1881 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

11519 13145 14582 18799 A 75 M Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen Hierbei wird zugleich darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten si Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs⸗-Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staatsanzeigers für 25 Pfennige jederzeit Breslau, den 14. Mai 18581. liche Direktion der Rentenbank für die nz Schlesien.

In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen ial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus— l von Lit. A. àa 35 p ü 1500 M60 (500 Thlr.) 6 Stück Nr. 305 344 542 à 1200 6 (400 Thlr.) 2 Stück 2 150 ½0. (50 Thlr.) 1 Stück Yvon Lit. HE. à 4 pCt. a 1565 M (500 Thlr.) 20 Stück Nr. 20 82 364 582 847 1017 101 1365 1369 1630 1692 1848 2127 2154 2522 2528 2573 3191 3199 3213. à 300 AM. ( 15 Stück Nr. 667 739 1233 1307 1378 1410 200 ö 3386 3524 3555 4156 4186. a 150 09 (50 Thlr.) 10 Stück Nr. 888 975 1064 1071 1939 2367 2405 2865 3284 3743. 11659 1959 1963 3279

zehn Jahren.

noch rückständigen

bezogen werden kann.

140 Stück Litt. D. à 75 S6 Nr. 395 470 612 1269 1270 1638 1659 1714 2193 2205 3649 3825 49012 5085 5350

1862 1868 2046 2109 2186 2620 2762 2824 2846 3562 4338 4499 4584 4617 4687 5976 6039 61093 6235 6247 64565 6599

8304 8512 S688 58717 8829 8830 9636 9932 977 19366 109451

6900 7012 S077 8144 geloost worden:

595 718 724.

wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe Oktober 1881 hiermit kündigen, Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge— hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 15 und 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1881 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage, bei unferer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittags— stunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen, Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die In— haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. au Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Ueber— sendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1881 ab findet eine weitere Verzin—⸗ sung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou— pons Serie IV. Nr. 15 und 16 wird bei der Auszah— lung vomNennwerthe derRentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schle⸗ sien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1. April 1873. Litt. C. b. den 1. April 1874. Litt. D. Nr. 638 à 75 . C. den 1. Oktober 1874. Litt. E. Nr. 21341 a 30 46 d. den 1. April 1875. Litt. A. Nr. 10026 11589 16615 25174 à 3000

werden die

der Wahl der Interessenten entweder:

1) durch die unterzeichneten

Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 5 bis 12, sofort gegen Zurücklieferun Schuldverschreibungen mit Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber— gabe der Schuldverschreibungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗ tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quit— Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Januar 1882, wo der letzte der zu denselben ausgegebenen Coupons Serie IX. fällig wird, auf. ber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1882 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages Privatpersonen lassen dürfen.

der ausgeloosten

Ueber den

Auch ist es bis auf J zu leisten.

Indem wir die Inha⸗

Zugleich fordern wir die Inhaber in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:

J. Juli 18666 à 4b Nr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.),

1. Januar 1879 à 40½ Nr. 2509 zu 1500 4 (500 Thlr.). Nr. 4140 zu 75 0 (25 Thlr.), 1. Juli 1879 à 4000 Nr. 4243 zu 75 (25 Thlr.),

1. Januar 1880 à 409 Nr. 373 zu 1500 . (500 Thlr.), (100 Thlr.), Jult 1880 3 (500 Thlr.);

Nr. 401 zu 150 4M (50 Thlr.), Nr. 579 zu 1509 (6 à 4069 Nr. 74 3162 zu 1500 M. (500 Thlr.), Nr. 1519 zu 300 1. (100 Thlr.) Januar 1881 à 4*½e½ Nr. 3391 50 Thlr.), Nr. 4064 zu 75 M (25 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 17. Mai 13881.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

à 300 0e. Litt. D. Nr. 1337 2529 3705 3796 4099 11757 à 75 ιν e. den 1. Oktober 1875. Litt. B. Nr. 2067 à 1500 M Litt. C. Nr. 4469 8428 10593 12263 22790 à 300 M Iitt. D. Nr. 247 5173 7988 9gs26 10512 11672 12245 12444 17410 k. den 1. April 1876. . 3000 MS lLätt. B. Nr. 3865 à 1500 M1 Litt. C. Nr. 9295 12640 13582

17683 5 75 M.

Nr. 1993 4916 5090 6274 7873 11390 12426 12651 1. Oktober 1876. Litt. A. Nr. 3222 22157 à 3000 Litt. B. Nr. 1864 6576 à 1500 (0

27018 27200 In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz

riefe Sachsen für das laufende Halbjahr,

l. April bis ultimo September 1881. in Gemäßheit des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe 3000 S (1900 Thlr.) 89g Stück, 595 799 893 1038 2005 2015 2062 2086 2127 2158 3677 3890 4081 4089 4258 4259 4697 4724 4959 5566 5756 5981 8174 8261

Litt. D. Nr. 2937 4467 5609 5947 9445 h. den 1. April 1877.

