Konkursverwalter: Schreinermeister Nepomuk Hörmann in Dillingen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist innerhalb 14 Tagen. Anmeldefrist für die Ansprüche der Konkurs⸗ gläubiger an die Masse bis Dienstag, den 16. August l. J. inelus. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Angust J. J., Vormittags 9 Uhr. Dillingen, den 18. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wenninger.
lslss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adler, alleinigen Inhabers der Firma Herz & Adler, in Dresden, Geschäftslokal: Serrestraße 3 part., Wohnung: Rietschelstraße 21, II., wird heute, am 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Cauzler in Dresden, Landhausstraße 4. IIl.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. August 1881.
Erste Gläubigerversammlung: den 2. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 9. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2.
Dresden, den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibex.
lꝛöets]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Nechnungsführers Joseph Fermenta in Hunnesrück ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 28. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Einbeck, den 21. Juli 1881.
Stöhr, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lese Bekanntmachung.
Den Konkurs der Wittwe des Steinhauers Lldam Gutmann von Eltville betr.
Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung der Firma Gerson Blumenthal und Comp. von Wiesbaden wird Termin auf
Montag, den 8. k 1881,
Morgens 9 Uhr, hierher, Zimmer Nr. 1, festgesetzt.
Eltville, den 16. Juli 1881.
Johann
L26189
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der — A. J. Stecher in Klingenthal bestebenden offenen Handelsgesellschaft wird heute am 20. Juli 1881, er net 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Karl Teller in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1881.
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 12. August 1881, Vormittags 105 Uhr.
Prüfungstermin den 11. November 1881, Vormittags 107 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte. .
. Arrest mit Anzeigefrist den 10. August
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. i. I. Kramer, Amtzrichter, Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
sss]! Bekanntmachung.
In der Hermann Geschkeschen Konkurs⸗Sache wird nunmehr die Schlußvertheilung der disponiblen Masse von mir bewirkt werden. Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiherei Abth. IV. des Königl. Amtsgerichts hier, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt, nach derselben heträgt die Summa der Forderungen 12077 S 51 3 und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand sSa5 g 30 3. Konitz, den 20. Juli 1881. Hermann Brasch, Verwalter der Konkursmasse.
26200 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Eduard Köhler zu Reudnitz, Feldstraße 19, wird heute, am 20. Juli 1881, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter Herr Rechtsanwalt Br. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1881 fg. ,, bis zum 29. August 1881 einschl. Erste Gläu , , den 15. August 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 12. September 1881, Nachm. 33 Uhr. dein n am 20. Juli 1881.
sönigliches Amtsgericht, Abtheilung H.
i. 7. Scheidhauer.
Beglaubigt: Gersten, für den Gerichtsschreiber.
26i9e Konkursverfahren.
Nr. 5835. Ueber das Vermögen des Fabrikan⸗ ten Max Senn, Eigenthümer der Firma gleichen Namens in Thumringen, ist am 19. e. 1881, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗
26242
meisters Carl Müller hierselbst ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Der Konkurs über das Vermögen des Schlachter⸗
Minden, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
löten Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handelsfran Albine Becker zu Rosdzin ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin Behufs Wieder⸗ bolung der Abstimmung über den von ihr gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Ver—⸗ gleichstermin auf den 11. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Myslowitz, den 19. Juli 1881.
Breitkopf, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26182] K. Amtsgericht Neckarsulm. Das Kontursverfahren gegen den Landespro⸗ duktenhändler Christof Rudi in Degmarn ist durch Gerichtsbeschluß von heute mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden. Den 20. Juli 18811.
Gerichtsschreiber Haag.
2s 16! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Heyde zu Alte Neu⸗ stadt⸗ Magdeburg ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 2. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Neustadt b. M., den 20. Juli 1881.
Barthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ss3! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der Firma A. Halbritter zu Osterwieck, Kaufmanns
ricke, wird heute, am 5. . 1881, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Bernhard Brohm zu Oster⸗ wieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
über die Frachtberechnung bei Beförderung von Renn⸗ und Vollblutmutterpferden in gewöhnlichen Vieh— oder Güterwagen, endlich anderweite Vorschriften über die Frachtberechnung der eine ganze Wagen ladung überschießenden sowie einzelnen. Stücke Vieh in Kraft; nähere Auskunft hierüber wird von unfe= ren Expeditionen ertheilt, Von gleichem Zeitpunkte ab findet auch direkte Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren von und nach der Station Mochbern zu den für Breslau, Niederschlesisch ⸗ Märkischer Bahnhof, bestehen⸗ den Bestimmungen und Transportsãtzen statt. 2) Ferner tritt am 1. September er. für den ge⸗ sammten diesseitigen Verwaltungsbezirk, welcher die Niederschlesisch⸗Märkische, Berlin⸗Stettiner (inkl. Vorpommersche), Berliner Nord⸗, Halle⸗-Sorau⸗ Gubener, Berlin-Dresdener und Berliner Ring⸗ bahn umfaßt, sowie für den Verkehr zwischen den Stationen unseres Verwaltungsbezirkes und den Berliner Bahnhöfen der übrigen Staatsbahn— verwaltungen Kehrter⸗Potsdamer- und Ostbahn⸗ hof) sowie Breslau QOberschlesischer Bahnhof ein neuer Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, durch welchen die beiden oben bezeichneten Tarife aufgehoben werden. Die Berechnung der Frachten pp. nach dem neuen Lokal⸗Vieh⸗ pp. Tarif erfolgt guf Grund der bisherigen bezw. der am 1. August d. J. zur Einführung gelangenden oben—⸗ bezeichneten Bestimmungen, bezw. Transportpreise unter Zugrundelegung des in dem vom 1. August er. ültigen diesseitigen Lokal⸗Gütertarif enthaltenen Ki⸗ ometerzeigers. Hierdurch treten neben Ermäßigungen auch theilweise Erhöhungen gegen die z. Zt. zur Er—⸗ hebung gelangende Fracht pp. ein. Ueber die neuen Transportpreise wird schon jetzt von unserem Ver— kehrsbureau hier, Leipziger Platz 17, Auskunft er⸗ theilt; vom 20. August er. an ist der neue Tarif auf unseren Stationen, sowie in dem Auskunfts— bureau der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung auf dem Potsdamer Bahnhofe hierselbst käuflich zu haben. Berlin, den 18. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Am 1. August 1881 tritt zum Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn und Hinterpommerschen Bahn einerseits und Stationen der früheren Berlin⸗Stettiner Eisenbahn anderer⸗ seits vom 1. Mai 1880 der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält: 1) direkte Retourbilletpreise II. und III. Klasse zwischen Berlin einerseits und Ruh⸗ now, Belgard, Colberg und Cöslin andererseits mit einer Gültigkeitsdauer von 3 Kalendertagen, zwischen Berlin und Stolp von 4 Kalendertagen, sowie zwischen Stettin einerseits und Bromberg und Thorn andererseits von 3 Kalendertagen; 2) ge⸗ mischte Billetpreise und Gepäckfrachtsätze zwischen Rummelsburg i / Pomm. und Berlin via Schlawe;
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 169.
Berlin, Freitag, den 22. Juli ESS L.
Berliner Börse Vom 22. Juli 1881. dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den mmengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nieht- lichen Knbriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. ädI. Gesellschaften finden sich am Schlasse des Courszettels
UVmrechnungs- Sätze. 100 Francs — 80 Mark.
Dollar = 4,25 Mark. 7 Gulden sũdd. Währ. — 12 Mark
Währ. — 3 Mark. Gulden holl. Währ. — 170 Mark. Rubel — 820 Mark.
0
0
0
en, öst. W. 169 Fi. ershurg . 16060 8.
Schaun
. 100 FI. R. J 100 8. R. 00 S8. R.
8 G Os, e Go G s o Gs ss & & s B IE BsEBBBEBEBEEBGBHBE
1Mark Banco — 1,50 Mark. 1Livre Sterling — 20 Mark
Neck. Eis. Schuldversch. 3] 1/1. u. Isc. Sächsische St. Anl. 1869 4 1,1. n. 17. Sächsische Staats-Rente 3 versch.
Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 11. u. 1sJ. do. do. 46 III. n. IJ.
Preuss. Pr.- Anl. 1855 37. II. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Kr. nl dels] 4 II2. u. 1/8. do. 35 FL-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl. 4 16. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück göln- Mind. Pr- Antheil. 37 Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. hM EhI.- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Th. L. S. St. 3; Meininger 7 FI.-Loose . do. Hy. - Eräm. Pfdbr. 4 Oldenb. MO Thlr. IL. p. St. 3
96, 75 bz SI 40G
Meininger Hyp. Pfndbr. 4 Nor dd Grund- K-Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. do. 43 Pomm. Hp. Br.. rz. 1295 do. II. u. TV. r. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 100 5 do.. 9 ... 4 do. III. rz. 100. . . . 47 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hy. -Br. Tz. 110 ... do. Ser. II. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 1090 1886 do. rz. 115 do. I.. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110
; rz. 110 rz. 100 rz. 100
1II. n. II7. 14.1. 1716. I.1. u. 1/7. . I4.n. 110. II. u. 1/7. II. u. 17. III. n. 17. III. u. 17. III. u. 17.
