1881 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin. 21. Juli 1881. Marktpreise nach Ermitt. des KE. Tol. Prâs ;

Höchste Nedrizr⸗ Freise.

per 100 Käogr. Fur Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gnte Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh altes. nen neues Erbsen. KJ Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch Von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.. Kier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr.. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie d d / Cöln, 21. Juli. (W. T. B.)

n n a n n D a 9 9 n

n n mn n , nn, , ,

D 7 ö 21 19 18 17 17 16 16 13 17 15

do do do ẽe d =

1 l I= C O- W

OO l

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 22, I5, pr. Juli 22,75, pr. November 21,65. Roggen loco 20,50,

. Juli 19,90, pr. November 16,55. Hafer ioco 29, 50, pr. Oktober 29.00. Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Petroleum ((8chlussbericht) fest.

I7, 009. Rübòl loco

Standard white loco

J. 50. pr. August 7,50, pr. September - Bezember J. 809. Alles

bezahlt. Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.)

Getreidemerkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fester.

Roggen loco flau, auf Termine fest.

Weizen pr. Juli-Angnst 206,90 Br., 206, 00 Gd. pr. Septbr. Qkthr. 20709. Br., 206, 60h Gd.R, Roggen pr. Juli-August 167, 00

Br., 165,00 Gd., pr. Septemb. Gkt. I59, 00 Br., still. Gerste ruhig. Rüböl still, loco hö, O,

l57, 00 G4. Hafer pr. Oktober 55,50.

Spiritus still, pr. Juli 48 Br., pr. August-September 48 Br.,

pr. Septbr. Oktbr. 47 Br., pr. Oktober-November

46 Br. Kaffee sehr

ruhig, geringer Umsatz. Petroleum befestigt, Standard white loco

35 Br., 725 G., per Juli 7,35 Gd., per 7.65 Gd. Wetter: Schön. Fest, 21. Juli. (W. T. B.)

August · Dezember

ProOduktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine fest. Schlusslos, pr. Herbst 1140 G., 11,45 Br. Hafer pr. Herbst 6.60 Gd. 6, 65 Br. Mais pr. Juli-August 6, 15 Gd., 6, 20 Br. Kohlraps

pr. Mai-Iuni 127. Wetter: Schön.

Amsterdam, 21. Juli. (XV. T. B)

Bancazinn 54.

Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen per November 230, Roggen pr. Oktober 195, pr. März 185. Antwerpen, 21. Juli. (V. T. B.)

Petroleum markt. ( Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez, 19 Br., pr. August 19 Br., pr. September 191 Br., pr. Septhr. Dezember 20 bez. und Br. Best.

Antwerpen, 21. Juli. (W. T. B.)

Wollauktion. 2270 B. angebosen, 1333 B. verkauft. Gute Buenos- Ayres-Wollen erzielten die Preise der Aprilauktion. Mangelhafte Monte video-Lammwollen waren vernachlässigt.

Antwerpen, 21. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen Roggen flau. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

Londom, 21. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 253. Stetig

Kiverpool, 21. Juli. (M. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 100900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische uli Angust -( Lieferung 61/6, September · Oktober · Lieferung 6d /sis, November- Dezember- Lieferung Biz d.

Liverpool, 21. Juli. (W. F. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 57 sis, Upland low middl. S5is, Upland middl. 63. Mobile miqdal. 638“, Orleans good ordin. 53, Orleans low middl. 63, Orleans mild.. 6 / is, Orleans middl. fair 74, Pernam fair 6d / is, Maceio fair 63, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 43, Egyptian provn fair 63, Egyptian browmn gogd fair 65, Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 7, Dhollerah midäl. 3, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 33, Dhollerah fair 43116, PDhollerah good fair 43, Dhollerah good / 1s, qomra fair 4316, omra good fair 49116, GComra good 5ssis, Seinde fair 313/is, Bengal fair 3issig, Bengal good fair 1*sis, Madras PTinnevelly fair 45,16, do. do. good fair 5J, Madras Western fair 4, Madras. Western good fair 4.

Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers wärrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh.

steigend.

