15 Acker am Louis 86 3 764m 75 do. 19 85 do. 8. 35. 35 do. S- 299. 3 am Schlund 1 . 69. J . 1154. 15 über die alten Wiesen 19 . 19.
ER24500 j Zugleich laden die Kläger den Beklagten zur! Es werden daher alle Diejenigen, welche aus [24351 12430 ( 2722 dem Steinrücken . ⸗ 3 Wiese im Serves Oeffentliche Zustellung mündlichen Verhandlung des Ren fle ffel ienr das irgend einem Grunde an die . 20 fe zu J Aufgebot. 143 auf 6 * . 308 2 ö. , , z 6. m. 9 8 ö mit Ladung. k. Amtsgericht Neustadt a. Aisch zu dem auf haben glauben, hiermit aufgefordert, in dem auf Nr. I0970. Conrad. Særobel, Hausirer von 1. Tes Johannes Kempel Nr. 22, Johs Sohn, von 357 vorm Heegwald in der ĩ 168 In dem Zwangsvollstreckungsverfahren in das un— Montag, den 29. August d. J., den 19. September 1881, Gampenhof, wohnhaft in Hüfingen, hat das Auf⸗ i Fischborn, Kauckwiese 1 275 . 117 bewegliche Vermögen des Jakob Semar Tagner Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ gebot. ö ; ; ö woeelcher folgende Fischkol ner Grundstücke, als: . do. . 1212. früher in Irheim wohnkaff. jeLt ohne befarnter anberaumten Termin. . melden, widrigenfalls die beregte alte Hypothek wird *. eines Einlagescheines des Vorschußvereins Hü— 4151. 68 Im Dorf a. Wohnhaus und 22 40 am 571 Garten auf dem Georghof 142 Wohn⸗ und Aufenthaltsorts abwefend,; eigenen Ra⸗ Hievon wird der genannte Ziegler in Anwendung gelõscht werden. fingen e. G. vom 16. September 1878 über S3 . 41 Stallung unter — . 60 , I)ff. 265 Acker im Brückenfeld? 11 151 nnen Gsctidarschaldnet und als Vormund seiner der S§. 186, 187 R. C. P. S. in Kenntniß gesetzt. Penig, am 7. Juli 1851. . 1850 S, b. eines Sparkassebüchleins, auf den (. 5. 4 einem Dache l 33 do. 154 — 11 auf der Platte 1 * mit seiner erlebten Ehefrau und Solidarmitschuld⸗ Neustadt a. A, am 8 Juli 1881. Das Königliche Amtsgericht. Namen Conrad Strobel ausgestellt mit Namen, . und Hofr. — 38. 46 do. 1542. do. 70 6 1657 36 nerin Katharina Hilgert erzeugten noch minderjäl⸗ Der kg!. Gerichtsschreiber: Ihli. Einbanddecke und der Ucberschrift: Sparkasse . b. Scheuer, . do. 466 / 360 Piese unter dem — s. Wiese, die allen Wiese 2 rigen Kinder Katharkna und Maria Semar, die e Rupprecht. Kw des Porschußvercins, Hüsingen, eingetragene e. Schweine und . do. Reichenbacher Weg . K al Crben 3 Mutter auf , de eren von Karl 33, 24498 9 Benossenschaft 2 Abrechnungsbuch für Conrad . ö Schafstall 7 do. 168 Wiese do. 126 Acker do. 8 Alletter, Geschãftẽãmann in Zweidru den wurde durch 24131] Deffentliche Zustellung. Aufgebot. Strobel von Hüfingen mit einem Eintrag vom 4.5 67 . Hausgarten 2.82. am Kreuzweg 1 do. 129 am Saukornacker 14 Be Flus des Rzl. Amtsgerichts Zweibrücken vom Die Tagelshnerseheleut, Josef und Genevefa Auf Antrag des Schäfers Johann Adam Wiegand We, Uovember 1379 über 30 S6, &' eines UI ker Chefrau des Ludwig Destreich, Annng Ka— 38 Wiese in der spitzen Heck x ; . Jul 1801 das Vertheilungs verfahren erb ffnet und ierlein, z. Zt. in Karleburg, vertreten durch den von Kirchhafel, welcher als Pfleger über das im Mitgliederhe ceinigungsbüchlein; M. 3 8 siher wharina, geb. Reifschneider von Wustwillenroth, in der Huh der Vertheilungstermin anberaumt auf Samsta Rechtsanwait Medicus in Würzburg, klagen gegen hiefigen Gerichtsbezirk befindliche Vermögen der Ehe— folgende Rinlagen; . rom. 2g, üngust z5. welche folgende Wüstwillenröther Grundstücte: ; do. 208 auf dem Trieb r, ,, , r r. . g, die Sekonomen Bernhard und Michael Spreitzer, f 38 Fo 38 Haak. Elife K ; über 5 M, vom 16. Februar 1879 über 10 ( . 1665 Wiese über dem Pfort 3 a 604 5 13 Garten auf der Hilvertswiese 213 den 20. August 1881, Vormittags 9 Uhr, in ö frau des Johannes Haak, Elise Katharina, geb. d vom M. „ber 383 (. 31 iese i f 4 : 8 auf der Hilpertswiese do. der Kanzlei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. den Schmied. Georg Pfeiffer und den Wirth Baumgard, aus Kirchhasel, geh., am z6. 7. 1895, b de. vom 27. November 1879 über 285 65 im Heppes . Oedland auf der Hilperts⸗ 220 do. Zu diesem Termin werden die Schuldner hiemit Georg Reinhard, ämmtlich bon Sickershausen, bestellt ist, wird die Ehefrau Haak, die seit etwa m ragt J . 