Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschast als gönigliche Verordnung betreffend die Errichtung eines Schweiz. Genf, 12. Juli. (Neue Zürch. Itg.) Der Leiche des Papstes Pius 1x. verhaftet wurden, sind, heute dem FolketbingsZs als ein Glied in der ganzen Neihe unrichtiger Luftschiffahrt Eugen Godards
j ; ; : * ö h — Paris mit dem Riesenballo Landespolizeibehörde hat die mit der hier erscheinenden Eisenbahnrathes. Große Rath hat das Gesetz, betreffend Errichtung einer mit hiesigen Zuchtpolizeigericht vorgeführt worden. Die' Zeugen! Anwendungen der Verfassung betrachten, welchen Anerkennung Komgt.. DOrigingliest ung en n ,,
periodischen Zeitschrist „Der Gewerkschafter? verbundene ö . . iversitẽ —ñ q ö * n B. Ferdei, „ Zoscphine Mech
Reise und Fön rab niß-Unterstützungstasse für Württemberg. Friedrichshafen, 11. Juli. (Seebl.) 3 , 66 ,,, ange vernehmung hat begonnen. Seitens des Landsthings und der Regierung zu erzwingen die NR Bilder aus Finnland: Ein Ausflug nach dem JImatrafall. 1
Kbonnenten von sogenannten Prämienn um mern Heute Nachmütgg begaß sich der König, mit, feingh Hohen 4e J 3 eln rer once Ee hr Türkei. Konstantinopel, 18. Juli. (W. T. B) Rajorität diefes Things während, Lnsr. Reihe, von zahren . eee, e, . Haste, dem Könige' der Nieder landes auf. die Znsel ishen onaleg ftatistische Der Minister des Innern hat den Gouverneur von versugst hat. Die zirgierung kann daher nicht anders, fl .
dieses Blattes“ auf Grund von 8. 1 des Reichsgesetzes 26 ; ; ionistis ir die S . * Juni auf der Leipziger Universitätssternwarte vom 21. Tktober 1876 verboten. chageseb Mainau zum Befuche Sr. Majestät des Kaisers und der Bureau, das die populationistischen und für die Staats- und Tripolrs angewiesen, den Europäern zu verbieten, ohne dem Folkething die Schuld für den gegenwärtigen Konflikt m 1 nn
rn er ee n enn e, Großherzoglichen Familie. Jemeinbeverwaltung wichtigen Erhebungen machen und bear— einen dazu berechtigen en Ferman bes Sultans im Vilajet beimessen, und von diefem Gesichtspunkte betrachtet, muß die⸗ an, . Nach ein Königliche Kreishauptmannschaft. Baden. Karlsruhe, 11. Juli. Garlsr, Ztg.) Im soll. — Die Motion von EChatelean, welche die Errichtung Tripolis zu reisen.
11
*
beiten und für Auskunftsertheilung zur Verfügung stehen Es! Herßt, Hobart Pascha folle das selbe, ö es für ihre Pflicht halt, einen Versuch zur 1d. ̃ nie , rn tere en e ll , di, , ,,,, ,,, , m ui , enn, 1 . 2 6 3. . r 1 . ö. M . n ,, Bulgarien. Sistow o, 13. Juli, (W. T. B) Die Das isländische Althing ist am 1. Juli zufammengetreten. Land- und Forstwirthschaft ö 4 ö 2 * * 1 se * j s j ) Ti ö . ; 3 * Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Winter⸗ zirksstellen im Bereich der Waßser- und Straßenbau- verlangt, stieß auf Widerspruch indessen wurde beg 3 gig WJ dienen 1 Amerika; Washüngt on, 13 Juli. CGick—; 9 sick ö 96 Sen este n 1z8iss? an der mit der Univerität in,. Be, Verwaltung aufgehoben worden; es war dies möglich 4 gegen 29 Stimmen beschlofen, die Motion an eine ö. dell d ia hen Cor fan n der n garsien 2466 6 Nach dem Bulhctin von heute rh dauerte der günstige Fort- i term r e hr K ich ung stöh en den land wirtkshaftiichen He chschuls zu infolge der Einschränkungen, welche der Straßenbau in den mission zu weisen. Zunächst soll aber der Vorschlag gedruc 2 Session wurde hierauf alschiossen j ngenomm en. schrüt in dem Zustande des Präsidenten Garfield an. 1 , k x . ö F . n . ö kerfñ ,, . ö. ö . und dann eine allgemeine Tiskussion darüber gepflogen werden. K Der Fürst hat nach dem Afrika. Egypten. Kairo, 10. Juli. (A. S.). Die ltellun]. Ker Saaten fa , Verhů bau Ger nn, w e , gh lh hee e * Litn ft: Dela. schen Landstraßennetzes seiner allmählichen Vollen Belgien. Brüssel, 18. Juli. W. T R BVo-tum der Nationakversammlung folgende Proklamation Höh bes Nils ist heute 8 Cubils 1 Kat gegen g Cubils nien statt, fo daß an einigen Srtschaften, gar gie mit Rogen ein . J k 1 , 1 Dr . k ve le 66 Ging . 3e n sent . . ö erlassen: „Mein geliebtes Volk! Nach der feierlichen Ent⸗ 6 Kirats an demsel ken Tage im vorigen Jahre. Die Sa⸗ . . . . wer den . 5 zien li g d . Wolly r . 9 ö , n . 3 . ; ö ö 9 ( e j F j ; . 58 ritäts⸗ 15 si in TF s niedri Masser⸗ Aussicht. Wie Gerste hat durch die Trockenheit gelitten, Hafer d , nnn. ,,, und Lahe n. ier n n, , ist der Geschäftsbetrieb der Pfändleicher und rt cum der Berathung des Gesetzentmurfs über die , ö . . ö ö. K ,, Felle 6 . ö zen, Fe Kartoffeln und Runkel itt cna us fat Fat zaunter gin . ratt che h . ellen . ö. ö Rückkaufshändler eingreifenden Beschränkungen unterworfen ahlreform. Der Deputirte Janjon erklärte in seinem glaubte, spreche ien theuren Landsleuten und trenen egeln empfohle ö Vorsichts maß- Verhältniffen stattge funden, 3. WMchstbum ist jedoch in Folge der . . k wichtigste derfelben ist die Beschränkung der und feiner Freunde Namen, daß sie angesichts der gestern von dem kifterthaltn. meinen aufrichten Dank aus, für itt, Sr. *es ke. Terckenl eil zurtickgeblieben. Für Wiefen⸗ Klec, und, PflÜanzenfutter h 2 Slehre. Bode 8 Klima Höhe der Zinsen, welche der Pfandleiher bedingen oder Minister⸗Präsidenten abgegebenen entschiedenen Erklärungen für
