1881 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

25359

ie Ausgabe der neuen Diridendenscheine und Talons zu unseren Actien für die Jahre 1881/82 bis 188586 findet gegen Einreichung der alten Ta— lons, welche von zwei arithmetisch geordneten Num⸗ mern⸗Verzeichnissen begleitet sein müssen,

z 2459. . Wir übernehmen die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours der Berliner Börse, die Ausführung von Börsen-Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. vom 19. ds. Mts. Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschaftlichen Umsätze berechnen wir ein Flügel ab bei dem Bankhause Zehntel Procent Provision. ; 6 2 iam Born C Busfe, Behren⸗Str. 31, W. wenn,, und Pianinos. in den Vormittagsstunden statt. . Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung Theiljahlungen mit und ohne Anzahlung von Berlin, den 15. Juli 1881. 'is 6c Zinsen per annum. 15 1 monatl. an. Piauinos von 500 an. Actien-Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Wir vergüten für Baareinlagen, rückahlbar ö 24261

Maschinen u. Geräthe und für Wagenfabrikation ohne vorherige Kündigung ) Bekanntmachung. Die hiesige

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

MW 1HG4. Berlin, Sonnabend, den 16. Juli 188. * . . . * 1 8 ö A 5 * * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

. ,, reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ i ö ss ö . . preuß. Et nieiger und H . „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein k , , nun. register nimmt an: die Königliche Expedition &K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte

, Stadtb ist der Rennen nenn nein, nan Kdannlich Büttner & Win ter, sowic alle übrigen gr eren

bei 6monatlicher Kündigung .. l aumeis erstelle Preußischen Staats-Anzeigers: Annoncen · Surcan

a i n n,, soll zum 1. Oktober d. J. anderweit besetzt werden. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. z

Das Gehalt derselben ist auf jährlich 66G 0 ö *

festgesetzt und ist dem Inhaber die Äusübung jeder

praktischen baulichen Nebenthätigkeit untersagt.

Die Anstellung erfolgt vorläufig auf sechsmonat⸗

H. Schleip.

Behrenstraße 21, empfiehlt

Proe.

t=

Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.

l. Steckbriefe uad Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. G. Terschiedene Bekanntmachungen. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen et 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

lass] Aufgebot. 2626 Aufgebot.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

.

25217

Reommersche HI BPotheken- Aktien- Hani.

Bei der hentigen Ausloosung unserer fünf- prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe fünf-

L H tt 22

J Einlagen von mindestens 100 6 werden täglich, Vormittags von 9—– 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3— 5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst.

Franz Fischer und seiner Ehefrau, tharine, geb. Hartmann, gestorben; eine

E . *. —— . 2. B w * * . * . 5 i 2 f⸗ 2 Unsere Wechsel-Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Subhast ationen, Aufgebote, Vor

ter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 1500 60. No. 5001/10 501/30 0b 1/710 5231140 5271,80 5481/90 5501/10 5591/6090 5611/20 5661/70 5771,80 5861/70 o89l / 00 6001710 6061,70 6081.90 623140 6431540 66615 70 6681390 675160 7071/80 71120 7131740 7211,20 7271, 89 7331/40 7411/30 7491/7500.

Litt. G. à 600 6 No. S6 / 0 S176. 225 S351 75 9001/50 9426/50 9826 50 10251300 10626 50 1070125 1085175 11076, 100 11176225 1132650 11601 25.

Litt. D. à 300 6. No. 20501 /50 22051100 2201/50 2250150 22601 700 2300150 23351400 23701 /50 24701 /50 25101 /50 25801 /50.

Vorstehende Jummern werden zunächst bis zum 13. August er. mit Zins vergütigung bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am 14. Janna E882 mit Zinsen bis dabin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am 14. Januar 1882 hört dic Ver- zinsung auf.

Den Besitze0rn obiger Hypothekenbriefe stellen Tir auch bis zum 15. August er. den!

