1881 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

err Oesentli u * Deffentliche Zustellung lrzos 16 Nr. 12060. Imil Nägele v Ip. 83 2 f e b 0 t. 25261 * * - . . é ö . = . gegen den 6 46 —— 6 ö Gemäß §. 82 des Svxotbekengesetz es 6. Diejenigen, welche auf nachbezei 36 Urtheil des . erichts zu n,, nnn, de ne, S ü 3 . e,. 1. 6 e 2 kid an ein Recht zu haken glauber, zur Anme tun ien rn ir elf , me e; * ejeichnete Forderungen 24. Mai ier ift een , g, 9 ö s zu Cöln vom In Ehesachen der verehelichten Johanna Saganti, in Abtheilung II. unter Nr. 2 und auf tags 9 Uhr, laufenden Jahres, im Amtsgericht? Die Lieferung der Ziegelfabrik ' 1 . 3 3 ing mit termine vom mnNatestens aber im Aufgebote— aan den ge e rte, Ecuf die ot age r zu Cöln woh⸗ verwittwet gewesenen Kinel, geb. Gesug, zu Königs⸗ Grundstücke Band J. Nr. 45, Fol. 169 lokale im Justizvalaft dabier einzufinden, um in eines Cscadron Pierdestill Bezahlung von 73 re ee ( Heklegten ** Montag, den 3. Oltober 1881 Schreine Mi n, en. Avis, Ehefrau des hütte, Klägerin, vertreten durch den Justizrath Grundbuchs von Blankenfelde (Kreis Anbetracht seiner Abwesenheit feine Abfetzung als Pr. Stargard und zwar in f 6 . Ee e g . Klag⸗ Bor mittags 10 kh. z nannten * . . * * den ge⸗ Tocpffer in Beuthen D. 8. ; Nieder ⸗Barnim) in Abtheilung III. unter Nebenvormund der minderjährigen Pizzala zu ver— ; mündlichen Verhandlung des Ren ret . zur unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der A . meister Jakob Ballraf 16 D Schreiner gegen ihren Ebemann, den Bõttchergesellen Con- Nr. 1 für den vorgenannten Thürling einge⸗ nehmen. 169 Mille Klinke a, e n, ng des d echtsstreits vor Gr. derungen für erloschen erklärt und im Obrotbekenbuche gel5scht werden anung der Anmeldung die For Konkursverfahren eröffne ist mar = —— das stantin Saganti unbekannten Aufenthalts Be—⸗ tragenen, zu 50 /o verzinslichen 100 Thlr. be., Metz, den 8. Juli 1851. 4,18 Mille Rover k Leo Schnitzler in Cöln, als w Iflagten, 8 , m n, ,,, 6 Der , K 3.2. ö 8 8 ö 2. dege Thel J. 828, Vvpotłetenbuchsauszugen vom 8. Ma onstantz. . Delle Klinter zur Hintermauerung

Samt 5 8 Samstag, den 5. November 1881, Vorm 9uh Neo x ö r . , . Ihr. J 3 kurses des ad 1 genannten Ve ; 9. . ; w., j . * a. ; erung. ; ‚. r 6 ! rd dieser S* . . genannten Verklagten die zwis e z ; ; n Ing 6, ö Auszug der Klage bekannt gemächt. 9 ese Eintrag. U Hvypothekenbuch. der Klägerin und ihrem ere g k 2 . , , ,, , 1 25264 35 Mi jn ee Waldshut, den 8. Juli 1881 , stehende gesetzliche Gütergemein haft e be⸗ lichen Verhandlung Termin auf 1858, . 666 Bekanntmachung. R . r. k. 3 . y . , ö. e , . het für aufgelöst den 22. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, werden für kraftlos erklärt. Der Rechtsanwalt T Meindl dabier hat ; woos achte bre e, , g. Amtsgerictz: Spftzer, Johann, Söldner, Se. 13s. November 1813 ö. ö w ellh völlige Gütertrennung aus⸗ vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land— Von Rechts Wegen. e, en, mmi, , Haier ha 71 Mille dunk ; Tröndle. Rr. 156 von Därrlauinßen,. z90 Fi, cedirkes Darlehen der Witte Maria Disrlghiggen Bd. selbrgtel. zer. Kgl. Notat Graffweg in Cöln mit 8 8 , , der n am ,,, Päch' Hret te wachen. Bittar Mrrig J. S. zs taz; er snbatien ga Wären ien Heel offentlichen Zustellung bekannt gemacht wird. L25245 Bekannt kal Sand gerickte Mäncken J, verzichtet und ist daher ö . . . . , . mer n , wn rn nnn, etann machung. wegen Aufgehbens derselben der Eintrag in der dies⸗ 50 Mille Civil Abtheilung J. 559 Fl. an diefelbe m gn 34 zur Last gelegt worden. gompa. Alle Dicienigen, welche an den im Grundbuch von gerichtlichen Rechtsanwastsliste heute gelöscht worden. ö 1 5ln, den 12. Juli 1881. Gerichtsschreiber Darfeld Band 5h, Blatt 41, Abth. III. eingetragenen München, den 13. 16 Ver rasiden

Oeffentliche Zustellung Braun, Michael. Säldner, Hs. 14. Mal 183 Rr , , , .

k . 9. Rr. 8 von Freihalbes. ; * . Freihalden Bd. I. Für die Richtigkeit des Auszuges: ö es Königlichen Landgerichts Posten, nämlich: ; ,,, C. W. Earn in Lübeck, / . dreil ö . Kapital des landes abwese nden S. 191. Der klãgerische Anwalt: dee Königlichen Landgerichts. Nr. 1. 309 Thlr. Darlehn aus der Obligation des kal. Landgerichts München 1 rt gten n, , Schuster, Michael, Söldaer, 255 Oktober ät. nn ,. 25234 vom 30. August 1772 für den Bürger meifter Frh. v. Harsdorf. klagt gegen den Wirth 6 Warme J Ss. Nr. 10 von Goldbach. G5 Fl. 50 ciges Kapital für die Sxar⸗ und Leih 91 2 w Nr s, wf minnrgg 9 36 ü e,, . ö ti Aufenthalts, wege herlaffung von Mirbach, 1 bank ( ö ; . Der Gerichts r . . Stockach, vertreten durch den Gemeinderath daselbst, Nr. 2. lr. Darlenn aus der Obligation ö qu lufenthalts, wegen Ueberlaffung von Miethsloekanf 4 Hesninger, Georg, Soldner, 20 Hahl luz. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . and wirthe Johann , Fach, g diz vom 14. Juni 1789 für denselben, Verkäufe, Verpachtungen, ö

