1881 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

L26003 j ö . . . Oeffenlliche ustellung ; ——— . . wegen böslicher Verlassung n 26 * Beklagte dabei für den schul [25959 Bekanntmach Sigmund Edel z. Paradies in Munderkingen 8 1 igen Theil erklärt, klägerin di gacn den mt micknmnlem ,,, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— a m. 2 9 I. folgende Hypothek ung. Weber Johannes Dommer, Georgs, von Rottenacker, 2 für den allein schuldigen Theil zu er⸗ den solle. ) d ö gestattet wer⸗ 22 er, . ö 3 w e ʒ t e e 3 9 e mit dem Antrag, den Beklagten zur Bezahlung von und , n n, i Sie ladet den Beklagten durch ihren bevoll— Langenau, Schnallensteiner. Antheils ug * a. 145 6 zur Zahlung verfallenem Darlehnzrest, adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mächtigten Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Dr. Bauer Ignatz Mandel, zu Eberedorf thek

l , , 3 6. ä en ö. 2 2 w 2 : ü Zins hieraus vom 11. Novbr. ange er gr r ne , 1 err din erh ler. . is mn, ö Nr. 3 eingetragenen 100 zl Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

s Zieler, pro Martini 1859 und 1880 auf den 6. Dezember 1881, gericht hierselbst zu dem von dem Herrn V die auf dem G ĩ̃ 3 cbt 5 o Zins Fieraus ö Vormittags 5 Uhr, ätzen rr , ; Juli 8 36 15 * iet ö , 2 mit 2 4 432 bei . Gerichte . , , en . k . 6 ö Hen ·˖ n 168. B erlin Donnerstag, den . Juli 18 1. 1879 18806, 8p . ; . zugelassenen Anwalt zu bestellen. , l . »86ky, zu Glatz, eingetragenen 682 ĩ und, 51.4 60 3 aus 136 ]” Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . 4 J 2

Grundtaufschiling 3 zest Aunzug ver lane ben! 9j 2 26 und * T An ei er 282 m 2 M Zi . in 7 . 311 b ge bete 3 ö di j 5 X . z 9 iti S*, Zieler pro Martini 1379 und 1880, nebst Stettin, den? 12 Fut id wird im Auszuge dem Beklagten, dessen Aufenthalts- é. die auf dem Grundstücke Nr. 10 zu Ober-Lan⸗ fJnserate für den Deutschen Reichs und Königl. Oe ent e z 9 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

3oso Zins hiexaus vom 24 Juli 1880 an ort unbekannt ist, mit dem Bemerken hiermittesst genau, Schnallensteiner Antheils i

2 46 50 . Zins pro 24. Jusi 1886, a i erichts re Baar,. he öffentlich zugestellt, daß Verh Stermi . er, , fr en, n ,, Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ ; ; „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 39. 3 aus 2560 6. Guüͤterkauffchilling, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. gin een, a ,, , ern ö. ber 6 ) 1. nimmt ö. die Königliche Expedition z. Steekbriele nnd Unter achnns ehen, n, ' 1 16 n. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, kostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für vor— Morgens 19 Uhr, 48 Thlr. werden für löschungsfãhig ee. * des Aeutschen Reichs- Ameigers und Königlich 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en 6. Vine, k Bilttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

iäufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be- 125994] j vor hiesigem Großherzogli X ĩ j n. dergl. j n n klagten zur mindlig en Verhandlung e eeld . 8 effentliche Ladung. ö n, nen . Preußischen Staats. Anzrigerz: 3. Verkkafe. Ver pachtungen, Submissionen ste. . Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaur.

