Die Botschaft, die bei der Eröffnung zur Verlesung kommt, hat schon bei seinem erstmaligen Erscheinen wegen seiner Reichhaltig⸗ da sie sich der von Calcutta om nämlichen Tage des vorhergehenden E B ĩ J dürfte eine einfache und ernste Sprache führen, wenn sie auch keit und künstlerischen Ausführung allseitig die vollste Anerkennung Jahres gleichstellte, und die von Bombay um 6G rat ern, 8 e e 1 9 e
ungsvoll die Symptome de esserung begrüßen wird. im In- und Auslande hervorgerufen, konnte aber wegen der kost— us vielen Theilen des Königreiches wird ebenfalls übertriebene Hin
hoffn 9. ö J 22 J g grüß ue sPieligen Herstellung und des hohen Preises von 8h 46, geb. os cs, gemeldet. In mehreren Bezirken des 6 Landes mu oh . z z ee Iz 2 — 2 2 . det ; 6 *
Afrika. Tunis, 18. Juli. (W. T.. B.) Eine Schaar die berechtigte allgemeine Verbreitung nicht finden, welche ihm der Arbeit in den Schmel hütten eingestellt werden. In den Garnison⸗ zum el en el 2 nzel er Un 0m ⸗ rel ( en * il ts⸗Auzei er von etwa 300 Berittenen plünderte das einige Kilometer vom billige Preis der jetzt veranstalteten zweiten Auflage sichert. Derselbe städten wurden Alle anberaumt gewesenen Truppen sbungen abgesagt. * 5 * Vardo belegene Bordichikir; dieselbe plünderte überhaupt bildet gleichzeitig ein Seitenstück zu Andree's Hand-Atlas, denn was ; : 2 1 Ansiedelungen von algerischen Staatsangehörigen, sowie Be⸗ Lieser in geographischer Hinsicht bietet, leistet der Weißersche Bilder= K ö AM 166. Berlin Dienstag den 19. Juli sißungLen des Veys ünd tunestscher Beamten, trieb auch tlas in geschtähllichez, and kunsthiftöriscer ickunz. Hie Dar— Nen Forts Ful (ö. C). Die Hätze im Westen hat —— ⸗ 2 ; 5 l d d Vi it t 6 65 stellungen im Bilder⸗Atlas sind den besten Vorbildern entnommen, sich nach der Atlantischen Seeküste ausgedehnt. Es werden weitere — ; in, Vameele und anderes Vieh mit fort. Französische Truppen der begleitende Tert ist fließend geschrieben und schildert anschaulich. Todesfälle am Sonnenstich gemeldet; 39 haben in Dayton, Ohio 2 ß 2qualnvz sind zu ihrer Verfolgung abgesandt. Die Tafeln erscheinen nicht n chronologischer e, weshalb die der stattgefunden, 15 in Chicago, 1 in Richmond und Tin New-Jort— vn g ap nud
Sf”. Juli, Pei dem Kampfe in der Umgebung ande Cr Tiefen, mim buntzs Abwechselung behandelt sind. Jief. 3: Nach, einer schreclichen Hitz am Mittwoch fiel das Thermomnete. bn nus lac. von Sfarx am 17. d. sollen 300 Einwohner von Sfax und Tafel 12, Babylonien und Assyrien. Tafel 30, Alexander der 633 während der Nacht; heute ist es etwas kühler. Seit Sonnabend nem, 2 200 arabische Reiter, unter ihnen der Führer des Auf- Tafel 73, Rronos = Kybele — Zeus ze. Tafel 90, Leben Jesu. sind im ganzen Lande 200 Todesfälle vom Sonnenstich eingetreten. dun an ind 3 standes, gefallen sein. — Mu stapha Pascha ist von Paris Tafel j66, Fürsten und Feldherrn Ter Reformationszeit. Tafel 140, w 2 hier wieder eingetroffen. Deutsche Gelehrte, Dichker und Künstler. Lieferung 4: Tafel 54, Bäder⸗Statisti . ö 4
Griechische und römische Trachten. Tafel 63, Krieg (Römer). äder⸗Statistik. 3 . K . n n,, de, r e, n, e dis an ig Sg Badegiste ö. . Kö
irche. Tafel 135, Deutschland — Dänemark. Tafe Frank—⸗ n, m ln n nn,, a8 M0) Jgvtaazau ons
* ö. * 986 . der . b 4 ben⸗ ö. J reich im XVIII. Jahrhundert. ' . , dich 9 ö ne or Durchreis, Kurgäste) 56 8 . , . . unde an ls Geleßg eßung und Verwmastung in den König⸗ — Von den im Perlage von Puttkammer & Mühlbrecht hier⸗ Äugustusbad (bei Radeberg) big zund 75. Juni sä 13 n]! 145 d lich Preußischen Stagten hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver— selbst erfcheinenden . . rn, Baden-Baden bis zum 6 gin e ; 36 36. . 18 63 . unk. G 26ng Kö aun uzuolaac; nau s ano ) ] aziamans q n 21Bajaßpnang (6 4un g * 2nd) 26ug 21phmaß aun uznd kia. Mau 8 S alan 9 anaqag lag
(
9 7
33 246
332
2h 8 I
h
33
26 9192
10 3023
34 23
P
Stunde
46 36 45 38
[ .
