1881 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Finanz- der Haftstrafen auf die Dauer v i ĩ . ärt di ĩ z ; i ;

ini i ; h ; on mehr als sechs Balkanhalbinsel wieder aufgenommen werden ollen ie T und die Kapellen der Regimenter intonirten „God J verhindern werde. Weiter erklärt die Agence Havas“ das wenigen Ausnahmen nur gute Nachrichten vor. Dasselbe gilt von den

Minister Bitter aus der Provinz Ostpreußen. Monaten, sowie bei je der Unterbrechung einer Zuchthaus Schwerpunkt der ganzen Frage liegt in der 2 vr * 9 8 . . beim ertensg e' Fich nmlaufende Gerücht, daß neben dem FPertrage mit Bunk: ükfenktüchten. Der Mais stzlt in den sühlichen ändern sehr strafe bedarf es der gemeinschastlichen Entscheidung der die Türkei einnehmen, wirt. Ueber die 3 Re, Marakemersch an ber beinghe wei Stunden eblnsp ach nalen, vem 12 Mal b. J. noch geheime Zusatzklauseln existirten, für schöön und hat auch in den übrigen Ländern wit Mais kau eilten gon, Ministerien des Innern Und der Justiz. Der Sber-Staats- türkischen Delegirten sind bisher keinerlei authentische Mit- Prin; von Wales, führte Fa Soneurable Artillerie Corp. absolut unbegründet. Hen scönen Stgnd. Die arpssernte it iteil än die etz; cheil⸗

Bek anwalt ĩ andi r j . ** Kapiĩtã i ĩ ther Waffenrock ö ; für die zweite Juliwoche in Aussicht genemmenz nur der Rübsen in ekanntmachungen hat sich duf Ersuchen der zufländigen Verwaltungs- theilungen in die Oeffentlichkeit gedrungen, wohl aber manches fen Heneral, Kadttän fr st und e stnn uf, ger . r iz. Juli. (W. T. B) Der Generalrath von Dran Sberhsterreich Curt bereite , a .

i ö ü i j f j 4 ͤ ü ĩ önigi r, der Herzog von ; ; ;

auf Grund den Reih ge fet'e 'von A. Pttober lars, behtrde zer n dunn n fuer. Wider sprechende, ö. , err bee wre gi fr e. use Ce, bat dne ln s udn der Ficnäirfzäk dem, de , wie n die, leinen Ibm er eich Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat Wenn der Staat durch die Besatzung eines Re gierung Triest, 12. Juli, B. T. B.) Bei dem gestern Abend sananstzhche Haltung, der Freiwilligen, sowie die Hemm st andes beschlossn. Es soll mit allen geseßlichen Mittein eine Mittelernte, in Schleien und Halizten aber kann nur eine schwach auf Grund von 8. I des Reichsgesetzes gegen die gemeln= sch iffes die Rettung eines in See noth befindlichen von dem Statthalter Freiherrn von Pretis im Namen des er ihnen findet allgemein warmes Lob. . angestrebt werden, Aufklärung über die zu Grunde liegenden mittlere, vielleicht sogar eine schlechte Ernte erwartet werden Ueber gefährlichen Bestrebungen der Sozialbemokratie vom 31. Ok— Fahrzeugs oder der Ladung desselben bewirkt, so erwirbt er Kaisers zu Ehren des hier ankernden britischen Ge⸗ Uirnus Melbourne, 9. Juli, meldet die „A C.“ Thatfachen zu verbreiten. Der Präfekt hatte sich gegen eine Flachs und Sanf liegen sehr gute Nachrichten vor aus Kärnten, ober 1878 einen Wahlaufruf zu Gunsten des Gast⸗ dadurch das Recht, die Zahlung eines Berge⸗ bezw. Hülfslohnes zu schwaders veranstalteten Diner toastirte der Statthalter in as neue Ministerium der Kökonie Victorig ist wie solche Untersuchung ausgesprochen. gute aug Niederösterreiß. In Oherösterzeich steßst Flachs mittelgut

j ö ; ; i S ama ö j ; en jer⸗ . d in Galizien find Flachs und Hanf häufig niedergelegt. Hopfen hofsbefitzers Carl Münch in Hittau unter der Auf⸗ verlangen. (Urt. 72 des Handelsgesetzbuchs, sz. 36 ff. Ss, 21 ff. englischer Sprache auf das Wohl Fer Königin, von Kugland igt zusammengesetzt; Sir Boyan QLoghlen Premier ien. 12. Juli. (W. T. B.) Der Bi n delnn Gant Nusichte al refer, und Hhein⸗ schrist: „Ein ernstes Wort . Hie a n. der Strandungsordnung vom 17. Mai is 4). Ein Nechts. worauf die anwesende Musikkapelle die britische Natignal— gel. Kolonial- Echatmeister und General Anwolt z daes S4 7M; 1 4 wird ö. dem 6 hie . ner b ge n e er anf unn 6 wahlkreifes“, Verleger Wilhelm Schimanck in Dresden, Druck anspruch auf Theilnahme an demselben steht den auf dem 6 intonirte uud das Hafenkastell 1 Kanonenschüsse löste zlacpherson Grant Ober- Sekrete und ÜnterrichtsMinister; Konsistorium zum Kardinal ernannt werden, Sein Nacolger macht, doch ist in Böhmen ders Stand jeh ungleich und berechtigt von H. Zumbusch C Comp. ebendaselbst, verboten. Schiffe angestellten Beamten und Mannschaften nicht zu. Da⸗ ize⸗ Admiral Sir F. Beauchamp⸗Seymour antwortete mit vid Gaunson Minister für Ländereien, Ackerbau u. s. w; als Direktor der „Aurora“, die für das Organ des Papstes kaum zur Erwartung einer besseren als Mittelernts. Die Kar⸗ Dresden, den 11. Juli 1881. gegen erscheint es nach einem Spezialerlaß des Handels— einem Toast auf den Kaiser Franz Josef, wobei er die Herz⸗ y Bolton General ⸗Postmeister; Thomas Bent = Kom⸗ gehalten wird soil ein heivorragender Prälat werden. Die toffeln standen im Allgemeinen recht gut. Bei den Zuckerrüben Königlich sächsische Kreishau ptmannschaft. Ministers und des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom lichkeit und Gastfreundschast der Jesterreicher betonte und für iffar für Eisenbahnen und Straten; sung. Bergswerks. Aurora“ wird! in ein Aktiengesellschaft umgewandelt. = und Futterrunkgrüben Sehehptzt sich im Allgemeinen Sperber. 20. Mai d. J. zur Anspornung des Diensteifers der Beamten die feierliche und herzliche Aufnahme, die dem britischen Mit⸗ nister; James H. Gravas⸗ KRommissar? für Handel und Pie Üeberführung der Teiche des Papstes Piu ss] in recht guter Stand. Die. Nachrichten über dis Ernten

