1881 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö

löschen der Firma B. Cohn hier heute eingetragen

Rochum. Handelsregister 26220 des Königlichen Amtsgerichts n Bochum. Zu Nr. 319 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Handelsgesellschaft Dinndorf C Franke zu

Witten, ist gemäß Verfügung vom 19. Juli 1881

am selben Tage Folgendes eingetragen:

36 , , ist aufgelöst, die Firma ge— öscht.

Rochum. Handelsregister 26221] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 413 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

. Frau Wittwe Karl Köllmann

(Firmeninhaberin die Wittwe Mühlenhesitzer Karl

Köllmann, Louise, geb. Möllenhoff, zu Castrop) ist

gelöscht am 19. Juli 1881.

262021 EBrandenburg a. /H. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl August Conrad Sellmer aus Caputh bei Potsdam hat als Inhaber der unter Rr. 768 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks⸗ manufactur zu Straßburg C. A. Sellmer dem Kaufmann Johannes Eduard Schoening hier Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 92 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Brandenburg a. / H., den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

NKreslan.

Bekanntmachung. 262031 In unser

Firmenregister ist bei Nr. 643 das Er⸗

worden. . Breslau, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Danis. , , . 2620 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 592 die Prokura des Albert Meyer hier für die Firma Meyer KL Gelhorn hier (Nr. 143 des esell⸗ schaftsregisters) eingetragen worden. Danzig, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. X.

262221 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗(Gesellschafts⸗MRegister unter Nr,. IM einge⸗ fragen, daß die zwischen dem Kaufmann if Ciani zu Düsseldorf als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten, bel ge seither unter der Firma „Josef Ciani K Cie. bestandene Komman⸗ ditgefellschaft aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. .

Düsseldorf, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

2b223 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. M6 eingetragen daß zwischen den Kaufleuten Josef Ciani und Josef Karp, zu Düßeldorf wohnend, seit dem 1. Juni l. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Josef Ciani & Cie.“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

26224 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gefellschafts , Register unter Nr. Bs einge⸗ tragen, daß die zwischen den Kaufleuten Otto Sie brand zu Düsseldorf und Theodor Zeitz zu Sheffield seither zu Düsseldorf unter der Firma Siebrand K Cie.“ Festandene offene Handelsgesellschaft am 35. Juni J. J. aufgelöst worden, daß das Geschäft und Tie Firma auf den genannten Kaufmann Otto Siebrand übergegangen ist und daß dieser das Ge⸗ schäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter ber bisherigen Firma fortführt. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 2211 des Firmenregisters ein- getragen. ;

Düsseldorf, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

26225 müsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in Das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels · esellschafte / Rengister unter Nr. O37 einge tragen, daß die jwischen den Fabrikanten Anton Eduard Neumann und Max Raahe als persönlich haftende Gefellschafter und einem Kommanditisten, seilber zu Däfeldorf unter der Firma A. E. Rien. mann & Cie.“ bestandene Jommanditgesellschast aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemaß er ˖ loschen ist. Ferner wurde die dem Mathien Olivier zu Düsseldorf Seitens der vorgedachten Firma er zbesste unter Rr. C608 des Prokurenregisters einge ˖ fragene Prokura gelöscht.

Düsseldorf, den 13. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. PDuisburæ. ̃— 83 26226 des Königlichen Amtsgerlchts zu Duisburg.

Die der Röestau Kaufmann Carl Wenß, Anna Maria, geb. Zeuner, zu Duisburg, für die Firma Carl Wentz zu Duleburg ertheilte, unter Nr. 272 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 29. Juk 1881 gelöscht.

r, Kr des sön en Am n Der Carl 33 zu 3 bat für

eine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 7iI8 des ö mit der Firma Carl Wentz einge⸗ jragene Handel sniederlassun den Kaufmann Carl Bilefath zu Duseburg als Prokuristen bestellt, was am 25. Juli iss unter Nr. M3 des Prokuren ˖ xregisters vermerkt ist. Frank rart a. O. Gandelrsregister ou] des Königli Amtsgerichts ankfurt a. O. z 31 n. y ist bei Nr. 24, wo⸗ elbst die Handel sgesellschaft: ; Long Raven & Comp.“