Deutschlands mit besonderer Beziehung auf die Landwirthschaft trauen. Die Gefühle der Treue welche mir von der Be⸗ sind bis jetzt die AÜussichten gut, bei anhaltender Tro4enheit ist aber V 8 — 28 e J schas. 3 ö s 5 ö 9 . 5 ein Mangel an Pflanzenfutter ; vefürchter Praktische Uebungen im mronomktsch pedolozischen Laboratorium. * nehmen darf, auf 12 Prozent im Jahr oder 1 Prozent im den Entwurf der Regierung stimmen würden. Die Kammer be— 9 . . 34 ih ee br t en, ein Maß 9 H befürchten. ö ö n nume n, e, hace shieß, dat mens ent nf, e, egi. w ö, . e, a,, 6er, ebenen, tte Er Geke ist, Partenen Danfeg mur lor cöähenss festgestelt. worden. Die Rnnahme hren der Eentralfektion zu überweisen durch folgende mit 7 bersam miung ihren Rite ruck gefunden Haben bestästn . Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau JJ ö und Gewächs haus⸗Konstruktionen. — Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Provisionen, sowie die Vorausnahme der Zinsen ist gegen 58 Stimmen angenommene Tagesordnung: die Kam— , sesten Entschhasse an der . Belles zu setroñfen worden, k ö , 63 nn Fanstein: Spezieller Pflan;enbau. - Dr, Grahl; Betriebslchre verboten, ebenso das Weiterverpfänden der verpfändeten Gegen⸗ mer erklärt sich, von der Erklärung der Regierung Akt n 1 der Aus führung feine Wünscke zu schreiten. Heute habe ich Kiel, Donnerstag, 14. Juli, Nachm. ! Uhr 30 Min. urige Stand der Cr al felber ge d ährt einen VJ der Thierzucht Tarationglehr, Land wirthschaftlickes Seminar, Semen. stände. Diese sind vom Pfandleiher gegen Feuersgefahr zu mend, mit der Verweisung des Amendements . . . mit Hoites Hülfe eine neue Epeche, begonnen und es wird Das englische Geschwäder pässirte heute früh Si. Ühr Anblick nnd . J . strationen und praktische Uebungen im Veurtheiswn der Wolle lin versichern. Nach eingetretener Fälligkeit darf der Pfandleiher Centralsektien einverstanden. Defuisseaux (Progressist), Depu—⸗ gut sein, die Vergangenheit mit ihren mißlichen Erinnerungen Fehmarn, war von 11 Uhr ab. bon Bult in Sicht und lichen Ernte. Einige Ausnahme machen nur wenge Bezirke, in Gemeinschaft mit Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. Settegast). h . ; Falligtent ; ö f w 3 . ogressist), Depu⸗ zu vergessen Ich wünsche aber die Ideen und die Grundsatze ö 5 ß j 9 ; denen hauptfächlich der Ob st b . . . , . die Pfandsachen sich weder eigenmächtig aneignen noch auch tirter für Mons, erklärte, er werde nicht für den Gesetzentwurj 8 gessen. G ,,. n inzsatze, dampft gegenwärtig in die Kieler Bucht ein,. . denen haupt ach lich der h bst bau gepflegt wird. Es werden , , . . dieselben verwerthen. Es muß vielmehr eine öffentliche Ver— stimmen, er lege sein Mandat nieder. welche von jetzt an meine Zier ung eiten werden, zur Kenntniß Trie st, Donner siag, 14. Juli. Gestern Nachmittag fand an J der Ar fel aum in die sem Jahre kaum nennens sicherungs geseñschaften. Pr. Hartmann: Schaffucht, Rindriehzucht. steigerung oder eine gerichtliche Ueberweisung zu Eigenthum 6 - ; Aller zu bringen. Im Lande befanden sich Leute, welche Bord der „Alexandra“ ein von deni Kon mandenten Kerr gegebe⸗ / ö. n, . 8 nicht unhedentenke Ber. lich ane gel ck lte ler. heidi eang, Schätähig, un Wertk:; Nach, paraus gegah ener obrigkeitlicher Schätzung erfolgen und (A roßbritannien und Irland, o nden, 12 Jult sich m ä allen Krästen bemühten, Minne ier Sent. dre sats e wbelchem auch bie Hpißen der Bh ördei Cin. Ken, eelebft ö J berechnung. Forstbenutzung und Gewinnung und Verwerthung der der Uebererlös über die Darlehnssumme nebst Zinsen und A. S6) Der Schluß der Partaments session dürfte nach rung aus zustr'uen, indem sie das Gerücht verbreiteten, daß iadungen erhalten hatten, Abends fand bei dem Contre⸗- haft , Hauptnutzung. Jagdverwaltung und Behandlung des Wildstandes. — Kosten dem Verpfänder äusgefolgt werden. Die Verordnung den bis jetzt getroffenen Dispositionen nicht vor dem 18. oder ich die Freiheit und das Recht des Volkes unterdrücken wollte. Admiral Pauer ein Diner statt, an welchem der Statthalter, der kann. Die Ursache Vieser , ung dirsten , Pan Cebmann: Landwirthschaitliche Fötterungs lehre. Ueber englische tritt vom 1. August d. J. an in Kraft 326. August erfolgen. — Graf Münster gab gestern zu Ich erkläre feierlich, daß ich kein anderes Ziel habe, als Vize⸗Admiral Seymour, sammtliche Schiffskapitäne müitä- euren Raubenmassen ö ian dr , Landteirthschaft. — Benno Martinv: Ueber Molkereimesen, Theil, : . j ö Ehren des deu tschen Kronpränzen und der Kron— diese Freiheit und dieses Recht sicher zu stellen. Ich habe rische und andere Notabilitäten theilnahmen. Heute Abend kan gfächlich in der Blütt zeit Derart rk iätterten ö Muß arma eng der Milch Ilge n enn, Schottz; Die rinzigeen SHessen. Darmstadt, 13. Juli. Der Darmst. 