Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Vebersicht der
Sächsischen Kan- gin HPresden
am z. Juli 1881. Activa.
Coursfähiges dentsches Geld. MS 17,081,623. Reichskassenscheine. . 131,580. Noten anderer deutscher
Banken , Sonstige Kassenbestäude. Wechselbestände. Lombardbestände ..
Kapitalien, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermine nicht erhoben werden, sowie die innerbalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht abge⸗ hobenen Zinsen verjähren zum Vortheile der Stadt. Wird mit einer gekündigten Obligation der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapitalbetrages nicht suspendirt, der Inhaber bleibt aber für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich. Greifswald, am 25. Juni 1851. Der Magistrat. Helfritz.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1H6O. Berlin, Dienstag, den 12. Juli 88S. Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen .
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
230551 fe kKunstel otterie des Mlhertrereins. ,,,.,e .
Weitere Gewinne im Werthe von Mark 10,000, 60606, 4000, 1500, 1066, 500, 356 u. s. w. u. s. w. hn, mer nnn, mae, moo. sind zu beziehen durch das
1 6098 ö R 7 Directorium des Albertvereins zu Dresden gz und von dem Haupt-Collecteur der Kgl. Sächs. Landes Lotterie
Herrn H. A. Ronthaler in Dresden.
För fers. fr den Deren Rears, mn Täanigf f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen RKeichs-Anzeigers und Königlich Ereußischen staats-Anzeigers:
8.955.809. 355. S9. 18 708. 343.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Terschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
l. Steckbriefe uad Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete
Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von 00 A6
24532
2. 958, 225. 2.315, 969.
6 309000090. 3 581 276. 42.570.555.
Effectenbestände. . Debitoren und sonstige Activa Passiva.
Eingezahltes Actienkapital. , Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verbindlich- keiten. V—JJ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 50.243. —. anne ,,, . 2M, 057. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden ν 3, 356, 355. 45.
Die Direction.
3344. 125.
7
Wochen · Nebersicht e
der Württembergischen Notenbank
vom 7. Juli 1881.
9, 170,998 40 34,375 — 4,218,600 — 18,716,323 71 382, 800 —
Metallbestand k . Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken 9 an Lombardforderungen. an Effekten. . 410,203 04 an sonstigen Aktiven. . 543,675 05 Passiva.
Das Grundkapital ), OM, 00 -
J // 106,609 34 Der Betrag der umlaufenden
Noten. , 23, 3 10, 100 - Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
224.029 14
118,200 —
bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. Die sonstigen Passiven. .. 418,036 72 Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 1,228,574. 72.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
22286
Bekanntmachung.
In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗
ausen bis Merxleben vom 15. d. M. sind von den beiden, jetzt gleichmäßig zu 4 Prozent verzins⸗ lichen Verbandsanleihen folgende Nummern der Schuldverschreibungen zweiter Emission:
Lit. ß 1 8 18 , . 768. 89. 82. 89. 91. 116. 140 und 141 zu je 10) Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1882 gekündigt mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1882 fälligen Zins⸗ couponz und Talens baar in Empfang zu nehmen.
Mühlhansen i. / Th., den 24. Juni 1881.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrnt.
dem 3. Juni 1872 Allerhöchst verliehenen Privile—⸗ giums verausgabten Greifswalder Stadt⸗Obliga⸗ tionen werden den Inhabern, soweit dieselben noch im Umlauf sind, sämmtlich zum 2. Januar 1882 unter Bezugnahme auf die Bestimmungen der be⸗ ziehlich des Privilegiums erlassenen Ministerial— Verordnung vom 11. Juni 1872 (Amtsbl. der Kö— niglichen Regierung zu Stralsund de 1872, Stück 25 Nr. 338) hiermit gekündigt.
Die Beträge derselben und zwar der Obligationen zu 109 Thaler mit 3000 S, zu 500 Thaler mit 1500 0, zu 209 Thaler mit 600 M, zu 100 Thaler mit 300 66 und zu 50 Thaler mit 150 „6, sind mit den am 2. Jannar 1882 fälligen Zinsen in unserem Stadt⸗Hauptkassenlokale auf. dem Rath⸗ hause hierselbst rom 2. Januar 1882 ab gegen Rück⸗ gabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons abzuheben.
