ist ieder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treter Cõö lin, den 12.
. Juli 13881. van Laak,
25512 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Jirmen Register unter Nr. 3948 einge⸗ tragen worden die zu Frechen wohnende Mühlen— besitzerin und Landwirthin Anna Maria, geborene Voiß, Wittwe Friedrich Adolph Wilheim Gelen, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma:
Wwe. Fried. Ceelen ;.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr 1654 die Eintragung erfolgt, daß die . Wittwe Ceelen fuͤr ihre obige Firina ihren Sohn, den in Frechen wohnenden Müller Wilhelm Ceelen, zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 12. Juli 1851.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. luf Fol. 511 des Handelsregisters ist heute fol— er Vermerk gemacht worden:
„Der Kaufmann Carl Lehmann in R a de⸗ gast ist mit dem 1. April 1881 aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft „H. Kahleyß & Co.“ dafelbft au sSgefchieden und setzt der Apothe⸗ ker Hermann Kahlevß in Radegast von da ab das Geschäft unter der bis herigen Firma als allein iger Inhaber fort.“
Coethen, 16. Juli 13531.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gree n 1. V.
Cöln.
Coʒethen. L25507]
gend
25526 Culm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister sub Mr. 1I0 Col. 6 ein⸗ getragen, daß die J J. Fr. Tomaszewski zu Culm erlo schen ist Culm, 6 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Danis. Bekanntmachung. 25528 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma . Mierau“ (Nr. S10 des Registers) eingetragen, daß das Handels geschãtt auf den Kaufmann Arthur Bernhard Falk in Danzig übergegangen, welcher dassell ze unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register snb Nr. 1178 die Firma 53 Mierau“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bernhard Falk hier eingetragen worden. Danzig, den 14. Juli 1851. Königliches Amts geri ht. X. Duderstadt. Betanntmaung, 25529 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 160 zur Firma Leopold Engelhardt und Bier⸗ mann eingetragen; ; Die Firma ist erloschen. Duder stadt, den 13. Juli 1851. Königliches Amts ge richt. JI. W ass erfall.
25530 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom . Tage ist Fol. Eisenach Louis Reiß in Eisenach als Prokurist der Firma J. Reiß daselbst eingetragen worden. Eisenach, am 11. Juli 1881. Großherzoglich Am r in. Abth. I
5 a
Lisenhers. Vetanntmachung. 25531 Im Handelsrenister 2 heute verlautbart worden, daß die Firma G. Yiehliorn in Kloster⸗ lausnitz (Fol. 9 inn ftig Wilh. Mehlhorn Nachfolger in Klosterlansnitz sfirmirt und Fried rich Hermann Vogel in Klosterlausnitz Jnhaber dieser Firma geworden ist, sowie daß Ernst Selmar Gerer in Eisenberg Prokurist der Firma Ed. Becher in Eisenberg (Fol. 191) gewerden ist. Eisenberg, am 14. Just 1351.
* * 22 Verze 1. Sac
25532
I Pingen - Nr Zum Gees
register wurde mit Beschluß vom Heutigen Nr. 5590
unter D. 3. 16 Beil. O. 3. 47 die offene Handeltz⸗ gesellschaft eine getrage
Gebr. rant in Eppingen“. Die Gesellschafter sind: *r Frank, lediger
; Kaufmann in Eppingen, Leopold Frankf, lediger K 1
mfmann in Exxingen. Juli 1881 begonnen.
183p1. Amts
—
Die Gesellschaft hat am Erpingen, den 13. Juli
Großherzegl. Bad
gericht.
25533
(Firmen⸗ n Amtegerichts ist dem Kaufmann, und Weinhandlung Carl hnend, daselbst unter betriebene Handelsge⸗ heute vermerkt wor⸗
M. Cladvach, In da Handels Register des hiesigen Koöniglic
gub Nr. 1800, woselbst da Inl aber einer Dstiller i
Stu l — 19 Gref der Firma Sl deern. schäft ei . n sich besindet, der die Firma ist erloschen M. Gladbach, den 11 Juli. 1331. man, 2 An gericht,
Abtbeilun *
He 334 V. . Jad hach. In da Dan dels ⸗ (Firmen⸗; Register des hiesigen Königliche n , ist dat dem Kaufmann u nd Inhaber einer Destillerie Gerbard Müllers, in Grefrath wohnend, unter der Firma G. Müllers errichtete Handels zeschäft unterm heutigen Tage aub Nr. 1832 ein etrazen worden. M. ⸗Gladbach., den 11. Juli 1331. Königliches Amtsgericht,
Abtheilung
das 1 **
154 des Handelsregistere für die Stadt
255361
Gleiwitz. Die Firma des Kaufmanns Adolf
Luschnitzti zu Ghlesnt wurde heute in unserem Firmenregister Nr. 416 gelöscht. Gleiwitz, den 13. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. VI.
25537
Gxcaetenthal. ist heute
unter N
In das Handelsregisters
r. 78 eingetragen die Firma: Edm. Witzel hier
und als deren Inhaber der Kaufmann
Witzel hier.
Graefenthal, den 4. Juli 1831.
Herzogl. Amts , . Abth.
Krause
Edmund
III.
