilprozeß

ordnung §. 669) . . Sn geh 9 8; , m treiben etreffen mehrere gerichtliche Handlungen d angs 1 6 . ehe Anspruchs denselben Gegenstand, so kömmt die Gebühr nur einmal zur Erhebung. . 9 . . 8 oi Post gerichtete Er⸗ Für das durch den Gerichtsschreiber an die Po htete ,, Hen rung einer Zustellung (Civilprozeßordnung 661 9 st die einem Gerichtsvollzieher für den. gleichen Akt , . e buhr als Gerichtsgebühr zu erheben, sofern nicht die Zustellung von Amtswegen bewirkt wird. 10 an Stelle des 5. 41 ae, Für einen in Gemäßheit des 5. 471 der Civilprozeßor . stattgehabten Sühnetermin, einschließlich des in ,, . 1; 1 aufgenommenen Vergleichs, werden drei Zehntheile der Gebühr G. ð

erben wenn der Gegner desjenigen, welcher zum

Die Gebühr wird, r e en n Sühnetermi ? at, nicht erschienen oder der jnepersu ,, die Gebühren eines entstehenden Rechts⸗ treits angerechnet. . 11) an Stelle des 5. 44: ö ebotsverfahren (Civilprozeßordnung S5. 23. bis 855, 836 9 ge ein Zehntheil der Gebühr (. 8) erhoben: ) für die Entscheidung über die Zulãässigkeit des Antrags; 2) für die Verhandlung im Aufgebotstermine; 3) für die Endentscheidung. ; ; 12) an Stelle des ersten , n, . ö i ine Klage, ein Antrag, ein Einspruch oder. ein Rechts⸗ ,,,, bevor 29 r r s zt e so wird ein Zehntheil der Gebühr erhoben, were bean. en g , , oder im Fall des 5. 43 für die beantragte Ver handlung zu erheben sein würde. 13) an Stelle des §. 47 Nr. 14: —ͤ 6 14) über die in 5§. 35 Nr. 4 bezeichneten Anträge, Einwen ung ß oder Erinnerungen, soweit dieselben für begründet e re, 83 und die 635 des Verfahrens nicht dem Gegner, sondern dem

tritt gil er r n lern gare hang der Vollstreckungsklausel (Civil⸗

662, 663, 703, 795 Abf. IH, sofern nicht Ge⸗ pine tan mg, we e n, des 8. 2.z Nr. 8 oder des §. 38 ju er heben h i isses der Rechtskraft

ü um Ertheilung des Zeugnisse tskra oder . 16 er Zeugnisses, daß innerhalb der ern e. Schriftsaßz zum Zwecke der Terminsbestimmung nicht eingereicht se (Givilprozeßordnung §. 646). 14) an Stelle des 8. 53: 5 ö. Für den Beschluß, . welchen der Antrag auf Eröff nung e Konkursverfahren abgewiesen wird, einschließlich des ern nnen Verfahrens, werden drei Zehntheile der Gebůhr 3 8) erho 3 au Wird das Verfahren durch Versagun * glasung 3 fl trags (Konkursordnung §. 97] Äbs. 1, 5. 194 Abs. 2, 9 . ö. 5§. 1909 Abs. 2, §. 265 Abs. 27) oder durch Zurücknahme * . lassenen Antrags erledigt, s wird nur ein Zehntheil der Gebühr

(8. 8) erhoben.

g . 5 U far Gerlia auher Nen Post · Anstalten auch dir Expr P / ö *

88G.

nicht höher ist, als der Betrag der Aktivmasse, wird die Gebühr nach dem Betrage diefer Forderung erhoben. 15) an Stelle des Für das Verfahren auf erhobene ö 2 Beginn der Hauptverhandlung Einstellung ö des Verfahrens erfolgrt'? . D . G n. 5 6, 27) wenn außer dem Falle der Nr. 1. .die Instanz ohne ö. Beweisaufnahme durch Urtheil beendigt. wird K 3) wenn außer dem Falle der Nr. 1 die Instanz nach stattgehabker Beweisaufnahme durch Urtheil beendigt 9 . Sätze sind für die Berufungdinsan; sowie für die istoni zu erheben. her e r n , wird ein besonderer Satz nicht erhoben. Ri von der Verwaltungsbehörde erhobene Klage Strafproʒeß ordnung 8. 464) ist nicht als Privatklage im Sinne dieses Gesetzes zu erachten.

S. 70: . Privatklage werden in erster

16) an Stelle des 8. 18: .