Durchschnittl. legten pro 39
0 40 46 3 54 45
5 26 3
4 3120 4488
2
34
5
9
41991 9469 J
28 5
1689 1634 45 2
5941 6417 6 516 8 662 8769 39
38
20 009 14294 —
17071 17400 19097 50 055
je
auf:
34 7
; —
30 1040931103
* 8.
waltungsgegenstände: Zahlung der Begmtengehälter. — Veränderungen Frezeßordnung und das Gerichtsverfaffungsgesetz von Brückenau bis zum 7. Juli??? w 188 in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. F. A. ö Königlich er r e, g fdr n l, z D.“, Charlottenbrunn bis zum 10. Juli (nebst 161 Durchreif. Indirekte Steuern: Tarifirung von Ballonspritzen aus Weichgummi. ist jetzt das erste Heft des zweiten Bandes erschienen. e . K 389 X Ermittelung des relativen, Gewichts wallener und halbwollener — Von dem Königl. württembergischen statistisch⸗topographischen Colberg bis zum 11. Juli (691 . . Waagren. — Abänderung des Holltarifs und Verzeichniß der Zollstellen, Bureau sst eine, Beschreihung des Hberamts Neckarf ulm“ Franz bis zum 1. Just (Kurgästa? ???. ; 800 welche zur Abfertigung Hen Wagten der Nummern 4143 ünd 4146 hergusgegeben worden, welche kürzlich im Verlage von W. Kohlhammer Gudowa bis zum IJ. Juli (zig Part)? 542 zu anderen, als den höchsten Zollsätzen befugt sind. — Gewerbe- und in Stuttgart erschienen ist. Es ist dieses der 5. Band der von dem genann— Drei⸗Ahren bis Ende Juni (nebst 35 Durchreisenden) 64* e n . Handelsvertrag mit Italien. — Beilage, enthaltend ten Burenu veröffentlichten Beschreibung des Königreichs Württemberg Filsen bis zum 6. Juli (Badegäste). .*. . S24 L den Handelsvertrag mit Oesterreich-Ungarn, 2) den Handelsvertrag Bach, Oheramtshezirkrn. Demselben sollen in rascher Folge noch die Elmen bis zum 16. Juli (740 Nrn.) .. kö 1326 mit der Schweiz. Beschreibungen, der Bezirke Künzelzgu, Crailsheim und Ellwangen fol, Elster bis zum 13. Juli (0b. Parteien). . 3 0996 ; gen. Der vorliegende, über 7060 Seiten starke Band, welcher mit fünf Ems bis zum 3. Juli (Badegäste! . — 5001
Tabellen, einer historisch kolgrirten Jarte des Oberamts und drei litho! Flinsberg bis zuns 7. Juli. J, 261 Statistische Nachrichten. graphirten Ansichten ausgestattet ist, enthält in feinem ersten Theile sranzenshad bis zum J0. Juli , 2938
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ die Beschreibung des Sbergmts im Allgemeinen nach Lage und Um— reienwalde a. O, J 54 amts sind in der 27. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den fang; ferner dessen natürliche Beschaffenheit, Einwohner, Wohnorte, deren Bastein bis zum J. Juli. . 959 Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 47,3, Nahrungsstand, der gefellschaftlichen Zustande sowie einen geschicht⸗ SGießhübel-Puchstein bis 4 J. Juli (nebst 8570 Durchr. 19
2 188
14712 5
Züge a uf 069 2
——
25 a 13 458
184 848 160 468313
215
kommt erspät.
Achskilom. 2846 2790 358 295 504 400 585 466 6
)
2
8 634900
18)
Eine V
der Jah der Ver⸗
34. üge 38 124 148 230 90 4
1
296 359401 479 234 017 549 1205033
chnell , Personen u
gemischten 45 403 725 z 832
6 5
spätungen der Cour. eigener Bahn (Sp. 12 1443 1736933 2 1
Von 16.