En 2 . Urn tansch in 41 unkündbare, al pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine

Zins vergůtigung von Eĩñ et ri Ibrĩtt el Prozent frei. Coeslin, den 12. Juli 1881. Pie Hauptdirekftion.

25338! . . Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Am leutigen Tage wurden ausgeloost:

Die Prioritäts⸗Obligationen Iitt. H.

1900 Thlr. (3000 M) Nr. A7 260 289 822 845.

à 200 Thlr. (600 M) Nr. 1172 14286 1552 1553 1630 1723 1764 1845 2414 2914 3081 3443 3496 3676 3716 3921 3924 3977 3982 43990 4944 5298 5313 5344 5400 5504 5510 5832 5879 6126 6148 6236 6332 6441 6903 7807 7827 7835 78418 S114 8362 S607 8963 9g093 079 g082 9683 911 9191 9202 9351 g383 9180 9491 9512 g535 9775 9776 9984 9997 10348 10474 10576 10809 11341 11557 14000.

à 100 Thlr. (300 4M Nr. 14271 14273 14319 14520 14336 14341 14469 14800 14940 15007 15366 15624 15825 15653 15662 15678 15687 15705 15706 15762 15868 15869 15973 15975 16852 17700 17752 17753 18105 18182 18739 19132 19150 19380 19387 19495 19510 20372.

Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. I.

ö 2 10900 Thlr. (3000 ½6) Nr. 9 80 120 318 375 382.

209 Thlr. (600 ) Nr. 1587 1893 208! 2117 2118 2520 2381 2504 2580 2652 3269.

a 1090 Thlr. (300 0 Nr. 3616 4651 4715 4762 4811 5006 6546 7097 7378 8190 S212 9312.

Die Inhaber dieser Prioritäts-Obligationen wer' den aufgefordert, dieselben gegen Empfang des No— minalwerthes am 1. Oktober d. J. an unsere Hauptkasse hier, abzuliefern.

Da vom 1. Oktober d. J. ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts-Obligationen aufhört, sind die noch nicht fälligen Zinscoupons mit abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag derselben vom Kapitale gekürzt.

Außerdem sind ven den im Vorjahr ausge⸗ loosten Prioritäts-Obligationen Litt. . und W nech nicht eingelöst worden und werden zur Einlösung wiederholt aufgerufen die

zrioritäts-Obligationen:

Litt. H. à 10906 Thlr. Nr. 974.

Litt. H. à 200 Thlr. Nr. 1115 1120 1249 1662 1879 1937 1953 1965 1939 2326 215 276 31315 3729 3770 3783 4229 5650 5767 5778 5779.

Litt. H. à 100 Thlr. Nr. 14235 16385 16504 19929.

Litt. J. 6 2) Thlr. Nr. 1436 3333 3392 3543

Litt. J. à 100 Thlr. Nr. 4309 4348 57 6860 7973 8324 8446 S501. Breslau, den 11. Juli 1881.

Directorium.

Truckfehlerberichtigung.

In der Aufkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, abgedruckt in der zweiten Beilage des Deut“ schen. Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers vom 30. Juni er. Nr. 150 muß es heißen:

bei Serie VIII. a 200 Thlr. resp. 60 M Fin- ter Nr. S265, Nr. 9326 statt 7322. Posen, den 12. Juli 1881. stönigliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

kunft.

Einziehung von Zins-Coupons,

2 2

auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1881.

m .

Ausloosung der Stadt Kasseler Obligationen der 40, igen Anleihe von 700 000 Thalern de 1872.

Zur Rückzahlung am 2. Januar 1882, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, find fol— gende Obligationen der vorgenannten Anleihe heute ausgeloost worden:

Serie . Nr. 76 125 184 à 1000 Thaler, Serie B. Nr. 49 82 104 194 401 477 3 500 Thaler, Serie 9. Nr. 35 72 82 173 185 210 216 291 332 334 365 a 200 Thaler, Serie D. Nr. 36 60 70 113 184 192 195 2 289 321 349 380 à 100 Thaler. „Außer bei der hiesigen Stadthauptkasse erfolgt die Rück;pahlung bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ Credit-Actien⸗Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhaus M. A. von Rot sschild und Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talons. Dieselbe findet auf Verlangen auch schon vor jenem Termin gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt.

