1881 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Eisenbahn-Direktiga w Sannover. Es soll die Lieferung von; 12 Stück Derfonenwagen HI. Kl. und 4 Stück Gepäckwagen vergeben werden. Termin: Freitag, den 5. August d. J. Bor— mittags 190 Uhr. Bedingungen sind gegen Ein⸗ zahlung von 3 6 rom unterzeichneten Bureau zu ziehen. Hannover, den 16. Juli 1881. Maschinen⸗

technisches Bureau.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. 250600

Bei der

Obligationen worden:

sind

A. Von der ersten Emission auf Grund des Privilegiums vom 9g. Juni 1875. 600 Mt,

Iitt. B. Nr. 7 und 8 à 300 e.

HK. Von der zweiten Emission auf Grund des Privilegiums vom

173

14. Januar 1880. Lätt. B. Nr. 169 170 171 172 14 175 176 177 à 500 M.

Heydekrug, den 8. Juli 1881.

Der Kreis⸗Ausschuß:

Frhr. von Lyncker, Landrath.

L25217

HEBankla.

Bei

folgende Inummern gezogen: Litt. B. à 15090 No.

6.

5891

1 411530 7491/7500. Litt. G. à 600 AM. No.

10626150 1070125

it ,, 2220150 23351 /400 25801 j50.

300 M. No. 22501 s50 23 701/50

Vorstehende Jummern werden zunächst bis zum 13. August cr. mit Zins vergütigung bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen., und demnächst am 14. Jannar 1882 mit Zinsen bis dabin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.

Am 14. Januar 1882 hört die Ver-

zinsung auf.

Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen Vir auch bis zum 13. Ausust er. den

Linrtausch in 417 unkündbare, al

pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine

Zins vergůtigung vou E ũ E gx Br itte

Prozent frei. Coeslin, den 12. Juli 1851.

Die Hauptdirektion.

Horne mersche H zy Bot heken-AKHEien-

der heutigen Ausloosung unserer fünf- Trozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe Tünsf- ter Emission wurden laut notariellem Protokoll

5001/10 061/70 523140 5271/80 5481/90 5501/10 dog l / 600 561120 5661/70 5771.80 300 6001 10 6061,70 6081,90 6431140 6661/70 6681/90 6751/60 20 7131140 7211,20 7271 80 7331/40

M26 / 50 S351 75 001/50 9426/50 S826 50 10251 365 1085175 11176225 11326, 50 1160125. 2059150 22601700 24701 /50

e stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgen— den und vom hiesigen Kreise ausgegebenen Kreis⸗ folgende Nummern

. z . 2 9 . 4500 . Sämmtliche ausgeloosten Kreis⸗-Obligationen nebst Zinsscheinen sind eingegangen und vernichtet.

5021 / 30 5861.76 hz 31/46 ö? 186 S176 / 225 11676, 160 20513109

23001 /50 25101 56

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. Wochen Uebersicht

der

Il25co 4

Neichs⸗ Bank

vom 15. Juli 1881. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen

. an Noten anderer Banken . an Wechseln. J an Lombardforderungenn. ö ga m,, aan sonstigen Activen . Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. K Der Betrag der umlaufenden Voten. JJ i

11) Die senstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .

12) Die sonstigen Passiva

Berlin, den 18. Juli 1881.

Reichs bauk⸗Direktorium. von Koenen.

Boese. Herrmann.

Koch.

25610)

Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Act rn. Metallbestand j Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel k Lembard⸗Forderungen. Effecten . . Sonstige Activa. ö ; Passiva. Grundkapital.

Reservefonds Sxecial⸗Reservefonds Umlaufende Noten. w Senstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten w TVerositen

577047, 000 38,376, 000 20476, 000

347,590, 000 50,591,009 19,550, 09000 25,952, 0090

120 000,000 16,425, 0090

766, 630, 0

170,635, 0090 915,000

665. 075 145976 205. 169 478, 45 hoh dsh 55 66

26 33

3, 0,0090 600. M00 5,744 1,752, 900

gezogen

Stand der Frankfurter Bank

25606 am I5. Juli 1881. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall l. Reichs⸗Kassen⸗ heine Noten anderer Banken

4,719,600. 470,0.

1477, S0. SJ 6,667,400 735,200 19,321,900

7, 995,000 2254.00

Guthaben bei der Reichsbank ,, Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds .. w Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . J ; Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds J Bankscheine im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . one,, Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)] ...

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ländischen Wechsel betragen M6 1,453,431. —. Die Directian der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

25609 Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Juli 1881.

