von Johannis 1882 bis Jobannis 1900 im Wege der Licitation verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin
auf Montag, den 22. August d. Is. ., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regie⸗ rungs- und Domänen-Departements⸗Rath Lindner anberaumt.
Das Pachtgelderminimum ist auf 26 000 6 fest⸗ gefetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 130 0090 .
Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedingun— gen, die Regeln der Licitation und die Vorwerks— karten nebst Vermessungsregistern, sowie das Ge— bäude⸗Inventarium können täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in unserer Domänen⸗ Registratur eingesehen werden. Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschrif⸗ ten der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt werden.
Der zeitige Pächter Herr Ober-Amtmann Friese ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und ört⸗ liche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 28. Juni 1351.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Schönfeldt.
26154 Die im Kreise Ratibor belegene, etwa 12 Kilo meter von dieser Stadt und etwa 2 Kilometer von dem eine Station der Wilhelmsbahn bildenden Dorfe Groß—Peterwitz entfernte Königliche Domaine Ratsch soll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre, d. i. bis Johannis 1900, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Dieselbe enthält: a. an Hof und Baustellen. b. an Gärten ; c. an Acker 9 n e, ; e. an Hutungen, Abhängen. f. an Teichen, Tümpelnn. g. an Wegen . JJ . i. an Sand- und Lehmgrube. zusammen 335,44, 82 ha Der bisherige Pachtzins beträgt 25 943,66 „; der Gruündsteuer⸗Reinertrag im Durchschnitte der Ge⸗— sammtfläche 13,30 6 für den früheren Morgen. Die Zeit des Verpachtungstermines, die näheren Verpaächtungöbedingungen und der Ort ihrer Aus— legung werden noch besonders bekannt gemacht werden. Oppeln, den 18. Juli 1351. Königliche Regierung, Abtheilung für dirette Steuern, TDomainen und
26153 Die Königliche Tomaine Soppau im Kreise Leobschütz, 75 Kilometer von dieser Kreit⸗ stadt entfernt, an der Chausseg von Leobschütz uach Jägerndorf belegen, soll von Johannis 1882 ab auf j8 Jahre, d. i. bis Johannis 190) öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. Dieselbe enthält: K 257 40 90 ba Ji 2 24 60 ü e 20 70 DJ 203 70 d 5 52 70 K 7 40 9 ha
8 Ver
legung Oppeln, den 18. Juli 1351. Königliche Regierung, . Abtheilung für dire lte Steuern, Domänen und Forsten.
5. =
Submission auf Kavallerie · nebungs · Verpfle · gung“ versehene getrennte Offerten sind bis spä⸗ testens den 1. August er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Proviant⸗Amts am Heiligengeistthor Nr. 2 abzugeben. Stettin, den 19. Juli 1851.
Königliches Proviant⸗Amt.
23944 Bekanntmachung. Der bei den Artillerie- Depots im Bereiche der Königlichen 2. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion erforder⸗ lich werdende Bedarf an nachstehenden Materialien, Druckformularen und Ftiquettes, soll in öffentlicher Submission auf unbestimmte Zeit vergeben werden. . folgende Termine in unserem Büreau, unkerstraße Nr. 14, anberaumt: 1) für Schreibmaterialien (Papier, Federn, Blei⸗ stifte, Siegellack, Mundlack ꝛc.): Mittwoch, den 3. August er., z. Vormittags 9 Uhr, Y für Drillich, Zwirn, Nähseide, Packleinewand und Baumwollenzeug: Mittwoch, den 3. August er., Vormittags 11 Uhr, 3) für Drahtstifte, Nagel und Holzschrauben in verschiedenen Längen, Leim, grüne und weiße Seife, Stärke, Wagenschmiere, Mennige, Zinnober⸗Roth, Schellack, Elemiharz, Aetznatron resp. Aetzeali: Donnerstag, den 4. August er., Vormittags 9 Uhr, 4 für diverse Druckformulare und für Etiquettes zu Pulver, Patronen ꝛc. : Donnerstag, den 4. August er., Vormittags 10 Uhr, 5) für Paraffin: Freitag, den 5. August er., Vormittags 9 Uhr, 6) für Flachswerg: Freitag, den 5. August er., Vormittags 10 Uhr, 7) für Hammeltalg: Freitag, den 5. August er., Vormittags 107 Uhr, 8) für Piassawabesen: Freitag, den 5. August er., Vormittags 11 Uhr. Zu jedem dieser Termine sind besondere schrift liche Offerten an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzureichen. . Die für jede einzelne Position aufgestellten Sub⸗ miffions⸗Bedingungen. in denen auch der ungefähre Bedarf jedes Gegenstandes angegeben ist, liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus, können auch auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien ab schriftlich mitgetheilt werden. Stettin, den 2. Juli 1881. Artillerie · Depot.