25538 Greiz. Die auf Fol, 199 des hiesigen Handels- registers eingetragene Firma Franʒ Timmel ist auf Herrn Kaufmann Friedrich Gustav Tenner hier übergegangen und damit Lie demselben ertheilte Pro— kura erloschen, zufolge Anzeige vom 7. laufenden Monates.
Greiz, den 13. Juli 1881. Fürstliches Amte geri ht. Voigt.
Abthlg. III.
r. Salze. Bekanntmachung. 255351 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Konsum⸗ Verein Biene zu Schönebeck, eingetragene Genossenschaft, in oel. 4 heufe Folgendes vermerkt worden: Zum interimistischen Stellvertreter des dauernd verhinderten g Tenne zmitgliedes, Buchhalters Wilhelm Jähnigen, ist der if ernest⸗ Gottfried Möhring zu Schönebeck für die Zeit bis zum Ablauf der Wahlperiode des Jähnigen bestellt. Gr. Salze, den 15. Juli 1881 Königliches Amtsgericht.
L25541)
HImenau. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist
in unser Handelsregister Band I. Fol. 152 die
Firma „Glasfabrit Soohienhütte Richard Bock
in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Bock hier eingetragen worden. Ilmenau, den 16. Juli 1881. Großherzog. S. Amts zgericht, II. Abth.
Trautvetter.
Königsberg. Handelsregister. 25542
Die Kaufleute Richard Alerander Wilhelm Gyß—
ling und Arthur Ebhardt haben am 1. Juli d. IJ
am hiesigen Orte eine Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gyßling & Ebhardt“ mit einer Zweigniederlassung in Uderwangen eröffnet. Dieses ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 759 am g. Juli er. eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1881. Königliches Amts gericht. XII.
Künisshbers. gandelgregister 25543 Der Kaufmann Friedrich Alexander Wargenau hat am hiesigen Orte unter der Firma A. War—⸗ genau ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist am 9. Juli 1881 sub Nr. 2566 in unser Firmen⸗ register eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1881. Königliches Amte gericht. XII.
Hůnigsher. Handelsregister. Die Firma Eugen Voß. ist erloschen. in unserm Firmenregister Nr. 108 am 9.
25544 Dieses ist Juli 1881
eingetragen.
stönigsberg, den 11. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. XII.
H önigshberꝶ. Handelsregister. Die Firma C. W. G. Franʒ Dieses ist am 9. Juli 1881 in
register sub Nr. 1253 eingetragen. Königsberg, den 11. 3
Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
25545 erloschen.
ist virmen⸗
unser
XII. KHäünissberz. Handelsregister. Der Kaufmann Dugo Louis Oscar Knispel hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Dscar Knitpel.“ Legründet. Dieseg ist in unser enregister sub Nr. 2565 am 9. Juli 1881 eing etta⸗ n. Königsberg. den 11.
Königliches
2556
Juli 1851. Amte gericht. XII.
Hinig sers. Sandelsregister. 25547 Der Kaufmann Erich Peikomski bat am 1. Jul 1881 am biesigen Orte unter der Firma „E. Peil⸗ lowski⸗ Dandelegeschäft errichtet. Dieses ist in unser er Firmenregister sub Nr. 2564 am 8. Juli
d. J. eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1831. es Amte gericht.
Koniglich
. ein
XII.
HE üöniksberz. Sandelsregister. (25518 Die Firma Bernhard Wiebe zu Königsberg in Pr. ist erleschen. Dieses ist aub Nr. 2111 in unser Firmenregister am J. Juli er. eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1831. Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
HR üönig ber. Kaufm hat für
Handels reglster. 25519 inn Wilhelm Zieger in Königs seine Ehe mit Louise Klafs durch 4. Nervember 1880 die Gemeinschaft des Erwerbe ausgeschlossen; dag zukünftige Vermögen der Ehefrau
sie während der Ebe durch Erb⸗ Glücke fälle oder sonst erwirbt, genschaft des vorbehaltenen Vermögen
Der berg Vertrag der Gi iter gegenwärtige und und Alles, was schaften, Geschenke., soll die Ei haben.
Dies ist am 9. Juli 1881 unter Nr. 82 ReJister zur Cintragung der Ausf hlicfung lichen Gutergemeinschaft eingetragen.
Königsberg. den 11. Juli 1851.
KRenigliches Amtegericht. XII.
5 in das der ebe⸗
an ige vers. Sandelsregister. 12551 Der Kaufmann Derrmann Adolrb Mülter bat ür die am hiesigen Orte unter der Firma C.
naubel besteber de Handelegesellschaft dem Herrn Mar Grerr in Königsberg Prokura ertbeilt. Dieseg
11
ist in unser Prokurenregister sub Nr. 631 am 38. Juli 1881 eingetragen.
Königsberg, den 11. Juli 1351.
Königliches Amtsgericht.
XII.
Loeban Westpr. Bekanntmachung. 25552
Am 13. Juli 1881 ist die in Loebau Westpr. befindliche Handels nieder lassung des Buchhändlers Anton Jan e. daselbst unter der Firma ‚A. Jankowski“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 67 eingetragen worden.