Für die noch nicht verfallenen fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kaxital abgezogen. Mit dein Ablaufe der Kündigungsfrist bört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Die gekündigten
* 88 8 *
dotirte Kreisthieraztstelle des Kreises Kosel soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeug⸗ nisses, eines vollständigen Lebenslaufes und sonstiger Personalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Oppeln, den 6. Juli 1881. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident.
82
24681 Chemische Fabriks⸗Actiengesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire Mittwoch, 27. Juli 1881, 23 Uhr, in Hamburg, Ferdinandstraße 1, 2. Etage. Tagesordnung: Antrag des Vorstandes auf Vermehrung des Grundkapitals.
Die Herren Actionaire, welche an dieser General— versammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß §. 25 des Statuts spätestens zwei Tage vor derselben, also bis zum 25. Juli d. J., Abends 6 Uhr, ihre Actien de den Notaren, Herren Dres. Stockfleth, Bartels und des Arts, hierselbst, Gr. Bäckerstraße Rr. 13, gegen Aushändigung des Depositionsscheines zu hinterlegen, neben welchem oder auf dessen Vorzeigung die Einlaßkarte zur Generalversammlung ertheilt wird.
Hamburg, 12. Juli 13881.
Der Vorstand der Chemischen Fabriks⸗Aetiengesellschaft.
24576 „Nationale“ Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin.
Der Aufsichtsrath besteht z. Z. aus folgenden Mitgliedern:
L. Hackelbusch, Kaufmann, Vorsitzender; C. Fr. Schulz, Lehrer, stellvertr. Vorsitzs; C. Mertens, Kaufmann; L. Simon, Baumeister; L. Martens,
Fabrikant. L. Hackelbusch, Vorsitzender.
24333 Nachdem die Generalversammlung die Auflösung der Deutschen Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial beschlossen hat, und dieser Beschluß in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläu— biger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 9. Juli 1881. Deutsche Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial in Lignid. Moeller.
123541
Von Sr. Majestät dem Kaiser huldreichst aus⸗ gezeichnet und von Ministerien und vielen hohen Behörden warm empfohlen:
X — * 2 2 —** c 2 Monatsschrift für Deutsche Beamte. Organ des Preußischen Beamten-Vereins. Redigirt von L. Jacobi, Königl. Geh. Reg.⸗Rath
und Landtägsabgeordneter in Liegnitz. .
3 Regelmãßig am 15. jeden Monats er⸗ scheint ein Heft, cirea 3 Bogen stark. — Preis beim
stalten Buchhandlun⸗ gen 3 υ pro Halbjahr, bei . direkter Kreuz⸗ bandzusendung 3 16 69 . — Die Zeitschrift, die in ganz unabhängiger Weise die Interessen des ge⸗ sammten deutschen Beamtenstandes vertritt, beginnt bereits ihren fünften Jahrgang und werden die Her— ren Beamten, Geistlichen und Lehrer, sowie die ver⸗ ehrl. Behörden zum Abonnement höfl. eingeladen. Als Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Vakanzenliste für alle Beamtenfächer. — Inserate werden pro gespaltene Petitzeile mit 30 3 berechnet.
Probehefte auf Wunsch gratis und franko!
Die Verlagsbuchhandlung
.
e, Fat
Friedr. Weiß Nachf. (Hugo Soderström) in Grünberg i / Schles.
e
ürlicher *
liner Sauerbrunn!
her vor rag endster Repräsentant der alkalischen Säuerlinge 33.5337 kohlens. Natron in 190090 Theilen) erhöht alljährlich seinen bewähr- tem Rur als Heilgugle und bietèt ausserdem das vortreirliichste diätetische Getränk, insbesondere während der Sommermonate. Depots in allen Mineralwasser-Handlungen.
IM. F. L. Industrie-Direction
in Eilin (Böhmen).
