Flächenmuster für Schubstoffe. mit, den Fabrit⸗ nummern 421 bis 423, Schutz frist 3 Jahre, an⸗
emeldet am 9. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. Königl.
Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin. 24311
Sonnederg. Nr. 87 des Musterregisters: Firma Gebrüder Schönan in Hüttensteinach, in einem verfiegelten Paget die Dekoration von 4 Porzellan- tassen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nr. 261 3664, 261 3666, 261 3665, 261 36567. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. . . .
Rr. 88. Dieselbe Firma, die Medellirung einer Tasse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nr. 261, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juni 1881, e,, .
Sonneberg, den 28. Juni 1881.
3 2 Amtsgericht, Abth. J.
Lotz. 24309 Villingen. Nr. 9562. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: Zu Nr. 3.
Firma Wilhelm Jerger in Riedereschach, hat für das unter Nr. Jeingetragene Muster fuͤr Stand⸗ uhren die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, vom 23. Juli d. J. an, angemeldet. Villingen, den 5. Juli 1881. Gr. Amtsgericht. Könige.
Konkurse. LEiers! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cartonnagenfabrikanten Ernst Heinrich Wittig zu Auerbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 20. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, — gleichzeitig mit dem Prüfungstermine — vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Auerbach, den 9. Juli 1881.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Max Jantzen hier, Wiener⸗ straße Rr. 17, Geschäftslokal: Görlitzer Bahnhof Platz 5, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 26. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Juͤden⸗ straße Nr. 58, 1 Tr., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Berlin, den 6. Juli 1881.
Zippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
[24646
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 21. Februar 1879 über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Friedrich Wilhelm Heinrich Schröder, in Firma F. Schrö⸗ der, Bethanien⸗Ufer Nr. 6, eröff nete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.
Berlin, den 7. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
[24551 Ueber Vermögen des Kaufmanns E. Renne⸗ barth zu Berlin, Geschäftslokal Schmidtstraße 2, Wohnung Schmidtstraße 5, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1881. Prüfungstermin am 4. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimmer 21. Berlin, den 8. Juli 1881. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
a8
ls! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Otto Rösch zu Bernstadt wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1881 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1881 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernstadt, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. (124647 Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns MaxAbarbanell e,, w. ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII., hieselbst vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 3. Juli 138581. L. Müller. Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
124654 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der C. Trau⸗ gott Erber'schen Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter C. Traugott Erber und sarl Erber hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Brieg, den 7. Juli 18851.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Guttmann.
läro] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Marzahn lin Firma Carl n,, . ron hier, Hundegasse 80, ist am 24. Juni 1881, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. ,, ,,. Kaufmann Rudolph Hasse von
er.
, , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli
38 *
Anmeldefrist bis zum 22. August 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1881. Bormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 29. August 1881, Vormit ⸗ tags 11 Uhr. 'anzig, den 24. Juni 1851. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grʒzegorzewski.
lbeucc Beschluj.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Louis Liedtke zu Danzig ist durch Schlußoertheilung beendigt.
Danzig, den 8. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. XI.
*r! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Adolf Eichemeyer zu Duderstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Juni 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Duderstadt, den 7. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Jez. Wasserfall. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: G. Wesemüller, Gerichtsschreiber.
zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Wilhelm Weber hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Elberfeld, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
ats! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. P. Thomas zu Elberfeld ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Elberfeld, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
24536
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Robert Heyse zu Frankfurt a. O. Buschmühlen⸗ weg 4, wird heute am 5. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. / O., Fürstenwalderstraße Nr. 1. = /
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1881. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1381. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1881, Vormittags 19 Uhr. Prüͤ⸗ i e min am 23. September 1881, Vorm.
T. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. / O.
lHsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des früheren Wirthes Johannes (Johann) Conrad Ludwig Ewerwahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 9. Juli 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
leis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers David Wolfson wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch anfgehoben.
Hamburg, den 11. Juli 1881.
Das Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
24535
Das Königliche Amtsgericht, Abth. I., hier, hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Heß hier als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Homberg (Reg.-Bez. Cassel), den 6. Juli 1881.
Hensell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
71340 4546] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Fritz Fresser (Firma: G. Sterner) hier, Krämer⸗ straße 12, ist am 8. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann G. Lundehn hier, Französische Straße Nr. 21.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterseich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 19.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. September 1881.
Prüfungstermin den 14. September 1881, Vormittags 1090 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8. ar nf 1881. Königsberg i. Pr., den 8. Juli 13851. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichteschreiber.
24533 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pofamentier⸗ und Schnittwaarenhändlers Wilhelm Mittelbach zu Luckenwalde, Markt Nr. 7, ist heute, am 9g. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das on- kursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsassistent Hamann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
den 5. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer für Schöffengerichtssitzungen, Termin anberaumt.
Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1881 Anzeige zu machen.
