des aus dem Thee dargestellten; Alke⸗ schäftziahres belief sich ebenfalls auf 20 6 In Bezug auf die Er—
. Erste Beilag ; gen es n ͤ it 6 ; nfall 9 ; Eine Versicherung der Chronometer gegen Feuersgefahr erfolgt 22 z l 9 ein, wobei alle neueren Untersuchungen über diesen gebnisse des laufenden Geschãftsjahrs find die Aussichten gleichfalls Seitens der Seewarte nicht, so daß dieselbe . Ersatz * ö 5 j 1 rel l en S ll 2 zeiger. ingebende Berichtigung. finden. Auch die übrigen sehr befriedigend. Spezialität der Gesellschaft ist die Einrichtung von Feuerschaden während der Dauer der Konkurrenz ⸗ Prufung leistet Rei 5⸗ n ll er Un 0 ; t e des Thees, die Gerbsäure, der Kleber, die Stärke Zuckerfabriken. mr ; 3. zm 3 J
und der Gummi, fowie zum Sclusse die hauptsãchlichsten London, 14. Juli. (Allg. Corr.) Die City Bank, London 3 an nn,, E881. ö ö . mne ) 2 . . ĩ Sult. 11g. rr. X = ? ? N ö A. Stena Srf ö ꝛ K aälschungen des Thees finden ihre Würdigung. Es folgen Betrach- zahlt für das verfloffene Halbjahr eine Dixidende von 106, p. a., er- mn Verlsge von A. Stenger in Erfurt is fürzlich eine Schrift
— * . in. S 16. Juli * Sonnabend, den 16. J
lc ge, luden iber di ,., lt rerfie j jb e e, erich n dll, renn Geenen in Srsuht isßt fannt Berlin, Sonn /
tungen über den besonders in Südamerika zur Konsumtion ge- (föht ihren Reservefond um 13 00 Pfd., Sterl. und trägt 40869 Pfd. der rr nn. k n n , h 1 8
angenden Paraguag den Kaffeethee, einen Auszug aus den Sterl. auf neue Rechnung vor. — Die Exchange u. Discount j age ee, Magistrats dasesbst s
8
Kaffeebaumes, den hauptsächlich in Nordameri
1.
. 2 * 1 . ; 29 : ; ron dem Stadtrath J. Vo llbaum bearbeitet m den ist. Di 2 9 z Bank Eimited) von Leeds und Bradford erzielte im ver ⸗ * j . . , iti ? er n, 8 * ö 2 4444. ⸗— ; ; ; Stadtgemeinde Erfurt bestand eb s aus eine 55 An; . : di cen⸗Expeditionen des Lakradre; und den Kbrssinischen Thee. Den Schluß ssossenen Semester einen Reingewinn von 5610 Pfd. Sterl. und rer— ae !. k . 9 — 8966 . j re e Tem * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des tabellarische Uebersicht über die Surrogate des thei t eine Dividende von 1009 per annum. Swen ö er Heieichnung userate für den Deutschen Reichs
es . n n, ĩ ank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ? ; ; . 2 6 . ? Srezialgemeinden sich bis e gen ; ⸗ 3 ö : ; i VInvalidend J ö Die Betrachtung des . Glas g9w 16. Juli. (W. T. B) Die Vorräthe von 8 i. ö 1 3 bah en ses, n bite laben reus. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, en? a 15 bieder yr j 3 9 eise ĩ — 5 f sich 5 5̃7 To 8 ae 2. 23 3 8 * 2 5 2 — 0 9 26 . 1 ny; 7 ö 1 5 = * 7 5 ebenfalls Wieder in eine ge, Rol isen in den Stores belaufen sich auf 570 409 Tons gegen Fannis extra. Mercatorum ert . s ster nimmt an: die Fönigliche Expedition ‚ er,. ech Vorladungen und Grosshandel. z & Winter, sowie alle übrigen größeren verschiedenen Sorten zunãch 3 1449 900 Tons im vorigen Jahre Zahl der im Betrieb befindlichen St. Gotthardi d St. M tin! 1. . 43 St, 2 eister n Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Autgebote, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner 46 *. 46 2 d k 6. Fl, Gotthardi und St. Martini extra. Rach den in den Fa hre des Aeutschen Reichs · Anzeig dergl. ⸗ ; j Annoncen ⸗Bureaux. 6. Java⸗, ost⸗ und wmestindischen asiliani, Hochsfen 115 gegen 117 im rorigen Jahre. 357 Fia* 1*a0o . n Vah ren des Neu J n. dergl. 3m iterarische Anzeigen. und Cevlonkaffees, weiter der verschiedenen Su — New ⸗⸗ Jork, 15. Juli. R X B.) Baum wollen⸗ . den. . 2 mit Sen fhmigung der Königlichen Rreußischen Staats- Anzeigers: 8. . ö; e z In der Börsen- . * ö 8 * 265 ö 7 2. s 7 * z — 8 . ö * . 26. . . 8 5 egte 9 z T a1 ö j es. 5 jn 2 8 is i 8 8 . 2 2 J 5 . n. die Hauptbestandtheile aufgezäh esp Wochenbericht. Zufuhren in allen Unienskäfen ohh B., Aus, Reg lotet eatäeurt Erlaienen Statuten bildet jede dieser Gemeinden Berlin Sw, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amęrtisation, Zinszahlung 9. Familien Vachrichten. . beilage. ; 3 ie zusammenziehende (gerbfärrearti fuhr nach Großbritannien 37 069 B Ausfuhr nach dem Kontinent ine lotal begrenzte Korporation zu dem Zwecke: mit den ihr u ö . n. s. w. von öffentlichen Papieren. ö . Senzebauer, sämmtlich zu Glatz en gleiche Kaffe Gnnkrut iwei ßstoffe und? h ö , a. . Gebote stehenden Kräften und pekuniären Mitteln für das städtisch jae Rechte auf diesesben! arbeiters Anton Henzebauer, sämmtlich zu Glatz, nen gleiche Kaffein, Gum! Eiweißstoffe und O00 B., Vorrath 315 600 B n d. ; ; Deinen jur das stadtische z 2. 2 daige Rechte auf dieselben un ; e de. 2223 , . en, Dumm , 2h 26 . . . Gemeinwesen und beziehungsweise für das Geineinwesen innerhalb . Es wolle Kaif. Landgericht gefallen, der am vorzulegen und [6s , dernfalls ve hierdurch aufgefordert, seine Rechte au relultirenden, denen des Thees wesentlich anologen phyf e, , 2 38 ese mnerhal ; ö Fss wolle Kais. Landger 1 sse bis dahin anzumelden, andernfalls pe ,,, ,, n, , , , Birtun gen aufger ahlt. ieder unter Hinzufügung d .. ,, 3 fen e nge, Weile zu zien, infohen Subhastativn en, . 6 19. November 1889 vor ö , e, der ürkundẽ und Ausschließung diese 26 4 age ö k . , . Sie; die, Gegenstände ihrer Wirkfam keit nicht b eits f di der zrostänchen errichteten Theilung und Liguida⸗ Kraftles nnn . 