LE57 94 Nebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. Juli 1881.
Aetiva: Metallbestand S 689,005, Reichs⸗ kassenscheine 46 895. Noten anderer Banken A 15,609. VWechsel 6 3,683,235. Lombardforde⸗ rungen 6 1, 145.450. Sonstige Aktiva SM 271,766.
Eassiza:; Grundkapital 6 3000, 000. Reserve— fonds 606 750 000. Umlaufende Noten Mt 1,847,200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 219, 145. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten 6 1 813,965. Sonstige Passiva M 1136.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel M. 293,780.
Die Direktion.
lors] Uebersicht
der
Elan dverschen Kana Vom 15. Huli 1881.
Activa. Netallbentanĩll m1, 96s, 967. Reichskassenscheine. .. 64,090. Noten anderer Banken... 301,800. Wechsel . , . Lombardforderungen. . 570, 845. Effecten. ö 3 508, 06. Sonstige Activa .
Passiva. nn len bit allt 6 17 9990 hg Res er vefonds ; . ( 960, 242. n nende Noten 14897366, Sonstige täglich fällige Verbind- Jm, . An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. 820, 725. Sonn ne,, 862, 908.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl-
baren Wechseln. 40 565, 145. Pie Direction.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Juli 1881. L25814 Activa. Metallbestand 14169. 7T58, 308. 30. Reichskassenscheine ... 23,770. —. Noten anderer Banken. 249.600. —. Werchsel-Bestand. 10,043,392. 90. Lombard- Forderungen 2, G58, 560. —.
Effecten- Bestand K ö 5, 789, 700. 80. Passiva.
Sonstige Activa 1 44 10,500,000. —. Reservefonds ö. ,, Vmlanfende Noten... , 2,538,200. — Sonstige täglich fällige Ver- nnn, 3,B 833,666. 25. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. ,. 1.496, 950. —. Sonstige Passiaga ... 169,529. 05.
v r Rn TY 1 3
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln . (S., 1,056,636. 10. KEraunschweig., 15. Juli 1881. Die Direktion. Bewig. Stübel.
Commerz- Bank in Lübeck. Status am 15. Juli 1881.
[25795 Activa.
Metallbestand . . S. 535,813. 67 Reichskassenscheine . 4.435. — Noten anderer Banken. 151.700. — Sonstige Kassenbeständesn. . 12,909. 88 Wechselbestand. 4,721,586. 14 Lombardforderungen. I9ðS9. 851. 0 Effecten. w Hwang. 17 Effecten des Reservefonds ( 56, 000. — Täglich fällige Guthaben. 1 . * Sonstige Activa. 558 005. 20
i nasi vn.
, 11 56, 097. 15 Banknoten im Umlauf... , 745,809. — Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten 1.262. 781. 59
An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. „3. 830.771. 49
Submission. Es sollen die Anfertigung und Lieferung von: a. 65 Personenwagen II. Klasse, 109 Personenwagen 19. Klasse; b. i709 Stück Satz⸗ achsen für Wagen, 320 Stück Tragfedern für Wagen, 8 Stück Spiralfedern für Zugapparate und 326 Stück Spiralfedern für Buffer im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei dem dies⸗ seitigen Bureauporsteher, Eisenbahnsekretär Kratzert hierfelbst, zur Einsicht aus und können von demfelben gegen portofreie Einsendung von je 2 M½ für die Wagen beziehungsweise Achsen 2c. bezogen werden. Offerten sind verschlossen und portofrei, mit der Aufschrift; Submission auf Wagen“ resp. „Achsen“ versehen, bis zum Submissionstermin „Donnerstag, den 28. Juli er., Vormittags 11 Uhr“, an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzu— senden, welches auf mündliche oder schriftliche An—⸗ frage auch jede etwa erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magdeburg, den 14. Juli 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