3 ; 99 Do. wiese 3 22* do. voddeladen unter dem Rechts nachtheise des Ausschlusses der letzte z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen der 20 Jahren in unbekannter Ferne abwesend ist, auf⸗ 33 Inha zer der Urkunden wird aufgefordert, 106 do. 5 Garten auf der Kreßwiese 230 do. mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder in. der Nacht vom 18. auf 26. Juli 1877 zugefügter gefordet, spätestens im Termin spätestens in dem auf 121 do. Wiese do. 240 auf der Wolfs kaute Un Termine berichtigen Vertheilungsplan und die Körperverletzaing auf, Zahlung von; C err am 31. März 1882 Donnerstat den 37, Januar 1882, s) . 124 do. Garten do. 251 an der Nachtweide 1 darin aufgenommenen Forderungen. 1550 6 Schmerzensgeld für den klägerischen Ehe⸗ sich bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, w ö iht h t 159 do. Wiese do. 268 die Kleinauwiese Zugleich wird denselben eröffnet, daß die erfolgten Sanz die klägerische Chef wibrigenfails sie für todt erklärt und ihr Ver Äufgebotstermi h,. mi en; 6 rann en . 16 do. . 27 an der Rückwiese Anmeldungen, fowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ 5M 6 für die klägerische Chefrau, mögen den nächsten Intestaterben eingehändigt wer⸗ e , , , , chte anzumelden und die I. 180 do. Garten auf dem Hof 286 im Grund Fans wahrend! der ketzten zwei Wochen Lor dem 156 ½ Ersatz der Barauslagen für Doktor und den wird. ö Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 188 do. Wiese, Kauckengarten 291 do. Ver lbeil uns termine aůf der Gerichtsschreiberei zur Apotheke und Hünfeld, am 27. Juni 1851. erklärung der Urkunden erfelgen wird. 199 auf dem Trieb Acker in der Beiersgasse do. Ten sichtnahme aufliegen , 295. 0 Verdienstentgang 3 Königliches Amtsgericht. Donaueschingen, s. Juli 13837. 113 . 201 do. 2 Wiefe auf der Steinhecke do. Zweibrücken ben 3. Juli 1881 nebst o/o Änsen von der Klagezustellung und Tra— Pr. Hartmann. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts: . 35 426/203 Wiese auf dem Trieb Acker auf der Dreispitze auf dem Bienhof gl] Amtsgerichts schreiberei gung der Streitkosten unter solidarischer Haftung . Willi. . r 6s. v5 273 lter in unterften Götzen⸗ g W unde laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 24460 W . ESPE03 do. grund ; an den langen Theilern 6 do ĩ ; des Rechtsstreits vor das k. Landgericht Würzburg, l . 24266] I 169 2063 h. ö ö. kö h, ö ö If. Civilkammer, mit dem Antrage auf Zahlung Verkaufsanzeige und Aufgebot. ufgebot. 4 250 Wiese im Grund Äcker auf dem Weidig Acker unter Tem Rei— 333, 16277360. do. 245081 Oeffentliche Zustellung obiger Beträge in die öffentliche Sitzung vom Die dem' Dandelsmlann Heinrich Heinecke in- Der Ackerwirth Heinrich Plebe zu Siedlinghausen 2 „auf dem Bienhof Wiefe, die Semmertwiese chenbacher Weg 23. 8 I Wiese,n die braunen Wiesen k ö . 22. Oktober 1881 zrae An! f 76 in Bettr hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde v Acker über den Törchestrinscher im ober Bötzen⸗ ö 60a. Wiese ar 6 . ; 2 ö Samstag, den ⸗ Beftrum gehörige Anbauerstelle Nr. 76 in Bettrum 8 Aufge er Hypoth de vom Acker über den Törchestrinscher im obersten Götzen 3604. Wiese an den langen 885 36 do. . Der . ö . Heinrich Voff mann Vormittags 9 Uhr, nebst Zubehör, bestehend in dem Wohnhause zwischen 31. Juli 1838, welche über die im Grundbuche von I am langen Rain grund ö . Theilern 8 41 do. k ö auf welchen Termin die ursprünglich auf Samstag. Vusfe und Ohlendorf mit Hofraum (Fläcengehalt Siedlinghaufen Vol. J. Fol. 10 jetzt Tol. V. Fol. 2195. 8 am Neumorgen 2 Acker do. 380 Wiese in den Thörchestrieschen 43 do. K ö e, ,, Bäckermmtister den 11. Juni 1831, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Tar 18 du), dem Hausgarten (Flächengehalt 3 ar in Abth. IIl. sub 1 und 2, und von Fort auch auf 2 ; do. der Honigberg ö do. . 51a do. Ver nnn Hg ft; n , DHensel schen Verhandlung zufolge klägerischen Antrags vertagt 30 am) und, dem dritten Theile einer als Weg be— das Felium des Handelsmanns Franz Eduard Plebs 2 am Trieh hinter der Kuhgasse 400 Acker über dem Reichen— 51 do. w 1a . . ö. é. . . wurde, mit der Auffodernng, einen bei dem gedach⸗ nutzten Fläche Landes (Flächengehalt 83 aw), soll n Siedlinghausen Vol, VIII. Fol. 34 mit über- . am Triebrain 2 Garten, der Stumsgarten bacher Weg 58 do.