k r . . , II. folgende Hypotheken⸗Inst ö . ; 3 jg i ? JJ / . ,o , , ; itsgericht Ehingen a. D. auf ; , J. hafte er Gerichtsschreiber 1862 über das auf d stücke R 2 k ; ; —⸗ . . . k 19. Sktober d. J. Borm, 10 Uhr,. k . ö K des Großherzoglichen Landgerichts. zu Ren. Batzt cf 11. deu e e, fel ; j kesgz9] Aufgebot Verschollener. k., un ß . mins wird dieser geb Schwann auf den Beha u fang . ne . Bohlje. ,, zu Neu⸗Wilmsdorf, einge⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 25916 Verkaufs⸗Anzeige. Auf Antrag . n ! . der T Flebno ( is. a, , . 3948 , . h Thlr., . * ? 3 Svorstehers 2 . s Fiebing, Ehingen a. D., den 16. Juli 1881. . ö. . ö 25942 Oeffentliche Zustellung. das Hypotheken-Instrument vom 24. Februar e ,,, ö nebst Edictalladung. ; 3 . , . Schnetenburger, Gerichts schreiber. k . jypothek von ö ö ö . Dierh; n, . . 5 . über die auf dem Grund— lꝛb0oosl Oeffentliche Zustellung. In Sachen des. Kaufmanns August Bade in troperfeld, ; . J ,,, ö. Marie, . Stufenberg zu Stübecken bei Hemer, ücke Nr. 40 zu Nieder⸗Langenau, Grafenorter ; f f Steyerberg, Gläubigers, des Landwirths Souke Aljets Saathoff aus . Oeffentliche Zustellung. an n, 1 5 k . 8 Jserlahn. vcztteen durch den Mechtsämmralt ö. für die, vereheli hte Anna in. b 3 k ö er gane. ö . gegen ; . . . ; Fidel Doll jr. am Markt in Munderkingen klagt rn; ö auf Antrag der Frau Eleonore Cn Dede ren gi e fr e rn hren . ö. ö Netuschil, daselbst, eingetragenen 706 , ann r, Grönfng klagt gegen den , den Anbauer Wilhelm J des . Habbe Janssen Wattjes aus 1 . den 16. Juli 185 gegen den mit unbekanntem abetha Schwann, geb. Preiß, A iese bel ñ ö i . h k e, j z zu Saccabaya auf Java, Beklag⸗ , . Großefehn, Tachen, en geren ez Königlichen Landgerichts a, d J k k . ö ̃ ,,, w . . e . ö . ken i ee. das eheliche soll die ö. ö e ne * 8, . der Wirtwe des Amtsvoigts Neddermann aus Der J . . Landgerichts. n 5 . . 98, g . . fe ; 9 . ö. ö ; . ö . . ö . it. ut, de 2. Juli =. . 8 J! F 5 z ö 155 egene Anbauerstelle mit W 8 fe ; . . K ö , ,. ö aufgefordert, solchen spätestens in des Allgemeinen Landrechts, mit dem Äntrage auf Königliches Amtsgericht. ö. grischen, J w . Ke arten guns Hofraum, letztere Par⸗ . Albert: Janssen Schoon zu Große⸗ K zahlung von 60 s nebst 55 6 ö. den 31. Januar 1882, Vormittags 11 U Trennung Her zwischen ihnen bestehenden Ehe und . . irn kennen und ladet den Beklagten zellen in der Grundsteuermufterrolle von Steyerberg, fehn 25962 ; ; Hal r,, 16r3* an* hostenfchli ins hieraus vom or d 39 4 hr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [26123 bee, , e, dlung des Rechteftreits vor Ärtikel 142 Fartenblgtt 19 Parzelle Nr. 51 zu des Landwirths S. A. Saathoff aus Aurich— Kaiserliches Landgericht Straßburg., und das urtheil ,, ö termin ordnungsmäßig zu 4 , . dig, J Versteigerung eines Patents * J öniglichen Landgerichts 7,51 Ar und Parzelle Nr. 52 zu 1504 Ar eingetra— Sldendorf . . ö Anstehen . 3. . n n,, ver irn, in en Beklagte nun chen sen Alkane. Kiese: Ten e, dit kehtich' . Ü denne dr Rg . ĩ . eg nnn en, zw se in dem dazn auf Dehne ebräͤuchers Siemen Edzen Aukes aus Handelsmannes Moses Piolo, zu Küttolsheim, ver= . a, . ᷣ. den Beklagten zur mündlichen , ö. . die bezeichnete auf den 75. Oktober 188i, Vormittags 10 Uhr, In Folge richterlicher Verfügung wird das der zu Arnsberg 1881. Vormittags 11 Uhr h ,, god nber 1881, 8 ö iemen Edzen Aukes a Kann arch gechtöanwalt Stt, werden s ö ö. ,, bezeichneten. Rechts⸗ . . gung für kraftlos und erloschen erklärt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Handelsgesellschaft Tillmann C Co. in Heidelberg auf den 4. Dezember] 9 n, w, De⸗ Morgens 10 Uhr, werden . 1) deren genannter Ehemann Moses Pioso, früher 6 r Frankfurt a. / M., den 15. Juli 1881 25 ö Mn als gu beste len, . . me ihr ,, k n , n,. allhier anberaumten Termin öffentlich versteigert T) bie Ehefrau des Gerd Diekmann zu Zwischen · 9 Küttolsheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und . . 97. X 8 9 U 2 z ö *. . XV 5 2 e j yr 22 2 . ) . . ĩ 4 z . ö . . . R 5 . ner ee ü unn ö ö , , , , mn er,, J