Litt. B. Nr. 2003 4005 4138 à 1500 M Nr. 10 483 841 S505 11201 20537 21247 21980 23521 1569 1964 2323 3635 3704 11580 12453 14988 15990 17721 17967 à 75 M tober 1877. . Litt. B. Nr. 248 3797 à 1500

18048 18230 à 75 M, 8175 9763

360 470 546

Litt. D. Nr. 4776 4833 4845 4862 7133 7520 7701 7768 8374 8798 8939 8966 9015 9302 9558 9784 9902 öl 9973 19036 10267 10498 10577 1016 10817

7 2376 2445.

i. den 1. Ok⸗

7852 8166

21516 22226 23066 à 14657 1326 2134 2419 2768 3727 4020 457 4892 4929 5883 6266 7354 7691 7881

HF. den 1.

Litt. D. Nr. 281 à2 1500 404 454 562

3127 13154. nämlich Nr.

12926 13372 (500 Thlr.) 618 1178 1208 1360 1377 1981 2209 2675 2710 2785 2974

3) Litt. C. à 300 0M (1099 Thlr.)

April 1878.

Nr. 13725 23518 25067 26875 2 3600. Nr. 6660 à 1500 . 3837 6224 6327 7257 9558 9590 gs32 gs39 10438 11293 13790 14193 2MI67 212 21 24036 à 300 M Litt. D. Nr. 1399 1818 2233 2741 4016 6065 6267 10885 11029 11662

3256 3318 3564. Litt. C. Nr. 1073 2607 2859 1425 1899 1979 2035 2506 2779 3332 3740 3749 3892 3901 3974 4000 4080 4119 4175 4393

8687 8775 8906 9094 9351 9608 9777

den 1. Oktober 1878.

24269 25540 à 3000 M 1500 ; 10649 11152

Nr. 982 3748 tr. 6655 7603

23714 24229 24235 24250 à 300 M.

677 1435 1572 2627 3364 5348 6050 9188 9223 9239 9924 12515 12526 12632 14234 16214 16269 16610 16618 16754 16842 17726 17945 18341 18476 18594 à 75. m. den 1. April 1879. 6115 6388 13652 20423 20870: 28058 à 3000 4 itt. C. Nr. 712 893 982 1065 4906 5956 7273 8612 8636 9388 g560 gs77 10906

11718 12431 4) Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) lich Nr. 431 608 1300 1352 1353 1527 1651 885 2188 2410 2422 242 3942 4169 4840 5396 5870 6073 7214 7511 7717 8570 8575 8820 9414 9424 9467

litt. . Nr. 1872 4265) 667 2756) Jätt. B. Nr. 458 676 15 .

2973 3112 3510 5031 5057 5099 5134 6493 6765 7994 8032 906086 9209 9942 9945

355 10010

23044 24242 à 300 M litt. D. Nr. 59 7197 11866

13077 13083 13143 13169 13502 1380 13892 13831 13885 14044 14109 14162 14218 14334 14355 14462 14562 14774 15029 15076 15986 15179 15184 15193 15345 15476 15507 15514 156619 15669 15857. Die Zahlung der Betrãge derselben erfolgt vom 19. Septhr. 1831 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 7—– 17 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem 1 und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For⸗ mulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ueber— sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifüͤ⸗ gung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen:

Quittung.

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Sachsen, nämlich J

it,, Nr.. 3. J Kapttal,

) ꝛe. mit zusammen

(buchstäblich) ..... 141

von der Königlichen Rentenbankkasse in Magde— burg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch diefe Quittung. K z N

Mit dem 1. Oktober 1881 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 15 und 15 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Cou— pons der Betrag derselben vom Kapital zurückbe— halten wird. Die Inhaber der ausgelbosten Renten— briefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1881 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo— dalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe itt. 4. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. Pro 1. April 1871. Litt. D. Nr. 6263. B. pro 1. Oktbr. 1871. Litt. D. Nr. 4275. 6, Pro 1875. Lätt. B. Nr, 1140. Litt. 6. Nr. 3280. Litt. D. Nr. 691 1658 2802. q. pro 1. Oktober 1875. Litt. B. Nr. 662. itt. 6. Nr. 1654 1915 7313. itt. D. Nr. 2423 4276 4397 7206 8040. e. pro 1. April 1876. Litt C. Nr. 4559 4674 5372 5512 6638 7301 8567 8895 2080 9771 9832. Litt. D. Nr. 1230 3555 66765 2406 9766. f. pro 1. Oktober 1876. Titt. A. Nr. 1150 6554 7889 7893 8751. Litt. G. Nr. 657 1028 8566 11295. Litt. D. Nr. 786 4860 52349 6407 6457 6912 7854 S068 S307 9188. g. pro 1. April 1877. itt. A. Nr. 4601 5337 8795. Litt. B. Nr. 1000. itt. C. Nr. 218 871 7889 7261 11096. Litt. D. Nr. 2735 2885 4437 76072 7382 8730 S782 9162 9225 9749 10607 10738. h. pro 1. Oktober 1877. Litt. A. Nr. 9559. Litt. B. Nr. 1143 1669 2009 2156. Litt. C. Nr. 4520 7945 S501 8891 9168 9738 9766 10275 16534 12730 12919. Litt. D. Nr. 147 715 1281 43541 6046 6677 7285 7787 7821 8308 8327 8949 10424. i, pro 1. April 1878. Litt. A. Nr. 450. Litt. G. Re 5a deö4 gh58 16h38.“ Firi. B. Nr U cg 3702 3976 4149 5113 5428 6637 7540 8477 8653 9682. k. pro 1. Oktober 1878. Litt. A. Nr. 10728 Litt. B. Nr. 2717. Litt. C. Nr. 991 2722 6521 6692 S671 990 10671 12797 14154. Litt. D. Nr. 1312 1349 1495 1590 2838 4527 4684 5448 62393 7069 S587 g328 9538 10293. J. pro 1. April 1879. Litt. C. Nr. 2323 2399 2432 3062 6409 79127941 S967 9748 g800 gs0l 10048 12538 13258 14762 14914 15532. Litt. D. Nr. 623 1844 2532 3218 4000 4557 6551 7236 7639 S158 9269 10456 123313 12641 12667. mw. pro 1. Oktober 1879. JTitt. A. Nr. 8900 10884 11031. Litt. B. Nr. 2226. Litt. C. Nr. 1669 2077 5864 7307 9857 12677 14531 14607 14732 15523. 5824 6936 7146 9388 g913 10822 109958 11635 11946 12225 12445 12625. n. pro 1. April 1880. Litt. A. Nr. 7719 9785 9893 10726 110688 11224 11594 12180 12249. Litt. B. Nr. 639 2559 25324 2936 3105 3177. Litt. C. Nr. 1699 2126 5750 S057 9090 11222 11656 12172 12370 13072 13788 14729 15111 15916 16018 16493. Litt. D. Nr. 386 1944 1018 4479 5812 7058 7113 7150 7358 7471 7593 S566 9236 9253 12443 13393. 1. Oktober 1880.