An Rückständen aus früheren Verloofungen wer— den hier verzeichnet:

aus der Verloosung von 1878: Serie C0. Nr. 44 161 je über 200 Thaler, aus der , . von 1879:

Serie D. Nr. 101 über 100 Thaler, aus der Verloosung von 1880: Serie D. Nr. 67 391 je über 100 Thaler,

Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations-Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗

J Berechnungen für derartige Auskunfsertheilungen finden nicht statt. unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, fowie die

ö Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen-Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen

ausgeloosten Obligationen auf.

Den Kunden

soweit letztere hier

Die Direktion

der Vereinsbank.

deren Inhaber zur Erhebung der Kapitale hiermit wiederholt aufgefordert werden. Kassel, am 12. Juli 1881. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz. Weise.

ams] Bekanntmachung.

ES wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm W Juli er. planmäßig folgende Gleiwitzer Stadt Obligationen, d. d. 25. Juni, 25. August 1879 ausgeloost worden sind und zwar: von Litt. A, über je 200 M, nämlich die Nrn. 27 115 127 129 139 231 268 287 394 404 548 zu⸗ sammen über J von Litt. B. über je 500 A, die Nrn. 367 637 831 861 göß, zu—

2200 46,

sammen über JJ 2500 (6, und von Litt. C. Nr. 994 über 1000 *, ö T Im Ganzen über Föß T Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen,

fordern wir die Inhaber derselben auf, dieselben

nebst den. Zinscoupons von Nr. 5 bis 16 und

Talons bis zum 1. Januar 1882 entweder bei

unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder aber bei der

Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren

Filialen, oder endlich bei dem Bankhause Jacob

Landau in Berlin zur Einlösung zu präschtiren.

Vom 1. Januar 1882 ab hört die Verzinsung der

Gleiwitz, den 9. Juli 1881. Der Magistrat.

25386

In hiesiger Stadt ist die Stelle des anderweit zu besetzen.

Der Jahresgehalt beträgt 9000 unterzeichneten Stadtverordneten⸗Kollegium (Bureau:

schriftlich einzureichen. ; Leipzig, den 15. Juli 1881.

Bekanntmachnng. Polizei ⸗Direktors

Die Wahl des Polizei⸗Direktors, welcher zugleich Mitglied des Stadtrathes ist, und die Fähig⸗ keit zum Richteramt, bez. zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft besitzen ! ; verordneten⸗Kollegium, und zwar zunächst auf 6 Jahre. ! wenn eine solche nicht erfolgt, die Hälfte des Diensteinkommens als jährliche Pension zu

Diejenigen, welche sich um die Stelle bewerben wollen werden ersucht, ihre Anmeldung bei dem Katharinenstraße 29 1.5 bis zum 1. September 1881

Die Stadtverordneten. Dr. Schill.

he muß, erfolgt durch das Stadt— Eine Wiederwahl gilt auf Lebenszeit, während, gewähren ist.

25219

ĩ KRilanz der Harmonie“ Cesellschart für Pianoforte-Kau (eingetragene Genossenschart) Rerlin. 3. April 1881.

Activa.

I) An Utensilien und Werkzeug

2 fertige und angef. Pianinos

; Dol u. Materialien Vorrãthe Debitoren

Kassenbestand .

2659 8 458 3613 6780 . 1214 S Tr , Eingetreten oder ausgeschieden: Der Vorstand: Wilh. Thomwy.

Passi va. I) Per Creditoren.

. J 13981 80 2) . Guthaben der Mitglieder

9644 19

1 Niemand. Mitgliederzahl 7. Bernh. Höhne. Ferd. Möller.

26356

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juni 1881 80.

Für Personen

Ein⸗ nahme s6

Zahl

Für Güter

Ein⸗ nahmes nabme

Son⸗ stige Sum⸗ ult. Juni Ein⸗ wa Per⸗ Ton⸗ lungen sonen⸗ nen⸗ pr. Juni sl. . 6 zahl zahl . 2

Summa bis Provis.

