1881 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

große Steinstraße Nr. 25, ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktions -Kommissar Herr W. Elste

er.

Erste Gläubigerversammlung: den 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1881 einschließlich.

Anmeldefrist bis 109. September 1881. Prü— fungstermin den 21. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 19. Juli 13851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl. Müller ., Assistent, als Gerichtsschreiber.

less! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Georg Käß von Waldeck ist am 19. Juli 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Von diesem Zeitpunkte an hat demnach der genannte Schuldner das Recht verloren, über sein Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vor— zunehmen.

Zum Konkursverwalter ist der Bürgermeister Franz Pöllath von Waldeck ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, an dem auf den

16. Angust dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, um wenn ein vom Schuldner beabsichtigter Vergleich mit den Gläubigern nicht zu Stande kommen sollte über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Beschluß zu fassen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ihm Etwas schulden, wird hiermit aufgegeben, Nichts an

denselben zu verabfolgen oder zu leisten, vielmehr .

von dem Besitze der Gegenstände spätestens bis zum 31. August dieses Jahres einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs— masse abzuliefern, sofern nicht eine gesetzliche Be— freiung hiervon besteht.

Pfandinhaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befind— lichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens

bis zum 31. August dieses Jahres einschließlich

chriftlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder zu

rotokoll auf diesseitiger Gerichtsschreiberei anzu— melden und sodann zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen am

21. September dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr,

im diesseitigen Sitzungssaale in Person oder durch einen gehörig bevollmächtigten Stellvertreter zu er⸗ scheinen.

Kemnath, den 19. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Geis, Kgl. Oberamtsrichter.

Zur Beglaubigung: Der Kal. Gerichtsschreiber Oberseider.

2603 25s Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Schuhmachers Lonis Wilhelm Ortmann in Kiel eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da sich er— geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent—⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Kiel, den 138. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 126090

Ueber den vakanten Nachlaß des Malers Louis Rohde hierselbst, vertreten durch den

am 19. Juli 1881, das Konkursverfahren er. öffnet und der Kaufmann J. S. Willeke hier selbst zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. September

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters ꝛc. auf den 12. August 18381, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten den 24. September 1881, Vormittags 10 Uhr, in anberaumt. nr. onen welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, von Sache und von den der Sache abgesonderte Befriedigung in nebmen, dem Konkurs rerwalter 1881 Anzeige iu machen Herzogliches Amtege Königslutter. Beglaubigt: Abelmann, Registrator.

een, Bekanntmachung.

Ueber das Vermegen des Schloßfabrikanten und Eisenwaarenhandlers Ernst Bornemann u Langenberg, n unter der Bornemann und Böhner n heute Vormittag 16 Uhr der Konkurs eröffnet werden.

Verwalter: Rechtekensulent Carl Effmann in

tewittensl ien

Ansyruch

richt

Hanel bandelnd irma

Erste Glãubigerrersammlung am 17. August 1831. Nachmittage 1 Uhr. Dfener Arrest mit Anieige⸗ und Mmeldefrist big zu demselben Taße einschließllich. Allgemeiner Prüfung termin am 189561. Nachmittags 1 Uhr. Langenberg... uli 111 OHüttenhe in,. eri bteinre

7. Seytember

ö den Kurator, Zimmermeister Schlüter hierselbst, ist heute,

Wahl

Forderungen auf

dem Besitze der

Carberwrunmaem für wal un R erceelnngen, 11 welche Je aus

bis zum 15. August

Compagnie - Chefs

26028 Laupheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Gaißmaier, Bäckers, hier ist durch amts⸗ gerichtlichen Beschluß vom Heutigen gemäß §. 190 R. K. D. eingestellt worden.

Den 18. Juli 1881.

K. Amtsgericht. Gerschrbr. Riedle.

zel! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eva Marie Rall, 31 Jahre alten unverheiratheten Inhaberin eines ge⸗ mischten Waarengeschäfts in Simmersfeld, wird heute, am 18. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amts⸗ Notar Dengler in Altenstaig zum Konkursverwal⸗ ter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Dienstag, den 16. August 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, je auf dem Rath— haus in Altenstaig, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nagold.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.

