1881 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

440 346 Wiese am alten Ding 12 Schubert, Große Friedrichstraße 14 unter Nr. 11187 Lieferung von Helmen“ unter Beifügung eines 2995 7 . . 2. . . 2 ö! 2 2 Be nes 2 4 29 5 s 27 348 do ausgestellten Buches über 629 0 Probehelms 6 hr. ** 337 26 i . ö. D 8 i t t e B e i 1 3 9 e

372 ; . ö . , , ö * ö . do . on dem, Fräulein Ulrike Schubert, Wilhelm bis zum 22. d. Mts. 06th 3M91 30824 30827 308632 30898 39011

3) F. 36 Gart orf straße 57. hierher einzureichen 36989 365 7 . . 1* 1 2 5. 61 Biese do. Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher Richt konvenirende Proben werden unfrankirt zu— 3 . . 323 ; j j ö t to⸗A f, , . . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. r , - uar 1882. Vormitta r. rfurt, den 10. Juli 1881. zität zizr5 31908 zigz7 320664 33617 3 . l 138 Acker am Haidenacker ĩ vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht J. Magdeburgisches Füsili i ö 85 35 ,, '. j jons⸗ 19 NIuli 133 Wiere nie Rm r, . 22 1a. . 8 . gisches Füsilier⸗Regiment Nr. 36. 32043 32089 32090 2196 22399 32475 32556 . 7 V 4 1 81. . k J 2X 140. Berlin, Dienstag, den 1. Jul 8 lezeichneten Sparkassenbuͤcher vorrulegen widrigen⸗ N ö 2 * e , . Hes gdeburg. zs za zn, das, das zan, zn. * ĩ ĩ ie i 6 des Ges über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ,,,, eubau: Erfurt Grimmen ia mitschenhaufen, ; ö z i i ,,, Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im s. 6 des Gesehss äber den rar snsann n, i, ,. zeil eichelet uch tn chen Kefonderen? Blatt unter dem Titel lan n rn nnn, nn, m, ne ere mn, wird. Bau- Abtheilung III. 33524 33539 33552 33575 33653 33656 33672 . Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Ti Berlin, den 12. Mai 1881. Die Lieferung von 50) Tonnen Portland⸗Cement 336794) 33725 33760 33762 33816 33833 33906

2 ; . 9 14 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. frei Bahnhof Grimmenthal lieferbar soll im Sub⸗ 33920 33935 339851 33955 33967 33 . 1 d 15 N r,, andels⸗Register für das Deu mij ston. wege vergeben. werden, zihh i zl 34 18 sis s zi Rigs , gäöhs en ral⸗ ö eg Ct. 160.

. Die Bedingungen sind im Geschäftslokal des Un—⸗ ö 7 755 76 3477 79 tral⸗ i ü s scheint i ãgli . i ngen Heschäftslokal des Un⸗ 34553 34645 345658 317 31755 34776 33781 34 ; ö ĩ r 2 st⸗ An ü Sandels e Regel tãglich Da bern Bekanntmachung. , , , , ,, ,,, / Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten . können gegen portofreie Erstattung der Schreib 31995 35090 3591 ht! 23933 33122 35149 n. gu Hure en * ich; 6. ; , ,, 4. ; . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ?

,, ist zugelassen und in die Rechtsanwalts- ger r m nn ; , ,, , ic 3 . 35294 35333 35334 35340 35353 mneigers . enn, n,, .