6 d. Eradford, 21. Juli. (W. T. B.) . Wolle, wollene Garne und wollene Stoffe fest, aber ruhig. Faris, 21. Juli. (W. PT. B.)

Rohzucker SSo loco rubig, 6275 à 63,00. Weisser Zueker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 81. 5). pr. August 78, (C0, pr. September 67,25, pr. Okteber-Januar 64, 25.

Faxis, 21. Juli. (W. T. B.)

Er oduktenmarkt. Weizen fest, pr. Jnli 28.00, pr. Aug,. 28,10, pr. September-Oktober 28,75, pr. September- Dezember 28.75, eh fest, pr. Juli 68,25. pr. August 67,50, pr. Sept. Okteber, 9 Marques, 63, 0), pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 62,59. Rüböl still, per Juli 77,0, pr. Angust 77,25, pr. Septemher· Deaember 78, 25, per Januar-April 78, 25. spiritus ruhig, pr. Juli 63.00, pr. August 63, 00, pr. September - Oktober —, pr. September-Dezember 60, 75.

New- Kork, 21. Juli. (W. T. B.)

Wagrenberieht. Baumwolle in New-Vork 1111/1, do. in New-eorleans 113. Petroleum in New-Tork 74 G4d., do. in Phila- delphia 73 Gd, rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certiũicates D. 74 0. Mehl 5 D. 05 CO. Rother Winterweizen 1 P. 235 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 28 0., do. pr. Angust 1D. 28 0. do. pr. September 1D. 296 0. Mais (old mixed 57 C0. Zucker (Fair refining NHuscovados) 73. Kaffee (Rio- 11H. Schmalz (Marke Wileor) 127, do. Fairbanks 12, do. Rohs & Brothers 121. Speck Ghort clear) 2 0 Getreidetracht 44.

u s in e is der Deutschen Zettelbanten vom 15. Juli 188i. (Die Beträge lauten auf

Schlesischer Hüttenzink 32,20 Aa 32,75.

Kerlin, 21. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grösseren kEosten frei hier. Bei ruhigen Umsätzen im Metaffmarkt sind die Preise wenig verändert, aber nicht besser. Roheisen: Das Diederdämpfen von 25 Hochöfen im Middiesbro-Bistrikt hat den Glasgower Markt mehr befestigt; Verschiffungs-Eisen um Kleinig- keiten notiren höher. Warrants konnten sich nicht behaupten und Lin Theil des Avance ging wieder verloren. 47 sh. 2d. Cass pro Ton wird gemeldet, Middlesbro-Eisen list fest; hier ist beschränk- ter Umsatz und es gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 7, 60 à S. 25, englisches b,. 20 A 6, 60 und deutsches Giesserei- eisen 7,50 à 8.20). Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8.20 à 8, 5. Walzeisen 13,00 à 13,50 und Bleche 1890 à 23,9). Kupfer ruhig. englisches und amerikanisches 132.90 à 135.9, Mansfelder 145 00 3 140.50. Zinn stetig, Banka 196,00 à 195,99. Billiton 194.06 194,50 und prima engl. Lamm- zinn 190,00 à 191,90. Zink ruhig und mehr zu Käufers Gunsten, Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30,25 A 30,50. Kohlen und Koks, englische Schmiedekohlen test, in Folge hoher Seefrachten

bis 57,00, westfälische bis 60,00 pro 40 hl, Schmelakoks 2, 0 à 2,20 pro 100 kg.