II. u. 1/7. versch. versch. III. u. LI. u.
101.906 100.60 6 100.902 101,606 101.75 0* 110,50 6 105.3060 100, 75bz 6 101.00 100,006
110.7062 6 102,50 bz B 105.20 6 108. 40b2z B 98. 40b2z 116.002 7. 109.252 1065, 50 6
100.1062 7. IO, 102 I101.25B 7. 108, 2526 100,50 G
R. Oderufer St- Pr. 73 0] 7E Saalbahn 0 9 * Tilsit -Insterb. „ 31/0 31/10 s Weimar- Gera. ¶ A. Saal- Instrbs
pe bci I Ii T. - J .
Eisenbahn- Prloritãts · Atlon und Obligationen. Aachen- Jülicher 5 1I. u. 17.104, 75 B Anachen-Mastrichter. .. 4 1I. u. 17. 109. 00b2 6 do. II. Em. 5 II. u. 17. 16 5hbꝛ d do. III. Em. 5 II. u. 17. 100.306
T. I03.75b2 J. 94,10 B 94,40 B O93, 20b2
J. 165,7 B s7. 103,70 B
7. I04. 36 B T. 104, 00ba B 03, 50bz B
1I.
155. 802 k
76.00 bz G 111. 79.50 6 LI. 39.006260
9 5 5 fr. II. . 4
155.402 300, 002 G 135,256 6 224 00 B 136.002 100,006 z 6G 131.2562 132.756
s7. 122.7002 120, 75bz G 190, 602 187.4062 27,20 B 121. 1062 152,00
0
0 4
*
*
=
—
D
8
16u14en 5 O
—
do. do. do. do. 11. do. VII. Ser. conv. . . 475 1.1. do. VIII. Ser. . . ... . 4 171. u. do ; 5 1I. n. J. 1.
do do. III. Em. 1 167 35626
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . 4 I. abg 118, 90 ba Cöln- Mindener 6 Tabg 152. 80 eb
; Pr. Hyp. A.- B. I. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 7.Jabg 83 50 B
do. I. do. II. IV.V.
211252 213,302
gGeld-Sorten und Banknoten.
' baten pr. Stück ereigns pr. Stück
anes-Stück
ars pr. Stück perials pr. Stück
do.
nz. Bankn. pr. 100 Fres
terr. Banknoten per 100 Fl. . .. dilbergulden pr. 100 FI. .. sische Banknoten pr. 100 Rubel. sfuss der Reichsbank: Wechsel 45/9, Lomb 5osu.
6.
pr. 500 Gramm fein . .. Bl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. ....
„mit neuen Zinsep.“ S9, 50 B ö mit Talon S9, 25 6 n C. St. Pr. abg 126, 70b 6 Mũünster- Hamm. St. Act. I. — — Niederschl. Märk. „ I. 101,40 B abg 163. 60b 6
5 Rheinische . IF. hh
kö neue 00so h B. (gar.) 4 abg 102, 006
r 1 395, 50 bz 20,51 bz B ; Sl, 15bz B Amerikan. Bonds (fund. ) 5
174,702 h do. do. . 141 — New - Vorker Stadt · Anl. 6 213, 65b2 do. do. 1 Finnländische Loose . . —
do. VI. do. VII. ræ. do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.· V. A -G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do. do. Schles. Bodenkr. - Pfnudbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· r. Ges.
4
do. 4
25 do. Dortmund- Soest L. 8er 4 1/1. 108. 75 B do. do. II. Ser. 4 1I. u. 7T. 10, 50bz G do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 11. u.
ö.
1.
n. II7. 8, 60ba G do. do. II. Em. 41 14. u. 1/19. 191. 390ba . Berg. M. Nordb. Fr. VW. 43 14. 110. 1003504 do. Ruhr. CO. K. Cl. II. Ser. 4 14. 1II0. 100 06G. do. do. J. n. III. Ser. 43
20 39by
versch. 1095. 40b2 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4m. lib obe do. It. G.. 47 1/1. u. 17. 98670 ba Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 P 1I. u. 17.101.256 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 do. do. ræ. 1104 III. u. 7. 104. 00b2z G Berlin- Görlitzer conv. . 47
do. do. rz. 1104 II. 1. 17. 99, 40ba 6 Sidd. Bod. r. Pfandbr. 5 I5.n. I /i1. do. do. Ar versch, do. do. 1872 187094 1.1. u. 17.
Auslãndlsohe
& J. L G , = = . . 6 9 0 . . . . 6 . 9 2 88.
199106 ö
7] I27. 3002
50 70ba
s7. 102, 40b2 B 102, 40b2zB
I0l, 106
IO 0) bz
do. Lit. B. 4) ao. TLit. G. 47 Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 1 ; do. III. eonv. . 43 II. n.
103.906 101, 80h B 100.202
1
1 . ö
.
I.
JJ. n. 177. -
4. 10, Soba IJ.
/J.
4.
1.
Fonds- und Staats- Paplore.
tsch. Reichs-Anleihe 4 1d. u. 1/10. f, o.
do.
1 14. M160. 4 11. u. M.