25093)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Rücklaßvermögen des Wirthes Jo⸗ hann 59. in Neuburg an der Donan Bayern) ist am 16. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter Rechtsanwalt Wurzer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August er. einschließlich. 5

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. August er. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den g9. August er., früh 9 Uhr.

Prüfungstermin Mittwoch, den 24. August, früh 9 Uhr.

Neuburg, den 16. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht. ; Zimmermann.

Für die Uebereinstimmung gegenwärtiger Ausfer—⸗ tigung mit der Urschrift:

Neuburg, den 18. Juli 1881.

Schuster, K. Gerichtsschreiber.

260537 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers und Weißwaarenhändlers Wil helm Fritsch in Neustadt O. /S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neustadt O. S., den 10. Juli 1851.

Elsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I26087

Ueber das Vermögen des Gustav Martin, Konditors in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 19. Juli 1881, Vor- mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der ref. Stadtifleger Sermann Auer in Reutlingen ium Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8 198 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 15. August 1881, der

Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Montag.

den 22. August 1881, Vormittags 9 Uhr, sest—

gesetzt worden. Den 19. Juli 1851. J. Amtegerickt Meutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber Tambach.

Ver

nes, gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters August Eduard Emil Manermann in Nochlin it am 18. Juli 1881, Vormittags Ss Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurtrerwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Zürn in Mochlitz. Ostener Arrest mit Anieigerrist bis w 20. August 1881. Inmelde⸗ rist bis zum 20. August 1881. Grfte Glaubiger- r iammlung am 20. August 1881. Vormittags 9 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin am g. Gey⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr.

NMochliy am 19. Juli 18531.

Königlich Sächsnsches Amtegericht.

Lobe.

nes, gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hanptmanng und acobi in Stnttgart ird

heute, am 159. n, Vormittag? i Unr,

Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaum inn Fri dahier. GEmnasinmestraße 51.

wird zum KRenkursrer * m Ke 1191

Tenkurferderungen find bis zum 9. August 1881 14

m Gerichte anzum

122 über die Wal einen e VBestellung eine? den Falls über die eichne ten Gegen-

12 * 2 mem e beten . emeld eier votrde⸗

1

1 18 1 . n * stande ind zur rng der A tu

den 20. August 18381, Bermittage 9 Uhr,

ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bi 309. Juli 1881. 6 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Haug, Gerichtsschreiber.

26025 26! Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Viktualienhändlers Paul Heinrich in Berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts— beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Stuttgart, den 12. Juli 1881, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

Haug, Gerichtsschreiber.

26027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ohann Friedrich Kruck, Wirths in Stuttgart,

ear fraß. Ir. 130, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Stuttgart, den 13. Juli 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt,

Haug, Gerichtsschreiber.

26017] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns David Marcus Lewin zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 6. August 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 19. Juli 1881.

. Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26026 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Anlageverfahren aus Anlaß des Leubuser Genossenschaftskonkurses wird bekannt gemacht, daß von den drei mit der Leitung des Umlageverfahrens betrauten Personen der Gutsbesitzer Winkler zu Domnitz zum 1. August 1881 ausscheidet.

Als Ersatzmann für ihn ist der Maurermeister Franz Kuschel zu Leubus in Vorschlag gebracht.

twaige andere Vorschläge sind binnen acht Tagen beim unterzeichneten Gericht anzubringen.

Wohlau, den 16. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Moll.

26029

Das stonkursverfahren über den Nachlaß der zu Karnkewitzer Eisenhammer verstorbenen Wittwe Eisenhammerbesitzer Fritz Kunde, Flora, geb. Wilde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zanow, den 14. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht.

lasols] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Dezember 1889 verstorbenen Schneider⸗ meisters Friedrich Adolf Hofmann in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 18. Juli 18851.