A CtiVva. Casse: ) Metall nl. ) Reichscassenscheine 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effeécten .. Immobilien

Pass ij Actiencapital. Reservefonds Immobilien · Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf .... Nicht präsentirte Noten in alter Währung . Täglich fäslige Guthaben ... Diverse Passiva

15, 672.300 160772841

101.819 20 16. 50 365 *

100,022 14

38.325 49 449. 154 3. 33,260, 249 24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland. zahlbaren Wechseln Mt 835,258. 92.

VII.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Juli 1881. d,. Activa. Metallbestand. . S 1/055, 347. Bestand an Reichskassenscheinen 23, 005. Noten anderer Banken 38 Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln k ] Lombardforderungen ö Sffeeten. . g sonstigen Activen. Passiva.

w —— 1 SCG 161

3 ,

D R rn 2 O

SiS SSS ß

1

CO COO M

O M

= 2 S Si S SG

Das Grundkapital Der Reservefonds. w Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten .

Die sonstigen Passipen. 4 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

. 6 S3 133. 6h. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

O 35

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. Juli 1881. Activa.

25611] 1) Cassa

Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand

Metallbestand MS 229,906. 38. Bestand an Reichs kassen⸗ 711 Bestand an Noten an⸗ derer Banken . 112.500. —. S. 359,591. 38. 1 82916554 3) Lombardforderungen A, 488. J 5) Sonstige Aktiven . 6553795. 01. Passiva. 6) Grundkapital 510,00. —. 7) Reservefonds 127,500. —. 8) Betrag der 507,500. —. 126,384. 96.

keiten An eine

.

umlaufenden

k ;

9) Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten·

10) An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkei⸗

ten. r / 2,791,409. —.

1h Sonstige Passiven . 633782. 71. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 491,337. —.

25607

Uebersicht vom 15. Jul Activa.

Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ Casse .

Reichs⸗Cassenscheinen an Noten nn,, an Lombard⸗Forderungen an Effeecten.

an sonstigen Activen Passiva.

an

Grundeapital

Reservefonds V Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich—

Kündigungẽfrift gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Die Direktion.

Wochen⸗Uebersicht a

anderer Banken

lass] Cölnische Privatbank.

i 1881.

S0 7.5090 7000 1,0090

S, 62,20) 323,800

186, 909 3 M0πQ-d 75G G66 1,556. 46 256, 100

3,239, 2900 ö 13,000

. Cventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 441,400. —. Cöln, den 16. Juli 1881.

de Württembergischen Notenbank

vom 15. Juli 1881.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

25612 Status am 15. Juli 1881.

Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . , Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefonds. .

de Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten . Verzinsliche Depositen-Kapitalien Gd

S6 670,367 Bestand ; 1,0860 301 506 6,6265, 019 5617, 556 , 756, 767

6 3,000, 09090

Fassiva.

Ver

18

do MO Oi

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei— ter begebenen, im Inlande Wechseln w

Metallbestand

Das Grundkapital Der Reservefonds. Betrag der . Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passien ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, ö im Inlande zahlbaren We

Activa.

an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken an Wechseln J an Lomhardforderungen. an Effekten. J an sonstigen Aktiven. Passiva.

umlaufenden

5 .

ct

ö

8, 995 22719 49 515 473510 - 18 721.356 09 451.809 413,587 46 bl 35 1

9 o Oοο—

166. hh 3 23 4 200 - 272083 0

119200 131 568 3

chseln M 1,030, 257. 72.

5607

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

3 Personen

6.

, ö a 5m 6 uni 188 Die Betriebs Cinnahmen betragen nach vorläufigen Ermittelungen für den Monat Juni 1881:

Extra⸗ ordinaria

Für Güter

Zu

. lb

Vom

1. Januar

sammen bis Ende

Juni.

Juni 188 vorlanñg

Io, 555) Juni 1880 definitiv ;

S939

160, 666 168,371

für . . 1881 weniger. . Cöln, den 15.

5,661

Juli 1881.

25603)

371

Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).

Betriebs- Einnahme.

1881 im Monat Juni l.

bis Ende Juni ll.

1880 im Monat Juni sl.

bis Ende Juni 6st.

1891 bis Ende

Juni

Personenverkehr Güterverkehr. Extraordinarien.

1103911 3 373 106 356 800

5234766 20 699597 2140809

der Bergisch⸗Markischen Eisenbasmn.