täten und Zurückhaltung der vom Bekl ; . . 2 ——— ⸗— * ö A de

. ickhaltune vom Beklagten in die S. Nr. 235 von G ,,, 2 ö Goldbach Bd. I. Breuer. , des irths Fer⸗ 5. 438 Thlr. rückständige Pacht aus der Obli⸗ Submissionen ꝛe. Y 25 Miethsräume eingebrachten Sachen, u. w. d. a., mit von Goldbach. 501. unverzinsliches Kapital und das Wohnung S. 161. , , ö. gation vom 26 ir, 266 für i. Erben 24701) Bekanntmachung ontag. den 85. i d Be 19 * 1 de c e 2 2 66 . 11 . 8 1

dem Antrage auf Befi es Klägers recht für die landesabwefende Maria J 2322 t

? ugung des Klägers, die v . ndesabwesende Maria Anna? 252 i. x . farrers Febann Bern Schmitz' zu Re 6. e,, es * . Beklagten in den Mieth slokalitat. ö ic . 5 By ner von Goldbach a. Dar . fgeb Antheilschei jenigen, welche an den nachverzeichneten auf der Ge— Pfarrers Johann Bern. Schmitz zu Wet. Die Lieffrung von sid chm Kies und 375 ekm im Bureau der untern ü ete Sachen zum bn mn n If ftr . 8 Bihler; Dari Sölde. Hs. Bs Oktober i555. U Bee g ehe. 9 Antheil hein; der Herzoglich markung Stockach gelegenen Liegenschaften dingliche, tringen, Lebm zur Befestigung der Treidelwege am Berlin! verdungen werden.

9 5* 319 frre 9 5 2 * . * 9 8 32 64 3 s . ( 1 . 2 4 * ö . . 3 2 ö * , . . 1 ö 5 5 8 * . L 1 3 ö. . U ; w , n . ö Nr. 5 ron Hammerstetten. 188 Fl. 5 iges Kapital für Samuel Schwab ,,, . jg k Anleihe vom 1. Marz oder auf einem Stammguts- oder Familiengutsver⸗ und . die Band 27, Bl. 121 eingetragenen Posten, Srandauer se. und ö Die Lieferungs⸗-Bedingunge Mietheansprüche, betragend 375 0 ü i Merk- Sohn von Ichenbauf . J Serie S966 Fr 3) 29 ö 3 bande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefor⸗ namlich ö ö zwischen jenem und der Unterspree soll im Wege der gesehen werden und sind Sf

- Früche, betrzgend. 375 für Juni⸗-Miethe, 6 Enaelbard, Johann K Philo 29 D* * gbausen. 1) Serie 5990 Nr, 32 hat die Wittwe des Bijou— , , , , . ö Nr. 1. 65 Thlr. Kaufgelderrest aus dem Vertrage offentlichen Submission , vorbehältlich seiner Ansprüche für einen etwa Aus M lo. 29. Deiember 1842. 9 ; teriefabrikant Ch Heintze; ] dert, solche spätestens in dem zuf 2 her,, r 5 3 . owie 2 Probesteine zu allenden Betrag, bejahlt ; , mena, Müllersebeleute, Ss. 85 Fl 50iger cedirter Kaufschilli ammerstetten * Twesabrrlant, Ghristn. Heintze zu Stuttgart. 2 st 24. S t b 1881 vom 11. Januar 1824 für Anna Maria Elisa⸗ am 23. Vormittags 11 Uhr, vorher portofrei cinzufend funden Rettgss benslt zun. int cken. auf, ferner. D cout deten ér z' Fl saiger Krkicte Kaufschilling an Rarbael Nerf itgteg,é. 2 Serie n isse fn hein, d getuttsann, Samstag, 24. September . i inn, , Harn e, J / / ö efugung des Klägers, die dokalitãten , d . . von Hammerstetten. Löb Landauer von Hüůrben 2. =. Rofenheim & 6 9 VvVitrma William . 2 a. Dar und ; im eschaftslokale unterzeichneten Baubeamten, Pr Stargard, den 11. Juli 1881 ; e de m, , ,, J o nder⸗ ! J t 8 ö . ? omp. zu Berli ꝰ⸗— 8 3 Tir NRßbsndmna ür die Hunnen X eltswerstraße ? ergeben werden pi ö . , ahl, Jaber, Dekoncm, He. 29. De em ber 847 Hammerstetten 3) Serie 19012 Nr ) . Nr. 34, Ser Vormittags 11 Uhr, . , ö 9. . bit Königliche Garnison-Verwa 7 . =* 388 34, Ser. 1 die Bedinam ng 2 3

. ö. .

be Sarthrnnkfteim

Ce Ddrtbrandstelne 7

33

* D C=

62 5 * G5

Mille 2 8

weitig zu vermiethen; und auf vorlaufige Vollstrem— Nr. 3 von . 6. . 3 ie Pari lens , ft. k èö,, ub einen. 3 von ihre le er er ge Tuff il tas an Raphael Bd. 1. S. 303. . 3. . Nr. 49, Ser. 558 vor dem , . ,,, Tu, . Beinrich 3 und ö ö Ever ö HJ ö ladet ben Beklagten? n a . 8 2 Otmar. Soldner, O8. 13 Jul 1841. Jett: . gz sr Fir? * 2. . Nr. 19, ,,,, , , An prüche geltend zu machen haben, sind mit den⸗ Offerten nebst den dazu gehörigen Materialienproben 248 Submission. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht u 8 r. H von Jettingen. BVehnungsrecht des landesabwesenden Melchi ö J iss Nr. ire Ger, hz h, . un, f . selben durch Urtheil vom 11. Juli 1881 ausge— entgezengenemmen. Die Lieferung ntsgericht zu Hamburg, 8 s Me chior S. 22. 53 Nr. 14, Ser. 7503 Nr. 8, Ser. 8165 Verzeichniß der Liegenschaften: schlossen. Berlin, den 11. Juli 1351. ,, Coesfeld, den 12. Juli 1881. . Der Königliche Bauinspektor , ,, , ? ö .