ö ö ; f. to e Gewerbe in Straß— 1881 n . ̃ z ; her we e ( 7 gemb 2, vor z 20 Jahren! ) AÄugust Schorong, ohne Gewerbe ; ö. ; ö 83 e j nacht. Kaufliebhaber werden damit geladen,. I7. November 1812, vor 18 bis 20 Ja , 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brauverfahren von dem Kaiserl. Patentamte in dicht Al ng der Alage bftatgt gemach ih welche daran Cigenthums- Näher lehn. nach Amerika ausgewandert, ohne daß von ihrer burg, als Verwalter der Konkursmasse des genannten

l . Schaper, gag ö ug d b c. 25 * /. ö ö 43 . . ] ͤ ͤ r ; . . ö. n . ö K . . Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . M7 in Patent⸗ Arnsberg, den ö. 86 ö rechtliche, k ,, Ankunft daselbst . e fer fg ist, 36 ö . ö⸗è 8 . , gen age: F , ,, 9 ichts. ingli echte, insbesondere Servitr eal⸗ 6 n,, . , Schuekenburger, Gerichtsschreiber. = An ; 25998 Auf ebot am Dienstag, den 26. d. Mts., Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgericht k ö. , ner e mr when lufgefor⸗ 2) fn . . . . . ö 1. ; Großherzogliches Landgericht zu Oldenburg. ; . gebot. . im diesseiti Vormittags 19 uhr. 26003 r tell dert selbige im obigen Termine anzumelden, und die ur See gegangen und n . ( e rmittgg ü Mr . . Oeffentliche Zustellung. ; J Das Hrundstück Gen. 16 Nr. 270 der Frank. Menn Meitizen Geschäftẽzimmer, Hauptstr. 226, 2 Oeffentliche Zuste ung. äber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem 3) Jann Alis Saathoff, geb. Vz. Januar 1834 Luf. der Amtestube des Notar? nei em nere Nr. 14374. Der Handelsmann Josef Geldershei⸗ der Ehefrau des Zimmermanns Gerhard Harms, surter Gemarkung hält 90 Ar 56563 Meter, ist , . k . Die Ehefrau des Tagelöhners Ludwig. Haßler, Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht u Aurich⸗Sldẽndorf, welcher zuleßt durch Brief heim zu rscheinen; um . . w . mer zu Bruchsal klast gegen den Schuhmacher Konrad Dorothea, geh. Hillje, zu Eversten, zwar laut Bescheinigung der Gerichtsschreiberxei des elverg, den Juli 1881. Caroline geborne Grebe, zur Zeit zu Fickenhütten, im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks om 25. Mär 1868 aus Carlimrille-⸗Amerika, Kaiserlichen Landgerichtz zu Straßbu ö ö Hochstuhl von Hils bach, . Zt. in Amerika aus Güͤterkauf Klägerin, Vönigl. Amtsgerichts VI. vom 1. Juli J. J. im Greßh. Bad. Notar: Wägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gröning verloren gehe. . ö Staat Illinois, Nachricht von fich gegeben hat, 1881 Perordneten nn, nn ee e , . vom 0. April 1878 mit dem Antrage auf Verurtheilung 31 . wider . Flur uch verzeichnet, im Transseriptionsbuche aber 13 36 X. Sachs, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Haßler aus Der Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Ge⸗ 4) Tönjes Janssen Watijes, geb. 5. Januar 1832 tigen Vermögensrechte der Eheleute Moses so z des Beklagten zur Zahlung von 1560 M6 35 3 nebst ihren abwesenden Ehemann, Zimmermann . einen Eigenthümer nicht eingetragen. Nach einer als Vollstreckungsbeamter. Womelsdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in richtstafel affigirt werden. zu Großefehn, w ahrscheinlich Anfangs der fünf schreiten, V 5 ot Zins vom J2. Januar 1879, Rest am Ziel Gerhard Harms, Bescheinigung der Feldgeschworenen d. d. Frankfurt 26004 , , , Tiras (Amerika) Beklagten, wegen böslicher Ver- Stolzenau, den 15. Juli 1831. ziger Jahre mit dem Schiffe „Antina“ auf der Straßburg, den 18. a . . pro Martini 1878 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Beklagten, *. M., 12. Juli 1881 haben der hiesige Kaufmann Aufgebot. saffung mit dem Antrage, das eheliche Band zwischen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reife nach Norwegen verunglückt, Ber dd 6 retär: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— z wegen Chescheidung, Johann Edmund Gogel und dessen Rechtsvorgänger Der Bauergutsbesitzer Eduard Stelzer in Niede den Parteien zu trennen und den Beklagten für den Leist. 5) Johannes Wilhelin Neddermann, geh. 21. April ir . . herzogliche Amtsgerichts zu Sinsheim auf B Parteien heiratheten sich am 20. Sept. 1877 dieses Grundstück seit länger als 40 Jahren im Mols hat das Aufgebot ,, . seh ce e allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den 1845 zu Aurich, wahrscheinlich im Jahre 1865 * . Denn, den 20. Oktober 1881, . 6 en gig . hat . . . . ö i er des gestellten, ihm angeblich ö . Beklagten zur a n n n. 6. . Tas Kgl. Amtstzericht München L., auf de . von Neweastle nach Rio-Janeiro . liches Landgericht Straß urg. ormittags 9 Uhr, eklagter, welcher bis dahin in Aldenburg ge, dt J. E. Bogel. (be mit dem loge⸗ kassenquittungsbuches der hiesigen Kr isfvart . streits vor die II. Civilkammer des Königlich Abiheilung 3 fur Civsisachen, verunglückt. 6 ö d gi serliches Land gen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnt hatte, die Klägerin böswillig verlassen, nannten Gogelsgut zu Anfang dieses Jahrhunderts Nr. 15 8657 Üüber 35 Æ 12 I laut , * Landgerichts zu Arnsberg n 6 Mar; 1881 folgendes 6) Jann Alberts Schoon, geb. 5. Tebruar 1850 zu Auf Anste , e m ne me, Auszug der Klage bekannt gemacht. sich bald hier bald dort aufgehalten, ohne etwas durch Kauf erworben, es können aber Urkunden Der Inhab 6 2 en deantrag. auf den 19. Dezember 1881, bat unterm 14. z ö Broßefehn, wahrscheinlich im Jahre 1874 mit Handelsmanns aid! Dio a; n , . ; Sinsheim, den 14. Juli 18581. von sich hören zu lassen. Zu Essen an der Ruhr über diesen Eigenthumserwerwerb nicht vorgelegt err t d, 9 . Urkunde wird aufgefordert, f Vormittags 11 Uhr, U S73] Aufgebot. dem vom Capitain Christian Zimmermann ge— der m, . 6 tin erocf er zu rer ,, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und