24712 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 21. d. Mts., Bormit— tags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach— stehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:
L lederne Hutschachtel, enthaltend Hut und Mütze br. 3 kg, 1 Faß Wein br. 204 kg, 1 Kiste Pelzfutter und Mützen br. 25 Pg, 1 Kiste Nähmaschinen br. 44,50 kg, 1 Packet
Cigaretten und lose Cigarren br. 2, 5 kg, I Kiste
Hüte von Stroh, Zeugstoff und Filz br. 1Kiste verdorbene Paradies geröstete Feigen br. 12,50 kg., 1 Kiste Wein in Flaschen br. 41 g, 1 Kiste Blumenbestand— theile aus Gespinnsten br. 8 kg, 1 Collo in Pelzwerk br. 5, 70 Kg, 2 Kisten wollene Kleider br. 57 kg, 135 Säcke Cocos- decken br. 816 kg, 1 Ballen baumwollene und wollene Waaren br. 5 kg, von Holzbronze br. 5 Cognac in Flaschen br. 55 Eg, mahlene Paprika br. 90 Kg, Kleider br. 20 4 Fässer Wein
äpfel und dergleichen
Leinen enthalten
1 Kiste Goldleisten 62 kg, 1 Kiste Wein und 3 Säcke ge⸗ 0 1 Kiste wollene g, 2 Fässer Wein br. 420 kg, . br. 830 kg, 1 Kiste Wein in laschen br. 107,50 Kg, 1 Kiste baumwollenes Zeug br. 560 kg, 6 Säcke gemahlene Paprika offer alte Effekten br. 15,50 Eg,
br. 405 kg, 1 K üte aus Filz, Zeugstoff, P
2 Kisten Kinderh und Spangeflecht br. 46 kg, b 1 Kiste Blumenbestandtheile aus 1 Korb alte Kleidungs⸗ An ausrangirten Inven— tarenstücken: 1 alter Spiegel, 5 Stück An— br. 107,50 kg, blech, eine Holz⸗ ausgeschlagen.
1 leerer Koffer
Webewaaren br. 7 kg, stücke br. 14,50 kg.
schlagelenke
2 Stück Kohlenkasten aus Eisen
kiste innen mit Blech
1 Sack Kehricht, bestehend in rohem
geschältem Reis und Pfeffer br. 45 Kg.
ine Partie altes Bauholz und
sowie desgleichen Mauersteine.
den 8. Juli 1881.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
Außerdem eine
26800 Bilanz der Unter⸗Elbe'schen Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 31. März 1881.
Passiva.
, 55590044 (Einlagen. . (4101. 1590 858,27 Ausgaben lt. abge⸗
S schlossen. Verträge 9 998 060, — F] Grunderwerb. . 1534 847,45 Z] Betriebsmittel,
20
Einrichtung des Betriebes u. son⸗ stige Kosten. . 670 094,21 13793 85993
Cautionen, preußische Staateanleihe
nominell 6. L 8I7 250 105 u. Zinsen 190914173 Betriebs⸗Ausgaben, Versicherung . 1616 —
, 1466 35
„e 37 Actien⸗Capital . Actien Litt. A. à 500 M.
Conto corrent de Société bel chemins de fer
Berlin, den 31. März 1881.
Der Vorstand. A. Becke.
L. Ulens.
/
23055
Kunst-Lotterie des Albertrereins.
Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde Makart in Wien, „Sub rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Figuren ꝛc. Weiters (zewinne im Werthe von Mark 10,000, 6006,
1500, 1000, 500, 300 u. s. w. u. s. w.
Y Iös Gs] oi] 23 7s &ασ ᷣ
Ha, atu
her vorrasendster Repräsentant
der alllalischen Siünerlin e (33.6339 kohlens. Natron in 15000 S
heilen) erhöht alljährlich seinen pewähr- tem Kur als Heilguelle und pietèt ausserdem das vortreirlichste diätetische Getränke, insbesondere während der Sommermonate. Depots in allen Mineralwasser- Handlungen.