Loebau West pr. den 13. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
walgarten. Bekanntmachung. 25553 In das hiesige Handelsregister ist fol. 118 heute
eingetragen: Heinrich Lücke,
als Firma: Firmeninhaber. Kaufmann Heinrich Friedrich Bramsche.
Lücke zu Bramsche, als Det der Niederlassung: Malgarten, den 13. Juli 1881. Königliches Amts gericht. G. v. Einem. Mannheim. Handelsregistereinträge. 25416 In das Handelsregister wurde unterm Heutigen ö ?
O. Z. 88 des Ges. Reg. Bd. III. zur FJirma: vn in Söhne in Mannheim: Unterm 1. Ja— nuar J. J. ist der bisherige Theilhaber Hermann Kahn aus der Gesellschaft ausgetreten und der bis⸗
herige Prokurist Jacob Strauß als zur Firmen. zeichnung gleichberechtigter offener Theilhaber in die
selbe eingetreten.
2) O. 3. 71 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma; H. Loch & Comp. in Mannheim: D Die Gesellschaft wurde unterm 16. Juni I. J. aufgelẽst. Der Theil⸗ haber Ernst Neid übernimmt fänmtliche Aktiven und pe fn und führt das Geschäft unter seiner Firma fort.
3) D. Z. 567 des F. Reg. Bd. II. Firma: Ernst Neid in Mannheim. Mit Inhaber gleichen Na— Reg. Bd. J. zur Firma:
mens.
4) O. Z. 30 des Ges.
Ettlinger & Jesselsohn in M lannheinm; GEherer⸗ trag zwischen Jacob Salomon Jeffelfohn und Betty. Sohn. vom 3. September 1867, wonach jeder Theil die Summe von 1060 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausschließt.
5) O. 3. 294 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma: Simon Maner senior in e nl ein Ehever⸗ trag des Theilhabers Mar Mayer mit Amalie Wilhelmine Levi vom 28. Januar 1867, wo⸗ nach Ausschluß des beiderfcitigen Vermögens von der Gůtergemeinschaft bedungen wurde bis auf den Betrag von 160 Fl., welche von jedem Theile der Gemeinschaft als BVeihringen zugesagt worden.
6) O. Z. 300 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma:
3* 6 L. Hirsch in iar cin Ehevertrag des Louis Sirs ch mit Rosalie Hirsch vom 24. Oktober 1868, e. jeder Theil den Betrag von 53669 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles Beibringen jedem betreffenden Ehegatten zu Alleineigenthum vorbehalten bleibt. 7 O. 3. 457 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: Sim on Feis in Mannheim: Ehevertrag des Simon Feis mit Bertha Seckel vom 24. April 1865, wo⸗ nach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft cin wirft alles übrige Beibringen sammt den etwa darauf ruhenden Schulden von derselben ausgeschlossen wird.
8) O. 3. 313 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Gebr. Zimmern K Comp. in Mannheim: Ehe— vertrag des Theilhabers Josef Zimmern mit Cle— mentine Zimme rn vom 17 Mai 1881, wonach jeder Theil 10 „6 in die Gemeinschaft giebt, alles übrige Beibringen von derselben ausschließt nach L. R. S. 1505 u. folg.
9) O. 3. 121 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Mohr C Comp. in Mannheim: der zwischen dem Theilhaber dieser Firma Gustav Friedrich Mohr und Adelhaid Kaiser zu Calw am 31. Oktober 1867 er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt; die Gutergemeinschaft ist ausgeschlossen; jeder Ehetheil behält sein einge⸗ brachtes und künftiges aktiv und passiv Vermögen, bestehe es in was es immer wolle; die Errungen⸗ schaft gehört dem Ehemann. Der Ehemann ver— waltet das Vermögen seiner Frau. 6
10) D. 3. 127 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: S. L. Doijenemser & gönn in Mannheim: der wisch en Dr. August Hohenemser und Anna Maver am 28. Oktober 1867 ertich tete Ger ertrag bestimmt: Unter den Tünftigen Eheleuten soll keine Art der Güter⸗ gemeinschaft bestehen, vielmehr sollen die vermögens⸗ rechtlichen Beziehungen unter ihnen und nach den Regeln der bewidmeten Ehe (regime dotal), sowie solche in den Art. 1540 u. folg. des bad. Landrechts aufgeführt sind, beurtheilt werden.
11) O. 3. 174 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma: steller C Aberle in Mannheim: der zwischen dem Theilhaber dieser Firma Moritz Keller und Emilie DOttenbeimer am 17. August 1867 errichtete Ehever⸗ trag bestimmt, daß jeder Theil 199 Fl. in die ehe⸗ liche Gi — 1 haft einwirft, daß aber alle übri⸗ gen Vermög fetücile Sonderelgenthum der Verlob— ten und fan tigen Eheleute verbleiben.
121 O. 3. 140 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Bensinger C Sterner in Mannbeim: Ehevertrag * Moritz Sterner mit Auguste Bensinger vom 6. Fckruar 1366, wenach jeder Theil die Summe von [ig Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles wei⸗ tere Beibringen aber von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird.