. . 3 ' e
Deutsche Lebens-, Pensions- und Renten-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
Versicherungsbestand Ende Juni 1881 .. 33 808 Policen mit 58 119 803,00 M. Versicherungs⸗Anträge vom 1. Januar bis , w über 4 888 665,00 Urkm len Neserve Ende 1339090 412775 472.65 Prämien⸗Einnahme für 188h 16096 8578.91 Vermsgen bestãnde Ende 18800 5 6536 211,39 Versicherungssummen wurden ausgezahlt von 1869 bis einschließ— J k ; 87 b25, 13
Die Anstalt versichert Kapitalien auf den Todesfall und Erlebensfall, auch Rent ĩ
. ö ᷣ gig odesse 1. en⸗, Kinder⸗ und , . unter den günstigsten Bedingungen. Verficherte Beamte erhalten Kautions— Darlehen. == Die fällig gewordenen Versicherungs⸗-Kapitalien werden so schleunig wie möglich ausgezahlt
= Prospekte, Tarife und Antragsformulare werden unentgeltlich verabreicht, auch ö bei der Direktion und den Agenten bereitwilligst nähere Auskunft ertheilt.
Potsdam, im Juli 1881.
Die Direktion.
24675 Wittener Hütte, Actien-Gesellschaft in Witten. wexer Bilanz pro 31. December 1880.
. . i srl 53 86 1636
Cxedit.
3 , Der Actien⸗Capital⸗ . ö 28 271 09 150 0090
1 6 300955 . GCreditoren . 99 85l 5 63578 Gewinn⸗ und Ver⸗ 500 — 5 13578 lust· Conto — 77 II 7 ab nebenstehende 6 . 50 761 40 Abschreibungen . 1915395 366 =* is sz gs G pd 75) 36083 9509 63 404836 210743 373056 12 656 50
An Immobilien-Conto Hypotheken Schmiede⸗Conto Schlosserei⸗Conto . Abschreibung Dreherei⸗Conto. Abschreibung Gießerei⸗Conto.. Abschreibung Utensilien⸗Conto Abschreibung Lagerplatz⸗Conto Mohbilien⸗Conto. Mahlkammer⸗Conto Temperöfen⸗Conto Pferde⸗ und Fuhr⸗ werk ⸗Conto . 3 530 — Modell⸗ u. Schrei⸗ nerei⸗Conto. 24 68361 Materialien⸗Conto 10 951 16 Waaren⸗Conto /. 1732650 Neubau⸗Conto . 27 19672 Cassa⸗Conto. 968 47 Wechsel⸗Conto . 111774 ͤ 22 901 53
Debitoren 249 851 38
Witten a. d. Ruhr, den 31. December 1880. Der Vorstand.
A NUS.
Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
84
9 : Bilanz ultimo 1880.
Activa. S 33 Obligationen der Actionãre:. ... 1,350,000 — Guthaben in der Reichsbank ... 172, 146 17
1 6
6
2
2060 83 2060 8
IJ ssi 3d
24485
Passiva. Grund⸗ Capital J 17] Prämien⸗Ueberschüsse aus der Lebens⸗ 2 Versicherungs⸗Branche .... ö. Reserve aus der Lebens⸗Versicherungs⸗
. . 2
2, 14 Diverse Debitores. w 08, 78 I 36,22 Wechsel⸗Bestand 352,572 17 Branche w . 8, 845, 817 55 Reserve aus der PensionsVersiche⸗ aus⸗Conto. wd, 190, 9000 — rungs⸗Branche ... ;. Darlehen gegen Unterpfand.. 1,6590 850 — Gewinn⸗Reserve aus der Lebens⸗-Ver⸗ . auf Policen der Gesellschaft 902, 243 77 sicherungs⸗Branche . ; Ausstände bei den Agenten. ö g3,56ßl 60 Gewinn⸗Reserve aus der Pensions⸗ Gestundete Prämien wegen monatlicher, Versicherungs⸗Branche . . vierteljährlicher und halbjährlicher ) Reservefonds der Actionäre. . Prämien ⸗Zahlungen. . 16,965 97 Reserve für noch unerledigte Sterbe⸗ Utensilien⸗Conto 6,641 52 fälle. 2 Desgleichen für noch unerledigte Aus⸗ steuer⸗Versicherungen
g, 693,538 1,417,455 570,038
34560 180,728
109, 200
k̃ r n ; 3 6,210 Desgleichen für noch unerledigte, nach Tab. III. fällige Versicherungen.. 9, 000 Desgleichen für noch nicht erhobene . 8, 198 Desgleichen für noch nicht erhobene r Aktien ⸗Zinsen. . 41250 Desgleichen für noch nicht erhobene Dividenden. w 28,712 81 Diverse Creditores. w 13,582 658 Guthaben diverser Agenten.... 699 25 Iss i s Is d 7ᷓ
Im Königreich Preußen laufende Versicherungen ult. 1880.