M. F. L. Industrie-Direction in Rilin (B
1 4 1 9 . 2 12 Ca 2 . . 8e 8 8 * . a , . R ö 2 —
von Herrn Professor Sans
1000, 3000, 2500, 2000,
Sonstige Passiva. 49729. 87 8 sind zu beziehen durch das . . 1a y * Directorium des Albertvereins zu Dresden Weiter begebene im Iulande . 4 h 9 und von dem Haupt -Collecteur der Kgl. Säͤchf. Landes · Lotterie zahlbare Wechsel.. M 44.570. 50 Herrn H. A. Nonthaler in Dresden. 125392 Rerlin - Bresdener Eisenbahn- Gesellschart. Bilanz per ultimo März 1881. * Betrag 8 . Betrag 6 Aetiva. . im 2. 2 a6 Einzelnen Ganzen 2 Faaatva. 8 ll — 83 6 918 1rd, .. 51 758 985 . 1 Actien und Obligations - Conto Materialien Bestãnde . a. Stamm ⸗Actien ... 15 75999 — a. Werkstatts Materialien und unfertige b. Stamm⸗Prioritäte⸗Actien . 15 750 00090 — Arbeiten . —— 66 48778 . Prioritãts⸗ Obligationen Litt. A. b. Uniformen . 10 363 37 4. bis alt. März 188 C. der Fettgas⸗Anstalt auf Bahnhof begeben.. 20 100000. 4 1 J 2 8 77 36279 S. bis ult. März 1881 3 Dverse Debiteres inel. Ceurswerth der vor— unbegeben. agg, 0 g = 40 000 — handenen Effecten und Nominalwerth der Zinsen⸗Fonds. . 1 unbegebenen Prioritäts⸗ Obligationen 3 Diwrerse J 897 392 60 KJ . . M9 12068 4 Erneuerungs ⸗Fonde inel. 480 1869 4 Gours— 1 Cassa⸗Conto
5 a. Mehrbedarf für die Betriebe kosten vr. 1. Januar 1877 bis nuitimo Mär; 1881, welcher nach Maßgabe des Be⸗ triebs Ueberlassungs Vertrags vom
7. Juli J. September zuschießen ist. .
b. Zinsen für die erhobenen Staate zuschüsse vom Tage der Abhebung bei der General ˖ Staats kasse bis ultimo März 1881 hö.
1875 vom Staate zu⸗
Berlin, den 14. Juli 18531.
144227114
gelangt ist
93 507 8 133577397
ir . 57 67124 85
Königliche Eisenbahn ⸗Tireetion.
249 60341 werth der vorhandenen Effecten. . 5 Reserve⸗ Fonds incl. 130 415. 2 M Goure- werth der vorhandenen Effecten.. 6 a. Staatezuschuß Uu den Betriebs⸗Aue—
gaben pro 1. Januar 1877 bie ust.
Ss 487 21 213 601 97
Marz 1851, soweit er zur Abhebung ,,, 116g b. Zinsen für die erbobenen Staate⸗ ge der Abhebung bis
J
— — —
zuschüsse vom Ta
57 671 9241 85
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover. Ez sell Die Lieferung ron; 14 Stück Personenwage III. Kl. und 4 Stück Gepäckwagen vergeben werden. Termin; Freitag, den 5. August d. J., Vor mittags 5 Uhr. Bedingungen sind gegen TRin— zahlung von 3 „ vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 16. Juli 1881. Maschinen⸗ technisches Bureau.
ls i7]! HPO rs He Hypotheken- Atiem- Hanka.
Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf. prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe Frümnt. ter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B; à 1509 A6. No. 5001/10 5021/3) 60h l / IM,. 523140 5271.80 5481/90 5501, 591/600 5611720 5661,70 5771/80 5861, 891/900 6001,10 6061 70 6081,90 6231 ch 643/40 6tz6l / 10 6681/90 675160 70716 711/20 7131/40 721120 7271, 80 733 1/40 7411I30 7491 7500.
Litt, G. à 600 S. No. Soz6/50 8176/22) S351 75 9001/59 9426/50 gs26 /50 10251, 35) 10826/5090. 1070125 19851575 11076, 16) 11176 /225 11326, 50 1160125.
Litt. D. d 30 . No. 20501/1560 22051, 10) 2201/60. 22501/56090 22601/1700 230015 23351 400 2370150 2470150 2510150 25801 /50.
Vorstehende Nummern werden zunächst His zum 13. August cr. mit Zinsvergütigung biz zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am 14. Januar 1882 mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe am unserer hiesigen Hasse eingelöst.
Am 14. Januar 1882 hört die Ver- zinsung auf.
Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen ir auch bis zum 135. Auzust cr. den
CL im tausch in 41/aoso unkündbare, al
pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine
Zins vergütigung von Ein mk HBr itt el Prozent frei. . Coeslin, den 12. Juli 1881. Pie Hauptdirek tion.
