1881 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

h o

/ ; . ü 39 119. Roggen loco 21,00, Manchester, 12. Juli. S . L. B) Berlin, 12. Juli 1881. Narktpreise nach Ermitt. des R. Tol. Eräs. 23 8 , re re! loeo 53. Rnübòl loco 12 r. . . 1 ö 4** . 3 ] ä . . Micholls 98, 30r Water Clayton 8, 32 Mo * Hdehete Il Re gn 29. 40. pr. Oktober 28.9. . 97. 40r Medio Wijk iuson 11, 36r Warpeops Qua- Preise. Rremen, 12. Juli. (V. T. B.) ; . J ble Weston 104, 60r Double courante 535 TT e 8 46 Ferre oer'nm (o4hlussberichi) rähig. Standard. white lgco lität Rox land s. . k. e, wer,. Für Weizen . a 353 5 775 bezé, pr. August 7.85 bez., pr. September - Deaember e,. . ö. iq * . . ür Ve 8D 5 1. 8 * 1 ö * 2 * * 8 2. . . . . ö ö Weizen mittel Sorte.. 21 do d. 10 ber. (w. T. B.) Roh zn'eßker' SS joco ruhig, 62775 à 6300. Weisser

. . 12. Juli. . ; 8 i 30 A Weizen geringe Sorte. 29 arr. kön loc' unverändert, anf Termine Zueker ruhig, Nr. 3, pr. 100 Eg. pr. i, rr manu , ( 518 , . 6 Termine weichend. 75, 10. pr. September 67, 10, pr. Oktober- Januar 63, 60.

Roggen mittel Sorte . 3 niedriger, 5 h 265. O0 Gd. Pr. Septhr. Haris, 12. Juli. (M. FT. B) . Eoßgen geringe Sorte. 35 Jo en, m K ö . w Produkt enmarkt. Weizen matt., pr. Juli 3 Ang. Ferste gute Sort. , 1 6 5. Job Kr. 156 6 Gd. Hafer 283399, pr, September, Other, 28, 00, pr. September-Dezember

; 7 3 b. Okt. 157 ; ; ö Jerste mittel Sate Fr; iso Ga. H, säsbtemh be enn io? Hob pre oktober z7„sb, Nein matt, pr. Jus S649. Er. Kügust Sort, Przßehttr. Gerste geringe Sorte. und Gerste unverändert. . . 16 Pr? Sktober, 9 Mar4ues, l, ho, pr. Septbr. Hezember, g Marques,

Hafer gute Sorte.. . 35.50. Spiritus matt, pr. Juli 9 per 7 Br. Kaffes 60M. Rüböl: matt, per Juli Ibo, pr. August 7], 25, pr. Hater Hürrei rr, e ,,, J ö vᷣite Ioco September. Bezember' 75, 50, per Jannar- April 78,59. Spiritus

. 6 Sorte 2 ,, RF rler e rer ugust - HPezember matt, pr. Juli 63 75, pr. August 63.00, pr. September-Dezember icht-Stro s 6 ö ö ö F .

ð 66. 56. . 7.90 Gd. Wetter: Schön. . ; 3 J 60135 Esst, 17. Jui. (Kw. E. B) Ft. Petershburs, 12. Juli. (

. n i 56. 56. 40. J zen loco Müller reservirter, auf Produkt enmarkt, als logo 6.40; pr. August 5-40, ö J de 173 5 bes 9 safer pr. Flerbst Weizen loco 16,20. Koggen loco 1190. 3 loco U. Hant . weisse 6.4 Gd. 6. 55 Br. Mais pr juli⸗Xügnst 6.76 Gd., 6,28 Br. Kohl- loco ,,, . . 63 4 etter: Warm.

, i . . . 3 ö lew-Xork, 12. Juli. 3 J Parten . ,, 17 he (XV. T. B) Waarenbericht. Baumwolle in 3 168 6. Rindfleisch 1 gerede markt. (Schlussbericht. Weiaen pr. VYovember Newä-Hrleans 11. Petreleum in 3 6 36 k

, , wo. e e gr ehr Cr f g , ,

anuchflelse . o. 85 ? ö * . ; 6 ? 2 ö Schweinefleisch 1 Kilogr. n,, r n, Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 266. C., do. Pr. August 1D. 25 (. Kelbleisch 1. Kili. . ,, 12. Juli. (W. T. B.) do. pr. September 1D. 223 C. Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair

ö ö. Eilogr. . Eater fr nen, Te du gzerbhösbericki) PVeigen ehanptet. Le6ntng jöhgeornäos) ü, datkfs Gio 115. Schmalz (Marke utter m, ö.