. . A. Lebensversicherungs-⸗ Branche. 15,816 Versichgn. auf einzelne Leben im Betrage von 6 39,416 479 gegen jährl. Präm.⸗Zahlg. von M0 1,191,890 7 ⸗ 2 verbundene Leben 4 . 955, . . = w S 40, 365,470 MS 1,231. 942 . 1 , ü 6 Leibrenten-⸗Versicherungen mit jährl. Pensionen von 21,279 gegen einmal. Kapitalzahlg. von MS 199 14 Wittwen⸗Pensions⸗Versicherungen ö 5,160 . , ö 2 ;
und jãhrl. Prãmienzah 39 Hamburg, den 9. Juli 1881. a , 36 Die Direktion der Lebens und Pensions⸗Versicherungs -Gesellschaft Janus. Ernst Schmidt Ebeling. Berlin, . 4 Juli 1851. a f er General⸗Bevollmächtigte für Provinz Brandenburg. Edmund Goldschmidt. ; irg
ö, 537 Versichgn.
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
X
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8. Theater- Anzeigen.
; . In der Börsen · 9. Familien-Nachriehten.
beilage. K
Annoncen⸗Bureaux.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lat2il Oeffentliche Zustellung.
Die Aktien⸗-Zuckerfabrik Liessau in Liessaus ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Martiny und Syring zu Danzig, klagt gegen den Kaufmann J. A.. Mootz aus einem Wechsel vom 24. Juni 1881, mit dem Antrage auf Zahlung von 488 „6½ und 6 Prozent i n seit 24. April 1881, sowie 6,50 „Ss Protest⸗ osten und 3,96 „6 als gesetzliche Provision und Portoguslagen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 27. September 1381, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 6. Juli 1881.
Kannenberg, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2360 Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Wilhelm Schwenzer zu Isenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann zu Neu⸗ wied, klagt gegen den Kaufmann Peter Micklin aus Isenburg, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Cession einer Darlehnsforderung des Arnold Kühn zu Isen—⸗ burg von 93 6½ mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von g3 . nebst 50 Zinsen seit 16. März 1876 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dier— dorf auf den 22. September 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dierdorf, den 29. Juni 1881.
Neizert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
latäbé Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Daniel Geilhausen, Schlosser und Gastwirth, und Louise, geb. Gerhards, ohne Ge— werbe, Beide zu Wissen a. d. Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagen gegen
1) Mathias Gerhards, Ackerer in Löhe, Kreis Waldbroel, ;
2) Carl Heuser, Ackerer, und Amalie, geb. Ger— hards in Rüddel, Kreis Waldbroel,
3) Carl Gerhards, Ackerer, früher in Löhe, jetzt in Amerika, ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort,
mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Theilung des Nachlasses des Mathias Gerhards, soweit die⸗ selbe noch nicht stattgefunden hat, verordnen in der Art, daß von demselben die Kläger und die Verklagten je erhalten, wolle die Parteien zur Auseinandersetzung. Aufstellung der Masse und Geltendmachung ihrer gegenseitigen Ansprüche vor Notar Leibl in Waldbroel verweisen, diesen mit der Leitung der Theilungsoperation beauf— tragen und die Kosten der Masse zur Last legen und laden hierdurch den Beklagten sub 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Bonn auf
den 5. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 2c. Carl Gerhards wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tensch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
los24) Aufforderung.
Auf dem Anwesen der Mülleiswittwe Rosina Rauner Haus Nr. 71 in Juningen ist im Hypo⸗ tbekenbuche für Inningen Band III. Seite 51 seit 21. September 1825 eingetragen: das Wohnrecht für den damals 32 Jahre alten, seit dem französischen Feldzuge vermißten Georg Rauner von Inningen“, und
104 Fl. 37 Kr. Uebergabsschillingerest, unverzins ˖ lich, für denselben. i
Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßi⸗ gen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben
nd, und von dem Tode der letzten, auf dieselbe
ch beziehenden Handlung an gerechnet, mehr als 30 Jahre verstrichen sind, so wird hiermit auf Antrag der Rosina Rauner Derjenige, welcher auf diese Forderung ein Recht zu baben glaubt. jur Anmel, dung binnen 6 Monaten oder spätesteng in dem auf
Montag, den 3. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 12 rechts, festgesetzten Aufgebot termine unter dem Nechtgnach⸗ theile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt
und im Hypothekenbuche gelöscht wird.