öh Trine fer finn sssedean Dielen nenen, iineerseschwczet bie; hl n hene rs nher é, die detson . General. Fis kal. jn auf Fie wäͤchste Nacht, verschoben worden, weil die Cäab— , .

Belohnung für die übernommenen mühevollen Anstren gungen worden, dem Kaiser den innigsten, herzlichsten Dank aussprach ĩ i i ĩ ĩ i iti ini ĩ * it , n, . z ĩ⸗ 56 ing nn,, . Irankreich. Paris, 11. Juli,. 6; C.). Die arbeiten nicht rechtzeitig beendet worhen sind. Es sind Vor- auf zie Suaalitzt aber ir die mrdlichfn, änder meistentheils un- Personalveränderungen. ö. Gefahren zweckmäßig, daß denselben nach der Schwierig a,, 4 5 (W. T. B). Der Professor der frikanischen Angelegenheiten treten wieder mehr und sichtsmaßregeln getroffen, um jede Ruhestörung bei der Cere⸗= zünstig. Der Wein hatte in Niederöfterreich zum größeren Theile, ö eit der ausgeführten Rettung zu bemessende Prämien von ental⸗ Dogmatik an, der hiesigen Universität, Josef nehr in den Vordergrund. Die Araber sind ein ebenso monie zu verhindern. n den süßlicher gelegenen Ländern vollständig abgeblüht und ist die Königlich Preußische Armee. nicht zu geringem Betrage zu Theil werden. Von der Befug— tadler, ist zum Erzbischof von Serajewo ernannt ö ie unfaßbarer Gegner, sie haben etwas vom Sande ĩ Blütheit im All gemeinen glücklich abgelaufen. liebst. denn gräuben, Ernennungen, Beförderungen und VBersetzungen. Im niß, Berge⸗ bezw. Hülfslohn in Anspruch zu nehmen (§. 36 worden. her nn u Eharn, die aft nstadt zabcher Kleinen Syrte, ist Griechenland; Athen, 19. Juli. Reuters Bureau Aansatz liegen aus den füdlicheren Ländern durchaus fehr günstige, aus 96 ö. k ,,,, a O, ist beutschen Schiffen gegenüber nur, insoweit Ge. bische 26 9 n Sitzung des Au sschusses des ser— . r e für ki del Ren en rund dem 3 Kon⸗ . 99 . n y J n en, ee nf, , Lern n,, gin t g e, i n. ,, . . ge. hen. ; rau ma j ischen Kirchenkongresses ist wi . ö . ö 57 ion kam heute Morgen hier an, je meisten Mitglieder minder günstige Nachrichten vor. Die Nachrichten über das Obst lauten feldt, Haupkm. vom Inf. Regt. Nr. S. b. Nimptsch, Hauptm. ch zu machen, daß die Kösten, welche zum Zwecke des Vergzns , wie „Hastapa“. meldet insonderheit angethanenen Unbilden bombardirt worden ; Mittwoch nach Konstantinopel be⸗ aus Böhmen noch immer vorwiegend günstig, sonst sind bie Rlagen über

und Rettens geinacht sind, ber Stagkskaffe er ein Reskript der ungarischen Regierung verlesen 1 lzer heidi r ö . derselben werden sich am Mit Böhm n w stig

ö. In . , M ö. . i rt . ö satzung' des 6 . . ke ahn 6 in welchem die Regierung cee ? daß . . . nd ö. , 3 ö. ö. a nne. geben und nach drei Wochen hierher zurückkehren. Die Ueber⸗ den sortwährenden Abfall vorherrschend in Zolge dessen mur goch Mir Weitersh ausen, Major z. D., zum Bez. Command 36 Bats. können. Ausländischen Fahrzeugen gegenüber ist das Recht berufung eines außerordentlichen Kongresses nichts einzuwen⸗ dacht wieder her 3 * , en freilich ffn tragung der zweiten Sektion wird in 40 Tagen stattfinden, . K 4 . , ig . ö 6 Vandw. Regt. Nr. 151 ernannt. Hum m ell, Mjor'edon Inf. auf Berge⸗ und Hülfslohn in vollem Umfange zur Geltung den habe und daß sie seinerzeit Sr. Majestät die betreffende c he ile das in; . werden 96 der dritten in 55 Tagen, der vierten in 5s Tagen, unde der ,,, . fin . rn is 3 le zm Es irh mn Regt. Nr. I7. in das Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. Wör mann, zu bringen, sofern und soweit nicht etwa nachgewiesenermaßen Vorlage machen werde, doch mit dem Bemerken, daß das Gut⸗ . sie hinderlich. Die Landung ist ohnehin schwierig fünften in 79 Tagen, sämmtlich vom 6. Ds. gan, dem Tage ungarischen Amtsblatte Budapesti Közlöny“ u. A. gemeldet; Die