Sãffner, hat derselbe mit einer Bertha Mankowsky ver- wenden. den 24. Oktober 1881, Bormittags 111 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erlassen : hrt. Schiff , Tätig. auf der Reife von Zum Iwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser dustrie ant, d. d. 18. Februar 1880 über 500 46 Y Willm Aden, geb. 22. März; 1856 zu Aurich Aufenthalte ort; a n,,

Gerichtsschreiber des Großh 34 0 kehrt und dieselbe geschwangert, vor etwa 4 bis „Auf Antrag, des hiesigen Kaufmanns Johann j *. . ĩ ss Anwalt zu bestellen. ö ibung der Münchener In— Schweden nach Petersburg umgekommen, j des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3 Wochen aber auch diesen Sr. verlassen, ohne Edmund Gogel werden deshalb alle, welche Eigen- vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer richte zugelassenen Anwalt ; ĩ Gine Schuldoerschreibung Schwe h P ]

ö e. ö. Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine sei ĩ ; 7 ö st ö ö bek⸗ . ** . . 5 1633 . e gebotstermine seine Rechte ; 32206 . rr enk Jahre 1372 c 2) Auguf chorong, 2 26968 Oeffentliche Zustellun g. daß bekannt geworden, wohin er sich gewandt. thumsansprüche an obiges Grundstück zu machen anzumelden und die Ürkunde . . Auszug der Klage bekannt gemacht. Varlehen, zu 5 cso verzinslich, zahlbar gegen 12monat Sldendorf, wahrscheinlich im Jahre 1872 Auf August S ,

k . n. haben, hiermit aufgefordert, solche bis zu f 2 x . ̃ undi J em Kapitai 8 gcfuhrten Schiffe burg wohnend, ah

Die Marie Katharine Marbach, Wiltwe von , . ladet nun durch ihren bevollmächtigten vin sg e. zi. . . * kenn die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Arnsberg, den 13. Juli 1881. fiche Kündigung, auf Xaver wiede g e gn ,, , ö. lad

Jean Pierre Cherriere zu Losdorf wohnhaft 2 nwalt, Herrn Rechtsanwalt Dr Büsing in . ormittags 11 Uhr, Re ö z s iber d j lichen Landgerichts. I b ch Litt F Fol 80 ist Ni Ad A k 5 eb den 189 Mai 1849 3u vorgela en, 20

6 Herrite, ; ; ah = . 2 ] eumarkt, den 14. Juli 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Le l buch a 19 Fol 89] Anlebensbu E. Fol. 8) Wilt Aden Autes, geb. . 2. September 1881,

,,, Hr. Væhsen. klagt . . dem von dem ö . Auf⸗ Königliches Amtsgericht. ; . diesem Gläubiger, Ausgeher Taver Wiedemann da. Dorst, n Emden, Ternnnshlich im üer. 59 manns ee äs: 9 .

,,, ö Berkn feln e men gh dern ermingz rent Kick Cen. 13 Ne hs, hält y kene , n, r n, . lx Balg Geffen ich 3h tompel, ver biz. dhe, Did tebl n n nenn , e, eo ibrgs alf, there ht wenerftäntfirg a rief guf der Ants tcke des rear Blick enter,

mehr) unbekannt wo abwesend, und , . z e dg herzogliche Landgericht Sldenburg, une f 8 der Frankfurter Gemarkung dem iesigen KRauf⸗ . Am Namen des Königs! . er, m . e 2 63 Weclewẽki zu Auf den g . . 6 pa u. R. O 2 Ebi . 2. Juli 1870 gegeben hatte, beim zu erscheinen, um zu Ter durch Beschluß des