iste des etzteren eingetragen: Tre . * 0 ] ie J en rechen deze, 3536 5 35418 35530 35571 35674 35679 . F . 5 s ; J itã zwi ferti vi fast zi ie aände de e r rem, ,, Krüger in Cöslin. Tete Offerten sind, is, zum Sußmissignstermin; 33817 3370 3591s 3371 33335 ö Hach dnem Erkenntniß z. Reichsgerichts, den z Cs Ctr. Blendezze gewonnen, Der Absss schesften Weinert; mi, ringe On s täten. er, irren , , , . 3 5 Cöslin, ken 6 Juli 1661. . Sonnabend, den 23. Juli er., Vormittags 10 61567 35181 365361 36325 36375 36397 36103 1 Gtrafsenats, Tom 14. Mai d. kann die von Tuffftein war im Allznieinen kefrichigenz, doch Keftellt werden, Für die Tabaksindustrie war das billiger, rsgkere nden, then,, entre n mi, Königliches Landgericht Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen und werden 36506 36511 36517 36518 36647 36672 36674 Unterfaffung der Eintragung eines aus Gefälligkeit waren die Preise sehr gedrückt. Die Verfuhr von Jahr unbefriedigend . , , , n. rend die enn , wie, , , ö 6. dann in Gegenwart erschienener Bieter geöffnet 36686 36721 36775 36352 36933 36965 36993 zer ehen geldhedürftigen Freund, behufs Depeni, Feerfestem weißem Thon, zur, Hersfellang ren SGlaz. Der Abfatz Ter Fabrikate der mechanischen Webere; e che frühe inge le Fzbriten die er; F. fait au, werden. Rach dem Termin eingchende Sfferten zrö5; zz5ööl zo zh zeis zziz5 334 rung acceptirken Wechsels, welcher für den Gefallig⸗ häfen, Steingut, Gäs- telorte z, Hechpensteinen c. bel. Röens in Ressel, Haltleing! und Leinen fand bei schließlich beschäftigten, in den letzten Jahren um Verkäufe, Verpachtungen, mmi , bleiben. 3775 37354 37417 37436 374495 37478 37567 fem racceptanten eventuesl, wenn auch nicht jziffer⸗ ketrug von 567 . . . gig n en, . ö uu 65 5 k M issi Su den 9. Juli 1881. 757 7595 376 77 2 zig feststehende Verpflichtungen erzeugt, in die Inlande und 5 Ftr. im Export hauptsächli drückten Preisen e zas weniger Schwierigteiten, als derd orden ind. Vu Vielseitigkeit de ! ö Sunmissiomem ꝛr. Der Abtheisungs⸗Baumeister: . . . . 6. . ö. a le e. wie 3 38. sater seine nach den preußischen Ostseehäfen, Rußland, Schweden im Vorjahre. Die Zahl der Arbeiter und Web stühle Artikel waren indeß sãmmtliche wi rnereien auch im Acker über den alten 216), GDBVelanntmachung. ö Bode. zrösh ziöß zs915 3351s zähe zööhz 35163 4 3 einstellenkat Äecepkanten wegen Ban. und Ftallen. An blauem Thon wärden ven Rü— veränderte sih nicht. Die Fabrikation mollener verflassenen Jahr ziemlich beschäftigt, wenn auch Wiesen Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die 35133 35154 381567 353187 38221 35753 35759 Ferutts zur Folge haben. Ein mit nur geringen benach Mühlkbeim, Kärlich und Kettig zusammen Tücher in Maven hob sich etwas, doch blieb der die Preise nach allen Seiten hin gedrückt waren. Wiese über den alten Dienstlokalien der Abtheilung J. des Königlichen Verlos e n 9 2 31. . K h . ; . Kauf zollte twa 61866 Ctr. (106 000 Ctr. mehr als 1879) Verdienst Fei allzugroßer Konkurrenz und bei Weißwebereien hatten wegen der Beschränktheit Wiesen Ministeriums für Landwirthschaft. Domänen und Zins 3, 6 . . . 53 . ö k . . , J 2 . h, h dem Inlande zur Verwendung in Teberproduktion sehr? schmal. Die vielen Con, der Vorräthe so lange guts Nachfrage, bis der Be= Acker über den alten Torsten, Leipziger Plat 38 und 9, während der 3 g ü s. w. n 39711 35218 3537838 35233 3533235 35 ) öffnen und bat zu diesem weck: den ihm be. Gußftabffabriken zum Versandt gebracht. fectionage⸗Geschäfte mit ihren billigen Anpreisungen darf gedeckt war. Die Nesselwebereien arbeiteten Wiesen Heizungsperiode 1881/82, bestehend in ungefähr 459 Papieren. 395556 35574 35935755 39381 . . . freundeten Kaufmann S., ihm. behufs Deponi⸗ Die Produktion der Bergwerke war im Jahre erschwerten der soliden Fabrikation den Absatz, unter ungünstigen Verhältnissen, die Bunt weberei Wiese über den alten Kubikmetern Buchen- oder Eichenklobenborkholz soll 24304] Stargard⸗Posener Eisenbahn, 3516, 33359 36 336 s5 581. 39933 . rung bei der Bank An Gefaälligkeiks accent in 1850 folgende: Bergrexier Cohlen; L:. 2 betrichene Die Herstellung von wollenen Garnen litt ebenfalls unter denselben wie im Jahre 1873. Die Zanella⸗ . Wiesen dem Mindestfordernden überlassen werden. Bei der am J. und 2. Juli d. J. nach Vorschrift 35933 40535 Ii id 40152 465161 0267 M23 46237 . Höhe von 50660 S zu geben, welches er (290 nicht betriebene) Werke: 472 t Blei und Zink⸗ urch sehr nisdrigen Erlös. Der geschäͤftliche fabrikation beschäftigt im Bezirk 5M Stühle; der Absatz 565 Acker auf der Platte . dieferungẽunternehmer werden aufgefordert, ihre des Nachtrages zum Statut der Stargard-Posener 13361 45131 26735 G57 40535 46577 4057 mit seinem Giro sodann der Bank übergeben erz = 36 41 1, S2 Arbeiter (142 Angehhrige); Charakter im Manufakturwaarenhandel zeigte eine war flott. Die Zahl der von der Daus einenindustrie 59 Wiese. do. . chriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser . 4. Februar . 