24363 Bekanntmachung, betreffend Kündigung der 470n½igen Rügen⸗ schen Kreis⸗Obligationen von 1876.
Auf Grund der Beschlüsse des Kreistags vom 12, Mai 1881, genehmigt durch Beschluß des Be— zirksraths in Stralsund vom 18. Mai 1881, kün— digen wir hiermit die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 20. Dezember 1876 ausgegebenen, noch nicht ausgeloosten und auch nicht bis zum 1. August d. Is. zur Konvertirung in öYoige Kreis schuldscheine des Kreises Rügen eingelieferten bezüglich angenommenen 48 où igen Obligationen des Kreiset Rügen zur Rückzahlung am 26. Oktober 1881 der— gestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Bergen, den 7. Juli 1881.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.
—
Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von 900 4 dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Cosel wellen sich unter, Einreichung ihres Fähigkeitszzeug— nisses, eines vollständigen Lebenslaufes und sonstiger
melden. Sppeln, den 6. Juli 1881. Der Regzie— rungs⸗Präsident.
dene, Departements ⸗Thierarztstelle des diesseitigen Regierungsbezirks ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll vom 1. Oktober er. ab wieder besetzt werden. An etatsmäßiger Besoldung bezieht der Departements⸗-Thierarzt 56 „S und für Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle 600 M0 jährlich. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der Approbation, des Fähigkeitszeugnisses, eines voll⸗ ständigen Lebenslaufes und sonstiger Personalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Sppein, den J. Juni 1881. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Hüpeden.
leon! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Juni 1881. im Personen im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn.
bis ult. J 88 I T [6860 22531 Ji6 1316 4533 8 G33 36 daher weniger 53 Nõ 77 0591 15e IM H. Gotha Leine felder Zweigbahn. im Personen⸗ im Güter! in Verkehr: Verkehr: Summa: ee 27 207 46 302 73 509 5564 23 318 39744 63 062 daber mehr J 889 5558 15 1717 bis ult. Jun 1881 IV 555 FBT Ißũ 386 0 1660 iss sz 233 i363 381 53 daher weniger 5 677 — 2 mehr — 10794 5165 C. Gera Eichichter Zweigbahn. im Personen im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa:
. 30 249 66 592 96 841 d 24108 65734 89 842 daher mehr FIM 858 35999
bis ult. Z d i r r
0 1880 134 8909 360 426 495 226 daher weniger 5 Ni rim
vorbehaltlich späterer Feststellung.
Erfurt, den 15. Juli 18581.
M 16G.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Juli
I Ss.
, für den Deutschen Reichs- und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktantz- Anzeigers:
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe uad Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. erkäüufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7 Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
38. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
los Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Moser, Ehefrau von Fränz Anton Baumer, Händlerin, in Gehweiler wohnend, ver— treten durch Rechtsanwalt Helbig, klagt gegen den genannten Franz Anton Baumer, ihren Ehemann, früher Seilermeister in Gebweiler, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Eheschei— dung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. Abth. des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar
f 35 no Rog den 19. . 1881, Bermiitags 9 . Fus irgend einem Rech mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten a. , Gerichte zugelaffenen FAnwalt zu bestellen. Widerspruchs recht sr
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
lessss! Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmacher Franz Bobeck in Altenburg klagt durch Herrn Rechtsanwalt Friedrich da— selbst gegen seine Ehefrau Antonie, verehel. Bobeck, geb, Swet, zuletzt in Altenburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthals, auf Ehescheidung und be— antragt,
Verlassung, eventuell auf Grund von 8. 196 der 6 m n 6
Eheordnung wegen präsumtiven Chebruchs zu zu 3) die aufgeführte Anbauerstelle dem Johann
Timmermann
thekenbuche der Dorfschaft Nusse eigenthüm—
lich zuzuschreiben, auch die angegebenen guts—
herrlichen Abgaben auf dem zu errichtenden Folium in erster Priorität einzutragen.
Lübeck, den 13. Juli 1881.
Das Amtsgericht.
O. Asschenfeldt, Br. ;
Dr. Achilles, Sekr.