1

Major vom Inf. Regt. Rr. I, zum eiatsmäß. Stabsoffiz, ernannt. der betreffende fremde Staat deutschen Schi i ünsti heißungsrecht der Krone t bleib ird di . ber Uebergabe von Arta, gerechnet. Die Abtretung von men erh te war zur Berichts eit in Folge häufiger Ünterbre ; . . oo fi. lt. Schiffen eine günstige ; gewahrt bleibe. Ferner wird die An— e n,, ] Raps ernte war zur Berichtszeit in Folge häufiger Unterbrechungen dd , , i , e e k. ,, , , wn, eee , , ,,, n ,, . r, eför . . . chr in das. nf. Regt. Rr. 1. Kosten und Sehn , der verdienten Prämien) verbleibenden Kenntnißnahme, unter Ausschluß der Beurtheilung des Er— Here olgendes: J sinden. Hidayet Pascha hat den Kommissären versprochen, Fall war, konstatiren die Berichte zumeist, mittelmäßige Ergehnisse. . N e ge e , . J. 6 , Beträge sind indeß licht zur Staatekass ub führen, fondern nennungsrechtes, vorgelegt. Fenin ge genden hat sich wenig geändert. Der Plat sebt Punia nach dei Monaten zu übberlifern. ö. egen J i ne r g sn . ö, Faf Hegt. Rr. 87, in diefes Regt. einlangĩrt⸗ j n zur Ertheilung von Prämien für solche Fälle zu reserviren, Schweiz. Zürich, 12. Juli. (W. T. B N CLiines Widerstand fort Gestern heben Kiran der ganzen Kite ie Bulgarien. Sist ow o, 13. Juli. (W. TJ. B.) Für st e run hen fr ,, . 5 ö. ö ö und . vom Dragoner⸗Regiment ö bei der . von Menschenleben eine Bergung tägiger Dehalte erklärte sich gg . . 1 ie. ö . an ln ö . ö Alexander nahm bet der seisermg Varna hierher seinen in lehten Sta dtum der' Reife Lurchnegs günftig bleibt, eine

1 ! um 1 ö 8 ö 6 1 i i j J h ) . n von 9 J j 6 ) zweas 9 e FIrnte“ 2 ö . 6. 5 9 , erhä i5⸗ 9 . nn . , . ö . u nn,, 9 un j , n n, , erfolgt ist für inkompetent, das Verbot der'Regkerung gegen die * arg ger fene f reg ,. 6 . Weg über Pravadi, wo er von den Behörden ö und halbweg . 6 ö Roggen, gt ö kommandirt als djut. bei der 39. Div, B ö 38 . nah ah zur Ertheilung der in dzrRegel graz: Abhaltung des Sozialistenkongresses aufzuheb FHeute früh halten wir eine Stelle efnnden, an welcher die m von der Bevölkerung sehr enthusiastisch bewilltomm net wurde a J . . ann r e, n , n,, ö. ö 23 ö. Major in solchen Fällen besonders wohlverdienten Prämien an die und erklärte ferner dem Antrage der Kommissigns . in. . bewerkstelligen sein wird geh eff nd Een eng können Der, Fürst befuchte in Pravadi die Schulen, Kirchen und Aus cht tteht., säöraus geht, daß ge Witerunß, zur mne, Di ems, Ts dr ö 2 e . i 6 3 68 . ö gemäß, daß dieses Verbot nicht erfand r fn . . ö. Liar siatthnden. Die Vampfschaluppe „Alma wurde wäh— ö . k ht e n n, 6 I lng iel gf ö Her . 5 er ,,,, Dbermarstall, ein Patent ihr ili Frey⸗ ‚— . g des zu zahlenden Berge⸗ bezw. . wghwbszürung von Sfar beschoffen; wir, kamen ihr mit während der ganzen Dauer seiner Anwesenher unausgese ent then,, grebe, an Helen be bete 9 rr g. stedt, . 6 ge nh . , Huälfslohnes ist stets von der betreffenden Staatshehörde selhst Belgien. Brüssel, 12. Juli. (W. T. B). In der 6 ö ee . o te . , zu Tülfe leheute früh Spationen dargebracht. Bei der Ankunft hier wurde der J Sondershausen Durchlaucht, zum Major . Meyer, Rittm. sestzusetzen, wie diese auch in allen Fällen die über die Höhe Repräsentantenkgam mer erklärte heute der Minister des aben wir uns mit einem Kanonenboste der Küste, so viel als Fürst ebenfalls von den Behörden empfangen und von der llachzaholen haben. Fur letztere sind sonach schöne, der Reife günstige akt ö ,, n . dem Milit. Reit⸗ ö 5 4 k der n,, zu gewähren⸗ Auswärtigen, Frere-Orban, bezüglich der Wahlreform⸗ negli Hr bert ae r . . . . . . Bevblkerung enthusiastisch begrüßt. Kurz nan seiner Ankunft Tage erforderlich, um das Gesammtergebniß der Ernte hei dieser ir ut er Len 9 n , ö. . H 3. kommdrt. als dem 9i 1 1 und der für die Staatskasse einzuziehenden frage, das Kabinet sei nicht in der Lage, den Forderungen 2 . ö , , ö. i m , mn, e , empfing der Fürst den Exarchen und das diplomatische w befriedigend zu gestalten. leber den Stand der i, , ,, ,. E har ettungs- und Bergungskosten Verfügung zu treffen hat. des Führers der zußersten Linken machzugeben Sbwahl,seing. 5 al bcheshense zn erte nrmern, die Battrie w des Deutschen Reichs, Leggtions-Rat 33 . J JJ ,, , , g, wle e ehe hl e,, , , dd , , , . Jerfetzi. —Coblenz, 5. Juli. Prinz Otto zu Schaum hur g— nach Dresden zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen wären, so hätten sie doch keinerlei Antheil an der Politik, die gtroffen, Heute bend gedenken wir verschieden. Kanonen. zum eine Ansprache an den Fürsten, in welcher &. den en Vas Resultat Fer Klee und Wöefenhen ernte ist im Allgemeinen Lippe Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr 3. Gesandtschast wieder übernommen in diesem Augenblick in dieser Frage getrieben würde. Das Schweigen zu bringen, deren Stellung wir in dem heutigen Angriffe Namens des diplomatischen Corpe bei seiner Ankunst in zuantitativ befriedigend, dagegen qualitativ stark hinter den Erwar⸗ zum Pr. Tt. befͤrderf. Prinz Adolf zu Sch Luln burg. Stippi z n . Kabinet sei keineswegs abgeneigt, dieselbe zu prüfen, wolle Ffannt haben. Mit einiger Geduld kann es uns vielleicht gelingen, Sistowo willkommen hieß. Die Vertreter der europaischen zungen zurückgeblieben Der Weinst ock bietet im Allgemeinen durch Durchlaucht in 1 Armee, und zwar als Seconde⸗⸗ Lieutenant n Ja 2A ö. Der heutigen Nummer des eichs⸗ und Staats‘ sich aber nicht für die Zukunft binden. Es beantrage daher nns durch Ueberrumpelung in dem europäischen Viertel festzusetzen Staaten brächten dem Fürsten am Vorabende des Zusammen⸗ den zumeist prächtigen Fraubenanfatz noch immer die beften Aus⸗ güite dez Jäger Bataillens Nr. 7 mit Linem Patent vom 2. , ist eine Befondere Beilageé“ (Nr. 7), enthaltend die Verweisung des Antrags an die Centralsektion. und bis zu dem Cintzeffen. von Perstärkuhsen zu bebaurten. Die trittes der großen. Nalionalversammlung ihre aufrichtigsten zchten, end ist, wenn der, weiter. Verlauf günstig bleibt, iin gutes 3 angestellt. v. Holleb en, Oberst Lt. vom Inf. Negt. ntscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. ; Zahl der bewaffneten Reiter und sonstigen Araber ist bedeutend. Sie Wuünsche dar für die Einigung zwischen dem Fuͤrsten und dem Weinjahr zu erwarten, Die Obst ernte dürfte nach, den vorliegenden ö. ö. ut Stellung ö la ö. dieses Regts., zum Kommanzan⸗ Ems, 18. Juli. (B. T. B) Der Fürst Milan (B k und Irland. London, 12. Juli. können darauf. n n, * 16 unser ,, werden. Geist Jande, welche eine unauflösbare sein möge, Der Fürst sei Berichten kaum mehr gut ausfallen was Maikajer und Raupen 3m 9 ö Sta becfn ü en ö. vom Int ißt. von Serbien ist gestern Abend zum Kurgebcauch hier ein⸗ ͤ flarte r gn der hentigen Sith gz des un er hen fe ö , erg ichen in Tunis durch bie hohen Be stimmungen. welch ihm übertragen war den in e hh ö . in meh n ,, d,

