1881 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

an

kecern Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlachters Hans Jochen Bostel⸗ mann, geb. Harms, in Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wyneken in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Hans Jochen Boftelmann, zur Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil und ferner dahin schuldig zu erkennen, ihr z seines Ver—= mögens herauszugeben, auch die Kosten des Prozesses zu erstatten und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 20. Sktober 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser

gegen den Seemann Friedr. Wagener, unbekannten Aufenthalts, aus einer Rechnung auf Zahlung von 230 46 90 3 nebst 60oso Zinsen seit dem 10. Juli 16877, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung Verklagten in Zahlung von 230 S 90 4 nebst 6o½¶ Zinsen seit dem 10. Juli 1877, auch dies Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtsstreits vor das Amtsgericht ju Ham⸗ urg auf

Donnerstag, den 22. September 1881,

Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Juli 1881. . Weber, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

26732 nebersicht 26769] j der Magdeburger Privatbank. Vobensicht

6 ,,, Hanng ersehen, Rank

Neichs⸗Kassenscheine .. ; 3,815 en] Activa.

Zweite Beilage . , , ,, , ene zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Lombard Forderungen? SS, 530 * ; 1 2 D: 311 , , e. . 4 um . n 172. Berlin, Dienstag, den 26. Juli 18361.

Giffer fen 53, 064 Lombardford . ohh. 4j ; 2 362 ombardforderungen 445. S etz tl ö 5 9 A n e ĩ e x * * 8 z * Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

Sonstige Aetiva. 3 ö 21,000 Fasst va. 3 511,327. Sonstige Actiya .. 6, M22, 151. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte,

,,, Kassa. S6 12,000,009. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

e

FJnf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Känigliche Expedition des Arutschen Reichs⸗-Anzeigers nnd Königlich

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Reservefondsz.. . ll 960, 242.

Special⸗Reservefonds . Reservefondg w 4, 289, 909.

Umlaufende . ö . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ i gen ö. ö . ö. . Vmlanfende Noten

26691 k

Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 22. Juli 1881. ; ; Hustedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lass] Oeffentliche Zustellung.

Der Gelbgießermeister Karl Ellemann zu Oster⸗ wieck klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schlossermeister Karl Hentschel, zuletzt in Osterwieck, wegen 85,29 A6 Forderung für gelieferte Gelbgießerarbeiten und Erstattung der durch An— legung eines Arrestes entstandenen Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 91,34 (S. und Anerkennung der Rechtfertigung des durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Osterwieck vom 13. Juli 1881 angeordneten und durch Pfändung ausgeführten Arrestes zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck auf den 27. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterwieck, den 22. Juli 1881.

Reichel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1266631 Backnang.

Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wolf Gutmann von Gem— mingen, Badischen Amts Eppingen, klagt gegen den David Fritz, Schreiner von Oppenweiler, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen einer Forderung aus geleisteter Bürgschaft, mit dem An— trage, den Beklagten zur Bezahlung von 200 1 nebst 5 0so Zinsen vom 11. August 1880 an zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Backnang auf

Donnerstag, den 22. September 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Barth., stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wegen Courtage aus dem Jahre 1880, mlt dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung des versprochenen Betrages von 28.780 AMS, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß auf den 4. OSttober 1881, Vormittags 9 Uwnzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Schönbrod, Amtsgerichte schreiber.

9 38 82 * lasscs! Oeffentliche Ladung. Herr Justizrath Lentze zu Soest bat bei dem bie— gen Königl. Amtegericht für den Rentner Goit— fried Thienhaus seujor zu Soest gegen den Schub macher J. Mere mann von Bettinghausen, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, eine Klage wegen Forderung eingereicht, in welcher Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1093 Æ 5 4 sür tauflich erhaltene Lederwaaren, sowie zur Tragung der Kosten einschlienlich die des Mabn— verfahrens zu verurtheilen und das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Zur mündlichen Verbandlung über diese Klage ist Termin auf den 21. September curr.. Mor⸗ genus 19 Uhr, im Sitzung saale Nr. G anberaumt, zu welchem Termin der Beklagte zu erscheinen oder cinen Vertreter zu gestellen hai. Vorstehender gSelageauszug wird hierdurch öffentlich zugestellt. Soest, den 12. Juli i858. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte: Hülsemann.