Italienische Rente .. . 5 do. Tabaks-Oblig. . 6 Norwegische Anl. del 87 4 45 Oesterr. Gold-Rente .. 4 ö ; 6.
S0 r bz B IG Sd b⸗ S1igobe
S. 67. 20e. b B ry dd bꝛ
Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 15I. n. . do. Lit. C. neue 4 1I. u. 17.101.75 B do. Lit. D. neue 43 1/1. u. 17.103.756 do. Lit. E. . . . 45 1.I. u. 17. - —
do. Lit. E. .. . 47 11. n. IF. Berlin- Stett. II.u.III.gar. 4 14. I / i0.
.A. Anh. Landr. Briefe 4 Versch. Kreis-Obligationen ... 5 versch. do. do. 45 versch. do. do. .. 4 versch.
Elsenbhahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aotlen
102, 30b2 106, 30bz2 102, 256
101. 40ba B
do. Silber -Rente .. do. . 250 Fl. 1854 REredit- Loose 1858
(Dis eingeklammerten Dividenden bedsnten Bauzinsen.)
1879 1880 Zins- T Aach. Mastrich. . z [. 11. 50, 6) ba G Altona-Kieler .. ö. 176, 002
II. Bergisch- Märk.. LI. 122. 50ba 6
ts-Anleihe
do. 1853, 68. ats-Schuldscheine .. märkische Schuldyv. märkische do.
1611756 1611764 gh. M bꝛ gg Hh be gh. Gbr
net worden. Verwalter; Waisenrichter Britsch hier. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August
An meldefrist bis 1. September 1881.
Inn, n. / gunn . 4.1. I/ 16. II. u. 17. 1I5.. 111. II. u. 17.
den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1881, , n,. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer
do. VI. Em. gar . 4. I/ 10. 101. 40bz B Braunschweigische. . . 4 1I. n. 17. — —
do. II. ¶ nt.) 43 1.I. u. 17. 100, 50 ba Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F 3. I. n. 17. — — Lit. G. . . 4 II. n. 1F7.
und 3) ermäßigte Billetpreise für verschiedene Rela—⸗ tionen. Näheres ist bei den Verbandstationen zu erfahren. Bromberg, den 16. Juli 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s 5b 10. 68.252 115.25 352, 75 ba
0 IOI138.
4. u. 14.
c
less! Konkursverfahren.
. —
Nr. 5619. Von Gr. Amtsgerichte Emmen⸗ dingen wurde verfügt: Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jonas Weil, Leopold Sohn von Emmendingen, wird heute, am 18. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Notar Stark da⸗ ier wird zum Konkursverwalter ernannt.
onkurs forderungen sind bis zum 18. August 1881 bei Gr. Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. August 1881, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 5. September 1881, Vormittags 19 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 2 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
August 1881 Anzeige zu machen. Emmen dingen, 18. Juli 1881. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
los! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Viereck zu Gade⸗ basch wird auf Grund §. 190 der Konkursordnung e =
adebusch, den 20. Juli 1851.
Großherzogl. Mecllenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Zürens, Gerichtsaktuar.
26188 Im 4 Bollow'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 121. 9 * verfũghar. Nach dem auf der Gerichts schrei.˖ berei hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1682 M 11 zu berücksichtigen. Hagenom i. M. den 21. Juli 1851. Carl Paschen, Konkursverwalter.
lesres] Konkurs⸗Eröffnung. Ucher das Wermögen der offenen Handelsgesell⸗ haft Ferd. Rummel & Comp. hierselbst, In= ber: Kaufmann Karl Nummel und Uuhr⸗ macher Ferdinand * hen. Rummel hier, ist heute Mittag 12 Uhr Konkursverfahren
eröffnet. . ? * Kaufmann Herr Friedrich Hermann er. Erste Gläubigerrersammlung den 10. Augnst
. Gläubigerversammlung 1. Augnst 1881,
. z ; . . — Prüfungstermin 22. September, jr. Lörrach, 19. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.
leslss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des saufmanns Bernhard Gruner hier, Alte Markt Nr. 6, ist am 20. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Septem ber 1881. . Erste Gläubigerversammlung den 12. August
1881, Vorm. 11 Uhr. 28. September 1881,
Prüfungstermin den
Vorm. 11 Uhr. :
Magdeburg, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. Ma.
3 less! Bekanntmachung. Ucher das Vermögen des Bäckermeisters August Taufmann in Groß ⸗Ottersleben ist am 26. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. 13 ler und Anmeldefrist bis 1. September
Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1881, Vormittags 191 Uhr. Prüfung termin den 24. September 1881, Vor- mittags 19 Uhr. Magdeburg, den 20. Juli 18581. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.
leere Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Peter Schaeff zu Archs-« hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußverfhellung hierdurch aufgehoben.
Mergentheim, den 16. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. gej. Georgii.