assi hig. Wilco 121, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 125,

Fier 60 Stück... ü,, . . ruhig . , wee , Karpfen pr. Kilogr. Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type Rio de Janeiro, 12. . 9 ,, . 6 weiss, loco 195 bez. u. Br., pr. August 194 bez., pr. September ö ö ,. . ö, J. . 3 ande h . 6 ö uhig. j z 6 . ,,, . . . ö 10 500 Sack. Ausfuhr wach , 34 9 do. ö n der Eüste angeboten 14 Weizenladungen. nach dem Kanal und Nordeuropa 32 090, , ö. ittel · k Fla vannazncker Vr. 12. 265. Matt. meer 16000, Vorrath von Kaffee in Rio l ack. Eleie 8 ö Ir. 12. 25.

kd Krebse pr. Schock . ; Liverpool, 12. Juli. ( S . ö J ö , 12. Juli. (G. T. B.) Banmwolle (Schlussbericht). Umsatz S000 B., davon än n,, .

ᷓ— ; . 9 5 Spekulation und Export 1000. B. Unverändert. Middl. ameri- ; ö . H ö . ö. n 60 ö. ö weg y . September · Oktober Lieferung 6r/ z, Jo vember - Dezember- en ,,, 9 ,, n, . erbst 208.00. ? ; Mh, ᷓul t ; . . . ü Herbst 254 00. Rüböl 103 Kilogr., pr. Lieferung salz d.., ü , . ö 6b, Spiritüs loco 56 G0, pr. Juli- Liverpool. 12. Juli. (XV. T. B l )

) k. ; 98 i Mais * . ; Wngnst S6, so. ber Lhgust- September h,, ö 1 J 23. Juli. Gosellsohaft für Pflastersteinmanufaotur und Strassen- ger. Sehön.

V Berlin

Petroleum pr. Herbst 8, 30. Giasg ov, 12. Juli. (W. T. B.) Ppllasterung, O d. Gen. Vers. zu ; ö Posen, 12. Juli. (X. L. B) v 13 47 Sh. 1 4. bis] 26. Juli. Grefelder Fisenbahn-Gdzesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Srariras'pr. Jäll S4. 25. pr. Augnst c.20. pr. September Roheisen. Mixed numbers Warrants * Grefeld.

3. 16. Jekündigt jo O Liter, Weichend. . 4 . Juli. (X. T. B.) 28. Juli. . e, erk und Hüttenverein. Ausserord. Gen. 3 * c 3 3. . 2 2. . K. z J ; . . . , ö. J hiesiger loco 23, 00, fremder loco Getreidemarkt. W inen . erün dert ers. zu on

ch 7

eniger der

des und

sein der in⸗

einem insen

eitig,

ungen tellten Frist, abgesendet

*

3 2 5

3 in na

ehauptung aufgestellt, noch w hrt zu

Sache selbst das durch Erkenntniß des

Königlich preußischen Appellationsgerichts zu F.

bei eventuelle

6

et Vertrages darthun, also im konkreten Falle

bezeichnet

in

s Maßgebend 5 *

1

Bilanz; lrtikels ?

Vermögensstücke sich dang

usreichender

iger.

hiermit ge

eben und Kläger mit der erhobenen Klage unter

5

2a z sich der

Kläger

der .

die Bere— ermittelte Buchwerth des Terrains immer noch wesentlich unter dem—

utreffend

wie

9 einen Gesch

zweifelhaft aus

Rechte

die

Voraus ür gewa

ie die

Senat,

t. d

f

Y

Man hatte dem sich

en ergebenden Preise jährlich 50 /

Anze

dels⸗Gesetzbuchs darf 3

unter die Aktionäre als Gewinn nur vertheilt werden, was sich als ergiebt.

gl

nicht ion e von 50½éa

allein

e das Direktorium der verklagten Gesellse

J

ö daß d

es e mehr

si

macht, die

ach dem Werthe anzusetzen, welcher ihnen zur Zeit

legen ist. 2. 2 d zwar in der der Bilanz für 1875 zu Grunde liegenden

t allerding

en Han

is

wenn 3 Erster Civil eutsch sses

tsbeschwerde, als unbegründet, zurück—

e Antwort auf die Offerte recht

hr 1875.

D

Baubank, Verklagten und Ober

unbebauten Grundstücke

werden;

i

dem Verklagten

richter stellt aber fe

el Id

=

Geschäftsbericht ergiebt, wurde

Gründe. Nach der Natur der Sache und nach positiver Bestimmung des ergab,

Last,

Klägerin,

d

s im Auge behalten.