Oeffentliche Zustellung.

Der Laufmann Hermann Reume i Osterwieck Nagt gegen den in unbefannter Abwesenbeit lebenden Schlosser e sellen Karl Hentschel, zuletzt in TSrter⸗ wieck, wegen einer Resrorderung von 5.1 T aus einer Waarenliesermg nnd Erstattung der aus Un legnng eine Arrestes emstandenen Resten, mit dem Antrage anf Verurtbeilnn des Beilagten zur Zab⸗ lung ren 6 M 2 6 und Anerkennung der Recht—= sertigung des durch den Beschluß des Königlichen Amtegerichts jo Osterrrieck unterm 6. Juli 1881 Aangeerkneten und durch Pfändung ausgeführten Arrestes und ladet den Beflagten zur mündlichen Ber bandlung des Rechtestreits vor das Konigliche Am tegericht u Ostermieck auf den 27. Cftober 1881, Vormittags 10 Ute.

Zum Zwecke der öffentlichen Jufstellung wird dieser Aung img der lage bekannt gemacht.

Csierwied, den 21. Jul 186.

Neichel.

Königlichen Amtegerichtz. II.

dem Berklagten

126667

Gerichte schreiber des 25772 Amtsgericht Hamburg. . Ceffsentliche Zustenlnng. Ter Schlafbaas J. H. A. Just, Aisstzdter Neuer⸗ weg mn Hamburg, vertreien durch die hiesigen

26723

kassenscheine 1207 6 85 , 500. rungen M 1,106. 350.

ends 679059. Sonstige täglich fällige Verbind iii eiten , 6 I75 723. An eine leiten M LM). Senstlge C6 I18 007

Bekanntmachung.

In der Hieronymus Kaminski'schen Aufgebots—

sache hat das Königliche Amtsgericht zu Crone a. / Br.

vom 12. Juli 1881 durch den Amtsrichter Wollmar erkannt:

I) die Hppothekenurkunde über die im Grund— buche von Freidorf (früher Adlich Wierzchucin) Blatt Nr. 4 Abtheilung III. unter Nr. 4 zur Zeit für den Wirth Franz Malicki eingetrage⸗ nen 150 Thlr. Darlehn nebst Zinsen, gebildet aus der notariellen Schuldverschreibung vom 7. Februar 1854, aus dem Hypothekenbuch auszuge und der Ingrossationsnote vom 12. April 1854,

wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts Wegen. Crone a. / Br., den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissiosnen ꝛe. 25622

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die für den Winter 1881,82 erforderlichen 200000 kg Preßkohlen zur Heizung von Personen— wagen sollen im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.

Lieferungsbedingungen können vom Kanzleivorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 075 06 bezogen werden. Offerten nebst Proben sind mit Aufschrift: „Sub— mission guf Lieferung von Preßkohlen“ versehen bis 5. August er. franko an unser Matarialien⸗Bureau hier einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am 6. August er., Vorm. 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central⸗ Bureau statt. Elberfeld, den 13. Juli 18531.

Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.

Wochen⸗Uebersicht

. der Neichs⸗ Bank vom 23. Juli 1881. Activa.

Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet).

Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. w an Lombardforderungen.

an Effecten.. .

an sonstigen Activen . Passiva.

Das Grundkaxital .. Der Reserrefonds. Der Betrag der Noten. sd Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 Die sonstigen Passiana . 765,000

Berlin, den 26. Juli 18581. Neichs bank Direktorium. Boese. Herrmann. Koch.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 26735) Status am 23. Juli 1881. Activn.