300) Cl k eu ntrage auf. Verurthei⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Wege der Zwangsvollstreckung auf. Anträg der tragen ist zu Lasten des Ackerwirths Heinrich Plebs, 35) am Lichenröther Weg Acker, der Stumsgarken 106 do. k do. n ,,, Jahhtng Lon, L görnebst Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung in der Firma Wilhelm Laufköther in Hildesheim am J. Rebbers, zu. Siedlinghausen für Franz Caspar, ö 165/317 Wiese am Blumenrain 410. do. s1 Acker über den Wiesen . Zinsen . ö Rechte kraft des Erkennt. Rschtung gegen Georg Reinhard wird vorstehender Sonnabend, den 15. September d. Is. Regine und Wilhelm Plebs von Siedlinghausen, 27 B. im Kohle 461/317 Acker do. 335 am Wieslappen 91 ö nisses und ladet die wügten zur mündlichen, Ver⸗ Auszug bekannt gemacht. Morgens 10 Uhr, —⸗ setzt deren Erben eingetragenen Post von je 400 Thlr. 285 F. 2886 Wiese im Grund 347 Garten do. 54 die steinigten Acker 93 do. han dung des ,,, var das Königliche Amts Würzburg, den . Juli 13315. auf der hiesigen Gerichtsstube öffentlich meistbietend 39 Sgr. 1515 Pf. und von einer Caution on 3556. 60 Acker an der Kirschkohle 380 Wiese do. ha. am breiten Acker 10 do. n, . e , e. ; Ber K. Obergerichtsschreiber verkauft werden. 23 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. lautet, beantragt. Der 4 . 1 Acker auf der Bornhecke 66 do. 107 am Rothacker
. ö ente gen t Unt, am k. Wandgericbte Würzburg. Die Verkaufebedingungen liegen in der Gerichts, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens am weiten Feldweg ] 21 Wiese, die Ruhrwieft 368 do. 134 am Küppel , . . ö. . an, . wird O. BN. 17456. Schierlinger. schreiberei zur Einsicht aus. . in dem auf ; am Louis 1 66 Acker am Steinacker 94 am Neumorgen 138 do. , n ,. 6. JJ Im Anschlusse hieran werden Alle, welche an den den ö. ö , . . ö platt 35 ö. . ire h . . 159 über . n ,,, , , mm er , , on ; Verlaufsobsekten Gigenthums⸗, Räher, lehnrecht⸗ vor dem unterzeichneten, Gerichte an eraumten Auf⸗ cuf der Platte 5 2690 die Schakeäcker 2 Wiese o. 1 o.
Der Gerichtssckh reiber des Königl. Amtsgerichts TX. l J Oeffentliche Zustellung. rkausẽ obiekten Eiger Nähe 1 ö. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die n Saukornacker 7 2 do. 106 im Schoppengarten 26 Wiese, die Kreuzwiesen
. do. 110 do. 60 , über den Kreuzwiesen ?)
to N t. - K- M — Ot g n n,
— ö C O — M
—
—
— On DO
* 82 * * * * * * * * — * 2 * 6 2 . * 2 8 2
—
E — CQ. — NO O— NN — K — —
8 . . . ,
131 do. 189 do.
— —
137 an der Straße 139 „ auf der Jörgewiese 155 Wiese, do. ö do. 160 do. 164 do. 167 auf der Jörgeswiese 170 do. 172. do. 174 do. 180 do. 182 do. 208 an der Straße 211a. do. 227 Acker do. . do. 5 vor der braunen Heeg
22 — —— —
a m n, n, m,, , ,,
o L L C O0
— dd — 00
— *** COCCO
C CO — GQ M — O 24
aa .. 2 D — 1 T n * 2 * ö 2 2 8 271 * * * 6 9 * * n 21 * * E 1. C 01
H o- = . 0
x e e , e, n e n n an, a 2 a w n n , , n ,
ö 0! c C O . X b Q oz - e 8 8 . , , 8 ö 2 3 8 OO — t.; O , P HL. MO — C — C — 2 2 O «é Q- Q O 160 — O0 HL
d e OOO CO — C — O *
2 31 8 8
E 2 88
— 3
D D
n n, nn, n, n, n, ,,, , ,, ,,, , 3
. — *
OO O O *
— . r. 2
— — C 1 * 3 *
288 8 — 3
9 n n 8 8 * * 2 * * 21 2 . * * * * 1 2 * 2 2 6 * 2 2
— & S c — S , -= 1 do de or O c M COο0.