Augsburg, den 2. März 1851.
Kgl. Amtsgericht Augsburg. Der Kgl. Amtsrichter: v Wachter.
lers! Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Wagner Heinrich Immel, Johann Heinrichs Sohn, und dessen Ehefrau, Anna Catha⸗ rina, geb. Jacob, in Wolferode die Eintragung des als kontribuable Schulgüter katastrirten, in der Ge⸗ markung von Wolferode belegenen Grundeigenthums, alter Karte: A. 526: 63 Rth.,
A. 522: 65 Rth., als Theil der neu vermessenen Grundstücke: Kartenbl. 9, Parz. 255, 19a 92 4m! Wiese, die
ö 8 Binn, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Wolferode beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotstermin, den
5. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berech⸗ tigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er— wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er— folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Rauschenberg, den 6. Juli 138581. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Finkelde.
245131 Bekauntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Bonn, J. Civilkammer, vom 13. Juni 1881 ist die zwischen den Eheleuten Theodor Lütz, Tagelöhner, und Anna Maria, geb. Müller, zu Stöieldorferhohn bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Teusch. 24520 . 3
Das für Heinrich Bergmann früher zu Heisingen ausgefertigte Hypothekendokument über die für ihn auf dem Grundbesitz des Aloys Kaldenmorgen im Grundbuche von Werden eingetragene Hypothek über 80 Thlr. Darlehn für kraftlos erklärt worden.
Werden, den 8. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht.
24561 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Notars Br. Ferdinand Gobert hier, als Testamentsvollstrecker von Amalie ge⸗ nannt Malchen Israel, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ;
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 4. Mai 1881 hierselbst verstorbenen
Amalie genannt Malchen Israel Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von der genannten Erblasserin am 7. Januar 1880 hieselbst errichteten, mit einem Nachtrag vom 9. März 1880 versehenen, am 19. Mai 1881 hieselbst publizirten Testa⸗ ments widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche in dem auf
Montag, 31. Oktober 1881, 10 Uhr V. M. ,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbe⸗ vollmächtigten, bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär. 24562 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von A. G. H. Großmann als Testamentsvollstrecker von Margaretha Elisabeth Cruse, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. See- bohm und Dr. Scharlach wird ein Aufgebot dahin erlassen: r .
daß Alle, welche an den Vachlaß der, mit Hinterlassung eines am 11. Oktober 1863 hie⸗ selbst errichteten, am 14. September 1871 hie⸗ selbst publicirten Testaments, am 24. August 1871 zu Insbruck verstorbenen
Margaretha Elisabeth Cruse Erbansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf
ffeettag; 4. November 1881,
0 Uhr V. M., ; anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustel⸗ lungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses.
Hamburg, den 5. Juli 1851.
a Amtsgericht Samburg. Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär. 24563 Amtsgericht Hamburg. l Auf hintee; des gene , Dr. Heinrich Gies⸗
chen als Testamentsvollstrecker von Heinrich Frie⸗
drich Ludwig Schmidt wird ein Aufgebot dahin
erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 10. Mai 1881 hierselbst verstorbenen
Heinrich Friedrich Ludwig Schmidt
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermei⸗ nen, oder den Bestimmungen des von dem ge⸗ nannten Erblasser am 28. November 1872 hier⸗ selbst errichteten, mit Additament, vom Novem⸗ ber 1374 versehenen, am 19. Mai 1881 hieselbst publieirten Testaments, insbesondere den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf
Sonnabend, 29. Oktober 18381, 10 Uhr V. M.,
anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustel⸗ lungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus— schlusses.
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. (245641 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Heinrich Wilhelm Nagel und Bernhard Streetz als Testamentsvollstrecker von Erwin Theodor Schmidt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lazarus, wird ein Aufgebot da— hin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 20. Mai 1881 in Wiesbaden verstorbenen Erwin Theodor Schmidt
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 12. November 1879 hieselbst errichteten, mit Zusatz vom 9. Dezember 1880 versehenen, und am 2. Juni 1881 hierselbst publicirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hie⸗ mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ sprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Sonnabend, 29. Oktober 1881, 10 Uhr V. M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VI. Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr. , Gerichts⸗Sekretär.