Der Kläger ladet, nachdem die öffentliche Zustel— lung von der Civilkammer II. des Herzoglichen Land— gerichts hier bewilligt worden ist,
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. * Herzoglichen Landgerichts zu Alten⸗ urg,
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 7. Juli 1881. ⸗ Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. - Dr. Krause, legenen Grundeigenthums, als: Landgerichts ⸗Sekretär. .
soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber
Personalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mit
25661 Oeffentliche Zustellung. B Die zu Metz, Champestraße Nr. 24, wohnende Ca⸗· DP tharina Méon, vertreten durch Rechtsanwält Dourt, F. klagt gegen ihren Ehemann Hypolit Guße, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen böslichen . Verlassens und Mißhandlung, mit dem Antrage die II. Chescheidung zwischen Parteien auszusprechen und l dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche vor M. einen Notar zu verweisen, und ladet den Beklagten = zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9. die J. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts k. . Metz auf 8. den 5. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten X.
Bekanntmachung. Die mit der Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Oppeln verbun-
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. Pb.
allet. Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. A. Brehmer ER. als Bevollmächtigten des Schuhmachers Jochim ; Hinrich Christian Külls, des Sufners Jochim Hein ununterbrochenen Eigenthumsbesi rich Külls, Beide in Poggensce, und des Arbeiters buch von Vochstadt beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine am 17. September 1881, Vormittags 9 Uyr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls nach Ablauf, dieser Frist der bisherige Besitzer tasteramts 150122 Hektar betragenden Areale als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wer⸗ den wird, und der die ihm obliegende Anmeldung der Verpfändung dieser Stelle fuͤr 3 M all⸗ unterlassende Berechtigte nicht nur seige Ansprüche jahrlich auf Maitag an der Stadtkasse zu gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den— Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hanau, 7. Juli 18531.
Königliches Amtsgericht. In.
Johann Heinrich Franz Timmermann in Poggensee,
werden Alle, welche der Eröffnung eines Foliums
I) für die von Jochim Hinrich Ehristian Külls gekaufte vormals Petersschen Kathenstelle zu Poggensee mit einem nach Auszug aus den vor läufigen Fortschreibungs verhandlungen des Ka⸗
ö ss. s6 16 Juni 1881 ..... 585 697 666 142 1254839 , 475585 720995 1196583 daher weniger — 54 855 2
mehr 113112 — 58 256
im Hypothekenbuche der Dorfschaft Poggensee oder
Lübeck zahl fällige gutsherrliche Abgabe und für einen unmittelbar hinter dieser auf den Namen von Johann Hinrich Friedrich Küllg einzutra⸗ genden Pfandposten von 2100 M Ostern mit 4 co verzinslich, ö
für die von Jochim Heinrich Külls übernom- mene väterliche Voellhufe zu Poggensee mit den bei derselben verbleibenden Theilen der früber Petersschen Kathenstelle laut * aug der Mutterrolle 9, 1114 Hektar groß in
thekenbuche der Dorfschaft Poggensee oder der 2662] Verpfändung dieser Hufe für 8 R 2 5 und 25 M, jusammen 115 M 75 3 Mailtag und
gutsherrlichen Abgabe und für ein unmittelbar nach dieser dem Vater des Antragstellers, Jo⸗
frau
einen unmittelbar hinter diesem auf den Namen von Johann Hinrich Friedrich Källs einzutra⸗
* u. s. w. von öffentlichen Papieren. ubhastationen, Au gebote, Vor⸗ genden Pfardposten von 18900 ½ Ostern mit Subh . u. ö ö. Kso verzinslich und vierteljährlich kündbar, 3) für die von Johann Heinrich Franz Timmer⸗
Der Landgerichts-Sekretär: Jansen.
seine Ehe mit Antonie Bobeck, geb. Swet, früher in Altenburg, auf Grund der S5. 212 und 213 der Eheordnung wegen böslicher
trennen.
Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr,
* 1.