Königliches Amtsgericht. . Beutler. Ass. Zur Beglaubigung: Gursch, Gerichteschreiber.

** Konkursverfahren.

25970

Berlin Görlitzer Eisenbahn.

derung von Personen ꝛc. im diesseitigen Lokalverkehr der VI. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen über die Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer der Retourbillets, sowie Ergänzung der Tariftabellen. Berlin, den 16. Juli 1881. Die Direktion.

26106 Ungarisch⸗Deutscher bezw. Ungarisch⸗Riederländischer Holzverkehr. Der auf Seite 33 in dem vorbezeichneten Ver⸗ bandtarife für Station Weilerswist Rh. E. enthal— tene Schnittsatz erhöht sich vom 1. September er. ab von 2,30 auf 3,30 AM pro 100 kg. Breslau, den 19. Juli 1881. Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

26105

Ostdeutsch⸗Böhmischer Verband⸗Berkehr.

Auf Seite 60 des Hefts 1 obenbezeichneten Ver⸗ bandstarifs sind die Kilometer und sämmtliche Tarif— sätze zwischen Königgrätz und Sppeln mit denen zwischen Königgrätz und Patschkau vertauscht. Es kommen demnach vom 1. September cr. ab für den Verkehr mit jener Station für Oppeln die Sätze von Patschkau und für Patschkau fortan die Sätze von Oppeln in Anwendung.

Breslau, den 13. Juli 1351.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

26101

West⸗Nordwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 25. d. M. ab ist zum See— hafen⸗Ausnahmetarif der 22. Nachtrag, direkte Fracht⸗ sätze nach und von Dettingen und Urach enthaltend, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗-Güter⸗ erpeditionen bezogen werden.

Hannover, den 12. Juli 1851. Namens sämmtlicher Verbands Verwaltungen:

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

26102]

Die Gebühr für Transporte von Artikeln des Specialtarifes III. zwischen Bremerhafen und Geeste— münde ist mit sofortiger Gültigkeit auf 0,06 MS pro

hierdurch aufgehoben. Zittau, den 18. Juli 1851. Königliches Amtegericht. Beutler. Iñ. Zur Beglaubigung: Gursch, Gerichte schreiber.

Taris- etc. Veründerungen der deute chen Eisenbahnen

Vo. 168. Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr. Vem

1. September er. ab werden die im Nachtrage IV. zum Auenahmetarif A. für den obenbejeichneten Ver⸗ kebr vom 1. Juli 1878, auf den Seiten 9, 11, 19 und 20 für die Stationen Großschönan und MWarnsdorf der Sächsischen Staats eisenbabn baltenen Frachtsäne, und zwar: bei Großschönau durchweg um 00? M, bei Warnedorf durchweg um Mol M rro 19) kKg erbebt. Berlin, den 13. Juli 1331. Königliche Eisenbahn ⸗Tirection.

ent⸗

Deutsche Eisen⸗ 11 2 r n Theil 1 bis ber bestandenen Tarits tritt mit dem J. August er. ein anderweiter Tarif unter der Bejeichnung „Dent⸗ scher Eisenbahn⸗Gütertarif. Theil J. n Rant, welcher ur sammtliche deutsche Eisenbahn⸗ Verwaltungen ült gen allgemeinen Bestim⸗ mungen für den Güterverkehr, nämlich dar Re triebs reglement mit den am 1. August er. in tretenden Abänderungen des §. 18 und der Anlage D., sewie die allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Be⸗ triebs reglement und die allgemeinen Tarifrerschriften nebst Güterklassiskation (redigirt nach den verfekt gewordenen Beschlüssen der General⸗Konferenz der enthalt.

igen Bestimmungen, welche eine Erhöhung der bie berigen Frachtsäre i folge baben, treten erst mit dem 1. Ofteber ct. in Kraft.