3.“ Pr inzessin ein. Gabelfrühstück, bei welchem außer Ihren Vollmachten verlangt, welche das Volk heute mir aünschließ. zickt Vine Admiral Seymour an Bord Ber „Alexandra; ein Tung hseint schienen.? Ging etznxgige Befitizung der Rauven⸗ kö rem sf sflh ö , ö. ö. . ö ta. zufolge beabsichtigte der Großherzsg mit den Prinzessinnen— Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Lord und Lady Ampthill üch anvertrauen soll, damit ich alle Hindernässe einer festen Fesimahl zu Ehren des Statthalter- Für e n, h an r war n, mt fehr großen Schwierigkeiten verbunden son= k l ö ae ie, ,, . a ew. Kon, Töchtern heute von London nach Brüssel abzureisen. Tag Lord und Lady Aberdeen, die Gräfin von Roßlyn, Lord und Organisation des Landes beseitigen kann, damit es mir möa- Festball an Bord des Sunperb“ in Aussicht genommen. dern es wurden auch bei der Hantirung selkst, Kren größerer Sorg⸗ ö gen zu noch näher zu bestimmender Seht und Stunde der Ankunft der Hohen Herrschasten in Darmftadi Lady Brooke, Baron von Schröder, der deutsche General⸗ sich' wird, der Unordnung, der Willkür und der Unterdrückung; . lt, viele mit zahlreicken Knasven, bedeckte, Aest hen abgebrochen.
D Nat rw sse g ch af hen to Vętanit und Pflan zenphysio⸗ sei h i s j ö . . ö . 333 . 36 ; Ritt asanben daber aewiß mit Recht darauf hinzuweisen , gie 9 feff 1 nV, Anatomie, Entwicke Pf 3 ic, sei heute noch nicht fest bestimmt. Konful von Bojanowski und andere Persone Auszeich⸗ ein Ende zu machen und damit ich die Unparteilichkeit, den ge⸗ Wir glauben daher gewiß mit Recht darauf hinzuweisen, daß die Lin= logie. Professor Dr. Kny; Anatomie, Entwickelungsgeschichte und 8 al sonen von Auszeich— e, 2 . j ö , . ell, Feübsté und zugleich wirkfamste Abwehr gegen Raupen und cad Morphélogie der Pflanzen in. Verbindung mit mikrostopischen. De— Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Bel vedere, 15. Juli. k König Kala kau stattete gestern set lichen Schutz der, Per onen, ihre Freiheit. und ihre Rechte Insekten unfere immer noch jeglichen Shut es entbehrende 3 monstrationen. Botanisch⸗mikroskopischer Kursus, im Anschlusse an (Weimt. Itg.) Der Großherzog von Oldenburg kam der Königin in Windsor einen Besuch ab und nahm an herstellen kann. Dieses werden die Grundsätze und Ziele der Die Rr. A des Deutschen Handels rchrn s. Wochenschtft welt“ ist, die mit unablässiger Emfigkeir jene gefräßigen . — J * * . ! 6 8⸗ 58, Woc j . .
vorstehende Vorlefung. Leitung der Arbeiten im botanischen In— f j f ö . ᷣ. dem Dejeuner der Königlichen Familie Theil ts ist i Regierung sein. Die Rechte des Volkes, welche in der Ver⸗ * ertilat; bei der stetigen Abnahme der S lben, Singvö ̃ V,. . 4 6 m. 9 1 n 3 gestern zu einem Besuche am Groß erzo lichen ofe hier an 9 h 25 lle Thei — Es ist im ? 89 9 . .. ; ö h z . w , ,, gsaegeben i Meiqhs 33 nne , vertilgt; bet der tetigen Abnahme der Schwalben, Singvögel c. wird är bagkich von ge bis 2 Uhr. — Prękessor br; Frank Rr nlite ünd reiste heute Rachtnuttag wieder 3 . gien f n Piane, dem wverstorbenen Lors Strata rd. de Red. feng nk dergelegt sind, bleiben die Grundlagen des öff wutlichfn , gewerse ders n gene lg ing eich an. des Snnern, hat es aber an zn eifelbaft Kin. daß. Raupen Enz fer kthiehe aller Art zum der Kulturpflanzen. Ueberblick über die Pflanzenphysiologie. Uebungen 3 s. . 2 . z cliffe ein Denkmal in d Resimi . Rechts. Es wird meine hme Pflicht sein, jedes i folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches, Reich: Ausführungs. großen Nachtheile der Tandwirtkschaft alljährlich überhandnehmen. im pflanzenphysiologischen Laboratorium. — Professor Dr. Wittmack: Elisabeth ist vergangene Nacht nach St. Moritz in der J ein hen man in der Westminsterabtei zu errichten. lechts . wir . angenehme Etich sein, jede; Jahr in bestimmunzgen zu den Gefetzen vom 19. und 21. Juni 1881, betreffend? k ö 3 alllẽhtli üiberhandnehmen. ,,, Wenne br nlesz: Schweiß abgerein. = Das dies scährige Freiwilligenlager und Preisschießen außerordentlichen Fällen die. Vertreter des Landes zufammen, ie nennen deengsktarits.. — Instruflion. für die zollamtlich, J ten e n,, J 8 n el enen, Twin eng ger gung in Wimbledon wurde gestern bei günstigem Wetter unter sehr zuberufen, um die Interessen des Landes zu berathen, na⸗ Ermittelung des velatiren Gaxichts von Haaren der J . , J und Futtermittel. — Dr. Zopf: Morphologie und Physiologie der zahlreicher Betheiligung eröffnet. Die Preisliste umfaßt Trophäen mentlich das Budget, die Steuern, die Einnahmen und die Aus- und 41 4. 