Ermitte⸗

1881 rrorisorisch. 1880 definitiv 1881 ] mehr . 7021 789

2 2603

1881 provisorisch .. 1851 336 1889 definitiv ; 2056

1881 mehr weniger

1496 360 1671

205 24 175

a. Frankfurt a. O. Großenhain. 38215 356861 30990 105074 51194 27837 33593 110845

b. Zweigbahn Ruhland

191 1411595374 1182650 215504925163 1II869 150551 199508 227648 916515

222

k 52

57711 17551

1505874 144900

* 5974 12858 12144 21452

Glsterbrüicke Lauchhammer.

1392 1638 11866 12706

1510 1870 2 11473 12198

393 5 208 232 5 .

i602]

seit 15. Mai

. eröffnet. Romantische Lage, Restauration.

Logis ꝛc. durch

Foolhad Nitteékind bei Halle a. S.

säStunde von der großen Halle'schen Gewerbe. und Industrie- Aus angenehmer, billiger ö stelluug)

ufenthalt. vorzügliche curgemäße die Rader ieee u ö

liche Kündigung. . 6 . Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung

1. August er. bei dem Unterzeichneten melden. Duisburg, . Juli 138s? Der Ober⸗Bürgermeister: Lehr.

Schlesische zoden- Credit - Actien- Bank. Status am 30. Juni 1881.

Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände Effecten nach S. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar- dd Kündbare Eypotheken-Darlehne Darlehne an Communen und Korporationen

Lombard - Darlehne ? Grundstück Herrenstr. Vr. 26

25357

6 4693 936.

7

in Breslau . Sonstiger Grundbesitz Pfandbrief- Zinsen.. noch nicht ab- gehobene.

Guthaben bei Bankhäusern. . Verschiedene Activa.

65 176. n 944496. 44.

530 372. 31. Banken und

414124.

66. ö S6 50 394 897. 750000. 38 016 650.

Passiva. Actien-Kapital- Konto... (. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf. JJ

Unerhobene Valuta gekün- digter Pfandbriefe...

Hypothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmen —⸗ Kreditoren im Konto-Korrent Verschiedene Passiva.

n

7

. 55 DX. Kreslau, den 13. Jnli 1881. Die Direction.

25591] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Juni 1881.

Pro. bis ult. Juni Juni A6

1,920,645 6, 128,537 2 ? 430700 ö . Summa. JS Bs T ss Vagegen 1880 desiniti v ö . S, M53. 251

Mithin pro Juni 1881 mehr bis ult. Juni 1881 wen. 433, 369

Einnahme für Personen : provisorisch 3 Einnahme für Güter zꝛc. provisorisch . Anderweite Einnahmen pro⸗ visorisch ö

124923 ö ,,,. * z. Anstrich und rer gn. Verfullen ete.) ( n HKoO. 50 resp. S5 - ). HR aclikeu l- ö waittel gegen- 1 Srfassehn Schwanim u. feuer: . Hetterfeste Fäulnis, der ; wi, , Fiizhil- dungen in Braurelienm wan x ete. Lrwenthehrlien für Teubautem n., zum Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete. ete. Restes Isolirmeaterjal gegen Feuchtigkeit, Hitze n. Kälte. KBenwühhrt n. Rattenstirt v. Behörden u. Sachverständigen! Depot in: Ker lin bei J. Cz. Eraumäßblier Soli, Zimmerstr. 35.

ii aüs se

Isos] ö ö Emaillirte Straßenbenennungs⸗ tafeln un Hausnummern auf blauem

Grunde (weiße erhabene Schrift) fabrieiren sehr schön unter vieljähriger Garantie für die Halt= barkeit. Gebrüder Baumann, Emaillirwerk, Amberg (Bayern). Preise für größere Parthicen: Straßentafeln von 7 NDecimeter und größer per J Decimeter 30 5. Hausnummern 19 X 19 em à Stäck 49 3, jg Ti? em Sti 45 3. 10 X 15 em à Stück 43 3 und größer ver ) Decimeter 30 * netto ab Amberg.

von Zeugnissen und eines curriculum vitas bis zum

ladungen u. dergl.

