1881 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. Eintragungen in das fe, , mer.

1881, Juli 13. Heckscher 8 Co. Inhaber: Isaias Heckscher und

Heinrich Katz.

S. Tiefenthal. Inhaber: Salomon Tiefenthal.

G. O. Drishaus. Gustar Otto Drishaus. F. C J. Meyer. Charlotte Auguste Ernestine, geb. Lüdders, des Friedrich Heinrich Meyer Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

25509

Bezeichnung der Firma: Verkaufsstelle der staiserlichen Tabacks⸗ manufaktur zu Straßburg.

C. A. Sellmer. Landsberg a. W., den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Struck.

Loipꝛzig.

Fol. 82. Richard Herold jum. daselkst. haber Anton Richard Herold. 3a 6

Kõnigsbrũołk. Am 8. Juli.

Julius Hauffe ausgeschieden, an

ordentliches Mitglied und an

In⸗

Fol. 29. Braugenossenschaft zu Königsbrück, uulius Hauf n, essen Stelle der bisherige Stellvertreter Gustav Adolph Rind als tlis lie an des Letzteren und des ausgeschiedenen Wilhelm Robert Tänzer, Heinrich

Reiohenbaoch.

Fol. 455.

leute Franz Oskar Seyferth Georg Grube.

Stolpen. Am g. Juli.

Fol. 25. Speisebecher C Comp., Zweignieder— lassung gelöscht. p., Zweignieder

Am 8. Juli.

Senhferth & Grube, Inhaber Kauf. und Friedrich Wilhelm

. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma;

Clement & Westphaelinger

mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat am 1. Juli 1881 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute August Westphaelinger und Valentin Flement, Beide zu Metz wohnhaft und einzeln be—

Osnabrück.. heute zu der Firma:

eingetragen:

ĩ Bekanntmachung. 25736 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist

N. Blnmenfeld

Dem Banquier Louis Blumenfeld zu Osnabrück ist Prokura ertheilt. Osnabrück, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. I.

auf der Gerichtsschreiberei, Abth. V., jederzeit eingesehen werden. Zöhrlaut, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soxau. Bekanntmachung. 25739 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. d. M. unter Nr. 121 als Gesell⸗ schafter der am 1. Juni 1881 begonnenen Handels—

Thorn.

Bekanntmachung. 125745 ufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 ist am selben Tage die in Podgur; bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Sodtke eben⸗ daselbst unter der Firma:

A. Sodtke . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 608 ein⸗ getragen.

Thorn, den 15. Juli 1851.

ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Moritz Fischer und Carl Friedrich Sofmann als Fol. 23. Gysar & Krüger, Inhaber Fabrik— Vezin. gefellschaft:

Theilhaber. Carl Friedrich Meyer unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Juli 14.

A. G. H. Grossmann Wwe. K Sohn. Diese Firma hat an Adolph Georg Heinrich Gross— mann jr. Prokura e hun

K. Mantius. Helene Friederike Cathinka, geb. Kolbow, des Karl Julius Johann Georg Mantius Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten e f ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Bremer unter der Firma Albert Bremer, K. Mantius Rachf. fortgesetzt.

Jacob Heine. Diese Firma hat die an Sally Heckscher ertheilte Prokura aufgehoben.

A. Geutz. Diese Firma hat an Julius Paul Emil Bergemann Prokura ertheilt.

Juli 15.

Th. Lührs. Inhaber Theodor Friedrich Lührs.

Carl Westphal. Carl Heinrich Martin Westphal ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich; Carl Westphal unter unveränderter Firma fort.

B. M. Berendt K Co. Diese Firma hat an David Theodor Levy Prokura ertheilt.

G. C. A. Dollmann. Nach dem am 8. Mai d. J. erfolgten Ableben von Georg Christian Adolph Dollmann ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Carl Paul Dollmann in Gemeinschaft mit den Erben des Verstorbenen fortgeführt, wird aber seit dem 13. Juli d. J. von dem genannten C. P. Dollmann, als alleinigen In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Hanau. Bekanntmachung.

Nach Anzeige vom 12. d. M. ist heute in das , . bei Nr. 93 eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Ph. Heinzinger, Christian , . dahier, vom 15. Juni d. J. au aus der Hesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Carl Heinzinger dahier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt.

Hanau, 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

J. Rübsam.

25539

25540

Hannover. Nachstehende Eintragung 5 9 Genossenschaftsregister sub Nr. 6 zu der Firma:

Baugewerken⸗Unfall Geuossenschaft zu

Hannover eingetragene Genossenschaft“ wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 8. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. CLrusen.

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge— nossenschafter vom 11. April 1881 ist der statuten⸗ mäßig aus dem Vorstande ausgeschiedene Maurer— meister Robert Julius Mühlbach hierselbst wieder als Mitglied des Vorstandes erwählt; auch ist darin eine Abänderung der S§. 9, 17 und 47 der Statuten beschlossen.

