1881 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lets!! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Wolfsohn zu Magdeburg, Breiteweg A, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. . in Magdeburg, klagt gegen Ten Kürschner

„Senf aus Roßlau a. E., jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus der Rechnung vom 8. Juni 1881 über im Jahre 1880 / 81 gekaufte end erhaltene Waa⸗ ren. mit dem Antrage auf Perurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 243 M 40 8, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roßlau auf

den 18. Oktober 1881. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roßlau, am 5. Juli 1881.

Wahrenholz, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

lö*oss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nathan Licht zu Pudewitz, klagt gegen den Wirth Heinrich Geßwein, früher zu Bugaj, aus dem Eigen⸗Wechsel vom 12. April 1880, zahl⸗ bar am 1. Juli 1880 über 75 S½ς mit dem An— trage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 75 6 nebst

6 Zinsen seit dem 1. Juli 1880 zu ver— urtheilen, . 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Pudewitz auf . ven 26. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Steinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lle] Oeffentliche Zustellung.

Die Barmer Volksbank zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Kranz, klagt gegen den Carl Möllenhoff, früher in Elberfeld wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort und Genossen,

wegen Theilung, mit dem Antrage, die Theilung

I) der Gütergemeinschaft zwischen Wilhelm Möllen⸗

hoff, Vater, und seiner ersten Frau Charlotte, geb. Schäfer,

2) des Nachlasses der Charlotte Schäfer zu Elberfeld,

3) des Vachlasses von Louis Benjamin Möllenhoff,

4 des Nachlasses von Wilhelm Möllenhoff, Sohn,

1849 gestorben, 5) des Nachlasses der 1854 Möllenhoff, ö 6) Ju. 8) der Gütergemeinschaft der Eheleute Wilhelm Osthoff, des Nachlasses der Frau Ost⸗ hoff und der Gütergemeinschaft zwischen Wil— helm Möllenhoff und seiner 2. Frau Friederike, geb. Haarhaus, ; und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eberfeld auf den 2. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

gestorbenen Friederike

. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

leo] Oeffentliche Zustellung.

Die Franziska Courteaur, ohne Gewerbe in Re— mill. Wittwe von August Maune, Frl. Victorine Maune, Köchin, in Remilly, Claude Maune, An— streicher, in Briez wohnhaft, vertreten durch Nota— riatsgehülfen Nikolaus Butin in Remillv, klagt een

den Joseph Maune, zur Zeit ohne bekannten Wohn ort, Adelph Maune, früher Commis, zur Zeit ohne bekannten Wohn- uud Aufenthaltsort, wegen Ungetheiltheit eines den Parteien gemeinfchaftlich gehörenden, zu Remilly gelegenen in Cadaster Section E. Nr. 232 eingetragenen liendit le Quartier zwischen Baudinet, Jacquard und Andreas Dieudonné, gele⸗ genen Hauses, mit dem Antrage auf Licitation des oben genannten Hauses und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Remilly bei Metz auf den 9. Scytember 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; A. Rinckenbach, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lei! Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Heinrich Bernard u. Cons. zu Maursmünster, vertreten durch Rechtsanwalt Ritter in Zabern, klagen gegen 1) Ehefrau Blasius Keller, Magdalene. geb. Cromer, 2) Leopold Scherer, ) Caroline Scherer, 4 Emil Cromer, Asse ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Inven⸗ tur, Theilung und Auseinandersetzung der zwischen den Eheleuten Carl Wild und Maria Anna, geb. Cremer, von Maurtmünster bestandenen Güter— gemeinschaft und Versteigernng der zu dieser Mafsfe gehörigen Immebilien und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Girilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 12. Ortaber 1881, Vermittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Läöeser Autjng der Klage bekannt gemächt.

. Hörkens. Landg. Sekretär,

Gerüchtsschreiber des Kaiserlschen Landgerichts.

mm, Oeffentliche Zustellung.

Der Bädkermeister Friedrich Schulze zu Salzwedel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, B. Bonk hier, klagt gegen W. Kehn, früheren Postbeamten dabfer, Ftzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihm anged—

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ür⸗

pen, Zimmer 71,

auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Juli 1881. ; Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

l2los0 Aufgebot.

Der Käthner und Bäcker Johann Jürgen Thode aus Jevenstedt hat das Aufgebot derjenigen Rück— bürgschaftsakte, welch am 25. März 1872 ausge—⸗ stellt, an demselben Tage auf das Folium in dem Pfandprotokoll für das Kirchspiel Raumort bei dem damaligen Amtsgericht, Abtheilung II., hieselbst ein⸗ getragen und von des Jürgen Thode Vater, dem jetzigen Verlehntsmann Nicolaus Thode, dem wailand Hufner Jacob Rohwer in Schwabe zur Sicherheit für eine Seitens des Rohwer zu Gunsten des Nico— laus Thode bei der Rendsburger Sparkasse geleistete Bürgschaft wegen einer Anleihe von 720 Thlr. aus— gestellt ist, beantragt. Antragsteller hat den Ver— lust dieser Rückbürgschaftsakte, sowie die Verpflich— tung, für welche sein Vater die jetzige Johann Jür— gen Thodesche Kathenstelle in Jevenstedt verpfändet hat, als erloschen glaubhaft gemacht. Die etwaigen Inhaber dieser Urkunde, sowie alle Diejenigen, welche etwa aus derselben an den oben eingetragenen Posten Anspruch zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 11. November er., Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗—

gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde auf desfallsigen Antrag erfolgen wird.