25230 ' 2s*363] Oeffentliche Zustellung.

Durch Urtheil der Civilkammer des Kgl. Land— gerichts Zweibrücken vom 17. Juni abhin wurde zwischen Maria Ruffing, Ehefrau von Sebastian Dehm, Bäcker, früher in Oberbexbach wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, sie in Oberberbach wohnhaft, als Klägerin und ihrem genannten Ehe— mann als Beklagten die Vermögensabsonderung aus—

gesprochen.

Im Vollzuge der weiteren Bestimmungen dieses Urtheils hat unterm Heutigen:

I) das K. Amtsgericht Waldmohr als Sachverstän⸗ digen zur Vornahme der bei der Belieferung der Ehefrau Dehm nöthig werdenden Ab— schätzungen den Gustav Tretter, kath. Lehrer in Oberberbach, ernannt und zu dessen Beeidi— gung Termin in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Waldmohr von Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt; der Kgl. Notär Pfülf in Waldmohr zur Vor— nahme des Separations⸗ und Belieferungs— geschäftes zwischen den Eheleuten Dehm Tag— fahrt auf denselben 19. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Waldmohr, auf seiner Amtsstube, anberaumt.

Dies Alles wird dem abwesenden Sebastian Dehm

hiermit öffentlich zugestellt.

Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 13. Juli 1881. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Hatzfeld.

kn! Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung des Muͤhlenbesitzers Honne Nicolaus Brackhahn in Wuls—⸗ dorf, Gläubigers,

gegen

den Bremsarbeiter Diedrich Heinrich Barenkamp daselbst, Schuldners,

wegen Geldforderung, soll der dem Schuldner gehörige, zu Wulsdorf be—⸗ legene Grundbesitz, katastermäßig bezeichnet unter Artikel-Nr. 141 der Grundsteuer⸗Mutterrolle Kar⸗ tenblatt 3, Parz. 83, 94, 96 und 180 nebst dem Wohnhause und Stallanbau Haus-Nr. 159, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 160, 20 a 44 4m Flächeninhalt in dem auf

Sonnabend, den 17. September d. J.,

Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine öffentlich zwangsweise ver— steigert werden.

Alle, welche an dem Grundbesitze Eigenthums«, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor— zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel—⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe.

Geestemünde, den 9. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI. v. d. Wen se.

tian Aufgebot.

Der Wirth L. Striebel in Hombruch hat als Vormund der Minorennen Walbruch in Hombruch das Aufgebot des den Minorennen Walbruch in Hom—⸗ bruch gehörenden Quittungsbuches der Sparkasse des Amts Barop Nr. 10, lautend auf die Summe von 438 84 S0 Ende März 1880 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem verloren gegangenen Sparkassenbuche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem

auf den 30. September er., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt und den Minorennen Walbruch ein neues ausge⸗ fertigt wird.

Dortmund, den 25. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Auf Antrag des Schuhmachers Adolyh Ziesow hierselbst wird der im Grundbuch von den Demminer Gärten Band VI. Blatt 257 verzeichnete Garten Nr. 74, als dessen Eigenthümer der verstorbene Schiffscapitain Gottfried Pickert eingetragen ist, zum Zwecke der Präelusion unbekannter Eigen— thumsprätendenten hierdurch gemäß Gesetz vom J. März 1845 aufgeboten. ö