2
P .
3 1091
n 2 2 800 876 13 192
2 8
33. Auf
419 1175 1373 244 4010
jedes Kilo⸗ meter Bah länge kommen Personen- von den lch kilom Sp. 31. 5 660
2 29 gö9 21 49
13 041 29990 16311 14 841 18 660
— zurück⸗ schten gelegten 364 12105 14740 23 80
6
=* 2 =*
O 31026
*. *. m 5 7 9 — 9
—
Davon
le
98 und 7. 3 2
— D
84 6. 30 8 318173
ourier 5
136 279 4322
32. 18 80
und
gemi 28 2
entfallen auf d fahrplan mäßigen Züge 8 805 814 9446976 ö 3744 269 3263 823 1904709 2341866 8 195711 1648 3230 6
* *
2410066 66 6430000 23946
4825174 2780 22136610
C Schnell Sp. 2444 477 1373 244
; — ö 1
in Breslau 4a, s, in Königsberg 35, , in Cöln 25,5, in Frankfurt lichen Ueberblick und eine Beschreibung der Alterthümer. Der zweite Gleichenberg bis zum 7. Juli JJ ; 914 2. M. 2,3 in Hannover 174. in Cassel 24,9), in Magdeburg 33,7 Theil bringt dann eine genaue Beschreibung der in dem Bezirke Glücksburg bis. zum 14. Juli J i 600 in Stettin 349, in Altona 17,5“, in Straßburg 31,8, in Metz —, liegenden Orte. Wir kommen auf den reichen Inhalt des Bandes Goczalkowitz bis z. 1I. Juli snebst 456 Durchr.) (179 Nrn. 270 in München 33,2, in Nürnberg 26,4, in Augsburg 250, in Dres.“ noch zurück. . . Hörbersdorf bis zum 10. Juli Kurgästeę) .... 775 den 26. in Leipzig 28, , in. Stuttgart 25,4 in Braunschweig 172.3 — Der Deutsche Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt. Griesbach bis zum 12. Juli engbst 336 Durchreisenden) in, Karlruhe 25, in Häunkurg zT, in Wien II s, in. Budgzcft nisse in rag hat zon der ven, ihm herauägezehenen. ? Sammlung Helgeland bis zum 12. Juli Parteienx.. . ... 2's zin Prag, 37,3, in Triest, 26,5, in Krgkau 45, in Bafel 23,6, gemeinnütziger Vorträge“ kürfstich die Nr, 67 veröffentlicht. Diefelbe Homburg v. d. H. bis zum 19. Juli (Badegäste) .. in Brüssel 23,5, in Paris 28,9, in Amsterdam 18,5, in Kopen? enthält eine Abhandlung über ,die Blindheit und ihre Ur‘ Johannishad bis zum 7. Juli.. w hagen 164, in Stockholm 24,5, in Christiania 22, l, in St. Peters. fachen aus der Feder des Dr. A. Ritter von Reuß, Direktor an Juliushall-Harzburg bis zum 10. Juli (Badegäste) burg öt,s, in Warschgu —, in Odessa 358, in Rom 275, in der K. K. Universität in Wien. Vahlberg bis zum i. Juli (Badegäst)h. ... Turin — in Bukarest — in Madrid 35,5, in London 216, in Die Gehührengesetze zu den deutschen Prozeß- Karlsbad his zum 12. Juli (11 850 Parteien) .. Glgrgow 225, jn. Liverpool 6,3, in Dublin 20,„z, in Edinburg ig, ß, er dnung en in der Faffung des Ges. vom 29. Juni 1581 mit Kiel bis Ende Juni JJ in Alexandrien (Egvpten) 312. — Ferner aus früheren Wochen: in Ansschluß, der Gebührenordnung für Rechtsanwälte). Amtliche Aus. Tissingen bis zum 106. Juli (Badegäst), New-Jort 285, in Philadelphia 185, in St. Louis 182, in Chicago gabe. Mit Sachregister. Berlin, 188. J. v. Deckers Verlag, Königs dorff⸗JZastrzemb biz zum 6 Juli (kl Nrn) .. lg ing Cincinnati il. in- San Franzisko 1953, in Kälkutta 18,ů, Marguardt u. Schenck, 4 Bogen, gr. 8, kart, Prels d 37 B Rönigshart bis zum . Juli mnebst 150 Durchreifender in Bombay 302, in Madras Jö. snit