schafters Wilhelm Lahme hierselbst aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Nr. 675 des Firmenregisters neu eingetragen.
Kiel. Bekanntmachung. 25885 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1382 eingetragen die Firma: ö Meierei des Ortsvorstehers H. J. Möller Leezen in Leezen und als deren Inhaber der Ortsvor⸗ steher Hans Jacob Möller in Leezen. Kiel, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Lũbeck.
Eintragung in das Handelsregister. Die Firma: Wilh. Drevsen. ö Inhaber: Wilhelm Hinrich Nicolaus Dreysen. Ort der Niederlassung: Travemünde.
Lübeck, den 15. Juli 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung:
Funk, Dr., Secr.
2s0r3]
Mannheim. Handelsregistereinträge. 25979
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. Z. 447 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „S. Jörger“ in Mannheim: der zwischen dem In⸗ haber dieser Firma, Kaufmann Carl Jörger mit Marie Sibille Margarethe Oesterlin unterm 19. Mai 1864 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt in S. 1: „Die gesetzliche Gütergemeinschaft wird dahin abge⸗ ändert, daß ein jeder Ehegatte nur die Summe von 500 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, daß dagegen alles weitere gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen beider Ehetheile sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge— schlossen undtverliegenschaftet wird.“
2) O. Z. 568 des Firm. Reg. Bd. II.. Firma: „H. Biederwolff“ in Mannheim. Zweignieder— lassung mit Hauptsitz in Antwerpen. Inhaber Heinrich Biederwolff in Antwerpen. Kaufmann Bernhard Sußheimer aus Hockenheim, wohnhaft dahier, ist als Prokurist bestellt. .
3) O. Z. 565 des Firm. Reg. Bd. HI. Firmg: „E. Kuhner“ in Mannheim. Inhaberin Elise Kuhner, Kolportagebuchhändlerin aus Hochspeier, wohnhaft in Mannheim. Carl Ducherer ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 16. Juli 1881.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mülhausen. Bekanntmachung. 25886
Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 35 die Kommanditgesellschaft unter der
Firma: Bucher K Cie., Elsässer Consumgeschäft, mit dem Sitze in Mülhausen eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jacob Bucher in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1881 begonnen. Mülhausen, den 135. Juli 1881. Der Landgerichts⸗Secretãr:
Faumhburg a. S. Bekanntmachung. [258331 Königliches Amtsgericht II. zu Uaumburg a. S. Bei der unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Naumburger Spar ⸗ und Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden; - Laut Wahlprotokolls vom 30. April 1881 ist: der Schneidermeister Karl Kruber in Naum⸗ burg als Kassirer, und der Schneidermeister Louis Knauer daselbst als Controleur gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1881 an demselben Tage.
Vanmburg a. S. Betanntmachung. 25827 Königliches Amtsgericht II. zu NQƷresur a. S. des Gesellschaftsregisters
Bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: Gebr. Rauchhauyt
ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch
einkunft am 1. Juli 1881
burg a. / S. und der gerichtliche Tarator Heinrich
August Mondenschein zu Frevburg a. M. sind
zu Liquidatoren bestellt und zwar so, daß jede einzeln handeln kann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli
1881 am 16. Juli 1881. Nanm burg n. S. Bekanntmachung. uUnser
Firmenregister
A. Rauchhaupt
Inbaber der
In
Firma:
und als deren Ewald Ottomar burg a. U. eingetragen vom 16. Juli 1881 am 18. Juli 1851.
— ——
Reiss. Vetanntmachung. : In unser Firmenregister ist unter Nr. 5.
Nũdesheim. . folgende Eintragung erfolgt:
Schvr etꝝ.
15. Juli 1881 die in Neuenburg errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Smolinski ebendaselbst unter der Firma:
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 204 ein⸗ getragen.
gegenseitige Ueber⸗ 1 aufgelöst und der Kaufmann Friedrich August Sachtler zu Naum⸗
258391 Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. ist unter Nr. 792 die
Kaufmann Amandue Bruno von Rauchbaurt zu Frey⸗ worden zufolge Verfügung
— In das Gesellschaftsregister ist
I Laufende Nr; 59. 2?) Firma der Gesellschaft: Loewin. . 3) Sitz der Gesellschaft: Hattenheim.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Christian von Stram⸗ berg, Kaufmann, und Constant. Loewin, Kauf⸗ mann zu Hattenheim.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1881 be- gonnen. . *
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1881 am 14. Juli 1881.
Rüdesheim, den 15. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 25891
Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1881 ist am
von Stramberg &
Friedrich Wilhelm
W. Smolinski
Schwetz, den 165. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
25892 Triberg. Nr. 5396. Zu O. 3. 41 des Gesell—⸗ schaftsregisters: „Firma Gebrüder Heim und Herth in Furtwangen“ wurde unterm Heutigen eingetragen: — J Die Gesellschaft ist in Folge Uebereinkunft am 15. Juli 1881 aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch die Gesellschafter. Triberg, den 13. Juli 1881. Großh. Bad. Amtsgericht.