Das in der Generalversammlung aufgenommene notarielle Protokoll ist mit den beschlossenen Sta—⸗ tutenänderungen in beglaubigter Form dem Beilage⸗ Bande VI. Nr. 25 beigefügt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 8. Juli 1881 an demselben Tage.

(efr. Akten B 6/75 Nr. 35.) gez. Thiele, Gerichtsschreiber.

Abth. JI.

25728 1

25705 . Handelsregistereinträge

für das Königreich Sachsen,

33usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am T. Juli.

Fol. 375. Katz, Gebrüder, Zweigniederlassung, Carl Jacoby und Otto Schulz Collectiv⸗Prokuristen. Bisohofswerda. . Am 12. Juli. Fol. 152. E. Greiner & Sohn, Eduard Greiner ausgeschieden.

Chemnitz. Am 7. Juli.

Fol 459. FJ. W. Strobel, Friedrich Otto Sie— 3. . erloschen, Guido Franke und Heinrich

ambcke Prokuristen.

FEol. 2316. R. Eichler, Johann Friedrich Robert

Eichler. Am 9. Juli.

Fol. 264 (Landbezirk'. Franz Müller in Grüna, Inhaber Heinrich Salomon Franz Müller.

pol. 378. Ott . 9 ö

ol. 378. o Hinkel, Kaufmann Otto Max Hinkel Mitinhaber.

Fol. 2317. Gebrüder Unger, errichtet am l. Juli 1881. Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Unger und Schlosser Constantin Arthur Unger.

Dippoldiswalde. ö Am 6. Juli.

Fol, 79. C. G. Nitzsche CK Co. in Schmiede— berg, Inhaber Carl Gottlieb Nitzsche, Mühlenbe— sitzer in Niedergöbel und Franz Ludwig Fröbel, Maschinenfabrikant in Kleinschirma.

öbeln. Am 8. Juli.

Fol. N. Meyer & Co., Kaufmann Carl Conrad Mever persönlich haftender Gesellschafter. Dresden. Am 8. Juli.

Fol. Sopßß. C. A. Westermann, Robert Heinrich , , . ui e en Fol. 4059. Richard Weichold, Inhaber August Richard Weichold. 39

ö V . 3 Juli.

ol. 4060. E. Bernhard Rüdiger, Inhaber Emil Bernhard Rüdiger. .

Hol, 40961. Kohl K Voigtritter, errichtet am 4. Juli 1881, Inhaber Kaufleute Ernst Bruno Kohl und Carl August Hermann Voigtritter.

Am 9. Juli. Fol, 4062. Comercial Union, Ageutur und Commissions - Geschäft E. L. Frangois, Inhaber Ernst Louis Frangois. a Am 11. Juli.

ol. 918. eron & Boch, René Boch in Mettlach, 3 * Fol. II48. Ludwig Philippson, Banquier Geor Arnhold, Mitinhaber. 96 Fol. 1855. Wilh. Rihl K Sohn, Wilhelm Rihl ausgeschieden.

Inhaber

. Lage. Der Gesellschafter August Düvel ist aus der Firma Gebrüder Düvel hiers. geschieden. Die Rechtsverhältnisse der bieberigen Gesellschaft bleiben im Uebrigen unter dem jetzigen Alleininbaber der Firma, Louis Düvel, und unter der bisberigen Firma! unxrerandert. Lage, 11. Juli 1851. Fürstlich Lirrische Nieländer

Lage. Der Gesellschafter O. J. Bablmann ist aus der Firma G. S. Busemeher Comp. Fier geschieden. Die Rechts verbaltnisse der Gesellschaft bleiben sonst unverändert. Lage, 1 Juli 1881. Fürstlich Amtsgericht.

tk

: 125730 Firma C. OG. Ebmener, Nr. 41 des nregisters, ist erloschen Juli 1881. Fürstlich Lirrisches Amtegericht Nieländer

Lage. Dic biesigen Firme J.

Lagen!

25373

Lage. Der Gesellschafter August Wolf t au

Friedrich Mar Moritz

. M

Fol. 1927. Clemens Müller, Woldemar Deh— mes Prokura erloschen, Ernst Julius Strauß Pro⸗ kurist. Derselbe kann nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Louis Hugo Langenhan die Firma zeichnen.

Fol. 318383. Wilh. Mareuse gelöscht.

Fol. 1063. Albrecht Kluk. Inhaber Albrecht Friedrich Georg Kluk.

Fol. 1064. Sugo Marwitz, Hugo Moses Marwitz.

Fol. 1065. O. L. stummer & Co., errichtet den 4. Juli 1881, Inhaber Albert Eugen Friedrich Denso und Oskar Ludwig Kummer.