Luckenwalde, den 9. Juli 1881.
Schulʒ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ltr! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Hinrich Brandemann, früher in Schleswig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 4. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. JJ. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
24541 Bekanntmachung. .
Gemäß §5§5. 137 und 139 der deutschen Konkurs— ordnung soll der gegenwärtige verfügbare Bestand der Kaufmann Max Rössel'schen Konkursmasse hier zum Betrage von 1938 ½ 35 3 vertheilt werden.
Das Verzeichniß der bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts—⸗ schreiberei Abtheilung J. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt, die Summe dieser Forderungen beträgt 24 451 6 88 5.
Marienburg i. Westpr., den 5. Juli 1851.
Der Verwalter: Otto Beckert.
less Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grunau von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf
den 26. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, beraumt.
Pillkallen, den 6. Juli 1881.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an⸗
x56! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Parzellisten Peter Kallsen, früher in Uelsbnholz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 4. Juli 13851.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
tts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stäthners Hans Detlef Koch in Schaalby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schleswig, den 5. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
5 F ts Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Detlef Friedrichsen in Bolling⸗ stedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 28. Juli d. J. 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. J., hier⸗ selbst anberaumt.
Schleswig, den 7. Juli 1881.
. Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
5 3 iss Konkursverfahren.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Jo⸗ . Moskiewicz soll am 22. Juli d. J., V.⸗M. 10 Uhr, im Terminszimmer IV. der zweite Prüfungstermin abgehalten und über die der Familie des Moskiewiez zu bewilligende Unterstützung Be⸗ schluß gefaßt worden.
Thorn, den 8. Juli 1851.
Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
isis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Killat zu Tilsit, in Firma Otto Killat, wird heute, am 9. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Roeckner von Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 12. August 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Väpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht 1IV. zu Tilsit.
2637 K. Amte gericht Urach. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Katharine
Nachmitt. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Amtsnotar Stellrecht in Mezingen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 11. Angust 1881, Vorm. 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 30. Juli 1881. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Mack.
941349 ate Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lippstreu hier wird heute, am 8. Juli 1881, e , 4 Uhr, das Konkursverfahren erõff net.
Der Amtsgerichtssekretär Dittmann wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Septem⸗ ber 1381 bei dem Gerichte anzumelden. —
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
stände auf Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,
zum
den 23. . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a. D.
Tarif- ete. Veränderungen d er deutschen Hiisenbahnez No. EGO.
Bei den zu unserem Bezirk gehörigen Eisenbahnen wird ein Frachtkredit mit einmonatlicher Zuschlags⸗ frist für alle entstandenen Frachten, ein solcher mit drei⸗ resp. sechsmonatlicher Zahlungsfrist nur für Frachten aus dem Kohlenverkehr unter folgenden allgemeinen Bedingungen gewährt: Tie monatliche Durchschnittssumme der vom Kreditnehmer der Eisenbahnverwaltung zugeführten Frachten muß bei Frachtkrediten mit einmonatlicher Zahlungsfrist min— destens 500 S, mit 3 monatlicher mindestens 1000 , und mit 6 mongtlicher mindestens 3000 M betragen. gur Sicherstellung der Bahnverwaltung ist eine Kaution in sicheren Werthpapieren (als Preuß. Staats- und vom Staate garantirte Effekten und sichere Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahnen nebst zugehörigen Coupons und Talons, sowie nach Sicht zahlbare, von einem der Bahnverwaltung als sicher bekannten Bankhause acceptirte Wechsel) zu hinterlegen. Der Kautionswerth der Effekten wird höchstens mit 9090/0 des bei Hinterlegung derselben gültigen Courses angenommen. Alle die Höhe des Kredits überschreitenden Frachtbeträge sind stets so—⸗ fort baar zu bezahlen, während die Begleichung der im Laufe eines Monats kreditirten Frachten bei ein— monatlichem Frachtkredite bis zum 10. des folgenden Monats bei 3⸗ resp. 6monatlichen Frachtkrediten bis zum 3. des Auf den Entstehungsmonat folgenden 3. resp. 5. Monats erfolgen muß. Wegen des Jahresabschlusses sind bei der Niederschlesisch⸗Mär⸗ lischen und Berlin-Dresdener Bahn die bis ult. März aufgelaufenen Frachten bis zum 8. Mai, und bei der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn die bis ult. Dezember aufgelaufenen Frachten bis zum darauf folgenden 8. Februar ohne Rücksicht auf den be⸗ willigten längeren Kredit zu begleichen. Jeder Kreditinhaber hat ein Gegenkonto zu führen und dasselbe monatlich mit dem Konto der Güterexpe⸗ dition zu vergleichen, sowie etwaige Differenzen auf— zuklären. Die Bahnverwaltung kann den Kredit sederzeit ohne vorherige Kündigung aufheben und sich wegen etwaiger Forderungen mit Ausschluß des Rechtsweges aus der Kaution bezahlt machen. Unter den gleichen Bedingungen wird der von uns gewährte 34 resp. 6mongtliche Frachtkredit auch auf die Fracht⸗ antheile der Oberschlesischen, der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und der Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn in Folge einer uns von den Verwaltungen dieser Bahnen ertheilten Ermächtigung ausgedehnt. Etwaige Anträge auf Gewährung von Frachtkrediten unter den vorstehenden Bedingungen sind an die König— lichen Eisenbabn⸗Betriebsämter unseres Bezirkes zu richten, bei welchen auch die näheren Bedingungen
eingesehen werden können. Berlin, den 8. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 24590
r, , me, re, ,, Am 1. August er. tritt zu
3 — 75m erbands Gütertzrife der ö K 23. Nachtrag in Kraft.