6 . en 28.3 9. issenschaftlichen Ansichten ĩ schließt sich noch eine ititar, Ge. 2. ö. ue ereits auf die ladungen u. 381 Großtänchen errichteter cilung , e de bekannten Interessenten erfolgt. ; z h , n, , , . ; 3 politische Gemeinde der Stadt Erf d i Fir ,, ,,. igung zu ertheilen, die Kosten der unbekannten Interessenten erfolg Vormittags 10 Uhr, ; d i. c Stad rfurt übergegangen, oder ihr durch ö . ñ e Genehmigung zu ertheilen, die ð 8 ö Kö es verbreitetsten und beliel r S: der j j , e, me zesen⸗ 3 ngen, m ; 8 tion die Genehmigung j S O- S., den 8. Juli 1881. ö erzeichneten Gerichts anzu⸗ sichorĩe h. Rape werden zerschiedenen . Berlin, 16. Juli 1881. die nllac weigh Gesetze entzogen find‘, wie es im 8. 4 dicser Statuten 1 Oeffentliche ustellung. ö der Maße ur Last legen, . Sen, Ran gliches Antsgericht im Schöffen saale de , . bre. d Mo e den ( 1 von * v 3N 2 3 ⸗ 8 2 3 36 . 6 ,,, — 11 1 . wndlicken Me gil esd .* 3 214 82 ⸗ 0 Wechsel vorzulegen, vidrigensalls Chokolade besprochen, welche eigentlich me hgetrãnke In Gemäßheit der ,, e , ,, ,. der einzelnen Femeinden besteht außer den n Sachen des Gastmann schen Testaments-Voll! und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand. Abtheilung i. melden und den , . m , n u nennen sind. Das 10. Kapttef behandelt und Rohrzucker n, ,, ; flüssigen Kassenbeständen, zu einem Theile in zinsbar angelegten Kapi⸗ A. Wilkening zu Osnabrück, Klägers, vertreten lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer e J die Fraftloserklãrung gan rr. * . Das Wert e 2 un J — hien he ntschlic aber in Aeckern, Weideland, Hirtenhäusern, ie Rechtsanwälte Wellenkamp und Dr. Kluß⸗ Kaikerlichen Landgerichts zu Saargemünd unter. Ab⸗ . . Glatz, den 11. Juli. ö . . ö Der ĩ Wãächterkãufe nichlz 1 263 die Rechts k ; s a, , e ,, , . 252 CKöniasiches sgericht. II. che 5 ma 1 , a,, Dordenschlägen, und bis vor Kurzem in einer Anzahl n daselbst, gegen den Cigarrenarbeiter Johann kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Woch 1 25229] Aufgebot. Königliches Amtsgerich 9 3 559 2 2 3 * . 539 23 * * m d 2. . 2 53 8 ö 3 . 8 — 3. Beif⸗ dw forkfchrei. Hä unt . m . 3 ö. fent icher Brunnen Mitglied der Gemeinde ist jeder Eigentkümer rich Scholten, früher hier, zur Zeit unbekannten Mittwoch, den 9. November 1881, Auf Antrag Beikommender wird der am 10. Jun ö ⸗. tende te indeß eine neue Bearbeitung notk wendig ** ungen von ö. K 86. . 3 i. . 8* . gebe len Wehn aufe Hie uaass⸗ Beklagten, wegen Forderung ö Vormittags 9 uhr, ten G 186k Platenrõnne geborene, seit 40 Jahren ver⸗ [25254 Auss lußurtheil. i . ; . h ; . eU h Den D ; 1 ( . ö Te U De 0 e⸗G 7 1 e c 9 e 6 r — en, Verwa tung des 9 emein evermögens und die Ne t t 98 Ge 5 d ent balls, k . . 52 T ni 188 = g.. Fffar s? / 1 en bei dem gedar ten e⸗ 3 . ö 1 . 13 Pl 6 d 22 k gemacht und die Verlagsbuchhandlung von Carl Krabbe hat sich f t es jedem im Gebiete des Deutschen Reiches fomi 7 , ; e, . Wrtretung der Gemeinde ä, nebst Zinsen zu 4d seit 22. Juni 1830, mit der Aufforderung, einen bei dem g schollene Sohn des Hausmannes Hinrich Ploog un ö , m,, . Radzins ö r ,,, . . . ̃ ? . zen Reiches, sowie der sst dem Vorsteher derselben, welcher den Ti 1 Pf fü n . frist nid hrt iß An⸗ ss 2 t zu bestellen schollene Sohn, des Severin in Platen Auf Antrag des Wirth Wilhelm Badzinski mit ein Verdienst erworben, daß sie eine solche neue Bearbeitung in 3 tablirten Uhrmacher freistehen wi is zu fechs ᷣ inem inindesten än Mn, zw r en den Titel Pfarrhauptmann führt, ie Ladungsfrist nicht gewahrt, ist, zuf An, richte zugelafsenen Anwalt zu bestelley. ie⸗ der Elsabea Margaretha, geb. Severin in Platen, Auf Antrag des Wirth Vilhelm zatztnstis au . ö ö l . 1 ta rmacher freistehen wird, bis 31 sechs von ihm und einem mindestens aus zw If Mitglie 9 i 5 . da die Ladungs . . 2 sqienene richte zug en,, , , . 3 stellung wird die⸗ der Elsa ea Marge ! — 3 * E * a Guttenwalde erkennt das Königliche Amtsgericht 3u einer billigen Ausgabe abgeschloffen sein e ,, . ö 4 , . . 1 Uinem 1 aus jwolf Mitgliedern bestehenden Rathe der s in dem Termine am 12. d. M. erschienenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . nämlich der Seemann Hans Jocob Ploog Guttenwalde erkennt das Konigliche, * e U . 1 9 er n rtigte Marinc⸗Chronometer unter Beachtun de chstehe der 5 . D * 36 . 5 in dem 4M. h 3 ; 1 * ö * roöonne, namlich der Seeme V w , . . * ch den Amtsge chts⸗R th Vettmann, i , n, . canstastet 6 2 ; . . 8 der nachstehenden Aeltesten übertragen. Der letztere wählt den Vorsteher auf 1 ⸗ '. eiter Tern z adsichen t 6 . bekannt gemacht. ,. 3 . de spätestens Sensburg durch den Amtsgerichts⸗Ra , Dreise re ' Aufrakläintt *üt,. Bedingungen und Tragung der Transportkosten sowie der Verant- gänzt sich zum Tkesf durch eigene Waf . Theil . gers ,, , Gipiltamrner ö 1. Jul 188 aus Platenrönne hierdurch aufgefordert, spätestens Sensburg ö J Der R e Aufgabe ein⸗ wortung einzusende — . i , h 28a ig des Rechtsstreits . GJ in de ze male men Berechtsten mit ien n ; ö vortung einzusenden. . . - . jeder Vorsteher, nachdem er sein Amt niedergelegt hat, ohne Weiteres , ,. Landgerichts zu Ssnabrück R Der Ober⸗Sekretär: in dem ontag, den 26. September 1881, , unbekannten Berechtigten mit ibren An⸗ . Die Chronometer werden innerhalb die es Zeitraums — im Mitglied des Rathes der Aelt sten wir Ri ö * niglichen Landgerichts w. ö auf Montag, den 26. S d Gutten⸗ em Zwecke im Gebän . ö. . athes der elt. fen ö. Die Grundlage der Ver⸗ n 27. Sktober 1881, , ,, , , . Erren. Vormittags 10 Uhr, . 5 auf Grund der 8 ö; ebaude valtung bildet ein von dem Vorsteher für ein oder mehrere Jahre 9.7 ird dazu mit der Aufforde—⸗ — ; Hericht beraumten Auf— d 4 T. ö Räumlichkeiten, in 16— vorfener, von dem Rate 7 fte en n, ne ,. zetzt, Beklagter wird dazu 33 4 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 3rerbandlung vom 260. Juni 1832 . . 8 14 ö ) ⸗ entworfener, von dem Rathe der Aeltesten geprüfter und von dem e sehl⸗ — 2 . . 3 achten Gerichte zu⸗ ö * 2 6 ö * ö wi rigenfalls 8 ig? andlung von . tägigen Intervallen wiederholt successive verschiedenen Temperaturen Magistrate der Stadt sestgeftellter Etat. Der Versteher lent all: enten, en Kei em gedachten Ge 25241 Oeffentliche Zustellung. gebotstermine sich hierselbst zu , ,. ö 327 e