Elbenstook. ‚. Am 13. Juli. Fol. . Gasbeleuchtungsactienverein zu Eibenstock. Louis Kühn, Director, Eugen Dörffel, Stellvertreter. Frankenberg. M. Müller

Am 9. Juli. Tamyftischlerei Frankenberg. Müllers Prokura erloschen. Falkenstein. . Am 12. Juli. 2.3. Kohlandt X Sohn auf Marie, oblandt. geb. Fuchs, übergegangen.

Friedrich Blener, Heinrich Reinbard gesthain. Am 4. Juli.

G. G. O. Tietze gelsscht. , Hermann Clauß, Inhaber Christian

Dermann Clauß.

M Can 262 6. Juli. ol 61. Garl Steyer Nachfolger gelöscht. Hartenstein. . Am 5. Juli Paul

l. V. A. Fuchs X Sohn, Fuchs itinbaber, Jobann Adolf Fuchs ausgeschieden. Hohenstein · Ernstthal. Am 6. Juli. Fol. 34. William Jeißig in Hebenstein, in =. Wilhelm Silbermann ausgeschieden. ol. 74

Stellvertreter in den Vorstand eingetreten Lelpꝛig. .

Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol.

Am 7. Juli. 96. Caspar Bruno 118. dug Strohbach 260. J. G. . 371. G. A. Freygang 146. . W. Obermann 582. Earl Gottlob Müller S806. J. G. Thieme , Fre en 445. Friedr imper Fol. 1596. D. J. Stölzei Sohn Fel. 982. Adolph Mener jr., Rob. Schröder ol 492. Strübing & Werner, errichtet am 1L Juli 1881, Inhaber Kaufmann Max Otto Louis Strübing in Leipzig, Jacob Friedrich Cart Gottlob Werner in Gohlis. Am 8. Juli.

Fel. 1791. Leipziger Hypothekenbank, Johann Wilhelm Fiedler aus dem ß , Kaufmann Edmund Oskar Göhring als Vorstands⸗ mitglied eingetreten.

Fol. 2917. Expedition der Allgemeinen An— . zur Gartenlaube von G. L. Daube S Co. erloschen.

Fol. 4939. Oskar Starkloff erloöschen.

Fol. 49093. Rheinisch⸗Westfälischer Llond, Transportversicherungs⸗ Aetiengesellfchaft, Zweigniederla ssung des Hauptgeschäftes in M.⸗Glad⸗ bach. Die Aktien-Inhaber sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 6 G00 000 (, zerlegt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu 3060 M. Datum des Gesellschaftsvertrages J. Juni 1867. Dauer der Gesellschaft 60 Jahre. Zweck: Versiche— rung von Personen, Fahrzeugen, Gütern gegen die Gefahren des Lande, Fluß⸗ und Seetransportes. Publikationsblätter Staats-Anzeiger, Kölnische Zeitung und Elberfelder Zeitung. Alle Unterschrif— ten der Direktion müssen von einem Vorstandsmit— gliede contrasignirt sein.

Am 9. Juli.

Eol. 190. J. FJ. Bamberg

Eol. 401. Heinrich Salenger

ol. 415. F. Obermann

ol. I. Kibert Ulricht

Fol. 562. 5 S. Leichsenring & Kayser

Fol. 905. W. Hönemann

Fol. 1065. August Bräunig

Fol. 1I93. E. J. Kuhn

29 1. 2. Riebow

ol. 1623. Fried. Ehregott Zweigniederlassung hee Fol. 241. Glaß C Lüders

Am 11. Juli. Fol. 4614. Auguste Kühlewind in Eutritzsch gelöscht. ;

Fol. 4094. Seidel C Co., errichtet den 15. April 1881, Inhaber Buchdrucker Carl Friedrich Seidel und 1 Kommanditist. Fol. 49095. Gebr. Herzberg, errichtet am 1. Juli 1881, Inhaber Kaufleute Gustav und Paul Herz—

berg. 4996.

gelöscht.

Woller

Fol.

L. Koppe, Koppe.

Inhaber Carl Louis ; . ( Am 12. Juli.

Fol. 958. Ernst steil, Leopold August Gebhardt

zusgeschieden, Caroline Margarethe Gebhardt, geb.

Teil, Mitinhaberin, dieselbe hat auf Vertretung der

Firma verzichtet.

5 3 Q 6. .

Fel. 4128. Frind C Planert, Paul Friedrich

Wilhelm Frind ausgeschieden, 1 Kommanditist ein⸗

getreten, künftige Firmirung Planert & Co.

Tol. 25. Ludwig Weber gelöscht in Folge

Sitzverlegung nach Reudnitz.

Fol. 4797. Ludwig Weber in Rednitz, vorher

in Leipzig, Inhaber Leopold Friedrich Franz Weber

in Reudnitz. . Leisnig.

. Am 12. Juli.

Tol. 4. Spar und Leihtasse zu Leisnig,

Vermann Friedrich Louis Barths Antheil auf die

Stadtgemeinde übergegangen.