12547 16305.

13080 13256 13386 13800 15825

7935 8318 S652 9065 9156 9171

Litt. D. Nr. 198 961 2579 4159

o. pro Litt. A. Nr. 1265 6559 7361 S747 9191 9339 12278. itt. B. Nr. 616 1855 Litt. C. Nr. 692 5515 5803 6310 38439 10666 10882 19883 109915 11103 12091 12535 16527 Litt. D. Nr. 517 915 1033 1981 2762 3019 3680 4784 5571 6041 6504 6722 7070 iss.

11743 13802. p. pro 1. April 1881. Litt A. Nr. 1094 750 1659 2030 4270 5741 5989 6113 7601 749 11679 11984 12139. Litt. B. Nr. I181 1625 180 2312 2791 2882. Jitt. G. Nr. 4985 1202 2631 2706 3496 4208 6503 6718 8024 8254 8620 M223 100953 101094 11027 1170411742 11812 11855 12510 12772 13840 13935 14034 14865 15357 16384 17374 17451 17753 17769 17909. LTitt. B. Nr. 458 490 731 800 10221 1456 2591 5839 6049 6411 7345 8576 10042 10603 10627 1095864 165875 11476 11902 11945 12972 13673 13742 137955 13997 14251 14950 15489 15591 15630 15813 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah— lung des Betrages zu vräsentiren. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin herausgegebene Allgemeine Verloofungs— Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re— daktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Magdeburg, den 17. Mai 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Prov nzen Sachsen und Hannover.

In dem am 1 d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April bis ultimo September 181. in Gemäßheit des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: I) itt. A. 3000 S6, (1000 Thlr.) 3 Stück, nämlich Nr. 352 391 466, , . (500 Thlr.) 1 Stück, nämlich Nr. 40, 3) Titt. C. à 300 606 (100 Thlr.) 5 Stück, nämlich Nr. 315 529 1114 1243 1300, 4) Litt. D. A 75 . (E25 Thlr.) 6. Stück, nämlich Nr. 92 229 285 794 825 926. 3 Litt. E. à 30 M1. (10 Thlr.) 29 Stück, nämlich Nr. 6 9 59 76 113 274 297 295 301 302 34 369 383 387 399 429 438 458 5358 554 606 641 646 652 683 715 736 749 786. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1881 ab durch die Kasse der unterzeich— neten Rentenbank, Domplatz Nr. 4, hierselbst, in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 gegen Zurück— lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähi— gem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend auf⸗ geführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu be— antragen. „Quittung. Die Valuta der nach— stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Tit. . . .. J,, 6 Fapttal 2) ze.

JJ J Mit dem 1. Oktober 1881 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. JI. Nr. 8— 16 nebst Talons unentgeltlich ab— geliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1381 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. Oktober 1878 Litt G. Nr. 290, b. pro 1. Axril 1879 Litt. 0. Nr. 759, e. pro 1. Oktober 1879 Litt. A. Nr. 461, Litt. C. Nr. 60, Litt. E. Nr. 70, d. pro 1. April 1880 Litt. G. Nr. 891, Litt. E. Nr. 251 406, e. pro 1. Oktober 1880 Litt. A. Nr. 450 509, Litt. C. Nr. 563, Litt D. Nr. 26 124 694, Litt. E. Nr. 248 442 730 742,

e Magdeburg, den 18. Mai Königliche Direktion der Rentenbank

II5ß für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In Folge der Pensionirun

SHasselbach ist das Amt des

g des Herrn Oberbürgermeisters

23054

ersten Bürgermeisters der Stadt Magdeburg

zum 1. Januar 1882 neu zu besetzen.