Mav.
Usingen. Bekanntmachung. 25893 In das hiesige Firmenregister wurde heute zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. folgender Eintrag ge— fertigt: ; Colonne 1. Laufende Nummer: 84. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Siegmund Hirsch zu Wehrheim. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wehrheim. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Jacob Hirsch Sohn. Usingen, 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Wittener. Bekanntmachung. 256894 In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die
Firma:
A. Dröge und als deren Inhaber der Kaufmann August Dröge zu Doerfchen bei Schweinitz eingetragen zufolge Ver— fügung vom 16. d. Mts. Wittenberg, den 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Witrenhausen. Handelsregister. (25982
Die Firma Friedr. Frank zu Witzenhausen ist
laut Anzeige vom 12. Juli 1881 erloschen.
Firmenakte Nr. 99 Blatt 20.
Eingetragen am 14. Juli 1881.
Witzenhausen, am 14. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Milins.
Witzenhausen. Sandelsregister. 1 * I Der Mitinhaber der Firma Wertheim und Ilse, Kaufmann Gottfried Ilse von hier, ist am 15. Fe—⸗ bruar 1877 gestorben und an dessen Stelle als Mit⸗ inhaberin der Firma die Wittwe desselben, Philip⸗ vine, geborene Kindervatter, getreten. Firmenakte Nr. 25 Blatt 30. Eingetragen am 15. Juli 1881. Milius i.
91 V.
Schweidnitz, wird aufgehoben, da das Verfahren mit Abhaltung des Schlußtermins beendet ist.
Königliches Amtegericht, Abtb. 1, zu Wiyenhausen.
Freiburg i. - Schles., den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Werner, Gerichtsschreiber.
26011 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der ver—
wittweten Oberamtmann Burchardt, Auguste,
geb. Walter zu Guben, ist durch Schlußrertheilung
beendigt und wird aufgehoben.
Guben, den 11. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
lots! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampf⸗Chokoladen⸗ Fabrikanten Benjamin Wilhelm Adalbert Henning zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 10, in Firma Fr. Allgswer Nachfl, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Admiralitätstraße 23. d Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August d. J. einschließlich. ⸗ Anmeldefrist bis zum 7. September d. J. ein⸗ schließ lich. ö Erste Gläubigerversammlung den 18. August d. J., Vormittags 11 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 20. Juli 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Eöns! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Joseph Ludwig Nieberg senior zu Hamburg, Adolphsplatz 19, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. ö Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 2, .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August d.
einschließlich. ; 3 bis zum 3. September d. J. ein⸗ lie ö sah e Gläubigerversammlung den 24. August d. R; Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 20. Juli 1881. Das Amtsgericht. Zur
Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
25984 K. Amtsgericht Heilbronn a. N. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Wilhelm Heinkel, Me⸗ tallgießers hier, den 18. Juli 1881, Nachmitt. 4 Ühr. Konkursverwalter Gerichts notar Bach dahier bezw. dessen Assistent Glückher. Prüfungs⸗ termin mit Gläubigerversammlung Montag, den 19. Septbr. 1881, Vormitt. 9 Uhr., Anzeige ˖ beiw. Anmeldefrist bis 8. Sept. 1881. Vermögens beschlagnahme mit offenem Arrest. Gerichtsschreiber Karlein.
soss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott- schalt Sternau hieselbst, ist am 18. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. ö. ; Verwalter: Kaufmann Louis Müller hieselbst. Anmeldungen bis 20. August 1881. Erste Glaäubigerversammlung am 13. August 1881, Morgens 19 Uhr, und Prüfungstermin am J. September 1881, Vormittags 19 Uhr. Holzminden, den 13 Juli 1831. Herzogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Warnecke, Gerichts schreiber.
con! Bekanntmachung.
a4 128
Ronkurse.
[25991
Lohnkutschers Wilhelm Dietrich zu Cassel wird nachdem die Masse ausgeschüttet ist, aufgehoben. Cassel, den 13. Juli 18581.
Königliches Amtegericht, Abtbl. II. ge. Knat. Der Gerichteschreiber Tonath
Wird veröffentlicht.
253985 2 re, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Anton Scharfenecker, em. besttzers dahler, ist nach erfolgter Abbaltung de Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtegericht bier vom 14. Juli 1881 aufgehoben worden. Ellwangen, den 16. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. iberei: Babel, Gerschr.
t
21 Gerichts schreiberei
Konkursverfahren.