6 des Zolltarif; — Württemberg: Abgabe und lieber / Nerd ' wied der ur e st auf . 8983 kö, lz? mit befonderer Berücsichtigung der Syhaltvilze, Hefexilze und . . . im Gesammtwerthe von 14 000 Pfd. Sterl. — Das neue at— gaben. In der Frage des Ankaufs der Eisenbahnen, welche von gangssteuer von Mali, Bier und Branntwein. — Baden: Ueber ⸗ 3 Im ⸗ . eig nn, , n,. Sckinmelpilze und ihrer edeuzung är Gewerbe und Medizin. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Juli. (W. T. B.) kantische Kabel, welches Sennen Cove bei Lands End fnternallonalem Charakter ist, wird die entscheidende Stimme gang sabgabe und Steuerkrückvergütung für Bier.! — Deut ches Reich spels, 95 ,, Mit makro- und mikroskopischen Demonstrationen. Der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin und (England) mit Dover Bay in Nova Scotia (Nordamerika) der nationalen Vertretung zufallen. Die Erfahrung hat uns M* Desterreich⸗Ungarn; Dandel vertrag zwijchen. Deutschland und Bushels. Der Ausfall aber bei Winterweizen auf 85 — 165 . ö em. umd Rn et agg Geheimer Regierungs Rath Pre Gemahlin sind heute hier eingetroffen und von dem deutschen direkt verbindet, ist seit einigen Tagen im Betriebe. Es hat gezeigt, welche Verbesserungen und welche Reformen in der re n n mne gel. J ö 6. Millionen Busels geschäßt. Der Frühjahrs: izen soll besser stehen 2 3. . ö . . ö Boischafter, Prinzen Reuß, am Bahnhofe empfangen eine Länge von 2509 nautischen Meilen. Die Isolirung wie Organisation des Staates vorgenommen werden maäßten. lan i de n ref nh en ge ensckiigen Gi ge . ö , , Io e eth n e . , ö . ö . die Schnelligkeit in der Beförderung von Depeschen wird als Energie und Beharrlichteit werden die hervorragenden gigen, rarischen Erʒcugnissen und Werken der Kunst. — Deutsches Reich und Bel⸗ Gewerbe und Handel Tagen). — Dr. Tegener? Analvtijche Chemie. — Hr. ,, rag, Ih. T. V) Der a kademische befriedigend bezeichnet. — Während der vergangenen Woche schaften der Regierung sein, eine ernste, systematische Arbeit gien: Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien wegen weiterer W ö Hährungschemie in Anwendung auf Blerbrauerei, Spiritus- und Sen gt beschloßz, von den an den letzten drei Erz gssen be⸗ wurden 2 britische und auswärtige Schäffbräche, darunter der Organisation in, Uebereinstimmung mit den von ihr dar⸗ Regelung der gegenseitigen Dandelsbeziehnngen, = Italien und Ruß— Der c Verwaltungsrathes der Halber⸗ Preßhefenfabrikation. Professor Dr. Scheihler: Chemie der Gäh⸗ theiligten n nn n Studenten einen von allen öster⸗ S britische (incl. 3 Dampfer) angemeldet, wodurch deren Gesammt—⸗ gelegten Prinzipien ihre Hauptpflicht. Vor Allem wird sich die land: Gegenseitige Befreiung der Schiffe beider Staaten von der stgdt-Blan. ; enbe ef ischaft pro 1880 be— rungsgewerbe, Stärke Stärkezucker⸗ und. Spiritusfabritation., reichischen niversitäten, drei von der Prager Universität für zahl für das laufende Jahr auf 941 zu stehen kommt, d. i. Aufmerksamkeit der Regierung auf. die Wunden richten, an Rachvermessung. — Berichte; Deutsches Reich: Zur Hebung des ziffert den erzielten Ueberschuß schem nach Ab— e. Mineralogie, Geologie, Geognosie. Professor Pr. Gruner: immer, drei auf mehrere Semester zu relegiren. Mehreren eine Zunahme von 228 im Vergleich mit demselben Zeitraum denen das Volk seit langer Zeit leidet und die leider bis jetzt deut ichen Ausfuhrhandelz, — Rußland: Ernteaus sichten in Polen im zug der Summe von 193598 für ; 83 . g ne n nde e i, pr if nf. Anderen werden Rügen ertheilt. ö . des vörigen Jahres. Der annähernde Werth des verloren ge— vernachlässigt wurden. Dig erste Sorge der Regierung wird e br ehe in n, . k 1 ö K Dis EC kalische e ahi ᷣeeun ö ere n f n , w gn n. si , ö (Pest 8.) In der heutigen Abend⸗ gangenen Eigenthums betrug 4 000 000 Pfd. Sterl. 35 Per⸗ daher die sein, diejenigen. Reformen vorzunehmen, welche sich Frt'ander der rufsih chen Sslfechẽͤfen qm Wah? 1s65. — Wiborg en, . wn, ,. k k hi ne ,, sitzung des Landtages gab Präsident Krestie eine Uebersicht sonen kamen bei den Schiffbrüchen ums Leben. als die für die Bedürfnisse des Volkes nützlichsten herausgestellt Handelsberichkt). ie. . 