5464591 21 255 356 366 866d 2 JL 46 563)

. 1 07 3 832 3 461 755

Summa

4 833816 61 566

. DF ö ĩgõß in 1881 weniger 66 489 Personenverkehr. Güterverkehr.

Extraordinarien.

283 657 2644728 187 800

ö 437 681 J 31309

b. der Ruhr-⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. F w 60168

4 895 382 28 811 653

w

zinnentrop⸗Olpe.

49 803 438 315 315309

278 975 2741 157 137 800

99 449

Summa 52379 149 9731

3116185

in 1881 94767

=

Summa 5362 965

51 835

31 191348 Sb l 256

in 1881 weniger J Elberfeld, den 16. Juli 1881.

57 Je TF

C. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr-⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.

32 052 604

5414800

Königliche Eisenbahn-Direktion.

94 767

S61 256

Herlin - Dresdener Eisenbahn- Gesellschart.

Bilanz per ultimo März 1881.

Activa.

Betrag

im Einzelnen s6 3

im Ganzen .

Passiva.

im Einzelnen

4 44

Betrag

im Ganzen

Bau⸗Conto. . Materialien · Bestãnde a. Werkstatts⸗Materialien und unfertige Arbeiten 6 w

b. Uniformen J e. der Fettgas ˖ Anstalt auf Bahnhof w Diverse Debitores incl. Courswerth der vor— handenen Effecten und Nominalwerth der unbegebenen Prioritäts⸗ Obligationen

d

Cassa⸗Conto J a. Mehrbedarf für die Betriebskosten pr. 1. Januar 1877 bis ultimo Mär;

1881, welcher nach Maßgabe des Be⸗

triebs Ueberlassungs⸗ Vertrags vom

7. Juli * 2 5. Sertemer 1875 vom Staate zu⸗

1,58 666 6h 57 535

1,250,616

zuschießen ist. ke Zinsen für die erhobenen Staats- zuschüsse vom Tage der Abhebung bei der General ˖ Staatekasse bis ultimo März 1881...

1

Berlin, den 14. Juli 1881.

211 61

ol 7õs 985 MQ Actien⸗ und Obligations-Conto a. Stamm⸗Actien. 66 48778 c.

Prioritäts⸗Obligationer 10 363 37 2. bis nlt. Hi 160mm . 77 36279 S. bis ult. März 1881 unbegeben.

b. Stamm⸗Prioritäts-Actien. . I.

20 100000

5750009 50 009 Litt. A.

28400900 , 2290009

p ; Zinsen⸗Feonds ; ; ? Diverse Creditores . 4050199 66

2g 653 41

a. Staatszuschuß gaben pro 1. Januar 1

elangt ist 442 27114 b. Zins

ult. März 1881.

93 50283

1533577397 57 671 9274 85

Fönigliche Eisenbahn ⸗Direetion.

Erneuerungs ˖ Fonds inel. 480 480 0 Cours- werth der vorhandenen Effecten. .. Reserve⸗Fonds incl. 130 415.20 0 Cours⸗ werth der vorhandenen Effecten. .

u den Betriebs ⸗Aus—

März 1881, soweit er zur Abhebung

insen für die erhobenen Staate zuschüsse vom Tage der Abhebung bis

S7 7 bis ult.

1092 1354 24 9335283

4 440 00 - 51 786

S5? h h 83 48721

213 on 9?

1185 657 07

F r5IIJ7 FB

M 1HG5.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Juli

ESS H.

des Aentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ereuhischen Ataats-Anzeigersz: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

. 2 Fraserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. u. dergl.

TNerloosung. Amortisation, Zinszahlung

* u s. w. von öffentlicken Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Subhastationsn, Aufgebote, Vorladungen

Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

*

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien -VJachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Oscar Schultz ist in den Akten L. R. II. No. 584 de 1881, die gerichtliche Haft wegen Diebstahls be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge— führt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Schultz im Betretungsfalle festzunehmen und an die Königl. Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Juli 1881. Der Untersuchungs— richter bei dem Königlichen Landgerichte J. Götz. Beschreibung: Aufenthaltsort: zuletzt Berlin, Bellermannstraße 79. Alter 18 —22 Jahre, Größe 165 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Augen⸗ brauen dunkel, Augen dunkelblau, Nase und Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe roth.