dem 133 Julis . e. in Kraft tretende Hefe vom 29. Juni öl Tösen bis zum 5. Juli ö Nrn.. n In den ersten Tagen der Berichtswoche herrschten an den meisten hat mehrfache nicht unerhebliche Modifikationen des Gerichtskosten⸗ Kreuznach bis zum 12 Juli (Kurgäste;s . . deutschen Beobachtungsorten westliche, und südwestliche, in Breslau gefsetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzicher im Gefolge; Landeck bis zum 10, Jull snehst 411 Durchreisenden? . südöstliche in Berlin und Heiligenftadt nordwestliche bis nach Sür? um sich mit ihnen vertraut zu machen, wird Sache eines Jeden sein, Langenau bis zum 15. Juli (nebst mehr als 200 Durch— 3st, und Südwest umlaufende Windrichtungen. Am 5. Juli ging der welcher als Partei oder in amtlicher Eigenschaft interessict erscheint. reisenden (ann Harteien Wind auf, den ststatignen. nach Nordwest, an den sũdlichen nach Die vorliegende handliche Ausgabe, der Gebührengesetzgebung, deren Lieggu (bei. Radeberg) bis zum 5. Juli (137 Parteien) Ost. und Nordost, in Berlin nach Südost und am 6. fast allgemein praktische Brauchbarkeit durch ein sorgfältig gearbeitetes Sachregister Lippspringe, bis zum 15. Juli (Kurgäste)tꝭ(! . . nach West und Südwest, an einigen Sationen Breslau, Köln, Karls, nicht unwesentlich erhöht wird; sie enthält das Gerichtskostengefetz Lüneburg big Ende Juni, K Höhe am Schluß der Woche, vorübergehend bis nach Nordweft, in vom 18. Juni i878 und die Gebührenordnung, für Gerichte roll'ieher Marignbad bis zum 106. Juli (Badegäste). München bis nach Nordost. Die Temperatur der Luft lag an den vom 24. Juni 1878 mit den entsprechenden fettgedruckten Abänderun.· Münster a. St. bis zum 15. Juli (Nrn.). meisten Stationen über, nur an der Sst⸗ und Nordküste unter der gen, resp. Reuerungen, die Gebt
860. 2 19926 917 10390542
P ;
3 145
304 618 549368 296 511
6
12 173693 343 524 4262530 25374
700
5
1
1
2
S⸗ * O
——
060 ols 4111 12 030 066 32216
gelegte 142 625
2
Zuri
34 814 442 11 868 4621 24714
kilometer der Züge 28 7954 7950 1811602 9648093 3 699 9301 7 233 197 6 228 206 2570 226 9)
262 59 I
s
5 16263 246 11030928
14 258 00 100880
53 495 524 5
19 69
.
5 602 g54 24319
ua liuaß
E4
* *
sse
t 66 2
Folge Ver⸗ tungen wur⸗ versäum
Anzahl.
S* Much s zun wand y ag
In
sspãä x halt den Anschlü
* *
ua jc luuab
en
ãtungen
en auf Aufent
2 erspã ll auf den Station
3.
berechnung zur Anwendung gelangen.
uauo laaq́ aq
a
ängert.
Nau O qun A2mnnd ) ag
Längen
5 ammt⸗ V
. 18) ent verl
Minuten.
9 .
— 1
t 4
23. 2. 35. e bei der
ei
onen ref . ihrengrdnung für Zeugen und Sach- Neudorf in Böhmen big zum J. Juli..
normalen. Niederschläge im Gefolge von theilweise recht heftigen in verständige vom 20. Juni 1878, das Abänderungsgefetz vom 29. Juni Neuenahr bis zum 16. Juli , .
Karlsruhe von Hagelschauern begleiteten Gewittern, waren häufig. 1881 sowie als Anhang eine Zusammenstellung der durch das letztere Neuhäuser bis zum ]. Juli Kurgäste).
Der beim Wochenbeginn etwas schwankende mäßig' hohe Druck ber abgeänderten Vakschriften in der früheren Fassung.k 4 Neukuhren bis zum 1. Juli (Gurgäste) ..