26123 Bekanntmachung.
Behufs öffentlicher Verdingung der Lieferung des Bedarfs an Brot, Fleisch, Viktualien, Fourage, Biwakshol; und Lagerstroh während der vom 6. bis inkl. 21. September er. dauernden Herbstübungen der Königlichen 10. Division bei Lissa, Gostyn, Punitz und Kriewen, sowie der Gestellung von Fuhren * Abfuhr der Biwaksbedürfnisse von den Magazn⸗ punkten in die Biwaks und der sonst von den Truppen auf den Märschen zur Abholung der Ver⸗ pflegungsbedürfnisse aus den Magazinen nach den Kantonnements benöthigten Fuhren 23 wir einen Submissionstermin auf
Freitag, den 29. Juli er.,
Vormittags 10 Uhr,
in unserem Bureau, beraumt.
Die Submissionsbedingungen für die Neturalliefe⸗ rungen resp. Fuhrengestellungen liegen in dem vor⸗ bezeichneten Bureau zu Jedermanns Einsicht aus und sind auf Grund derselben abzugebende Offerten ver= siegelt und mit der Aufschrift: Submissionsofferte für die Lieferung der Manöver⸗Bedürfnisse der Truppen der 10. Division pro 1881 an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem angegebenen Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet werden, porto⸗ frei einzusenden.
Posen, den 19. Juli 1881.
Königliche Intendantur der 10. Division.
Für die unterzeichnete Werft sollen 750 m Pa⸗ tent⸗Packung, Tucks, von Hanf, 18—46 mm, und zwar 100 m 18mm, 10 m 19 mm, 100 m 20 mm, 75 m 21 mm, 50 m 22 mm, 25 m 23 mm, 50 m 35 mm, 150 m 36 mm, 50 m 45 mm, 50 m 46 mm, bis zum 15. August d. J. beschafft werden. Re— flektanten wollen ihre, Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Tuckspackung nebst Proben“ biss zu dem am 3. August 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stutt- gart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anzei⸗ gers, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift der⸗ selben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 6. H, oög9 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft. bezogen werden. Kiel, den 21. Juli 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
Louisenstraße Nr. 13, an⸗
Für die diesseitige Werft sollen die verschieden⸗ artigsten Inventarien (Klempner⸗, Eisen⸗, Holz. und Glas⸗Waaren ꝛc.) beschafft werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 30. d. Mts., früh 114 Uhr, im Geschäftszimmer der Verwaltungs—⸗ Abtheilung anberaumt. Die näheren Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Ex⸗ pedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch, gegen Einsendung von 1,50 6 abschrift⸗ lich von hier aus mitgetheilt werden. Wilhelms⸗ haven, den 15. Juli 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
26268 1 Bekanntmachung.
Von den zufolge Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1864 ausgegebenen Stadtobligatio nen werden die heute zur Abzahlung verloosten Stücke, und zwar: Nr. 8 über 600. uhr 11 und 44 über je 300 MS, Nr. 20, 52 und 71 über je 150 6 und Nr. 24, 42, 76 und 79 über je 75 . dergestalt gekündigt, daß die Inhaber derselben den Nennwerth
egen Uebergabe der Dbligationen, der dazu gehörigen
insscheine und der Anweisungen am 2. Januar .J. bei unserer Kämmerei⸗Kasse erheben können. Die etwa nicht eingelieferten Zinsscheine werden vom KLapital gekürzt; eine Verzinsung der gekündigten Obligationen über den 31. Dezember d. J. hinaus findet nicht statt.
Marienburg, den 12. Juli 1881.
Der Magistrat.
26155
gedruckt und ist dies anfänglich bei der Ausgabe der
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Breslau, den 10. Juli 18581.
Bei den Talons der jetzt in Ausgabe begriffenen (mit rothem Unterdruck versehenen) Dixi. dendenscheinbegen, Serie IV., zu unsern Stamm. Aktien ist unter der richtigen Ueberschrift: Talon zur Stamm ⸗ Aktien *. im Terte versebentlich das Wort: „Prioritäts⸗Stamm ⸗ Aktie“ statt Stamm ⸗ Aktie“
gedachten Dividendenscheinbogen unbemerkt geblieben.
Bei der ferneren Ausgabe ist das irrige Wort: „Prioritäts überschwãrzt worden. — Soweit die Ausgabe aber schon vorher erfolgte, ist gleichwohl eine Verwechslung mit den blau unterdrückten Talons der Priorität -Stamm-⸗Aktien fowobl durch die rothe Farbe des Unterdrucks als durch die Ueberschrift aus— geschlossen. Direktion der Nechte · Oder · Ufer · Eisenbahn · Gesellschaft. Gravow.