Limbaoh.

Fol. 251. ausgeschieden, Fol. 296. Zorn. Meerane.

Am 7. Juli. Zorn & Henne, Carl Franz Zorn LUünftige Firmirung Cuno Henne. Franz Zorn, Inbaber Carl Fran;

Am 9. Juli. Fel. 213. J. O. Bornemann, Hr. Wilbelm Bornemann Prokurist. Meissen.

Tyisk Friedrich

̃ Am 7. Juli. Fol. 57. C. Tielsch C Comp. ist nur eine Zweigniederlassung des Haurtgeschaftes in Reuglt⸗ wasser, Kaufmann Egmont Tielsch Mitinbaber.

Am 5. Juli.

Fe. . NMobschützer Papierfabrik (vorm. 36 Unger), Direkter August Heche ausgeschseden. zr. Bernhardt Schubert in Robschün als Direktor Mitglied des Vorstandes. 6 Am 12. Juli.

besitzer Robert Gysar in Serkowiß und Ingenieur Ferdinand Krüger in Meißen.

Tauoha. Am 12. Juli.

Eol. 34. Flad & Cramer in Mockau gelöscht.

Fol. 42. Spar und Vorschußverein zu Taucha, eingetragene Genossenschaft. Die am 24. Mai 1878 verlautbarte Auflösung und Wahl eines Liquidators ist als ungültig gelöscht; der Vor— stand besteht aus: Gottfried Eduard Mehnert Direktor, Äugust,. Heinrich Straußingkty, Steller? treter desselben, Gustav Adolph Thielecke, Sekre⸗ tär und Gontroleur;. Carl. Richard Hugo Nägler, Kassirer, Robert Wilhelm En ler, Stellvertreter desselben, Friedrich Wilhelm Nau“ mann, Johann Carl Eduard Zipfel. Die Äuflösung der Genossenschaft ist in der Generalversammlung vom 4. Mai 1881 nochmals beschlossen und Robert Mühlberg als Liquidator gewählt worden.

Waldenburg. Am 7. Juli.

Fei. 60. Wilhelm Stolp, Inhaber Friedrich Wie m O gn p, Inhaber Friedrich Zsohopau.

Fol. 90. Matthes

Am 7 Juli.

Ferdinand Matthes, Carl Ferdinand sen. ausgeschieden.

Liegmitz. Bekanntmachung. 25551] Zufelge Verfügung vom 11. dieses Monats ist heute bei Nr. 108 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Baum K Bergmann zu Lieg⸗ nitz Folgendes eingetragen worden: Der Kgufmann Hugo Flatauer ist aus Gesellschaft ausgeschieden. r Kaufmann Gustav Kretschmer aus Liegnitz ist in die Gesellschaft als Gesellschafter ein getreten. Liegnitz, den 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

der

Liesnitz. Bekanntmachung. 25733 Die unter Nr. 654 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Tirma „Alwin Brée zu Liegnitz“ ist am heutigen Tage gelöscht worden. Liegnitz, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

. : 25734 Lübbem. In unser Firmenregister ist . 5 228 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 am 14. Juli 1881 die Firma:

Fr. Schulʒ

und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Schulz, Friedericke geb. Hohloch zu Goyatz, sowie als Ort der Niederlassung: Goyatz, eingetragen worden. Lübben, den 14. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

ö . 25735 Lübben. In unser Prokurenregister ist unter Vr. 12. der von der verehelichten Kaufmann Schulz, Friedericke, geb. Hohloch, zu Govatz, als Inhaberin der unter Nr. 228 des Firmenregisters eingetragenen

Firma:

I . Ir. Schulʒ zu Goyatz bestellte Prokurist: . Kaufmann Eduard Schul; zu Gowratz zufolge Verfügung vom 13. Juli 1881 am 14. Juli 1881 eingetragen worden. ö Lübben, den 14. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Eintragung

in das Handelsregister. Die Firma: 2 Matthiessen. Inhaber: Joachim Heinrich

thiessen. Ort der Niederlassung: Lübeck, den 9. Juli 18831.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung Funk, Dr., Secr.

Lübeck.

28414

Theodor Mat⸗

Lübeck.

Eintragung in das Handelsregister. e Firma: J. Matthiessen.

nhaber: Jochim Heinrich Theodor Mattbiessen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 9. Juli 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

25700]

25557 Wein. gaiserliches Landgericht zu Men. . Im hiesigen Handelsregister wurde beute Fei Nr. 298 des Gesellschaftsregistera, woselbst die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Lang zu Metz und als deren Inbaber der Buchdrucker Hermann Lang, der Buchhändler Georg Lang und der Buchdrucker Heinrich Fischer, Alle zu Metz wohn⸗ haft, registrirt sind, Folgendes eingetragen:

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 15. Juli 1881. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Weustadt a. Orla. Bekanntmachung. 252701 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist . Fol. 97 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters die Firma: ; Brodfabrik von Carl Horn in Oppurg und als deren Inhaber der Bampfbäckereibesitzer Johann Friedrich Karl Horn zu Oppurg eingetragen worden. ; Reustadt a. / Orla, den 9. Juli 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.