Fuchs, Mathä Heudorf und Ferdinand Beuscher Königliches Amtẽgericht. Schönrock. 4 8. hl e o ten Kalk, ,, . . 88435 cbm Mauer

Schmid. Nr 25 S* 98 . *. . ? Birzele, Andreas, Söl 22 25 / ir. 25, Ser. 8536 Nr. 27, Ser. 9015 9 J 3 auf Frei gz . 16. e ter 1881, 6 , nnr, greft an Müll Jettingen Bd. II hat der Geheime Regierungs- Rath ö a. der Stadtgemeinde Stockach, des Johann Nep. ormittags 10 Uhr. ö j ö BI. Kaufschillingsrest an Müller & Lan ö Taubr 566 . Zum Zwecke der er . . wird dieser . ö 28 ebrugt is33,. ö . II. beantragt. . gemeinschaftlich: . ; 2406562 . 33 chm Y * 3. . . gemacht. 11 Wahl, Johann Söldner, a 265 37 ff ilingerest für Raphael Landauer. S. 1267 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert . J ö . . Weg ö Bekanntmachung. 1 ö J . ger amburg, den 9. Juli 1881 Ii. zi von r n, ; berg spätestens in de f Gewann Haitach, einers. Großh. Wasser⸗ un Im Grundbuch Lipniken Nr. J steken Abthl. IJ Vie ieserung vo 4 gäb Kg nette G fr 5 r. 31 vor S berg 50/3 zn: =. Landens ber tens in dem au Ser , ? 2 w Im Grundbuch Lipniken Nr. 9 stehen Abthl. . . i . . ö lch 9. vr. , Referendar, von Landensberg. 66 . Kaufschilling der Privat., Leih⸗ u. S. 308 35mm den 9) Februar 1882 Straßenbau⸗Inspektion, anders. Armenfond Stockach eingetragen: 6 3 ö ö Mittwoch, den 27. Juli 1881 als Gerichtsschreibe s Amtsgerichts & ö 2 22 z vartassa Ulm. ! . 2. 2 36 *r. Sa If e J 6 Lehr . 27. 8 as Gerichteschts f g ante gerichts Hamburg, 12 Zech, Georg; Maurer, Ha. r. io * Hielasg,h . Herzomsi her Ytorgens 11 Uwn, V ä rer, ,,,, n , mnison-Anstalten fol. an den Vormittags 10 uhr. Civil · Abtheilung J. 45 von Moͤnstetten Wohnungsrecht des G glei M Mönstetten Bd. I. For. Her oglichem Amtsgerichte, zimmer A, ange⸗ ö ,,, ö 5 der Geschwister. Catharine G J Gar fon Her walking 13 Finkbõck Alois T 2 . ẽs eẽorg ein von oönstetten. S. 45 setzten Aufgebotstermine ih Rechte 26. i und Ferd. Beuscher gemeinschaftlich: vanka je 3 Rthlr. 3 Sgr. ? . ende dernden derdunger eren. d rstllde im Bureau der unterjeicht ; on- Verwaltu 9304 J aglöhn 20 De S. 45. Bzten e. re echte anzumelden 2 ; . , e 1 Sgr. . n werden bis um 25. . he mae we en 25242 Oeffentliche Zustellung *** g k . Scheppach Bd. II. . . vorzulegen, widrigenfalls i Ur⸗ , Nr. . . J ö b. 35 Rthir. 9 ö . r selben ri J . n k . s ö * * ; . 1 ö . n Uuß an ver S 360 Unden für raftlos erklärt w de soll Hewann Daitach, einers. 0B . Walle n dem Andreas Przystawikschen Nachlaß, *, n ] 9 Olteau, Telma rchplaß . Ter 234 Pie 3 . 2 ö . . 8 erden sollen. 8 . . 22 d ) Pr; it . B, . , , 73. . , d k ö Gangenba ge Fhefrau 14 Wiedemann, Josepb, Bauer on,, . von Hafenhafen. Braunschweig, den 11. Juli 1881 . 1 Aufstößer, c. 357 Rihlr. Darlehn für Samuel? Skok in . . die Lie⸗ , 2 es Schasers Eberhar 7 ög e von Backnang zu s h Pd, 1. 30. 277. Waldki zonliches n ,, c. des Ferdinand Beuscher allein: . gsbedingungen zur sicht ausliegen. eingesehen werden ur ers z he. g.63— Nr. ; 1 . = ir erzogliches Amtsgericht. J Ferdi Veusch . . Rakowen. ) ! . ͤ Rudersberg, vertreten durch Rechtsanwalt Witt in Hs - Nr. I u. 2 in Heudorf. 36 J für den landesabwesenden Dismas Mais Ae d rig, ö hꝛab ri J Lagerbuch Nr. 1125, 6.4.1 Ar 38 Meter, Se. Die lau iger haben über diese Posten quittirt, Berlitz nen. ä. Juli , Backnang, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ Burgau, 3. Mär 1851 von Riedsend. . wann Haitach, einer J ö , die Dokumente sind verloren gegangen, der Eigen⸗ Königliche Garnison-Verwaltung. . ö ĩ r; 10 . zau⸗Infvektior s. selbst u Johann Nep. 8 a ,,, . Zellerfeld, den 6. Juli 1831. bau-Inspektion, anders. selbst und Johar thümer Gottlieb Sadek hat das Aufgebot bean L26355) Bekanntmachung.

enthalt abwesenden, in Amerika sich auf . ch aufhaltenden önigli ĩ Königliches Anmtzgericht. Oesßh niich; k . Fuchs. ö tragt. , D on etwa: ͤ Stockach, den 7. Juli 1881. Alle, die sich im Besitz der Dokumente befinden, Nie Tieserung von etwa: (24685 Submission

Civil⸗Abtheilung J., Dammthorstraße 10, 1. Etage, 9 1 L, ö J

Feldsteine und

icht Portland-Cement,

Wenne r , d, Weg r öffentlichen Submission,

nud * 3.

*

16 * L

* C1

C Le

Königliche Garnison-Verwaltung.