15 O. 3. 141 des Ges. Reg. Bd. III. Mohr & Comp. in Mannheim: der zwischen dem offenen Theilbaber dieser Gesellschaft, Kaufinann e, n,. Johann Hereus und Anna Susanna Eli⸗ abeth Fath am 9. Oktober 1863 errichtete Ebe⸗ vertrag bestimmt: Als Grundlage für die Beur⸗ teilung ihrer künftigen ehelichen Güterrechtsver kaltnisf wählen die Brautleute hiermit die Bestim ˖ mungen der Art. 1 folg. des dermaligen bad. Landrechte. Sie erklären also ihr gesammtes, gegen. wartigee wie künftig durch Schenkung oder Erbschaft ju erwerbendes Vermögen ausdrücklich für verliegen⸗ schaftet mit alleiniger Ausnabme von 2 Fl., welche jeder Theil von seinem Einbringen in die Güter⸗ gemeinschaft zusagt, in welche außer diesen zusammen 15 51. nur i boffende Errungenschaft fallen ll.
14 D. 181 des Ges. Reg. * I. zur Firma: Geber & zul! in Mannheim: der zwischen Je⸗ bann Geber und Emma Leuchtenring am 5. Arru!
zur Firma:
noch die
1867 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: die Ver⸗ lobten bedingen hiermit den Ausschluß ihres beider⸗ seitigen sämmtlichen jetzigen und künftigen, fahren⸗
den Vermögens von der Gũtergemeinschaft bis auf —
den Betrag oder Werth von 200 Fl., welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einzubringen verspricht. Mit Ausnahme dieser 409 Fl. wird somit alles übrige jetzige und ie gige Beibringen der Verlobten und künftigen Eheleute fur vorbehalten und von der Gütergemeinschaft aus tgeschlossen erklärt. 2. R. 1500-1506.
Mannheim, den 5. Juli 1881.
Großh. Amtsgericht. llrich.
Marienburg. Bekanntmachung. L25554] Die unter Nr. 291 des diesseitigen , . eingetragene Firma „Ar. Sudermann Nachfolger“ des Kaufmanns Gustav Kleimann hierselbst ist in „G. Kleimann“ verändert und im Firmenregister jene Firma gelöscht und die neue Firma: Kleimann unter Nr. 341 eingetragen worden. Marienburg, den 135. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Munhausen, Bekanntmachung. 25555 Auf Anmeld ldung von heute wurde Band II. Nr. 65 des ö Firmenregisters zu der Firma: W. Schnetzer in Mülhausen eingetragen:
Die dem Kaufmann Burkhart Küng in Mül— hausen ertheilte Prokura ist erlos schen; die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma steht nun⸗ mehr dem bisherigen Follektisprokuristen Kauf⸗ mann Jean Huttegi in Mülhausen allein zu. Mülhausen, den 14. Juli 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Veumar kt, Bekanntmachung. In unser ZJirmenregister Nr. 182 die Firma: ,. Werner zu Neumarkt. i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Werner in Neumarkt sowie bei Nr. 157 das Erlöi Lchen der Firma H. Hellrung in Neumarkt am 13. Juli 1881 eingetragen worden. Neumarkt, den 13. Juli 1881. Königlich Amtsgericht.
25558 ist bei der laufenden
25559 Oberstein, Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Elias be, , . zu Idar (Nr. 17 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregifter einge⸗
tragen: 7) Weiterer Prokurist: der Sohn des Firmen⸗ inhabers Bernhard Neuhäuser, Kaufman Emil Neuhäuser zu Idar. Jeder der beiden Prokuristen ist befugt, allein und ohne Mitwirkung des Andern zu handeln. Oberstein, den 13. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
8
25560] Basta. Nr. 10251. Ins Firmenregister zu D. 3. IIJ Girma August Kleinlein in Rastatt) wurde eingetragen: (1881. 4. Juli. Beschluß vom gleichen 10251 Beil. Nr. 217.) Ehevertrag des August Kleinlein, datirt Emmen— dingen, den 11. Juli 1881, mit Maria Moritz von Eichstetten, wonach jeder Theil 109 (66 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 4. Juli 1651. 6. Amts gerich t. Faremschon.
Scnneidemuni. Betann machung. 25572 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Paul Dietrich zu Schneidemnhl zufolge Verfügung vom 11. Juli 1881 heute gelöscht. Schneidemühl, den 11. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
Tag Nr.
Sensduræ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 125 die Firma: Mendrzyk, Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Robert Mendrzyk in Babienten, Ort der Niederlassung: Babienten. den 6. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
125573 zufolge Ver⸗
Sensburg,
Sens hurx. mean. In unser Firmenre gister ist heute fügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 126 die Firma: B. Kohtz.
Inhaber der Firma: Guts⸗ und Mühlenbesitzer Benjamin Kohtz in Gruenheide. Ort der Niederlassung: Gruenheide. Sensburg, den 8. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
125574 zufolge Ver⸗
Sirieg an. Bekanntmachung. 25578 In unser Firmenregister ist bei Nr. 133 das Er⸗ löschen der Firma: B. Gebhardt“ hier beute eingetragen worden. Striegan, den 14. Juli 1831. Könialichẽs Amtẽgericht.
25581] walaendar. Bel annt machung,
In unserem Firmenr⸗ gister ist bei Nr. 487 das
Erlöschen der Firma: F. WG. Duhr zu . HSermadorf heute zufolge Verfügung vom 7. Juli I1881 eingetragen worden.