Luft nahm vom 3. an rasch ab, zeigte jedoch am Schluß der Woche Land⸗ und Forstwirthschaft. k Niederbtonn big m 3. Juli.. .
wieder steigende Tendenz. . ; Aus dem Kreise, Herberg wird der „Magd. Ztg.“ e, . 39 IYsts Lis Snde Juni (Badegäste)
Die, Sterblichkeits verhältnisse der meisten größeren Städte waren unter dem 17. 8. M; berichtet: Die Roggenernte bat im hiefigen er n, , is 7. Juli w
in der Berichtswoche höhere als in der Vorwoche, und zwar hat fast Kreise seit einigen Tagen begonnen und befriedigt bezüglich ihrer 163 nhaulen bez. 15. Juli (n. a8 Durchreisenden) (Nrn.) 2 475
in allen größeren, besonders deutschen Städten, vor allen in Berlin, Quantität wie Qualität gleich sehr. — Aus Mersfeb urg, Ildeslge bis. Ende D Badegaste) k— 172
durch Ueberhandnehmen der Tode fälle an Darmmkatarrhen und Viech. 15. Juli, meldet man demselben Blaite: Bel einer Temperatur eterethal ppi, . ö. Juli leinschließl. d. Durchreisenden 35
durchfällen die Sterblichkeit des Säuglingsalters eine bedeutende Höhe von 26— 27 Grad R. im Schatten sind die Getreidefelder n. i Tn 6 JJ . 155
erreicht. Von 10 00 Lebenden starben aufs Jahr berechnet 113 Kinder unferer Flur in den letzten Tagen schnittreif geworden. Auf e ene in . 2 Un Eg hl er Durchreisenden) 185
unter 1 Jahr gegen 112 der Vorwoche sin Berlin 291. gegen 214). seichtem Boden hat die Ernte mit dem Mähen des Roggens bereits 36 Je. ur ö Wan * gh 5 Parteien.... 2412
Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl sür die deutschen Städte begonnen und wird voraussichtlich am nächsten Montage in größerem einerz bis 19. Juli gnebst 563 Durchreisenden.. ; 189
stieg auf 29,8 (auf 1000 Bewohner und aufs Jahr berechnet) . Umfange aufgenommen. Der oberflächlich abgeschätzte Ertrag über⸗ ,, n, bis ,, . i , 624 . Anter den Todesursachen traten in den meisten größeren Städten, steigt in unserem Kreise ziemlich bedeutend eine Mittelernte. San 1 dis är uli siebst 6s Durchreisenden). 168
wie bereits erwähnt, Darmkatarrhe, in den deutschen Städten Brech“ Washington, 15. Juli. (A. C.) Die Ausweise, welche dem Scharbeutz bis Ende Juni K / 436
durchfälle der Kinder nech mehr in den Vordergrund und bedingten Landwirthschaftlichen Departement am J. d. MN. vorlagen, ergaben eine Scan nher le 1 665
zahlreiche Todesfälle. Namentlich groß war die Zahl der an diesen Aufbesserung in dem Stand der Baumwollsaaten seit dem Schwalbach bis zum 10. Juli Bad egaste) . 1421
Krankheiten gestarbenen Kinder in Berlin, wo sie wis in der ent. J. Juni. Der Lurchschmintliche Sinn ist 95 gegen 10 zu derselben 1 . zum ]: Juli (Kurgäst79)?⸗ 169
sprechenden Woche des Vorjahres 435 Opfer forderte. Auch in Bres— Zeit in 1889. In 31 Distrikten von Nord ⸗Carofina ist der Durch; S . . Gig lagrundß Gul. Sli C Parteien)
lau, München. Königsberg, Stuttgart. Nürnberg, Frankfurt a. M., Fönitt Id, in 19. Distritten zen Säh, Göarolina oz, in 57 Distritten Schwelmet Brunnen bis zum 10. Juli (nebst Fzg Durch
Damburg, Wien, Paris, London, St. Petersburg u. a. war die Jab! von Georgina W in 13 von Florida 9, in 32 von Alabama 153, in . re lenden) . ä
der gestorbenen Kinder eine große, wenn auch nicht eine so bedeusende Ig ven Missisipri 94 in 18 von Louisiana 6, in 61 von Teras 85, Soden bis zum 17. Juli = Badegaste) ö
wie in Berlin. Auch Ruhrfälle bei Erwachfenen zeigten sich häufiger, in 32 von Arfansag 2 und in 158 Distrikten von Tennessee 155. Die Sn bis zum s. Just e. Harti), a ohne gerade epidemisch außzutreten. — Von den anderen Infektion ⸗ Pflanze wird im Allgemeinen als klein und 20 Tage im Wachsthum Teplitz und Scönau bis zum 15. Juli 6902 Parteien)
krankheiten zeigten sich besonders Fledtvpben wieder äufiger. rück bejeichnet. Der Stand der Weizen saaten ist ein viel befferer sünter pinzuhnung der in den Badehofpitälern
— uauo laaq; 1a]
hrʒ
ahn⸗Amt. on den G Sp. 12, 1951
Fa
*
senb
2 5
verlängerte
V
Mauq́ S Jun ann) laq
9
i
E
bun goaq; uns uo auz kana aaꝗ Os a3 Hou oliuat aa aalzig Un ung ** oss! jvzrF jvuonß ui
21.