Tens f 9B s⸗ enen ; in Pr 8— ö. Jeuerwehr pro nebst Nebenanlage 1è1n P r. Stargard erforderlichen ö

6

R ** 6

ga

81

. ö Mögle, wegen Scheidung der Nice en the, mit dem Antrage auf Scheidung der zwisck 5. aich, des Königli Amtsgerich n j . 26 . d 8SL2 * Des 9 0 9 e 5 15 N 8 2 . 2 ; wschen Königlicher Amtsrichter. es Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Großh. Amtsgericht. oder Anfvrüche auf die eingetragenen Posten geltend 9 . . . 1246 . J lossenen Ehe we oöslicher Verlaff ö. digunz: . 8. Schleich. . ; . ,, , 80 Tonnen Steinkohlen à Tonne 150 kg e zum Neub eines Escadron⸗Pferdestalles schlossenen Ehe wegen böslicher Verlassung dem Burgan, 3. März 1851 Zur Beglaubigung: Amts gerichts⸗Rath von Harlessem, 2 Ballweg macken wollen, werden , . 9 ih für die . der hie igen! sermocl ̃ j st . ĩ ü . r 4 den 22 September d. J., . . r, . 4 . ö 55. Be 5r * 3 1 1 j . wd . . * . ö 9 3 kosten an den Beklagten Eberhardt Mögle, und Der Königliche Gerichtzschreiber: In Sach ihre Ansprüche anzumelden bei Vermeidung der 5 öl de alt unter . , ,, . ; ö. de, r, , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Raitz. der Wittwe Be mn. * . 25247 k t Ausschließung 54 Kraftloserklärnung der Spo. Lindenstraße 50, zur Einsicht ausliegenden Bedin—⸗ ĩ on gußeisernen Röhren, 6 36 Eiaseblnttwe Bergmanns Fritz Bähr, Friederike, geb. ö Bekanntma ung. w k . gungen 9. ö Mindestfordernden . werden, veranschlagt auf 25 77 6 45 3. Landgerichts zu He 2525: n ö 6. 188 Zur Abgabe der mündlichen Angebote ist ein sollen im Wege der öffen Submission Tandg s zu Heilbronn 25232 23997 h Sohnes Fritz es Be 86 Fr; S . ö d . ö i en 26. Juni 1881. i , n, . ö 2 556 ö auf Tien n be . Pezember 188, Aufgebot. . Aufgebot , nr bt, der, do e Darlg eingetragen Joßannistsr f, ein nsr Tenn auf den 26. Jut⸗ r, Vermittags! Tien a3. den (6. Br 18. = 2. . ; ft, vaterlicher Gewalt über seine mit aus der Schuldurkunde vom 3. März 1847 aus , Uhr, in der diesseitigen Ralkulatur. Hoststra ße. 53 ie K, mit, der Aufforderung, einen be Genaralbevollmãchtigter Sr ochfürstli il ĩ f e i lchem Lie g5luf im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung 3 J 1 1 9 . h 1 9 ö 8. 9 ö 2 Re . 8 98. Sram 3 . ö ö 7 22 . ) . 7 * . 36 Gerichte zugelasfenen Anwalt zu 6 n gedachten Durchlaucht des Landgrafen Alexis 6 re , Wolf von, Lahr, nämlich: ö . Unbekannt ö robo katen. wegen Mor⸗ Dezember 1862 für Fräulein Johanna Maria hiermit eingeladen werden. verdungen werden. . . hi Eren Tochter Mina Theodora Preu, Rentnerin kifitation einer Hppothekenschuldurkunde, Rüssing zu Wejel in Abth. Hl. Nr. 2 auf gatharina Henriette Steiner? Wittwe erster edingungen Auszug der Klage bekann eines von den vorherigen Devosit 86 83 ig. 37 , 1139 J ö ei⸗Präsidium auszug liegen daselbs Einsicht aus Aus zu Klage bekannt gemacht. scare derherigen Yepositaren des Königlichen 2) die Kinder d Tochter t ist gerichtsseiti⸗ 8 . *. r Auszug lie * Heilbronn, den 15. Jul 1858 Amtsgerichts dahier aui geffeltten Din ter ede, . . Tochter Na, geb. Preu, ge⸗ gerichteseitig ele g. z. urthei Nr. 129, gebildet aus dem Hppothekenbrief vom von Jakob Mard ns, Wirth, zu Bitsch wohn— : n T Yrtofte u. f Jungs h. ene Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Klett, in ad Ausschluß⸗Urtheil 3. März 1847 und der Schuldurkunde von dem haft, klagt gegen ihren genannten Ehemann Jakob v. pe. Pr. e,, . den Juli 1861 Gerichtsschreiber ö . 44 des Herrn Landgrafen zu Herles sen be * . . 25 . . . . 9 geg 3 J ö Königliche Garnison⸗Verwaltung. e eiber des Königlichen Landgerichts. tra zu Herles hausen betreffend be= a. Amalie, geb. Klett, Ehefrau des Premier⸗ 4 Im Namen des Köni 5! .die Urkunde über 375 6 Darlehn, eingetragen Fandlung der Sache die Sitzung Kaiserlichen Land— . 