26095
Activn.
Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Nuttlar.“ Dien e üeü s.
Passivn.
26264 Belanntmachung.
Fiꝑe für die Berliner und Charlottenburger Schutz mannschaft in den Jabren 1882 und 1883 erforder- lichen Stiefel follen im Wege des Mindestgebote beschafft werden. .
Die Probestiefel, sowie die welchen die Lieferung zu erfolgen bat.
Bedingungen, unter liegen im
Bergwerke ⸗Cto. abzũgl. Abschreibungen Maschinen⸗ Cto. do.
Bau ⸗Conto do. Grubeninventar⸗
Gonto do. Grunderwerb? · Cte. do. Brũckenbau⸗Cto. do. Mobilien · Conto do.
1 304 747 4 21 12772
11460 45
9156 25 3613 5 89017 582 80
s6 Capital ⸗Conto. Reservefonds ⸗ Conto. Lobn⸗Conto, Löhne pro . Delcredere⸗Conto. Sxecial⸗Reservefonds⸗ Conto für Aufschluß⸗ Arbeiten
58492415 2 5s 65
10 46997
less Danziger Oelmuehle Petschow K Co.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1880,81 ist auf M 20 pro Aktie von „S6 209 festgesetzt, und findet die Einlösung der Coupons vom 1. August er. ab bei der
Mitteldentschen Creditbank . Filiale Berlin in Berlin und in Danzig in unserem Bureau, Steindamm Nr. 25, ö . Schleusengasse,
statt. Danzig, 8. Juli 1881. Danziger Oelmuehle Petschow K Co.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die vor längerer Zeit vakant gewordene Kreis- wundarztstelle des Kreises Otterndorf ist noch immer unbesetzt. Aerzte, welche das Physikats— examen bestanden haben oder sich verpflichten, das⸗ selbe binnen 2 Jahren zu absolviren, werden hier⸗ durch anderweit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae nun- mehr spätestens bis zum 1. September d. J. bei uns zu melden. Daß der Vereinswundarzt sich am Sitze des Kreisphysikus niederläßt, ist nicht erforder⸗ lich, jedoch muß der Wohnsitz desselben innerhalb des Kreises liegen. Stade, den 19. Juli 1881. Königliche Landdrostei. Küster.
Dem Grenzthierarzte Kampmann, welcher zuglei Lreisthierarzt des Kreises Loebau ist, ie Wohnsitz aber zu Lautenburg, Kreis Strasburg hat, soll nach ministerieller Anordnung ein Assistent mit dem Wohnsitze in der Stadt Loebau beigegeben werden, welcher Ersteren bei Ausübung seiner Funktionen als Kreisthierarzt zu unterstützen hat, und Privatpraxis ausüben darf. Der Assistent wird 6900 Mark jährliche Remuneration aus der Staatskasse und einen jährlichen r n aus Kreis⸗ Tommunalfonds in gleicher Höhe beziehen. Quali- sizirte Bewerber, welche das Examen für beamtete Thierärzte absolpirt haben, mögen sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Marienwerder, den 15. Juli 1881. Der
Regierungs ˖ Präsident. In Vertretung: Stein⸗ mann.
26266 Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Grundkapital M 7, 500,000. Kapitalreserve 0 400,00. Gesammtprämien⸗Einnahme pro 1880: 1 . 126 53 66. Preußischer Geschäftsstand pro 1880. ö (L. Betriebsjahr). Versicherungs⸗ Summe S6 10564 523. Prämien S 28 499,48. Bezahlte Schäden M 1443,85.
26265] Preussische Central-
Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Status am 30. Juni 1881. A Ctiva. Cassa Bestand (incl. Giro - Gut- haben bei der Reichs- Hauptbank) . —ĩ Wechsel-Bestand... . Anlage in Lombard-Darlehns- kö) Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 J i; Anlage in Hypotheken-Dar- lehusgeschüften K Anlage in Kommunal- Dar- lehnsgeschüften . Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des k Grundstucks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. 111 262 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statnte) D M 195.537. 51. 72), 25. 985. 44.
Central - Pfandbrief · Zinsen-
Conte M 3, 680, 2072. 45. noch nieht
abgehoben . 2.633.226. 80.
16.
—
7,263. 428. 80. 166 931,846. 2
5 293024 2, 325,036.
1,013,616.
1.400009.
M 169.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Juli
1881.
Ereußischen staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
.. für den Deutschen Reichs⸗ und Conn *
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ete Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Seffentũcher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien · Nachrichten. beilage.