Die Stelle ist mit

einem

jährlichen Gehalte von

12 000 Mark und freier Dienstwohnung im Rathhause dotirt,

on deren Stelle, weitig zu dienstlichen Zwecken

wenn die betreffenden Räumlichkeiten ander—

gebraucht werden sollten, eine

jährliche Miethsentschädigung von 3000 Mark treten würde.

Neben dem Gehalte bezieht der

Gewählte jährlich 3000 Mark

Nepräsentationsgelder, welche der Pensions⸗Berechtigung nicht

unterliegen.

Die speziellen Wahlbedingungen werden den Bewerbern, welche ihre Meldung bis zum 15. August c. an den unterzeich—⸗ neten Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung einreichen

wollen,

auf Erfordern absehriftlich mitgetheilt.

Magdeburg, den 1. Juli 1881. Der Vorsitzende der Stadtverordneten-Versammlung: Li stem ann, General Direktor der Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Dritte Beilage ö ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mm 165. Berlin, Montag, den 18. Juli 1881.

ies i ie i setzes üb 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom rem. 4. jowie di m E ne, , echt. Modellen . * die im 2 rom 25. Mai 15757, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central-Handels-Registér für das Deutsche Reich kann durch, alle Pest-Anstalten, für Ji vf 389 des Piertlsahr. * Glnzclne Mhtmmmern kosten Eæ0 3. = , ä,. ö. eichs⸗ lich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 6 50 für das V a,,, e de n, , e n . Klasse. . . oc bberzd Patente. 2 Nr. 9386. Verfahren zur Herstellung XX. Nr. 15 959. Neuerungen an Dampfpfeifen XXXVI. Nr. 15 098. Neuerungen an Kochherden

* ; 22 uff it veränderlicher Schallstärke. J. Drünl und J. Kittendor tr in Fried- Patent⸗Anmeldungen. von Strontiumcarbonat aus Strontiumsulfat. mit veränderlicher Schallstärke. - E. Reuther, J ,

8. 35 N 758 57 P 8 nd i / Mecklenbur Mor 31 Dez ber 1880 ab

u 2 enb ⸗Werkstättenvorsteher in Cassel. land i Mecklenburg. Vom 51. Vezembe 80 ab.

ie a ö ) ständ b ie Nach Dessauer Aktien-Zucker-Rafrnsne- Kgl. Eisenbahn Wer st vo nn i. ö J

. . . rie in Dessau Vom 5. August 1880 ab. . Nr. 15 102. Verfahren zur Reinigung der nann le cl he les es hgesucht. E V =. 9

Zimmerluft, Zusatz zu P. R. 10 654. Jb. Seeberger in Königshütte b. Mitterteich i Bayern. Vom 19. Februar 1881 ab.

Nr. 15106. Centralwasserheizung. E. Ca-

Nr. 15 065. Sicherheitsbuffer für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. J. Lossen in Darmstadt. Vom 16. November 1880 ab.

LXXIX. Nr. 22741. Masching zum Cigarren⸗ wickeln. Oscar Robert Hederich in Chemnitz, Linienstr. 16.

Je ( Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er— halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

ö K ö 506 Neuerungen an Bahnhofs-Ab— etzun 8. ; LXXXVI. Nr. 7698. Neuerung an Web⸗ . Nr. 15 068. Ne t . ö 3 u) gz *r r . DYHrrelft 3. Bom inen, ger go. Streckenförderung mit kombinir⸗ stühlen. Charles Coupland und John schluß⸗Signalen. Th. Henning in Bruch— pitaine in Berlin W., Mittelstr. 2. Von

Vom 15. Dezember 1880 ab. 27. Februar 1881 ab.

j Se FJ. S . s . . ö ö * 2 ö Henry Tinsue in Seymour (V. St. A); sal Nebrnt g' gännilations-Fächer-Ofen mit

tem Drahtseil. Hermann E andhahn in Vertketer: J. Brandt in Berlin V., König . Nr. 15 0995. Neuerungen an Weichensignal⸗

Waldau b. Osterfeld.

3. . 85, ãtzers⸗ ͤllvorrichtungen. R. Foregger und C. Isolirmantel. A. C. F. Alt in Nürnberg, ö . Ir ; 5 . ätzerstr. 131. Stellvorrichtungen. . Sger un Jphlirman w d VI. Nr. 9551. Ntenerungen an . . J,, 18. Juli 18591. Otto in Wien; Vertreter: F. E. Lhode & noob Rönigstr. 20. Vom 29. kJ ah. ,, ö. ö ö Kaiser liches Patentamt in Dresden, Augustusstr. 31IJ. Vom 10. No- XRXVXVII. Nr. 15103. Neuerungen an Fen— ava in Paris; Vertreter: . 5 .