25268 j f ätestens in dem auf b. Anna Ghristlan t S wider Ansprüche an die in ; f 36 Am Donnerstag, den 21. d. Mts., Vormit- ; Oeffentliche Zustellung. den 15. September 1881, Vormittags 10 Uhr 29 Ghristiana n, geb.. Klett, als , in senem Aufgebate be— für den exangelichen Armenfonds zu Haämmin— 26. Oktober 1381, Vormittags 9 Uhr, tags 9 Uhr, sollen uf. unserem Packbofe nach⸗ 12: Verkauf. Der Kaufmann W. Fakian zu Tuches igt 2 ö. dem unter zeichnete Serich tẽ an e gem r. ö . P gschaf des An. zeichnete, Hypothek bisher nicht angemeldet sind, keln in Abth. Ii. Nr. 3 auf den Band J. Pestimmnt. steßend aufgeführte e , were gegen gielch ler das Dienstmädchen Augufte Demtnaftin udi3hi! gebotstermine seine Rechte aum? 4 ( dregas Ste von Kalbach 1 Zahlung öffentlich meistbieten 8 Dienstr Auguste Deminatus z che ö le Rechte anzumelden e 3 Tochfer Ren . ; e ,, Zahlung ofentlich meint z e tus zu Tuchel ö en und die 3) die Tochter des R Sohnes Karl Preu, Bier— erkannt und soll nunmehr im Hvpothekenbuche Parzellen, Der Anwalt der Klägerin: L lederne Hutschachtel, und übergebenen Waagren mit dem 2 ertrgrung der Urkunde erfolgen wird 3 Raß , m, g,, 55 ; J . * 2 c * 4 8 c es 5 y 466 ö . 3 9 olch 29 9 J *. ö 9 8.7 re 2 . * k . 1 dem Antrage auf ; frau des Fabrikanten Karl Heidlauf jung in Lahr, gelöscht werden. aus dem Erkenntnisse vom 26. November 1857 Rechtsanwalt. 1 Kiste Pel;jfutter und Mützen br. 25 Kg, entweder im Ganzen 23 6 20 3 unter Kostenlaft und n ̃ Königliches Amtsgeri * R . 1ẽKiste Nähmaschinen br. 44.50 K Packet ve ,, Kostenlast und ladet die Beklag KRenigliches Amtsgericht. Lagerb. Nr. 35 Herta B igt: un 43 . en, ee, e , w,. 2 e, PRDierm in T zur mündlichen Verhandlung des Rechtestteit 2 Wird veröffentlicht: g rb, . 30. ö vektar 1 Ar 32 Meter ez , , . Rar; Hünre Abtheilung III. Nr. 3 für Rentner Jo⸗ Vorstebender Auszug aus der Klage wird hiermit Cigaretten und lose Cigarre r. 2.) k . ee Hierzu ist J ö ele in dn Hagematten, Gemarkung Kuhbach, eä, v, Harlessem. Paris. hann Ludwig Simson zu Hünrxerwald, gebildet Feüannt gemacht - zste ff. und Til 3a den 19. September 1881, ö Cas D ; ? ind erdorbene Paradiesäpfel und dergleichen Hohenzolle 2 2 ormitta 5 a par. 1 9 2 um se rh * . . . De or 74 9; Ber - 26 86 1 ö s⸗ j 14 ae,, g gs 10 Uhr. er Eigenthumzerwerb ist im Grundbuch nicht ein⸗ Der. Gerichtsschreiber: 1857 und dem Erkenntnisse vom 26. November Der Ober⸗Sekretär: ge Eg. 1 Kiste Wein in n e , . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 25225 ͤ Au Käntrang wer'ᷣ? . lle Dieieni ö. . . . Flasch hr. 41 kg, 1 Kiste Blumenbeste 1d⸗ . Ankauf von 2 , . Eggert, Aufgebot. an dem bezeichn * . le. Diejenigen, welche Verkündet 13. Juli 188 d. die Urkunde über 135 06 Kaufgelderrest, einge⸗ . : n. das Artillerie 2. reibe ? ejeichneten Grundstück in den Grund⸗ und 2 et am 13. Juli 1881. tragen aus dem Kaufvertrag vom 2. April 1849 256245 8 hal n der urg 28 t, re u der im Grundbuche, der ibm gebsöri 3 e, , e r; 3 . ieder 5 So Socos-⸗ Di aus- Bedingungen 986 ; une dl ö hm e h zrige 8 m 4 b kannte 1 a 6 . 2 ; 7 J ö 2 . 2 2 2 . 54 . . n, S HweFer 2e L25214 Mertinsdorf Blatt 87 und Rs C n gn nd fich dan lun 4. f. 6 auf einem Stammguts⸗ oder Im 2 stönigs! Helene, geb. Simson, Bricht auf die Band J. auf die dieffeitige Aufforderung vom 11. März 1885 . 1. Ballen 88 ellung Mr . engutsverbande beruhende Rechte haben oder n Sachen Bl. 1065 Grundbuchs Bricht eingetragenen keine Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe wollene Waaren br. ,, . und 22. Mär; 1848 gemäß Verf 2 . x 7 * e, . von Holzbronze br. 562 kg, d 22. Mar 3 gema Verfügung vom 10. Fe⸗ Tätestens in dem von Gr Amtsgericht August Freversche Eheleute aus der Freversche 22 1 282 2 . 3 ** R . 3 2. . r, Amtsgericht auf * ute aus der Freverschen aus dem Hppothekenbrief vom 6. Januar 1852 Verwandte nämlich die Ehefrau des Karl Flick chen br. ; Vel n, , , 1B e. mahlene Paxrika br. M kg. 1 Kiste wollene Artillerie Depot.