160564 16633 46677 466351 46585 4656835 46815 wollte. S. that seinem Freund diesen Gefallen und 377 Steinbrüche (512 nicht betriebene) 1 901 604 4, große Wandelbarkeit sowohl bezüglich der Belebt⸗ in. Burgwaldniel und Umgegend beschãftigten Web⸗ 85 die alten Wiesen Lieferung unter Angahe, der Preise pro 15 Kubik— Eisenbahn⸗Gesellschaft vom S8. Mär 1847 stattge⸗ 0847 405881 46903 469127 40989 i655 411022 H. erlangle durch Depontrung dieses Wechsels bei 2483 Arbeiter (7656 Angehörige; außerdem 38 heit des Verkaufes, als auch der Preisströmung stühle hat gegen 1879 kaum eine Vermehrung er⸗ 166 36 do. ö ö der Eichenklobenborkhol; und der fundenen Ausloosung der ür das Jahr 1851 zu 1167 41137 41223 i4t5 41465 41470 414535 Fer Bank einen Kredit bis zur Höhe von 5 000 0 Steinbrüche unter Aufsicht der ieee . 57 458 der Waaren. Während 3er Jahresanfang noch ;. in , 6 . 30 Acker am Hellchen ö ebenkosten k ; amortisirenden 1193 Stück Stamm-Aktien der ge⸗ 41488 41543 41545 41582 41622 41626 41683 Kurze Zeit darauf gerieth S. in Vermögensverfall, Ctr. Thonerde und Basaltlarg 295286 , 193 durch die aus dem . iibergetretene auft; aue . . 6. he. , , 23 4 an der Straße. . . Juli . w. nannten Gesellschaft sind folgende Nuͤmmern gezogen 416587 41796 41722 4127 41751 41755 41799 and 'es wurde über fein Vermögen der Konkurs er- Arbeiter (62) Angehörige) Bergrevier Coblenz II.: gedrückte Stimmung gekennzeichnet wurde, zeigte . . . und Bettmäsche . ler. J n n ,,, i823 156 tt 11h; zi; 12145 4213) , , ,, ,, 2. ö. . ö. 1 . . k . 5 Nr. 41 50 57 59 71 89 109 203 207 213 244 42182 42362 42437 42480 42487 42195 42556 auch die Bank, welche das auf 3 009 6 lautende ö. 6 ö ö * 2 9. . . le e e nn . . ,,,, . H o. Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz 9, einzu' 251 289 293 296 319 311 324 328 377 417 565 425 3575 43557 H5hh 47674 47777 42 * Accept überreichte und darauf etwa 100090 6 (so Steinbrüche nicht betriebene) S1 271 6, 192 eine steigende Bewegung bei allen Ar J,, ,,, ö. 103 Acker um Rothacker . ,, 33 655 hs * 4 lr r 90 15 253 636 5 3 . . . . . H. ern. kreditirt) 3 Arbeiter (441 Angehörige); 1 Saline 35 861 ., natürliche Felge ar, wie sich später zeigte zin un und 3 noch eng. dagegen 18 . am Küppel Berlin, den 8. Juli 1881. 115 1118 1234 i370 1375 1376 1455 14758 45306590 45195 45306 45556 43355 4555, 43547 In den Handelsbüchern fand sich aber nirgends eine 14 Arbeiter ( Angehgrige) Bergrexier Wied: 19 , n,. . i n n, , , ö 3 , J 53 1587 13598 15693 i555 1528 1525 16654 1751 355 3656 365i 3678 375 13744 435315 Tire enen n dehben en sel ron end bindeh bene Sr. PWerhwerke (sz nis, Ketriebenez 4 s drze . Pöänklernzn'lls Enhthrckrntd ft ne nter des , Täüchsan erer di, Snom uugün— „31452 Wiese über der Kreuz 1787 1757 1755 1851 2658 2655 2075 2135 3355 14s 4310 437 rs 43s7 443333 sälligkeitsaccept und S. wurde in Folge dieser unor, 375 102 46, 70] Arbeiter (1661 Angehörige); 13 Grnteergebnisse entsprechend selbst die bescheidensten ien. P h enn ö e ö. , k . 22438) Bekanntmachung. 2137 21575 2215 22565 2547 3558 3451 3527 3554 44463 14455 41437 4134 115235 1615 4653 . Untsichen Buchführung wegen Bankerutts aus 8. 3 Steinbrüche (44 nicht, betrieben 9 b d. 145 Hoffnungen täuschten, und auch ö . oh! . 8 ö. Heng 365. ö. „Ilö/s? Wigse über der Kreuz= Im Auftrage Ts Kön glichen Preußischen Kriegs, 53 6h z54tl' sid zss0 öh zhötß zäh hs, äs 41466 4466 , i isl di , , , . 3165156 ,, Ministeriums soll im Wege der Submission die 3060 3089 3055 3124 3222 3493 3552 3619 44829 44834 44910 44911 44958 44981 45098 gelegte Revision wurde vom Reichsgericht verworfen, wurden versendet; Apollinaris brunnen ca. 8 Millio⸗ ö beeinfluỹt. k ö. . , plõ Jin) ö auf ö Absatg Il /5ö6ß Holzung über der Kreuz— K 3661 3691 35857 3831 3857 3534 3547 3956 3960 45133 45306 45327 45551 45565 4553655 45515 kndem es motivirend ausführte; Der Wechselschuldner nen Krüge, Rhenser Brunnen ca. Ho OR Krüge 6 sich gegen en des Jahres eine lebhafte ,, de , , ö, m. d ö 8 5 505 Leib⸗Strohsãcken, Ds3 46085 4522 45153 43583 4411 4492 4595 4537 45358 45366 4·ę 143 454584 455606 15547 45545 45586 iche *allen Fällen wechfelmäßsg zur Jahlung ber. fach älmęrika), . Yo o Flaschen Coberner Mitstimmung bemerkkazs. e, gar, d nen ,, nen und 3177156 Holzung über der Kreuz⸗ 44 000 Kopfpolstersäcken und 533 4550 4563 4586 4620 4691 47 4768 45631 45 57 R715 457 535 1655535 lichtet? fofern er nicht etwa beweisen kann, daß Brunnen (nach England). Der Lederhandel verblieb in ungünstiger Lagz; mit Ausngtune 4 . 9 ö ö olf und 550 4563 4586 4820 4691 4791 ; 38 45634 45680 45714 45715 45791 46020 46025 pflichtet, sofern en g, ah r,, . j Die brit᷑ Maven beschaͤftigte 120 —=1I35 waren Preise gedrückt. Die Konfektien von Hem— KN w 93 00 ordinairen Handtüchern Si7 4555 4551 5is 50365 3112 52is 3223 2359 46635 46655 456057 46195 4Jij2 45135 46135 W beim Mnischen hm und dem Gigutlger getrsffene? n Hochösen ständen s im seusg; Hiaustker L öintfehrtk in. Mann ber g,, d, enn entlich Perrenhenthen, ln Walldniel und 13 Acker über der Kreuzwiesen 13 verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin 5273 5312 5368 5376 5379 5414 5444 3473 5374 46146 46162 46291 46300 46307 16351 16376 Abkommen die Geltendmachung des Wechsels überall Mühlhofer Hütte, welche mit 403 Arbeitern Arbeiter und fertigte 5000 Dutzend Filihüte . . . tli ,. . , . ie n i. . Loch 15, „auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, 5577 53817 5830 3846 5351 6h41 Hihs tis; 45333 555 erh äs, g 46, Ls nur unter der Voraus setzung erfolgen dürfe, daß eine 71 15730 kg. Roheisen praduzirke j Kauf der Her He. . J ,, . a , . , V 14. 65, in unserm Gochäͤftzzim mmer (ibthellung Jy) an—⸗ bai sass „öij sz zs; Säti Fßözz ähtz gs A633 46715 45z5. 45785 4öshs 4633. ,,, ,