— Derselbe enthält neue bezw. — = abgeänderte Sätze der regulä⸗ ren Tarifklassen, sowie Ausnahmefrachtsätze für ein⸗ zelne Artikel und Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ r,, zum Preise von O, 10 S6 käuflich zu aben. Magdeburg, den 5. Juli 1881.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24591] Am 1. September d. J. treten an Stelle der im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande für den Ver— kehr mit der Station Schleswig der Altona⸗Kieler Eisenbahn gegenwärtig maßgebenden Taxen ander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze in Kraft. Bis zum Erscheinen eines bezüglichen Tarif— nachtrags ertheilt das Tarifbureau der Altona⸗ Kieler Eisenbahn in Altona auf spezielle Anfragen entsprechende Aut kunft. Dresden, am 3. Juli 1881. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)
Henning in Mezingen wird am 7. Juli 1881,
Druck: W. Elsner.
ö H . — 2
ö . .
n , ,, ,, .,
M 160.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
1831.
. . . 1 s . i ,. zrTSsSe vom 12. Juli 1881. Meckl. Eis. Schuldversch. 37 11. u. 17. 95, 60 ba Veininger Hxp. Efndbr. 47 1.1. u. 17. Y. 8 k sind di in inn amtlichen dach iche St. Anl. 1869 1 15. u. 1. — — Nordd Grund K-HEzp-A. 5 ]. 4. 110. 1914102 = and alchterntiichen Theil getrennten Cour-nptitungen hach än Sächsische Staats Rente 3 versch. 51,406 do. Hyp. Pfandbr. . . 5 1.1. n. 1/7. 191.196 S asammen gehörigea Effektengattungen geordnet and dis nicht- s ann, e i n nn, = Nurnb. Vereinsb. Pfäbr 5 IMS. u. it fiöksJ6 S amtlichen Rubriken durch (X. A-) bezeichnet. — Die in Liqnid. Sächs. Landw. - Pfan T. , . J ö . 2 . 8b. ( 6 6 60 6 2 Tenn Gesellschaften finden sich am Schlussa des Courszettels do. do. 44 1.1. u. 17.102.752 do. do. 4 14.1. E. di 6 S z p r e ess r , eds, , Pomm. HErp-BrIL. Ta. 123 11. n. 117.119.77baä.. * Vmrechnunss - Sätze, 3 , mn err, pr. rück 2368 66 do. II u. F. rz. II65 II. u. 7. 105. 39baB Dollar Ti Nerz. Id Frans So Mark. 1 6Galden Hess. Er- Sch. à kl, — pr. Stück 235.136 40 mi, n, Tr , os t, , Hef bob el, n, , Marr, , gäalger dad. Fähr- = 1 Marz, Badische Pr- Anl. dels67 4 i /2. n. 18. 134.306 , 99 100 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Bange —=— 1.50 Mark 40 35 Fl Loose . — pr. Stück 216, 00 6 do. II. rz. 119 . 44 11. u. 17. M. 0b G 160 Rubel — 3820 Mark. 1 Livre Sterlins — 20 Mark Bayerische Prim - Anl. 4 16. 35 9602 d0. III. rz. — 19 45111. u. 1sJ. 100, 0baS G Re ohs sel. . Braunschw 2 Thi Loose — pr. Stück s. 30 ba . r 1 1. n. 117110 30b26 Ansterdam .. 199 El. 8 T. ]I3 sisd-3ba Gon . Mind. Pr. Anthei.(᷑ 3p Id. a.,. 3 I 50baB , do. 100 EI 2M. 168.7062 Peseauer St. Fr - Anl.. 5. 14. 1532. 0ba do. Ser. III. rz. 1 . 5 2 . Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 13751955 Goth Gr. Präm. Ffãbr. J. 5 1I. u. 1/7. 122. 00B6 do. , V. VL rz. 199 18865 Versch. Wg. ; 3 27 80. 55h i 5 l. n. 17. 