Frankfurt a. M., 21. Juli. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss). Die vergangene Woche charakterisirte sich wieder durch ununterbrochene Stille und flaus Tendenz. Alle Hauptartikel mit Ausnahme von Hafer haben neuerdings an Werth eingebüsst, Für Weizen hat der in dem letzten Bericht gemeldete Rückgang weitere Fortschritte gemacht; ab Umgegend bis 23 6 gehandelt, heute kaum 224 . Werth, frei hier umsatzlos; fremde Sorten kaum genannt, neuer Wetterauer Oktober-November taxiren 23 MC Roggen fiel der Fläue ganz anheim, da die Stimmung von dem Einfluss des Wet- ters beherrscht wurde; neuer hiesiger Landroggen brachte prompt verladbar Kleinigkeiten 203 , pr. nächste V'oche 2) „t bezahlt und übrig; auf dem Lande abzunehmen zu unregelmässigen Preisen gehandelt 19 - , heute kaum 19 S wertß,. Ggr s te ohne Handel. In Hafer entsprach der Absatz in loco unseren immer armseliger gestaltenden Aus wahl verhältnissen, man handelte gute Waare zu 16— (νις, mittel 155— A6, hochfein über Notiz. Hülsenfrüchte olme Handel., In Raps hat noch kein Um- schwung stattgefunden, es schien als ob in den' letzten Tagen ein etwas besserer Ton herrschte, doch ist derselbe einstweilen noch nicht durch Uusätze zum Ausdruck gelangt. Heutiger Cours für hiesigen 263 -— 27 MS bleibt, fein bösßmischeèr 275 8 in Sicht. Auf Mehl übte die Erniederung an der Berliner Börse Linen ungünstigen RHinfluss, von norddeutschen Mühlen wurde zu billigen Freisen auf spätere Lieferung verkauft. Roggenmehl oft in grossen Posten nach Berliner Börsenusancen gehandelt, wir würden heute geben Oktober-November-Lieferung zu 22 6. Jo- vember-Dezember zu 214 M, April-Mai zu 21 0 30 J. Futter- stoffe ruhig, aber fest. MNais noch immer rubig, bunter und weisser 134. —- 14 606 Rübsl nur detail gehandelt.

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlioh Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im Juni 1881 2 268 691 166 ( 186 734 M, seit J. Januar 11 566 156 0 ( 27 582 40.

Generalrersammlungen. 6b. August: Vereinigte Stralsunder Spielkarten Fabriken, Aktien- Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Stralsund. 10. September: Aktiengesellsohaft für Holzastoffindustrio zu Iössefors in schweden. Gen. Vers. zu Chemnitz.

ausende Mark.)

0 O R c ,

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—

K

Kasse.

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gegen die Vor⸗ woche.

woche.

Gegen Tägl Noten Die fällige die Vor⸗ . Vor Verbind⸗ Vor⸗

n

Lombard · forderun⸗ gen.

Wglich Gegen . lichkeiten die

Verbind⸗ r. auf Kün⸗ Vor—⸗ W. Mongh.

woche. voche. slichkeiten. woche. digung. woche.

Corbach, den 13. Juli 1881. Fürstliches Amtsgericht.

Beglaubigt:

ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank... Die Baverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

635 Sog 4 6266 5 152 135 A 194— 1403 6 009 56 6 6674 942 35 8644 1018 24 03044 1059

347 500 22 452 28 973 4 5 55 472

53 073

19321 4 38 79954 200 zh hd 4 54 702 4

569 391 18238 766 639 32 079 170 635 8983 6719 632 9693— 7y0 4721 57 4243 414 44302 4281

1970 502 12734 S O66 4

11471 5516 4

1962 44 65 408 4 12464

2084 281 51 3394 1061 1931 *

Gottheis, Gerichteschreiber. Aufgebot.

Nr. 12488. Die ledige Genovefa Metzger von

Segeten hat unter Glaubhaftmachung des Verluftes

ines Sparbüchleins der Waisen. und Sparkasse Waldshut, ausgestellt auf diefelbe unterm 14. Mär;

262835

Summa .

fi di- - Töff

5695 690 20 962

r Töss drr D R F -= 777

39 789 4

1874 sub Nr. 585 über eine Einlage von 40 Fl.,

Theater.