Ties wird hierdurch Nameng sammtlicher Gisenbahn⸗Berwaltungen des Teutschen Meichs belannt gemacht. Berlin, den J. Juli 1221

Konigliche Eisenbahn-⸗Tirer tion, als geschaftefuhrende Verwaltung.

z unter dem Titel

1 14 23 . D de, Verband e⸗Guütertarif,

rr 2 om 1 cr.)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Bertha Börner in Zittau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins 26114

enthalten wird,

1 ——

10) kg ermäßigt. Hannover, den 14. Juli 1851. stönigliche Eisenbahn⸗Direction.

26103 Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. September er. treten im Verkehre mit der Altona⸗Kieler Station Schleswig andermeite erhöhte Tarifsätze in Kraft.

Das Nähere ist bei den Tarifbureaus der bethei⸗ ligten Verwaltungen zu erfahren.

Hannover, den 18. Juli 13851.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

26115

Im Bergisch⸗Märkisch⸗ Grand Central Belge Verbands⸗Güter⸗Verkehr tritt am 20. Juli curr. ein Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Borke (Gerberlobe) in Kraft. Näheres ist bei un⸗ serem Tarif⸗Bureau hier zu erfahren.

Elberfeld, den 18. Juli 138531.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Vꝛe

gischen

Frachtsätze des im Bergisch⸗Märkisch⸗Bel⸗ gischen Verbande ⸗Gütertarif vom 1. Januar 1880 kenn dlichen Ausnaghmetarifs 8 für Eisenerz, welcher hinfort auch auf Schwefelkies⸗Rückstände (abgerosteter

Schwefelkies) Anwendung findet, haben bezüglich der

Stationen Auvelgis, Floreffe, Ruvsbroeck, Schaer⸗ beek, Tamine (Dignies7 und Vedrin (Products

ehemiques et mines de Vedrin) eine Enmäßigung

erfahren. Näheres hierüber ist bei unserem Tarif⸗

bureau bier zu erfahren.

Elberfeld, den 19. Juli 1851. Königliche Eisenbahbn ⸗Direktion.

123921]

Mit dem 31. August d. J. kommt der Tarif für

den Triest Finme Sächsischen und Levante⸗

Sächsmnchen Güterverkehr dem 13. August 1876 nebst den zu demselben erschienenen Nachträgen zur Aufbebung. Ob der zum Ersatze bestimmte neue Tarif, welcher in Folge Annabme des deutsch⸗oöster⸗

reichischen Reformsrstems verschiedene Ermäßigungen,

6er aber

auch Erböhungen gegen die bisberigen Taren am 1. Sexrtember d. J. oder späͤter zur Ausgabe kommt, wird nech besonders veröffent⸗ licht werden. Dresden, den 18. Juli 18531. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschln.

Anzeigen.

Alki

biin ti . ini

HPrompie Redienung.

Billigste Preise.

4 I palenle Lesargl

1

. 724

1

Vertretung

Berlin W.

pMVskvysk ear e e,, e e.

Berichte uber Patont- Anmeldungen.

ohrenatr. 6. Frospeete grati-

or dem unterzeichneten Gerichte, Justiwalast A. G 1 .

Zimmer Nr 1Trerre, Termin anberaumt. uch

Berlin: Redactenr: Riedel. Verlag

der Erveditien Tess er Druck: W. Elsner.

M 168.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Juli

ESS.

Der Inhalt dieser Beilage,

welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes der orvemb Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handel s⸗Negister

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch. a A Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

über den Ma

durch alle Psst⸗Anstalten, für

chutz, vom 230.