6 ü . n m 2 61 * 2
to 1 — — — 0 O EC- O
COO O r —
18
3 Si — K — O O 0 — d- k m an
2 2 2 2 . * * 1 8 *
—
=*
e nee , n n
d K wi n me n,, . , ö J ung der Urkunde erfolgen wird 3 ; s . 3 Ra. den Schneider ter EC. T on Schwerte im berechti hab zermeinen, fgefordert, rung, de c wird. , , , Zustellung. Nr. 3263. Die Ge. Wechfelbrozeffe mit dem Antrage auf Zahlung von J . ö 6 ,,. Bigge, den 18. 361 1881. . mesndekasse zu Altenheim, vertreten durch Gemeinde⸗ 155 „sS½ ' nebst 6 0n Zinsen seit dem 5. Mai 1881 widrigenfalls für den fich nicht Meldenden im Ver⸗ Königliches Amtsgericht. ]. 95 .“ h und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ hältniffe zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. . .
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Hildesheim, den 20. Juni 1881. 24478 Bekanntmachung.
gericht zu Schwerte auf ; Königliches Amtsgericht, Abth. V. Nr. 6723. Karl Heinrich Peter von Haßmers⸗ 4
den 20. September 1881, Vormittags 11 Uhr. Börner. heim, welcher sich im Jahre 1866 von dort entfernte 143. ö do.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und seither keine Nachricht von sich gegeben hat, 145. 257/283 Wiese vor dem Hasenstall Auszug der Klage bekannt gemacht. 2459] wird aufgefordert, binnen Jahresfrist sich dahier zu [. 5. 238283 do. 8 geb. Kaiser, von Lichenroth, welche Schwerte, 8. Juli 13851. ö . * 2 stellen ober Nachricht von seinem jetzigen Aufent— . und . folgende Wüstwillenrother Grundstücke: . w Kurz, . Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. haftsorte zu geben, widrigenfalls er für verschollen 4 folgende Mauswinkeler Grundstücke: I) X. Sha. Wiese über dem Pforth 3 a 34 am . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Ilfeld, erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen 3) B. 98 Wiese, die langen Wiesen ö ö do. 2 20) am Lichenröther Weg
den 28. ĩ ü Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. —ᷣö : do. un . 206 * do. . . . uli z fes 112 do. folgende Lichenröther Grundstücke: k do.
24462 j Die nachbene Shefrau Auguste Bü Mosbach, den 8. J J = ö
Verkaufsanzeige und * e, d . Gr. bad. Amtsgericht. G60 Acker, die lange Streich 19 3) X. 165 Acker am rothen Bäumchen 2 4002533 Ader Do. Aufgebot. 1) Mühle Hausnummer 154 zu Urbach mit sämmt⸗ Der Gerichtsschreiber: PD. 339 * auf der Eisenkaute 9 450. , , amn. Lerchenfeld . 5 s In Zwangsvollstreckungssachen der, Hadeln chen lichen Nebenge banden, . ⸗ k . ö 3 2 z Die g e 6 33 ö en . Sparkaste zu Otterndorf, Gläubigerin, gegen die Hausgarten daselbst Kartenblatt 26 Parzelle 255 . . 524 N] Delzung . 1523 2 am j rel 9 377 . . bekannt ̃ Wittwe des weiland Hinrich Wilhelm Harms Anna von 1,92 Ar, . ltr) FHemeinheitstheilungssache; äül, Der Ghefran des Heinrich Sohteichn' tt, . . 3 n . Gerichts fchreiber des Sroßh. Bad. Landgerichts e, Burwiel, zu We. Dtferndorf, Schuldnerin, Pofraum Daselbst Kartenblatt ꝑ5 Parzelle 25 In der Angelegenheit, betreffend die Niederlegung Esffabeih, geb. Herchenröder, von Wüstwillenroth, , , , ö. ö ,
k ,, . öl vie der letzteren gehörige, zu W-⸗C-Stterndorj von 4.96 Ar und ,,,. ,, . . . n In⸗ vwoelche aende Wustillenröther Grundltict 3B. 9 Wiese . ö, 15 k . , nn, 2439 . weten Wohn teck, Bausnun 3 welch Acker daselbst K att 26 Parzelle 257 von teressentenforst, genannt „das Esperker Helz', ist der folgende Wüstwillenröther. Hrundstucke: Kö , . 6 9a 2 [2400 Oeffentliche Ladung. belegene Wehnste le. ans nummer 136. welch nach in lt Cann nn . durch unseren Erlaß vam . Mai d. 8 auf den ö. 1) C. 450/275 Wiese an der Rückwiese 9 a 47 4m , do 9 Wiese am ö
/ 9624 F . ; 0
siche, fideikommissarische, Pfand, und andere di Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ auf der Sörgeswiese 15 am Hellchen 9 308 die Haseläcker 113 do. 71 do. an der Straße ö ese, die Kreuzwiesen do
3 83 , am Küppel ĩ =. 5 die Atzbergswiesen 1 1 4 6
,, do. 55 669 332/155 Acker im Loch 3331155 Wiese do. 334 155 Acker do. 160 Acker do. 191 Wiese, die Kreuzwiesen 194 do. 95 do. 199 do. 201 do. 208 do. 222 do. 226 do. 228 die Atzbergswiese 231 do. 239 do. 244 do. 257 do. 7655 do. 268 do. 271 do.