24662 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag der Abtheilung für Präturkonkurse des hiesigen Amtsgerichts, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Sonnenkalb, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche
A. an die Fallitmassen von
I) Friedrich Faatz.
2) Earl Peter Joseph Neumann,
3) Heinrich Wilhelm Scheck,
4) Nudolph Stoop,
5) Carl Adolph Lübbe,
6) E. L. H. Neichel,
7) P. P. H. Niefeldt:
B. an den Benefizial⸗Nachlaß defti. Heymann
Isaae Heilbut, . Ansprüche und Forderungen zu haben vermei⸗ nen, mit Ausnahme derjenigen Gläubiger, deren Forderungen von dem betreffenden Falliten be— reits aufgegeben oder von den betreffenden Gläubigern im Termine zur Kuratorenwahl oder bei den euratores bonorum angemeldet sind, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Freitag, den 4. November 1881,
10 Uhr Vormittags, —⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus— schlusses.
Hamburg, den 5. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg.
Civil⸗Abtheilung .
Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretãr.
e e, Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dr. Stade und Dr. Wehl und von C. H. H. Scharnberg als enratores bonęrum der Fallitmasse des Johann Adolph Eduard Fischer, in Firma J. C. Zischer Söhne, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Daß Alle, welche an die Fallitmasse des ohann 22 Eduard Fischer. in Firma J. C. Fischer Söhne, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit Aus⸗ nahme der bereits zu den Fallit⸗Akten angemel⸗ deten Gläubiger, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem au Montag, 31. Oktober 1881, 10 Uhr Bormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
Amtsgericht anzumelden, und zwar Aaswärti⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbere mächtigten, bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg. den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung LI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗ Sekretär.
24664 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Rechtsanwalt Pr. Stade und des Gutsbesitzers Heinrich Theodor Mierisch zu Adelsdorf bei Großenhain in Sachsen, als Testamentsvollstrecker von Johann Jacob Sieg⸗ mund Wörmer und Frau Alwine Philippine Charlotte, geb. Koch, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 14. April 1881 hierselbst verstorbenen Johann Jacob Siegmund Wörmer, alleinigen Inhabers der Firma J. J. S. Wör⸗ mer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und For⸗ derungen zu haben vermeinen oder den Bestim— mungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Chefrau Alwine Philippine Charlotte, geb. Koch, am 4. Mai 1876 hieselbst errichteten, mit Anhängen vom 5. Oktober 1877, 15. März 1878, 2. Mai 1879 und 14. März 1881 versehenen und am 27. April 1881 hieselbst publizirten wechsel⸗ seitigen Testaments, insbesondere der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnifsen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 29. Oktober 1881,
1090 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll—⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung:
Romberg. Dr.,
Gerichts⸗Sekretär.
24665 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Dr. G. H. Wappäus und Carl Johann Caspar Schad als Testamentsvoll⸗ strecker von Louis Israel Gans, vetreten durch den Rechtsanwalt Bir. Wex, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß 25. April 1881 bhierselbst verste
Louis Israel Gans Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermei— nen, oder den Bestimmungen des von dem ge⸗ nannten Erblasser am 11. Juli 1872 errich—⸗ teten, mit Additamenten rom 11. Juli 18 30. Januar 1873. 4. März 1874, 7. tober 1874 und 31. Juli 1875 versehenen, und am 5. Mai 1881 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 31. Oktober 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär⸗ tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 1. Juli 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: MNomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
; k
— 1 ö —— O 9
24666 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. J. Seebohm als Testamentẽvollstrecker der Wittwe Jo—⸗ hanna Ehristiane Schwefler, geh. Küchler, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche an den
Nachlaß der am 28. Mai 1881 hieselbst ver⸗ storbenen .
Frau Johanna Christiane, geb. Küchler, des Friedrich Ferdinand Schwefler Wittwe An— sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen des von der genannten Erblasserin am 18. Januar 1864 hieselbst errichteten, mit Additamenten vom 5. Mai 1865, 29. März 1876 und einem undatirten Anhange versehenen. am 15. Juni 1881 hieselbst publicirten Testa—. ments widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf 2.
Sonnabend, 29. Oktober 1881,
19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär— tige unter Vestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 1. Juli 1331.
Tas Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung VI.
Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr.
Gerichts · Sekretär.