286 , vor dem Hasenstall 12. 99 dera 5 8639 68858 6565 ; 5 ; 23 * . ö felpflichtigen sich ergeben w in welch ion ; 2 auf der Concordiahütte (380 Arbeiter, gegen ; er . ö ) em Hasenste 2 * beraumt ist. 8 6859 6888 6906 46866 46897 46903 46922 46975 47014 47054 den Wechfelrflichtigen sich ergeben werde, in leelchem tizn) z ah der Ger a ; 9. außerdem 13 Familien in deren Wohnungen und Fer Hauptabsatz eschränkte sich auf wenig lohnende Die Tage der Eifen fertigte 90 Millionen Briefcouverte. KÄrtikel, fe daß gegen das Voriahr noch ein, Rück=

seit länger als 10 Jahren im Eigenthumsbesike Lieferungslustige wollen bis zu diesem Termine O 7280 7294 7321 47095 47143 47185 47192 47 723 275 Falle freilich die Kontrahenten dem Depotwechsel 3620 in 1879, 20 878 240 kg Frischereiroheisen und haben, alle Diejenigen, welche ein Recht an diefen ihre Offerten ersiegekt und mit der Au schrit 76 76s 7661 983 3 , ö. . . . 3 n el entliche Bedeutung und feinen Werth entzogen S20 833 kg Gießereieisem). R li i nen,. : ; ee ; , Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre „Suhmission auf Wäschelieferung: an uns . 7764 7766 7809 7899 7916 7955 7989 sid) 8121 3 . . . . . ö. killen hartes demnach Angeklagter sich auf Höhe inzustrie hat sich gebessert. Als Belag dient die Durch die Schiff brückẽ zu Cohlen; . 6 . . V ö Ansprüce im Termin und in denselben angeben, daß sie von den betref⸗ Sig S208 Sal 8249 S266 Sass S296 8323 8389 47677 47683 47738 47741 ish 4945 17553 ven h oo) 0 wechselmzßig in der Art verbindlich ge. Thatfache, daß 3 Hechösen angeblasen, mehrere Jahre ldd) zt , Per lonendampschiffe 2 . rr fr ö mann nnen nb Gin, . den 25. September 1881, Vorm, g Uhr, Ce. s den Webingungen tinte dengmmenm haken. l, ig, äh Rh äh sss, dis sis d, , dh d, göis, , ö, de, , , , Schranbentza mpfer eg, feierte i ledige en Gef. dahier geltend zu machen mit der Androhung, daß Letztere sind in unserer Registratur einzusehen. S849 8851 8859 8860 8957 9088 9128 9178 9277 48224 48216 18357 48355 13413 13356 13156 einmal das Geriren untersagt war, auf erhobene liche Zahl Arbeiter mehr beschäftigt worden sind und schiffe 320 Flöße, zusammen, 13 48 Fahrzeuge reien ö. 3 1 , ö nach Erkaß des Ausschlußurtheils der Besitzer als Die bezüglichen Rormalproben liegen bei der sas 9333 F7ö6ß 9790 95841 9934 19970 19083 84153 1557 153556 45537 155535 1485 356 Klage zur Zahlung verpflichtet war, während er seiner⸗ daß die Löhne durchschnittlich eine Steigerung (G] Ver sonendãmpfschiß e. 126 Sc lex. Tam b eos 2 b i 3 e, ; 2 1d e, ,. Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden Königlichen Garnisonverwaltung hierselbst aus. 10087 10091 10961 10339 10101 10406 109418 48670 18717 48735 48792 15753 18527 123335 seits zu behaupten und ju beweisen gehabt haben erfahren haben. Durch die neuen technischen Er. 414 Segelschiffe, 3. Flöße mehr, 125. Schrauben r,, . hel? 34 5 Di en a wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung Offerten, welche mit Bezug auf befondere, von 16135 16145 10492 19505 19612 109625 19644 48976 48993 49097 5145 43033 H' 353 würde. daß die Gläubigerin den Betrag des einge⸗ findungen, besonders aber durch die Entphosphorung dampfer weniger und im Ganzen. I8z Fahrzeuge, . ee n . . . 6 unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher den Lieferungsunternehmern vorgelegte Proben ab⸗ 10682 10730 10748 10890 10909 10945 10958 49373 56 43175 45565 Ihn 49615 hoh klagten Wechsels nicht oder doch nicht zum Vollen und Verwandlung geringen aber billigeren Roheisens mehr a s 1879). Von den , niurden in , , , , het, m te de, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund gegeben werden oder sonstige, den Bedingungen nicht 1083 11988 127 1188 11192 11297 11215 5593 45714 49755 5763 15,67 15333 15663 zu fordern habe, so war er selbstverständlich auch zu Stahl werden der Eisenindustrie neue Aufgaben 5579 geschleppßt, während 2 54 ohne Schlepper ö 6. sehe, nnd fh . 6 Die ö ,, . , , Angaben enthalten, bleiben unberück, 11239 11393 1844 11345 137 1386 1334 493908 4065 Sols. 3 . ihr Ong 35 d ir nr 96 ö wic cg un ern g, . ful Ce hren der letzten 5 Jahre erreichte der Wasser⸗ tier f . kommerziesten und ind usftriessen d machen kan er sein Vorzugsrecht ge sichtigt. 11497 11550 11610 11617 11619 11683 11762 *) Für die gerichtlich mortificirte Akti einer Form verbunden. Kapitalien, erfordern. Die, Vlenn? . 16 6 ; Geschaͤfte, welche der Papierbranche angehören, war enüber Denjenigen, deren Rechte vor Erlaß des Von den obenbezeichneten te tens z m 11769 11845 119 5 917 95 967 2063 9 ) 3 e e sich in entschieden gunstiger Lage, das Emser Blei⸗ verkehr im Coblenzer Werft gebjete s . . 596 4 46. en F . * 986. 6. n z Ausschußurtheils angemeldet und demnächst auch 1882 cin zulie fern en wife n; . 120939 12116 n. . . 2 . e , r n n, ö . Der Jahresbericht der Handelskammer zu Sllberwerk, produzirte 123 33 . Ctr, Weichblei, ö an u hr ö. r gi , m tr e ner ,, er rr . . eingetragen sind, verliert, Wunsch des Unternehmers, zur Einlieferung be⸗ 12436 12439 12457 12478 12533 12319 12544 n Eigenthümer vorbezeichneter eier werden ; Coblen; ro 18865 äußert sich über die allgemeine 2372 Ctr. Hartblei, 1100 Ctr. Glätte und 6381 kg 1855 399 . . 5 186 38 . ie Ytonate Storm ter und Vezember, weiche den Birstein, den 26. Feburar 1881. ziehungsweise Abnahme gelangen: 13617 13624 12543 12655 177635 17755 12831 hierdurch aufgefordert bien,. vom zH. De ne . Lage des Handels und der Industrie wie folgt: Feinsilber. . . . 1577 ö . 1235 43 ö Gim mgen 6. Allgemeinen nicht entfprechen Königliches Amtsgericht. 36 5090 Leib⸗Strohsäcke K . 12927 12930 12968 13001 13033 13086 13187 d. J. ab bei der Königlichen ,, 2 (. Der gegen Herbst 1879 eingetretene Aufschwung Die Tage der Maschinenfabriken blieb im Wesent⸗ 1338 3h . 46 i. 157 519 g Die Hille rei befand h in gunstiger Lage hagegen