Neuwied. Sekanntmachung. 25567 Der Buchhändler Louis Heuser ist aus der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 84 eingetragenen Firma J. H. Heuser in Neuwied ausgeschieden und der Buchhändler Herbert Heuser befugt das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzuführen und ist die— selbe im Firmenregister unter Nr. 552 eingetragen.

Neuwied, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Veuwied. Bekanntmachung. 25656 In unser Firmenregister ist unter Nr. 851 die Firma „Heusers Verlag (Louis Heuser)“ zu Jleuwied eingetragen worden. Neuwied, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. L25564 Für die unter Nr. 553 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Johann Itschert Söhne zu Vallendar ist dem Georg Itschert jun. daselbst Prokura ertheilt und solche unter Nr. 154 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Neuwied, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 25561] Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma Theodor Itschert K Comp. zu Vallendar ist durch Erbgang, resp., nach Austritt des Mittheilhabers Peter Marzellin Itschert zu Vallendar auf die Wittwe Theodor August Itschert zu Vallendar übergegangen, und Letztere berechtigt, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzu⸗ führen. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 554.

Neuwied, den 4. Juli 12881. Königliches Amtsgericht.

VvVenwWied. Bekanntmachung. 25571 Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetra⸗ ene Firma Johann Itschert Söhne zu Wallendar ift durch Erbgang resp. nach Austritt des Mittheil. babers Peter Marzellin Itschert zu Vallendar auf die Wittwe Theodor August Itschert zu Vallendar übergegangen und Letztere berechtigt, das Geschãft unter der bisberigen Firma fortzuführen, eingetragen im Firmenregister unter Nr. 5353. Neuwied, den 4. Juli 1831. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. . Für die unter Nr. 554 des Firmenregisters ein etragene Firma Theodor Itschert C Comp. n Vallendar ist dem Georg kura ertbeilt und solche kurenregisters eingetragen. Neuwied, den 4. Juli 18831.

unter Nr. 152 des Pro

amn mm 25563

Itschert jun. daselbst Pro⸗

Paderborn. Handelsregister 25737 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Kaufleute Moritz Steinberg zu Paderborn und Levi Grünebaum zu Geseke haben für ihre zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 73 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Steinberg C Grüne⸗ baum eingetragene Handelsniederlassung die Kauf⸗ leute Sigmund und Emil Grünebaum zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 13. Juli 1881 unter Nr. 55 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. L26697] Kanfmann Leopold Friedrich von Kraupischken hat für seine Ehe mit Elisabeth Schmelz von Bal— truschelen durch Vertrag vom 5. Juli 1881 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erxwerbes ausge⸗ schlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt: Dies ist in unser Handelsregister, betreffend Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 30 eingetragen. Ragnit, den 9. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 25575 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juli 1881 eingetragen worden: bei der Nr. 15: daß die Prokura des Benja—⸗ min Aronheim in Wronke für das unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft der Wittwe Marie Schwarzbach zu Wronke erloschen ist; unter Nr. 20: daß die Wittwe Marie Schwarz⸗ bach zu Wronke für ihr unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragenes

Prokura ertheilt hat. Samter, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Sans erhausen. Bekanntmachung.

gungen bewirkt: „Zu Nr. 331. Krause in Heringen: losch en. unter der neuen Firma: J. Rups J „Ferner ist unter Nr. 341 die Firma

Spalte 6. Firma: Die Firma

Rups fort.“

mann Johannes Ruxs Laselbst eingetragen. Sangerhausen, am J. Juli 1881. . Königl. Amtsgericht. Erste Abtheilung.

stau Clara, zel. Wande, daselbst Prokura ertheilt. Eingetragen am 13. Juli 1881.

Schmalkalden, den 13. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung.

Seelow. Bekanntn ir . z In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr.

nossenschaft“, eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

venwied. Bekanntmachung. 25570

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 178 eingetragene Firma Broich K Gaase ist erloschen.

Neumwied, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung.

register unter Nr. 141 loschen. .

Neuwied, den 4. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Vefanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr.

getragen Firma Friedrich Wilhelm Maisfeisen

zu Heddee dorf ist erleschen. euwied, den 4. Juli 1881. Königliches Amtegerickt.

Bekanntmachung. Für die unter Nr. 183 des Geselschafte

Venwied.