120.306 do. rz. 115 45 11. n. 17. 108. 6962 do. do. 100 Er. 2 M. ) 89,55 b do. do. II. Abtheilung 5 II. 1. 1/7. 120. . 3 * , , , . London 11L. Strl. 8 T. 10 0 ¶99562 / Ha mb. oc hi. Foosep.St.3 1.3. 195. 60ba ds6. I, rz. 1 6 3, n. . . , ö 1ẽ1L. 8Strl. 3 M. I * 7 E20,105b3 TubecRer S F.C. S. St. 3 1/4. pr. St. I87. Mb Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1195 1,1. u. 1/2. n 3 f SI. 15bzB - ö. 7 ö Stück 2700 do. rz. 110 44 1/1. u. 17. 109.00 6 Esris..... 10 Er. 8 T. 3 Sl. 15ba Meininger 7 El-Loose. pr. Stück 27. M . j ie he do...... 100 Er. 2 2. ) 80 6b do. HEyp-Präm - Pfdbr. 4 II2. 121.7562 do. rz. ,,, Uu. ö. gn r Budapest ... 100 El. 8 T. 14 — Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. 152.206 9 2 36 . . , zei. w. 8 , . , , , ige ao. Int. de 881 r. 1065 3 III. n. iM fia Wien, ost. W. 193 Fl. 3 . Sn it Vom staat orworbene Eisenbahnen. 4. D n , , nm, dr es do. 1g kia 3, t ge, Berl. Stclttner St. et. C i. n. f abs 1135 ed Kii. A. B. I. R , e e Tr sn, e Petersburg. G3 g , , fs gr,. Golm Ten ner,, Fg i. n. wn iöd dba Fre- -., , mg, g , n , ds U . zie ner Halb B. st Pr. 3 If. a. IMS ebs s375ß 42. J 00 8. R. S T. 6 211, 252 j 2 ; 3895206 do. III.IV. V. rz. 1005 Ferse N * b ö Tee,. r do. V. ra. 11653 1/1. u. 1st is. ba ; ; i,, , , nnn, é. VII. . 1 14 161. u. IS. Sl. àhba n old · Sorten und Banknoten. , 33 böob é 4g, vit, r, ih, ä. n. e s br — ünster-Hamm. Act. IL. U. L/ (. LUG, QM. . * 2 1 16 01.30 5 Dukaten pr. Sticki... 8353685 2 , K k 9 . Sovereigns pr. Stückée-.... ö Rheinische 65 1AI. n. 17. abg 164 0b Flu. 5b . n W Franes - Stück i...... ..... 1629562 , w, 11. si5r525ß5 6 J g Dollars pr. Stück...... 4226 ö 1140 J10. ab Ii. 30et. b 8chles. Bodenkr- r. 5 Tersch. Ig. Imperials pr. Stück — — 2 ar] ö . * do. do. rz. 110 46 versch. 106. 80bz Sog Gramm fe . — qs lo. * 11. u. i. HS 6h do. pr. 500 Gramm fein . .. * pond . ** ⸗. J, ; 20.506 Auslandisohe Fonds, Stett. Jat.· Eyp.· Er. Ces. d 11. u. 1.7.10] 30ba G Rug. Behn, Pr, ; ᷣö P . Amerikaner, rekz. 188168 11. n. 17. - 40. o. rg. II65 43 1/1. u. L. ib.ñba d Franz. Bankn. pr. 1 , 3 do. Bonds (fund) . . 5 1. 3.8. 11. 0, 300 z . , Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 175.40 B 6. — . 7 * , . . . . do. Silbergulden pr. 100 El. .. — , 2. . K Hnscische Banknoten r. g) Buh'lg libr o, dear mrs n iii, ä cba , G, isga 1819 * 14e s liös B= Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4e Lomb se. . ö wd 9 do. 415219 II. u. 17.100. 20 Finnländischs Loose. Pn Stich . ; (F. A. JAnh. Tandr.- Briefe 4 versch. — sfialienizche kent. 3 IM. ns sbs, FKreisbbiigstionen. . versch. 0b Fonds- und Staats Faplore. , , 153. 30 B Hö , soli ss. Anleihe Vu. I / 10. 0 15 8 . ; ö. ,,, ; ö lerne g .,, ige hb d. 3 g. ö . 6 8 . Eisendahn- Stampa. und Stamm- Prioritäts Aotien. Staats- Anleihe... ... 4 1 u. VM 101.60 6 2 . . . 13. n 19. 849556 (Die eingeklemmerten Dividenden bedeuten Bauziusen.) 