ges Ewald. 2 3 Keyfpolstersäcke und V lei zit 153395. 134653 17163 13636 Kasfe in Stettin geg: Smpfangaähime des ö zen Hantel und. Industrie machte in den ersten lichen unzerändert, Auf, den Moselhelling zu 163 53 33 . Eerictlete Kas Ergebnitz der Juckerfabrikatien nicht.

. 43000 ordinaire Handtücher r 13735 13866 13883 13894 13918 13928 13958 werthes à 160 Thlr. oder 300 M einzureichen. Monaten 1880 noch einige Fortschritte, kam dann Lützel-Coblenz wurden ein eiserner kleiner Rad— d 21 ö . Br diesRübenkrautfabriken sich eines guten Äbfaßes

C LK O0

1

212 Garten auf den langen Beeten . s

255 Wiese am alten Garten 338/262 Garten am alten Garten 339/262 Wiese do.

95 Acker an der Kirschkohle 135 Wiese am Birkenstrauch 152 Acker am weiten Feld . do.

228 am Mattesborn 274 am Struthweg

2 in de Gn 156/56 Acker am Louis 157/56 Wiese im Louis

8 * 3 8 1 * * ee e . 2 8

D 2

t ¶&mpuuenuûu

, ,

e e .

2

O 1 1 . S re & & do C d

dd O C SGNC . 2 D = 1

ae, , .

*

O0

, 15 00) Leib⸗Strohsäcke ; 14083 14110 14134 14187 14335 14337 14377 Die Nun 8 s. ie ; . zum Stillstand und sogar allmählich in eine rück- dampfer neu gebaut, und 4 dergleichen sowie ein TFrenten fo konnten die Zuckerfabrikanten sich eines [24477 Bekanntmachung. 15 0M Kopfpolstersäcke und fene m nern 14462 14506 14567 14623 14646 14721 14746 nicht e g n en ( u ff . . Kngige Bewegung, . zeitweife in schnellem eiserner Bagger, 3 hölzerne Lastschiffe und 4 hölzerne Ge s bresbericht ver Handel ram zer Tier, . . ie,. , , , . Im Grundbuch Sparken Ni. 4 stehen Abth. M. 35 500 grdinzire Handtãcher 66 14785 14813 11845 11849 11834 11969 14376 während zehn Jahren öffentlich aufgerufen. ( Fallen der Preise sich kund gab. Erst als die rasch Pontons ausgebessert. K . u M Xi adbach pro 188 konstastirt, daß die . ; Nr. 2 fur den Förster Polkowski in Nieden 16 Tha⸗ , Tibeter äche franco Magazin 1783 15915 1319 13147 13206 13336 13378 Diejenigen Äktien, welche nicht innerhalb eines ( und übermäßig gestiegenen Dreise vieler Rohstoffe Sn Betri b er sPiangfortefabriken hat sich in Bettnimollen pindeln oll beschäftigt waren, und der ler 2) Sgr. eingetragen. 850 Kopfpolstersäcke und 2 15424 153144 15447 1569 13710 15758 15769 Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Ein— . wie Kohlen und Eisen wieder einen normalen erfreulicher Weise gesteigert. k . mn e nch erkel htert Katte bens He Der Glgenthlimets' Samuel Pitrzwk behauptet, e 5300 ↄrzingige Handtücher]! 2. 13852 15877 15333 16931 16664 16114 16643 lösung vorgezeigt werden, sind werthlos. land kunkt Anen änmen batten, bildete fich Die Gießerelen mußten in Polls det Uekerges, W stühle Rtaernd in Thätigteit waren, so daß diese Post an den or vielen Jahren verstorbe. 3m den Submissionsofferten ist somit genau an⸗ 16148 18247 16237 185329 16339 18333 1639 Die Inhaber der gezogenen Aktien scheiden für ö in den meisten Branchen. ein xTegelmäßigerer duktion wiederholt mit ihren preisen r, 3 daß alle Arbeiter des Bezirks, welche arbeiten lich beladen, von 5625 Reg. T de ginn rel ian ir Jah s zugeben, ob die qu. Wäschestücke sämmtlich oder 16433 16518 16729 16334 168315 18864 16896 den darin vorgeschriebenen Kapitalantheil mit dem Betrieb aus. Gegen frühere Jahre hatten Die Kruppsche Fabrik u Sayn fertigte mit 12. e . ne, ee lehrer? hicteit * erhalten konn! gingen in 1880 wieder zus, wen ihnen T3 in Ballaft, Alle, die auf die Post Ansprüche geltend machen nur zum Theil frank Magazin Breslau, oder mit 16315 16381 17023 17078 17167 17204 Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft und gehen beinahe sämmtliche Etablissements unseres Berirlẽ Arbeitern, 1 93 . n, , g. ö. ,. . ; Befondere Arbeits gelegen eit zu schaffen oder J mit Kupfererzen. Am Jahresschlusse waren 2 wollen, werden aufgefordert, dieselben im Termin den, vorbezeichneten Quantitäten nach Cöln und 17218 17224 17241 17243 17327 1733 17541 von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf volle Beschäftigung, aber nur einige erlangten eine hütte 140 460 kg Gußmwaaren und 2 . ch Suppe anstalten Erleichterungen herbeizu⸗ deutsche Fahrzeuge im Hafen von Caldera anwesend, den' 20. Septlntber b. J. Vorm It Uhr. Mainz eingeliefert werden, 162! 17629 17643 176885 17337 17317 1754 den Staat über i., . boriheflhtt. Verxberihung für ib; Fabritgte, Tie ir. Schwe zzg. is ff steinz⸗ , ,, . 23 ih un Allgemeinen nicht nötkig. die im Januar 1881 ausliefen, das eine mit Kupfer⸗ anzumesten, widrigen alls sie' mt denfelben ausge—= Wegen anderweiter, Verdingung der bis zum 178535 172331 17323 1722 18M6 180389 Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die ö größere Zahl mußte mit einem wenig lohnenden Fr merten ä G00 Eg Stabe en; Wach Bie Flieg er u der endrhliche, von der Seidenindustrie Cre⸗ erzen, das andere in Ballast. schlossen werden folken. , ö 1 Maͤr; 1882 etwa nicht eingelieferten Wäschestücke 18161 18166 18189 18214 18280 13349 18492 früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer fol⸗ ] löfe sich begnügen. Arbeitseinschränkungen oder Ein⸗ kation bꝛfand sich in gunstiger se 3 i fen (ar ig Theil Ces Kreises machte kier= : Johannisburg, den 23. Juni 1881. auf Kosten, des Unternehmers wird auf die ausge⸗ 18411 18412 18477 18357 18568 12869) 18651 gender, bisher nicht eingelösten Aktien: 4 stellungen wurden uns keine bekannt. Die unbefrie⸗ . gisen wer ge alt fe . die K 6 . von 36 ; Ae nak me Von den Einrichtungen, Handels⸗Register. Königliches Amtsgericht. legten Bedingungen Bezug genommen. 18666 18742 18782 18798 18874 18887 18976 (aus 1879.) Nr. 16201. 4 digende Ernte an Getreide und Obst sowie der auf Weißblech und 2605 0 kg Feinblech, die Kontordia ar Keit. * 6 Induftiellen zum Wohke * Die Handelfteyist ereintrãj , ben Königreich