259003
12 Uhr,
worden.
das Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tampfsägmühle ·
Ueber das Vermögen der Firma Carl Maher & Co. hier st am 18. Juli 1881. Vormittags eröffnet
Firma Cgear Goldmann mit dem Sin in Neiße,
Renkurererwalter: Herr Kaufmann Johannes
8 ) 1. nd als deren Inbaber der Kaufmann Oecar Gold⸗ 3 und als deren mann c * Muller allhier.
mann iu Neisse, zufolge Verfügung vom 12. Ju 1881 beut eingetragen worden. Neisse, den 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
NRadesheim. n In Gesellschafte register Eintrag der Handelsgesellschaft:
von Stramberg & Gie.
zmfelge Verfügung vem 13. Juli 18431 felgender Eintrag gemacht worden: die Gesellschaft ist seit dem XM. Juni 1881 ar gelest und besindet sich in Liquidation
Bekanntmachung. ist zu Nr. 54 de
va — 18*
in Col.
Leewin, Kaufmann. Liauidatoten. Müde gs heim, am 13. Juli 1831. Königliches Amte gericht, Abtbeilung 1.
1250801
Gbri⸗ stian von Stramberg, Kaufmann, und Constant. ju Hattenbeim sind die
Offener Atrest mit Anieigefrist bis um 26. Aungust 1881. Anmeldefrist bis zum 26. Angnst 1881. Erste Glãaubigerrersammlung 1831.
den 30. Augn Uhr.
Vormittags gemeiner Prũfunge termin 1 den 13. September 1881, Vormittags 9 Uhr. Freiberg. am 19. Juli 1831. Königlich Sächsisches Amtegericht daselbst. Ubth. II.
Der Gerichteschreiber: 3. V.:
m
15
121010] DBeschluß. Der sKtonkurg über da?
Sende mann. Rer.
Vermögen des Kans⸗
Der stonkurg über das Vermögen Kaufmanns Ferdinand Mosenseld n Schill gallen ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Kantkehmen, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
¶—
(26000
wird, nachdem der in
ist, bier dur aufgehoben Lublinitz, den 18. Juli 1881. Königliches Amtegericht.
Konkursverfahren.
8
8
2s 76]
Vergleichstermine Lom 5. Arril 1881 angenemmen Jwangerergleich bestatigt ist, bierdurch aufgehoben Uig! Marne, ben 13. Juli 12311. Aöonialiches Amtegericht. Vers fentlicht: .᷑é I . ö
Möller, Aktuar, stellr. Gerichts schteiber. sr] Konkursverfahren.
nach erfelgter Abbaltung des eee, worden. aulbronn, 183. Juli 1831 RX. W. Amtegericht. Gerichte schreiber Müller.
ren. gontursverfahren.
Neber dag Vermögen Carl Lehr Ir. Miche
urg der fahren eroffnet. KTonkurèererwalter: ert
Rechts anwalt Eigenbredt n Michelstat. DFenet Arrest ee fũn
des früheren
Das sonkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanng Albert Blumenfeld aus Lublinit dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1851 angenommene Zwangèerergleich durch rechte kräftigen Beichluß vem 23. Mai 1881 bestätigt
Das stonkursverfahren über das Lermögen de Wilhelm Weber zwagners en Türrmenz, int Sclußtermins auf-
r Gerbers Friedrich lstadt ird heute, am 15. Juli 18481. Bermittags 111 Uhr, das Kon-
Dr.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Michelstadt, am 15. Juli 1881. Großherzoglich hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Usinger, Gerichtsschreiber. 295 5 ** löse Konkurs⸗Eröffnung. Gegen den nach Amerika abgegangenen Nacht⸗ wächter Jakob Seidenspinner von Kohlberg ist heute, Vormittag 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Konk.-Ord., sowie die Anmeldefrist auf 15. August 1881, der Wahl⸗ und Prüfungs- termin auf 22. August 1881, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt und Amtsnotar Haas von Neuffen zum Konkursverwalter ernannt worden. Nürtingen, den 19. Juli 1881.
K. Württ. Amtsgericht. H.⸗Gerichtsschreiber: Jungk.
25s69! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Max Wirth in Pirmasens ist am Heutigen das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkurs— verwalter: Gerichtsvollzieher⸗Bewerber Christoph Guckes in Pirmasens. ö Anmeldefrist: 22. August 1881. Anzeigefrist: 1. August 1881. Erste Gläubigerversammlung: 5. Augnst 1881, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3. September 1881, Vormittags 9 Uhr. Pirmasens, den 18. Juli 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Zwick, Str.
lesson Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters, Leinen⸗ und Wollenwaaren⸗ nner Wilhelm Stüber zu Querfurt ist zur brüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 18381, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Querfurt, den 18. Juli 1881.
Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bssss! Konkursherfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen
des Gutsbesitzers Peter Stoeltzing zu Braach
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗
ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf
den 4. Augnst 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. .
Rotenburg a. J., den 15. Juli 1881. Dilschneider,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
cos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Adolph Auerbach zu Sorau ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Außust 1831, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. III., anberaumt.] Soran, den 14. Juli 18581.
(gez.) Süßenbach, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. III.