*
Annoncen⸗Bureaux.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Eduard Fraustadt, geboren zu Czarnickau, welcher flüchtig ist, ft Bie Untersuchungshaft wegen Theilnahme am betrügerischen Bankerutt verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei-Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 11. Juli 1881. Königliche Staats⸗ gnwaltschaft beim Tandgericht J. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 162 em, Statur kräftig,
aare schwarzbraun, kraus, Stirn hoch, breit, Bart
chnurr⸗ und Lippenbart, Augenbrauen braun, Augen Fraun, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ ständig, Kinn schmal, Gesicht voll, Gesichtsfarbe ge⸗ fund, Sprache deutsch. Kleidung: Kann nicht ange⸗ geben werden. Besondere Kennzeichen: In den linken Schläfen zahlreiche kleine Narben.
Steckbrief. Gegen den unten, beschriebenen Arbeiter Paul Ludwig Pick ist in den Akten ü k I. Nr. 690 de 1851 die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls im kriminellen Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst abzuliefern. Berlin, den 19, Juli 4881. Der Unterfuchungsrichter bei dem Königlichen Land— gerichte J. Götz. ,,, Alter 18 Jahre, geboren 3. Dezember iss2, Geburtsort Berlin, Größe 1“ m 50 em, Statur schwach, Haare blond, Stirn niedrig, Augenbrauen blond, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe roth. Kleidung: dunkler Anzug.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Müllergesellen und Arbeiter Joseph Müller, welcher e ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 19. Juli 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Könlglichen Landgericht JI. Hollmann. Be⸗ schreibung: Alter 44 Jahre, geb, 19.53. 37 in Grottkau, Größe 165 em, Statur schmächtig, Hagre dunkelblond, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne Oberzähne lückenhaft, Kinn e estht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache eutsch.
26258
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der in den Akten J. IId. 7JMSS0 hinter den Buchhalter Ludwig Langschmidt wegen Unterschlagung unterm 13. August v. J. lerlassene und unterm 15. Dezember v. J. erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erncuert. Berlin, den 14. Juli 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
26096 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Kaufmann Heinrich Liepmann wegen Wechselfälschung von der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht J. unter dem 14. Juni 1881. in den Akten J. III. A. 13. 81. er- lassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 15. Juli 1881. ᷣ
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zim, mergesellen Karl Wilhelm Rudolph Hoenicke aus Nowaweß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schweren Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Land-
erichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstraße 54, abzu⸗ liefern. Potsdam, den 16. Juli 1881. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. — Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Größe; 1.62 m, Statur: untersetzt, Haare: blond, Stirn: frei, Bart: blond (Schnurrbart), Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich,
26257
Gegen den etwa 35 Jahre alten Arbeiter Ju⸗ lius Czervon aus Russisch Polen, zuletzt in Wismar wohnhaft gewesen, welcher sich am 2. Juni don Wismar zunächft nach Güstrow entfernt hat, ist der gerichtliche Haftbefehl erlassen. Ich ersuche um Vigilanz, Verhaftung und Ablieferung in die Ge— fängnisse des hiesigen Landgerichts. Czervon ist 1,585 in groß, ist bartlos, hat dunkelblondes Haar, blaue Augen, gefunde Zähne, vorstehende Backen⸗ knochen und am Zeigefinger der linken Hand zwei Narben. .
Schwerin, den 8. Juni 1851.
Der Erste Staatsanwalt.
26100
Nachstehende Personen: 1) der Traugott Paul Geier, Sohn des Inwohners und Porzellandrehers Traugott Geier, geboren am 17. September 1858 in Charlottenbrunn; 2) der Karl August Sturm, Sohn des Fabrikaufsehers Carl Gottlieb Sturm, geboren zu Yer T be sergdorf am 23. Oktober 1856; 3) der Gustav Adolf Schade, Sohn des Fabrikarbeiters Wilhelm Schade, geboren am 46.