ö * 3 , sch . , ,. i 25485 er ö 33 Sluge d , nn Achse drehbar

z f M S . 25485 vember 1880 ab. stern mit Flügeln, welche ;

in Frankfurt 9 Stu ve. J J c

; 6 Ste „Nr. 15118. Selbstthätige Eisenbahn-Bar⸗ sind. C. B. HJ in Hamburg. Vom ry 8 * Sn oz 95 jn Ste . ö ö 38 , . 23 Feb 188 )

Nr. 25 4 k . Versagung von Patenten. rière. E. HNaass in Duisburg a. / Rh. Vom . a ö '. änger. Etien 7 . 3 . ; ; . Dezembe 8 J Nr. 15 1094. Neue Rohrschelle. —— W. , . Reims Yin. Frankreich); Auf die nachstehend . 6 n,, . . J an Volta'schen!“ ne , in . Vom 23. Februar

ö es- zeige dem angegebenen Tage bekannt gemachten Nr. 16 ; ö . . i J Vertreter: F. Edmund Thode C Knoop in Dres- zeiger an dem ange ge ö. dd . 9.

ö. ee r, , Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Saulen. J. E i . Wwup 8 5 105. Verschluß Traufende der den Augustusstraße 311. n 9 I ell 34 , Ro 8 be 1880 ab Nr. 15 105. Verschluß am Traufende der h . 6 . . ö 3 J w 990 8 zes 4 Vom O9. Vezember 8 . . n 3. y , 3 .

Nr. 26 277. Neuerung am Rührwerk im . cht n ne ,,, „MNr. 15109. Neuerungen in der Herstellung Leisten von Zintblechdächern. . 8ochkel ven tg ,., ö M. . 1 en. isolirter Telegraphenleitungen. 366 I. , 6 , Bergstr. 13 n 5 Februar Inspektor in N;eder-Thomaswaldau bei? zlau. * ö. 5. Ma'as q- KR. P. Mani und W. J. E ps in Phila⸗ S881 ab. ; Sh . ue. zo Fes Ff; it XXXIVo Nr. 1133. Neuerung an Wasch⸗ . 4 . . . Nr. 15 Neuerunger Metalldachzie⸗

X. Nr. 18 K an ö . brettern. Vom 38. Februar 188. delphia, Amerika; Vertreter: Wirth K Co. in Nr. 15 ö. . ö Gewinnung Fer Nebenprodulte, Aleinrie Rr. 48402. Neuerung an. Sarggriffen. Frankfurt . M. Vom 11. April 138) ab. . 86 Herhbern in Langendreer und Dr. C. Otto Nr. 4. , n missions⸗-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Nr. 15 124. Neuerungen an elektrischen Be⸗ leuchtungsapparaten. H. St. Maxim in 1 . . Brooklyn, New⸗Nork, B. St. A,; Vertreter . Nr. 15 108. Brandt in Berlin W, Königgrätzerstr. 131. Vom 26. Mai 1880 ab.

Vom 3. Januar 1851. ; ö XXXV. Nr. 32 394. Neuerungen an Ofen⸗ thüren. Vom 16. Dezember 1880.

XLVI. Nr. 37 425. Neuerungen an

in Dahlhausen a. Ruhr.

Nr. 26 534. Feuer⸗Anzünder. Pierre A. Robin in St. Amand, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Vom 5. März 1881 ab. . Nicht orydirende Metallfolien für Fundamentisolirung, zur Bekleidung feuchter

einem Wände, zur Herstellung von Tapeten und für

; Schmelze motor; Zusatz zu P. R. 3186. Vom ö. J Wän He nn , XXXI. Nr. 28 900. Verfahren zum Schmelzen k . zu P. R. 8 Rr. 15 125. Dynamoelektrische Maschine für Finite Jwechg. . 6, He, , ,. in ö . Berlin den 18. Juli 1881. continuirliche Ströme. J Scharu n eher Frankfurt k . paß papier . gKaiserliches Patent · Autt. 25486 in Karlsruhe i / Baden, Scheffelstr. 4. Vom 15. XXXIX. Nr. 15 074. Behandlug von Papier.

XXXMII. Nr. 19 031. Neuerung an Falzziegeln. WV. Ludowici in Ludwigshafen a. Rh. XXXVIII. Nr. 16041. Neuerungen an Holz—

schnitzmaschinen. Napoleon du Bral in Cincinnati (Ohio); Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. 9e ir. Rr. is 56. T oindieat ebenen Tage ab ertheilt. XEir. Nr. i556. Thelethernioindicator. C. gegebenen Tag th die Eintrag ; * was n er in Wiesbaden Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer er⸗ Nr. 11592. Hygroskop, aus der innern folgt. r 71 He Eierschalen hergestellt. Otto Mit- Kasse. . en e, . 9 Barutberstr. II. Nr. 15145. Neuerungen an Tete e,. = Rr. 29 140. Luftprüfer und Anzeiger für nen; J. Zusatz zu M. R. 610. F. Mer bps 4 , , . f ? Halle a. S. Vom 4. August 1880 ab Nachtfrost, Gewitter, Hagel und Wind. Prof. * To, in Halle a. Ss. Bg . i a. hr. W. Hiinkerrues, Direffor der Stern IV 3 . J, Hi . zarte in Götti z Mineralel mit zwei Abs ren; u; . 5 i daetodensime w 6 rfehrn in Hannover. Vom 26. Oktober 1880 ab. Nr. 44 867/80. Lactodensimeter. 1. 8g. ,,, Reck nas e Rektor der Königl. Industrie s Nr 15 089. Neuerungen in er . schule in Tensergla . zon Reflectoren in Straßen- Eisenbahnwagen—⸗ chul Kaiserslaute von Reflectoren in Straßen-, Eis : u Kaiserslautern. ; . 2 1nd . 841 . Neuerungen an Metall— und anderen Wm mn und Laternen. ö. 1 zen e n,, an r, mm, (er in Bombay, Indien; Vertreter: F. ö6se Kle Fußze 2c. Rourgerie HKERrewer in Bom 1 2 . 5 * , , Vertr PF. E. Thode E. Thode & Knoop in . Augustusstr. 3 c in Dresden, Augustusstt 311. I. Vom 3. März 1881 ab. & Knoop in Dresden, Augustusstr. 31III. J , ö Nr. 26145. Veränderung in der Befestigung . Nr. 15150. Sicherheitslampenverschluß bei