Krolls Theater. Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor. Frau Fluth: Frl. Wilde,) nach der Vorstellung, Abends bei

brillanter Beleuchtung des . . 88 Doprpel⸗ Concert. Tirigenten: Herren Kéeler⸗Bela . , mmm, , 2. 4 ( ö 1 Seit dem Jahre 1847 hierselbst als hätig, aersähta kiöerzerr 54 unde und Hellmuth. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr. 2 rr ., * tea g. Amtsgerichts hierselbst auf den 22. September . der Urkunde ersol en lach i857 zum Polizei- Stadt byfikus ernannt kal der LHölg Vormittags 9 üthr, vor das Königlich ö ; ; , , 2 Schöffengericht zu Olpe zur Daurtrerhandlung ge⸗ laden Auch 2 entschn igfem Ausbleiben wird erf * m, . g zur Hauptverhandlung geschritten werden. Olpe, ebenso das volle Vertrauen des Bertram, Gerichte schẽaiké

Vor und

Krolls Etablissement. Rittersaal: King -⸗Fu.

vollen Sommergarten: Italienische Nacht.

Leitung Gesellschaft Edelweiß,

durch hunderte von Ballons

Belle Mliance- Theater. Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. Im vractvollen Sommergarten Dorrel˖ ausgeführt von den Kapellen dez 1. Garde Feld Artillerie Regiments und des e u meg R Königlichen Musik⸗Direktoren Herren aumgarten 8 ; und Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, geb. Gräfin v. Reichenbach (BregsauJ. Hr. der Tvroler Sängergesellschaft X. Rainer jun. und Fammerbert Ghorg dil mer von der Wense ( lsen-· 125919 des Tenoristen Hrn. Jana Conradi. Abende: Ben⸗ Walische Beleuchtung und brillante Mlumination. Im Theater: Spielt nicht mit dem Fener. Lust Fiel nfang des Con⸗ Ende deg Festet

von 6 bis 12 Ubr Concert,

ununterbrochen

Königlichen Kadettencorvs, unter

in 3 Akten von G. zu Puttlitz. erte 5. der Vorstellunz 7 Ubr. 12 Ubr Nachts. Entree inkl. Theater 59 53.

Sonntag: Erstes GCencert des Musikcorrs des

Triple Concert, ausgeführt von der Kapelle des 4. Garde—⸗ Regiments unter Leitung des Königlichen Musik— direktors G. Roßberg, der Zigeunerkapelle unter des Farlas Mor und der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Nachtigallen, der Rainer⸗ Alpenglüben, Wasserfall. Lenen stei Um 9 Uhr wird der Garten in prachtvollster Weife c. ꝛc. erleuchtet. Im Theater: Das Lügen. Lustspiel in 3 Akten don Benedir. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Ende beute 1 Ubr. Entrée incl. Theater I.

Gestorben:

Familien⸗Nachrichten.

Am 19. d. Mts., Nachmittags 5I Uhr, verstarb dne, . Rane e g. plötzlich an einem Herzschlag der Königliche Ge— eur r ben, dau en ungeküh ich heime Sanitäts-Rath und Polizei⸗Stadtpbysikus

Dr. Friedrich Wilhelm Albert Arnd.

Verstorbene durch die Lauterkeit feines Charakters, seine Humanität und wissenschaftliche wie praktische . . sich * 44 ,,,, Publikums und die Hochachtung seiner Berufs. de zniasiken üimmtga-* National- Thenter. Sonnabend: Im pracht—˖ 2 zu erwerben und zu erbalten verstanden, des Königlichen Amtegerichtz. wie er sich als Beamter durch seinen Diensteifer, seine Pflichttreue und seine ersprießliche Thaͤtigkeit herxor etban 83 z Das Pelizi-⸗Präsidium erleidet durch den Tod des ? Geheimen Santa Miedl. Pr. Arnd einen seßr [26296 Oeffentliche ZJustellung. schmer lichen Verlust und wird dem Dabingeschie⸗ ; ein ehrendes Andenken bewahren. Berlin, den 21. Juli 18381. Der Volzei . Prasident. Mm ö

Orn. Konsistorial ⸗Assessor Schult

reelzu). Hrn. Dr. Bovens (Trittau.

Hrn. Otto Frhrn. von Ketteler KRoxxitz). Hrn. Stab arjt Dr. Storch (Weseh).