s⸗
ch
eic veränderte Grundsä
Eng g a3 jdvziuur io anꝰ giunvgꝗ 10 Tin sten giiztaSs aböng uad en 9 aa 4 * hn2auæ 3 ino s aliza uqvæg * ua bmg inv 4 gylmaSsaaνnnmpias
58 98
E 438 jqur ujz * qua ᷓ in Gia S) a6ng auza uqum 7** Via ng jnv ] av nua om dlaza uquSᷓ uabi) 1g mn dull io
neuerding
ren, daß
über 30 Minuten
3
uafuv un 9
aS Igrrujz *qizz un SI a3) 6ngalizauqug .* bio a2 Inveg gennuzndꝰ e nimwalina uv; us, 124 inv gun uagar T
4—
l
aufgestellt im R
ü
1 .
verspäteten: Personen Zuge Gemischte Züge
uber 9 Minuten:
58
ö
unrtuvg un
3
0
§ a3 jgrrun *4qiu m Gras) asngakliaa ugrgꝶg .*
ka g nn n nen 12101 alaya uqv 6; una bnn, 194 nv aum uoav ,
=
Aus deutschen Städten kamen Todesfälle zur Kenntniß (aus Thorn als am J. Juni und flellt ssch durchschnittlich auf 83 für das ganze Land. In 2 beñndli ben Militars) e n, .
3, aus Königsberg und Danzig je 2, aus Leipzig und Erfurt je I). Aber den atlantsschen Staaten ist eine geringe Abnahme im Vergleich mit den . bis Ende Junt 8 adegäste⸗ . . .. 26
guch in Wien, Pest, Prag, Krakau zeigten fich Flectnpben öfter, Nusmelsen! desest'n Monats in 1880 zu verzeichnen, und in den . * , 6. Juli (nehst 624 Durchreis⸗
sowie in London, Valentia, Malaga und Saragossa. In St. Pe; 4roßen Weijenregionen nördlich vom Fluß Oßio sowie westlich vom Warmbad b, Woltenstein) bis zum J. Juli 63 Part.
tersburg nimmt die Zabl der Flegktvphugstodes fälle zwar ab, betrug Missifsixri konftatiren die Ausweise den Stand als armfelig im Wa e. r, m denen Kurgäste sindd. ..
aber immer nech 47. — Masern baben in Posen, Neustadt⸗Magde⸗ Vergleich mit dem des vorigen Jahres. In den Staaten, welche *. u nn s um 8 . e
burg, Basel, London zu, in Bremen, Straff burg und Krakau abge˖ Frübjabremeijen anbauen, meldet Jowa alleln, daß der Stand viel 3 . * 2 z Juni nebstg. Durchreisenden) . nemmęen. Das Scharlachfieber zeigte sich in Berlin. Breslau, Cosln, geringer sei als in jös). Die Junakme in dem mit Getreide be⸗ e Gelid u. Westervlatte Vadegiste) .