An Stelle des am 25. Mai 1579 verstorbenen Gesellschafters Jacob Friedrich Louis Ravens in Berlin sind dessen Kinder: Else Eveline Therese, Louis Ferdinand August, und Amalie Henriette Johanna Gesckwister Ravens zu Berlin in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellfchafter Kaufmann Carl Rodowe in Frankfurt a. O. befugt. Gehren. Bekanntmachung. 26206 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. XXV., Handelsgesellschaft Thomas und Kieser in Gehren pag. 96, eingetragen worden: der Mitinhaber Albert Kieser ist aus der Firma ausgeschieden,“ 84 ö vom heutigen Tage, Firmenakten Gehren, den 16. Juli 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. G. Schumann.

26228 M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung der Bethei⸗ ligten wurde heute bei Nr. 47 des Gesellschafts⸗ schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts, woselbst die Gladbacher Aetien⸗Gesellschaft für Druckerei und Appretur zu M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt:

Inhalts der über die am 24. März d. J. stattge⸗

habte Generalversammlung der Aktionäre der Glad⸗

bacher Aktiengesellschaft für Druckerei und

Appretur in M.-⸗Gladbach

Justiz»Rath Pauls in Gladbach aufgenommenen

Verhandlung ist

1) an, die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwaltungsrathes besagter Ge⸗ sellschaft, des Kaufmannes Adolph Peltzer in Gladbach, als solches gewählt worden der Kauf— mann Peter Krall in Gladbach;

2) der Artikel 39 des Gesellschaftsstatuts der Ge⸗ sellschaft aufgehoben und an dessen Stelle fol— gende Bestimmung gesetzt worden:

Art. 39. Der Verwaltun Srath bestimmt, wie viel von dem erzielten Reingewinn unter die Aktionäre vertheilt werden soll; es sollen indessen mindestens zehn Prozent zur Bildung eines Reservefonds zur Deckung außerordent⸗ licher Verluste zurückgelegt, werden, bis der selbe eine Höhe von ,,, Mark er⸗ reicht. Der Reservefonds ist bis zu dieser bestimmten Höhe zu erhalten, wird übrigens zum Geschäste benutzt und dessen Erträge fließen dem Betriebe zu. Ueber die Verwen⸗ dung des Reservefonds beschließt der Verwal⸗ tungsrath. M.⸗Gladbach, den 19. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Glog an. nr ,, i

2 unser irmenregister, woselbst unter Nr. 38 die Firma M. Kuttner vermerkt steht, ist ein⸗ ten

er Kaufmann Albert Kuttner zu Glogau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hor Kuttner zu Glogau , , , ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige ren fortführende Handel sgesell⸗ schaft unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 122 die Handelsgesellschaft in Firma: . M. stuttner mit dem Sitze zu Glogau und es sind als deren Gesellschafler die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1881 begonnen. Glogau, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Gnesen. Belanntmachung. 26207 Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1881 ist beute: 1 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 16, wosesbst die Gefellschaft in Firma, Joel Badt s Nachfolger“ aufgeführt ist, vermerkt worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst; ĩ 2) unter Nr. 255 unseres Firmenregisters die Firma: Joel Badt's Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Badt zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 19. Juli 13851. Königliches Amtsgericht.

26178 Greirenberꝶg 1. P. Belanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 226 als Firmeninbaber: der Kaufmann Heinrich Se ng zu Greifenberg i. P., als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Bezeichnung der Firma: Heinrich Brandenburg“ zufolge Verfügung von beute eingetragen. Greifenberg i. P., den 18. Juli 1831. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 126229] in das Handelsregister. 1881, Juli 16.

ann Blum. Ludwig Pepper ist in das unter

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und

Er dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inkaber Adolf Blum unter der Firma Adolf Blum & Popper fort. ;

Adolf Blum & Popper. Diese Firma bat an Dtio Pick Prokura ertheilt. r Bernheim. Inhaber; Deinrich Vernheim. X. Wulff & Go. Ernst * Friedrich Jen⸗ sen ist aus dem unter dieser Firma gefübrten