25506

Die dem Peter Broich zu Rolandemüble für die Firma Broich X Gaase ertheilte und im Prokuren⸗ eingetragene Prokura ist er⸗

25562 te

gisterẽ

Handelsgeschäft dem Salomon Meyer Schwarzbach zu Wronke

25698

Zufolge Verfügung vom 6. sind am T. Juli dieses Jahres in unserem Firmenregister folgende Eintra—

Eduard * ist er⸗ Der bisherige Inhaber setzt das Geschäft J. Rups

in Heringen und als dessen Inhaber der Kauf⸗

25738

Sehmallkalden. Nr. 68 des Handelsregisters. Laut Anzeige vom Heutigen hat der Inhaber der Firma Gebr. Peternell zu Seligenthal seiner Ehe⸗

25576

Handels gesellschaft Gebrüder Hoßfeld u Stral— 5

Kredit Verein zu Letschin, eingetragene Ge—

An Sielle des verstorbenen Direktors W. Aler.

Klnge und Scholz; . mit dem Sitze in Seifersdorf heute eingetragen worden: I) der Bleichmeister Heinrich Kluge, 2) der Bleichereibesitzer Carl Gustav Hermann Scholz, Beide zu Seifersdorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zu. Sorau, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. III. 25740 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1610 vermerkte Firma: „Hermann Block“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

26742 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1885 der Kaufmann Johannes Georg Bischoff zu Loecknitz mit der Firma „Georg Bischoff“ und dem Orte der Niederlassung „Loecknitz? eingetragen. Stettin, den 9. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

250741]

Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Robert Lüdke hat für seine in Stettin unter der Firma „W. Lüdke & Co.“ bestehende, unter Nr. 36 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann Otto Carl Eduard Turack zu Stettin zum Prokuristen bestellt. . . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 612 heute eingetragen. Stettin, den 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

25591 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1881 am 6. ejusdem eingetragen; a. Zu Nr. 490 bei der Firma Wilh. Dittmer zu Stralsund; J 2 Das kaufmännische Geschäft ist an den Kauf⸗ mann und Buchdruckereibesitzer Wilhelm Kühl verkauft, der dasselbe unter der Firma Wilh. Kühl, vorm. W. Dittmer, weiter führen wird (efr. Nr. 680 des Firmenregisters]).. Unter Nr. 6580 die neue Firma Wilh. Kühl, vorm. W. Dittmer, zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Kühl daselbst. 255901 Stralsund. Königliches Amtsgericht 1I1II. zu Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1881 am 9. ejusdem unter Nr. 682 die Firma Carl Dambeck zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dambeck daselbst eingetragen.

25592

Königliches Amtsgericht, 1I1I., zu Stralsund. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1881 am J. ejusdem eingetragen: a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 92 bei der

Stralsund.

11 Die Gesellschaft ist durch den Ted des Maurer meisters und Kaufmanns Rudolf Hoßfeld auf⸗ gelöst und wird das kaufmännische Geschäft

Scharwenka ist der bisherige Controleur Kaufmann an dessen Stelle Letschin als

Louis Eylenfeldt als Direktor und der Kaufmann Gustar Erdmann zu

Gontroleur in den Vorstand eingetreten.

am 6. Juli 1881. Geelom, den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Sie en. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

13. Juli 18581 eingetragen:

in Ool. 7. zenaun I. eingetragene Genossenschaft,

in Col. 3. Sitz: Schwarzenau,

in Col. 4. Rechtsverbältnisse:

im an

Bedürfnissen der Landwiribschaft und Ablaß in kleineren Partien glieder. Der Kassirer, denen

auß und 2

Verstand besteht Schriftführer

Eingetragen jzufelge Verfügung vom 4. Juli 1881,

125577 unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist am

Firma: Consum Verein Schwar⸗

Die Genossenschaft gründet sich auf das Sta tut vom 29. Mai 1881 und bezweckt gemein schaftlichen Einkauf von Lebensbedürfnissen und Großen ihre Mit-

dem Versteher, Beisitzern, von ciner nach Bestimmung der Generalver⸗

von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Hoßfeld unter der Firma Otto Goß . feld fortgeführt (eir. Nr. 681 des Firmen⸗ registers); . . .

b. in das Firmenregister unter Nr. 681 die Firma: Otto Hoßfeld zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoffeld daselbst.

Stuhnm. Bekanntmachung.

Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 4. betreffend

die Molterci · Genossenschaft

worden:

resp. dessen Nachtrag in den §§5. 3, 4b. und e. 5, 6, neten Punkten abgeändert worden. Stuhm, den 14. Juli 18381. Königliches Amtsgericht. II.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das

zur Eintragung der Ausschließung der n

Gütergemeinschaft unter Nr. 119 eingetragen, daf

125743

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist zufolge

zu Mieolaiklen, Kreis Stuhm, in Colonne 4 Folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1881 ist das Statut der Genossenschaft

8 Nr. 2,9 in den daselbst näher bezeich⸗

n Register

ehelichen

Tilsit. Nr. 552 die Firma Adolph Decomin in Tilsit und als deren Inhaber der Konditor Adolph Deco— min daselbst eingetragen.