Kiel, Hamburg öfter, die Diphterie in Berlin, Danzig. Dresden, pflanzten Areal beträgt nabezu R/ über das vergangene Jahr, gan e. Firsch 93 Der oscn stiiatischer Kurort Magdeburg, Hamburg, Straßburg. Wien und St. Petereburg; während der durchschninliche Stand ker Saaten sich auf 90 stellt im g. l . am 1 (. ,,,
in Paris wurde die Zabl der odesfälle eine kleinere. — Poden⸗ Vergleich gegen 100 in 1880. In der großen Getreide vroduzirenden . gad * Ende Fi 5 gdegastz ; k todesfälle wurden in London, Wien, Prag, Paris, Saragossa wieder Regien, welche an die Flüsse Dhio und Mississippi grenzt, ist der 26 aden 1 e. 0. Jusi ad saste) ; en er. in Pest, Liverpgol, St. Peters burg. Barcelong seltener. Durchschnitt des Monats unter dem Durchschnitt im Juli 1880. n um. . 3 . . ö 19 Aus deutschen Städten kamen 6 ockentodes fãlle zur Anmeldung, Gewerbe und Handel. 6 * . e bit n 1 an erm w 232 und, zwar aus Königeberg 2. aus. Danzig, Berlin, Cottbus und Der Aufsichtgrath der Gußstabfs. und Waffenfabrik ffn. , img li 210 Nrn.) .. = . 6. — 7 12 Die gelbe Fieber forderte in der zweiten Maibälfte Witten verm. Berger u. Go. beruft zum 3. AÄugust er. eine . fis . 163 — 1 119 . nr*knmngf ) . fe , r Außerordentliche Generalversammlnng der Aktionäre ein, in welcher Von den wenige ee ,. Vädern wurden besucht: Borbv der Kö malen U ire sfiͤ * Ma gr 1 un e en,, 6 9 . e e ge, 3 3 Eckernförde) bis Ende Juni von 15 Badegästen, Bronn bel Festen semester 1881. Im Winterfemester 18M sind immatrikulirt lednung dieser i * die m n . 1 en . re ll, Lein i Gndz Mai, ven 63 Badegasten (nebst 3 Durchreifenden gewesen 604. Davon sind abgegangen 170. Eg sind demnach geblieben ge saht . fa . mmwallon der Gesehlchast Bela Bühl i. Barr bis Ende Juni von 2 Bade qästen (nebst. l . Dazu sind in diesem Semester gekommen 267. Die Gesammt⸗· — Per Ceurs für die jetzt bier ablbaren Oesterreichischen Durchreisenden), Bu su m bis Ende Juni von 19 Badegästen, Bu. kabl der immatrikusirten Studirenden beträgt 701. Die evangelssch. Silber. Koup ons ist gestern auf 155.4 far i Fi tert Süket fo Kisse bie um 19. Juli von 2 2 Fur ha ven big zum , i nnn, , ,,,
e sche Fe at zahlt: her ͤ tr reuñ 4 — . 212 z . —
sammen 126. Die ur if f. . . . Triest, 18 . ; f Dirtresnden ep, Ct CKütsenbkez) kis Ende Juni von is Hade preußen 35; zusammen 58. Die pbisoferbische Fatuitat mahlt: Tr iest . 18. Juli. e 21 Da, Ter , Ller dzampfer sasten. Tloster Odilien berg bei Dberchnbeim bis Ende Juni von * Preußen mit dem Zennniß rer dee nes, dee, khn: Urans ist. mit der estindischen Ucberlandvost aus Alerandrien 18 Gästen, Suljbach bei Müͤnster i. E. bis Ende Jun! von 38, Zeugniß der Reife, nach F. 3 der Borschriften vom'! Sieker 157 Gestern Abend hier i, , m si, ⸗ Gästen, Sul bad bis Ende Juni von 27 Gaͤsten (nebst 87 Durch S, usammen 288 Preußen; e. Mehiprcuten 44: ine ncsammt 333 mn n,, 44 Damburger Post⸗ keisenden, Sulzmatt bis Ende Junj von 17 Gäften (nebst 150 83 w Außer diesen immatrifulirten Studirenden efuchen noc Vorlesungen Nem - Jerk, 18. Juli. (B. T. B.) Die Dampfer des e h n nern urs bis Gabe Bmnl bon . Gästen rn x.
mit Genehmigung des Rekters 14. Ez nehmen mitbin an den Vor⸗ f 9 1m * * 9 * 1 lefungen überbaurt Theil 7153. Norddeutschen Lord Hermann“ und Den au sowie Im verflessenen Jahre wurde Münster am Stein im Gan—
unt, Wissen schaft und viteratur. Er. dam barer Postdamrfer Silefia“ find bier einge zen ron 576 Personen besucht.