Theilung mit hem Antrage!““ Kons., wegen denfelben auf, einen ba ö, , . mann Johann Edmund Gogel im Trans feriptions M. der Strafsache gegen. I. den Oefonomie- treten en, . . Einwohner Joseph Ste⸗ des bavr, 6 . * den Inhaber dieser ga, , ff vate ten! n dem auf Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 10 Junt Es wolle Kaif. Landgericht gefallen, die Theilun lassenen Anwalt zu bestellen, sie wird r, . buche zugeschrieben werden wird. x ; ,. Friedrich, u ust Michael Hin; und 23 6 9 Santempsl, jetzt angeblich in ii . . m * ebotstermine, nämlich dien, 19 Yai jssz, Morgens 10 Uhr, 1881 verordneten Auseinandersetzung der Sen, der zwischen Klägerin und ihrem verlebten 3. lafsen. daß die zwischen Parteien bestei ne e. Frankfurt a. M. den 13. Juli 1583. . r , , . ini ita Eiern m r, n date, aus den Arrest. 3 erer eee ger. Hier en, 10 ür, er 23 unterzeichneten Berichte anberaumten Ter- seitigen Vermögensrechte der Eheleute Lazar Piolo manne bestandene Gütergemeinschaft in der für seschieden und Beklagter für den schuldigen Königliches Amtsgericht. I. hat das ,,, . , Herssgungen vom 27. November ünd zh. Neremher beim K. Amtsgerichte München 1. lbthsiluns A. ne Fersonlick oder schriftlich zu melden, widrigen zu breiten,

. v wn , n r, ,,, n,, e. J J 1 ] ; er, ; ' ? . S den 16. Juli 1881. Weise zu verordnen, daß der Klägerin die ganze Theil erklärt werde, unter Verurtheilung dessel⸗ n,, der Sitzung vom 13. Juli i881, an welcher Theil 1885 „mik dem Antrage auf Verurtheilung deg Ve für Gioilsachen, Geichättezimmer Ne. 19, feine falls sie auf Antrag obiger Provokanten für todt Strafvutg d n e , Setretur: 8 . 2 9 DIe 1 *