40. 1663 68 n . 4 . Silbe! Kente 41 i. n.1 f. 8 goa b s0b B 1879 1880 Zins- TJ. Staats - Schuldscheine . . 31/1. I. 171. e Mb D . Si . . . . . e n rie. 3640 . zl 25bad Kurmärkische Schuldy. 3 1I5.u. 1.1. e nb⸗ ö. . a, / . n n, K 33 1 1a be Jenmärkische do. 3 1.1. u. 157. 5.υοb 3 , ,,, Fergisch- Märk.. 4 5is 4 111. 123.102 k w reef dss s Fe mi sedioba, Fersin-Anheir:. 3 5 4 1st, Pons Berimner Staat. blizz; 4 r J r gte. . zs. 1864 e Hach öbäß. GFBersin Hresden. 5 37 1st. b w e Bodenkäcäß-K r s e mr, dh G sHeriin - göriüt 8 or . sg . 3 ; * , . 6 Pester Stadt- Anleihe. 6 1.1. u. 177. 95, e. ba B n, , . 14 14 141. . do. . E. m n. Y , leine 6 1. u. 17. S5, S5 B Bresl- Schw.- Erb. 94 I0L.S0bz do. do. 35 151. u. 17.6. M ba ö ö. . . . . , , wer den nn, g i , Hö sszbe s Breslaner Stadt- Anleihe 4 1/4. n. III. 101,026 ö. . . . ic eh. Bexh gar 83 3 1 1117. S5 MG Gasseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 18. — ö o. Lidni K. w Märkisch. Bosen. 6 6 4 II. 33. 60ba golner Stadt. Anleihe; 4 1 Eu, 1, -= k ö. . leine s iM. n, it. [IL50bz G. Mainz Tudwigs. 4 4 4 11M1.u7T.I101.E9b26 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 117. — — R . . , . Merten. Mia d ka, , n ii. Biba Essen. Stadt- Obl. NV. Ser. 4 1.1. u. 11 7. — — 1 3 . — en r rn, , m C. ebe Eõnigsberger Stadt- Anl. 41 14. u. 11109. — — ö. . , ö n getyreuss. Prox 9blig. M 11. a. 11 ... 2 . 40 de 1857 5 15... —-—— Obschi. A. G. B. E. 9358 10656 391 1.u 7. 239. 5) ba Rheinprovinz-0Oblig. . . 43 1.1. u. 17. — — * ö . 3 n r s 85 ao. ( Ist. B. gar Sr 6s ß 35 1/1.n7. 199. ba Westpreuss. Prov- Anl.. 4 1/1. u. 1/7. —— ö 8. 1 n n f e, Sanni a. Berl. Canfm 6 m ,s, S . wen, mr. gsi , ii., n, Kis T R- Haier. HM. Bahn sse sid Li. fis, sob w d ehre Iz. n. H BGrtßba. T Rhein- Jake 8 Get m filz idr? . ir 11. n. 1s4M193 3b, 38 5 4. 1er, au ii ö, zöpz S Starg. Posen gar,. 43 S hlin?. 103.596. dd n es rm ids sb öde g Fhnringer zit. , st 24 11. igg3he s Landschaftl. Central. 4 1.I. u. 17. 101. 30br ö. 33. 166 d: e n . . S rHhur een Bar; 27 47 3 JJ. io 35ba Kur. 4. Jeumsrk . . n. . , n n, , , Jo. nene S. n. 1, 3 gh; de. An'ihe 18.56 1 I Mn. 15 — Tilsit Insterkurg. G6. 6.4. 151. Ei. 63ba do. t. 11. n. 117iQ2οο . , 4 14 u. 16 ö Weim. Geras gar) 44 445 11. 5. 50ba i , do. do. kleine 4 1/4. n. 1 19. 7, *. 6 Li. S3 8hss Kaen. Eil e ir. , . KR. 1877 ***” SS. a. 4 - oadoba. 10. 2 ons, 31 1 WJ . . 16365... 1 idr 1 ii. is Casa. a0. , k , 6. orkcat. Mweime , F i n iz Hö hb Werra Bahn 3 . 1 6 Wb orten, , ,, g K ir 11. u. 1 hr dob; mmer rn, , = . fin, s 1. , n, 3 do. II. L5 u. IL 667 Gu60b2 Bosen - Grenzbrg. 0 4 1 8QMba ge pr. 1.9. 8Ii 45 1 I. n. 117.1001096 do. do. H. 5 I. u. 11 Eq = I. , , . 31 1.1. u. 117 0239baz B 6. Nicolai: Oblig. .. Is58. u. 1. - Gbr Tmrecctebem IF 175 I,Lu7]HDM22ba 2 I n. e f sb B Ido. Poin. Sehatzobsig. . 4 I.4. u. 1/19. 83. 59be mot. Kotterdaem 6 750 isiin7. isi. 9b. — do. ö 4 11. n. 17. 