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheber erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an 16h)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutf f ü ahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Abonnement beträgt 1 4 50 4 für das Viertel Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

rect an Mustern und

Die Handelsregistereintrãge 27 5herzogthum Hess m Großherzog c . . . . (Württemberg) unter der Rubrik Le ipzig, ; w. z r a , sicht die beiden ersteren wöchentlich, die

Alt- Landsberg. heute zufolge Verfügung vom gendes eingetragen:

Handels⸗Register.

aus dem Königreich fen, dem Königreich Württemherg und . en werden Dienstags,

resp. Stuttgart und Darmstadt letzteren monatlich.

ss In unser Firmenregister ist 16. Juli 1881 Fol⸗

a. Laufende Nummer: . a p. Bezeichnung des Firmeninhahers: r i n Anna Malwine Marie Oelschlaeger zu Guben. . c. Ort der Niederlassung: Erkner. d. Bezeichnung der Firma; Friedrich Selschlaeger; Alt · Landsberg, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

25866 Rraunschweig. Ins Handelsregister hiesiger Stadt Bd. III. Seite 344 ist heute die Firma: „Höricke & Co.“

Agenturen ꝛc)0)0 ö als deren Inhaber ie Kaufleute Friedrich Höricke und Theodor Heife, Beide hieselbst, als Ort der Niederlaffung . Braunfchweig⸗ und unter der Rubrik Rechts verhaäͤltniß hei Handelsgesellschaften? Folgen⸗ des eingetragen: 6 Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 15. Juli 1881. y.

Braunschwei g, den 15. Juli 1851. Herʒogliches Amtsgericht.

L26867 EBremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

83 14. Juli 1881: Carl Weiland Ir. bilipx Weiland pot e rr . 16. Ju 26. ö veʒ 1. Hen e Bremen. Christian August Bunnemann ist am 15. Juli d. J. als Theilbaber eingetreten und damit defsen Prokura erloschen. Offene Handels gesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Am 15. Juli d. J. sst an Hermann Theophilus Kuhlmann Pro⸗— kura ertheilt. Haarstick C Co., Bremen. Die Prokura. des ans Meyer ist am 15. Juli d. J. erloschen Fredt. Möller Sohne, Bremen. Im 3. Juli d. J. ist Daniel Johann Christian Friedrich Möꝛiler ais Theistaber ausgetreten und sind seitdem Inhaber Friedrich Ludwig. Mal ler, George Friedrich Möller und Friedrich Lud wig Möller. Die Firma bleibt unverändert. Müller ünkraut S Cie, Bremen. An Helm— rich Kahrweg ist am 15. Juli d. J. Prokura ertbeilt. 5 L. Peterssen, Vegesack. Ludewig Peterssen 1. erm rm Anna Mathilde Louise, geb. Sager, sst am J. Januar d. J. als Tbeilbaberin aus. getreten und damit die Handels gesellschaft auf eiöst. Die Aktiva und Passiva hat Jeobann 6e ric Wilkelm Müller als nunmehriger alleiniger Inbaber des Geschäfts übernommen. Die Firma bleibt unverändert. Schabbehard & Ce. Bremen. An Carl Friedrich Schabbehard ist am 16. Juli d. J. Prokura ertheilt. . . Bremen, aus der erg en der Kammer für Han⸗ dels s den 18. Juli 1881. . an e, G. 65. Thulesius, Dr.

26868 heute unter

Bremen. An Carl ist am 13. Juli d. J.

Cotthus. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 121 eingetragen worden; . 2 ie Firma Mobert Krüger mit ibrem Sitze in Cottbus, und als deren Inhaber; ! der Tuckfabrikant Hermann Robert Krüger, der Kaufmann Theodor Alert Krüger, Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1801 y und ist zur Vertretung derselben jeder der Hesell⸗ schafter berechtigt. . Cottbus, den 18. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. andelsrichterliche elanntmachung. Auf Fol. 5 der iiefigen Dandelsregistern, allwo die TDessaner Mollerei, eingetragene Genossen · schaft eingetragen stebt, ist in Rubr. III. einge- tragen worden: I1. Juli 1881. Der Ober- Imtmann Franz Gaudlid in Wehlau ist aus dem Verstande aus geschieken und ist an seiner Stelle der Amtmann Gustar Sfterland in Sal surtb

Hessaun. [25869

hier eingetragen die Firma Strobel & Roth, Maschinenwerkstätte in Hüfingen, mit dem Sitze in Hüfingen. Inhaber sind: Ingenieur aver Roth, Fabier wohnhaft und rerehelicht mit Louise, geb. Willmann, ohne Ehevertrag, und Mechaniker Max Strobel in Hüfingen, verehelicht mit Anna, geb. Hug, von Hüfingen, ebenfalls ohne Ehevertrag. Jeder Gefellfchaffer vertritt die Gesellschaft, die am 1. Juni d. Is. beginnt, und ist berechtigt, für dieselbe zu zeichnen.