Rendsburg, den 7. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Niederstadt.

24656 Aufgebot.

In Sachen, betreffend die nothwendige Subhasta— tion des dem Traugott Kruschel gehörig gewesenen Grundstücks Upartowo Nr. 7 ist das Dokument über die in Abtheilung III. Nr. J für die Pferde⸗ händler Moses und Hanne, geb. Meier, Hirsch'schen Eheleute in Zirke aus dem Kaufvertrage vom 4. September 1866 zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗— tember 1866 eingetragene und am 2. April 1879 auf Grund der Cession vom 7. November 1866 auf den Eigenthümer Friedrich Kruschel in Szrem um geschriebene Kaufgelderforderung von 306 Thalern 900 6 nebst 30 Zinsen angeblich verloren ge— gangen. Der Gläubiger hat sich bei der am 17. Mai 1881 stattgehabten Kaufgelderbelegung zwar gemeldet, aber durch Vorlegung der Hypotheken— urkunde nicht legitimirt. Die vorbezeichnete, zum Betrage von 931,63 (M0 zur Hebung gelangte Forderung ist daher zu einer Spezialmasse Kruschel ex Kruschel Subhastation ge⸗ nommen worden und wird hierdurch auf Antrag des den unbekannten Betheiligten bestellten Pflegecrs, des //, Vatiche in Birnbaum, öffentlich auf— geboten. Alle Diejenigen, welche an die gedachte Spezial⸗ masse Ansprüche oder Rechte geltend machen wollen, werden aufgefordert, dieselben vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum spätestens in dem auf den 15. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 2, anberaumten Ter— mine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen wer⸗ den sollen.

Birnbaum, den 2. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

[2i579 Aufgebot.

Die Marie Antoinette Muscat, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Metz, von Tisch und Bett getrennte Ehefrau von Anton Defrance, vertreten durch den Geschäftsagenten Karm zu Metz, gemäß Vollmacht vom 22. August 1879 hat das Aufgebot der angeb— lich von ihr verlorenen, auf den Inhaber lautenden Elsaß⸗Lothringischen Landes-Obligation, Serie 1876 Nr. 18414 über 1000 Fres, ausgestellt zu Straß⸗ burg, den 1. Februar 1876, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ folgen wird. Straßburg, den 21. Februar 1881.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Breuer. Für gleichlautende Abschrift: Der Amtsegerichtsschreiber: Minetti.

lass Aufgebot.

Der Halbhufner Hinrich Rohwer in Osterrönfeld hat das Aufgebot derjenigen Obligation vom 19. April 1820, aus welcher im Schuld und Pfand⸗ protokoll (Stadtlanster Fol. 37) für den Kaufmann Lorenz Laudt in Rendsburg 60 Thlr. vorm. Pr. Ert. 180 M zu 50½ verzinslich und jährlich künd⸗ bar, eingetragen sind, beantragt und den Verlust derselben glaubhaft gemacht, nicht minder eidlich versichert, daß er die Verpflichtung, für welche obige Lalbhufe damals verpfändet, für erloschen halte. Die etwaigen Inhaber dieser Urkunde, fowie alle Diejenigen. welche etwa aus derselben an den oben eingetragenen Posten Anspruch zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 11. November er.,

Mittags 12 Uhr,

lich gegen Letzteren zustehenden, durch Cession wor. benen Anspruͤche aus zwei Darlehen von 366 M und 6 M mit dem Antrage, den Beklagten als schuldig zu verurtheilen, an den Kläger 1425. nebst DM Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu be— Mahlen und die Streits koften zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte—

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde

auf desfallsigen Antrag erfolgen wird. Nendsburg, den 7. Juli 1581.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Niederstadt. Petersen.

streits vor die elfte Fivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1I. Trep⸗

der öffentlichen Zustellung wird

auf Antrag der Maria Anna Frechasser, Ehefrau des

wohnhaft, Klägerin,

Beklagten, nicht vertreten, die Gütertrennung ausge⸗ sprochen worden.