6 . . kö , n. r,. Hie ge frre 6. , ,, der Landtagẽthtigkeit während der abgelaufenen dreijährigen ᷣ krei ö. . . . haben. Der Staatsdienst foll durch eine siren ge, gewissen haste Wahl d ger 18 des Eisenbahn-Verord g- Blatts, heraus 6 f) ,, . , ,, Br. Zuntz: Physiologie des thierischen Sioffwechfels. Physiologische w , dan dtn ird bier nach 5 September wach le r g, a, 3 9 . . der Beamten auf eine solide, legale Dasis gestellt unnöthiger, fort⸗ gegeben 33 A0lichen. wan, ,. nn glichen e it ckerah e. ist der Ver altungetath de wflichtei, dem Resereefonds in miunimo Uebungen für Vorgerücktere in wier hyflologijchen Tabératorium. — 878 eröffnet und am. 12. Juli 16851 geschlossen, tagte zu: trag . 3 . 3 ö. se ,, dauernder Wechsel verhindert werden. Ich werde bemüht fein, folgenden Inhalt; Illlerhöchste Konjessionsurkunde, betr. den hn üét Per Kilemeter Bähnfäng, den Vetrag vqh a men, m. Dr. Karsch; Landwirthschaftliche Entomologie, . sammen 262 Tage, hielt 122 Sitzungen; 10 Landtags— seien st d A Y.. 19 un nglanud abgebrochen den Patriotismus, Charakter und die Tüchtigkeit zu schützen Betrieb einer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Perleberg Es wurde demgemäß beschlossen, demselbe erweiser . , nd Rechtswissenschaft. br; Jannasch: mitglieder sind gestorben; im Ganzen. wurden 21 Gesetze ge— .. eh t gence Havas. zufolge unrichtig. Die Ver ⸗ ohne Rücksicht auf die willkürlichen Parteiungen, welche zwei nach Wittenberge durch die Stadtgemeinde Perleberg. Vom 17. Juni Die Stammprioritäten (Ceupo! 187 Prattisch: Rating ötengmin. J Kammergerichis Rath Kerßnz: schaffen, worunter die hervorragendsten das Ausgleichsg set . ungen, hätten zwar noch zu keinem, Abschlusse geführt Jahre hindurch das Unglück des Landes waren, Hierzu wende 1881 — . 1lllerh chiter Crlaß ett; die Verlangerung der Frist für pitals. Ter Rest von 13095 be Reich und preußisches Recht. mit besonderer Rücksicht auf die fuͤr und das Gesetz über die Abänderung des Vertretuͤngsmodus seien aber eines wegs abgebrochen und sei die Hoffnung auf ich mich an alle Diejenigen, denen das Vaterland und seine die Vollendung und Inbetriebnahme der Kiel Eckernförde Flensburger . Gewinn⸗ und t den Landwirth wichtigen Rechtsverhältnisse; . lim ungarischen Reichstage find. Der Präsident s(aloß mit ein befriedigendes Resultat noch nicht aufgegeben. — Das seit Zukunft am Herzen liegt. Ich forder Si f sich um mick Gisenbahn. Vom 273. Juni 1881. — Erlasse des. Ministers der Qttom ane weist, wie wir; KCnnnenr., , , 4 ö s s loß mi 3. ö . e ! Zukunst am Herzen liegt. Ich sordere Sie auf, sich um mich . (1. . . enen Bruttogewinn vo ö 3) Veterinär, unde. Professor Müller: Anatomie der Haus einem Sochrufe auf den König, in welchen der Landtag mit einigen Tagen verbreitete Gerücht, daß Glaostone selber wegen zu schaaren und so an der großen Aufgabe welche die öffentlichen Arbeiten: vom 15. Juni 1881. betr. die wechselseitige 38 einen Bruttogewinn von thiere, verbunden mit Demonstrationen. S Seuchenge etz und Seuchen dreimal begeistert . . . des Handels vertrages nach Paris kommen werde, bedarf d Bestã⸗ , . 6. ; 2. 2 Wagenbenutzung zwischen der Königlichen Militärbahn und den unter 8 8d0 E aus. Hierzu komm ir ihik? Heürhrofeßsor Fieckerhoff: Die Senchen un inneren Fram⸗ reimaligen begeisterten Zivio einstimmte. Baron Zmaic tigung. — Wegen des Nati 1 bedarf der Besta Zeit an uns gestellt hat, mitzuarbeiten. Es handelt sich um Stantsverwaltung stebenden Bahnen, — vom 5 Juli 1881, betr. die VNahre 1379, o,. daß sich , Dulles rer, dankte im amen des Sanptages dem Präsidenten für sein 264 , . * 3. . ,, sind alle Etratzen den. ortschritt, das Glück, den Ruhm und die Größe Bul- Jen al rung von ile relten m Beamte der Sfhatzeisenbaßnen und Niesz Reingem 5) Bau kunde rund, Melieratione weren. Professor unparteiisches, korrektes Wirken. after 8 3 99 , elebt — Bou Amema gariens. Von dem Jusammenwirken aller bulgarischen Pa⸗ der unter Verwaltung des Staaten stehenden Privateisenbahnen an— 1,6 Mill, bft, Schlichting: Landwirthschaftlicher, Wasser und Wegebau sspeziell Ent⸗ — 12. 3Zuli. Heute wurde der Landtag, wie die 3 edle . 8. M. Sfisifa. Der neuliche Angriff der krioten hängt es ab, ob wir in kurzer Frist das Ziel unserer läßlich von Versetzungen. — Nachrichten. versammlung ke R r na setungen Bewässerungen, Deichbau). — N. B.: Landwirtbschaft⸗ „Ungar. Post⸗ meldet, feierlich mit folgendem Königlichen Aufständischen gegen das in Kreider stationirte Bataillon Anstrengungen erreichen. Es gilt, uns würdig zeigen der großen ; zéso des (mit So o) eingezghlten ut len Wange don siche Baulehre, nebst Erkursinen. Reseript geschlossen. Schützen hatte den Zweck, den Marsch des Haupt-Corps Bou Tiebe, welche der Kaiser und das Volk von Rußland fortdauernd 8 Sterl. zu vertbeilen. Die Bilanz per 31. Dezember
inn ergieb terl Die terl. Ve ch J c
;
loß, von dem obigen
1
— — —
1 9