, . J,, . n den Parteien am 8. Mär; Io zu Backnang ge⸗ Gegen erti⸗ Bande nach und Zuscheid icher ? ]

j ung sämmtlicher Prozeß Refe zaris 811875 755 im H * f Asy! . . rern, , , . 1881/82 sell unter den im Bureau der Feuerwehr, Frd⸗, Maurer- und Asphalt-⸗Arbeiten, Rechtestreirs vor die Givilkammer Tes Königlichen ; Tratzenstein, zu Zellerfeld. als Vormmnmn derm j . . ; als V erin ihres Folgende Hypothekenurkunden: Hen = u 46 R . 2 8 2 1. R = 3 16 un Nachmittags 35 Ühr Der Kanzlei. Sekretär och in Herleshausen hat Nr. 6059. Die R 7 ; wei eb. Ba ö . r . . 16, Vormittag r. 9 hr. al 8 J zat Nr. 6059. Die Erben der Karl Preu Wittwe, . da. geh; Bähr, erzeugten 5 Kinder, Provo— den Cessionen vom 2. Februar 1854 und 18. 25256 Zimmer 187, angesetzt, zu welchem Lieferungslustige ar n der less! Bekanntmachung. , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies rrsthal-Barchfeld zu Herleshausen, das Uuf j erlin, den 19. Juli 1881. Die Zeichnungen, ird dieser Ssbausen, das Aufgebot in . ; R Desel 3 ; au ; : „den ] z Zustellung se . J Baden, 2c. 2c. Flur 13 Nr. 322 Stadt Wesel mit dem Hause Ge von Fu lis Saublet, Ehefrau zweiter Ehe König liches Poli ' J cht n he S8 . ) J. V. Offerten bis zum Termine portofrei einzureichen zer 130 Thale 75 FTF K ? d über 130 Thaler von 8.1. 7a, Entschädigungsmaffe Suzburg: , . ; K 94 gat e,, . Mardin« auf Gütertrennung, und ist zur Ver— . ö. ö antragt. Der Inhaber der Ur A. e 124712 Bekanntmachung . gi. Ter Inhe rkunde wird aufgefordert Lieutenants Mar Bs a dem Auf ) 2 zr d Gg . . ! , ) z K 1g zieutenant; Max Büslow in Metz, em Aufgebote vom 29. März d. Is. zu⸗ aus der Schuldurkunde vom 28. November 1828 gerichts Saargemünd vom 2. s ; baare Im unterzeichneten Artilleri 10 9 je ve 8 z 57 or (a7 2 J 3 . 75 6: ä j 3 fin . wird jene Hypothek damit für erloschen Blatt 243 Grundbuchs Loikum eingetragenen Saargemünd, den 9. Juli 1851. wegen der der Beklagten im Jahre 1880 ve ; rtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlas z . -. ime . l 2 e 1880 v fte 3 genfalls die Kraf os rauer v Lah ] 146. ö . astadt Zellerress 8? Se ; ; 31 2044. . ö. 2 . 2655 1 erkau ten ꝛ. e ftlo * brauer von Lahr, nämlich: Ming aok Preu, Fhe⸗ ir die Berg tadt Zellerfeld Band 9 Seite 146 die Urkunde über 384,43 Judicat, eingetragen Dr. Vohsen, Mütze br. 3 kg, 1 Wein br. 2 g 12 Verurtheilung der Beklagten etra, den 9. Juli 1881 a 2 agten zur Zahlung vor den 9. Juli 1881. erbte n, , ; e ; . , san 8 Leste ies f nnr ergebten auf eble en der Sarl Pren ita * ; auf den Parjellen Band 1. Bl. 97 Grundbuchs 2 verkauft werden. das Königliche Amtsgericht zu Tuck Der Gerichtsschrei - te von Stroh, Zeugsto g8 2 8 9 4 8 8 zu be * W erichts chr iber. 1 o Mes n w. 3 ; le S oh, —⸗ w. . 4 . J Tuche auf ö neben Taver Ben und Domãänenverwaltung Lahr. Beglaubigt und veröffentlicht: aus dem Hrpethekenbrief vom 28. Dezember Saacrgemünd, den 12. Juli 1851. . K um Zwecke der öffentliche ste vi . get Sem f z Serre. Sekret geröstete Feigen br. 1250 g. Aufschrift ö Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird getragen, Gewähr versagt. Köhler, Sekretãr. —ͤ 137 ö. : . ͤ ö ei Gespinnsten br. 8 kg, ie⸗ Depot Gerichtsschreiber des Rniglichen Amtsgeri Der Käthner Mi 8 dem. 4 is M s Königlichen Sgerichts Der Käthner Michael J 2 Sa 3 P Fi F , Und⸗ ö. a, ,, . ; 1 9 glichen Amtsgerichts. e gel Niklas hat das Aufgebot Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht 3. Lgnse. Gericht. wreiber für Eheleute Ackerwirth Wilhelm Schulte und Rr. 14641. Nachdem Andreas Sebert von Büh ene Kleider 58 decken br. 84 kg, 1 Ballen 142 . und 4 resp. 2 auf Grund ez d z ö ; 55 = K be betreffe ö 2 . 6 ͤ Zwangsversteigerungs⸗Anzei e id. des Erbrezesses vom 10. zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche bis ftreffend das Aufgehot der Spezialmassen: Grundstücke unter Abth. III. Nr. 4, gebildet für verschollen erklart und dessen nächftberechtigte bronze b 1 Kiste Wein i 66 bruar 1859 (Nr. 1 nden 3 **; 2 ( S ö . ö Cognac in Flaschen br. 55 kg, acke ge⸗ agdeburg, den 27. Juni 1881. nebst Aufgebot. dir, J), und, vem 3. Mai am 5. Juli Montag, den 17. Oftober, Vormittags 9 uhr, Sub Kastẽtißn don 66, und dem Vertrage vom 2. April 1879, Adelheid, geb. Sebert, in Bühl, in den fürsorglichen 2683 ? zalnbßenn ö Kleider br. 20 kg, 2 Fässer