101.5 2 ö * 1. 1æRu. 116. 3 0b n 135 14 ö it. . er, 6 e. do. In , . 4 do. Pr. Anl. de 186545 1.1. u. 1/7 148. 0b Baltische (gar) ] 35 — 3 16. 7.53 6B. 2 e ger nr sisü ü . lböscdöds ! o. P. äs 15665 1,3. u. j 3. II dba Böih, Hest. gar 8 765 11. u7 th, bobz 23 18 ,,, do. 5. Anleihe Stiegi. . 5 II. u. 1/16. l. 70 Buschtichraderß,. 9 114 /in 7 BI23ba6 2 n . g. eo, F irn rig rbb Bus Bocertach;, 8 ' mis, Fi rörzd 3 , e a lISächsische .. .... 4111. V. 17.102. 00baB n. , ö 13. . 26 . ö in, hh e öh iran etz. i , , , Ds dener h Seer Tn r . n. T ißsßss äääsrfz)gär 7a na ü n 7 , iba 1 ö hr diser, e en g, r . n. Is isi 33d derem gb re, , ö s 1. s hba a. do. landsch. Lit. A. 33 1.1. n. 1/7. - 1. 2 , ld i636 de, , g. 2 G6 ES iin se - . ö . 638 3 . 7. e re H. i. 1. ö ig ke, ngen ga 63 5 Hin bn o. do. . I1. u. 17. 102, 3 irh, n pr. Endol , 4 do. do. Lit. C. I. 4 1.I. u. 17. 102. 00b2B , n, , . 2. 1Is. a Herr k 95 ; ‚— , E. . R. En r n ms ,,,, , ö enen, Goldrentes. 6 1/1. n. 117. 1d, et bB do. it., BI 23 5 i ii. — 3 6g aon = l. n. i. ßtödri6c7er ciecher b. Far. 4 1 11st 73 br ö . 23 ao] old. Inre t- Au. 3 II. t. ISG FRöß Ker e', s, is in. gh do. do. do. II. 47 11. n. 1. 77. do Papierrente . 5 I.6.u. 112. 79. 30baG Russ Staatsi. gar. 7as — 5 11. 7I3820ba , , , , 6) , r do. Loose 4 or Stück 239.006 Kuss. Sud vb. gar. d — 5 11. n. Ib. 25ba Wöestpr, rittersch. I. n. , dsr d! , ge. Heisenzbs- An,. .5 HI. a. 1st. s- 4h irn gad, se, , O G fl ms ih 3 C , rr, n, spe, s L Ts chr, Fiir, sr n j s 3j Schweiz Centrald G6 3164 171. Ih, hb— zo. w zien r n Trg 8 . Kennen n,, i n fis ns 6 do. Neulandsch. II. 4 LI. u. 17. 101. 10b206 . . 336 * t ei. 3 1 * 93 35 60h 6. n,. 3 34 4 . m . mit r I ihsbe S Ge, , m d d ,. ae ern,, g 8 n (Ji. sgh annoversche . . . . 4 14. . 1/I0. — — * 2 40 w 3 . Hen wennn, ,, e ln rig == iir Fir T T i Ts dB wn, 5 J J sifins e dhe; Eur- n. Neumärk. * 14. n. 1.19. 101, 60b2 S Hypotheken · Gortiflkate. — 4 , , 2 ö * ill 1 0 S Lauenburger. . ... 4 II. n. 117. —— Anhalt-Dess. Fiandbr. 5 I1.I. u. 17.105.090 3 2 31282 1 r E Pommersche. .... 4 14 u. I/ i0.I01.59baB Braunschw. Han. Hypbr. 4 1.1. u. 177102500 B ar,. 66, un d Mr ,. * Posensche .. .... 4 14M. 1.I9. 101, 19b2 do. do. * 14.u. 1.16. 7. 0b ar W. 8.1 RK. 4 ö . . r 4 14. 1.19. 19. 20h P. Gr - Kr B. Pfabr. ra. 105 Ii. n. 17. I0.25bad. Angerm- chr, IR, 1665 . ,, . E Rhein. n. Westf. .. 4 14. 19. 10206 a6. III. b. ruck. 1185 1,1. 1. I. 103.23bes. . Ber. Dresd. St. Pr. 9! 2. 14. 636 Sächsische .. . . . . 4 14. n. 1110 10l.296 do. TV. ruck. 1194 11. n. i 7. ib. Set. ba . Berl. Gurl Ster. z 363 1.1. 6 Schlesische... ... 4 154. u. 119.101.5306 ö rück. 1066 4 1. n. i s7. 7.*hba Bresl.- Warsch., 9. 115 è(41q. . . lSehle Tig Hektein 4 Lui iGLiG G Pp jlyp. B. Pfdbr. IVV. VI. 5. Versch. iht shha d. LlelsSor-Gub., 33 3 3 1M, iges 3 i i — — d do. do. 44 14.1. 1/10. 