25986 K onkurs
über das Vermögen von Georg Franz Schreiner, Schreinermeister, und dessen Ehefrau Maria Eva Boßle, von Zeselberg.
Verlegung des Brüfungstermins, Durch Beschluß des Kgl. Baverischen Amtsgerichts Waldfischbach vom 9. Juli 1881 wurde der Prüfungs⸗ termin in obiger Konkurssache im Einverständnisse der Gläubigerversammlung und des Konkursverwal⸗ ters wie auch der anwesenden Ehefrau Schreiner auf Samstag, den 27. August 1881. Vormittags elf Uhr, erlegt, wo derselbe im Sitzungssaale diesseitigen K. Amtegerichts abgebal⸗ ten wird. Dies wird mit der Aufforderung zum Erscheinen an die Gemeinschuldner und alle Gläubiger biermit bekannt gegeben. Waldsischbach, den 16. Juli 18531. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. Ball.
6 2Ra*
usr! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kanfmanns Ernst Lippstren hier wird hente, am 8. Juli 1881. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des öffnet. Schuhmadhermejsters Martin Nicolaus Sannn in Klronprinzenkoog wird, nachdem der in dem
Der Amtegerichtesekretãr Tittmann wird zum Konkursverwalter ernannt. e Konkurgferderungen sind bis zum 1. Gey⸗ tember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Ez wird zur Beschlußfassung über die Wabl eincgz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 23. Juli 1831. Vormittags 10 Uhr, und ur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den J0. September 1881. Bermsttags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine mur Konkurgmasse ge börlge Sache in Besin haben oder zur Kenkuremasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesenderte Befriedigung in An syruch nebmen, dem Tonkurererwalter big zum J. Augus 18851 Anzeige m machen.
Rzaigliches Amtezeridt i Wusterhansen a. D.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
M 168.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Juli
Anzeiger.
ESSsI.
Berliner Rörse vom z1i. Juli 1881.
In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen aud nichtamtlichen TheiUl getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehsrigen EftfAeVktengattungen geordnet und die nieht= vatlichen Rubriken durch (F. A) bezeichnet. — Die in Liquid. TeKgnadl. Gesellscheften finden sich am Schlusse des Courszottels
Vmrechnungs- Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. österr. Währ. — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
100 Eranes — S0 Mark.
100 Rubel — 320 Mark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mark
Ve ohs-el.
Amsterdam .. 100 EI. 8 T. 3 do. 100 EI 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr.
de or re =
*
r
do. Petersburg..
do. Warschau
2 82 8 2
3E Is B BRBsSBGEREB3BEHBER CD
M σ c d σ d σάί vo G& &
82
174, 40b2 173 4562 213.3062 211 40b2 213, 30b2
169, 35b2 168. 60 b2 Sl, 19b2 S0, ß 0 ba 20.4852 20, 39b2 Si iõb⸗ 80, 70b2
— —
16ulden 7 Gulden südd. Wär. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark
Gdold-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück XV. Franes Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . do. Silbergulden pr. 199 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4769. Lomb
20, 38 6G 16.282
16 706
139640906
20, 51 bz 81. 10b2z G 174 50bz
* 213.702
5H0s.
Fonds- und Staats -Paplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1 /I0.
=. *
do. Staats · Schuldscheine .. Rurmärkische Schuldv.“ KNeumãrkische do. Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. 76er, 78er do. do. diverse .. do. do. do. do. . Breslaner Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig.. Aheinprovinz-Oblig. Westprenss. Prov- Anl.. gehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner . do. do. Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. . do. do. do. XN. Brandenb. Kredit do. neue Ost preuss ische. do. a do. gek pr. 1.9. 5 Pommersche do. J do. In t. Sche. do. . do. gek. pr 2. .d. do. Landes-Kr. Posensche, nene. Sechs ische dehles ische altland. 3] do. do. do. lan sch. Lit. A.- do. do. do. do. do. do. II. G. L. do. do. II. . do. nene I. . d0. do. NVestfalische estpr, ritterseh.. do. do. ; do. IMI. Serie do. Neulandech. II. 49. do.
1 . 17
C0
*
3 5. 1. 1.
— 1 —⸗— 1 — —
— —
= , - 0 - QO - O, -
1 1 1 1
7
2 5
— 7 7 7 — — —
n, nn,
C 6 8 ö 4 8
1
— 2
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — —
T.
D ᷣ· ᷣCᷣNCT— 1
— — — —
**
1 — — — — ——
F Ian d brTILe Le.
—
102.402 106, 40b2
IM., 30ba
161. 15 161 755 * g h b⸗ Ih. hb gb. h b⸗
II03 50b2 I0I. 60bæa l0l. 603 102. 50b2 6 Jö, 80bꝛ
*
101. 302 101. 60b2 95. 75bz 93.10 B
101.752 B
*
93.00b2z 101.252 109.076 92. 70 ba 101.5062
I0l.5)be G
103.506 100 60h
ol. opa B
99100
1 j 5006 1.0 6 ——
101. 3b
D353. 10ba
102. 10ba* 101076
101 ba
Hannoversche... Hessen-Vaaan
Nedacteur: Riedel.