6. 3. ernannt. Lausch, Hauptm. erklärte der UÜnter⸗Staatssekretär Dilke auf eine Anfrage . z ĩ den Augen Europas eine Garantie für die Aufrechterhaltung der üer, l sallf e den h nee jäufen sich. Nur noch in wenigen Faller

bisher Comp. Chef von dems. Regt. zum überzähl. Major befördert getroffen. Ashmead Bartletts ü i ĩ eingetroffenen Contre⸗Admiral Conrad folgendes Telegramm ; ra, m n entsprechen die Aussichten den früheren Erwartungen. v. Hake, Hin aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 48, iner i ö ett, es ei ihm Nichts davon bekannt, daz n et! ; ie si i Ruhe und der Ordnung und ein Unterpfand für die glückliche He rls' 4 f. Fut, Gökn. Itg. Rach den Schätzungen von. Fach. 89 Inf. Regt. Nr. 48, ein Patent seiner Württemberg. Friedrichshafen, 9. Juli. (St. A. Rußland Kuchau im persischen Khorassan besetzt oder annektirt gerichtet; Gehen Sich machdem Sie sich mit unserem Ge: Entwickelung Bulgariens auf dem Wege des Fortschrittes. , 66. vi ven hre 4 cn e en ich n.

Charge verliehen. rüzm acher, Major z. D., zum Bez. Com⸗ W . b b üglich nach Sf, Ihre ö ,,,, . f. Wr Der König der Niederlande ist heute, Abends habe. Labouchsre erwiderte der Unter-Stagtssekretär, die sandten besprochen gaben, unverzüglich nach Sir sn ren uf diese Ansprache erwiderte der Furst, er scätze sich glück, Ralcsglernme guts beseichnet. Was die einzelnen Gehenden angeht, so wird Major vom In fanterie⸗Regiment ö. 5, nn gin ge nh. gegen ö ö zum Beshiche bei Ihren Majestäten im König—⸗ Regierung habe ihrem Vertreter in Sofig, Lascelles, keine Schiffen ! Jtehmen Sie Alles an Herd, was, die Segres per '. ö. . ; ,,,