Waldenburg, den 9. Zul 1831. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Niedel.
erlag der Grebition aeffel] Druck: W. El gner.
Berlin:
W 166.
Bör sen⸗Beilage
Berlin,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Dienstag, den 19. Juli
1881.
— nörse vom 19. Tul 13831.
In dem nachfel genden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coaursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bentadl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Vmrechnungs- Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. österr. Währ. — 2 Mark.
100 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 100 Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Mark
Ve ohs el.
Amsterdam . . 100 FI. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Er.
Budapest ⸗ do.
3 ost. W. I66 FI. 0
Petersburg .. do.
Warschau
M e,,
K
8
.
8
100 Frances — S0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark.
16Gulden
1Mark Banco — 1,50 Mark
—
r 2 d — C
O
169, 45 b2 168, 60 bz Sl, 05õb2 S0, 55 20. 48562 20.3952 Sl, 19ba 6 S0, 65 bz H74, 65bz2 173, 65b2 213. 50 b2 2119062 213. 70b2
Gdeld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI.
do.
pr. 500 Gramm fein . .. Engl. var. m ern,,
Silbergulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
99062 20, 39 6 16.28 B 20,49 B 81.15 B 174, 95 bz
A1 30bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46 so. Eomb 50 s'.
Fonds- und Staats-PFapiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1.IO. Consolid. Preuss. Anleihe * * u. i
do. Staats Anleihe do. gtaats · Sehuldscheine
do.
Kurmärkische Schmãav. ö .
Neumãärkische do. Berliner Stadt-Oblig. . do. do. 76er, do. do. diverse . do. do. do. do.
1853, 68. 1 . 15. ! . n. 157. II5. u. 1/11. II. n. 17. Oder-Deiehb.-(Obl. I. Ser. *. III. u. 1. nnn u. Iii Ser 1! 1m n nenn. 41 0 n. , m- * , u. n, Ir iI. u. i] Breslaner Stadt- Anleihe 4 14m. 1II9. —
102, 40b2 106, 40b2 7. 102, 10bz B 101,702 101. 7062* 99. 002 99. 00 ba 99, 0 ba 103.402 101. 60b2 102.00 B 102.2562 96,00 B
Casseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. 18. —.
Cölner Stadt-Anleihe.
Ostpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-0Oblig.
Westprenss. Prov- Ani. ] Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 1
Berliner do. do.
Kur- n. Neumärk. do. nene do.
do. nene N. Brandenb. Kredit do. neue e, ma,.
42 gek pr. 1. 5. i Pommersche . .... do. do. In t. Sele. . do. 82 do. gek. yr. 271.4. do. Landes-Kr. Posensche, nene Sachsische Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. . West alis che . Westpr, ritterseh. do. do. do. II. Serie
PIan d brie ie.
do. do. II. Hannoversche... Hessen-Vassan
Lanenburger Pommersche Posensche Preussische
Sachsische
— — — — — — — — — Q —
do. Neulandsch. II.
Kur- n. Nenmärk.
=
Rhein. n. Westf...
.
Landschaftl. Central. .
.
= =
II. 1.1. 1/4. 1 1⸗
1
14
1.
* 171. n. . 10. Elberfelder Stadt-9blig. 41 /
Essen. Stadt. Obl. V. Ser. q Königsberger Stadt-Anl.
. 6 *
*
:
14n. 119.
1053.50 0
1 7102,00 B
I08. 50 ba 104. 70b2 6 101.606 101.50 6 JY5, 70 by 93.40 B 101,90 B
s
73. 00b2
101.0062 100.076 92.702
101.402 101. 49ba2 102,756 109, 60 b2
r .,
ö 8
Gol oba G 101. 75 ba 94. 0Mbaz G6
102.256
—
io. 29ba 93. 25br
— · W — — 2 *
—
102.50 G *
402101 2
149 10919 IS.
Badioche St -Eisenkh. **
Rayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. 1.9. de 1880 4 1 Grosaherzogl. Hess. Obl. 1 666 5 18/11
do. do.
Ham er Staata- Anl. 8 St · Rente.
4
versch. 11. n. 177.
7. n.
1 Mj. 60bn 101. 30a
ö 1/2. n. 3 **
do.
do.
Meckl. Eis. Schuldversch. 37 1.1. u. 17. Sächsische St.- Anl. 1869 4 1I. u. 17. Sächsische Staats- Rente 3 versch.
Sächs. Land v. Pfandbr. 4 1.1. u. II7. 45 LI. u. 17.
96, 90 b2 1053.00 B 81.40 6
*
*
do.
do. Hyp.
Preuss. Pr.- Anl. 1855 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — p Badische Pr. Anl. delSß7 4 12. u. 1/8.
35 FI.
Bayerische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl- Loos = pr. Stück Cõln- ind. Pr. Antheil . 39 . 26 Dessauer St. Pr. Anl.. Goth. Gr. Präm. - Pfdbr. 1. 5 1. . n, do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. 15. Hamb.õ Ohl. Loose p. St. 3 Libecker 50 ThI. . B. St. 39 14. pr. St. Meininger 7 Fl-Loose . — pr. Stück Prüm. Pfdbr. 4
Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
1
pr. Stück
Loose . — pr. Stück
16.