Vertheilung von Dividenden

zilanz zu genehmigen hatt

lchem die bisherigen Grundlagen für

schen Staats da

tücke als nicht

9 der

f

esem

Sch. in L., Kläger und Oberappellaten,

wegen Einlösung von Dividendenscheinen,

vom 10. Februar 1877, auch konstatiren zu können, da

Ueberschu Bilanz nur auf der Grundlage de

geltend tichtigk

t

Instanz von H. K. und Genossen erhobene

C X

sie d gezogen

zur 8

N ie

d

erthes

werth des

der zweiten Instanz und die außergericht

die Kosten erster Instanz abzuweisen sei. er dritten Instanz werden kompensirt, die ge Kosten der dritten Instanz jedem Theile zur Hälfte

Allgemeinen 6 M6. 6

s zu F. l

18677 bestätigte Erkenntniß des vormaligen

des . ion ; ichtung nicht einmal eine 3 aus W . zerbskalku. zugeschlagen, so auch für

2

das Landgericht zu F. zurückverwiesen. des

Grundstücke zu einem Werthe angeset

chuß über die volle Einlage

versucht habe.

welche die in we

jenes Werthes der Grund

nicht

die

Versicherungsvertrage buch

ion derungen sind en

Handelsgesetzbuch Art. 217. 31.

31020

8

örmlichkeiten der Oberappellat

auch in der

set

D.

zuni

8 Stadtgericht

6 X J nahme bei un sin sich

d

8 8

Sitzung vom 4. Mai 1881

für Recht erkannt F

r die Berechnung de dessen darf die

8

zewei Hiernach war die

2

zuweisen. le

2 1

vention wird für erledigt erklärt und wird die Sache

hat das Reichsgericht,

innerhalb der von

Der Appellat

In Sachen der F. appellantin,

Die Kosten

Die in jetziger

ür die Vertheilung einer Dividend

Glaubte man nu

lichen Kosten d itur die n von

9 * d iz legt Wie chätzung de

2 .

erurtheilung in 9

aßgabe für d z ; bei einer Aktiengesellschaft auf Grund der Bilan

chtlichen auferlegt. andels⸗Ge zerkauf nach den Erwerb

reiner Uebers nve

vormaligen vom 18. schieht, aufzuh nunmehr an lrtikels 21 für di Forderu

der Auf

ein f

gewi

Bila

S

2

daß d achten, Inte

7.

sondere Beilage ri

N X J

5 NR

lationsrichter

für die Perfekt

auch nachweisen muß, d ö

hat.

dieser

einen

den Kaufmann J. N.

kann,

t

Int Da

i ferner an⸗

ingang

ng nicht erfüllt, die

2 2 2 2

2

8

s

durch Absendung

erklagte an seine

den letztern war erloschen. 8⸗

vom 251 319, stellt al ĩ ten

Rück

ffe r

5 wollte.

0, so

*

lntwort den E

em Offe⸗

Die vom folgt aus

terem abgeändert

22 O

Artikel

September

ellten Fri

endung der Dernburg,

einer

chrieben ist, daß die s sein 1. Offerten zeitlich

er gest

dei eptember 1878 führt im

schweigend ge an seinen Antrag zen zu können, und

t G. in S., en Offerenten elchem er be

Klägerin und

S.

in

keitsbeschwerde zurückzuweisen,

s 3.

8

ger und Königlich Preuß

Berlin, den 13. Juli 1881.

ordnung Theil J.

er Appellation Titel 13 §. 28, wie die Nichtigkeitsbeschwerde rügt, fällt dem Appel—

2 2 8

t

ellten Frist erfolgt

ter Abwesenden t vollziehet, erklärt der

und das

cha noch n. Letztere zt zeitlich bestimmt werden, richter 32

in w

1.

O dbĩù . N= —— 1 11H, = = O01

egelung der Beweis⸗

t für Ab ericht

als die für diesen Zweck von dem

e still der Offerent daher von der Haftung

st der Offerent

es zum

. 5 L

2 1

8 22 2 9 n G J 2

3 f. 226.

319. s de

1 5 8

z

renten für Auf

rechthaltung des Antrags.

etzbuchs d tzlichen Frist inner— die Absendung der Antwort ab

kte

2

its Fri z

e Erklärung des Delaten er Uebereinstimmung mit der Vor—

zerllagten und Im Verklagte in den

sse un

richter

erhalb d gemachten Anträge

ebunden bis zu dem Zeitpun ö. 7

er gese z ni

An V

fe

r au t für Absendung der

der Offerte bestimmt.