Nach Maßgabe der Vorschriften des zweiten Abschnitts werden besonders erhoben: ; . ö di bühren für Akte, welche die Verpflichtung eine a , , ö der durch Verschulden desselben veranlaßten Kosten (Stra fprozeßordnung §. 145) betreffen; . 2) die Gebühren für Enkscheidungen, welche betreffen; Stra a. Anträge auf Festsetzung der zu erstattenden Kosten (Stra

zeß 466 Abf. Y; . prog po ge g n, ö über eine Vermögens strafe, i, oder über Erftattung von Kosten ergangenen Entscheidung (Straf⸗

9. hs. 496; . nern n , . . eine Entscheidung, durch welche der Ver=

i i t shaf Erlangung r zur Abwendung einer ,, oder zur, gung en ei fr , bestellten Sicherheit ausgesprochen wird ( Straf⸗ prozeßordnung S8§. 122, 488). 1h 1 die hh ö i a, Vergleichs oder die ägt die Gebühr für die Aufnahme e ; auf ger eines ,,, 2 gef ya , n, 23, 41) weniger als die Gebühr oder Abgade,, e ,, ö , . v ar . or eig ich zur Staatskasse zu erheben sein rde, ö. 3 ketzteren neben der Entscheidungsgebühr zu erheben. . Artikel 23. 36 Hinter den §. 89 des Gerichtskostengesetzes werden die folgenden neuen §§. 80a. und 80b. eingestellt: S. 80a. x Schreibagebühren werden nicht erhoben: ö ( 55 d bon Amtswegen anzu fertigenden. Ausfertigungen w. Abschriften in den Fällen . 55 4 9 16, 45, 47, 57, sofern in de elb eine Gebühren zu erheben sind; . ö len en 8 Venachfichtigung von 3 gen ihn Zablungsbefehl be Widerspruche (Civilprozeßordnung S. bäh); 4 8 den . (C vilprozeßordnung. 5. 3 4 für die Vollstreckungsklausel Cipilprozeßerdnung 8. 635) . 3) für das Zeugniß der Rechtskraft und für das Zeugniß, . innerhalb der Nothfrist ein Schriftsatz zur Terminsbestimmung nie eingereicht sei Civilprozeßordnung S. 646). 8. 80b. i 8 bewirkten Zuste erden baare von Amtswegen bewirkten Zustellungen ver bar gus mn iht erhoben. Die Erhebung der , , 1. Ausfertigungen und Abschriften des zuzustellenden Schriftstücks wird hierdurch nicht ausgeschlossen. 3 rtikel 3. ; stebend bejeichneten Vorschriften der Gebühren An Stelle der nachstehend bezeichneten Vor 18 ; . 5 Gerichtsvollzieher treten die folgenden Bestimmungen:

Gericht ge

für die Znstel nch j

ür das an die Po jwilprozeßordnung §. 177), sowie

i. a wen r Gegenanwalt bewirkte

nwalts an den

; Sätze. zcti terer Be⸗ jener Ces ge e ung an den Zustellungsbevollmächtigten mehrerer, Be

theiligter (Civilprozeßordnung §. 172 Abs. 2) gilt als Eine Zustellung. 3 i , n, . ieher bewirkt, obgleich ine Zustellung durch den Gexrichtsvpollzieher i. c sie , Kosten durch die Post . ,, , i s ie Mehrkosten nur, wenn er, Vornahme der r Fi me , n, ig. Post ausdrücklich ermãchtigt worden ist. 3) an Stelle des ersten Absatzes des §. 4: 6 Die Gebühr für die Pfändung von beweglichen ,, Sachen (Civilprozeßordnung S5. 712, 73), von richten we z 5 dem Boden noch nicht getrennt sind Eivilprozeßordnung e, nls. wie von Forderungen 6 wech n ene. 6 , , übertragen werden ö r n ng der a der beizutreibenden renn 9 bei einem Betrage bis 8 MS peinschließlich 46.

*. . . .

4 an Stelle des 5§. 11: J Wird der Auftrag 3 rg en f ng durch Leistung an den ichts vollzi edi erhält derselbe en n g n f. gaht o bestimmte, nach dem gezahlten. Be= ö frage zu berechnende Gebühr, jedoch wenn eine Pfändung vorausgegangen war, nicht unter 2 M,

684, 759, 723, 724, 726, 729, 730 , S, (5 pr gr Gh, 74M, 754, 755, 771 Abs. 4, S5. 772, 781 Abs. 2,

S5. 783, sio Abf. 3;

ng; j der i schrift des 8. 52 findet Anwendung; sofern jedoch ,,,, gestellt wird und die . desselben

bei Perausgäbe von Sachen die in 8. 6 bestimmte Gebühr.