Gerlin: Verlag der Ge cbition (Kessel)
1
manng Kaltenbach, rüker m Freiburg, jeyt
u Uameldeftist big zam 5. August 18381.
Druck: W. Glgaet.
— — — — — —
Rur. a. Neumari.
Lanenburger. — Fosensche
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — Q —
2 2 2 2 2 2222222222222 22522
— — — — — — — — — — — — — —
Molstein 4
888 — — 6 6 6 2 — — 3533
102. 1006 1 0 we G 1901. 20ba 101. 10br 101. 50br 1901.25 101.300 10109906
e lI0l agg.
9a Ion LIS.
e 3 7 8 F 8 F
Pell. Par erleche An de 1555] Premer Anleihe de 18.11 409 d0. de 18804 Gross beraogI Her oi] Hauharge unte- Anl. 1 do. St Rente.
. —
55 3. 2.
* — 229 33 — ͤ 2 —
* — 82
1 n . 190i. oba jo 790d
— — *
D) .70ba
Meckl. Eis. Schuldversch. 37 1.1. u. 1/7 Sächsische St.- Anl. 1869 4 11. u. 17. Sächsische Staats- Rente 3 versch.
Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1I. do. do. 45 111. u. 17
Pop 6
102.40 6 81.50 bz 100, 50 bz
Preuss. Pr.- Anl. 1855 33 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. del86ß7 4 L2. u. 1.8. d0. 35 El-Looss . — pr. Stück Bayerische Präm. - Anl. . 4 156. Brauns chw. 20 Thl- Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil. 33 L4 u. 110. Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 11. Goth. Gr. Prm. Efdbr. I. 5 II. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 1I. n. 17. Hamb. 5M hI.- Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. 3 14. pr. St. Heininger 7 ElL-Loose. — pr. Stück do. Hyp. Präm.-Pfdbr. 4 12.
153, 02 298, 1092 6 135,252 224, S0 bz 136006 99.60 6 131, 10b2 132.7506 122, 40b2 120, 90b2 190. 60 6 187. 40bz2 27. 40b2 21, 10b2 152, 40b2
Oldenb. MM Thlr. L. p. St. 3 17.
Berl. Stettiner St. Act. . 4 1.1. u. 1F. Cöln- Mindener . . Magdeb. - Halb. B. St.- Pr. 35 1I. u. 1.7. „mit neuen Zinscp. 35 1 ö wit Talon 1 . C. St. Pr. . Münster- Hamm. St. Act. 11. Niederschl. Märk. Rheinische „nene 40/0 B. (gar.) 3 ⸗
Vom Staat erworbene Elsenhahnen.
I *r Foro ß J. abg 163. 50b 6
abg 118, 00b2 abg 152. 80h 6 abg S9. 50ba B 89.50 B
S9. 20b2z & abg 126, 60b 6
169,80 B abg 102, 00 6
Auslãndlsohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.)5 12.5.8. o. do. 44 13.6.9. New -Torker Stadt-Anl. 5 1.I. u. I/ do. do. n 1 Finnländische Loose .. ĩ Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig. . . Norwegische Anl. deIS74 Oesterr. Gold-Rente . do. Papier-Rente. ; do. do. Silber-Rente.. do. . 250 FI. 1854 Rredit- Loose 1'858 Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 45 15. u. l/ Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . do. mittel n. kleine Rumän. Staats- Obligat. 6 1.I. Russ. - Engl. Anl. de 13225 15 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. leine. do. consol. Anl. 1870. do. 1871. lo. kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. ö kleine Anleihe 1875. kleine
ö
CC t-
w R O R . . . 8 86
C t
5 5 6
Ei 1
R e
T Zz Zz Z ' — 2 2 2
. 8 ö
Orient- Anleihe. do. II. do. III. Nicolai-Oblig. . Poln. Schatzoblig. .. . kleine ] Pr. - Anl. de 18615 ö de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do. d do. Boden-Kredit .. do. Centr. Bodenkr-Pf. 5 Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp- P fandbr. 4 do. do. do. . . do. Sti dte-Hyp.- Ptdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. MM Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 do. do. 1 do. Gold-Invest. - Anl. do. PFapierrente. 11 do. St.- Eisenb- Anl.. de. Allg Bodkr-FPfdbr. : do. Bodenkredit.-. n.119. do. Gold-Pfandbriefe Wiener Communnal- Anl. 5
— — 2 0 2 — — 2 0 0 0 O 6 O O. 8 R aF 5
Ra E
1 —
* 8
—
— D — —
nene ]
.