Breslau, den 27. Juni 1881. 18977 158986 19932 19051 19106 19122 19131 19144 (aus i877. Nr. 1093 1393 1471 2468 4696 ; mehrere Mißjahre Jefolgte neue Fehlherbst an Wein hütte 3285 191 kg Kessel⸗ und Schwachbleche;. ; ö 7 j i, . 3 r teslau ) . . 86, 2 191221 144 aus 18377.) Nx. 3 139 2 ö. sjahre ö ö , ,, ; ; Mer A[⸗ Arb hervorgerufen, sind zu erwähnen: die Glad Sachsen, dem Königreich Württemberg und Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps. 19264 19307 19322 194866 18552 19560 19585 5857 7667 8833 9741 13188 16113 20956 21955 tenzen dazu kei. die Lage des Landmmannes und es , m ae , l art 269 h äuser) die dem Großherzogtum Hessen werden Diensta as; . J ö 20075 20103 49455 ö einen Rothstand zu schaffen, welcher gegenüber der Werthe von 900000 ; r aftigk wurden in Rheydter desgl. 33 n , 2 , . derm. Sonnahbendẽ ¶Württemberth 3 der .

Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher 3 2245 26357 255952 26116 20521 355141 2066065 (aus 1878.) Nr. 1241 1861 2472 2182 3637 günstigen wirthschaftlichen Lage Amerikas den Weg diefer Industrie 1390 Arbeiter, Die Schiefer die Diergardt. Stiftung, 12310 46 Prämien jahr deirzi] , . we nn, 6 der Sparkasse der Stadt Berlin beantragt und zwar: Vom J. August er., ab soll 36753 20365 206543 26857 26935 263435 20957 47345 5686 56i3z 1 5265 313 9257 Iios] 13361 far Tie Auswanderung nach diesem Welttheile ebnen industrie, welche unter der Konkurrenz des auslän- lich für Sparer)... Biber und Barchent—⸗ veroffentlicht, . 4 mann, z a

I) des auf den Namen des Brauerlehbrlings Franz N der Restaurationsbetrieb in 20977 21051 21052 2089 21091 21113 21124 13451 19303 29977 36615 37151 382735 433583 . hilft. ; ; dischen Schiefers leidet, zeigte eine geringe Besserung. Für die Cops vinnereien , , ee. i . s . etzteren monatlich. 266595 Tobias unter Nr. II 157 ausgestellten Buches üb ö ; we, n, Ha, md, dr. ; 7 51195 51235 313635 31342 31343 213 3 a , 483 K ; ie wenig lohne zae des Acker⸗ In Urmit4z, Neuwied ⸗Weißenthurm und Andernach garn war die Situation entschieden, kesser al in Anclam,;. Bekanntmachung. 245095

ges er —— dem Empfangsgebäude auf 21147 21195 21227 21268 21342 21343 21316 42414 42132 41775 45049 Durch die wenig lohnenden Erträge des Acker⸗ I k, * 386 6. ö en b Vorjãh Die Waipsspinnereien litten In das Gesellschaftsregister von Pasewalk ist zu 36.99 , Bahnhof Egeln verpachtet A370 A490! 21498 21519 21529 21556 21797 aus 1879.) Nr 1255 3029 3953 6339 6375 banes haben sich viele Landwirthe veranlaßt gesehen, wurden 5a, 4 Millionen Schwemmsteine und eine den beiden Vorig 3 2 3837 , In 7 dese en e, fr Pasewa zr bon dem Brauer Franz Tobias hier, Poststraße J NMwerden. dtet zieh ziäg, zl giße ztsss zi zööß 4nd gene igzsi isst io, 'izs; egi; üeß been sichtbielsärdnirtke eee rscl er, kalte Miißign Kämink'hre, gns Schiremmsteinmart; mntefteden een e mn d we, drr. 11 bet der ge, e, gane Nr. 14, . . Wohnung für den Restau⸗ 2113 22157 22194 222158 22395 221411 2431 18999 19321 9513 26957 21555 25576 266 habt bat Die Rindyviehmärkte zu Kreuznach haben rial hergestellt, die flotten Absatz fanden, wenngleich etzielten fle den ,, fer 3 Bunt. in Spalte 4 . .