8 a. n. S) lppellation

endet, aber

e über J

sei nerse lle vorges

tis

A

8

es J 3

Aufl.) Band 1

Handelsgesetzbuche lnträge geb

aftbarkeit au

lben zurückzie ch also inn

naten, vom el, daß der Verklagte

(b ellation Fri

Be chs

sät

Generxralversammlungen.

h ö

daß sie x g al ersicherungsanträgen verpflichtet hat, diese

8 8

s Nichtigkeitsverfahrens aufzu

cherungsgesell

den Direktor Dr. A. daselbst, wider

1

wenn die Absendung der Antwort

Landesgerichtes ertragsschlus Rechtsgeschä

von dem Gese der von ihm g Vertrag S. 21 lIlgemeine E

. M iese

V 8

hrend d

) eine ftung au ĩ D

e seine H

enten kann nun kt und wie der App

Frist l j ĩ einem Bedenken nicht unterliegen, daß seine aftung au bedurfte

Ist diese Erwartu ä d DO. ung der Grund )

Ober der, H euf

/

t

er e

tiger Absendung der

dende ihr

Ha

5

ie Dauer von zwei eit

theoretischen Grundsatzes: daß sich durch die *

ohne daß e

trittserklärung bedarf, wie in dem Fa atrechts

in i. in

teren erwarten darf.

seiners

chter befindet sich daher in voll

schrift des Artikel

f 1

zum

auf

e auf den vorliegenden Fall angewendet, . der

chen Re

seine

16 und Pr

s

Monate an 319 a. a.