24698

gerichts . des Grundstücks Zawda⸗Wolla Rr etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen.

leni. Bekanntmachung.

richts vom 28. Juni 1881 nete Hypothekendokumente:

Terminsgeld, eingetragen für die

tragungsvermerke vom 13. Februar 1872,

Auguste Marie Louise Bredlau lung III. Nr. 1b. des Grundbuches von de

Nr. 14, 11. Januar

1858,

nebst 3 Prozeß- und Exekutionskosten, sowie 25 Sgr

schaftsinspektor Zeuge zu Schwedt, auf Requisition vom 21. Mai und 21. Juni 1853 in

Heinersdorf scheine

meister, gungsvermerke vom 5. für kraftlos erklärt. Landsberg a. / W., den 3. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Juli 1853,

24519 Oeffentliche Bekanntmachung.

des Damian Bürgäutzie, Ackerer, zu Sulzmatt, ver— treten durch Rechtsanwalt Ganser, hat gegen den Ackerer Damian Bürgaützle, ihren Ehemann, zu Sulmatt mit dem Antrage auf, Gütertrennung ge— klagt und den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Abth. der Civil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 19. September 1881, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

24525 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 23. Juni 1881 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuch, des Grundstäcks Schweinebude Blatt 1 Abtheilung III. Nr. 3 für den Käthner Ferdinand Klatt zu Oberhoelle eingetragene, mit 5 verzinsliche Darlehnsforderung von 2690 Thlr. für kraftlos erklärt. Schoeneck, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. gez.). Wolff. Beblaubigt: Der Gerichtsschreiber: Schütza, Assistent.

L24587 Beschluß.

Das auf Antrag der Wittwe Therese Arnold, geb. Weise, und des Vormundes der zwei minorennen Geschwister Charlotte und Friederike Auguste Amalie Arnold, des Bergmanns Gottfried Bärwinkel, sämmtlich zu Ilversgehofen, über den Nachlaß des am 15. Oktober 1880 zu Ilversgehofen verstorbenen Kohlenhändlers Johannes Arnold, durch Verfügung vom 19. März 1881 eröffnete erbschaftliche Liqui dationsverfahren wird hiermit für beendet erklärt. Erfurt, den 28. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII. Drache.

24592 Auszug. Marig Anna Wagner, Ehefrau von Johann Marx Sprung, Ackerer, in Bettweiler wohnend, klagt durch den unterzeichneten Anwalt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung und ladet denselben in die zur mündlichen Verhandlung der Sache firirte Sitzung des Kaiserlichen Land“ gerichts Saargemünd von Mittwoch, den 19. Oktober e., Vormittags 9g Uhr,

vor, um den Antrag auf Auflöfung der bisher zwischen den Parteien bestandenen Gütergemein⸗ schaft nehmen zu hören. Saargemünd, den 4. Juli 1881.

Der Rechtsanwalt: . Engelhorn. Vorstehender Auszug wird gesetzlicher Vorschrift gemäß bekannt gemacht. Saargemünd, den 5. Juli 1881.

Der Ober⸗Sekretär:

Erren.

24518 Auszug.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, Civilkammer, Abtheilung II., vom 3. Juli 1881 ist Fuhrmanns Aloys Bivaud, Beide in Breitenau ö. vertreten durch Rechtsanwalt Abt, zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann,

Colmar, den 7. Juli 18581. Der e. Landgerichts⸗-Sekretär: Neumann.

Bekanntmachung.

AUlrtel vom 18. Juni er. des hiesigen Amts—⸗ sind die unbekannten Eigenthumsprätendenten „35 mit ihren

Durch Urtel

Graudenz, den 24. Jun 18381.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— sind nachstehend bezeich⸗

I) das Dokument über 95 Thaler unverzinsliches Wittwe Goeritz, Wilhelmine, geb. Gladosch zu Schöne— wald, in Abtheilung 1II. Nr. 10 des Grund— buchs von Schönewald Nr. J. gebildet gus der Ausfertigung des Vertrages vom 16. Februar 1872, dem Hypothekenbuchsauszuge und Ein⸗

das Dokument über zu 400 verzinsliches Vater⸗ erbe von 2 Thalern 8 Sgr., eingetragen für in Abthei⸗

Wildenower Försterei Band J. Nr. 13, früher gebildet aus dem Erbrezesse vom

S. Zebr usr 1858, dem Hypothekenbuchsauszuge und Eintragungsvermerke vom 20. Februar

das Dokument über 27 Thaler 28 Sgr. 6 Pf insen vom 2. August 1856, 13 Sgr. [24524

Eintragungskosten, eingetragen für den J ei des Prozeßrichters Abthei⸗ lung II. Nr. 3 des Grundbuchs Alt⸗-Diederg— dorf Band II. Nr. 38, gebildet aus dem Schuld— heine, des Böttchermeisters Burrmeister zu Alt⸗Diedersdorf vom 23. November 1848, der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 530. September 1851 in Sachen Zeuge J7. Burr⸗ dem Hypothekenscheine und Eintra—

Die Rosalig Dormstetter, ohne Stand, Ehefrau

24515 slage⸗Auszug.