357
I /3.
153. 12.
153, 40b2 292. 50bz 6 135,25 220.25 6 135.9062 99. 502 1315062zB 132. 402
122,50 ba
120,506 191.0086 187,50 B 27.402
121, 40b2 152, 00b2
n
I I/. u. 1/7. 8 ln n,
1.1. 111. u. 1s7
i.
11.
4 1.1. V. 1sF7. 61 „1ün. 17.
L4.u. 1I0.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. Cöln- Mindener ;. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3111. u. 17. „mit neuen Zinscp. 37 mit Talon C. St. - Pr. Můnster Hamm. St. et. 4 III. u. 17. Niederschl. Märk. „ Rheinische 4
k .
.
us Sd hd 89. 23 6
101,00 16017626
165, 00be
ab 118, 90b 6 abg 1573 366
; abs 126.60
abg 163, 7ĩ5b B abg 102. 10ba
do.
do.
d0. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 6. do.
Pr.
do. do. do.
do. do.
do.
do. Finnländische Loose. Italienische Rente ..
Tabak s-
Norwegische Anl. def? Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente.
do.
do. Silber- Rente. do. 250 EFI. kredit - Loose 1558 — pr. Stück 35 Lott. Anl. 1860 5 L5. n. 111. do. do. Bodenkred. Pf.- Br. 4 L5. u. 1.11. — Fester Stadt-Anleihe. 6
do.
Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... mittel n. kleine 8 Rumän. Staats- Obligat. 6
do.
do.
Nicolai-Oblig. . Poln. Schatz oblig. .. do.
Anl.
do. 5. Anleihe Stiegl... 5
do.
Boden-Kredit. ... 5 do. Centr. Bodenkr-Pf. 5 Schwedisehe Staats- Anl. 4
Hyp-
do. do. v. 1878 4 do. Stadlte-Hyp.-FPtabr. 4 !, Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. Gold- Invest. Anl. Papierrente. do. Loose do. St. -Eisenb.- 4 do. Allg. Bodkr-Pfabr. do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.
. 1880 ..
Auslândlsohe Fonds.
Amerikan. Bonds (fund. )5 12. 5.8.11. 44 1/3. 6.9.12. New - Vorker Stadt Anl. 6 1I. u. 17. 7 165 u. 1/11. — —
do. — pr. Stück
Oblig. . .
ö
— ** 2 *
-
Se, e , , ,.
15, 1 16 51. 1/6 1 / 1
C e, , ee. C 8 8
18544 1 1. 1864 — pr. Stück
kleine
de 18359 3
— Dy 2 * — — —
—— — — 2 — —
K
—
kleine. 1870. 1871. Kleine 1872. kleine 1873. kleine
22 2 *
ö 15 1 1 1, 1,
r d . S. 2 — 8 22
.
. — — ———
kleine
— 2 * — —
— — 8 — — Q —
— 2 8 8838
282
III.
. . 3 8 2 9 8 * — — — — 9 — — — — —
1, 1 91, 11,
l
J
1
J eine de 18645 1, de 18665 1 I
I
.
1
.
ö
— . — — — —
Pfandbr. 4 nene 4
— — — 2 2 — — — — — — — — — —— 1
— — —
do.
Anl.
K — — .
5 I /1. u. 1s7. 6 19. u. i
11. n. I/. 11. n. 17. 1I. n. 17. 16. u. 1 / 12. 11. u. 17. — — 1.1. . 17. II. n. 17. Russ. Engl. Anl. de 18225 5) n. 16. . do. do. de 1862 5 do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. ö Anleihe 1875.
do.
do.
do. Orient- Anleihe ..
— 886 —
— — —
2. 2
— — —
à112*
2
98, 90 G
*
50 75ba B Ii bob⸗ 102506 321656
8. 67. 50e. b B
67.60 B 83,90 B
533.006 128, 60 ba 332, 75 B
94. 50ba B* 96, 0) 6
66. 20b2 57, 40bz 6
115.006 104,602 89.902 89, 90 ba PY, 0b l 3 B 91.20b2z B 91. 20ba B 91.202 B
3873 B
. 94.902 B 76. 09ba 6 ( 61. 10bz 6 61.4402 B 61.302 79.6062 B 83. 7 5bꝛ
)J. S3 hb⸗
147. 80bæ2 (
9. 146, 70 b2 6
. 9 87.440b2 B 362 5b2
7 5b? 105. 40et. ba 101.606 ol. 60 Pẽ .10b2z B 91 15 ba B 15.9062
102.75 6 79. 50b2 6 ö 36 206 * B 79.1402
98S. MMbaz B 86.7506 83.606 102.096
G8. 40e a5 0ebßB S8 40e à50ebB
uolilo] 1009
14. Met. ba B
239. 9 et. ba B
do. do.
9.
do. do.
. do.
D iir ir
— — —
Hypotheken
Anbalt-Desa. Pfandbr. . 5 Brannaehw- Han. Hyphr. 4
1
D. Gr- Kr. B. Pfbr ra 1105 III. b. ruck. 1105 rucxz. 1104
ö ruckz. 10994 B. Pfaäbr IV.. VI. 5
do.
Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1,
do. do. Obl. ra.