Hr. Dberst ·LZeutenant a. D. Karl

K rieß (Naumburg a S.). Hr. Aleramnder von

Wan ker (Qichtenthal). Fr.

burg) Fr. Sophie F ven Scorlemer · Hellingbausen (Hiskeikeim;. Verw. Frau Rittmeister von Winning, geh. Pfort⸗ ner ven der Hölle (Bad Landeck)

den 21. Mai 1881.

störenden Lärm 6e und groben Unfug verübt zu baben Vergehen gegen 8§. 23, 2235 a.,, 56h i 74 3 W, n ,

. dd We ö o botat 1 8. Rechte 2 5. 15 St. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

das Aufgebot mit dem Anfügen beantragt, daß die

scharfen Gegenstande vorsaßlich korperlich mißhan. hieraus bis 1. Nobember 1889 berechneten Zinsen delt, 2 ebendaselbst zur selben Zeit durch wieder 19 2 ar, ; 2 2 X * * c 4 * 9. ens Nachruf. höltes Schlagen an die Fenster und Thüren des wird aufgeserdert, spätestens in dem auf

195 1 35 3 betragen. Der Inhaber der Urkunde Samstag den 1. April 1882, Vormittags 9 uhr, dor. dem Gr. Amtsgericht Waldshut anberaumten

Weise ruhe⸗

vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos— Waldshut, den 15. Jul 183. Grolherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Tröndle.

J Aufgebot. .

[26289

Nr. 5086.

von Heppe. 222 I zjur mündlichen Verhandlung des Sohnz Hrn. Lieutenant Buß das Großberzogliẽ .

Schönfließ N / M.) Eine

Auzzug der Klage bekannt gemächt.

eneral v. Gaudw,

Aufgebot.

Die Cbefrau Färbers Garl Caccia Matbilde, geb. Böble aus Goddels 6 = Aufgebot des von der fräkeren Spar. und Leihkasse, sanna Labitzke ausgeschlossen worden find.

reifrau Grote, geb. Freiin

ö r 2628 Königlich Sachsischen Schützen Regiment. Nr. i063 I26261]

vrin

Werner) Im Tkeatet: Gopfenrath's Erben.

Trg von Sacksen) 39 Mann stark in Uni- 86 rm. (Tirigent; Köntllcher Mustkdirektor pr. reis Olpe,

kekannt iert und weschem jur Last gelegt wird j am ̃ LE errut 1861 Abende den Mergmann Jebann ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Heinrich Meurer zu Wenden mit einem KRnistel und! gebetetermine seine Rechte annmmesden und di ,

den 1. 7

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Die Santẽelsß 7 gläubiger beantragt. Die Handelefirma A. H. Drevfuß zu läubi— 4 ö . Suß jburg, vertreten durch J. Weil in Suljburn eigen, welche an. 5 Nachlaß des verstorbenen klagt gegen den abmesenden Johann Storz, Schul? Postdirektore Josef Wichmann Anspruͤche haben, 2 222 1 . ‚. * ö ur fae seselß 535 5 8

wacher, frübe. in Scöopfteim. aus Tederfanf vom vierdurch aufgeferdert, die selken späteftens am

Juni 1881 mit dem Antrage auf Verurteilung zur Jaßlung ven 207 Æ 12 3 und ladet den Beklagten

Schopfheim, den 18. Juli i688.

ö 3 Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

8 eien ee . zu k den Namen der Ma e Bohle aus Goddelt beim aus- Steckbriefe und untersuchungs · Zachen. gestellten Schuldurkenden buche unter Rr. 1114 nber

einen Einlagebestand von 1559 M, welches ibr ab⸗ 126121]

Der Bergmann Gubert Menne aus Gerlingen, banden gekommen, beantragt. Der Inhaber der

24 Jahre alt, dessen Aufentkalt un! Urkunde wird aufgeferdert, ätesteng in dem auf ebruar 1882, Bermittage 5h Uhr,

In Sachen Regulirung des Nachlasses des am 2. September 1878 in Düsseldorf gestorbenen Postdirektors Josef Wichmann, hat der Nachlaßpfleger, Justi⸗Rath Gießing in Duisburg, das Aufgebot der Nachlaß⸗ Es werden daher alle Die⸗