Weh la u.

Wehleanu.

Königliches Amtsgericht.

25580 In unser Firmenregister ist heute unter

Tilsit, den 15. Juli 1881. .

Königliches Amtsgericht.

u. Beanntmachung. 25583 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt:

Zu Nr. 28: die Firma C. L. Klein in Wehlau tit erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1881

, Amtsgericht.

ü n , , , L25582 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

am 15. Juli 1881.

Wehlau, den 15. Königliches

bewirkt:

Weimar.

.

.

Neue Nr. 365. ö Der Kaufmann Carl Gustav Anton Klein in Wehlau

mit der Firma:

„C. L. Klein“. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1881

am 15. Juli 1881.

Wehlau, den 15. Juli 18531. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. PNRbß6 991 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde a. die Band A. Folio 168 eingetragene Firma „A. Reichardt in Weimar“ gelöscht, da— gegen . b. bei Band A. Fol. 40, woselbst die Firma „Louis Koch in Weimar“ eingetragen steht, vermerkt worden: . K „Der Kaufmann August Winkelmann ist als Inhaber der Firma ausgeschieden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Reichardt in Weimar geworden.“ Weimar, am 11. Juli 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

25584 Wiesbaden. Das seither unter der Firma .J. E. Keiper“ zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Felge fiebereintunft an den Gesellschafter Kaufmann Ja— cob Christian Keiper zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma forthetrieben. . Demgemäß ist heute die Gesellschaft der Firma „J. C. Keiper“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 25 gelöͤscht und in das Firmenregister unter Nr. 712 auf den Namen des jetzigen Inhabers einge⸗ tragen worden. Wiesbaden, den 15. Juli 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Worbis. Bekanntmachung. ö

Bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters

unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma:

Carl Gunkel zu Leinefelde“

ist folgende Eintragung:

Col. 2. Kaufmann Theodor Gunkel zu Leinefelde.

Col. 6. Die Firma ist zufolge Bewilligung der übrigen Miterben auf den Sohn des bishe⸗ gen Firmeninhabers Namens Theodor Gunkel übergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1881.

bewirkt worden.

Worbis, den 12.

Juli 1851. Königliches Amts

gericht.

Abtheilung III.

Muster⸗Negister Nr. 76.

(Die ausländischen Muster werden unter Leirzig veröffentlicht.)

Cassel. Musterregister. Nr. 2 Firma Victor Mansard“ in Cassel,. 1 Packet mit zwei Humenständer, verschlossen, Muster für vlastische Grieugnisse, Fabriknummern Nr. G und 8, Schußz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1881, Nach⸗ mittags 5 Ubr. Konigliches Amtegericht zu Cassel, Abtheilung 4 Fulda.

25271 wWünchen. nntmachung vom 25. März 1881 Nr. 86 des Deutschen Reiche Anzeigers vom 11. Axril I. Is. wird betreffs der Firma . J. S. Ktustermaun“ dahin berickti zt, daß die Fabriknummern für die Muster Rad⸗ abweiser in der desfallsigen Amneldung nicht 3393 und

mit bezeichnet sind.

111 17

* 8

3393 a, soendern mit 3993 und 3993 n. Gänigl., Vandaeriht München 1.

Meyer & Comp. daselkst.

geschärt bier selbst. geschichen und Fiett alleiniger In. Meret ue geschieden, Julie Auguste.

kaber der Firma der Cigarrenfabrifant Ferdinand Mitig katerin

Welff. Die Firma he nicht Iohann. Georg enstadt.

. Am 4. Juli. Fol. 3. Uugust Giegert, Jobanne Serhie,

derm. Siegert, ausgeschieden. Theodor Richard Sle⸗

gert eingetreten, Profura des Letzteren erloschen.

enz.

der Firma Gebrüder Wolff. Gigartenfabritatien Fol. 27. gig, Gustar

Pirna.

Fol. August Panther Penig.

Am 9. Juli.

Tol. 1. G. J. Jähn auf Gottlob Ferdinand Jäbn übergegangen

Plauen.

Fol. Bruno

Bernbard rerw. Mever,

Landlicher Vorschußverein zu Krö—

Ranfts Prokura erloschen,

. M 3er d Der Bersitßzende.

eingetragene Firma Maiffeisen. Faßbender X Csng zu Heddeederf ist dem Hugo Brendem da selbst Prolsura ertheilt und selche unter Nr des Prokurenregisters eingetragen. Nenwied, den 4. Juli 1831. Königliches Amte gericht.