— —
e = r = — —
ztück 50 75 B ob Se. ba G Ih? dpa
SI. 80bz B S. 67. 102 II. 67, 10e. à20e bB
68. 25h 2 68, 252
3 353, Me. ba 128.60 B 2 332.50 B 102.752 17. 93, 89ba* 7. 75.50 B s. 23 b 2. 57, 60 ba B
II75ba G i653 v5 J 89.002 6
. * 89.902
J. 90. 00bza 9. 90.9062 0. 90.902 0.90.9062 2. 9)2.0)6 29270006 81.90 B 82.256 II., 7ĩO0bꝛ ö 75.75 b 2. 60. 90a 1b2 60 90a 1b2 6G 60.9 Maß 1b 79.3062 83. br 83.062 ĩ 117.75 bꝛ 9. 116 00b2 6 61.90 6 87.10 6 86. 10bz 79.106 ! 105.5 et. bz 101.50 B 101.6096 595. 10br B Yo 41 0ba B
797. 40baꝛ B 79.2 et. ba B
IS. Mhz B 836.70 B
10100ba 6G 193.75 6
uolilal 1099.
nale] 100
15.80 6 12.5 ba B 102. 70e 2, 6b 96.10 et. ba B
237.9906
383.506
—
(N.-A.) Jütland. Fabr. 1 1,
17.
Hypotheken- Certisikate Anbalt-Desa. FPfandbr. * K Braanseh- Han. HHyphbr. 41 J
40. do. D Gr -RKr B. Ffälbre ra 1103 do. III. b. ruekzꝛ. 119 do. LV. riekn. 1041 . ruekrz 19) D Hyp.B Pfr. 1V.V. VI. 9. do. 40. Hamb. Eyrpoth-Pfandbr. do. 40. 40. do. 40. do. Rrapp. GQbl. ra. 119 abg
r 6 —— —
Meckl. Erp-Ffil. IJ. 1235 do. do. ra. 100)
sios M h lig shi
110 25baß
107596 191.20 B . 119.7 105.46
9585. . bz
57 23ba G
110 25a B 106 75ba G D. 70ba G 101.60 B 1a. w G *
Meininger Hyp. Efndbr. 4. II. u. 177 Nordd Grund. E. Hyp. A. 5 1.4. a. 1/10
do. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. I. 1s7
de. do. Pomm. Hp. BrI. ra. 1295 Ii. d0. II. u. V. rz. 105 1. do. II V. u. VI. r. 100 5 1 do. H. rz. 110 .... 41 ., do. III. rz. 100. . . . 41 / kr. 6. Kredit. B. nnkb.
Hyp.-Br. rz. 110 .. . do. Ser. III. rz. 1090 18825 versch do. . V. VILrz. 190 18865 do. rz. 115 41/1. do. II. r. 1090 4 1. Er. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11095 11.
; rz. 4
rz. rz.
J 11. n. 1. u 1 n
1
versch.
ve . . ö . — ¶ . ⸗ VIII. rz. 1004 1.1. u. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 14 n. I/ I0. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 LL4.u. I /I0. do. do. 4 14 u. 110. Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 1104 versch. do. do. 4 III. n. Is7. 1 636 n. 1. o. do.
* 1 1 1 1 1
do. do.
do. 47 versch.
1I. U. 17.
4 114. . 1710. u. 1s7. 7. 105. 50bz 6 100.506 7. 100. 90bz 6 7.100, 0060
5 — II. .
do. rz. 110 4 11. u. 17. do. rz. 1104 11. u. 17. Südd. Bod. Kr-Pfandbr. 5 15. u. 1/11.
do. 1872 1879 4 1,1. u. 1sF.
or. 356 ibo. r ba 161. 1662 hi 60 101 756 119.556
110. 75bæ2 102.50 B 105.2062
17. 108. 40bz B IT. 98, 40ba 6 7. 115.50 6 7. I09.40b2
106.590 6 7. 104, 50b2z 6 Vu. 17. 100. 102 . 7. 100, 00026
101.25
165566 15963 256026 165. 55 bz 6
is pz G
JT. IO. 50ba 6 7. 98. 00b2 6G
101. 30b2z 6 100.406 100,006 105.006 106.806 98, 9) bz 101.25 6 104.0026 39. 40b2z 6 103, 3062 102.00 B 100.2062
Hol 000.
(X. A. Anh. Landr. Briefe EKreis-Obligationen . . . 5 versch. do. do. .. 44 versch. deo. do. . . 4 versch.
versch.
Alsenbpahn-Stamm- und Stamm-Prlioritäts-Aotlen
10h. 506
109. 40b2 6
Die eingeklaäammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
1879 1880
Aach. Mastrich.,. 4 Altona-Kieler .. Bergiseh- Märk.. 41 5 Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1 Bresl - Schw.-Frb. Halle-Sor- Guben Lud yh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz. Lud wigsh. Marienb.· Mlawka Mekl.Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. g/s
do. (Lit. B. gar.) 97 Ostpr. Südbahn. R- Oder- U. Bahn 79 Rhein-Vahe . Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B gar.)
do. (Lit. C. gar.] Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.)