26. November 18381, am unterzeichneten Amtegerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗

Vechtestreitz vor sumelden, widrigenfalls der Rechtsnachtkess zegen

e Amtegericht zu Schopfheim auf

a, * 11 * 1881, ormittags r. 14

Zum Zwecke der ofentn ken Zustcliung wird dieser des Erblassers aufgekommenen Nußungen durch Be⸗

sie eintritt, daß sie gegen den Benefinialerben ihre An⸗ sprüche nur noch in se weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode

Ei ima der angemeldeten Ansprüche nicht erschorft wird. Nuhrort, den 9. Juli 18531. Königliches Amtẽgericht.

2003)

Es wird bekannt gemacht, daß durch Urtheil vom 13. 8. M. die Inbaber der Post Ab— zu Adorf i. W, theilung II. Nr. J ker To) Tir. auf Nr. ih beim, bat das Greß jeschäüß an Geschwister Ghrisiian und Su—

Trebnitz, den 15. Juli 1853. Königliches Amtagericht. J

i zx. vom Erz, ohne die Beimengung des Fig Schwefels und Poepbers, mit wenig Brenn

material, vatentrechtlich geschützt, zu redu⸗ ziten, empfeblt sich G. Finckgracfe in Leipzig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Ahonnement betrgt 4 M 650 8 für das Vierteljahr.

P Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

ft

M 17G.

Berlin, Sonnabend,

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Bost-Anstalten auch die Expe⸗ P

dition: 87. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 23. Juli, Abends.

ISsI.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Meyer zu Potsdam zum Ober⸗Forst⸗ meister n h r eg er einer Regierungs⸗Abtheilung für Domänen und Forsten zu ernennen.

uf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. erkläre Ich Mich k daß für die Bau⸗ und Maschinen⸗-Inspek⸗ toren im Bereiche der Berg⸗, Hütten- und Salinen⸗-Verwaltung und die Maschinen⸗Inspektoren im Bereiche der Staatseisen—⸗ bahn⸗Verwaltung fortan allgemein der Rang der fünften Klasse der höheren Beamten der Kerne beheben (8. 5 der Ver⸗ ordnung vom 7. Februar 1817, Gesetz Sammlung 1817, Seite 61) , 64 8 n 17. Juni ; Bad Ems, de . Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗

ĩ ĩ Stadt Neuß im Betrage von 800000 , . vom 29. Juni 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

dem die Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuß am 18. Ok— ann beschlossen hat, die zur Abtragung seither von der Stadt an⸗ geliehenen Kapitalien und zur Ausführung verschiedener gemeinnütziger Unternehmungen erforderlichen Mittel im Wege der Anleihe zu be—⸗ irn , wollen Wir auf den Antrag der Stadtverordnetenver⸗ ammlung: . ; iesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen e n eitens ö Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 800 909 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der , , noch der Schuldner twas zu erinnern gefunden hat ** F. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 2000, 1090 und 500 M, in ö tausend und ü rt Mark, welche in folgenden nitten: n, Ido gh en ru (ohe e. 200009 1000 1 m.

zusammen 800 050 ö

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent zu ver⸗ zinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder Ankauf jährlich vom J. Januar 1882 ab mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der aus dem Wasserwerke, dem Erftkanal und der Zweighahn erzielten Ertragsüberschüsse zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Ge— nehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wir⸗ kung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor gangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthumg verpflichtet zu sein,

Zur Leitung der . welche die Ausstellung, Verzinsung und 1 der Anleihe betreffen, wird von der Stadtverordneten⸗ Versammlung eine Schuldentilgungs-Kommission gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegenwärtigen Pripllegiums perantwortlich und ju dem Ende von der Regierung zu Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Dieselbe soll aus drei Mitgliedern bestehen, von denen eins aus der Stadtverordneten ⸗Versammlung und die beiden anderen aus der Bürgerschaft zu wählen sind.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über- nommen. 3 ü

handlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Jöniglichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 295. Juni 1851.

(L. 8.) Wilhelm. Maybach.

Bitter. von Puttkamer. Rheinprovinz.