Juni 1880 ab Leder und anderen Häuten, Kautschuk und ande Nr. 15 126. Neuerungen an Telephonen. ren Gummiarten, K . ß R M. Loch od und S. H. Rartlett in gen Stoffen. . 9. diteh , . New⸗NYork; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., KBarton in don K ö 5 stã j hrenstr. 63J. Vom 16. Juni 1880 ab. in Franfurt 4. M. Vom 20. Januar 1881 ab. zen angegeb Fegenstände und von dem an⸗ Mohrenstr. 8631. V 68 Q ab;. ranfu n 1851 a . tte h Eintragung in die RwXII. Nr 15117. Darstellung von Farbstoffens . Nr. 15 148. Vorrichtung. um, KJ Jes Rum aus Sulfosalieylsdure. Chemische Fa- von Metallröhren und Stäben mit Kautschuk, bprik auf Actien worm. E. Schering) in Guttapercha oder ähnlichen Stoffen. Raum- Berlin. Vom 10. Dezemger 1880 ab . garten Mensendieck. in Hamburg. B . Dezeme ö , n, mn Nr. 15120. Herstellung von Farbstoffen der Vom J. Oktober . ab. . Rosanilingruppe durch Einwirkung von Nitro- XL. Nr. 15 116. Neuerungen , ,,, benzylchlorid auf Salze primärer aromatischer zur Gewinnung zinkhaltiger Nieder schläge aus Amine bei Gegenwart von Orydationsmitteln. Zinkdestillirofengasen unter Anwendung, von P. ph, Gr iir in Frankfurt a. / M., Röder⸗ Wasser. C. . in , eg 16 36. J t 188 Vom 27. November 1880 ab. bergweg 154. Vom 26. Januar 1881 ab. Vom 27. Novenmhe . xx. Nr. 15 058. Apparat und Verfahren XLII. Nr. 15 092. Rehr, Probir Apparat; = zur Reinigung und Bleichung von Döokerit ꝛc. A. 4 6. Ib, e, in Halle a. S. Von V. Ritter v. Orenheim in Wien; Ver— . August 1880 ab. P treter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom Nr. 15 119. Neuerungen an einem Dresch⸗ H. Juni 1858 ab. ken Kontrol- Apparat. 1. Runkel in Waris; XXIV. Nr. 15 121. Neuerungen an Feuerungs⸗ Vertreter: irth 8 Co. in Frankfurt 4. M. rosten. C. Vikirorolff., Artillerie⸗-Oberst in Vom 10. August 1880 ab.

Stü ve.

Ertheilung von Patenten. . Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die

ö j 9 . . 2127 2 . Schreib⸗Apparat

. ö Warschau; Vertreter: C. Fier n Berlin 8W. „Nr. 15 127. Signal⸗ und Schreib⸗Appar— der durch P. R. Nr. 12783 geschützten auswechsel⸗ Anwendung eines Magneten. G. Koetz n er oe, . 6. Februar behufs Tageskontrole des Wetterzuges in der , Reibflächen an Dosen für schwedische in Elversberg b. Saarbrücken. Vom 16. Januar 866 str. 109ñ110. Vo . n , 1161 1 . . ö so . ) ⸗— 2 . , 836 ö , ,,, 1881 ab. . j Dort d. Vom 30. Juli 1880 ab. Streichhölzer; Zusatz zu P. R. Nr. 12783. 212 ö . 8 . Nr. 15 . Neuerungen an dem äiegel- Dortmund. Vom 30. J al ö . . Ig e alla bei Reinbeck. Vn. Nr. 15 070, Neuerungen an Drahtwalß. . „r. , , 3 Nr. 15 128. Neuerungen an Tiefenmeßinstru⸗

; ö . 1 s Feuerungssystem; Zusatz zu P. R. 31. ; e, , , werken. E. Mimarꝝ in Paris; Vertreter: schen ge ? 3 7 Ry 2 XI,. V. Nr. 19 350. Neuerungen an Hufeisen; F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus— G. A. F. HEiegel in Stralsund. Vom 12. ? e n , , Glasgow, Shen Friedrich Siefert, Hofschmiedemeister in Ber— E. ho 1 . . Thomson, Professor in asgow, JJ . str. 5 JJ. Vom 19. Dezember 1856 ab. Juni. 1859. ab. 5 KR b, Berheter H, nge , Kngoz in lin. ., Taubenstr. 8. Tlnĩiakei ts, Qerstʒ try 15 156. Maschine und Verfahren zum Nr. 15 147. Neuerung an den unter P. R. land; . r: E. ,

w n Fnssiotette gerstin,. ge, d, g, n, R. jc reiten Nr. 6015 und 9418 patentirten Gasfeuerungen. re e Augustusstr. 3 II. Vom 14. Se bungsscheiben bei Ventilatoren. Franz zur z = w. oOlsche wskꝶy in Berlin NR, Kefsel— ber 1886 ab.

menten für Schiffahrtszwecke. Dr. W.