26773

os). 163 909 9.1 17 M05 16 151 65)

317, 5hs 6 11,871. 6599 13 707 66 25, 657 1. M060

120 0000090 16, 425, 0090

743, 117,000

umlaufenden

Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lembardfordernngen Effecten · Bestand Sonstige Activa

C6 645.012 ö ! 50 391.099

6. 726, 456

K 554,150 = ; 175,079 s 760.088 Hassiva. 2 S6 3 OQO JJ 1.60. 109

Grundkarital Reservefonddz.. Umlaufende Noten JJ Senstige täglich fällige Verbindlich⸗ leiten JJ

Ver neliche Dexositen · Wapitalien

Son tige Passiva

576. 824 2,970 310 196,169

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln. . 40 3690

Uetersicht der Provinzial Iftien-Bank des r PVosen am 23. Juli 188,7.

Aetira: Metallbestand

C 632000, Reiche⸗ Noten an derer Banken Wechsel Æ 5.318.399 dombardforde- Sonstige Attira M 269.2355. Fassira Grund farstal M 30006 O. Reserve⸗ Umlaufende Noten M 1,823 325. KAundigungefrist gebundene V. ecbindlich⸗ ; Passira Æ 11390. im Inlande zablbare Wechsef

Tie Tirełftion.

M 2

begebene

eiter

Rechteanwalte Dren. Westrbalen und Schultz, klagt

Sonstige Passia ...

en,,

Activa. Casse

Bestand an Wechseln

Bestand an Effecten. ... Bestand an sonstigen Aetiven Passiva. ö, Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten.

keiten.

Verbindlichkeiten.. ; d

Cöln, den 25. Juli 1881.

26776

Cassa⸗Bestand: Metall . Reichs ⸗Kassen⸗

J Noten anderer .

Activa.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder eee . Effecten des Reserve⸗Fonds .. Sonstige Activa.

w Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . Reserve⸗Fonds . Bankscheine im Umlauf. ..

2

Täglich fällige Verbindlichkeiten

Verbindlich keitr ... Sonstige Passia ..

(gez) O. Ziegler.

260777]

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank am 23. Juli 1881.

Magdeburg, den 33. Juli 1851. szms! Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. Juli 1881. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗

Bestand an Reichs-Cassenscheinen . Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Lombard-Forderungen .

Sonstige täglich fällige Verbindlich

An eine Kündigungsfrist gebundene

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 444,100. —.

é. 4,070, S00. —. 491,100. —. 548,700. —.

Darlehen an den Staat Art. 76 der

An eine Kündigungsfrist gebundene

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen S6 1,B773, 420. 58. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae.

Bank für Süddeutschland.

. 5987 15 Sonstige täglich fähige Verbind-

1496,38

1

MS. 5,110,600 531, 700

19, 172,000

7, 921, 000

2, 258, 000 3,673,009 181,400

15514,300 17, 142.909 3 573 66h

11366. 305 3,949,200

A CtIVaM. Casse:

* Reichseassenscheine

Immobilien .. ..... Sonstige Activa ....

PnSssS Iva. Actieneapital .. Reservefonds.

.

VIII Diverse Passiva...

gegebenen, im

ͤ Inland MS 1,237, 309. 94.

W Tigsseh iligè Guihaken?.

Stand am z3. Juli 18581.

1) Metallbestand.. .....

3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln... Lombardsorderungen ... Eigene Esfeeten ......

Immobilien · Amortisationssonds

und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf.. Nieht prâsentirte Noten in alter

Eventuelle Verbindliebkeiten ans zum Ineasao zahlbaren

15.212 5655 -

esl. *

5.280.266 88 18.420 170.400 - 19. 27.250 45 623,010 4.621, 863 75 433. 1589 79 2.126. 39747 33. 2M. 7 Js 3] 15. 972.20 l, 6M. 728 41

101.519 20

10002214 37.643 49 4168. 78519

33,200,798 34

Wechseln

Jill An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .... Sonstige Passiyna...

2, 856, 957.

S52., 850. dõõ, G24.

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... Mb.

. S06, 461. Bie Direction.