ejember 1854 in Nieder-Wüstegiersdorf; 4). der Karl Heinrich Worbs, Sohn des Tagearbeiters Heinrich Wilhelm Worbs, geboren am 17. März i858 in Altwasser; 5) der August Wilhelm Tschirn, Sohn der unverehelichten Marie Tschirn geboren am 24. Juli 1858 in Altwasser; 6) der Max Georg . Seiffert aus Waldenburg, Sohn des
rauermeisters Heinrich Seiffert, geboren am 14. September 1858 zu Ober⸗-Waldenburg; 7) der Wil⸗ helm Franz Anton Schößler, Sohn des Schmiede⸗ gesellen Wilhelm Schößler, geboren am November 1855 zu Juliansdorf; 8; der Franz Josef Hugo Opitz, Sohn des Schuhmachers Karl Opitz, geboren Im 6. Rovember 1858 in Friedland, letzter Aufent⸗ halt Waldenburg; 9) der Karl Heinrich Rosemann, Sohn des Inwohners Karl Rosemann, geboren am y üugust 1öös in Reußendorf; 10) der Qekonom August Julius Paul Victor Hantke aus Walden⸗ burg, Sohn des Markscheiders Heinrich Hantke, ge—⸗ boren am J. Dezember 1858 in Waldenburg; 11) der Franz Emil Hermann Koch, Sohn des Berg⸗ manns Franz Koch, geboren am 7. November 1860 zu Ältwasser; 12) der Adolf Friedrich Hellmann, Sohn des Maurers Karl Gottlieb Hellmann, ge⸗ boren am 25. März 18658 in Ober⸗Salzbrunn, wer⸗ den beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Tas Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mi⸗ litärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ge⸗ bietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str.⸗-G.⸗B. Dieselben werden auf den 3. Sttober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Waldenburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Waldenburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thassachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden, Walden burg, den 15. Juli 1851. Königliche Staats⸗ anwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u dergl.
lanss] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Graboewer zu Krotoschin, ver. tresen durch den Rechteanwalt Arnold daselbst klagt gegen die Rechtsnachfolger der verstorbenen Joseph und Agathe Matuszakschen Eheleute zu Maciejewo darunter den abwesenden Schmiedegesellen Johann Matutzak, aus einem an den Joseph Matuszak er—= lassenen Zahlungsbefehle des Kommissarius für Bagatellsachen des früheren Königlichen Kreisgericht zu Krotoschin vom 17. August 1872, behändigt am
gesetzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in hiesiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen liegen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und, andere dingliche Rechte; insbesondere auch Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im gedachten Termine bei Vermei⸗ dung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.
Achim, den 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. gez. Dieckmann. (L. 8.) Ausgefertigt: Dykhoff, Gerichtsschreiber.
. Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt, und zwar;
1) des Hypothekendokuments vom 31. März 1829 über die auf dem hierselbst in der Niederwall— straße 15 belegenen, im amtsgerichtlichen Grund— buche von Werder, Band II. Nr. 134 verzeich— neten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. 8 für den Buchhändler Friedrich Wilhelm Wreden und den Johann Paul Gustav Wreden eingetragenen 1000 Thaler,
von dem Kaufmann Leopold Prehn und dem
Kaufmann Carl Hillmann hier, des Hypotheken⸗Zweigdokuments vom 18. Fe⸗ bruar 1860 über die auf dem hierselbst in der Brandenburgstraße 34 belegenen, im amtsgericht⸗ sichen Grundbuche von der Louisenstadt Band 28 Nr. 1510 verzeichneten Grundstücke in der 111. Abtheilung unter Nr. 5 für den Rentier Ernst Wolffhardt eingetragenen Theilforderung von 1475 Thlr.,
von dem ꝛc. Wolffhardt, des Hypothekenbriefs vom 23. September 1874 über die auf dem hierselbst in der Sophien⸗ straße M belegenen, im amtsgerichtlichen Grund⸗ buche von der Königstadt Band 3 Nr. 251 ver⸗ jeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. 29 a. für die verwittwete Kaufmann Wilhelmine Caroline Wildenow, geb. Schartow, eingetragenen 521 Thaler, als Theil von 9500 Thalern,
von der Wittwe Wildenow.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 8, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 28. März 13831.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
lis 20] Aufgebot.
Der Kaufmann Lorenz Hutschenreuther in Selb, hat das Aufgebotsverfahren bezüglich folgender zu Verlust gegangener, von ihm unterm 1. März d. Is. auf den Kaufmann Gottlieb Mever dahier, an seine eigene Ordre gezogener angenommener Primawechsel beantragt: über 7 M 34 , zahlbar am 31. Mai d. Is. 1000 = 53. Juni
1000 ⸗. g. nh 1000 ö 31. Ung.
82 . V. Sptb..
. r 1. GOkthr.,
Demgemäß werden die Inhaber dieser Urkunden hiermit aufgefordert, ibre Rechte hierauf svatestens in dem auf
Mittwoch, den 15. Februar 1882. früh 5 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 10.
.
6 Aufgebot.
Der seit 1868 verschollene Matrose Johannes Ferdinand Gustav Brandenburg, geboren am 22. Dezember 1847 zu Stettin, Sobn des am 19. Fe- bruar 1864 verstorbenen Arbeiters Heinrich Christoph Brandenburg, und dessen ebenfalls verstorbener Ehe⸗— frau Hanna Marie (auch Dorothee Louise), geborne Volkmann, wird — ebenso wie die von ihm zurück⸗ gelassenen unbekannten Erben — hiermit aufgefor dert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder in dem auf den 7. November 1881, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder pertönlich zu melden. und daselbst weitere Anaweisung zu erwarten, widrigenfalls die Todeserklärung des Verschollenen auf Antrag durch Urtheil ausgesprochen werden wird.