Catharina Kuhn, (hefran des Essigfabrikanten Johann Schmauß, Beide zu Metz, Paradiesftr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen Ver— mögensverfall mit dem Antrag, zwischen Parteien die Gütertrennung auszusprechen und sie vor Notar zu verweisen.

Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung der L. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 21. November 1881 bestimmt.

Gemäß des Ausf. G. vom 8/7. 79. bekannt ge— macht.

Metz, den 8. Juli 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

; Metzger.

24522]

Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juli 1881 sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die für das Ingrossat Skorupken 23, Abth. III. Nr. 3 angelegte Speziglmasse ausgeschlossen worden.

Königliches Amtsgericht Rhein.

Bekanntmachung. ; Der Maurer Andreas Christoph Pupke aus Mehringen, seit dem Jahre 1869) verschollen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 21. Juni dis. Is. für todt erklärt und etwaige unbekannte Erben desselben von dem Nachlasse aus⸗ geschlossen worden.

Sandersleben, den 8. Juli 1881. Herzoglich J Amtsgericht.

ast.

24516 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Bertha, geb. Kraut, zu Elberfeld, Ehefrau des Handels⸗ mannes Friedrich Fiseler daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter— gemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klage, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 7. November 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jansen.

. kt! Bekanntmachung, Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Wilhelmine, geb. Grasdiek, zu Vohwinkel, Ehe⸗ frau des. Grobschmiedes August Ackermann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe— manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist, Termin auf den g. November 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jansen. 245111 Die, Ehefrau des Wirthes Joseph Kind, Maria Christine, geb. Steiger zu M. Gladbach, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düssel⸗ dorf Klage auf Gütertrennung erhohen, und ist hierzu Verhandlungstermin am 4. November 1881, Morgens 9 Uhr. Düsse ldorf, den g. Juli 1881.

( Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

24514 Urtheilsauszug. ; Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 5. Juni 1881 wurde die zwischen Carl Liebers, Cantinenwirth, und seiner Ehefrau Amalie Therese Schweigel, beisammen zu Ban⸗St.⸗Martin wohnhaft, bestandene Gütergemein⸗ schaft auf den Antrag der Letzteren mit Wirkung vom 2. Mai 1881 aufgelöst erklärt; zugleich wurden Parteien vor Notar Jager in Metz verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. Gemäß des Ausf. G. vom 8.7. 79 wird dieser Auszug bekannt gemacht. Metz, den 7. Juli 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Metzger.

24569 Nr. 7633. Johannes Lang, Schuster von Neu—⸗ hausen, als Prozeßvormund des Gotthilf Lang von da, klagt gegen Wilh. Gottfried Storz, lediger Bauer von Neuhausen, z. Z. an unbekannten Srten ab⸗ wesend, wegen Alimentationsbeitrag vom Jahre 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der bereits außergerichtlich versprochenen Alimentationsbeiträge von zusammen 350 ½, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Stockach auf Samstaß, den 20. August d. J., Vormittags 8 Uhr. : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stockach, den 6. Juli 18531. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. Hotz. 24560 Von 12 Herrn Gartennghrungsbesitzer Peter Bie⸗ sold in Stach, dem Gemeinderath zu Helbers⸗ dorf und 3) Herrn Schneidergesellen Julius Max Stobinsky in Dresden 569 das Aufgebotsverfahren zu 1) wegen des Königl. Sächs. 4 / Staatsschulden⸗ lassenscheins vom Jahre 1867 Ser. II. Nr. 259,745 über 109 Thaler, zu 2) wegen des Königl. Sächs. Landrentenbriefs Litt. E. Nr. 6953 über 25 Thaler und zu 3) wegen der Königlich Sächsischen 400 Staats schuldenkassenscheine der vereinigten Anleihe von den Jahren 1852168 Ser. II. Nr. 173,432 und 175,455 über je 100 Thaler anhängig gemacht worden. Dresden, am 30. Juni 1651. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Königliches Amtsgericht.

Francke.

246559]

witz tragen:

Aufgebot.