116 do. , do. 133 Acker do. ö do. 1566 am Trieb 166 am Triebrain 183 „ am Höhl 392/196 Acker am Höhl 393. 190 Wiese do. 195 Acker do
8 * n n , n
351 das rothe Stück ö do.
451 Wiese im Grundweg S5 B. 75 Acker am Bienenstrauch ö VII. der Wittwe des Försters Georg Friedrich
Kaiser, Eva Katharina, geb. Henning, und der Ehe⸗
frau des Unterförsters Melchior Imhof, Elisabeth,
n , ,, , n, ,
5
8 41 —
— —
2 7. . *. *. * r 1 1 1 r r. 1 Mn n 0
ð 9 2 2 6 *
—
*
do.
— t N Gi Ge O- Ott O
, 3 , . , , . . do TLG
n 1 * * X 2 * 6 8 * * 2 2 2 * 8 2 * 1
D
18 X O G . G , DO M — F O — O C — K ic O C QHœrir-
a e , , , nme,
* 8 .
—
ö w e,, ,, 8 n n n ,,,,
— IH O), do es o Co ro & do & & c & c l
e
— 8 — O —
*
ne ,n, m n n , m ana; , , nnn, n n, n, n n.
* N O — — D — 0
2 9 , , 2 8
— 2 dd — 1 —
61
a Nam
— * — Q —
C CON OO — C0 = 2 1 2 16 8 * * 2 E
2
6 *
— * 8 n
1. unter dem Pforth do. do. do. . do. . 2 Holzung, die Heegerswiesen 2 Wiese, do. 38 , do. 129 Wiese im Heppes do. do. do. do. do. auf dem Trieb „auf der Rückwiese „auf dem Bienhof an den langen Theilen in den Torchens Trie⸗ schern 4 403 Acker unter dem Reichen bäher Weg 418 am langen Rain 11 41 am Schmitthäuserain 13 43 do. ) 15 do. 19 90 am Neumorgen l 375/119 Wiese im Scheppengar⸗
ten l „M9 / 119 Acker im Scheppengar⸗
ten
174 Wiese an der Hobl
198 Icker am Lichtenrother Weg
213 ö do.
30J1 , am Honigbaum
303 9 do.
322 Wiest am Kleeacker
439/346 Wiese am olten Ding
—— Q σ sI SœQ—lIIIII
1168 J , , nm JJ , ,,, * — —— —
S CO e QQ — t 1 — , t 2
2
—
— — — 1 - O — —
, nn 2 2 * 2 * 9 2 2 2 2 2 2 2 2 9. ng . * 2 2 * 2 * .
1
* a .
do. do. do. auf dem Hellchen o.
—
3 a 6 w m w 4
1 — do — K 0 , 2 — 110
Nachdem Wagner Jacob Stein IV. von Hochstadt in der Grundsteuermutterrolle zu 3 a 15 am ver— 36. ; ; . -. c . . di ,,, . ., . . ren Jehs Schr. messen ist, in zem auf an e , . . ö halben n ch, den 27. d. M 3 j . r an der Hon . 7 8 ; ö KN 13 Wiese, die Matteswiesen 290 do ders Wittwe, Elisabeth, geb. Schäfer daselbst, katastrir⸗ se 86 achmittags 2 Uhr och, den 27. d. Y. Acker an der oh 1 = 9 J ö 345 / Riese ; ö a , . Donnerstasßs den 3. FFeytfmber 1881, l hn verlegt worden. , . 5 . 2 am Lichenröther Weg 37 Aller . 17 . . ö. 3 elgenthums, ö. 8, 135 Garten im oberften Kanner hier anberaumten Termine öffentlich meistbietend ue, . [. ö 6. in Hellen, t 893 . h 9 ö 155 . 170 Wiese, . , in 5 57/300 Acker o. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen verkauft werden, wozu zahlungsfä ige fliebbab ugleich werden Alle, welche an den oben be⸗ e Theilungs Kommission. ö. , . 3 e, n. . ö . as ae f- s J K e v. Schwarzkopf, Müller, IV. Der Wittwe des o , Anng Ger 16) 7. 89 Acker Hinterm Nausch . Ac ,, ö Dig le de i sabethent 356 buch von Hochstadt beantragt hat, so werde e eine nähere Beschreib erkaufsobjecte i ikommissarische, Pfand⸗ gere Regierungs⸗Rath. Oekonomie⸗Kommissär. ( trude, geb. Raab, von der Hettersröther Höfen 1 [6 Acker über der Heegweide X. des . sabethens Sehn zo bub zen Hochstadt begntrggt hat, sa werden. alle (ine' näherg Beschreibung, der Verlchufsotsccte And eiche, be mm isr ch, Pfarz, Tn, nher . ö H Heiter atker Drundftücke 75 Garten, der Schutzacker 151 . am Fellchen Wüstwillcnroth, welcher folgende Wüstwillenrother dicsenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund die Verkaufsbedingungen in dem anberaumten Ter— dingliche Rechte, insbesondere Servituten, und 24658 . * 5 62 Viefe am Wunder 221 . der Scha zacker 2445 * 412 c d . e 2e ) en,, n 1 ö i ; Strafsa Ke . * * 9 ĩ 207 Garte f ange 27 Im Dorf a. Wohnhaus, spätestens im ,. am hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden können. solche Rechte r, , me dem angesetzten Termine n der in fi an n, n, i ren, ö 35 ö. Acker i ,. itzhecken I65 die Kolbenblüge 207 Garten auf ,. I) FE. 2 Im Dor . 