Priv zerklagte hatt

1 *

der Appellationsricht

Klagegrund benu

2

ö 24 Jahre, Größe 172 m, Gestalt schlank, Kinn Peter Niklas von Schwein sberg lautender Dun pe Verkaufsanzeige und Aufgebot. JJ gewöhnlich, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, der Kgl. bayer. 3 Regensburg, d. d. In Zwangsvollstreckungssachen des Sbergerichts— Krolls Theater. Donnerstag: „Rigoletto. Haare . Bart kleinen Schnurrbart. Besondere 3. August 18.6 Nr. i321 über 3430 M zu 3 oo Direktors v. Werlhof . n, . jaoletto: - Ed. Feßler). nach der Kennzeichen teine. 3 9 ö geg . 2488 . ß K des . J ver in li verloren gange; Niklas als Erbin den Guts befitzer C. Mller u Sindorf, Schuldner, , ßes zel⸗Concert. Dirigen⸗ I24806 Auf Antrag der Anna Maria Niklas als G. foll auf Antrag des Gläubigers das allodifizirte Sommergartens: Grohes Doppel⸗ , , Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen des Peter Niklas wird hiermit der Inhaber dieser Mitte! lt Sintorf, des Schuldners, nebst allem ten: Herren FReler· Vela . he r . Klänvner Johann Friedrich Wilhelm Theedor Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Zubehr; des Concerts 5, der ,, . ö. Leonhardt, welcher flüchtig ist, ist in den Akten Dienstag, den 28. Februar 1882, . an Grundstücken, als Kren s, 9 9 Ju. 7. 11. 4. Sg. sI die Unterfuchungs haft wegen Betrugs . ormittags 9 Uhr, ; ; 1) Hof⸗ und Gebäude⸗ - . verhängt. Es wird ersucht, denfelben z verhaften bei diesseitigem Gerichte angesetzten Aufgebots termine räume ha 45 a 8) am, ö ; und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin ab- feine Rechte schriftlich oder mündlich zu Protokoll Garten 3 National- Theater. Donnerstag Volkstag. Mellen.“ Bertin, Ken 6. Full 1881. Königliche des Gerichtsschreibers anzumelden und die Urkunde Il cerkand . Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschrei⸗ vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Kiefen 16 35 Joncert, ausgeführt von der berühmten Original- Hung: Alter 34 Jahre, Größe 174 m. . Urkunde erf gh ö ö nnn Teiche ö 15. 22 Zineuncrkapelle des Farkas Mer und der Haugtgpelle kräftig., Daarg, blond, Stirn hoch, in n. K. Am seg zt . 5 Anger. Haide und 82 . 68 Meer Kapellmeister Wiedeke. Auftreten der Wiener Schnur⸗ und J roth, an, . Der ö chter: Bruchboden 23:3 Jachtigallen Geschwister Reichmann und der Tyroler rauen blond, 2 gen hlau, groß, Nase ,. . und ur We 5 ibigung: Tor Moor 3 * * Gesellfchaft Rainer. Großes Brillant-Pracht: Feuer: klein, Zähne vollständig. Kinn schmal, Gesicht lang, 3 n . un: k Forst . = werk. Alpenglühen. Illumination, Im Theater: Gesichtsfarbe gesund, Sprache dentsch Besondere . ,, ,, . eilften J au h B. an gutsherrlichen Gefallen ze, Der letzte Jefuit, und; 14 Mädchen und kein Kennzeichen: Auf der Stirn . hundert einn af 3. Kal. Gerichtsschreiber am G. an gemeinschaftlichen Nutzungsrechten, Mann. Operette in 1 Akt von Suppe. Anfang beiden Ober⸗ und Vorderarmen, auf dem rechten Der ge hãftt eiten J n . H. an zlblbsungs kapitalien . Tes Goncerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Schulterblatt, in der rechten Seite und auf der rech⸗ Kgl. Amtsgerichte Regensburg J.: zffentlich meistbletend verkauft werden und ist dazu 8 3 s. . ten Hinterbacke je eine große strahlige Narbe, in der Hencky. Termin auf mir . J rechten Leiste eine braune Narbe. J Mittwoch, 7. September d. Is. . . w ; ̃ Vormittags 10 Uhr, Lelle- Alliance- Theater. Donnerstag: Auf 24666] ö . . angesetzt. . allg. Verl.: 3. 21. M.: Die junge Frau. Schwank Nr. 10154. In der Stra fsache gegen Titus e ĩ Zugleich werden alle Dieienigen, u. un . i. 4 Akten voön Ed. Volger. Im prachtvollen Som⸗ Benz von Steinach wegen Beleidigung des Reichs⸗ gegen . be ichneten Immobilien ent nig, Er e. mergarten: , , n , . ,, , , e, , e n . die Chefrau Mundt, Ape er. Günther, zu Alfeld, . ,, ,,, . Musikcorps des 1. Garde-Feld⸗Artillerie⸗Regts. und riums hat die Großh. Strafste dame Beklagte ingliche Rechte, insbesd 5 ; = 3 , unter k der öffentlichen Sitzung vom 10. v. Mts. den Ange⸗ wegen . Realberechtigungen zu laben vermemnen, zur . Renis! Musikdircktoren Herten Baumgarten und klagten wegen dieser Vergehen zu Gefängnißstrafe nachbenannte Immobilien, als: dung derselben im gedachten Termine unter. An Derold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, der von 6 Wochen verurtheilt, auch den Beleidigten die 9 13,10 Ar C Klasfe, Wiefe, Hemeleren, Karten⸗ drohung des Rechts nachtheilẽ hierdurch ier en f. Tyroler Gesellschaft L. Rainer jun. und des Teno— Befugniß zugesprochen, diese Verurtheilung binnen 3 daß für den sich nicht Mldenden im . . risten Hrn. Ignaz Conradi. Abends: Brillante Wochen im . Reichs Anzeiger in der ,, blatt 1, Parzelle 725 28. zum neuen Erwerber . ih, 55 K , e s Concerts hr, V zr. Angerlaf n,, ! 2. 25 ö e ; kee, g, . Nachdem das, Urtheil die Rechte kraft erlangt hat, meleren, Kartenblatt 2, Parzelle . Walsrode den o. Ie ,. ö Freitag: Erstes großes Monstre⸗Concert. 3 Mu wird dasselbe hiermit bekannt gemacht. ge , ,, inn, ,. *** Königliches Amtsgericht. II. sikcorps: Ruscheweyh, Baumgarten und Herold). Offenburg, den 11. Juli 1881. Ar 7. Klasse, * aselbst, Kartenbl. 2, (635) Francke. Im Theater: Die Herren Eltern. Lebensbild in Der Gr. Staatsanwalt. Parzelle 36 e g J Akten vo Hirschel. 5; Srünewald , . Der unterm 1 u, , , Ar 5. 6 Acker, daselbst, Kartenbl. 2, Gerichtsschreibergehülfe. ili j esellen Heinri urborg, gen. Hanse, geboren Ar 6. Klaffe Acker, dalelbst, 2 aan Familien⸗ Nachrichten. Reelle e nr , e bg, , e e gel . z 127 con Bekanntmachung 24925 mitt elungsaufruf wird zurückgenommen, Celle, Parzelle 59. ö ) e de J p I / So Meine Verlobung mit Iran ein Hedwig Sen den 5. Jull 1881. Königliches Amtsgericht Abthl J. 5) 5,71 Ar 5. Klasse, Acker, daselbst, Kartenblatt 2, . Tochter des Bergwerks⸗Direktors Herrn E. 3. at das Kön Amtsgerich . 8 6 a , . Nachterstedt, beehre Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Parzelle 9. am 39. Juni 1881 für Recht erkannt: c mich ergekenft anzuzeigen. ladungen u. dergl. Ar 2. Klasse Ader, unter dem Mühlen. I) Der Depositalschein Litt, 6, . *. . Calbe a. S. . Bürgerliche Nechtsyflege. . 15 , ,,, ,,, . 2 ĩ 2 f . 8 5 5b . . Wiel le, lane Se ssen liche Zusten ang füiene, Kartenblatt , Darn. g w. kz ber der Or ren i schen land⸗

Lieutenant der Reserre Nr. 4869. Georg Gäßler, Haarschneider von Lahr, . 4, ; zeiden 2. 231 we, . ; 10 im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 21. klagt gegen Hutmacher Johann Hilzinger und dessen 7) 58,03 Ar 4. Klasse, Acker, in , n . . e rl cer, . hinterlegten 46 c ö. . , , . ,. 22 geb. 8 * Kartenblatt 7, Parzelle 37; Dstor ge ß en n 6 . 9 Abt: rl. Bertka Erdbrügger mit Hrn. Guts- Stadt Kehl, zur Zeit an unbelannten Drten ak- . ; n , ; t 2 e , e, , , , , , een s r g ne,, ,

e, , . 36 Anna v. Witzleben mit Hrn. lung der, Beklagten zur Zahlung von 84 6 89. 3 ] sõist 6 öffentlich . erkaufe diese 2. . .