Das Aufgebetgsoerfabren ist von der Schwester des Verschollenen, der separir'en Frau Louise Roden wald, geb. Brandenburg, zu Neu⸗Torney in Antrag gebracht worden.
Stettin, den 13. Januar 18891.
Königliches Amtsgericht.
26156 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 2. Juli 1381 sind die unbekannten Be⸗ rechtigten der im Grundbuch von Kl. Wanzleben Band II. Blatt 43 bei den Grundstücken des Oeko⸗ nomen Andreas Wehmeyer, Abtheilung III. Nr. 4 für die Wittwe Wehmeyer, Margarethe, geb, Junge, jetzt deren Erben, zufolge Verfügung vom 30. April 1822 eingetragene Hypothek von 89 Thlr., Rest einer Forderung von 190 Thlr. aus dem Cessionskontrakt vom 28. Januar und conf 19. März 1803 und resp. dem Anerkenntniß vom 3. Juni 1821, für welche auch die Grundstücke Band V. Blatt 180 und Band III. Blatt 92 und 93 desselben Grundbuchs mitverhaftet sind, mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen.
Wanzleben, den 14. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. I.
26143 Bekanntmachung.
In der Christian Borkschen Aufgebotssache F. 5 / 8j hat das Königliche Amtsgericht zu Crone a. Br. am 2 Juli 1881 durch den Amtsrichter Wollmar er— annt:
1) das Zweigdokument über die im Grundhuche
von Morltzfelde, Blatt Nr. 34 und Blatt Nr. 11 unter Nr. J resp. Nr. 4 in Abtheilung Jil. für den Bäckermeister Isidor Barezynski zu Crone a. Br. eingetragenen 10 Thlr. 27 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, welche Urkunde aus Ausfertigung des Erbvergleichs nebst Tare vom 29. August 1850 .
Sey lember S5 und zwei Hypothekenbuchs aus zügen, sowie Eintragungsnoten vom 20. Ok- tober 1857, vom 23. Januar 1860, vom 4. März 1863, vom 3. August 1863, der Prä⸗ flusoria vom i8. Juni 1877 und der Eintra⸗ gungsnote vom 11. Februar 1878 besteht, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last
gelegt. Von Rechts Wegen.
Crone a. Br, den 6. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
26140 Belanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richis (verkündet am 11. Juli 1881) sind nachste⸗ hend bezeichnete Urkunden:
a. das Hvpotheken⸗Dokument über 25 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. mütterliches Erbtheil der vier Geschwister Anng Marie, Gottlieb, Unna Dorothee und Anna Glisabeth Liebs aus Mallmitz, — verzinslich mit 5 o, ein-
vor dem unterfertigten Amtsgericht anstebenden Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunden verzu. legen, widrigenfalle dieselben für kraftlos erklart werden. Nürnberg, 11. Mai 1331.
Könlgliches Amtsgericht, Abthl. II.
4060 099 Unfall⸗Reserrefonde⸗Cto. 4 750 81 KRnaprschaftekassen ⸗ Cto. 221 783 Dividenden⸗Conto, rück- 369 109 ständige Dividende 1674 — 201415 Diverse Creditoren 21 386 — 173920 Gewinn ⸗ und Verlust⸗
CGentral· Bnreau der Schumann ichaft, Mũhlendamm Ubraum⸗Gonte Ostwig J. u. II. Nr IIa, 1 Trerpe, zur Ansicht aus. do. 1 Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: do. 1 KRugebot für Lieferung von Stiefeln für die Verrichtungs-Cte. In denland Schutz ma nnschaft. do Tdnigegrubhe.. erseken Fie um 15. August d. J.. Vormittag do. KRaiser Wilbelmstolln j0 uhr, im Central Bureau des Poliiei⸗Präsidiume, Versuchsbau⸗Conto Lob . Molkenmarft Nr. 1, Zimmer 27, abzugeben. Schiefer ⸗Conto, Lagerbestand Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart Maga nin · Conto, do. der etwa erschienenen Bieter an demselben Tage Maschinen Betriebe onto do. Vormittags 11 Uhr in der CGalkulatur, Poststraße Gassa⸗ Gentoo... J Rr 16, im Erdgescheß statt. Wechsel · Gonto Berlin, den 18. Jul 1331 Diver se Debitoren 3) Bau-⸗CGento.. 80. gönigliches Le, denim. 1H) Grubeninventar- J. V. 1 10 v. Sepye. PB) Grunderwerb ˖ — 1 Gontg... . 10. 12307 Bekanntmachung. 3) Brückenbau ˖ Ter Naturalsen Bedarf für die mwischen Neu- 1 stensn und Bremkerg stattfindenden diesjährigen 7) Mobilien ⸗ Cte. 10. Derbstükungen des II. Armee -Cerre, sowie für die in Ter Genend ron Conitz stattfindenden Tarallerie. 485 02091 Diristone⸗Uckungen, einschlienlich de Tranerort Fialisder Naturafien in die Mansrer⸗Maqꝛazine bon den die sen unächst gelegenen Babnböfen sell im Wers der dfentsicken Suomsssien an den Mindest . federnden verdungen werden.