27) des auf den Namen des Fräuleins Anna rateur kann mit überlassen werden, doch wird Re⸗ 22444 22436 22311 22600 226 2353814 23688 22765 23515 233095 23765 45h? 2600 25755 große Bedeutung erlangt; es wurden auf denselben zu gedrückten Preisen; beschäftigt werden dabei 200 **. Here 24 r n. Tauernden Erfolg . 7 arg fen kr en, Wwittwe Jacoby, Sarette Meher unter Nr. 6801 ausgestellten Buches über Fflektanten, welche auf die Wohnung verzichten, der 22695 22706 22727 22734 22745 22750 22864 27317 2899) 47s 5761 YJizz 7713 J46zt im vorigen Jahre 17914 Stück verkauft und circa Arbeiter. Die Sinziger Mosalkplatten., und Thon, weterei Cinger ztet ha enn n Re S*bis 14 2 h e, f aus er Veselifchaft aus 150 4, . Verzug gegeben. ö 256 3537 z75r1 IIölßz 56h 23153 Fes ehis jöslr? zzz didi 43118 od Tit Werle. e den Bichmägtten zu Knarnfabrik, welce bo icke er, rk etz ef Diele bim griert et nen l fneffener KHofen— ,,

von dem Fräulein Anna Meyer hier, Brunnen Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des 23162 23188 231809 23196 23188 22210 23217 43097 44323 45794 46354 16355 6s 45531 Maven wurde aufgetrieben: 56) Pferde, 420 Fohr für ihr, schäng? Fabrikat fortwährend steige nden. Ab., leir , , r . während bes Janzen e, , van 3 er i gelbsck * straße Nr. 103, unterzeichneten Betriebs⸗Amts Gentralbahnhof 23252 23256 23287 23292 23325 23364 23198 49985 ö ö J len. 4280 Schsen, 76h Kühe, 7 269 Schweine und satz. Zu Vallendar wurden 17200 Stein krüge Eu , . , fie o en geg fun sem 2 a

3) der auf den Namen des Zimmermanns Wil zur Einsicht aus, können auch von dem Bureauvor⸗ 23412 23117 23121, 23419 23150. 23532 35353 aus 1880.) Nr. 940 1026 1127 1467 1645 2293 14525 Schafe Der Bergbau auf Eisenerze war in aus dem Raffauischen verladen. Feuerfeste Produkte r rf, 6169 9 ah i 2 a6. ö asind, weniger . 1 in das Firmenregister von Pase— helm Wegner, der verehelichten Zimmermann Wegner, steher Hübner gegen Erstattung der Kopialien be⸗ 23687 23739 238214 2383423867 23395 23947 23367 2433 2569 3673 zz z3a3 4idh 1587 16656 755 . Folge flaͤrkerer Nachfrage Seitens der Hütten hatten resere Nachfrage. . engli , . 4 6 a, . hab r 4 ö 6 . ! Auguste, geh. Metting, und der Emilie Wegner, zogen werden. 23989 24001 24048 24097 24103 24180 24286 24335 4769 1813 516? 55355 54s 1 5555 5854 5994 6296 schwunghafter und es konnten auch Gruben wieder Die Ultramarinfabrik in Andernach fand für ihre i . . m . 1 Hrn a telage Anf nge 3 . eig; Jacob * Sohn Tochter des Zimmermanns Wegner unter Nr. 45 684, Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit 4336 24352 24371 24456 24822 W616 241677 6351 6537 755 746 7428 8146 8593 8551 16531 ö. betrieben werben, welche dem Erliegen nahe eder (a, 1100 *g Fabrikate regel mäßigen guten Absatz. 6 fie mmer en nr green slm 0 ! gamer fem ,, .

45 681, 83 7h ausgestellten Bücher über resp. der Ausschrift: „Offerte auf Bahnhofs⸗Restaura⸗ 290 24719 24726 24739 24736 21774 24885 19313 11118 12757 13516 13315 1336 13856 deren Förberung' ganz eingestellt geween war. Die Bleiweiß und Nennig wurde nur Anfangs des Jahre lie, ,. gan dn mig enge an re Die Streich k. Pasewalk

S44,26 6, Sl3, 1 M6, 739,39 M, tion Egeln“ versehen, bis zum 21. Juli er., A903 24918 24977 25965 25125 25133 25139 15403 13623 15950 15233 16451 15.721 17597 der Firma Gebr. Lossen zu Concordiabhutte ge⸗ lebhaft gesucht. Die Seifenfabrikation befand sich diese gůnstige pr in auf . einzige welcke in öaber 66 . von dem Zimmergesellen Wilhelm Wegener, Mittags 12 Uhr, hierher einsenden. Bic? 5157 z5i67 Sisi 23355 25355 35162 18113 13235 18514 15535 iss 302655 215) hörigen. Eisen. und Manganer gruhen beschsf⸗ in günstiget Lage, doch rief die ,, , ire des Jabre3 iu Preisen * Kaufmann Albert Jacoby zu Pasewalk. Naunvnstraße 20 Magdeburg, den J. Juli 1831. 25506 25675 25714 25733 25753 25832 25834 22033 22046 23488 23693 23694 24000 24778 tigten durchschnittlich 344, zuletzt 1410 Bergleute. produktign hervor;. 13 s ö igen per laufen mußte, eingegangen. Anclam den h. Juli 188