— — * 4,
*
— —! M — ͤ— 2 2 *. 2 uin en
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
8
* 3
n
w
:
23 26 2
5
83 F 8 3. c n MO
8
— —
11. Kapitel der
l
1
n ö 2637 16
—34Ewt — —— 1111
ö ĩ . nen le Riel. Ganzen 189 Tage hindurch — in den zu diese . 366 4ausgeluhrt der Abtheilung 1 V. besonders eingerichteten
ch die T
X
8
Ss g, =
*
j 36 5 ⸗ ö 2 est 6 2 * In 1 n ire 500 st. fũ ö ron etwa 5 bis 30 Grad der hunderttheiligen St agefetst werde 1 . . en Anwalt zu bestellen. . . ziesbert Schreiber, derselbe für todt erklärt und mit seinem circa 9 66 tere we , halle! (Organ für den von eim bis nn, hen derttheiligen Stals zus ge ett werden, sährlich dem rersammelten Ratke der Aqktesten Rechnung, welche zn, Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Die Cfefru Bergznann Gieshert. Schreiber. derselbe fir od rlärt Gesetzen gemäß verfahren mütterlichen Erktheil des Frie— San schkiehe ie Jusi-Nummer der Gery il ee slsergan für en und wird ihr Verhalten, mit Bezug auf bie sich dabei etwa heraus. arauf der städtischen Behörde zur Prüfung und Ertheil im Zwelle der öffentlichen ; , Hartmann, z. Z. in Lickwege bei betragenden Vermögen den 3 35 Thlr., wie hiemit geschieht, auszuschließen in allen Zweigen der Kunst— rGWisrtt Lon Gisen. stellenden Unregesmäßigkeiten im Gange, sorgfältigst beobachtet werden. der Dech arge überreicht wird Auf eretats naß ige ern, ang aus dem Protokolle vom 12. d. M. be e , ,. „wohrh' ft Fei Wüttwe Hartmann, ver⸗ werden wird. . und die Post im Grundbuche zu lichen; ö n J eis N * *rDdiater f5in erde ü Iaronogmete jRr⸗ 35 . . . 2 . he relntsmahige Verwe n . — hagen, wohnhe —— 6 z d [b der lonstis . uf oftlickhe Spy eken⸗ Unde er w Nach gter Prüfung werden die Chronometer ihrer Güte erfordern die Genehmigung de stãdtische ehörde. Nur lacht. 9 Stadthagen en Justiz⸗Rath Thüssing zu Dort— ; Facob Plooa * die gemeinschaftliche Hypotheken- Urkunde über egen n enthalten nach so geordnet werden, daß dasjenige Ehronometer. bei zelchem der Veräußerung oder B 1. ö. 3 9 . ö Dur ir znabrück, den 13. Juli 1851. treten durch den Justiz Rath . ; Bergmann Ansprüche an den genannten . . Dloog 3 die im Grundkuche des Grundstäcks Hutten— ahmen sterstücke besondere Be , , fan. , ,, , , ö e, n n . der Belastung des Grundeigenthums der Ge— d, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann; , e arfaerorde he, bei Vermei⸗ ö . ö ahmen Musterstůcke Ide! tung. Unterschied zwischen dem größten . ö 3. ; 46 ö 1 ö genthums de e Beyer, . mund, klagt gegen ihre )! ; haben vermeinen, aufgefordert et Ve 3 Abtheilung II ; ne ; . ; ⸗ * 9. c z J zrößten und kleinsten 10 tägigen Gange meinde, zur Verringerung des S bstan erm 9 ö . 5 = 3 , ==. . . 5 A fenthalt unbekannt 1st haben vermeinen, UI 89* . K . walde 43 Abthei Ung . gilt dies von dem Buntdruckblatte des s, welches ein Betr) . , t Me. 36 ,,, - 9 mende, 3 3 derliig des Substanzvermögens, oder wenn es Gerichtsschreiber des Königl. Landge . Giesbert Schreiber, dessen Aufentha . . g des Verlustes derselben S8 im obigen 11 de , Frbtheilun gilt 8 . Bu att welches ein Betrag A Vergleiche den ericht über die Konkurrenz⸗ . eine Statutenperè' ndern ö Gerichts schreibe 9 es ber 2 j dem Ar 60 e Ebe dung des erlustes - ö rund der Erbtheilr Stück dentscher Renafffance zur Anschaunnz nat, namlich ; ] en Berich e e Konturrenz— sich um eine Statutenveränderung, und beziehur wegen Trennung der Ehe, mit dem Antrage, die Ehe ö prächtigen, ebenso charakteristisch stilisirten, wie durch schöne
kee, . * arbenzusammenstellun
3. gsweise um Auflösun . ld u 6 Prüfung or Marine ⸗ECrongmet dae baste 5 85 . 8 ) 28 ; ugs wei e um Auflösung ; , T e erselbst anzumelden. . 9 Juni 1832 laut Verfügun Prüsung ren Marine - Chronometern, abgehalten aufm. ö y muß dis ganze Gemeinde berufen werden und der Klägerin und des Verklagten durch Ürtheil für Termine hierselb, , handlung vom 39. Juni 185 laut gung Beschluß fassen. Auch diese Beschküsse bedürfen 235 * 9
ꝛ . . . Klã nnd , ,, , Marne, den 4. Ji . zom 8. Juli 1832 für Gottlieb und Friedrich e der städtischen Behörde. Das Aufsichtsrecht i e,, ,,. 265 Oeffentliche Zustellung. aufgelöst zu erklären . 9. . , ö. Königliches Amtesgeri kt. n, . ö mütterliche Erbtheile von Auf 263 ö ; 8 ö r rn en Behorde. Das Aufsichtsrecht übe e Gemeinde w . 3 fön digen Theil ; klären, und lad en B eröffentsicht: 5 ß Koenig eingetragene munter lich ärer Auf⸗ kung im 15 igen Gange von einem Intervall zum folgenden (Be , sa,, . , über die Gemeinde nird . Menßf Francisca Dworak zu Trzeinieg, schuldigen Theil zu er i, w, . es Rechts⸗ Veröffentlicht: Möller, Attuar. je 3 Thalern, für kraftlos zu erklären. ,, 9 , . ange ö he I * erbo Jur d genden e 6616 Instanz von der stadtischen Behörde, in den weiteren In⸗ Die Dienstmagd Francisci ö . , in klagten zur mündlichen Verhandlung es Nechts stelld Gerichts schreiber. je 232 ale n Herrn . Antragsteller , . ; srhunkett un, nn,, ö ersten Rang in der zu veröffentlichen— PMiöen, von den in Kommunalangelegenheiten zustaͤndigen Staats⸗ freten durch den Justiz⸗Rath Brachvogel ir streits vor die II. Civilkammer des Königlichen . J . D— me Uu Siena ö I . 7 l I nd ilte einnimmt, z sten . f
29 29
T e
.