Rr - FTia. 1. 1B di.
do.
do.
— —
22
do. 411, do. do.
119 abg.
n. ö 111i n. 41.1. n. 5 144n 1, n.
ra 1004 8
= w
P8. 25 BP
; io 29ba 191.890 97 25ba G 1197562 110.7562 107096 97. 70ba 6 101.50 br G 102. 40D G* 107.706 109.50 97. 09ba G 19.30 br 108.4 B 101.756
9 .
do. do. do. do.
do. do.
I re. 110 III. rz. 160. .
Hyp.-Br. rz. 110. do.
do. do.
rz. 115 II. rz. 100
Pr. Hp. A. -B. I. do. II. do. II. TV. V. do. VI. do. VII. do. VIII.
TZ. TZ. TZ. TZ. TZ. TZ.
do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
Meininger Hyp.-Pfudbr. Nordd Grund- K-Hyp.- A. Hyp.-(Pfandbr. . . VJürnb. Vereinsb.- Pfabr.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 11. Il. u. T. rz. 1105 11
do. II. V. u. VI. rz. 1005 11. 4
Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. 110 43
8. r 87
h 491
41 41 1I.
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
663 61 100 45 11. u. 17. 1004 II. u. 17. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. u. I/ I0. Rhein. HEypoth. - Pfandbr. * I4.u. I/ 10. do. 4 14. u.1I0. versch. Versch. 1. n, 1 Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 5 Il. u. 17. do. rz. 110 4 11. u. 177. do. rz. 1104 1.1. u. 1 / Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr. 5 15. u. 1/11. versch. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17.
4
k
5 11. n. do. Ser. III. rz. 100 185835 5 . 109018865
—
H 1 — —— — 1 —
— * —
—— —
102.00 B I00, 70bæ2 I01,40b2 101.606 ol . 110.00 B 105.50 bz 100. 60b2zB 101.00 B I000O0bz 6G
7. 110.7562
102,50 B 105. 20b2 6
Tn. 108. 302 7. 98. 2562 7.115.006
7.109.256
7.106. 50bæ2
rz. 83 1. n nt. de 1881 rz. 100 4 1.1. u.
kündb. 4 in 12041 ö. u. 1.
53
100.25 100.106 101.256 107.806 109.50 6 102. 25h26 108. 60b2z 6 101. 50b2z 6 8, 00 bz G 101. 30bz 6G 100.756 99.7506 105.40 B 106.806 98. 80 bz 101. 30b2z 6 104. 00bz G
J. 99. 30b2 G
104.002 101.906 100. 20b2
0 (0OIo/⸗.
Kreis- Obligationen .. do. do. deo. do.
1879 Aach. Mastrich. 4 Altona-Kieler .. 8 Bergisch Märk.. 41 Berlin- Anhalt.. 5 Berlin- Dresden. 0 Berlin- Görlitz. 0 Berlin Hamburg. 123 Dresel Schw.- Erb. 1. Halle-Sor- Guben O Lud xh.- Bexb. gar
Märkisch - Posen.
Mainz- Lud wigsh. Marienb. Mlawka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9365
do. Lit. B. gar.) 93 Ostpr. Südbahn. 0 R- Oder- U. - Bahn 77 10 Rhein-Nahe ... 0 Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (¶ Lit. B gar.)
do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.)
do. 24 conv.
do. Werra-Bahn .
(XN. A. J Anh. Landr. Briefe 4
versch.
5 versch.
41
1880 4
— 2
5
1
— M2
— 1
—
2 — * O00 L O 0 00
—
101 101 0
— —
versch. 4 versch. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorstäts-Aoti en
Oie eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
7 ins ·
101 006 160 166
51.402 177.70 B 122. 40b2z 6 139.9062
PRI. i6bz G
30.502 284.50 bz G 106.002 26.002
7 765.756
33. 10b2
99. 5062
63. 30 bz 169. 50bz 6 27. 80 bz
237. 40b2
193.0062 52.0026 159. 60b2 17. 80 bz B
7 lI63. 7b:
198.2526 101.1656 108. 40b2 22.202 51.50 bz 6 32. 00ebz G6 15 5956
76. 25bz G
NA. Mnst Ensch. Posen - Crenabrg.
10. 960bz B 18. 0062ź 6
Albrechtsbahn. Amst -Rotterdam Aussig-Teplit? Baltische (gar.) Boh. West. (5 gar.) Busehtiehraderß. Dur-Bodenbach FElis. Westb (gar.) Franz Jos. ... Gal Carll . gar. * Gotthardb. MM. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb gar Luttich- Limburg. Oest. - Fr. 23 Oest. Ndwb. do. Lit. B. * * Reichenb. Pard. Rumänier . Rnss Staatsb gar Russ. Sudwh. gar. 10. do. grosse Schweiz Centralb do. Nordost. Ge, VTnionsb. do Westb. Südost. (Ip. S.. M Turnaun- Prager 1 ———— ** orarlber ) War -W. * .
e 0 O o = . *
———
2 8
—
18111
00 — Rwe = — ö . 2.