LTZins- L
.
— — — — — D 6 ö ö D 6 R 4 6
0
— ö. 2 1
164
—
. e , = i =. 8 8 **
— —
r = — O 2 O — X — O — 00 ——— — — O — —— — — — *
2 — **
— —
— — — —
1 XB —
xᷣ — ᷣ — 2 — 2 2 2
—
— —— — — — — 2 —— 2 2 — — 2 — 2 —— — — 7 1 . .
ö
—— —
— 1
—
— — — — — —— — — — — — — — — — — — — — Q —
et .
e & O - n o R O
— —
—— * * — — — *
! =
do. Werra- Bahn..
50. 75h 2z 6 176, 00 b2z 6 122, 40ba 6
I38. 7062
21. 30b2 29. 50ebz B 284,002 106.002 25. 90b2
209. 756
33, 00 ba
99. 1062 6
62.7562 168.0062 27. 60bz G
236.752
193. 102 51.9052 1359. 0b 17.2026
103.506
196.7562 101.50 B 108.70 62z B 21.9062 51.506 31. 302 16.00 b2z 6 76, 16b2 6
T nun sr necn Posen - CGrenzbrę.
81 & O er- O t , O K- O
1 — ' — ö 4
II. QM b2zB 18 0026
Albrechts bahn. Amst - Rotterdam Anssig- Teylita Baltische (gnnr.) Boh. West. ( 5gar) zaschtiehrader B. Dur- Bodenbach Elis Westh (gar) Franz Jos. .... Gal (Carll.B)gar 7. Gotthardb. M/. KRKasch-Oderb.. Rkpr Rndolfeob gar Littich- Limburg. Oest - Fr. St 164 OQest. dvb. d. . ir Be Reichenb - Pard.. Rnmänier Russ Staatsb gar. Russ. Sid wb. gar. do. grosse el weiz CGentralb 0 Nordost. * Unionsb. 40 Westh. Sidast (Lp 8. iM Tarnan- Prager Ung - Galix... Vorarlberg (gar. War- W. p. 8.1.
— — — —
— —
O &a = = —
D
—— —
* —
27 — w — 2 — — —— W l — — — — —
— . — — —
* D— Q . — —
=
2 d = 0 , = 7 o.
—
— —
— Ea
2 — 1 1118 —
—
=
. — — — — — —
— — — — — — —— — — — ———— 2 — — — * — 22 — 2 2 — *
1
— — 222 — —
— 8 —
39 6062́6
14 8.0 bz 243. 75ö2 59.8062
139.6026
W. 75 ba 6
l5l.0bꝛ
9I.25b2
S4. 70ba 6
I41.70b2
656.14 0ba 65. 70 b2 B 71.8302 14.752 357.5 bz
7 75eba B
64.50ba
138.100
67.50
66 30ba 10).25b26 00 baz 6 44.25 6 36 09ba G 137. 90e br 71 00baG
80 30a E67. ba
R. OQderufer St- Pr. 72/1 Saalbaun 4 Tilsit-Insterb. „ 31,10 31,10 Weimar Gera, O
. :
C O σφ,“
lI56. 2) b2
76. 40b2z 6G
S0. Met. bz B
390966
NX. Saal- Unstrbs G FIT.
Ts
Dus-Bodenb. A. 0 4 4 9 ö B. 9 6
Eisenbahn- PrioritãtsAotlen und Aachen- Jülicher 5 n. 1 Aachen-Mastrichter .. . 4 .
do. II. Em. 5 11. do. III. Em. 5 11. Berg. Märk. J. II. Ser. 4 1.1. do.III.Ser.v.Staat 3 gar. 3 II. do. do. it. B. do. 33 1.1. d0. d0. do. J do. do. do. do. do. ; 5 1 do. Aach-Düss. IJ. I. Em 4 1, do. do. II. Em. 47 1I. do. Dortmund- Soest LSer 4 11. do. do. II.Ser. 4 do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Vordh. Fr. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. de. , Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer cony. . do. Lit. B. do. Lit. G. Berl-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Xu. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. neue 45 i n,, , Berlin- Stett. II. u. III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische . do. II. ¶ Int.) Br. Schw. Erb. Lt.D.E. F 9 44. , do. Lit. K. 5 do. de 1876. . 5 do. de 1879. .5 Cöln- Mindener I. Em. . 4! do. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B. 41 Islgar. IV. Em. V. Em. VI. Em. 4! VI. B. 4
; VII. Em. 4 Halle- S. G. V. St. gar A B. 4 do. Lit. C. gar. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb-Halberst. 1831 4 do. v. 1865 u. 73 41 Magdeb-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. d0. Lit. B. 1 Magdebrg- Wittenberge 111, do. do. 3 Mainz - Lnd w. 68-659 gar. 41 do. do. 1875 18765 do. do. Lu. II. 1878 do. do. B (do. ( 7. Münst .- Ensch. VSt. gar. 4 Niederschl- Märk. J. Ser do. II. Ser. à 62 Thlr. X. I., Oblig. J. u. II. Ser
do. III. Ser. Nordbansen-Erfurt J. E. 1 Obersehlesische Lit. do. Lit. do. Lit. O. n. do. gar. Lit. do. gar. 34 Lit. do. Lit. do. gar. 47 Lit do. Em. v. I do. de. v. 1874 4 do. do. v. 1879 4 do. do. v. 1880 4 do. ¶ Brieg - Neisse] 4 do. Niederschl. zwęb. 3 do. (Starard-Pesen) 1 do. HI. a. III. Em. ] Oels- Gnesen Oatprenas. Sudb. A. B. CG Fosen- Creuzburg... Rechte Oderufer..