ĩ elm? X. 1878, Heft If. pins dem doppelter Betrage der größten Schwan
us d )
in Deuischen Seewarte im Jahre 1857, Annalen der Hydrograph
8 9 .
. . , gewerbe iserliche Admiralitaͤ
i riginalentwürfen und Arbeiten weist das
J 2 i 66 z A1. ö vetter in Reichenberg in Böhmen),
ü D 1 De ror §hr Yer — 9 382 132716 Cx gr . . C c 2 — 2 . 8. 839 be e verehe ichten 1 ' 5 Ee ind die anderen Chronometer nach der orden ausgeübt. In der That eine eigenartige Erscheinung sind in ien, klagt gegen die, Erben der Herehelie Landgerichts zu Dortmund auf aufzulegen. ; ‚ . e len a3 nometern, je nach ihrer Güte un 6 J zu bestelle . . angene . . ; ; . n * f A41us,. w 646 ö . 25 . zerichte zugelassenen Anwalt zu bestellQen. . 5 der, angeblich verloren gegangener . . . . . Chronometern anzukaufen, und Ordnung der städtischen Gemeindewesen hervor Wäah⸗ auf dem Grundstücke Nr. 26 Ziemin für die Gerichte zugelassene gebot nachfolgender, angebl ö . [25244 Verkündet am 13. Juli 1881, . — zrar ür das erste Chronometer de i
1 b inf 3 . zeider merischen Ir sEBe 1 fos ger Narr ssiunn 1 2 ö . . . 1 ö c 2 8 * 8 e 0 * 2 22* ö Dor 5 T 88 ö. b 8 an en Großen a gn, dieser Ver allung die sieben Spezialgemeinden inmitten einer Stadt irth Marlanna Dworak, geb. Sumelka, nãnlie den 25. Oktober 1881, Bormittags 10 Uhr, [11885 Bekanntmachung. Sensburg, den 5 Juli 183 eablichtigt von den geprüften Chro- gemeinde, derer ef ü. . i d enfalls interesiante Blätter auf, so eine Kollektien 6. * a und 2 Bedürfnissen der Kaiferlichen der Entwickelung, aus welcher seit dem Anfange unseres Jahrhunderts. t unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Vest ebenfalls interessante B auf, eine Kollettion voll arine ie Anzahl von wenigsten di ; ; ö. Rz Fffentlichen Zustellung wird dieser 2. , ie Anza uiglten d an l '! ecke de ffentlichen Zustellung wird diele e ,,, V. 847 ö w,, tend bie Namen ; rer nn, N nd 2 eingetragenen Zum Zwecke der öffe Wechsel beantragt worden: J ö Gerichtsschreiber. die sich zur mannigfachsten Ver⸗ Betrag A 18 B der Werth on len n GSrurxe 6. 6 der halt die Namen 2 . Sxysʒial . in Abtheilnng . ö. . , . An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . frühere Gutsl 20 d n . Rougemont . . ö . . ö 111 3 . 8 ann . 2. — 11M * 2 1 ĩ vor 37 354* ) . ) 7 e erinnern enn; chne Vr 8 z 217 9 3 . 6. 8 *8 D . 2 eignen ein Blatt mit Abbildungen schmiedeeiserner Hol. 18 . en XW . einen altnisse erinnern, ker nzeichnet ibre eile von zusammen , 6.
,,, * rb Stanisfaus Kicinski früher in Ziemin tor 3 , ,. ; j önigliches Amtsgericht. Eren übrige Einrichtungen in vollem Einklange stehen mit „Wirth Stanislaus Kicinski früher in Ziemin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Es ist von den nachbenannten Personen das Auf— Fön liche . 9 erfundener plastischer Renaiffance⸗Ornamente fem Professor A. Brause⸗ ird für das f . 5 ‚. J . 1 s X 57 6 1m * 7 Sekunden nicht erre Ri,, , , , Im Ramen des Königs!
.
8 6. . ö ,, . erret . . rn n bthe ! ‚. Dor en 8. Juli 1881. 3 ͤ ccer . = ö. Mijttwe zeil. Lehrers breis ven 1300 46, für das zweite 1365 . und für die mnächsten heit ihres Besitzthums e auf Verurtheilung zur Zahlung von Dortmund, de Brinkmann, n, . Auf i st,⸗. Auf den Antrag der Wittwe weil. Lehrers 5 . pri ! ö ꝛ swei Chronometer einen Preis von 1065 A6 pro Stück zah⸗ Kommunalangelegenkeit e ĩ F440 „S nebst 50, Zinsen von 113,08 6 seit 1daerichts 550, 500 und 120 Æ ntworfen von r und Puls in Berlin, aus en f . ö 2 .