17. September 1881, Vormittags 9 Uhr, Zugleich werden 2 we e anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben dem geboren am ** 3ttober 1827 zu erfeld, zuletz 3) D. 66 Acker in den Beißhecte = . = 3 Scimiehe und J . inhere werden, m, me,, , . ) zu Elberfeld wohnhaft, 2) Carl n. Koenig. — 4 . 79 Wiese, die Seltzerswiesen 1. 96 2) , 527 /9lJa. Wiese, die Wüllen⸗ 3) . 220 do. Schmiede und falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige Besitzer liche, fideikommissarische, Pfand. und an ᷓ schlossen werden. geboren am 13. September 18657 zu — ] 9 861 4 ri e. 8. * Kw . ö liche n. . ö. Servituten 9 . Neuhaus. Dräger. I877 vagabondirend, 3) e . Asbeck, geboren vwoelche folgende Kathoölisch⸗Willenröther Grund— 331 3 Acker am 3 . am , — ar en n, , 6 ; ; Nov 58 zu Elberfeld eri ö ücke: 5 „ vorm Kohle 2. ‚— o. J n . end Perecckügt? nickt nur scint Ansprüäche gegen , , 4n . dare ne en , ö,, , ,, J . x 349/253 Garten do. 94 Wiese über dem Pforth assende Berechtigte nicht ni ne Ansprüche gegen öffentlich aufgefordert, ihre desfalsig d n 2445 2 1 k ö ? ? ; J ; f jeder Drstten, welcher im redlichen Glaub e . e . , ee. . 26. ne,, . 24454 Bekanntma Un brück, geboren am J. Dezember 1853 zu Elberfeld, Wohnhaus und Hofraum 4 a 934m 431 Holjung im Kohle 3 Acker ( hn i teit 26 . i. * . 2. . ng ö. . ö . ,, F ĩ nach Teras ausgewandert, 3) Benjamin Albert 32 Garten im Dorf . S581 Wiese, der Heegwald 23 Wiese im Grund 1295 * do. Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund gehörig anzumelden unter der Verwe aß fü c Friedrich Keppne stmulle . 86 gungewe 1 * . 1 vrlaSod,. , m, 2 , s e 3 „or dem Wiesenrüc 58 ) d . d gehörig anzumelden unter der erwarnung, daß für Karl Friedrich Keppner, Kunstmüller von Mer Heuba ö geboren am 10. März 1858 zu Elberfeld, . VI. Des Johannes Weber Nr. 25 und dessen Sohnes 2 106 Acker am Ichsenzahl 209 1 ; ; J. 1 J. 13 ö 3 ern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, Erwerber das Recht verloren erkannt werden so Miltenber ze 2 alts Zab⸗ 1 ; ö b ; 3 ; . 264 n . ; . eren Rechte in Folge der innerhalb kn oben 2 9 ui . , 6 n , m nn, ,,,, Wilhelm Krückert, geboren am 28. Okteber 1838 welche folgendes Dbersotzhacher Grundstück: — 233 in den Küchenwiesen do ten Anmeldung eingetragen sind, Königliches Amtsgericht J. mündlichen Verhandlung auf u Glberfeld, nach Amerika ausgewandert, 7) Fried- 170. 169 Holzung am Saljweg 5 ab] 4m 319. 395 833 M n cke do rich August Marbach, geboren am 17. Januar . und 33 die Dingeläacker . Hanau, am 7. Juli 13851 —— früh 8 Uhr 1 r , ; E . e 12281. ; ö ; . ; ( ; ö . S* 86 ; 53 Sqiff loch 354 Wiese die Mühlwiesen do. Königliches Amtsgericht. III. 24464 e Sitzung des 3. z ĩ s) Johann Muhr, geboren am 9. September 1858 . A. 60M Acker am Schiffelloch — Wiese, : 9 an. la 464 Aufgebot. 2 itzung des Kgl. Anitsgerichts Miltenberg zu * Elberfeld. nach Frankreich ausgewandert, ⸗ k do. 98 Acker am alten 6 3 To ? ) Heinrich Julius Saner, geboren am 26. Mai ̃ . do. 124 . im alten Roth 3 . NR m 3 9 2137 . 8 Cx . 1 *. — . 9 * Louise Blum, Katharina Elisabetha Blum, Juliane hl on 2 z „9 Verzugs . 6 e . 6 53 ö Nathar. ; * 12 zur Zahlung von 220 6 50 nebst 60/9 Verzugs⸗ . z ) ⸗ . ¶ er obe Der Kaufmann Thegzct Rose zu Essen, vertreten Blum aus Eichelfachsen wird, unter der, Eröffnung, 1 , ü an,, a, * K 3e 10) Hugo Schmitz, geboren am 19. Januar 1858 ; 69). 28 Ager do. XII. des Canrad Alt Nr. 18 , an der 6. den Rechts anwalf Castringlus daselbst, klagt daß die am 4. März d. J. zu Eichelsachsen ver- Flint nerg. Win 3 3a s . zu Elberfeld, zuletzt zu Elberfeld wohnhaft, jetzt . 135 Wiese im großen Kreuzberg Elisabeth, geb. Frank von Büstni enreth, welche o. Bauunternehmer und Baumaterialien. fterbene Gertrude, Heinrich Birr J. Wittwe, geb. Rg Gernchteschreiber: ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, , i . folgende Vüstwillenr ther Grundstücke: *. B. Revenböoͤrster aus Ältenessen, zur Zeit Hippel, sie in einem gerichtlich errichteten Testa⸗ gang. 7 Friedrich Wilhelm Tewes, geboren am 240 Acker auf den m, mr, h F. i. Im Dorf: a. n 1a 6 26 c 3 ? P c o. . 