ee . . . . . . 6 8 8 0 — 2 2 6 8 — — — — — —
39. 70 bz
150. 00b2z6 243.2562060
7 55. 75bꝛ
140.502 81. 33b2z 6 153.002
9. 50 bz
S4, 75bꝛ 6 I42, 10b2
ss6 . D00ba
22 —
232 2 2 2 222
8 — 8
— —
5. 4Hba 6 2 I5ba G 7 66b⸗ 30h 50 ba
71.902 64.50 ba 138.50 B 66.90 ba G 66. 40b2 6 100 0962 73 Mb 6
—
36 80ba B 1 37 75 ba 4 0 0baG 80096 268. 50 bz
— — 22 ———— —
—
Angerm. - Schw. erl Dresd. St Pr. 0 herl - Gorl. St. Fr. 31 RBreal - Warseh., Hal- Sor - Gub. , Murk - Posener Marienb. Mlawka Munet. Enschede or an . Krturt.. Cvberlanoitaer . Qele- Gnesen Qatpr. Sudb.
Paeon-Crenchurg
ö —
o 0 d, en, d e, , oo, eo, oo, oe, =, e.
.. —
e e S SI & — I - SI * —
— 261
1m ?
Fire d
56.252 6 94.252 6 57. 90a 101. 606206 106 09a 6 102. 75626 25.40 B Y. 00ba 418.2526 49.256206 0 25626 70. 5M b2 6G
R Oderufer St-Pr. Saalbahn ö Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,
7* 10
156.252 6 76 50b2z 6
1. 86 55
393 00h26
NA. Saal- Unstrbi 0
2.302
Dux-Bodenb. A. * * B.
ꝑlsenbahn Rrloritats Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter. do. do. Berg. Märk. I. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat . err. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. III. Em. do. Dortmund- J Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. in , Berlin- Anh. (Gir len ! Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Li B
VII. Ser. conv. .. VIII. Ser. .
do. Lit. G. Berl. Hamb I. 1. II. Em. do. III. conv. .
Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. nene
do. Lit. D. neue
do. Lit. E. ,,,, Berlin- Stett.II.n.III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische ... do. I. ¶ Int.)
Br. Schw.-FErb. Lt. DP. E. F do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do. 3 do. do. do. *. do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Bächen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 24 do. v. 1865 n.7 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. 8 do. do. Lit. B. Magdebrg.- W ittenberge 4 do. do. Mainz-Ludw. 68-69 57 do. do. 1875 1870 do. do. 116155, do. do. do. do. Münst. - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Murk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. X.. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. IIIA. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. n. do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. 4 Lit. do. do. do. do. do. do. do. (8Stargard-Pesen) do. Il. u. III. Em. Oels- Gnesen Ostprenss. Sùdb. A. B. C. Posen-Crenzburg Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. S2, & n. 350 do. do. 1869. 71.75 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v8. g. Lu. II. Saalbahn gar. con. Schleswig - Holsteiner Thüringer IJ. Serie. 8 do. III. do.
* . — — — —
Brieg Reissej
S . . . . . , , , . , , e .
Aach. Püss. JI. II. Em 4
er /
—— 2 10 0 NO . t
K— 3
Niederschl zZwęb. 3
ᷣ— — —— 222
—— — —— .
Aotion und 5 1.
1
to C G t N t · O · · D ·C——ᷣ222*
. 4 111. 45111. 41.1. 451.1. 45 11. 4 4. 4
.
6 .
ot C D — . . · N . - N · ο·¶
r . . r
z ö 4 4
e
= 0 0 2 —
— —
C Q
888 RER2EBFEREEI
—
42 x — .
2 — — — — *
de = d — 8 . .
88S
ö
——
— — — — — — — — — —
—— —— — — —
ö ö Tr , —— — — — —— —— * — — — — — — — — —
/
— — — — — — — — — —
41111. n. Rg
8 32285
0 —
—— —— — — — — —· — * — 2
— — — — —
1 — 2 —
——— —— D ——
w
146. 8062 146. 802
Obligationen.
7.104.756
i165) 165 105256 169256 163.50 B Id. ib g4 . 4b 6e 33.156 i653. 50 0
7. 103,50 &
104.40 B I03, 70bz 103.50 B 106,806
Hö cony. -, —
7103. 30b2 &
*
70,0.
io] Gch io, so0B
7. 102.40 B 0. 102.25 6
101.75 B 7.104 00
101.606
T7.II0Ol, 60ba T. 104,006 7. 104 090
101,076 101.306 I01.30 0
177. I03, 60B 7100.2 17103, 25b2 7103. 2562
5b2
103.252
10. 103.2562 103.2562
1070906 106, 70b2
7Ii0l. 30G
101,506 103.506 101.256 104, 30bz 6 103.50 6 103 506 104.096 104.006 103.2506 103, 60 b2 B 103. 50bz B 105,75 BB 101.6006 103.006 85.0906 102, 30bz2 106. 90b2z 6 106,906 100.706 103, 50ba B- 101,106 ĩ 100.506 101.106
ö 101.756 103.202
7
conv.
74.30 6
104.106 ; 101 50 b 104.006 1095. 60 b2 105,006
92.3506
100 096 1030006 102.90 b2
101 098
103.40 B 103.40 6 eonv. 104.006 103.990 6 101.006 103.506
7.101.350 B
1 101.506 io oba B ! 10127ba B 101.756 102. 80
Dr ver 28 2 m