Alle, welche an dem bezeichneten Garten ein Eigen thumsrecht geltend zu machen haben, werden auf · gefordert, dasselbe bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle

am 17. September d. Is., Vorm. 11 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die Eintragung des Adolph Ziesow als Eigenthümer des Gartens im Grundbuche erfolgen wird und. die Aus. bleibenden mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden präcludirt und ihnen deswegen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Demmin, den 5. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Der Arbeiter August Hommel von Horscha, (geb. den 19. Januar 1836) und der Arbeiter Christoph Ho nmel, (geb. den 24. November 1841!), welche sich der Erstere in seinem 16. Lebens jahre, der Letztere in seinem XV. Lebensjahre, nach dem Königreiche Sachsen begeben und seitdem verschollen sind, sowie deren Rechtz nachfolger werden zum Termine

den 30. November er., Vormittags 11 Uhr, auf die hiesige Gerichtsstelle geladen, unter der Verwarnung, daß die Verschollenen selbst sür todt erklärt und ihr Nachlaß deren Erben zuerkannt wer⸗ den wird.

Niesky, den 12. Januar 1881.

König iches Amtsgericht.

15447 ö Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 10. Mai 1881 folgendes

Aufgebot erlassen:

Auf dem Anwesen Hs. Nr. 38 im Thal dahier der Marie Kraus, Glasermeisters-Wittwe, findet sich im Grundbuch der Stadt München folgender Eintrag: Uebergetragen: 30. März 1849. Fünf Gul⸗ den Gilt jährlich zahlbar zu St. Johann Baptist um einhundert Gulden Kapital an Johanna Re— gina und Maria Franziska Ligsal; von Aschol— ding und deren Erben laut Hauptbrief vom 4. März 1585, sowie Transportbrief vom 5. Mai 1611 und 2. Mai 1669. Nachdem die bisherigen Nachfor⸗ schungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Gilt fruchtlos geblieben sind und seit mehr als 30 Jahren eine solche nicht mehr entrichtet wurde, wird auf Antrag der Marie Kraus von hier hiemit Der— jenige, welcher auf die besagte Gilt ein Recht zu haben glaubt, öffentlich aufgefordert, solches binnen 6 Monaten und längstens bis zum Aufgebotstermine, nämlich:

30. November 1881, Morgens 11 Uhr, bei dem Amtsgerichte München J., Abtheilung A., für Civilsachen, Geschäftszimmer Nr. 19, anzumel⸗ den, widrigenfalls die Gilt für erloschen erklärt und nebst dem entsprechenden Ewiggeldkapitale im Grund⸗ buch gelöscht wird.

München, den 11. Mai 1881.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

61 Aufgebot.

Am 14. Februar 1871 hat der Sekresär Carl Maier dahter bei der Würzburger Volksbank den Betrag von 70 Fl. mit 40½ verzinslich angelegt, worüber demselben unterm gleichen Tage ein An— lehensschein von der genannten Bank arszestellt wurde.

Dieser Anlehbensschein ist dem Sekretär Carl Maier nach dessen Angabe vor längerer Zeit auf unerkärliche Weise zu Verlust gegangen, weshalb derselbe die Kraftloterklärung dieser Urkunde be⸗ antragt hat. ;

Diesem Antrage entsprechend wir? der Jaha ber dieser Urkunde gemäß §. 841 der R. C. P. D. auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Samstag, den 12. November 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Würzburg, den 19. März 1851. Königliches Amtsgericht. I. ge. Leykam. Zur Beglaubigung der Ausfertigung: Baumüller, k. Gerichtsschreiber.

25210 Bürgerliche Rechtspflege. Aufgebot. . Nr. 5911. Der Gemeinschuldner, Gasthofbesitzer Hermann Ellensohn, dahier, erwarb unterm 26. Ja- nuar 1880 von seinen Geschwistern, den Miterben der Anton Ellensohnschen Eheleute von bier, käuflich außer anderen, nunmehr zur Konkursmasse gebörigen Liegenschaften auch . .