22 . K * . . z ir . . c f ö e 83 2 2 2. 2 ö Ana 5 2* '. 7 — * P Wie J em Wechsel vom an wen !. mit dem Antrage ausgeschlossen und ihren Antheil auf Wilhelm e. mr ä. har . , . 23329 89 . 70 n Scheuer un 6 . 44, ; Wiese do. Verurtheilung zur Zahlung von 1170,10 660 Web ; e von Eichelsachs ererb ; 24463 2wor geboren am 28. Februar 1858 zu Elberfeld, ohne 2 2 do. e eilung zur 3 9 Weber J. Eheleute von Eichelsachsen vererbt habe, [244631 Haus verkauf. * 3 in e n: am Mr born ron 3r'6, e feit der Klagezustellung, und ladet gen die Rechtsgültigkeit dieses Testaments im Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe des hier⸗ Theodor Hermann Werner, geboren zu Elberfeld b. Schwein stall 31 ö Birtenstrauch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Termine, selbst an der Johannisstraße Nr. 62 belegenen justiz' am 22. Januar 13553. in Rotterdam sich aufhaltend, . Schafstall 3 do. Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Tien tan den 6. September 1881, siskalifchen Grundstückes ist, nachdem auf die im 14) Friedrich Wilhelm Wettingfeld, geboren —ͤ : f 1 362358 Hausgarten do. . . . am weiten Feldwen Wiese am Mattesborn
Artikel⸗Nr. 149 Kartenblatt Nr. 9 Parzelle Nr. 35 ⸗ e 2. . . ; . 2 s im Ke Zwangsvollstre 13. d. M. anberaumte Termin, eingetretener Hinder⸗ ‚. 25 . 451/275 do. k D 12 beim Wäldchen . . . sollen im Wege der Zwangsvollstreckung ĩ 9 ener H . ) ö m, am alben Ding 36 ö en, in der Gemark Hochst s Hirt s auf . z . 3 Acker auf dem Küppel ten, in der Gemarkung von Hochstadt belegenen Grund—⸗ DPiorgens 15 Uhr im Stechardt'schen Wirthshause zu Urbach öffentlich . ? 32 14) H. 63 Acker Küpt g hr Neustadt a. R. und Springe, den 7. Juli 1851. ö 65 . 225 * do. ö * 3235 1er . 63 358/300 Wiese do. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß nannten Grundstücken Eigenthums-, Näher⸗, lehn⸗ 111 Krume Acker e,. ; 0 *, 1 ; ᷓ . 85 ; af 2 200 am langen Rain Grundstücke: oro Böer 321 aber ö. 8 9 ge 2 * 5 o mn n 3 F 2 ore 8 2 R v9 69 9. 9 1 * 3 * vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche mine bekannt gemacht werden sollen und vorher auf Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 9 1 5 253 Wiese unter dem Pfingstacker 8 zei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ kaufs stände 5 jums⸗, Räber⸗ neuen Erwerber der Grundstücke gegenüber ausge— . ; . ! s a * 5353 Scheue erzeichne zume gen⸗ kaunfsgegenständen Eigenthums-, Näher⸗, lehnrecht geg aug lberfeld, seit . V. der Gemeinde Katholisch⸗Willenroth, röther Büge ;, do. Scheuer unter ausgewandert, 4 Friedrich Wilhel IXI. 31 Am Viehweg, a. Schulhaus 265, 284 Wiese im Schoppen 19.26 ̃ g 4353 ) jelm Herren ( . weg, 8 350 / 53 Acker do. 1 do. vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann,) den sich nich lde im Verhältniß; ĩ ) —ĩ e Ib z z ( = ö ,. vermog zelten . sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen gentheim, hat gegen den, Melber Otto Rauch van hne betannten Wohn- und Aufenthalt, 6) Peter . S, , Reken von üintersotzkach, ĩ 187 Wiefe im 1 s P J do. Stegemann. Montag, den 19. September er., 1858 zu' Elberfeld, nach Amerika ausgewandert, ; folgende Untersotzbacher Grundstücke; ö 355 B. 3539 . die Müh wie sen do. 24480 z Den in Amerika abwesenden Heinrich Hippel Der Klages eh en? ; ; ; 9 1 2 6 ** ; 24180 Oeffentliche Zustellung. ; g Klageantrag geht dahin, den Jengnnten Rauch 1858 zu Elberfeld, nach Amerika ausgewandert, 5) B. 39 Wiese im Blasengraben 377 . 317 Wiese, die Nutzheken 99 do. nbetannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus ment vom 16. August 1853 von ihrem Nachlasse w ü 2. 18558 zu Elberfeld, ohne bekannten Wohn . 2329 e ter 1 Dache 2 3 Acker do Ust Fa Jinfen von 115, i5ß 4 feit 21. Juni 1881 auf Antrag derselben aufgegeben, Einwendungen ge—⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 13) August n, e, . . d. Scheuer 33 do. Königlichen Landgerichts zu Essen auf ormittags 95 Uhr, ersten Termine abgegebenen Gebote der Zuschlag am 15. August 1838 zu Elberfeld, nach Batavia im Thiergartenfeld 1