21. August 18572, sowie aus dem demsklben zu
Grunde liegenden Wechsel, mit dem Antrage, die
Beklagten solidarisch und kostenpflichtig zu verur-
sbeilen, ihm 36 M nebst 6 MM Zinsen seit dem
21. August 1872 und 2 M C0 Kosten zu zahlen
und das Ürtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er,
flären und ladet den Mitbeklagten Johann Matuszak (L. 8.) Berlin.
zur mündlichen Verhandlung des e . vor Zur Geerd:
das Königliche Amtegericht ju Kretoschin auf . 1
Königlichen Landgericht. den 21. September 1881. Vormittags 9 Uhr. geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
um JIwecke der öffentlichen Zustellung wird Sader. 1 Stedbrief. dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. ö 3 Gegen den unten beschrlebenen Knecht Carl Krotoschin, den 2. Juli 1831. Aufgebot
Peter, zuletzt in Gr. Wolla, zum Gute Beigleiden, fier,. . l l . 14 3
Kreiz Pr. Eylau, gebörig, dienend, welcher sich ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die verwitwete Frau Gerichts vol e er —
borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ver= ; — * 8e 9 11 —
leumderischer Beleldigung durch Beschluß vom 109. 3 ö Ereußen. hat dag Aufgebot der ven der Lebengter.
Juli d. Je. . k wird ersucht, denselben 2211 Verkaufs⸗Anzeige sicherun ge bank auf Gegenseitigkeit Vesta- nu 2
zu verbasten und in das hiesige Gerichtsgefangniß und am 1. Juni 1877 fur den Dolmetscher Johann Ne⸗ vomucen v. Bulinefi ausgestellten Lebens versicherungs⸗ ole Nr. Frs über MM M beantragt. Der In—⸗
Depot. genae, Art, 2 ub? bauligsern. artensteln, n w li l; Aufgebot. es Statut (mit Einschluss Vönsgliches Amtegericht. J. Beschreibung: Alter 1 ig 12 809. aber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf
) 750 334 Y Jahre, Religion evangelisch, Größe, Statur und des Check- Verkehr) 7.335. 92. j e e n geinsch. 3n E 8 m . 7531 In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung der Reservesonda- Qonte-- s5i. 163. 7f. . —— — n den err ne. . Hermann Wutt. den j2. Tezember 1831. Vormüittege 10 U, 6 — 126259 . mann in Semelingen geberenden Ankauerstelle vor dem unter ieichneten Gerichte im Ge schafte immer — M —— * Steckories. Gegen den Maurer Hermann Schmei⸗- Da. Nr. M in Demelingen, wird anderweiter Ver. Nr. 5 des Amtsgerichte gebäudes am Saricbarlatze waltn akhren. Conto ver auz Dalle a. S., welcher sich verborgen halt, — * der rukrinrien Änbauerftesie Femw. der anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte an ume] Varnahledens Factw. soll ane kurch Üürtkell des Königlichen Ämisgerichts unter Artilel 86. Kartens latt 1. Par elle 31 und J den und ie Urkunde vermilegen widrigenfalls die ⸗ Kraftlogerflärung der Urkunde erfolgen wird. HVosen, den B. Mai 1331. Abtheilung IV.
Zähne vollständig, Kinn; spik. Gesichts farbe; ge nd. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig.