4 des guf den Ramen des Maurers Ludwig een he Eisenbahn Betriebs Amt Böss z5857 z55277 75523 z55Fr5 565i 76634 zIs51 z5185 53776 76515 6333 26537 6576 Bien CGiafahr! fremden, namentlich spanischen Das Mehlgeschäft blieb in gigen Grenzen, Haupt, n iuben ern rreien war dag Jahr Konigliches Amtegericht. Il Uhrlau, Müllerstraße 9, unter Nr. 63 168 ausge⸗ (Magdeburg⸗Halberstadt). zößz3s zöüts zöhis zccFh z6iiz z6i5z S6j5ß sal zößsh Voöhg 2118s 7röhs 78763 3519 Eisenerzes für die Bessemer⸗Fabrikation war erheb⸗ produktion ert für Malz ist Andernach, dessen neun . le sti⸗ 1 wi rf 91 e State ( 8 * stellten Buches üher 389,93 46, 6 its 56438 6447 I6zs66 266ztzs z6675 Ig6ss 2553 z5533 I5gs3 Ihigz Iörz4 zien Ilz; sicher als zuvor, denn allein über Emmerich trafen Fabriken jährlich en 190000 Gtr. Gerstenmal⸗ her a nenn stich Ne ne. 1 , 2656049

von dem Maurer Gottlieb Eduard Ludwig . 26686 26734 26735 6823 63 zh4h zizzh ißt? ids zzihs zal 3355 33153 „öde Gtr. ein, gegen 4000532 Ctr. in 1879, stellen und 60 70 Arbeiter heschäftigen. Den 1 6j er ia lemnen Geschirrzwirne für Rallenstedt Uhrlau, Greifswalderstr. Nr. 37, 24502 Ihr id zeidz yrß 73 27353 zizisß 33573 34s, z56lJ zößlz zfohöz zie 6131 Braunsftein war in Folge des wachsenden Bedarfs corienfabriken wurde der Absatz durch auswärtige i h rl. ie flich leihe e nfs. . . Bekanntmachung.

5) des auf den Namen Schirrmeister, Augustine, Bekanntmachung. ziz6s ler zääzi fi zit; Isg ztöh, za zesse Lölti ähh bn, ääiss 41s ar lstlllung von Ferromangan stets begehrt. Die Konkurten; ersckwert— dor, n (if enz rie ert gten, sind mehr und In das Gesellschgftsregister des der oglichen Amt. geb. Schirrmeister, Anelamerstraße 1090. unter Das unterzeichnete Regiment hat im Wege der 2519 27343 27546 2 27612 A739 27755 41747 42087 42398 421441 42543 42567 42337, bei St. Goar belegene Grube Gute Hoffnung der ter fehr hohen Forderungen, doch, war der 94 i K ünglichen Cre ralter entkleidet und gerichts Fierselbst ist auf Fol. 5 zufolge Verfügung Rr. 40 457 ausgestellten Buches über 407,3 Submission r röös It dhe ztsri zig JöäUcn zshig öh 45104 4533 415335 4165 47565 41533 Werk ter Gewer schaft Froduslrte t 185 Gtr. Blei, Crport nach Amerika sehr stget⸗ De er nn, 83 * . um voll beschäͤftigt zu sein, vom heutigen Tage eingstragen:

1, rr, m, ,, 5 Helme für Feldwesel dez Landwehr = he döö , gäbs dbb if , d e dh, d, d,, dne, 1 und Jinkerze. Au Grube. Udelph Helene de Fell Rin, findet amn. neh nr m g n ffr 6k 235 unit i Baummwollen zwirne Spiunschnut Den Vorstand der Rieinstedter Zuckerfabrik Schirrmeister, geb. 2 .. 244 1202 , uUnteroffiziere Infanterie öl sss, Jöns 33377 2513 Vömh shi Kitt 15351 15373 455753 45613 456855 soll der in 1879 ganz fistirte Betrieb im laufenden Biervroduktion Fesserten sich die Verhäͤltnisse nicht, and t el . Baume mne, life är bie gan vom . Juli 1881 bis Labin

6) des auf den Namen Böhn, Bertha, geb. zu leschaffen. 28551 I85ih 253718 23774 58775 2876 48515 sz 155965 45573 56 z ahre wieder aufgendmmen werden. In der Grube In den Orten Andernach, Niedermendig rr eli kin n venwenbet werden, in den Bereich 1881: ; a m. 1 Mussekoldt, verw. Hausdiener, Tandsbergerstraße 105, Lieferanten, welche bereits Helme an andere Truppen 288314 28359 28353 25977 20015 22033 erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle . bei Maven (Vieille Montagne) wurden wurden 205 000 hl Bier gebraut, wozu 6 6. örer ( Tbalrakeit zu eßen. Der Artikel Nähzwirn, I) der Oekonom Herr. Wilhelm Schreiber in unter Nr. 112 316 ausgestellten Buches über 78,1546 theile zur Zufriedenheit geliefert haben, und solches 26049 23 22298 22324 20499 29426 einzulösen. J Sh6sh Etr, auf der Grube Mühlenbach bei Ehren Malz und 100 ate Fer fen wee gt bee. 8 n der vor der Erfindung der Nähmaschine für Dülken Reinstedt, als Vorsitzender,. n

von der verwitweten Hausdiener Muhsoldt, erforderlichen Falls durch Atteste beweisen können, 28435 2h67! 29479 204785. 23491 30525 Breslau, den 2. Juli 1851 breitstein 32 629 Ctr. Blei⸗ und Intent dar⸗ Spiritus wurden 26 90] n , , 8 , . H. Teer bd nf w ga was 2 keenltenn enn Bert Louis Diederich in Rein.

Bertha, geb. Böhl, Landsbergerstraße 103. werden hierdurch aufgefordert, Preigofferten versiegelt 29609 29617 29629 29625 27718 29764 297 Königliche Direktion gestellt. Auf den Gruben der A, G. des Foblenz zur Essigfabrikation verwendet. 24 rej n tenige was] noch n gan feinen geblelchten Leinen stedt,

7) des auf den Namen der unverehelschten Ulrike! und frankirt mit der Aufschrift „Submission auf 29793 260800 20831 29590 29923 299533 29938 Se d mr e,, Emser Blei! und Silberwerks in Ems wur =! branntwein und Hefenbranntwein konnten wegen was ͤ

17721 . 19593 19660 19707 19724 19869 19910 19932 26367 26424 29507 3168: ; 2 55 ! Winzers zu verschlimmern und in einzelnen Fällen 6 Aufgebot. 155 1596 5g 25553 256? h, . , . mich le een 6