1 ̃ . ̃ ñ lich, das diplomatische Corps unter so bedeutsamen Unstän⸗ sie im Südwesten ziemlich gut. im Süden mittelmäßig, im Südesten mittel= e hier e hetroffen. ; Instrultionen gesandt in Betreff seiner Anwesenheit bei Er⸗ waltung , nnn . ö. *. . ö 6 Dc ö. in dieser Stadt um sich zu sehen, er zweifele nicht, daß mäßig, im Westen gut, im mittleren Frankreich gut, mm Osten ziem⸗ veröffentlicht folgende Bekannt⸗ oͤffnung der bulgarischen Konstituante. Flottengeschwader, bestehend aus dem „Colbert, 6 evanche Bulgarien, fortschreitend auf dem Wege des Fortschritts, die lich sut, im Nordweften gut, im Neęrden gut und im Nordosten ; (A. C) In Irland wurde die Ruhe in verflossener dem Trident, der „Surveihsnte im n ,, n, Synipathien und das Vertrauen, welche ihm von Europa be— mittelmäßig gusfalien. Da sicherste Zeichen ing, reichen Ernte Wab gien 6 6 6 313 . . 35 8 , ö n n,, , , 4spro⸗ 7 nicht . gestört., Ueberhaupt sind alle Anzeichen 8a, . „HFirondelse“, geht vön Toulon nach Kugt würdn, rechtfertigt werde; er freue sich, daß die Ver⸗ ru . ö a. , 6 ,, ö . , V. Sec. vom Inf. egt. Nr. 2, en igen wür em ergi en taatsschuld von den vorhanden a ie Krisis ihren Höhepunkt üb ö. 8 fax a . Mi . . ö. R d reise ind um zwanzig vom Hur ert gegen es letzten Is hres 2 ; ; 1 ; erschritten hat j ; zreter der Mächte selbst hätten konstatiren können, wohin der He, rc. hfsõrerh g; n e dr n, , mn, 96 6 .. n 1849 bis 1869 in eine 4prozentige Staats— und die Agitation im Abnehmen ist, wozu ichs aer nh 29 Dem m ne, wird nnn Tunis vom 10. Juli tele— er der . . er 6 ihnen fuͤr das her. e hegen. Regt, Nr. 24 ein Patent ihrer Charge verliehen. . ö Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 30. J ,, , . gꝛaphn fen Korrespondent; der sich auf der Rhede von Sfar befindet Interesse, das sie ihm während dieser Krisis bewiesen, die Gewerbe und Handel. k Im aktiven Heer Ems, anntmachung vom 30. März d. J. getrag en mag. Im Parlament haben die Homeruler —ĩ Angaben die Zah martscheidend sei für die Zukunft der bulgarischen Nation. Die Atticnärg der Stargard Füstringr Gisenbahn

c . : ö. . werden diejenigen Gläubiger, welche gemäß Ziffer 3 dies ih zen ; schätzt nach zuverlässigen ahl der Insurgentzen um 2. Juli. Frhr. v. Weitershausen, Major vom Inf. Regt. Nr. gemäß Ziffe ieser Bekannt hre Sprache ebenfalls sehr gemäßigt, und da die Ernte-Aus⸗ Sfar auf fünfzehntausend. Die Insürgenten vertheidigen sich, ver— Amerika. Washington, 12. Juli. (W. T. B.) haben die zweite Einzahlung auf die Aktien mit 12 060 bis zum

ö, mit Penf. zur Disp. gestellt. Cob] 5. Fun * ; machung 4zprozentige, Schuldverschreibungen zum Umtausch ange- sichten auch in Irland gut si ü * ö ; 4 ssᷣ I ; n w g h z 32 5er chaftli i , ,. ir, , ,, ,,, . inn k, ,, , , ar fieclt irn ihre ee ils, erf ö lfr rie . Jienmarkischen Ritterschaftlichen ej. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47 entbunden ahme der neuen Schnldverschteibungen werden, auflefordzrt; gender se⸗ ird, als seit ö urechen die tunefift . de wi f ̃ eutigen Tages ein erheblich besseres als gestern gewesen; Darlehengtasse R ern sr än, . ö

ö ,. 5 ; *. inden. werden, voraussichtli ege 8 e, . 9 ein wird, als seit Jahren. Dem „Standard“ zu⸗ brechen die tunesischen Soldaten, die wir nach Sfar mitgenommen . r . Ur Bie Dircktion der Großen Berliner Pferdebahn Grüjzmacher, Major vom Inf. Regt. Nr. 9, in Genehm. seines sichtlichs gegen Anfang des Mönats September, Se; folge soll das britische Gefchwader in! h n e, 5 in Freudenrufe aus und muntern so die Rebellen noch auf. Puls, Temperatur und Respiration waren befriedigender. macht . 26 ö Geng een ö. , . K der Gehel⸗

Abschiedsgefuches mit Pens. zur Disp. gestellt stimmung wird getroffen und öffentlich bekannt gemacht werden j . ; 1 , , ö. ; ; mach . n. ö. Major a. D., zuletzt Rittm. und Greer 6 im gn nr, gn ; ö Gewässern durch zwei Schiffe, das Avisoboot „Iris“ und. Diese Trußpen find also für (die unserige. Mur seins Verlegen schaft vom 15. Juli bis 31. August er, auszuüben itt.

mit der Erlgubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts Inzwischen wird denjenigen Gläubigern, deren . S. 3 ihres das Kanonenboot „Bittern“, verstärkt werden. heit und es, wäre das Beste, sie nach Tunis heimzuschicken In der Generalversammüung der Körhäiszorfer Zucker-

offizier ernannt. Roese, Hauptmann und C ie⸗ & lichen Schl Inf. Regt. Nr. 4 unter Beförder. zum er r wegn en, hij , Der „St⸗A.“ ve Inf. Regt. Rr. 19, v. Thümen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, machung, betreffend die Umwandlung der in süd⸗

: ines vor Vorlaufi . ̃ 6 bschreckenden Exempel ein pagr. Mann von ihnen fabrik welche am 11. Juli stattfand, wurde Decharge ertheilt und ut Digp. geftellt. Haftscheines vorgeschene vorläufige Abrechnung, eine, Hereinzahlun (A. C) Im Windsor Parke w Nach⸗ und zum abschr ö. ö . ite abrik, welche 3m L. Gun, lratm gung, ; t