Steckbriefe⸗Erledigung. Der unterm 18. Der tember 1830 binter den Zimmergesellen und Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Ahlgrim (AUhlgrimm) erlassene Stedbrief ist erledigt. Potsdam, den 15. Juli 1881. Der Untersuchungsrichter beim
yr. getragen auf der Gärtnerstelle Nr. 12 Mall
iö mitz, Abtheilung III. loco 5, — welches be⸗ steht aus der vom Gärtner Gottlieb Liebs seinen Kindern, den genannten vier Ge⸗ schwistern Liebst, unterm 26. Juni 1826 aus- gestellten Schuld. und Verpfändungsurkunde und beigeheftetem Hvpothekenscheine vom 28. Juni 1826,
Tas Hvpotbelen⸗Dokument über 30 Thlr. Darlehn, versinslich zu 40, für den Hech— gfenmeister August Dedo in Mallmitz, Ab⸗ tkeilung I. loco 5, welches besteht aus der für den genannten Gläubiger von Gottlieb Schiller in Mallwiß unterm 16. Oktober a4 ausgestellten Schuld ⸗ und Very saändungs= urkunde, nebst beigebestetem Srrothelenscheine vom 16. Ofteber 1843 ;
kras Drpctieken - Dokument über 25 Thlr. 3 Sr. Darlehn, verzinslich ju Mo. für die beiden Geschwister Friedrich Auqust und Hein. rich Ernst Michael in Dober eingetragen auf der Däuglerstell. Nr. 27 Mallmitz. Abtbei⸗ sung In. joe 8, welches besteht aus der von dem Häusler Gottlieb Schiller am 17. März eis Tem damallgen Gerichtsamt ju Mall- mitz über die erbaltenen Mündelgelder aug. gestellten Schuld · und Ver gfandun gsurkunde nebst Hvpotbelenschein vomg]l7. März 1815.
für kraftlos 6 issn
an, den 19. Juli 1881. m Könialiches Amtegericht. II.
2 ö 1,016. 775. 191022 vVerechiedene Aktira. 1.412.720. T TG N f p. F assivn. FEingerzahltes Aktienkapital. (60 Emittirte kündbare Central- Pfandbriefe w Emittirte 5 o unkündbare Central Pfandbriefe . Emittirte 4 7, unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 4 0 unkündbare Central-Pfandbriese Einzahlungen gemäag Art. 2 anb 6 des Statuta (auf eine Emission von 4 7 unknund- baren Central-Pfandbriesen .
14 400.029. zs 18 st k 69,34, 300. 2) Maschinen ˖ Cto. 2 0.
72.788. 550 72,788, 550. 16600 15009.
5.928.070.
0 3
.
; ; ; 16 eg 9 Mir veroffen lichen vorstebend die Bilange vom Geschaftssahre 183 81 unter dem Anfügen, daß in
der Generalrersammlung vom IS. Juli die Vertkellung elner Dluldende von dM eder 30 M pro AUetie keschlenen ii, eie vom J. Cetober a. C. ab bei unserer Kasse in Nuttsar erboßen werden kann. Der nach dem Turnus aug dem Vorstande autscheidende Herr Rechtsanwalt Qumperdinck ward einstimmia wiedergeräaklt, fene für das durch den Ted ausgeschiedene Mitglied Herrn Directer ellmann Die keingiiken Bedingungen liegen in dem 8 Kaufmann Aug Saucrwald bier neugewäblt. Der Borstand bestebt somit aut den vier wechselnden HBurran des HFiestdgen Proviant Amts und bel dem itgliedern: Prerlant Amt in Bremberg jut Ginsicht aut, auch Rech teanrealt Gumperdind., Versigender, Nentmeister werden dicselben auf Antrag gegen Erstattung der eder With. ner, Taufmann Aug. Saunerwa Fer ialien von der Koniglichen Jatendantur II. Atmee ⸗ Milgllede M. Tregler in Nuttlat. Goryvs abaegeben. Nuttiar, den M Juli 18861. Verste gelte und mit der Aufschrift Guabwissten Ter Gerstand. auf Mansover Verpflegung Feniekunnenetse — —
3931. 9g. 18. 177M 352. 33. T iD än r.
Gemmer, Stellrertreter, Gutg˖
Stel 9 Oben gedachtes Panerngrandattck lot und dem ständigen verwaltenden
zniachen veränasaert. nerlin, den . Jani 18531. nie Direktiom. Dr. Ineobi. Hosganrt. Herrmnnm.
der Grundsteuermutterrolle von Oemelingen ver jeich · Tagen 3 Stunden vollstreckt werden. Es wird er⸗ mittags 4 Uhr, Dr. Tranumann.
dom 15 April 18381 erkannte Restbaftstrafe von 13 e .
neten Grundstũcle auf n, den 18 sucht, densciben u verbaften und in dag nächste Ge, Tonne *. den 4. August d. J. Ronialiches mts ericki. richte gefangniß abziuliesern. Vudewigz, den 21. Juli ö Na 351 ;
jm Schierbols' schen Wirtkébause in Hemelingen an⸗ ,
1881. Ronigliches Amtegericht. Krußzig.