IJ rundbuche des Bauergutes Nr. 3 Gradusch= 5 in Abtheilung II. Nr. 2 folgendes einge⸗ er . 2. 240 Thlr. in Worten: Zweihundert g,? Reichsthaler Cour. welche der frühere ; Besitzer Jacob Schindler aus der Cassas li Fabricae St. Johannis zu Breslau laut Proto. koll vom 4. März 1786 gegen Perzinsung zu fünf Prozent und dreimonatliche Kündigung unter Verpfändung des Grundstückes für Kapi⸗ tal, Zinfen und Kosten erborgt und ex deer. de eodem hat de, d. änderung zu Nr. 2. . 29 53 6 5 Zweihundert Vierzig Reichsthaler gegenüber unter Nr. 2 eingetragen, hat die Fabricas St. Johannis am 18. Juni 1810 dem Dom ⸗Kapitel⸗Vogtei⸗Amts⸗General⸗ Depositorio zu Breslau mit Zinsen à 5 Prozent d seit dem 13. März 1810 gerichtlich cedirt und ift diese Cession ex decreto vom 27. Juni Auf Antrag des Grundstückseigenthümers, Ge g . Paul Drescher zu Graduschwitz, wird hiermit vorgedachte Post, welche angeblich be: zahlt ist und deren Inhaber unbekannt ist, Behufs Löschung gemäß §. 193 der Grundbuchordnung auf⸗ ) ; . gehn unbekannten Berechtigten werden hiermit aufgefordert, ihre . an vorgedachte Post zätestens in dem auf den reg November 1881, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Aufgebots— termine anzumelden und zu demselben unter der Ver⸗ warnung geladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und die Post im Grundbuche gelöscht wird. Wansen, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

gez. Schrader. Beglaubigt: H

585 Bekanntmachung. . e. Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1881 sind folgende im Grundbuche von, Magdeburg Band 13, Blatt 741 auf dem Grundstücke des Sattlermeisters Wilhelm Todtenhoff eingetragene Hypothekenposten:

a. Abth. III. Nr. 9: 180 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. nebft 5o½ Zinsen seit dem 21. Juli 1846

aus dem Erkenntnisse vom 1. September 1846 eingetragen für den Cisenwaarenfabrikanten Johann Friedrich Steinbach zu Halker, Abth. II. Nr. 11: 1150 Thlr. Kaufgeld mit

5 oo Zinfen seit dem 1. Oktober 1847 aus

9. August 1847

dem Vertrage vom g. Defember 4. getragen für den Maschinenfabrikanten Fried⸗

rich Ebeling, cedirt an den Agenten Johann Friedrich Wilcke zu Magdeburg, nebst einer Protestation des Vorbesitzers Christoph Horn⸗

burg gegen diese Cession,

für erloschen, und die über beide vorgenannten Hypothekenposten gebildeten Hypothekenurkunden für

(. z los kla z. ,, Juli 1831.

deburg, mie n , Amtsgericht. Abtheilung Ma. 580 Erbschaftsproklam. le nrg der Wittwe und Kinder des am 30. Mai d. J. verstorbenen hiesigen Einwohner Hans Christian Petersen werden Alle und Jede, mit . der protokollirten Gläubiger, welche an den Nachlaß des p. Petersen, namentlich uch an das dazu gehörige Gewese JJ., Quartier Nr. 206 e, . hiesiger Stadt, Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermittelst von Gerichtswegen aufgefor⸗ dert, folche Ansprüche binnen 6 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams ange— rechnet, bei Strafe des Ausschlusses an der Erb— masse und des ewigen Stillschweigens, beim unter zeichneten i rechtsbehöriger Art nach zur An— meldung zu bringen. ; Schleswig, den 5. Juli 18811. Königliches . I. gez.) Brück. ,,, Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

ein⸗

24668 In . Strafsache gegen den Techniker und Seconde⸗Lieutenant der Landwehr Johann von Zalecki aus Mogowo, wegen Verletzung. der Wehrpflicht wird, da der n , des Ver⸗ gehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr.] des Strafgesch⸗ buchs beschuldigt ist, auf Grund der S5. 48, 325, 325 der Strafprozeßordnung, zur Deckung der dem Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Re An⸗ geschuldigten mit BVeschlag belegt. Die Ladung und Bekanntmachung der Vermögensbeschlagnahme soll durch den Reichs⸗Anzeiger und das Posener Amtsblatt erfolgen. Posen, den 24. Juni 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer J.

246 m Namen des Königs! 4 n den 6 des Wirths. Johann Agacinski zu Lussowo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pofen, Äbth. IV., durch den Amtsrichter Br. Trau⸗ mann für Recht:: ;

Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stücke Regierwko Nr. 4 in Abtheilung II. Nr, 2 aus dem Erbvergleiche in der Joseph i , Nachlaßsache vom 23. September 1853 für den Martin Musial eingetragene Post von 69 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen wird für kraftlos er⸗ klärt.

osen, den 11. Juli 1881. 7 Dr. Traumann.