Dieses Verzei 17 jederzeit vor er Quäs e Yschule 3 ö Daf 24 . k A * Dies 1! s j . x z . . . n j Diers Verzeichniß kann jederzeit von der Quästur der Hochschule Wir Fran; Jofeß L, Kaiser von. Oesterreich, König von Uniemas zu maskiren. Dieses überschritt den Daya Karel und shren' befreiten Brüdern bewiesen haben, uns würdig zu zeigen
unentgeltlich bezogen werden. ,,, a , 883 ö . e. e si Min fer X 355 J ku. . ö. ö Retter und das Lehrerkollegium. 5 , ,. , . r , , . e, . . , ö n, . Tranzbsische der großen Opfer, die um uns gebracht sind, uns, ende za. ; d 8 ann der Königreiche Krogtlen e wan, m. matien versammesten Ver. 3. e n, ,,, aufgebrochen. Ein Telegrg nm lich würbig zu zeigen der Sympathien, welche das eivilisirte Statistische Nachrichten. ö de E, Forderung an die ae ⸗— tretern, geistlichen und weltlichen Ständen Unseren Königlichen Gruß. des „Temps aus Oran meldet Feuersb d Mord⸗ d ; * ĩ w ö. s — . O 832 *, Forderung an zh irkische. heterng ꝛ ichen. en. J glichen Gruß. I 1 Feuersbrünste und Mord Europa uns entgegenbringt. Ich bin mir der großen Ver ab ⸗ zer die Zah er S tende a Sterl. (davon statuten er Vorschuß Als Wir mit Unserem Königlichen Reskripte vom 12. September thaten von verschiedenen Punkten des Tell ö. ische 1 9 ge s . V6 91 9 . 8 Uuebersicht über die, 84 1. der Studirenden. an 1. dane tatuten! 14 r Vor ch uß rtl. I87s den Landtag Unserer Königreiche Kroatien⸗Slavonien⸗Dalmatien tunesischen Soldater def ösisch⸗ kan el. Zwischer antwortung bewußt, die ich mit Zustimmung des Volkes über⸗ der Kö niglichen vereinigten Triezrichs Universität 2, Mill. Pfd. Sterl., Vorschüsse an die letztere auf Grund der Kon⸗ zur verfasfungsmäßigen Behandlung der Landesangelegen keiten auf h . 2 . tte unn, franzi M gierischen Unterthanen nehme, aber ich habe das seste Vertrauen, daß mit der Hülfe Talle⸗ Wittenberg im Sommer⸗Semester 8s]. Im Winter⸗ veatien vom 22. Neremler 179 3,21 Mill. Pfd. Ster), Summe Aich tamtliches den 28. September einberiefen, erwarteten Wir von der Miwirkung hat in Tunis eine Schlägerei stattgefunden, in welcher zwei des allmächtigen Gottes und mit der Liebe und dem Patrio⸗ Semester 188081 sind immatrikulirt gewesen 1211. Nach Aufstellung der Aktiven 11.4 Mill, Pfd. Sterl.; Passiven: Attienkapita Mill. * ) . Ew. Gefreuen den Ausbau und die Sicherung der öffentlichen zu Algerier verwundet worden sind. tismus des bulgarischen Volkes meinem Thun der völlige Er⸗ der betreffenden Nachweise wurden noch immatrikulirt 21. Zusammen Pfd. Sterl., Bankbillets in Cirkulation 12. 168 , Kreꝛxitoren Deutsches Reich. stände dieser Unserer Königreiche sowie die weitere Entwicklung Tes . 14. Juli. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ ersährt, folg nicht fehlen wird.“ z L232. Davon sind abgegangen 317. Es sind demnach geblieben 9l5. 23821 E, . nel Freditg en 1I5 Mill. * fd. Sterl,, Texots ; x eitgemãßen Fortschritts im Lande. Seit jener Zeit ist die Reorga⸗ daß die Verhandlungen wegen des englisch⸗französiscen Dazu sind in diesem Semester gekommen 3333 Tie, Gesammtz ahl der r e , i fen 2 in vd. Sterl., Reingewinn 34 300 * Preußen. Berlin Ren, der d F nn tds Juli, e der labtgemeinden srfo gi, fn mutet eseise seln eilen Händelssertragès demnächst hier fortgesezt werden,. Da Rußland und Polen. St, Pet ens Karg, 135i. , ,, w, , Summe Lit Milet lringt eine Kerresrondenz aus Basel: meldet W. T. B. : Se. Majestät der Kaiser statteten heute Mitwirkung Ew. Getrguen in der politiscen und. Justizxerwaltung Gerücht, daß Gladstone selber wegen des Handels vertrages (W. T. B.) Laut Cirkular des Marine-⸗Ministeriums ist Ad⸗ lazisch e git gehn hren en 3 . n 9 e , . tanz de ch , , . i , . . 6. eh. von . in , cinen Pesuch lhre sede f re, 3 , gescha fen , er hierherkommen werde, sei unbegründet. miral zöpoff einer Bitte gemäß der Stellung als Prasidi , ult ti e e , lin, hält n, wich. lern denne ne nr end archcbag ganze Land die i rener. ab. Ueber das Befinden P stõ fer Allem aber ist das Einvernehmen zwischen Unserm Königreiche ; r echnif jtẽs ine Minissteri ̃ ee, ö zinische Fakultät, zählt Hreußen ig. dat, in. Ben nduströe seßt, durch daß gane rnmen, an reieber ; liefen sehr gas nie n s. ö J ungarn und Unserm Königreiche Kroatien und ö Italien. Rom, 13. Juli. (W. T. B.) Diese Nacht dender des technischen Comitẽs des Marine Ministeriums, mit Preußen 19, zusammen 190. Jie philosophische Fakultät, zählt; in Bewegung, so daß von Haus zu Hang der laute Taft wieder rer. h ö des finanziellen Ausgleichs erzielt worden, mit weschem unter Einem hat die Ueberführung des Leichnams des Papstes Belassung der Würde eines General⸗Adjutanten und Mit- a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 384, b. Preußen ohne Zeugniß nommen wird. Dazu kommt der troͤstliche Anblick der landwirth⸗