. ausgetreten und wird dasselbe von dem

bis kerigen eistaker Friedrich Wilbelm Wulff unter unveränderter Firma eefiern

The Seottisn Nmperi Insurance Company zu Glaßgom. Die Geschschaft Fat Claus Witt, in Firma G. Witt jr., zu ibrem hiesigen Bevollmãchtlgten bestellt. elbe ist laut der beigebtachten Vollmacht ermächtigt, Feuer · versicherung h verträge für die Gesellscha abju⸗

qung vom 20. Juli 1851 am nämlichen Tage

Frankfurt a. D. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗ ö vermerkt worden:

schließe n, die 64 zu unterzeichnen, die Prãmlen einmmsleben und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.

vor dem Königl. Notar

. Juli 1.

J. S. A. Brügmann. Diese Firma hat an Jo-⸗ hannes Christian Eduard Meyer Prokura ertheilt.

Gustay Muhle. Diese Firma hat an Carl Hein⸗ rich Wilhelm Drauzburg Prokura ertheilt.

Theodor Peters. Diese Firma hat an Carl Christian Herrmann Lüders Prokura ertheilt.

8. ge 0 nholz. Inhaber: Heinrich Wilhelm

ohnholz.

G. Berger C Co. in Liquidation. Die Voll⸗ macht der 3 Johann Friedrich Georg Berger und Günther Theodor Ferdinand von Dammann ist aufgehoben; laut. Erklärung der⸗ selben ist die Liquidation beschafft. ;

M. Schmidt. Das unter dieser Firma bisher von Marten Schmidt geführte Geschäft ist von Jo- hann Andreas Christian Jacob Holm übernommen worden und wird von demselben unter der Firma M. Schmidt Nachf. fortgesetzt.

Actien - Gesellschaft für öffentliche Bäder in Hamburg, errichtet am 21. Mai 1851.

Der 96 der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Gesellschaft bezweckt: die Grundstücke des J. P. Th. Harder, belegen in der großen Theater⸗ straße St. Petri Nr. 179 und 181 zu erwerben und die in diesen Grundstücken bestehende Bade⸗ anstalt durch ein Schwimmbassin zu vergrößern und deren Betrieb zu übernehmen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2560 000 6, vertheilt auf 509 Aktien, jede zu 50M MS. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Den Vorstand der GSesellschaft bildet die aus einem, oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende Direktion.

Die Firma der Gesellschaft wird von der Di⸗ rektion gezeichnet.

ö n Direktor ist Jochim Peter Thews Harder estellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in den „Hamburger Nachrichten? und dem Hamburgischen Correspondenten. Sollte eins dieser Blaͤtter aufhören, so wählt der Aufsichts rath eine andere Zeitung und macht die getroffene Wahl durch das bestehen gebliebene Gesellschafts⸗ blatt bekannt.

Nene Moorburger Dampfschiff⸗Rhederei⸗ Aetien⸗Gesellschaft, errichtet am 3. Juli 1881.

Der Sitz der k ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Be⸗ trieb eines, event. mehrerer Dampfschiffe für den Personen⸗ und Waarenverkehr zwischen Moorburg und Hamburg, sowie sonstige Verwerthung des oder der Dampfschiffe.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 48000 0, eingetheilt in 160 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 300 M.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di⸗ rektion; dieselbe besteht aus zwei Mitgliedern, einem ersten und dem zweiten Direktor.

Die Direktoren zeichnen gemeinschaftlich die 6 der Gesellschaft in der Weise, daß sie der

irma ihre Unterschrift ,

Zu Direktoren sind Johann Hermann Harms und Lorenz Heinrich Meyer erwählt worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in den „Ham⸗ burger Nachrichten · und der Reform..

J. Rüsselmann, W. Helberg & Co. Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Johann Carl Hin⸗ rich Rüsselmann war, ist aufgehoben.

Inhaber

SH. Funck, J. Rüsselmann Nachf. Franz Carl August Reiners

Wilhelm Otto Hermann Funck.