—
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Metz, den 14. Juli 188. a· Metzger, Bh.
n Hypo⸗
vor dem unterzei mann aus dem Nachlasse des Webers Johann Hinrich Siemers Üübernommene Wittwe Dorothea, verwittweten
zeitweise von
n n Timmermann schaftete Anbauerstelle zu Russe lau aus der Mutterolle 41,11 A thekenbuche der Dorfschaft N dieser Anbauerstelle für alljährlich auf Nicolai mit 8, 10 eck zahlfälligen guts—
r groß, im Hypo— usse oder der Ver—
aitag mit 8, 06 S und au an der Stadtkasse zu Lüb herrlichen Abgabe Austrägler tsgrunde widersprechen zu aufgefordert, ätestens in dein auf Sonnabend, den 24. Dezember 1881, ; Vormittags 11 Ühr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter gerichte anzumelden und zu begründen, unter dem Rechtsnachtheile, daß das Hypothekenamt er— mächtigt und angewiesen werden soll: zu I) die gedachte Kathenstelle dem rich Christian Külls im Hypoth ꝛ eigenthümlich
können vermeinen,
Amts
. ssein Recht hierauf hierorts anzumelden, Jochim Hin- falls solches für kraftlos erklärt wird.
ekenbuche der
Belastungen und zwar in erster Priorität Auf dem Folium der Kathenstelle einzutragen; zu 2) die bezeichnete Hufenstelle dem
: zeichn Jochim Hein⸗ rich Külls im Hypo
thenbuche der Dorfschaft Poggensee eigenthümlich zuzuschreiben, auch die angegebenen Belastungen in erster Priori⸗ tät auf dem neuen Folium einzutragen;
arbeiter Carl
Abth. II.
*sär Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Ackermann Philipp Wagner J. und garethe, geb. Strohl, von Hoch⸗ stadt, die Eintragung des auf den Namen derselben katastrirten, in der Gemarkung von Hochstadt
dessen Ehefrau Mar
3: 12 Ar 57 ꝗm
— 1 ddM Q = „
w
— —
* * 2 * . 2
—— —
— —
e,, ua iii
,
. — e rs — 2 . 3er! Seel — — — d d O O a ,, n an I, , , , ö h h
r J e ο· ·—ᷣ· , Q Q , , o , - o os 2
8 zehnjährigen zes in das Grund⸗
jenigen, deren
Aufgebot.
Der Altentbeiler August Mever i Starten hat 83 121 C6 gleich 190) M 34 8 Nieglai an dag Aufgebot ciner verloren gegangenen Hwpotheken— der Stadtkasse zu Lübeck zablbaren jährlichen urkunde vom 29. Norember 1871 uber eine für den Dekonomen Gustav Meyer zu Starten im Syro⸗ thekenbuche des Kirchspiels Ankum Abthl. J. Bd. V. bann ien Friedrich Tülls und dessen Gbe⸗ Fol. L. pag. 323, laufende Nr. 9 eingetragenen Hr— Magdalena. Elisabeth, geborenen Krütz⸗: vothekendost 2X1 ;
mann ein zutragenden Altenibeils und ferner für ar bebufs deren Kraftloserklärung beantragt. ü er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fräte⸗= sten in dem auf
609 Thlrn. Landgerichts Straßburg,
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
41
Annoncen⸗Bureaux.
*
Donnerstag, den 3. Febrnar 1882,
Vormittags 19 Uhr,
Bersenbrück, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Mende.
25643 Ausfertigung.
Aufgebot.
Das von der Distriktsfparkasse in Amberg, dem ler Johann Luber von Haag ausgestellte Sparkassebuch Litt. R. Nr. 335 Über eine am 3. Juni 1871 von solchem gemachte Einlage zu 2M Fl. ist solchem abhanden gekommen. Auf dessen Antrag wird der Inhaber diefes Sp aufgefordert, binnen 6 Monaten, gebotstermine am
Tien fz den 31. Januar 1882, ormittags 9 Uhr,
Amberg, den 14. Juli 1881. Der K. Ober⸗Amtsrichter. Dollacker. Für den Gleichlaut: Amberg, den 14. Juli 1881. Der K. Gerichtsschreiber Sche ls.