, , , ,, , ae setans: Tadelegerbeterr, ken , g, , , e dre: h zre ,, . in der . jetzt bis spätestens 26. Juli abgehalten, für welche im Laufe der Woche die umfassendsten Vor⸗ . e ch 6 ans . u r gen tte . im . Darmstadt 11. Juli. Gestern früh verstarb hier der Neichs hat . ö. un Ihe 36 V . 3 e enn a , In ich uns e. . ene n r g n, . J ö. nn, e 53 Rm Vor einigen Monaten waren Auf die von allen Seiten , ,. Schwärme von Arabern ihr tags⸗Abgeordnete en i, Geerd Martin, Vertreter des 6. hessischen d ri dir nr , w, ö . en erhalten. In der Hoch A z . g Ig eit nicht berechnet wird. es 21 Jahre, daß ie Freiwilligenbewegung in ins I z j e we ; ie f Wahlkreises Bensheim⸗Erbach. , , n. , 2 ichtamtliches. Solche vorläufige Hereinzahlungen, deren spätere Revision vor⸗ gerufen wurde, An der ö er gn Sfr mer g . 1 ö, . 3 ,

behalten bleibt, sind unter Vorweisung des Haftscheins bei derjeni er V ö . zuere jz ; Deutsches Reich. Anmeldestelle, bei welcher die , . ie scheins bei derjenigen Mann aller Waffengattungen aus allen größeren Städten von Eng- Unterlaß gegen diese Araber die Geschütze spielen lassen und ihnen sebhaften Beschäftigung in gan; beträch

. ; ; ; ; erfolgt ist, zu machen, wo. land und Wales. Das größte Kontingent hatte natürlich L =. ; , e . . N . 91 Preußen. Berlin, 13. Juli. Wie „W. T. B.“ von , . JJ e . ö , . der. Revue e l een Zweifel . 26 z .. . ö n n , n n tatistische Nachrichten. e g , ge, ö, .

j ; ͤ , ö ird. . je beiden nach Windsor führenden Verkehrs w se f ; ; ; . n f 1 Schweden hatte, nach Ausweis der amtlichen Statistik, Pro 18. i e woher eng ren n,, ,. der Mainau, 12. Juli, Abends, meldet, ist die Abreise Rach dem 26. Juli d. J. werden vorläufige Hereinzahlungen Lie Südostbahn 1 rn ff ,, 2 des Em des ist ruhig. In Mediah dauert die hei . de eel Dahres dine Keie ahl? von 4597 300 Seelen, noch immer ftark zum Export und GHießerfizisen

Sr. Majestät des Ka isers nach Gastein auf komt ich r · ird bei i nn w h 9 es ner ge erf aufzuweifen. S 85 nenden nicht mehr angenommen, auch wird bei der dann erst gl derkehr 2 dälti e F g lor. ; ; ; J 28 r e , we Faß heimischen Bedarf aufzuweisen; Sämmtliche Donnerstag festgesetzt. Das Befinden Sr. Majestät ist fort— dem Empfang der neuen C hulorerschteibungen zu nn,, e , n n. amm de, kale tig z st 2h 3 haben Paris nimmt ö . ein festliches Aussehen an, der zos 7r5 oder 8 Mo mehr als vor 10 Jahren. einer leichten zur dauernd ein vortreffliches. zahlung dem konvertirenden Gläubiger für die Zeit vom 1. Juli ab nahm die Beförderung der Regimenter , gkl ah nn, 3 14. Juli, der Tag des Natignglfest es;, rückt heran. Die Kunst, Wissenschaft und Literatur. . . zum Vin. der Hereinzahlung 1 oso Zwischenzinsvergütung aus seiner Nachmittags stand der letzte Mann in Reih e. Fnen mn ht * Flaggen werden schon ausgehängt; nachdem die Ladenbesitzer Unter dem Titel „Besonderer Abdruch aus dem k er n r m g, ze rng g fem angerechnet werden. an i f gen re ,, . Das Wetter ließ nichts zu wün- neige 2 als des v th . es wegen mit Deutfchen Reichs und Königlich een g . n , Nach einer zwischen dem Minister des Ser a. . . ö. chen übrig. Das Bewitter in ? der Nacht vom Dienstag zum Mitt⸗ J em Bei piele vorangegangen ind, haben die Privatleute ein Anzeiger, Deutsche Reichs⸗ und Treu ßi he Lan e s⸗ en Sacher We n , e, n, de,, , , , ,, , . de , n,, e e e e, ,,, . 6. zeitweise Entlassung von Strafgefangenen aus Finanzen: der Kammer ber Abgeordneten: 3 Uhr . diʒ ö i. . e sich eine ange rehmer Brsse um nan; vorläusig angelegt hatte, as offiziell! Programm iht, ,,. . hen 91. i. 2 . ö. 6 gere, kessel verstärkt den Zuchthäufern, oder den zum Ieessort ; denner. J, . ,, , . ie Negümenter 116 an Zahl die bis dahin im Park, sst in diesem Jahre nicht so reichhaltig als ini vorigen, wo es in Fort etzung der z Gele se he ngen es Deutschen. Reicht. an eig tt. von 5 M pro 1000 kg Lande er haltun , . 59 zum. ssort der inneren ; d . etwa 50 grohe Erfttschung buden aufgeschlagen worden, bivouakirt galt, das Fest der Republik zu inauguriren, dagegen haben bilden. Diese Separgtaus gaben Rr Gesetze werden, sapeeit '. zeetzt werden können. Die S wn, . efängnissen der Regel nach Sach sen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 12.. Juli hatten, in zel Armes Cochs formirt und brigadenweise in Schlacht,. Re einzelnen Mairien größere Anst n ne , this ist mit nm each und Sachrchsfter verfehen werden, Alt esttengt thätig, um die erst dann, wenn die zuständige Justizbehörde ihre Zustimmung (Weim. ih Laut Höchster Verordnung vom 21 Juni 6 ordnung aufgestellt. Der Aufmarsch, diefer gewaltigen Truppenmasse ; zelnen Mairien größere Anstrengungen gemacht und die Nr. T dieser Sanunlung ist un iche r, Gefetz. vetresfend die sesttenligtn g, ; . .