1 L 1 * Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Ueberficht vom 23. Juli 1881. 26734 Activa. n,, oe, Bestand an Reichskassenscheinen 23,585. Noten anderer Banken 209. Sonstige Kassenbestände ... 32,855. 70 Bestand inn, 4,629,511. 60 Lombardforderungen 1,219,672. 55 ö 163,173. sonstigen Activen . 794,962. 70 Passiva. Was Grund apitel ohn = k Der Betrag der umlaufenden Nodten . 2.634, 500. Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) . 1,528,344. Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. . . 1,066,714. Die sonstigen Passiven— . 106512. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: A6 377 258. 85. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5 22 ** 14 les Offene Kündigung.

Die auf Grund des der Stadt Greifswald unter dem 3. Juni 1872 Allerhöchst verliehenen Privile— giums verausgabten Greifswalder Stadt-Sbliga—⸗ tionen werden den Inhabern, soweit dieselben noch im Umlauf sind, sämmtlich zum 2. Januar 1883 unter Bezugnahme auf die Bestimmungen der be— ziehlich des Privilegiums erlassenen Ministerial— Verordnung vom 11. Juni 1877 (Amtsbl. der Köͤ⸗ niglichen Regierung zu Stralsund de 1872, Stück 25 Nr. 338) hiermit gekündigt.

Die Beträge derselben und zwar der Obligationen zu 1000 Thaler mit 3000 6, zu 500 Thaler mit 15300 6, zu 209 Thaler mit 600 M, zu 150 Thaler mit 3200 ο und zu 50 Thaler mit 156 46, sind mit den am 2. Januar 1882 fälligen Zinsen in unserem Stadt⸗Hauptkassenlokale auf dem Rath⸗ hause hier selbst vom 2. Januar 1882 ab gegen Rück— gabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons abzuheben. Für die noch nicht verfallenen fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Mit dem Ablaufe der Kündigungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Die gekündigten Lapitalien, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermine nicht erhoben werden, fowle die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender— jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht abge⸗ hobenen Zinsen verjähren zum Vortheile der Stakt. Wird mit einer gekündigten Obligation der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapitalbetrages nicht suspendirt, der Inhaber bleibt aber für einen ewaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich. ö Greifswald, am 25. Juni 1851.

Der Magistrat. Helfritz.

52 sn Belanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. April d. Is. werden die noch im Umlaufe be⸗ findlichen, auf den Inhaber lautenden fünfprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Loeban der J., II. und 1II. Emission zum 1. Oktober d. Js. bier⸗ durch gekündigt. Die Kaxitalbetrãge der Schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der letzteren bei der biesigen reis emmunalkasse vom 1. Oktober d. I8. ab in Emrfang genommen werden. Wir behalten uns vor, später noch andere Einlöse⸗ stellen zu bezeichnen. Die Verzinsung der gefündigten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Neumark, den 24. Juni 18531. Namens des Kreis⸗Ausschusses Kreises Loebau: Auch,

stellv. Vorsitzender.

12

Ein (Haupt⸗

Neitere Gewinne im Werthe 15090, 10909, 500, 30 u. . w. n. f. w.

Loose i 5 Mb.

kanst. Lotlerie Ces Albertrereins.

: Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Prosessor Sans Makart in Wien, „uh rosa betitelt, mit lebensgroßen Figuren *.

ven Mark 19,000, 6000, 4000, 8000, 2500, 2000,

sind zu bezieben durch das

Directerium des Albertvereins zu Dresden und von dem Haupt⸗Collecteur der Ag. Sächs. Landes ⸗Lotterie

Herrn S. A. Renthaler in Dresden.

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung

K

* u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Annonucen⸗Bureaux.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- g. Familien- Nachrichten. beilage. *

*

Subhastatis nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lzöszo] Oeffentliche Ladung.

n Sachen des Johann Elz, Webers von Gold 6 Siehe, gegen Peter Elz, Krämer in Obernau, und dessen Ehefrau Franziska, geborene Ott allda, Beklagte, Forderung betr., hat der Kläger mit Klage vom 11. praes. 21. Oktober 1880 den Antrag ge— stellt, zu erkennen, die Beklagten seien schuldig., an den Kläger 821 46 57 3 sammt Verzugszinsen zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen.