; ga, n, , , de ,, ge, ment. nebst 6 ins seit 28. Juni d. J. an und Kosten, Grundstücke Termin au Nr. Sioß a. 2

were. ; d Decken (GEolma nebst 6' 0 Zins seit 28. Juni d. J. 1d ! —ͤ k ö

Diemen Can n , eden, Golm, , sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Mittwoch, den 14. September 1881, wird fär kraftlos erflztt, S werfahr den , , 33 ee, ,. 3 ÜUrtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Morgens 10 Uhr, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer

. erika zer esse . Ober⸗ zells . . ö ' 23 5464 erg s 6s s

, , , , , . en k Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog⸗ in Ebergötzen im Reimerschen Wirth ohause angesetzt, dem Antragsteller Ire wicht vm 1 Gin ten; ae ö. liche Amtsgericht Kork auf wozu Kaufliebhaber mit dem e hne erf 2 Königliches Am cgericht. ; ö Donne fag . 73 1881, e g , . ag erthellt wer 24906 Delann gh ung. . . 6 omi o Le 8 92 zo* m a 9 de Ww x 341 3 . Re 8 Do . haus ve ene, heim k , ,,, Zum Zwecke * nl hen jhustellung wird Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ 9 Die g n, . ait hf fr, e . Bren⸗ (Züñseldors or. Domänen⸗Nath D. Julius die er Auszug bekannt gemacht. billen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei= n,, Ee r b n sls e , , Znhsus Gęstorben; Hr. Homanen -dtath a. D. Jul et, din 6. Juli 1. kommissariche, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ner, zu icslel gat gegen diesen bein Königlichen

Tadder (KGönigsberc). t Ser Gerichtsschreiber und besonders auch Servituten und Reglberechtigun⸗ Pöl y . tber Klage erhoben mik dem 2 des Großherzoglichen Amtsgerichts. gen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte unter dandgeri 3. . r rg hrchd en amn ten Ch Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Heyerie. Vorlegung der sie begründenden Urkunden am Antrage; die zwische ̃

J —ĩ manneé bestehende eheliche Gütergemeinschaft, mi . . 8 Dienstag pen 8. & tiger . Wirkung seit dem Tage der Klageerhebung für su!

z inte zeschrieb 411 5 Morgens 1 . 3 3 * * Verhandlung aan de te m r . . ö . . , , ö idlichen Verha e ,,,, , me are , ö, , re,, 7 i 8 1986 . ß 55 s 1e er⸗ 1 cigensalls . 34 1 9. Liv

, , nn, ,,, Auf ebot. . verloren gehen weren. 39 13 , ö z Cite anbe⸗ irn, wird ersucht, denselben zu verhaften und Wie Seitens der Antragstellerin, der Gütlers⸗ Göttingen, den 8. 39 an n we, n g, . x in Tas Amtsgerichts gefängniß zu Langensal;ja i. Th. wittwe Anna Maxia Niklas von Schweinsberg be⸗ gehniali het . Ber Landgerichts ⸗Selretãr: abzuliefern. Langensalza, den 11. Juli 1851. hauptet und glaubhaft gemacht Rurde, ist im Laufe J Janfen. Königliches Amte gericht IJ. Beschreibung: Alter! der letzten Jahre ein auf den Namen des Gütlers

Frist, und daß

lntrage frei wird,

verspätet, d. h.

ist.

nicht innerhalb

ten

* 5 21 8 8

Entscheidungen des Reichs⸗Gerichts. das Erkenntniß des dritten Civilsenates des

bestimmung des Of Handelsgesetzbuch Art. zu erhalten, ohne d

er Kl

Es kann auch

es

1878 ab nur zwei

Also der

2

der Antwort Artikel 319 a. a.

di §.

Annahme der der Antwort nicht erklärt hat, so war der

nicht weiter gebunden; die Eines Rücktrittes

r

Antrag g ordnungsmäßiger, rechtze

der let

8 .