Bessemerroheisen belebt, das vor

zu der Unterbrechung der Strafvollstreckung erklärt st die Sti . nahm nur etwas über eine Stunde in Anspruch, Prinz Eduard von ülle von ECongeten, inderfesten, Fackelzügen, Festmählern, Erhebung der Reich sstempelabgaben, vom 1. Juli 1881 Mit Rücksicht hierauf sind in n , ,, ö 6 r n e, , , . 5 n Jüunünationen c. in den 26 Arroöndissements (Preis 30 8) Eisenbahnen wi a , n eis w ni fern . ö. Juli 1870 für den Retter verbundene Fälle von n, e . irn e fe, n , , n ne n. * namng r . T. B. General Saussier konferirte Tant. en gen,, na ben e n getz frihen i . arüber gegeben worden, welche Organe der Die Medaille soll bestehen aus ei ilb lischen Armee üb e ͤ ; nn enß⸗ 2 * Her e. z ; ; Dem jüngst veröffentlichten Berichte des K. K. österreichischen eine solche der Eisenbahndirektion ; uflizvetwaltung für die Ertheilung der erforderlichen . hen ner silbernen Schau⸗ lischen Armee übernommen, Zehn Minuten vor 5 Uhr verkündete ein gestern vor feiner Abreise nach Algier mit dem Kriegs Ice Mrmslter; r. a Biasn gaaten i Go! n Stablschienen, ca. MY t eiserne Quers : ug u⸗ münze in ovaler Form. Die Vorderseite zeigt das Groß⸗ Kanonchfignal, daß die Köntgin und die Mitglieder der Königli . 3 g Ackerbau-Ministeriums über den tan er Saaten in „Yoo t Stahlschienen 3; 1E, er ; n.. timmung zuständig sein sollen. Nachdem jetzt das Bedůrft . ; ö ; s zeigt das roß⸗ j dg GSqhIoß̃ . ; Mitglieder der Königlichen Minister Farre. Es wurden energische Maßregeln in Sesterreich zu Ende Juni e tnehmen wir folgende Angaben: Die Schienenlaschen, 425 0990 Stück Schraubenboljen, 368 0090 6. ; niß herzoglich sächsische Wappen mit der Umschrift; PVigz— Familie das Schloß verlassen, und binnen 20 Minuten erschien di f ; 98 esterreich zu Ende Juni entnehmen, har golgsue , ene ; ö, ene, , ,, nen, ne, Wm hervorgetreten ist, jene Vorschri j f ** R hrist: 181 nigli ö 1 P x e warm ge, rschien die Betreff Algiers beschlossen: am Eingang zum Tell sollen Tegetation wurde in der zweiten Juni-Hälfte durch eine im Allg! Klemmplatten und 42 O0. Stück Federringe handelt; ferner eine st, j schriften zu vereinfachen, hat der sando ascendimus. Die Rückseite enthält die Inschrift: e dil Kavalkade auf dem Pargdeplatze. Es war ein großartiges Fortifikationen und Lager errichtet, die Eisenbahnen sollen . er r eg t entsprechende Temperatur, sowie durch reich= Submifsion der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn auf Lieferung von

Justiz-Minister auf Grund einer anderweiten, mit dem Mini ir d ü Schauspiel. Die Königin faß in ei sersynn ff * ) che ,. inister ür Rettung aus Le . ö! ö auspiel. ie Nonigin. saß in einem vierspännigen offenen Wagen ö. 853 . 3 ü 5 J z ; R. ö 3 g ; RX ] ; ? Sin erf hᷓweñe S TFlsuñ̃eise e eine Submission der z st 28 9 Lebensgefahr“, umrahmt mit dem Rauten begleitet von der Prinzessin von Wales und der , . i,, . ö nach Süden hin verlängert werden. General Saussier wird liche Niederschläge fehr gefördert. Der Weizen stand in den 210 t Quersc wellen aus Flußeisen, endlich . ö e.

des Innern getroffenen Vereinbarung unterm M i i . Eng,

rm 7. v. M. be⸗ kranz. Die Medaille wird an einem dazu vo 3 * ͤ 66 161 —ͤ s chien ls PlIühe ̃ en SFisenbahndirettio Brombe Lieferung vo: ĩ ĩ ̃ ; ! . 64 rgeschriebenen zessin. Zur Rechten des itt . voraussichtlich am Donnerstag in Algier eintreffen. nördlichen Ländern theils schießend, theils blühend, in den isenbahndirektien in Bromberg, an ie , stimmt, daß die Ertheilung der Zuftimmung zu einer die laudessarbigen Bande getragen. Die Verleihung der Medaille der leutff , 6 . 4. ? , ,. ; 91 ger wen ern , er nr Berathung mittleren Ländern großtentheils. schön verbiüht, jn den sübd. Kleiner hen zeug. Fur Brlckenbau-Anstalten ist außer verschie denen klei