Grumbach CK Co. Fr 1 i ist in das unter dieser irma geführte Geschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Friedrich Wilhelm Theodor Gustar Grumbach und Karl Peter Wil—= belm August Max Grumbach unter unveränderter Firma fort.

Ed. Curjar. Inhaber Eduard Curjar.

C. Abler. Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Wilhelm Carl Adler wird das Geschäft von dessen Wittwe Elise, geb. Möllenberg, unter un⸗ veränderter Firma fartgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht. 26230 Hanan. Nach Anzeige vom 19. d. M. ist heute

in das Handelsregister bei Nr. 215 eingetragen, daß das unter der Firma „Friedrich Nödiger“ dahier betriebene Bijouteriegeschäft, nach dessen Tode, auf die Wittwe Luise Albertine, geb. Berchelmann, da⸗ hier ͤbergegangen, welche das Geschäft unter obiger Firma fortführt und ihrem Sohne Ernst Rödiger Prokura ertheilt hat. Hanau, 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. I. J. bsam.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Am 15. Juli 1881 ist in unserm Firmenregister eingetragen:

Zu Nr. 187, woselbst die Firma Arn. Ballauff zu Haftingen und als deren Inhaber die Wittwe des Lobgerbers Arnold Ballauff eingetragen, daß die Firma dem Lohgerber Wilbelm Ballauff zu Hattingen übertragen, dieselbe daher hier gelöscht und unter Nr. 189 neu eingetragen worden ist.

Unter Nr. 189 die Firma:

Arn. Ballauff ju Hattingen und als deren Inhaber der Lohgerber Wilhelm Ballauff zu Hattingen.

26231

Riel. 3 srrrrrrr?! ö . . In dae biesige Firmenxregister ist am eutigen Tage a ub Nr. 1383 eingetragen die Firma: ! N. Langenbuch ; in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Richard nen Adolph Langenbuch in Kiel. el, den 19. Juli 1881. Rönlglicheß Amiegericht. Abtheilung In.

Leer. Belanntmachung. 126232 In das Handels register des unierjeichneten Amte⸗ erschts ist Heute zur Firma Georg Neelen zu eer Fol. 385 das Nachstebende eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leer, den 16. Juli 1851. Königliches f . III. A. Röpke.

die verwittwete mine, geborne Schumacher, zu Lenzen a / Elbe, mit der Niederlassung zu Lenzen a /Elbe eingetragene Firma ist zufolge Verfügung von heut gelöscht.

Ferleberg. Bekanntmachung.

(26209 Lörrach. Gr. 9 Lörrach. ! Nr. S519. Zu O. J. 34 des Gesellschafts-⸗ registers Mar Raupp K Comp. in Grenzach wurde heute eingetragen: Waisenrichter Karl Britsch hier wurde als Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft aufgestellt. Lörrach, den 18. Juli 1881.

26233 Marburg. Die, unter der Firma Conrad Schäfer dahier betriebene Handlung ist mit Activen und Passiven auf den Kaufmann Ludwig Schäfer 9) dahier über⸗ tragen, und führt dieser die Firma fort. Anzeige vom 15. Juli 1881. Marburg, am 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieterich.

26234 Marburg.. Das von dem Claudi Schneider da⸗ hier unter der Firma B. Schneider Sehn dahier betriebene Speditionsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Louise, geborne Felden, übergegangen.

Prokurist: deren Sohn Bernhard Schneider.

Marburg, am 15. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieterich.

262351 Metz. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Band JI. Nr. 354 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, woselbst die unter der Firma:

Mayer C Co., caisse d'escompte de Metz,

zu Metz bestehende Kommanditgesellschaft eingetra⸗ gen ist, vermerkt, daß dem Kassirer Herrn Firmin Fenot, zu Metz, für gedachte Gesellschaft Prokura ertheilt worden ist.

Metz, den 20. Juli 1881.

Der Ober⸗Sekretär: Maaßen. Mülhausen. Bekanntmachung. 26210

In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band J. Nr. 134 zu der Firma:

. Picard⸗Levy in Mülhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das unter derselben bis⸗ her betriebene Handeltsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Levy in Mülhausen übergegangen, welcher sich der Firma „Eduard Levy' bedienen wird.