Regierungebenirt Düsseldorf. Stadtsiegel.)

Anleibeschein

er en, a I. Ausgabe, Buchstabe . Nr. ... 33 x n Mark Reichswãhrung.

ö Ausgefertigt gemäß des , ** Kemmer, 8 öniglichen Regierun i

e . 2 * 9 y. k ee Ge n eng für 188 . Seite. laufende Nr.. 5

Die Unterzeichneten beurkunden und bekennen sich Namens der Stadt Neuß —— diese, für . Inbaber gültige, Seitens des Glaubigers unkundbare Verscht bung zu einer Darlehnsschuld von 2 ark, welche an die et en gejablt worden und mit vier vom Hundert jäbrlich zu verzinsen ist.

e in n 2 n Schuld von 80M 00) A erfolgt nach Maßgabe des genebmigten Tilgungeplans mittelst Verlocsung i Ankauf der Anleibescheine in den Jahren 158682 bis spätestens 1 einschließlich, aus cinein Tilgunqzstoqke, weicher mit wenigstens Ginem und einem balben Present deg Kapitale jährlich unter Juwachs der Zinsen ven den getilgten Schu chreibungen und der etwaigen

eberschüsse deg Wasserwerke, deg anal und der Zweigbabn ge⸗ bildet wird. Die Augloosung chieht in dem Monate Mai jeden Jabreg. Der Stadt bleibt jedoch dag Necht vorbebalten, den Tilgunge⸗«

.

stock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . Die durch die . Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben—

alls dem Tilgungsstocke zu. 63. . Die . . die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des ö an welchem die üchahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. ö ;

. Diese . erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat ber dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Preu sii— schen Staats-Anzeiger und dem Amtzhlatte der Königlichen Regle— rung zu Düsselderf. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadt mit Genehmigung des Königlichen Regierungs— Präsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt, .

Bis zu dem Tage, wo, solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier rozent jährlich ,,

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kommunalkasse zu Neuß und zwar auch in der nach dem Eintritte des 1 folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch . 6 gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurüchzuliefern. ; .

Für Eis fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf. des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen 77 verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich— teter Schuldverschreibungen 23366 nach Vorschrift der S8. 838 und ff, der in, ür das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. Seite S3), beziehungsweise nach 8. 2 des Ausführungs— gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.

l. Seite 281). ö =. ö Silge können weder aufgeboten noch für kraftlos erklart werden; doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der

Stadt anmeldet und den stattgebabten f der Zinsscheine durch Vorzeigung des Schusdverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an= gemeldeten und bis ee, nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen

uittung ausgezahlt werden. z 1 .

9 . cc u ' shhrelbung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.... ausgegeben, die ferneren in scheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kommunalkasse in Neuß gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ druckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aus— händigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldver⸗ schreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung mit unserer an =.

3

966. Der Bürgermeister.

(Unterschrift. 31

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. (Unterschriften.)

Der Stadtkassen Rendant. (Unterschrift.) Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.

ine i .

er S zerschreibung der Stadt Neuß, J. Ausgabe, Buch- 3 ud , . . 1 6 zu 4 Prozent Zinsen

ü ark.

ies insscheins ã ssen Rückgabe Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rüdga

in der Zeit vom. . ten 23 bejw. 3 * ö 2 6

c Schuldverschreibung für das Halbjahr v 7 hn e, n. 6 46— Mar 19 der Kommunal · kasse * * 1

euß, den.. . ö Der Bürgermeister.

ie stãdtische Schuldentilgun s8-Kommission. 1 8 fene der r inen Der Stadtkassen. Rendant. Unterschrift.)

; ĩ in wird ungültig. wenn dessen Geldbetrag nicht e e sg ö des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisung

uchstabe .

Rheinprovinz.

I. Ausgabe,

segen deren Rückgabe ; eihe von ier hen, 1 die e iu Neuß,

der Schuldverschreibung dagegen Neuß, den J

adtische Schuldentilgung Tommission. 2 fig g f der Unterschriften.) Der Stadtlassen Rendant. Unterschrift.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Saarburg ist die Lehrerin Antonie von Haeften aus Cöln angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Ober⸗Forstmeister Mey ex ist die Ober⸗Forstmeister⸗ stelle zu Erfurt, welche durch die Pensionirung des Ober⸗ Forstmeisters Werneburg erledigt ist, übertragen worden.