den 7. September 1881, Vormittags 11 Uhr, dahier vorzubringen, gegenfalls dasselbe als rechts⸗ nicht hat ertheilt werden können, ein zweiter Ter ausgewandert, 15) Rudolf Wüsthoff, geboren am do. mit Ter Aufforderung, einen Tei dem gedachten Ge, beständig angesehen und in Vollzug gesetzt wird und min auf 24. Mai 1858 zu Elberfeld, nach Amerika ausge⸗ ö ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ausschluß mit etwaigen Erbansprüchen erfolgt. Montag, den 8. August er. wanßert, wegen Entziehung der Militärpflicht hat die große Rausch der öffentlichen Zustellung wird Schotten, am 29. Juni 13881. ; Vormittags 10 Uhr, die Strafkammer des Königl; Landgerichts zu Elber⸗ ĩ Wiese, die Bochewiese Droßherzoglich Hessitches Amtsgericht Schotten. im Justizgebäude hierfelbft, Zimmer Nr. 2, 2 Trep⸗ feld am 15. Juni 1881 für Recht erkannt: daß * : die Heselswiesen Essen, den 8. Juli 1535. Ranb? ven hoch, anberaumt. . ! gegen die vorstehend genannten Angeklagten wegen do. slemp, Weber. Das in guter Geschäftsgegend an zwei Straßen der Beschuldigung, als ehrpflichtige in der Absicht, do. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. k fronten belegene Grundstück besteht aus Wohngebäude, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden do. —— 24476 Au ebot Stall, Abort, Hofraum und Garten. — Drei Vier. Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlqubniß 5 die alte Struth 24432 Oeffentliche Zustellun g , , theile des Taufzreises können auf längere Zeit stehen das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem F. Acker, die Eich e ö. g. Von dem unterzeichnefen Königlich Sächsischen bleiben. Die Verkaufsbedingungen liegen auf dem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundes-⸗ — e. do. Der Handelsmann Loh Schoenwasser von Dies. Amtegericht ist Behufs Löschung' der für Carl Geschäftszimmer Nr. 3, 1 Treppe hoch, zur Einsicht gebiets aufgehalten zu haben, die vorläufige Be⸗ 2). 251 Wiese auf dem Köhlersborn per und wier Genossen klagen gegen den Sthneider Friedrich Hebenstreit auf dem Folinm 9 des bereit, können auch mit der Taxe gegen Erstattung schlagnahme des Vermögens bis zum Betrage ? 359 Acker das Birkes Johann Leonhard Ziegler von Stübach, z. 3. in Grunde und Hrpothenbuchs für Lunzenau, vorm. der Kopialien bezogen werden. von 20 4 gegen Jeden auszusprechen und die - 376 Wiese vor dem Heegwald Amerika, auf Zahlung der räckstãndigen Zinsen aus Pfarrdotalgerichtsantheils, eingetragenen Kauft⸗ Osnabrück, den 6. Juli 1831. Kosten den Angeklagten zur Last zu legen sei. Die 3 ö do. einem Kauffähillinge zu 1399 fl. und beankragen, den fermingelder an 1504 lt. Kaufs vom 27. Dejember Der Landgerichtẽs⸗ Der Erste Stants⸗ Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird 33) 34 545 do. Beklagten zur Zahlung von 154 M 29 J und zur 1845 auf Antrag Julianen Sophien Wermann in Präsident: anwalt: hierdurch bescheinigt. Elberfeld, den 8. Juli 1851. 2 Acker, der unterste Eich KRoftentragung zu verurtheilen und da; erlassene Ur Lunzenau das glu fß le rte zu eröffnen be— Böhmer. Treplin. Der Staatsanwalts · Sekretär. unter der Fich tbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. schlossen worden. — — . 2 auf dem Steinrücken
. . 3 Wiese unter dem Pforth
, — 2 , r m ,, 3 g *
do. vor der braunen Heeg do.
z do. w do. 105/3473 Wiese am Heidenacker 406 / 342 Acker do.
in der Ecke z Hol * Holzung do. 10 Acker do
O O C , ö o G — O ee r o — O r O d — 0 r 2 — 81
8 6
Hemelswiesen
—
I 0 Q — . d O =
— —
— d — — M R m =
de do ke e — —
—
die Hergerswiesen
— — E — dt —
m w n m n,, 9 — — 1 , , ,
*. *. 1. .
—