Steckbrief. Gegen den Vogt Joseph Wojeieszak aus Jadownik, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird um Verhaftung, Ablieferung in das nächste Justizgefängniß und Nachricht zu den Akten D. 67,81 ersucht. Labischin, den 9. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief. Gegen den Konzipienten Caesar Budzinski aus Graetz, 32 Jahre alt, welcher flüch— tig ist, sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ bares Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Graetz vom 17. März 1881 erkannte Gefängnißstrafe von 6 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften nnd in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu den Akten M2. 9/81 Nachricht zu geben. Meseritz, den g. Juli 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

8 Steckbrief. er Colporteur Friedrich Specker aus Bre— men, dessen Persönlichkeit nicht näher beschrieben werden kann, ist dringend verdächtig, des Betruges im wiederholten Rückfalle sich schuldig gemacht zu haben. Derselbe ist flüchtig oder hält sich verbor⸗ gen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Wilhelmshaven, den 12. Juli 13881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Tophoff.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

kö] Oeffentliche Zustellung.

Die Schmiedegesellenfrau Charlotte Medtke in Kuckukswalde bei Passenheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Löffke zu Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Ferdinand Medtke, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg, Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 18. November 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hensel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

253360 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Tagelöhner Heinrich Sauerländer, Minna, geborene Brenner, am Bach Nr. 627 hier⸗ selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen zeitiger Auf⸗ enthalt unbekannt, wegen Ehebruchs und böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das wischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier— selbst auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 5. Juli 1851.

Schalk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Der Gastwirth Paul 2 aus Eicachawe bei Trebnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Belitz zu Trebnitz klagt gegen den früheren Bauergutsbesitzer Franz Scho, früher in Buschewitz, dann in Klein— Dels, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen Rückerstattung von 400 MS nebst 50½ Zinsen seit dem 7. März 18851, mit dem Antrage, den Verklag⸗ ten fostenpflichtig zur Zahlung von 460 M nebst 5 0 Zinsen seit dem 7. März 1881 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Cirilkammer des Koͤnig— lichen Landgerichts zu Oels auf den 14. November 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 12. Juli 1881. . Prudlo, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25362 . Special⸗Concurs⸗Proclam.

Da über das dem Johann Heinrich Wilhelm Holst in Altona gehörige, daselbst an der Christian⸗ und Annenstraße belegene und im Altonaischen Stadtbuche Oster Theil Vol. H. X. Fol. 65 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung IIIa. in Altona vom 10. Juni 1881 und infolge Antrages des klägerischen Sachwalters, Justizraths Schroder hierselbst, die Zwangsvoll⸗ streckung im Wege des Spezial-Concurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und spätestens

am 12. September 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Procuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund⸗ stückes ist Termin

auf den 19. September 1881 anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.

Altona, den 12. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

73292 2 sss! Zwanggsverkauf.

Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers und auf Grund eines vollstreckbaren Urtheils des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel vom 13. Juli 1889 wodurch der Holzhändler Christian Lange, in Firma H. C. Lange, in Eckernförde, z. Zt. in Hamburg, verurtheilt worden ist, für die eingeklagten Zinsen von 900 S die ihm gehörigen, in Eckernförde im IJ. Quartier Nr. 93 und 94 belegenen Häuser Zwecks Befriedigung durch gerichtlichen Verkauf auszuliefern, oder aber die gedachten 900 M zu be⸗ zahlen, ist der Zwangsverkauf der dem pp. Lange

gehörigen vorerwähnten beiden im II. Quart. sub

Nr. 93 und 94 belegenen Häuser angeordnet. Termin zu diesem Zwangsverkauf wird auf Dienstag, den 20. September d. Is. , Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

und der erwachsenen Kosten abgewandt kann.

Es werden daher, lirten Gläubiger, Alle und Jede, welche Ansprüche dinglicher Art an die vorbezeichneten haben vermeinen, Vermeidung des Ausschlusses und des pfandfreien

Merk 3 ? S5suser spätestens ö. . ezeich⸗ * 2 21. ö Verkaufs der Häuser, spätestens in dem vorbezeich 5. d. M. verfügt, auch die Eintragung diefes Be— schlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt

3 5 ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf können 14 Tage vor ilt, Xe zur Zwangsve

dem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein⸗

neten Verkaufstermin, unter Vorlegung der bezüg⸗ lichen Urkunden, hierselbst anzumelden Die Verkaufsbedingungen gesehen werden. . Eckernförde, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Lübbes.