Da die Klage bisher dem Peter Elz wegen Unbe— kanntheit seines Aufenthaltsorts nicht zugestellt wer⸗ den konnte, so erhält derselbe hiermit mit dem Bei⸗ fügen Kenntniß, daß zur Verhandlung die Sitzung vom 22. Rovember l. Is., Vormittags 9 Uhr, bestimmt ist und daß er bis dahin einen dahier zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen hat.

Aschaffenburg, den 20. Juli 1851. .

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

Bertels. ;

lesses] Oeffentliche Ladung.

olgende Personen, welche nach- Amerika ausge⸗ k sind, deren Aufenthaltsort jedoch unbekannt ist, nämlich: . J ö a. Christiane Wilhelmine Exnestine Liebmann, geb. Möller, und deren Ehemann Balduin Liebmann von Goldisthal, b. Traugott , Balduin Möller daher werden hiermit geladen den 6. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. entweder in Person oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten bei Fürstl. Amtsgerichte hier zu erscheinen, um in einer, Zuschreibungssache gehört zu werden, widrigenfalls ihnen ein Abwesen⸗ heitsvormund bestellt werden wird. Oberweißbach, den 13. Juli 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 26600

Nothwendiger Verkauf.

Die dem Hüttenbesitzer und Kaufmann Emanuel Ritter zu Beuthen O. /S. gehörige, suh Nr. 1 Band J. des Grundbuches zu Zawada belegene Zink⸗ hütte Josephine wird loco Bahnhof Friedrichsgrube Wilhelmsbahn : den 5. Eller 1881, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Sub hastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages nebst dem Ausschlußurtheile wird an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hier im Terminszimmer Nr. JI.

den 6. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 4 ha §1 a 10 qm. Der Reinertrag und der Nutzung werth, nach welchem das Grundstück zur Grund n und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt a. der Erstere 6 4 18 , b. der Letztere 1299 16. Aus- zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastationsinteressenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können während der Sprechstunden in der Gerichtsschreiberei Abtheilung J. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zur Er⸗ lassung des Ausschlußurtheils anzumelden.

Nicolai, den 13. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Austerlitz.

I2os a9] Aufgebot.

Im Grundbuche von Vetschau, Band I., Nr. 189, steht Abtheilung 1III. Nr. 16 eine Grundschuld von 109 Thalern für den Lobgerbermeister Christian Paul Zimmermann in Lübbenau eingetragen. Auf Antrag des Gläubigers und des eingetragenen Eigen⸗ thümers, der Wittwe Wilbelmine Noack, geb. Lowa, zu Vetschau, werden die Inhaber dieser Urkunde auf⸗ gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtegerichte auf

den 26. November 1881, Vormittags 1090 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung behufs neuer Ausfertigung erfolgen wird.

Lübbenau, den 13. Juli 18811.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2608213 * lars] Aufgebotsverfahren.

Nr. 539. Das Großh. Amtsgericht Müllbeim bat unterm 1 verfügt: Die Ebefrau des Land- wirtbs Gmil Feuerstein, Pauline, geb. Späth, von Deitersheim ersteigerte aus dem Nachlaß ihrer f

utter, der Joserb Sräth Wittwe, Catharina, geb.

iß, von da, folgendes Grundstück: Neue Kataster ˖ Nr. 1733. ij9 Ar 28 Meter Wiesen auf den Neu⸗ matten, neben Bürgermeister Neumaver und Karl Hasenforther, Beide ron Heitersbeim, auf der Ge markung Seefelden gelegen. Beim Mangel des Ein⸗ trags dieser Liegenschaft in dem Grundbuche bean-

beschriebenen Liegenschaft in den Grund, und Pfand⸗ büchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem Stammguts oder Fami⸗ liengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 16. September, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Müllheim stattfinden⸗ den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an⸗ gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Müllheim, den 8. Juli 1881. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Reinhard.

ken ll Aufgebot.