25650 Oeffentliche Bekanntmachung. Die ledige Friederit⸗ Marie Neubert und der Berg⸗ August Neubert als gerichtlich bestätigter Altersvormund der unmündigen Martha Rofa Reu— bert zu Niederplanitz bei Zwickau — vertreten durch den Rechtsanwalt Elsner hier — klagen gegen den Karbinier⸗Tischler Eduard Hartmann aus Roben, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ansprüchen aus der außerehelichen Schwänge— rung, indem sie behaupten, daß der Beklagte der Vater des von der Friederike Marie Neubert am 2. Mär; 1877 außerehelich geborenen Kindes Namens Martha Rosa sei mit dem Antrage: den Beklagten als Vater der Martha Rosa Neubert zu verurtheilen, zu deren Unterhalt vom J. März 1877 bis 9. Maͤrz 1891 einen Jahres⸗
—
beitrag von unmaßgeblich jährlich 96 M in monatlich vorauszubezahlenden Raten, und zwar die bereits fälligen sofort und mit 5 6½ Ver— zugszinsen vom Tage der Klageerhebung ab an
Marie Neubert, die in Zukunft fällig werdenden, aber an den Mitkläger Carl August Neubert zu entrichten, der Klägerin die Geburts« und Taufkosten mit 21 6 zu ver— güten und derselben eine richterlich festzustellende Entschädigung von unmaßgeblich 109 M6 zu ge— f , daß das Kind vor er— fülltem 14. Lebensjahre sterben würde, die Be— gräbnißkosten zu tragen, die Kosten dieses Pro— zesses zu zahlen, sowie das Urtheil für vorlaufig
die Klägerin
währen, für den Fall
vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 18. Oktober 1881, Vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr. 16. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leobschütz, den 9. Juli 1831. Haack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9
ee Bekanntmachung. Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Poetter
Gr. Streitz hat das Königl. Amtsgericht zu Cöslin
am 8. Juli 1881 für Recht erkannt:
der Pfandschein Nr. 209 der Reichsbank-Com-
mandite zu Cöslin vom 25. September
über ein von dem Gutsbesitzer Julius Poetter zu Gr. Streitz niedergelegtes Lombardpfand von 34200 e in riereinhalb prozentigen Pommerschen Pfandbriefen wird für kraftlos
erklart. . Coeslin, den 8. Juli 18531.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.
Fleischer.
Kaiserliches Landgericht Straßburg.
25619 Vorladung. . Auf Anstehen von 1) Andreas Fischer, Gastwirth, in Suffelweiersheim wohnend, und 2) GElisabeth Fleschhut, ebne Gewerbe zu Hagenau wohnend, Wittwe des daselbst verlebten Ackerers Josef Harter, Beide Domizil erwählend in der Schreibstube des Rechtsanwaltz Riff zu Straßburg, den sie zu ibrem Vertreter bestellt baben, wird in dem bei dem Kaiserlichen Landgerichte Straßburg gegen Johann Mathis und dessen Sohn Andreas Mathis, Beide Ackerer in Niederschäffelsheim,
schwebenden Collocations verfahren
der Andreas Mathis Sohn, Ackerer, früher Niederschäffolsheim wohnend, jetzt obne belannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vorgeladen, am
Samstag, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr,
in der Sitzung der II. Ginilkammer des Kaiserlichen durch Rechtsanwalt ver⸗ treten, zu erscheinen, um felgenden Antrag vernebmen zu hören:
nterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermine feine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
3 Spar kassebuches spätestens im Auf—
widrigen⸗
Das Kaiserliche Landgericht wolle die in dem er⸗ wähnten Collocationsverfahren gegen den proviso⸗ rischen Status vom 27. November 1879 erhobenen Einwendungen als begründet annehmen, demgemaß diesen provisorischen Status in der Art abändern, daß die vor den genannten Fischer und Wittwe Harter locirten Gläubiger Walther und Krasfth ge⸗ strichen oder doch erst nach Fischer und Wittwe Harter, also statt im ersten und zwelten Range wie geschehen, im dritten und vierten Range angewiesen werden, die durch Walther und Krauth gegen den nämlichen Status erhobenen Einwendungen als un— begründet abweisen und endlich ihnen die sämmtlich durch die verschiedenen Contestationen und ihre Folgen erwachsenen Kosten zur Last legen;
suhsidiarisch und, für den Fall der genannte Fischer mit seiner Opposition nicht durchdringeu sollte, wird für denselben gegen den Garantiebeklagten Notar Ehrhardt zu Weyersheim beantragt:
Es wolle das Gericht in Ermangelung desselben ihm die nöthigen Mittel zur Annahme seiner Oppo⸗ sition in die Hand geben, den ꝛc— Ehrhart verur— theilen, ihm dem ꝛc. Fischer diejenigen Beträge zu ersetzen, für welche er mit seiner angemeldeten For— derung ausfallen sollte, den Garantiebeklagten ferner zu verurtheilen, dem Garantiekläger alle Kosten zu ersetzen, in welche derselbe etwa verurtheilt werden sollte, endlich ihm auch die Kosten der Garantieklage zur Last zu legen.