? len
2 n 1 eII
8 . 332 J 86. . ö ) . ü J. 2 353 6 zericßtss hreiber des Königlichen Landg 1 ö 9 Wechse dare
1 Derlin, . Bei weiteren Ankäufen wird die Kaiserliche Admira⸗ selben zweifellos d di m 2. Oktober 1871 und von 57,3? M seit dem Gerichtsschreib e genannten . ö g 3
1 ** 1 . . ö 5752 we H 142 . J. 3 2 — ö ' 9 2 n — . — 2 . * 8. 9 3 9 * ge ch eb ö w 1.1 ih ? Taseln mit Pe . lität, nach Gutachten der Seewarte, den von Bezeichnung u führt, daß ih Januar 1877 und ladet den Beklagten Summen hineingeschriebe
euchter, Schirmständer, Visitenkartentife ., 1 ; brü erke s Königliche Amtsgericht zu Osna—⸗ bruck, erkennt das Königliche Amtsgeri nn Tina. brück. Abth. VI., durch den Amtsgerichts⸗Rath Mexer Abth. VI.,
2 ' mm arte . Spezialge 363 ? 1877. , e, . 2526 Oeffentliche Zustellung. schriebene Vermerk: Angenommen für fünf , . ö g der Einlieferung der Inftrumenke Wirken auf die Töfung solcher konkreten Aufgaben gerichtet tanislaus Kicinski zur mündlichen, Verhandlung ö. vereh ã * . Agnes Tscheuschner, — 12 ö Sia en mn Mart , ,, ,,. ne, henden en, 1 elbe 90 α für das Chronometer nicht sei, welche durch die Stadtgemeinde vielleicht in ausreichender s Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu eb SHetto,. zu Reinkerg, bei Garolath, vertreten Hundert Fünfzig, resr,
n Fabrikanten, fall bei Weise nicht gelöst werden können, ist ihr Zweck ganz allge⸗ sten auf ö
2 te ,, Rech fe! mn 2 für Recht: — 6. 6. ö. ch den Rechtsanwalt Cohn zu Glogau, klagt Auf dem dritten Wechsel über 120 * war Herzmterm 26. September 1854 von der en de mein und verschwemmen dahin bestimmt, gemeinnützig zu wirken“. n 24. September 1881, Vormittags 9 Uhr. dur e seinem jetzigen Aufenthalte nach unbe—
— — X Sg. S8 g. 8 —
.
206. 20. 66
—
2
C= * 2
der . — drog
1
* *
c 0 * 4098
11
8
823 —
ngenieuse, ab Meyn nnr nn, e, . Wadensweil⸗Einsiedeln i 4 ö 1 5 weiterer Artikel so deln Rntferessant ir
1 ell In )
. J — die neu erfundenen, 8 ,
1
1x 7 ö * ö. 8 ci ess 3 3 * ö 9 8 37e s5 7 dußer dem Ackept und der Hechselsumme e. Tebens und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Dabei ind diele Gemeinden derart isi 5 ü ᷣ öffentlichen Zustellung wird gegen ihren, . — Ticheusch⸗ der 20. Januar 1881 als Falligkeitsdatum un Lebens i 2. i abet ind diese Gemeinden derartig organisfirt, daß von einem wirk⸗ Zum Zwecke der öffentlichen 469 kannten Ehemann, den Schneider Eduard Tscheusch 6 ö ö ? 3 d Vl * ve 6 6 deleße . 165ne . 7 ** 3 f 8 4 9 ) 1. . 29 . . einen durch instruktlre tationen ien — 328 cee enendelgen in ihnen Micht die Rebe sein un. Hie Ge⸗ er Uuszug den Klage belannt gemacht. der Gutsbesitzer Hagemann einen am 23. Wolf in OTnabrück bei der genannten Ver— el 1 1 9 ö nen g F 3 . * 8 466 286 6. Vo 1 na bUruc 1 z . z . z lein schuldigen Theil unter s S Pinküs in Lesfen auf den früheren 2 05 Thale ifrei zuaestesft werde . Vn, e 9. ö 3 . zn as sgerichts Verklagten als den allein =. ; ind 1s S. Pinkus in Lessen auf den Frühere frau sein Leben zur Summe von 1500 Thalern nämlich das gew egfrei zugestellt ern,, 2 k Yrgans der Gemeindeverwaltung, des Rathes der Aeltesten, steht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . und ladet den Beklagten zur münd⸗ nn . Stanisch in Gr. Leistenau frau sein Leben zur Summe ,, zer die Resultate der Konkurrenz-Prüfung wird die Direktion ihnen zu. Ohne jede Kontrole Seitens der G s ,,, rn . ar , . Wehe Mener . k 2 li 3 st ll zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ker Hes , domi skirt kei L. Denfel in Frau— . , . 53 . ö ; ö w ; e: ö . H , . 5258 Tivilke r des 8 ber 6. 3 mizilirt bei L. Oensche ie,, „ie 4, veröffentlichen, und werden jedem Fabrikanten, welcher Gemeindevermögen und ergänzt sich durch den Eintritt abgebender 258 Oeffent iche Zuste ung. II. Civilkamme über 6 **. 6 ö , erb vorladung n derselben betheiligt hat, Exemplare diefes Berichtes zugestellt Vorsteher und durch Kooptation. 233151 Ergen ß
r sgeste Polize M 8 3 zu Hamburg ausgestellte P 5 8 S mn z s Be; onener beieichnet; Danus , e,, wa er Lehrer Benjamin . . 5 . Theodor Schmidt als Bezogener beze Kö F 5231, Inhalts deren der Lehrer Benj— . egen böslicher Verlassung, mit dem The 2 Num. 5231, Inhalts . e meindele en n ann. Die 6 Ege bel „on dort, mezen Köclicher 1. r ten mein gemitglieder sind ausgeschlossen von jedem regulären Mitwirken Kosten, den 11. Juli 1881. 6 f Trennung der Ehe und Erklärung des = f binkus als Prokurist des Kauf⸗ * unn. zuns iner Ehe verschiedenen 16 Re ⸗ ifm e, . . n, , rn. r,. Wuigren e Kosten, de . * Antrage auf Trennung der Ehe un S879 von Ascher Pinkus als Prokurist des Ka FPerunas-Gefessschaft zu Gunsten seiner Ehe⸗ 6 n . über das Verhalten gelieferten Chronometer zur Erreichung des Gemeindezweckes, denn nicht einmal die Wahl des gez. Frankomski, Intra 183 von Acker sicherungs⸗Gesellschaft zu Gunster ᷣ 5 ficher vird für kraftlos erklärt in s ! , e 6 . versichert hat, wird für kraftlos erklart. ; — i hne Femeinde selbst, verwal⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . 28. Juli 1879 zahlbaren Wechsel Courant versicher warte einen eingehenden Bericht in den „Annalen Der Hy⸗ tet unter Mitwirkung der staäͤdtfsschen Bebörde d lichen Verhar 9 zogenen, am 28. Juli 18 durch, den C ö 2 ; f ; ö. dent. Dieser Wechsel war al bethe Diefe Widerfvruͤchke und vorn — j ire, Huüͤtterarbeiter, in Rom⸗ Glogau au 1. V 10 Uhr aan, , ,,, ; erle lheiligt rem ; ; . Diese Widersprüche, und vornehm— Der Nikolaus Maire, Hütter— . ü 3 ber 1881, Vormittags jr, me, . 2 Erl * nnn ban werden, sowie letzterer selbst auch sonst noch in geeigneter Weise in lich die Unbestimmtheit des Zweckes der Spezialgemeinden, welche ach wehnhent, und Konf., vertreten durch Rechts- den 29. NRovem protestirt; b Magdalena und Johanna Steinb den sich dafür interessi h der