Die abwesenden Kinder des verstorbenen Konrad Maier von Altengronau

Dorothea, geb. am 5. /3. 1806 und

Adolph JJ werden auf Antrag ihres Vormundes, des Schneiders Konrad Werner zu Altengronau aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

17. Oktober 1881, Vormittags 16 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine zu melden und ihre Ansprüche auf ihr dahier vormundschaftlich verwaltetes Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen an die sich meldenden Erben ausgehändigt wird.. Schwarzenfels, den 18. Juli 1881

Königliches Amtsgericht.

lass] Aufgebot.

Auf Grund der Verfügung der Herren Vorstands— beamten des Königlichen Ober Landesgerichts zu Frankfurt a. M. vom 16. Oktober 1879 ist das lufgebot der Amtskaution des früheren Gerichts— boten und Exekutors Schilling von Daaden an⸗— geordnet. 3

Es werden daher alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des ze. Schilling irgend welche An⸗ sprüche herleiten wollen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 26. November 1881, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls alle etwaigen Ansprüche für erloschen erklärt und die bezeichnete Amtskaution an den Hinterleger zurückgegeben wird.

Daaden, den 15. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht.

* R222 ö E eden Aufgebot.

Auf Antrag des Eigenthümers Christian Llimnel zu Orla werden die Ausgedinger Lucas und Ma⸗— rianna, geborene Mlynarz— Marck schen Eheleute, zu⸗ letzt in Orla wohnhaft, vor etwa 30 Jabren nach Polen ausgewandert und seitdem verschollen, sowie deren Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf

den 22. Juni 1882, Vorm. 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtesstelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls werden die Verschollenen für todt erklärt werden.

Koschmin, den 14. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

lasos2] Aufgebot.

Die Wittwe des Ackermanns Friedrich Stein, Anna Sophie, geb. Walter, zu Wörmlitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo tbekeninstruments vom 6.9. November 1852 über 700 Thlr. mit Zinsen, eingetragen im Grundbuche⸗ folium des Gastwirths Johann Cbristian Erdmann Möbes von Wörmlitz Band J. Nr. 21 in Ab— theilung HII. unter Nr. 10 für den Ackermann Fried⸗ rich Stein zu Wörmlitz mit dem Bemerken be antragt, daß das Kapital, welches noch zu Recht be⸗ stehe, unterm 6. Oktober 1865 an die Antragstellerin cedirt worden sei. J.

Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche An sprüche und Rechte an das bezeichnete Instrument zu baben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem au

den 3j Oktober 1881, Morgens 19 Uhr, bestimmten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls die vorgedachte Urkunde für kraftlos erklärt und eine neue an ihrer Statt ausgefertigt wer⸗ den wird.

Burg, den 18. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

2 Mocns Erbvorladung.

Zur Erbschaft des am 14. Juli d. X versterbenen Taglöbnerg Jeies Schaller von Nordhalden ist dessen Sohn Joses Schaller, ledig, 50 Jahre alt, mit⸗ berufen.

Da dessen Aufenthalt unbekannt ist, so wird der selbe zur Vermögengaufnahme und den Theilungt⸗ verhandlungen mit Frist von

drei Monaten mit dem Bemerken vorgeladen, daß wenn er nicht erscheint, die Erschaft lediglich denen würde zuge⸗ wiesen werden, denen sie zukäme, wenn der Vorge⸗ ladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen ware. . Thengen, den 19. Jusi 1831. Ter Großh. Notar: Schmidt.

traget die Genannte dag Aufgebete verfahren. Es werden daber alle Diejenigen, welche an der oben

96645 6 Aufgebot.