Von dem Bilder⸗ Atlas zur Welt Geschichte, nach — Kunstwerken alter und neuer Jeit, ß Tafeln gr. Folie mit über W e sftellungen. e et und berausgegeben von Professer Lur— Redact Riedel wig Weizer, weil. Insxrekter des Königlichen Kurferstichkabinets in ĩ edacteur: edel. Stuttgart, mit erläuferndem Ter Gn Pr. Heinrich Merz,. weile Berta, 19. Juli 1893. Berlin! a e ite, n in 25 n Lieferung mit London, 15. Jull. (. C) Gestern war einer der bei Verlag der Ervedition (Eesse. Druck: W. Elener. Düildertafeln und 6 Blatt erläuterndem Tert, Preis der Lieserung Festen Tage, der semals in Fngland dagewesen. Dat Tker— f j 118 Kr. 6. D. — Fr. 1.35 Verlag von Paul Neff in Stutt-! mometer zeinte im Schatten 96 Grad . ein 3 der Funf Beilagen Kart) sind die Lieferungen 3 und 4 erfkienen. Pieser Bisder Mila; den Fin fetzt gelannten bechsten (am X. Juli 1855) um 7 Grad (einschließlich Boͤrsen · Bellage) ; me qua nr — das Ergebniß einer mebr als zebnsährigen müber ollen Ärbken — ! überstieg. Die Hitze kann mit Recht eine frerische genannt werden,
chen darauf zurückzuf
6
(
sentli
chnell⸗ Züge er 10 Min.:
We
ange ist im W
Courier. und
S
üb
uztuvgq) un
erfahr. ãßige 91 28 02
1nngꝙ
49 1333
.
) 22 72
auß
uz ne in aun nau 3 12 una n
(
planm
74 532 999 740 36 412 22666
3 —
2nn S)
901
tbetriebel
5— 4
! 4 107
81 5 2 S 1243 7
. 7 —
3557 12 12 991 22 310
0
1223 9191
160 amm
Aq nuiabh
9 —
Summa
der beförderten Züge:
. 2 5 .
620
sᷣ 244 4 131 341
1 6703 34090
413386 2033
9 5961
uꝛuolaaq;
fahrplanmãßige
. 241 5 19 9 869 5 7 775 4 1
93 78
ĩ —
Nꝛuꝙ 9 gun 13 1no 9
9 21ñ 269
7 1149 ifferenz in der Ge
] 2 )
261
A 74 ** 85 60 [. 3 * . —
3 *
J.
8
2
16 800
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. der bayerischen) im Monat Mai 1881 beförderten Züge und deren Verspätungen,
712.01 65.96 773 09 8093.94
21. 169, 50
vu szbßan qu ugavg
⸗ 66 7 Die
. — 10 98
* .
72 8 40 3 5
2 76.
. ö
Kilometer. 104. A
70 3.27 3300 53,82 28,904 11100
2 06
186231110776
1408 136 117706
602,69 2
1 205 27 346,42 2087,80 44,6 90 2s 9589 01968
und
sen⸗ =
ohne
ble
e Eisenbahn.
ö
) burger
taats ˖ Bemerkung
glichen Eisen⸗ Eisen
glibben
Eisenbabn · Direktion Köln (rechtsrhein. Bů
beck ·
z. sen · Eisen ·
irektion rspätungen
irektion Staats
— — — —
zisenb öniglichen
D Eisenbahn
der Königlichen bahn ⸗ Direktion
Berlin.. ü echte Oder ⸗Ufer Eisen⸗
chweidnitz⸗˖
Di —
er
* Sam burg. Gifen⸗
2 3
burger Gijen⸗
—
* cbener udwigs · Ei taats Eisen⸗ S Staate / Eifen
Anbaliische und rlitz
B õ
nster
becker Ei Fisenbabnen ärkisch⸗Posener Eisen⸗ bweigische Eifen⸗ bahn im Ganzen Sir , Fa
bahn
11 Bezirk der Koni Ham
P *
ü Lothring.
ffurt a gische
Breslau 7 ü Gi
:
1
L J sche
isen schnitta zahlen
erlausitzer
gsch
23 Berlin ·
Fisen 6
N Sãch
Fisen
men
babnen ain Neckar ˖ Eisenbabn
2 Bezirk der Königlichen reiburger Gisenbahn.
berschlefische Eisenbabn
GEisenbahn · Direktion Berg. ⸗Märfische 7
Köln (linkarhein.
Bezeichnung 4 Gutin ˖
rttemberg. Bromber 16 Thurin
1
Eisenbahn⸗ babnen. eigene
8 Berlin ˖
bahn bahn Braun bahn . 22 Altona · Kieler u. babn babnen. Dldenburgische babn - 19 Gisenbahnen mit
wi bahnen Badische S
Lůũbeck Eisenbahn
bahn MWTilsit 1 ; 6 Berk der Köni Fran ü 13 Hessische
6
eürk der Königlichen
Gisenbabn · Direktion
Gisenbahn · Direktion
Mandeburg 3Bezirk der Königlichen
Gisenbabn⸗ Hannover Lũ
babn Berlin
Ob
Bezirk der K Bezirk
W
N. — 8
7 18 R 198 4Elsa 2
1 7 8 9 12 15 2 2 2 26