Scheuern von Stricknadeln. ei und W. Schneeloch in Altena, Westfalen.

. j 1 ö s⸗ s⸗ 7 . 2 My 165 Diff usseur⸗Z3äbler. 8SchiäHer Xedden in Berlin SW., Großbeerenstr. 71. ; . Mär; 1831 ab straße 7. Vom 21. November 1880 ab. Ni. 15 129. Diffussß ir Zählt. . ei XILVII. Nr, 7541. Neuerungen an einer selbst. . Vom 45. Mär ]88 ir dlung der Tertilstoffe XXV. Nr. I5 664. Verfahren zur Herstellung * Hudenhers in Buckau-Magdeburg. Vom . m n ,, . . . von Zungennadeln. B. XI. Hach in Burg— 6. November 1880 ab. analytischen 12 024. Jos. Thoma in Achthal bei Teisen—⸗ in roher ade t n 8 x n . analytische

j . . ; R N 51. Neuerungen an

: ** s 44 ö s Sachsen bei Chemnitz. Vom 31. Ok⸗ Nr. 15131. Ne ung l .

dorf, Oberbavern Beizen, Färben ꝛc. durch das Vakuum, durch e. 6 bei Chemnitz . ˖, , m Glen. 11 I 2 2 1 ö 2

z . Fin 4 z . 9 fir. Luft⸗, Dampf⸗ oder Wasserdruck, in getrennter ; ; . . . Vo 1. November 1880 ab. wᷓ⸗ . 293. H,, , oder kombinirter Wirkung. COO nuux XXV I. Nr. 15129. Neuerungen an , 2 . , , Rotaflongindieca- n mne e, rreres . Co. in Schleifmühl; Vertreter: zum Carbonisiren von Gas oder Se, . , n Scha irer & ikudenbera in Löln. ? K 65 1 Fackh-son in Providence, Rhode Island, k ñ 6 ,, J f I z s z Be ö 0 nstr. = . e ,, . *, Magdebur M* 2. Nov b Nr. 17 287. Neuerungen J ,, n 36 ab.“ . V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Verlin w. 4 Magdeburg. Vom 1 nn,, Hans Schumann in Berlin 8O., Rirdorf. e . selbsttbäti Königgrätzerstr. 131. Vom 22. September r , . ijnem Echtbeits⸗ XLVAII Nr. 13433 Verfahren zur Erzeu⸗ . Mr. 15101. Neuerungen an selbsttl atigen Hear ert . Nr. 15 135. Neuerungen an einem Echtheits⸗ 1 Bohrmaschinen für Bürstenhölzer. Zusaßz zu 1829 ab.

gung einer vor Rostbildung schützenden Hülle auf gußeisernen Gegenständen. James John Shedlochk in Urbridge bei London;

messer für Gold⸗ und Silbermünzen; Zusatz zu P. R. 14275. A. Martikeice in Schöne⸗ beck a. Elbe. Vom 19. Februar 1881 ab.

Neuerungen an Flüssigkeits⸗

) 2 lehrer . Nr. 151383. n i O. Hessler, Hauptlehrer ö 1

Vom 16. Fe⸗ messern. J. . England; Vertreter C. Pieper in Berlin 8W.,

P. R. 13 527. es in Kaßlet, Amt Bonndorf, Baden.

; . ; ö 8 14 . ; ä. 2 ; 20 r, f, e,. 2 Messen 2 be . Neuerung in der Befestigung Gucisenaustr. 105/119. Vom 15. Dejember 3. . n, ,, , . x6 Wett. h Komrosition, um Metalle des Stieles an Bürsten, Kehrwischen u. s. w. 1880 ab.

Zeichnungen. F. P., d Ondorh in Brüssel Vertreter; C. Pieper in Berlin 8SwW., Gneisenau—⸗ straße 109/119. Vom 13. Februar 1881 ab.

r. 15 137. Neuerungen an Apparaten und Anordnungen zum Messen, Anhalten, Controliren

Nr. 15 134. Gasometer mit Bassin. 261 2 Sucktom in Breslau, Lohestr. 11. Vom 8. Februar 1881 ab. XXVIII. Nr. 15 067.

G6. Storz in Konstanß. Vom 17. Oktober

1880 ab. J n Nr. 15 086.. Regenerativ⸗Koksofen zur Ge⸗

winnung der bei der Koksfabrikation entstehenden

bei Rothglühhitze zu stauchen oder zu verbinden. Hceetor Julien in Brüssel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissiens Rath in Berlin X.

Beweglicher Walktrog 8W., Lindenstr. 80.

ĩ ĩ ken von Leder. J. nge m w, d i, .