Straßburg, den 12. Juli 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Birlo.
95 0 — 8 66s! Verschollenheitsverfahren.
Nr. 6084. Das Gr. Amtsgericht hier hat heute folgenden Bescheid erlassen:
Mit Bezug auf die diesseitige Verfügung vom 22. März v. J. Nr. 2562 wird nunmehr
Andreas Gehrig, Schneider von hier,
für verschollen erklärt und dessen muthmaßliche Erbin Maria Katharina Friedrich, minderjährige Tochter des Bäckers Franz Joseph Friedrich in Reicholzheim, in den fürsorglichen Besitz seines Ver= mögens gegen Sicherheitsleistung eingewiesen.
Walldürn, den 12. Juli 1881.
Der Gerichtsschreiber. Diebold.
25331
Auf dem Hyppothekenbuchsfolio des Kolonats Böke Nr. 21 zu Asendorf findet sich 1. Orts für die drei minderjährigen Kinder des verstorbenen Leibzüchters Böke auf Grund des Vormundschafts— protokolls vom 6. März 1832 eine „Forderung zu 100 Thaler und einiges Inventar“ ingrossirt.
Nach glaubhaft gemachter Angabe des Kolons Hermann Böke Nr. 21 zu Asendorf haben die Be— rechtigten ihre Befriedigung aus diesem Ingrossate längst erhalten, es konnen aber löschungsfäbige Quittungen nicht beschafft werden. Beantragter— maßen werden daher Alle, welche an jenes Ingrossat Ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Freitag, den 27. Jannar 1882, Morgens 9 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be— gründen, widrigenfalls jene Eintragung für erloschen erklärt und mit deren Loöschung im Hppothekenbuche verfahren werden soll.
Hohenhausen, den 13. Juli 18531. Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ebert, Gerichtsschreiber.
25663 Im Namen des Königs!
Auf Antrag erkennt das Königliche Amtegericht
zu Lähn für Recht:
I. Folgende Hypothekeninstrumente werden zum Zweck der Loöschung im Grundbuch für kraftlos erklärt:
a. dassenige vom 8. Oktober 1838 und der Gession vom 3. Juli 1848 über die Nr. 93 Hohndorf, Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen zweihundert Thaler,
b. dasjenige vom 3. Juli 1818 über die Nr. 93 Hohndorf, Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen vierhundert Thaler,
e. dasjenige vom 29. Oktober 1849 über die Nr. M3 Hohndorf, Abtheilung 1III. Nr. 8 ein⸗=— getragenen einhundert Thaler,
d. dasjenige vem 9. Sertember 1850 über die Nr. 3 Hohndorf, Abtheilung III. Nr. Y ein⸗ getragenen zweihundert Thaler, ;
e. dasjenige vom 22. Dejember 1851 über di e Nr. 93 Hohndorf, Abtheilung IJ. Nr. 1090 eingetragenen zweihundert Thaler,
f. dassenige vom 28. Februar 853 üker die Nr. 95 Hohndorf, Abtheilung Il. Vr 11 eingetragenen einbundert and fünfüig Taler,
g. dasjenige vem 3. Mai 1813 über die Vir. 10 Klervelsdorf, Abtheilung III. Nr. L einge⸗ tragenen wan zig Thaler, ;
II. die Kosten des Aufgebotęrerabrens werden den Tschenisch'schen Ebelenten und dem Can Heinrich Wilbe nm Nirderf auferlegt.
Von Rechts Wegen. Vorstebendes Ausschlußurtbeil wird bierdurch
ertraetiv ausge ertigt.
Lähn, den 11. Juli 1831. ͤ Königliches Amtsgericht. Grattenaner.