TX. württ. Amtegericht Mergentheim. äs, Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Bauern Johannes Specht ven Törtel, Gemeinde Woth, würde heute, am 14. Juli 1881. Nachm. 5 Uhr, das Kon“ kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtenotar Cunradi hier.
1881, Vormittags 11 Uhr. . fenen Arrest mit D. bis 19. Angnst 1881 * bis zum 20. September 1881 Allgemeiner Prüfungstermin den 1. 1881. Vormittags 19 uf. immer Nr. 31. e 3 9 .. vn
önigliches Amte gericht, Abtheilung ĩ Begl.: 91 1
üller J., Assistent, als Gerichts schreiber.
zum ich. Anmeldefrist
Oltober
e Arrest mit Anzeigefrist big 10. Augnst
81. Grste Gläubigerversammlung am 17. August 1831, Vormittags 9 Uhr. ; Frist jur Anmeldung der Forderungen big 10. 16. 1881. n am 17. August 1881. Vor- mittags 9 Uhr. Den 14. Juli 1881. Schuhmann, Gerichte schteiber.
Nr. 7, Termin anberaumt.. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ie, bis zum 4. August 1881 Anzeige zu machen. Osterwiec, den 5. Juli 1851. . Königliches Amtsgericht. JI. zu Osterwieck. Veröffentlicht durch den Gerichteschreiber des König—⸗ lichen Amtsgerichts: Neichel, Sekretär.
26173 Auszug. Das K. b. Amtsgericht Oettingen hat heute die Aufhebung des Konkursverfahrens gegen den , ohann Eisenbart von Belzheim be— schlossen. Oettingen, den 18, Juli 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Munkert.
26197 K. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Birk, Händler in Haidgau ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 20. Juli 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Walter, Referendär.
lese! Konkursverfahren.
Nr. 6187. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ochsenwirths Sebastian Lößler in Hardheim wurde durch Beschluß des Großb. Amtsgerichts vom Heutigen nach stattgehabtem Schlußtermine aujgenoben.
Walldürn, den 18. Juli 1851.
Der Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Diebold.
*srg as Königl. Amtegericht Würzburg 1. bat unterm Heutigen auf Grund erfolgter Schluß ⸗ vertheilung die K — des Konkurs ver- fahrens über das Vermögen der Drechsler⸗ meisters Eheleute Adolph und Margaretha en. dahier beschlossen. ürzburg, am 19. Juli 1851. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Würzburg J. Baumüller, X. Gerichteschreiber.
Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. 169.
Am J. Auqust a. er. treten zu den Lolaltarlfen für die Beförderung don Leichen, Fahrzeugen und sebenden Tbieren au der Königlich Nlederschlesisch⸗Märkischen, Berliner Nord. bee ee , und Bersin⸗ Dre dener Fisenkahn, sowie auf der Berlsn⸗ Stettiner Eisenbabn vom J. Januar 1889 einige Abänderungen und Erqunjungen der JZusatzbe⸗ stimmungen zu den S8. 35 und 40 des ebe
26201] Norddeutscher Verband. (Tarif vom 1. Januar 1878.)
An Stelle der bisherigen Frachtsätze fur Eil⸗ und Frachtgüter im Verkehr zwischen Bonenburg einer⸗ seits und den Stationen Kreiensen und Ringelheim der Braunschweigischen Bahn andererseits treten am 1. September er. anderweite erhöhete Tarifsätze, welche auf den genannten Stgtionen zu erfahren sind, in Kraft. Mit demselben Tage kommen zur Auf⸗ hebung die Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs A. für Getreide ꝛc. für den Verkehr zwischen den Stationen Kreiensen und Ringelheim der Braunschweigischen Bahn einer- und Stationen der ehemaligen West— fälischen Bahn andererseits.
Hannover, den 18. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
26194] Seehafen Ausnahmetarife.
Die nach den Ausnahmetarifen vom 1. März 1880 resp. 20. Oktober 1880 für den Verkehr zwischen den Hafenstationen Altona, Brake, Bremen, Bremer⸗ hafen, Elsfleth, Emden, Flensburg, Geestemünde,
amburg, Harburg, Kiel. er, Lübeck, Nordenhamm,
ttensen, Papenburg und Vegesack (Grohn⸗) einer⸗ seits und Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Elberfeld, Cöln (links und rechtsrheinisch) und Han⸗ nover, sowie Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder und der Aachen⸗Jülicher Bahn anderer⸗ seits nebst Nachträgen bestehenden Frachtsäͤtze für „Zink in Blöcken und Platten (Zinkblech), Zink— asche, unreines Zinkorvd und Zinkbrocken“ finden vom L. September er. ab nur noch auf solche Sen dungen Anwendung, welche von Rbeinisch⸗West⸗ fälischen nach den genannten Hafenstationen zur Auf⸗ gabe gelangen und don dort auf Seeschiffen weiter⸗ befördert werden. In allen übrigen Fällen kommen vom gengnnten Tage ab für Sendungen der ge⸗ nannten Artikel bei Zahlung der Fracht für min⸗ destens 19000 Eg ä. Wagen im Verkehr jwischen den vorgenannten Stationen die bezüglichen Sätze des Spezialtarifs J. zur Anwendung.