Dauer von vier Wochen nicht übersteiger zuinli . er —⸗ Wlenleng dh, ,, , n,. 6 n , , ,, nden Unterbrech erfol . ö es e F ff j * h z . ichen Länd urde er bere eerntet. D Frnten fallen nen Brücken ein Submission auf Lieferung einer Dach. un steig hung folgt durch Se. Königliche Hoheit den Großherzog auf Vor⸗ Hessen, der Prinz Christian von Schleswig-Holstein und eine glän⸗ des Budgets des Marine⸗Ministeriums statt. 11 a, , ,, . , Kiten fsteuttir für das Un n hehehe in Straß⸗

einer Gefängniß-⸗ oder Haft Mini eri ; 6 n 9 ) e. rr, D. zeil wen se ) sttelmäßi 9 Haftstrafe stets dem Ersten schlag des Staats Ministeriums, Die Medaille verbleibt nach zende Suite, in welcher sich die Generale Roberts, Wolseley, sowie Marine⸗Minister Cloué beantragte die Ablehnung des Artikels, feen fe neut meg rl. ö sin r n n n, kurg' im. Gefammigewicht Ton (eg. 165 t bemerkens⸗

Staatsanwalt des Landgerichts zustehen i i i 9 . oll, vorb den Ilie ) er h . zndi ff J ; ; , er e, r . 6. F Sie flereie der Entscheidung des , 5 bag inn btb des anf. geen hr , n, , , ,, m, . . g an. , , e, e an ec ciff̃ . ö enn er. Laß in lige meinch dis Hoffnung sa eie Kcht aut grnte gerecht, eth j Da cinen e , Den f f br, . w e n * ö . j . ; e e, 3 j 253 Lonnaugh gt. ie Deputirtenkammer nahm den Antrag de arine⸗ ferti schei riRhghen'blühte in den nördlichen Ländern sind im Ällgemeinen befriedigend beschäftigt, och sind nur wenige gal, er ee. 9e m mm abĩehnende Ertlarung de] Ersten Hedaille zu veräußern j I d lb befanden sich bei den Truppen) In weiteren hs 6 auf ; * p . ö. h ) fertigt erscheint. Der Ro g9gen Uhte 3 4 h 2 . 2 2 2 54 rYBJ ch eine rege Staatsanwalts Beschwerde erhob i n, Jo soll dieselbe gegen Erstattung des folgten die übrigen Miglieke , nn, Ministers an. Hierauf wurde das gesammte Budget mit 488 (theilweise noch, in den mittleren näherte er sich der Reife, in Rn herfelben voll besezt. u Sn n er c ft fe hakt. I ** e , . rn t eren, 2 alk Metallwerthes an das Ordens⸗-Sekretariat abgegeben werden. H le una? von , r r ern gegen. ] Stimmen angenommen. Nächste Situns,eantzs; e m fn e , en kohlen gen, 3 In g mf, ö. , 5. an . 2 e n eben b ne ere e, strafe auf die Dauer von mehr als vier Woch r Dandwichsinfeln, der Kriegs-Minister Ghilders mit dem perinanentren Der Senat genchmigte den Gesetzentwurf, betreffend die Kiagen üder dünnen Stand sind in diesem Söhre herb nißn'rig Has. und Flammhoblen antakernd rk ben Rel des Vorfahre i Ga ir in ,,, nit dem pern menten end end die Feten so* daß auch von dieser Frucht eine Ernte über dem Milte ist' bedeutend größer, als in der entsprezenesn= t. des. Bor abrer ,, Unter⸗Staatssekretär im Kriegs-Ministerium und andere Personen erlängerung der Handelsverträge, sowie den Gesetzentwurf selten, so daß uch dor ier . i Di fewer ate blen, was auf wese lich bete Weschäftigung aud . e ; . Dal mich von diet r , me, mur , U'wen g ustrlekohlen, was auf wesentlich bessere Beschtstigun auch lung der Zustimmung dem . ö k Oesterreich Un Wi 11 i , 3 r . De Publikums war ungeheuer, über den obligatorischen Unterricht. Das von der Kammer eh nn gn gr fl, ,,, J ö 2 Indnatriezweigen schließen läßt. In Gokes ist zer ; ungarn. ien, 11. Juli. (Wien. Ztg.) er den zur Aufrechterhaltung der Ordnung aufgebotenen drei Garde⸗ votirte VBudget wurde im Senate vorgelegt. weiter in der Entwicklung zurück als der Weizen, befriedigt meistentheils Geschäftsverkehr noch lanrer wenig belebt, doch übersteigt die Pro=

ohne Unterschied, ob die Unterbrechung wegen Krankheit ̃ egi : zei s . die oder Die Vertret S ) 4 Regimentern und Polizeime n bereitete diese a,,, 1 hi stantinove 63 . ö wi sam illaemeine ) fon stiger Ursachen, die in der Person des seen. n , e Vertreter der Staaten, welche an der Conférence à z Polizeimannschaften bereitete diese Aufgabe keine Wie die „Agence Havas“ aus Konstantinopel meldet, auch nicht in dem Maße als, dieler, iinmerbhin' aber dürfen duktich den Konsum, im Allgemeinen nich.

. . quatre Theil nehmen, waren eingeladen worder Schwierigkeiten. Zuschauertribünen waren nicht errichtet, aber für hätte di in ei kla sie ni es * 116 enten übe e tte Erden donlunt inn ni. IB. T. B) Die Verschif fungen er 5stni ; n . 6 n, heute ; a, e. . h r et, aber ür atte die Pforte in einer Note erklärt, daß sie nicht nur in auch vo dieser ucht theils Ernten über dem Mittel, Glasgow, 12. Juli. (W. X. Xi IJ. 89* , e hn fer. , , 9 ung zu erscheinen, in welcher die Be⸗ . , r Tripolis die Ruhe aufrecht erhalten, 1 auch alle Um a ,, werden ucken, Len Hafer, ven Rohe isen während . Woche betrugen 12 880 gegen J üngüniß,! rathunßem der Konferen nber ble Cisenbahnanschlusse der! Siihle aufttftr worden. Beim! ö. 6 n n , sriebe oder Verfuche, die Ruhe in Algier und Tunis zu stören, kessen Esttwickekung noch entsprechend weiter zurück war, liegen mit! 15 509 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

ist vor der Har