*
* 2 3
ö 1U1
— 3 —
23 8 8 —. C0 =
tere ; e, m inen bei dem gedachten Ge— z Leopold Cohn in Magdeburg 7 9 1 5 issens Koftli Ker 3 15 ö * 35 77 8 * . . . M . 6 . — 3 19 2 8 er Aufforderung, elne 1. V 88 Taufmann Leopold Vobn in Mag 31 — tteressirenden fachwissenschaftlichen Kreifen verbreitet nech dadurch vergrößert worden ist, daß bezägsich der drei Gemeinden nwalt Dr. Vohsen in Saargemünd, klagen gelen . , Anwalt zu bestellen. ö ö , , . über je 30 , 300 6 und werden wird. St. Johannis intra, St. Johannis ertra und Merlurtamn der Johann Michael Balthasar, und 2) Fried⸗ ri ö. w ecke der offentlichen Zustellung wird dieser 15 ,, . An el dunger von 5 on o'tern ode sonst ie ᷓ 832 Ir fr . Tore 86 9. sso* nr . 3 5 * j 1 . 9 8 58 e s d e de ge . ; * — 8 * . . Anmeldu igen von Chronometern oder sonstige. Auf die ertra die im Jahre 1869 erlassenen neuen Gemeindestatuten die ch Maire, Beide abwesend, ,,, , Ans zug Ter Klage bekannt gemacht. Simmtliqhe 3 Wechsel und zwar: e Prüfung selbst bezügliche Anfragen sind entweder an' die Direktion Klausel enthalten, daß. Verwendungen zu kirchlichen Zwecken der Bestätigung einer Liquidation und Theilung mit dem Auszue Schmerder, 1 cen Wechsel über Jo I, ausgestellt d. . Grau- 2 f ö ein Wechlel uber (Mä) „S, ausg 231
146 ; ö Wagenfteig, angeblich in Amerika gestorben und be Wag J . * n w. r w , Wen, ziehungsweise deren eheliche Kinder werden 53 ** lassenschaftsverhandlung auf Ableben des Markus
j S. preiners Breitenam j Steinbrunner ledigen Schreiners in Breitenau mit
em Gebi ats
6
F erstell * V —
5 ĩ des Grundstücks Koäminer Pol⸗ Im Grundbuch des Grundstücks Kort pol isn Säauland Rr. 3 stehen in Abtheilung III. Nr.? nisch Hauland Nr. 9 stehen in Abtheilung Il. IU. 205 Thlr. Darlehn nebst 5 0 Zinsen für den Kauf⸗ 200 Thlr. Darleh 3 Zin ür den Kauf. mann Jacob Mamlok zu Koschmin aus der gericht
*
4 1 5
2
‚. —ͤ 2
ö 131 2
969
1
1
2 ? 288 D ö 2. D.
*
— = — * 1
* 2
8 9
*
** .
— —⸗ . * * 4 ‚ = * ö. ö ö I = 6 ö T. 36 ei Monaten nnter de 2 nfügen geladen, der e oder an Er, Hamburger Sternwarte, betreffenden Gemeinde nicht ausgeschlossen sein sollen, haben dazu bei⸗ Umnrage: . 5 fallen, der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, e, , Frift von, 33. . die Grbichaft e beilung I. der Seewarte, getragen, das Verständniß vo: t Bedeutung der Spejialgemeinde Es wolle Kaiserlichem Landgericht gefallen, der w 4 mnie 6 1878 dad im Falle de, merheim würde, welchen sie zu⸗ Der Name des Fabrikanten, in ihrem Verhältniß zur adtgemeinde zu trüben. Es ist dies um Ägquidation, aufgenommen durch Notar Du—⸗ ö . D fir äber 30 6, ausgestellt V. lediglich ,, Jeit des Erbanfalles zelcher die Chronometer konstruirt hat, sowie die Zahl und die so mehr gescheben, als die Erinnerung an die Bedeutung und fresne am 18. März 1881, die gerichtliche Ge⸗ 25240 Aufgebot 6. 81 r ; efälig am käme, wenn die er, =, ,. . Nummer der einzelnen Chronometer beigefügt werden. Sollte die die Stellung allmählich zu schwinden beginnt, welche die alten stãdti⸗ nc migung zu ertbeilen, Kosten der Masse be⸗ g Mai 18718 und faͤllig nicht mehr am deben . 3m en. Konstruktion dieser in einzelnen Theilen, namentlich was die Kom- schen Einzelgemeinden früher in der Stadtgemeinde gehabt haben. lastend, ĩ ; ö — er 63 3 und Wechsel über 4 i 187 Freiburg, e,, Notar vensationseinrichtungen betrifft, von der gewöhnlichen ab zeichen, so Die vorliegende Arbeit stellt sich die Aufgabe, zunächst auf dem Wege Und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Todeserklärung. ö. n 1 . 46 t 3878, Groß. e, gg äre eine kurze Mittheilung darüber sehr erwünscht' bistorischer Untersuchung den Ursprung, das Wesen und die Natur lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Auf Antrag des Bäckers Franz Thiemen zu Lübeck und lallig am 4. ̃ uf Joseph Marcus wegn . . wird gebeten, die Anmeldungen baldmöglickst zu machen und der stäbtifchen Einzelgemeinden Erfurts feftzuffellen, und sodann nac Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab Auf An 6 Tochter des weiland Anbauers . ĩ . J onometer spätestens in der zweiten Hälfte des Monats Sep- Darlegung des Entwickelungsganges, welchen dieselben geschichtlich ge⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, wird Sen Fe Him Desfter in Hackenstedt, welche . . 5 L23226 inzusenden; Chronometer, welche nach dem J. Sktober in die l ung edeutung der gegenwärtig noch auf Mittwoch, den g. Nouember 1881, und me, ö Tabren nach Ameriké — Staat Loui⸗ * . ern bir ser er Sternwarte gelangen, können nicht mehr zur Konkurrenz⸗ steher en. Spezialgemeinden in der Stadtgemeinde zu Vormittags 9 Uhr, bor en. e, sewandert ist, und über deren Leben , erörtern. zementsprechend ist die Schrift in folgende fünf A mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ang n . keine glaubwürdige Nachricht einge⸗ angeh lich erloren geg ang n. tonometersendungen sind dire n die „Sternwarte schnitte gegliedert: ie städtischen Einzelgemeinden Srfurts Fi richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . , n. unter dem Rechtsnachtheile, daß Alle . DWstaatton vom 23. Januar 1865 zufolge Ver⸗ zu adressiren. Bei Send ingen aus dem Innern Deutfsck⸗ zum. Jahre 853; Tie statutarische Regelung der Gemeinden St. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gar 1 für todt erklärt und ihr Bech eln fan e, zm Termin lichen 11 — ; sich empfehlen, die Chronometer, nach zuvor Viti, St. Thomae, St. Gotthardi und St. Martini ertra; 3) das Auszug der Klage bekannt gemacht. Hz. ler ee, den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ dieselben r Tezember cr. Mittags 12. n, n,, n m, rg, und Ma⸗ eingeholter Genehmigung der betreffenden Kaiferlichen Postdirektien, ungetheilte Grundeigenthum der Spe lalgemeinden un das Triftrecht Saargemünd, den 11. Juli 1851. we en, iefen werden soll, öffentlich aufgefor⸗ den 70 hiefigen Amtsgerichts anzuzeigen Auf Antrag der releute wird das über Tiefe Eisenbahnstationen den den Postwaggon begleitenden Post⸗ der Stadt Erfurt; ) die statutarische Regelung der Gemeinden St. Der Ober⸗Sekretär: get egen, in dem auf Zimmer 1 na en, earn widrigenfalls der Aus⸗ ianna Gr onka schen 26 er em Fer 1579 getilgte zur beonderen Fürserge direlt zu übergeben, und wird ein Johannis intra. St. dobannis ertra und Mercatorum ertra; 3) Tie Erren. 66 , Hf. Juli 1882, . , den Wechsein und die laut Duittzmng a ,, , . vom 253. Ja⸗ schen Mewes mn nne, nh e Beamter de gewarte ie . sallẽ n mel dem fie ein⸗ deutung der . artig in Erfurt noch best enden Sr ez ia] w Vormittags 10 Uhr, , G. Koln g, fire, derselben erfolgen wird. Se 6 n r = drr otheen· Den TLF eldbemusennis ausgege I. rrefre'yrn r* inmt be . Fer erden * 3 ni * . hre E e lun 85 N an ** 395 . r e sterzeichneter ! — 3246 d 2 Muse r ꝛ 7 ; e gegangene X 9 Land⸗ und Forstwirthschaft. . * n, n, dn mn mn, ieỹli. eberfecht der ; . xs Oeffentliche Zustellung. anberaumten 4 6 6 Graudenz. den 6. Ax Könnalichen Amtsgerichts. bestehende angeblich verloren e ngen. Di hingten, 15. Juli. W. 53 Re; 8 ngen durch die Post werden die folgenden Vorsichts⸗ en währen 3 Zeitraums vom Anfange des Jahres 1370 bis zum Der Kaufmann Chr. Sigle in , . r ,, welcke über das Fortleben der Der Gerichtẽschreiber Königlicher 3 1. kietmi *fg erer mr . 6 ö. hichafliche partement am in Vorschlag gebracht: onde des Jahres 18869 und deren Verwendung FDegeben. ten durch Rechtsanwalt Wörner hier, klagt gege erschollenen Kunde geben können, werden zu deren sge lerne e, D ember i881. ; setze die Unruhe durch Unterschieben von Korkstückchen den mit . Aufenthalt abwesenden Fried. , e . für den Fall der dem⸗ 25233] Bekanntmachung. auf . mwoslenn eren urch lchnitt oder Papi silen fest. so daß jede Bewegung verhindert wird. Hannover, 18. Juli. (W. T. B) Die Allgem eine lan d⸗ rich Kull janior, Schuhmacher von , , a ligen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt 1 Könislicken AÄmtegerichte bierselbst anbe⸗ ninollernte am, 1. Juli d. J gegenüber ö Man befestige die Vom aß. Aufhangun . urch Einschieben des und for twirthschaftliche Aus stel lung. wurde heute Vor⸗ Lieferungen von Schuhwaren, 3. 2 96 je, folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer e an, m Gr , r w den ble unbekannten Rechte. ö e n m anzumelden und die nr. w eg. ies, oder auf irgend eine andere fest und sicher r durch den Ober⸗Präsidenten der Provinz, von Leipziger, in Yllaghen ur. Bezahlung 4 8 4 Klage zustellunz unter der Verwarnung aufg dg, er. ! * nachfolger des durch Erlenntnij 8. a n Vor zulez en, widrigenfalls die letztere für kraft erscheinende Weise. egenwart der Staats⸗ u Kommunalbebsörder ne Die 59/9 Verzugszinsen vom Tage der Klaf * . a, . es Vermögens der Verschollenen— Areisaerickts Sensburg, vom 29. Oktober 26 7 Ter m g,, n, III. Man fülle den ganzen Raum zwischen dem Uhrgehäuse und Ausstellung t auch 6. , , * an kese , verurtheilen, auch das Urtheil ge. , 2 werden soll. e n , . Einwohners Michael los erklärt . an 168 ei; ite ist erheblich l ern gz Funt, g. und beträgt im dem höljernen Kasten mit trocknem, staubfreien Werg oder mit England reich besgickt. Am Rittiwoch werden ister gen Sich erbestẽ seistunz für vorläufig vollstreckbar zu sie oc em, den 12. Juli 18531. re hte . faefordert, fvätestens im Aufgebets⸗ Koschmin, Dm i 8 Amte gericht. mittleren Durchschnitt S3, für das ganze Land. Verglichen mit der Papxierschnitzeln oder anderem weichen Material aus, um jede Be— Staats fekretãr Ster kan zum Besuche una r erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Bodtene Königliches Amtsgericht. II. Altmma . milie . tjenernte von 188 ergiebt sich indeß eine Verringerung des m n, ö 6 K ĩ erwartet. 3 Verhandlung des fte e g, . Martin. 1 2. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, lass) urtheils · Auszug. x k ꝛ x Terngeschlessene Ghronometerkasten ist in einem Weiden ⸗ k. kammer des Königlichen Landgerichts . Stutt⸗ V ihre Ansßrükbe uhnd Rechtẽ auf den 145 M 33 3 * er Gütertäenmmngssacbe der zu Cöln wohnen = E l bäh fäe' zz en sell, fir it; er e r e ebe een acer, wens nebet re Ge, Tus Rex gert, 15. Jul, . enn Aufgebot d , chnit 5 * es d Maisernte auf 90 chen Materials zu verpacken. . . wiederum, daß in den ganzen westlichen Staaten in jungster Vormittags 9 Uhr, edachten D* d U 9 . . ; m eden widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ den 84 Lee iel, nider ihten vorgenannten zen 100. 