sss! Verkaufs ⸗Anzeige. In dem Spezialkonkursverfahren über den

Baron Ferdinand von Kutzleben gehörigen Hof Ruh⸗ leben ist das in dem heutigen Termin erzielte Ge⸗

bot disapprobirt und neuer Termin zum gerichtlichen

Verkauf des gedachten Hofes auf Freitag, den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, . im hiesigen Gerichtslokal anberaumt, was für Kauf⸗ liebhaber hiemittelst unter Hinweis auf die Ver⸗ kaufsanzeige vom 29. April 1881 und mit dem Hin⸗ zufügen bekannt gemacht wird, daß in diesem Ter— min der definitive Zuschlag zu gewärtigen ist. Neustadt in Holstein, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Müller. Veröffentlicht: Michelsen, Gerichtsschreiber. 25396

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die zu Gunsten des F. C. Klein zu Karlshütte wegen einer Forderung desselben an Johannes Klein zur Pfütze unterm 21. Dezember 1868 ausgefertigte Heplil erh ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.

Battenberg, den 12. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein.

anberaumt und dabei be⸗ merkt, daß der Verkauf nur durch die Befriedigung des Gläubigers wegen der eingeklagten Forderung werden

mit Ausnahme der protokol⸗

Häuser zu hierdurch aufgefordert, solche bei

dem

25 9 lessss! Bekanntmachung.

Seitens des Gutsbesitzers Albert Philipp zu Lemke ist der Antrag gestellt worden, seinem Bruder August Wilhelm Julius Philipp, seiner zu Schmetzdorf bei Bernau, welcher im Funi 1868 sich nach Rußland begeben und nach den letzten Nachrichten

klären. Gerichte ein Termin auf

den 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, zu welchem vorgenannter August Wilhelm Julius Philipp resp. dessen unbekannte

Erben oder Erbesnehmer hiermit vorgeladen werden unter der Verwarnung, daß, falls weder der Ver⸗ schollene, noch einer seiner unbekannten Erben in Person oder durch einen Bevollmächtigten in dem

eit Jäger

aus dem Jahre 1870 als Gärtner in Tiraspol bei Odessa fungirt hat, für todt zu er⸗ In dieser Sache ist vor dem unterzeichneten

125365 Der bisher zu Oranienburg Auktionskommissarius gewesene Rentier Hermann Desselmann von hier hat sein Amt niedergelegt und bebufs Rückgabe der von ihm bestellten Kaution das Aufgebot derselben beantragt. Alle unbekannten Interessenten werden deshalb aufgefordert, etwaige Ansprüche aus dem bis— herigen Verhältniß des ꝛc. Desselmann spätestens in dem auf den 28. September 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ohne Wei— teres die Rückgabe der Kaution erfolgen wird. Oranienburg, den 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Dr. von Winterfeld.

Termin erscheinen, auf Antrag die Todeserklärung

ergehen wird Bernau, den A. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

95320 sss! Bekanntmachung. Durch das am 28. Juni d. J. verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist auf den Antrag des Kaufmanns L. W. C. Lohde in Berlin der von C. Wolff auf Ludwig Lenz in Niederzehren gezogene, von diesem acceptirte, am 26. Oktober 1879 Philipp Friedländer in Marienwerder zahlbar ge— wesene Wechsel über 140 ½ e für kraftlos erklärt worden.

Marienwerder, den 11. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

ö ; . Aufgebot.

Behuf Regulirung des Nachlasses des zu Norden am 10. Februar d. J. verstorbenen Präceptors Eduard Oellerich werden auf Antrag der Wittwe desselben Diejenigen, welche Ansprüche an den Nach— laß des Verstorbenen zu haben vermeinen, aufgefor— dert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichts—

stelle auf den 12. Oktober d. J.,

Morgens 11 Uhr, . anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Erben ihre Ansprüche nur in soweit geltend

machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller

seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzun⸗

gen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche

nicht erschöpft wird. Norden, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulien Marconnan.

125363

In Sachen des Buchbindermeisters August Lüders zu Helmstedt, Klägers,

wider

den Kothsassen Andreas Koch und dessen Ehefrau

Christine, geb. Flügel, zu Bornum, Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Mit— beklagten gehörigen Kothhofes Nr. assec. 67 rectius Brinksitzerwesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom

den 22. Oktober c.,

Morgens 109 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Weigelschen Gastwirthschaft in Bornum angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über— reichen haben.

Königslutter, den 14. Juli 1831. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

25331 Auf dem Hyppothekenbuchsfolio des Böke Nr. 21 zu Asendorf findet sich 1. Orts für die drei minderjährigen Kinder des verstorbenen Leibzüchters Böke auf Grund des Vormundschafts— protokolls vom 6. März 1832 eine „Forderung zu 109 Thaler und einiges Inventar“ ingrossirt.