Frist daher nicht erfolgt, so i

ferner gebunden, Kommentar

83

für d ht

Fri st aufree

seinem

hat das Reichsgericht, fünfter Civilsenat, in der Sitzung

vom 27. April 1881

für Recht erkannt

daß die gegen

Köppen, Der obligatorische luch eine Verlet

Diese Grundsätz 2 last, Einl.

e bestimmte

inen Absendung

ö

äge

In Sachen der Lebensver

vertreten durch

Implorantin, für den Offerenten b

In Anwendung des Offerte bei dem successiven

*

daß der Offerent statt w se

zum Dent

Gesetze freigelassene unbestimmte Frist für di

und für die Haftung des Offer die Klägerin diese Frist wie der 2 nimmt nicht innegehalten, s

und in sich verlängert oder abgekür diese von dem Offerenten gestellt

alb der von ihm gestellten Antwort dieselbe Wirkung hat,

Lehrbuch des Pr. eingeschrän wort und daher für

ebenen nicht ö

Ge

aus Hahn, Intr

ab, folgert au Sinne de über die

Abschluß eines Handelsgeschäfts unter Abwesen

Artikel 319 Allgemeinen Deutschen Handelsge der autonomen Gewalt des Antragenden von

renten verspätet eingetroffen ist (Abs

4. Juni 1880 eingelegte Nichtig Antwort des Delaten rechtzeitig abges

und der Klägerin die Kosten de

den Gutsbesitzer J. Th. E. in L., legen.

ploraten, Königlich preußischen

warten muß.

den. ein an se 9

i⸗

ungen sind hier

P

bestimmung alle Fälle zu

chis

Ertheilte er sie dennoch, so handelte er normwidrig.

Der Angeklagte hat durch

Be⸗ Es

nicht

tzung liegt un

d

Denn nach §§. 43— 45, 48, 49 des Gesetzes vom

1875

s geri

Allein ) einen Bei

ßungs zweiten. durch jene Norm nicht betroffenen Dritten vorgenommen wird.

ch die im 5. 69 er Auf⸗

andlung Erthe

ch uverweisen.

dern auch dann, wenn er bewirkt, daß dieselbe dure stehende

Falle der

vorliegenden Art der Standesbeamte, welcher die Ermächtigung zur

Eheschließung ertheilt hat, stra

8 Gesetz⸗ ie 8

er unter

genen Vollzug der chtlassung

wird hier Handlung

erbeiführung des

Allerdings O bestimmte

8

traggeber zuzurechnen, wenn und soweit d ie

f

eßung

de Norm eine chaft

Zuwiderhandelns gegen diese

dann schuldig, wenn er diese

cht de dem s 3

attgefunden hat.

weshalb in einem Außera

si wenn t Strafe bedroht.

nach dem im ersten Urtheil angegebenen Sachverhalt vorhanden.

züglich der ersteren bedarf dies kaum einer weiteren Ausführung. se

in en macht sich derjenige, wel—⸗ iegen et in Rede

s

esbeamten eine den

i

da in dem ersten Fall

erhalten für die Vollziehung des Eheschl

minder

geberische

halb gegen den §. 69

chtene Urtheil aufzuheben und die Sache

Handlung selbst vor— zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung nach Maßgabe der

28 8

die Ab als unter zorau die Vormund

2 8

J

olchen Vergehen, welche nur

die

ll

t jener Straf Ingeklagten, daß also offen⸗

eit lediglich als sein Organ

l geworden und d nstanz zurück

Angesichts dieses Zwecks ist 2

vollzogen ist auf Grund

eine Eheschließung

ist,

wird aber auch dur

getroffene Bestimmung erreicht.

tz sa 8

bleiben soll,

ã

durch den e nicht en mi

*

bestimmte Handlung verboten ist, eines

t

1

ffrei

setzungen ch strafbar gemacht hätte,

ung sie dhaftes

f

ß

5 jedenfa nach der thatsächlichen Annahme des

ersten Richters die Eheschließung von F Angeklagten die Eheschli

ber auch bei sole geher begangen werden können, ist die lber auch die andere

er insow

in Betracht kommt, die Ehe vollzogen und de

a. a. O. verstoßen.

3 d

; z

sondern af

mi 1

Dritten kau normwidrig war. Beide Voraus

aran zu zweif * ö.

Verschulden eines Stand en zuwiderlaufende Eheschließung st

derselben

8 angeso

der lichen Vorschri

nach allgemeinen strafrechtlichen Grunds derliche Zustimmung de

nicht vorliegen. eln, da kausal gewesen

bsicht

8 8 NR 2

durfte der Angeklagte

Ermächtigung bezw. Bescheinigung nicht ertheilen, so lange ihm die

en ist, f

2 3

setzlichen Erfordernisse

ein Grund erfindlich

3 Erfolg iehen

tz ndere ist k V Auftraggebers.