Cöln, den 15. Juli 18531.
Königliche = m (rechtsrheinische) zugleich Namens der mitbetheiligten Verwal tungen. 26116 2 ;
In dem Ausnabmetarif B. für den Rheinischen Nachbar Verkehr — besondere Ausgabe vom 1. Juli cr. — 63 rem Druckfehler zu berichtigen:
eft 1.
on Station Zeche
nach Seite 45. B. Riem ke. Constantin d. Gr] 3 1. uchs Sugo Sali bergen
ern Lu. iI. Mb statt O.
4. Essen Königin Clisabeth . 15.
Heft 2. 12. Bochum ( Prasident) 3 35.
Namens der beteiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen: Elberfeld, den 18. Juli 1851. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
. Nedacteur: Riedel.
reglements sewie der Tarifvorschriften. 1 Be⸗ stimmungen über die Befẽrderung wilder Thiere sowie
Berlin: Verlag der Crpedition (Kessel. 1
s ner.
r-Deichb.-Obl. J. Ser. iner Stadt- 0Oblig. . . d. do.
b. do. 0. 0.
dlaner Stadt-Anleihe zeler Stadt-Anleihe. er Stadt- Anleihe. . erfelder Stadt-Oblig. n. Stadt- Obl. LIV. Ser. igsherger Stadt- Anl. renss. Prov. Oblig. . inprovinz-Oblig. .. tpreussz. Prov.-Anl. . ald. d. Berl. Kaufm. 'herliner
do. do
andschaftl. Central. ur. n. Neumärk. . do. do. do. Brandenb. Kredit do. Dstpreussische ...
do
o. gek pr. 1. s5 Si ommersche l
do
ao. In t. Sehe.
do
lo. gek pr d 1 * do. eren, Fr 1 ense e, nen —— zaächsische a zehlesische
do
do. lan do. 4 . do.
estfalische dent. rittersch. *
annoversche . aaen.· Nassan
dsch. Lit. A. 311.1. n. 0. do.
II. u. 17.
7TBer, 78er 47 1,1 diverse. do. do
! nin u. Il. l- 1sn in u. / g-. 1II. n. i /* 4 u. l/ 10. 12. u. I/ 8. 4. u. l/ 10. . III. n. 17. 14. n. I/ 10. II. n. 1I. n.
neue. nene.
neue
2268
11. n. altland. 31 j. n. do. 4 1.1. n.
4 1.1. n. do. 41 Li.
Lit. O. I. 4 II. n. 177. do. H. 4 1.1. n. 1.7.
103,60 ba I01.60B 101,75 3 102.502
108.6006 104.706 7. I01. 90 B 101. 50b2 JT. D5, 7I0ba
93. 40b2
101, 75 B
5
1
93. 00 bz
101, 40b2 100.0962 92. 80 ba
101, 70 bz 7. I0l, 6) ba 7T. 103,206 IOO, 60 bz
Io io
P 2aq0 IOI oοF5.
2GIGgrs.
Lott. Anl. 1860
. do. 1864
do. Bodenkred. Pf.- Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Heine Poln. Pfandbriefe . ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. ... do. mittel u. kleine Rumän. Staats- Obligat. Russ.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
do. do. de 1862 5
io. do. Kleine . do. consol. Anl. 1870. 5 do. 1871. 5
do. pie ne
do. 1872. 5
do. kleine 5
do. 1873. 5 do. kleine 5 Anleihe 1875... 1 do. kleine
k JJ , Orient- Anleihe ... do. II.
do. III. PRicolai-Oblig. .. Poln. Schatazoblig. .. do. kleine Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866
do. 6. do. K do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.- Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.- Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878
do. do.
do. do. Loose
de. Bodenkredit
SSG G G G , , G S
.
—
1
do. 5. Anleihe Stiegl. 5
44 132. n. 1/8. 4 12. n. 1/8. 41114. n. 1/10. 4 1.1. u. 17. ao. State. Ny. Fidhr. 4 ii. u. If. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 17. 4 1.1. n. 17. do. Gold- Invest. Anl. 5 1.I. n. 177. Papierrente . 5 1.6. u. I/ 12. Pr. Stiek do. St.- Eisenb- Anl. . 5 II. n. 1. de. Allg. Bodkr- Pfdlbr. 5]. 1.6. n. 1/12. 1 iin. j 15. do. Gold- Pfandbriefe 5 153. u. 179. Viener Communal-Anl. 5 II. n. 177.