Sodann wurde in Band III. unter Nr. 4 des Firmenregisters als neue Firma:

Eduard Levy in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Levy in Mülhausen eingetragen.

Mülhausen, den 18. Juli 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Ortelsburs. Bekanntmachung. 26214 In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Vr. 2652. n. H. Grunenberg. nhaber der Firma: Kaufmann Hugo Grunen— berg aus G. Leschienen. Vr. 253. ir. C. Bollien. nhaber der Firma Müller und Gastwirth Carl Bollien aus Opukelmuehle. Vr. 254. Tirma: Leo Schult s. Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Leo Schulte aus Hausmuehle bei Ortelsburg. Ortelsburg, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Granovius.

Oortelsburgę. Befanntmachung. 262121 In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen erfolgt: Nr. 250. Tirmg M. Michelsohn. Inhaber der Firma Kaufmann Moses Michel— sohn aus Ortelsburg. Nr. 251. in R. Lewinsli. nhaber der Firma Kaufmann Robert Lewinsli aus Willenberg. Ortelsburg, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Granovins.

Oortelsburts. r Je! Die Firma O. Nehbel ju Hausmuehle, Nr. 166

des Firmenregisters, ist gelöscht.

Ortelsburg, den 11. Juli 18581. Königliches Amtsgericht. Ivanovius.

Ortelsburꝶ. Die Firma: a. W. Dzudzek, Nr. 133, b. M. Bertsch, Nr. 163 des Firmenregisters ist gelöscht. Ortelsburg, den 11. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Ivanovius.

Ferleberg. Befanntmachung. 26215 Die in unser I= . unter Nr. III für aufmaunn Wernecke, Wilhel⸗

Bekanntmachung. 26213

Perleberg, den 13. Juli 18531. Königliches Amtsgericht.

ane In unser Firmenregister ist unter Nr. IJ62 fur

den Kaufmann Wilbelm Böttcher zu Wittenberge die Firma:

Wilhelm Böttcher“

mit der aer e n, zu Wittenberge eingetragen.

Perleberg, den 15. Juli 1851. a Königliches Amtsgericht.

Spremberg.

L26065 Ssehwerin i. M. Zu der von Nr. 235 des vor—= mals magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Nr. 55 des jetzt vom Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst geführten andelsregisters übertragenen Firma Simon Hirsch & Co. ist zufolge Verfügung Jom heutigen Tage eingetragen;

Col. 5. Der Gesellschafter Alex Brotzen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kauf- mann Simon Hirsch jetzt alleiniger In haber der Handlung.

Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen zwischen den bisherigen Gesellschaftern aufge— löst und hat der bisherige Gesellschafter Si⸗ mon Hirsch, die Handlung mit allen Aktivis und Passivis für seine alleinige Rechnung übernommen.

Schwerin i. / M., am 14. Juli 18831.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wol

Mö, als Gerichtsschreiber.

L26066 Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts . vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 78 Nr. 56 eingetragen: die Firma: A. Brotzen. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann Alex Brotzen zu Schwerin

i. / M. Schwerin i. / M., am 14. Juli 1831. Der K

Wolff, als Gerichtsschreiber.

26217 Der Tuchfabrikant Julius Her, mann Zerbst zu Spremberg ist, aus der Gesellschaft „Wollgarnspinnerei von G. Meußer et Comp.“ auzgeschieden und dessen Ehefrau? osalie Auguste, geb. Kossack, zu Spremberg in dieselbe als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Spremberg, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 26067] Auf Blatt 2835 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: t D. Witt zu Stade eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Stade, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Lewent.

Stras hug. k I26215 Zufolge Verfügung von heute ist die, Firma H. Choinski, vormals F. W. Dopatka hier im dies⸗ seitigen Firmenregister Nr. 237 gelöscht. Strasburg, den 19. Juli 1881. Berent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stxaspnrę. a,, , L26219 Zufolge Verfügung von heute ist die ö. Ascher Abraham in Gorzno im diesseitigen Firmenregi ter Nr. 4 gelöscht. . Strasburg, den 19. Juli 1881. Berent, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

26068 Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließunz der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ seuten ist unter Nr. 206 folgender Vermerk einge tragen: Konditor Adolph Decomin in Tilsit hat für seine Che mit Therese, geb. Hempel, durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Februar 1857 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbeg aAusge⸗ schlossen. Das Vermögen der Frau hat die Eigen— schaft des Eingebrachten.