. 3e hne rage ennglich des Kroatien Slakonien zukommen den lu? 1X. nach! det Kirche San Torenzo extra muros statt gliedes des Admiralitätsrathes, enthoben worden. der Reife nach S. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 183 123, zu, schaftlichen Kultur en, die gewonnene, Jute Heuernte, der gute Religions⸗ und Studienfonds⸗Antheils erledigt worden ist; gefunden. Dem Sarge solgten etwa 390 Wagen 9 an — 14. Juli. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen sammen 513 Preußen, e. Nicht⸗Preußen 120, zusammen 633. Außer Stand der Fiucht⸗ und Kartoffelfelder, die in den hoheren Lagen um
ö k 2 h ĩ sin suferer Absich . . a. . .* . . ü P . ist es in P . diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Univerfität als so besser gediehen, je trockener es in der Umgebung der Stadt aus—⸗ — Der hiesige hanseatische Minister⸗Resident Dr. Krüger . once n, Unserer Absicht gemaß, die Vir in Unserm 3000 Personen zu Fuß. In den Straßen waren viele Fenster Nachrichten aus Poltawa, vom is. d. M. ist eg in Pere Be sbwitanten 31 Er * iin m den Vo lesunge fiberhaupt sieht. Nur die Obftbäume lassen uns auch diesmal großentheils im t ; ; * Königlichen Reskript vom 8. Januar 1881 ausgedrückt, im gemein⸗ bel chtet Auf d Nete 2 ., 2 jas law zu Ausschreitungen gegen die Juden Vospi anten 53 s nehmen n . Vorlesungen uberhau Eh, I ö J — ue 82 19 enLlbells hat einen niehrmonatlichen. Urlaub an getreten Während sanenrlCinrerftändnisse Unscrer besagten Königreiche Aenderungen K Pftersplatz, grtönten Ruff, „en e. gekommen. 60 Personen wurden verhaftet Theil 1323. Siicb, namentlich de Kirschen sind siemlize fear gebliehen. Die lang seiner Abwesenheit von Berlin werden die, Geschäfte der han⸗ einiger Beftimmungen der Gesete vom S8. November is e. Italien!“, die aus dem Zuge mit dem Gegenrufe „es lebe . = ele e unn da e mne en . Tage der lernten ei keatgschen Cesandischait durch den Königlich baͤpherischen Ge. . Itorember iss vereinkart wörden, mit welchen der We zur der Parstl. beantwortei wurden., ue uh Gegen run Danemark. Kopenhagen, 11. Juli, Bar 'ort, Kunst, Wissenschaft und Literatur. . , schäftsträger Freiherrn von P odewils mit versehen. Vereinigung des kroatisch⸗slavonischen Grenzlandes mit dem Mutter wiederholten sich auf dem Platze der Thermen des Diocletian. Zufolge Königlichen offenen Briefes vom heutigen Tage findet Professor Georg Her Nicolai 3 Dresden is * ,, m , ,
e, ö. - Erdem ,eebnet worden ist. Mit diefen gescklich gewordenen Erfolgen] Hier fielen auch Steinwürfe, wodurch drei Personen verletzt die Neuwahl des Folkethings am Dienstag, den 26. d. M Prefessor Georg Hermann Nicolai aus . Dresden ist am Baumwuchs wieder hergestellt sein wir, . . — Der General-Lieutenant von Dresky, Inspecteur ist es Uns nach Unferer väterlichen Absicht mit Hülfe Ew Getreuen wurden Es fanden einige Verhaftungen statt ter d des * ething h . j g . 10. Juli in Bodenbach plötzlich gestorben. Derselbe war 1811 zu — Dem Wochen bericht der New⸗Norker Hdlẽ.- Ztg. ent⸗ 3j. ⸗ r , , . 83 g worauf statt. Inzwischen veröffentlicht die „Berl. Tid.“ die vom Torgau geboren und hatte seine Studien in Dresden gemacht. Nach= nehmen wir Folgendes: Das Feschäft am Waaren und Pro⸗
der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, welcher nach beendetem Ur⸗ möglich geworden, de stre iele näher ia sei s . ** ⸗ ꝛ glich geworden, dem angestrebten Ziele näher zu ko d einer⸗ e r 5 ⸗ ; , . 3* ; 5 , ; 6 7 x ; — l z laub von Kissingen hierher zurückgekehrt ist, hat sich auf einige seits , , im 1 e, , ,. Zug ruhig lein en Weg fortsetzte⸗ . ö 9. d. M. datirte Eingabe des Ministeriums an den König, dem er auf Reisen in Italien, Griechenland ze. seine künstlerische duktenmarkt war in der letzten Woche ruhiger als in der Vor⸗ Tage nach dem Schießplatz bei Jüterbog behufe Besichtigun kur Eroffnung' des Weges zu der so sehnlich . — (W. T. B.) Im Senate richteten heute Alfieri und betreffend die Auflösung des Folkethings. In dem Schriftstück Ausbildung vollendet, bethätigte er sich als Architekt zunächst in Co- woche. Brod stofte; bewegten sich unter dem Einfluß ünltiger der 3. Feld⸗Artillerie⸗Brigade begeben gung zung beider Landestheile, die Bedingungen zur Berno sltomnmmung Cambray⸗Digny eine, Interpellation an den Ministe⸗ wird zunächst nachgewiesen, daß die Majoritt des burg und Frankfurt a. M. Im Jahre 18569 wurde er an die Kö—¶ Ernteberichte à la Bęisse, und da Weizen und Mails für Erport in 2 . ̃ ker öffentlichen Zustande Ünferer Rönigreiche Kroatien women 9 Präsidenten Depretis wegen der in der vergangenen Nacht Folkethings alle von Seiten der Minorität desselben nigliche Akademie der bildenden Künste nach Dresden berufen, wo er nur beschränktem Maße gekauft wurden, sind fur telle Getreide⸗ : Kiel, 