24582 Bekauntmachung. eg. b. Amtsgericht r gm hat unterm Heutigen nachstehendes

Aufgebot erlassen:

* Antrag des Privatiers Johann Jakob Hammel hier als n, ledigen de, d,, . Friedrich Rist von Memmingen den genannten,

8. Juni, 1837 geborenen Friedrich Ri welcher am 12. Juli 1859 nach Amerika auswanderte und seit dem Jahre 1862 verschollen ist, für todt zu erklären,

bei dem K. Amtsger. nmingen si oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt

sonen, welche dem Friedrich Rist gegenüber erbberech⸗

fahren bei tberi ö desgleichen an alle Diejenigen, welche über x h unde können, Mittheilung hierüber, sobald als möglich bei dem K. Amtsger. Memmingen zu machen.

in Weißenborn über 75 (6 95 , und Nr an,, Carl Haendly in Deuna ö 6 I 1819 eingetragen worden. 34 3 nebst Zinsen vom 1. Januar 1889, sind an⸗

Ehefrau Heinrich 6 in Wintzingerode, und der nd Maria Clara Haendly in Deung werden alle die⸗

auf den 4. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, an i n

Stermine ihre ? anz n r 3 die J Sparkassenbücher für kraft⸗ los werden erklärt werden. e mere, ,, Amtsgericht. Abth. J.

24586

öppner, Gerichtsschreiber. gericht zu Schlochau durch den

Freitag, den 5. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr, . emmingen sich persõnlich

klärt würde. . Ferner ergeht Aufforderung an alle diejenigen Per

t sind, ihre Interessen in diesem Aufgebots ver⸗ 4 ö der Nichtberücksichtigung

das Leben des Friedrich Rist Kunde geben

Memmingen, J. Juli 1881.

ö Geri chtsschreiberei ĩ

des Königl. Amtsgerichts. Preu.

es Kreil es Worbis: Nr. 23 der Mathilde Dürfeld J

Auf den Antrag der Mathilde, geb. Dürfeld, Geschwister Valentin und

eblich verloren gegangen.

an diefen Sparkassenbüchern Anrechte

igen, welche 36 nbüchern A . aufgefordert, spätestens in dem

u haben vermeinen,

Zimmer Nr. 20, angesetzten Ansprüche anzumelden, widri⸗

Worbis, den 4. Juli

Verkündet am 8. Juli 1881. Wasielewski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! . Auf Antrag des Besitzers VJ ö. ööniglich Neukirch erkennt das Königliche Amts— n e, . ö fuͤr Recht: das über die im Grundbuch von iese⸗ ö. Blatt 58 in der Abtheilung III, unter Nr. 4 für den Hofmeister Ferdinand Mutz in Clausfelde eingetragene Post von 50 Thalern gebildete drr, theken⸗Dokument wird für kraftlos erklärt, Die Kosten des K Antragsteller. chlochau, den 8. Juli . . Königliches Amtsgericht. Verschollenheits verfahren. . Ir Gr. Amtgerichte Emmendingen wurde heute verfügt: Gustav Friedrich Rauch, Tauf— mann von Theningen und Julius Rauch, Kauf⸗ mann von da, werden für verschollen erklärt und wird bei dem Mangel anderweiter Berechtigter die Großh. Generalstaatskasse in. den fürsorglichen Besitz des Vermögens derselben eingewiesen. Emmen⸗ dingen, 7. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

24583 Urtheil. : 86 ger Wiechertschen Aufgebotssache F. 151. hat das Königliche Amtsgericht VII. zu Königsberg in Pr. am 4. Juli 1881 durch den Amtsgerichtsrath

dersleben erkannt: . 3 Die Hypothekenurkunde über 4900 Thaler Caution, eingetragen aus 6 notariellen Kaufver⸗ 25. September 185 2 6. trage vom 5. In mar 1561 zufolge Verfügung vom 2. März I861 für den Kaufmann David irh Aschkanasy zu Königsberg in Abtheil. III. RM des dem Kaufmann Franz Friedrich Reinhold Wie. chert gehörigen Grundstücks Königsberg. vordere Vorstadt Rr. 71, und Schnürlingsgraben Nr. 7, ge—⸗ bildet aus dem notariellen Kaufvertrage vom 26. September 1856

21. Januar 1861

24521] Fir. 53303.

dem Eintragungsvermerk vom

von demfelben Tage, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kos

fferlegt. . . Verkündet am 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. VII.

13. März 1861 und dem Hypothekenbuchsauszuge

ten des Aufgebatszerfahrens werden ; r . dem Kaufmann Franz Friedrich Reinhold Wiechert

Verkäufe, Verpachtungen,

Die Anfertigung und r 30 Stück eiserne Lautewerksbuden ohne Glocke ; dach soll verdungen werden. Termin am 18. Juli er. Vormittags 11 Uhr, bis zu welkem Sfferten bezeichnet. Offerte auf Lieferung von 30 vãntemerkẽ. buden‘ franco an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebs- amt hier, Clisabethmarkt Nr. 1, einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnung liegen im Zimmer Nr. 29 aus, sie sind auch von der Eisenbahn⸗ Stationskasse hierselbst gegen 1 46. Kovialien zu er⸗ halten. Bromberg, den J. Juli 1881. König liches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

245721 Beschäftigung von Gefangenen. Bei der hiesigen Königlichen Arrest- und Korrek— tionsanstalt können sofort ca. 109 männliche Ge— fangene für einen oder mehrere Unternehmer mit solchen Arbeiten, welche den hiesigen Räumlichkeiten angemessen sind, kontraktlich beschäftigt werden. Die Bedingungen, unter welchen die Ver gebung der Arbeitskräfte stattfindet, können im Anstalts⸗ bureau eingesehen und auch gegen Erstattung von 1ñẽ416062chreibgebühren zugesandt werden. ; Offerten sind an die unterzeichnete Direktion bal—⸗ digst einzureichen. . Düsseldorf, den 8. Juli 1881.