Der Oberförster Kienast zu Ulfshuus ist auf die durch Versetzung des Oberförsters Schaeffer erledigte Ober för sterstelle Buchwerder im Regierungsbezirk osen und der Oberförster Wulff zu Westerlund auf die Oberförsterstelle Hadersleben mit dem Amtssitze zu Ufshuus im Regierungsbezirk Schles⸗ wig versetzt worden. ö

k 6 . Kandidaten Appell, Zeissig und Paar sind zu Oberförstern ernannt und es ist dem Ober⸗ förster Appell die Oberförsterstelle Apenrade mit dem Amts⸗ sitze zu Westerlund im Regierungsbezirk Schleswig, dem Ober⸗ förster Zeissig die durch Versetzung des Oberförsters Danckel⸗ mann erledigte Oberförsterstelle Trittau im Regierungsbezirk Schleswig und dem Oberförster Paar die durch Pensionirun des Oberförsters Kirchner erledigte Oberförsterstelle Giese im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden.

Dem bisherigen Roßarzte August Joseyh Jacob zu Posen ist die kommissarische Verwaltung der Kreisthierarzt⸗ stelle des Kreises Schroda unter Anweisung seines Wohnsitzes in Schroda übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Bauinspektor Lucas in Merseburg ist als Königlicher Kreis Bauinspektor nach Delitzsch, .

der Königliche Bauinspektor Mannsdorf in Minden als Königlicher Kreis- Bauinspektor nach Pasewalk, und

der Königliche Kreis⸗Bauinspektor von lt in Pa se⸗ walk in gleicher Amtseigenschaft nach Recklinghausen versetzt worden.

Der bisherige Regierungs-Baumeister Albert Dollen⸗ maier in Recklinghausen f zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung in Merseburg verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Innern von Puttkamer aus der Provinz Westpreußen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin. Aus Gastein, 23. Juli, meldet „W. * * Se. Majestät der Kaiser, welche Sich sort⸗ gesetzt wohl befinden, machten heute nach dem Bade einen Spaziergang. Gestern wurden Spaziergang und Ausfahrt durch Gewitterregen unterbrochen.

Der Kaiserliche Botschaster am Königlich großbritan⸗ nischen Hofe, Graf zu Münster, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von London fungirt der Legations⸗Rath Stumm als interi⸗

mistischer Geschäftsträger.

Im Urkundenprozeß gehört nach einem Urtheil des n 22. glellsel he vom 11. Juni 1881, zur Begründung der Klage die Zustellung der dem An⸗ trag zu Grunde liegenden Urkunden in Urschrift oder Ab⸗ schrist an den Beklagten und es genügt nicht die Nieder= legung der Urkunden auf der Gerichtsschreiberei. Wird dieser

lichen Formalität nicht entsprochen, so hat der Richter, elbst wenn der Beklagte diesen formellen Mangel nicht rügt, er officio den nicht liquide gemachten Anspruch im i hem pf enen abzuweisen.

Baden. Karlsruhe, 21. Juli. Heute Nachmittag traf der Kronprinz von Schweden und Norwegen von Coöln kommend, hier ein und wurde auf dem Bahnh von dem Großherzog empfangen. Der 41 11 s⸗ der Karlsr. Jig.“ zufolge, auf dem Weg na t. Moritz ; Engadin, um daselbst einige Jeit bei der Großherzogin und der Prinzessin Victoria zuzubringen.

warzburg · Rudolstadt. Nudolstadt, 21. Juli. sh Tr ** neueste Stück der nn w publiziri eine Verordnung, durch welche für die re uff lichen und kirchlichen Angelegenheiten der evange * e , ,. irchenrath errichtet wird. Vigher wurden die kirchlichen 1 in einer Ab-

theilung des Fürstlichen Ministeriums behandelt.