W 2 2 2 22
— — —
ö. ,
— — — — — — — — — — — —
? ö
C te - t ·
— . = * — — ——— — — — — — — — — Q — — — — — — — — Q — — Q — Q — Q — — — — — — Q — — Q — — GQ — .
/ 3 .
ö
— — — — — — — — — — — —
ö .
* 8
/
ö
—
2
2
—*
. 2 3 — — — — — — — W — W — — —
—— — — . ö 1— - —— — — —— — 1 ——— —⸗— — 8 —m 2 —=— = 1—
— H — — — — — — — —
— 2
2 /
**
—*
1
— —
= C 2
— — — — —— — — —— x — — — —— 8 8 — — 6 —— — —
—— ————— — 1 —— 295838
* . . ö 2 = . — —
—— ———————
— —— — — —
.
do. II
Rheinische Em. v. St. gar
.
Ingerm - Schw I Berl Dres d St Pr. Berl - Gorl St - Pr. Bresl· Warach.. Hal- Sor - Gub.. Mäüark - Fosener. Marienb. Mlanka Munst - Enschede Nordh - Erfurt..
—
—
— — w —
—
7240 .
3
l0l. d da
.
Oberlanaitaar gels - Gnesen, Qetyr. Sad.
er O O e O e er & O e Q — = e. & dd e d e, e e, e, e, e, oe, oo m, e, e, . . . . . . 3 8
— — — — — — — — — — — — — —— — ,
dee S Se I & I -
—
7 ß 55.50) bꝛ G6 DI. Qebaz G 57. *0ba G
101.25 ba 6 105.750 1e ba G6 25. 10ba G
D. 256 43906 48.7562 6 75 ba G Ti, 19ba G
Fseon : Crenaburg
*— —
do III. Em. v. 58 u. 60 14 de. do v. 62, 61 n. G65 do. do. 1869. 7173 de. Coln- Crefelder Rhein- Yahe v S. g. In II. Saalbahn gar. conv.. Sehles wi - Holsteiner Häring er I. Serie. II. Serie. Gan... w Serie. Serie
—— —— 5 —— = = — —
D 1 — * — * * * s c
2222 22222222 2222222 22
— — — — — — — — — — — — *
Weimar Geraer 2 1, 7
147. 6 M0Mb2 146. 70bz2 Obligationen. 101.756
II7. IQ. 00 G kl. f.
10.256 10.256 103.506 94. 40h26 94.4026 93.20 B 1093.30 6 103.606 104,30 B 103, 90 b2z 6 103.50 B 106, 75b2 6
*
*
conv. - — ol, o0bz G Ilo5, 300 k. f.
io. O0 ß ib oh ß
ol. so B
s7. 102, 30b2z B 102, 30bz B 101.592
I04 00b2zB
oM od
104,00 B
10.40 B
101, 40 B
; 10) 5 B
103.202 103, 20b2
s7. 103. 20b2 107.006 106.50 6 103,256 ; I0l, 309 0. 101.306 103.256
10. 101.25 6 IT. I0l.50b2 10. 104. 30b2z G I0. 103. 50bz G
. 1 135
kl. f.
kl.s. kl.s.
b2 (0 1094.40 B
lol. 50 B
103.2506 0. 103. 4 B 103.40 B 105.50 B 101.7006
S5. M)ba 6
1053.20b2z 0 9. 106.900 bz6
106, 90 bz 6 m rm con 109.706 105.50 B 101.25 B 10.5006 101.256 102 006 105.506
1
20601
O0
101. 306 kl. f. 94.402
101. 1006
101. 40ba B 106. 86900 105.40 6 102.80 6 25906
l 103.2 ba
115.006 103. 10
101. 196
eonv. 104. 10 R
. ba
.
101.506
101.0 101.0
10k .
101.750
6. Werrabahn J. Rm... 4 11Ln 17.
1a dnn lt.
Die Farne, B Marl üũüede -=