3 setz erfor

Wortlaut

rechtswidrigen da

*

zoll

der bestehenden gesetz

zeug seines oder doch auch fahrlässig

i des Dritten dem Au

in denen durch

son

lichen Vergehen bildet der Dritte in solchem Fall lediglich das

3 gleichen Vorau

iernach war das

ehenden Erwägungen an die vorige

t darauf hinzuweisen, d

chul aktes nicht 8

t

chst nicht d gebers dahin gegang

treffen, Februar

a. O. nach dem genüg vorst

vorsã

Werk

Sbeso

zunã chem durch die einer Strafbestimmung zu Grunde l

der Ermächtigung und Bescheinigung des bar ohne diese Handlungen des

vollzogen sein würde.

trag für die Handlung de bedenklich vor.

lung des Auftrag

term nicht blo

In brigen. CGheschließ ein s

nimmt

nach dem Ge nicht vorlag.

6.

bestehenden Gese a.

Die geset

8. ü s

ig 8, 8

son außer des Vor⸗

iI⸗

ãre,

sbeamte durch

8

cht⸗

Daß

cht zur Seite stehen, e des

zumal d, sich vor

ssu

liebenen Bestimmung des ßera

ahnten, im Reichsgesetz vom 6. Februar 1875 ge⸗

diesem vollzieht.

erjenigen,

tze erforderlich ist, in beglaubigter er sie

ßig verbundene Eheleute erkl

he, daß auch nur der

stehenden

lu

Durch die

beamte, welcher unter

ichen Vorschriften eine Eheschli

Frag

eamten abgegebene bejahende Antwort der Verlobten und

d

eßung vo

Da nun nach 5§. 52 a. a. O. die Ehe⸗

f

lich oder fahr⸗

insichtlich welcher die ge⸗

esbeamten angewiesen sin die zustimmende Erklärung D

tlassung jener

standen werden. t liegt daher zugleich auch eine

ischen Landrecht

dem Wortlaut t . Per

in . ede

Denn wenn der §. 29

verfehlt. igung

era en vorsätz

zbeamten mit Strafe

8

Landrechts Theil II.

tz ver tande

einen preuß

2 ist 1

der

inwi hat der Standesbeamte nach

sich auch der Zustimmung des

S

e zu beobachten,

Eheschlie

er Au

tande des set 8gese f

75 bestimmt keit einer Vormundschaftsbehörde oder

tande

S

gwist unter Außerachtla Standesbeamten,

eine —ᷓ 59e die Standesbeamten Lande scha In d

Allgem ã

oger

Auff assung so

de einer derartigen Unterscheidungen die dort vorgeschriebene

ch de chtm

ese ch jedoch als unbegründet.

in Kraft gebli 54 des Allgemeinen Durch die in Rede stehende Strafbestimmung soll verhütet wer⸗

9 a. a. O. den

g voll: Außerachtlassung

Vorschriften

von einzelnen Bearbeitern spru ür re si

f §. 69 a. a. O. betroffen wird, welcher die

ene Erklärung abgegeben hat.

; chri 6 ies Bedenken erweist

hrung. Aber auch der au

des §. 69 entnommene Grund trifft nicht zu. rmundes auch die E

sam derlich ist, 8

die Standesbeamten die Vorschrift gegeben, 4

eines Standesbeamt llzogen werde, h

setz Fung vo

ßun §.

8

ö

e bedro

erfolgt durch die au

e 0 f

thin auch das e

zu versichern.

8 ebot 8

tz muß aber mangels eines einschränkenden Zu— setz, mi

eschli Reichsge vertretene 79g setz na de

lich de

Titel 1, während der 5§. 6

Form beibringen zu lassen.

unter

fũr

die in dieser Beziehung geltenden Lande erfor 5 und §. 45 a. a. O.

f

lichen Vorschri

lassung der oben erw

troffenen Be

es vom 6. Februar 18

die Wirk ; n s Familienraths stattfindet, bestimmt sich nach Landesrecht,

ings 1

3 Au

deren Einwilligung nach dem G der 9g f

s O. 8

setz zgericht

8

vorges

aus einem anderen Grunde erscheinen.

rfolgenden Au

t

Eheschlie

timmung wird nur der ese

näm stimmungen.

nwiefern

ssung

welcher gegebenen allerd nicht Seitens

sat cha

s

8 5 a. a. e

aher, wie im Gebiete des

weil die Ehe

gese B chtla

8

ierauf e nunmehr kraft des Ge

eine ist damit zugleich

so

3

Zweifelhafter kann auf den ersten Blick die Anwendbarkeit de

Unter dem Gese

jedes Ge

tze Wenn d .

8 z 8 D

Absatz 5 des Ge

liegt der Einwand

die Strafbestimmun

setze

Allein diese ormund

sse, einer neben dem

ußera

lässig eine

mi

ieht, mit Stra

dachte chließun Stande

8.

.

2 5

zur Eheschließung einer unter Vormund 8

bedarf keiner weiteren Aus der Genehmigung de

Landesrecht bedroht,

Ge

Gesetzes innere Grün

nach 5. 4

der Anordnung de sa mundschaftsgerichts 5. 29 Ab

lande

§. 69 a. a.

den h

so

im

den, daß