Tilsit, den 16. Jali 1881. ; Königliches Amtsgericht.

26160 Waldenburs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 431 desselben eingetragene Firma A. Petzoldt zu Wal⸗ denburg i. Schles.. Inhaberin Frau Kaufmann und Fabritbesiner Christiane Petzoldt, geb. Reimann, daselbst wegen Verkaufs des Ge⸗ schäfts gelöscht und in unserem Firmenregister neu unter Nr. 562 die Firma V. Petzoldt zu Waldenburg und als Inhaber derselben der Kauf. mann Alexander Peßzoldt zu Waldenburg i. Schles. am 11. Juli 1881 eingetragen worden. Zugleich ist in unserem Prokurenregister am II. Jull 1881 bei Rr. 74 desselben das Erlöschen der Kollektivprokura des Kaufmanns. Alexander Petzoldt und des Kaufmanns Richard Sauer mann zu Waldenburg i. Schles. für die ge⸗ löschte Firma A. Petzoldt iu Waldenburg i. Schles. Nr. 434 des Firmenregisters ein getragen worden.

Waldenburg, den 13. Juli 1831. Königliches Amtegericht.

26s 159 Waldennurz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma: C. Michard zu Weißstein, . Inhaber Fabritbcsißer Carl Richard zu Weiß⸗ stein, gelsscht und unter Nr. 56) die Firma; Emslienhütte C. Richard zu Weißstein und als deren? Inbaber der Fabrikbesitzer Carl Richard zu Weißstein neu eingetragen worden.

Waldenburg, den 12. Juli 1531. Königliches Amtsgericht. 261553 Waldendures. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beut unter Nr. 561 die Firmn: ; ĩ C. S. Conrad iu Seitendorf, Kreis Walden k'urg, ; . und als deren Inbkaber der Müllermeister Carl Herrmann Conrad z Seiten dorf eingetragen worden.

Waldenburg, den 16 Juli 1831.

Zeichen⸗Negister Nr. 28.

S. Nr. 28 in Nr. 163 Reichs⸗Anz. Nr. 163 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

golmar. Zeichenregister Nr. 10. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 8 Bd. II. zu der Firma: Meinrad Hilfiger in Colmar, nach Anmeldung vom 7. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, zum Aufzug auf Fläͤschchen mit Haaröl! (huilW capillarine) das Zeichen:

26164 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 85 zu der Firma: O. L. Kum⸗ mer & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 7. Juli 1881. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für Maschinen,⸗ Maschinentheile, Werkzeuge und zum Fabrikbetrieb die⸗ nende Materialien d. Zeichen: Dresden, am 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Franck.

261665 Gleiwitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3;

zu der Firma: Carl Kabilinski in Gleiwitz, nach Anmeldung vom 5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, für Prima Ahornstifte und eme— rikanische Holzstifte das Zeichen; welches auf der Verpackung der Waaren angebracht wird.

Gleiwitz, den 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. VI.

261 Elbex seld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 282 zu der Firma:

„Gustav stüpper zu Elberfeld,

auf Anmeldung vom 30. Juni er., Vormit⸗ tags 19 Uhr, für Bier das Zeichen:

welches auf der Verpackung und den Behältern des

Bieres angebracht wird. Elberfeld, den 7. Juli 1881. Kgl. Amtsgericht, Abth. V.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 282 zur Firma:

Aug. Lantz 6 in Hamburg, nach Anmel— 9 werf rn,

X 1

dung vom iö5. Juli, 18351, Nachmittags 1 Uhr, für Bier das Zeichen: .

Hamburg.