Donaueschingen, 3. Juni 1351.

Gerichts fchreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi.

Dorum. Bekanntmachung. LZöõ8 70 Auf Fol. 7 des hiesigen Handelsregister ist heute

zu der Firma: J. D. Bockhoop eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Trmeninbabers Kaufmanns Johann Diedrich Bockhoop, Johanne Helene Bockhoop, geb. Sstertun, in Cappel übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma unver⸗ andert fortgesetzt. Dorum, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Baring.

Emden. Bekanntmachung. 25871] Auf Blatt 419 des hiesigen Handels registers heute zu der Firma: ö . W. G. Mattheessen in Emden eingetragen: . ;

Die Firma ist . Emden, den 18. Juli 13831. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Essen. andelsregister 25873 des Königlichen Amtstzerichts zu Essen; In unser Firmenregister ist unter Nr. 892 die

Firma: ;

Heinrich Ibing Nehring ; und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ibing Nehring zu Berge Borbeck am 14. Juli 1881 ein⸗ getragen.

Essen. Handelsregister , 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Ibing Nehring zu Berge⸗ Borbeck hats für selne zu Berge⸗Borheck bestehende unter der Nr. 897 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Ibing Nehring eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Ibing Nehring als Prekuristin bestellt, was am 14. Suli 18381 unter Nr. 176 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Essen. Handelsregister ö des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 818 des Firmenregisters einge. tragene Firma S. Grillmeier (Firmeninhaber; der Besenhändler Heinrich Grillmeier zu Bochum) ist gelbscht am 14. Juli 1881.

Essen. Handelsregister ; [25875 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die der Ghbefrau Heinrich Ibing Nehring zu Berge Borbeck für die Firma i Grillmeier zu Berge⸗Borbeck ertheilte, unter Nr. 168 des Pro, furenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Juli

1881 gelöscht.

Frankrurt a. O. HSandelsregister 25876 des stõniglichen Amtsgerichts zu rankfurt a. C.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1013 als Fitmeninbaber der Jaufmann Hermann Sachs in Fürstenwalde, als Ort der Nicderlassung. Fürsten walde, als Firma Germann Sach zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juli 1881 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Geestemünde. Belanntmachung. 265180

Auf Fol. 15 des Handelsregisters ist heute ein getragen: . . .

An Stelle des versterbenen Auqust Philipr deo rold von Vangerow zu Bremerhaven ist dessen Witwe Anda Margarete Gäcilie, geb. Engelbtebi n Bremerhaven laut notarieller Urkunde von Juli 1881 in die offene Handelsgesellschaft als Mitglied a m, re mn sin on

Geestemünde, xn 12. ul ö

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1. v. d. Wen se.

25877 .- GIadbach. n das Handels- ( Gesellschafts Register des biesigen Königl. Amtegerichte ist die u 1 ner der irma Busch & Dru. aug errichtete Handelegesellschaft aud Nr. 104 unterm Feutigen Tage eingetragen werden. Bie Geseilchaster sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Weberei Wilbelm Gottbils Busch und Carl Bruckbaus, Beide in M. ⸗Gladbach weh⸗

gewäblt worden. Tessan, den 11. Juli 1831. ; Herjogl. Inhalt. Amtegericht. F. Meer. . ponanesehingem. Oeffentliche Bekannt machung.

nend. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Juli d. J. begonnen. 2 Gladbach, den 16. Juli 1821. Kenigliches Amtegericht. Abtheilung 1

23567 3]

Graudenn. Vekanutmachung. Leun 1

In unser Firmenrerister kei Nr. 215 ist

Nr. 690M. Unterm Deutigen wurde unter O. 3. 23 Te Gesellschafteregisters des Gr. Amtegerichte

eingetragen, daß die ier unter der Firma:

J. Walpuski

bestandene Handlung eingegangen ist.