ö 6 ; Ne dukte. IH. Herbern in Langen an Maschinen zum Walken * korn, y , ,, , n.

,, e , mbinirt. Os Seesriüm in Berlin 1 6 en ĩ derli Königgraͤtzerstr. 131. Vor ue 1. .

fan f ff, 75 6 9 . = ir. 15 096. Verfahren,, der bähmischen h , , ,. 1 Pulvern und anderen Substanzen oder Körpern.

Braunkohle ihren Wassergehalt zu entziehen. G. F. Liebscher K F. G. H. EBroche in Dresden. Vom 16. November 1880 ab,. Nr. 15 069. Maschine zum Heften mittelst

Nr. 24 825. Neuerungen in der Herstellung von Schaufeln, Spaten u. drgl. aus ECisen oder Stahs und des hierzu angewendeten Wal;werkes. Lonis Eipisch in Gleiwitz. XI.

J. J. TylIor und W. A. LIT in Len- don; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 731. Vom 15. Februar 1881 ab.

Nr. 15111. Neuerungen an Maschinen zum Spalten und Glätten ven Leder. J. A: Sasrord in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗

x ö 4 a cw. n. H. Meineksée in Hannover. . 3 * J 8194 Zuse eabare Brückenwaage. KL. Nr., 9467. Neuerungen an Mahlgängen mit n, , nn 5. gräkerftr. 131. Bom 19. Auguft 1850 3. ö , nnn, rr men dn ge 1 . m , n hn 15 i565 Jeitunge halter. R. Wacht- XXXI. Nr. 15 154. H m Wgrig. brust 83 ab 6 Seip zigersti. Sn schi iter für Fe mann sn Calbe a. Saale. Vom 15. Mär; tung zum Formen von Scgiauben. ige Strect; Rr 15 140. Verbesserungen an Nivellir- In⸗ LX. Nr 19g 070. Maschinenleiter für Feuer, 1851 a5 z EngnlIis in London, Ni. 26 Sackville S . kenn K. n Fre enn nr Kätaster, Fon lösch⸗ und ö 6 . Assmann in Xx Iii. Rr. 15114. Neuerungen an dem 9 n 9. in Frankfurt a. M. e e, ö An sn alte * Ven r Heöruar Frankfurt 4. M. ; . ; 1 . 2 * w asserableiter. 1. Vom 10. März 1 ab. ; 6 . . Arns . , , , , in Halle a. S. XXXII. Nr. 15 153. Schwimmende Zwischen⸗ 1881 ab.

zwecken. Frit⸗ Mönig in Firma August , m w,. Hönig in Cöln a. Rh., Appellhof 20 A. Vem 3. Noremher 1860 ab. 2 LRIV. Nr. 20 577/81. Apparat, um das Zurück⸗ XVII. II. 15 151. Neuerungen in * ex ö ö treten des Veres aus dem Fasse in den Wind⸗ der ate mms. , . 6 en. . Ver⸗ kessel zu verhindern. Johann Jacob Schäne- Hecken ih in ort, r, * 8 . ver er in Hirzweiler bei Ottweiler. treter: C. Fieper in Verlin 8W. , 1 Nr. 21 659. Milchkanne. Ferdinand straße 109119. Vom 138. Januar 18 16 . Eieiscihmanmn in Mödling. XVIII. Nr. 15 988. Verfahren zum Ginsetzen LXV. Nr. 18 472. i , gun Reinigen der von Düsen. F. Melaunm in Königshütte,

D n . T sesßiksrfa- Oberschlesien. Vom 3. März 1881 ab. . Schiffsböden mit selbstthätiger Andrückung der 96 ä os ken cm S mutzblrste

Nr. 15 141. Zirkelscharniere aus Blech und Verfahren zur Herstellung derselben; G. Eggert in in. Handweiser 3. Vom 3. 881 ab. ö Rang f. Neuerungen an einem Wasser⸗ messer; Zusatz zu P. R. 126 6. II. Ducenne in Lüttich und Eollachk d Holtschneider in Aachen; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, W., Leipzigerstr. 124. Vom 11. März 1881 ab.

wand für Glasschmelzöfen zu ununterhrochenem ;. Betrieb. A. Duchet in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 25. Ja⸗ nuar 1881 ah. ; . XXXIV. Nr. 15 143. Rochfessel. II. IE 0ce-. in Hamburg. Vom 15. März 1881 ab. . XRXRV. Nr. 15 1183. Neuerung an Becher⸗ werken. M. Tenerburz in Göln a. Rh. Vom 19. Oktober 1880 ab. : XXRXVI. Nr. 15 0938. Feuerversenkungsapparat

m ins ss 3 ; n Kerl . Nr. 15091. Schraubenknopf für n, / 2 . w. Friede in für zimmeröfen. A. HKweiler. in Verlin XM... n 15 3. Fischer in Stuttgart. gehn Wentveng in Brahestgd, Finnland; . , , 1I. Vom 253. Oktober O.. Münchebergerstt. 13. Vom 23. Oktober , , 3 8 Siuttg Vertreter: Fr. Neukirch in Bremen, Neue e rikusstraße 11. V 3660 . Vom 15. Marz 1881 ab.

Börse.