32 82 1875 (Nr. 4 d 2) einag ; * z 1 nr. * . In Sachen der F c Ser M3 . er n und 3) eingetragenen Mutter⸗ d anberaumten Term geltend 8 e der Syxezialmasse aus Abth Nr. 3 5 It 9 2. . . . . F. A. C. Lindeners narf er ren 56 * Vatererbtheile der Marie Riklaz bereße en, . selben den ö inn n 24 6 Tirschtiegel Nr. 129; ö 1 n . 6 Vermh gen befiß gegen Si efheitsleistung eingemiesen. br. S830 kg 3. W. C. Lindeners Nachfolge Hamburg, zu. mann Thurn, e it laß, verehe ich Los flben den Antragstel gegenüber für erloschen er⸗ 7 w J . esel, den 8. Juli 1881. ühl, de Juli 1881. br; 8560 Rg, ] 66 J ; bigerin, und von e, an Graben rom noch 30 68 3 tlãtt würden. wan n, . 866 Franz Piharczyk aus der Freverschen t Königliches Amtsgericht. . 14 Amtsgericht zen 50 k, 1 Kiste baumwollenes Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Magdeburg. den Sattl 2 gegen er reel. Inde ber . deren Tilgung bescheinigt Lahr, den 4. Juli 1881. 2 astation von 4 6 57 3; Der Gerichte fchreiber: Säcke gemahlene Paprika Neubau: Erfurt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen, 1 ** * 2 2 h ** 2 2 var befannt N 9 5 w 6 * 2 9 9 ö 6 e 22 23 1 1 1 25 2 en Sattler Ru Venck in Moisburg, Sc fein , , aber als solcher Der Gerichtsschreiber: e e lm fe aus Abth. III. Nr. 6 auf Alt⸗ 25250] 8 gos e Effekten br. 15.50 kg, Bau Abtheilung II. soll di . ere fung. jetzt Subhastation Zwecke der schun * * gewiesen hat, zum Eggler Tirschtiegel Nr. 1 66 Bekanntmachung. 2 Kisten Kinderbüte aus Fil;j, Zeugstoff, Paxier Die Lieferung von 50 Tonnen Portland⸗ oll die dem Schuldner gehörige, unter der Har w Fer, F ung beantragt. 11 81 9. nnr 8 Rechtsanwalts Welomski in R * d Spangeflecht br. 41 kg, 1 leerer Koffer frei Bahnhof Grimmenthal lieferbar soll in ö , m ü Gehorige, unter der Haus⸗ Der Inhaber dieter Post nn 8. ö za zan *. 2 3 Auf Antrag des Rechtsanwalts Polomski in Ro- 12525 und Spangeflecht br. g., L leerer Koffer srel. Sahne e,, . ö ö e, . belegene Anbauerstelle, ke kan nen K ; ker g e cen ü n ern bt zu Meseritz durch gasen als . des Wirths Valentin Nowak lass Bekanntma ung. br. 9 Eg, 1 Kiste Blumenbestandtheile aus missionswege vergeben werden. ebend namentlich in dem unter Nr. 535 r . Drectigten werden aufgefo 8 srichter Peck für Recht: . n , ,,, ö ö 1 rem 1 Nr. 53 rect. 58 mn l 8 , , u Maniewo ist die aus: Fe E 3I de . i 21 3. . 2 e. 1 auf d . ö 4 . 3 7166 1 ] * * 2 2 8 = 44 * * 8 —— —— —— j e r mn ene, des SGemeindebeirks Mois⸗ J. Dezember 1881, Vormitt B ; fgebot * . 6. X. Müller zu Schwiebus I) dem Ueberlassungsvertrage vom J. Juni 1841, gemünd vom 7. Juli 1851 ist die zwischen den Ehe— stücke hr. 14.59 kg. An ausrangirten er. Dien it p ' felft . we tzeichneten Wohnhause, dem unter em unter jeichneten Gar. *. az 19 uhr, Rer. . 6 * er macher Ermund Pilarczrt D 2) dem Eintragqungsvermerk und dem Hppotheken leuten Heinrich Rohmann, Buchbinder, und Anna tarenstücken: 1 alter Spiegel, 9 Stück An⸗ und gegen vortefreie Erstattun i. 1j k. verzeichneten Schweinestall, sowie der Zimmer Nr. fe e e, . um. Ratbhause, Erben, resr. * ö. 8 Nente mrs werden die von ihnen schein vom 7. Dezember 1841, Steuer, Beide in Forbach wohnend, bestehende schlagelenke nebst Tauenden br. 107,9 kg, gebühren von 1 „66 von dort bezoger e ; 2 * der Grundsteuermutterrolle des Ge. Rech te an. nmelde er me, . Totstermin ibre nchwitz 2 r, . Rechte auf die im Rubrum be⸗ bestehende Hryvothekenurkunde, über die auf dem Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 2 Stück Kohlenkasten aus Eisenblech, eine Holj⸗ Portofreie, verschlossene und entsprechend bezeich⸗ ** ehe irks Mel burg. Tartenblatt 3, verzeichneten mn ihren Aufprnhen inrigenf allt die Ausbleibenden e elbst im Alter von 3 meren Srcziglmassen vorbehalten; dagegen Grundstück Maniewo Nr. 34 Abth. III. Nr. 1 für Saargemünd, den 11. Juli 13851. kiste, innen mit Blech ausgeschlagen. Ferner nete Offerten sind bis zum Sutmissisnstermin; run stügte, Parzelle gs, Hofraum, groß M a 4 gm, und die lernteren“ 4 ier ten ausgeschlossen v ein Vermögen . erden alle unbekannten Interessenten mit hren den Joseph Wegner eingetragenen 90 Thaler nebst Der Obersekretãr 1 Sack Kehricht, bestehend in rohem Kaffee, Sonnabend, den 23. Juli er., Vormittags 10 . 93, e, arten 03 a 57 qm, Parzelle 54 sollen E lehteren im Grundbuche gelöscht werden . üben und Rechten an dieselben aus ge⸗ Soo Iinfen sfowie 5 Mutterschaafe, 5 Lammer und Erren. geschältem Reis und Pfeffer br. 46 kg. Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen und werden iese, groß a 56 am zwang weis⸗ ö ö *, 6 n. schlossen. ö . * 97. R . J 6 . 2 1 ö nd dan ĩ Gegenwa * erschienener Bieter geöffnet 1 gyn gsweise in dem dazu 2 ö . e 3 . z . ein Stück Rindrieh von 10 Thlr. Werth, für kraft⸗ Außerdem eine Partie altes Bauholʒ Und ann in Gegemrart Crschienener Bieter Jer auf Sonngtend, den 1. Sttober d. J.,. rn ern , n n n, ( t a en een des Aufgebetsverfahrens ein los erklärt. 1 . 25246 Erkenntniß Zinkblech, sowie desgleichen Mauersteine. werden. Nach dem. Termin eingehende Offerten Ronigliches Amtsgericht. ode n der vorg (,. der Gebühren und Auslagen des Obornik, den 12. Juli 1881 auf Todeserklärung. Berlin, den 8. Juli 1831. müssen unberücksichtigt bleiben. . L ge⸗ ato 5 3 1 Sys: ; F. 2 . i . . 2 9 2 . (. ö . * * 2. 2 * 22 2 , .. I 88 rs sind aus den Spezialmasfen zu ent⸗ Königliches Amtsgericht. Heinrich Kortum, geboren zu Geestendorf, Amts- stönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Suhl, 356 i Baumeister: . * 88 8 1

Morgens 10 u ge J k rgens 1 hr, im Meyerschen Wirthssause zu Moisburg ank 1 ͤ nannten unver a . . . 5 a2 aufge ordert, nehmen. , 5 28 Mörz 840 9 3 gerichts Geestemünde, am 28. März 1849, Sohn Gegenstande. nc ; e Bode.

raumten Termine öffentlich versteige de Iso] 5 fratefstens 86 1 igert werden sich vãtestens

, . Bekanntmachung. ; Von Rechts Wegen na 2 * e, dee.

Alle, welche ; Jeladen. Die aus Mittags 12 Uhr, vor dem Amts— ; er [25253 Bekanntmachung. es weiland Arbeiters Carl Kortum aus Ensen, . . . . . Gin 2 me gaben den beseichneten Immobilien 17 dem Erbrezesse rem 10. Mai 1832 im Zimmer Nr. 1 dez hiefigen 236265 Im Namen des Königs! Amts Stolzenau, und dessen weiland Ehefrau, Wil! Für die unterzeichnete Werft sollen je 2) Stäck ö

gin um e, lehnrechtlich⸗ sideikommissarische, 2 den Rachel gz. fan umn 686 erichts anberaumten Termine * zu Im hi aum mm. wer 3. Auf den Antrag des Büdners und Zimmerpeoliers hbelmine, geb. Rohlfing, aus Anemolter, Amts Visirkappen, Büchsenriemen, Leibriemen mit Schnalle, ö. .