Mobiliarschaft und die Zahlung der Mobiliar⸗ ben in die Kosten“ 25999 ö. E, er,. nm , r Zab zon 150 nebst 55/0 Zinsen ejeichnete Schuldurkunde irt werden sollen. ö schulden zufallen; daß e n ü. rn, , e,, , ,, , , 9 Aufgebot. . ee nenn fie zend ig tr ö o Der igen mu Gulf gh und 3 4 55 *, sowie ea er, n n e fn für kraftlos er e n ,, 44 die etwaigen unbekannten Birlo. Immobiliarrermögen, sowie Immobiliarschulden wird im Auszuge dem Beklagten, dessen Aufenthalt Auf den Antrag des, hiesigen Stadtmagistrats,ů kaufmann W 56 s 39 at 9. 9 Groningen. r e g Z Kosten, nach Abzug der darauf durch kia tt wird. Erben und Erbnehmer der vorbenannten verschollenen ö Fälftig unter Klägerin und Beklagten getßeilt unbekannt ist, mit dem Bemerken hierdurch öffentlich welcher durch eidesstattlich abgegeßene Versicherung . Vürz⸗ ter n, 6 6, * ken Gerichtsvoll eher Schorstein gezahlten 184 München, den 1. März 1881. Ferfendr lan fordert, bre Grbrechte sräteftens im lass) Bekanntmachung. J werden, nter Weurkundung, = daß Klägerin dugesteslt, daß. Verhandlung zmin Een, Fugen, glaubhaft, gemacht hat, daß er das Slang enim er , . iin 3 nr, 37 Hund ladet den Beflagten zur inündlichen Ver⸗ Der gestzaͤfte leitende JC. Gerichteschreiber: Aüügen Terme an zuimelben, und zwar unter dem Auf den Antrag des Grundbesitzers Erdmann auf den Nutzgenuß der den Beklagten zufallen⸗ auf Montgg, den 21. Noyember d. Is., Eigenthum folgender, im Grundbuche nicht einge⸗ . is gr gte 2 Stherc handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Hagenauer. Nebbtsnachtbeil, daß das Vermögen der Verschollenen Stuümer in Adlershorst . den Immobilarantheile sowie an dem Sonder— 29 Vormittags 11 Uhr, tragener Grundstücke⸗ 1 klagten den ere r,. ö . . . 2 gericht zu Schroda auf deren nächsten bekannten Erben überwiesen werdrn hat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg gut ihres Ciemannes verzichtet, die den Be. bor hkiesigem Großherzoglichen Landgericht ange— 1) des s. g. Stadtgrabens zwischen dem Tränke. Fitz: werden der Üüeb . 2* . Glhm; ben 77. Sttober 1881, Vormittags 10 Uhr. 259058 Bekanntmachung soll. durch den Amtsgerichte⸗Rath Mentz klagten zufallende Hälfte zu je i denfelben zuju. setzt ist. und nguen Thors, begrenzt von dem Garten ke E rasae et buche? ft re fe enn, ö Jum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird 3 Urtheil des Ronsnlichen Amtsgerichts zu Aurich, den 10. Juli 1831. für Recht erkannt, ü theilen, Notar Dopffer in Albesdorf mit dem Oldenburg, 1881, Juli 14. des Lehrers Mühlenpfert und dem Hause des beide Ar kl lte eine 3 9 . , . ö. ** dicler Audzug der Alage bekannt gemacht. 1 d hf v un 14 Juli 188] ist das Hypo Königliches Amtsgericht. Ill. daß der über die auf dem Grundstücke Adlers berst n r . zu beauftragen, Kosten der d ** . , if rg Hartzer, zu 216 a 63 am (1 Morg. er ö r , . Schroda, den 15. Zuli . ö vam S. November 1819, Inhalts er e n, ,. Nr. 38 Abtheilung * Nr. 12 . n . Masse belastend, es Großherzoglichen Landgerichts. NMI h. ) ĩ ö 8 Nerz . r . midt, 55 f oñsatł 58 3 ju Plath Zur Beglaubigung; zon 2625 M gebildete Hyrothekenbriel, besieken. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bohlje. 2) der Kirschenplantage am Eichenberge zu 14 ha bnen die Kosten des Verfabreng jur Last gelegt. Gerichts schreiber g ichen Amtsgerichts. Xi 61 * 2st e , mr, ehm Bramerloh. Sekretär, 2 einer beglaubigten Abschrift des Vertrages vom des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des Kaiser⸗ 32 a 16 4m (57 Morg. 30 Rth. ), zwischen [26000] B k 2. 3 568 3 * Kirche zu Plathe eingetragen Gerichseschr. Königl. Amtsgerichte. 8. Norember 1856, dem Hvrothekenbuchs Aus zue lichen Landgerichts zu Saargemünd 125941 Oeffentliche Zustell dem Krummenberge, der Schmerkuhle, dem l anntma ung. [125943 Oeffentliche Zustellung. 26. Mai 19 Din n ; ; und dem Eintragungs ⸗Vermerke vom 16. Deiember auf Mittwoch, den 26. Oktober 1881, Folgende Klage: nen mm Wege nach dem Staufenberg, der Eichen Heute ist der Rechteanwalt Max Danzer mit Der Gastwirth Gustav Ad. Schauseil in Waid⸗ fte enn . 9j M 1 15. Juli 1881. 2530 ; 18756 für kraftlos zu erklären und die Kosten dem : Vormittags 9 Uhr, . An bergswiese, dem Eichenberge und dem Wasser⸗ dem Wohnsite in München in die Rechtsanwalts- maännsheil bei Blankenburg, vertreten durch den . Roni liches Anũegericht. n achen des Gastwirths Hermann Kämpfer zu Ertrabenten Stümer aufzuerlegen. mit der Aufforderung, einen bei deni gedachten Ge⸗ das Großbarzogliche Landgericht Oldenb wege, liste des K. Ober Landesgerichts München eingetra⸗ Rechtsanwalt Jahn hier, klagt gegen seine Ehefrau 1 e . ch ustce . Klaͤners, wider den Schuhmacher Carl Von Rechts Wegen. richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. * . Dldenburg. erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Jen worden. Auguste Bertha Schauseil, geborene Rosenberg, jetzt 2593 Belanntmachung. Rel kerling zu Helmstedi, Beklagten, wegen Hypo. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a ,,. 66 Recht an den Grundstücken zu haben vermeinen, München, den 18. Juli 1831. unkekannten Aufenthalis, auf Ebescheidung wegen lad . grebs scben Äunfsgebotesache F. 3— 51 hat etfavita zin sen wirb, nachdem auf Antrag des gönigs: dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. die Chefrau des abwesenden Steue s bierdurch entlich geladen, Cre In stirüche in dem auf Der K. Obe. LandeggerichiePrasident: böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, daß das ehe. d 34 nin Anmtegerich!l zu Essen am 11. Juli Kiägers Tie Beschlagnabme der dem Beklagten ge— 2569441 i Namen er on n, Adamt Saargemünd, den 15. Juli 1881. Severin Nicolai Börrefan r , Jreiteg den 2. Sentember c., Saubenschmied. liche Vand. jzwischen den Parteien zun lösen und dem en' 2. . kerigen Grundstfcke, als: Auf den Antreg dee Tire, ne ic gem n Der Dber⸗ Sekretär: , , mn , ,, e Helene Wilhel⸗ ü lorgens 19 Uhr. Klãger das leer zur Wiederverheirathung vorzubehal⸗ 1 * cg c tbekenurfunde über die Kaufgeldrest⸗ 5 es nnd Nr. ase. 42 in der Vorstadt Neu- und des Wirthe Gottlieb n * 3 , Erren. 66 ln falt vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetz. Verschiedene Bekanntmachungen. ten sci, und ladet die Bellagte jur mündlichen Ver. j * eren ,, ir, welche är Vie Che. err len nen Woßnkauseb sammt Jubebst, erlennt da n gn be ümieger Lippstad . ten Termine anzumelden und thunlichst zu bescheini⸗ handlung des Rechtestreits vor die I. Civillammer or . 880 3 Saneld Flisabeth, geb. 2 d b Rr. 2579 der Karte an der Schnitz⸗ durch den Amtsrichter . r, . * m ir g bes den 7 kerle dor Helmstedt belegene Landabfindung für Recht:

ö . 8 t Pios Caustein, Gläubiger laufend, lausende Nummer 40? Cassa „Hinrich“ in der Nordsee gestrandet, genannten Lazar Pioso

. . . wider r. 2 ö Die Kreiswundarztstelle des Kreises ̃ ? s , Oeffentliche ZJustellung ibren abwesenden Ehemann, den Steuermann Otto 21 feu rng * , . mit einem jährlichen Gehalte von 9 mrffern 2 n n . ern e. 8 19 Uhr gie zu Sieden eth. de cen e nr nnr l, m, 8 . ng Severin Nicolai Börresen, zuletzt wohnhaft zu Brake, fend 6 ind tist der Ftadtmagistrat zu Blan.! icdigt. Qualiftzirie Bewerber wollen sich unte den 24. Sktober 1. j 8 6 klcufen Bernhard Krebg und Margaretha. wm 13 a2 13 qm, m am nr lcke über die im Grundbuche ver 23. —— * wm = . geb. am Beklagten, . 1 2 . un 2 . 1 Einreichung ihrer Zeugnisse und ihre engt * der e . . mn a . geb. Christiani zu Gflen gehörigen Grundstück zum Zwecke Der Swan fver n erm g ö r. z ** * 3 auf der Parzelle Flur JJ. Dejember 1851 zu stadt, zuletzt in Düne⸗ . letre erden wird und daß, wer die ibm ob⸗ jr 8 X. 1 Tebensigu]s richte zugelassenen Anwalt estellen. 2 *in 3659914136 inde Essen in rom J2. 8. Mig. verfügt, auch die Gintragung die er r m Ne, d zu Gunst. 36 lent m, m Aufenthaltsorts, . Partheien i e ir. im Jahre 1875 . nen. , fin Recht gegen einen , Zum reh a 1 5 ee . und 3h B Ie , rere, von Eñen er, e e such an 2 d. Mit. erfolgt 8 , mn, 3 4 ö Kren, mn, nn, r , e een, , m . 3 Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich * ; d Www Auszug der Klage bekannt zemach ̃ n Us bildet aus d dem Hrpotheken ˖ sst, Termin jur Jwangerersteigerun auf s Wirth No mllier denn,, gr. 5 Pf n gz ; „nahmen bren Wahnfiz in Brake, Be. shheit ber Grund tuh ee in? then , theilung des Innern. Li man. üler, eingetragen ist, gebildet aut ** . zur Zwang gern n eingetragene Post von 17 Thaler 7 Sar. XI. 3. 36M des 2 . * . nn 1 ul oder einen 2b ref é ** nl: 234169 kan n 1 —— 6 8 s e i e e e , . reihe, eg, nn, . 63 und. 3 . r n m,, . 41 * Sie 1e 11 - D et 0 an n Bre 8 . 9 2 . * . r . * 9. 2 . 1 9 ae 4 X ** aesen u * Ions 9 . 4 lichen Amtsgerichts in Schiwarzenbek zu narerm n m nierne me hdl gem nan, m . 2 * art n gn 2. . Bekanntmachung. as] Aufgebot erklärt. rer , wird fur kraftlos er 14 ö 1 3, ,, = 4, rß., den 12. 3 851. nter Bezu f die Vorsckrift 995 uli 18581. in r em die Hyrethetg ger die ka 1X8 aarmnan, ven 10. Cuene, 18 n Sodann bis Sertember 1878 fuhr SerzoJliches Ämtsgericht. 1 3 9. an 9 die ö g im 5. 138 U ge 2 . Essen, II. X 16 Amtaaericht * her rcicken baben. Livpstadt, den 15. Juli 1881. J r n , fe hn. ; . 9 5 wieder , und hielt Ribbentrop macht, daß dei Mia la ; wir , . ge A. Neher von Warthausen, O. A. vine en er Königliches Amtsgericht. bu ger . ae een 1s! Königliches Amtegericht. ,, T, n e, kö, d dr ne hl en e Hel ntror. sacht daß der Nachlaß des am 15. Februar 137 das Aufgebot der in seinen Dänden benin dlichen . asibe Amtsgericht. ꝛ— * 4 26 er nden . rte 1 25996 1 Bekanntmachung. 2 3 wa, , —4— 1 Veri cen , n, * * ga. ae. Belanntmachung. dera rr 36 23965 Im Namen des Königs! mit der Verwarnunz, daß Lei nnenfschusdigiem Äus— n, In der Aufgebotssache der Nachlaßgläubiger des den ist I . über 169 Fl. à 4H, eingeschrie Di zoscckenurkunde über Fh . Waaren. nn des din zn irtbe dell ec rige blelben desselben, derselbe auf Grund der nach 8. 