13. Juli, (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten schaffen. Für Euere diesbezügliche, vom Geiste der Muß igung und während der Ueberführung der Leiche des Papstes Pius 1X. vot⸗ sowie der Majorität des Landsthings ausgegangenen als erster Professor der Vaukunst n, . . m. Rieselbe ,,, fünf Fahrzeuge gengmmen . , , . die Prinzen Wilhelm und Heinrich besichtigten heute teren Beurtheilung der Verhältnisse befeeste Mitzirkung finden gekommenen Unruhen und heklagten die Unzulänglichkeit er BVerständigungsversuche zurückgewiesen und selbst die ihr e und Mitglied des als demi then Heth . zu feinem Toze wirkte der Frachtzamartt ett, udn einzelnen Fa len rden , . dä Pertti öAm Nachmittag trafen die Prinzen Ferdinand und Wir zien TenmnmtehtncCa ünfere, Königliche Anerkennung guszu. getroffenen Vorfichtsmaßregeln. Der Minister⸗Präsident machtend i eite chendsten Jugeständniffe unberüchsichtigt gelassen Strgßb nrg; i. Full Ci e dra o mrnr außererdentiche ceheltz renn vie. batte ere sowobl, mie r nm enn. Albert von Schleswig⸗Holstein⸗Sonderbur Glücksb ; sprechen. Nachdem aber mittlerweile das Ende der dre jãhrige sprach sein Bedauern über die Ruhestö 8 d be⸗ 9 lter Zugestg sse sichtigt 3 Professor Dr. Hubert Janitschek in Prag ist zum ordentlichen Pro. äußerst ruhiges Geschäft, Ju Rio sowie west. und ostindischen ein und nahm bei Sr. Kö salich * it d 1 hier Legislaturperiode herangetreten ist, so erklãren Wir! die * r. merkte, daß ein ernstlicher Zuf hestörungen aus und 6. habe. Alsdann heißt es: „Zieht man nun die Ursachen des fessor in der pbiloforhischen Fakultät der hiesigen Universität und Kaffees war es still. Der Markt für Ra! zucker verharrte in der⸗ . 9 hmen bei 2 . niglichen Ho heit dem Prinzen des Landtages Unserer Königreiche Kroatien Slavo nie 1 er * aß ein ernstlicher Zusammenstoß nicht vorgekommen Konfliktes zwischen den beiden Abtheilungen des Reichstages in zugleich zum Direktor der Institute fur Kunstgeschichte und für nach⸗ selben abwartenden Stellung wie in der Vorwoche. = chmalz hat Heinrich Wohnung. — Das englische Geschwader wird für zeschloffen und ben dandtag selbst fur nuf rr! , sei. . Regierung habe, sobald sie von der außergewöhn⸗ Betracht, so kann das Ministerium nicht darüber im Zweifel römische christliche Epigrarhik an Stelle des verstorbenen Prof. Dr. bei regen spekulativen Umsätzen im Preise, ang zogen, war dagegen morgen Vormittag hier erwartet. ben Wir Euch mit Unserer Kaiserlichen und Ron glichen He e '. e, 6 . e, erlassenen Einladungen sein, daß der Konflikt darauf beruht, daß die Majorität des Woltmann ernannt worden. t de R für Export gänzlich vernachlässigt; Schwein e fesch. ** und Rind J. ; ? oblfaewode . . 3 e e 64 e ff ĩ dänge F ; sächsich übe . * setze — Die e 16. Juli erscheinende Nr. 1985 der ‚Illu⸗ kfleisch fanden nur wenig Beachtung. Raffinirtes Petroleum ist Sachsen. Dresden, 13. Juli. Dresd. Journ duld wohlgewogen. enntniß erhalten, ihr; Maßregeln. Zetraffen; Bei der Lang? Folkethings thatsäͤchlich über den Inhalt des Fingnsgeseßss e De, mn, , n,, 6 6 . wen ß , , , , . — Die Frrnzen Ibhann er n und Ran MH. 1 s . zu Schönbrunn am T. Juli des Jahres Eintausend⸗ 5 9 5* ee . d, /, . vorkommen können. allein verfügen, und das Landslhing von dem demselben zu⸗ ersten enn g ae 1 nme, felge ,. I ö m 647 re D, , . stern Nackmi * we 34h . achthundertachtzigundeins. Es fei eine strenge Unterfuchung eingeleitet. Die Regierung stehend ; ᷣ 5 in dieser Hinsi . Abbildungen: Chester A. Arthur, egg. ger witepra den der e,. ig, aber fest; Har; ift bel wet, raden m nu FaTturk . gestern Nachmittag zu einem mehrwöchigen Kurgebrauche nach Franz Josef. sei entschlossen, die Ordnun i cl namentlich: 6 auf⸗ . gleichberechtigten Einfluß in dieser, Hinsicht aus. (inigten Staaten von Amerika.! Jlikolaus zilerandrowitsch Groß. Unna rät schließt einas sesters.⸗ lleber fremde Manu fgtturwanren Schandau begeben. : nn, v, mn rechtzuerhallen⸗ — 534 ö ö . . 1 2 . ießen will.. .. Die Majoritat des Folkethings will dem fürst-⸗Thronfolger von Rußland. — Aus Funis: Ein unterworsener ist nicht? Neues von Interesse zu berichten. Der Impert fremder — 14. Juli. Das „Dresd. Journ.“ enthält heute eine 8 9m r Bede lepich. ; * iz n. — Zehn Personen, welche gestern Nacht wegen Landsthing nicht weniger als der Regierung das Finanzgesetz Stamm Eingeborener bringt seine Waffen in das franzöfifche Lager. Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 1395 702 Doll. gegen Graf Ladislaus Bejacevich. Störung der öffentlichen Ordnung bei der Ueberführung der diktiren, und das Ministerium muß daher das Auftreten des! Nach einer Skizze geieichnet von P. Kauff mann. — Eine nächtliche ! 1857 968 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres.
—