2 Hektar 23 Ar 38 Meter Wiesen auf Ge—

markung Häusern, Gewann Welschlehen, Lager⸗

buch⸗Nummer S1I7, neben Fidel Kaiser, Land⸗ wirth in Häusern, Berthold Nägele, Sattler in

St. Blasien und Waldgemarkung St. Blasien,

gerichtlich geschätzt zu 5M 6, . über deren Erwerb in den Grundbüchern kein Ein trag sich vorfindet.

s werden daher nun auf Antrag des Konkurd⸗ verwalters, Großh. Herrn Notars Lehmann alle Diejenigen, welche an das bezeichnete Grundstück in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem Stammguts oder Familiengutsverbande beruhende Rechte laben ober zu haben glauben, hiermit auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 21. September, 9 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls auf klägerischen An⸗ trag die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. ;

St. Blasien, den 30. Juni 1851. Großh. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber:

Erb.

August B. von Hornstein in Orsenhausen hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen auf den Inhaber lautenden württemb. Staatsschuldscheine

Litt. C. C. Nr. 12,5183 über 500 „ÿ und Litt D. D. Nr. 21,753 über 200 C vro 1. Juli und 1. Januar à 410, beantragt. Dieser Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin auf 7. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude Saal A. G. Nr. 33 bestimmt worden.

Gemäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der Inhaber der aufgebotenen Scheine aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei

dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Scheine deren Kraftloserklärung

vorzulegen, widrigenfalls erfolgen würde. Den 9. Juli 1881. Gerichtsschreibe des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

ladels Aufgebot.

Der Herr Gottfried Wilhelm Cornelius Nettlen— busch zu Erlen bei Annen hat das Aufgebot des an— geblich verlorenen . der Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 22. September 1877, nach welchem derselbe die Po⸗ lize der Germania vom 27. April 1863 Nr. 285840 über 3000 S als Unterpfand für ein ihm gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 30. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 8. Juli 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

lissi6l Aufgebot.

Der Magistrat zu Staßfurt hat das Aufgebot der im Jahre 1878 mit ausgeloosten und abhanden gekom⸗ menen Stadtobligation der Stadt Staßfurt, Nr. 134 über 200 Thlr. 600 M. (Serie J.) nebst Talon beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

den 15. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Staßfurt, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

wird aufgefordert,

(10096

Lemgo. i tor des am 10. Deiember 1829 allhier geborenen und vor langen Jabren von bier nach Wien aus. gewanderten Schlossergesellen Friedrich Wilbelm Fiemeyer angezeigt, daß dieser seit dem Jahre 1871 ron seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht hierber babe gelangen lassen und die Todegerklätung desselben beantragt hat, wird der Schlossergesell Friedrich Wilhelm Kiemeyer hierdurch aufgefordert, in 6 Monaten und spätestens im Termine

Miitwoch, den 12. Oktober d. J, Morgens 9 Uhr, ö.

sich persönlich zu melden, oder Nachricht von seinem Leben und Aafenthaltsorte hierher zu eitheilen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein bier ver— waltetes Vermögen seinen Erben herausgegeben werden würde.

Lemgo, den 15. März 1851. .

Fürstlich Lippisches Amtegericht, Abtheilung II.

Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichts schreiber.

25204 : In 1. Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den früheren Mühlenbesitzer F. T. Karnagel von Welsau beige⸗ triebenen und zu einer Streitmasse Heise contra Kar nagel hinterlegten Restbetrages von 580,41 6 inkl. Zinsen, ist zur Erklärung über den vom Gerichte an⸗ gefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 23. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 8 bestimmt worden. Der Theilungs: plan liegt von jetzt ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. 4

Zu diesem Termine wird der Bäckermeister und Müller August Karnagel, zuletzt in Züllsdorf wohn⸗ haft, mit dem Bemerken geladen, daß das auf seine Forderung vertheilte Percipiendum von 15,551 in Höhe von 296,73 M und 37,39 M wegen gleich hoher an das hiesige Königliche Steueramt zu zah⸗ lender Kosten mit r ej belegt ist.