14. n. I.I9.
II5. u. 1/11. pr. Stück LI5. u. 1/11. 1II. u. II. III. u. I. III. n. 17. 1II6.u. 1/2. III. u. 1/7. 11. u. 17. 11. n. 177. 13. u. 19. 1II5. u. I/II. II5. n. III. 15. u. 1/11. 12. u. 1/8. 1I3. u. 19. 13. u. 19. IId. u. I/ 10. 14. n. 1/16. I.. u. I / 12. 16. n. I/ I2. II4.u. I/ I0.
III. u. 17. II5. n. 1/11.
128. 50b2z 6 332, 0062
4, 50ba* gö, 8 bz 6, ba 57. 0a cob G 1II3, 90 ba 1II4, 70 ba 104, 902 89. 40b2
0008
91.00 9läh0, 90bz glag0, 0b Ylàh0, 90 bz Yläh0, 90 bz 92.402 92,402 81.80 B S2, 00 bz B 24, 75 b2 T5, 6Q a 7062 61, 1062
S3 4062
7. 147.25 6 lad dba d
7 87,2562 B
7.85.7562
79, 60 6 105,40 6 101.60 B 101.606 55, 10b2 99. 50 bz B 16.0906 42.902 B
9 3) ba d 6 1656
237.902 B 98 0)bz G 86.50 6 83.406 100.502
103.7506
5
ö
0 0Me. ba B
* 2 2 — — T —
60, 00 et ba 6 60. 80 ba 79. 50 bz
102. I9a2. 60eb
Met. ba 0
do
.A.) Jutland. Fripr. I I. n. I .
Hypotheken- Qertislkato. Anhalt-Dess. Piandbr. 5 1.1. u. 17 II065 009
Brannsehw.- Han. Hypbr. 4] 1.I. u. 177. 101.3060 d 4 114.119. 97260
do. do.
Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl - Schw. Erb. Halle- Sor. Guben Indwh.-Berph gar Märkisch · Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb. law ka Mekl. Erdr. Franæ. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E. QS 109:
do. (Lit. B. gar.) 93 10 Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn 7*/10 Rhein-VYahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ( Hes
do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera gar.)
21 con.
Werra-Bahn ...
ö
er- E O 2 O KL d O O C 9 0 =
9 9.
* 1 .
5.
0
—— — — — — — — — — —
5 15
0
— —
C — 8
*
I/ n.7.
P29, 25b2
21. 30bz B
284, 0 ba 105.7562
I. 25. 50e
85 — * 1. 265. 56
2 —
32. 902
755 25b⸗
61.502 168.2562 27.50 6
7. 737 75bꝛ d
194.006
52.002 B 159.5062
17.302
u7 1653 569 B
196. 1Jba d 101.506 108.7562 B
EI 5bꝛo
51.706 zB 30. 8062 15.6062 76. 70bz
STRn Ensch. Posen - Crenzbrg.
1,25 ba 6 18.0062 6
Albrechtsbahn .. 1 Amst - -Rotterdam 6 Aussig-Teplit⸗ . 12 Baltische (gar.) Böh. West. ( 5gar.) Buschtiehra der B. Dux-Bodenbaeh . Elis. Westb. (gar) 5 FHrang Jog... 5
Gal. ( CQarll. B. gar. 7. Ia Gotthardb. M. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rnudolfab gar Luüttich- Limburg. Oest - Fr. St. 4 Oest. Nd wb.
.
do. fie B II
lo.
do Ge.
do
Reichenb-Pard. . Rumünier . In Rugs Staatsb gar 733 — 5 1 n.7 Russ. Sudwb. gar. do. Schweiz Centralh
grosse
Nordost. Unionsb. Westb. .
Suddst (¶ p. S. i. M Turnan- Prager Ung - alia. Vorarlberg (gar.
War Wp 8 1M.
3 6
0 0
5
9 5 5
.
71
—
& . . 83 8 6 2 2
D
D 2
.
51 5 Ji.
—
X — . n . — — — nn, mea, — g — —
= — 2 2
Dr d
148.252
2453. 5b
59.6906 139.7062 8075626
151.7062
9I. 60br 84, 9) br 142. 00ba 65, 900 ba 6 7 65, 50b2 771.9062
14.7 5b
763687 00ba
771i s6bn B
64.252 38. 50 ba
767. 10ba 7 66. 20b2 B
10006
ig 3 ba 15.252 IJ. Ja ba d
137. 10ba 73. 75h
In. 7 380 0)ba 11.
Ess 25baꝛ g
An
rm. - Seh.
5 9 9 9 9 9 1
(
11 —
II.
TT
138.5026 ;
do.
do. do. do.
do. do. do. do. Halle- S. G. do.
do.
do.
do. do. do. do.
Niedersehl
40
Oberschlesi
gar.