Graudenz, den 15. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

25982 Greifenbers i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 als Firmeninhaber: die Wittwe des Mühlen⸗ besitzers Zimmermann zu Locknitz, als Ort der Niederlassung: Radem“, als Bezeichnung der Firma: „Emilie Zimmer- mann“ zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i. P.ů, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Guhran. Bekanntmachung. 25974 In unser Gesellschaftsregister ist ein: Handels— gesellschaft unter Nr. 13 und unter der Firma: „Gebrüder Walter“ . in Guhrau mit nachstehenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der Orgelbaumeister Theodor Walter,

2) der Orgelbaumeister Sudwig Walter,

3) der Orgelbaumeister Emil Walter,

sämmtlich wohnhaft zu Guhrau.

Die Gefelsschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder einzelne Gesellschafter berechtigt.

Guhrau, den 14. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 25975 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr.? das Erlöschen der von dem Kaufmann Joseph August Mader, Inhaber der Firma Jos. Au Mader zu Habelschwerdt, dem Buchhalter Adolf Fischer da— felbst ertheilten Prokura eingetragen worden. Habelschwerdt, den 11. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

HNaelsehwerdt. Bekanntmachung. 2507 In unser Firmenregister ist heute: unter Nr. 228 die Firma Josepyh Jung zu Wilhelmsthal und als deren Inhaber der Handelsmann Joseph Jung daselbst, sowie unter Rr. 229 die Firma O. Schrom zu Habel⸗ schwerdt und als deren Juhaber der Kaufmann und Seifensiedermeister Oskar Schrom ebenda eingetragen worden. . Habelschwerdt, den 12. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. 25076] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 230 die Firma J. Willisch zu Habelschwerdt und als deren Inbader der Droguist Joseph Willisch daselbst eingetragen worden. . Habelschwerdt, den 14. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister. 122 18 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,

den 135. Juli 1881. . Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 45 eingetragenen und Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke C Comp. sirmirten Handelsgesellschaft ist in Col. folgender Vermerk: m nnn Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur ; . a dem Gutsbesitzer Edmund Lüdicke zu Lands berg. ö . dem Gutebesitzer Rebert Jentsch daselbst, . dem Amtmann Carl Sachse zu Hohenthurm, dem Gutsbesitzer Ferdinand Brandt zu Schwer, ; i, e. dem Gutebesitzer August Reuter zu Sviden dorf, . und zwar in der Art zu, daß die Vertretung durch wenigstens drei der genannten Vertreter ge⸗ schehen muß, 4 336 eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1881 an demselben Tage, r x Königliches Amtegericht. VII.

malle a. S8. Gandelsregister. (25719 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Salle a. S.,

den 11. Juli 1881. In unserm Gesellschafthregister ist kei der unter Ni. 36g eingetragenen Handel egesellschaft: Fr. Metze Comp.“ Col. 4 jolgender Vermerk:: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1881

an demselben Tage.

malle a. S. Oandelsregister. m Königliches Amtagericht. Nbtheilung VI., zu de a. S.

den 15. Juli 18531. x Bei der in unserm Gesellschafteregister unter Nr. 8 eingetragenen und Zuckerfabrik Wallwitz sirmirten Handelegesellschaft ist in Col. solgender Vermerk: . Aus der Gesellsckaft sind ausgeschieden: ö 2 Tbeoder mil Krlenitz ju Dachritz. (Nr. . pb. Frictrich Gentkisf Cenrad daselbst (Nr. Y)

und dadurch die Befugniß des ersteren, die Ge⸗

fellschaft zu vertreten, erloschen.

Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: 49) der Gutsbesitzer Julius Karl Krienitz zu

Dachritzʒ,

83

50) der Gutsbesitzer Otto Conrad daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

steht nur:

a. dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Strumpf

in Moederau,

b. dem Gutsbesitzer Johann Friedrich Gottlob

Broemme zu Nehlitz,

c. dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard

Sickert zu Trebitz,

und zwar derart zu, daß zwei von ihnen gemein— schaftlich die Vertretungsbefugniß auszuüben haben. Die übrigen Mitgesellschafter sind von der Ver—⸗

tretungsbefugniß ausgeschlossen,

eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881

an demselben Tage.

Halle a. /S. Handelsregister.

25720

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,

zu Halle a. / S., den 15. Juli 1881.

In unser Firmenregister sind

Firmen: Lau. Bezeichnung Ort der fende des Firmen“ Nieder Nr. Inhabers: lassung: 1280 Kaufmann Her⸗ Halle a. /S. mann Elkan zu

Halle a. /S.

folgende

Bezeich⸗ nung der Firma:

H. Elkan,

neue

Kaufmann Johan⸗ Halle a./ S. Johannes

nes Eugen Mit⸗

lacher zu Halle

a. / S.

Kaufmann Julius Halle a. / S. Bacher zu Halle

a. / S.

Mitlacher,

Julius Bacher,

Kaufman Gottlieb Halle a/ S. Th. Franz,

Friedrich Theo⸗ dor Franz zu Halle a. /S. eingetragen, dagegen folgende Firma:

I48 Firma: Bernhard Levn Gu Halle a. S.) gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 an

deniselben Tage.

25880

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 1344 zu der Firma: „Fr. Tovote“ eingetragen:

Der Raufmann Carl Heinrich Otto

Fues in

Hannover ist in das Geschäft als Mitgesellschafter

eingetreten.

5 2 en s Raft seit 1 uli 1838 Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1881.

Hannover, den 14. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Hannover. Sekauntmachung.

25881]

Auf Blatt 2770 des hiesigen Handels registers ist

heute zu der Firma: . „Fritz Wüst“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Crusen.

Abth. I.

Harz burꝶ.

25978 In dem Handelsregister fur ein⸗

fache Firmen ꝛc. des unterzeichneten Gerichts ist heute

zu der Fol. 23 eingetragenen Firma:

Aug. Vasel

in Ctler bemerkt, daß das Handelsgeschaft mit allen

Akttivis und Passiwis auf den Hütteninspektor a. D.

D

Adolf Stern in Oker übergegangen ist und von die⸗

sem unter der neuen Firma: A. Stern fortgesetzt wird. 6. Schließung des Fol. 28 und als deren Inhaber der

Harzburg, den 9. Juli 1881. Herjogliches Amtsgericht. Thielemann.

I8erlohm. Sandelsresister

des Königlichen Amtsgerichts zu gserlenn

ist die neue Firma 3c. Adolf Stern Fol. 36 im vorerwähnten Handelsregister eingetragen

238821

Die unter Nr. Jah des Gesellschaftsrenisters unter

der Firma: x Schoene weiß & Wenland

(Firmeninbaber die Kausleute Albretbt Schecnemeig und Werbard Werland jr. zu Jserlebn! eingetragene

Handelsgesellschaft ist gelöscht am 18.

1aerlohn. Gandelsregister

Juli 1881.

238831

Käönialichen Amtagerichts zu Iserlehn. ** . ist unter Nr. 675 die

Firma: . Muthenbes Ce.

und als deren Inbaber der Fabrikant

Rudeolyh

8 Iierlo 83 J Wl ein gen. Hintze zu Iserlobn am 1 Juli 1 éèẽ eingetragen

I8erlohm.

Unter Nr. 675

Szene 9 —2 jalichen Amt sge zu JIserlohn. . des e (ll war ratenisier ist bei

der daselbst unter der Firma O. Nuthendeck X Go.

zu Iserlobn cingetragenen am 18. Juli 1881 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Austritt de

offenen Handel e gesellschast

Gesell ·