Nach glaubhaft gemachter Angabe des Kolons Hermann Böke Nr. 21 zu Asendorf haben die Be⸗ rechtigten ihre Befriedigung aus diesem Ingrossate längst erhalten, es können aber löschungsfähige Quittungen nicht beschafft werden. Beantragter⸗

maßen werden daher Alle, welche an jenes Ingrossat Ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in

dem auf Freitag, den 27. Januar 1882, Morgens 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗

gründen, widrigenfalls jene Eintragung für erloschen

erklärt und mit deren Löschung im Hypothekenbuche verfahren werden soll. Hohenhausen, den 13. Juli 1881. Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ebert, Gerichtsschreiber.

bei

Kolonats

90332 üs! Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Land— gerichts ist heute ferner eingetragen worder der Rechtsanwalt Mar Katzenstein von hier. Eisenach, 14. Juli 1881. Großherzogl. Sächs. Landgericht. Eckardt

25383

In der hiesigen Rechtsanwaltsliste ist heute ein— getragen der zufolge Justiz⸗Ministerial⸗-Reskripts vom 7. Juli er. zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter— zeichneten Amtsgerichte zugelassene Gerichtsassessor Johann Mathias Clemens Landmann aus Hamm, zur Zeit hier wohnhaft.

Iserlohn, den 14. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

725382

Die Eintragung des Justiz⸗Raths Georg Wilhelm Gleim in der Rechtsanwaltsliste ist gelöscht.

Melsungen, den 135. Juli 1881.

Das Amtsgericht.

Bernhardi.

sss! Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichts-Assessor Reinhold Hent⸗ schel hierselbst ist heute in die Liste der Rechts— anwälte bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingetra⸗ gen worden.

Zielenzig, den 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei— sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1881 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 730 20044. gezogen worden und zwar: 199 Stück Litt. A. Aa 3000 S. Nr. 264 578 676 768 9g96 1051 1057 1135 1264 1313 1409 1448 1464 1478 1495 1602 1665 1699 1841 1926 1952 2014 2067 2406 2544 2616 2718 2866 2953 3075 3210 3353 3472 3518 3537 3550 3738 3816 3824 4431 4549 4731 4791 4824 5041 5127 5204 5289 5444 5557 5817 5946 6070 6160 6309 7360 7553 7592 7652 8028 S205 8210 8280 8360 8418 8617 8732 9045 9049 9098 g9g184 9250 9429 10533 10721 10875 10992 11299 11485 11544 11565 11671 11984 12065 12188 12536 12569 12574 12711 12788 13008 13273 13600 13720 13765 13881 13956 14130 14249 14516 14589 15077 15083 15137 15594 15663 15686 15854 16441 16644 16712 17382 17674 17776 18000 18078 18407 18546 18671 18708 18722 18930 19009 19086 19127 19209 19452 19783 19845 19871 19923 19924 20007 20085 20225 20607 20769 20991 21177 21287 21453 21785 21911 22216 22384 22672 22700 22746 22832 22865 22934 2939 22953 23150 23196 23292 23436 23498 23583 23716 24145 24222 24331 24760 24884 25051 25143 25186 25209 25243 25356 25455 25619 25733 25906 25995 26139 26248 26396 26733 26744 26914 27058 27149 27281 27299 27340 27598 28121 28272 28343 28365 28446 28537. Stück Litt. E. à 1500 M Nr. 128 311 500 612 868 884 891 1012 1025 1120 1715 1794 1824 20930 2036 2412 2696 2736 2834 3305 3477 3626 3654 3721 4123 4535 4578 4880 4954 5026 5365 54383 5652 5727 5728 5872 5943 6018 6115 6190 6253 6389 6422 6494 6584 6591 6792. 174 Stück Litt. C. à 300 6 Nr. 93 285 379 454 487 551 654 915 1027 1205 1227 1455 1585 1674 2051 2104 2114 2225 2567 2688 2700 2846 2896 2945 3039 3085 3444 3514 3645 3763 3903 4008 4680 4716 4896 5367 5435 5612 5695 5727 6111 6218 6277 6329 6376 6415 6829 7261 7264 7453 7817 7856 7885 7939 8197 S328 8360 8959 905 10242 109430 109441 10710 10799 10800 11053 11178 11382 11476 11488 11620 11809 11928 12182 12573 12623 12880 13236 13365 13381 14049 14079 14397 14689 14739 14767 14782

Renten⸗