Königl. Direktion der Arrest⸗ und

Korrektions⸗Anstalt.

er, . von

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 24706 . . Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. Die Actionaire der Stargard-Cüstriner Cisenhahn, Gefellschaft werden hierdurch auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die zweite Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aetien mit Wwölf Procent pro Actie bei einer der nachstehend bezeich⸗ n Kassen ö (

nete hi⸗ ien 15. August d. Is. einschließlich . in den ordentlichen Geschäftsstunden der selben direct oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung zu bewirken. Die auf die erste zum 6. April er. eingezahlte Rate von 10 760 = M1 Pro Aftie ent⸗ fallenden Zinsen werden für die Zeit vom 6. April er.

Submissionen ꝛe. . Nr

r 600 ½ Nr. 911 en und Glocken. A918. ; ;

Nr ö.

C6 Nr.

Nr.

3943 15943.

3) aus der Kündigung zum 1. Juli 1880 die 476½ igen Pfandbriefe

a. Anclam'schen Departements; Zu 30900 16 Nr. 3949 4007 4232 6054 6075 60977 6197 6993 7909 1095 10496 12088 12089. Zu 300 M Nr. 6116 12104 .

b. Stargard ichen Departements: Zu 3006 1 Rr. 13504 17769 17710 1711. Zu 300 S Nr. 15751 28797. Zu 150 (6 Nr. 11080. ; ö

e. Treptow a. R. 'schen Departements: Zu 3000 M Nr. 9922 10202 19576 109647 16534 Noro 21334 22241 226093 23219 26 29997 32116. Zu 241400 Nr. 13398 17034. Zu 1800 M Rr. 10239 12268. 3u 1500 Nr. 13342 1343 13315 14881 16551 21313 26141 31041 31103. Zu 12090 0 Nr. 13422 13946. Zu 600 M Nr. 12563 12567 22947 22759 26191 JlI0o60. Zu 300 6 Nr. S7 77 7943 16590 11004 13545 140655 21426 23376 25420 25447 25457 25877 28141. Zu 75 M Nr. 133654. . 4) Aus der Kündigung zum 3. Januar 1881

a. Ane lam schen Departements: . Zu 3000 MS Nr. 5937 6788 6739

26052

7247 7265 7356 7748 8068 8094 S097 8309 84s S533 9037 12192 12194 14064. Zu 300 6 Nr. 6216 14974 14998 15039. b. Stargard schen Departement;

Zu 3000 S6 Nr. 12987 13293 16433 19746 21151 24450 30050. Zu 1500 6 Nr. 9081 12558 14712 15559 15551 15557 1629 16449 16531 16626 16857 18106 20831 24451 24452 24453 26993 28733. Zu 600 66 Nr. 8345 S553 8947 9114 15028 15583 15724 15728 15729 16520 20430 28233 28745 28747 289140. Zu zo 6 Rr. Sil S131 Sils Ss07 M. 86831] IJi6h 936. 15017 16054 11435 12065 12076 1378 12655 12822 12830 12831 13952 13988 17812 17873 18817 22944 23436 23572 23574 28619 28620 30648 31745 31746 32473. Zu 150 6 Nr. 8054 18831. Zu 75 6 Nr. 13065 21016. . e. Treptow a. R'schen Departements: Zu 3000 M6 Nr. S6l8 9789 9826 89366 10323 10317 11664 121585 13395 13669 13995 14174 141778 14778 15299 18693 19203 19920 20688

is zum 15. August er. laut §. 15 der Statuten mit 1 seus hr ich 70 Pfennige pro Actie in Anrech— nung gebracht. Es sind daher jetzt 59 66 30 3 pro Actie ,, ie Zahlstellen sind: . 235 51 r. und Neumärlische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms—

Diese Kassen sind sellschaft über die eingezah Nichtzahlungen oder nicht re Heitiß I] lungen werden nach den S8. 20-22 Deutschen Handelsgesetzbuchẽ verfolgt. Pyritz, den 13. Juli 1881 . 2 hn⸗Gesellschaft rgard ˖ Cüstriner Eisenbahn⸗ . ,. Picruan. Anlig.

kes! Bekanntmachung.