Anechen. Als Marke ist ein. getragen unter Nr. 169 zu, der Firma: Carl Schleicher C Söhne in Schönthal bei Langerwehe, nach Anmeldung vom 6. Juli 1881, . Rachmittags 4 ÜUhr 45 Minuten, Cäalsznlerne

86 26168

Salzuflen. In das Zei⸗ chenregister ist unter Nr. 3 zu der Firma: E. Hoffmann & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien, hierselbst zufolge Anmeldung vom heutigen Tage, Morgens 11 Uhr, eingetragen für Stärke das Zeichen:

Salzuflen, 11. Juli 1881, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Gevekot.

2 . 261691 Salzunen; Als Marke ist gelöscht das unter 2666] Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma E. Hoff⸗

mann & Co. in Salzuflen laut Bekanntmachung in der diesjährigen Nr. 84 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers Nr. 29 des Lippischen Amtsblatts für Stärke eingetragene Zeichen. Salzuflen, 11. Juli 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Gevekot.

Ronkurse. less! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Holdheim, Seydelstr. 7, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 30. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 9. Juli 1851.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

für Hand und Nähmaschinen⸗Nadel⸗ ud. n

Fabrikate das Zeichen: . sn

n. ; 2 * 6

Königliches Amtsgericht zu Aachen.

nadeln folgende Zeichen:

d I * k

unter Nr. 170:

Abtheilung 53.

as Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lehmann hier, Oranienstr. 145,

2616 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

r Der m , So d ü rw ö 99 d,

7 27 88 2 .

, O8. * 6 22 OG * 8.90 S =

. 27 5 T 8 . 23 * 8 = 282 = err 38

unter Nr. 173: Wer r sli,

2 Sn Sd. Sil * h ou EN J VC rok A 336 f f. 8 Trxpz ES 8 * 2 m . 81 * r, 2 1 2.

z / 5 . 926 S Hrtsstt wen zan ͤ * ej S SS

dann a Tr —w—— W

25068 ö

Aachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Stephan Beissel sel, Bwe. C Sohn in Aachen, derimge] Termin auf nach Anmeldung vom 12. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Nähnadeln und Nähmaschinen⸗

den 9. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 11. Juli 1881. Zimmermann, Gericht sschreiber der Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

261841 leis Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen der Haudelsgesellschaft E. Mecklenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 12. Juli 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

ö 3 20183 Bekanntmachung. 2

Das unterm 23. Juni 1881 zur Sicherung der Nachlaßmasse des hier verstorbenen Kanfmanns Sally Simon erlassene Veräußerungsverbot wird mævierdurch aufgehoben. Berlin, den 12. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 55.

bots Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über Rs Vermögen des Imannel Gotthelf Kleinfelder, Schultheißen ju Schafhausen ist zur Abnahme der Schlußrech= nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

fabrikate das Zeichen:

Mannheim, den 13. Juli 18531.

lol

mannheim. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 36 des Zeichenregisters zur Jirma A. S. Ther. beck C Cie. in Mannheim, nach Anmeldung vem 13. Jull 1881, Vormittags 12 Uhr, für Tabate

welches auf den mur Verpackung dienenden Umschlag gedruckt wird. Großb. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

wertkbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Außust 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. .

Böblingen, den 17. Juli 1851.

Schelling, ;

= Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I26244] ; Das gonkursverfahren über daz Vermögen des Constantin Tißmann, Wirth u Fischeln, wird nach erfolgfer Abbaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Crefeld, den 16. Juli 18531.

Königliches Amtegericht. 26243 ; . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Heinrich Bits, Inhabers der Firma Heinr. Wiis in Ercfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Juli 1881 angenommene Iwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Fämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den M. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

2a] ) ö Das Konkursverfahren über da? Vermögen Der woittwe Ella Baumgärtel, eb. NMuhlopf, In Fabersin der Firma Ella Nuhtopf hiers. i nach Zustimmung aller Ron kursalanbiger eingestellt. Deimold, den 14. Juli 1331. Fürstiich sirvisches Amtägericht. II. Zur Beglaubigung: Drülẽ, Gerichte schreiber 4. A

26172 Belanntmachung.

Uecker das Vermögen de? ementwaarenfabri-⸗ lanten Karl Boser on Tillingen 1 hente, den 18. Jul 881i. Nachẽmittage 2 Uhr, das Kon jurzderfahren eröffnet worden.

k—

5

rr, n.