II.
do. do. do
Ooln. Mindener IL. Em. 47 1.1I. n. 17.
do. 31gar. IV. Em. 4 14. I.I0.
Lllbechk-Büchen garant Märkisch-Posener conv Magdeb.- Halberst. 1861
Magileb- Leipꝛ Pr. Lit. A.
do.
e m r, m, 9.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. 1875 1876
qo. Münst - Ensch. vSt. gar.
do. II. Ser. à 623 Thlr. X.. M., Oblig. J. u. II. Ser.
Nordlkansen. Erfurt *
Lit. GO. n.
gar. 3 Lit.
. Brieg-Veisse) ] Niederschl. web (Stargard-Pesen) ]
Cela Gnesen 1 Qatprenas. Sudb. A. B. C. ] Fosen-COrenzburg- Rechte Oderufer. Rheinische. . d0. II. Em. v. St. gar do III Em v 5sn 60 do. v. 62 64 u. 65 do. 1869. 71173
Coln- Crefelder
Tit. II. . 4. 14m. 16 Hin. j. , nä Tit. K. . 16 1.I. n. 1s5.
de 1876. . 5 14. I/ 0.
ae 18.5. 5 1 „4u. Lis
II. Em. 18565 1.1. u. II. lit. Em. X I. iu. /i) do. Lit. B. 45 14.n. 1/10.
V. Em. 4 1.I. n. 17. VI. Em. s
VI. B. 4
VII. Em.
v. St. gar. A. B. 1 1
4
4
1
Lit. C. gar
8 AEF
1.
—
4 1 2 J 1 5 z v. 1865 u. 73 / 7
Lit. B. do. k
— — — — — — — — — — — — — — — —
— — —
3
S SE RRE
II. II. 1878
— —
Mark. I. Ser-
III. Ser. E. A. B. D. FE. F. Lit. G. 49/9 Lit. H Em. v. 1815 do. v 1874 do. v. 1879 do. v. 18801
sehe Lit. Lit.
w 7 .
2 2222
— —
gar. Lit.
— —
— — — — — — — —
—
—
1 — —
u. III. Em ]
5 1 1 3 1 1
105.30 b2 103. 30br 103. 19ba 6 107.106 106, 60 ba ot 25 i. 101, 25 6
101.256 161 256 101, 30bz 6
103.5062 103 50h 101.302
1029906
105.5606
7iol. S0
85.006 103.206 106.80 6 106,80 6 K convy. 100.6026 101.0006 106006
101, 106 03. 20bꝛ2
9
101.50 B
94, 60 b 101 406
or od 105.75 ba B 105.00 B 15.
De 30 0
03. 10 B . 103.996
j 70. j0d
lion. 30 B 103.50 eonv 101.006
— —
e nn .
kde Ani. ge sf 1 117 oon r Anleihe de sz iS 13. n. 6 *
n. j S6 101.30B iz 1 jb j dx va —— J St · Rente. ] j . n. j o) Spa d
49. de 185690 1 12. deraogi. Nen ook i ] ar ger Staata- Anl. 4 1,
n.
101.23 B 101, ba
o. ? D. Gr. Kr. B. Pfulbr. ra. 11935 1.1. n. 117. 119029 B do. III. b. rückz. 1195 1.1. a. 17. 110. 2b B do. I. ruekz. 110 41 j,. n. 177 io? ß 8 rückzl. 190 4 1.1. n. 1.7. 57. 70ba G , , , , rxversch. 101. 50d 9. do. do. 41 1.4.1.1. 10. 102 5309 G* HNamb. Hypoth- Pfandbr. 5 1.1. n. 1 7 107 6G do. do. do. 4 14.n. 1.II9 191.20 B do. do. do. 4 1.1. n. 117. D7, 0 pbaG w bl. ra. 119 abg 5 154M IGHIIM.30ba Hyrp - Pfd. I. 1865 44 1.1. u. 17. 105.235 B do. do. ra. 100 41 versch. 01, 70ba
Berl Drosd. St Pr. Berl - Gorl. St . Pr. reel . Marsch.. Hal Sor - Gnbh.. Mark- Focener. Marienb. Mlawka Münst- Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlauaitzer ele- Gnesen Qatpr. Suüdb. — Paeon- Crenaburg
Rhein-Vahe v S. g. IuII. Saalbahn gar. conr..
ji. S6. igba g Sehles v ig fol tener
1.1. Y. I5ba G 57.690 101.4026 106 09baG 1G 3Mba G 23550 ba G 77.75 B 18. 9ba 6G 48. 60ba G BDI oba B .
—
io i 5d 151 2536
S8
1
9 3 9 3 5
=*
—
101.56 101.506 10110 1e 1I0ba
—— —— — — 8
2 —
5 9 5 3 9 5 21
2 —
— —
Qrage sr.
r c ———
r S e, e, O, e.