Von denjenigen Pfandbriefen, welche zum Zweck der baaren Zahlung des Nominalbetrages von uns bisher aufgekündigt wurden, sind: ᷣ̃

1 aus der Kündigung zum 1. Juli 1879. a. die mit Gutsnamen ver sehenen 34 resp. 3 Ligen alten Pfandbriefe vom Gute Wurchow hb., Kreis

Neustettin:

Nr. 12 à 600 6 Nr. 16 à 150 6

b. die 45 o,igen Pfandbriefe Treptow a. R. schen . Departements: .

Zu 3000 S Nr. 1528 15726. Zu 300 (0 Nr. 10444. . ö . 2) Aus der Kündigung zum 2. Januar

xt6s7] Bekanntmachung.

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

in Neisse 3. Neisse, den 7. Juli 1881.

In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land—

der Rechtsanwalt Bernhard Nadbnyl, wohnhaft

die 4 0,uigen vfandbriefe .

a. Stargard schen Departements: Zu 86 od. Min did Ledger ee gu z00

Ni. 19628 23437. 1 1 ö b. Treptow a. R. schen Departements: Zu 30600 M6 Nr. S593 18217 28324. 3u 1360 0 Nr. 14157 11811 15592 159632 159766 26340 28339. Zu 600 M Nr. N72 28679.

Königliches Landgericht. Thilo.

2085 26815 21387 21947 22165 265733 22831 23526 357658 33918 23953 23515 21567 31651 i686 Z5517 6637 26847 25072 25413 28151 28124 55435 254709 30222 30600 30762 i285 Rohl 32127 216g. Zu 2109 M Nr, gößs 13717 170565. Zu 1869 . Nr.

8953 12123 17182. Zu 1800 66 Nr. 19961 11859 12064 12132 17832 19966 20157 20683 21346 21904 21991 A151 24154 28041 258448 299014 39351 Ihä67 25955 362483 305514 31442 31691 317t6. Zu 1eg0 M Nr. 93845 19757 1139 15953 29328. Zu 690 6 Nr. 12357 13230 15301 159566 17756 17759 17860 19458 20069 21920 23121 23673 23981 24448 26467 26898 28609 28682 31718 018. Zu 300 M Nr, Fiss iht 11995 13714 13981 15633 156657 15777 17252 1Fiös 17868 ists i866 1900 21661 23693 256444 2620 26926 31479 31564. Zu 150 4 Nr. 15976 18105. Zu 75 . Nr. 16886. ; . d. Stolp'schen Departements᷑::;

Zu 30900 M Nr. 6386 7465 S054 S235 93109 93fi 153645 12561. 15669 15637 139333 14884 15392 16112 19388 251095. Zu 1209 66 Nr, 6650 16133. Zu 15009 6 Nr. 213856 21982 23734. Zu 6600 0 Nr. 6344 13991 17652 19198 194065 20103 20417 23869. Zu 300 6 Nr. 6689 15961 L694 18135 18271 204418 21561 23299 23937. Zu 150 66 Nr. 6325

an unsere Kasse nicht eingeliefert.

Indem wir darauf aufmerksam machen, daß. di Valuten dieser gekündigten Pfandbriefe auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio asservirt werden, auch jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten mit dem Tagec(rder Fälligkeit aufgehört hat, fordern wir die Juhkaber der vor— stehend aufgeführten Pfandbriefe hierdurch wieder— holt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Coupons und Talon schleunigst frankirt an uns einzureichen.

Stettin, den 29. Juni 1881.

Königl. Preuß. Pommersche General ⸗Landschafts⸗Direktion.

23946

Zu 300 ½ Nr. 15532 20895.

24603

zum Course von 105 plus 4 pCt. St

Es bleibt vorbehalten, thunlichst mitgetheilt werden. ! t Bei der Anmeldung ist eine welche bei der Abnahme verrechnet resp

Die Abnahme der Zinsen bis zum Abnahmetage.

Berlin, den 9. Juli 1881

ergeht an den genannten Fried. Rist die Aufforde⸗ rung, spätestens in der öffentlichen Sitzung vom

Sonnabend, den 16. d. Mts.,

terre) oder brieflich entgegen. n ine , 9 angemeldeten Beträge, wenn erforderlich,

zugetheilten Stücke erfolgt in der Zeit vor

ückzins

zu

teini zarlsrulier. Mühlburger K Durlacher ereinigte Karlsruher, Mühlburger X ö Bferde⸗ und Dampfbahn-Gesellschaft.

Wir nehmen Anmeldungen auf:

Stück 700 Actien obiger Gesellschaft

i 5 t Actien⸗Capital) e Ganzen Mark 550,000 betragenden Actien ö . en vom J. Juli ds. Is. bis spätestens

2cbends G Uhr,

Mark 500 M. 350,000

reduziren, und wird das Resultat bald⸗

i in b ingi Lerthpapieren beizufügen Caution von Zehn Prozent in baar oder in börsengängigen Werthpapier zufügen,

zurückgegeben wird.

*

n 24. bis 27. d. Mts. zuzüglich der laufenden

Vereinsbank.