Christian Friedrich Kiemer und die verehelichte Eigenthümer Adami, Emilie Ottilie, geb. Riemer Syringe, haben beantragt, den am 10. September 1848 zu Jaegersdorf, Kreis Arnswalde als Sohn des Zieglers Johann Gottlieb Riemer und dessen Ebefrau, Dorothee Sophie, geb. Brei (Prei),

geborenen

Hermann Karl Ludwig Riemer, der angeblich im Jahre 1870 seinen letzten Wohn— sitz Althütte verlassen und später verschollen sein soll, für todt zu erklären. ;. Derselbe wird aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 12. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Woldenberg, den 12. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

266392] .

Nr. 21203. Das Gr. Amtsgericht II. hierselbst hat im Aufgebotstermin vom 8. dss. Mts. Aus— schlußurtheil dahin verkündet, daß das von der Sparkasse Mannheim unter Lit, D. Nr, 16324 ausgestellte Sparkassenbuch, welches ein Einlage⸗ guthaben des Bahnarbeiters Philipp Vol; von Plankstadt im Betrage von 1000 MS nachweist, für kraftlos erklärt wird.

Mannheim, den 22. Juli 1881. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Meier.

ss! Bekanntmachung.

In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober— Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Hermann Friedrich Th Schreck in Dresden anderweit

Thesdor eingetragen worden. Dresden, den 22. Juli 1881. . Der Präsident des Königl Sächs. Ober⸗Landesgerichts. In Stellvertretung: Klemm.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

sss! Bekanntmachung. Die in dem Kreise Lyck liegende . Königliche Domäne Neuendorf soll für die Zeit von Johannis 1882 bis dahin 1900 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Donnerstag, den 13. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungesaale der Regierung (Finanz Abthei⸗ lung), vor dem Herrn Regierungs ⸗Assessor v. Born⸗ stedt angesetzt.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können in dem Domänenbureau des be— zeichneten Gebäudes und bei der Nöniglichen Kreig⸗ kasse in Lyck während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.

Die Domäne enthält:

1 O 2 06 me m ae gn 1 ,,, kö, 42 . w 29 2. . 82 50 . . = . * 6) Hoflage .. . 1 zusammen. 114 ha 21 ar 4m

Das Pachtgelderminimum ist auf 4500 M fest⸗ geseßt Zur Uebernahme der Pacht ist ein diepo— nibles Vermögen ron 42,6000 M erforderlich.

Gumbinnen, den 16. Juli 13831.

Königliche Megiernng, .

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

Velanntmachung. Vom 1. August d. Is. ab bis auf Weiteres beträgt der Verkaufspreis auf dem hiestgen Werke für Stückenkalk beim Land- und Wasserdebit 1 M pee Etr. und beim Eisen bahndebit M , pro Gtr. Rüdersdorf, den 21. Juli 1831. Königliche Berginspeltion.

[265901]

Berlin Görsiter Eisenbahn. Die Lieferung von 1 Stuck eschenen Babnschwellen, 23509 fie fernen Mittelschwellen und 54 ebm fie fernen. Weichen schwellen soll im Wege der offentlichen Submission, zu welcher Termin auf Sonnabend, den 13. August d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Centralbureau, Görlitzer Bahnhof bier, anberaumt wird, rerdungen werden.

Die Lieferungs bedingungen liegen in unserem GCentralbureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung ven 1 Æ Koxialien von dort beiogen werden.

Berlin, den 23. Juli 1881.

Tie Tirektion.

26622 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung der für die Heizperiode 1881 forderlichen 126 000 kg präparirten Holzkohle Coupeeheizung, und zwar: 40 000 kg à 4 Stunden Brennzeit, 35 500 kg à6ß ö. ö. 4 566 Eg a s . . sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden. Die Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von präparirten Holzkohlen zur Coupecheizung“ bis zum Submissions— termine am Donnerstag, den 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige Materialien⸗Büreau hierselbst einzu— reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch werden daselbst Exemplare gegen à 50 3 Kopialien abgegeben. Ein Exemplar derselben liegt auch im Bureau des deut—⸗ schen Submissions⸗Anzeigers in Berlin, Ritterstraße Nr. 55, zur Einsicht aus. Breslan, den 22. Juli 1881. Königliche Tirektion.