sammlung als Stellvertreter des Vorstebers zu J * Gautmann Arnold Petersilge bier für seine fungiren hat, Gbe mit Fräulein Amalie Kohnert bier, durch Ver⸗ Versteber ist: Wil elm Kassel u Schwarjenau, trag vom 4. Juli 1881 die Gemeinschaft der Güter Vasstrer; Ludwig Hlarsngt daselbst und des Erwerbes ausgeschlossen bat. Schriftführer: Heinrich Dickel u Neuwiese, Thorn, den 11. Juli 1831. Erster Beistßzer und Stellrertreter des Vor⸗ Königliches Amtegericht. stebers: Carl Gettschall ju Schwarzenau, Zweiter Beisißer: Jaceb Schmidt daselbst. Jur rechte verbindlichen Zeichnung der Firma erforderlich, daß der Worficker eder dessen Stellrertreter in Gemeinschaft mit einem von der Generalrersammlung zu wäblenden weiteren

Die Gesellschaft bat sich seit AÄnfang des Jabres 1881 durch den Austritt der keiten Treiskaber Georg Lang und Heinrich Fischer aufgelöst und bat deren Liquidatlen bereits statt- gefunden; das Geschäft ist mit Aktiren und Passiven auf den Theilbaber Hermann Lang übergegangen und wird von demselben für assci⸗= nige Rechnung unter der bieberigen Firma wei= tergeführt. .

Dem;jufolge wurde im Firmenregister die Gimel-

sirma: Gebr. Lang ju Metz, als deren Inhaber der Buchdrucker Her⸗ mann Lang und als Profurist dessen Ehefrau Emma. geb. Becher, Beide zu Metz wobnbaft, eingetragen. Metz. 13. Juli 188. . Der Landgerichte sekretär: Lichtenthaelet.

Kammer J. für Handelssachen.

n Fieker Am 13. Juli. Büchner . Co.,

und Kaufmann

. Gebruder Welff , sendern Gebr. Walss e dezeichnet und wird auch ferner nut in letzterer Art zeichnen.

131.

W Inbaber Carl Passig

Reinhold Theodor

Konkurse. earn! Bekanntmachung.

Das Konkurs versagren 81. Vermõgen der Lgosttwe Kaufmann Franz Tilmann, Inbaberin der Arnsberger Papierfabrik a Arnsberg, mird,

Lage, 11 Juli 1351. Füuürst ich Lirrisch 8 459 * tlic n * ericht Venwied. Sefanntmachung. ĩ . . ; In unser Handelgregister ist unter Nr. 1288 die Firma Masffeisen, Faßbender & Gensn.·6 Peddegdors eingetragen worden; Die Gesellschafter sind Bürgermelster a. D F. W. Raiffeisen, tin Faßbender und Amalie Raiffeisen ju dorf. Die Gesellschaft bat am 14. Juni d. Je begonnen und wird durch F. W. Ralffeisen und Martin Faßbender vertreten. Nenwöied, den 4. Juli 1831. Rsnialiches Amtegericht 2

Ta 1 J 2

8 * 1 Thorn. Bekanntmachung. 257441 Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 ist am selben Tage die in Thorn bestebende Handels nieder⸗ lassung des Kaufmanns Salo Bry ebendaselbst unter

Verstandemitgliede, als welches jeßzt Jacob

der Firma 2 . 11 erwäblt ist. unter die Firma des e Gale rn . die Ramenzunterschrift seöt. Die in das diesseitige Firmenregister unter Nr. CM ein- ven Genossenschaft aus gebenden Bekannt ˖ getragen. un gn um machungen erfolgen unter deren Firma und sind Thorn den 15. Juli . Wittgensteiner Kreieblatt aufsunchmen. Kenigliches Amtegericht. Verzelchalß der Genossenschafter kann

Am 11. Juli

Skasker gohlenwerte und Briguett— rike Staste bei gamenz. cu. SETsotier Skaske, Mitglied des Vorstandes.

Klingenthal. Am 7. Juli. erloschen.

Richard Herold in Brunndebtn Fol. . M. Knerr X Vegholdt,

Nichard Herold den. daselbst. In⸗ Muster eichner Karl Richard Anerr und on Emil Richard Hereld. l mann Petzoldt

** 1

Fol sabrilen zu

85 Landser a. W. Oandelsregister. 3 In) In unser Firmenregister ist ufelge Verfügung in rom beutigen Tage cingetragen: Nr. 425. Der Kaufmann Aarl August Kenrad ü Sellmer iu Carutb bei Petedam. Urt der Niederlafsung: 1 Terlin 2 einer Jweigniederlassung in Lande⸗ Her g. M

nachdem der im Zwangevergleichstermine vom 25. Zwan vergleich durch Juli 1881 bestäͤ⸗

r Am 1. Juli . RMobert Neubauer, Neubauer Mitinhaber,

Ddeddet * Schmidt Verein?

* 111

Juni 1881 angenemmene rechtefräftigen Beschluß vom 13.

mr ift, Fierdurch aufgehoben. NUengberg, den 13. Juli 1831. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Carl Prokura desselben

2 8 8

Fol. 5 16 . ge

Inhaber Garl Her⸗

n ba in w