2 . und andere dingliche Rechte, insbesonder⸗ 1332. 35 De lemker er gen, Lom. d., Mai melden und ihre Gerechtfame wahr unc men nere? vr lg krerste ge rungt verfahren über die Büd⸗ Christian Wilhelm Friedrich Schirmer zu Schildow, Stolj;enau, wird hiermit für todt erklart. Dirschfängertaschen, Patrenentaschen und Reserretheil- 265721 Beschäftigung von Gefangenen. a,

Kerntuten, und Kerlberechtigungen in Laßen ver= ) der Aurnabmere e ö 35.48. Juli 1834, wisrigenfalls der Nachlaß an die sich legitimirenben . ei Nr. 978 zu Wustrow wird zur Erklarung über erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin Die etwa noch nicht angemeldeten Erbberechtigten büchsen für Jägerbüchsen M. 71 beschafft werden. Reflek Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ und; Lorrel⸗

meinen, werden aufgefordert, felbige fhätestens m w , , mn, lung des Nachlaßinventarii Erben oder in Ermangelung solcher dem lntefnden den zom. Gerichte angefertigten Theilungs vlan, sowie durch den Amtsgerichtz⸗Rath Schulz . werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche nochmals tanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: tions-Anstalt können sofort ca. 102 männliche Ge—

obigen Termine an unn eiden' un' ie , 2 . ai 1853 und der Cbervormundschaft, Fiskuz ausgeantwortet? werden wir 2 König ichen zur Ausführung der Vertheilung Termin auf w unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Falle „Submission anf Lieferung von Bisirkappen 2.“ fangene für einen eder mehrere Unternehmer mit

a urn den ratzule gen, unter dem Verwarnen, Hh Il. Sertember 1838, ten Erben und Rechte nach ol ger ar * i m,. r den 20. August 1831. Mittags 12 Uhr, nachstehende Sypothekendokumente der Nichtanmeldung bei der Ueberweisung des Ver bis zu dem am 5. August 1881, Mittags i? Uhr, solchen Arbeiten, welche den biesigen Räumlichkeiten

. 2818 35 ö * . 2 2 ) I D (ten 2 1 * * . x 5 6 2. R ö ? 2 . . hre * 9 2 . 5 z . 9 1 * X . = . 8 b 1. ö 2 2 r * 1 z * ö * R * * * * r 0 * sr * * 14 2e 9 9 kn.

ö. n ülchtanmeldungs falle das Necht im Ver— vom * Mar; 1266 und Eintragungs vermerk sprüchen dergestalt werden ausgeschlossen werben daß , Gerichte bestimmt. Der 1) Tas Dokument über die auf dem Grundstücke mögens des 2c. Kortum auf sie keine Rücksicht ze. im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten u , n. , r. 6 ,

niß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver— bestehende Prdothekenurkunde üb ĩ ; älelben Kei sräterer Meldung alle Dis positionen de e e 3. ü. vom 1, nächsten Monats ab uf Band J, Rr. 23, Fol. 45 des Grundbuchs von nommen werden soll. Termine einreichen. Die näheren Bedingungen lieger Die Bedingungen, unter we en die 21 9 *

1 LIL 116 8. R 6 = 2 W 2 e h 8 2 *** 2 , . 2 2— * 2 J 89 2 222 2 2 4 22 4 152 8. 15) . * 2 8⸗

unde, über die auf dem über den Nachlaß anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ k 23 Ferichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten Schildow in Abtheilung II. unter Nr. I fur Geestemünde. 1. Juli 138531. in der Exredition des viermal wöchentlich in Stutt⸗ der Arbeitskrafte stattũndet * 4 2.

enen Nutzun ien zu Rib ĩ uli 18 den Bauer, späteren Rentier Johann Friedrich Königliches Amtsgericht J. gart erscheinenden Allgemeinen Submissions, Anzei⸗ bureau eingesehen . . . rang von

ö gen; nitz, den 13. Juli 18581. Thürling zu Eberswalde eingetragenen, zu gez. v. d. Wense. gers, sowie in der Registratur der Verwaltungs. 1 6 Schreibgebübren zuge andt werden nn, . Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift der Offerten sind an die unterzeichnete Direktion bal⸗

loren gebt. 1 Tostedt, den 13. Juli 1861. gen fg e den. Ar s. Abt. II. ir. 2 für nnngsiegung ne nnn fennen, n , me. 9 XV e 3 echne . . * d * 9 4 e353 b g Königliche Amtagericht. baer sichen u , * Thaler fordern berechtigt, sondern sich jediglich inn dem Großherzoglich Meckl. S sgeri .

8 . Röldecte, . sist fir kraftlos ertlattnemerbtheils nebst Zinsen was alsdann von der Grkschast noch vorhanden fein zderzoglig. 1 ec, m. Amtsgericht. 4 Projent verzinslichen 350 Thlr., bestehend zur. ü Ja. 8 Beglaubigt und veröffentlicht: Obornil, den 13 3 wird, zu begnügen verbunden sind. . Sur ea ng, aus der Schuldurkunde vom 11. Februar 1839 [24156 Oeffentliche Vorladung. selben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und digst einzureichen. . 5 . . . Der Geri te breiber der Cessions⸗ und Zinserhöhungäverhandlung Der Peter Durand, ehemaliger Oktroibeamte, zur gegen Einsendung von 66 é5) Kosten von der Düsseldorf, den 8. Juli 1851.

J e ( Registratur der Kaiserlichen Werft bezegen werden. Königl. Direktion der Arrest⸗ und Forrektions · Anstalt.

Ratzeburg Secr 2 P Wartenbe 8 9 8. i 188 . r r es Amtänaeri 4 rg, den 9. uli 18 28 V Auf i Ronigliches Am richt. Ang r sier. vom 13. Dezember 1851, den Hryothekenschei⸗ Zeit obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in

J 1 9. ; 8 ö ' ) n, ö Durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Saar⸗ Webewaaren br. 7 kg, 1 Korb alte Kleidungs—⸗ Die Bedingungen sind im Geschäft

8 C 1 8 2 For: HMF we krend Se or * n rten Inren rzeichneten wahrend der Vienststun

Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts 22 önigli j 3 sgerichts. ge Königliches Amts j Juli gej. 3 tgeb. nen vom 1. Mär; 1842 und 30. Januar 1852 seiner Eigenschaft als Nebenvormund der minder Kiel, den 12. Juli 1881. Kaiserliche Werft, und Ingrossationsnoten; säbrigen Pijzzala in Metz, wird hierdurch aufgefor⸗ Berwaltungs Abtheilung.