26624 Submission.

Während der diesjährigen Herbstübungen der 9. Division sind zu liefern, bezw. zu gestellen:

1) Brot, Fourage, Viktualien, Bivaksholz und Stroh, vom 6. bis 22. September in Glogau (nur Viktualien), Guhrau, Herrnstad Winzig,

2) der Vorspann zum Tranktxport der vorbezeich— neten Naturalien und des in Glogau, Raudten, Steinau vom 23. August bis 4. September abzuholenden Brotes mit Fourage, der Vorspaun zur Beförderung von Fourier— Offizieren, Aerzten und Zahlmeistern und der Truppen⸗Effekten⸗Vorspann für alle Märsche in, zu und von dem Uebungsterrain bei den vor— bezeichneten Orten.

Dieser Bedarf soll im Wege der öffentlichen Submission mit event. daran sich schließender Lizitation im Termin am

Dienstag, den 2. August d. J., Vormittags 9 Uhr, auf dem diesseitigen Bureau (Kasernenstraße) ver— dungen werden.

Offerten sind vor dem Termin versiegelt mit der Ausfschrift:

Submission auf Manöver Lieferung abzugeben oder portofrei einzusenden.

Die Bedingungen und Bedarfsberechnungen liegen in demselben Bureau zur Einsicht aus.

Unbekannte Submittenten baben nach näherer Vorschrift dieser Bedingungen Legitimation und Kaution vor der Zulassung beizubringen.

Glogau, den 23. Juli 1881.

Königliche Jutendantur der 9. Tivision.

1

(25947 Bekanntmachung. Der Naturalien⸗Bedarf für die zwisch stettin und Bromberg stattfindenden Herbstübungen des II. Armee⸗-Gorps, sowie für di in der Gegend von Conitz stattsindenden Karaller Divisions⸗Uebungen, einschließlich des Transports fiskalischer Naturalien in die Manöver Magazin ron den diesen zunächst gelegenen Bahnböfen Wege der öffentlichen Submission an den Minde fordernden verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen Bureau des hiesigen Proviant⸗Amts und Proriant⸗ Amt in Bromberg zur Einsicht aus, werden dieselben auf Antrag geg Korialien von der Gorxs abgegeben. Versiegelte und mit der Aufschrift „Submissior auf Manöver Verpflegung“ beziehungeweise Submission auf Kavallerie Uebungs - Verpsle— gung“ versebene getrennte Offerten sind bis spä⸗ festens den 1. Angust er,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Proriant⸗ Amts am Heiligengeistthor Nr. Stettin, den 19. Juli Königliches Broviant⸗Amt.

6* 3 6 51** en Erstattu

Königlichen Intendantur II. Armee⸗

2 abmachen 2 *. 1

88.

Submisston.

Die Arbeiteleistungen und Materiallieferung zur Herstellung von rot. 310 ld. m schmiedeeiserner Stacket⸗ und rot. 430 Id. m Drahtzaun für die Umzäunung des Torredo⸗Derotrlatzes zu Wilbelme⸗ baren sollen auf dem Wege öffentlicher Submission vergeben werden. ö

Bedingungen, Zeichnungen und Ausjüge aus dem Kostenanfchlage lichen in der Renistratur Adalbert⸗ straße 6, in den Eweditienen des deutschen Sub- missione Anzeigers, Berlin 8, Ritterstraße 55, und der Submissionz Jeitung ‚Grelern, Berlin SW. Friedrichstraße 1, aus, konnen auch gegen Erstattung von 0. MM M das Stück, ven der Registratur des unterjeichneten Depots bejogen werden.

Submittenten wollen ihre mit entsprechender Auf schrift versebenen Angebote rostfrei und verschlossen bis zum Mittwoch, den J3. August, Vormittags 11 Uphr, an die Negistratur einreichen, wo Lie Groffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten erfolgen wird

Kaiserliches Torpedo / Tepet zu Wilhelmshaven.