1092.30B* Märk-Posener , 5 55 14̃. 106.00 Badische St.-Eisenb-A. 4 versch. ; o. ö ige Bs nenn, , , n, os göän Bayerische Anl. de 1875 4 15,1. u. 17. 101, 50baB Hamb. Hrmoth. Ffandbr. 3 1. u. 1.7. . 26 J. 2 1 i 3 p * 6 r . ö 9 IM Job 3 2 2 9 rr g . ö 11. Sh 5 ba o. do. de 4 1.2. u. 1/8. 191, 50bæ o. o. . n. 17. 97. 37 . 269 3 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 1101, 90 ba Erupp. Obl. rz. 119 abg. 5. 1.4. n. III. 110 9)baꝛ 6 5 Oberlausitzer, O0 O 5 1.1. . Hamburger Staats- Anl. . 4 1.3. n. 1.9. — — Neck. Eyp.- Pfd. J. 1235 4 1.1. n. 1/7. 198.2564. 2 Oels- Gnesen, 09 ‚ ᷣ 1 8 do. St.- Rente.. 3] 12. u. 1/8. 9), 80 ba do. do. rz. 100 44 versch. l0l, 5obz d *I O0stpr. Südb. . 5 21 II. 190,
Posen-Creuzburg 2 245 1.1. TJI.10b26 R. Oderufer StPr. 73710 75 II. 138. 00b2B Saalbahn 0985 11. 19 60g g Tilsit -Insterb. , 3isio 31,109 5 1.I. 80. M B eimar Gera 0 — 5 11. 39,006 2z 6 (NX IJSaal-Unstrbi Go O tr. 11. - Bur- Bodenb. Aàæ. 0 4 4 I.. 142.7562 . 2 8 11 1 Eisenbahn · Rrloritãts · Actlen und Obligationen. Anachen-Jülicher. .... 5 111. a. 1/7. 194. 50 G kl. f. Aachen-Hastrichter ... 4 1.I. u. 1.7. ICQ). 056 do. II. Em. 5 1.1. u. 17. 109.106 do. HI. Em. 5 1.1. u. 17. 1099. 106 Berg. Märk. J. II. Ser. 43 1.1. u. 17. 103.39 B do. III. Ser. v. Staat 3] gar. 3. II. n. 17. 34.4062 do. d6. Lit. B. do. 3. 1.1. u. 17. 94. 40b2 ga, de, n e 33 1.1. u. 17. 93, 19b2 6 do ,,,, i. n. 1H. do. V. Ser 47 1.1. u. 17. 105.30 B 111 . 1.1. u. 17 IGS d0. VIf. Ser. conv. .. 4 I.I. u. 17. 193. 79e G 40. Vff Ser. 5... . 1 II. n. 1 os 35 do. NHK. Ser.... 5 1.1. ua. 17. 107. Mb: B do. Aach. Düss. L. II. Em 4 1.1. u. 117.101.006 do. do. Mir. l . u. , do. Dortmund-Soest Ser 4 1I. u. 17. IOI. 256 do. do. II. Ser. 44 1.I. u. 7. conv. 102. 80 6 do. Düss. ElIbfeld. Prior. 4 11. n. 17. — — do. do. n n, n,, Berg. M. Nordb. Fr. W. 43 1.I. n. 1.7. 103.5052 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 1. a. 1.7. — — do. do. I. u. II. Ser. 44 1/1. u. 157. — Berlin-Anhalt. A. u. B. 47 1.1. . 1.7. 103.5 B d. Lit. C. . . 4 1.I. u. 17. 103, 90b2 B Berlin- Anh. (Oberlaus.) * 1.1. u. 117. — — Berlin. Dresd. V. St. gar. . 1.4. u. 1.19. 104. I5 B Berlin-Görlitzer conv. . 3 1.1. u. 17. — — do. Lit. B. 43 1/1. u. 17. 100 ? do. Lit. C. 4 1.4.n. I/ 10. 102.4) 02 Berl. Hamb I. n. II. ER. 4 1.1. n. 17. 1091. 80ba B do. II. conv. . 45 1.1. n. 1/7. 1053.3) 6 Berl. P. Magd. Lit. Xu. B. 4 1.1. n. 17.10.36 do. Tit. O. nene 4 1.1. u. I7. 102. Oba do. Tit. D. nene 4 1.1. u. 17.104 20b2B do. Lit. E. . . . 45 11. u. 17. 103,596 do. Lit. F. . . . 45 11. u. 177.195, 506 Berlin Stett. II. III.gar. 4 14. n. 119. 101.306 RI. . do. VI. Em. gar 4 14. n. III9. 10135060 * Braunschweigische .. 4 1.I. u. 17.104076 do. II. ¶nt.) 4 1.1. 1. 167. 10020 B Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F . II. n. 117. — — , , , do. Iit. H. . . 43 14. u. 1/10. 1093.49b2 B do. Tit. J.. . 414. 110.103. 