47 ee, . Eisenbahn wieder fort und pa luer r i e, Johann Fabricius au ö. 2. Quli Schiele von Schreiheim, beantragt. ie Hypothekenurku 6 —— Auf den Ante . das Tenigl. Amte w 1 * 3 F. 33 der Klägerin, daß er nach Amsterdam erg, wird zur öffentlichen gent ö re . il 1851. Dieser Antrag ist zugelassen und Aufgebotẽ · buld und ae e, der . 1 la3osn urtheilgaus zug. Metzger i Leubingen 1 . kard den Bernried ommand eo zu Tubeck ausgestellten Grti⸗ n fabre. Scitdem sind Nachrichten von ihin nicht das Verfahren beendet it. ; 2 . 2 ö ,, , . ö ö 1 eingegangen und ist nur im März 1375 durch Nrngberg, den 2. Juni JI. Schmãädicte Tonnerstag, den 26. Januar 1882, Schermbegt. auf die Besipung des zimmermann serseltst wobnelker Raberin Marig. geb. Ümterichter Geric fis. dee werember 18 9 e . . i. . w t rnusberg, den 3 Ern. Blumenstraße Nr. NB. Bor mittag? J uhr, Hennrich Ruhr zu Hünre eingetragen, ist fur kraftlos * e me , , , Peter RMeriens urkunde vom 3. Dltober resr. 2. 3 —— swarzen * dnn. —*— i ien die Fachricht Hierbez gelangh. da Gerichts schrelber 9 n a un ntunss i ou xo) vor dem R. , dahier bestimmt. (Lerłllärt. 1. den 12. Juli 188 ö är n. retteten durch Recbtfsanwalt 52 Thlr. ] ch 6, = . ,, d lan et wn h r be sl geh ð Amtsgerichts. 97. . Gemãß Gerichte eschluß vom 11. Juli d. J. wird Wesel, den 12. Ju 6 Rüttgers II schwister Christor * jr e, dern, ring tagen oschreiber des Rön en Amtsgerichts. . eren in Sce gegangen nd nab fasoon, —— e en 8 213 derzeitigen Anton Schiele von Schrezbeim, der mit 2. —— Königliches Amtsge ĩ = egen 3 21 = 2 —— Bant Xx. Viatt 36 ö Australien laden werde. ä f * 42 e e elm 2 1 ordert. K l . im Grundbuche von deut ingen gn v. d 2593 O eff entli che st l 2 8 / erde . n der Aufgebotssache der e Kia ßalaubi⸗ er der auch Kintscher genannt, aus 1 3 ö.. rern, , W vrũche 123061 ; 9 er e ,, 1 Rechtsanwalt Carl . Iii. Nr. I auf dem Grundbesitz des Land Die Ghefrau des Sd I 6 h Klägerin beantragt: Großberzogliches gandgericẽẽ —— 1 1 , n , Ben eee uleßzt. in Wilkeimstbal, seibigen rel e * sene Schusdrerschreibung kei dem Die ng ag * 433 x ; Ra n m n mm, , ais Ver- Piribs. inc i,. . nnn, 6 ttliche Huste lin 1 ie n g f g ff, . r 6 ! ! ] rigenfalls und Emilie te aus tter, we ibren etsten 2 8 * . zrt wird, und die Kesten des X ' am nr, rm, m,, —ᷣ den Beklagten befehligen, inn ? 8 Regulirung einer Grund dicsseitigen Gerichte geltend zu machen., widrigen fa u mil 191 ror⸗ Vellagteh ea , rt, g; . si Bern, Emile, geb. Bothe, in Pere, vertreten zu bestimmenden orist! u Min erbalb einer nin gebracht, daß das Berfaßren beendet ist. buch? . Angelegenheit ergebenst ersucht. 3 . 74 und Implorant in Besitz Wohnstz Hier nehmen wolln. Haben bre berar 4 1 Inmalt Gligentbumer n gast i gen sig.

d den Rechteanwalt St Sten a. zur Klägerin zurückzu⸗ ĩ T Sun r . . * a —— * 6 et 6 die Ebe mit ihr e iter ar: p ** * * nr, m dei Landed in Schlesten., sewie Eigentkum derselben zur deliebigen freien Dis. e. die Gemeinschaft der Güter aus- das Königliche Landgericht J. Cixilkammer Von 6 Wenen. lm Born, seuber ia warmem ,, m. e i, n, 8 ge der Gerichte schreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts un e liggast gala er ve e , er ig. Zuli 18e geh e nnstebnrg, 13 Jad 186. erg 83 rechtekraftjges Urtbeil vom Amte ci itt. . 1 * * . 21 6 r ei 2 * n * * . ——— 2 a al T l 3 cnurr. 1 eien 2 Gasthofbesitz er. Derlchte cr e Aa. Amtsgerichte. Konigliches Amte aeticht. ür Recht erkannt: Babe *

Gerscht. K