Torgan, den 11. Juli 1881.

leck, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

252091

Am 7. April d. J. ist hier der Rentner, frühere Buchbinder und Photograph Carl Adolph Fischer, ein Sohn des Zeugwebers Johann Ghristian

Nachdem der gerichtlich bestellte Kura

Amtsgerichtsgebäudes Statt.

willige Verfügung und Kinder desselben sind ermittelt. Der Tischler Wilhelm Fischer, die frau des Musikus Th. Almers, Franziska, geb. Fischer, und die Ehefrau des Kohlenhändlers Rumpf, Emilie, geb. Fischer, hieselbst haben sich mit dem Bemerken, daß sie vom Leben und Aufenthalt ihrer Brüder August und Moritz Fischer keine Kunde haben, als Erben legitimirt. Auf den Antrag der⸗ selben ist Termin zur Anmeldung von Erb— ansprüchen auf den 15. September c., 2

zermeinen, bei Meidung des Rechtsnach—

laden werden, daß bei ihrem Nicht⸗ erscheinen die Antragsteller als die wahren Erben angenommen werden sollen, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden.

Braunschweig, den 11. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht. TX. L. Rabert.

25208 Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der Lauck— schen Häuslexrei Nr. 12 zu Dutschow nebst Zubehör auf Antrag des Kaufmanns C. Graff hierselbst als Konkursverwalters, wird ein erster Verkaufstermin auf Donnerstag, den 29. September 1881, und ein Ueberbotstermin auf ; Donnerstag, den 20. Oktober 1881, jedes Mal Vormittags 11 Uhr angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueber—

bots zu erscheinen hierdurch geladen werden.

Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen An— sprüche an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen— stände, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen Aus— führung von Erstigkeits⸗Rechten sowie zur fofortigen Verkündigung des Ausschlußurtheils ein Termin auf

Donnerstag, den 29. September 1881, Vormittags 10 Uhr, angesetzt, wozu mit Ausnahme der gesetzlich zur Anmeldung nicht verpflichteten Alle, welche dingliche Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände haben, zur genauen Anmeldung der— selben sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hierdurch vorgeladen werden, bei Ver⸗ meidung des Nachtheils, beziehungsweise der Ab— veisung von der Masse, des Verlustes des Beweises durch die Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel und der Ausschließung mit der Erstig— keits⸗ Ausführung. .

Sämmtliche Termine finden im Schöffensaale des

Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch be— stimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedin— gungen, deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. Den Schuldnern und den bei der Zwangs— versteigerung betheiligten Gläubigern wird ĩ gelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke Betheiligung bei der endlichen Feststellung der kaufsbedingungen zu erscheinen und bis eine Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufs⸗ bedingungen einzureichen.

Neustadt, den 14. Juli 1851. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Wendt, Actuar.

25202

In der Strafsache gegen 1) Johann Wilhelm Schleucher, Wilhelm Christians Sohn, von Lieb⸗ los, geboren am 8. November 1860, 2) Wilhelm Eckert, Adams Sohn, zu Orb, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1857, 3) Johannes Schneider, Margarethes Sohn, von Bösgesäß, geboren am 24. Oktober 1360, 4) Johann Georg Froschauer, Pauls Sohn, von Neuses. geboren am 19. Januar 1858, 5) Heinrich Eurich, Jacobs Sohn, von Udenhain, geboren am 4. Dezember 1858, 6) Johann Hein⸗ rich Guth, Wilhelms Sohn, von Gelnhausen, ge— boren am 29. Avril 1869, 9 Heinrich Nicolai, Josephs Sohn, von Pfaffenhausen, geboren am 6. Juli 1860, 8) Johannes Hüber, Michaels Sohn, von Katholisch-Willenroth, geboren am 20. Oktober 1860, 9) Johann Kaspar Aul, Hein⸗ richs Sohn, von Aufenau, geboren am 23. Oktober 1359, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß Kgl. Landgerichts, Strafkammer, hier, vom 6. d. M. auf Grund des 5. 2. an ,, der Strafprozeß⸗Ordnung und 5. 140 des Strafgesetz⸗ buch keen Deutschen Reiche besindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten zur Dedung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Roften des Verfahrens, mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßbeit des 5. 336 Abs. 1 der Strafvrozeß ⸗Ordnung veröffentlicht wird.

anan, den 8. Juli 1881. Der Staatsanwalt. Sporleder.