40bꝛB do. Tit. K. . . 45 1.1. n. 17. 103. 4ba B do. de 1876. . 5 14. I/ i0. 107.2020 do. de 1579. .5 114. u. 1/10. 106. 3b Cöln- Nindener J. E6n. . 41.1. n. 17. 103.706 do. II. Em. 18553 4 II. u. 177. 101.506 do. III. Em. A. 4 14. u. 110. 101.506 do. do. Lit. B. 43 14. n. I/ 10. — do. 31gar. V. Em. 4 14. 110. 101.5206 do. V. Em. 4 II. u. 17. 1091. So B do. VI. Em. 45 14. n. 1119. 104.306 G B. do. VII. Em. 45 1.1. n. 17. 105 6B 3 Halle. S. G. V. St. gar. XB. 4 1.4. u. 11109. 1094.04B.. = do. Lit. C0. gar. 43 1.1. n. 1 7.104. * b. li S8 Lübeck-Büchen garant. 4. 1 1. u. 17.127. G.. . 2. Märkisch-Posener con. 4 1.I. u. 17.103. 36EIt * Vagdeb. Halberst. 18651 451 4.119 10346 6 do. v. 1865 n. 73 4 1. 1. n. 1/7. 103.22 B Magdeb. Leipz. Pr. Lit. . 45 1.1. n. 1 7.12... do. do. Lit. B. 4 1.I. u. 1.7. 10. Magdebrg.- Wittenberge 45 1,1. u. 1.7.1137] 6 do. do. 3 111. S5. I9b2. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1.I. n. 1.7. 102, 6) 0s s do. do. 1875 876 5 1.3. u. 1/9. 106.302 B do. do. I.. II. 1878 5 1.3. u. 1.9. 107,0 do. do. 41 114. 1110. — con. do. do. 4 1.2. . 1/8. 100. 6026 S Münst. Ensch. v. St. gar. 4 1.1. u. 17. — — 23 Niederschl.-Härk. IJ. Ser. 4 1.1. a. 1,7. —— 2 do. II. Ser. d 62. Thlr. 4 11. u. 1710268 N. M., Gblig. I. n. II. Ser. 4 II. u. 17.191.209 do. III. Ser. 4 1.1. u. 1/7. 101.75 B Nordhausen Erfurt J. E. 43 1.1. n. 17.105.006 Obersehlesische Lit. A. 4 1.1. u. 117. - — do. Lit, B. JB ll. n. 1. do Lit. C. u. D. 4 1.1. n. 17.101.600 do gar. Lit. E. 33 1.4. 119 9. do. gar. 3 Lit. F. 44 1/4. a. 1110. - do. Lit. G. 45 1.I. u. 17.104. 10b2 6 do. gar. 40/0 Lit. H. 4 1.1. n. 177. 194.196 . do Em. v. I873 4 1.1. u. 1.7. 101. 30b2 B do. do. v. 1874 4] 1,1. u. 17.1094. 106 do. do. v. 1879 473 151. n. 17.105.806 do. do. v. 1880 4) 151. n. 17.105.390 do. (Brie g- Neisse) 45 1.1. u. 17. — — do. Niederschl. Zwęgb. 3 1.1. u. 17. — — do. (Stargard- Posen) 4 1.4. n. 1/19. 2 lo. II. u. III. Em. I] 1.4. u. I.I0. 193 37 B Oels · Gnesen... 47 1.4.n. 119.193.572 Ostpreuss. Südp. A. B. C0. 44 151. n. 1 703M. Posen-Crenzburg .. . .5. 1.1. n. 1/7. 195 898 Rechte Oderufer ... . 4 1.I. n. 1.7. 104.256 Rheinisches... 4. 1.1. n. 167. — do. II. Em. v. St. gar. 3] 1.1. n. 1/7. - . do. III. Em. v. 58 u. 60 4] 1,1. u. 177. 193 5 6 io. do. V. 52. 64 u. 65 4 154. n. I/ 10. 103.3530, do. do. I863, 71 n. 73 47 1,4. 119. conv. 104, 30b2 do. Cöoln- Crefelder 4 1.1. n. 177 . Rhein . Nahe v. S. g. In. II. 1 IV. n. 177.105.5046 kl. f. Saalbahn gar. conv.. 4161. n. 1. 4 —=— Schleswig Nolsteiner. . 44151. n. 1.17. 77. 3 Thüringer I. Serie.. 41 J. 1. 117. I01. 50 do? II. Serie.. . 44 H.. n. 1. —— do. III. Serie . . . 4 HI. n. 17. ——— t do. F. Serie . . . 41 HI. n. 1/7. 19t. 5ba B jo. V. Serie . . . 411.1. u. 1/7. 1091. 3052E do. VI. Serie .. 1 1. n. 17.101. 3) ba B Weimar · Geraer... 4 17. 101.356 weren, f Emm, n m, n ils äh dT rred Frarecian. 5 TT o siũ