9 b . Zwei Chrenometer können in einem Kerbe, verpackt werden, Zeit übermäßige Hitze geherrscht habe. Während der letzten Haar mit der Aufferderung, einen bei, dem gedachte In der nothbwendigen Subhastation des Agnes 8. een Fiskus zugestrochen werden wird. Re Peter i Tönigt. Landgericht zu Göln, JI. ft ewerbe u 1 . doch sos daß jeder Kontakt zwischen ihnen durch Füllmaterial, Stroh Tage variirte das Thermometer von 107 bis 107 Grad, und eine Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ird Kukofka'schen Grundstücks Sobrau Stadt Nr. . Ri lolai en, den 16. Juli 1881. Chemann ö wer. das nunmehr rechtskräftige Ur⸗ Firma Berliner Att ) t Tur Gen⸗ oder Werg, vermieden wird. zußergewöhnlich große Anzahl ron Todesfällen am Sonnen stich a Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ift die für den Gastwirth August Bayer zu Sohrau Königlickes Amtegericht. k uh 169 Lie hwischen den Parteien sizung s er, und Gasgniggen ist nach einer Die kei Gelegenheit der bisherigen Konkurrenz-⸗Prüfunger ge. stattgefunden. In Cincinnati erlagen gestern 27 Personen dem dieser Auẽjug der Mage bekannt gemacht. — Abtheilung III. unter Nr. G eingetragenen Dar, . tbeil vom 6 Gütergemeinschaft für aufgelöst ion des Königlichen Amtsgerichts im Sandelẽregi n: machten Erfahrungen veranlassen die Direktion, dies⸗ Maßregeln der Sonnenstiche, während viele weitere Todes falle aus Indianapolis und Stuttgart, 11. Juli 1851. hn e ft mit 635 S6 zur Hebung gelangt, und ist ö bestandene 1 2 1 völlige Gütertrennung aus⸗ r e g schaf S ch af fer u. Walcker rden. Berücksichtigung der einzelnen bei der Konkurrenz Betheiligten ange⸗ Chicage, sowie aus den ländlichen Distrikten gemeldet werden. In Burger. . 26 m Betrag, weil der über das Intabulat ge [25231] Bekanntmachung. ö erklart. an * die selben bebufs Liquidation und ihn Worst Firmen, Gebr. Bethmann und v. kr u, Sohne legentlich zu empfehlen. Jewa ist in Folge des Austritis der Finsse' nach don jngfier Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bildete Dvpothekenbrief nicht. beigelegt werden, als Auf den Antrag des Schneidermehters Daminikus gesprecken um ung ror den Kgl. Notar Goecke zu in Frankfurt a. M. sowie Dörtenbach u. Co. Ueber den Eingang der Chronometer wird dem Absender eine Stürmen eine verheerende Ueberschwemmung eingetreten, worunter der K Auguft Bader sche Spezialmasse bei der Königlichen A Glatz wird der Inhaber des angeblich ver⸗ Außeinandet et ziren den Prospekt der D S Lon dem Abtheilungsvorstande unterzeichnete Bescheinigung zugestellt Eisenbahnverkeßr fehr leitet ö 3 25259] z st llun er nn,, e taff. in Oxveln hinterlegt worden. Otto zu — * Wechfesè über 150 Thaler d. d. Cöln, n , uli 1851. welche die be. werden, und erfolgt die Aushändigung der Chronometer nach beendigter 2 Deffentliche Zu e g. j ö des bestellten Pflegers, Rechtsanwalts ar * 2 Sey fember 1867, ausgestellt von dem Cõöln, den Der Rechtsanwalt Alt ernehm ungen gekauft hat Prüfung gegen Rückgabe diefes Scheine Sollte es von auswärtigen Der Christoph Becker, Tagner ju Luneville unf ö ergeht daher die Aufforderung, Glat, 2 ember 1867 an den ˖ Hauck. und weiter betr Das Attienkapital. der Gesellschaft be— Uhrmachern gewünscht werden, fo können ihne ö
bieper zu Rybnik 38 A steller, zahlbar am 2. Nov ꝛ 1606 ; ; ; ch Rechtsanwalt Dr. Pierer zu? Schuldurkunde vom Antragsteller ; Nent ; c*t: 1 treiben wir ichajt. cher inf n nen die Chronometer von und 5 Kon, vertreten durch Rechtsan Sckhuldurti c der verehelichten Glöckner Ne Veroffentlicht: fert sich auf drei Millionen Mark, von welcher Summe J 56 (ο. Seiten der E e selben, acgeptirt von de ;
. ⸗ ichtlichen ri 2 8 J w . ꝛ die aus der gerichtli r. l wn. Seewarte mittelst der Post, in der angegebenen Weife Redacteur: Riedel. Vohsen in Saargemünd, lagen gegen: 1) den Jo März 1877 und dem Hppothekenbrief vom selben Veistande ihres Ehemannes zu Glatz, mit tei cr se Tes Kgl. Sandgericht * — Tuli zum Me f veoß 3 worse en Y Fiissianacgrurä L* 34 7 s . 8 . 8 ee. 18 . . . 1 ö . 2 J — . 36 richt reider de m 13, Juli zum Verkauf gebracht werden. Der Emi sionscours be- verpackt, wieder zugestellt werden; die Unkosten der Verpackung werden Berlin: — — hann Peter Ve. Tagner, und 3) Georg * . 1877 gebildeten und seither nicht bei 2 ian ros des Schneid ermeisters D. Otto, Der Gerichtesch Breuer.
trãgt 127 * Klelderhändlers Wilhelm Schwarzer und det
Der Aufm ö * . Mac ; alsdann mittelst Pestnachnahme erhoben, doch übernimmt die See— Verlag der Erpedition Gesseh. Druck: W. Elz ner. Becker, Tagner, Beide früher zu Wahl ⸗Ebersingen Ter Aufichtérath der Braunschweiger Maschinenbau⸗ warte für etwaige Beschädigung keine Verantwortlichkeit
Em nm 7 in der benorfte Renken Gz, ners ma H;, eber m, n ) m, r. 1 j ban z * eng fel a. t wt in der beorfi s henden Srneralge amm ung 1 Wiedereinführung der Chronometer in das Zollrereinsgebiet 1 w. . 6 r ,. K 771 26 1 ür . de chã tejghr ekt . und werden dieselben einer zollamtlichen Rexision (einschließlich Börsen · Beilage). 60 oriulchlagen. Die Dividende des vorangegangenen Ge nicht unter iegen.
kunden spätestens im Termine n Vi ü ö ft, jetzt abwesfend, und 2 Kons., wegen Ge⸗ gebrachten Ur ̃ , o nr, r ö e. — en e , mit dem Antrage: den 15. Rovember 1881, Vo g